A late 19th Century German 8 day mantel clock having a decorative oak case with three turned finials atop with arched glazed door below flanked by turned pillars. Brass clock face with Roman numeral chapter ring with ormolu mounts throughout. The case housing a Junghans clock movement. Measures approx; 53cm x 29cm x 17cm.
We found 1087795 price guide item(s) matching your search
There are 1087795 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
1087795 item(s)/page
A set of four 19th Century beech & elm kitchen farmhouse Windsor manner dining chairs. The chairs with curved bar backs, spindle gallery and turned supports over good grain elm saddle shaped seats all raised on ring turned legs with 'H' stretchers. Some joints loose and wear commensurate with age present. Measures approx; 88cm x 37cm x 43cm.
An early 19th Century Regency mahogany mantel bracket clock having an alarm setting. The clock of arched shape having a flame mahogany case with central silvered dial & faceted hands. Brass pineapple finial to top with ring handles to sides. All raised on bun feet. Pendulum present. Measures approx; 45cm x 25cm x 17cm.
A 20th Century George V 1932 mahogany cased station wall clock having a white enamel face with Roman numeral chapter ring. Face marked "GRV Made In England" with case housing a brass movement date 1932 and marked for Potts & Sons Ltd Leeds. Measures approx; 41cm x 38cm x 12cm.
A large early 20th Century shop size advertising point of sale wall clock for Gavin Rodgers Watchmaker & Jeweller. The enamel dial being signed with Roman Numeral chapter ring and faceted hands set within a rosewood case. Exposed large fusee movement to verso. Measures approx; 71cm wide.
A complete 1960s Decca vinyl record two-box set of Wagner's Ring Cycle (Der Ring des Nibelungen) by the Vienna Philharmonic Orchestra and the Vienna Boys Choir (Sangerknaben) conducted by Georg Solti. It comes with accompanying books and everything is in near pristine condition. 15 hours of magical music including Ride of the Valkyries. Donated by Peter Claxton.
3 Diverse Teile Schmuck: GG 585 Bettelarmband mit 4 Anhängern (Silber 935/vergoldeter Esel, vergoldetes Herz, RG 333 Fragment, orientalische GG 900 Münze in GG 585 Fassung), RG 585 Siegelring mit Karneolplatte (Gr. 55) und moderner GG 750 Ring mit Gitterornament (Gr. 57), ges. 30,3g
Aussergewöhnlicher GG 750 Ring mit Achtkantdiamant (ca. 0.025ct/SI/TCR), Handarbeit, 34,1g, B. 1,2cm, Gr. 58, Gedichtgravur: Else Lasker-Schüler *Sie malte den Brunnenrand, auf dem ein Stern sitzt der ihr zuliebe das Märchen erzählt von den Herzen, die aus ihren Ketten ausbrechen um zu singen*
GG 917 Ring mit floral gestalteter Schiene und römischer Sardonyx Gemme (2. Jhd. n.Chr.) "Handschlag-dextrarum junctio" darüber "Weintrauben mit geschmückten Füllhörnern und Merkurstab", Wolfgang Skoluda/Hbg., sign./dat. "S.91", dazu original signierter Entwurf (Nr. 8291) von 1991 und Siegelmuster, 13,2g, Gr. 52
Österreich: Kaiserlicher Franz Joseph Orden, Ritterkreuz, im Etui.Bronze vergoldet, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Pendilien mit Sternchenpunze, der Ring ROZET & FISCHMEISTER, WIEN gepunzt, an konfektioniertem Dreiecksband, im dunkelgrünen Verleihungsetui, goldene Deckelprägung, Signet im Innenfutter, auf dem Boden Papieretikett 1916.Zustand: I-II
Rumänien: Orden des Stern von Rumänien, 2. Modell (1932-1947), Komturkreuz mit Schwertern über dem Kreuz.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, auf der unteren Kreuzarmkante Schildchen mit RESCH aufgelegt, die durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, der Ring mehrfach gepunzt, Zustand: I-
Deutscher Adler Orden, 2. Modell (1939-1945), Verdienstkreuz 3. Stufe, (ab 1943 5. Klasse), mit Schwertern, im Etui. Silber vergoldet, teilweise emailliert, im Ring 900 und 21 gepunzt, am konfektionierten Bande, im roten Verleihungsetui mit golden aufgeprägtem Adler, Innenfutter mit Ordens- und Klassenbezeichnung, schwarzes Inlay mit Aussparung für das Kreuz.NM3 6.01.08, OEK21 3482, 51 x 45 mm, 21,3 g m.B. Zustand: I-
Rumänien: Orden des Sterns von Rumänien, 1. Modell (1864-1932), Komturkreuz, im Etui mit Urkunde für einen Staatsberater des russischen Außenministeriums.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, im Medaillon Reif gechipt, die Krone beweglich aufgehängt, im Ring Schwanen-Punze, am konfektionierten Halsband, im grünen Lederetui mit golden aufgeprägter Chiffre, Signet von Josepf Resch & Fil, Bucuresti im Innenfutter, mit Urkunde (Castelul Peles, 24.6.1896, OU Carol).Zustand: II
Frankreich: Orden der Ehrenlegion, 7. Modell (1851-1852), Komtur Kreuz.Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, Adlerhaupt Punze in der Schleife, die offene und durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, im Ring gepunzt, am kurzen konfektionierten Halsbandstück.BWK2 S. 574f, 90 x 60 mm, 43,5 g.Zustand: I-II
Österreich: Franz Joseph Orden, Goldenes Verdienstkreuz, mit Krone.Vergoldet, teilweise emailliert, rückseitig kleiner Chip, mehrteilig gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, im Ring Wilhelm Kunz, Wien gepunzt, am konfektionierten Dreiecksband.Zustand: II

-
1087795 item(s)/page