We found 1087811 price guide item(s) matching your search
There are 1087811 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
1087811 item(s)/page
Entourage-Ring mit Burma-Rubin14 kt Roségold. Kleiner runder Ringkopf in Entourageform gefasst mit einem pinkfarbenen Burma-Rubin im Kissenschliff ca. 0,45 ct, (ca. 4,57 x 3,88 x 2,75 mm) carmoisiert mit neun Diamanten im Alt- und Übergangs-Schliff (zus. ca. 0,63 ct, I/J, si). Gestempelt: Feingehalt 56, K3. Ringkopf Durchmesser 1,00 cm. RW 45. Gewicht 2,18 g.Um 1915/20.
Retro-Ring mit Diamantsolitär ca. 2,50 ct14 kt Weißgold. Ausgestellte und gewölbte Schultern mit Altschliffdiamant-Besatz (zus. ca. 0,28 ct). Mittig ein krappengefasster Altschliffdiamant ca. 2,13 ct (ca. 8,27 x 8,20 x 5,07 mm, L/M, vs). Gestempelt: Feingehalt 585. Rondiste des Solitärs mit "naturals" (nicht facettierte Rohkristall-Flächen) und Extrafacetten. RW 55,5. Gewicht 5,64 g.1940er Jahre.
Ring mit grünem Turmalin14 kt Gelbgold. Schiene und oktogonaler Ringkopf profiliert. Gefasst mit einem flaschengrünen Verdelith im Stufen-Schliff ca. 8,60 ct (ca. 13,43 x 10,37 x 7,65 mm). Gestempelt: Feingehalt 585. Ringkopf 1,70 x 1,36 cm. RW 51. Gewicht 6,07 g.Deutschland, 1930er Jahre.
Demi-Parure mit Madeira-Citrinen14 kt Gelbgold. Bestehend aus einem Collier, einem Armband und einem Ring mit ziseliertem Vegetabildekor und Perlbesatz. Das Collier im Verlauf gefasst mit fünf ovalen cognacfarbenen Citrinen (ca. 3,84 ct - 15,6 ct; ca. 11,9 x 10,01 x 6,6 mm - 14,4 x 19,8 x 9,6 mm) und das Armband mit fünf ovalen cognacfarbenen Citrinen (zus. ca. 14,00 ct, ca. 11,8 x 8,5 x 4,9 mm). Der Ringkopf gefasst mit einem großen ovalen Citrin ca. 14,8 ct (ca. 18,3 x 15,3 x 9,3 mm). Gestempelt: Feingehalt 585. Collier L 38,5 cm. Armband L 17 cm. Ring 2,5 x 1,9 cm. RW 52. Gesamtgewicht 61,49 g.Deutschland, 1930er Jahre.
Widderkopf-Ring18 kt Gelbgold. Profilierter Crossoverring mit plastischem Widderkopf im Stil der griechischen Antike. Die offene spiralförmige Schiene dekoriert mit Filigrandrahtauflagen und Granulation. Gestempelt (teilweise verschlagen): Feingehalt 750, A 21, MZ. RW 51. Gewicht 10,61 g.Ilias Lalaounis, Athen, um 1980.
Ring mit SpiralmotivSterlingsilber, 20 kt Gelbgold. Unikat. Geschmiedeter Ring aus sulfiertem Silber. Scheibenförmiger Ringkopf mit gestufter Feingoldauflage in Spiralform mit fein ziseliertem Wellenmuster. Mittig ein kleiner Diamant im Brillant-Schliff in Bicolorfassung (ca. 0,20 ct, I/J, vs). Gestempelt: Feingehalte 925/833, MZ (auf Silber und Gold). Ringkopf Durchmesser 2,4 cm. RW 53. Gewicht 23,9 g.Ebbe Weiss-Weingart, Salem, 1991.LiteraturVgl. Kat. Ebbe Weiss-Weingart Schmuck 1946 - 1983, Badisches Landesmuseum Karlsruhe 1983, S. 109. Hier weitere Beispiele ihrer Ringe aus sulfiertem Silber kombiniert mit Feingold.
Demiparure mit Malachit-Azurit18 kt Gelbgold. Bestehend aus Armreif und Ring. Der massive geschmiedete Spangen-Armreif mit getriebener Bandschiene, die Schultern mit Filigrandrahtbelötung und seitlicher Steckschließe, schauseitig geschlossen gefasst mit vier großen gemugelt geschliffenen Malachiten mit lebhafter Maserung und schönem Farbspiel. Der dazu gehörige Mantel-Ring mit breit ausgestellter Bandschiene, auf den Schultern mit Filigrandraht belötet und mit großem profiliertem Ringkopf, gefasst mit einem gemugelt geschliffenen Malachit. Gestempelt: Feingehalt 750, MZ. Ring: Sprünge im Stein sind naturbedingt. Armreif: Durchmesser innen 3,8 x 5,5 cm, Schauseite: 5,5 x 7,0 cm. Ring: RW 57, Kopf 3,5 x 2,2 cm. Gesamtgewicht 125,86 g.Theo Schrennen, Köln, um 1960.
Ring mit seltenem Trapiche-Smaragd18 kt Weißgold. Sonderanfertigung. Kantige Bandschiene. Ringkopf geschlossen gefasst mit einem natürlichen, hexagonal gezeichneten kolumbianischen Trapiche-Smaragd 13,96 ct von feiner Farbe im Tafel-Schliff und einem kleinen Diamant im Brillant-Schliff (0,14 ct, G/H, vvs). Angaben zu Steingewichten vom Goldschmied. Handgraviert: Feingehalt 750, signiert. Ringkopf Durchmesser ca. 1,9 cm. RW 53. Gewicht 13,70 g.Hans-Leo Peters, Ratingen-Hösel, 1994.
EMERALD AND PEARL RING,set with a row of emeralds and pearls, to an openwork shank with engraved decoration, in twelve carat gold, size O, 1.9gGenerally worn condition. Some wear to the engraved shank. Inclusions visible within the emeralds. Some nicks and abrasions to the emeralds. All stones intact.
RUBY AND DIAMOND THREE STONE RING,the oval ruby flanked by round brilliant cut diamonds totalling approximately 0.86 carats, in eighteen carat white gold, size M, 3.6gGenerally worn. Ruby opaque - inclusions visible to the naked eye. Multiple chips to the girdle of the ruby. Diamonds of a good white colour. Very minor inclusions visible under magnification.
RUBY AND DIAMOND CLUSTER RING,the oval ruby within a halo of round brilliant cut diamonds totalling approximately 0.40 carats, unmarked, size M, 2.3gGenerally worn. Ruby is of a vibrant red colour. Diamonds slightly opaque. Grey tint to the stones. Some inclusions visible under magnification. All stones intact. One diamond claw has been noticeably re-tipped.
DIAMOND THREE STONE RING,set with a central old cut diamond flanked by two round brilliant cut diamonds totalling approximately 2.20 carats, marked 18CT, size P, 4.7gGenerally worn. One stone has possibly been filled - hidden by claws. Large inclusions visible to the naked eye in each stone. Some claws worn.
DIAMOND HALF ETERNITY RING,the round brilliant cut diamonds totalling approximately 1.00 carat, in eighteen carat white gold, size M 1/2, 3.4gWorn condition. Plating has worn off of shank. Slight grey tint to the diamonds. Some with inclusions visible to the naked eye. All stones intact.

-
1087811 item(s)/page