We found 1087811 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 1087811 item(s)
    /page

Lot 340

Ca. AD 7th century.An intricate silver finger ring that is incised with two lovely portraits. This ring is comprised of a rounded hoop with a band of circles incised on the exterior, and a flat section interior. The bezel is circular, and decotated with busts of two figures, one turned 3/4 with raised hands in the 'orans' pose and a halo framing her head, likely Mary. The other faces the viewer, also with arms raised in the 'orans' pose. He wears a cap and has short, cheekbone-length hair and is dressed in a delicately incised cloak, delineated as if to suggest a clasp on his shoulder. Size: D:16.71mm / US: 6 1/4 / UK: M; Weight: 2.61g Provenance: Private London collection; formerly acquired in the US in the 1990s.

Lot 194

Ca. AD 100-300.A nice solid oval-shaped carnelian intaglio in a Roman gold ring, tapering from the bezel, the band is hoop-shaped. Carnelian was one of the favourite stones used to enrich Roman jewellery. The name Carnelian derives from the Latin word carneus, which means fleshy, a reference to its pink-orange colour. The item has undergone X-ray fluorescence analysis to confirm the metallurgical content suggesting its ancient origin and lack of modern trace elements. Size: D:17.93mm / US: 7 3/4 / UK: P; Weight: 14g Provenance: Private London collection of Ancient Art; previously with a London art dealer; acquired from a Japanese collection (1970-2010).

Lot 19

CULTURED PEARL NECKLACE, earring and ring set, comprising a single strand graduated pearl necklace, having a 9ct gold sapphire set clasp, 64cm long, plus a pair of pearl stud earrings, plus a 9ct gold ring, size R½, complete with box.

Lot 30

FRESHWATER PEARL NECKLACE, bracelet, earring and ring set, comprising single strand necklace with a 9ct gold clasp, 40cm long, a matching bracelet, a pair of pearl drop earrings, plus a 15ct gold pearl set ring, size V. (4)

Lot 27

A COLLECTION OF JEWELLERY, comprising a pair of jade and aquamarine earrings, probably attributable to Sibyl Dunlop, silver charm necklace, a white metal charm bracelet, marcasite jewellery, comprising bracelet, ring and earrings; a blue and white delft ware jewellery set, comprising brooches, bracelets, and earrings, an Art Nouveau brooch with a green moonstone, a 19th Century mourning brooch, etc.

Lot 1297

Near set of three 20th century pine Windsor chairs, high hoop stick back with pierced splat over shaped saddle seat, raised on ring turned supportsDimensions: Height: 115cm  Length/Width: 60cm 

Lot 1218

Early 20th century German oak cased 8-day longcase clock, flat topped pediment with a square hood door and attached barley twist pilasters, long trunk door with applied moulding on a conforming plinth with applied skirting, brass dial with spandrels and a matted dial centre, chapter ring with roman numerals and minute track, three train spring driven movement chiming the quarters and hours on 6 gong rods. With pendulum. Dimensions: Height: 188cm  Length/Width: 40cm  Depth/Diameter: 22cm

Lot 1238

20th century traditional pine farmhouse kitchen table, rectangular top, fitted with single drawer, raised on tapering ring turned supportsDimensions: Height: 78cm  Length/Width: 137cm  Depth/Diameter: 80cm

Lot 1219

Late 19th century 30 hour Yorkshire mahogany longcase clock, with a swans necked pediment and break arch hood door flanked by two ring turned pilasters, trunk with a short door with a bone escutcheon on a wide plinth with a recessed panel, painted dial with a depiction of a sportsman to the arch and game birds to the spandrels, Roman numerals, minute markers and brass hands, chain driven countwheel striking movement. With weight and pendulum.Dimensions: Height: 240cm  Length/Width: 58cm  Depth/Diameter: 25cm

Lot 1213

John Kemp of Yoxford (Suffolk) - 18th century oak 30 hour longcase clock c1770, with a later box top and finials, square hood door with attached pilasters and gesso capitals, long flat topped trunk door with a rectangular plinth and bracket feet, brass dial with cast spandrels and engraved dial centre, silvered chapter ring with Roman numerals and five minute Arabic's, with matching steel hands, birdcage chain driven movement with a recoil anchor escapement and count wheel striking. With weight and pendulum.Dimensions: Height: 210cm  Length/Width: 40cm  Depth/Diameter: 22cm

Lot 1102

Late Victorian walnut framed chaise longue, scrolled back, the arm with turned balustrade supports, sprung back and seat upholstered in foliate patterned sage green fabric, on ring turned supports with ceramic castorsDimensions: Height: 81cm  Length/Width: 165cm  Depth/Diameter: 69cm

Lot 1161

19th century elm and beech Windsor chair, high hoop and stick back with pierced splat over shaped saddle seat, raised on ring turned supports united by crinoline stretcherDimensions: Height: 104cm  Length/Width: 52cm 

Lot 1217

Joseph Wood of Scarborough - Late 18th century mahogany cased 8 day longcase clock c1780 with a swans neck pediment and carved paterie, break arch hood door with detached pilasters and brass capitals, conforming long trunk door on a square plinth with applied skirting, brass dial with spandrels and moon disc to the arch, engraved dial centre with seconds dial and date aperture, chapter ring with Roman numerals, five minute Arabic's and matching steel hands, dial pinned directly to a rack striking movement. With weights and pendulum. Dimensions: Height: 225cm  Length/Width: 47cm  Depth/Diameter: 26cm

Lot 1310

Set of seven beech farmhouse dining elbow chairs, stick back over saddle sat, raised on ring turned supports united by H-stretcherDimensions: Height: 89cm  Length/Width: 56cm  Depth/Diameter: 47cm

Lot 1215

Victorian Jacobean revival oak cased 30 hour longcase clock - with a carved pediment and break arch door beneath, door with attached pilasters and gesso capitals, break arch trunk door with a carved grotesque, conforming carved plinth raised on ball feet, brass dial with spandrels, matted centre and chapter ring, dial pinned to a chain driven countwheel movement, striking the hours on a bell.With weight and pendulum.Dimensions: Height: 225cm  Length/Width: 47cm  Depth/Diameter: 23cmCondition Report: Pendulum suspension missing

Lot 1210

Goodyer & Son of Guildford - George II mid 18th century 8-day oak longcase clock, c1740, with a caddy top and deep cornice with a blind frieze beneath, hood with glazed side panels, square hood door with attached pillars and gesso capitals, plain rectangular trunk with a long flat topped door on a plain plinth with applied skirting, brass dial with a matted centre and ring turned key holes, small seconds dial and square date aperture, slivered chapter ring with Roman numerals, five minute Arabic's, minute and quarter hour tracks and fretted steel hands, dial pinned directly to a two train weight driven rack striking movement with five ring turned movement pillars, striking the hours on a bell, with repeat chord. With weights, pendulum and key. Dimensions: Height: 189cm  Length/Width: 42cm  Depth/Diameter: 24cmCondition Report:Seat board replaced.

Lot 1065

Early 20th century armchair, back and sprung seat upholstered in Art Nouveau patterned fabric, raised on ring turned supports, the frame with all-over reeded decorationDimensions: Height: 100cm  Length/Width: 66cm  Depth/Diameter: 65cm

Lot 1055

19th century yew wood and elm Windsor chair, high hoop and stick back with pierced splat over dished seat, raised on ring turned supports united by crinoline stretcherDimensions: Height: 106cm  Length/Width: 56cm 

Lot 1212

Late 19th century mahogany 8-day Yorkshire longcase clock c 1880, makers name indistinct, With a swans necked pediment with wooden turned finials and paterie, ring turned pilasters and a short trunk door, on a broad plinth raised on bun feet, painted dial with a dished centre and rural scenes to the arch and spandrels, with Roman numerals, brass stamped hands, subsidiary seconds and date dials, dial pinned directly to a rack striking movement, striking the hours on a bell. With weights and pendulum.Dimensions: Height: 235cm  Length/Width: 60cm  Depth/Diameter: 23cm

Lot 1241

20th century pine extending dining table, oval top over twin bulbous turned pedestal base united by stretcher, with additional leaf (W160cm D120cm H79cm); and set of seven ash painted dining chairs, spindle back, raised on ring turned supports joined by H-stretcher

Lot 20

Guns / Rifles/Erlaubnispflichtige Feuerwaffen (Militärische Ordonanzwaffen) - Militärische Ordonanzwaffen Deutschland : Zielfernrohr Karabiner 98a der deutschen Polizei im Kaliber 7,65mm Para -mit der S.Nr. 6528 iiZielfernrohr Karabiner des Modellls 98a für die Polizei in der Weimarer Republik.Der Karabiner befindet sich in einem sehr schönen, gebrauchten nummerngleichen Originalzustand, wobei die Seriennummer des Magazinkastendeckels zeitgenössisch angepasst wurde.Bei der Montage des Zielfernrohrs wurde die Waffe im Gesamten neu brüniert was als zeitgenössisch zu werten ist, wie auch die Anpassung der Seriennummer beim Magazinkastendeckel an das Waffensystem.Die Brünierung ist im Original zu über 90% erhalten und nur an den üblichen Stellen etwas abgerieben.Das Laufprofil ist als neuwertig zu bezeichnen. Das Gehäuse weist linksseitig den preußischen militärischen Beschuss in Form eines heraldischen Adlers, die Buchstabengruppe der vom Zielfernrohr - Fuß verdeckten Seriennummer sowie in der Folge die kursiv eingebrachte Modell Bezeichnung "Kar. 98" auf. An der rechten Gehäuseseite befinden sich drei militärische Abnahmen (Krone über gotischen Buchstaben).Der zur Waffe nummerngleiche Verschluss weist eine Ausnehmung am Kammerstängel auf damit dieser bei aufgesetztem Zielfernrohr geöffnet werden kann. Der zur Waffe und in sich nummerngleiche Verschluss trägt an den üblichen Stellen Seriennummer, militärische Abnahmen sowie an der Unterseite des Kammerstängelansatzes den militärischen Beschuss.Der Nußbaumschaft der Waffe weist an der Kolbenunterseite die Seriennummer 6528 auf sowie an der rechten Kolbenseite den Adler der Weimarer Republick mit darunter angebrachtem P. (P=Polzei).Vor dem Unterring sind die dunkleren Spuren der Halterung des Waffenständers, welche in gepanzerten Einsatzwagen der Polizei in dieser Ära eingebaut waren, zu sehen. Jeder der gepanzerten Wagen hatte einen Zielfernrohr Karabiner 98a an Bord. Die übliche Einhakmontage der Reichswehrzeit wurde an der Waffe angebracht. Das Montageoberteil ist mit der Seriennummer der Waffe nicht identisch und weist die S.Nr. 1857 auf.Das in der Vergrößerung 4fache Zielfernrohr wurde von der Firma OIGEE in Berlin gefertig und weist am Support nachstehende Bezeichnung bzw. Berschriftung auf: linke Seite: "4 x 26 D 10+598"; rechte Seite: "OIGEE Berlin".Der Waffe zugehörig ist der äußerst seltene originale Riemen aus Leinen mit Lederbeatz.Insgesamt gesehen einer der seltenst je gefertigten Zelfernrohr Karabiner für die deutsche Polizei bzw. dann übergehend in die Verbände der Schutzstaffel.In absolut originalem Gesamtzustand. Erlaubnispflichtige Schußwaffe.Guns / Rifles/ Military Firearms (purchase license rquired) - Militärische Ordonanzwaffen Deutschland : Sniper Rifle Carbine 98a of the German police in calibre 7.65mm Para with the serial number 6528 iiSniper Rifle Carbine model 98a for the police in the Weimar Republic.The carbine is in a very nice, used, matching-numbered original condition, whereby the serial number of the magazine box cover was adapted to the period.When the telescopic sight was fitted, the entire weapon was re-blued, which is to be considered original and contemporary, as is the adjustment of the serial number on the magazine box cover to the weapon system.The bluing is over 90% original and only slightly worn in the usual places.The barrel profile is as good as new. On the left side of the receiver is the Prussian military proof mark in the form of a heraldic eagle, the group of letters of the serial number covered by the scope base and the model designation "Kar. 98" in italics. There are three military acceptance marks on the right side of the receiver (crown above Gothic letters).The bolt, which has the same number as the weapon, has a recess on the bolt handle so that it can be opened when the scope is attached. The bolt, which is identical in number to the weapon, bears the serial number, military acceptance marks and the military proof mark on the underside of the bolt handle in the usual places.The walnut stock of the weapon bears the serial number 6528 on the underside of the butt as well as the eagle of the Weimar Republic with a P. (P=Polzei) on the right side of the butt.In front of the lower ring are the darker traces of the weapon rack mount, which were installed in armoured police cars of this era. Each of the armoured cars had a scope carbine 98a on board.The usual single-hook mount of the Reichswehr era was attached to the weapon. The upper part of the mount is not identical to the serial number of the weapon and bears the S.Nr. 1857.The 4 x magnification scope was manufactured by the OIGEE company in Berlin and is labelled or inscribed on the support as follows: left side: "4 x 26 D 10+598"; right side: "OIGEE Berlin".The weapon comes with the extremely rare original linen sling with leather trim.Overall, one of the rarest Sniper Rifle Carbines ever made for the German police and then transferred to the SS units.In absolutely original condition.Gun license required. Please check the regulations in the country you live in.Erlaubnispflichtige Schusswaffe / License requiredPlease note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.All guns are antique firearms as described

Lot 18

Guns/Rifles/Erlaubnispflichtige Feuerwaffen (Militärische Ordonanzwaffen) - Militärische Ordonanzwaffen Deutschland : Karabiner 98 aus der Erfurt Fertigung des Jahres 1903 für MG - Truppen im Kal. 8 x 57mm IS (Patrone mit Spitzgeschoss) Seriennummer 1106.Neuwertig erhaltener originaler Karabiner 98 aus der ERFURT Fertigung von 1903.Mit blank poliertem Gehäuse, Systemhülse, Verschlussstängel nach Muster des Karabiner 88 bzw. Gewehr 91, flach zur Handhabe ausgeführt mit tief eingeschnittener Fischhaut an der Unterseite.Das blank gehaltene Gehäuse weist linksseitig den militärischen Beschuss (stehender Adler nach ERFURT Muster) sowie die Seriennummer 1106 und die Modellbezeichnung "Kar. 98" in Druckbuchstaben auf.Die Gehäuseoberseite ist mit "ERFURT" und darüber angebrachter Krone sowie darunter eingebrachter Jahreszahl 1903 versehen.An der rechten Gehäuseseite befinden sich drei zeitgenössische Abnahmestempel , gotische Buchstaben über Krone.Der ebenfalls blanke Verschluss trägt an der Oberseite des Kammerstängelansatzes die Seriennummer 1106, die Unterseite den ERFURT- Beschussadler und eine militärische Abnahme.Die Verschlussteile sind mit den letzten zwei Ziffern der Seriennummer sowie einer, bzw. zwei militärischen Abnahmen markiert.Weitere Merkmale dieser Ausführung sind:- brünierter Lauf mit einer Gesamtlänge von 49,5 cm mit Absätzen zum Gehäuse hin zunehmend- zwischen Visier und Gehäuse links direkt oberhalb des Schaftes die S.Nr. 1106 und auf der Laufoberseite ein S für die Kennung, dass die Waffe bereits für das Spitzgeschoss eingerichtet ist- kurzes Lange - Visier mit dreiseitig angebrachter Skalierung von 2 - 18, wobei die drei unteren Meterangaben in 100 Meter - Schritten angegeben und verstellbar sind. Ab 400 Meter in 200 Meter - Schritten.- Skalierungsbereich blank gehalten, ansonsten brüniert mit zwei militärischen Abnahmen an der rechten vorderen Seite des Visierfußes.- Visierfuß mit erhabenem Rahmen zur Aufnahme des kurzen Handschutzes.- der Schaft reicht bis zur Mündung in den massiv gehaltenen Oberring, mit Absatz an der Seitengewehrhalterung.- Kolbenhals mit Nase wie beim Modell 98 üblich sowie Riemendurchbruch am Kolben.An der Kolbenunterseite tief eingebrachte Seriennummer 1106 sowie nachsehend ein tief eingebrachter großer und kleiner Abnahmestempel in Form eines gotischen Buchstabens mit darüber angebrachter Krone.Weitere Abnahmestempel wie an der Kolbenunterseite befinden sich an der Unterseite des Kolbenhalses.Zum Schaft gehört ein kurzer Handschutz welcher am Visierfuß eingeschoben ist und im vorderen Bereich von einer innenseitig angebrachten Klammer gehalten wird. Der massive Oberring mit hochgezogenen Kornschutzbacken weist seitlich Bohrungen auf um das auf einem Sockel sitzende Korn verschieben zu können. Fixiert und gehalten wird der Oberring durch einen Sperrstift, welcher durch den Kornsockel geht. Die Seitengewehrhalterung ist blank und U - förmig gehalten, auf dem Schaftabsatz aufgeschoben und mit seitlich angebrachtem Riemenbügel versehen.Der Seitengewehrhalter ist mit einer durchgehenden Schraube fixiert. Der Magazinkasten mit Deckel ist brüniert nach dem Muster des späteren 98a.Zwei Abnahmestempel gotischer Buchstabe unter Krone und kompletter Seriennummer befinden sind am Magazinkasten, wobei der Magazinkastendeckel nur eine Abnahme noch vorigem Muster aufweist und die letzten zwei Ziffern der Seriennummer trägt.Der Schloßhalter ist blau angelassen wie bei den frühen Gewehren des Modells 98 und trägt militärische Abnahme sowie die letzten zwei Ziffern der Seriennummer.Dieselbe militärische Abnahme sowie die letzten zwei Ziffern der Seriennummer tragen ebenfalls die brünierten Schrauben, sowie der blanke Seitengewehrhalter und der blanke Putzstock. Die flache blanke Schaftkappe trägt einen Abnahmestempel sowie die komplette Seriennummer.Der in sich komplett nummerngleiche Karabiner inklusive nummerngleichem Putstock befindet sich in einem fantastischen originalen, neuwertigen Gesamtzustand mit noch scharf eingebrachten Abnahmestempeln und Ziffern.Durch die laufend durchgeführten militärischen Versuche mit den Karabinern stellen die einzelnen Untervarianten absolute Raritäten dar und sind nur in Kleinserien hergestellt worden.Ihren Einsatz hatten die Waffen sowohl in Deutsch - Südwestafrika bei den Reitern der Schutztruppe sowie in Tsingtau (siehe hierzu: Deutsche Reiter in Südwest).Aufgrund des starken Mündungsfeuers wurde letztendlich die Produktion 1905 eingestellt.Die meisten der in Deutschland verbliebenen Exemplare wurden von Suhler Firmen auf das Kaliber 7 x 57mm adaptierten und nach Südamerika geliefert. Näheres hierzu in den Ausführungen von Heinz Lehner im DWJ sowie weiteren Fachzeitschriften.Die vorliegende Waffe ist gelistet im Fachbuch Mauser Military Rifles.Eines der wenigen Exemplare im Originalzustand. Waffe von größter Seltenheit.Erlaubnispflichtige Schußwaffe.Guns/Rifles/Military Firearms (purchase license rquired) - Militärische Ordonanzwaffen Deutschland : Carbine 98 from the Erfurt production of 1903 for MG troops in cal. 8 x 57mm IS (cartridge with pointed bullet) serial number 1106.Original carbine 98 from the ERFURT production of 1903 in mint condition.With bright polished receiver, action receiver, bolt handle according to the pattern of the carbine 88 or rifle 91, flat to the grip with deeply cut chequering on the underside.The blank case bears the military proof mark on the left side (standing eagle according to ERFURT pattern) as well as the serial number 1106 and the model designation "Kar. 98" in block letters.The top of the case is marked "ERFURT" with a crown above and the year 1903 below.On the right side of the case are three contemporary acceptance marks, Gothic letters above the crown.The likewise bright breech block bears the serial number 1106 on the top of the bolt handle, the underside bears the ERFURT proof eagle and a military acceptance mark.The breech parts are marked with the last two digits of the serial number and one or two military acceptance marks.Further features of this version are- blued barrel with an overall length of 49.5 cm with steps increasing towards the receiver- S.No. 1106 between the sights and receiver on the left directly above the stock and an S on the top of the barrel to indicate that the weapon is already set up for the pointed bullet- Short Lange sight with three-sided scaling from 2 - 18, whereby the three lower metre markings are given in 100 metre increments and are adjustable. From 400 metres in 200 metre increments.- Scale area bright, otherwise blued with two military acceptance marks on the right front side of the sight base.- Sight base with raised frame to accommodate the short handguard.- The stock extends to the muzzle in the solid upper ring, with shoulder on the sidearm mount.- Butt stock neck with nose as usual on the Model 98 and sling hole on the butt.Serial number 1106 deeply engraved on the underside of the butt as well as a deeply engraved large and small acceptance mark in the shape of a Gothic letter with a crown above it.Further acceptance marks, as on the underside of the butt, can be found on the underside of the butt neck.The stock includes a short handguard which is inserted at the base of the sight and is held in the front area by a clip attached to the inside. The solid upper ring with raised front sight cheeks has holes on the side to allow the front sight sitting on a base to be moved. The upper ring

Lot 22

Guns / Rifles/ Erlaubnispflichtige Feuerwaffen (Militärische Ordonanzwaffen) - Militärische Ordonanzwaffen Deutschland : SS - ZFK 98 der Firma Mauser Oberndorf a.N. (Code byf) mit Brünner Montage (Einhakmontage) im Kaliber 8 x 57mm IS und dow ZF 4 fach. (´S.Nr. 16277.Der bis auf den Verschluss nummerngleiche Karabiner 98 k der Firma Mauser Oberndorf a.N. ist mit der Brünner Einhakmontage und einem dow Glas (nummerngleich) mit Mittelringverstellung ausgestattet.Der Lauf des Karabiners trägt linksseitig den Beschuss Adler HK (Hakenkreuz). Ansonsten sind keine weiteren Zeichen erkennbar. Das Gehäuse weist linkseitig den Abnahmestempel des SS Zentralzeugamtes 2 auf ? Adler HK über SSZZA2? sowie den Beschuss Adler HK und die Seriennummer 16277 auf. Im Weiteren folgt die Modellbezeichnung ?Mod. 98?.Auf der Gehäuseoberseite sind folgende Angaben vor der Montage sichtbar: militärische Abnahme stilisierter Adler über 135 und der Code byf für Mauser ? Werke Oberndorf a.N.. Der Seitengewehrhalter ohne Abnahme und Seriennummer.Der Oberring in gefräster Ausführung ohne Aussparung. Mit vierstelliger Seriennummer. Unterring, Magazinkasten und Magazinkastendeckel entsprechen ebenfalls den gefrästen zeitgenössischen Ausführungen. Dazu sind sie mit der vier- bzw. fünfstelligen Seriennummer versehen. Das Visier mit einseitiger Skalierung und Schieber ist an der Unterseite mit zwei- beziehungsweise vierstelliger Seriennummer versehen.Der zur Waffe nicht nummerngleiche Verschluss in der Waffe stammt von der Firma Sauer & Sohn (Code ce). Er ist in sich bis auf den Schlagbolzen nummerngleich und trägt die Seriennummer 3084 d. Am Kammerstängelansatz befindet zum einen die Seriennummer 3084 d, der militärische Beschuss, Adler HK, sowie zwei militärische Abnahmen stilisierter Adler über 37, welche der Firma Sauer & Sohn zugeordnet wurden.Alle Verschlussteile tragen eine Seriennummer, und das Schlösschen, sowie die Schlagbolzenmutter weisen zwei beziehungsweise einen militärischen Abnahmestempel der Firma Sauer & Sohn auf.Der Schichtholzschaft ist in fast ungebrauchtem Zustand mit klaren militärischen Abnahmestempeln an der Kolbenunterseite sowie der rechten Kolbenseite. Der an der rechten Kolbenseite angebrachte Abnahmestempel Adler HK über der WaA Kennung ist in der Ziffernfolge nicht mehr zu identifizieren. Dies trifft auch auf den militärischen Abnahmestempel an der Kolbenunterseite zu, welcher nur aus einem stilisiertem Adler und der WaA Kennziffer besteht.Der Schichtholzschaft besitzt eine breite Schaftkappe, eine gefräste Stempelplatte sowie ein gefrästes Zapfenlager.Waffe ist neu brünniert.Die Zielfernrohr - Montageteile weisen keine Markierungen auf. Das Zielfernrohr mit skalierter Scharfstellung am Einblick und Höhenverstellung am Mittelrohr ist wie folgt signiert;Linke Zielfernrohrseite Seriennummer der Waffe entsprechend 16277 D.Auf der Oberseite mit dow +. Das Zielfernrohr mit der Montage wurde ebenfalls neu brüniert und mit Farbe versehen. Dabei wurden die Ziffern usw. mit weißer Farbe ausgelegt.Eine äußerst seltenes, für die SS hergestelltes Scharfschützengewehr, wobei insbesondere die Montage durch das SS Zentralzeugamt ausgeführt wurde.Bis auf die Brünnierung in allen Teilen absolut original.Erlaubnisüflichtige Schußwaffe.  Guns / Rifles/ Military Firearms (purchase license rquired) - Militärische Ordonanzwaffen Deutschland : SS - ZFK 98 der Firma Mauser Oberndorf a.N. (Code byf) mit Brünner Montage (Einhakmontage) im Kaliber 8 x 57mm IS und dow ZF 4 fach. (´S.Nr. 16277.The matching numbers (except for the breech) carbine 98 k by Mauser Oberndorf a.N. is equipped with the Brünn double claw mount and a dow glass (matching number) with centre ring adjustment. ´The barrel of the carbine bears the proof mark Adler HK (eagle w. swastica) on the left side. Otherwise no other marks are visible. On the left side of the barrel is the acceptance stamp of the SS Zentralzeugamt 2, "Adler HK über SSZZA2", as well as the proof mark Adler HK (eagle w. swastica) and the Serial Number 16277d. The model designation "Mod. 98" follows.On the top of the case the following details are visible in front of the mounting: military acceptance stylised eagle over 135 and the code byf for Mauser - Werke Oberndorf a.N.. The double claw sniper rifle mount is without acceptance and serial number.The upper ring is of the milled version without recess with the four-digitserial number. The lower ring, magazine box and magazine box cover also correspond to the milled contemporary versions and are marked with the four- or five-digit serial number respectively. The rear sight with one-sided scaling and slide is marked on the underside with a two- or four-digit serial number.The breechblock in the gun, with non matching serial numbers, is made by Sauer & Sohn (code ce) and is in itself matching except for the firing pin and bears the s.nr. 3084 d. On the butt plate there is the S.No. 3084 d, the military proof mark, eagle HK, as well as two military proof marks of stylised eagles above 37, which were assigned to Sauer & Sohn.All breech parts bear a serial number and the lock and the firing pin nut have two additional military acceptance marks of Sauer & Sohn.The laminated stock is in almost unused condition with clear military acceptance marks on the bottom of the butt as well as on the right side of the butt. The acceptance mark on the right side of the butt, eagle HK above the WaA mark, can no longer be identified in the sequence of numbers. This also applies to the military acceptance mark on the underside of the butt, which consists only of a stylised eagle and the WaA identification number.The laminated wood stock has a wide butt plate, a milled ram plate and a milled trunnion bearing. The scope mounting parts have no markings. The scope with scaled focus on the rear sight and height adjustment on the centre tube is signed as follows;Left side of the scope with matching serial number of the weapon corresponding to 16277 Dand on the upper side with "dow +". Both the rifle and the scope with the mount have been been re-blued. The numerals etc. were covered with white paint.An extremely rare all original sniper rifle which was manufactured for the SS with the mounting of the scope beeing assembled by the SS Zentralzeugamt.Gun license required. Please check the regulations in the country you live in.Erlaubnispflichtige Schusswaffe / License requiredPlease note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.All guns are antique firearms as described

Lot 69

Militärische Ordonanzwaffen Deutschland - Langwaffen (militärisch) : Karabiner M 88, Hersteller: C.G.HAENEL 1892. Kal.: 8 x 57mm I - S.Nr.: 8480 nrgl. (Bayern)Karabiner M 88 gefertigt in bei C.G. HAENEL SUHL in originalem, nummerngleichen, wenig gebrauchten sehr schönen Gesamtzustand. Hülsenbeschriftung: Hülsenoberseite: "S" sowie Hersteller "C.G.HAENEL" und Jahreszahl der Fertigung "1892". Hülse linksseitig: Seriennummer: "8480e" und Modellbezeichnung: "Kar. 88" sowie letzter aktueller Truppenstempel:."B.2.T.B.2.84". Hülse rechtsseitig: Abnahmestempel; drei gotische Buchstaben unter Krone. Seriennummer und Abnahmestempel auf den Anbauteilen sowie Laufmantel, Schloss und System. Buchstabe "S" und Abnahmestempel auf der Kolbenseite. Gelöschter Truppenstempel "B.R.B.C.2.14." auf Obberring. Truppenstempel "B.2.T.B.84." auf dem Unterring und "B.2.T.B.64." auf der Schaftkappe. Originale Brünierung noch zu fast 95% im Original erhalten. Der Schaft minimal gebraucht und in einem sehr schönen Zustand. Erlaubnispflichtige Schußwaffe. Militärische Ordonanzwaffen Deutschland - Langwaffen (militärisch) : Carbine M 88, manufacturer: C.G.HAENEL 1892. caliber: 8 x 57mm I - S.Nr.: 8480 nrgl. (Bavaria) Carbine M88 - Serial number 8480e. Caliber 8 x 57mm Produced by C.G.Haenel in 1892 and features all matching parts showing wear but overall in nice condition. Top of receiver is marked with "S" along with maker mark "C.G.Haenel" and year of production "1892". Left side of receiver is marked with serial number "8480e" and model nomenclature "Kar. 88" along with unit designation "B.2.T.B.2.84". Right side is marked with acceptance stamp: three Gothic letters under crown. Serial numbers and acceptance stamps are featured on all appropriate parts including barrel, bolt, etc. Original factory finish grades 95%. Stock shows light wear and features acceptance stamps to butt. Removed unit stampings (Tr. St. B.R.TB.) to upper ring. Stamped B.2.T.B.84. to the lower ring and B.2.TB.64 to butt plate. Weapon is in attractive, excellent condition. Gun license required. Please check the regulations in the country you live in. Erlaubnispflichtige Schusswaffe / License requiredPlease note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.All guns are antique firearms as described

Lot 70

Militärische Ordonanzwaffen Deutschland - Langwaffen (militärisch) : Gewehr Modell 88/05 Kaliber 8x57 IS, Seriennummer 322i, nummerngleich.Selten anzutreffendes Gewehr Modell 88/05 (keine Türkeilieferung) aus Loewe Fertigung Berlin in fast neuwertigem originalen Zustand aus dem Jahre 1890. Beschriftung Laufmantel linke Seite Seriennummer 322. Über der Gehäuseoberseite "S" (für Spitzgeschoss) nachstehend "LOEWE BERLIN 1890". Rechte Seite drei militärische Abnahmen gotischer Buchstabe unter Krone sowie darüber zusätzlich kleine militärische Abnahme. Linke Seite Seriennummer 322 über "i" nachfolgend "Gewehr 88" in kursiv. Gehäuse mit Aussparung und Backen nach Muster 05. Schloss in sich nummerngleich zur Waffe mit diversem Beschuss und Abnahmen sowie Ziffern und geradflächig ausgeführten Sicherungsflügel. Schlagbolzenmutter mit nachträglich angebrachtem Gasschild und zusätzlich angebrachtem Buchstaben für Ausführenden. Unterring mit gelöschtem Truppenstempel. Oberring mit aktuellem Truppenstempel "12.R.2.102". Sehr schön erhaltener Nussbaumschaft mit diversen Abnahmen an der Schaftunterseite sowie an der rechten Kolbenseite. Waffe in sehr schönem, fast neuwertigem Gesamtzustand. Erlaubnispflichtige Schußwaffe.Militärische Ordonanzwaffen Deutschland - Langwaffen (militärisch) : Rifle model 88/05 caliber 8x57 IS, serial number 322i, matching numbers.Rarely encountered rifle model 88/05 (no Türkeilieferung) from Loewe manufacture Berlin in almost mint original condition from 1890.Inscription on barrel jacket left side serial number 322. Above top of receiver "S" (for pointed bullet) below "LOEWE BERLIN 1890". Right side three military acceptance marks, Gothic letter under crown and additional small military acceptance mark above. Left side serial number 322 above "i" followed by "Gewehr 88" in italics.Housing with recess and cheek piece according to pattern 05. Lock with matching numbers to the weapon with various proof marks and acceptance marks as well as numerals and straight safety wing. Firing pin nut with subsequently attached gas shield and additionally attached letter for executor. Lower ring with extinguished troop stamp. Upper ring with current troop stamp "12.R.2.102".Very beautifully preserved walnut stock with various acceptance marks on the underside of the stock as well as on the right side of the butt. Weapon in very nice, almost mint overall condition. Gun license required. Please check the regulations in the country you live in. Erlaubnispflichtige Schusswaffe / License requiredPlease note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.All guns are antique firearms as described

Lot 67

Militärische Ordonanzwaffen Deutschland - Langwaffen (militärisch) : Karabiner M 71 Hersteller: Gewehrfabrik SPANDAU, Kaliber 11,15 x 60mm R, Seriennummer 101, nummerngleich.Karabiner M 71, Hersteller: Gewehrfabrik SPANDAU, Kal.: 11,15 x 60mm R, Seriennummer 101, nummerngleich. Karabiner M 71 gefertigt in der Gewehrfabrik SPANDAU in originalem, nummerngleichen Gesamtzustand, in der Ausführung mit der runden Riemenbügelöse am Vorderring. Schriftzug SPANDAU an der Laufoberseite zwischen Visier und Systemhülse. Jahreszahl der Herstellung 1879 an der rechten Seite der Systemhülse. Linke Laufseite im Bereich der Laufwurzel Seriennummer, Abnahmestempel sowie Krone mit Schriftzug FW. Linke Seite Systemhülse Seriennummer und Modellbezeichnung K. Mod. 71. Seriennummer und Abnahmestempel auf den Anbauteilen sowie Lauf, Schloss und System. Originale Brünierung noch zu über 90% im Orginal erhalten, wie auch das blau der angelassenen Schrauben. Die Brünierung ist nur an den Ringen etwas berieben. Der Schaft ist gebraucht mit minimalen Druckstellen. Mit diversen tief eingebrachten Abnahmestempel am Kolben sowie Krone mit Herrschermonogramm FW. Waffe in sehr schönem Original - Zustand mit mindestens 90% originaler Brünierung, Systemhülse teilweise minimal nachgedunkelt. Die Waffe weist keinen Tr. St. auf. Erlaubnispflichtige Schußwaffe.Militärische Ordonanzwaffen Deutschland - Langwaffen (militärisch) : Spandau Model 71 Carbine, , caliber 11,15 x 60mm R, serial number 101, matching numbers.Carbine M 71, manufacturer: Gewehrfabrik SPANDAU,caliber: 11,15 x 60mm R, serial number 101, matching numbers.Carbine M 71 manufactured by Gewehrfabrik SPANDAU in original, matching-numbered overall condition, in the version with the round sling swivel on the front ring.SPANDAU inscription on top of barrel between front sight and receiver. Year of manufacture 1879 on the right side of the receiver. Left side of barrel in area of barrel root serial number, acceptance mark and crown with lettering FW. Left side of receiver serial number and model designation K. Mod. 71.Serial number and acceptance mark on the mounting parts as well as barrel, lock and action. Original finish still over 90% original, as well as the blue of the tempered screws. The bluing is only slightly rubbed on the rings. The stock is used with minimal pressure marks. With various deep acceptance marks on butt and crown with sovereign's monogram FW.Weapon in very nice original condition with at least 90% original finish, receiver partially minimally darkened. The weapon has no proof mark. Gun license required. Please check the regulations in the country you live in.Erlaubnispflichtige Schusswaffe / License requiredPlease note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.All guns are antique firearms as described

Lot 27

Erlaubnispflichtige Feuerwaffen (Militärische Ordonanzwaffen) - Militärische Ordonanzwaffen Deutschland : Repetierbüchse Mod.: Kar. 98 k Herst.: bnz 43 (großes bnz ohne Punkt) Single Rune (SS-Fertigung) S.Nr.: 9524 nrgl. Kal.: 8 x57mm ISNummerngleicher Karabiner Mod. 98 k der Steyr - Werke von 1943. Brünierung an der Waffe insgesamt noch fast vollständig erhalten jedoch vom Oberring bis zum Korn etwas abgegriffen. Gehäusebeschriftung an der Waffe wie folgt: Linke Seite vom Laufansatz an ausgehend: WH - Beschuss Adler HK händisch eingeschlagenen Seriennummer "9524" und "Mod. 98". Oberseite: "bnz" über "43" und dazwischen "S" Rune (Sig - Rune) in gerader Ausführung. Der Lauf weist linksseitig zwischen Visier und Gehäuse in Schussrichtung den WH - Beschuss Adler HK auf. Die bei Steyr für die SS gefertigten Karabiner 98k weisen alle neben der Single - Rune (Sig - Rune) den WH - Beschuss Adler HK auf, haben jedoch keinen Suffix (Buchstaben) hinter der Seriennummer. Der in sich und mit der Waffe nummengleiche Verschluss stellt eine Fertigung der Steyr - Werke dar. Der gefräste Zubringer wie auch der Schlosshalters sind ohne Bezeichnung und Abnahmen. Das Schiebevisier trägt nur die Seriennummer. Die Anbauteile wie Magazinkastendeckel und Magazinkasten, Oberring und Unterring gefräste ond ohne Seriennummer. Der Magazinkasten trägt nur die Seriennummer der Waffe 9524 wobei der Magazinkastendeckel ohne jegliche Kennzeichnung ist. Der leicht gebrauchte schön erhaltene Schichtholzschaft mit breiter Schaftkappe und gefräster Stempelplatte im Kolben äußerlich ohne Seriennummer, und Stempelungen. Die Waffe ist mit Seitengewehrhalterung ausgestattet, diese ebenfalls ohne Seriennummer und Abnahme. Nach dem Ausfall der Radom - Werke wurden die Magazinkästen, Magazinkastendeckel und weitere Kleinteile von den Mauser - Werken in Oberndorf geliefert. Interessanter nummerngleicher Karabiner Mod. 98 k im authentischen Zustand. Diese Gewehre wurden von den kämpfenden Truppen der Waffen - SS geführt. Erlaubnispflichtige Schußwaffe. Military Firearms (purchase license rquired) - Militärische Ordonanzwaffen Deutschland : Bolt action rifle Mod.: Kar. 98 k Prod.: bnz 43 (large bnz without dot) Single Rune (SS-Manufactured) S.Nr.: 9524 nrgl. cal.: 8 x57mm ISMatching-numbered carbine mod. 98 k by the Steyr works from 1943. Bluing on the weapon still almost completely intact but somewhat worn from the upper ring to the front sight. Housing inscription on the weapon as follows:Left side starting from the base of the barrel: WH - Beschuss Adler HK hand stamped serial number "9524" and "Mod. 98".Top side: "bnz" above "43" and in between "S" rune (Sig rune) in straight version.The barrel shows the WH proof eagle HK on the left side between sight and receiver in the direction of fire. The 98k carbines manufactured by Steyr for the SS all have the WH - Beschuss Adler HK next to the Single - Rune (Sig - Rune), but have no suffix (letter) after the serial number.The slide, which is identical in itself and with the gun, is a Steyr manufacture. The milled slide ring as well as the bolt carrier are without markings or acceptance marks.The sliding sight bears only the serial number. The attachments such as magazine box cover and magazine box, upper ring and lower ring are milled and without serial number.The magazine box only bears the serial number of the weapon 9524 and the magazine box cover is without any markings.The lightly used, beautifully preserved laminated stock with broad butt cap and milled stamp plate in the butt without serial number and stamps on the outside. The weapon is equipped with a sidearm mount, also without serial number and acceptance.After the failure of the Radom works, the magazine boxes, magazine box covers and other small parts were supplied by the Mauser works in Oberndorf.Interesting matching-numbered carbine Mod. 98 k in authentic condition. These rifles were carried by the fighting troops of the Waffen - SS.Firearm subject to authorization.Erlaubnispflichtige Schusswaffe / License requiredPlease note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.All guns are antique firearms as described

Lot 21

Guns / Rifles/ Erlaubnispflichtige Feuerwaffen (Militärische Ordonanzwaffen) - Militärische Ordonanzwaffen Deutschland : Zielfernrohrkarabiner 98 (nummerngleich) mit kurzer Seitenmontage; codiert 42 (Mauser Werke Oberndorf a.N.) im Kaliber 8x57 mm IS aus dem Jahr 1938. Seriennummer 9223 ae .Nummerngleiches ZFK 98 mit kurzer Seitenmontage; codiert 42 (Mauser Werke Oberndorf a.N.) im Kaliber 8x57 mm IS aus dem Jahr 1938.ZFK im zeitgenössischem Originalzustand mit ca. 80 % originaler Brünierung.Wie viele Scharfschützengewehre wurde diese Waffe nach (vermutlich einsatzbedingter) Beschädigung bei den Brünner Waffenwerken (Code dot) instandgesetzt. Dabei mit Zielfernrohr Montage versehen. Dies ist erkenntlich sowohl an der Ausführung der Seriennummer am Lauf sowie weiteren Anbauteilen, dem Beschusszeichen am Gehäuse und Lauf und am Schaft, welcher den Code "dot" aufweist.Der Lauf trägt linksseitig die in kursiv gehaltene Seriennummer 9223 ae (diesen Seriennummer Typus finden wir nur an dot Waffen des Jahrs 1944) sowie dem typischen Beschusszeichen der Brünner Waffenwerke (dot) Adler HK.Das Gehäuse wurde beidseitig an den Seitenflächen so bearbeitet, dass die alten Beschuss- und Abnahmestempel der Mauser ? Werke entfernt wurden. So trägt das Gehäuse linksseitig den typischen Beschuss der Brünner Waffenwerke (dot) Adler HK und an der rechten Gehäuseseite die Abnahme stilisierter Adler über 63.Auf der Gehäuseoberseite befindet sich der Code 42 (Mauser) über der neu eingebrachten Abnahme der Brünner Waffenwerke stilisierter Adler über 63. Unter der Abnahme befindet sich die ehemalige Jahreszahl der Fertigung, welche von den Mauser Werken aus dem Jahre 1938 stammt.Die etwas beriebenen Anbauteile wie Oberring, Unterring und Magazinkasten sind in Blechprägeausführung und mit kompletter Seriennummer in kursiv (dot), versehen. Der Magazinkasten mit Sicherungsschrauben trägt neben den Abnahmen den Code byf der Mauserwerke. Der Schichtholzschaft mit breiter Schaftkappe und Stempelplatte in Blechprägeausführung ist an der Kolbenunterseite mit dem Code "dot" versehen sowie an der rechten Kolbenseite mit Adler HK. Die Seitengewehrhalterung ohne Abnahme und Kennung. Der Schlosshalterin der der späten Ausführung und ebenfalls ohne Seriennummer.Der Verschluss mit einer Schlagbolzenmutter in später Ausführung trägt die gleiche Seriennummer wie die Waffe, wobei alle Teile die volle Seriennummer tragen.Die Zielfernrohr Montage (deutsche kurze Seitenmontage) ist mittels drei Schrauben befestigt, welche gegen das Lösen mit Sicherungsschrauben versehen ist.Die Zielfernrohr Obermontage entspricht der späten Ausführung mit Arretierungsknebel zur weiteren Fixierung bei der Schussabgabe, und ist an der Unterseite mit den Zahlen 5 und 43 versehen. Seitlich ist die Obermontage mit der einstigen Waffennummer 75977 zu welcher das Zielfernrohr gehörte, versehen.Das Zielfernrohr 4 vom Typ Dialytan ist an der Oberseite nach dem Einblick mit dem Herstellercode "cad" (Kahles in Wien) versehen. Rechts am Tubus ist die Seriennummer 45208 des Zielfernrohrs eingebracht. Das Zielfernrohr weist eine Regenschutzverlängerung mit Ablaufbohrungen und die Arretierung für eine Sonnenblende (Artikblende) am Ausblick auf. Außerdem angeschraubte Rückstoßschiene zwischen den Ringen. An der Unterseite vor dem Ausblick finden wir die zusätzliche werksinterne Nr. "508 l". Das Zielfernrohr besitzt die originale Artikblende.Ein außergewöhnliche seltenes Scharfschützengewehr mit interessanter Vita im Originalzustand.Erlaubnispflichtige Schußwaffe. Guns / Rifles/ Military Firearms (purchase license rquired) - Militärische Ordonanzwaffen Deutschland : Sniper Rifle Carbine 98 (matching numbers) with short side mount; coded 42 (Mauser Werke Oberndorf a.N.) in calibre 8x57 mm IS from 1938.Matching-numbered Sniper Rifle ZFK 98 with short side mount; coded 42 (Mauser Werke Oberndorf a.N.) in calibre 8x57 mm IS from 1938.Sniper Rifle in all original condition with approx. 80 % original finish. As with many sniper rifles this weapon was repaired after (combat) damage at Brünner Waffenwerke (code dot) and fitted with telescope mount for sniper rifles. This can be recognised by the serial number on the barrel and other attachments, the proof mark on the receiver and barrel and on the stock, which bears the code "dot".The barrel bears the serial number 9223 ae in italics on the left side (this type of serial number is only found on dot weapons from 1944) and the typical proof mark of the Brünner Waffenwerke (dot) Adler HK.The sides of the receiver have been machined to remove the old Mauser proof and acceptance marks. The case bears the typical proof mark of the Brünner Waffenwerke (dot) Adler HK (swastica eagle) on the left side and the acceptance mark of a stylised eagle above 63 on the right side of the case.On the top of the receiver is the code 42 (Mauser) above the newly added acceptance mark of the Brünner Waffenwerke stylised eagle over 63. Below the acceptance mark is the former year of manufacture, which dates from the Mauser works in 1938.The somewhat rubbed attachments such as the upper ring, lower ring and magazine box are stamped in sheet metal with the complete serial number in italics (dot). The magazine box with safety screws bears the Mauserwerke code byf next to the acceptance marks. The laminated wood stock with broad butt plate and stamp plate in sheet metal embossing is marked with the code "dot" on the underside of the butt and with the eagle HK (swastica eagle) on the right side of the butt. The sidearm mount without acceptance and markings. The bolt carrier in the late version and also without serial number.The bolt with a firing pin nut in late version bears the same serial number as the weapon, whereby all parts bear the full serial number.The scope mount (German short side mount) is attached with three screws, which are provided with locking screws to prevent loosening.The scope top mount corresponds to the late version with locking toggle for further fixation when firing, and is marked with the numbers 5 and 43 on the underside. The upper mount is labelled on the side with the former weapon number 75977 to which the scope belonged.The scope 4 of the Dialytan type is labelled with the manufacturer's code "cad" (Kahles in Vienna) on the upper side after the sight. The scope's serial number 45208 is inscribed on the right side of the tube. The scope has a rain protection extension with drainage holes and the locking mechanism for a sun visor (articulated visor) on the sight. A recoil rail is also screwed on between the rings. On the underside in front of the sight we find the additional factory-internal no. "508 l". The scope has the original articulated aperture.An exceptionally rare sniper rifle with an interesting history in original condition.Gun license required. Please check the regulations in the country you live in.Erlaubnispflichtige Schusswaffe / License requiredPlease note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.All guns are antique firearms as described

Lot 9

Historische Feuerwaffen - Erlaubnisfreie Waffen : Preußischer Karabiner Mod. 1742/87 bzw. 1801 im Kaliber 17,5mm mit einer Gesamtlänge von 82 cmPreußischer Karabiner Mod. 1742/87 bzw. 1801 im Kaliber 17,5 mm mit einer Gesamtlänge von 82 cm Sehr schön im Originalzustand erhaltener mehrmals aptierter preußisches Karabiner Modell 1742/1787/1801 in nahezu unverputztem Zustand. Schlossplatte, umgeben mit erhabenen Rand des Schaftes und spitz zum Kolben auslaufend, linear geschnürt und original wellig gehalten. Die massive am Rand schräg gefasste Schlossplatte ist wie folgt signiert: "POTZDAM MAGAZ". Mit beidseitiger an die Buchstaben angelehnter Linieneinfassung An der unteren angeschrägten Seite befinden sich mittig die Buchstaben "DSE". Die schlangenartig geschweifte Gegenschlossplatte welche abgesetzt unter die Halterung der ehemalig angebrachten Reitstange reicht, der erhabene zu den Enden seitlich eingezogene Abzugsbügel, die Kolbenplatte mit der kurzen mittig spitz zulaufenden Nase, der Schaftbund am mündungsseitigen Schaftende, der Überwurf am Putzstockende sowie die mehrmals geschnürte Putzstockhalterung wie auch der Einschub der Eingangs geschnürt ist, sind aus Messing gefertigt. Der runde Lauf zeigt sich konisch zur Mündung verjüngend. Die am Lauf eingebrachte Schwanzschraube ist halbrund eingezogen. Der dunkel gebeizte Schaft weist an der rechten Kolbenseite eine Backe auf. Die Waffe hatte ursprünglich linksseitig eine eiserne Reitstange, welche mit dem Unterring verbunden war und zu einem schräg gestellten eisernen Steg auf Höhe des Abzugsbügels ging. Gehalten wird der metallene Steg durch eine durchgehende Schraube mit Unterlage am Ende der Schlossplatte sowie einer weiteren Schraube von der Schlossplattengegenseite. Am Unterring sind deutlich die Spuren der entfernten Reitstange wahrnehmbar. Der mündungsseitig mit Messing - Überwurf versehene Ladestock ist aus Eisen, ebenso wie der am Ende rund geschweifte Abzug. Vor der Schlossplatte ist ein altes Messingschild mit Inventarnummer angebracht, ebenso farbig geschrieben an der rechten Seite des Kolben vor der Kolbenplatte. Auf der Kolbenplatte selbst ist eine gravierte Truppebezeichnung der ehemaligen Einheit eingebracht: "4.E. N. 108". Insgesamt ein sehr schön erhaltener preußischer Steinschloss ? Karabiner mit durch die mehrmalige Aptierung hochinteressanter Geschichte. Historische Feuerwaffen - Erlaubnisfreie Waffen : Prussian carbine mod. 1742/87 and 1801 in caliber 17.5mm with a total length of 82 cmPrussian carbine mod. 1742/87 or 1801 in caliber 17.5 mm with a total length of 82 cmPrussian carbine model 1742/1787/1801, several times adapted, in very beautiful original condition, almost unadorned. Lock plate, surrounded by a raised rim of the stock and tapering to the butt, linearly corded and originally wavy.The massive lock plate with beveled edge is signed as follows: "POTZDAM MAGAZ". With linear edging on both sides, echoing the lettersThe letters "DSE" are centered on the lower beveled side.The serpentine, curved side lock plate, which extends under the mount of the formerly attached riding rod, the raised trigger guard retracted to the sides at the ends, the butt plate with the short nose tapering to a point in the middle, the stock collar at the muzzle end of the stock, the cover at the cleaning rod end as well as the cleaning rod mount laced several times and the insert laced at the entrance are made of brass. The round barrel tapers conically towards the muzzle. The tang inserted into the barrel is semi-circular. The dark stained stock has a cheek piece on the right side of the butt.The weapon originally had an iron riding rod on the left side, which was connected to the lower ring and went to an angled iron bridge at the height of the trigger guard. The metal bar is held in place by a continuous screw with washer at the end of the lock plate and a further screw from the opposite side of the lock plate. The traces of the removed riding rod are clearly visible on the lower ring.The ramrod is made of iron, with a brass sleeve at the muzzle, as is the trigger, which is curved at the end.An old brass plate with inventory number is attached in front of the lock plate, also written in color on the right side of the butt in front of the butt plate.The butt plate itself bears an engraved unit designation of the former unit: "4.E. N. 108".All in all, a very beautifully preserved Prussian flintlock carbine with a highly interesting history due to multiple adjustments.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.All guns are antique firearms as described

Lot 26

Guns / Rifles/ Erlaubnispflichtige Feuerwaffen (Militärische Ordonanzwaffen) - Militärische Ordonanzwaffen Deutschland : SS - Gewehr Kar. 98 k Herst.: bnz 4 (normal großes bnz ohne Punkt) Single Rune (SS-Fertigung) S.Nr.: 3128 nrgl. Kal.: 8 x57mm ISBis auf Verschluss nummerngleicher Karabiner Mod. 98 k der Steyr - Werke von 1944. Brünierung an der Waffe insgesamt noch fast vollständig erhalten minimal etwas abgegriffen. Gehäusebeschriftung an der Waffe wie folgt:Linke Seite vom Laufansatz an ausgehend: WH - Beschuss Adler HK sowie händisch eingeschlagenen S.Nr. 3128 und "Mod. 98".Rechte Seite: militärische Abnahme stilisierter Adler über 77 ( Abnahme stellte bei Single Rune - Karabinern eine Ausnahme dar).Oberseite: "bnz" über "4" und dazwischen "S " - Rune (Sig - Rune) in gerader Ausführung.Der Lauf weist linksseitig zwischen Visier und Gehäuse in Schussrichtung den WH - Beschuss Adler HK sowie ein gegen die Laufrichtung angebrachtes großes H auf.Die bei Steyr für die SS gefertigten Karabiner 98k weisen alle neben der Single - Rune (Sig - Rune) den WH - Beschuss Adler HK auf, haben jedoch keinen Suffix (Buchstaben) hinter der Seriennummer.Nur die von den Steyr Werken, den Gustloff-Werken und in Dachau instandgesetzten Karabiner behielten im Normalfalle die Seriennummer mit Buchstaben und erhielten bei Steyr nach der Instandsetzung noch zusätzlich die Singel Rune (Sig Rune). Sie sind an einigen ganz typischen Originalitätsmerkmalen zu erkennen.Der mit der Waffe nicht nummerngleiche Verschluss mit der S.Nr. 2495 h stellt eine Fertigung der FN - Werke dar und weist an der Unterseite des Kammerstengelansatzes die militärische Abnahme stilisierter Adler über 140 auf.Der gefräste Zubringer wie auch der Schlosshalters ohne Bezeichnung und Abnahmen.Das Schiebevisier trägt nur die Seriennummer. Die Anbauteile wie Magazinkastendeckel und Oberring in gefräster Ausführung wobei der Unterring und der Magazinkasten in Blechprägeausführung gefertigt sind.Der Magazinkastendeckel weist nur die militärische Abnahme der Mauser - Werke Oberndorf stilisierter Adler über 135 auf, wobei der gefräste Magazinkasten nur die S.Nr. 3128 aufweist.Der etwas gebrauchte Schichtholzschaft mit breiter Schaftkappe und geprägter Stempelplatte im Kolben äußerlich ohne Seriennummer und Stempelungen.Die Waffe ist mit Seitengewehrhalterung ausgestattet, dieser ebenfalls ohne Seriennummer und Abnahme.In diesem Zusammenhang muß angemerkt werden, dass nach dem kriegsbedingten Ausfall der Radom - Werke die Magazinkästen, Magazinkastendeckel und weitere Kleinteile von den Mauser - Werken in Oberndorf an die Steyr - Werke geliefert wurden.Interessanter nummerngleicher Karabiner Mod. 98 k im authentischen Zustand wie er bei der kämpfenden Truppe der Waffen - SS ab dem Jahr 1944 eingesetzt wurde.Absolut authentisches Stück von großer Seltenheit.Erlaubnispflichtige Schußwaffe.  Guns / Rifles/ Military Firearms (purchase license rquired) - Militärische Ordonanzwaffen Deutschland : SS - Rifle K 98 k Prod.: bnz 4 (normal large bnz without dot) Single Rune (SS-Fert.) S.Nr.: 3128 nrgl. caliber: 8 x57mm ISExcept for bolt, matching-numbered carbine mod. 98 k by Steyr works from 1944. Bluing on weapon almost completely preserved, minimally somewhat worn. Inscription on the weapon as follows:Left side starting from the base of the barrel: WH - Beschuss Adler HK (swastica eagle) as well as hand stamped S.Nr. 3128 and "Mod. 98".Right side: military acceptance mark stylized eagle above 77 (acceptance mark was an exception for single rune carbines).Top: "bnz" above "4" and in between "S " - rune (Sig - rune) in straight version.On the left side of the barrel, between the sights and the receiver in the direction of fire, is the WH - Beschuss Adler HK as well as a large H against the direction of fire.The 98k carbines manufactured by Steyr for the SS all have the WH proof eagle HK (swastica eagle) next to the single rune (Sig rune), but have no suffix (letter) after the serial number.Only the previously issued carbines by other makers repaired by the Steyr, the Gustloff factory and in Dachau normally retained the serial number with letters and were also marked with the single rune (Sig Rune) by Steyr after repair. They can be recognized by some very typical original features.The slide with serial number 2495 h, which is not identical to the weapon, was manufactured by the FN works and bears the military acceptance mark of a stylized eagle above 140 on the underside of the bolt handle.The milled feed ring as well as the bolt carrier without inscription and acceptance marks.The sliding sight only bears the serial number. The attachments such as the magazine box cover and upper ring are milled, while the lower ring and the magazine box are made of stamped sheet metal.The magazine box cover only shows the military acceptance mark of Mauser - Werke Oberndorf stylized eagle above 135, whereas the milled magazine box only shows the serial no. 3128.The somewhat used laminated wood stock with broad butt plate and stamped stamp plate in the butt stock without serial number and stamps on the outside.The weapon is equipped with a sidearm mount, also without serial number and acceptance.In this context, it should be noted that after the Radom works went out of business due to the war, the magazine boxes, magazine box covers and other small parts were supplied to the Steyr works by the Mauser works in Oberndorf.Interesting matching-numbered carbine mod. 98 k in authentic condition as it was used by the fighting troops of the Waffen - SS from 1944.Absolutely authentic piece of great rarity.Gun license required. Please check the regulations in the country you live in. Erlaubnispflichtige Schusswaffe / License requiredPlease note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.All guns are antique firearms as described

Lot 10

Historische Feuerwaffen - Erlaubnisfreie Waffen : Preußisches Steinschloss ? Karabiner Mod. 1742 im Kaliber 17,5mm mit einer Gesamtlänge von 123 cmPreußisches Steinschloss ? Karabiner Mod. 1742 im Kaliber 17,5mm mit einer Gesamtlänge von 86 cm.Sehr schön im Originalzustand erhaltener preußischer Karabiner Modell 1742 in fast unberührtem Originalzustand. Schlossplatte, mit erhabenen Rand des Schaftes umgeben, spitz zum Kolben auslaufend und original wellig mit flacher üblicher Einschnürung.Die massive am Rand schräg gefaßte Schlossplatte ist wie folgt signiert: "POTZDAM MAGAZ". Mit beidseitiger, an die Buchstaben angelehnter Linieneinfassung.An der unteren angeschrägten Seite befinden sich mittig die Buchstaben DSE.Die schlangenartig geschweifte Gegenschlossplatte, der erhabene zu den Enden mehrmals seitlich eingezogene Abzugsbügel mit linearen Einschnitten, die Kolbenplatte mit der langen spitz zulaufenden und mehrmals halbrund ausgesparten Nase, das Korn wie auch der Schaftbund am Schaftende, die mehrfach geschnürte Ladestockhalterung, wie auch der Einschub der Ladestockhalterung welche Eingangs ebenfalls geschnürt ist, sind in Messing gefertigt.Das ebenfalls aus Messing gefertigte Daumenblech mit gekrönter Chiffre "FR" König Friedrich II. (des Großen). Der runde Lauf zeigt sich konisch zur Mündung verjüngend und trägt kurz vor der Mündung ein ansteigendes Spitzkorn. Die im Lauf eingebrachte Schwanzschraube ist halbrund eingezogen. Der helle Schaft mit paddelförmigem Kolben zeigt sich im Bereich der Schlossplatte, der Gegenschlossplatte, der Schwanzschraube sowie im seitlichen Bereich des Putzstock, mit erhabenem Rand.Die Waffe hat linksseitig eine eiserne Reitstange mit eisernem Ring. Diese ist mit dem Unterring verbunden und mittels einer Schraube am Ansatz des Kolben befestigt. Der mündungsseitig in Länge gestauchte Ladestock ist aus Eisen, ebenso wie der am Ende rund geschweifte Abzug.Insgesamt ein fantastisch erhaltener preußischer Steinschloss ? Karabiner Mod. 1742.Militärische Ordonanzwaffe der friederizianischen Epoche von großer Seltenheit.Historische Feuerwaffen - Erlaubnisfreie Waffen : Preußisches Steinschloss ? Karabiner Mod. 1742 im Kaliber 17,5mm mit einer Gesamtlänge von 123 cmPrussian flintlock carbine model 1742 in caliber 17,5mm with a total length of 86 cm.Very beautifully preserved Prussian carbine model 1742 in almost untouched original condition. Lock plate surrounded by a raised rim of the stock, tapering to the butt and originally wavy with the usual shallow constriction.The massive lock plate with beveled edge is signed as follows: "POTZDAM MAGAZ". With a line border on both sides leaning against the letters.The letters DSE are in the center of the lower beveled side.The serpentine curved side lock plate, the raised trigger guard with linear notches, the butt plate with the long tapered and several times semi-circular recessed nose, the front sight as well as the stock collar at the end of the stock, the multiple laced ramrod holder, as well as the insert of the ramrod holder which is also laced at the entrance, are made of brass. The escutcheon is also made of brass with the crowned cipher "FR" of King Frederick II (the Great).The round barrel tapers conically towards the muzzle and has a rising front sight just before the muzzle. The tang inserted in the barrel is semi-circular. The light-colored stock with paddle-shaped butt shows raised edges in the area of the lock plate, the side plate, the tang and in the lateral area of the cleaning rod.The weapon has an iron riding rod with an iron ring on the left side. This is connected to the lower ring and attached to the butt stock by a screw. The ramrod, which is compressed in length at the muzzle, is made of iron, as is the trigger, which is curved at the end.All in all a fantastically preserved Prussian flintlock carbine mod. 1742.Military ordnance weapon of the Frederician era of great rarity.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.All guns are antique firearms as described

Lot 3

A single engraved silver napkin ring, hallmarked for Birmingham

Lot 91

A contemporary 18ct yellow gold and diamond ring, approximate size N, approximate weight 4.2g

Lot 81

An 18ct yellow gold diamond and ruby ring, approximate size M

Lot 84

A 9ct yellow gold and diamond cross over ring with baguette style setting Size L

Lot 123

An untested gold and pearl ring, approximate total weight 2.1g. Size L

Lot 110

An 18ct, marked 750 diamond ring, approximate weight 4.5g, size O.

Lot 61

A sapphire and diamond cluster ring on an 18ct (750) shank.

Lot 31

Hallmarked silver to include a napkin ring, spill vase and glass jar with silver lid

Lot 92

An 18ct gold ring with star and diamond inset, approximate size S and weight 3.4g

Lot 64

A single brilliant cut diamond, mounted in a four claw platinum ring. diamond weighing 0.36ct, colour F clarity SI1. Size M

Lot 93

A five stone antique diamond ring on platinum and gold setting Size N

Lot 65

An18ct gold double band diamond ring Size O 5.7g

Lot 62

A yellow gold diamond ring with central stone and three separate diamonds to each side .Size Q

Lot 6

A single silver boxed napkin ring by hallmarked for Sheffield 1965 by Viner's Ltd

Lot 242

Nest of three Edwardian style mahogany nesting tables on ring turned legs (H61cm W48cm D30cm)

Lot 107

A 22ct gold Victorian ring with central diamond, approximate total weight 2.6g, size P

Lot 105

An 18ct diamond and blue central stone antique ring, approximate size \m

Lot 111

An 18ct gold diamond ring, approximate size N

Lot 8

A Birmingham hallmarked silver napkin ring, boxed

Lot 77

Orden und Ehrenzeichen - Deutsches Kreuz : Deutsches Kreuz in Gold der Deschler - Fertigung.Buntmetall / Cupal, der Kranz vergoldet auf rot emailliertem Ring. Das Hakenkreuz schwarz emailliert. An Nadel mit Herstellerzeichen "1" der Firma Deschler und Sohn, München. Rückseitig 4 Kugelkopf - Nieten. Seltene leichte Ausführung der Firma Deschler (53,9 g). Im schönen Originaletui aus schwarzem Kunstleder. Der Deckel mit geprägter goldener Zierkante. Scharnier und Druckknopf magnetisch. Innenteil mit schwarzer Sprühfilzeinlage, bzw. weißem Kunstseidenfutter. Sehr schönes Exemplar in leicht getragenem aber dennoch hervorragend erhaltenem Zustand. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 100

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Kunst : Türknauf aus einem Gebäude der NSDAP.Eindrucksvoller schwerer Bronzetürknauf mit Hakenkreuz. In den kubischen Knauf eingesetzter großer beweglicher Bronzering. Auf späterem Holzständer mit massivem Original - Schraubgewinde befestigt. Kunsthandwerklich aüßerst qualitätvolles, imposantes Objekt, das mit Sicherheit aus einem der bedeutenden Repräsentationsbauten der NSDAP oder des Staates, wie dem Braunen Haus in München oder der Neuen Reichskanzlei stammen dürfte. 120 x 145 (Ring) x 80 mm. Gesamthöhemit Sockel: 24 cm. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 23

.925 silver ring, size T. Inscribed 'With God all Things are Possible'. Shipping Group (A).

Lot 49

9ct gold citrine and cubic zirconia set ring. Hallmark for Birmingham. Size M½. Shipping Group (A).

Lot 63

.925 silver butterfly ring, size K½. Shipping Group (A).

Lot 10

Selection of (7) .925 silver jewellery items, (ring sizes x2 L & x1 O). Shipping Group (A).

Lot 154

A substantial continental sideboard in crème factory finish. Having two long drawers featuring ring pulls, over two double cupboards with half-moon handles. H:89 x L:178 x D:45 cm. Collection only.

Lot 11

Silver .925 and clear stone set ring, size P½. Shipping Group (A).

Lot 6

9ct gold oval solitaire garnet ring, size O. Shipping Group (A).

Lot 45

18ct gold and diamond set ring, size O. Shipping Group (A).

Loading...Loading...
  • 1087811 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots