Ring mit Lapislazuli und 24 Diamanten, zusammen ca. 0,20 ct, 90- Jahre.750/- Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 7,8 g. Stilisierte Bandringform. Mittig im Schachbrettmuster gefasster Lapislazuli und 24 gefasste Diamanten, zusammen ca. 0,20 ct. Farbe: I-K. Reinheit: Piqué1-SI 1.Maße der Ringmitte ca. 12,8 x 20,6 mm. Höhe ca. 5,1 mm. Ringgröße 52.Ein Lapislazulistein fehlt.
We found 1087811 price guide item(s) matching your search
There are 1087811 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
1087811 item(s)/page
Ring mit Opal-Doublette und ca. 68 Achtkant-Diamanten, zusammen ca. 0,60 ct, 80- er Jahre.750/- Weißgold. Gesamtgewicht ca. 9,8 g. Hochoval gefasste Opal-Doublette. Gestufte Seiten und Ringschienenansatz, mit 68 in Pavé gefassten Achtkant-Diamanten, zusammen ca. 0,60 ct. Farbe: H-K. Reinheit: SI. Maße der Ringmitte ca. 18,6 x 18,2 mm. Höhe 7,5 mm. Ringgröße 57.
Ring mit Rubin, Smaragd und 11 Brillanten, zusammen ca. 0,14 ct, Goldschmiedearbeit, 20. Jh.750/- Weißgold. Gesamtgewicht ca. 11,5 g. Stilisierter, plastischer Blütenzweig mit Rubinen, Smaragden und Brillanten ausgefasst. 11 Brillanten, zusammen ca. 0,14 ct. Farbe; G-I. Reinheit: meist SI-VSI.Maße der Ringmitte ca. 14,4 x 21,8 mm. Ringgröße 55.
Ring mit Saphir-, Tsavorit?- und Diamant-Carrés (0,42ct), 20. Jh. 750/- Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 9,6 g. Stilisierte Bandringform mit V-förmiger Mitte. Vier diagonal gefasste Linien aus einzeln gefassten Saphir-, Tsavorit?- und 2 Diamantcarés. Diamanten zusammen 0,42 ct (lt. Gravur). Farbe: F-G. Reinheit: VSI. Maße der Ringmitte ca. 13,4 x 20 mm. Ringgröße 56,5.
Ring mit Smaragd ca. 0,50 ct und 10 Brillanten, zusammen ca. 0,7 ct, 70- er Jahre.585/- Weißgold. Gesamtgewicht ca. 4,4 g. Stilisierte Rosettenform. Zentral gefasster Smaragd 0,50 ct. Maße ca. 6 x 6,2 mm. Höhe ca. 3,38 mm. Umrahmt von 10 Brillanten, zusammen ca. 0,7 ct. Farbe: G-J. Reinheit: Piqué.Maße der Ringmitte ca. 15,3 x 14,1 mm. Höhe ca. 6,4 mm. Ringgröße ca. 56. Schmale Zungenschiene. Smaragd- Ringoberfläsche mit deutlichen Tragespuren.
Ring mit Smaragd ca. 1,5 ct und 14 Brillanten, zusammen ca. 0,30 ct, 70- er Jahre.585/- Weißgold. Gesamtgewicht ca. 3,5 g. Hochovale, getreppte Form aus einzelnen Krappenfassungen. Mittig gefasster facettierter Smaragd ca. 1,5 ct. Leuchtend hellgrüne Farbvarietät mit Jardin. Maße ca. 10 x 7 mm. Umrahmt von 14 kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,30 ct. Farbe: F-G. Reinheit: VSI. Maße der Ringmitte ca. 13 x 11,2 mm. Ringgröße 52.
Ring mit Smaragden und reichhaltigem Brillanten- und Diamantenbesatz, zusammen ca. 1,85 ct, Schmuckatelier Georg Hornemann, Düsseldorf, 20. Jh.750/- Weißgold. Gesamtgewicht ca. 12,3 g. V-förmige Ringmitte aus einzelnen getreppt angeordneten Krappenfasssungen. Ausgefasst mit 10 Smaragd-Navettes, Smaragd-Tropfen.Reichhaltiger Brillant- und Diamantbesatz, zusammen ca. 1,85 ct.8 Diamant-Navettes, zusammen ca. 1,2 ct. Farbe: F-G. Reinheit: SI 1 -VSI 2.1 Brillant ca. 0,52 ct. Farbe: H-I. Reinheit: VSI-IF. Keine Einschlüsse erkennbar.17 Brillanten, zusammen ca. 0,15 ct. Farbe: H-J. Reinheit: meist SI. Maße der Ringmitte ca. 20,7 x 21,1 mm. Ringgröße 49.
Ring mit Tahiti-Perlen, 6 Rubinen, zusammen ca. 0,65 ct und 40 Diamanten, zusammen ca. 0,2 ct, 20. Jh.585/- Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 9,9 g. Überkreuzende Ringmitte mit 2 diagonal gefassten, silbergrauen Tahiti- Perlen mit feinem Lüster. Durchmesser ca. 10,5 mm. Dazwischen 6 in S-Form gefasste Rubine im Navetteschliff, zusammen ca. 0,65 ct. Leuchtend tiefrote Farbvarietät mit guter Transparenz. Seitlich auf der Schulter in drei nebeneinanderliegenden Reihen mit 40 kleinen gefassten Diamanten, zusammen ca. 0,2 ct. Maße der Ringmitte ca. 22,7 x 20,7 mm. Ringgröße 54.
Ring mit Türkis-Cabochon, 70- er Jahre.585/- Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 11,7 g. Hochoval. Breiter, wellenförmig durchbrochener Fassungsrand. Mittig gefasster Türkis-Cabochon von 8 Krappen gefasst. Feine schwarze Äderung (Matrix).Schlichte Zungenschiene.Maße der Ringmitte ca. 25 x 21,2 mm. Höhe ca. 13,8 mm. Ringgröße 57.
Schmaler Ring mit 2 Smaragden und 6 kleinen Achtkant-Diamanten, 70- er Jahre.585/- Weißgold. Gesamtgewicht ca. 1,6 g. Schmale, konisch verlaufende Bandform. Mittig nebeneinander gefasst 2 Smaragde, unterteilt von 2 x 3 Achtkant-Diamanten. Breite der Ringmitte ca. 2,7 mm. Ringgröße 51,5. In der Ringschiene: Widmungsgravur.
Ring mit Karneol, rosa Turmalin, farblosen Saphiren und 26 Diamanten, zusammen ca. 0,35 ct, 20./21. Jh. 585/- Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 10,1 g. Rechteckige, getreppte Ringmitte. Karneol-Cabochon mit zentral applizierten mit farblosen Saphiren besetztem Rechteck und rosa Turmalin. Umrahmt von braunen Diamanten, zusammen ca. 0,35 ct. Reinheit: Piqué 1. Jeweils am Ringschienenanfang zwei gefasste rosa Turmaline. Maße der Ringmitte ca. 22,6 x 20,7 mm. Höhe ca. 10,2 g. Ringgröße 55.
4-tlg. Silbernes Schmuck Konvolut mit roten Glassteinen, 20. Jh.925/Silber. Gesamtgewicht ca. 89 g.Bestehend aus: 1 Collier mit passendem Armband, dabei 1 Ring und 1 Paar Ohrhänger.Kette und Armband mit roten Glassteinen in Navetteform. Kette ca. 43 cm, Armband ca. 18,5 cm. Ringgröße ca. 57.
7-reihiges Rubin-Collier, Ring, Anhänger und Paar Ohrclips mit Rubinen, Saphiren, Smaragden und Diamanten, 21. Jh. 585/- Weißgold. Gesamtgewicht ca. 32,3. Bestehend aus: Ring, Anhänger und Paar Ohrclips. Stilisierte Halbbogenform, zu den Seiten im Verlauf und kokaver Fläche. In Pavé ausgefasst mit Rubinen, Saphiren, Smaragden und kleinen Diamanten.Ringgröße 53.Maße des Anhängers ca. 22 x 15,5 mm, ohne Klappöse.Maße der Ohrclips ca. 20,3 x 14,3 mm.7-reihiges Rubin-Collier mit unregelmäßigen boutonförmigen Rubin-Kugeln.Silbernes Schloss mit länglichen Trompeten-Kapseln und Haken. Gesamtlänge ca. 45 cm.
Antiker Ring mit Granat und 4 Diamantrosen ca. 0,1 ct, um 1800.585/- Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 2 g. Mittig gefasste Granatsteinplatte ca. 7,7 x 5,4 mm. Seitlich auf der Ringschienenschulter jeweils 2 gefasste Diamantenrosen, zusammen ca. 0,1 ct. Teilweise mit antikisierenden Reliefornamenten verziert. Maße der Ringmitte ca. 6,4 x 21 mm. Ringgröße 52,5.
Ring mit Diamantrose , um 1900.585/- Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 9,8 g. Stilisierte Bandringform mit reliefiertem Ornament- und Floraldekor. Zentral gefasste Diamantrose, geschätzte ca. 1 ct. Durchmesser ca. 6,9 - 7,1 mm. Farbe: J-K. Reinheit: SI-Piqué 1. Breite der Ringmitte ca. 9,9 mm. Höhe ca. 5,5 mm. Ringgröße 62,5.
Armspange, Ring und Anhänger mit Collierkette, Goldschmiedewerkstatt Helmut von Kleist, Lilienthal, Worpswede.835/- Sillber. Gesamtgewicht ca. 65,5 g. Jeweils ein rechteckig facettierter Rauchquarz. Armspange und Ring mit zisiliertem Ornamentmuster und vier blattförmigen Krappenfassungen. Mittig gefasster Rauchquarz.Maße des Armreifens : Mitte ca. 26,7 x 47,2 mm. Reifinnenmaße ca. 58 x 48 mm.Maße des Ringes: Mitte ca. 22,7 x 17,3 mm. Ringgröße 57.Beides gestempelt, Helmut Kleist und Wappen.Anhänger mit hohem V-förmig durchbrochenem Garder und gefasstem Rauchquarz. Maße ohne Dreiecksöse ca. 24,2 x 18,9 mm Höhe ca. 11,2 mm. Veneziacollierkette. Länge ca. 38 cm. Nicht aus der oben genannten Goldschmiede.
A WILLIAM III EBONISED BRACKET CLOCK by Wm. Davis, London, with an eight day bell striking movement, now fitted with an anchor escapement, the pull repeat mechanism missing, the dial with a silvered metal chapter ring, a calendar aperture and winged cherub spandrels, the ebonised case with a domed top, brass carrying handle and compressed bun feet, 35.5cm highProvenance: Bt. from a specialist clock dealer in the late 1960's/early 1970's for about £250.
A Chinese blue and white dish with dragon and phoenix decoration, six-character mark and double ring mark to base, 6" dia, a similar mug, two bowls and other itemsCondition:Dish decorated with Pheonix & Dragon decoration: Has a few frits to the rim.Small dish decorated 3 figures: chip to base & frits to rim.Egg cup: chipped top rimSmall vase: chippedSmall bowl: chippedTeacup with handle: Restored rim and is chippedLarger two similar bowls: both chipped and cracked.Any piece not mentioned has no apparent issues.
Edwardian oak chest of two short and two long drawers with brass ring handles, on bracket feet, gilt metal patent label to one drawer, 80cm x 106.5cm x 53cm, an oak twin door video/TV cabinet, three Edwardian cane seated wide chairs, and a vintage tin trunk with wood effect painted finishLocation:
A group of eight 19th century and later country and kitchen chairs to include a set of four slat back kitchen chairs, a painted side chair decorated with a two-masted sailing vessel, the crest rail Nantes 1818, and three 19th century chairs on ring turned legs Location:
An Edwardian inlaid mahogany Pembroke table of small proportions, rectangular top with moulded edge, shaped D-end side flaps, and single drawer with brass ring handle on square tapering legs finishing on an outward curve 71.5cm h x 55cm x 32cm when unextended, x 87cm extended; along with a late Victorian/Edwardian bow fronted display cabinet with extended mirrored back, leaded door, and two internal shelves with fabric linings, on square tapered legs with string inlay 149cm x 58.5cm x 29cm Location:
A French Art Deco figural clock, the gilt metal modelled as a kneeling girl in flowing robes, holding aloft a chromium plated clock with blue glass chapter ring, set on a diamond-form alabaster base, 36cm high.Figure likely spelter or base metal, the gilding rubbed a little in places. Clock plating rubbed in places. Movement winds, sets and runs at time of report (not guaranteed for timekeeping or longevity of running). Base has some small chips to the edges.

-
1087811 item(s)/page