PAN Hrsg. von der Genossenschaft Pan. Redaktion von O. J. Bierbaum und J. Meier-Graefe. Jgge. I-V in 10 Bänden (komplett, alles Erschienene). Berlin, Pan und (ab Jg. II) Fontane 1895-1900. • Vollständiges Exemplar der bedeutendsten und reich ausgestatteten Kunst- und Literaturzeitschrift der Jahrhundertwende • Mit der häufig fehlenden Farblithographie Mademoiselle Marcelle Lender von Henri de Toulouse-Lautrec 'Pan was the first significant German periodical of the Nineties devoted to contemporary art and literature' (Eleanor Garvey) Exemplar der allgemeinen Ausgabe auf Kupferdruckpapier, erschienen in einer Auflage von 1100 bis 1500 Exemplaren. Sämtliche Kunstbeilagen im Rand typographisch bezeichnet und auf verschiedenen Papieren gedruckt, darunter Japan, China, Kaiserl. Japan, Bütten und Kupferdruckpapier; tlw. in der Platte signiert, bzw. monogrammiert. - Enthalten sind u. a. Originalgraphiken von H. de Toulouse-Lautrec (Delteil 102), P. Behrens, L. von Hofmann, A. Illies, M. Klinger (Singer 226; 244), K. Kollwitz (Klipstein 10 IIc), M. Liebermann (Schiefler 35 IVb 2, 42 IIb 2, 44 IIIb 2,49 b 2), E. Orlik und A. Rodin. - Exemplar mit der Verlagsankündigung (zu Beginn von Bd. 2 gebunden) für die Fortführung der Edition ab Bd. II, mit einer Liste des Aufsichtsrats der Genossenschaft PAN und der Herausgeber-Kommission. 'Von den anderen literarischen Zeitschriften unterscheidet Pan besonders sein umfangreicher Inhalt (Literatur und Kunst), sein buchkünstlerisches Wollen und seine Ausstattung' (Schlawe). - Die Zeitschrift ist 'außerordentlich in ihrem Folioformat, frei von Renaissance und Gotik, aufsehenerregend durch die animalische Dämonie des Pan-Kopfes auf dem Titelblatt .. einer der großen Sammelplätze und Aufbruchsorte der neueren deutschen Buchkultur' (Schauer). EINBAND: Halbpergamentbände im Stil der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt sowie unterschiedlich marmorierten Bezugspapieren (1 Orig.-Umschlag eingebunden). 37 : 29,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 106 tlw. farbigen Orig.-Graphiken von H. de Toulouse-Lautrec, P. Behrens, P. Signac, K. Kollwitz, M. Liebermann, H. van de Velde u. v. a. sowie 126 tlw. farbigen Tafeln, 2 Musikbeilagen und sehr zahlreichen tlw. farbigen Textabbildungen. LITERATUR: Söhn, HDO 525-530. - Bauch S. 236. - Dok. Bibl. I, 426. - Garvey/Wick 98. - Kirchner 15508. - Schlawe I, 48ff. - Schauer I, 20ff. - Complete copy of the most important and richly furnished art and literature magazine of the turn of the century. - 1 of 1100 resp. 1500 copies on copperplate paper. 10 vols. (all published). With 106 orig. prints, partly in color, by H. Toulouse-Lautrec, M. Klinger, K. Kollwitz, A. Rodin etc. Half vellum bound to style with gilt title on spine, top edge gilt and marbled cover papers (1 orig. wrapper bound in). - Partly very slightly and only in the margins foxed, ca. 20 prints and plates somewhat stronger affected (amongst others 'Der Kuss' by P. Behrens), vol. III/1 in the first half with slight crease to fore edge. The paper covers partly slightly rubbed along edges and on boards (vol. V/1 stronger affected). Overall a well-preserved copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000708 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000708 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
We found 118894 price guide item(s) matching your search
There are 118894 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
118894 item(s)/page
Friedrich Schiller Die Räuber. Ein Schauspiel. Frankfurt und Leipzig [Stuttgart, Metzler 1781]. Seltene erste Ausgabe. Eines der gesuchtesten Bücher der klassischen Literaturepoche. Schillers erstes, noch anonym veröffentlichtes Drama. Mit den bei Deneke detailliert beschriebenen Kennzeichen: den Druckfehlern 'lansch' und 'grossrr' auf S. 65 sowie den falsch paginierten Seiten 69, 163 und 204, ferner mit der nicht berichtigten Numerierung der 2. Szene des 4. Aktes. 'Diese erste Ausgabe der Räuber galt schon zu Ende des 18. Jahrhunderts als eine Seltenheit, die z. B. Kosegarten vergebens gesucht hat. Schiller selbst mußte sich für die geplante Neubearbeitung der Räuber ein Exemplar der ersten Ausgabe von Cotta erbitten .. Von den 800 Exemplaren des zur Ostermesse 1781 erschienenen Werkes muß ein großer Teil zugrunde gegangen sein. Schüddekopf gab 1905 an, daß nur zwei bis drei Dutzend erhalten seien' (Kat. Otto Deneke Nr. 749). Es wurden in das vorliegende Exemplar 5 (von 6) Kupfertafeln von D. Chodowiecki zu Schillers Räuber eingebunden, die im Theaterkalender auf das Jahr 1783 erschienen (3 dieser Tafeln angerändert,1 mit restauriertem Einriß). EINBAND: Halblederband d. Zt. mit rotem Rückenschild. 16,5 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochener Titel- und Schlußvignette von J. E. Nilson. - KOLLATION: 8 Bll., 222 S. LITERATUR: Marcuse 31. - Goedeke V, 162, 24. - Deneke 749. - Borst 429. First edition of Schiller's first drama, anonymously published. With engr. vignette on title and at the end by J. E. Nilson. Contemp. half calf with red label on spine. 5 (of 6) copperplates by D. Chodowiecki for Schiller's 'Räuber' bound in, originally published for the 'Theaterkalender auf das Jahr 1783' (3 of these plates remargined, 1 with a restored tear). - Browned, paper restored and cleaned, partly cropped close at top margin, 1 leaf misbound, title remargined (loss of date), few marginal tears, 2 leaves with backed marginal tear outs, 1 text leaf backed, front flying endpaper glued to inner cover. Binding scraped, joints torn, front cover detached, end of spine with defective spots. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000379 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000379 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Antonin Artaud Le théatre de Séraphin. Paris 1949. Mit einer Orig.-Radierung von Wols. Erste Ausgabe. - 1 von 100 numerierten Exemplaren auf 'Chiffon d'Arches', mit der beiliegenden Radierung Drei kleine schwebende Formen im Format 15,1 : 10,9 cm. EINBAND: Orig.-Karton mit Illustration von Wols auf dem Vorderdeckel. 15 : 11,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit Titelillustration, 1 lose beiliegenden Orig.-Kaltnadelradierung und 2 (1 ganzseitig) Illustrationen im Text von Wols. - PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen. LITERATUR: Busch 7. - Grohmann VII. - Monod 548. - Arnold 117. - Maler machen Bücher 95. - Vgl. Weber (Kat. Kassel 1985) 12 (Rad. num. u. verso mit Nachlasstempel). First edition. 1 of 100 numbered copies on 'Chiffon d'Arches', with 1 orig. etching by Wols. - Orig. cardboards with illustration by Wols on the front cover. - Etching in lower margin slightly soiled. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000720 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000720 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Publius Ovidius Naso Metamorphoses oder Verwandlung. Frankfurt, G. Rabe, S. Feyerabend und W. Han 1564. Erste deutsche Ausgabe in der Übersetzung und mit Erläuterungen von Johan Spreng. Die halbseitigen, kräftigen Holzschnitte von Virgil Solis waren das ersten Mal ein Jahr nach seinem Tod 1563 schon in der lateinischen, von Spreng kommentierten Frankfurter Ausgabe erschienen. EINBAND: Schweinslederband d. Zt. mit floraler Blind- und Rollenprägung über Holzdeckel mit 2 Metallschließen und handschriftl. Rückentitel. 16 : 10,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 178 Textholzschnitten von Virgil Solis sowie Holzschnitt-Druckermarke. - KOLLATION: 8 nn., 355 (statt 356) num., 3 nn. Bll. - PROVENIENZ: Mit hs. Besitzvermerk auf w. Vorblatt dat.1925, sowie auf dem Titel Besitzvermerk von alter Hand aus dem Adelsgeschlecht Westerholt. LITERATUR: VD 16, S 8377. - Schweiger 668. First German edition in translation and with explanations by Johan Spreng. With 178 strong text woodcuts by Virgil Solis and woodcut printer's mark. Contemp. blindtooled pigskin over wooden boards, 2 clasps and hand written title on spine. Without leaf 348, slightly foxed, some leaves stronger, 4 leaves with rust spots in the outer margin at the beginning, front endpapers with inscriptions in various early hands, title with small shaved entry, fly-leaves loosened, 3 leaves with small torn off corners, 1 leaf with tear. Binding slightly rubbed, back cover broken. Good copy, complete in woodcuts. With ms. ownership entry on white front paper dated 1925, as well as one by an early hand from the noble Westerholt family on the title. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000400 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000400 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Friedrich Wilhelm von Eisenberg Wohleingerichtete Reitschule, Oder Beschreibung der allerneusten Reitkunst, in ihrer Vollkommenheit, durch nöthige Schulen erkläret, und in richtigen Figuren vorgestellet. Zürich und Basel, D. Herrliberger und D. Eckstein 1748. Prachtvolles Pferdebuch, die Tafeln zeigen Rassen vor landschaftlicher Staffage und Dressur-Darstellungen. Deutsche Ausgabe von Eisenbergs zuerst 1727 erschienener Description du manège moderne . Mit dem Vorwort von Herrliberger zu seiner Edition, datiert Zürich, den 7. März 1739, den französischen Kupfertiteln und dem Wörterbuch in dreispaltigem Druck. EINBAND: Halbpergamentband der Zeit mit neuem Rückenschild. 26 : 37 cm. - ILLUSTRATION: Mit 3 gestochenen französischen Titeln und 55 Kupfertafeln von David Herrliberger nach Bernard Picart. - KOLLATION: 2 Bll., 55 S., 63 S. - PROVENIENZ: Innendeckel mit gest. Exlibris, altem Namenseintrag und blindgeprägtem gekröntem Wappenstempel. LITERATUR: Mennessier de la Lance I, p. 438. - Lipperheide Tc43 (gibt irrtümlich Oktav- statt Quer-folio-Format an). Magnificent horse book, the plates show breeds in front of landscape scenery and dressage depictions. With 3 engr. titles and 55 copperplates Half vellum with new label on spine. - Here and there stained, the first 3 leaves with creases, front joint amateurishly glued. - Engr. exlibris, old name entry and blind-tooled crowned coat of arms stamp. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000668 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000668 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Jean Paulhan Le Berger d'Ècosse. Suivis de Les Passagers. La Pierre Philosophale. Paris, Presses du Livre Francais 1948. Mit 5 Orig.-Radierungen von Wols und einer Orig.-Zeichnung von Jean Paulhan. Erste Ausgabe. - 1 von 100 Exemplaren auf Vergé-Ingres. Mit den Originalradierungen Sonne, Baum, Schlieren, Kahle Landschaft und Gräser und Spirale. Die Kupferplatten der Radierungen wurden nach dem Druck zerstört. - Vortitel mit Orig.-Federzeichnung in Schwarz und Rot von Jean Paulhan mit eigh. Widmung 'pour Maurice Tesca, le 3. VII. 49'. EINBAND: Illustrierte Orig.-Broschur. 25 : 17 cm. - ILLUSTRATION: Mit 5 Orig.-Radierungen von Wols u. 1 Orig.-Zeichnung von Jean Paulhan. - PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen. LITERATUR: Busch 37-41. - Grohmann XXXVII-XLI. - Monod 8900. - Weber (Kat. Kassel) 49. - Arnold 2212. - Maler machen Bücher 93. - Französ. Maler illustrieren Bücher. Kat. Stuttgart 1965, Nr. 193. First edition. 1 of 100 copies. Illustrated orig. wrappers. With 5 orig. etchings by Wols and dedication with orig. ink drawing by the author. - Slightly browned. Wrappers with tears. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000710 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000710 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Hieronymus Bock New Kreütter Buch von underscheydt, würckung und namen der kreütter so in Teutschen landen wachsen. Straßburg, W. Rihel d. Ä. 1539. Seltene Erstausgabe des bekannten Kräuterbuchs. Noch ohne Illustrationen, welche erst in der zweiten Ausgabe von 1546 hinzufügt wurden. 'Bock's descriptions of flowers were remarkably clear, even without the benefit of illustrations, and they indicated that he comprehended things by which his predecessors had been completely baffled. He is probably the first botanist of the 16th century to feel the necessity for some sort of classifications.' (Hunt) - Bock beschreibt detailliert ca. 700 Pflanzen, die er auf Grundlage struktureller Ähnlichkeiten klassifizierte. EINBAND: Zeitgenössischer Kalblederband über Holzdeckeln mit reicher Blind- und Rollenprägung, VDeckel mit 5 blindgeprägten Platten (biblische Motive). Folio. 34,5 : 21,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit Wappen-Holzschnitt auf dem Titel und Holzschnitt-Druckermarke am Ende. - KOLLATION: 10 Bll., 174 (recte 176), 88 röm. num. Bll., 4 nn. Bll. LITERATUR: VD 16, B 6015. - Index Aurel. 120.584. - Heilmann 193. - Muller II, 398.40. - Nissen 182. - Stafleu/Cowan 574. - Ritter, Rep. II, 211. - Nicht bei Hunt und Adams. Rare first edition, still without illustrations, which were only added in the second edition of 1546. Woodcut printer's device at end. Contemp. blindtooled calf over wooden boards with panels (bibl. figures). - Some waterstaining at the beginning and towards the end, light foxing in places, title with repaired marginal tear (loss of text), 2 leaves with small defective spot (loss of letters), pastedowns and last leaf with additions by contemporary hand, endpapers removed, binding bumped, spine with a few small losses, clasps removed. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000403 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000403 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
René de Solier Naturelles. Quatre Gravures des Wols. Paris 1946. Mit 4 Orig.-Radierungen von Wols. Erste Ausgabe, 'très rare' (Monod). - 1 von 50 numerierten. Exemplaren auf 'Verger Hollande' mit den 4 Orig.-Radierungen von Wols. Im Druckverzeichnis werden nur 'trois gravures originales' genannt, wohl ohne die Frontispiz-Radierung gezählt. Enthält die Radierungen Grosse Raupe , Knollengesicht, Plasma und Ohr. EINBAND: Orig.-Broschur. 20 : 14 cm. - ILLUSTRATION: Mit 4 Orig.-Radierungen auf Japan von Wols. LITERATUR: Busch 12-16. - Grohmann XII-XV. - Monod 10344. - Weber (Kat. Kassel 1985) 17. - Arnold 117 - Maler machen Bücher 92. First edition, rare. - 1 of 50 numbered. copies on 'Verger Hollande' with 4 orig. etchings by Wols. - Orig. wrappers. - Slightly browned, partly untrimmed. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000714 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000714 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Sebastian Franck [Weltbuch]. Tübingen, U. Morhart 1534. Erster Druck der ersten Ausgabe. Eines der Hauptwerke des bedeutenden Humanisten und zugleich die erste in deutscher Sprache verfaßte Kosmographie. Das vierte Buch behandelt auf 55 Seiten Amerika, eine der umfassendsten Darstellungen jener Zeit. Beschreibt u. a. auch die Reisen von Columbus, Vespucci und Cortes. EINBAND: Neuer Pergamentband. Folio. 30 : 20,5 cm. - KOLLATION: 6 nn., röm. num. Bll. (2)-237, 7 nn. Bll. Register. - PROVENIENZ: Alte Vorsätze mit Exlibris 'Bibliotheca Mullhusina' (18. Jh.) sowie priv. Namenseintrag von 1940. LITERATUR: VD 16, F 2168. - Kaczerowsky A 74. - Sabin 25468. - Harrisse 197. - Alden/Landis 534/9. - Goedeke II, 11, 17. First edition, first issue, of the first cosmography in German. Dealing with America in 55 pages, one of the most comprehensive accounts of the time. It also describes the voyages of Columbus, Vespucci and Cortes. Mod. vellum. - Lacking the 2 blanks. Partly waterstained, 1 page soiled, here and there with marginal damages (partly mended), few small wormtraces, title defective (mended, loss of text), last quire (index) strengthened in the gutter. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000404 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000404 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Gregorius IX. Decretales. Mit der Glosse des Bernardus Parmensis. Venedig, Thomas de Blavis de Alexandria, 22. Dez. 1486. • Seltene venezianische Ausgabe • Schöner Scholiendruck in Rot und Schwarz • Vollständiges und gutes Exemplar Die 1230 entstandene Sammlung der Dekretalen von Papst Gregor IX., auch als Codex Gregorianus bekannt, war für die Entwicklung des kanonischen Rechts von überragender Bedeutung. Sie gilt nach dem Decretum Gratiani als die bis dahin bedeutendste Sammlung päpstlicher Dekretalen und war der im Mittelalter bekannteste europäische Gesetzestext. Über 600 Handschriften sind überliefert, gedruckt erschien der Codex erstmals um 1468 in Straßburg. - Die vorliegende Ausgabe von Thomas de Blavis ist ein seitengetreuer Nachdruck derjenigen von Andreas Torresanus aus dem Jahr 1482. EINBAND: Etw. späterer Pergamentband mit hs. Rückentitel. Folio. 24 : 17,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit rot gedruckten und blau eingemalten Initialen sowie roter Holzschnitt-Druckermarke am Ende. - KOLLATION: 420 Bll. 2 Spalten, Text von Kommentar umgeben. LITERATUR: GW 11476. - Hain/Cop. 8021. - Goff G 463. - BMC V, 318. - BSB G-349. - Rare Venetian edition, fine and complete print with commentary surrounding the text and printed in red and black, with printed lombards in red and painted lombards in blue as well as red woodcut printer's device at end. Somewhat later vellum with ms. title on spine. - Slightly waterstained in places (a few leaves more noticeable), first leaf and a few leaves at the beginning partly with restored margin, column title in contemporary hand throughout (partly trimmed), first leaf with contents note by the same hand, few early marginalia, inner hinges slightly loosened. Spine with defective spots by worming. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000431 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000431 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Edward Orme Historic, Military and Naval Anecdotes ..which occured to the Armies of Great Britain and her Allies .. terminating with the Battle of Waterloo. London, E. Orme 1819. Mit wunderbar detaillierten und fein kolorierten Tafeln, die u. a. den britischen Triumph über Napoleon feiern. Erster Druck der ersten Ausgabe mit dem datierten Titel, dem Papier mit Wasserzeichen, datiert 1811 und 1812, sowie den unnumerierten Seiten 95-98. - Mit dem Subskribentenverzeichnis. EINBAND: Roter Halbmaroquinband der Zeit mit Rückenvergoldung. 36 : 28,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 40 handkolorierten Aquatinta-Tafeln nach J. A. Atkinson sowie W. Heath, Manskirch u. a. - KOLLATION: 2 Bll., 94 S., 2 Bll. LITERATUR: Abbey Life 376. - Tooley 353. First edition, first issue with the title dated and paper watermarked 1811-1812. With 40 hand-colored aquatint plates after J.A. Atkinson and others. Contemp. red half morocco with gilt spine. - Spine scraped, edges somewhat bumped. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000472 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000472 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Johannes de Sacrobosco La sfera. Tradotta emendata et distinta in capitoli da Piervincentio Dante de' Rinaldi con molte et utili annotazioni del medesimo rivista da frate Egnatio Danti. Florenz, Giunta 1571 (Kolophon: 1572). Erste Ausgabe dieser italienischen Übersetzung mit dem Kommentar von Piervincenzo Danti de Rinaldi. Mit einem Hinweis auf Kolumbus auf S. 15: 'in questi nostri avventurati giorni il Colombo referisce haver dato principio a ritrovarci un nuovo mondo dal quale son'già più volte tornati in Ispagna con le navi cariche d'oro, et di perle et goie pretiose'. - Der Herausgeber Egnazio Danti (1536-1586) war Mathematiker, Astronom und Hersteller wissenschaftlicher Instrumente, zunächst in Florenz und Bologna tätig, dann in Rom als päpstlicher Kosmograph bei Papst Gregor XIII. EINBAND: Flexibler Pergamentband unter Verwendung alten Materials. 4to. 19,5 : 14 cm. - ILLUSTRATION: Mit Holzschnitt-Vignette auf dem Titel (Globus mit Asien und Afrika), Holzschnitt-Porträt des Kommentators und zahlreichen astronomischen und geometrischen Textholzschnitten (2 blattgroß) sowie figürlichen Holzschnitt-Initialen und Holzschnitt-Druckermarke am Ende. - KOLLATION: 6 nn. Bll., 68 S., 2 nn. Bll. (d. l. w.). LITERATUR: John Carter Brown Libr. I, 247. - Riccardi, I/1, 390: 'Raro'. - Houzeau/Lanc. 1562. - Adams H 740. First edition of this Italian translation with commentary of Sacrobosco's 'Sphere' tract, by Piervincenzo Danti de Rinaldi (d. 1512), ancestor of the famous mathematician Egnazio Danti, who edited the present work. Contains a reference to Columbus at page 15. With woodcut device on title (depicting the world with Asia and Africa), woodcut portrait of Danti di Rinaldi, numerous astronomical and geometrical woodcuts in text as well as fig. woodcut initials and woodcut printer's device at end. Flexible vellum using old material. - Leaves D3 and D4 misbound. Mostly browned and slightly stained. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000553 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000553 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Flavius Josephus Josephus Teutsch. 2 Teile in 1 Band. Straßburg, M. Meyer und B. Beck 1531. Erste deutschsprachige Ausgabe der Schriften des Josephus Flavius, herausgegeben von dem Straßburger Reformator Kaspar Hedio (1494-1552). Enthält u. a. Lebensbeschreibung durch Hieronymus, die Zwanzig Bücher von den alten Geschichten, Sieben Bücher vom Krieg der Juden und Zerstörung Hierusalems , Zwei Bücher wider Apponiem Grammaticum zu Alexandria sowie das Buch von Meisterschafft der Vernunft darinnen der Machabeer Martyr. EINBAND: Blindgeprägter Schweinslederband d. Zt. über Holzdeckeln mit abgeschrägten Kanten. Folio. 33,5 : 21 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 wdh. Holzschnitt-Druckermarken auf den Titeln. - KOLLATION: 18 nn., 371 (recte 372) röm. num., 22 nn. Bll. (Register); 10 nn., 190 röm. num., 10 nn. Bll. (Register). - PROVENIENZ: Seit 1993 in süddeutschem Privatbesitz. LITERATUR: VD 16, J 969. - Adams J 375. - Graesse III, 481. - Goedeke II, 319, 5, 1. First German edition of the works of Josephus Flavius, published by the Strasbourg reformer Kaspar Hedio (1494-1552). With 2 woodcut printer's devices on the titles (rep.). Contemp. blindtooled pigskin over wooden boards with beveled edges. Folio. 33.5 : 21 cm. - Partly slightly browned, slightly stained (more at the beginning), a few small wormholes, first approx. 10 leaves with marginal defects, title with backed tears, 1 index leaf with long, backed tear, here and there with marginalia by old hand, flying front endpapers removed (the rear renewed). Cover stained, rubbed and bumped, edges scraped and partly repaired, spine with 2 tears. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000519 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000519 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Rigobert Bonne und Nicolas Desmarest Atlas encyclopédique, contenant la géographie ancienne .. moyen âge .. la géographie moderne. 2 Bände in 3. Padua 1789-1790. Sehr seltene zweite Ausgabe des Geschichtsatlas, in einem breitrandigen Exemplar. Hinsichtlich des Kartenmaterials mit der ersten Ausgabe 1787ff. identisch. - Rigobert Bonne (1727-1795) war ab 1775 oberster Ingenieur-Hydrograph des Depot de la Marine . Die von ihm ausgearbeitete herzförmige Kartenprojektion wurde erst gegen Ende des 19. Jhs. durch vorteilhaftere Abbildungsverfahren abgelöst, 'alle Lehrbücher der Projektionslehre erwähnen [die Bonnesche Projektion] bis heute' (LGK I, 101). EINBAND: Halblederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. 32,2 : 25 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 gest. Titelvignetten und 140 doppelblattgr. Kupferkarten. - KOLLATION: 1 Bl., 72 S.; 122 S. - PROVENIENZ: Westdeutsche Privatsammlung. LITERATUR: Vgl. Phillips/Le Gear 666 (EA 1787-88). Very rare second edition, with identical maps to the first edition. 2 parts in 3 volumes. With 2 engr. title vignettes and 140 double-page engr. maps. Contemp. half calf with gilt decoration and label on spine. - Untrimmed and partly unopened copy. Margins partly slightly (finger-)stained or with waterstains, endpapers renewed. Inside clean copy with the maps printed on strong paper. Binding slightly rubbed, 2 joints slightly split, head of spine of vol. III incomplete. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000495 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000495 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Aurelius Augustinus Opera. 10 Teile in 5 Bänden. Basel, A. Froben 1569. Schönes Exemplar der prachtvollen Basler Augustinus-Ausgabe. Herausgegeben von Erasmus von Rotterdam. EINBAND: Zeitgenössische Schweinslederbände über Holzdeckeln mit reicher Rollenprägung (Gelehrte, Allegorien, bibl. Gestalten). Folio. 39,5 : 27 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 breiten figürl. Holzschnitt-Titelbordüre im ersten Band, Holzschnitt-Druckermarke jeweils auf dem Titel und am Ende sowie zahlreichen, tlw. figürlichen Holzschnitt-Initialen. - PROVENIENZ: Titel mit mehreren alten hs. Besitzvermerken. LITERATUR: VD 16, A 4153. - Adams A 2166. Finely printed Basle Augustinus edition, edited by Desiderius Erasmus. 10 parts in 5 vols. With 1 broad figurative title border in first volume, with woodcut printer's device on both title and at the end, as well as with many, partly figurative, woodcut initials. Contemp. pigskin over wooden boards with rich blind- and rolltooling. - Partly minor browning and foxing, few leaves with small marginal defects. Bindings partly somewhat rubbed, here and there defects to cover at edges and corners. First title with several old inscriptions. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000722 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000722 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
August Johann Rösel von Rosenhof Der monatlich-herausgegebenen Insecten-Belustigung. 4 Bände. Nürnberg, J. J. Fleischmann 1749-1761. • Eines der schönsten deutschen Insektenbücher des 18. Jahrhunderts • Die Tafeln in feinem Altkolorit • Vollständiges Grundwerk Eines der wohl wichtigsten deutschsprachigen Insektenwerke. Vorhanden das vollständige, vierbändige Grundwerk, es erschienen noch zwei von Kleemann und von Ch. Schwarz 1792-1793 herausgegebene Supplemente. Die Bände II-IV in erster, der Band I in zweiter Ausgabe. - 'Die wissenschaftliche Schätzung der Insectenbelustigung ist eine sehr hohe. Sie beruht auf den von Rösel und seinen Nachfolgern selbst gezeichneten und gestochenen mustergültigen Tafeln, die unter Rösels eigener Aufsicht auf das herrlichste coloriert wurden, sowie auf den meisterhaften biologischen Mitteilungen, die das Buch enthält und die Rösel als einen Fabre des XVIII. Jahrhunderts erscheinen lassen' (Junk). - Die feinen altkolorierten Kupfertafeln zeigen zahlreiche Schmetterlings- und Falterarten, Libellen, Käfer und Spinnen, Wasserinsekten, Hummer und Skorpion mit ihren Eiern, Puppen, Larven, Raupen, anatomischen Details, Futterpflanzen etc. Zu Recht zählt Nissen die Kupfer zu den 'Kostbarkeiten der entomologischen Literatur'. EINBAND: Halblederbände d. Zt. mit Rückenschild. 21 : 17,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 3 kolorierten gestochenen Titeln, gestochenem Porträt und 287 (4 gefalteten) kolorierten Kupfertafeln. - PROVENIENZ: Bd. I mit Widmung von Friedrich August Brömbsen (1741-1797; Domherr in Lübeck). - Titelblätter mit gekröntem Monogrammstempel 'P. v. H.' (Peter Friedrich Wilhelm, Herzog zu Holstein und Oldenburg, 1754-1823). LITERATUR: Nissen 3466. - Horn/Schenkling 18267. - DSB XI, 503. - Junk, Rara S. 159ff. (ausführlich). - One of the finest German books on insects, a true 'gem of entomologic literature' (C. Nissen). Vol. II-IV in first edition, vol. I in second edition. With engr. portrait, 3 engr. colored titles, 287 (4 folding) colored copper plates. Contemp. half calf with label on spine. - Somewhat browned and stained in places (mainly vol. IV), a few plates with inscriptions by an old hand, 1 folding plate with a small tear in the margins, 1 text sheet with restored tears in the margins. Bindings somewhat scuffed and bumped, extremities of spines partly with small tears. - Vol. I with dedication by Friedrich August Brömbsen (1741-1797; canon in Lübeck). - Title pages with crowned monogram stamp 'P. v. H.' (Peter Friedrich Wilhelm, Duke of Holstein and Oldenburg, 1754-1823). Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000449 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000449 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Jacques le Roy Castella et praetoria nobilium Brabantiae. 4 Teile in 1 Band. Antwerpen, H. Thieullier 1696. Prachtvolles Ansichtenwerk von Brabant. Zweite Ausgabe des Ansichtenwerkes, gegenüber der ersten Ausgabe von 1694 um den vierten Teil und zahlreiche Kupfer erweitert. Enthält eine Karte des Brabant von Janssonius-Waesberghe, eine Gebietskarte und einen Plan von Antwerpen sowie zahlreiche Städteansichten, Herrenhäuser, Schlösser, Kirchen, teils mit mehreren Ansichten pro Tafel. In kräftigen Abdrucken. EINBAND: Kalblederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und Rückenschild. 41,5 : 28 cm. - ILLUSTRATION: Mit illustriertem Kupfertitel Prospectus castellorum et praetoriorum , gestochener Titelvignette und gestochener Wappendarstellung sowie 118 tlw. doppelblattgr. gestochenen Tafeln (5 gefaltet) tlw. nach Hollar, Bauduin, Croes u. a. - KOLLATION: 1 Bl., VIII S.; IV S.; IV S.; IV S. LITERATUR: Bibliotheca Belgica III, 848. - Brunet III, 1002. Second edition, extended in comparison to the first ed. 1694 by a fourth part and additional engravings. With illustr. engr. title, engr. title vignette and engr. coat of arms in text as well as 118 engr. plates partly double-page, (5 folding) after Hollar, Baudoin, Croes et al. Contemp calf with rich gilt decoration and label on spine. 4 pts. in 1 volume. - Only slightly tanned and foxed, 1 folded plate with tear, overall clean copy with the engravings in good imprints. Binding somewhat stained, joints, corners and spine restored. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000584 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000584 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Johann Georg Krünitz Oeconomische Encyclopädie, oder allgemeines System der Land-, Haus- und Staats-Wirtschaft, (ab Bd. 74 fortgesetzt von F. J. und H. G. Floerke). 90 Bände der Reihe. Berlin, J. Pauli und Brünn, Traßler (11 Bände) 1773-1811 Umfangreiche Folge der berühmten Enzyklopädie und kulturgeschichtlichen Fundgrube. 'Bei dem Artikel 'Leiche' wurde er selbst zur Leiche' (Ebert). Überwiegend in erster Ausgabe. - 'Ein beliebtes Werk der Goethezeit, mehr zum Nachlesen und Blättern als ein korrektes Nachschlagewerk. Wurde über das im Titel angekündgte Thema hinausgehend zu einer umfassenden Enzyklopädie' (Zischka). - Vorhanden die Bände 1-73, 75-80, 82, 84, 85, 87-91, 93 und 94 sowie 5 Dubletten. EINBAND: 78 Bände in einheitlichen marmorierten Pappbänden der Zeit mit Rückenschild, 11 Bände in Interims-Pappbänden sowie 5 Bände in zeitgenössischen Halblederbänden (3), 1 Pappband der Zeit und 1 Halbleinenband. Überwiegend ca. 20 : 12,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 90 gestochenen Frontispizen (vorw. Porträts), 90 gest. Titelvignetten und ca. 1700 gefalt. Kupfertafeln. - PROVENIENZ: Norddeutsche Privatsammlung. LITERATUR: Zischka S. 3. - Poggendorff I, 1323. - Ebbert 11549. Comprehensive series of the famous encyclopedia and cultural-historical treasure trove. Most volumes are in the first edition. 78 volumes in matching marbled contemporary boards with spine labels, 11 volumes in interim boards, 6 volumes in contemporary half-leather bindings (5), and 1 contemporary cardboard cover. With 90 engraved frontispieces (primarily portraits), 90 engraved title vignettes, and approx. 1700 folded copper plates. - Somewhat stained and browned in places, title page with small monogram stamp on the back. There are various degrees of scratching and scuffing (stronger in places); however, all in all, it is a well-preserved series. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000418 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000418 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Dionigi de Carli Der nach Venedig überbrachte Mohr, oder: Curiose und warhaffte Erzehlung und Beschreibung aller Curiositäten und Denckwürdigkeiten .. in allen Vier Welt-Theilen, Africa, America, Asia und Europa. Augsburg, Joh. J. Schönig für L. Kroniger und G. Göbel Erben 1692. Erste deutsche Ausgabe der Reisebeschreibung des Missionars Dionigi de Carli (1637-1695), der zusammen mit seinem Ordensbruder M. Guattini nach dem Kongo gesandt wurde. Die Schiffsreise führte die beiden Kapuzinermönche 1666 über Lissabon und Brasilien nach Benguela (im heutigen Angola), von wo aus sie weiter nach Mbamba zogen. Guattini starb kurze Zeit nach der Ankunft und hinterließ De Carli seine Aufzeichnungen, die dieser nach seiner krankheitsbedingten Rückkehr nach Europa in seinen 1672 erstmals in Italienisch erschienenen Bericht Viaggio .. nel Regno del Congo aufnahm. 'These pages are very interesting, not only for the description of the country, but also because they contain the second known account of the city of Recife after the expulsion of the Dutch' (Borba de Moraes). - Weitere Missionsreisen führten De Carli ab 1680 nach Georgia und Kalifornien. EINBAND: Neuer Pergamentband unter Verwendung des alten Bezugs. 19,5 : 16,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz. - KOLLATION: 7 Bll., 342 (recte 323) S., 3 (st. 5) Bll. Register. - PROVENIENZ: Süddeutsche Privatsammlung. LITERATUR: VD 17, 12:140626P. - Alden/Landis 692/34. - Streit XIV, 4839. - Kainbacher I, 156 Anm. - Vgl. Sabin 10910 und Borba de Moraes I, 153 (2. deutsche Ausg. 1693). First German edition of De Carli's (1637-1695) travelog who was sent to the Congo via Brazil as a missionary for several years. With engraved frontispiece. Velllum binding, rebound with retaining the original material. - Somewhat (finger-)stained, endpapers renewed. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000478 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000478 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Georg Trakl Gedichte. Leipzig, K. Wolff 1913. Das einzige zu Lebzeiten erschienene Werk des Dichters. Der jüngste Tag Bd. 7-8. - Erste Ausgabe. - Einzelne Gedichte wurden zuvor bereits in Zeitschriften, vor allem in Der Brenner (Innsbruck), publiziert. Der interessierte Kurt Wolff schrieb am 1. April 1913 an Trakl: 'Ich habe Ihre Gedichte im Brenner mit großem Interesse gelesen und möchte mir die Anfrage erlauben, ob Sie geneigt wären, mir eine Zusammenstellung Ihrer Gedichte, die Sie für eine Publikation geeignet halten, einzusenden'. Im selben Monat noch sandte Trakl die verlangte Auswahl an den K. Wolff Verlag. EINBAND: Orig.-Broschur mit Umschlagtitel in Braun und Violett. 22 : 13,5 cm. - PROVENIENZ: Nachlaßbibl. Dr. Dietrich Schöne (1940-2023). LITERATUR: Raabe 304, 3. - Wilpert/G. 3. - Göbel 142. First edition. Orig. wrappers. Softcover with slight creases, spine cracked and with small repairs to the spine ends. Untrimmed copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000326 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000326 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Paul Valéry Gedichte. Übertragen durch Rainer Maria Rilke. Leipzig, Insel 1925. Von Paul Valéry und R. M. Rilke signierte Erstausgabe auf Bütten. Prachtvoller Handdruck der Cranach-Presse von Harry Graf Kessler für den Insel-Verlag. Mit einer Initiale in Sepia von Eric Gill. 1 von 400 nummerierten Exemplaren. Erste Ausgabe der Übertragung Rilkes, gleichzeitig auch erste Übertragung der Gedichte Valérys ins Deutsche. EINBAND: Blauer Maroquinband d. Zeit (sign. Meink, Berlin) mit goldgepr. Deckelbordüre, Rückenverg., goldgeprg. Innenkantenfileten und Stehkantenvergoldung sowie Kopfgoldschnitt, in Orig. Pappschuber mit Lederkanten. 28 : 19 cm. LITERATUR: Müller-Krumbach 38. - Ritzer E 68. - Mises 172. - Sarkowski 1798. - Fromm 25 924. First edition, signed by P. Valéry and R. M. Rilke. 1 of 400 copies , first translation of Valéry's poems into German. Contemp. blue morocco with gilt-stamped cover border, gilt spine, gilt-stamped inner edge fillets and gilt standing edges and gilt top edge, in orig. cardboard slipcase with leather edges. Spine slightly faded, raised bands and slipcase slightly rubbed.- Very nice and untrimmed copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000330 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000330 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Casper Barlaeus Brasilianische Geschichte, Bey Achtjähriger in selbigen Landen geführeter Regierung Seiner Fürstlichen Gnaden Herrn Johann Moritz, Fürstens zu Nassau. Kleve, T. Silberling 1659. Erste deutsche Ausgabe. 'This German translation is harder to find than the second edition in Latin, which was issued by the same printer. It contains an account of Nassau's life after his departure from Brazil which does not appear in the other editions.' (Borba de Moraes) - Eine der drei Karten zeigt die holländischen Kolonien in Südamerika und Afrika, die Kupfer u. a. mit Ansichten von Freiburg/Brasilien, Mauritzstadt, Pernambuco und Sao Paulo. EINBAND: Halbpergament des 19. Jhs., mit Leder-Rückenschild. 15,5 : 9,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit Holzschnitt-Titelvignette, Kupfertitel, 1 gest. Porträt, 1 gest. Widmungsblatt und 6 (st. 8) gefalt. Kupferkarten und -tafeln. - KOLLATION: 11 Bll. (ohne d. l. w.), 848 S., 10 Bll. LITERATUR: Borba de Moraes I, 79. - Sabin 3411. - Rodrigues 345. - Nederl. Scheepvaart Museum I, 538. - Bibliotheca Didina et Pinguina 1103. - Vgl. Tiele 72 und Garraux S. 23f. First German edition. With engr. title, engr. portrait, engr. heraldic plate and 6 (of 8) engr. maps and plates. 19th. cent. half vellum with calf label on spine. - Lacking last blank of thee prelim leaves. Only few leaves browned. Overall well-preserved copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000638 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000638 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Béla Bartók Komponist, 1881-1945. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Kairo, 26. März 1932. 1 Seite. 17 : 13,5 cm. Schreiben vom Ersten Kongress für Arabische Musik in Kairo. An den Musikverlag B. Schott's Söhne in Mainz: '.. In Beantwortung Ihres Schreibens vom 20. bzw. 23. Febr. ersuche ich Sie von meinem Guthaben 300 M. zurückzuhalten, die ich während meiner Anwesenheit in Frankfurt am M. gegen Mitte Mai bei Ihrem dortigen Vertreter persönlich beheben werde. Den Rest, M. 550.90 werde ich Ihrem Vorschlag gemäss bei Rozsavölgyi & Cie in Budapest beheben. Die Belegexemplare habe ich dankend erhalten ..'. - Darunter der handschriftliche Vermerk eines Verlagsmitarbeiters: 'Mk 850.90 lt. m Brief 21./2. 32 bereits durch Rozsavölgyi angewiesen'. - Der Erste Kongress für Arabische Musik vom 14. März bis 3. April 1932 in Kairo wurde von dem französischen Musikethnologen Rodolphe d'Erlanger initiiert. Zu den Teilnehmern zählten neben Bartók auch Paul Hindemith, Robert Lachmann und Henry George Farmer. Obwohl Bartók als Komponist vor allem durch die Verwendung folkloristischer Elemente aus der osteuropäischen Musik charaktisiert wird, empfand er eine große Faszination für die Musik der arabischen Welt. - Die erwähnten Zahlungen beziehen sich auf Bartoks 44 Duos für 2 Violinen , von denen 1932 einzelne Nummern im Heft 4 der Spielmusik für Violine bei Schott in Mainz veröffentlicht wurden. Die vollständige Ausgabe erschien 1933 in der Universal Edition. - Vgl. Benze Szabolsci, Béla Bartok. Weg und Werk , Kassel 1972, S. 351; der Brief nicht in den Ausgaben von János Demény. - Ungedruckt. Autograph letter signed from his stay in Cairo for the 'First Congress of Arabian Music' which took place in Cairo in March and April 1932. To the publisher's company B. Schott's Söhne about money matters. 'Although Bela Bartok is most often viewed as a composer whose music derived many of its features from his study of Eastern European folk elements, the composer also had a longtime fascination with the music of the Arab world. Notably, Bartoks travels ..in 1932 provided him with unique perspectives that greatly informed a number of subsequent compositions (Kristy K. Riggs, Bartok in the Desert, in: Musical Quarterly 90, 1 (2007), S. 72ff.). Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000596 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000596 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Olfert Dapper Description de l'Afrique, contenant les noms, la situation, & les confins de toutes ses parties. Traduite de Flamand. Amsterdam, Wolfgang u. a. 1686. Erste französische Ausgabe einer der umfassendsten landeskundlichen Beschreibungen Afrikas des 17. Jahrhunderts. Die niederländische Erstausgabe erschien 1668, eine wesentlich erweiterte zweite Ausgabe 1676. In weitere europäische Sprachen übersetzt. - Beschreibt Topographie, Fauna und Flora der verschiedenen Gegenden Afrikas (darunter Nordafrika mit Marokko, Ägypten, Algerien, Tunesien, Tripolis, Westafrika mit Guinea, Südafrika und Ostafrika mit Abessinien), die Einwohner und ihre Riten und Bräuche, Landwirtschaft, Handwerk, Religion und politische Organsation, mit zahlreichen Ansichten, Tafeln und Karten illustriert. - Der Mediziner und Gelehrte Olfert Dapper (1636-1689) reiste selbst nie außerhalb der Niederlande und zog für seine Beschreibungen zahlreiche zeitgenössische Quellen zu Rate, darunter die Berichte jesuitischer Missionare und niederländischer Entdecker. EINBAND: Lederband der Zeit mit blindgeprägtem Wappensupralibros auf Vorderdeckel. 35,5 : 24 cm. - ILLUSTRATION: Mit illustriertem Kupfertitel, 5 doppelblattgr. Kupferkarten (statt 13), 23 doppelblattgr. Kupfertafeln (statt 30, 1 gefaltet) und 55 Textkupfern. - KOLLATION: 3 Bll., 534 S., 11 Bll. LITERATUR: Gay 219. - Playfair 168. - Playfair/Brown 239. - Ibrahim-Hilmy I, 155. - Tiele 298. First French edition of one of the most comprehensive descriptions of Africa of the 17th century. With allegorical engr. title, 5 double-page engr. maps (of 13), 23 double-page engr. plates (of 30; 1 folding) and 55 text engravings. Contemp. calf with armorial supralibros on front board. - Lacking amongst others the folding map of Africa. Nearly throughout with defects by damp in the lower corners, nearly all plates and maps and partly the text leaves there reinforced with broad white paper strips, last few leaves with worm traces. Binding damaged. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000395 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000395 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Chretien Louis de Guignes Allgemeine Geschichte der Hunnen und Turken, der Mogols und anderer occidentalischen Tartarn vor und nach Christi Geburt bis auf jetzige Zeiten. 5 Bände. Greifswald, A. F. Röse 1768-1771. Erste deutsche Ausgabe. Vollständige Ausgabe des Hauptwerkes des Pariser Sinologen und Orientalisten (1721-1800). Sie erschien erstmals 1756 in französischer Sprache. Seine Recherchen machten das Werk zu einem der bedeutensten Nachschlagewerke für Historiker seiner Zeit. Von 1768-1771 übersetzte Johann Carl Dähnert die Bände ins Deutsche. Der Ergänzungsband (V) enthält chronologische Tabellen und tabellarische Stammbäume. Auf feingeripptem, leicht bläulichem Bütten. EINBAND: Marmorierte Kalblederbände (Bände I-IV) und Halblederband (Band V) d. Zt. mit tls. reicher floraler Rückenvergoldung. 22,5 : 18 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 Kupfertafeln und jew. Holzschnittvignette auf dem Titel. - PROVENIENZ: Band I mit Exlibris auf dem vorderen Innendeckel von Peter Brünske, Titel in Band V mit altem Besitzvermerk, dat. 1770. LITERATUR: Graesse III, 180. - Fromm 11893. - Ebert 9097. - Vgl. Brunet II, 568. First German edition. Complete edition of the main work of the Parisian sinologist and orientalist (1721-1800). With 2 copper plates and woodcut vignette on titles. Volume II-IV slightly waterstained, 2 small wormtracks in volume III. Binding and spines slightly rubbed and bumped. Volume I with bookplate on the front inside cover by Peter Brünske, title in volume V with old ownership entry, dat. 1770. Overall a nice copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000396 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000396 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Wilhelm Johann Müller Die Africanische, Auf der Guineischen Gold-Cust gelegene, Landschaft Fetu. Nürnberg, J. Hoffmann 1675. Eine der ersten Quellen zum Leben an der Goldküste, dem heutigen Ghana. Zweite Ausgabe, zuerst Hamburg 1673. - Der aus Harburg stammende Wilhelm Johann Müller (1633-1673) wurde 1661 zum Prediger für die Dänische Kolonie an der Goldküste in Afrika ernannt. Nach 8 Jahren kehrte er 1670 zurück und lebte in Hamburg, wo er seine Erlebnisse aufschrieb. Das dem dänischen König Christian V. gewidmete Werk wurde mehrfach neu aufgelegt. EINBAND: Pergamentband der Zeit. 17,5 : 10,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel und 5 Kupfertafeln. - KOLLATION: 8 Bll., 287 S., 15 Bll. LITERATUR: Henze III, 549f. - Schröder 2744. - Kainbacher I, 166. Vorgeb.: Willem Bosmann , Reyse nach Guinea, oder ausführliche Beschreibung dasiger Gold-Gruben, Elephanten-Zähn und Sclaven-Handels .. Hamburg, S. Heyl u. J. G. Liebezeit 1708. - Erste deutsche Ausgabe. Erstmals 1704 in niederländischer Sprache erschienen. Mit gestoch. Porträt und Frontispiz und 11 (st. 17) Kupfertafeln. 6 Bll., 586 (st. 590) S., 1 Bl. - Fehlen 6 Kupfertafeln und S. 295-298. - Henze I, 305. - Kainbacher I, 153 (wohl irrtüml. 18 Kupfer). Second edition. One of the first sources of life on the Gold Coast, present-day Ghana. With engr. title and 5 copperplates. Contemp. vellum. - Binding stained, edges scraped. - 1 addition bound in. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000457 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000457 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Jean Paulhan Le Berger d'Ècosse. Suivis de Les Passagers. La Pierre Philosophale. Paris, Presses du Livre Francais 1948. Mit 5 Original-Radierungen von Wols, hier in einem signierten Meistereinband von George Leroux. Erste Ausgabe. - 1 von 100 Exemplaren auf getöntem Vergé-Ingres, Druckvermerk (Numerierung ausgelassen) von Wols signiert. Mit den Originalradierungen Sonne, Baum, Schlieren, Kahle Landschaft und Gräser und Spirale. Die Kupferplatten der Radierungen wurden nach dem Druck zerstört. - In einem bemerkenswerten Meistereinband von Leroux. EINBAND: Hellbrauner Kalblederband (signiert: 'Leroux' und datiert '1959') , beide Deckel mit graphischen Dekor in Schwarz, Rot und Gold in Anlehnung an Wols Graphiken, beide Vorsätze in braunem Wildleder, mit Halbleder-Chemisette in Schuber. Orig.-Broschur eingebunden. 24,5 : 15,3 cm. - ILLUSTRATION: Mit 5 Orig.-Radierungen von Wols. - PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen. LITERATUR: Busch 37-41. - Grohmann XXXVII-XLI. - Monod 8900. - Weber (Kat. Kassel) 49. - Arnold 2212. - Maler machen Bücher 93. - Französ. Maler illustrieren Bücher. Kat. Stuttgart 1965, Nr. 193. First edition. 1 of 100 copies. With 5 Wols etchings in a signed master binding by George Leroux. Light brown calf, both covers with graphic decoration in black, red and gold in the style of the prints, endpapers in brown suede, with half-leather chemisette in a slipcase. The original brochure bound in. - Some foxing to the original brochure. One edge of the slipcase with a defect. All in all, a fine copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000711 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000711 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Titus Livius Romische Historien. Mainz, J. Schöffer 1523. Eines der großen frühen deutschen Holzschnittbücher, für das Schöffer die zahlreichen Holzschnitte und Initialen aus der Ausgabe 1505 entnommen hat. Erste deutsche Ausgabe des von Nicolaus Carbach besorgten, vollständigen Textes, mit den kurz zuvor in Mainz entdeckten 2 Büchern der 40. Dekade. Übersetzt von dem württembergischen Juristen und herzogl. Kanzler Bernhard Schöfferlin, seinem Kollegen Ivo Wittich und N. Carbach. EINBAND: Pergamentband um 1900 mit handschriftlichem Rückentitel. 29,5 : 19 cm. - ILLUSTRATION: Mit 4 Holzschnitt-Titeleinfassungen, zahlr. halb- und ganzseitigen Textholzschnitten, zahr. Holzschnitt-Initialen sowie 1 Holzschnitt-Druckermarke. - KOLLATION: 2 Bll., CCCCXX (recte 438), 13 Bll. - PROVENIENZ: Titel mit Besitzvermerk von Karl von Mayenfisch (1803-1877), Kunstsammler in Sigmaringen. Seit 1997 in süddeutschem Privatbesitz. LITERATUR: VD 16, L 2105. - Adams L 1358. - Schweiger II, 45. - Goedeke I, 446, 14d. One of the great early German woodcut books, for which Schoeffer had the blocks made for his 1505 edition, then successfully used them for reprints of 1514 and this edition from 1523. With 4 woodcut title borders, numerous half- and full-page woodcuts in text, numerous woodcut initials and 1 woodcut printer's device. Vellum around 1900. - Browned, partly slightly stained and waterstained, here and there with backed marginal tears, first 16 leaves reinforced in the gutter, 3 leaves with rebacked torn outs, with marginalia by old hand (partly trimmed). Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000520 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000520 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Johann Wonnecke von Kaub Das Kreüterbuch, oder Herbarius. Das Buch von allen Kreütern, wurtzlen und anderen dingen, wie mans brauchen soll zu gesundthayt der menschen von newem corrigiert und gebessert. Augsburg, Heinr. Steiner 1534. Frühe Ausgabe des Kräuterbuches. Erste bei Steiner gedruckte Ausgabe des unter dem Titel Gart der Gesundheit 1485 erstmals erschienenen Werkes. Die Pflanzenholzschnitte in schönem Altkolorit. EINBAND: Schweinslederband der Zeit (Rücken alt mit Leder überklebt). Folio. 32 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit kolorierter Holzschnitt-Titelbordüre und ca. 320 kolorierten Textholzschnitten. - KOLLATION: 15 nn. Bll. 124 (st. recte 143) röm. num. Bll., 5 nn. Bll. - PROVENIENZ: Österreichische Privatsammlung. LITERATUR: VD 16, W 4364. - BM STC, German Books S. 230. - Nicht bei Nissen. Early edition of the herbal, the first ed. printed by H. Steiner in Augsburg. With col. woodcut title border and ca. 320 col. woodcuts in the text. Contemp. pigskin (damaged, spine old repaired). - Incomplete copy with stronger defects: Lacking ca. 19 Roman numb. leaves (of 143), stained and soiled, with defects and missing pieces in margins and occasionally in the gutter (with loss of text), ca. 5 leaves with longer tear, title with defects in corners and in the centre, the whole leaf laid down. Binding with stronger traces of use and with defects, movable parts of the 2 claps removed. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000590 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000590 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Alfred Kubin Facsimiledrucke nach Kunstblättern von Alfred Kubin. Hrsg. von H. von Weber. Vorwort von H. Holzschuher. München, H. von Weber 1903. Eine der ersten Veröffentlichungen mit Arbeiten von Alfred Kubin, zugleich das erste Verlagswerk von Hans von Weber. Erste Ausgabe des aufwendigen Mappenwerkes mit Arbeiten von A.Kubin, erschienen in 1000 Exemplaren. 'Mit den vorliegenden Blättern tritt der junge, österreichische Künstlerphilosoph Alfred Kubin .. zum ersten Male vor eine breitere Öffentlichkeit .. Gewaltige Gedanken, die wir nur wie eilende schwere Traumgebilde, als Hallucinationen in flüchtigen Stunden, als nebelhafte Bilder, irrlichtergleich vorbeihuschen lässt, hält Kubin in seinen Werken fest' (Vorwort). - Druck von J. B. Obernetter auf kräftigem Papier, sämtliche Blätter faksimilehandschriftlich signiert und bezeichnet. EINBAND: Orig.-Halbleinen-Mappe. 46,5 : 37,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 15 faksimilierten Tafeln. - KOLLATION: 3 Blatt Titelei und Vorwort. LITERATUR: Raabe 8. Dabei: Ders., Die Kinder bei der Hexe. Signierte Federlithographie auf Velin. 1925. 22 : 22 cm (Blattgr. 41,5 : 30 cm). - Raabe 286. - Hoberg 93 I (Blattgr. 44,1 : 32 cm). - 1 von 30 signierten Exemplaren auf Papier, es erschienen nur noch 10 weitere auf Japan. Im Selbstverlag des Künstlers erschienen, Druck bei H. Schützenberger, Passau. Unter Passepartout montiert. - Etw. fleckig und wellig. First edition of this elaborate portfolio with early drawings by Alfred Kubin in facsimile print. 1 of 1000 copies. With 15 plates on strong paper. Orig. half cloth portfolio. - Title page spotted and waterstained. Portfolio with traces of use. - 1 addition. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000635 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000635 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Bonaventura Commentarius in primum librum Sententiarum Petri Lombardi. Brescia, Baptista Farfengus, 20. Okt. 1490. • Seltener Inkunabeldruck Bonaventuras • Zweite und letzte Ausgabe des 15. Jhs. Eine von nur zwei Inkunabelausgaben zum ersten Buch der Sentenzen des Petrus Lombardus. 'Bonaventuras Kommentar zu den Sentenzen des Lombarden ist eine theologische Leistung ersten Ranges, an Fülle und Tief der Gedanken sowie an Wärme der Darstellung von niemand übertroffen' (LThK II, 447). EINBAND: Zeitgenössischer flexibler Pergamentband mit hs. Rückentitel. 4to. 21,5 : 16 cm. - ILLUSTRATION: Mit schwarzgrundiger Holzschnitt-Druckermarke am Ende. - KOLLATION: 204 nn. Bll. (das erste u. achte weiß). Got. Typen. 2 Spalten mit Kolumnentitel. 49-50 Zeilen. - PROVENIENZ: Zeitgenössischer Besitzeintrag von 'Nic. Benedicti' (Nicolò oder Nicola Benedetti). LITERATUR: GW 4657. - Goff B 871. - BMC XII, 70. - BSB B-657.050. - Scarce incunabulum print of Bonaventura's commentary to the first book of the 'Sententiae'. Second edition of only two editions in 15th century. With woodcut printer's device at end. Contemp. flexible vellum with ms. title on spine. 204 nn. leaves (complete, incl. 2 blanks). - Slight waterstaining to outer margins in places (only first 6 pp. more heavily affected), first blank with marginal tears and old ownership notes. Else well-preserved and broadmargined copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000550 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000550 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Johann Jakob Baier Oryktographia Norica, sive rerum fossilium et ad minerale regnum pertinentium. Nürnberg, W. Michaelis 1708. Grundlegendes Werk zur Erforschung der Mineralien und Fossilien der Jura-Zeit. Erste Ausgabe, ohne das erst 1730 erschiene Supplement. - Baiers wissenschaftlicher Ruhm basiert auf seinen Studien über Mineralien und Fossilien, seine Gesteinskunde Oryktographia Norica legte den Grundstein zur Erforschung der Jura-Fauna und der Paläontologie allgemein. Baier gilt als der Begründer der Geologie und Paläontologie in Franken (vgl. ADB I, 774 f.). Die von Puschner gestochenen Tafeln mit schönen, für das Jura typischen Fossilien. EINBAND: Lederband der Zeit. 21 : 16,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit illustriertem Kupfertitel, 6 Faltkupfertafeln und 2 Münzkupfern. - KOLLATION: 4 Bll., 102 S. LITERATUR: Nissen Zool. 189. - DSB I, 393. - Poggendorff I, 88. Dabei: Johann Jacob Baier , Oryctographia Norica. Mit Titelkupfer und 8 Faltkupfern. Nürnberg, W. Schwarzkopff 1758. Schlichter Pappband mit Rückenschild. 33,5 : 21 cm. 2 Bll., 65 S., 1 Bl. - Erste vollständige Ausgabe; zudem im Folio-Format. - Nur geringfüg. fleckig, Einband etw. berieben. I: Fundamental work on Jurassic minerals and fossils, without the later (1730) rare supplement volume. First edition. With illustr. engr. title, 6 copperplates and 2 engr. coins. Contemp. calf. - Partly foxed, cover slightly scuffed and bumped, front joint slightly torn. - 1 addition (same title in first complete edition from 1758). Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000410 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000410 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Gottfried Benn Morgue und andere Gedichte. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer 1912. Benns literarische Erstveröffentlichung in der gesuchten Erstausgabe. Lyrische Flugblätter, 21. - 1 von 500 Exemplaren auf Hadernbütten. - 'Wohl nie in Deutschland hat die Presse in so expressiver, explodierender Weise auf Lyrik reagiert wie damals bei Benn. Sogleich katalogisierte ihn Richard M. Meyer in seiner Literaturgeschichte als den 'Höllenbreughel'. Die Augsburger Abendzeitung zeterte also los: 'Pfui Teufel! Welch eine zügellose, von jeglicher Herrschaft geistiger Sauberkeit bare Phantasie entblößt sich da; welche abstoßende Lust am abgründig Häßlichen, welches hämische Vergnügen, Dinge, die nun einmal nicht zu ändern sind, ans Licht zu ziehen'.' (A. R. Meyer, Die Maer von der Musa Expressionistica, S. 15) EINBAND: Moderner Pappband mit Deckelschild (Orig.-Umschlag eingebunden). 19 : 15 cm. - PROVENIENZ: Letztes Textblatt mit Stempel des Deutschen Literturarchivs Marbach und Vermerk 'abgegeben an Prof. H. Steinhagen'; mit Kopie eines Schreibens desselben bezüglich der Provenienz. - Seit 10 Jahren in hessischem Privatbesitz. LITERATUR: Lohner/Zenner 1.1. - Raabe 24.2. - Raabe, Zeitschriften 144.21. First edition of Gottfried Benn’s first literary work. 1 of 500 copies. Modern card board with label on front cover (orig. wrapper bound in). - Evenly browned and slightly foxed. Last text leaf with stamp of the German Literature Archive Marbach and note 'abgegeben an Prof. H. Steinhagen'; with a copy of a letter from the same regarding the provenance. - Privately owned in Hesse for 10 years. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000487 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000487 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Johannes de Sacrobosco Sphera mundi noviter recognita cum commentariis. Venedig und Florenz, Lucantonio Giunta, 30. Juni 1518. Erste Ausgabe bei Giunta, reich illustriert mit astronomischen und geometrischen Textholzschnitten, darunter eine ganzseitige Armillarsphäre. Das im Jahr 1230 verfaßte Elementarbuch der klassischen Astronomie erschien gedruckt erstmals 1472. EINBAND: Halbpergamentband des 19. Jhs. mit zwei roten Rückenschildern. Folio. 31,5 : 22,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit mehr als 300 Textholzschnitten sowie zahlreichen Holzschnitt-Initialen und Holzschnitt-Druckermarke am Ende. - KOLLATION: 1 nn., 253 (recte 235) num. Bll. LITERATUR: Houzeau/Lanc. I, 1642. - EDIT 16, CNCE 29259. - BM STC, Italian Books S. 597. - Essling 1975. - Nicht bei Adams. First Giunta edition, beautifully illustrated with more than 300 astronomical and geometrical woodcuts, incl. a fullpage armillary sphere, numerous woodcut initials and woodcut printer's device at end. 19th cent. half vellum with 2 red labels on spine. - Only here and there some staining, title with torn off lower corner (loss of some words, skilfully replaced), few old marginalia, last 4 leaves misbound. In general well-preserved copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000554 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000554 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Jean Baptiste Joseph Fourier Théorie analytique de la chaleur. Paris, Firmin Didot 1822. • Die erste mathematische Studie über die Wärmediffusion • Meilenstein der Physik • Erste Ausgabe des grundlegenden Werkes • Breitrandiges unbeschnittenes Exemplar 'The first outstanding publication on the conduction of heat' (Milestones of Science) Fouriers Werk legte den Grundstein für die mathematische Analyse der Wärmeleitung. Darin entwickelte er die Fourier-Reihe, eine Methode zur Darstellung periodischer Funktionen als Summe von Sinus- und Kosinusfunktionen. Diese Technik erwies sich als revolutionär, da sie weit über die Thermodynamik hinaus Anwendung fand und wichtige Entwicklungen in der mathematischen Physik, Signalverarbeitung und anderen Bereichen inspirierte. 'Fourier's application of new methods of mathematical analysis to the study of heat extended rational mechanics to fields outside of those defined in Newton's Principia, enabling the systematization of a wide range of phenomena. To further his study of heat, Fourier introduced the Fourier series and Fourier integrals. Fourier's mathematics are most widely used in problems of vibration such as in heat, sound and fluid motion' (Norman). EINBAND: Halblederband um 1900 mit rotem Rückenschild. 27,5 : 21 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 Kupfertafeln. - KOLLATION: 2 Bll., XXII, 639 S. LITERATUR: Dibner, Heralds of Science 154. - Honeyman 1358. - Norman 824. - Sparrow, Milestone of Science 68. - DSB V, 95. - Large-paper copy of the first edition of the most important and influential work by the French mathematician and physicist Fourier (1768-1830), which represents a landmark in the history of physics, founding the study of heat diffusion on analytical or mathematical principles. With 2 copperplates. Half calf around 1900 with label on spine. - Partly slight browning or minor foxing (half title and plates stronger), spine slightly rubbed, upper spine end chipped. Else well-preserved. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000443 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000443 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Johann Wolfgang von Goethe Zur Farbenlehre. 2 Textbände und 1 Tafelband. Tübingen, J. G. Cotta 1810. • Erste Ausgabe • Goethes umfangreichste Schöpfung überhaupt • Richtungsweisend für die Malerei des 19. Jahrhunderts • Vollständiges Exemplar mit dem Tafelband • Aus der Bibliothek von Friedrich Wilhelm III., König von Preußen Goethes wissenschaftliches Opus magnum, in das er 'die Mühe eines halben Lebens hineingesteckt' habe (zu Eckermann) und das er seinem literarischen Werk gleichstellte. In dessen polemischen Teil zieht er nicht nur gegen Newtons Farbentheorie zu Felde, sondern richtet sich grundsätzlich gegen eine analytisch-mathematische, objektivierende Wissenschaft. Mit den beiden anderen Teilen des Werkes, die den ästhetisch-praktischen Aspekt der Farben behandeln, fand der Augenmensch Goethe vor allem bei den Malern des 19. Jahrhunderts Anklang. EINBAND: Textbände: Spätere Halbmaroquinbände mit goldgepr. Rückenfileten und 2 farb. Rückenschildern. 20,5 : 12,5 cm. - Tafelband: OBrosch. (27 : 21,5 cm) in Leinendecke und Halbmaroquin-Kassette mit Rückenvergoldung und 2 farb. Rückenschildern im Stil der Textbände. - ILLUSTRATION: Mit 17 Kupfertafeln, davon 12 koloriert. - KOLLATION: XLVIII, 654 S.; XXVIII, 757 S.; 24, 12 S. - PROVENIENZ: Aus der Bibliothek von Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840), mit seinem gekröntem Exlibris-Stempel 'FWR'. - 'Königl. Regierungs-Bibliothek Gumbinnen' (Ostpreußen), deren Stempel auf Titelblatt. - 'Historische Gesellschaft für die Provinz Posen' und 'Staats- u. Univ. Bibl. Posen', beide mit Dubletten-Stempel auf Titelbl. des 2. Textbandes verso. - Mod. Exlibris. LITERATUR: Goedeke IV/3, 583, 46. - Hagen 347 und 347c und d. - Borst 1111. - Vgl. DSB V, 445f. - First edition of Goethe's most comprehensive creations of all. Of seminal importance for 19th century painting. Complete copy with plate volume. From the library of Frederick William III of Prussia. Fine and well-preserved set. - 2 text vols.: Later half morocco with gilt spine and 2 labels. Plate vol.: orig. wrappers in cloth chemise and half morocco case in the style of the text vols. - Few leaves of the text volumes with crease in upper corner. Otherwise wide margins and almost stainless. Text of the plate volume minim. stained in places and few small corner damages, otherwise with wide margins and uncut, the rare orig. wrappers with some staining and ceases. Overall a fine copy, in this condition of great rarity. - Provenance: From the library of Frederick William III, King of Prussia (1770-1840), with his crowned stamp “FWR”. - “Königl. Regierungs-Bibliothek Gumbinnen” (East Prussia), its stamp on title page. - “Historische Gesellschaft für die Provinz Posen” and “Staats- u. Univ. Bibl. Posen”, both with duplicate stamp on title page of the 2 text volumes verso. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000683 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000683 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Adolph Occo Pharmacopoeia, sev medicamentarium pro Rep. Augustana .. nunc denuo recognita. (Augsburg, M. Manger 1574). Seltene frühe Ausgabe des erfolgreichsten deutschen Arzneibuches, der sogenannten Pharmakopoeia Augustana, zugleich die zweitälteste deutsche Pharmakopöe überhaupt. Dritte Ausgabe, erstmals 1564 unter dem Titel Enchiridion sive ut vulgo vocant dispensatorium erschienen. Die zweite Ausgabe 1573, jetzt betitelt Pharmacopoeia wurde im ungewöhnlichen Schmal-Folio-Format herausgeben, die vorliegende dritte wieder im Duodez-Format, zahlreiche weitere Auflagen in unterschiedlichen Formaten folgten. 'One of the earliest pharmacopoeias, and one which extended a great influence on later pharmacopoeias. Several new editions followed the first, and that of 1613 was adopted as the official pharmacopoeia of Augsburg, the famous Pharmacopoeia Augustana ' (Garrison/M. S 282). - Adolph Occo (1524-1606), der dritte dieses Namens einer bekannten Familie von Medizinern, war Stadtphysikus von Augsburg und ab 1582 Dekan des neugegründeten medizinischen Kollegs in Augsburg. EINBAND: Blindgeprägter Schweinslederband der Zeit. 12mo. 14,5 : 9 cm. - ILLUSTRATION: Mit kl. Titelholzschnitt (Augsburger Stadtwappen). - KOLLATION: 1 Bl., 686 (st. 702) S. - PROVENIENZ: Österreichische Privatsammlung. LITERATUR: VD 16, O 184. - Durling 3616. - Neu 3156. - Zachert/Zeidler III, 1213. - Schelenz S. 416f. (ausführl.). - Vgl. BM STC, German Books S. 658 und Garrison/M. 1816 (and. Ausg.). Third edition of the famous and early German pharmacopoeia. With small woodcut on title (coat of arms of the City of Augsburg). Contemp. pigskin with blind stamp and roll decoration. - Lacking the pp. 687-702 and the last 15 leaves with index; pp. 679-686 damaged by mice (with significant loss of text). Partly with small waterstaining, title slightly soiled and with old ms. entry and libr. stamp, flying endpapers removed. Pigskin cover partly removed from book block, movable parts of the 2 clasps lacking. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000591 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000591 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Henry Jacob Bigelow Insensibility during surgical operations produced by inhalation. In: Boston Medical and Surgical Journal, Vol. XXXV, No. 16, S 309-317. Boston, David Clapp 1847. • Eine der wichtigsten Veröffentlichungen in der Geschichte der Medizin und Chirurgie • Mit dem ersten Bericht über die Verwendung von Äther als Anästhetikum • Erstdruck • In der seltenen Originalausgabe der Zeitschrift 'First edition, journal issue, of the announcement ot the discovery of surgical anaesthesia, the most significant contribution to medicine made in the United States during the 19th century' (Norman Collection) Diese Originalausgabe ist seltener als der Sonderdruck von Bigelows Artikel, in dem 7 Absätze zu einem vorgeschlagenen Patent weggelassen werden. Der Band des Boston Journal war so selten und gesucht, daß Osler ihn erst kurz vor seinem Tod in den Händen hielt. 'When this long-looked-for volume arrived in December, 1919, towards the end of his last illness, Sir Wm. Osler asked that the following note be inscribed in it: All things come to him who waits - but it was a pretty close shave this time! Start with the documents that magnetized into life an ancient practice - these pamphlets of Morton’s, Bigelow’s paper, Warren’s paper, and vol. XXXV of the Boston Medical and Surgical Journal. Put these together as the blastoderm from which the enormous literature has developed' (Osler). - Bigelow, fast 40 Jahre lang die dominierende Persönlichkeit in der Chirurgie Neuenglands, beobachtete am 16. Oktober 1846 im Massachusetts General Hospital, wie der Zahnarzt John C. Warren eine Operation am Kiefer unter Verwendung von Äther als Anästhetikum durchführte, das W.T.G. Morton verabreichte. Warren und Morton wollten das Verfahren patentieren lassen, während Bigelow sie zwang, ihre Entdeckung mitzuteilen, indem er die Errungenschaft umgehend am 3. November an die American Academy of Arts and Sciences verkündete. EINBAND: Halblederband d. Zt. mit rotem Rückenschild. 23,5 : 15 cm. - KOLLATION: 544 S. - PROVENIENZ: Exlibris des Mediziners Silas Cummings (1803-1882). - Exlibris des Chirurgen Ernst H. Latham, M. D. sowie dessen Namenszug auf dem Titelblatt. - Seit 1996 in süddeutschem Privatbesitz. LITERATUR: Osler 1355-57 (mit Titelliste). - Wellcome II, 166. - Garrison/Morton 5651. - Norman Coll. 936. - Honeyman 327. - Roller/Goodman S. 117. - First edition. One of the most important publications in the history of medicine and surgery, in the rare original periodical issue. This original issue is rarer than the offprint of Bigelow's article, which omits seven paragraphs concerning a proposed patent. Contemp. half calf with red label on spine. - Partly slightly foxed and waterstained, ca. 10 leaves with slight ink traces in the upper corner, with 2 marginalia by an old hand (Latham?), endpapers gluestained. Spine restored using old material. - Ex libris of the physician Silas Cummings (1803-1882). - Ex libris of the surgeon Ernst H. Latham, M. D. and his name on the title page. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000525 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000525 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Man Ray Photographies 1920 - 1934 Paris.Hartford, James Thrall Soby, Paris, Cahiers d'Art und New York, Random House (1934). • Erste Ausgabe von Man Rays erster Monographie • Mit zahlreichen Abbildungen der frühen Schwarzweißfotografien • Widmungsexemplar von Man Ray Zweiter 'Druck' der ersten Auflage. Titelauflage mit dem Hinweis 'Deuxième édition' auf dem französischen Titel und verso 'Second edition' auf dem englischen Titel. Der Verleger hatte, um große Nachfrage zu simulieren, die restlichen Exemplare der ersten Auflage zurückgerufen und als zweite Ausgabe herausgegeben, bei der lediglich das Titelblatt ersetzt worden war. - Wichtige Monographie mit Man Rays bekanntesten fotografischen Arbeiten seiner Frühzeit. Mit Texten von André Breton, Paul Eluard, Tristan Tzara, Marcel Duchamp u. a. Das Inhaltsverzeichnis verso mit einem Porträt von Ran May, entworfen von Picasso. - Titelblatt mit eigenhändiger Widmung von Man Ray 'for Thea - for old times sake and for today. affectionately' mit Unterschrift 'Man'. EINBAND: Farbig illustrierter Orig.- Umschlag mit Spiralbindung aus Kunststoff. 31 : 24,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 104 ganzseitigen Heliogravüren. - KOLLATION: 6 Bll. - First edition, second issue of Man Ray's important catalogue of early photographs, with imprint 'deuxième édition' resp. 'second edition' on French and English title. With 1 full-page illustration with portrait of Man Ray by P. Picasso and 104 heliogravures. Illustr. orig wrapper with spiral binding. - Dedication copy 'for Thea - for old times sake and for today. affectionately', signed 'Man'. - Front wrapper with small creases in corners and margins, otherwise remarkably well-preserved copy with the fragile spiral binding fully intact. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000434 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000434 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Friedrich Johann Justin Bertuch Bilderbuch für Kinder. 11 Tafelbände und 24 Textbände von C. P. Funke. Weimar, Industrie-Comptoir 1792-1833. • Beeindruckendes Panorama aller Wissensbereiche • Zeigt die Entdeckungen und Erfindungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts • Schönes Exemplar der berühmten Kinder-Enzyklopädie 'Ohne Zweifel ist das Bertuchsche Bilderbuch eines der großartigsten Werke, die dem Kinderbuchsammler begegnen' (Erich Strohbach) I. Bertuchs Bilderbuch für Kinder in erster Ausgabe. Mit deutsch-französischem Paralleltext, Bd. IV-VII zudem mit englischem und italienischem Text. - 'Bertuch hatte die Macht des Bildes im vollen Ausmaß erkannt. Die Bilder sind es, die dem Kinderbuch seinen Zauber geben. Der große Wert, den Bertuch auf die Qualität der Bilder legte, wird von daher gesehen erst verständlich.' (Siglinde Hohenstein). - 'Hier beginnt das neuzeitliche, naturwissenschaftliche Denken, die Zielstrebigkeit, mit der im Kinderbuch das moderne Sachbuch vorausgenommen wird' (E. Strohbach, in: Philobiblon XIII, 255ff.). - II. Funke, C. P. Ausführlicher Text zu Bertuchs Bilderbuche für Kinder . 24 Bde. Ebd. 1798-1833. 'Trotz Bertuchs Meinung, seinen pädagogischen Auftrag erfüllt zu haben, wurde er dazu gedrängt,ausführlichere Erklärtexte zu liefern. Dafür beauftragte er 1796 den Pädagogen C. P. Funke. Durch ihn wurde Bertuchs Bilderbuch zum Unterrichtswerk.' (Siglinde Hohenstein) EINBAND: Halblederbände der Zeit mit floraler Rückenvergoldung und rotem Rückenschild (2 abweichend gebunden). 19 : 12,5 cm bis 24 : 21 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1100 kolorierten Kupfertafeln, LITERATUR: Brüggemann/Ewers 85 und Sp. 391ff. - Wegehaupt I, 133-135. - Siglinde Hohenstein, Friedrich Justin Bertuch, 125ff. Dabei: 2 Bde. Friedrich Justin Bertuch, Bilderbuch für Kinder , sowie 8 Bde. Carl Philipp Funke, Ausführlicher Text zu Bertuchs Bilderbuch für Kinder in abweichenden Einbänden. - Famous, richly illustrated children's encyclopedia in first edition. Presents all areas of knowledge and shows the discoveries and inventions at the beginning of the 19th century. With 1100 colored plates, contemp. half calf with gilt lettering and decorative spine (2 bound differently). - Overall partly stained (stronger in places). Without vol. XII, vols. I and II each lack 1 text leaf, 2 text leaves and 1 plate detached, 2 text leaves and 2 plates with tear (3 backed). II. In vols. XXIII and XXIV endpapers renewed. Bindings slightly rubbed. A well-preserved, decorative copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000451 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000451 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Georges Lambrichs Chaystre ou les plaisirs incommodes. Paris, Les Editions de Minuit 1948. Luxusausgabe mit den beiden signierten Wols-Graphiken. Erste Ausgabe und frühe Veröffentlichung des französischen Kritikers George Lambrichs (1917-1992). - 1 von 50 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den beiden Orig.-Radierungen Baumhaftes und Kleiner Fleck . Druck auf 'papier d'Alfa des papeteries de Navarre'. EINBAND: Orig.-Broschur. 17 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 signierten und numerierten Orig.-Radierungen von Wols. - PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen. LITERATUR: Busch 50-51. - Grohmann L-LI. - Monod 6802. - Weber (Kat. Kassel 1985) Arnold 1786. - Bibl. Matarasso II, 287. First edition. 1 of 50 numbered copies of the de-luxe edition with two signed orig. etchings by Wols. Orig. wrappers. - Untrimmed copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000717 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000717 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Biblia latina Biblia latina mit Glossa ordinaria des (Pseudo-) Walafridus Strabo und Interlinearglosse des Anselmus Laudunensis. Band IV (von 5) sowie Anfang und Schluß von Band III, zus. in 1 Band. [Straßburg, Adolf Rusch für Anton Koberger in Nürnberg, nicht nach 1480]. Die erste lateinische Bibelausgabe mit der Glossa ordinaria, dem wichtigsten exegetischen Kommentar des Mittelalters. Prächtiger, großformatiger Druck von Adolf Rusch. Das gewaltige, selten komplett vorkommende Druckwerk wurde von Adolf Rusch mit vier verschiedenen, von Johann Amerbach in Basel ausgelieferten Typen für Anton Koberger in Nürnberg hergestellt. Zur merkwürdigen Entstehungsgeschichte vgl. F. Geldner, Amerbach-Studien ; in: Archiv f. Gesch. d. Buchwesens, Bd. 23 (1982), Sp. 684-88. - 'GW dates shortly after 23 Sept. 1481 but manuscript notes in the Sion College copy and in Oates 124 are dated 1480. The quire signatures, in multiple sequences of the first seven letters of the alphabet, are perhaps early press figures (BMC). For variants see CIBN' (ISTC). - Vorhanden ein Teilstück des Alten Testaments mit Weisheit Salomos, Hohelied, den Großen und Kleinen Propheten sowie Makkabäer. EINBAND: Zeitgenössischer Schweinslederband über Holzdeckeln. Groß-Folio. 48 : 33 cm. - ILLUSTRATION: Illuminiert mit 16 Prachtinitialen in Gold, Silber und Farben (2 mit einem menschlichen Gesicht) sowie mit zahlreichen eingemalten Lombarden in Rot und Blau. - KOLLATION: Bd. III: 65 Bll. und 34 Bll. (zus. 99 Bll. von 252). - Bd. IV: 228 Bll. (vollständig). LITERATUR: GW 4282. - Hain/Cop. 3173. - Goff B 607. - BMC I 92. - BSB B-442. - Ges. f. Typenkunde 1246. First edition of the Latin Bible with the Glossa Ordinaria, the chief exegetical commentary of the Middle Ages. Vol. IV (of 5) and beginning and end of vol. III. Together in 1 volume. Comprises a section of the Old Testament with Wisdom of Solomon, Song of Songs, the Major and Minor Prophets and Maccabees. Illuminated with 16 fine initials in gold, silver and colors (2 of which with human face), as well as numerous painted lombards in red and blue. Contemp. blindtooled pigskin over wooden boards. 228 leaves (vol. IV) and 99 leaves (vol. III, of 252). - Some slight waterstaining to outer margins, here and there minor staining; last quire detached, first quire loosened. Both boards detached, stained, partly rubbed and with defective spots to covers, spine damaged. Inside otherwise a good and decoratively illuminated copy on strong paper. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000289 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000289 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Jean Zuallart Il devotissimo viaggio di Gierusalemme. Rom, F. Zanetti & G. Ruffinelli 1587. • Erstausgabe der bekannten Reisebeschreibung • Vorbild für nachfolgende Reisewerke über das Heilige Land • Schönes Exemplar Zuallarts Beschreibung des Heiligen Landes, das er im Jahr 1586 als Begleiter und Lehrer eines jungen Adeligen selbst bereiste, erschien in mehreren Ausgaben und Übersetzungen. 'This work is of importance expecially for its numerous illustrations, which were used by several other writers on Palestine' (Blackmer). EINBAND: Zeitgenössischer flexibler Pergamentband mit hs. Rückentitel. 4to. 23,5 : 18 cm. - ILLUSTRATION: Mit Kupfertitel, gestochenem Porträt des Autors und 51 Textkupfern mit Karten, Ansichten und Plänen (davon 2 blattgroß). - KOLLATION: 10 Bll., 402 S., 5 Bll. LITERATUR: Mortimer 559. - Adams G 1446. - Bibl. Belgica V, 893ff. - Tobler 83f. - Vgl. Blackmer 1873 (2. Aufl.). - First edition of this important travelogue, model for the subsequent travel books on the Holy Land. With engraved title, engr. portrait of the author, 51 engravings in text with views, maps and plans (2 fullpage). Contemp. flexible vellum with ms. title on spine. - Quires Aa and Hh (each 4 leaves) skilfully remargined, endpapers renewed. Very fine, carefully washed copy with wide margins and strong impressions of the engravings. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000557 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000557 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Cyriacus Spangenberg Catechismus. Die Fünff Heuptstück der Christlichen Lehre, sampt der Haußtafeln, und dem Morgen und Abendt gebet, Benedicite und Gratias, etc. Erfurt, Georg Baumann d. Ä. 1565. Zweite deutsche Ausgabe des von Cyriacus Spangenberg besorgten Katechismus. Erschien erstmals 1564, ebenfalls bei Baumann in Erfurt. Die Holzschnitte u. a. mit Darstellungen zu den zehn Geboten. EINBAND: Zeitgenössischer Schweinslederband über abgeschrägten Holzdeckeln mit reicher Blind- und Rollenprägung sowie 2 Messingschließen. 4to. 21,5 : 15,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit Titelholzschnitt und 23 Textholzschnitten. - KOLLATION: 415 nn. Bll. - PROVENIENZ: Titel mit altem Stempel (unleserlich). LITERATUR: VD 16, ZV 28683. Second edition by C. Spangenberg (first publ. 1564). With woodcut on title and 23 woodcuts in text. Contemp. pisgkin over wooden boards richly blind- and rollstamped, with 2 brass clasps. - Partly some browning, here and there some waterstains, few old marginalia. Else fine copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000468 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000468 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Jodocus Hondius America. Kolorierter Kupferstich aus Mercator-Hondius, Amsterdam um 1620. 37,5 : 50 cm. Frühe dekorative Karte von Nord- und Südamerika aus dem Verlagshaus Hondius. Zeigt den nord- und südamerikanischen Kontinent, geschmückt mit Seeungeheuern und Schiffsstaffage, darunter Bootstypen verschiedener Völker, wie Einbaum der Indianer Floridas, eine Dschunke, die Ruderboote der Feuerländer, ein grönländisches Fischerboot, ein europäisches Segelschiff etc. In einer Kartusche links unten ist die traditionelle Herstellung eines Getränks bei den brasilianischen Indianern dargestellt. Die Darstellungen sind Kopien der Illustrationen in De Brys Großen Reisen . - „Attractive map .. it was engraved by Jodocus Hondius for his first edition of Gerard Mercator’s atlas .. it is an amalgam of various sources“ (Burden). - Wie alle Ausgaben dieser Karte ohne Rückentext, aber mit Bogensignatur. LITERATUR: Koeman 9000:1B. - Burden 150. Early map of North and South America by Jodocus Hondius, embellished with numerous types of fishing boats and sailing ships and a scene depicting Brazilian natives brewing a local beverage (the scenes taken from the earlier volumes of De Bry's Grand Voyages). Without text on verso. - Centrefold with restored defects. Framed under glas. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000431 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000431 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Philipp Otto Runge Farben-Kugel oder Construction des Verhältnisses aller Mischungen der Farben zueinander, und ihrer vollständigen Affinität .. Nebst einer Abhandlung über die Bedeutung der Farben in der Natur, von Henrik Steffens. Hamburg, F. Perthes 1810. • Seltene erste Ausgabe der bedeutenden Farbtheorie • Die erstmalige Darstellung der Farbphänomene in einem sphärischen Modell • Schlüssel zum Verständnis von Runges Kunstwerken • Von großem Einfluß auf nachfolgende Theorien, bis hin zu Paul Klee und Johannes Itten • Breitrandiges Exemplar auf Büttenpapier Die bedeutende Farbentheorie der Frühromantik entwickelte Runge gemeinsam mit dem Naturphilosophen Steffens. Sie erschien 1810, kurz vor dem frühen Tod des Malers, im gleichen Jahr wie Goethes Abhandlung Zur Farbenlehre , doch es ist Runges Farben-Kugel , die den ersten Versuch in der Kunstgeschichte unternimmt, die Phänomene von Farbe und Spektrum in einem sphärischen Modell darzustellen. Die Farbenkugel ist das erste Farbenmodell, das von einem bildenden Künstler erdacht worden ist. Die handkolorierte Radierung stammt von Runge selbst. Der Einfluß von Runges Darstellung auf spatere Theoretiker war beträchtlich. Wie Goethe, mit dem Runge intensiv korrespondierte, lehnte er Newtons Darstellungen ab. Runges Konzeption war in der Grundlage weniger wissenschaftlich, eher sinnlich. Darüber hinaus wies er jeder Farbe eine psychologische Bedeutung zu. Runges Farbglobus steht damit als Synthese und Höhepunkt seiner Bemühungen, die Harmonie der Farben in einer räumlichen Anordnung zu veranschaulichen. Runges ikonographische Bestimmung des Spektrums ist ein Schlüssel zum Verständnis seiner übrigen Werke, und sie ist zugleich eine der frühesten und prägnantesten Manifestationen eines romantischen Geistes in der deutschen Kunst mit weitreichenden Folgen für die Asthetik des 19. Jahrhunderts. Runge starb, 33jährig, wenige Monate nach Erscheinen dieses Werkes. Im historischen Teil seiner Farbenlehre ging Goethe auf Runge ein: 'Ganz neuerlich hat Philipp Otto Runge, von dessen schönen Einsichten in die Farbenlehre, von der mahlerischen Seite her, wir schon früher ein Zeugniss abgelegt, die Abstufungen der Farben und ihr Abschattiren gegen Hell und Dunkel auf einer Kugel dargestellt, und wie wir glauben, diese Art von Bemühungen völlig abgeschlossen.' - Die handkolorierten Farbenkugeln sind in jedem bekannten Exemplar in ihrer Position variierend dargestellt, so daß kaum ein Exemplar dem anderen gleicht und gleichsam ein Unikat darstellt. EINBAND: Zeitgenössischer Halbpergamentband. 27,5 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 kolorierten Kupfertafel und 1 beiliegenden gefalteten und kolorierten Farbtafel sowie einigen Diagrammen im Text. - KOLLATION: 2 Bll., 60 S. - PROVENIENZ: Exlibris Gerrit Jan Honig, Zaandyk. - Privatsammlung Frankfurt. LITERATUR: Traeger 510-18. - Runge in seiner Zeit. Kat. Hamburg 1978, 106. - Schröder 3335.1. - Kayser 102. - Kippenberg 5668. - Goedeke VI, 173, 11 (Steffens). - The rare first edition of the important color theory, the first representation of color phenomena in a spherical model. The book is the key to understanding Runge's works of art and of great influence on subsequent theories, right up to Paul Klee and Johannes Itten. - Contemp. half vellum. Edges slightly dusty in places, a few pages with faint creases, the folding plate with small fold marks and its yellow color fields oxidized in places; flyleaf on back. Endpapers removed, book block broken, joint with tear. Interior with wide margins and almost clean. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000702 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000702 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Abraham Ortelius Theatro del mondo (& Parergon & Nomenclator). Daraus: Epitaph, Porträt, 19 Karten, 1 Ansicht und 2 Kostümtafeln sowie Titelblatt Parergon . Kolorierte Kupferstiche. Antwerpen, J. B. Vrients 1608. Überwiegend 47 : 57 cm. Sammlung von Karten aus der ersten italienischen Ausgabe des Theatrum orbis terrarum. Darunter Teil- und Gesamtkarten (auch aus dem Parergon ) von Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Persien, Ungarn, Niederlande, Norddeutschland. Mit einer Ansicht der Tempeschlucht in Thessalonien und zwei Tafeln Ordines sacri Romani imp. ab Ottone III . - Beiliegend Text aus dem Parergon und dem Nomenclator . EINBAND: Lose Tafeln. LITERATUR: Van der Krogt 31:651. Collection of 19 maps, 1 epitaph, 1 portrait (Ortelius), 1 title page 'Parergon', 1 view and 2 costume plates. All col. engraved copperplates from 'Theatro del mondo' (Antwerp 1607), the first Italian edition of Ortelius' 'Theatrum orbis terrarum'. Showing Greece, Spain, Portugal, France, Netherlands, Persia, Hungary et al. Loose sheets. - Tanned, with traces of use, one map with larger defect to corner. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000146 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000146 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Jan de Beyer Verzameling van Honderd Gezichten in Cleefsland. 8 Hefte in 1 Band. Amsterdam, G. Tielenburg 1758-1762. Vollständige erste Ausgabe der Erkundungen des Klever Lands aus dem 18. Jahrhundert. 1 von 100 Exemplaren des berühmten Ansichtenwerkes vom Niederreihn. Hier von den unzerschnittenen Platten auf Aadrian Rogge Bütten mit Wasserzeichen. - Die Kupferstiche sind nach Zeichnungen des niederl. Zeichner und Malers Jan de Beyer (auch de Beijer, 1703/5-1768), zwischen 1758-1762 entstanden. Seine Landschaften behandelten meist Motive aus Amsterdam und Umgebung. Gestochen von Paul van Liender (1731-1797), Zeichner und Kupferstecher aus Utrecht. Von den Ansichten haben 6 doppelte Größe (Goch, Emmerich, Wesel), eine 4-fache (Marktplatz von Goch), so dass 91 als 100 gezählt wurden. EINBAND: Blindgeprägter Pergamentband d. Zt. mit handschriftl. Rückentitel. 28 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 91 Radierungen auf 46 (4 doppelblattgr.) Tafeln. - KOLLATION: 1 w. Bll., Titel, 8 Zwischentitel. - PROVENIENZ: Exlibris J. W. Six de Vromade (1874–1936), Monogrammstempel von H. E. ten Cate (1868-1955), Namensstempel v. Lausberge. LITERATUR: Nagler I. 497, VIII. 466. - Wurzbach III Ergänzungsband 43, 95. Complete first edition of the explorations of the Klever Land from the 18th century. 1 of 100 copies of the famous work of views of the Niederreihn. Here from the uncut plates on Aadrian Rogge laid paper with watermark. With 91 etchings on 46 (4 double-page) plates. Of the views, 6 are double size, one is quadruple, so that 91 were counted as 100. Blind-stamped contemp. vellum with handwritten spine title. - Sectional title browned, 1 leaf with small stain in w. margin. Binding slightly warped. Otherwise a clean copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000338 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000338 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Matthäus Merian Topographia Saxoniae Inferionis. Das ist Beschreibung der Vornehmsten Stätte unnd Plätz in dem hochl. NiderSachß. Crayß. Frankfurt, M. Merian Erben 1653. Erste Ausgabe der Topographie von Niedersachsen. Unter den Tafeln auch die gefalteten Panoramen von Hildesheim, Magdeburg und Rostock, Karten von Holstein und der Wesermündung, sowie Ansichten und Pläne von Bremen, Stade, Hamburg, Lübeck, Goslar, Halberstadt, Halle, Schwerin, Verden, Wismar u. a. EINBAND: Pergamentband d. Zt. 33 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit illustriertem Kupfertitel, 41 Kupfertafeln mit 57 Ansichten, davon 4 doppelblattgroße Karten (Ränder tlw. gefaltet). - KOLLATION: S. 3-242 (recte 218), 2 Bll.; Pag. springt bei S. 29-40 u. S. 85-96. - PROVENIENZ: Niederländischer Namenseintrag auf dem Titel. LITERATUR: Wüthrich IV, 60. First edition. - With illustr. engraved title and 41 copper plates with 57 views, including 4 double-page maps (margins partly folded). Contemp. vellum. Slightly stained or tanned, title with cut off corner, 3 plates and 3 ll. with tears and partly loss of printed matter, 1 leaf. with small hole and minor loss of letters, approx. 11 double-page views narrowly trimmed in the lateral margins. Binding stained. - With strong copper plates. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000332 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000332 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Laurids de Thurah Den Danske Vitruvius. Indeholder Grundtegninger, Opstalter, og Giennemsnitter af de merkvaerdigste Bygninger i Kongeriget Dannemark, samt de Kongelige Tydske Provintser. Kopenhagen, E. H. Berling 1746-49. Erste Ausgabe des großen Architekturwerkes mit prächtigen Tafeln, die zahlreiche Ansichten dänischer Schlösser zeigen. 'Monumentales Hauptwerk für die Kenntnis der dänischen Architektur des 17. und 18. Jahrhunderts' (Thieme/Becker) Meisterwerk Laurids de Thurahs (1706-1759), des Hof- und Generalbaumeisters König Christians VI. von Dänemark und bedeutendstem Vertreter des Spätbarocks in Dänemark, der zahlreiche Gebäude und Schlösser erbaute oder umgestaltete. Bd. I behandelt die architektonisch bedeutenden öffentlichen Gebäude und Adelspaläste in der Hauptstadt Kopenhagen, Bd. II die öffentlichen Gebäude in den Provinzen. - Die prachtvollen Tafeln zeigen Schloßbauten, Paläste, Innenausstattung, Kirchen, Altäre, Kanzeln, Grabmäler, Rathäuser, Krankenhäuser, Stadttore und Gartenanlagen. Text in Französisch, Dänisch und Deutsch. - Hier ebenfalls vorliegend die erste Ausgabe (Kopenhagen, Thaning & Appels Forlag 1967) von Bd. III mit weiteren 68 Tafeln, der bis dahin als nur druckfertige Handschrift in der Königl. Bibliothek in Kopenhagen archiviert wurde (s. Anmerkung in Thieme/B.). EINBAND: Lederbände der Zeit mit ornamentaler Blindprägung und goldgeprägtem Titel auf Rücken. 47 : 32 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz und 281 tlw. gefalteten Kupfertafeln. - KOLLATION: 5 Bll., 96 S.; 1 Bl., 267 S. - PROVENIENZ: Mit Exlibris Harald Pedersen. LITERATUR: Millard Coll. III, 131. - Bibl. Danica II, 602. - Ornamentstich-Slg. Bln. 2259. - Thieme/B. XXXIII, 117. First edition of the grand work on architecture. Contemp. calf. 47 : 32 cm. With engr. frontispiece and 281 copper plates, some folding. - Text slightly foxed, plates mainly in the margins slightly stained or foxed, a few plates tanned and with small tears to folds and margins, vol. I with slight watersteining to bottom margin. Edges rubbed, hinges restored, endpapers renewerd. - With bookplate Harald Pedersen. - And: The same, vol. III. Kopenhagen 1967. - Published after the orig. manuscript wich had been stored until then and ready for print in the Royal LIbrary in Copenhagen. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000671 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000671 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Biblia germanica Biblia, Das ist: Die gantze Heylige Schrift, Teutsch. D. Mart. Luth. 3 Teile in 1 Band. Frankfurt, G. Rab, S. Feyerabend und W. Han Erben 1570. Seltener Bibel-Druck der Verlagsgemeinschaft Georg Rab, Sigmund Feyerabend und den Erben des Weigand Han. Dritte Ausgabe der berühmten, erstmals 1564 erschienenen illustrierten Feyerabend-Bibel. Der zweite Druck erschien 1567. - Die detailreichen und architektonisch-perspektivisch ausgeführten Holzschnitte stammen von Jost Amman (1539-1591) nach Zeichnungen von Hans Bocksberger (1510-1561). Die Illustrationen wurden erstmals 1564 ebenfalls in der 'Frankfurter Cumpanei' Rab, Feyerabend und Hans Erben veröffentlicht und 'gehören zu den besten Bibelillustrationen, die uns der alte Protestantismus hinterlassen hat' (Schmidt). EINBAND: Restaurierter Lederband über Holzdeckeln unter Verwendung alten Materials mit Eckbeschlägen und 2 neuen Schließen. 39,5 : 26,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 3 Titelblättern (davon 2 in Rot und Schwarz) mit Holzschnittbordüren und über 140 Textholzschnitten von Jost Amman sowie Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. - KOLLATION: 16 nn., 352, 236 Bll., Bll. 238-402 (ohne Bl. 400), 2 nn. Bl (d. l. w.). - PROVENIENZ: Vorsätze mit alten Besitzeinträgen, datiert zwischen 1667 und 1823. - Seit über 200 Jahren in Familienbesitz. LITERATUR: VD 16, B 2773. - Schmidt, Illustr. der Luther-Bibel 245ff. - Vgl. Darlow/Moule 4209 (Zweiter Druck). Rare Feyerabend Bible in the third edition with Jost Amman's woodcuts. With 3 titles with woodcut borders and over 140 text woodcuts by Jost Amman. Restored calf binding over wooden boards using old material with corner fittings and 2 new clasps. - Lacking the dedication leaf with the woodcut portrait and leaf 400. - Browned and partly stained, here and there with small repairs, 1 leaf with long tear, the first and last ca. 20 ll. remargined and partly only fragmentary, with occasional marginalia and underlining. - Family owend for over 200 years. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000724 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000724 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Johann Peter Hebel Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Tübingen, Cotta 1811. Sammlung der besten Kurzgeschichten und Anekdoten, die Hebel für den Badischen Landkalender und späteren Rheinländischen Hausfreund verfasst hatte. Erste Ausgabe. - »Die zahlreichen Anspielungen auf historische Ereignisse und auf das Zeitgeschehen, die Schauplätze seiner Geschichten, die über ganz Europa verteilt sind, in der Türkei und in Amerika liegen, verleihen seinem ›Lesebuch‹ Urbanität, Weltoffenheit und erweisen sich in eins damit als erzählerische Kunstgriffe« (KNLL VII, 496). »Dieser ›Hausfreund‹ … würde genügen, um Hebel für immer einen Ehrenplatz in der deutschen Litteratur zu sichern« (ADB XI, 188f.). - Hebel wurde als Erzähler, bedeutender Moralist und Aufklärer nicht nur von Walter Benjamin, Ernst Bloch und Kurt Tucholsky geschätzt und das Schatzkästlein gilt als eines der Lieblingsbücher von Kafka. EINBAND: Pappband der Zeit mit rotem Rückenschild und Rückenvergoldung. 19,5 : 12 cm. - KOLLATION: VIII, 296 S. LITERATUR: Goedeke VII, 541, B. a. - Borst 1135. - Fischer, Cotta, 834. First edition. Collection of short stories and anecdotes. Contemp. cardboard with red label and gilt spine. - Only here and there slightly stained. Binding somewhat rubbed. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000439 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000439 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Otto von Kotzebue Entdeckungs-Reise in die Süd-See und in die Berings-Straße zur Erforschung einer nordöstlichen Durchfahrt. 3 in 1 Band. Weimar, Gebrüder Hoffmann 1821. Erste Ausgabe der bedeutenden Reiseschreibung, hier in der besseren Ausgabe mit den kolorierten Aquatinta-Tafeln; zusätzlich vollständiges Exemplar mit der Subskribentenliste und allen Vor- und Haupttitelblättern. Otto von Kotzebue (1787-1846) gehörte zu den russischen Marineoffizieren zu Beginn des 19. Jhs., die sich um die Erforschung des Pazifikraums besonders verdient gemacht haben. - Tl. III enthält die Bemerkungen von A. von Chamisso, der als Naturforscher an dieser zweiten russischen Weltumsegelung teilnahm. 'The three volumes are rich in early original source material on Alaska. The third volume ist very important, as it has considerable scientific data, comparative vocabulary of the native languages and other pertinent, often unique information. The colored plates of butterflies were not included in the Russian or English translation' (Lada-M.). - Die schönen Tafeln hier bis auf eine (unkolor. Darstellung eines Affenschädels) sämtlich in Aquatinta, darunter die doppelblattgr. Darstellungen aus dem Leben der Eingeborenen und Landschaftsansichten, ferner Porträts von Eingeborenen sowie die 11 Tafeln mit Schmetterlingsdarstellungen. EINBAND: Interims-Pappband mit Rückenschild. 26 : 21,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 19 kolorierten Aquatinta-Tafeln (4 doppelblattgr.), 1 Kupfertafel und 6 Kupferkarten (5 gefaltet) sowie 2 Falttabellen. - KOLLATION: 3 Bll., XVIII S. (Subskribentenverz.), 2 Bll. (Inhaltsverz,), 168 S. (zzgl. 1 Bl. Zwischentitel); 176 S.; 240 S. - PROVENIENZ: Titel mit Blindprägestempel von Gerhard Stolle. - Seit 1990 in norddeutschem Privatbesitz. LITERATUR: Sabin 38284. - Howes K 258. - Borba de Moraes I, 428.l - Brasilien-Bibl. Bosch 329. - Lada-Mocarski 80. - Nissen, Zool. 2297. - Schmid, Chamisso S. 27. First edition of the eminent work on the second Russian circumnavigation of the world, which resulted amongst others in important discoveries in the North Pacific regions and Alaska. Complete copy with the subscriber list and all front and main title pages. Copy with all 19 mezzotint plates (4 doublepage) in contemporary coloring (incl. 11 plates with butterflies which were omitted from the Russian and English translation) plus 1 copper plate and 6 engr. maps (5 folding). 3 vols. in 1. Interim cardboard with label on spine. 26 : 21.5 cm. - Browned, slightly foxed (mostly in the margins). Book block (and spine) broken, binding slightly shaken. Uncut, wide-margined copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000725 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000725 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Conrad Gesner Historiae animalium lib. I. de quadrupedibus viviparis. Zürich, Chr. Froschauer 1551. Erster Teil der fünfbändigen Historia animalium. Erste Ausgabe. - 'Die Zeichnungen sind zumeist wissenschaftlich-naturalistisch gehalten .. So entstand in Gesners Tierbüchern ein typo- und xylographisch, wie wissenschaftlich hochbedeutendes Monumentalwerk' (Leemann-v. E.). - 'His History of animals , is an encyclopedia of contemporary knowledge, intended to replace not only medieval compilations but even Aristotele's work of the same title. Like any modern encyclopaedist Gesner drew upon the best sources of information available to him, and also borrowing a great deal from his predecesors .. Gesner's encyclopedia was enriched by crude but often lively woodcuts. Most were prepared specially for this work' (PMM). EINBAND: Lederband des 17. Jhs. mit Goldschnitt, Rücken unter Verwendung alten goldgepr. Materials erneuert. Folio. 50,5 : 26 cm. - ILLUSTRATION: Mit Titel-Wappenholzschnitt, Holzschitt-Initiale und 75 Textholzschnitten (st. 82). - KOLLATION: 20 Bll., 1092 (st. 1104) S., 5 (st. 6) Bll. LITERATUR: Ley 25. - Nissen 1549. - VD 16, G 1723. - BM STC, German Books S. 358. - Adams G 532. - Leemann-van Elck 70. - PMM 77. First edition of the first part. With armorial woodcut on title, woodcut initial and 75 woodcuts in text (of 82). 17th cent. calf, spine renewed, using old material. - Lacking pages 1-4, 23/24, 163/164, 409/410, 443/444 and last leaf with publisher's imprint. Partly slightly stained and browned, 5 leaves with marginal tear, 1 leaf with small marginal defective spot, 2 leaves of the index with defective corners, last leaf with entry by old hand, first text leaf stamped. Binding rubbed and bumped, edges restored. Broad margined and ruled copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000480 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000480 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Claus Nissen Kräuterbücher aus fünf Jahrhunderten. 50 Originalblätter aus deutschen, französischen, niederländischen, englischen, italienischen und Schweizer Kräuterbüchern. Mit historischer Einleitung und Bibliographie. München, R. Wölfle u. a. 1956. Prachtvolle Mappenedition mit ausgewählten Orig.-Buchillustrationen seit der Inkunabelzeit. 1 von 100 römisch numerierten Exemplaren der deutschsprachigen Ausgabe, 100 weitere erschienen mit englischem Text. - Die schönen Originalblätter zeigen Kräuter-Illustrationen von der Inkunabel- bis in die heutige Zeit und liefern damit eine hervorragende chronologische Übersicht zur Geschichte der Kräuterbücher anhand ihrer bekanntesten Vertreter. - Das Begleitheft mit dem medizinhistorischen und bibliographischen Beitrag. EINBAND: Lose Tafeln unter Passepartout (48,5 : 34,5 cm) und Orig.-Broschur (30 : 21 cm), zus. in Orig.-Leinenkassette mit Deckelschild. 50 : 36 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 51 tlw. kolorierten Holzschnitten unter Passepartout. 1 of 100 numbered copies of the German edition. Splendid portfolio edition with 51 fine selected orig. leaves of herbal book illustrations from the incunabula period until the present time. Loose leaves mounted under passe-partout and orig. wrappers, together in orig. cloth case. - The first white leaf, title page and first passe-partout with decreasing offsetting from the leather strap with which the booklet is attached to the inside cover. Case dusty. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000677 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000677 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Sven Nilssen Illuminerade figurer till Skandinaviens Fauna, med Text utgifne. 2 Bände. Lund, C. F. Berlin 1832-1840. Ein Klassiker der schwedischen naturkundlichen Literatur. Behandelt hauptsächlich Vögel und Säugetiere. Erste Ausgabe (Lieferungen 1-4 im zweiten Druck, erstmals 1829 erschienenen). - Der Zoologe und Archäologe Sven Nilsson (1787-1883) war u. a. Direktor des Naturkundemuseums in Stockholm. 'The work deals only with mammals and birds, chiefly birds, and like the same author's Skandinavisks fauna , in particular, it has contributed to animate and increase Swedish interest in studies and observations of animal life.' (Anker) EINBAND: Halblederbände der Zeit mit goldgepr. Rückentitel. 28,5 : 20 cm. - ILLUSTRATION: Mit 200 kolorierten lithogr. Tafeln. - KOLLATION: 8, 138 nn. Bll.; 6, 146 nn. Bll. LITERATUR: Nissen, Vögel 678. - Anker 365. - Wood S. 493: 'A fine example of zoological atlas with descriptive text.' A classic of Swedish zoological literature. First edition, originally published in parts from 1829 on (part 1-4 in second issue 1832). With 200 col. lithogr. plates (163 of which depicting birds, 37 depicting mammals). Contemp. half calf with gilt title on spine. 2 vols. - Slightly foxed in places, paper margins slightly tanned. Edges rubbed, boards sunned in places. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000683 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000683 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Immanuel Kant Critik der reinen Vernunft. Zweyte hin und wieder verbesserte Auflage. Riga, J. F. Hartknoch 1787. Die zweite von Kant verbesserte und erweiterte Auflage enthält erstmals den endgültigen, für alle späteren Ausgaben maßgeblichen Text. Die erste der drei Kritiken Kants gilt als eines der einflußreichsten Werke der Philosophiegeschichte und markiert den Beginn der modernen Philosophie. - Entgegen der Titelangabe sind die Umarbeitungen Kants für die zweite Auflage doch beträchtlich. EINBAND: Zeitgenössischer Halblederband mit Rückenvergoldung und Rückenschild. 20,5 : 13 cm. - KOLLATION: XLIV, 884 S. LITERATUR: Warda 60. - Adickes 46. - Borst 417. - Vgl. Carter/Muir 226. Second revised edition. Contemp. half calf with label on spine. - Some minor foxing, the first few leaves with some brownstaining in the lower margin, title page with crossed-out ownership note. Binding slightly scraped. Overall good copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000438 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000438 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Herbarium Tractatus de virtutibus herbarum. Venedig, A. de Bindonis, 4. April 1520. Seltener Nachdruck der Ausgabe von 1509, noch ganz im Inkunabelstil. Das im 15. und frühen 16. Jahrhundert mehrfach aufgelegte Kräuterbuch De virtutibus herbarum wurde irrig dem spanischen Arzt Arnald von Villanova zugeschrieben. Die schönen, etwa halbseitigen Pflanzenholzschnitte wurden aus den Ausgaben 1491 (Vicenza) und 1499 (Venedig) übernommen. 'The fifteenth-century editions are the prototype for the Gart der Gesundheit and the Hortus sanitatis ' (Mortimer). Teil II in 96 kurzen Kapiteln, behandelt teils tierische und mineralische Wirkstoffe, darunter Gummis, Aromen, Früchte, Teile von Tieren oder Pflanzen usw. EINBAND: Neuerer Pappband unter Verwendung eines alten Inkunabeldrucks. 4to. 21,5 : 16 cm. - ILLUSTRATION: Mit Druckermarke auf dem Titel und 150 Pflanzenholzschnitten. - KOLLATION: 4 nn., 150 röm. num., 13 (st. 18) nn. Bll. LITERATUR: Nissen 2311. - Hunt 19. - Durling 2269. - Essling 1193. - Sander 615. - Mortimer 228. - BM STC, Italian Books 325. - Nicht bei Adams. Rare, reprint of the 1509 edition, still in the incunabula style. With printer's device on title and 150 plant woodcuts. Newer cardboard using an old incunabula leaf. 21.5 : 16 cm. - Missing 4 index leaves and the last blank. - Partly slightly browned, slightly waterstained and in places finger-stained, some marginalia from an old hand, first and last leaves with minim. marginal defects, front inner joint torn. Cover slightly soiled, top of spine with tears. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000588 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000588 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
William Westall und Samuel Owen Picturesque tour of the River Thames. London, R. Ackermann 1828. Eines der schönsten Bücher über die Aussicht auf die Themse in erster Ausgabe. Die Tour ist in drei Abschnitte unterteilt, der erste von der Quelle des Flusses nach Oxford, der zweite von Oxford nach London und der dritte von London bis zur Mündung in den Ärmelkanal. EINBAND: Roter Halbmaroquinband d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung und doppelten goldgeprägten Deckelfileten sowie Kopfgoldschnitt. 35,5 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 handkolorierten gestochenen Vignetten (1 auf dem Titel), 24 handkolorierten Aquatinta-Tafeln und 1 gefalteten Kupferkarte. - KOLLATION: IV S., 1 Bl., 172 S. LITERATUR: Abbey, Scenery 435. - Tooley 503. - UCBA II, 2129. One of the finest of the Thames views books. The tour is divided into three sections: the first from the river's source to Oxford; the second from Oxford to London; and the third from London to where it joins the English Channel. First edition. With 2 hand-colored engr. vignettes (1 on title), 24 hand-colored aquatint plates and 1 folding engr. map. Contemp. red half morocco with rich gilt spine and double gilt fillets and top edge gilt. 35.5 : 23 cm. - Slightly browned, text with offsetting on plates. Binding slightly rubbed. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000575 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000575 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Giovanni Padovani De singularum humani corporis partium significationibus ex varijs antiquorum sapientium voluminibus excerptis, atque in peculiares tabulas summatim pro qualibet parte digestis. Verona, Girolamo Discepolo 1589. Erste Ausgabe des seltenen Werkes zur Physiognomie. Der Band ist in zwei Teile gegliedert: Der erste enthält eine detaillierte Tabelle der einzelnen Körperteile und der damit verbundenen Eigenschaften oder Bedeutungen. Der zweite Abschnitt bietet eine umfassendere Interpretation des Körpers nach der Humortheorie. EINBAND: Neuer Pergamentband. 4to. 22 : 16 cm. - ILLUSTRATION: Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. - KOLLATION: 3 nn. Bll., 58 S. LITERATUR: Durling, 3430. - Edit 16, CNCE 32578. - BMC STC, Italian Books S. 483. First edition of this rare work on physiognomy. With woodcut printer's device on title. Mod. vellum. - Lower margin mostly waterstained and with few small marginal defects. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000552 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000552 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

-
118894 item(s)/page