We found 106056 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 106056 item(s)
    /page

Lot 1558

Children illustrated, including Howard Pyle - Book of Pirates, 1921, Deep sea shanties, illustrated by Edward A Wilson, 1925 first edition, others illustrated by Dulac. (5)

Lot 1581

Collection of modern fiction including many first editions by Graham Greene, Tom Sharp and others, also Vita Sackville West - The Edwardians, published by Leonard and Virginia Woolf, The Hogarth Press, 1930 first edition, also Roald Dahl: 'The Magic Finger', London, George Allen & Unwin, 1968, 1st edition. (1 box)

Lot 1598

Frank Richards - Billy Bunter, a good complete run, 40 titles (two duplicates), including Billy Bunter of Greyfriars School, first edition 1947 (10,000th), (and another reprint edition), Billy Bunter's banknote, 1948 first edition, Barring out, 1948 first edition, etc, the remainder all except Greyfriars School, with dust jackets, also Hilda Richards - Bessie Bunter of Cliff House School. (41)

Lot 1599

Francis Sandford - A Genealogical History of the Kings of England and Monarchs of Great Britain, 1677 first edition, later binding

Lot 1602

Terry Pratchett - Hogfather, 1996 first edition hardback, signed by the author, together with two further Terry Pratchett hardbacks, and two first edition Ellis Peters publications

Lot 1638

Arthur Rackham - Aesops Fables, 1912, first edition, in fine quality modern binding

Lot 1639

Mervyn Peake - Household Tales by the brothers Grimm, 1946 first edition, in good modern binding

Lot 1641

Gilbert White - Natural History and Antiquities of Selborne, pub Macmillan & Co, 1875 first edition, together with Charles and Mary Lamb - Tales from Shakespeare, 1880, both in fine full calf bindings

Lot 1644

John Buchan (editor) - The Northern Muse, An Anthology of Scots Vernacular Poetry, limited edition 53/150, signed by Buchan, in fine binding by Rumpus of Oxford Street, together with John Nichols - The Nirvana Blues, New York, 1981 first edition, in fine binding by Asprey. (2)

Lot 1645

Decorative bindings, including Goldsmith - Vicar of Wakefield, illustrated by Hugh Thomson, 1892 reprint, Captain Marryat, The Mission, 1882 new edition, also Dornford Yates - Blood Royal, 1930 reprint, C. S. Forester - Two-and-twenty, 1931 first edition. (4)

Lot 1650

John Gay. Fables, 2 volumes, first edition, engraved frontispiece, 8vo, London: John Stockdale, 1793, full calf bindings

Lot 1667

Duhamel du Monceau - A Practical Treatise of Husbandry, 1759 first edition in English, contemporary calf binding, together with Templeman- Essays on Husbandry, 1764, also Certain ancient tracts concerning the management of landed property 1768. (3)

Lot 1670

Siegfried Sassoon - Memoirs of an Infantry Officer, 1931 first edition, together with Cecil Beaton - Cecil Beaton’s New York, 1938 first edition. (2)

Lot 1887

Selection of Exclusive First Edition buses, all boxed. (30)

Lot 1888

Selection of Exclusive First Edition Buses, all boxed (26). Plus other boxed and unboxed buses including Original Omnibus Company and Oxford Die Cast Company.

Lot 1106

Red album containing a collection of First Edition stirling silver proof coins, ' The Kings and Queens of England ', with original certificatesRed album of Kings and Queens is complete.Damage to cover and frontispiece otherwise in good condition.

Lot 1372

Robert Taylor, First Edition colour print ' Spitfire ' signed by Sir Douglas Bader and Air Vice Marshall Johnnie Johnson, together with a Geoff Nutkins, signed colour print ' Salute to the Few '

Lot 1373

Robert Taylor, First Edition colour print ' Spitfire ', signed by Sir Douglas Bader and Air Vice Marshall Johnnie Johnson, together with Geoff Nutkins, signed Limited Edition colour print, ' The Castle Farm, Dornier '

Lot 434

A.A. Milne, ' Winnie the Pooh ', First Edition 1926, together with ' Now We Are Six ', First Edition 1927, with dust jacket and ' The House at Pooh Corner ', First Edition 1928, with dust jacketSome inscriptions as shown in photos. Some other faults as shown in photos

Lot 435

A.A. Milne, ' Now We Are Six ' First Edition (no dust jacket), together with ' The House at Pooh Corner ' First Edition (no dust jacket)

Lot 439

H.G. Wells, First Edition, ' The Autocracy of Mr Parham ', published 1930 by William Heinemann Limited

Lot 453

One volume, ' Summoned by Bells ' by John Betjeman, First Edition, 1960, with dust cover and another, ' The Book of the Horse ' edited by Brian Vesey-Fitzgerald

Lot 148

John Patrick Kelly - First Light - a limited edition late 20th century giclee on canvas painting depicting a maritime scene. The painting with a steamer ship approaching a buoy through a foggy sea. Signed and numbered KELLY 131/195 to lower right hand corner. Presented in a gilt frame. Measures approx. 80cm x 54cm, 106cm x 79cm to include frame.

Lot 50

1778 - 1783 Encyclopaedia Britannica; or, a Dictionary of Arts, Sciences, & c. The Second Edition, greatly Improved and Enlarged. Printed for J. Balfour and Co. W. Gordon, J. Bell, H. Dickson etc. Ten volumes. Presented in contemporary half calf with gilt tooled spines & marbled boards (most volumes with loose boards, in need of sympathetic repair, one volume lacking front board). Each volume illustrated with folding plates & engravings throughout. Uncollated, but appearing complete, with each volume containing title page & binder's directions, as well as the richly illustrated folding plates and engraved plates. First published in Edinburgh during the Scottish Enlightenment in 1768, the Encyclopaedia Britannica was the brainchild of Colin McFarquahar and Andrew Bell, and remains to this day the world's oldest continually published encyclopaedia, here in its second edition. 

Lot 200

A collection of three 19th century Chinese stone printed pamphlets / 'comic' books, each printed on xuan paper and bound by hand. Each catalogue book having the record of the names and the address of the brothel houses in old Shanghai. The first edition published in 1894 (Guangxu period), this set lacking one book (Summer) and possibly a later version. Each measuring approx. 12cm x 14cm. 

Lot 162

J.M Barrie. Peter and Wendy. First edition published by Hodder and Stoughton, London, 1911 and 'Peter Pan in Kensington Gardens' first edition also published by Hodder and Stoughton. Undated but published in 1911. Both in very poor condition and in need of a new bindings. H.20 cm. (each)

Lot 167

David Hockney by Marco Livingstone. Hand signed on the title page by Hockney. Published 1992 by Fundacion Juan March, Madrid. First edition. 108 pages illustrated in colour. Text in Spanish. Signed boldly by Hockney across two pages. H.29 W.2 cm.

Lot 101

Angelus de Clavasio Summa angelica de casibus coscientiae. Venedig, Georgius Arrivabene, 4. Juni 1492. Oktavausgabe des populären Lexikons der Moraltheologie, ein Handbuch für Beichtväter mit über 600 alphabetisch geordneten Artikeln. Von Luther als „Summa plus quam diabolica“ verurteilt und 1520 öffentlich verbrannt. EINBAND: Zeitgenössischer Venezianischer Maroquinband über Holzdeckeln mit reicher Blindprägung, Spiegel unter Verwendung eines Pergamentmanuskripts des 14./15. Jhs. 8vo. 19 : 12 cm. - ILLUSTRATION: Mit schöner Schwarzgrund-Druckermarke am Ende. - KOLLATION: 8 nn., 519 num. Bll., 1 w. Bl., 12 num. Bll. Got. Type. 2 Spalten. 44 Zeilen mit Kolumnentitel. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: GW 1934. - Hain/Cop. 5396. - Goff A-723. - BMC V, 385. - BSB A-532. - Husung 117 (Druckermarke). - Octavo edition of the popular manual of moral theology, with over 600 alphabetically arranged articles. With large white-on-black printer’s device at end. Contemp. Venetian binding in brown blindtooled morocco over wooden boards with remains of orig. clasps, pastedown using a 14th/15th cent. vellum manuscript. - Outer margins mostly slightly foxed and partly with small waterstaining (last leaves stronger), first leaves fingerstained, title with old inscriptions, spine ends restored. Generally good and unsophisticated copy with broad margins in an attractive binding. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 102

Cassiodorus Historia ecclesiastica tripartita. [Straßburg, Johann Prüss, nach 1500?]. Vierte und letzte Inkunabelausgabe von Cassiodors bekannter Kirchengeschichte. Schönes Exemplar mit Wappensupralibros. Das in Cassidors Klosterzeit (ab 550) entstandene Werk ist eine Zusammenstellung von lateinisch übersetzten Abschnitten der Werke der griechischen Kirchenhistoriker Sokrates, Sozomenos und Theodoretus. Im Mittelalter war es das gewöhnliche Handbuch zur Kirchengeschichte. Gedruckt erschien es erstmals1472 in Augsburg. EINBAND: Pergamentband des 18. Jhs. mit Wappensupralibros und goldgeprägten Initialen von Fr. Chr. Ph. von Hutten zu Stolzenberg (Schildflächen in Gold und Rot). Folio. 27,5 : 19 cm. - KOLLATION: 96 röm. num., 4 nn. Bll. Got. Type. 2 Spalten. 53 Zeilen mit Kolumnentitel. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Wappensupralibors von Fr. Chr. Ph. von Hutten zu Stolzenberg (vgl. Schlechter/Stamm, Die kleinen Provenienzen, S. 134). LITERATUR: GW 6167. - Hain/Cop. 4572. - Goff C 240. - BMC I, 130. - BSB C-172. - Polain 1018. - Fourth and last incunabulum edition. First printed 1472. 18th cent. vellum with fine armorial centrepiece. - Small wormtrace going through (without loss of printed matter), upper corner at end with waterstain, first leaves minim. stained at side. Boards partly slightly stained by damp. Overall good copy with important provenance, from the library of Franz Christoph Philipp von Hutten zu Stolzenberg (died 1790), dean of Speyer. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 103

Duns Scotus Quaestiones in quatuor libros Sententiarum. Ed. Thomas Penketh & Bartholomaeus Bellatus. Teil 1 von 4. Venedig, Johann Herbort für Johann von Köln, Nicolaus Jenson und Genossen, 10. Nov. 1481. Erster Teil des Hauptwerkes (Opus Oxoniense) von Duns Scotus. Zweite Ausgabe des Johann von Köln (erstmals 1477-78). Insgesamt die dritte Gesamtausgabe des Herausgebers Thomas Penketh, der für die Additiones des ersten Buches von Bartholmaeus Bellatus unterstützt wurde. EINBAND: Alter Pergamentband auf 3 Bünden mit hs. Rückentitel. 4to. 23,5 : 17 cm. - KOLLATION: 280 (st. 282) nn. Bll. Got. Typ. 2 Spalten. 46-47 Zeilen. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: GW 9075. - Hain/Cop. 6418 (= Hain 6421). - Goff D 381. - BMC V, 302. - BSB D-305. - Second edition by Johann von Köln. First part (of 4) of the Opus Oxoniense, Duns Scotus' main work. Edited by Th. Penketh. Old vellum on raised bands with ms. title on spine (restored). - Without the first blank and the last leaf with printer's device. Upper margin slightly waterstained in places, only here and there slightly stained, first leaf with tear (backed) and dusty, few contemp. marginalia, lower margin at gutter with a small gnawing mark at beginning; endpapers renewed. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 106

Ovidius Fasti. Mit Kommentar, Vita Ovidii und Kalendarium, herausgegeben von Paulus Marsus. Venedig, Antonius Battibovis, 27. August 1485. Venetianische Ausgabe von Ovids 'Fasti' mit einem Kommentar des italienischen Humanisten Paolo Marso. Das Gedicht, das aus der Ausgabe von Venedig 1485 nachgedruckt wurde, ist eine umfassende Abhandlung über den römischen Kalender. Jedes Buch, von denen nur sechs erhalten sind, behandelt einen Monat, beginnend mit Januar, und enthält astronomische Anmerkungen und religiöse Feste, ihre Riten und mythologischen Erklärungen. EINBAND: Venetianischer Lederband über Holzdeckeln mit Blind- und Rollenprägung, Spiegel unter Verwendung einer zeitgenöss. Handschrift. Folio. 31 : 22,5 cm. - KOLLATION: 168 nn. Bll. Fol. Rom. Typen. 55 Zeilen, Text von Kommentar umgeben. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Vorsätze mit früher hs. Eintragung. LITERATUR: Hain/Cop. 12240. - GW M28693. - Goff O-172. - BMC V, 404. - BSB O-128. - Venetian edition of Ovid's 'Fasti', bound in contemp. blindtooled leather over wooden boards, pastedowns using a contemp. manuscript. - Lacking last blank leaf. First and last leaves with stronger waterstain and few small wormtraces resp. marginal damages, here and there slight browning and minor staining. Binding with few defective spots to cover, edges with slight worming. Pastedown and flyleaf with old inscription. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 107

Tibullus - Catullus - Propertius Elegiae. Mit den Kommentaren von Bernardinus Veronensis, A. Parthenius u. P. Fosco sowie P. Beroaldus. Venedig, J. Tacuinus, 19. Mai 1500. Venetianische Gesamtausgabe der drei Elegiker, reich kommentiert. Schöner Scholiendruck mit einer Fülle von figürlichen und floralen Initialen. EINBAND: Zeitgenössischer Pergamentband unter Verwendung einer frühen Notenhandschrift. Folio. 31,5 : 21,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit zahlreichen unterschiedlichen, teils figürlichen Holzschnitt-Initialen und schwarzgrundiger Holzschnitt-Druckermarke am Ende. - KOLLATION: 181 nn. Bll. (ohne das letzte weiße). - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Hain/Cop. 4766. - GW M47037. - Goff T-374. - BMC V, 535. - BSB T-348. - Venetian edition of the three elegists, richly annotated. Beautiful scholion print with numerous fig. and floral woodcut initials as well as white-on-black woodcut printer's device at end. Contemp. vellum using an early manuscript with music notes. - Partly some browning and waterstaining, first third with mould spot in the blank lower corner, first 2 leaves mended there, flyleaves renewed. Binding partly stained, small damage to center of spine. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 109

Barthélémy Aneau Picta poesis. Ut pictura poesis erit. Lyon, M. Bonhomme 1552. Erste Ausgabe des schönen Lyoneser Emblembuchs. 'The cuts [are] formerly attributed to Bernard Salomon and now believed to be principally the designs of Pierre Eskrich' (Mortimer). EINBAND: Neue Broschur. 8vo. 14,5 : 9,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel und 106 Textholzschnitten. - KOLLATION: 118 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Adams A 1092. - Brun 111. - Fairfax Murray 610. - Mortimer 25. - Praz S. 256. - Landwehr 113. - Baudrier X, 227. - First edition of this beautiful emblem book. With woodcut printer's device on title and 106 woodcuts in text. Mod. wrappers. - Missing last leaf. - Last 2 leaves (pp. 115-118) with torn off spot at head, ca. 2 cm (affecting text and picture). Partly waterstained and slightly soiled, colored spots on few woodcuts, some corners with crease. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 11

Abraham Ortelius Theatrum orbis terrarum. - Parergon, sive veteris geograp(h)iae aliquot tabulae. - Nomenclator Ptolemaicus. - Zusammen 3 Teile in 1 Band. Antwerpen, (R. Bruneau für) Jan B. Vrients 1603 (wohl 1606). • Überaus prachtvoll altkoloriertes Exemplar des berühmten Kartenwerkes • Ortelius setzte mit seinem ersten 'modernen' Atlas den Maßstab für alle nachfolgenden Atlanten • Vollständig mit den beiden Anhängen Parergon und Nomenclator sowie allen Karten • Mit 3 zusätzlichen Karten im Theatrum 'The unique position held by Ortelius' Theatrum in the history of cartography is to be attributed primarily to its qualification as 'the world's first regularly produced atlas' .. Shape and contents set the standards for later atlases' (Cornelis Koeman) Erste von J. B. Vrients besorgte lateinische Ausgabe, in nur 300 Exemplaren gedruckt. Vrients hatte die Platten samt Druckprivileg 1601 von den Erben von Ortelius erworben und damit 1602 bereits eine spanische Ausgabe des Theatrum herausgebracht. Wohl um 1606 gedrucktes Exemplar: die Ostfrieslandkarte Utrisque Frisiorum regionis ist 1605 datiert, und der Textteil zu Beginn mit den 5 kl. Karten als Textkupfer sowie die den 118 Karten des Theatrum hinzugefügten drei Karten 20*¹ Galliciae, 20*² Cataloniae (plus 1 Textbl. 20**) und 41* Limburgensis ducatus stammen aus der Ausgabe 1609 (vgl. Van der Krogt 31:054). Unter den schönen Karten die Weltkarte in Oval, Kontinentkarten von Europa, Afrika, Asien und Amerika, Karte des Pazifik und des Nordmeeres, zahlreiche Teilkarten, sowie die 38 historischen Karten, Kostümtafeln und Ansichten aus dem Parergon (num. j-xL). Sämtliche Karten in schönem leuchtenden Altkolorit. EINBAND: Lederband der Zeit mit verblaßter Goldprägung (Schließen fehlen). 45,5 : 31 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 kolorierten Kupfertiteln (Theatrum und Parergon ) und 1 kleinen kolorierten Titelvignette (Nomenclator ) 1 ganzseitigen kolorierten Wappenkupfer (verso Titel von Theatrum ), 1 kolorierten gestochenem Epitaph, 1 kolorierten Kupferporträt und 159 (statt 156) doppelblattgroßen Kupferkarten und -tafeln in Altkolorit, dazu 5 kl. kolorierte Kupferkarten als Textkupfer. - KOLLATION: 25 Bll.; 3 Bll.; 30 S., 3 Bll. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Aus der Bibliothek von Bernhard Galura (1764-1856), Bischof von Anthedon und ab 1829 Erzbischof von Brixen, mit dessen hs. Besitzvermerk und 2-zeiliger Notiz auf dem vorderen Innendeckel sowie 2 Bll. hs. Index am Ende. LITERATUR: Koeman Ort 36. - Van der Krogt 31:053. - Phillips/Le Gear 419. - A beautiful and complete copy of the first 'modern' atlas by Ortelius. One of 300 copies from the first Latin edition by J. B. Vrients. He had acquired the plates along with the printing privilege from Orelius' heirs in 1601 and had already used them to publish a Spanish edition in 1602. Complete copy with all three parts 'Theatrum', 'Parergon' and 'Nomenclator'. With fullpage engr. coat of arms, 2 engr. title pages, 1 engr. title vignette, 1 engr. portrait and 1 engr. epitaph (both of Ortelius) as well as 156 plus 3 extra doublepage engr. mapsheets, all in bright contemporary coloring. Enlarged copy (probably printed around 1606) with 3 additional maps 20*¹, 20*² and 41* and the preliminary text with 5 col. text engravings (also maps) from the edition of 1609. Contemporary calf with faded gilt decoration (clasps removed). - 18 maps on verso of one of their halves with mounted engr. map from another cartographic work. - Overall slightly (finger-)stained and tanned, engr. title, first text leaves and ca. 10 maps and plates stronger affected, the orange coloring of 2-3 maps slightly blurred, Parergon with old ink stain to upper right of paper edges (maps only minim. affected), the map of the Holy Land in the Parergon with small defects in the colored surface, Nomenclator (without any maps) with waterstain to lower corner, text leaf C6 there with remargined part. Few maps and plates with mainly restored longer tear to margins, world map and Asia both with remargined part in upper resp. lower centrefold. Binding rubbed, claps removed, extremeties of spine skilfully restored. Overall fine and complete copy in bright contemporary coloring. - Copy from the library of later Archbishop of Mayence Bernhard Galura (1764-1856) with his ms. ownership entry and note on front pastedown and 2 ll. with ms. index in the end. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 116

Kaspar Hennenberger Eclerung der Preussischen grössern Landtaffel oder Wappen. 3 Teile in 1 Band. Königsberg, G. Osterberger 1595. Erste Ausgabe der ersten Landeskunde von Ostpreußen. Das vorliegende Werk bildet gewissermaßen die geographisch-historische Erläuterung zu Hennebergers großer Karte von Ostpreußen, die 1576 erstmals erschien. 'Die Fülle an volkstümlichem Material sichert dem Werk seinen Wert' (NDB). - Die Holzschnitte zeigen überwiegend Porträts, ferner Mißgeburten, einen preussischen Auerochsen, Ansichten etc. EINBAND: Halbpergamentband unter Verwendung des alten Materials. Folio. 32,5 : 20 cm. - ILLUSTRATION: Mit ganzseitigem Holzschnittwappen auf Titel verso, Rollwerk-Holzschnittbordüre auf dem Zwischentitel und 51 (3 blattgroßen) Textholzschnitten. - KOLLATION: 6 Bll., 492 S., 29 S., 7 Bll. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Vorsätze mit Exlibris und Besitzeintrag des polnischen Schriftstellers Wladyslaw Jan Grabski (1901-1970), dat. 1945. LITERATUR: VD 16, H 1928. - BM STC, German Books S. 391. - NDB VIII, 542f. - Nicht bei Adams und Lipperheide. - First edition of the first real guide to East Prussia. 3 parts in 1 volume. With armorial woodcut on title verso, woodcut border on subtitle and 51 woodcuts in text. Restored half vellum using the old material. - Partly with small brownstain, boards somewhat rubbed, else well-preserved copy. Bookplate and inscription by the Polish writer Wladyslaw Jan Grabski (1901-1970), dated 1945. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 118

Pausanias Veteris Graeciae descriptio. Romulus Amasaeus vertit. Florenz, Lorenzo Torrentino 1551. Erste Ausgabe der geschätzten Übersetzung durch den italienischen Humanisten Romolo Amaseo (1489-1552). Schöner großzügiger Druck. Mit umfangreichem Register. Eine in älteren Bibliographien verzeichnete Ausgabe Rom 1547 hat nie existiert (vgl. Hieronymus, Griech. Geist 295). EINBAND: Zeitgenössischer flexibler Pergamentband. Folio. 36 : 24 cm. - ILLUSTRATION: Mit allegorischer Holzschnitt-Titelbordüre und einigen Holzschnitt-Initialen. - KOLLATION: 7, 432 S., 39 Bll. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Vorsatz mit hs. Besitzvermerk von Robert Smyth, dat. Rom 1772. - Wappenexlibris, kl. Stempel und Namenszug von Herbert Wilson Green (19. Jh.). LITERATUR: BM STC, Italian Books S. 496. - Adams P 524. - EDIT 16, CNCE 34583. - Schweiger S. 225 (irrig 1547 als EA). - First edition of this esteemed translation by the Italian humanist R. Amaseo. Fine print with allegorical woodcut border on title and several woodcut initials. Contemp. limp vellum. - Lower margin with some waterstaining, else well-preserved copy with wide margins. Provenance: Inscriptions by Robert Smyth, dated Rome 1772. Armorial bookplate, small stamp and inscription by Herbert Wilson Green (19th cent.). Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 122

Biblia germanica Biblia: das ist: die gantze Heilige Schrifft, Deudsch, Auffs new zugericht. 3 Teile in 1 Band. Wittenberg, Hans Lufft 1540-41. Wittenberger Lutherbibel bei Hans Lufft, mit den herrlichen Illustrationen aus der Werkstatt von Lukas Cranach. Frühe, sechste deutsche und von Luther erneut überarbeitete Wittenberger Vollbibel, mit dem von Luther selbst bestimmten Bildschmuck der Bibel von 1534. 'Die ganze Bilderfolge Lembergers, die in Hans Luffts Bibel von 1540 erschienen war, war in der von Luther selbst durchgesehenen Ausgabe von 1541 spurlos verschwunden, und zwar zugunsten der Bibel von 1534. Und kein Kenner biblischer Anschauung wird Lembergers Bildern nachtrauern. Hans Luffts Bibeldruck von 1541 mit dem aufs neue durchgesehenen Luthertext gehört zu den sorgfältigsten Druckerzeugnissen seiner Offizin' (Schmidt). 'Um möglichst viele Korrekturen berücksichtigen zu können, begann man entgegen der sonst üblichen Gepflogenheit den Druck nicht mit dem Pentateuch, sondern mit den Propheten (samt den Apokryphen) und dem Neuen Testament. Deren beide Sondertitelblätter sowie das Impressum des NT tragen daher noch die Jahreszahl 1540, während sie auf dem zuletzt gedruckten Gesamttitelblatt und in der Schlußschrift hinter dem Hohenlied bereits 1541 lautet' (Volz). EINBAND: Neuer blindgeprägter Lederband im Stil d. Zt. über Holzdeckeln mit 8 alten Messing-Eckbeschlägen und 2 erneuerten Messingschließen. Folio. 32,5 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 3 Holzschnitt-Titelbordüren und 127 (1 ganzseit.) Textholzschnitten von Lukas Cranach. - KOLLATION: 3 nn. (st. 8), 407 röm. num. Bll., 1 w. Bl.; 6 nn., 260 röm. num. Bll.; 189 röm. num. Bll. (von 191). - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Bibelslg. Württ. Landesbibl. E 318. - Schmidt, Illustr. der Lutherbibel S. 218. - Volz S. 155. - VD 16, ZV 1473. - BM STC, German Books, S. 89. - Adams B 1168. - Fifth German edition of the Wittenberger bible by Hans Lufft. With woodcut-title borders and 127 (1 full-page) woodcuts in text by Lukas Cranach. Blindtooled calf in contemp. style over wooden boards with 8 brass corner fittings and 2 brass clasps. - Lacking 5 preliminary leaves and leaves 188 and 191 of the last part. First 10 and last 8 leaves with stronger marginal defects (loss of text, woodcut 'Creation' with defective spot at the top right), these backed with Japon paper, 1 textleaf mounted completely with Japon, title cut along the neatline and mounted. Partly cropped close affecting some printed notes. Else inside well-preserved and nearly stainless copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 124

Biblia germanica Biblia, das ist: Die gantze Heilige Schrifft, Alten und neuen Testaments. 3 Teile in 1 Band. Schwabach und Nürnberg, M. Hagen für J. L. Buggel 1702. Dekoratives Exemplar mit prachtvollen Kupferstichen von Melchior Küsel. Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen; Küsels Kupferstiche erschienen erstmals 1679 als reine Bilderbibel und wurden in der vorliegendes Ausgabe das zweite Mal verwendet. Faber du Faur lobt die Kupfer, die teilweise auf bekannte Motive von u. a. Rembrandt, Brueghel, Titian, Raphael und Veronese zurückgehen. 'Küsel worked with great neatness and accuracy, yet without pettiness, for he was a master of the great baroque line' (Faber du Faur). EINBAND: Blindgeprägter Schweinsledereinband d. Zt. über starken abgeschrägten Holzdeckeln mit 8 großen ziselierten Messingbuckeln und 2 Messing-Schließen. 28 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 gestochenen Frontispizen, 1 gestochenen Schlußvignette und 236 Textkupfern von Melchior Küsel. - KOLLATION: 53 Bll., 828, 516, 388 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - A decorative copy with magnificent engravings by Melchior Küsel. First edition with these illustrations, which were first used in a picture bible from 1679. With 2 engr. frontisp., 1 engr. vignette at the end and 236 engr. text illustrations by Melchior Küsel. Additionally bound in 4 copper engravings (all mounted, of which 1 verso frontispiece and colored). Contemp. blindstamped pigskin over strong bevelled wooden boards with 8 large engraved brass bosses and 2 brass clasps. 28 : 22 cm. - Slightly fingerstained and soiled, a few leaves with marginal tears (2 reaching into the text, 1 restored), flying endpapers removed. Edges slightly rubbed. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 128

Georg Agricola Vom Bergkwerck XII Bücher darin alle Empter, Instrument, Gezeuge, unnd ales zu diesem handel gehörig. Basel, H. Froben 1557. Erste deutsche Ausgabe des bedeutendsten Bergbaubuches der Renaissance. 'Behandelt das gesamte Berg- und Hüttenwesen mit seinen geologischen und chemischen Grenzgebieten, besonders aber auch die Maschinentechnik' (Koch). 'Die erste systematische Abhandlung zum Bergbau u. Hüttenkunde und eines der ersten technologischen Bücher der Neuzeit .. umfaßt alles, was mit Bergbau und metallurgischen Verfahren zusammenhängt, einschließlich der Verwaltung,der Auffindung von Lagerstätten und Probeschürfungen, den Pflichten der Beamten und Gesellschaften und der Herstellung von Glas, Schwefel und Alaun. Die prachtvolle Folge von 273 großen Holzschnittillustrationen von Hans Rudolf Manuel Deutsch erhöht den Wert des Werkes noch. Zu den wichtigsten Abschnitten gehören jene über die Verwendung von Maschinen und von Wasserkraft, über Grubenförderung, Pumpen, Ventilation, über das Anblasen von Hochöfen, den Transport der Erze usw., was alles eine sehr durchdachte Technik erkennen läßt' (PMM 79). - Vollständiges Exemplar. Die beiden häufig getrennt eingebundenen Tafeln mit Abbildung von Zirkel und Maßstab hier zusammengefügt. EINBAND: Zeitgenössischer Halbschweinslederband über Holzdeckeln mit Rollenprägung und 2 Messingschließen. Folio. 34,5 : 22,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 doppelblattgroßen Holzschnitt-Tafel und 290 (ca. 70 blattgr.) Textholzschnitten von H. R. Manuel Deutsch sowie 2 Holzschnitt-Druckermarken. - KOLLATION: 4 Bll., 491 S., 6 Bll. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Vord. Innendeckel mit kalligraphischer Widmung des Nördlinger Rektors Simon Retter für 'seinen hochvertrauten lieben Freund' Georg Brentel (1581-1634), Maler, Zeichner, Kupferstecher und Verfasser von Schriften über Sonnenuhren und zur Instrumentenkunde, datiert 6. Januar 1612. Oberhalb mit Motto in Hebräisch und Lateinisch. Titel verso mit schönem gest. Wappen-Exlibris mit hs. Namenseintrag von Georg Brentel, dat. 1612. - Titel unten mit kl. Namenseintrag dat. 1656. LITERATUR: VD 16, A 935. - BM STC, German Books S. 8. - Hoover 22. - Darmstaedter, Agricola S. 88. - Koch 6 und S. 34. - DSB I, 79. - Vgl. Horblit 2b, Sparrow 4, Dibner 88 und PMM 79 (lat. EA 1556). - First German edition of 'the first systematic treatise on mining and metallurgy and one of the first technological books of modern times' (PMM). With 2 double-page woodcut plates and 290 (270 full-page) woodcuts in text by H. R. Manuel Deutsch, further with 2 woodcut printer's devices. Contemp. half rollstamped pigskin over wooden boards with 2 brass clasps. - Upper margin waterstained (also partly outer margins at side), some (finger-)staining, title with small marginal defects and few wormholes. Binding rubbed and stained, spine ends chipped, rear inner hinge loosened, corners of the boards partly defective. - Pastedown with calligraphic dedication by the school director of Nördlingen Simon Vettel for Georg Bentel (1581-1634), painter, engraver and author of writings on sundials and on the science of instruments, dated 6 January 1612. Above with motto in Hebrew and Latin. Title on verso with engr. armorial bookplate of the dedicatee G. Brentel, dated 1612. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 13

Henri Justel Recueil de divers voyages faits en Afrique et en l'Amerique. Paris, L. Billaine 1674. • Sammlung von Reisebeschreibungen • Sehr seltenes vollständiges Exemplar mit allen Karten und Tafeln • Darunter die große Karte des Nillaufs • Enthält ferner wichtige Teilkarten von Amerika Erste französische Ausgabe der Sammlung, eine Titelauflage erschien 1684. Zusammengestellt und herausgegeben durch den Gelehrten und Hugenotten Henri Justel (1619-1693), der als Sekretär von Louis XIV. tätig war, sich jedoch 1681 aus religiösen Gründen ins Exil nach England begab. Er wurde dort Königlicher Bibliothekar unter William II. - Enthält 10 Reisebeschreibungen von Afrika (Nilquelle und -lauf, Äthiopien, Westafrika) und Amerika (Barbados, Jamaika, Saint Christophe, Guyana). - 'The order of arrangement of the different parts is not the same in all copies, and some of the maps are often lacking. The large map of the Nile, entitled Imperii Abassini Tabula Geographica , is on four sheets, which are not pasted together in some copies.' (Sabin XVI, 417). - Vollständig mit allen Karten, darunter die Nilkarte, hier zu einem großformatigen Blatt zusammengesetzt, Karten der amerikanischen Ostküste Costes et rivieres de Virginie, de Mariland et de Nouvelle Angleterre (Burden 439) sowie der Antillen mit Jamaika Isle de la Iamaique (Burden 440) und Barbados Description topographique et mesure de l'Isle des Barbades aux Indes Occidentalles. Die Tafeln zeigen u. a. Palmen, Ananas, Bananenstauden und Granatapfel sowie Maschinen und Abläufe der Zuckerrohrverarbeitung. EINBAND: Kalblederband des 19. Jhs. mit etw. Gold- und Blindprägung auf Deckeln und Rücken sowie farbigem Rückenschild. 24 : 19 cm. - ILLUSTRATION: Mit 4 tlw. mehrfach gefalteten Kupferkarten, 12 Kupfertafeln (3 gefaltet) und 1 Karte als Textkupfer. - KOLLATION: 8 Bll., 262, 35, 23, 49 S., 1 Bl., 81 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Jean-Jacques de Bure L'aine (1765-1853) mit dessen eigh. Kollationsvermerk (dat. 1832) auf Vorsatzblatt. Exlibris Armand de Saint-Ferriol (1817-1880). Exlibris Louis Duhamel und Henry Duhamel (Alpinist, 1853-1917). LITERATUR: Sabin 36944. - Alden/L. 674/158. - Nordenskiöld coll. 642. - First French edition of the collection, compiled by scholar and Huguenot Henri Justel, secretary to Louis XIV., until he went into religious exile to England in 1681 where he became royal librarian under William II. With important maps and descriptions of Africa and the Americas. With 4 engr. folding maps (including the often missing large map of the Nile printed on four sheets, here pasted together to one large folding sheet), 12 engr. and partly folding plates and 1 map as a text illustration. 19th cent calf with some blind and gilt decoration on spine and boards and label on spine. - Partly slightly stained, maps with occasionall tear to folds (but overall very well preserved). Binding rubbed, spine with 2 small missing pieces. - From the library of Jean-Jacques de Bure L'aine (1765-1853) with his ms. collation note on front flying endpaper (dat. 1832). Exlibris Armand de Saint-Ferriol (1817-1880). Exlibris Louis Duhamel and Henry Duhamel (alpinist and book collector, 1853-1917). Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 130

Bernard Forest de Belidor Architectura hydraulica. Oder: Die Kunst, das Gewässer zu denen verschiedentlichen Nothwendigkeiten des menschlichen Lebens zu leiten. 24 Lieferungen in 2 Teilen, in 4 Bänden. Augsburg, J. G. Mertz und E. Klett Witwe 1750-1775. Belidor behandelt ausführlich den Maschinenbau der Hydraulik, sein Werk ist eines der frühesten wissenschaftlichen Abhandlungen auf dem Gebiet des Ingenieurswesens. Mischausgabe, die französ. Originalausgabe erschien erstmals 1737-53. Die deutsche Übersetzung stammt von dem bekannten Mathematiker Christian von Wolff. 'A work of enourmous value to eighteeth century engineers, dealing with problems involving transport, shipbuilding, waterways, water supply, and ornamental fountains' (Honeyman). 'Belidor's work is one of the earliest scientific books in the field of engineering' (Roberts/Trent). - 'Das Werk war grundlegend in seiner Art, die Wasserbaukunst erhielt dadurch zuerst feste Prinzipien und nahm sie um so bereitwilliger auf als Belidors Theorie überall mit praktischen Kenntnissen Hand in Hand geht' (Jähns S. 1746). Die Tafeln mit Wasserpumpen, Feuerspritzen, Schleusen, Molen, Wasserhebewerken, Brunnen, hydraulischen Apparaten, Wassermühlen, Kanälen, Brücken etc. EINBAND: Halbpergamentbände d. Zt. 35 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 3 gestochenen Vignetten und 219 tlw. gefalteten Kupfertafeln. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Titel mit Stempel (unleserlich). LITERATUR: Vgl. Roberts/Trent 29f.; Honeyman 269; British Arch. Libr. 236; Ornamentstichslg. Bln. 3555; Poggendorff I, 138; Darmstädter S. 180. - Belidor deals extensively with the mechanical engineering of hydraulics, his work is one of the earliest scientific treatises in the field of engineering. Mixed edition, the original French edition first appeared in 1737-53. With 3 engr. vignettes and 219 partly folded copperplates. Contemp. half vellum. 35 : 23 cm. - Title with stamp (illegible). Partly slightly browned, a few plates with slight creases, 1 plate with backed corner tear, front inner hinges slightly torn in the lower area. Bindings slightly rubbed. Overall a nice, hardly spotted copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 134

Leonhard Euler Vollständige Anleitung zur Differenzial-Rechnung. Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Anmerkungen und Zusätzen begleitet von Joh. A. Chr. Michelsen. 3 Teile. - J. P. Grüson, Supplement zu L. Eulers Differenzialrechnung. - Zusammen 4 Teile in 2 Bänden. Berlin und Libau, Lagade und Friedrich 1790, (Bd. III und Suppl.:) Berlin, F. T. Lagarde 1793-98. Erste deutsche Ausgabe der Institutiones calculi differentialis von 1755. 'The first text-book on the differential calculus which has any claim to be regarded as complete, and it may be said that until recently many modern treatises on the subject are based on it' (Rouse Ball). Mit gedruckten Widmungen u. a. an Immanuel Kant und Abraham Gotthelf Kästner. Der seltene Supplementband von Grüson in erster Ausgabe, eine von Poggendorff genannte Ausgabe von 1795 ist nicht nachweisbar. EINBAND: Halblederband der Zeit mit 2 farb. Rückenschildern und reicher ornamentaler Rückenvergoldung. 21 : 12,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 Falttabelle. - KOLLATION: LXXIX, 400 S.; 3 Bll., 342 S.; 3 Bll., 322 S.; VIII, 374 S., 1 Bl.  - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Müller S. 95. - Poggendorff I, 690 und 964. - Roller/Goodman I, 375. - First German edition. Contemp. half calf with 2 labels and richly gilt spine. - 1 dedication leaf torn. Binding rubbed, 1 outer joint torn. Decorative and inside clean copy. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 137

Johann Heinrich Sulzer Abgekürzte Geschichte der Insecten. Nach dem Linaeischen System. 2 Teile in 1 Band. Winterthur, H. Steiner 1776. Erste und einzige Ausgabe des schönen Insektenbuches mit den kolorierten Tafeln von Rudolf Johann Schellenberg, der zu den besten naturgeschichtlichen Künstler seiner Zeit zählt. EINBAND: Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung. 28 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 Titelkupfern und 32 kolorierten Kupfertafeln von J. R. Schellenberg sowie 15 Textkupfern von J. Sulzer. - KOLLATION: XXVIII (1 Titelkupfer mitpag.), 274 S., 71 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Mit gestochenem, gekröntem Wappen-Exlbiris von Christoph Steiger II (1694-1765), Schultheiss zu Bern. LITERATUR: Nissen 4040. - Agassiz IV, 402, 2. - Horn/Schenkling 21.757. - Lonchamp 2841. - First and only edition. 2 parts in 1 volume. With 2 engr. titles, 32 colored copperplates by J. R. Schellenberg and 15 engravings by J. Sulzer. Contemp. calf with gilt spine. - Slightly stained, binding rubbed, corners bumped, upper spine with repaired tear. - Exlibris. On strong paper. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 139

Marcus Elieser Bloch Allgemeine Naturgeschichte der Fische. Teile 1-2 in 2 Bänden. Berlin, Auf Kosten des Verfassers 1782-1783. Die ersten beiden Teile des prachtvollen Fischbuches, hier die Sektion der einheimischen Fische. Erste Ausgabe der berühmten und bedeutenden ichthyologischen Publikation. Insges. erschienen 1782-1795 12 Teile mit zusammen 324 Kupfertafeln, hier die ersten zwei (von 3) Bände über die einheimischen Fische. EINBAND: Pappbände der Zeit mit Rückenvergoldung. 25,5 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 gestochenen Titelvignetten und 72 gefalteten kolorierten Kupfertafeln. Ohne das Porträt. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Vorderer Innendeckel von Band II mit Exlibris Émile Bernard (1826-1897; Kochbuch-Autor und persönlicher Koch von Wilhelm I.). LITERATUR: Nissen 415 und Nissen, Fischb. 23. - Junk, Rara S. 2f. - First edition of the first 2 parts with description of German fish species. 2 volumes. With 72 folding colored plates. Contemp. card boards with gilt spine. - Partly stained, some slightly marginal tears, plate VI with small color defect. Binding rubbed und bumped, spine of vol II with defective spots. - Exlibris Émile Bernard. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 14

Heinrich Scherer Atlas novus exhibens orbem terraqueum per naturae opera. 7 Teile in 3 Bänden. München u. a. 1702-1710. • Umfangreiches geographisches Handbuch • Erste Ausgabe • Mit mehr als 170 Kupferkarten und -tafeln reich illustriert • Prachtvoll erhaltenes und dekoratives Exemplar Einziges teils noch zu Lebzeiten gedrucktes, dann posthum ergänztes und herausgegebenes Opus magnum des Jesuiten Heinrich Scherer (1628-1704), der nach seiner Ausbildung an der Universität Dillingen u. a. Mathematik, Geographie und Hebräisch lehrte; zuletzt wirkte er in München als Lehrer des späteren Bischofs von Köln. 'Scherers Verdienste liegen vor allem darin, daß er sich - noch unbeeinflußt von den französischen Astronomen und Geodäten - bemühte, die Welt aufgrund neuer Ortskoordinaten wiederzugeben und für die Erdteilkarten eine teils neue, der späteren Bonneschen Projektion ähnliche Darstellungsart zu erproben. Er betrachtete die Geographie als eigene, selbständige Wissenschaft und nicht, wie in jener Zeit üblich, als bloßes Anhängsel der Geschichte.' (F. Wawrik, Berühmte Atlanten , S. 173) Das mehr als 2200 Textseiten umfassende Hand- und Lehrbuch beschreibt in sechs Teilen die physische, kirchliche, politische und mathematische Geographie, insbesondere die Kartographie; als siebter Teil wurde 1710 die Critica Quadripartita nach Scherers Tod ergänzt. - Bedeutend vor allem wegen der Tafeln und Karten, die hinsichtlich der Thematik und Darstellungsart teils bemerkenswert sind und größtenteils von dem gerade am Beginn seiner Karriere stehenden J. B. Homann gestochen wurden. 'Deren überaus reiche dekorative Ausgestaltung zeigt viele Motive aus der jesuitisch geprägten Bildkunst. Die Karten veranschaulichen vorwiegend religiöse Themen (Verbreitung des Katholizismus, Kirchenverwaltung, Marienverehrung), die den 'Atlas Novus' zu einem der frühesten Druckwerke mit einer größeren Zahl thematischer Karten machen.' (NDB XXII, 690f.) - Die Weltkarten häufig in nordpolständiger Projektion, 'vereinzelt auch - wohl nach dem Vorbild von Marco Rizzi - in einer Darstellungsweise, bei der der ostasiatische Bereich in die Kartenmitte zu liegen kommt.' (LGK II, 705) EINBAND: Blindgeprägte Schweinslederbände über Holzdeckeln mit goldgeprägter Jahreszahl 1710 auf Deckeln, mit 5 (von 6) Schließen. Gr.-Quarto. 29 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 7 gestochenen Frontispizen und 177 Kupfertafeln (st. 189) und -karten (107 gefaltet). - ZUSTAND: Auf Anfrage.  - PROVENIENZ: Mitteldeutsche Privatsammlung. LITERATUR: Phillips/L. 3457-3462, 3471. - De Backer/S. VII, 766. - F. Wawrik, Berühmte Atlanten S. 172ff. (Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 299). - Vgl. Sabin 77606. - First edition and very comprehensive copy of Scherer's opus magnum, an important geographical handbook ahead of its time in terms of cartography. 7 parts in 3 volumes. With 7 engr. frontispieces and 177 ( of 189) engr. plates and maps (107 of which folding). Contemp. pigskin over wooden boards, dated 1710, with 5 (of 6) clasps. - Only here and there minimally stained, few plates and text leaves tanned, 2 inner hinges with small wormtraces in places, 1 inner hinge only partly slightly going. One clasp of volume II missing. Beautiful and clean, well-kept copy, the plates in dark, detailed impressions. - German private collection. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 141

August Johann Rösel von Rosenhof Naturgeschichte der Frösche des mittlern Teutschlandes. Neue verbesserte Auflage. Nürnberg, Steinische Buchhandlung 1800. Neue Auflage der bedeutenden Frosch-Monographie, ein Meisterwerk der zoologischen Buchillustration des 18. Jahrhunderts. Vorliegend die erste Hälfe mit 24 (12 kolorierten) Kupfertafeln. Jede Tafel liegt in doppelter Form vor, zum einem prachtvoll von Hand koloriert und zum anderen als Umrißkupfer. - 'Prof. F. Leydig schreibt, dass die Tafeln dieser Neu-Ausgabe, die inhaltlich und an Zahl mit denen des Originals identisch sind, bedeutend besser als die letzte wären.' (Junk). EINBAND: Etw. späterer Halblederband mit eingebundenem Orig.-Umschlag. 50,5 : 35,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 gestochenen Kopvignetten und 24 (von insges. 48; 12 kolor.) Kupfertafeln von Rösel von Rosenhof. - KOLLATION: 36 S., ohne die VIII S. Vorwort.  - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Nissen 3465. - Junk, Rara S. 162 ff. - Second edition, the first part of this masterpiece of 18th century zoological book illustration. With 24 (12 hand colored) engravings by A. J. Rösel von Rosenhof. Somewhat later half calf, orig. wrappers bound in. - Partly stained, first text leaves with crease. Engravings partly stained and waterstained in outer margins. Title with old ownership inscription. Binding stronger rubbed and bumped. - Untrimmed copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 146

Johann Hedwig Descriptio et adumbratio microscopico-analytica muscorum frondosorum. 3 Bände von 4. Leipzig, J. G. Müller 1787-1792. 'Für den Moos-Systematiker sind seine Werke auch heute noch unentbehrlich. Von ihm stammt die Einteilung in Laub- und Lebermoose' (NDB). Erste Ausgabe. - 'Although he did not teach himself to draw until the age of forty, the figures in his 'Descriptio' are among the most accurate and beautiful illustrations of mosses of his own or any other period.' (DSB) - 1797 erschien noch ein vierter Band mit weiteren 40 Tafeln. EINBAND: Zeitgenössische Halblederbände. 44,5 : 27,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 gestochenen Titelvignette und 120 handkolorierten gestochenen Tafeln (2 doppelt, ohne die Tafeln XV in Bd. I u. XXX in Bd. II). - KOLLATION: 9 Bll, 110 S.; 2 Bll., 112 S.; 6 Bll. 100 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Nissen 826. - Stafleu-C. 2527. - Pritzel 3880. - NDB VIII, 191. - DSB VI, 219 f.  - First edition of Hedwig's main work on mosses. - With 120 hand-colored engraved plates (vol. I and II with each 1 plate bound twice and the following plate missing), lacking vol 4 with another 40 plates. Contemp. half leather. - Text partly browned and with some foxing, the plates overall clean. Bindings rubbed and bumped. Wide-margined copy. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 149

Pomologie de la France Pomologie de la France du histoire et description de tous les fruits cultivés en France et admis par les congrès pomologique. 8 Bände. Lyon, J. Nigon 1863-73. Seltene erste und einzige Ausgabe dieser reich illustrierten Pomologie. Die schönen Tafeln zeigen Äpfel, Birnen, Aprikosen, Quitten, Pflaumen, Kirschen u. a. jeweils mit Darstellung der ganzen Frucht sowie im Querschnitt und das Blatt- und Astwerk. - 1 Tafel doppelt vorhanden. EINBAND: Orig.-Umschläge. 28,5 : 18,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 301 Kupfertafeln (davon 201 koloriert bzw. in Farbstich; statt 380). - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Nissen 2377. - First edition. 8 volumes. With 301 (instead of 380; 201 printed in color or colored by hand) engravings. Orig. wrappers. - 1 engraving. available twice. - Slightly bumbed, wrappers with defects. - In general clean and untrimmed copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 162

Wilhelm Gottlieb Becker Der Plauische Grund bei Dresden, mit Hinsicht auf Naturgeschichte und schöne Gartenkunst. 2 Teile in 1 Band. Nürnberg, Frauenholz 1799. 'Meisterwerk der Dresdner Landschaftskunst des späten 18. Jahrhunderts' (Lanckorowska/Oehler) Erste Ausgabe. - Gewidmet dem Grafen Marcolini, dem Direktor der Meissener Porzellanmanufaktur. Die schöne Monographie enthält neben zahlreichen gestochenen Ansichten in dem zweiten, naturwissenschaftlichen Teil auch mineralogische und entomologische Kupfer. EINBAND: Zeitgenössischer Lederband mit Rückenschild und goldgeprägtem Rückentitel. 34 : 26 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 gefalteten Kupferkarte und 24 (8 kolorierten) Kupfertafeln (größtenteils von J. A. Darnstedt). - KOLLATION: XII, 128 S.; 2 Bll., 120 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Seit über 40 Jahren in einer Frankfurter Privatbibliothek. LITERATUR: Pritzel 7369. - Horn/Schenkling 1643. - Rümann 66. - Lanck./Oehler III, 49. 'Masterpiece of Dresden landscape art of the late 18th century' (Lanck./Oehler). - First edition. With 25 engraved plates (8 in color). Contemp. leather binding. - Some foxing, title page with abrasion. Binding rubbed and slightly bumped; otherwise, good and wide-margined copy with the subscriber's list in the prelims, but without the often missing errata leaf. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 163

Johann Arnold von Brand Reysen durch die Marck Brandenburg, Preussen, Churland, Liefland, Plesscovien, Gross-Naugardien, Tweerien und Moscovien .. Anbei eine .. Beschreibung von Sibirien. Wesel, Jacobs 1702. Sehr selten erste Ausgabe. Beschreibt Von Brands Reise nach Moskau im Jahr 1673 im Gefolge der brandenburgischen Gesandtschaft unter Scultetus. Herausgegeben von H. Chr. von Hennin. Eine niederländische Ausgabe erschien 1703. - Der in Deventer geborene Verfasser Johann Arnold von Brand (1647-1691) war Professor in Duisburg. Sein erst posthum erschiener Bericht der Reise von Berlin über Kurland, Livland, Pskov nach Moskau enthält eine 'Beschreibung seiner Eindrücke, geographische und ethnographische Beobachtungen. Beigefügt sind eine kurze Beschreibung Sibiriens von Albrecht Dobbin sowie Anmerkungen zum Zobelfang.' (Nitsche/Stender S. 43) - Mit einer Faltkarte La Livonie von de Feuille (nicht im Kupferverzeichnis erwähnt) und Stadtplänen von Danzig, Königsberg und Riga, ferner Ansichten u. a. von Moskau, Trachten, Zobeljagd, Wappen, dem kyrillischen Alphabet, Samland mit Bernsteingewinnung u. a. EINBAND: Neuer Pergamentband mit farbigem Rückenschild. 16 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz, 1 gefalteten Kuperkarte, 1 gest. Kopfvignette und 15 meist gefalteten Kupfertafeln. - KOLLATION: 23 Bll., 516 S., 2 Bll. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Adelung II, 118. - Winkelmann 687. - Nitsche/Stender 76. - Very scarce first edition, the only other edition appeared a year later in Dutch. With engr. frontispiece, engr. head vignette, 1 engr. folding map and 15 mostly folding engr. plates with plans of Danzig, Königsberg and Riga, views, costumes, coat of arms, the cyrillic alphabet etc. Mod. vellum with label on spine. - Evenly tanned. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 169

Jacob Aertsz Colom De vyerighe Colom .. Spiegel der Zee. Deze Tweede Druck vermerdert met ontrent hondert figuren, vertoonende der sanden en landen gelegentheyt en opdoeninge uyt de Zee. 6 Teile in 1 Band. Amsterdam, J. A. Colom 1642-1645. Seltener und berühmter See-Atlas mit prachtvollen Karten von Europa. Nach Koeman in einer Titelvariante der zweiten Ausgabe vorliegend, erschien erstmals 1632. Der Titel ist 1642 datiert, die Einzelteile 1644 bzw. 1645 sowie mit dem Vermerk 'de derde druck vermeerdert'. 'The bibliographical treatment of the pilot guides and sea-atlasses published by Jacob Aertsz Colom is quite incomplete due to lack of material. Undoubtly thousands of copies were circulated: however, only a score have survived' (Koeman). Der Drucker und Kartograph Jacob Colom (1600-1673) stieg in den niederländischen Kartenmarkt ein, als dieser von Blaeu und Janssonius und deren immer größerer und aufwendiger werdenden Atlanten beherrscht wurde. Während die Häuser Blaeu und Jansson um deren Herausgabe konkurrierten, nutze Colom die Nische für einen effektiv funktionierenden Pilotenführer, mit dem er großen Erfolg erzielte. Die prachtvollen Seekarten zeigen die Küsten von Skandinavien, der deutschen Nord- und Ostsee (zus. 16), Baltikum (2), England mit Schottland und Irland (12), Niederlande und Frankreich (zus. 9), Portugal und Spanien (zus. 7), afrikanische Westküste (1) und Kanarische Inseln (1). Die Zwischentitelblätter jeweils verso mit der linken Hälfte einer Karte bedruckt. - Nach der Kollation der Erstausgabe bei Koemann fehlt hier wie fast immer die Europa-Karte zu Beginn, die Pascarte van Barbarischer cust (Karte 40) ist laut Verzeichnis auf dem letzten Blatt in dieser Ausgabe nicht erschienen, ebenso wohl Karte 15 (nach Koeman kleinformatig), da 14 in einer größeren Variante vorliegt (vgl. Koeman J. Col 9, Nr. 14). EINBAND: Blindgeprägter Lederband d. Zt. über Holzdeckeln. 43 : 29 cm. - ILLUSTRATION: Mit illustriertem Kupfertitel und 48 doppelblattgroßen Kupferkarten (st. 49). - KOLLATION: 15 nn. Bll., 94 S., 96 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. LITERATUR: Koeman J. Col 8 B. - Famous see atlas. Title variant of the second edition. With illustrated copper title and 48 doublepage engr. maps (of 49). Contemp. blindstamped calf over wooden boards. 43: 29 cm. - As often lacking the map of Europe. - Browned and stained, waterstained almost throughout (partly stronger), the maps mostly trimmed to the edge of the plate, some also with some image loss; engr. title, the 15 prelims, the first leaves of part I, last text leaf and Africa map remargined (therefore occasional loss of text and the first 3 maps as well as the Africa map with some loss of images), map of Spain with small edge tear, map of France with small holes in the margins, otherwise only a few small marginal damages. Binding heavily bumped and with large missing parts in the leather cover, clasps removed. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 183

Gerard Mercator [Atlas minor, das ist: eine kurtze jedoch gründliche Beschreibung der gantzen Welt. Amsterdam, J. Janssonius um 1651]. Der bekannte kleinformatige Atlas mit der schönen Weltkarte in zwei Hemisphären und Kontinentkarten von Europa, Afrika, Asien und Amerika. Ohne die bei einigen Exemplaren hinzugefügte, jedoch bei Koeman nicht angegebene Karte von Kleve. Enthält ferner eine Polkarte und zahlr. Länderkarten von Europa, Afrika, Asien und Amerika. Meist mit Schmuckkartusche und teils mit figürl. od. maritimem Beiwerk geschmückt. - Unvollständiges Mischexemplar: Die Weltkarte und die 4 Kontinentkarten hier aus der französischen Ausgabe (umseitig mit französischem Text S. 3-4, 7-8 und 11-20. Ab S. 21-644 (von?) lateinische Ausgabe mit Sprüngen und Lücken in der Pagination. EINBAND: Halblederband im Stil der Zeit mit Pergamentbezug. 17 : 24,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 136 ganzseitigen Kupferkarten (von ?; 5 koloriert). - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Exlibris des preußischen Generals Konstanz Heineccius (1859-1936). - Mixed edition of an incomplete copy: with pp. 3-4, 7-8 and 11-20 (including 5 maps) from a French edition, and p. 21-644 (of?) from a Latin edition, with gaps and jumps in the pagination. With 136 (of?, 5 col.) fullpage engr. maps, the double hemisphere world map and continent maps of Europe, Africa, Asia and America all in old coloring, as well as polar chart and numerous regional maps of Europe, Africa, Asia and America. This copy without the extra map of Cleve (added to some copies, but not listed by Koeman). Half calf with vellum covers (rubbed and stained). - Lacking amongst others the engr. title and the first preliminary leaves (text starts at p. 3). Stained and with traces of use. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 184

Matthäus Merian Topographia Sveviae, das ist Beschreib- und aigentliche Abcontrafeitung der fürnembsten Stätt und Plätz in Ober und Nider Schwaben, Herzogthum Würtenberg, Marggraffschafft Baden. Frankfurt, M. Merian 1643. Erste Ausgabe, zugleich eine der frühesten deutschen Topographien von Merian, noch vor dem Ende des Dreißigjährigen Krieges entstanden. Ohne den Anhang. Mit Ansichten und Plänen von Augsburg, Biberach, Bregenz, Schwäbisch Gmünd, Heilbronn, Ravensburg, Stuttgart, Überlingen u. a. Wie meist ohne die Ansicht von Tettnang, die erst Exemplaren nach 1652 hinzugefügt wurde und daher im Kupferverzeichnis fehlt. EINBAND: Blind- und rollengeprägter Schweinslederband der Zeit. 30,5 : 20,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit illustriertem Kupfertitel und 46 (st. 58) überwiegend doppelblattgroßen Kupfertafeln mit 86 Ansichten und Plänen. - KOLLATION: 3 Bll., 100 S., 5 Bll. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Mit 3 teils übereinandergeklebten gest. Exlibris und mehreren alten hs. Besitzvermerken (1 auf Kupfertitel). LITERATUR: Wüthrich 11. - First edition. One of the earliest topographies of Germany by Merian. Without the appendix. With illustr. engr. title and 46 (of 58) mostly doublepage engr. plates with 86 views. Contemp. pigskin with rich blindtooled and -stamped decoration (ties removed). - As always without the view of Tettnang, which was added to late copies after 1652 and is therefore not included in the list of plates. Copy with wide margins, but somewhat stained, plates mainly with tears to folds or margins, 3 plates with longer tears, the plan of Hall trimmed to the neatline in the side margins, front flying endpaper removed. - With several engr. exlibris (partly pasted over) and old ms. ownership entries (1 on engr. title). Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 185

Matthäus Merian Topographia Alsatiae, etc. Das ist, Beschreibung unnd eygentliche Abbildung der vornehmbsten Stätt und Oerther im Obern und Untern Elsaß. Frankfurt, W. Hoffmann für M. Merian 1644. Erste Ausgabe der Topographie vom Elsaß und Umgebung, mit Ansichten von Colmar, Straßburg, Freiburg, Rheinfelden, Mühlhausen, Weissenburg u. a. Erste Ausgabe des Hauptwerkes, ohne den Anhang. Wohl gegen Ende der Drucklegung entstandenes Exemplar, in dem das ganzseitige Blatt von 'Dagsburg' (eigentlich Vianden in Luxemburg) bereits durch das Doppelbild Dagsburg ersetzt ist und die drei Kupfertafeln Dambach + Landskron, Ammerschweier/Kinzigheim/Kaysersberg und Rappoltsweiler hinzugefügt wurden (siehe Anmerkung bei Wüthrich). - Es fehlt die Ansicht von 'Pruntrut' (Porrentruy) in der Schweiz. EINBAND: Ohne Einband (Buchblock in neuer Papp-Kassette). 32 : 21,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochener Titelvignette, 2 doppelblattgroßßen gestochenen Karten und 36 überwiegend doppelblattgroßen Kupfertafeln (st. 37; 1 gefaltet) mit 51 Ansichten (st. 52). - KOLLATION: 2 nn. Bll., 51 (st. 53) S., 3 nn. Bll. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Wüthrich 15. - First edition of the topography of Alsace. Nearly complete copy of the main work, lacking only the view of Porrentruy (and 1 text leaf). With engr. title vignette, 2 doublepage engr. maps and 36 (of 37) engr. plates (mainly doublepage, 1 folding) with 51 (of 52) views. Cover removed, loose blook block in new cardboard case. - Partly slightly stained, binding shaken, ca. 10 doublepage views trimmed to the platemark in the side margings, the folded margins of Colmar with slight defects in the folds, title page with defective spot in the lower white margin. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 187

Carsten Niebuhr Beschreibung von Arabien. Aus eigenen Beobachtungen und im Lande selbst gesammleten Nachrichten abgefasset. Kopenhagen, N. Möller 1772. Erste Ausgabe der berühmten Landesbeschreibung, mit Karten und anschaulichen Kupfertafeln illustriert. Bericht über Niebuhrs Forschungsreise nach Ägypten, Arabien und Syrien, die er im Auftrag des dänischen Königs Friedrich V. in den Jahren 1761-67 unternahm. 'Diese Reise gehört zu den frühen wissenschaftlich vorbereiteten und exakt geplanten Forschungsexpeditionen .. Niebuhr kehrte allein über Bagdad, Syrien und Palästina nach Europa zurück. Außer seinen eigenen Reisebeobachtungen publizierte er auch die Aufzeichnungen der anderen [verstorbenen] Expeditionsteilnehmer, vor allem die naturwisschenschaftlichen Beobachtungen von Forsskal.' (Griep/Luber) EINBAND: Halblederband der Zeit mit Rückenschild. 26,5 : 21 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochener Titel- und Kopfvignette, 18 Kupfertafeln (4 gefaltet, 2 farbig), 7 Kupferkarten (6 gefaltet, 1 grenzkoloriert) und 1 gefalteten Stammbaum. - KOLLATION: XLVII S., 1 Bl., 431 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Griep/Luber 1009. - Jolowicz 469. - Gay 3589. - Bruun II, 555. - Graesse IV, 674. - First edition of the famous account of Niebuhr's expedition on behalf of Danish king Frederik III., which led him amongst others to the Yemen, Bagdad, Syria and Palestine. Being the sole survivor of the expedition, on return he published not only his account but also the observations of his deceased fellow travellers, especially of Swedish natural scientist Peter Forskall. With engr. title and text vignette, 18 engr. plates (6 folding, 2 colored), 7 engr. maps (6 folding, 1 with outline color). Contemp. half calf with label on spine. - Slightly stained in places, but overall well-preserved. Binding scraped and rubbed. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 188

Carsten Niebuhr Reisebeschreibung nach Arabien und andern umliegenden Ländern. Band I und II (von 3). Kopenhagen, N. Möller 1774-78. 'Das an gesicherten Daten reichhaltigste und nützlichste Werk asiatischer Forschungsliteratur des 18. Jahrhunderts' (Dietmar Henze). Erste Ausgabe der erweiterten Fassung von Niebuhrs Bericht über seine Forschungsreise nach Ägypten, Arabien, Indien, Irak, Syrien und die Türkei in den Jahren 1761-67. Gegenüber der einbändigen Erstausgabe (siehe Beigabe) 'beträchtlich erweitert und wesentlich reicher illustriert' (Griep/Luber). Ein dritter Band erschien erst 1837 (bei Perthes, Hamburg), 22 Jahre nach Niebuhrs Tod. - Die Kupfertafeln, die meisten auf leicht bläulichem Papier gedruckt, zeigen Ansichten, Altertümer, Panoramen, Einwohner, Trachten, Hieroglyphen, Monumente, Musikinstrumente, Spiele u. v. m. EINBAND: Halblederbände der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern. 26 : 21 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 gestochenen Titelvignetten (wdh.), 100 Kupfertafeln (34 gefaltet) sowie 25 gestochenen Karten und Plänen (14 gefaltet). - KOLLATION: XVI S., 3 Bll., 504 (recte 505) S.; 8 Bll., 479 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Griep/Luber 1011. - Ibrahim-Hilmy II, 66. - Jolowicz 473. - Gay 3589. - Henze III, 610f. - DSB X, 117. Dabei: Ders., Beschreibung von Arabien. Kopenhagen, N. Möller 1772. Mit gestochener Titel- und Kopfvignette, 18 Kupfertafeln (4 gefaltet, 2 farbig), 7 Kupferkarten (6 gefaltet, 1 grenzkoloriert) und 1 gefalteten Stammbaum. Halblederband der Zeit mit farbigem Rückenschild. 25,5 : 19,5 cm. - Tl. leicht stockfleckig, Vorsätze in den Ecken leimschattig, auf die Faltkarte abgefärbt. Rücken und Gelenke etw. beschabt. - 'The most comprehensive and most useful works of scientific literature on Asia in the 18th century' (Henze). First revised and enlarged edition. Vols. I and II (of 3). With 2 engr. title vignettes (rep.), 100 (34 folding) engr. plates and 25 (114 folding) engr. maps, most of them printed on light blue paper. Contemp. half calf with 2 labels on spine. - Only slightly stained, overall clean copy. Bindings rubbed, 2 joints of vol. II with small tear, 1 label missing. - And: Idem, Beschreibung von Arabien. Copenhagen, N. Möller 1772. With engr. title vignette, engr. text vignette, 18 engr. plates (2 in color, 4 folding), 7 engr. maps (1 with outline color, 6 folding) and 1 folding genealogical tree. Contemp. half calf with label on spine. First edition. - Partly slightly foxed, endpapers gluestained in places, setting off to the folding map. Spine and hinges somewhat rubbed. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 194

Carl Christian Schramm Historischer Schauplatz, in welchem die Merkwürdigsten Brücken aus allen vier Theilen der Welt, Insonderheit aber die in den vollkommensten Stand versetzte Dreßdner Elb-Brücke .. vorgestellet und beschrieben werden. Leipzig, B. Chr. Breitkopf 1735. Einzige Ausgabe des reich illustrierten Werkes zum Brückenbau im Spätbarock. 'Schramm schildert nicht nur sehr detailliert und mit vielen Kupfern die Geschichte der Dresdner Elbbrücke, er bietet auch einen breiten historisch fundierten Blick über die Brückenbauten aller Kontinente' (Kat. Wolfenbüttel). Mit prachtvollen gestochenen Ansichten der Brücken zu Dresden, Prag, Meissen, Torgau, Grimma, Plauen, Jena, Würzburg, Nürnberg, Frankfurt/M., Ingoldstadt, Regensburg, Tübingen, Esslingen, Stockholm, Paris, Rom, Verona, Basel, London u. a. Weitere Kupfer zeigen Schleusen, Fähren sowie Münzen und Siegel. Die Kupfer sind durchgeh. numeriert 1-87 (mit 77 a-c, 19 a-b). Die oft als fehlend bezeichnete Tafel II (Brückenpfennige) befindet sich als Illustration ohne eigene Numerierung auf Tafel I. EINBAND: Zeitgenössischer Pergamentband mit Rückenschild. 36,5 : 23,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit doppelblattgroßem Eingangskupfer von C. F. Botius nach J. A. Richter, 1 Titel- und 1 Kopfvignette nach A. Werner sowie 87 numerierten Ansichten auf 78 (tls. mehrfach gefalteten) Kupfertafeln von J. W. Stör, Botius, Thoman u. a. nach I. A. Richter. - KOLLATION: 4 Bll., XXX S., 3 Bll., 264, 96 S., 14 Bll. (d. l. w.). - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Millard Coll. 112. - Ornamentstich-Slg. Bln. 3554. - Kat. Wolfenbüttel, Architekt und Ingenieur 192. - UCBA II, 1850. - Thieme/B. IV, 209. - First and only edition of this richly illustrated work on bridge building in the late baroque period, with focus on the Augustus bridge in Dresden. With double-page engr. frontisp., 1 engr. title-vignette, 1 engr. headpiece and 87 numb. views on 78 copperplates (partly folded several times). Contemp. vellum with label on spine. 36.5 : 23.5 cm. - Partially waterstained, folding plates with minor creases, 2 plates with small marginal defects (with minimal loss of image), 1 plate with a small backed defect in the margin, approx. 5 plates with an ink stain in the lower margin, overall a well-preserved copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 196

Johann Heinrich Wiedemann Leben und Schicksale des Capitains James Cook. 2 Bände. Erlangen, W. Walther 1789-1790. Erste Ausgabe der ersten größeren deutschsprachigen Cook-Biographie, mit dem seltenen zweiten Band. Band I beschreibt die ersten beiden Reisen, der den meisten Bibliographien entgangene und sehr seltene Band II mit Beschreibung der letzten Reise von James Cook. EINBAND: Gefleckte Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung. 17 : 11,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Portrait als Frontispiz von I. C. Bock. - KOLLATION: 7 Bll., 384 S.; 1 Bl., 488 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Henze I, 714. - Du Rietz 1346 und Beddie 1969 (beide nur Band I). - Nicht bei Taylor, Ferguson u. a. - First edition, rare and early biography of James Cook, vol. II nicht recorded in Beddie und Du Rietz. 2 volumes. With engraved frontispiz. Cotemp. calf with gilt spine. - Partly stained. Binding rubbed und bumped, front cover of vol. I with defective spot. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 199

Christian Wilhelm Kindleben Galanterieen der Türken. 2 Teile in 1 Band. Frankfurt und Leipzig [Altona, J. H. Kaven], 1783. Erste Ausgabe. 'Handelt über Serailwesen, Bäder, Gärten, Verschnittene, Geschlechtsausschweifungen etc.' (Hayn/Gotendorf). Koloriertes Exemplar, selten. Der Schriftsteller und Theologe Christian Wilhelm Kindleben (1748-1785), der kurze Zeit Gehilfe Basedows am Philanthropin in Dessau war, beschreibt hier teils recht frei orientalische Zustände und Ausschweifungen. Der Anhang des zweiten Teils mit eigenem Titel: 'Geschichte einer vornehmen türkischen Frauensperson, die als eine verkleidete Mannsperson in Europa, bey den Waffen ihr Glück und ihren Tod gefunden'. Hierbei handelt es sich um eine Satire auf die deutschen Verhältnisse im 7jährigen Krieg. - Auf den Kupfern Männer- und Frauentrachten. EINBAND: Zeitgenössischer Kalblederband mit floraler Rückenvergoldung und rotem Rückenschild. 16,5 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz und 40 kolorierten Kupfertafeln mit Kostümdarstellungen. - KOLLATION: XVI (inkl. Frontisp.), 340 S.; S. (3)-136. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Goedeke IV/1, 929, 33. - Lipperheide 1419 (Lb 3). - Colas 1607. - Hiler 496. - Hayn/Got. III, 559. - First edition. With engr. frontispiece and 40 costume copperplates in contemp. coloring. Contemp. calf with richly gilt spine and red label. - Slight even browning. Fine copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 2

Johannes Friburgensis Summa confessorum. Deutsch von Bruder Berthold, Prediger ordens. Augsburg, Anton Sorg, 22. April 1480. • Erste Ausgabe bei Anton Sorg in Augsburg • Höhepunkt der Beichtsummenliteratur • Schöner breitrandiger Druck auf kräftigem Papier • Mit großen Maiblumen-Initialen Insgesamt die dritte deutsche Ausgabe der oft gedruckten Summa, Hauptwerk des Theologen und Dominikanermönchs Johannes von Freiburg. Erstmals 1472 auf Latein erschienen. 'Bei der Summa Confessorum handelt es sich um den Höhepunkt der Beichtsummenliteratur .. Der besondere Wert liegt dabei in der Verbindung der weithin juristisch orientierten Arbeit des Raymund mit der Rezeption der größten dominikanischen Theologen Thomas von Aquin, Albertus Magnus und Petrus von Trantaise. Dadurch wird das ursprüngliche Handbuch der Beichtväter in eine größeren theologischen Rahmen gestellt und erhält enzyklopädischen Charakter' (Die deutsche Literatur des MA, Verfasserlexikon IV, 607). EINBAND: Halblederband d. 18. Jhs. Folio. 30 : 21 cm. - ILLUSTRATION: Mit 17 großen Maiblumen-Initialen und zahlreichen kleineren Initialen. - KOLLATION: 13 nn., 223 (recte 221) röm. num. Bll. - ZUSTAND: Auf Anfrage.  - PROVENIENZ: Letztes Registerbl. mit altem hs. Besitzeintrag eines Karmelitenklosters. LITERATUR: Hain/Cop. 7369. - GW M13602. - Goff J 319. - BMC II, 347. - BSB I-568. First edition by Anton Sorg. Fine print with Maiblumen initials, on strong paper with wide margins. 18th cent. half calf (some worming, partly small defective spots to edges). - First quire (7 index leaves, lacking first blank) supplied from another copy. First and last leaves with some wormholes, here and there small waterstains in lower margin, else nearly stainless and well-preserved, few pages rubricated. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Loading...Loading...
  • 106056 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots