We found 106056 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 106056 item(s)
    /page

Lot 20

Plantarum, arborum, fructium et herbarum effigies Bäume, Stauden, Kreuter, Frücht in die achthundert eygentliche Conterfeytung. Frankfurt, Egenolff Erben 1562. • Seltene erste und einzige Ausgabe • Tafelwerk mit über 800 Pflanzenholzschnitten in Altkolorit • Bestimmungsbuch für den täglichen Gebrauch • Mit Nomenklaturen in sechs Sprachen • Zusammengebunden mit einem altkolorierten Tierbuch aus dem gleichen Jahr • Vollständiges Exemplar im zeitgenössischen Einband Seltene Handausgabe der Holzschnitte des Rösslin'schen Kräuterbuchs für den täglichen Gebrauch. Die Holzschnitte in schönem, typischen Kolorit des 16. Jahrhunderts. - Wie zum Teil bei anderen Exemplaren auch ist hier ein schönes Tierbuch des Egenolff-Verlags aus dem gleichen Jahr zwischengebunden (siehe unten). EINBAND: Zeitgenössischer Schweinslederband über Holzdeckeln mit reicher Blind- und Rollenprägung. 4to. 21 : 16 cm. - ILLUSTRATION: Mit altkolorierter Holzschnitt-Titelvignette und über 800 altkolorierten Pflanzenholzschnitten. - KOLLATION: 16 nn. Bll. (d. l. w.), 391 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Vord. Innendeckel mit alten Besitzeinträgen, darunter Johannes Moller, dat. 1699. - Vord. flieg. Vorsatzbl. mit gest. Wappen-Exlibris 'Bibliothèque du Marquis Granerij de la Roche' (18. Jh.) und Exlibris Giulia Poma (Anfang 20. Jh.). LITERATUR: VD 16, P 3200. - Nissen 2346. - Pritzel 2627. - Richter 133. - Vgl. Entdeckung der Pflanzenwelt Nr. 9. Beigebunden: Animantium terrestrium, volatilium, et aquatilium effigies ad vivum depictae .. Gethier, Fisch, und Geflügels. Mit 43 altkolorierten Tier-Holzschnitten. Frankfurt, Egenolff 1562. 18 Bll. (st. 20, fehlt das Bl. a2 und das letzte weiße). - VD 16, A 2858. - Adams E-72. - Nissen, Zool. - 4542. Hunt 88. - Rare first and only edition of this nice plant identification book. Illustrated with 800 woodcuts of plants in contemp. coloring, with nomenclatures in six languages. Bound together with a contemp. colored animal book from the same year. Complete copy in contemporary blindtooled pigskin over wooden boards. - Some staining (few leaves at beginning stronger), upper corner partly brownstained, few leaves with small marginal defects, 1 leaf with backed tear, title with 20th cent. entry in color pencil, 1 plant named with col. pen. Inner hinges reinforced, rear endpapers renewed, binding darkened and somewhat rubbed, clasps removed. For a used book of good overall condition. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 21

Castor Durante Hortulus Sanitatis. Das ist, Ein heylsam und nützliches Gährtlin der Gesundtheit .. in hoch Teutsche Sprach versetzt durch P. Uffenbachium. Frankfurt, N. Hoffmann für Johannes Rhodius 1609. • Erste und einzige deutsche Ausgabe • Mit 900 schönen Pflanzenholzschnitten • Altkoloriertes Exemplar, selten Das Kräuterbuch erschien erstmals 1585 in italienischer Sprache unter dem Titel Herbario Nuovo . 'The first work published in Italy which gave a fairly full account of the medicinal value credited to tobacco' (Arents). Der Verfasser Castore Durante (1529-1590) war Arzt und Botaniker sowie Leibarzt von Papst Pius V. Die deutsche Bearbeitung besorgte der Frankfurter Mediziner und Heilkundler Peter Uffenbach (1566-1635), der sich u. a. durch weitere Übersetzungen anderer Werke für eine Verbreitung italienischer Medizinbücher in Deutschland verdient gemacht hat (vgl. ADB XXXVI, 134). Die schönen Textholzschnitte wurden teils aus der von Camerarius besorgten Mattioli-Ausgabe übernommen. EINBAND: Zeitgenössischer blindgeprägter Schweinslederband über Holzdeckeln. 25,5 : 19 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochener altkolorierter Titelbordüre und ca. 900 altkolorierten Pflanzenholzschnitten im Text. - KOLLATION: 8 Bll., 1081 S., 25 Bll. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Nissen 570. - Pritzel 2552. - Krivatsy 3575. - Isphording 98. - Arents I, 66 (EA 1585). - First and only German edition of this classical herbal, richly illustrated with about 900 woodcuts of plants and engraved titleborder, all in contemp. coloring. Contemp. blindtooled pigskin over wooden boards. - Browned and foxed as usual, due to the quality of the paper, few index leaves at end with small marginal defects, flying endpapers removed. Binding browned and slightly rubbed and bumbed. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 210

Karl Friedrich Schinkel Lebenswerk. Herausgegeben von P. O. Rave und M. Kühn. Band 1-16. Berlin, Dt. Kunstverlag 1939-1990. Der maßgebliche, quellenbasierte Überblick über das Gesamtwerk, - in diesem Umfang seltene Reihe! Jeweils erste Ausgabe. Die ersten 16 Bände des großen Standardwerkes zu Karl Friedrich Schinkel. Initiiert und zunächst herausgegeben wurde die Reihe von Paul Ortwin Rave, später dann fortgesetzt von Margarete Kühn (ab Bd. 12); unterstützt wurde die aufwändige Edition von der Akademie des Bauwesens. Die Bände im Einzelnen: Band 1: H. Kania, Potsdam. Staats- und Bürgerbauten. 1939. Band 2: G. Grundmann, Schlesien. 1941. Band 3: P. O. Rave, Berlin (Teil 1). 1941. Band 4: J. Sievers, Bauten für den Prinzen Karl von Preußen. 1942. Band 5: P. O. Rave, Berlin (Teil 2). 1948. Band 6: J. Sievers, Die Möbel. 1950. Band 7: H. Vogel, Pommern. 1952. Band 8: J. Sievers, Die Bauten für die Prinzen August, Friedrich und Albrecht von Preußen. 1954. Band 9: J. Sievers, Die Arbeiten für Prinz Wilhelm, späteren König von Preußen. 1956. Band 10: H. Kania und H. H. Möller, Mark Brandenburg. 1960. Band 11: P. O. Rave, Berlin (Teil 3). 1962. Band 12: E. Brues, Die Rheinlande- 1968. Band 13: L. Schreiner, Westfalen. 1969. Band 14: G. Peschken, Das architektonische Lehrbuch. 1979. Band 15: M. Kühn, Ausland. Bauten und Entwürfe. 1989. Band 16: R. Wegner, Die Reise nach Frankreich und England im Jahre 1826. 1990. EINBAND: Orig.-Leinenbände (Bd. 5 Orig.-Halbleinenband). 35, 5 : 25,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit sehr zahlreichen Abbildungen. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Seit über 35 Jahren in einer Frankfurter Privatsammlung. LITERATUR: Zadow S. 238. 1 Beigabe. - The authoritative, source-based overview of the complete works, - rare series of the first 16 volumes. With numerous illustrations. Orig. cloth. Fine copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 213

E. T. A. Hoffmann Fantasiestücke in Caillot's Manier. Blätter aus dem Tagebuch eines reisenden Enthusiasten. Mit einer Vorrede von Jean Paul. 4 Bände. Bamberg, C. F. Kunz 1814-1815. Erste Ausgabe von Hoffmanns erster Erzählsammlung. - Aus der Bibliothek des königlich-preuß. Generalleutnants F. H. L. von Pfuel. Mit dem Erstdruck Der goldene Topf , eines der schönsten Märchen der Romantik sowie Der Magnitiseur , Die Abenteue r der Sylvester-Nacht und die Kreisleriana . Die beiden Titelvignetten sind die ersten Illustrationen Hoffmanns zu seinen eigenen Dichtungen. EINBAND: Pappbände der Zeit mit Rückenvergoldung in neuem Schuber. 17,5 : 10,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 gestochenen Titelvignetten nach E. T. A. Hoffmann. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Aus der Bibliothek Friedrich von Pfuel. LITERATUR: Salomon 41. - Goedeke VIII, 486. - Borst 1200. - First edition of this collection of Capriccios, the first important prose piece, amoung others the first print of Der goldene Topf, one of the most beautiful romantic tales. 4 volumes. Mit 2 engraved vignettes designed by E. T. A. Hoffmann (the first illustrations by Hoffmann for his own writings). - Partly stained and browned. Extremities rubbed. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 214

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon: oder über die Grenzen der Mahlerey und Poesie. Erster Theil (alles Erschienene). Berlin, C. F. Voß 1766. Erste Ausgabe der berühmten kunsttheoretischen Schrift Lessings. Unbeschnittenes Exemplar. 'Die Abhandlung ist außerhalb Deutschlands wohl sein bekanntestes Werk; auf der ganzen Welt wurde sein Einfluß spürbar .. Der Laokoon enthält die erste klare Definition der künstlerischen Wahrheit, die heute als grundlegend angesehen wird: daß jede Kunst Beschränkung unterworfen ist und Größe nur erreichen kann bei einem klaren Wissen davon' (Carter/Muir). EINBAND: Marmorierter Pappband des 19. Jahrhunderts mit rotem Rückenschild. 22,5 : 15 cm, in Leinen-Chemise und Halbleder-Schuber. - KOLLATION: 3 Bll., 298 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Goedeke IV/1, 387,96. - Seifert 734. - Borst 159. - Carter/Muir 213. - First edition, untrimmed copy. 19th cent. marbled cardboards with red label on spine, in cloth chemise with half calf slipcase. - Partly slightly stained and browned, front outer joint cracked. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 216

Johann Jakob Scheuchzer Höhepunkt der Ornamentkunst Kupfer-Bibel, in welcher Die Physica Sacra, oder geheiligte Natur-Wissenschaft der in der Heil. Schrifft vorkommenden natürlichen Sachen, deutlich erklärt und bewährt .. ausgegeben und verlegt durch J. A. Pfeffel. 4 Bände. Augsburg und Ulm, Chr. U. Wagner 1731-1735. Erste deutsche Ausgabe, 'ein Höhepunkt der Augsburger graphischen Kunst des 18. Jahrhunderts'. (Lanckoronska/Oehler). Erste deutsche Ausgabe, gleichzeitig mit der lateinischen erschienen. Diese Bibelausgabe zählt zu den schönsten Erzeugnissen der Augsburg Buchillustrationen des 18. Jahrhunderts; die Kupfer wurden von den besten Stechern der Zeit gefertigt, darunter Sperling, Corvinus, Tyroff u. a. Die Vorlagen zeichnete der Züricher Maler Johann Melchior Füßli, ein Freund Scheuchzers. Die Darstellungen jeweils in phantasievollen Umrahmungen mit Blatt-, Ranken- und Muschelwerk. 'Unter Scheuchzers Anleitung zeichnete sein Freund, der Züricher Maler Füßli, die Vorlagen der Tafeln. Diese selbst bringen alles was sonst im botanischen, zoologischen, astronomischen, geographischen, im architektonischen, emblematischen und religiösen Tafelwerk vorliegt. Auch die aus dem Ornamentstich bekannten Motive, Blatt-, Ranken- und Muschelwerk, Phantasieumrahmungen aller Art sind in vorbildlicher Form hier zu finden. Die von Johann Daniel Preißler geschaffenen 'abwechselnden Nebenzierraten' gehören zu den phantasievollsten Leistungen ihrer Gattung. So bildet die Scheuchzerische Kupferbibel wirklich einen Höhepunkt der Augsburger graphischen Kunst des 18. Jahrhunderts, gleichzeitig ein wichtiges Denkmal des Tafelwerkes und die Überleitung zum illustrierten Buch, vor allem zur illustrierten Bibel.' (Lanck./Oehler) - Mit den oft fehlenden A, B und C bezeichneten Tafeln. EINBAND: Lederbände der Zeit mit etw. Blind- und Goldprägung. 36,5 : 25 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz, 1 (von 3) gestochenen Portrait und 757 (1 ankoloriert, 2 doppelblattgroß, 3 gefaltet; statt 760, ohne Taf. 370, 384 und 583) Kupfertafeln. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Schweizer Privatsammlung; Buchhändlermarke H. F. Farvarger Triest. LITERATUR: Nissen, Zool. 3660. - Rümann 1018. - Lanck./Oehler I, 32ff. - Faber du Faur 1855. - Slg. Schäfer S. 124. - First German edition, published at the same time as the Latin edition. With engr, frontispiece and 760 copper plates (of which 5 double-page). Contemp. calf with gilt spine. - Lacking pp. 563/564 in vol. 2, without title and table of content in vol. 4. Minor staining and browning, binding rubbed, spine a bit discolored. Slightly trimmed copy. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 218

Philipp von Zesen Moralia Horatiana: Das ist die Horatzische Sitten-Lehre. Itzund aber mit neuen reim-bänden gezieret und in reiner Hochdeutschen sprache zu lichte gebracht. 2 Teile in 1 Band. Amsterdam, K. de Bruyn für K. Dankers 1656. Seltene erste deutsche Ausgabe von Zesens Bearbeitung des berühmten Emblembuches mit den schönen Kupfern zu Horaz' Werken. 'Die Kupfer wurden bereits 1607 für die Antwerpener lat. Erstausgabe verwendet. Die hier erstmals gedruckten deutschen Verse sind Zesens Eigenschöpfung' (Dünnhaupt). 'Schöne und seltene Sammlung von Emblemen, nach holländischen Meistern gestochen von A. Seil' (Hayn/G.). - Jedes Kupfer mit einem gestochenen lateinischen Sinnspruch versehen. Die begleitenden Vierzeiler stammen aus der Feder Zesens, dem die deutsche Sprache viele noch heute gebräuchliche Wortschöpfungen zu verdanken hat. Darunter fällt z. B. 'nur klug und frisch gewagt ist gleich als halb gewonnen' (Verse zum 7. Spruch in Tl. I) oder 'Müßig-gang ist aller Laster anfang' (6. Spruch in Tl. II). EINBAND: Zeitgenössischer Pergamentband. 21 : 17 cm. - ILLUSTRATION: Mit Kupfertitel, 2 gestochenen Titelvignetten (wdh.) und 103 gestochenen Sinnbildern. - KOLLATION: 5 Bll., 120 S.; 3 Bll., 86 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Vorsätze mit hs. Besitzvermerk von Rudolph G. Chr. Chappuzeau (Amtsschreiber aus Hamburg, 1769-1817) und Theodor Fr. Wendhack (aus Dinklar?). LITERATUR: Goedeke III, 100, 33. - Dünnhaupt 44.1. - Hayn/Got. VIII, 640f. - Landwehr 605. - Praz S. 524. - First German edition, scarce. With engr. title, 2 engr. title vignettes (rep.) and 103 engr. emblemata. Contemp. vellum. - Here and there slightly stained, margins slightly browned, pastedowns with minor restorations. Binding somewhat stained. - With 2 ms. ownership entries (18th/19th cent.) on front endpapers. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 22

John Edwards The British herbal. Containing one hundred plates of the most beautiful and scarce flowers and useful medicinal plants which blow in the open air of Britain. London, J. Edmonson und J. Walter 1770. • Eines der schönsten englischen Blumenbücher des 18. Jahrhunderts • Die Foliotafeln mit prächtigem Altkolorit • Vollständiges Exemplar 'Outstanding plates' (Robert de Belder) Zweite Ausgabe des Blumenbuches, mit den identischen Tafeln der ersten Ausgabe, die als Edwards' herbal 1769-70 erschienen war. Eine dritte, im Tafelteil ebenfalls unveränderte Ausgabe von 1775 trägt den Titel A select collection of one hundred plants . - 'Edwards' work is not really a herbal at all as a number of the species figured have no medical interest, and without doubt the plants were chosen for their decorative value' (Henrey II, 18). - Die großformatigen, weitestgehend von Edwards gezeichneten und gestochenen Tafeln zeigen die schönsten Garten- und Wiesenblumen, darunter Rosen, Tulpen, Aurikel, Türkenbundlilie, Alpenveilchen, Akelei, Malve, Hibiskus, Passionsblume, Tabak, Iris, Mohn, Nachtschatten, Seidelbast, Kaiserkrone, Primel, Narzisse, Jasmin, Magnolie, Anemone, Pfirsich- und Apfelblüte, Erdbeere u. v. m. EINBAND: Lederband der Zeit mit farbigem Rückenschild. 46,5 : 29 cm. - ILLUSTRATION: Mit 100 kolorierten Kupfertafeln. - KOLLATION: 1 Bl., 50 S., 1 Bl. Index. - ZUSTAND: Auf Anfrage.  LITERATUR: Nissen 578. - Stafleu/C. 1624. - Pritzel 2620. - Henrey 675. - Dunthorne 104. - Great Flower Books S. 93. - Vgl. De Belder 114. - Second edition with the same plates as the first edition, which appeared 1769/1770 as 'Edwards' herbal'. One of the most beautiful flowerbooks of the 18th century. Complete copy with 100 engraved folio plates mostly by Edwards in bright contemporary coloring. Contemp. calf with label on spine. - Overall only slightly stained, ca. 5 plates stronger affected, a few plates with small marginal tears, title stained, index leaf creased. Binding bumped and scraped, spine wih defect at bottom. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 227

Rainer Maria Rilke Eigenhändiges Gedicht. Ohne Ort und Jahr (um 1906). 1 Seite. 21 : 16,5 cm. Herbstgedicht in drei Strophen. Abschrift des Gedichtes Ende des Herbstes , das erstmals in der '2. sehr vermehrten Ausgabe' der Anthologie Buch der Bilder herausgegeben wurde, die 1906 in Berlin im Axel Juncker Verlag erschien. Umfaßt eine Strophe à 4 Zeilen und 2 Strophen à 5 Zeilen, in Rilkes charakteristischer Schönschrift auf bräunlichem Büttenpapier notiert. Zeile 3 der 3. Strophe mit eigenhändig ausgestrichenem Schreibfehler 'bist' (korrigiert zu 'bis'). Linke obere Ecke von Rilke hs. numeriert 'I. / 35.', vermutlich ein Vorschlag für den Verleger, wo das Gedicht in der mehrteiligen Anthologie zu plazieren war. Es wurde dann im 1. Buch, Teil 2, auf S. 50 abgedruckt. LITERATUR: Ritzer W 427.  - ZUSTAND: Auf Anfrage. - Autograph poem 'Ende des Herbstes' ('The end of autumn'), first published in the enlarged 2nd edition of Rilke's anthology 'Buch der Bilder', published in Berlin 1906. 1 page. With ms. number by Rilke in the upper left corner probably to propose to the publisher where to place the poem in the anthology. - Side margins very slightly soiled, a small tear to left margin (with some gluestaining there from a former attempt of restoration). Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 228

Rainer Maria Rilke Eigenhändige Korrekturen und Ergänzungen auf 2 Bll. Korrekturvorlagen für die zweite Ausgabe von Buch der Bilder. Um 1906. 4 Seiten. 22,5 : 15 cm. Korrekturen und Ergänzungen des Dichters zur inhaltlich und formal umgestalteten und erweiterten zweiten Ausgabe der Gedichtanthologie. Die zweite Ausgabe von Buch der Bilder, die wie die erste Ausgabe (1902) ebenfalls im Axel Juncker Verlag erschien; erfuhr eine wesentliche Umarbeitung. Z. B. wurden den 45 Gedichten der ersten Ausgabe weitere 37 Gedichte hinzugefügt und ihre Reihenfolge geändert, als Schriftart ließ Rilke Fraktur statt Majuskeln verwenden etc. Demnach stammen die vorliegenden beiden Blätter noch aus der ersten Ausgabe (Majuskeln). Rilke ergänzt darauf Gedichtüberschriften und vermerkt handschriftlich Bandzahl und Seite bzw. erstellt eine Liste der Gedichte, die in eine andere Reihenfolge gebracht oder neu ergänzt werden sollen („Die Einsamkeit“, „Herbsttag“, „Erinnerung“, „Ende des Herbstes“, „Herbst“). - Die erweiterte zweite Auflage erwies sich als populärer als die Erstausgabe und wurde im Gegensatz zu dieser mehrfach neu gedruckt. Dabei: Clara Rilke-Westhoff, eigenhändiger Brief mit Unterschrift „Clara Rilke“. Bredenau (Fischerhude), 22. September 1943. 4 Seiten. 27 : 21 cm. - Schreiben an einen Herrn Krummacher, dem sie ihren künstlerischen Werdegang schildert.  - ZUSTAND: Auf Anfrage. - Autograph corrections and additions for preparing the enlarged second edition of „Buch der Bilder“, on 2 text sheets of the first edition. The second edition was also pulished 1906 in Berlin by Axel Juncker Verlag. - With some foxing and marginal defects. - And: Autograph letter signed by Clara Rilke-Westhoff (1878-1954), Bredenau/Fischerhude, Sept 22nd, 1943. - Sending a curriculum vitae. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 24

Ernst Haeckel Kunstformen der Natur. Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut 1904. • Erste Ausgabe • Vollständiges Exemplar mit dem Supplement 'Wie schön die Natur sein kann, führt kaum jemand so eindrücklich vor Augen wie Ernst Haeckel. Der berühmte Naturforscher, ein Zeitgenosse Darwins, hat Abbildungen von bestechender Ästhetik und Detailtreue geschaffen.' (FAZ vom 2.4.2003) Vollständig mit sämtlichen 100 Tafeln sowie dem Supplementheft unter dem Titel Allgemeine Erläuterung und systematische Übersicht . - Mit dem Werk wollte Haeckel seiner lebenslangen Faszination an der mikroskopischen, fremdartigen Schönheit der Einzeller Ausdruck verleihen. 'Dagegen ist den meisten Menschen größtenteils aber ganz unbekannt jenes unermeßliche Gebiet der niederen Lebensformen, die versteckt in den Tiefen des Meeres wohnen oder wegen ihrer geringen Größe dem unbewaffneten Auge verschlossen bleiben .. Die vorliegenden Kunstformen der Natur verfolgen den Zweck, jene verborgenen Schätze ans Licht zu ziehen und einem größeren Kreise von Freunden der Kunst und der Natur zugänglich zu machen' (aus dem Vorwort). Haeckel verstand die Tafelsammlung, für die sein bewährter Mitarbeiter Adolf Glitsch die Lithographien schuf, auch als Vorlagenwerk für die moderne bildende Kunst und das mit dem Jugendstil aufblühende Kunstgewerbe, die 'in diesen wahren Kunstformen der Natur eine reiche Fülle neuer und schöner Motive finden werden'. EINBAND: Grüner Orig.-Leinenband mit Deckelillustration in Weiß und Schwarz. 36 : 28 cm. - ILLUSTRATION: Mit 100 tls. farbig lithographierten Tafeln mit zahlreichen Abbildungen. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Nissen 1783 und II, 336ff. - DSB VI, 10. 1 Beigabe zu Ernst Haeckel. - Significant plates that excellently combine the knowledge of natural science with contemporary art. First edition, complete copy with all 100 plates, partly printed in color, and including the supplement. - Orig. green illustrated cloth. - Only outer margins, edges and binding partly slightly foxed, joints slightly damaged; overall good copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 25

August Johann Rösel von Rosenhof Der monatlich-herausgegebenen Insecten-Belustigung. 4 Bände. Nürnberg, J. J. Fleischmann (Bd. I-III) und C. F. C. Kleemann 1746-1761. • Eines der schönsten deutschen Insektenbücher des 18. Jahrhunderts • Die Tafeln in feinem Altkolorit • Wohlerhaltenes Exemplar in dekorativen zeitgenössischen Ledereinbänden 'Kostbarkeit der entomologischen Literatur' (Claus Nissen) Erste Ausgabe des wohl wichtigsten deutschsprachigen Insektenwerkes des 18. Jahrhunderts. Vorhanden das vollständige, vierbändige Grundwerk, es erschienen noch zwei von Kleemann und von Ch. Schwarz 1792-1793 herausgegebene Supplemente. - 'Die wissenschaftliche Schätzung der Insectenbelustigung ist eine sehr hohe. Sie beruht auf den von Rösel und seinen Nachfolgern selbst gezeichneten und gestochenen mustergültigen Tafeln, die unter Rösels eigener Aufsicht auf das herrlichste coloriert wurden, sowie auf den meisterhaften biologischen Mitteilungen, die das Buch enthält und die Rösel als einen Fabre des XVIII. Jahrhunderts erscheinen lassen .. Die Tafeln gehören zu den Besten, was wir auf diesem Gebiet kennen' (Junk). EINBAND: Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, 2 farbigen Rückenschildern und goldprägter Bordüre auf den Deckeln. 21,5 : 18,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Porträt, 3 gestochenen kolorierten Titeln, 306 (4 gefalt.) kolorierten Kupfertafeln (davon 20 in Kurzer Vorbericht von C. F. C. Kleemann). - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Titelbll. mit kleinem privaten Sammler- und Dublettenstempel. LITERATUR: Nissen 3466. - Horn/Schenkling 18267. - DSB XI, 503. - Junk, Rara S. 159ff. (ausführlich). - One of the finest German books on insects, a true 'gem of entomologic literature' (C. Nissen). First edition. With engr. portrait, 3 engr. colored titles, 306 (4 folding) colored copper plates. Contemp. calf (vol. I-IV) with rich gilt decoration and 2 labels on spine and gilt borders. - Plates partly slightly tanned, occasionally stronger. Bindings slightly rubbed. Overall vey well preserved copy of this important work. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 251

Theodore Duret Histoire d'Édouard Manet et de son oeuvre. Paris, H. Floury 1902. Erste Ausgabe der wichtigen Monographie zu Edouard Manet, in der seltenen Vorzugsausgabe von 50 numerierten Exemplaren auf Japanpapier. Das bedeutende Werkverzeichnis der Gemälde und Pastelle mit 2 1860 und 1866 entstandenen Original-Radierungen in 2 Zuständen in Braun und Schwarz: Le Gamin au chien (Guérin 27) und Olympia (Guérin 39). EINBAND: Illustrierte Orig.-Broschur in moderner Halbleinen-Kassette. 27 : 21 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 Orig.-Radierungen in 2 Zuständen, 22 Tafeln auf verschiedenen Papieren (davon 14 in 2 Zuständen) sowie zahlreichen Abbildungen. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Guerin 27 und 39. - Rosenthal S. 171. - Mahé I, 810. - First edition of the important monograph on Edouard Manet, in the rare deluxe edition on Japanese paper. With 2 orig. etchings in 2 states, 22 plates on varying paper (14 of them in 2 states) and numerous illustrations. Illustrated orig. wrappers in modern half cloth case. 27 : 21 cm. - Occasionally foxed (mostly only affecting the plates on wove paper), the front inner hinge is slightly torn, therefore a few leaves loosened. Binding slightly browned and spine with creases. Uncut copy in the rare original cover. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 253

Friedrich Nietzsche Unzeitgemässe Betrachtungen. Drittes Stück: Schopenhauer als Erzieher. Schloss-Chemnitz, E. Schmeitzner 1874. Nietzsches Hommage an seinen philosophischen Lehrer Schopenhauer in erster Ausgabe. Seltene Erstausgabe, von der nur wenige Hundert verkauft wurden. Der unverkaufte Rest der Auflage von insgesamt 1000 Exemplaren wurde 1886 vom Verlag Fritzsch übernommen und als Titelauflage mit neuem Titelblatt und ohne Jahreszahl verlegt. EINBAND: Etwas späterer Halbleinenband. 23 : 10,5 cm.  - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Schaberg 26. - Jacoby S. 51. - Borst 3194. Nietzsche's homage to his philosophical teacher Schopenhauer in the first edition, one of rare copies from the publisher Schmeitzner. Somewhat later half cloth. - Foxing. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 25A

Otto von Guericke Experimenta nova (ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio. Amsterdam, J. Janssonius a Waesberge 1672. • Eines der großen Bücher der Technikgeschichte • Meilenstein der experimentellen Wissenschaft • Die Überwindung des 'horror vacui' • Sehr schönes Exemplar der ersten Ausgabe 'Otto von Guericke, German natural philosopher, produced what had been sought since antiquity - the vacuum.' (Ruth A. Sparrow) Erste Ausgabe. - Das Hauptwerk des Forschers sowie Magdeburger Bürgermeisters und Ratsbaumeisters Otto von Guericke (1602-1684). Er widmete sich besonders der experimentellen Untersuchung der Natur, die das entscheidende Kennzeichen der neuen Wissenschaft sein sollte. Berühmt sind seine Versuche zum luftleeren Raum mit den 'Magdeburger Halbkugeln': Er verband die Halbkugeln bei mehreren öffentlichen Vorführungen durch eine verschließbare Röhre mit der von ihm einige Jahre zuvor entwickelten neuartigen Luftpumpe. Nach dem Auspumpen der Luft haften sie mit solcher Kraft aneinander, daß in dem Experiment selbst 16 Pferde vergebens versuchten, diesen Druck zu überwinden und die Kugeln auseinanderzuziehen. Mit diesen Versuchen widerlegte von Guericke die damals vorherrschende Vorstellung des 'horror vacui' und bewies, daß die Luft Gewicht und Dichte hat. 'This discovery of the elasticity of the air represents perhaps the most important result of Guericke's experiments. From it he was led to investigate the decrease of density of the air with height and to theorize concerning empty space beyond the atmosphere of heavenly bodies' (DSB V, 575). EINBAND: Zeitgenössischer gefleckter Kalblederband auf 5 Bünden mit Rückenvergoldung. 31,5 : 20 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel, 2 Faltkupfern und 20 (7 ganzseitigen) Textkupfern. - KOLLATION: 7 Bll., 244 S., 3 Bll. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Privatsammlung Berlin. LITERATUR: Dibner 55. - Sparrow 90. - Horblit 44. - Norman Coll. 952. - Honeyman Coll. 1565. - Wheeler Gift 170. - DSB V, 574ff. - Krivatsy 5074. - Houzeau/Lanc. 8775. - H. Robin, Die wissenschaftliche Illustration S. 92f. - One of the great books in the history of technology, a milestone of experimental science. Well-preserved copy of the first edition. Contemp. spreckled calf with gilt spine. - Missing the engr. portrait, else complete. Spine ends restored, label on spine renewed in contemp. style. Fine copy. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 26

Karl C. von Leonhard, J. H. Kopp und K. L. Gärtner Propaedeutik der Mineralogie. Frankfurt, J. Chr. Hermann 1817. • Erste Ausgabe • Hochgeschätztes Quellenwerk zur Mineralogie des frühen 19. Jahrhunderts • Handexemplar des Mitverfassers Karl Ludwig Gärtner mit zahlreichen eigenhändigen Ergänzungen und Korrekturen 'Considered at the time the most instructive source work in mineralogy' (Dictionary of Scientific Biography) 'Ein wahres Quellenwerk' (ADB). Enthält neben einer allgemeinen Einleitung detaillierte Einführungen in Oryktognosie, Geognosie, und Petrefaktenkunde, Abschnitte zu Mineralien-Sammeln und Epochen in der Geschichte der Mineralogie sowie eine umfangreiche Bibliographie mit 2740 Titeln und ein Verzeichnis der auf dem Gebiet der Mineralogie tätigen Gelehrten mit kurzen biographischen Angaben. 'The sixth section is an important and extensive bibliography covering mineralogy, geognosie, and paleontology. Compiled before the availability of other major bibliographic works, this mineralogical bibliography listing 2740 items is a remarkably complete list of books available to the mineralogist of the period .. Concluding the work is the seventh section, which gives an alphabetical list of all the authors mentioned in the bibliography together with short biographical notes. In some instances, this is today still the only biographical information available about the authors. A very scarce book, probably due to a high cost in production' (Curtis P. Schuh). Durchschossenes Exemplar des Mitautoren Karl Ludwig Gärtner (1785-1829) mit umfangreichen und sauber geschriebenen Ergänzungen und Korrekturen sowie 3 Tafeln mit zus. 5 kolor. Zeichnungen (Gesteinsschichten im Querschnitt). Der Apotheker und Mineraloge Gaertner war u. a. Direktor der Wetterauer Gesellschaft in Hanau (siehe auch die Kat.nr. 154 mit Teilnachlaß der Apotheker-Familie Gärtner). EINBAND: Zeitgenössischer Halblederband. 41 : 26,5 cm). - ILLUSTRATION: Mit 4 (3 kolor.) Kupfertafeln (st. 10). - KOLLATION: 1 Bl., XII, 315 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Poggendorff I, 828 und 1427. - Ferchl S. 309. - DSB VIII, 246. - ADB XVIII, 309. - Schuh 6 (The Mineralogical Record online). - Hain/Schwarz I, 190). - Nicht bei Roller/Goodman und Sinkankas. - Dabei: Karl Ludwig Gärtner, Eigenhändiges Manuskript mit Notizen zu Mineralogie, Pharmazie, Medizin und Meteorologie, darunter zu Beginn 'Notizzen die Propaedeutik betreffend. Petrefaktenkunde' (4 1/2 S.). Pappband d. Zt. 17,5 : 20,5 cm. 41 Bll., davon 33 beschrieben. - Karl Cäsar von Leonhard , Bedeutung und Stand der Mineralogie. Eine Abhandlung in der zur Feier des Allerhöchsten Namensfestes Seiner Majestät des Königs am 12. Oktober 1816 gehaltenen öffentlichen Versammlung der Akademie der Wissenschaften zu München. Frankfurt, J. C. Hermann 1816. Orig.-Broschur. - Vorderdeckel mit eigenhändiger Widmung Leonhards für 'seinen lieben Freunde K. L. Gaertner'. - René Just Haüy, Ueber die Elektrizität der Mineralkörper. Uebersezt von C. C. Leonhard. Frankfurt, J. C. Hermann 1811. Orig.-Broschur. - First edition of this highly esteemed source work on mineralogy of the early 19th century. Hand copy of the co-author Karl Ludwig Gärtner with numerous additions and corrections in his own hand, finely written on the text pages or on blank leaves bound in, further with 3 plates with 5 colored ink drawings of rock strata. Contemp. half calf. - Lacking pl. I-V (of 10), however the plate with the color samples is present. - Few leaves detached, else inside well-preserved for a hand copy, binding somewhat soiled, rubbed and bumped. - 3 additions, including an autogr. ms. by K. L. Gärtner with notes on 'Propaedeutik', and a dedication copy of Leonhard for Gärtner. From the estate of the Gärtner familiy (confer cat.no. 154). Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 263

Théodore Duret Die Impressionisten. Berlin, B. Cassirer 1909. Erste deutsche Ausgabe der wichtigen und frühen Monographie zum Impressionismus. 1 von 970 numerierten Exemplaren. Mit den Radierungen von Auguste Renoir (3 Akte - Delteil 12, 14, 15), Camille Pissarro (Faneuses - Delteil 94/XII), Armand Guillaumin (Farbradierung), Paul Cézanne (Porträt Guillaumin ), Berthe Morisot und P. M. Roy nach Alfred Sisley. EINBAND: Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung. 26 : 21 cm. - ILLUSTRATION: Mit 7 Orig.-Radierungen, 1 Radierung nach Sisley und zahlreichen Abbildungen.  - ZUSTAND: auf Anfrage. - LITERATUR: Fromm 8375. - Lang S. 11. - Vgl. Mahé I, 810. First German edition of the important early work on Impressionism. Contemp. half calf. With 7 orig. etchings by A. Renoir, C. Pissaro, P. Cézanne, B. Morisot and A. Guillaumin and 1 etching by P. M. Roy after Sisley and many illustrations. - Binding slightly stained, spine weakly faded. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 27

Otto von Lilienthal Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. Ein Beitrag zur Systematik der Flugtechnik. Berlin, R. Gaertner 1889. • Erste Ausgabe des bahnbrechenden Werkes • Markiert den Beginn der modernen Luftfahrt • Mit eigenhändiger Widmung an den Techniker Eduard Breslauer • Sehr selten Seit 1871 hatte Lilienthal gemeinsam mit seinem Bruder Gustav Experimente veranstaltet und intensive Forschungen betrieben. Erst durch die Ergebnisse, wie sie in dem vorliegenden Buch niedergelegt sind, wurde die Konstruktion von Flugzeugen möglich. Im Jahre 1891 konstruierte Lilienthal aufgrund dieser Forschungen seinen ersten Gleitflieger. Auf dem Frontispiz verso mit Widmung an 'Herrn Ed. Breslauer in Freundschaft gewidmet vom Verfasser. Berlin den 17. März 94'. - Der Adressat Eduard Breslauer, Verfasser des Standardwerkes Der Maschinenbau , hat 1906 ein Patent für eine 'Vorrichtung zum Fliegen' angemeldet, nämlich einen Ballon bzw. ein Luftschiff mit Flügeln, bei dem er sich ausdrücklich und mit Seitenzahlen auf Lilienthals Vogelflug bezieht. EINBAND: Orig.-Leinenband mit Gold- und Schwarzprägung. 23,5 : 16 cm. - ILLUSTRATION: Mit farbigem Frontispiz, 80 Textholzschnitten und 8 gefalteten lithographischen Tafeln. - KOLLATION: VIII, 187 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Eduard Breslauer (s. o.). - Prof. A. Freund ('Von Herrn Breslauer geschenkt erhalten'). LITERATUR: Brockett 7557. - Darmstaedter 887. - Borst 3808. - Neufforge 540. -  First edition of this milestone of modern aeronautics. Very rare copy with autograph dedication to Eduard Breslauer on frontisp. verso, author of a standard work on mechanical engineering. With col. lithogr. frontispiece and 80 wood engraved illustrations. Orig. cloth. - Margins slightly browned, front flying endpaper detached, binding partly slightly rubbed. In generell well-preserved. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 273

Franz Kafka Der Heizer. Ein Fragment. Leipzig, K. Wolff 1913. Seltene erste Ausgabe. Der Jüngste Tag , Band 3. - Erstes Kapitel des Romans Der Verschollene , posthum veröffentlicht als Amerika . Exemplar der Originalausgabe mit dem Frontispiz (Ansicht des New Yorker Hafens). EINBAND: Orangefarbene Orig.-Broschur mit Umschlagtitel in Rot und Schwarz. 22 : 13,3 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 Tafel.  - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Dietz 21. - Hemmerle S. 21. - Raabe 146, 2. - Göbel 133. Dabei: Franz Kafka, Das Urteil. Ebd. 1916. Orig.-Broschur. 21,5 : 13 cm. - Der Jüngste Tag Band 34. Erste Einzelausgabe. Dietz 31. - Broschur mit leichten Randläsuren. First edition, rare. Original edition with the frontispiece (view of New York Harbor). Orig. orange brochure with title in Red and Black. Brochure damaged, otherwise uncut copy with wide margins. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 293

Will Grohmann Paul Klee. Paris, Éditions 'Cahiers d'Art' 1929. 1 von 30 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit einer signierten Orig.-Radierung von Paul Klee. Erste Ausgabe 'der ersten von Will Grohmann publizierten Monographie über Klee. Enthält einen wichtigen Einführungstext von Grohmann, ferner mit Beiträgen von Aragon, Eluard, Lurçat, Soupoult, Tzara und Roger Vince' (Dok. Bibl. VI, 564). - Mit der signierten, datierten und mit 'K 10' bezeichneten Orig.-Radierung Nicht endend auf Van Gelder Zoonen. Format 28 : 18,5 cm (Platte 17,7 : 13,7 cm). - Von den verschiedenen Vorzugsausgaben dieser Monographie enthalten nur insges. 43 Exemplare eine Orig.-Radierung. EINBAND: Orig.-Broschur. 28,8 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 7 Abbildungen im Text und 84 Abbildungen auf 60 Tafel-Seiten. - KOLLATION: 3 Bll., S. IX-XXVII, 5 Bll. (so komplett). - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Kornfeld 106. - Dok. Bibl. VI, 564. First edition, important and first monograph on Paul Klee by Will Grohmann. 1 of 30 numbered copies of the de luxe edition with a signed and dated orig. etching by Paul Klee. Orig. wrappers. - Wrappers bumped and browned, binding damaged. Outer margins of the etching slightly browned. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 30

Johannes Kip Nouveau théâtre de la Grande Bretagne. London, Mortier (1707)-1708. • Erste Ausgabe • Sehr seltenes vollständiges Exemplar • Zeigt großzügigen Gartenanlagen englischer Herrensitze Schönes, großformatiges Ansichtenwerk, das die Schlösser und Adelssitze der englischen Monarchie und des Adels mit ihren kunstvoll gestalteten barocken Parkanlagen zeigt. Die Kupferstiche von Johannes Kip (1652-1722) nach Arbeiten von Leonard Knyff (1650-1721) gestochen, 'von großem gegenständlichen Interesse' (Thieme/B. XX, 339). Das Werk erschien eigentlich unter dem englischen Haupttitel Britannia illustrata , der hier durch den französischen Paralleltitel ersetzt wurde. Erweiterte Ausgaben wurden ab 1714 herausgegeben. - Die Tafeln zeigen u. a. Ansichten von Badminton, Burlington House, Eaton Hall, Hampton Court, Nottingham, Newcastle, Somerset House, Windsor Castle etc., darunter die oft fehlende große Ansicht von Hatfield House. EINBAND: Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung. 52 : 34 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochener heraldischer Titelvignette und 80 doppelblattgroßen Kupfertafeln (1 Tafel in den Seitenrändern eingefaltet). - KOLLATION: 6 Bll. - PROVENIENZ: Mit gestochenem Wappen-Exlibris der Familie Hohenfeld (19. Jh.). - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Lowndes II, 1278. - Lewine S. 262. - Brunet IV, 114f. - Ornamentstich-Slg. Bln. 2328 Anm. - Cohen/Ricci 528f. - With magnificent views of English manor houses! Rare first edition and complete copy, originally published with the title 'Britannia illustrata', which is here replaced by the French parallel title. With engr. armorial vignette on title and 80 doublepage engr. plates (the often lacking view of Hatfield House with the margins folded in). Contemp. calf with rich floral gilt decoration on spine. - Slightly foxed, few plates tanned, 1 plate cut out and mounted. Binding somewhat stained, edges slightly rubbed. - With 19th cent. engr. armorial book plate Hohenfeld. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 300

Alan Alexander Milne The House at Pooh Corner. London, Methuen & Co. Ltd. 1928. Exemplar der seltenen Vorzugsausgabe der ersten Ausgabe, von Autor und Illustrator signiert. 1 von 350 numerierten Exemplaren der Luxusausgabe auf besserem Papier, im Druckvermerk von Milne und Shepard signiert. Schöner breitrandiger und tlw. unaufgeschnittener Druck auf chamoisfarbenem Luxuspapier. EINBAND: Hellblauer Orig.-Halbleinenband mit Deckelschildchen. 22,5 : 18 cm. - ILLUSTRATION: Mit Illustrationen von Ernest H. Shephard. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Schug 2336. - Vgl. Goodwin Coll. 788. Rare numb. luxury copy of the first edition, signed by author and illustrator. Light blue orig. half cloth binding with cover label. - Endpapers slightly brownish, covers only very slightly soiled, overall a nice clean copy. Without dust jacket. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 31

John und Josiah Boydell An history of the River Thames. 2 Bände. London, W. Bulmer 1794-1796. • Erste Ausgabe • Vollständiges Exemplar mit den herrlichen Aquatinta-Tafeln • Zeigt malerische Städte und Landschaften entlang der Themse • Schönes und wohlerhaltenes Exemplar Das Ansichtenwerk war ursprünglich als Teil einer fünfbändigen History of the Principal Rivers of Great Britain geplant, das Unternehmen wurde jedoch nach Erscheinen des ersten Bandes eingestellt. Hier wohl eines der späteren Exemplare der ersten Ausgabe, in denen der Haupttitel der geplanten Reihe s owie eine Widmung an Georg III. nicht mehr beigefügt sind. - Zu Beginn beider Bände jeweils eine Karte des Flußlaufs. Die Ansichten nach J. Farington gestochen von J. C. Stadler zeigen Windsor (div.), Cirencester, Blenheim, Oxford (div.), Abingdon, Reading, Strawberry Hill, London mit Richmond, Battersea, Chelsea, Tower, Black Friars Bridge etc., Greenwich, Rochester, Chatham, Upnor u. a.; die drei doppelblattgroßen Tafeln zeigen den Blick auf London von Lambeth und von Greenwich Park aus und Rochester mit Chatham. EINBAND: Neue Halbmaroquinbände mit breiten Lederecken, etw. Goldprägung und Kopfgoldschnitt. 42 : 32,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz, 2 gefalteten Kupferkarten und 76 kolorierten Aquatintatafeln (3 doppelblattgroß). - KOLLATION: XIV S., 1 Bl., 312 S.; 3 Bll., 294 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Abbey, Scenery 432. - Tooley, Col. plates 102. - Upcott S. 765f. - Thieme/B. XI, 274 (Farington) und XXXI, 437 (Stadler). - Complete copy with the magnificent aquatint plates, showing picturesque towns and landscapes along the Thames River. Beautiful and well preserved copy of the first edition. Later issue without the main title of the originally planned larger work 'History of the Principal Rivers of Great Britain' and the dedication for George III. With engr. frontispiece, 2 folding engr. maps and 76 col. aquatint plates (3 double page). New half morocco with gilt edges. 2 vols. - Only minimally foxed, the aquatint illustrations offsetting as usual. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 32

Rudolph Ackermann The Microcosm of London. 3 Bände. London, T. Bensley [1808ff.]. • Großartiges Tafelwerk mit altkolorierten Aquatintatafeln • Ein Kaleidoskop des Londoner Alltags um 1800 • Zugleich von architekturhistorischem Interesse 'The 'Microscosm of London' is one of the great color-plate books, and a carefully selected copy should form the corner stone of any collection of books on this subject' (Ronald V. Tooley) Zweiter Abdruck der ersten Ausgabe. Bekanntes Tafelwerk, welches das Leben im London der Regency-Zeit anschaulich abbildet. - 'The Plates by Rowlandson and Purgin present an unrivalled picture of London in early 19th century, of historic value, as many of the buildings no longer exist.' (Tooley) - Text nach den Merkmalen bei Tooley (Errata, Wasserzeichen, Titelei, soweit nachvollziehbar) im zweiten Zustand; die bei Tooley unter Variations genannten Tafeln im ersten Zustand bis auf Bd. I, Tafeln 3, 9 und 12 (alle in Zustand b); Bd. II, Tafel 39 in Zustand b und in Bd. III, Tafel 91 in Zustand b. - Titeleil aller drei Bände vollständig vorhanden, wenn auch in von Tooley abweichender Reihenfolge gebunden. Schönes breitrandiges Exemplar dieses Tafelwerks. EINBAND: Hellbraune marmorierte und geglättete Lederbände im Stil der Zeit mit ornamentaler Rückenvergoldung, 2 farbigen Rückenschildern, goldgeprägter Deckelfilete und Steh- und Innenkantenvergoldgung. 34,5 : 28 cm. - ILLUSTRATION: Mit 3 Titeln mit breiter Holzstich-Bordüre, 3 gestochenen Widmungen mit Vignette und 104 kolorierte Aquatintatafeln nach T. Rowlandson und A. C. Pugin. - KOLLATION: IV S., 1 Bl., 231 S.; VI S., 1 Bl., 239 S.; IV S., 1 Bl., 280 S., 3 Bll. Inhaltsverz. m. Errata. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Tooley 7. - Abbey, Scenery 212. - Lipperheide Gcb 9. - Colas 2054. - Hiler S. 5. - Graesse I, 14. - Second issue of the first edition. Complete copy with 3 titles with architectural borders in wood engraving, 3 engr. titles with different vignettes and 104 col. aquatint plates after Rowlandson and Purgin. Bound to style in modern lightbrown marbled calf with ornamental gilt decoration and 2 labels on spine, gilt filet border and gilt inside edges. - Evenly slightly tanned, mainly vol. II here and there slightly stained, overall well-preserved copy with wide margins. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 33

Alexandre de Laborde Les monumens de France. 2 Bände. Paris, J. Didot l'Ainé 1816-1836. • Prachtvolles Ansichtenwerk französischer Altertümer • Vollständiges Exemplar 'Laborde's greatest work after the magnificent Voyage pittoresque et historique de l'Espagne ' (British Architectural Library) Erste Ausgabe. Das letzte seiner großen Tafelwerke, das zu Labordes Lebzeiten (1773-1842) vollendet wurde. - Unter den Kupfertafeln auch 5 große Ansichten aus Trier (Kathedrale, Palais des Empéreurs, Römische Thermen, Palais Prétorial), ferner die bedeutendsten Kathedralen und Kirchen Frankreichs in Bayeux, Reims, Amiens, Chartres, Paris, Dijon, Narbonne, Rouen, Avignon, Bordeaux, Straßburg u. a. - Vollständiges Exemplar nach der Kollation in Vicaire (siehe dort die Anm. zur doppelt verwendeten Tafel CV bzw. CXVII mit unterschiedlichen Titeln). EINBAND: Dunkelbraune Halblederbände der Zeit mit etwas Rückenvergoldung. 59 : 43 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz, gestochener Titelvignette und 259 Kupfertafeln (38 doppelblattgroß oder gefaltet). - KOLLATION: 1 (st. 2) Bl., IV, 94 S.; 3 Bll., 52 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Vicaire IV, 749f. - UCBA II, 1065. - Brit. Arch. Libr. 1710. - First edition. Complete copy of the monumental work about the antiquities and antique buildings of France. 2 vols. With engr. frontispiece, engr. title vignette and 259 engr. plates (38 doublepage or folding). Contemp. half calf with ornamental gilt decoration and title on spine. - Lacking the title page of vol. I. Mainly in vol. I slightly foxed in the wide margins, ca. 23 plates bound in on new guards. Edges rubbed. Overall well-preserved copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 353

Marino Marini Marino from Shakespeare I. London, ZWR 1977. Komplettes Exemplar der ersten Shakespeare-Folge des Künstlers. 1 von 75 numerierten Exemplaren auf Rives Vélin, gedruckt bei Labyrinth, Florenz. Jedes Blatt numeriert und signiert sowie mit dem Trockenstempel der Edition; eingelegt in einen braunen Kartonumschlag mit Titel. Plattenformat ca. 47-49 : 33-39cm, Papierformat 75,5 : 56,5 cm. 'Marini hat sich mit seinen seit 1951 entstandenen großen Lithographien und Aquatinta-Blättern in die Reihe der bedeutendsten europäischen Graphiker des 20. Jahrhunderts gestellt.' (Erich Steingräber) EINBAND: Orig.-Pergamentkassette mit Deckeltitel in Braun. 80,5 : 60 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 8 signierten farbigen Aquatinta-Radierungen. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Guastalla 349-356. Complete copy of the artist's first Shakespeare set. 8 signed orig. aquatint etchings in color. Orig. vellum portfolio. - Margins more browned, portfolio partially slightly rubbed. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 40

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (Jean-Jacques Cart), Vertrauliche Briefe über das vormalige staatsrechtliche Verhältnis des Waadtlandes (Pays de Vaud) zur Stadt Bern. Aus dem Französischen eines verstorbenen Schweizers übersetzt und mit Anmerkungen versehen (von G. W. F. Hegel). Frankfurt, Jäger 1798. • Erste Ausgabe der ersten gedruckten Veröffentlichung Hegels • Übersetzung eines politischen Pamphlets mit Vorrede und Anmerkungen • Hegels Urheberschaft wurde erst Anfang des 20. Jhs. bekannt • Von großer Seltenheit Während eines Aufenthaltes als Hauslehrer in Bern im Jahr 1796 wurde Hegel mit den dortigen politischen Verhältnissen bekannt. 'Einen Nachklang der Schweizer Jahre, in denen er die politischen Zustände in Bern aufmerksam und kritisch beobachtet hatte, stellt Hegels erste, anonym erschienene Veröffentlichung dar: Vertrauliche Briefe (..). Hegels Beteiligung an diesem Buch war, als er starb, nicht einmal seiner Familie bekannt; seine Urheberschaft wurde erst zu Anfang des 20. Jahrhunderts von Hugo Falkenheim aufgeklärt'. (Marb. Magazin). Hegels mit zahlreichen Anmerkungen und einer Vorerinnerung versehene Übersetzung des politischen Pamphletes, das sich gegen die 250jährige Unterdrückung des Waadtlandes durch das Berner Patriziat richtet, stellt das Werk in einen größeren politischen Zusammhang und berücksichtigt die Ereignisse der französischen Revolution. Die Originalausgabe von Carts Briefen wurde bei Erscheinen von der Berner Regierung bei Geldstrafe verboten. EINBAND: Zeitgenössischer marmorierter Kalblederband mit Rückenschild und etw. Rückenvergoldung, Deckel mit schmaler Goldbordüre. 17,5 : 10 cm. - KOLLATION: 4 Bll., 216 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Ziegenfuß/Jung I, 485. - Marbacher Magazin 56 (1991): Die Lebensstationen Hegels . S. 32. First edition of Hegel's first printed publication, a translation of a political pamphlet with preface and notes. Hegel's authorship only became known at the beginning of the 20th century. Of great rarity. Contemp. marbled calf with label on spine and small gilt borders on boards. - Some browning and foxing, spine slightly rubbed, else fine copy. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 41

Hans Jacob Christoph Grimmelshausen Simplicius Simplicissimus Deß aus dem Grabe der Vergessenheit wieder erstandenen Simplicissimi. Nürnberg, J. J. Felßecker 1684. • Der berühmteste und bedeutendste Roman des deutschen Barock • Seltene erste Ausgabe des dritten Teils • Sehr schönes Exemplar • Vollständig mit allen Kupfertafeln Letzter Teil der dreibändigen ersten Gesamtausgabe, erschien auch separat. 'Dieser Band vereinigt zum ersten Male die zahlreichen kleineren (meist Alters-) Werke Grimmelshausens mit dem (1670 erstmals erschienenen) grossen Liebesroman aus d. Z. Theodorichs d. Gr. Dietwald und Amelinde und dem in der Antike spielenden Liebesroman Proxymus und Lympida . Verschiedene der 15 Werke dieses Bandes waren vorher nur einmal erschienen.' (Seebaß/E.) - Mit dem schönen doppelblattgroßen Frontispiz, auf dem alle weiteren enthaltenen Werke als Bücherstapel abgebildet sind: Pilgram, Rathstübel, Verkehrte Welt, Dietwald, Proxismus, Ratio, Galgenmännlin, Melcher, Beernhäuter, Gauckeltasche, Bart-Krieg, Vom Karten-Spiel sowie 3 Titel von Balthasar Venator d. J. und einen Titel von Joh. Scheffler. EINBAND: Pergamentband der Zeit mit Rückenschild 'Simplicissimus Redivivi III. Theil'. 17,5 : 12 cm. - ILLUSTRATION: Mit doppelblattgroßem gestochenen Frontispiz, 2 Titelholzschnitten und 16 Kupfertafeln sowie 18 Texholzschnitten. - KOLLATION: 6 Bll., 937 (recte 935) S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Exlibris August Hartwig, hs. verändert in Wolfram Suhr. LITERATUR: Dünnhaupt 1.III.1. - Battafarano 45 (irrige Koll.). - Goedeke III, 254, 24. - Faber du Faur I, 1174. - Seebaß/Edelmann 351. - Rare first edition of the third part of the famous baroque adventure story and picaresque novel 'Simplicissimus', at the same time last part of the collected edition. With doublepage engr. frontispiece, 2 title woodcuts and 16 engr. plates as well as 18 text woodcuts. Contemp. vellum with label on spine. - Endpapers as usual partly with small tears by the edges of the vellum cover. Very well-preserved copy. - Bookplate. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 42

Friedrich Schiller Die Räuber. Ein Schauspiel. Frankfurt und Leipzig, o. Dr. [Stuttgart, Metzler] 1781. • Eines der gesuchtesten Bücher der klassischen Literaturepoche • Gut erhaltenes und breitrandiges Exemplar im ersten Einband • Bemerkenswerte Provenienz Erste Ausgabe von Schillers erstem, noch anonym veröffentlichtem Drama. - Mit den bei Deneke detailliert beschriebenen Kennzeichen: den Druckfehlern 'lansch' und 'grossrr' auf S. 65 sowie den falsch paginierten Seiten 69, 163 und 204, ferner mit der nicht berichtigten Numerierung der 2. Szene des 4. Aktes. 'Diese erste Ausgabe der Räuber galt schon zu Ende des 18. Jahrhunderts als eine Seltenheit, die z. B. Kosegarten vergebens gesucht hat. Schiller selbst mußte sich für die geplante Neubearbeitung der Räuber ein Exemplar der ersten Ausgabe von Cotta erbitten. Selbst Jugendfreunde Schillers, wie Scharffenstein, haben sie nicht besessen und sie mit der zweiten Ausgabe verwechselt. Von den 800 Exemplaren des zur Ostermesse 1781 erschienenen Werkes muß ein großer Teil zugrunde gegangen sein. Schüddekopf gab 1905 an, daß nur zwei bis drei Dutzend erhalten seien. Der Absatz des Werkes, das Schiller selbst drucken ließ und in Selbstverlag nahm, war anfangs sehr gering, so daß der Dichter den Rest der Auflage, deren Ballen seine bescheidene Wohnung beengten, an einen Antiquar verkauft haben soll. Da erst nach der Mannheimer Erstaufführung von 1782 die Nachfrage stieg, so liegt die Vermutung nahe, daß in der Zwischenzeit ein Teil der Auflage makuliert worden ist' (Kat. Otto Deneke Nr. 749). EINBAND: Interims-Pappband der Zeit. 19,5 : 12 cm. - KOLLATION: 8 Bll., 222 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - ILLUSTRATION: Mit gestochener Titel- und Schlußvignette von J. E. Nilson. - PROVENIENZ: Aus der Familie der Schriftstellerin Ruth Andreas-Friedrich (1901-1977), Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, bekannt vor allem durch ihre Tagebuchaufzeichnungen, die erstmals 1947 von Peter Suhrkamp unter dem Titel Der Schattenmann veröffentlicht wurden. Andreas-Friedrich hatte nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten zusammen mit ihrem Lebensgefährten, dem Dirigenten Leo Borchard, die Widerstandsgruppe 'Onkel Emil' gegründet, zu deren Mitgliedern auch ihre Tochter Karin Hess, geb. Friedrich gehörte (mit dem Decknamen 'Heike Burghoff'). Das vorliegende Exemplar trägt auf dem vord. Vorsatz einen eigh. Widmungseintrag von Karin Friedrich-Hess, dat. 1975. LITERATUR: Marcuse 31. - Goedeke V, 162, 24. - Kat. Deneke 749. - Borst 429. - First edition of Schiller's first drama, anonymously published. One of the most sought-after books of classic literature in a well-preserved and broad-margined copy. - With the characteristic features as described by Deneke: the misprints 'lansch' and 'grossrr' on p. 65 as well as the erroneously paginated pages 69, 163 and 204, also with the uncorrected numbering of the 2nd scene in the 4th act. With engr. vignette on title and at the end by J. E. Nilson. Contemp. interims boards. 19.5 x 12 cm. 8 ll., 222 pp. - From the possession of the family of the writer Ruth Andreas-Friedrich (1901-1977), renowned resistance fighter against the Nazis. - Somewhat browned, owed to paper's quality and slightly foxed respectively. Inside well-preserved, untrimmed and broad-margined copy in first binding. Extremely rare! Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 45

Heinrich von Kleist Amphitryon, ein Lustspiel nach Moliere. Herausgegeben von Adam H. Müller. Dresden, Arnold (1807). • Erste Ausgabe • Kleists zweites Werk • Schönes Exemplar in einem zeitgenössischen Maroquineinband Das Werk wurde von Müller herausgegeben, während Kleist als angeblicher Spion in Frankreich festgehalten wurde. Basierend auf Molières Vorlage schuf Kleist ein eigenständiges literarisches Werk. EINBAND: Zeitgenössischer roter langnarbiger Maroquinband mit grünem Rückenschild und reicher klassizistischer Rückenvergoldung, goldgeprägtem Mäanderband als Deckelbordüre, Innenkantenvergoldung sowie Ganzgoldschnitt und grünen Seidenmoirée-Vorsätzen. 17 : 10,5 cm. - KOLLATION: 1 Bl., VII, 184 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Innendeckel mit Exlibris des bedeutenden Schweizer Volkskundlers und Germanisten Eduard Hoffmann-Krayer (1864-1936). - Sammlung Herbert Blank. LITERATUR: Sembdner 2. - Goedeke VI, 100, 2. - Borst 1056. - First edition of Kleist's second work. Very fine and exquisitely bound copy. Contemp. red morocco with gilt spine and label, gilt meander border, inside gilt border, gilt edges and green silk moirée pastedowns. - Slight even browning, else well-preserved. - Bookplate of the Swiss folklorist Eduard Hoffmann-Krayer. - Collection Herbert Blank. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 46

Ludwig Börne Die Wage. Eine Zeitschrift für Bürgerleben, Wissenschaft und Kunst. 13 Hefte (alles Erschienene) in 2 Bänden. Frankfurt, Hermann, sowie Selbstverlag (Bd. 2, Heft 1) und Tübingen, H. Laupp 1821 (ab Bd. 2, Heft 2). • Seltenes vollständiges Exemplar • Börne etablierte mit der Zeitschrift das Feuilleton nach französischem Vorbild • Seine Theaterkritiken wurde mit denen Lessings verglichen 'Ein Journalist aber, dessen Feuilletons nicht nur der deutschen Presse eine neue Bahn brachen, sondern auf die gesamte Literatur einen bleibenden Einfluß ausübten' (Heinrich Hubert Houben) Erste Ausgabe der liberalen literarischen Zeitschrift, mit der sich Börne (1786-1837) als Journalist und Redakteur einen Namen machte. Vollständiges Exemplar mit den Heften I-VIII in Band I und den Heften I-V in Band II. - Die Beiträge stammten überwiegend von Börne selbst. 'Dem heraufziehenden Zeitgeiste des jungen Deutschlands entsprechend, sind in [dem Journal] Kunst, Literatur und Gesellschaft nach dem Maßstabe der politischen Erlebnisse der Gegenwart behandelt. Gentz empfahl Die Wage der Rahel Varnhagen als 'das Geistreichste und Witzigste, was je geschrieben würde'. In besonderem Maße fanden die Theaterkritiken Börnes den Beifall des Publikums und wurden mit den Lessingschen verglichen.' (Kirchner, Das Deutsche Zeitschriftenwesen Bd. II, 60) EINBAND: Späterer Halbleinenband (Band I) und Halblederband, beide mit etw. Rückenvergoldung und -schild (Originalvorder- und -rückumschläge vollständig eingebunden). 20 : 13 cm. - KOLLATION: 392 S., 1 Bl.; 50, 62, 51, 48, 38 S., 1 Bl. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Exlibris August Hertwig. LITERATUR: Goedeke VIII, 523, 2. - Houben I, 66f. - Diesch 1647. - Kirchner 4761. - Kirchner II, S. 59f. - First edition of the liberal literary journal with which Ludwig Börne made his first mark as a publisher, journalist and critique. Complete copy with 8 issues in vol. I and 5 issues in vol. II. Later half cloth (vol. I) and later half calf (vol. II) with some gilt decoration and label on spine (all orig. wrappers bound in). - Mainly vol. I slightly foxing, orig. wrappers slightly stained and few small creases or defects. Edges rubbed, spine with 2 private library paper labels. - Ex libris August Hertwig. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 47

Charles Dickens Master Humphrey's Clock. 3 Bände. London, Chapman and Hall 1840-1841. • Erste Buchausgabe • Schönes Exemplar in dekorativen Maroquin-Einbänden 'Es gibt keinen Autor, der einem Illustrator jemals soviel Anregungen gegeben hätte wie Dickens.' (Eric W. Fr. Tomlin) Die erste Ausgabe in Buchform, vorher erschien das Werk nur in Lieferungen. - Die prachtvollen Handeinbände lassen sich stilistisch Alvah Cook zuschreiben. EINBAND: Handgebundene rote Maroquinbände mit reicher dekorativer Vergoldung und Ganzgoldschnitt. 26 : 18 cm. - ILLUSTRATION: Mit 3 Frontispizes und zahlreichen Textholzschnitten von G. Cattermole and H. Browne. - KOLLATION: IV, 306; VI, 306; VI, 426 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Vgl. Hatton/Cleaver S. 161 (Abbildung des Titels). - First book edition in fine decorative morocco bindings (possibly by Alvah Cook). With 3 frontispices and numerous woodcuts from G. Cattermole and H. Browne. Red morocco with rich decorative gilt tooling and gilt edges. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 5

Die brösamlin uffgelesen von Frater Johann Paulin barfüser ordens. Un sagt von den funfftzehen Hymelschen staffelen die Maria uff gestigen ist. 2 Teile in 1 Band. Straßburg, J. Grüninger 1517. • Erste und einzige Ausgabe, sehr selten • Reich illustrierte Predigtsammlung Geilers von Keysersberg • Mit prächtigen Holzschnitten von Hans Schäufelein Jede Predigt oder jeder selbständige Teil einer Predigtgruppe enthält einen textgemäßen Holzschnitt. Teils wurden diese bereits in früheren Drucken Grüningers verwendet. Die schönen Holzschnitte stammen meist von H. Schäufelein, die für dieses Werk neu geschaffenen Holzschnitte sind mit 'HF' monogrammiert. Diese werden von Thieme/Becker (XII, 345) Hans Franck und von Nagler (Monogr. III, 896) Hans Furtenbach zugeschrieben. Bemerkenswert sind die 3 blattgroßen Holzschnitte im 2. Teil: Christi Himmelfahrt, Krönung Mariens und Johannes der Täufer. EINBAND: Blindgeprägter Lederband d. Zt. über Holzdeckeln auf 3 Bünden. Folio. 30,5 : 20,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit koloriertem Holzschnitt-Titel mit breiter figurativer und ornamentaler Bordüre, 35 teils blattgroßen kolorierten Textholzschnitten und zahlreichen kolorierten Holzschnitt-Initialen. - KOLLATION: 110 (recte 106) röm. num. Bll.; 91 (st. 92) nn. Bll. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Aus der Sammlung Philosophia hermetica von Joost Ruben Ritman, mit dessen Exlibris im vorderen Innendeckel. LITERATUR: Dacheux 74. - VD 16, G 717. - Adams G 307. - BM STC, German Books S. 334. - Goed. I, 402, 25. - Ritter 976. - Muller II, 36, 138. - Kristeller 162. - Schmidt, Grüninger 154. - Oldenbourg, Schäufelein S. 71.  - First and only edition, very rare. Third, richly illustrated collection of sermons by Geiler von Keysersberg. Published by Johannes Pauli, probably without authorization, based on notes. With col. woodcut title with wide figurative and ornamental border, 35 col. woodcuts in text (few fullpage) and numerous col. woodcut initials. Blindstamped calf over wooden boards. Folio. 30.5 : 20.5 cm. - Part 2 without leaf XVI. Slightly browned, slightly waterstained at the end, 2 leaves with tear in the margins, a few marginalia from an old hand. Cover partly slightly scraped, 2 corners with defects at cover, clasp removed, top and foot of spine and rear joint slightly torn. Overall a nice copy in a contemp. binding. Ex libris 'Philosophia hermetica' from the collection of Joost Ruben Ritman. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).

Lot 505

Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise. Ein Dramatisches Gedicht, in fünf Aufzügen. [Berlin, C. F. Voß] 1779. Seltener unkorrigierter erster Druck der ersten, auf Subskription und ohne Firmierung erschienenen Ausgabe. Mit den bei Muncker angegebenen Setzfehlern. Im selben Jahr erschienen zur Michaelismesse zwei weitere, in der Kollation abweichende Ausgaben mit der Firmierung 'Christian Friedrich Voß' (Muncker b und c). EINBAND: Lederband d. Zt. mit neuem goldgeprägten Rückenschild und Rückenvergoldung. 16 : 10 cm. - KOLLATION: 2 Bll., 276 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Goedeke IV/1, 451, 171. - Muncker S. 458a. - Seifert 1009. Rare uncorrected first print of the first edition, published on subscription and without company name. Contemp. calf with gilt spine and new gilt label. - Slightly browned and stained. Binding minim. rubbed. Otherwise fine copy in nice binding. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 506

Friedrich Schiller Versuch über den Zusammenhang der thierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen. Stuttgart, C. F. Cotta (1780). Erste Ausgabe, ein Rarissimum der Schiller-Literatur. Mit verdeckten Zitaten aus Schillers seinerzeit noch unveröffentlichten Räubern. 'Ich gestehe, dass ich den Besitz dieser Seiten über alle Frühausgaben der Räuber schätzen würde, denn in einem solchen Falle ist man ganz nahe beim Dichter selbst, hier ist tatsächliches Erstlingstum' (Karl Wolfskehl) Schillers erste selbständige Veröffentlichung! Erste Ausgabe von seiner höchst bemerkenswerten Dissertation über den Einfluß der Psyche auf den Körper. Es war sein dritter Anlauf, nachdem zwei vorangehende Arbeiten von der Karlsschule abgelehnt worden waren. Sinngemäß lautete die Begründung: Zu philosophisch, zu poetisch. Schiller war vermutlich der einzige Medizinstudent, der drei Examensarbeiten schrieb. Mit der vorliegenden Schrift, die heute als seine reifste medizinische Leistung gilt, hatte er schließlich Erfolg. Als frischgebackener Regimentsmedikus konnte er im Dezember 1780 die Akademie verlassen und war berechtigt, als Wundarzt zu praktizieren. Auch literarisch ist die Abhandlung von besonderem Wert, denn sie ist zugleich eine dreiste Mystifikation, mit dem sich der angehende, noch unbekannte Dichter in Szene setzt und seine Gutachter düpiert. Denn neben Shakespeare und Goethe belegt er seine psychosomatischen Thesen mit Zitaten des Räuberhauptmanns Franz Moor aus seinem im Entstehen begriffenen Schauspiel Die Räuber , die laut Fußnote aus der englischen Tragödie Life of Moor stammen sollten, verfaßt von einem A. Krake, mit genauer Stellenangabe (5. Akt, 1. Szene). 'Für die Textgeschichte der Räuber besonders interessant, weil es Abweichungen von dem ersten Druck des Dramas aufweist. Ein anderes Beispiel zeigt, dass Schiller sich schon damals mit der Geschichte des Fiesko befasst hat.' (Kat. Deneke) - Die Räuber, Schillers erstes Drama, erschien 1781 zunächst anonym. Mit der Uraufführung am 13. Januar 1782 in Mannheim wurde Schiller schlagartig berühmt. EINBAND: Marmorierter Pappband mit Rückenschild im Stil des 19. Jahrhunderts. 20 : 16 cm. - KOLLATION: 4 Bll., 44 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Goedeke V, 161, 20a. - Marcuse 29. - Kat. Deneke 748. - Borst 402. - Vgl. B. Werner, Friedrich Schiller und die Medizin . In: Dt. Ärztebl. 2012; 109(18): A 913-8 (online verfügbar). 1 Beigabe (Faksimile der Dissertation, Ingelheim 1959). Schiller's first separate publication. Very rare first edition. His final medical thesis on the interaction of soul and body, an anticipation of psychosomatic medicine with evidence from dramatic literature. Of particular significance due to the interspersed quotations from Schiller's first play 'Die Räuber', which was in progress at that time and not yet published. According to a fictitious footnote they come from an English tragedy 'Life of Moor', written by one A. Krake. Marbled cardboard with label in 19th cent. style. - Some foxing, title with crease at the gutter. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 507

Friedrich Schiller Anthologie auf das Jahr 1782. Tobolsko (d. i. Stuttgart, Metzler 1781). Erste Ausgabe der ersten gedruckten Lyriksammlung des 22jährigen Schiller. Von ihm selbst anonym herausgegeben, erschien die Anthologie in der Form eines Musenalmanachs. Ein typisches Produkt des Sturm und Drang, 'meinem Prinzipal dem Tod' gewidmet. Etwa ein Drittel der Beiträge stammt von Schiller selbst, die übrigen sind von Schubart, Haug u. a. EINBAND: Lederband d. Zt. mit Rückenvergoldung. 16,5 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochener Titelvignette. - KOLLATION: 8 Bll., 271 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Titel und erstes Textbl. mit altem Namenseintrag. LITERATUR: Goedeke IV/1, 955, 23 und V, 165, 28. - Marcuse 35. - Deneke 756. - Köhring 23. - Lanck./Rümann 32. - Hayn/Got. VII, 162. First edition. With engr. title vignette. Contemp. calf with gilt spine. - Some staining. Binding rubbed, spine with defective spots due to worming. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 509

Friedrich Schiller Wallenstein ein dramatisches Gedicht. 2 Teile in 2 Bänden. Tübingen, J. G. Cotta 1800. Erste Ausgabe des dramatischen Meisterwerks. Exemplar mit zeitgenössischer Eintragung der Rollenbesetzungen. Die Personenverzeichnisse zu den Piccolomini und Wallensteins Tod mit Eintragung der Rollenbesetzungen von einer zeitgenössischen Hand. Darunter August Wilhelm Iffland als Octavio Piccolomini und Ferdinand Fleck als Wallenstein. Schiller bedauerte zunächst Ifflands Entscheidung in einem Brief an denselben vom 24. Dez. 1798: 'Man hat mir hier gesagt, daß Sie den Wallenstein selbst nicht spielen wollten, sondern ihn an Fleck geben. Da ich Fleck nicht kenne, aber Sie, so muß mir dieses freilich leid thun und ich hoffe noch, daß es nicht dabey bleiben wird. Der Octavio, so bedeutend er ist und es durch Sie noch werden müßte, könnte doch nothdürftig auch durch ein subalternes Talent geleistet werden, aber Wallenstein fordert ein eminentes, und der Schauspieler der ihn treffen will, muß eben so als Herrscher unter seinen Mitschauspielern dastehen und anerkannt seyn, als Wallenstein der Chef unter seinen Obersten.' - Tatsächlich entpuppte sich Fleck als fulminante Besetzung, die gesamte Theaterwelt war begeistert und auch Schiller war tief beeindruckt. EINBAND: Gefleckte Kalblederbände der Zeit mit grün gefärbten Rücken, Rückenschild und -vergoldung sowie goldgeprägter Deckelbordüre. 20,5 : 13 cm. - KOLLATION: 1 Bl., 238 S., 1 w. Bl.; 1 Bl., 250 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Goedeke V, 212, 1. - Marcuse 176. - Borst 876. First edition of the dramatic masterpiece. Copy with contemporary entry of the cast, including August Wilhelm Iffland as Octavio Piccolomini and Ferdinand Fleck as Wallenstein. 2 vols. Contemp. calf with gilt border and green tinted and gilt spine with label. - Partly minor browning. Spine slightly rubbed. Fine copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 510

Johann Wolfgang von Goethe Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Gotha, C. W. Ettinger 1790. Erste Ausgabe von Goethes grundlegendem Aufsatz über die Entwicklung der Pflanzen aus einer Urform. Sehr schönes Exemplar auf festem Papier. Im Gegensatz zum statischen Klassifikationssystem Linnés zieht Goethes morphologische Naturforschung eine genetische Betrachtunsweise vor, die - lange vor Darwin - Gestaltwandel und Formenübergänge in der Pflanzenwelt untersucht. Er wurde damit zum Mitbegründer der vergleichenden Morphologie. Die Herausgabe dieser naturwissenschaftlichen Schrift wurde von Göschen abgelehnt. Nicht zuletzt diese Entscheidung führte zum Bruch Goethes mit seinem Hausverlag: 'Ich konnte schwer begreifen, warum er [Göschen] mein Heft zu drucken ablehnte, da er im schlimmsten Falle durch ein so geringes Opfer von sechs Bogen Makulatur einen fruchtbaren, frisch wieder auftretenden, zuverlässigen, genügsamen Autor sich erhalten hätte' (Goethe). EINBAND: Zeitgenössischer Pappband mit Rückenschild. 21 : 13,5 cm. - KOLLATION: 3 Bll., 86 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - First edition. The founding document of comparative morphology. Contemp. cardboards with label on spine. - Spine slightly rubbed. Very fine copy on strong paper with wide margins. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 511

Johann Wolfgang von Goethe Torquato Tasso. Ein Schauspiel. Ächte Ausgabe. Leipzig, G. J. Göschen 1790. Erste Einzelausgabe. Separat abgedruckt aus Band VI der Schriften , die 1787 bis 1790 bei Göschen erschienen (Hagen 11). EINBAND: Halblederband d. Zt. mit Rückenvergoldung und rotem Rückenschild. 16,5 : 9,5 cm. - KOLLATION: 1 Bl., 222 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Goedeke IV/3, 291, 6, 1. - Hagen 200. First single edition. Separate print from vol. VI of the 'Schriften' 1787-1790. Contemp. half calf with gilt spine and label. - Some even browning. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 512

Johann Wolfgang von Goethe Beyträge zur Optik. Erstes und zweytes Stück in 1 Band. Weimar, Industrie-Comptoir 1791-1792. Erste Ausgabe der naturwissenschaftlichen Schrift Goethes. 'Die Beyträge zur Optik .. verhalten sich zur Farbenlehre wie eine Fibel zur Bibel .. es wird willkommen sein, eines der seltensten .. Werke Goethes in der Urform erstehen zu lassen' (Nachwort von J. Schuster zum Faksimiledruck von 1928). - Goethe nahm die Beyträge zur Optik in seine Farbenlehre an den Anfang der Abteilung Vorarbeiten unter dem Titel Beiträge zur Chromatik auf. EINBAND: Schwarzer goldgeprägter Lederband im Stil der Zeit mit rotem Deckelschild (16,5 : 10 cm), in ähnlich gestalteter Lederkassette mit 2 roten Rückenschildern (18,5 : 11,5 cm). - ILLUSTRATION: Mit 1 Kupfertafel. - KOLLATION: 1 Bl., 62 S., 1 Bl. Errata; 1 Bl., 30 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Heft 2 mit zeitgenössischen Wappen- und Dubletten-Stempeln der 'Bibliothec. P. R. Stuttgart'. LITERATUR: Hagen 215. - Goedeke IV/3, 23 und 23b. - Schmid 23. First edition. Black and finely gilt calf in contemp. style, in a similarly designed calf case with 2 red labels on spine. - Browned and partly some staining. Without the always missing 27 colored coppers in playing card form, which are enclosed here as facsimiles (inserted in the front inner cover of the case), and without the large-format colored copper plate in part II, which was already missing from most copies when the work appeared and was long considered completely lost. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 513

Johann Wolfgang von Goethe Winkelmann und sein Jahrhundert. In Briefen und Aufsätzen herausgegeben. Tübingen, J. G. Cotta 1805. Erste Ausgabe von Goethes Winckelmann-Biographie. EINBAND: Halblederband d. Zt. mit etw. Blindprägung und goldgeprägtem Rückentitel. 20,5 : 11,5 cm. - KOLLATION: XVI, 496 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Titel mit hs. Besitzvermerk von Eduard Primavesi (vermutl. Generalmajor, 1872-1942). LITERATUR: Goedeke IV/1, 300,d und IV/3, 376, 125. - Hagen 295. - Borst 1003. First edition. Half calf, spine blindstamped and with gilt lettering. - Good, barely browned copy. Slightly rubbed. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 514

Johann Wolfgang von Goethe Faust. Eine Tragödie. Tübingen, J. G. Cotta 1808. Erste Ausgabe der vollendeten Fassung von Faust I. 'Der erste Druck des vollständigen ersten Theils der Fausttragödie' (Engel). EINBAND: Neuer Maroquinband mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelfilete, im Schuber. 12,5 : 10,5 cm. - KOLLATION: 309 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Goedeke IV/3, 613, 3, 1. - Henning II/1 463. - Engel 708. - Hagen 310. - Borst 1070. First edition of the completed version of Faust I. Mod. morocco with gilt title on spine. - Partly minimal staining, last leaves slightly waterstained. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 515

Johann Wolfgang von Goethe Die Wahlverwandtschaften. Ein Roman. 2 Teile in 2 Bänden. Tübingen, J. G. Cotta 1809. Erste Ausgabe des aufsehenerregenden Romans, der am Anfang der Reihe großer Eheromane des 19. Jahrhunderts steht. 'Die Idee des Dämonischen .. begleitet Goethes Anschauung sein Leben lang. Sie ist es, die in der Schicksalsidee der Wahlverwandtschaften hervortritt' (Walter Benjamin). - Als eine Dame auf einer Gesellschaft beteuert, wie unmoralisch sie diesen Roman findet, schwieg Goethe lange, um dann nur zu sagen: 'Das tut mir leid, es ist doch mein bestes Buch' (nach Heinrich Laube). EINBAND: Zeitgenössische Halblederbände mit schwarzem Rückenschild. 16,5 : 10,5 cm. - KOLLATION: 1 Bl., 306 S.; 340 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Innendeckel mit alten Sammlungsschildchen. LITERATUR: Hagen 327. - Goedeke IV/3, 388, 181. - Borst 1089. - Fischer (Cotta) 704. First edition. 2 vols. Contemp. half calf with label on spine. - Slight foxing, spines slightly rubbed, corners of binding a bit bumped. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 516

Johann Wolfgang von Goethe West-oestlicher Divan. Stuttgart, Cotta 1819. Erste Ausgabe des großen Gedichtwerks, die berühmteste und einflußreichste Adaptation orientalischer Poesie in der abendländischen Literatur. Eines von wenigen Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Velinpapier. Mit der Korrektur der fehlerhaften S. 7-10 durch einen Viertelbogen-Karton (vgl. Hagen und Fischer). EINBAND: Zeitgenössischer Halblederband mit Rückenvergoldung und grünem Rückenschild. 19: 11 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz und gestochenem Titel von C. Ermer. - KOLLATION: 556 S. LITERATUR: Goedeke IV/3, 492, 110, I a. - Hagen 416. - Kippenberg 401. - Fischer, Cotta 1189. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - First edition. Fine de luxe copy on velin paper. With engr. frontisp. and engr. title. Contemp. half calf with green label and gilt spine. - Corners of binding somewhat bumped, else well-preserved. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 517

Johann Wolfgang von Goethe Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1796 bis 1832. Herausgegeben von Friedrich Wilhelm Riemer. 6 Bände. Berlin, Duncker und Humblot 1833. Erste Ausgabe. Höchst informatives und amüsantes Kulturbild von Kunst und Gesellschaft in Romantik und Biedermeier. Von Goethe vorbereitet und testamentarisch zur Herausgabe durch seinen Sekretär Riemer bestimmt. Besonders hervorhebenswert sind Zelters lebendige und witzige Schilderungen und Kommentare zu Berliner Ereignissen und auswärtigen Entwicklungen in der Zeit der Romantik und des Biedermeier. 'Ein gewichtiges Zeit- und Kulturdokument aus dem ersten Drittes des 19. Jhs.' (KNLL). Bis heute die vollständigste Ausgabe, da bei den Neudrucken die Beilagen fehlen. EINBAND: Halbpergamentbände im Stil der Zeit mit farbigem Rückenschild und Rückenvergoldung. 19 : 12 cm. - PROVENIENZ: Innendeckel mit goldgeprägtem Wappenexlibris. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Goedeke IV/2, 660. - Hagen 513. - Kippenberg II, 3907. - Borst 1683. - KNLL VI, 448. First edition. 6 vols. Half vellum in contemp. style with label and gilt spine. - Bindings minim. rubbed, else clean and fresh copy. Gilt armorial bookplate on pastedown. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 518

Matthias Claudius Asmus omnia sua secum portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen. 8 Teile in 8 Bänden. Hamburg 1775-1812. Das Hauptwerk von Matthias Claudius in einem vollständigen Exemplar. Alle Bände im ersten Druck der ersten Ausgabe, sehr selten. Mit zahlreichen Erstdrucken berühmter Gedichte des Autors, darunter Der Mond ist aufgegangen und Der Winter ist ein rechter Mann . 'Die ersten drei Teile lesen sich wie spannende Berichte' (KLL). Diese erste Gesamtausgabe erschien in einem Zeitraum von 37 Jahren, wobei die ersten Bände sogleich vergriffen waren und Neu- bzw. Nachdrucke veranstaltet wurden. Exemplare, bei denen alle Bände im Erstdruck vorhanden sind, gehören zu den großen Seltenheiten der deutschen Literatur. EINBAND: Halblederbände d. Zt. mit doppeltem Rückenschild und reicher floraler Rückenvergoldung (3 Bde. nahezu identisch nachgebunden). 15,5 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Mit 7 Holzschnitt-Titelvignetten (wdh.), 7 Kupfertafeln und 8 Textkupfern (5 ganzseitig, 10 von Daniel Chodowiecki) sowie 15 Holzschnitten (3 ganzseitig). - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Goedeke IV/1, 978, 8. - Rümann 161. - Borst 304. Complete and fine copy, all volumes in first edition, very scarce. With 7 woodcut title-vignettes (rep.), 7 copperplates and 8 text engravings (10 by D. Chodowiecki) as well as 15 woodcuts. Contemp. half calf with 2 labels and richly floral gilt spine (3 vols. in nearly identical later bindings). - Partly minor foxing, vol. 5 slightly browned, titles partly with erased owner's stamp (nearly invisible), 2 spine ends minimally chipped, endpapers mostly skilfully renewed in contemp. style. In general well preserved and beautiful copy on better paper. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 519

Karl Philipp Moritz (Hrsg.) Gnothi sauton (griech.) oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde als ein Lesebuch für Gelehrte und Ungelehrte. 10 Bände. Berlin, A. Mylius 1783-1793 und 1805. Die Anfänge der modernen Psychologie! 'The world's first psychiatric journal' (Hunter/MacAlpine) Vollständige Reihe in erster Ausgabe, nur der erste Band in der unveränderten 2. Auflage. - Wichtige Beiträge, vor allem in den frühen Bänden, stammen von Karl Philipp Moritz selbst, darunter Auszüge aus seinem Entwicklungsroman Anton Reiser . Neben den späteren Mitherausgebern Carl Friedrich Pockels und Salomon Maimon lieferten bekannte Mediziner und Philosophen, so Marcus Herz, Moses Mendelssohn und Lavater, Beiträge für das bedeutende Periodikum. Mit vielseitigen und interessanten Artikeln zu Kinderpsychologie, Kriminalität, Geisteskrankheit, geistesschwachen Kindern, linguistischer Psychologie, Charakterstudien, Konfliktsituationen, Schwärmerei, Ausschweifungen, Träumen und Nachtwandeln, außersinnlichen Wahrnehmungen etc. Daneben finden sich viele autobiographische Beiträge über seelische Entwicklungen, frühe Traumen und Störungen. Der letzte Band mit einem Universalregister. Ihre 'Modernität verdankt die Zeitschrift einer Fähigkeit zur Beobachtung seelischer Vorgänge, die zu seiner Zeit bei aller 'Empfindlichkeit' einzigartig war. Moritz beobachtete, anders als die Stürmer und Dränger, auf eigenes Risiko und radikal; er benutzte keine Versatzstücke der jeweiligen Tradition .. Seine Aufsätze über Sprache in psychologischer Rücksicht benennen das Erkenntnismittel par excellence aller Erfahrungsseelenkunde bis zum heutigen Tag: die Sprache' (C. Neubaur). EINBAND: Zeitgenössische Halblederbände mit reicher Rückenvergoldung und 2 Rückenschildern. 20,5 : 12,5 cm. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Kirchner 549. - Blake S. 178. - Ziegenfuß/Jung II, 173. - Hunter/MacAlpine S. 559. 'The world's first psychiatric journal' (Hunter/MacAlpine). 10 vols. First edition, only the first vol. in second issue. Beautiful copy, bound in contemp. half calf with richly gilt spine and 2 labels. - Partly minimal foxing or browning, edges slightly bumped. Very well-preserved and fine copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 521

Friedrich Hölderlin Die Trauerspiele des Sophokles. 2 Teile in 1 Band. Frankfurt, Fr. Wilmans 1804. Erste Ausgabe von Hölderlins letztem Werk, seiner klassischen Sophokles-Übersetzung. Die Publikation ist in kleiner Auflage erschienen, gedruckt wurde sie in einer schönen Walbaum-Antiqua auf Bütten, die Anmerkungen in Kursiv. - Sie ist neben dem Hyperion das einzige von Hölderlin selbst in Druck gegebene Werk. Neben Übersetzung der beiden Dramen Oedipus der Tyrann und Antigone enthält das Buch Anmerkungen zu den beiden Stücken, die zu den ganz wenigen dichtungstheoretischen Äußerungen Hölderlins gehören. EINBAND: Zeitgenössischer Lederband mit klassizistischer Rückenvergoldung und rotem Rückenschild. 19 : 11,5 cm. - KOLLATION: 2 Bll., 108 S.; 103 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Innendeckel mit Exlibris Ernst Magnus (20. Jh.). LITERATUR: Goedeke V, 472, 2. - Borst 995. - Seebaß S. 12. First edition of Hölderlin's last work which he edited himself. Apart from the translation, the book contains Hölderlin's notes to both plays which belong to his very few poetological comments. 2 parts in 1 volume. Contemp. half calf with gilt spine and red label. - Minor browning. Fine copy. Ex libris E. Magnus. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 523

Friedrich Hölderlin Gedichte. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta 1826. Erste Ausgabe. Der erste selbständige Gedichtband Hölderlins, mit zahlreichen Gedichten im Erstdruck sowie Fragmenten des Empedokles, ebenfalls im Erstdruck. Herausgegeben von Ludwig Uhland und Gustav Schwab. 'Wenn der Sinn für eine großartige Poesie in Deutschland nicht gestorben ist, so muß diese Sammlung Aufsehen machen; es dürfte darum auch räthlich seyn, mit der Verlagshandlung nur auf eine Auflage von bestimmter Anzahl Exemplare abzuschließen' (Uhland an den Verleger Cotta am 13. V. 1825; zitiert nach Geschichte der Hölderin-Drucke , Tübingen 1961). EINBAND: Restaurierter zeitgenössischer Pappband, in grüner Kalbleder-Kassette mit Rückenschild und goldgeprägten Bordüren. 17 : 10 cm. - KOLLATION: 2 Bll., 226 S., 1 Bl. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Seebaß S. 13. - Borst 1494. - Goedeke V, 472, 8, 3. First edition. Restored contemp. cardboards, in green calf case with gilt label and gilt borders. - Endpapers renewed, spine somewhat stained and rubbed. Fine copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 524

Georg Christoph Lichtenberg Vermischte Schriften. Nach dessen Tode gesammelt und herausgegeben von L. Chr. Lichtenberg und Fr. Kries. 9 Bände. Göttingen, Dietrich 1800-1806. Erste rechtmäßige Gesamtausgabe. Äußerst seltene Vorzugsausgabe auf besserem Papier. Enthält zahlreiche Erstdrucke, darunter die Aphorismen der Sudelbücher, Fragmente, Bemerkungen vermischten Inhalts und Physikalische Schriften . 'Yet it was in physics that Lichtenberg produced his greatest scientific achievements .. The first German university chair of experimental physics was established for him' (DSB). EINBAND: Zeitgenössische Halblederbände mit Rückenschild und Rückenvergoldung. 16,5 : 10,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 3 gestochenen Porträts, 14 Kupfertafeln (darunter 4 Kostümtafeln von D. Chodowiecki) sowie 17 Silhouetten im Text. - PROVENIENZ: Titel mit gekröntem Monogramm-Stempel 'P. v. H.' (Peter Friedrich Wilhelm, Herzog zu Holstein und Oldenburg, 1754-1823). - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Jung 2001. - Goedeke IV/1, 639, 9. - Borst 868. - DSB VIII, 320ff. - Poggendorff I, 1452. - Bauer (Chodowiecki) 703-706. First complete edition. 9 vols. Scarce de luxe edition on finer paper. With 3 engr. porträts, 14 copperplates (4 by Chodowiecki) and 17 silhouettes in text. Contemp. half calf with label and gilt spine. - Spines rubbed and corners bumbed, portrait of Lichtenberg with faint waterstain, else nearly stainless and well-preserved copy. Title with monogram stamp of Peter Friedrich Wilhelm, Duke of Holstein and Oldenburg (1754-1823). Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 525

Georg Christoph Lichtenberg Vermischte Schriften. Nach dessen Tode gesammelt und herausgegeben von L. Chr. Lichtenberg und Fr. Kries. 9 Bände. Göttingen, Dietrich 1800-1806. Erste rechtmäßige Gesamtausgabe. Sehr schönes Exemplar. EINBAND: Marmorierte Pappbände d. Zt. mit rotem Rückenschild, Bandzählungsschildchen und goldgeprägten Rückenfileten. 17 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Mit 3 gestochenen Porträts, 14 Kupfertafeln (darunter 4 Kostümtafeln von D. Chodowiecki) sowie 17 Silhouetten im Text. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Jung 2001. First complete edition. 9 vols. Fine and clean copy, partly on blueish paper, bound in contemp. marbled cardboards with red label and gilt filets on spine. - Title of vol. 9 somewhat dusty, else well-preserved. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 526

Johann Georg Kerner Reise über den Sund. Tübingen, J. G. Cotta 1803. Einzige Ausgabe. Schönes Exemplar des anonym erschienenen Reiseberichts in Briefform. Eines der wenigen Werke des konsequenten Republikaners und Arztes Johann Georg Kerner (1770-1812), Bruder von Justinus Kerner. 1791 ging er als Straßburger Student nach Paris und traf dort u. a. Georg Forster. Nach politischen Missionen für die junge Republik war er als Sekretär des französischen Gesandten in Hamburg tätig und bekämpfte später Napoleon. Als politisch Verfolgter floh Kerner über Kopenhagen nach Südschweden, wo er diesen gewandt geschriebenen Bericht verfaßte, mit zahlreichen historisch-politischen Exkursen und Reflexionen über Ereignisse und Entwicklungen der Zeit. EINBAND: Zeitgenössischer Halblederband mit Rückenschild und Rückenvergoldung. 16 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 gefalteten Tabelle. - KOLLATION: 1 Bl., 334 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Titel mit altem hs. Monogramm. LITERATUR: Fischer 410. - Bruun II, 590. - Schröder 1911, 5. - Engelmann I, 403 (verz. irrtüml. 1800). First edition. Nice copy of the anonymously published travelogue in letter form by J. G. Kerner, brother of Justinus Kerner. Contemp. half calf with label and gilt spine. - Few old markings and marginalia at beginning. Edges partly somewhat rubbed, lower spine end slightly chipped. Else well-preserved. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 527

Johann Gottfried Seume Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Braunschweig und Leipzig, (J. Fr. Hartknoch) 1803. Erste Ausgabe von Seumes berühmtem Reisebericht, der für viele Autoren dieser Gattung zum Vorbild wurde. Seumes Wanderung ist keine Bildungsreise und keine Fahrt zu den Denkmälern der Antike oder den Schönheiten der Landschaft, sondern die Reise eines demokratischen Aufklärers, der subjektiv und kritisch von den Lebensumständen der verschiedenen Nationen berichtet, die nach der Revolution unter die Herrschaft des Despotismus zurückzugleiten drohten. - Das Frontispiz zeigt die Karikatur Lord Bristols, Bischof von Derry (1730-1803), als 'Porci Centauro'. EINBAND: Zeitgenössischer Halblederband mit Rückenschild und goldgeprägten Rückenfileten. 20,5 : 13 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz und gestochenem Titel von Chr. Keyl nach Zeichnungen von Joh. Chr. Reinhart. - KOLLATION: XVI (inkl. gest. Titel), 491 S. (recte 493; S. 351/352 dopp pag.), 1 Bl. Errata. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Vorsatz mit altem Namenseintrag und Titel mit kl. Namensstempel 'Khuen'. - Exlibris der Slg. Hans L. Merkle 'Feuerbacher Heide'. LITERATUR: Goedeke V, 419, 10. - Stephan A 12. - Tresoldi 87. - Borst 958. First edition of the famous travelogue, which became the model for many authors of this genre. With engr. frontispiece and engr. title with vignette. Contemp. half calf with label and gilt fillets on spine. - Partly some browning or foxing, few wormtraces on front board, else fine copy. Small owner's stamp on title (19th cent.). Bookplate 'Feuerbacher Heide' (coll. H. L. Merkle). Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 529

E. T. A. Hoffmann Prinzessin Brambilla. Ein Capriccio nach Jakob Callot. Breslau, J. Max 1821. Erste Ausgabe 'eines der bedeutendsten Werke humoristischer Erzählkunst' (Kindlers Literaturlexikon). Unbeschnittenes Exemplar im Orig.-Einband. Die Handlung beginnt am Vorabend des römischen Karnevals. Alltägliche Liebesgeschichten, Maskentreiben und phantastisches Geschehen in einem mythischen Fabelreich wechseln einander ab. - Eindrucksvoll illustriertes Werk mit allen acht Aquatinta-Tafeln, in Sepia gestochen von K. F. Thiele. EINBAND: Orig.-Interims-Pappband. 19 : 11 cm. - ILLUSTRATION: Mit 8 Aquatinta-Radierungen in Sepia von C. F. Thiele nach J. Callot. - KOLLATION: IV, 310 S., 3 Bll. (Errata und Anzeigen). - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Salomon 144. - Goedeke VIII, 496, 54. - Borst 1362. First edition. Uncut copy in orig. interim boards. With 8 aquatint plates after J. Callot. - Here and there some foxing. Well-preserved copy with wide uncut margins. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 530

E. T. A. Hoffmann Die Elixiere des Teufels. Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus eines Capuziners. 2 Bände. Berlin, Duncker & Humblot 1815-1816. Erste Ausgabe von Hoffmanns erstem Roman. Eines der Hauptwerke der Schwarzen Romantik. Hoffmann dienten für seinen ersten Roman unter anderem Matthew Gregory Lewis’ Schauerroman The Monk und Karl Grosses Der Genius als Anregung. 'Daneben findet sich eine bunte Fülle von Motiven des Trivialromans des 18. Jh.s und des romantischen Schicksalsdramas wieder .. Bei der Gestaltung der übersteigerten Wirklichkeitserfahrung und der traumatischen Erlebnisse seines Helden konnte der Autor auf seine Kenntnis der Werke zeitgenössischer Psychiatrie zurückgreifen' (KNLL). EINBAND: Zeitgenössische Halblederbände mit goldgeprägten Rückenfileten und Rückenschild. 17 : 10,5 cm. - KOLLATION: IX, 378 S., 2 Bll. Anzeigen; 1 Bl., 374 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Vordere Innendeckel mit goldgeprägtem Monogramm. LITERATUR: Salomon 56. - Borst 1221. - Goedeke VIII, 488, 21. First edition of Hoffmann's first novel, a major work of the Dark Romanticism. 2 vols. Contemp. half calf with label and gilt fillets on spine. - Endpapers somewhat foxed, margins partly slightly browned, else clean and wide-margined copy in decorative bindings. Pastedowns with gilt monogram. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 532

Heinrich von Kleist Penthesilea. Ein Trauerspiel. Tübingen, 'im Verlage der Cottaischen Buchhandlung und gedruckt in Dresden bei Gärtner' (1808). Erste Ausgabe von Kleists berühmtem Trauerspiel, in einer Sprache verfaßt, die 'in der Geschichte des deutschen Dramas kaum ihresgleichen findet an gestauter und entfesselter Gewalt, stoßender Heftigkeit und affektiver Schlagkraft' (KLL). Kleist ließ das Werk zunächst auf eigene Kosten in Dresden drucken. Die Druckkosten überstiegen jedoch seine finanziellen Mittel, so daß er Cotta das Werk zur Übernahme in seinen Verlag anbot. Dort erschien es dann mit neuem Titelblatt sowie einem Erratablatt am Ende. - EINBAND: Zeitgenössischer grüner Pappband mit Rückenschild und etw. Rückenvergoldung. 19 : 12 cm. - KOLLATION: 1 Bl., 176 S., 1 Bl. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Sembdner 5. - Borst 1077. - Goedeke VI, 102, 4. - Grisebach, Weltliteratur 1848. First edition of Kleist's famous tragedy, written in a language that 'in terms of its unchained violence, intensity and affective firepower is unmatched in the history of German drama' (Kindlers Literatur Lexikon, transl.). Contemp. green cardboards with label on spine. - Edges rubbed, else fine, nearly stainless copy with wide margins. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 534

Heinrich von Kleist Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin, Realschulbuchhandlung 1810. Erste Ausgabe. 'Das Werk nimmt eine Sonderstellung im Werk Kleists ein, insofern er hier die märchenhaften Elemente der damals recht beliebten romantischen Ritterschauspiele aufgreift und sprachlich den Blankvers mit längeren Prosapassagen mischt .. Die Erfüllung des im Traum Versprochenen ist der einzigartigen Idealität Käthchens zu verdanken, durch die sie zu einer Präfiguration der Kleistschen Marionette wird' (KNLL). EINBAND: Halblederband d. Zt. mit grünem Rückenschild. 20 : 12 cm. - KOLLATION: 198 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Slg. Hans L. Merkle ('Exlibris Feuerbacher Heide'). LITERATUR: Sembdner 8. - Goedeke VI, 102, 6. - Borst 1117. First edition. Contemp. half calf with green label. - Spine rubbed, else well-preserved and inside clean copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 535

Heinrich von Kleist Erzählungen. Band I (von 2). Berlin, Realschulbuchhandlung 1810. Erste Ausgabe. Der erste Band der Erzählungen enthält erstmals die endgültigen Fassungen von Michael Kohlhaas und Die Marquise von O. EINBAND: Halblederband d. Zt. mit Rückenschild und goldgeprägten Rückenfileten. 17 : 10,5 cm. - KOLLATION: 1 Bl., 342 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Vord. Vorsätze mit mod. Exlibris und Namenseintrag. Titel und erstes Textbl. mit Stempelrasur (kaum erkennbar). LITERATUR: Sembdner 7. - Goedeke VI, 102, 7. - Borst 1117. - First edition. Vol. 1 (of 2). Contemp. half calf with label and gilt fillets on spine. - Slight foxing, here and there few brown stains, endpapers renewed, binding slightly rubbed. Mod. bookplate and ownership inscription on front endpapers. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 536

Heinrich von Kleist Der zerbrochne Krug, ein Lustspiel. Berlin, Realschulbuchhandlung 1811. Erste Ausgabe von Kleists berühmtestem Lustspiel. Breitrandiges und unaufgeschnittenes Exemplar im Interimseinband. Wie auch bei seinen anderen Dramen hat Kleist für den Zerbrochenen Krug selbst keine Bühnenaufführung erlebt. 'Erst seit 1820 wurde der Zerbrochene Krug auf der Bühne heimisch. Schon bald gehörte die Rolle des Dorfrichters Adam zu den größten und begehrtesten Charakterrollen des deutschen Dramas.' (KLL) - 'Nach der mißglückten Uraufführung des Lustspiels in Weimar am 2.III.1808 hatte Kleist einige Fragmente daraus im Phöbus veröffentlicht. Für die Buchausgabe bearbeitete er das Manuskript noch einmal gründlich und kürzte vor allem den zu lang geratenen Schluß, der den Weimarer Mißerfolg wesentlich verschuldet hatte, auf ein Minimum, gab aber die ursprüngliche Fassung als 'Variant' auf S. 145-174 der Buchausgabe bei' (Sembdner). EINBAND: Zeitgenössiche Interimsbroschur, in Papp-Kassette mit Rückentitel. 22,5 : 14 cm. - KOLLATION: 174 S., 1 w. Bl. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Sembdner 11. - Goedeke VI, 103, 8. - Borst 1138. - Grisebach, Weltliteratur 1850. First edition. Uncut and broadmargined copy in contemp. interim wrappers, in mod. cardboard case. - Slight foxing or browning, else well-preserved. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 537

Heinrich von Kleist Hinterlassene Schriften. Herausgegeben von Ludwig Tieck. Berlin, G. Reimer 1821. Erste Ausgabe dieser bedeutsamen Sammlung, die Kleists literarischen Nachruhm begründete. Mit den Erstdrucken des Prinz Friedrich von Homburg und der Hermannsschlacht sowie einiger Gedichte und Brieffragmente. In der wichtigen, ausführlichen Einleitung von Ludwig Tieck über die Biographie Kleists sowie dessen Verdienst als Schriftsteller heißt es: 'Er konnte im Leben die Stelle nicht finden, die ihm zusagte, und die Phantasie vermogte ihm den Verlust der Wirklichkeit auf keine Weise zu ersetzen' (S. XXV). EINBAND: Zeitgenössischer Halblederband mit Rückenschild und Rückenvergoldung. 19 : 12 cm. - KOLLATION: LXXVIII, 290 S. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Sembdner 33. - Goedeke VI, 44, 135 und 103, 12. - Borst 1371. First edition of this important collection, which established Kleist's literary posthumous fame. Contemp. half calf with label and gilt spine. - Foxed, rear flying endpaper removed. Edges and spine somewhat rubbed. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Loading...Loading...
  • 106056 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots