We found 106056 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 106056 item(s)
    /page

Lot 1430

Pierre Belon. De admirabili operum antiquorum et rerum suspiciendarum pr�stantia. Libri primus. De medicato funere seu cadaure condito & lugubri defunctorum eiulatione. Liber secundus. De medicamentis nonnullis seruandi cadauris vim obtineutibus. Liber tertius. Mit Holzschnitt-Druckermarke (von einer Hand gehaltenes Herz mit Rose Motto : «In Cord Prudentis viescit...») und zahlreichen hübsch gestochenen Initialen. Paris, Corrozet, 1553. 7 nn. Bl., 54 num. Bl., 4 nn. Bl. (Index). Flex. Pgt. d. Zt. (leicht fleckig). STC 45. IA 116.318. Adams C-552 (für die Ausgabe bei Cavellat). - Ev. erster Druck der ersten Ausgabe. Erschien zeitgleich mit 3 weiteren Ausgaben bei Cavellat, Prevost und Etienne (vgl. auch STC: "Another copy with a different title-page"). - Erste Ausgabe und lateinisches Seitenstück seiner im gleichen Jahr veröffentlichten "Observations de plusieurs singularitez" jedoch wesentlich seltener als diese. Pierre Belon (1517-1564), bedeutender französische Botaniker, behandelt vor allem Ägypten (Pyramiden Balsamierung) sowie als einer der ersten ausführlich das Erdöl (Naphta). - Dgh. unterschiedlich stark gebräunt bzw. braunfleckig. Wurmgang am Rand mit leichter Beeinträchtigung einiger Randbemerkungen. Possibly first print of the first issue. Published simultaneously with 3 further editions by Cavellat, Prevost and Etienne (see also STC: "Another copy with a different title-page"). - First edition and Latin side piece of his "Observations de plusieurs singularitez" published in the same year but much rarer. The important French botanist Pierre Belon deals mainly with Egypt (pyramids embalming) and as one of the first oil (naphtha). - Contemporary vellum (slightly soiled). Browned or brownstained. Wormed at margin (some marginal notes slightly affected).

Lot 1432

Botanik - - John Cushing. Der exotische Gärtner oder die Art und Wiese, wie die Engländer die Pflanzen in den Gewächshäusern behandeln und vermehren .. übersetzt und mit Anmerkungen von G. F. Seidel. Dresden, Witwe Gerlach (1817). Mit zwei gefalteten Kupfertafeln. Hellbraun marmorierter Pappband der Zeit mit rot-goldenem Rückenschild und goldgeprägten Rückenfileten. (etwas berieben und beschabt). Erste deutsche Ausgabe, die der Übersetzer mit Anmerkungen und einem Anhang "über die Beschaffenheit der Gewächshäuser und Conservatories der Engländer" ergänzte. Die englische Ausgabe erschien 1814. - Im Gegensatz zur Topfpflanzung in deutschen Gewächshäusern wurden die Pflanzen in englischen "Conservatories" direkt in entsprechende Erdböden gepflanzt. - Sehr schönes Exemplar. Botany - First German edition, to which the translator added notes and an appendix "on the nature of the greenhouses and conservatories of the English". The English edition was published in 1814 - In contrast to potted plants in German greenhouses, the plants in English "conservatories" were planted directly in appropriate soil. - Very beautiful copy.

Lot 1434

Botanik - - Johann Jacob Dillenius. Historia Muscorum, in qua circiter sexcentae species veteres et novae ad sua genera relatae describuntur et iconibus genuinis illustrantur. Cum appendice et indice synonymorum. Oxford, Sheldonian Theatre, 1741. Angebunden: Historia muscorum: A general history of land and water, &c. mosses and corals, containing all the known species. Mit 85 Kupfertafeln. London, Millan, 1763. XVI, 576 S. - 13, 10 S. (S. 13 fehleraft auf Titel verso gedruckt). 4°. Ldr. auf 5 Bünden mit goldgepr. RTitel auf rotem RSchild (stark berieben, etwas beschabt u. fleckig). Nissen, BBI 491. Henrey 642. Stafleu-C. 1472. - Erste Ausgabe (eins von 250 Exemplaren) und zweite Ausgabe mit textlicher Kurzfassung (aber die erste mit den Tafelerklärungen in Latein und Englisch). Die Tafeln aus der englischen Ausg. - Dillenius (1684-1747) ist "als Begründer des wissenschaftlichen Studiums der Kryptogamen, besonders der Moose anzusehen" (Hirsch). "Die exakte Beschreibung der Species im Verein mit den vortrefflichen, von ihm selbst gezeichneten und gestochenen Abbildungen machten seine 'Historia muscorum' für lange Zeit zum Standardwerk" (NDB III, 718). - Innenspiegel mit handschriftlicher Besitzeintragung u. Wappen-Exlibris von dem englischen Botaniker William Borrer. Montiert: ein Brief an Borrer u. 2 Bll. Anmerkungen von alter Hand. Stellenweise gebräunt bzw. (braun)fleckig. Vereinzelte Bll. wasserrandig. S. VII mit Einriss im Text. Einige Tafeln mit Anmerkungen in Bleistift. With 85 copper plates. - First edition (one of 250 copies) and second edition (but the first with the plate explanations in Latin and English). The plates from the English edition - Dillenius (1684-1747) is to be regarded as the founder of the scientific study of cryptogams, especially of mosses (Hirsch). "The Historia muscorum covers mosses, liverworts, lycopods, and algae, and the figures on the eighty-five plates are all drawn and engraved by the author." (Henrey II, p. 271). - Calf with gilt spine title (heavily rubbed, shaved and stained). - Pastedown endpaper with handwritten ownership inscription and coat-of-arms bookplate of the English botanist William Borrer. Mounted: a letter to Borrer and 2 leaves with annotations by old hand. Browned and brownstained in places. Isolated pages with waterstains. P. VII with tear in the text. Some plates with annotations in pencil.

Lot 1439

Botanik - - Martin Frobenius Ledermüller. Physikalisch-Mikroskopische Zergliederung des Korns oder Rokens, nebst der Beobachtung seines Wachsthums: mit IV, nach der Natur mit Farben auf das fleißigste erleuchteten Kupfertafeln. Mit gest. Titelvignette und 4 altkol. gef. Tafeln. Nürnberg, Adam Wolfgang Winterschmidt, 1764. Folio. 2 Bll., 12 S. Pp. d. Zt. (leicht berieben u. angeschmutzt, Ecken bestoßen). Titel altgestempelt. Erste Ausgabe. Pritzel 5144. Nissen, BBI 1158. De Martin 117 u. 119. Wellcome III, 472. - Wunderbar illustriertes Werk über die Roggenpflanze mit fein handkolorierten Kupferstich-Tafeln. Der Universalgelehrte Ledermüller zeigte ein ausgeprägtes Interesse an der Naturgeschichte und insbesondere an der neueren Wissenschaft der Mikroskopie, die es ermöglichte, die Eigenschaften einer Vielzahl von Arten zu studieren. Die Stiche, gefertigt von Winterschmidt nach Zeichnungen des Autors, zeigen die Pflanzen, ihre Samen, Blütenstadien und mikroskopische Querschnitte. - Gutes Exemplar. Botany - With engraved title vignette and 4 folded coloured plates. Folio. Cont. paper binding (slightly rubbed and soiled, corners bumped). - First edition. - Wonderfully illustrated work on the rye plant with fine hand coloured copper engraved plates. The universal scholar Ledermüller showed a pronounced interest in natural history and especially in the newer science of microscopy, which made it possible to study the characteristics of a large number of species. The engravings, made by Winterschmidt after drawings by the author, show the plants, their seeds, flower stages and microscopic cross-sections. - Good copy.

Lot 1444

Botanik - - Friedrich Adam Julius von Wangenheim. Beschreibung einiger Nordamericanischen Holz- und Buscharten, mit Anwendung auf teutsche Forsten; zum Gebrauch fur Holzgerechte Jager und Anpflanzer fremder Holzarten. Gattingen, Johann Christian Dieterich 1781. (2), 151, (9) Seiten Ppbd. d. Zt. Erste Ausgabe. - Nach einer kurzen militarischen Laufbahn liess sich von Wangenheim (1749-1800) zum Forstmann ausbilden. 1777 ging er jedoch als Offizier, einberufen vom Landgraf von Hessen-Kassel, für die englische Krone nach Nordamerika und diente dort acht Jahre in einem Jägercorps. Noch Jahre vor seiner Rückkehr nach Europa erschien die kleine Schrift, die auf "in dortigen Provinzen seit den Jahren 1777 bis 1780 gemachten Bemerkungen" basiert. Botany. - United States. - Forestry. - First Edition. - After a short military career, von Wangenheim (1749-1800) trained as a forester. In 1777, however, he went to North America as an officer, called up by the Landgrave of Hesse-Kassel, for the English Crown and served there for eight years in a hunting corps. Years before his return to Europe, he published a small book based on "observations made in the provinces there from 1777 to 1780".

Lot 1461

Geologie - - Giambattista Brocchi. Dello stato fisico del suolo di Roma, memoria per servire d'illustrazione alla carta geognostica di questa cittá. Mit 2 gef. kolor. Kupfertafeln u. 1 gef. kolor. geolog. Karte (diese separat gebunden). Roma, De Romanis, 1830. 281 S. 8°. Etwas späterer blauer HLdr. mit goldgepr. RTitel u. RVergoldung (minimal berieben). Poggendorff I, 303 - DSB II, 481: "His 'De stato ..., still contains valuable data on the geology of the imperial city." - Erste Ausgabe dieses bemerkenswerten Werkes über die Geologie von Rom, mit der oft fehlenden Karte "Carta fisica del suolo di Roma ne primi tempi della fondazione di questa città. Von G. Brocchi" (nach Campi von Pietro Ruga gestochen). - Brocchi korrigierte die irrigen Ansichten von Scipione Breislak, der meinte, Rom befinde sich auf dem Gelände eines Vulkans, dem er die vulkanischen Materialien zuordnete, die die Sieben Hügel bedecken. Brocchi wies darauf hin, dass diese Materialien entweder vom Monte Albano oder von den Monti Cimini stammten. - Karte etwas gebräunt u. mit Wurmgang im weißen Rand. Geology - With 2 fold., hand coloured plates and 1 fold., col. geological map in a separate volume. - First edition of this noteworthy work on the geology of Rome, with the often missing map "Carta fisica del suolo di Roma ne primi tempi della fondazione di questa città. Di G. Brocchi" (dis. by Campi and engr. by Pietro Ruga). - Brocchi corrected the erroneous views of Scipione Breislak, who conceived that Rome occupies the site of a volcano, which he ascribed the volcanic materials that cover the seven hills. Brocchi pointed out that these materials were derived either from Monte Albano, an extinct volcano, or from the Monti Cimini. - Map somewhat browned and with a small worm track in the white margin.

Lot 147

Französische Bibliophilie - - Jean Cocteau. Colette. Discours de réception à l'Académie Royale de langues et de littérature francaise suivi d'un discours d'accueil de Fernand Desonay. Mit einer farbigen Originalzeichnung von Jean Cocteau. Paris, Grasset, 1955. 113 S., 7 Bll. OBrosch. (mit minimalen Fehlstellen am Rand.) Erste Ausgabe. - Papierbedingt etwas gebräunt. With an original coloured drawing and dedication by Jean Cocteau. - First edition. - Paper somewhat browned.

Lot 1477

Geologie - Mineralogie - - Pier Maria Cermelli. Carte corografiche e memorie riguardanti le pietre, le miniere, e i fossili per servire alla Storia Naturale delle Provincie del Patrimonio, Sabina, Lazio, Marittima, Campagna, e dell'Agro Romano... Mit 4 gef. gest. Tafeln. Napoli, Vincenzo Flauto, 1782. XIV, 48 S. 4°. Fadenbindung mit Carta Rustica (Deckel mit Namen in Farbstift). Erste Ausgabe eines frühen Versuchs, die Mineralienvorkommen in Latium zu erfassen, insbesondere in Sabina, in den Gebieten des römischen Patrimonium und Agro. Die vier großen Karten enthalten die Angabe der Fundorte und eine Ansicht des Monte dell'Oro.. "Der Verfasser... hat auf seinen Reisen durch den Kirchenstaat die Mineralien gesammelt, und die Örter, wo er sie gefunden hat, angemerkt. Von diesen gibt er ein Verzeichniß, (meisens nach dem System des Wallerius), welches 48 Seiten in kleinfolio füllet. Diesem hat er vier Charten in etwas größerem Format beygefügt, in welchen an den gehörigen Orten die gefundenen Mineralien mit ihren ganzen Namen (also nicht durch Zeichen) verzeichnet sind" (Beckmann. Physikalisch-ökonomische Bibliothek XIV, 500-502). - Letzte 2 Bll. wasserrandig. Etwas braunfleckig (einschl. Tafeln). Bindung am Ende gelockert, dadurch Tafeln lose (breiter als der Buchblock). Geology - Mineralogy - With 4 fold. engr. plates. - First edition of an early attempt to map minerals deposits in Latium, particular in Sabina, in the territories of the Roman Patrimony and Agro. The four large maps contain the indication of the sites of discovery and a view of Monte dell'Oro. - Carta rustica (name on pen on front cover). Last 2 leaves waterstained. Slightly spotted. Plates also little spotted and loosely inserted at the end (larger as the book-block).

Lot 1478

Geologie - Mineralogie - - Barthélémy Faujas de Saint-Fond. Minéralogie des volcans, ou Description de toutes les Substances produites ou rejetées par les Feux souterrains. Mit 3 gestochenen Tafeln. Paris, Cuchet 1784. XIV., 2 Bll., 511 S., 3 Bll. Grüner Hldr. d. 19 Jhds. mit Lederecken und Kleisterpapiereinlage (minimal berieben). Poggendorff I, 724. - Schuh, Mineralogy & Cristallography, n°1605 ("Very scarce"). - Erste Ausgabe. - Faujas war der erste, der den vulkanischen Ursprung von Basalt schlüssig nachweisen konnte. In diesem für die Geschichte der Vulkanologie und Geologie wichtigen Werk beschreibt und klassifiziert er Basaltsorten und Mineralien, die von verschiedenen Vulkanen gesammelt wurden. Der Band enthält auch einen mineralischen Katalog der vulkanischen Proben aus Dolomieu am Ätna. Faujas de Saint-Fond (1741-1819) war ein französischer Geologe und Vulkanologe. Er war zusammen mit Déodat Gratet de Dolomieu (1750-1801) einer der ersten in Frankreich, der neue Untersuchungen über Vulkane und Vulkanit publizierte. Nur selten minimal fleckig, gutes Exemplar. Geology. - Mineralogy. - With 3 engraved plates. Green half leather of the 19th century (minimally rubbed). - First Edition. - Faujas was the first to conclusively prove the volcanic origin of basalt. In this important work for the history of volcanology and geology, he describes and classifies basalt varieties and minerals collected from various volcanoes. The volume also contains a mineral catalogue of the volcanic samples from Dolomieu on Etna. Faujas de Saint-Fond (1741-1819) was a French geologist and volcanologist. Together with Déodat Gratet de Dolomieu (1750-1801) he was one of the first in France to publish new investigations on volcanoes and volcanic rocks. Only rarely minimally spotted, good copy.

Lot 1479

Geologie - Mineralogie - - Alberto Fortis. Mémoires pour servir à l'histoire naturelle et principalement à l'oryctographie de l'Italie et des pays adjacens. 2 Bde. Mit insg. 13 meist gef. Kupfertafeln von Sophie Sellier. Paris, J. J. Fuchs, 1802. 2 Bll., II, 400 S., 1 Bl. - 362, 5 S. 8°. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. marmor. Deckel (berieben u. beschabt). Seltene Erstausgabe von Abhandlungen zur Geologie und Mineralogie Italiens, zu basaltischen Strukturen und Fossilien. Der erste Band ist ein Aufsatz über die Geologie von Vicenza und seinem Gebiet, der zweite enthält eine Dissertation über Diskolithen (früher als linsenförmige fossile Steine bekannt), mehrere Briefe von oder an Fortis über hydroskopische und metalloskopische Experimente (der erste enthält einen Bericht über eine wissenschaftliche Reise nach Oneglia, ein anderer befasst sich mit den in Romagnano bei Verona gefundenen fossilen Elefanten). - Alberto Fortis (1741-1803) war ein katholischer Geistlicher, Naturforscher und Bibliophiler. - Stellenweise leicht gebräunt bzw. braunfleckig, Vorsätze ein wenig leimschattig. Bd. 2 am Anfang etwas wasserrandig. Insg. wohl erhaltenes Exemplar. Geology - Mineralogy - With together 13 mostly fold. engr. plates by Sophie Sellier. - Uncommon first edition of essays concerning the geology and mineralogy of Italy, regarding basaltic structures and fossils. The entire first volume is dedicated to an essay on the geology of Vicenza and its territory, while the second contains a dissertation on discoliths (once known as lenticular fossil stones), several letters by or to Fortis concerning hydroscopic and metalloscopic experiments (the first contains an account of a scientific trip to Oneglia, another deals with the fossil elephants found in Romagnano, near Verona). - Alberto Fortis (1741-1803) was a Catholic clergyman, naturalist and bibliophile. - In some places slightly browned or brownstained. Endpapers with little glue traces. Vol. 2 at the beginning somewhat waterstained. Altogether well preserved copy.

Lot 1482

Geologie - Mineralogie - - Emanuel Swedenborg. Opera philosophica et mineralia. 3 Bde. Mit 122 (teils gef.) Kupfertafeln, 2 gef. Karten, 3 wdh. Titelvignetten, Initialen, Kopf- u. Schlussvignetten. Dresden u. Leipzig, Hekel, 1734. 8 Bl., 452 S. - 6 Bl., 386 S. - 7 Bl., 534 S. 4°. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. reicher RVergoldung (etwas berieben, leicht beschabt u. bestoßen, eine Ecke beschädigt). Sehr gutes Exemplar. Erste Ausgabe. - Darmstaedter 177. Ferchl 524f. Poggend. II, 1056. Waller 11018. Wheeler Gift 283. Ziegenf./J. II, 667ff. - Das wissenschaftliche Hauptwerk des schwedischen Wissenschaftlers und Mystikers. - "Der schwedische Theosoph Emanuel von Swedenborg entwickelt in seinen "Opera philosophica et mineralogica" ein System der Natur, dessen Mittelpunkt die Idee eines notwenigen mechanischen und organischen Zusammenhanges aller Dinge ist" (Darmstaedter). - Die drei Bände mit den Einzeltiteln: 1. "Principia rerum naturalium" (Kosmologie und Naturphilosophie), 2. "Regnum subterraneum sive minerale de ferro" (Mineralogie und Verarbeitung des Eisens), 3. "Regnum subterraneum sive minerale de cupro et orichalco" (Aufbereitung und Verarbeitung des Kupfers). Das Werk über das Eisen gilt laut Darmstaedter als das älteste Handbuch der Eisenhüttenkunde. Die röm. Zählung der Taf. ist tls. ungenau. - Ohne das Porträt des Verfassers. Papierbedingt Tafeln von Bd. 1 u. 2 stark gebräunt, sonst unterschiedlich stark gebräunt. Stellenweise schwach wasserrandig bzw. schwach fleckig. Buchblock von Bd. 3 geplatzt, jedoch fest. Hinterer Innendeckel von Bd. 3 etwas wurmstichig. - Innenspiegel mit Wappen-Exlibris "Ericsberg Bibliothek, Secundis dubiisque rectus". Geology - Mineralogy. - Very good copy. First edition. With 122 (partly fold.) copper plates, 2 fold. Maps, 3 title-vignettes, initials, head- and tail-pieces. - The main scientific work of the Swedish scientist and mystic. - In his "Opera philosophica et mineralogica", the Swedish theosophist Emanuel von Swedenborg develops a system of nature, the centre of which is the idea of a necessary mechanical and organic coherence of all things (Darmstaedter). - The three volumes with the single titles: 1. "Principia rerum naturalium" (Cosmology and Natural Philosophy), 2. "Regnum subterraneum sive minerale de ferro" (Mineralogy and Processing of Iron), 3. "Regnum subterraneum sive minerale de cupro et orichalco" (Preparation and Processing of Copper). According to Darmstaedter, the work on iron can be considered the oldest handbook of iron metallurgy. - Contemporary leather with gilt spine title and rich spine gilt tooling (somewhat rubbed, slightly shaved and bumped, a corner damaged). - Without the portrait of the author. Due to the paper, plates of vol. 1 and 2 heavily browned, otherwise browned to varying degrees. In places weakly waterstained or spotted. Book block of vol. 3 cracked, but firm. Back inner board of vol. 3 somewhat wormed. - Pastedown endpaper with coat-of-arms bookplate "Ericsberg Bibliothek, Secundis dubiisque rectus".

Lot 1484

Geologie - Mineralogie - - John Woodward. Geographie physique, ou essay sur l'histoire naturelle de la terre, traduit de l'Anglois, de M. Wodward, par M. Noguez. Avec la réponse aux observations de M. Camerarius; plusieurs lettres écrites sur la même matiere; & la distribution méthodique des fossiles, traduits de l'Anglois, du même M. Wodward, par le R.P. Niceron. Mit 1 gefalt. Kupfertafel. Paris, Briasson, 1735. XIV, 389 S., 1 Bl. 4°. Ldr. d. Zt. mit RSchild, reicher Rücken- und Stehkanten-Vergold. (etw. berieben u. bestoßen). Seltene erste französische Ausgabe, im gleichen Jahr erschien in Amsterdam eine Oktavausgabe in 2 Bdn. - Brunet V, 1476 - DSB XIV, 501 (EA London 1695): "Woodward asserted that the fossil organic remains that had been found in rocks were definitely the remains of living animals or plants, a view not universally held at that time." - Die Kupfertafel zeigt einen Schnitt durch den Globus mit Erläuterung der verschiedenen Erdschichten. - Gutes Exemplar. Physics. - Rare first French edition, in the same year an octavo edition in 2 vols. was published in Amsterdam. - The copper plate shows a section through the globe with explanation of the different layers of the earth. - Good copy.

Lot 1494

Mathematik - - Euklid. The first six books of the elements of Euclid in which coloured diagrams and symbols are used instead of letters for the greater ease of learners. Hrsg. v. Oliver Byrne. Mit hunderten von Farbholzschnitten im Text und reich ornamentierten Initialen. London, W. Pickering, 1847. 4°. S. (II-) XXIX, 268 S. Lwd. mit goldenen RTitel. (etwas berieben und fleckig, Rücken mit Bezugsdefekten). McLean, Victorian Book Design p.70. - Erste und einzige Ausgabe. - Eines der merkwürdigsten Schulbücher des 19. Jh., "one of the oddest and most beautiful books of the whole century" (McLean), gedruckt in nur 1000 Exemplaren, mit reich ornamentierten, typisch viktorianischen Zierinitialen von Mary Byfield, die in einem spannungsvollen Kontrast zu den modernen, fast schon konstruktivistisch anmutenden Farbdiagrammen stehen. Byrnes wegweisende Idee bestand darin, den Schülern das Erlernen der euklidischen Geometrie durch den Einsatz von Farben für die Diagramme zu erleichtern. Im Vorwort schreibt er: "Among the Greeks, in ancient, as in the school of Pestalozzi and others in recent times, geometry was adopted as the best gymnastic of the mind ... the use of coloured symbols, signs, and diagrams in the linear arts and sciences, renders the process of reasoning more precise...". - Wie stets papierbedingt durchgehend etwas braunfleckig, ansonsten gutes Exemplar des seltenen Werkes. Goldschnitt. Mathematics - With hundreds of colour woodcuts in the text and richly ornamented initials. Cloth with rich gulding. (somewhat rubbed and stained, spine with cover defects) First and only edition. - One of the strangest textbooks of the 19th century, "one of the oddest and most beautiful books of the whole century" (McLean), printed in only 1000 copies, with richly ornamented, typically Victorian ornamental initials by Mary Byfield, which contrast excitingly with the modern, almost constructivist-looking colour diagrams. Byrne's pioneering idea was to make it easier for pupils to learn Euclidean geometry by using colours for the diagrams. In the preface he writes: "Among the Greeks, in ancient, as in the school of Pestalozzi and others in recent times, geometry was adopted as the best gymnastic of the mind... the use of coloured symbols, signs, and diagrams in the linear arts and sciences, renders the process of reasoning more precise...". - As usual due to paper somewhat brownstained throughout, otherwise a good copy of this rare and delicate work. Gilt edges.

Lot 1495

Mathematik - - Johann Rudolf von Graffenried. Arithmeticae Logisticae. Popularis Libri IIII. In welscher der Algorithmus in ganzen Zahlen und Fracturen/ sampt der Proportionen. Allen freyen Mathematischen Kunstbegierigen/ und jedermenniglich zu gutem auss den fürnembsten Authoren zusammen getragen/ und zum ersten Mal an Tag gegeben. Bern, Abraham Weerli, beim Autor, 1618. 4 Tle. in 1 Bd. 28 n.n. Bll. + 1 ausklappbare Tafel, 704 S. Prgt. d. Zt. (etwas berieben bestoßen und minimal fleckig). Sehr seltene Erstausgabe mit dem korrekten Datum 1618 (Graffenrieds Biograph Egger stellte bereits 1896 fest: "wohl nur selten mehr zu finden"). Er studierte Arithmetik und Astronomie im Selbststudium; seine Arithmeticae Logisticae, "zu Unrecht ignoriert" (Schärlig), ist vollständiger und reicher - nicht zuletzt wegen seiner unzähligen Beispiele - als viele der von ihm zitierten Quellen. J. H. Graf stellt in seiner Studie über Graffenried fest, dass es sich um das führende Werk zur Mathematik in Süddeutschland des frühen 17. Jahrhunderts handelt. "Und viele seiner Regeln sind auch eine Orginalität. Man darf also der Meinung sein, er sei mit Unrecht quasi unbekannt. Er hat (fast) alle damals vorhandene Bücher fleißig studiert. Und auch wenn er sich mehr oder weniger als Komilator vorstellt, muß man feststellen, daß er dennoch ein sehr vollständiges und bemerkenswertes Werk hinter sich gelassen hat. Es ist nicht übertrieben zu sagen, daß man seine arithmetische Logistik als das Hauptwerk in diesem Gebiet in Süddeutschland zu Anfang des 17. Jahrhundert ansehen kann" (Schärlig). - Etwas fleckig und gebräunt, wie so oft, mit Faltspuren und einigen kleinen Wurmlöchern, blasser Stempel einer Klosterbibliothek auf dem schönen, in Rot und Schwarz gedruckten ersten Titelblatt. Selten. Mathematics. - Very rare first edition with the correct date 1618 (Graffenried's biographer Egger already stated in 1896: "probably only rarely to be found anymore"). He studied arithmetic and astronomy on his own; his Arithmeticae Logisticae, "unjustly ignored" (Schärlig), is more complete and richer - not least because of its innumerable examples - than many of the sources he cites. J. H. Graf, in his study of Graffenried, states that it is the leading work on mathematics in southern Germany in the early 17th century. "And many of his rules are also orginal. One may therefore be of the opinion that he is unjustly quasi-unknown. He diligently studied (almost) all the books available at the time. And even if he presents himself more or less as a compiler, it must be said that he nevertheless left behind him a very complete and remarkable body of work. It is not an exaggeration to say that his arithmetical logistics can be considered the main work in this field in southern Germany at the beginning of the 17th century" (Schärlig). - Somewhat stained and browned, as so often, with traces of folding and some small wormholes, pale stamp of a monastery library on the beautiful first title page printed in red and black. Rare.

Lot 1496

Mathematik - - Johann Christoph Kohlhans. Neu-erfundene mathematische und optische Curiositäten, bestehend so wohl in einem sattsamen Unterricht, zum Feldmessen und itzt üblichen Fortification... als auch in einer gantz neuen und bewährten Art, allerhand ohne Rechnung mit geringer Mühe durch ein kleines Instrument genau und künstlich zu messen, und dann in beygefügten unterschiedlichen optischen Raritäten, auch andern zu Perspectiven und so genandter finstern Kammer gehörigen merckwürdigen Sachen. Mit 25 doppelblattgroßen Kupfertafeln. Leipzig, Lankisch und Jena, Nisius, 1677. 8 Bl., 320 S., 2 Bl. Gr.-8° Prgt. in Lwd.-Kasette. Erste Ausgabe mit der ersten im deutschen Sprachraum nachweisbaren Beschreibung eines "Guck-Kastens". - Poggendorff I, 1299. - Johann Christoph Kohlhans (1604-1677) wurde 1633 als Professor für Mathematik und bald auch für die hebräische Sprache an das Gymnasium Casimirianum berufen. - Teilweise stärker stockfleckig bzw. gebräunt. - Mitgebunden: Bramer, Benjamin. Apollonius Cattus, Oder, Kern der gantzen Geometriae in drey Theil. ... Nunmehr aber zum drittenmahl ... revidiret, verbessert und wieder auffgelegt. 3 Teile in 1 Band. Mit 1 gestochenem Frontispiz, 51 teilweise gefalteten Kupfertafeln sowie mehreren Holzschnitt-Figuren und Diagrammen. Marburg, J. H. Stock für J. Ingebrand in Kassel, 1684. - Exemplar aus der Bibliothek Erwin Tomash. Erste vollständige Ausgabe. - Libri rari 52 - Cantor II, 693 - vgl. DSB II, 419 und Poggendorff I, 274. - Teil 1 war erstmals 1634, Teil 2 1647 erschienen, der wichtige dritte Teil mit 21 Tafeln hier im Erstdruck. - Bedeutendes Werk des hessischen Baumeisters und Campanella-Anhängers. Bramer war Schwager, Zögling und Mitarbeiter von Jost Bürgi, dem er 1693 auch nach Prag folgte. 1612 wurde Bramer von Moritz von Hessen als Baumeister nach Marburg berufen. Später zog er als Rent- und Baumeister nach Ziegenhain. - Wichtig für die Geschichte der Mathematik ist vor allem der hier erstmals beigegebene dritte Teil, in dem Bramer das von seinem Schwager Bürgi erfundene Triangularinstrument beschreibt. - Das Frontispiz mit dem Porträt Bürgis umrahmt von mathematischen Instrumenten und Allegorien. Die 21 schönen Kupfertafeln zu Teil 3 illustrieren die Anwendung des Instrumentes vor Landschaften, Städten und Bauwerken, meist mit figürlicher Staffage, aber auch Bergwerke und eine Himmelskarte. - Etwas fleckig und papierbedingt teilweise gebräunt, Vorsatz fehlt. Mathematics. - First edition with the first demonstrable description of a "peep-box" in the German-speaking world. - Johann Christoph Kohlhans (1604-1677) was appointed professor of mathematics and soon also of the Hebrew language at the Gymnasium Casimirianum in 1633. - Partly foxed and browned. - Bound with: as listed above. Copy from the library of Erwin Tomash. First complete edition. - Libri rari 52 - Cantor II, 693 - cf. DSB II, 419 and Poggendorff I, 274 - Part 1 was first published in 1634, Part 2 in 1647, the important third part with 21 plates here in the first printing. - Important work of the Hessian master builder and Campanella follower. Bramer was brother-in-law, pupil and colleague of Jost Bürgi, whom he followed to Prague in 1693. In 1612 Bramer was appointed master builder in Marburg by Moritz of Hesse. Later he moved to Ziegenhain as a pensioner and master builder. - Of particular importance for the history of mathematics is the third part, included here for the first time, in which Bramer describes the triangular instrument invented by his brother-in-law Bürgi. - The frontispiece with Bürgi's portrait is framed by mathematical instruments and allegories. The 21 beautiful copper plates of part 3 illustrate the use of the instrument in front of landscapes, towns and buildings, mostly with figurative staffage, but also mines and a map of the sky. - Somewhat stained and partly browned due to the paper, endpapers missing.

Lot 1499

Mathematik - - Colin Mac Laurin. Geometrica Organica: Sive Descriptio Linearum Curvarum Universalis. Mit 12 gefalteten Kupfertafeln. London, Gul. & Joh. Innys, 1720. Kl.-4°. (6), 139 (1: errata) S. HLdr. d. 19. Jhs. mit gold gepr. RTitel. Bruneau, Le Delinearum de Mac Laurin: entre Newton et Poncelet (2011). - Zur Zeit kein Exemplar im internationalen Handel für uns nachweisbar, nur 5 Exemplare auf Auktionen seit 1945. - Sehr seltene erste Ausgabe. Die Geometrica Organica ist Isaac Newton gewidmet, den MacLaurin, ein Schotte, kennen gelernt hatte. Die Schrift befasst sich mit den Koniken und den Kurven höherer Ebenen. Sie liefert Beweise für wichtige von Newton beschriebene Theoreme, ohne Beweise, sowie einige von MacLaurins eigenen Theoremen. Maclaurin (1698-1746) war ein britischer Mathematiker. 1719 besuchte er London, wo er Isaac Newton traf und in die Royal Society aufgenommen wurde. Ab 1726 wurde er mit einer Empfehlung von Newton Professor in Edinburgh, wo er den Rest seiner Karriere blieb. 1740 erhielt er erneut den Preis der Academie des Sciences (gemeinsam mit Euler und Daniel Bernoulli) mit einer Arbeit über Gezeiten. Er war Erfinder der nach ihm benannten Trisektrix und der nach ihm benannten Maclaurinsche Reihe (in seinem Treatise on fluxions), die allerdings nur einen Spezialfall der Taylorreihe darstellt (Maclaurin nimmt auch Bezug auf Taylor). Zudem war er an der Entwicklung der Euler-Maclaurin-Formel beteiligt (die in seinem Treatise vorkam) und stellte die Maclaurin-Ungleichung auf. - Teils etwas gebräunt. Gutes Exemplar der seltenen Schrift. Mathematics. - Very rare first edition. With 12 folded copper sheets. Contemporary half leather binding. No copy currently available for us in international trade, only 5 copies at auctions since 1945. - The Geometrica Organica is dedicated to Isaac Newton, whom MacLaurin, a Scot, had met, and deals with the conics and curves of higher levels. It provides proofs for important theorems described by Newton, without proofs, and some of MacLaurin's own theorems. Maclaurin (1698-1746) was a British mathematician.1719 he visited London, where he met Isaac Newton and was accepted into the Royal Society. From 1726 he became professor in Edinburgh, where he stayed for the rest of his career, recommended by Newton. 1740 he again won the prize of the Academie des Sciences (together with Euler and Daniel Bernoulli) with a work about tides. He was the inventor of the Trisektrix series, named after him, and of the Maclaurin series, named after him (in his treatise on fluxions), which is only a special case of the Taylor series (Maclaurin also refers to Taylor). He was also involved in the development of the Euler-Maclaurin formula (which appeared in his Treatise) and established the Maclaurin inequality. Partly slightly browned - a good copy of this very rare book.

Lot 1500

Mathematik - - Isaac Newton. Arithmetica universalis, sive de compositione et resolutione arithmetica liber. Titel in Rot u. Schwarz mit gestoch. Vignette, 13 gefalt. Kupfertafeln. Leiden, Verbeek, 1732. 4 Bl., 344 S. 4°. Ldr. d. Zt. auf 6 Bünden mit goldgepr. RTitel u. RVergoldung (etwas beschabt, Ecken leicht bestoßen). Babson 204. - Gray 279. - Wallis 279: "Includes much new material". - Dritte lateinische Ausgabe (sechste überhaupt), der Erstausgabe von 1707 gegenüber stark vermehrt. Enthält auch Texte von Halley, Colson, DeMoivre, Maclaurin und Campbell. - Fliegendes Vorsatzblatt teils an dem Innenspiegel geklebt. Vorsätze mit Exlibris und Eintragungen von alter Hand. Teils leicht wasserrandig u. braunfleckig. Insg. sehr schönes Exemplar. Mathematics. - Title in red and black with engraved vignette, 13 folding engraved plates. - This is the third Latin edition, and the sixth edition in total with much new material. First edition was published in 1707. There are also texts by Halley, Colson, Maclaurin and Campbell. - Contemporary calf with 6 raised bands and gilt toolin to the spine (somewhat scuffed, corner slightly bumped). - Fly-leaf partly glued to the pastedown. Endpapers with exlibris and old handwritten inscriptions. Partly a little waterstained and brownspotted, otherwise a very nice copy.

Lot 1502

Mathematik - - Girolamo Rinaldi. Exercitationes mathematicae. Mit Holzschnitt-Buchschmuck u. 1 gestoch. Tafel im Text. Venedig, Occhi, 1750. (4), 60 S. 4°. OPpbd. Kein Exemplar im internationalen Handel für uns nachweisbar. - Riccardi I, 376. Nicht bei Tomash. - Seltene erste Ausgabe des Professors für Mathematik in Padua. Der Abschnitt De Novis, seriebus figurato-geometricis earumque usu diskutiert Leibniz und Bernouills Arbeiten. - Minimal gebräunt, seltener leicht wasserfleckig. Mathematics - With woodcut book decoration a. 1 engraved plate in the text. No copy verifiable for us in international trade. - Rare first edition by the professor of mathematics in Padua. The section De Novis, seriebus figurato-geometricis earumque usu discusses Leibniz and Bernouill's work. - Minimally browned, rarely lightly waterstained.

Lot 1508

Mathematik - Philosophie - - Dirk Santvoort. Curiositates philosophicae sive de principiis rerum naturalium dissertatio selecta, in qua novo methodo, de generatione hominum, animalium, arborum, plantarum, itemque de causis amoris, ventorum, tonitru, fulminis & tractatur. Mit 3 gefalteten Kupferkarten und 4 (2 gefalteten) Kupfertafeln. London, Sumptibus Societatis, 1713. 3 Bll., 339 S. Ppbd. d. Zeit mit Rückenschild (Ecken und Kapitale etwas bestoßen, etwas berieben). Erste Ausgabe. - Seltenes Werk des niederländischen Philosophen D. Santvoort, das wohl eine überarbeitete Ausgabe seine Werkes "Dissertatio philosophica de causis motus et principiis solidorum corporum" von 1704 ist. Das für den niederländischen Cartesianismus wichtige Werk hatte auch großen Einfluss auf die französische Philosophie des frühen 18. Jahrhunderts. Er diskutiert das Verhältnis von Bewegung und stehen Körpern, sowie Kometen u.a. - Tafeln teils mit schmalem Wasserrand, leicht gebräunt und stockfleckig. Mathematics - Philosophy. - First edition. - With 3 folded copper engravings and 4 folded engravings. Rare work by the Dutch philosopher D. Santvoort, which is probably a revised edition of his work "Dissertatio philosophica de causis motus et principiis solidorum corporum" from 1704. This work, which was important for Dutch Cartesianism, also had a great influence on French philosophy in the early 18th century. He discusses the relationship between motion and standing bodies, as well as comets. - Boards partly with narrow waterstains, slightly browned and foxed.

Lot 1528

Meteorologie - - Marcus Fritsche. Meteororum, hoc est, aerearum et mirabilium naturae operum, loci fere omnes, methodo dialectica conscripti & singulariquadam cura ac diligentia in eum ordinem digesti & distributi. Nürnberg, Joannes Montanus et Ulricus Neuber, 1555. 28 nn. Bll., 179 num. Bll., 60 nn. Bll. Kl.-8°. Flexibler Pgt. d. Zt. mit großen spanischen Kanten (eingerissen, fleckig u. angeschmutzt, Deckel mit Inschrift von alter Hand). VD16 F 3027 - Sehr seltene erste Auflage dieses Sammelwerkes über Meteorologie und meteorolog. Erscheinungen wie Schnee, Nordlicht, Regenbogen etc., auch über Erdbeben und Kometen. Komplett mit dem "Catalogus prodigiorum atque ostentorum". - Fliegender Vorsatz fehlt. Titel fleckig u. mit Besitzeintragung von alter Hand. Zweite Hälfte schwach wasserrandig. Ein Blatt mit Randabriss (mit Buchstabenverlust). Etwas gebräunt bzw. braunfleckig. Meteorology - Very rare first edition of this work on meteorology and meteorological phenomena such as snow, northern lights, rainbows etc. It also contains information on earthquakes and comets. Complete with the "Catalogus prodigiorum atque ostentorum". - Contemporary flexible vellum (old handwritten inscription on the board, soiled, with tears). 1st flyleaf missing. Title stained and with ownership inscription in an old hand. Second half of the book slightly waterstained. One leaf with marginal tear (with loss of letters). Somewhat browned or brown-stained.

Lot 1529

Meteorologie - - Johann Georg Leutmann. Instrumenta Meteorognosiae Inservientia I. Thermoscopia II., Barcopia III. Hygroscopium. IV. Anemometrim. V. Plagoscopium. VI. Hyetometrum... Mit einem Mezzotinto Frontispiz und 16 gestochenen Tafeln. Wittenberg, Zimmermann, 1725. 14 Bll., 175 S. (1). HPrgt. d. Zt. Sehr selten, für uns kein Exemplar im internationalen Handel nachweisbar. Erste Ausgabe der seltenen Schrift über Meterologie und Klimaforschung. Leutmann (1667-1736) war Mechaniker, Feinmechaniker, Mathematiker an der Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg, wo er eine Professur für Mechanik und Optik erhielt. - Minimal gebräunt. Gutes Exemplar. With a mezzotint frontispiece and 16 engraved plates. Very rare, no copy traceable to us in international trade. First edition of the rare writing on meterology and climatology. Leutmann (1667-1736) was a mechanic, precision engineer, mathematician at the Academy of Sciences in Saint Petersburg, where he received a professorship in mechanics and optics.- Minimally browned. Good copy.

Lot 1531

Meterologie - Ökologie - - François Antoine Rauch Rauch. Harmonie hydro-végétale et météorologique: ou recherches sur les moyens de recréer avec nos forêts la force des températures et la régularité des saisons par des plantations raisonnées. Paris, Chez les frères Levrault, An X (1802). 375 S., 299 S. 2 Bde. Broschuren d. Zt. Nicht bei Pritzel. - Erste Ausgabe. - Rauch war der erste ernsthafte Ökologe in Frankreich. Mit diesem Buch schlug er kurz vor der industriellen Revolution als Erster Alarm über die Zerstörung der Natur im globalen Maßstab. Meterology. - Ecology. - Contemp. Brochure. - Not by Pritzel. - First edition. - Rauch was the first serious ecologist in France.With this book he was the first to sound the alarm about the destruction of nature on a global scale shortly before the industrial revolution.

Lot 1543

Physik - - Anonym. Lettre d'un Inconnu à un Inconnu à l'occasion de la fameuse dispute entre Mr. Maupertius et Mr. Koenig, o.O., o.D., 1753. 44 S. Broschur d. Zt. Sehr selten, kein Exemplar im internationalen Handel für uns nachweisbar. Erste Ausgabe sehr selten. Pamphlet in der sogenannten Koenig Affäre (die Polemik bezüglich des Prinzips der letzten Handlung). Diese Affäre ist von großer Wichtigkeit in der Geschichte der Physik, das Prinzip "was clarified and underwent important developments at the hand of Hamilton and (Carl Gustav Jacob) in the 19th Century...It has come to play a fundamentally important part in 20th century Physics" Vgl. Wolf, History of Science, S.69" . Gutes Exemplar. Very rare, no copy traceable to us in international trade. First edition very rare. Pamphlet in the so-called Koenig Affair (the polemic concerning the principle of the last act). This affair is of great importance in the history of physics, since the principle "was clarified and underwent important developments at the hand of Hamilton and (Carl Gustav Jacob) in the 19th Century...It has come to play a fundamentally important part in 20th century Physics" See Wolf, History of Science, S.69.

Lot 1544

Physik - - Mathurin Jacques Brisson. Dictionnaire raisonné de toutes les parties de la physique ... augmentée de nouvelles découvertes aérostatiques. 2 Textbände u. 1 Atlasband. Mit Kopfvignetten u. 90 Kupfertafeln (davon 1 gefalt.). Paris, Desray, 1790. 4°. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. RVergoldung (beschabt, Bd. 3 mit Fehlstellen an den unteren Ecken u. Flecken an den Vorderdeckel, Bezugpapier von Bd. 2 defekt mit Wasserschaden). Brunet VI, 4222 - Quérard I, 518. - Zweite Auflage. Komplett mit den 90 Kupfern, die mehr als 1000 Instrumenten u. Apparate abbilden. - Brissons Wörterbuch der Physik enthält u.a. Einträge über die Uhrmacherei, Automaten (darunter das Werk von Jacques de Vaucanson), über die damaligen Bemühungen zur Lösung des Längengradproblems und eine Einführung in die Astronomie. Am Anfang des Atlasbandes befindet sich einen Bericht über den Ballonaufstieg der Gebrüder Montgolfier von 1784. - Erste 6 Bl. von Bd. 2 mit Wasserschaden am Rand (eingerissen u. mit Fehlstellen, Text zum Teil betroffen), folgende 40 Bl. u. wenige Bl. am Ende desselben Bd. wasserrandig u. teils etwas stockfleckig. Vorsätze mit gestempeltem Exlibris. Die schöne Tafeln sehr sauber. With head vignettes and 90 engraved plates showing more than 1000 instruments and devices. - Second edition. - Brisson's dictionary contains among other things articles about horology, automata, the contemporary efforts to solve the problem of the longitude and an introduction to astrology. At the beginning of the atlas volume is also an account of the Montgolfier brothers' balloon ascent in 1784. - Contemporary half calf with gilt title and gilt tooling to the spine (shaved, vol. 3 with corners partly missing and stains to the front board, board of vol. 2 with water damaged and paper covering partly missing). - First 6 sheets of Vol. 2 with water damaged to the margin (torn and with missing parts, text partly affected), the following 40 leaves and a few leaves at the end of the same vol. dampstained and somewhat foxed. Endpapers with exlibris-stamp. The beautiful plates are clean and in very good condition.

Lot 1547

Physik - - Bonaventura Oliva. Esposizione di varie macchine proposte agli amatori delle belle arti. Mit 4 mehrfach gefalt. Kupfertafeln von G. Fogazza nach B. Oliva. Parma, Filippo Carmignani, 1783. 56 S. Kl.-8°. Kartonage d. Zt. (Carta rustica) mit Fadenbindung (leicht eingerissen u. gebräunt, unbeschnitten). Riccardi I/2 216. Cicognara 945. Nicht in Daumas, Robert & Trent, Rouse, HWH. - Äußerst seltenes Buch über ein Mikrometer, Hydrometer, einen Wasserschlauch und eine Wasserpumpe. Als zweite Auflage bezeichnet, obwohl keine erste Auflage in dieser Form bekannt ist. Es ist unsicher ob die erste Ausgabe in einer Fachzeitschrift veröffentlicht wurde oder ob das 1782 in Mantua erschienene Opusculum über drei verschiedene Maschinen als Erstausgabe zu betrachten ist. - Bindung minimal gelockert. Stellenweise leicht gebräunt, sonst sauberes und wohl erhaltenes Exemplar. Physics - With 4 folded copper plates by G. Fogazza after B. Oliva. - Exceedingly rare book on a micrometer, hydrometer, a water hose and a water pump. Called second edition, although no first edition in this form is known. It is uncertain whether the first edition was published in a learned journal, or if his opuscule on three different machines published in 1782 in Mantua has to be regarded as the first edition, in any form exceedingly rare. - Greysh "carta rustica" binding (slightly torn and browned, untrimmed). - Binding minimally loosened. In some places slightly browned, otherwise clean and well preserved copy.

Lot 1555

Tabak - - (de) Villeneuve. Traité complet de la Culture, Fabrication et Vente du Tabac. Mit 6 gest. Faltkupfern. Paris, Buisson, 1791. 4 Bll., XVI, 456 S., 1 Bl. HLdr. d. Zt. (berieben u. beschabt, Kanten bestoßen). Erste Ausgabe. - Arents 1107. - Querard X, 190. - Pritzel 11704. - Kress B.2232. - "All the details of cultivation, harvesting, curing and preparation, manufacture and selling of smoking- and snuff-tobacco are painstakingly given. An account of the costs and profits of farming, processing, and distribution is provided..." (Arents). - Nur gelegentlich etwas stockfleckig, die Tafeln mit kleineren Einrissen in den Falzen. First edition. With 6 engraved folded copper engravings. - Contemp. half calf (rubbing, chafing, edges bumped). - Some occ. foxing, plates with smaller tears to folds.

Lot 1573

Zoologie - Mikroskopie - - Martinus Slabber. Natuurkundige verlustigingen, behelzende microscopise waarneemingen van in- en uitlandse water- en land-dieren. Mit 18 handkolorierten Tafeln von R. Muys nach P.M. Brasser. Haarlem, J. Bosch, 1778. 5 Bll. 166 S. 4° Hldr. d. 19 Jhds. (teils berieben, bestoßen und beschabt). Landwehr, 187. - Nissen ZBI, 3861. - Erste Ausgabe. Fein illustriertes mikroskopisches Werk über kleine Wassertiere. Breitrandiges Exemplar. Halfcald of the 19th. century (partly rubbed, bumped and chafed). - With 18 hand-coloured plates by R. Muys after P.M. Brasser. - First edition. Finely illustrated microscopical work on small water-animals. Copy with wide margins.

Lot 1591

Pyrotechnik - - (Sylvius Friedrichs von Württemberg-Tieck). Vollenkommene Unterweisung, wie Raketen, Feuer-, Wasser-, Sturm-Kugeln, Granaten, Pech-Sturm-Krantze, und allerhand Lust nnd (!) Ernsthaffte Feuer-wercke zubereiten. Sampt grundtlicher Anleitung zur Artillerie. Mit 51 großformatigen Kupferstichen. 2 Tle. in 1 Bd. Osnabruck, T. Buchholtz, 1660. 51 Bll., 4 n.n. Bll. , 71 S. + 1 n.n. Bl. 4° Hldr. d. Zt. (etwas berieben und beschabt, kleine Bezugsdefekte). Von großer Seltenheit, kein Exemplar im internationalen Handel nachweisbar. Nur 1 Auktionsergebnis in den letzten 30 Jahren. Philip S 310.2. STC U 43. Ornamentstichslg. Berlin 3298. Jahns 1205. - Seltene zweite Ausgabe, erstmals 1657 in dem zu Württemberg gehorenden schlesischen Ols in nur wenigen Ex. als Privatdruck erschienen. - "Vermutlich ist der Herzog selbst der Verfasser, war er doch ein leidenschaftlicher Freund artilleristischer und pyrotechnischer Experimente, auf welche er einen bedeutenden Teil seines grossen Einkommens verwendete ... Die Arbeit ist klar und gut geschrieben, auch mit vortrefflichen Kupferstichen ausgestattet" (Jahns). Die 51 Kupferstichtafeln - zum Teil gefaltet - wurden an den Anfang des Bandes gestellt. Sie zeigen pyrotechnische Aufbauten, Anlagen und Experimente, teils auch mit Artillerie. - Tafeln teils sorgsam vor allem am Rand alt hinterlegt, minimal braun bzw. wasserfleckig. Entwidmetes Exemplar der Bibliothek des Kapuzinerconvents Straßburg. Sehr selten. Technique - Pyrotechnics. - Of great rarity, no copy traceable in international trade. Only 1 auction result in the last 30 years. Contemp half calf (partly rubbed and chafed, small defects in the covering). Philip S 310.2. STC U 43. ornament engraving slg. Berlin 3298. Jahns 1205. - Rare second edition, first published in 1657 in the Silesian Ols belonging to Württemberg in only a few copies as a private print. - "Probably the Duke himself is the author, as he was a passionate friend of artillery and pyrotechnical experiments, on which he spent a significant part of his large income ... The work is clear and well written, and also has excellent copper engravings" (Jahns). The 51 copper engraved plates - partly folded - were placed at the beginning of the volume. They show pyrotechnical constructions, installations and experiments, partly also with artillery. - Boards partly carefully backed, especially at margins, minimally brown and waterstained. Disowned copy of the library of the Capuchin Convent Strasbourg. Very rare.

Lot 1600

Antike - Rom - - Giovanni Panciroli. (Panciroli, Guido). Notitia dignitatum, utriusque Imperii Orientis scilicet et Occidentis ultra arcadij honoriique tempora. Editio postrema auctore et emendatior. Mit 2 Holzschnitt-Druckermarken und 106 Textholzschnitten. 3 Tle in 1 Band. 8 Bll., 271 S., 6 Bll., 196 S., 39 S., 2 Bll. Genf, Stephanus Gamonetus, 1623. Prgt. d. Zt. mit hss. RTitel. Titel und 1 S. mit altem Bibliotheks- und Dublettenstempel. - Graesse IV, 691. Ebert 14906. - Genfer Druck des spätrömischen Staatshandbuchs mit den umfangreichen Kommentaren des in Padua und Venedig wirkenden Zivilrechtlers Guido Panciroli (1523-1599). Die erste von ihm bearbeitete Ausgabe erschien noch zu seinen Lebzeiten 1593 in Venedig (und dann 1608 erneut in Leiden). "Diese zum Theil anders angeordnete Ausgabe ist mit dem typus imp. Rom und mit einer tabula de V dioecesibus orientis vermehrt, dagegen aber fehlt hier Rhuardesii Comm. und Alciatus de magistratibus, auch ist bei Pancirollus de magistratib. municip. die Dedicatio weggelassen" (Ebert). Die Textholzschnitte sind Nachschnitte der ersten Druckausgabe des bis dato nur in Handschriften überlieferten Werks, die Froben 1552 in Basel herausbrachte.Der Text der Notitia Dignitatum geht auf spätantike Quellen zurück und gewährt einen umfassenden Überblick über die administrative Gliederung der beiden römischen Reiche mit ihren Zentren Rom und Konstantinopel, sowohl in zivilen als auch in militärischen Angelegenheiten. Die Textholzschnitte zeigen die Insignien der entsprechenden Würdenträger in den einzelnen Regionen, verschiedene Weihegegenstände, Kodices und Schriftrollen, stilisierte Ansichten der Provinzen, ferner mit einer Karte vom Bosporus, je einem Stadtplan von Rom und Konstantinopel, im Anhang auch Abbildungen von antikem Kriegsgerät etc. - Es fehlt die doppelblattgroße Karte. With 2 woodcut printer's marks and 106 woodcuts in text. Geneva printing of the late Roman state manual with the extensive commentaries of Guido Panciroli (1523-1599), a civil lawyer active in Padua and Venice, the first edition edited by him appeared in Venice during his lifetime in 1593 (and then again in Leiden in 1608). "This partly differently arranged edition is increased with the typus imp. Rome and with a tabula de V dioecesibus orientis, but in contrast Rhuardesii Comm. and Alciatus de magistratibus are missing here, also in Pancirollus de magistratib. municip. the Dedicatio is omitted" (Ebert). The woodcuts in the text are reprints of the first printed edition of the work, which until then had only survived in manuscripts, published by Froben in Basel in 1552.The text of the Notitia Dignitatum goes back to late antique sources and provides a comprehensive overview of the administrative division of the two Roman empires with their centers Rome and Constantinople, both in civil and military matters. The text woodcuts show the insignia of the corresponding dignitaries in each region, various objects of consecration, codices and scrolls, stylized views of the provinces, further with a map of the Bosporus, a map each of Rome and Constantinople, in the appendix also illustrations of ancient war equipment, etc.. - The double-page map is missing.

Lot 1604

Fraimaurerei - - Archiv der Freymäurer-Loge zu Livorno, so wie solches im Jahr 1800 auf Befehl des Grossherzogs von Toscana gerichtlich in Beschlag genommen. Mit 1 gefalt. kolor. Kupfertafel u. 9 Textholzschn. Leipzig, Kummer, 1803. XVI, 456 S. Kl.-8°. Pp. d. Zt mit goldgepr. RTitel (stark gebrauchsspurig, Vorderdeckel mit kleinem Tintenfleck). Erste Ausgabe, anonym erschienen. - Kloss 1956. Taute 1292. Wolfstieg 30001: "Enthält Rechnungen, Reden, Logenprotokolle, Briefe u. Rituale fur den Lehrlings-, Gesellen-, Meister- u. Vollkommenen Meistergrad." - "Als Curiosum sei aus dieser Schrift nur mitgetheilt, dass der Meister einen Neuaufgenommenen mit 25 tüchtigen Stockschlägen bedroht." (Taute) - Etwas gebräunt. Masonry - First edition. With 1 folding col. copper plate and 9 woodcuts in the text. - Contemporary cardboard with gilt spine title (heavily worn, front board with small ink stain). - Contains bills, speeches, lodge protocols, letters and rituals for the apprentice, journeyman, master and perfect master degrees (Wolfstieg). - Somewhat browned.

Lot 1617

Athanasius Kircher. Turris Babel, sive Archontologia qua primo Priscorum post diluvium hominum vita, mores rerumque gestarum magnitudo, secundo Turris fabrica civitatumque exstructio, confusio linguarum ... describuntur & explicantur. Mit gestochenem Frontispiz, 28 (teils blattgroßen bzw. mehrfach gefalteten) Kupfertafeln und einigen Textholzschnitten. 8 Bll., 219 S., 6 Bll. Folio. Brauner geglätetter Ldr. im Stil d. Zt. mit Eckfleurons und Goldprägung. De Backer-Sommervogel I, 430. Caillet 5795. Graesse IV, 22. - Gutes Exemplar des eindrucksvollen Werkes. Erste Ausgabe. Prachtvolles universales Werk des gelehrten Jesuiten, in dem er sich u. a. mit der Ausbreitung der verschiedenen Sprachen, der Völker und Künste im vorderen Orient beschäftigt. "Turris Babel erst peut-être le plus curieux ouvrage de ce prodigieux savant" (Caillet). Unter den prachtvollen Kupfern sind die 7 Weltwunder besonders hervorzuheben: Turm von Babel und Gesamtansicht der Stadt Babylon, Ninive, Koloß von Rhodos, Hängende Gärten der Semiramis, Pyramiden, Labyrinth von Theben sowie die Textkupfer zu Seite 38 und 144: Speculum geneatheologicum sive theotechnica hermetica ("qui est de plus curieuse", Caillet). Darüber hinaus wird der Versuch unternommen die Hieroglyphen zu deuten. Einige Falttafeln mit sorgsam hinterlegten Falzen, Seiten meist sauber, ab S. 97-108 minimal wasserrandig am rechten Außenrand, sonst nur minimal gebräunt und fleckig. Statt Prospectus turris babylonia nach S.40 ist Jan Luyken (1649-1712) - De toren van babel in aanbouw eingebunden. Am Ende zusätzlich eingebunden der berühmte Stich von Nicolas Cochin, Der Turmbau zu Babel. Radierung. ca. 33,5 x 52 cm. Schönes Exemplar. Good copy of this impressive work. First edition. Splendid universal work by the learned Jesuit, in which he deals, among other things, with the spread of the various languages, peoples and arts in the Near East. "Turris Babel erst peut-être le plus curieux ouvrage de ce prodigieux savant" (Caillet). Among the magnificent engravings, the 7 Wonders of the World stand out: Tower of Babel and General View of the City of Babylon, Nineveh, Colossus of Rhodes, Hanging Gardens of Semiramis, Pyramids, Labyrinth of Thebes, as well as the textual copperplates to pages 38 and 144: Speculum geneatheologicum sive theotechnica hermetica ("qui est de plus curieuse", Caillet). In addition, an attempt is made to interpret the hieroglyphs. Some folding plates with carefully backed folds, pages mostly clean, from pp. 97-108 minimally waterstained at the right outer margin, otherwise only minimally browned and spotted. Instead of Prospectus turris babylonia after p.40 Jan Luyken (1649-1712) - De toren van babel in aanbouw is bound in. At the end additionally bound in the famous engraving by Nicolas Cochin, The Tower of Babel. Etching. Approx. 33,5 x 52 cm. Fine copy.

Lot 1635

Napoleon - - (J. C. Mämpel). Der Junge Feldjäger in französischen und englischen Diensten während des Spanisch-Portugiesischen Kriegs von 1806-1816. Eingeführt von J.W. von Göthe. 6 Bde. Leipzig, Fleischer, 1826-1831. Kl.-8°. HLdrbde. d. Zt. mit hansdschr. RSchilder (berieben, bestoßen, Kapitale eingerissen) u. OBroschure (etwas fleckig u. angestaubt). In 2 marmor. Pp.-Schubern mit handschr. RSchilder. Goed. IV, 3, 515, 251 a. - Meyer 1573. - Kippenberg I, 629. - Hagen 141. - Erste Ausgabe. - In Band 1 eine Einführung von Goethe, nach dem Aufsatz in "Kunst und Alterthum". Zunächst als zweibändiges Werk erschienen, dann noch als Fortsetzung Bd. 3-6. - Titelbl., Vorsätze bzw. Vorwort der ersten drei Bänden leimschattig. Gebräunt bzw. braunfleckig. First edition. - In vol. 1 an introduction by Goethe, after the essay in "Kunst und Alterthum". First published as a two-volume work, then the continuation in vols. 3-6 - Contemporary half calf with handwritten spine label (rubbed, bumped, spine edges torn) and original wrappers (somewhat stained and dusty). Title page, endpapers and preface of the first three volumes with glue traces. Browned and brown-stained.

Lot 1662

Weidig, Friedrich Ludwig - - Wilhelm Schulz. Der Tod des Pfarrers Dr. Friedrich Ludwig Weidig. Ein actenmäßiger und urkundlich belegter Beitrag zur Verurtheilung des geheimen Staatsprocesses und der politischen Zustände Deutschlands. 2 Teile in 1 Bd. Zürich u. Winterthur, Verlag des literarischen Comptoirs, 1843. 1 Bl., 132, 102 S., 1 Bl. 8°. Pp. d. Zt. mit goldgepr. RSchild (berieben, Hinterdeckel mit Einstiche). Erste und einzige Auflage, anonym erschienen. - Holzmann-Bohatta IV, 5538. Stammhammer I, 248. Borst 2098. - Erste, seltene Dokumentation zu den mörderischen Umstände des Todes des hessischen Revolutionärs Weidig. - Titel, Vorsatz und im Text mehrfach gestempelt. Vorsätze stark braunfleckig, sonst sauber und gut erhalten. First and only edition. - Rare documentation of the murderous circumstances surrounding the death of Weidig. - Contemporary cardboard with gilt spine title (rubbed, back board with stitches). Title, endpapers and text stamped several times. Endpapers heavily brownstained, otherwise clean and well preserved.

Lot 1695

Johann Gottfried von Herder. Lebensbild. Sein chronologisch-geordneter Briefwechsel. Herausgegeben von seinem Sohne Dr. Emil Gottfried von Herder. 3 Bände in 6. Mit 2 gestoch. Porträts. Erlangen, Bläsing, 1846. Kl.-8°. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel und roten RSchildern (minimal berieben, Außengelenke von 2 Bänden angeplatzt, Rücken teilweise etwas fleckig). Seltene Erstausgabe herausgegeben von Herders Sohn. - Vorsätze z.T. leimschattig. Unterschiedlich stark gebräunt u. braunfleckig. Insg. wohl erhalten. With 2 engraved portraits. - Rare first edition published by Herder's son. - Half calf with gilt spine title on red labels (minimally rubbed, joints of 2 vol. partly cracking, some spines stained). Endpapers partly with some glue trace. Differently browned and brownstained. Overall well preserved.

Lot 1701

Gotthold Ephraim Lessing. Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht, in fünf Aufzügen. "Introite, nam et heic Dii sunt! / APUD GELLIVM." (Berlin, Voß), 1779. 2 Bl., 276 S. Kl.-8°. Guter, mit wenig späterer, mit Kiebitzpapier bezogener HLdr. d. Zt. mit goldgepr. RSchild u. dezenter RVergoldung (7 vergoldete uerfilete), Ldr.-Ecken u. Farbschnitt (wenig berieben u. bestoßen). Goedeke IV, 451, 171. Muncker Seite 458 f.: Variante a. Seifert 1009. Slg. Borst 387. Nicht bei Griesebach oder Neufforge. - Das bedeutendste dichterische Werk Gotthold Ephraim Lessings, ein Meilenstein der Aufklärung und ein Plädoyer für Humanität und Toleranz. Hier vorliegend in dem äußerst seltenen Exemplar des ersten Druckzustands der ersten Auflage. Mit sämtlichen Merkmalen des ersten Drucks: "J" statt "I" im Motto des Titels, S. 95 Zeile 11 und 13 je "reichre", S. 123 falsch paginiert mit "223". - Durchgehend etwas stockfleckig und leicht gebräunt. Handschriftlicher Besitzvermerk am fliegenden Vorsatz: "L. Schultheß" (Montagsklub / Berlin ?). - Sehr schönes Exemplar des bedeutenden Werks. Extremely rare copy of the first printing of the first edition. - G. E. Lessing's most important poetic work, a milestone of the Enlightenment and a plea for humanity and tolerance. With all the features of the first printing: "J" instead of "I" in the motto of the title, p. 95 lines 11 and 13 each "reichre", p. 123 incorrectly paginated with "223". - Contemporary calf with gilt label and gilt tooling to the spine (a little rubbed and bumped). Throughout somewhat foxed and slightly browned. Handwritten ownership note on flyleaf endpaper: "L. Schultheß" (Montagsklub / Berlin ?). - Very fine copy of this important work.

Lot 1703

Niccoló Machiavelli. Oeuvres. Nouvelle edition, augmentée de l'Anti-Machiavel, & autres pieces. 6 Bde. Mit 1 gefalt. Kupfertafel u. 7 Falttabellen. Den Haag, "Aux depens de la Compagnie", 1743. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel, RVergoldung u. Rotschnitt (stärker berieben, wurmstichig, Ecken etwas bestoßen, Kapitale teilweise etwas beschädigt). Vgl. Ebert, S. 216. - Zweite französische Ausgabe der Oeuvres (EA 1730). Enthält erstmals den Anti-Machiavel von Friedrich dem Großen. - Stellenweise geringfügig gebräunt bzw. braunfleckig. Bd. 1 u. 5 wurmstichig im unteren weißen Rand. With a folding copper plate and 7 fold. charts. - Second edition, which contains for the first time the Anti-Machiavel by Frederick the Great. - Contemporary calf with gilt tooling to the spine and red edges (quite heavily rubbed, wormed, corners somewhat bumped, spine edges partly damaged). In some places slightly browned. Vols. 1 and 5 wormed in the low white margin.

Lot 1704

Merian - - La Danse de Morts - Todten Tanz, wie derselbe in der löbl. u. Welt=berühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit künstlich gemahlet und zu sehen ist. Nach dem Original in Kupfer gebracht nebst einer Beschreibung von der Stadt Basel. Mit 43 gestochenen Tafeln. Basel, Im Hof, 1744/1756. LIX, 132 S. Hldr. d. 19 Jhds. (etwas berieben). 1. Baseler Ausgabe in deutscher. u. französischer Sprache. Die einducksvollen Kupfer zum Totentanz von J. A. Chovin nach M. Merian. Die von Merian nach dem Basler Totentanz gestochene Kupferfolge erschien erstmals 1621 in Basel. Für die einzige von ihm selbst verlegte Ausgabe (Frankfurt 1649) fügte er das schöne Memento mori eines unbekannten Künstlers und das berühmt gewordene Vexierbild hinzu, das einen bärtigen Edelmann mit Junkerkappe und Federbusch zeigt, welcher umgedreht betrachtet den grausamen Tod mit gefletschten Zähnen darstellt. Außerdem ergänzte er die Totentanzkupfer um eine enge Himmelsschraffur und weitere Details bei Personen und Staffage. With 43 engraved plates. First Basel edition in German and French. The impressive copper engravings of the Dance of Death by J. A. Chovin after M. Merian. The copper series engraved by Merian after the Basel Dance of Death was first published in Basel in 1621. For the only edition published by himself (Frankfurt 1649), he added the beautiful memento mori by an unknown artist and the famous conundrum showing a bearded nobleman with a squire's cap and a plume of feathers, who, viewed upside down, represents cruel death with bared teeth. He also added a close hatching of the sky and further details to the persons and staffage.

Lot 1705

Friedrich Nietzsche. Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister. Dem Andenken Voltaire's geweiht zur Gedächtniss-Feier seines Todestages, des 30. Mai 1778. Chemnitz, Ernst Schmeitzner, 1878. 4 Bll., 377 S., 1 Bl. (Verlagsanzeigen). 8°. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (berieben u. bestoßen, Außengelenke angeplatzt, Kanten etwas beschädigt u. mit Fehlstellen). Hirschberg II, 361. - Ziegenfuss II, 212 - Slg. Borst 3395. - Erste Ausgabe. S. 290 mit dem korrigierten und überklebten Wort (Meere). Eines von den rund 450 Exemplaren, da die Restauflage der ursprünglich 1000 Exemplare 1886 vom Verlag Fritzsch in Leipzig für die erweiterte Neuausgabe übernommen wurden.- Dieses "monologische Buch" mit 638 Aphorismen und Sentenzen stellt stilistisch und inhaltlich einen Umbruch in Nietzsches Werk dar. - Titel mit dem Stempel des Leipziger Nietzsche-Verlegers C. G. Naumann. Vorsätze leicht eingerissen u. mit kleinen Fehlstellen, hinteres Vorsatzbl. teils abgelost, hinterer Innenspiegel mit kleinem Wasserrand. Vereinzelte Blätter stärker gebräunt bzw. fingerfleckig. Unauffällige Häckchen mit Bleistift auf dem Inhaltsverzeichnis. Sonst gutes u. sauberes Exemplar. First edition, first issue with correction "eere", cut and pasted over the non-word "menon" to create "meere" (sea) on p. 290 (Schaberg). - Printed in an edition of 1000 copies, of which only few copies were sold in this first edition, first issue state before the remainders were sold to E.W. Fritsch of Leipzig in 1886 and then reissued with a new title page. (Schaberg). - This monologic book with 638 aphorisms marks a radical change in Nietzsche's work, both in terms of content and style. - Half leather with gilt title to the spine (rubbed and bumped, joints partly cracked, edges damaged and with missing parts). - Title with the stamp of Nietzsche's Leipzig publisher C. G. Naumann. Endpapers slightly torn and with small missing parts, flyleaf partly detached, pastedown endpaper slightly waterstaiend. Isolated leaves somewhat browned or slightly fingerstained. Minor pencil checkmarks on the table of contents. Otherwise good and clean copy.

Lot 1715

Friedrich Ludwig Weidig. Gedichte. Zum besten der Kinder Weidig's herausgegeben von einigen Freunden. Mannheim, Verlag der Freunde, 1847. VIII, 84 S. Kl.-8°. OVerlagsbroschur (Rücken mit gemustertem Klebeband verstärkt u. mit handschr. RTitel, angestaubt u. mit Feuchtspuren). In mod. HPgt.-Kassette. Erstausgabe. - Gedichte eines der maßgeblichen Protagonisten des Vormärz und Wegbereiters der Revolution von 1848. Weidig hat zusammen mit Georg Büchner die illegale Flugschrift "Der Hessische Landbote" verfasst und deren Verteilung organisiert. Zum ersten Mal abgedruckt sind hier 19 Gedichte Weidigs und vier Briefe des Briefwechsels mit seiner Frau. Der Erlös dieser durch Freunde befördeten Ausgabe kam den beiden Kindern Weidigs zugute. - Titelblatt mit hinterlegtem Prägestempel. Durchgehend wasserrandig im oberen Drittel. - In der originalen Broschur sehr selten. First edition of 19 of Weidig's poems and 4 letters from his correspondence with his wife. The profits from this edition, which was organised by friends, went to Weidig's two children. - Title with backed blind stamp. Throughout waterstained. - Very rare in the original publisher's wrapper.

Lot 1745

Andrea Pozzo. Perspectiva Pictorum et Architectorum. Rules and examples of Perspective Proper for Painters and Architects, etc. in English and Latin: Containing a most easie and expeditious method to delineate in perspective all designs relating to architecture, after a new manner, wholly free of the confusion of occult lines (...) Done into English by Mr. John James of Greenwich. Mit 101 gestochenen Tafeln und zahlr. gestochenen Initialen. London, Benjamin Motte for John Sturt, 1707. Folio. 9 Bll. (2 gest. Titel in engl. u. lat. Sprache, 2 Bll. Widmung, 2 Bll. Vorrede, 1 Bl. Subskribenten, 2 Bll. Hinweise mit der berühmten gest. Tafel mit den Zeichengeräten), 101 gest. Tafeln (inkl. Tafel LIII/B) mit erläuterndem Text, 4 Bll. mit Erläuterungen u. Index). In späterem Ldr. auf 6 Bünden mit gepr. Deckelverzierung und goldgepr. RSchild (Vorsätze erneuert). Erste zweisprachige Ausgabe in Latein und Englisch in der nach dem italienischen Original angefertigten Übersetzung des ersten Teils (Rom, 1693) von Pozzos berühmtem Barockwerk. Die Tafeln und 200 großen Initialen gestochen von John Sturt. Diese Ausgabe enthält die Liste der Abonnenten, die viele berühmte Architekten (u.a. Vanbrugh, Hawksmoor, Lens) nennt. Zwischen 1700 und 1725 wurde Pozzos Buch in sechs europäische Sprachen übersetzt. Die Illustrationen dienten als Vorlagen für Bauten in den spanischen und portugiesischen Kolonien in Lateinamerika und in Indien, aber auch in China und in weiten Teilen Europas. - Frontispiz fehlend. Insgesamt gebräunt und tlw. braunfleckig. Einige Bll. mit (tls. hinterlegten) Einrissen. Einige mit kl. Fehlstellen. Tafeln 54 und 55 neu aufgezogen (55 mit Fehlstelle). With 101 engraved plates and numerous engraved initials. Folio. 9 ff. (2 engr. titles in English and Latin, 2 ff. Dedication, 2 ff. Preface, 1 f. Subscribers, 2 ff. Notes with the famous engr. plate with the drawing tools), 101 engr. plates (incl. plate LIII/B) with explanatory text, 4 ff. with explanations and index). In later leather on 6 bands with stamped cover decoration and gilt label on spine (endpapers renewed). - First bilingual edition in Latin and English in the translation of the first part (Rome, 1693) of Pozzo's famous baroque work, made after the Italian original. The plates and 200 large initials engraved by John Sturt. This edition contains the list of subscribers, which names many famous architects (including Vanbrugh, Hawksmoor, Lens). Between 1700 and 1725 Pozzo's book was translated into six European languages. The illustrations served as models for buildings in the Spanish and Portuguese colonies in Latin America and in India, but also in China and in large parts of Europe. - Without the frontispiece. Overall browned and partly brown-stained. Some pages with tears (partly backed). Some with small missing parts. Plates 54 and 55 newly mounted (55 with missing part).

Lot 1764

Tanz - - Manut Alophe. Les Danseuses de l'Opéra. Costumes des principaux ballets dessinés par Alophe. Mit 14 aquarellierten Tafeln. Paris, Au Bureau du journal Les Modes Parisiennes, o.D. (um 1838). Folio. 14 Bll. OBrosch. (minimal fleckig und mit kleinen Defekten). Colas, Bibliographie générale du costume et de la mode, 103. - Erste und einzige, seltene Ausgabe dieser seltenen Folge von 14 lithographierten Tafeln von Alophe, von Hand aquarelliert. Es stellt eine interessante ikonographische Dokumentation einer wichtigen Periode in der Geschichte des Tanzes dar, von der man allgemein annimmt, dass sie 1827 mit Taglionis Debüt in Paris, in Le Sicilien, begann und ihren Höhepunkt mit der Kreation der Unterhaltung "Pas de Quatre", unter der Regie von Jules Perrot, in London 1845 erreicht hat. Enthält Auftritte von Mlle Taglioni in La Sylphide, Mme Rosatie im Ballett von Le Corsaire, Mme Ferraris im Ballett von Les Elfes, Mlle Zina Richarde in Marco Spada, Mlle Marquet im Ballet du Dieu et la Bayadère , Mlle Fiocre in L'Amour de Pierre de Médicis Mlle Cassegrain in Marco Spada , Mlle Emarot in Guillaume Tell - Mlle Emma Livry in Herculaneum , Mlle Caroline in Marco Spada, Mlle Plumkett in der Mañola der Favoritin , Mlle Vibone im Ballet de Vert-Vert und Mlle Lefèvre in Orfa (kleiner leichter Fleck oben links, ohne Beeinträchtigung des Bildes). - Minimal braunfleckig, vor allem am Rand. Dance. - With 14 handcoloured plates. - First and only, rare edition of this scarce set of 14 lithographed plates by Alophe, watercoloured by hand. It represents an interesting iconographic documentation of an important period in the history of dance, generally believed to have begun in 1827 with Taglioni's debut in Paris, in Le Sicilien, and to have reached its climax with the creation of the entertainment Pas de Quatre, directed by Jules Perrot, in London in 1845. Includes performances by Mlle Taglioni in La Sylphide, Mme Rosatie in the ballet of Le Corsaire, Mme Ferraris in the ballet of Les Elfes, Mlle Zina Richarde in Marco Spada, Mlle Marquet in the ballet du Dieu et la Bayadère , Mlle Fiocre in L'Amour de Pierre de Médicis Mlle Cassegrain in Marco Spada , Mlle Emarot in Guillaume Tell - Mlle Emma Livry in Herculaneum , Mlle Caroline in Marco Spada, Mlle Plumkett in the Mañola of the Favourite , Mlle Vibone in the Ballet de Vert-Vert and Mlle Lefèvre in Orfa (small light stain upper left, not affecting the image). - Minimal brown spotting, especially at the margins.

Lot 179

Französische Bibliophilie - Braque, Georges - - Pierre Reverdy. Une aventure methodique. Mit 26 Orig.-Lithographien im Text und 12 Farblithographien nach Gemälden von Georges Braque. Paris, Mourlot, 1949. 60 S., 2 Bll. Folio. Lose Bogen in illustr. OUmschlag und OLwd-Kassette. Engelberts-Hofmann (Livre) X. Mourlot, Braque Lithographe S. 49-51, Nrn 18-20. Monod 9674. Eines von 250 nummer. Exemplaren auf Velin d'Arches (Gesamtaufl. 265 Ex.). Erste Ausgabe. - Auf Vélin d'Arches. - Das Werk geht auf eine Initiative des Pariser Druckers Fernand Mourlot zurück, der es aber noch vor Abschluss aller Arbeiten an den Galeristen Maeght abtrat. - Die Farblithographie, die als Frontispiz fungiert, wurde teils von Hand koloriert. Im Druckvermerk von Georges Braque und Pierre Reverdy signiert. - Am Außenrand minimal braunfleckig, sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. With 26 original lithographs in the text and 12 colour lithographs after paintings by Georges Braque. - First edition. - On vélin d'Arches. - The work goes back to an initiative of the Parisian printer Fernand Mourlot, who, however, ceded it to the gallery owner Maeght before all work was completed. - The colour lithograph, which serves as the frontispiece, was partly coloured by hand. Signed by Georges Braque and Pierre Reverdy in the imprint. - Minimally brownspotted at outer margin, otherwise a clean and well preserved copy.

Lot 199

Französische Bibliophilie - Erotica - - Leonor Fini. (1908 Buenos Aires - 1996 Paris). Rachilde (Vallette) - Monsieur Vénus. (Présentation d') Yves Florenne. Mit 35 ORadierungen, davon 18 ganzseitig. Bourg-la-Reine, Agori, 1972. Fol. Lose Lagen in OUmschlag und OPp.-Decke und -Schuber mit floralem Motiv (etwas berieben, Rücken mit kleinen Schabstellen, minimal fleckig). Eins von 200 Exemplaren auf Rives (GA 295), im Druckvermerk von Leonor Fini signiert. - Leonor Fini (1907-1996) traf 1937 in Paris erstmals mit den Protagonisten des Surrealismus zusammen. Die theoretischen und teils dogmatischen Grundlagen der Bewegung lehnte sie ab und wandte sich recht bald der Buchillustration zu. Der Text stammt von Rachilde (Marguerite Eymery 1860-1953). With 35 original engravings. - One of the 200 copies on Rives paper full edition: 295), colophon signed by L. Fini. - Leonor Fini (1907-1996) first met the protagonists of Surrealism in Paris in 1937. She rejected the theoretical and partly dogmatic foundations of the movement and quite soon turned to book illustration. The text is by Rachilde (Marguerite Eymery 1860-1953). - Loose in original cardboard and case with floral decoration (somewhat rubbed, spine shaved, minimally stained).

Lot 344

George Orwell. Nineteen Eighty-Four. London, Secker & Warburg, 1949. 8°. 312 S. Grüne OLwd. mit rotem RTitel (etwas lichtrandig). Ohne Schutzumschlag. Erste Ausgabe. - Wohl erhalten. Green cloth with red title (slightly light stained). No dust jacket. - First Edition. - Well preserved.

Lot 42

Avantgarde - Heartfield, John - - Upton Sinclair. Alkohol. Autorisierte Übersetzung aus dem Amerikanischen von Elias Canetti. Berlin, Malik Verlag, 1932. 479 S., 1 Bl. OBroschur. OUmschlag mit Photomontage von John Heartfield (berieben, kleine Fehlstellen, Einrisse unfachmännisch restauriert). Erste deutsche Ausgabe (1.-15.Tausend). In der unzensierten Version sehr selten. - Hermann 321. - Mit der Photomontage eines Betrunkenen, der sich an eine überdimensionale Whisky-Flasche klammert. Die Firma Buchanan & Co. klagte daraufhin und erreichte, dass ihre Marke "Black & White" von der Umschlaggestaltung entfernt wurde. Vorliegendes Exemplar noch ohne die spätere Überklebung oder Schwärzung des Markenschriftzuges. - Papierbedingt zart gebräunt. The Wet Parade. Authorized translation by Elias Canetti. With original cover with photomontage by John Heartfield. (rubbed, with abrasions and tears, unprofessionnally restored). - In the uncensored version very rare. - First German edition (1.-15.thousand). With the photomontage of a drunk man, clinging to an oversized whisky bottle. The company Buchanan & Co. then filed a complaint and succeeded in having its "Black & White" brand removed from the cover design. The present copy without the later overpasting or blackening of the trademark.

Lot 426

Sammlung Künstlerbücher - - Wolfgang Henne. Bodensatzbuch VI. Mit handschriftlichem Text in Serigraphie von Sebastian Schmidt, Collage, 3 Serigraphien, collagierten Zeichnung, gefalteten Lithographie, 5 Linolschnitten, Plasteobjekt in Folie. Leipzig, Januar 1988. 24 Bll. 8°. OBroschur mit collagierter Titelserigraphie. Erste und einzige Ausgabe. Henkel/Russ. 48.10. - Eines von 25 Exemplaren. - Sehr gutes Exemplar, sehr selten. First and only edition of the rare magazine "bodensatzbuch VI". - With orig. drawing and graphics. - Illustr. orig. wrappers.

Lot 427

Sammlung Künstlerbücher - - Wolfgang Henne. Bodensatzbuch V. Mit OZeichnungen und OGraphiken. Leipzig, Dezember 1987. 8°. Illustr. OBroschur mit collagiertem Siebdruck. Erste und einzige Ausgabe. Henkel/Russ B 48.9. - Eines von 20 Exemplaren. - Sehr gutes Exemplar, sehr selten. First and only edition of the rare magazine "bodensatzbuch V". - With orig. drawings and graphics. - Illustr. orig. wrappers.

Lot 428

Sammlung Künstlerbücher - - Wolfgang Henne. Bodensatzbuch XI. Mit OZeichnungen, OGraphiken und Collagen. Leipzig, 1988. 21 Bll. 8°. Illustr. OBroschur. Erste und einzige Ausgabe. Henkel/Russ B 48.15. - Eines von 25 Exemplaren. - Sehr gutes Exemplar, sehr selten. First and only edition of the rare magazine "bodensatzbuch XI". - With orig. drawing and graphics. - Illustr. orig. wrappers.

Lot 429

Sammlung Künstlerbücher - - Wolfgang Henne. Bodensatzbuch X. Mit 3 Zeichnungen, 8 Filmzeichnungen, 4 Serigraphien, Geschenkpapier und collagiertem und überzeichnetem handschriftlichem Text. Leipzig, Mai 1988. 21 Bll. 8°. OBroschur mit collagierter Titelserigraphie. Erste und einzige Ausgabe. Henkel/Russ B 48.14 - Eines von 25 Exemplaren. - Sehr gutes Exemplar, sehr selten. First and only edition of the rare magazine "bodensatzbuch X". - With orig. drawing and graphics. - Illustr. orig. wrappers.

Lot 43

Avantgarde - Homosexualität - - Jean Boullet. Antinoüs. Mit 33 drucksignierten lithographischen Tafeln und 1 Originalzeichnung. Nizza, o.Dr., 1954. Gr.-4° (24,5 x 33,5cm). Lose Lagen in OChemise. Erste Ausgabe, eins von 33 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Arches Papier mit einer Originalzeichnung von Boullet. Frühe prachtvolle erotische Folge von jungen homosexuellen Männern beim Liebesspiel und im unbekleideten Porträt des französischen Künstlers Jean Boullet (1921-1970). Wenige Seiten etwas fleckig, die Tafeln meist sauber. With 33 signed lithographic plates and 1 original drawing. First edition, one of 33 numbered copies of the special edition on Arches paper with an original drawing by Boullet. Early splendid erotic sequence of young homosexual men making love and in unclothed portrait by French artist Jean Boullet (1921-1970). Few pages a bit stained, plates mostly clean.

Lot 430

Sammlung Künstlerbücher - - Wolfgang Henne. Bodensatzbuch XVI. Mit 16 teilweise collagierte Serigraphien, Collagen. Leipzig, 1988. 23 Bll. mit Texten als Typoskript. 8°. OBroschur. Umschlagpapier mit 2 montierten Titelschildern (handschriftlich bezeichnet). Erste und einzige Ausgabe. Henkel/Russ B 48.21. - Eines von 30 Exemplaren. - Sehr gutes Exemplar, sehr selten. First and only edition of the rare magazine "bodensatzbuch XVI". - With orig. graphics. - Illustr. orig. wrappers.

Lot 431

Sammlung Künstlerbücher - - Wolfgang Henne. Bodensatzbuch XV. Mit OGraphiken, handschriftlichem Text, Geschenkpapier. Leipzig, 1988. 21 Bll. 8°. Illustr. OBroschur. Erste und einzige Ausgabe. Henkel/Russ B 48.20. - Eines von 30 Exemplaren. - Sehr gutes Exemplar, sehr selten. First and only edition of the rare magazine "bodensatzbuch XV". - With orig. drawing and graphics. - Illustr. orig. wrappers.

Lot 54

Avantgarde - Pop-Art - - Andy Warhol. Index (book) with the assistance of S. Shore, P. Morissey, Ondine, Nico. Mit 10 einmont. Original-Objekten, bzw. farb. Klapp-Kulisse u.ä. sowie zahlr. Photo-Illustr. von Nat Finkelstein u.a. New York, Random House, 1967. 36 Bll. 4°. Ill. silberner OKt. (etwas bestoßen). Erste Ausgabe des berühmten Pop-Art-Objekts. - Cron 419. - Mit farbiger Ritterburg-Kulisse, Ziehharmonika, farb. Doppeldecker, einer federnden Drehscheibe "Chelsea Girls", faltb. Doppelpyramide, farbiger Konservendose, Luftballon (die dazugehörigen Bll. wie immer durch Latexauflösung verklebt, Schallplatte der "Velvet Underground" (u.a.). - Wenige Lagen lose. With 10 mounted Original Objects - First edition of the famous Pop Art object. - Cron 419 - With colored knight castle scenery, accordion, color. Biplane, a springy turntable "Chelsea Girls", folded. Double pyramid, colored tin can, balloon (the corresponding sheets as always glued by latex dissolution, record of the "Velvet Underground" (among others). - Good condition of this important book. Some pages loose.

Lot 85

Blaue Reiter - - Wassily Kandinsky - nach. Xylographies. Mit 2 Holzschnitt-Vignetten und 6 Heliogravüren. Einleitender Text von Gérome-Maésse. Paris, Ed. des Tendances Nouv., 1909. 7 lose Bll. Gr.-4°. Lose in illustr. OBrosch.-Mappe. In moderner handgefertigter Kassette mit RTitel u. Sichtfenster für die erste Holzschnitt-Vignette, sowie mit "Kandinsky 1909" bezeichnet. Erste Ausgabe der zweiten Veröffentlichung Kandinskys. - Roethel 54/55, 59/60, 65/66, 70/71. - Grohmann S. 43f. - Hofstätter S. 272-275 mit 3 Abb. - In 1000 Exemplaren auf Kandinskys Kosten gedruckt. Trotz der hohen Auflage selten. (Die in dem Album enthaltenen Holzschnitte entstandenen 1907, die beiden Vignetten auf dem Umschlag nach Röthel wahrscheinlich vom Stock gedruckt. - Die 1909 bei "Tendances Nouvelles" in Paris veröffentlichte Publikation enthielt die 6 Heliogravuren nach Holzschnitten von 1907, davon 5 jeweils größengleich gedruckt auf dünnem Papier mit schwarzer Umrahmung u. 1 auf dem Titel. - Die losen Blätter mit dem Titelblatt mit Umschlag mit 2 Orig. Holzschnitten. - Die Titel der Blätter in der Publikation lauten: Les Bouleaux; L'Eglise, Les Chevaliers, Les Femmes au Bois, Les Oiseaux. - Die Publikation war als Nr. 1 einer geplanten Holzschnittreihe erschienen, die jedoch nicht über die Kandinsky-Veröffentlichung hinaus gedieh. - Die Tafeln sauber, die Trägerkarton seltener am Rand minimal berieben bzw. mit minimalen Druckspuren. - Gutes Exemplar. Selten. In a modern handmade box with Spinetitle and window for the first woodcut vignette, and inscribed "Kandinsky 1909". With 2 woodcut vignettes and 6 heliogravures. - First edition of Kandinsky's second publication. - Printed in 1000 copies at Kandinsky's expense. Despite the high edition rare. (The woodcuts contained in the album were made in 1907, the two vignettes on the cover after Röthel probably printed from stock. - The publication "Tendances Nouvelles" in Paris in 1909 contained the 6 heliogravures after woodcuts from 1907, 5 of them printed in the same size on thin paper with a black frame and 1 on the title. - The loose sheets with the title page with cover with 2 orig. woodcuts. - The titles of the leaves in the publication are: Les Bouleaux, L' Eglise, Les Chevaliers, Les Femmes au Bois, Les Oiseaux. - The publication had appeared as no. 1 of a planned series of woodcuts, which, however, did not thrive beyond the Kandinsky publication. - The prints clean, the backing boards less often minimally rubbed at margins resp. with minimal traces of pressure. Good copy. - Rare.

Lot 856

Sammlung Künstlerbücher - Tapies, Antoni - - Joan Brossa. Nocturn matinal. Mit Orig.-Umschlag mit lithographierter Orig.- Leinendecke mit Collage und -Schuber (nach Entwurf von Tapiés) und 7 großformatigen Orig.-Farblithographien von Antoni Tapiès. Barcelona, Edicions Poligrafa 1970. Groß-Folio. OLwd. im illustr. Schuber. (Schuber mit kleinen Defekten). Erste Ausgabe. - Vgl. Galfetti 237-243 - 1 v. 100 Exemplare der Vorzugsausgabe mit allen 7 regulären Lithographien, jedoch ohne die zusätzliche Lithographie und Radierung und die überarbeitete Suite. (Vgl. Galfetti 143). - Innendeckel der Leinendecke innen leicht fleckig, sonst weitgehend sehr sauber. Prachtvolle großformatige Drucke. With original cover with lithographed original cloth cover with collage and slipcase (designed by Tapiés) and 7 large format original color lithographs by Antoni TapièsBarcelona, Edicions Poligrafa 1970. large folio. OLwd. in illustrated slipcase. (Slipcase with small defects). First edition. - Cf. Galfetti 237-243 - 1 of 100 copies of the preferred edition with all 7 regular lithographs, but without the additional lithograph and etching and the revised suite. (Cf. Galfetti 143). - Inner cover of cloth slightly stained inside, otherwise largely very clean. Splendid large format prints.

Lot 891

Inkunabeln - Postinkunabeln - - Jacobus de Voragine. (Passional efte dat Levent der Hylligen to Dude, uth demm Latino, mit velen nyen Hystorien und Leren). Mit 17 (statt 297) Textholzschnitten (davon 3 nahezu ganzs., 9 gr. u. 5 kl.) von Urs Graf, Hans Schaufelein u.a. 2 Tle. in 1 Bd. Basel, A. Petri, 1511. Fragment. Folio. 52 lose Bll. (zw. CCIX u. CCLXIIII Bl.) VD 16, H 1484. - Adams V 1014. - Borchling-Clausen 497. - Erste Basler Ausgabe des niederdeutschen Prosa-Passionals. Die schönen Texholzschnitte in kräftigen Abzügen. - Wenige Blatt mit kleinen Fehlstellen (diese geklebt), einige hinterlegte Randeinrisse, im Rand, tls. finger- u. wasserfleckig, wenige S. mit Unterstreichungen im Text. With 17 (3 of them nearly full page) of 297 woodcuts. Rare first Basle edition of the old German Prose Passional. The fine woodcuts with bright contrasts. - Some leafs with smaller defects (some taped), some backed marginal tears, margins partially finger- and waterstained, a few pp. with underlinings in the text.

Lot 892

Paul Jacob Marperger. Vollständiges Küch- und Keller-Dictionarium, in welchem allerhand Speisen und Geträncke, bekannte und unbekannte, gesunde und ungesunde, einheimische und ausländische, wohlfeile und kostbare, nothwendige und entbehrliche ... beschrieben ... Hamburg, Schiller, 1716. Mit gest. Frontispiz u. Titel in Rot u. Schwarz. 7 Bl., 1352 S. 8°. Spät. Ldr. mit goldgepr. RSchild, RVegr. u. goldgepr. DFileten (Gelenke u. Rücken etwas wurmspurig). Erste und wohl einzige Ausgabe. - Drexel 24. - Georg 291. - Horn-A. 293: "Seltenes Küchenlexikon aus der Feder des berühmten Nationalökonomen". - Eine gastronomische und kulturgeschichtliche Fundgrube. Marperger nennt in der Vorrede unter vielen anderen Autoren im besonderen J.S. Elsholtz, "dessen nützlichen Buchs (Diaeticon) wir uns sonderlich bedienet...". - Enthält Rezepte, Anekdoten und zahlr. Informationen zur Kochkunst und Haushaltsführung. - "The most thorough German work of that date" (Bitting). - Marperger (1656-1730) "gehört zu den produktivsten Autoren des deutschen Kameralismus. Seine etwa 60 veröffentlichten Schriften, die z.T. mehrfach aufgelegt wurden, und zahlreiche nachgelassene Manuskripte behandeln eine Vielzahl ökonomischer und juristischer Materien" (NDB). - Exlibris Fritz von Gutfeld, Vorsätze etwas stock-, erste Blätter etwas fingerfleckig, papierbedingt gebräunt, sonst insg. gut erhalten. First and probably only edition of this rare culinary dictionary. With engraved frontispiece and title in red and black. - Later full leather with gilt stamped label to spine, spine gilt and gilt filets (joints and upper spine with wormholes). - Includes recipes, anecdotes and information on cooking and homemaking. - Bookplate, flyleaves somewhat foxed, first leaves somewhat fingerstained, browned due to paper, otherwise overall well preserved.

Lot 895

Naturwissenschaften - Astrologie - Medizin - Geographie - - Rufus Festus Avienus. Carmina. Flaviano Myrmeico v. c. suo salutem. Ed. Victor Pisanus. Mit 38 Holzschnitten. Venedig, Antonio de Strata, 25. X. 1488. 115 (von 122) nn. Bl. 19,5 x 14 cm. Späterer flexibler Pergamentband (etwas gebräunt, wenig fleckig). Erste Ausgabe. - GW 3131 - HC 2224 - BMC V, 294 - Pell 1673. - Breitrandiges Exemplar der ersten Ausgabe mit der ersten Sternenkarte in einem Buch gedruckt hier als Planisphere. Dieses eindrucksvolle medizinisch-geographisch und astrologische Kompendium, das von Pisanos ediert wurde, beinhaltet 6 Abhandlungen davon 3 in Erstausgabe. Der Band beinhaltet u.a. die Phaenomena des Aratus, die lateinische Übersetzung von De situ orbis von Periegetres mit dem Kommentar von Germanicus, sowie das Liber Medicinae ein astrologisch-medizinisches Gedicht von Serenus. Neben medizinischen Behandlungen werden dort u.a. auch magische Formeln wie erstmals das abracadabra zur Behandlung des Fiebers beschrieben- - Ohne die Blätter a1(weiß)-a3, p1-2, p7-8(weiß). - Blatt g8 weiß. - Blatt b1 mit Eckausriss und Textverlust. Anfangs lose, einige Blätter stärker gebräunt bzw. wasserrandig, wenige Anstreichungen und alte Annotationen. With 38 woodcuts. First edition copy with wide margins with the first star map in a book printed here as Planisphere. This impressive medical-geographical and astrological compendium edited by Pisanos contains 6 treatises, 3 of which are first editions. The volume contains, among others, the Phaenomena of Aratus, the Latin translation of De situ orbis by Periegetres with the commentary by Germanicus, as well as the Liber Medicinae, an astrological-medical poem by Serenus. In addition to medical treatments, magical formulas such as the abracadabra for the treatment of fever are described there for the first time. - Excluding leaves a1(white)-a3, p1-2, p7-8(white). - Leaf g8 white. - Leaf b1 with corner tear and loss of text. Loose at the beginning, some leaves more browned resp. waterstained, few annotations and old annotations.

Lot 90

Marc Chagall. Illustrations for the Bible. Text by J. Wahl. With an appreciation by Meyer Schapiro. Mit farbig lithographierten Titel, 28 (16 farb.) Original-Lithographien von Chagall und 105 Taf. New York, Harcourt, Brace and Comp. (1956). 9 Bl., (Tafeln) u. 2 Bl. Folio. Farbig illustr. Original-Pappband. Cramer 25. Mourlot 117-144. - Seltene erste amerikanische Ausgabe, die im selben Jahr wie die erste Pariser Ausgabe erschien, von Chagalls außergewöhnlichen Illustrationen für die hebräische Bibel. With coloured lithographed title, 28 (16 col.) original lithographs by Chagall and 105 plates. Rare first American edition, published the same year as the first Paris edition, of Chagall's extraordinary illustrations for the Hebrew Bible.

Lot 10

SPEYSIDE 1993 GEORGE CHRISTIE LIMITED EDITION Single Malt Scotch Whisky Bottled to in tribute to George Christie and the first production from the Speyside distillery on 12 December 1993. 70cl, 40% volume.

Loading...Loading...
  • 106056 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots