We found 151062 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 151062 item(s)
    /page

Lot 39

Militaria Deutschland - Herrscherhaus Hohenzollern : Kaiser Wilhelm II. - Persönlicher Zweispitz für Admirale der Kaiserlichen Marine.Schwarzer Filzbesatz mit breiter Borte für Admirale aus vergoldeter Metallfadenstickerei. Vorne gefaltete Reichskokarde an vergoldetem Knopf der kaiserlichen Marine mit gewirkter Schnur aus Metallfadengeflecht. An den Zweispitzenden Quasten aus vergoldetem Metallfadengeflecht. Originales Innenfutter aus feinster weißer Seide mit der mit der Kaiserkrone bekrönten Chiffre "W" Kaiser Wilhelm II. in Goldprägung. Originales schwarzes Lederschweißband. Altersgemäße Trage- und Gebrauchspuren. Ein Großteil der umfangreichen Uniformierung Kaiser Wilhelm II. befindet sich heute in Museumsbesitz, vornehmlich Huis Doorn in den Niederlanden. Nur wenige Uniformteile und Kopfbedeckungen sind in Privatbesitz erhalten geblieben. Der hier angebotene Zweispitz besticht neben der Zugehörigkeit zu der von Wilhelm II. besonders favorisierten Kaiserlichen Marine durch die Tatsache, daß er vom Kaiser über einen langen Zeitraum auch tatsächlich viel getragen wurde. Wie auf zahlreichen zeitgenössischen Fotografien zu sehen ist gehörte die Uniform eines Admirals zu den Lieblingsbekleidungen des Kaisers. Es handelt sich dementsprechend um ein sehr persönliches Erinnerungsstück aus dem Besitz des letzten Deutschen Kaisers. Bedeutendes museales Liebhaberstück von größter Seltenheit.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 106

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Führende Persönlichkeiten des 3.Reiches : Gabel aus dem persönlichen Silberbesteck Adolf Hitlers.Silber. Der Griff mit im Relief gearbeitetem Hoheitsadler und dem Monogramm "AH" (Adolf Hitler). Rückseite mit Silberstempel "800", Krone, Halbmond und Reichsadler. Seltenes Originalbesteckteil des persönlichen Bestecks aus der Neuen Reichskanzlei von hoher kunsthandwerklicher Qualität. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 110

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Zeitgeschichte - Verschiedenes - Konvolute : Löffel aus dem Silberbesteck der Neuen Reichskanzlei Berlin.Silber. Der Griff mit im Relief gearbeitetem Hoheitsadler und dem Monogramm "RK" (Reichskanzlei). Rückseite mit Silberstempel "800", Krone, Halbmond und Reichsadler. Seltenes Original aus dem bei offiziellen Anlässen verwendeten Bestecks der Neuen Reichskanzlei in Berlin von hoher kunsthandwerklicher Qualität. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 71

Orden und Ehrenzeichen - Ritterkreuz : Vorlaufiges Besitzzeugnis zum Ritterkreuz verliehen an Hauptmann Herbert Megow, Art.Pak.Abt.1037.Vorläufiges Besitzzeugnis zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes vom 15.12.1944, mit Dienstsiegel des Heerespersonalamtes und Originalunterschrift des Generalleutnants Linnarz OKH. Dazu privater beschrifteter Umschlag für das VB und Fotokopie eines Zeitungsausschnitts zur Verleihung. 4 Originalffotos und ein Repro des Trägers in Uniform, sowie kopiertes Foto des Grabes in Haslach bei Freiburg. Schönes Dokument dieses tapferen Ritterkreuzträgers.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 31

Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Russland/Zarenreich : Rußland: Malteser Orden.Gold und Emaille, ohne Band. Zwischen den Kreuzwinkeln russische Doppeladler. Sehr schönes kleines Exemplar in feinster Juweliersqualität um 1800. 29 x 19 mm Die Adler zwischen den Kreuzwinkeln entsprechen dem russischen Typ des Doppeladlers. Wie auf zahlreichen zeitgenössischen Porträts zu sehen ist trugen viele russische Ritter des Malteserordens entweder das internationale Modell (mit Fleur de Lys) oder Ordenskreuze ohne Symbole zwischen den Kreuzwinkeln, so daß anzunehmen ist das eine rein russische Version erst nach der Annahme der Großmeisterwürde durch Zar Paul I. im November 1798 erfolgte. Die Französische Revolution und die Dritte Polnische Teilung 1795 änderte auch die Lage des Malteserordens. Zar Paul I. von Rußland wurde nach der Dritten Polnischen Teilung zwischen Österreich, Preußen und Russland 1795 Protektor des Großpriorats Polen des Malteser - Ordens und errichtete ein orthodoxes polnisch-russisches Großpriorat, das er 1797 durch Ordensbeschlüsse, also noch vor Eroberung Maltas durch Napoleon im Juni 1798, mit der Englisch-Bayerischen Zunge des Malteserordens verband. Paul I. gründete sowohl das katholische - polnische Großpriorat als auch das russisch - orthodoxe Großpriorat. Er stattete den Malteser - Orden durch ein Dekret vom 4. Januar 1797 mit beachtlichen Privilegien und Gütern aus, darunter den Vorontsov - Palast in St. Petersburg. Nach der Eroberung Maltas durch Napoleon 1798 befahl der sich dadurch persönlich brüskiert fühlende russische Zar seinem Admiral Ushakov mit seinen im Mittelmeer stationierten Schiffen die Briten und Türken in ihrem Kampf gegen Frankreich zu unterstützen. Am 15. August 1798 erklärten russiche Würdenträger und Ritter des Malteserordens auf einer in St. Petersburg gehaltenen Versammlung den bisherigen Großmeister des Malteserordens Ferdinand Gompes als Verantwortlichen für die Vertreibung der Ordensritter von der Insel Malta für abgesetzt und trugen Zar Paul I. die Großmeisterwürde an, die dieser annahm. Am 29. November 1798 wurde der Zar in einer feierlichen Zeremonie im Thronsaal des Winter - Palastes in St. Petersburg als Großmeister installiert und gründete durch Dekret vom selben Tage den Orden St. Johannis von Jerusalem (Malteserorden) in Rußland. Der Zar legte großen Wert auf seine neu erlangte Würde und ist auf verschiedenen Porträts in dem Ordensornat des Malteser - Ordens - Großmeisters abgebildet. Meines Wissens ist unser Stück eines der wenigen bekannten Exemplare mit russischen Doppeladlern zwischen den Kreuzwinkeln. Selbst in der Schatzkammer des Kremls und anderen russischen Museen ist kein weiteres Exemplar bekannt. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 86

Heer - Panzertruppe : Auszeichnungsnachlaß eines Oberstleutnants der Panzertruppe.Deutsches Kreuz in Gold. Cupal / Buntmetall. Der Ktanz vergoldet und von rotem Emaillereif unterlegt. An Nadel mit Herstellerzeichen "20" der Firma Zimmermann, Pforzheim (leichte Ausführung. Rückseitig vier Hohlnieten. Sehr schönes, leicht getragenes Exemplar, ohne Emailleschäden. Eisernes Kreuz 1. Klasse. Eisenkern mit versilberter Zarge. An Nadel mit Herstellerzeichen "5" der Firma hermann Wernstein (Jena). Nadelhaken mit gut ausgeführter alter Lötreparatur. Panzerkampfabzeichen in Bronze. Hohlgeprägte Buntmetallausführung. An runder Nadel. Große dreiteilige Ordensspange: Eisernes Kreuz 2. Klasse (Schinkelform). Wehrmachtsdienstauszeichnung für 12, bzw. 4 Dienstjahre. Rückseitig schwarze Stoffabdeckung. An Quernadel. Dazu dreiteilige Feldschnalle. Das EK II. in Spitzenerhaltung (mint). Schwarzes Verwundetenabteichen. Eisenausführung, an Nadel. Schulterstücke für einen Major der Panzertruppe. Dazu gestickter Brustadler in Offiziersausführung. Einzelnes Schulterstück eines Oberstleutnants der Panzertruppe mit aufgelegtem vergoldeten Buchstaben "S2 sowie einzelner Offizierskragenspiegel der Panzertruppe. Dazu Feldschnalle (Bundesweh) mit sämtlichen Auszeichnungen des Beliehenen sowie zusäztzlichem Kreuz des Johanniter - Ordens. Schöner Nachlaß. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 85

Heer - Infanterie : Geschmückte Feldbluse eines Oberst des Infanterie Regiments 118.Feldgraues Tuch. Knopfleisten, Kragen und Ärmelaufschläge mit weißen Vorstößen (geschmückte Feldbluse). Original vernähter Brustadler in Metallfadenstickerei. Offiziers - Kragenspiegel für Infanterie. Eingenähte Schulterstücke für einen Oberst des Infanterie - Regiments 118 mit vergoldeten Metallauflagen. Weiße Tuchunterlage. Paradefangschnur aus Metallfadengeflecht. Auf der linken Brust Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914. Wiederholungsspange 1939 zum EK 1. Klasse. Infanterie Sturmabzeichen in Bronze (Herstellerzeichen JFS). Schwarzes Verwundetenabzeichen 1. Weltkrieg. Darüber 9-teilige Feldschnalle. Dazu lange Hose. Feldgraues Tuch mit weißer Paspelierung. Sehr schöne Uniform in allen teilen, auch mit den Auszeichnungen zusammengehörig. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 100

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Kunst : Türknauf aus einem Gebäude der NSDAP.Eindrucksvoller schwerer Bronzetürknauf mit Hakenkreuz. In den kubischen Knauf eingesetzter großer beweglicher Bronzering. Auf späterem Holzständer mit massivem Original - Schraubgewinde befestigt. Kunsthandwerklich aüßerst qualitätvolles, imposantes Objekt, das mit Sicherheit aus einem der bedeutenden Repräsentationsbauten der NSDAP oder des Staates, wie dem Braunen Haus in München oder der Neuen Reichskanzlei stammen dürfte. 120 x 145 (Ring) x 80 mm. Gesamthöhemit Sockel: 24 cm. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 111

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Zeitgeschichte - Verschiedenes - Konvolute : Eindrucksvolle Truhe mit dem preußischen Hoheitsadler, 1939.Die imposante Truhe aus gehämmertem Kupperblech. Der Deckel mit dem aufgelegten preußischen Hoheitsadler mit Hakenkreuz (zugleich Emblem des preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring). Auf der Vorderseite die Jahreszahl 1939. Seitlich angebrachte schmiedeeiserne Trageringe. Vorne Schließmechanismus (Schlüssel fehlt). Im Innenteil aufklappbares Innengehäuse aus Eichenholz. Beeindruckendes Objekt, das aufgrund seiner Qualität und der Symbolik des preußischen Ministerpräsidenten mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Besitz Hermann Görings (preußischer Ministerpräsident 11.4. 1933 - 23.4.1945) stammt. 26 x 28 x 38 cm. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 84

Heer - Infanterie : Dokumentengruppe des Oberstleutnant Willi Timm, Träger des Deutschen Kreuzes in Gold, Kommandeur des Inf. Rgt., später Gren.Rgt.47.Verleihungsurkunde zum Kriegsverdienstkreuz 2.Klasse mit Schwertern vom 22.10.1940. Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2.Klass vom 10.7.1941, mit Originalunterschrift des Kommandeurs der 22.Division, Generalleutnant Graf v. Sponeck. Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2.Klasse vom 3.8.1941, mit Originalunterschrift des Kommandeurs der 22.Division, Generalleutnant Graf v. Sponeck. Besitzzeugnis zum Infanterie-Sturmabzeichen und 2 Stellungnahme vom 11.9.1941, mit Originalunterschrift des Regimentskommandeurs, Oberstleutnant Latz. Dazu das Vorläufige Besitzzeugnis vom 12.1.1942. Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Schwarz vom 20.9.1941, mit Originalunterschrift des Regimentsführers, Oberstleutnant Latz. Vorläufiges Besitzzeugnis zun Deutschen Kreuz in Gold vom 15.12.1944 mit Faksimileunterschrift Generalfeldmarschall Keitel. Truppenausweis vom 11.11.1936 mit Lichtbild. Appell des Regimentskommandeurs des Gren.Rgt. 47 vom 12.5.1944 an die Regimentsangehörigen. 2 Seiten. Militärischer Schriftverkehr (4). Geschichte des Inf.Rdt. Nr.47 von 1935-39. Abgedruckt im Mitteilungsblatt für das Reserve-Offiziers.Korps des Regiments. Auszug aus Personalveränderungen der Division mit Beförderung Timms zum Oberstleutnant zum 1.4.1942. Urkunde Offiziersschiessen zum 1.Preis im MG-Schießen vom 26.8.1944, mit Originalunterschrift des Bataillons - Kommandeurs, Major Hoppe. Mit Trefferscheibe des 100 m Anschusses. 4 Schriftstücke zu den schweren Verletzung, welche zum Tod (5.11.1944) des Oberstleutnants Timm führten: Protokoll mit Aussagen des Fahrers, Schreiben der Witwe mit der Bitte um Aufklärung der Todesumstände an das Reservelazarett Wien, Stellungnahmen (2) des Chefarztes des Lazaretts. Großfoto eines Wehrmachts-Pkw mit Timm und weiteren Offizieren. Der Pkw mit Hoheitszeichen für Angehörige des Heeres und Stander mit Regimentsnummer. Mit teilweise verblasster Widmung eines Oberst des Regiments. Sehr schöner und vollständiger Nachlaß dieses tapferen Infanterieoffiziers. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 83

Luftwaffe - Fallschirmjäger : Auszeichnungs- und Dokumentengruppe des Majors Joachim Paul, II./Fallschirm-Jäger Regiment 7.Deutsches Kreuz in Gold. Cupal / Buntmetall. das Hakenkreuz schwarz emailliert. Der Kranz vergoldet, auf roter Emailleunterlage. An Nadel mit Herstellerzeichen "20" der Firma C.F. Zimmermann, Pforzheim (leichte Ausführung). Auf der Rückseite eingeritzter Trägername "Paul". Beglaubigung zur Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold. Auszugsweise Abschrift aus der Zeitschrift "Der Fallschirmjäger" vom August 1944 Seite 7. Eisernes Kreuz 1. Klasse. Nichtmagnetischer Kern mit versilberter Zarge. An Nadel mit Herstellerzeichen"L 55" (Wächter & Lange, Mittweida). Verleihungsurkunde zur Dienstauszeichnung IV.Klasse für 4 Dienstjahre vom 7.4.1937, mit Originalunterschrift des Kommandeurs des Luftgaus 4. Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938. Am Originalband mit rückseitiger Nadelbroschierung.Dazu Verleihungsurkunde der Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938 vom 22.5.1939, mit Prägesiegel und Faksimileunterschrift Staatsminister Meissner. Fallschirmschützen - Abzeichen. Buntmetallausführung, der Kranz versilbert, der Adler vergoldet. An Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen der Firma Assmann. Sehr schönes, viel getragenes frühes Exemplar, das von Major Paul den ganzen Krieg über getragen wurde. Verleihungsurkunde für das Abzeichen für Fallschirmschützen vom 19.7.1937, mit Originalunterschrift v. Greim. Medaille zur Erinnerung an den 1.Oktober 1938. Buntmetall, am Originalband mit rückseitiger Nadelbroschierung. Dazu Verleihungsurkunde der Medaille zur Erinnerung an den 1.10.1938 vom 20.6.1939, mit Originalunterschrift des Bataillon - Kommandeurs. Flugzeugführer - Abzeichen. Feinzinkausführung, an Nadel. Dazu Verleihungsurkunde zum Abzeichen für Flugzeugführer vom 6.4.1940, mit Originalunterschrift des Chefs des Luftwaffenamts, Generalleutnant Kastner. Eisernen Kreuz 2.Klasse. Eisenkern mit versilberter Zarge, am Originalband.Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2.Klasse vom 30.4.1941, mit Originalunterschrift Oberst Sturm i.V. des Regiments - Kommandeurs. Verleihungsbescheinigung zum spanischen Kriegskreuz (Croce di Guerra) vom 22.4.1942. Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42. Feinzinkausführung, am Originalband. Dazu Verleihunsurkunde zur Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 vom 4.7.1942, mit Originalunterschrift des Regimentsführers, Oberstleutnant Kroh. Erdkampfabzeichen der Luftwaffe. Feinzinkausführung, an Nadel. Vorderseite teilweise nachlackiert.Dazu Verleihungsurkunde zum Erdkampfabzeichen der Luftwaffe vom 26.10.1942, mit Originalunterschrift des Kommandierenden Generals des XI.Flieger-Korps, General der Flieger Student. Dazu 2 Seiten Verleihungsbestimmungen zum Erdkampfabzeichen der Luftwaffe. Verleihungsurkunde zum Ärmelband "Kreta" vom 14.11.1943, mit Faksimileunterschrift des Kommandierenden Generals des XI.Flieger-Korps, General der Flieger Student. Ärmelband "General Göring". Weiße Wollfadenstickerei auf blauer Tuchunterlage. Länge: 46 cm. Schwarzes Verwundetenabzeichen. Lackierte Eisenausführung, an Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "107" der Firma Carl Wild, Hamburg. Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Schwarz vom 27.12.1943, mit Originalunterschrift des Regimentsführers. 5-teilige Feldschnalle aus dem 2. Weltkrieg sowie 10 teilige Feldschnallen in der 1957er Ausführung (Bundeswehr). Italienisches Kriegsverdienstkreuz, Am Originalband mit Bandauglage. Verleihungsbuch zum Deutschen Turn- und Sportabzeichen mit Verleihung des Abzeichens in Bronze vom 17.11.1933. Mit Foto in Polizeiuniform. Ausweis und Flug-Ausweis mit zugelassenen Flugzeugtypen vom 12.5. und 26.11.1938. Militärflugzeugführer-Zwischenschein vom 22.6.1939. Militär-Flugzeugführerschein vom 22.2.1940, mit Lichtbild in Uniform. Kfz-Brief für Kraftrad mit Beiwagen (Zündapp 500 Bj.1937) vom 3.3.1937. Flug-Prüfungsbuch auf Flugzeuge der Klasse A 2 vom 23.11.1937. Fliegerisches Beurteilungsbuch 1938. Schreiben der Luftlande- und Lufttransport-Schule Altenstadt mit beglaubigten Auszeichnungen vom 18.1.1962, mit Originalunterschrift Brigadegeneral Gericke. Bestätigung der Trageerlaubnis zum Abzeichen der British Airborne Paraschute Wings vom 3.10.1960, mit Originalunterschrift des Kommandeurs der 16th Paraschute Brigade Group Farnborough. Dazu das gestickte Abzeichen. Fallschirmsprungbuch vom Springerlehrgang vom 7.10.1958-19.3.1959 an der Luftlandeschule 1. Schöner, umfangreicher Nachlaß dieses tapferen Fallschirmschützen und Trägers des Deutschen Kreuzes in Gold, der zugleich auch Flugzeugführer war. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 11

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Preußen : Schwarzer Adler Orden: Bruststern zum Ordenskreuz, verliehen 1856 an den preußischen Finanzminister Albrecht Graf von Alvensleben (1794-1858).Silber, das Medaillon Gold und Emaille. An Nadel. Rückseitig zwei Tragehaken. Auf der Rückseite das Herstellerzeichen "GODET". Exemplar mit glatten Strahlen. Das weiße Emaille des Schriftreifes im Medaillon in hochgewölbter Ausführung mit separat in ziselierten Goldbuchstaben aufgelegter Ordensdevise: "SUUM CUIQUE" und grün emaillierten Lorbeerblättern. Der Schwarze Adler des Medaillons separat auf purpurroten Emailleuntergrund aufgelegt und fein ziseliert. Das ursprünglich mit Goldmalerei versehene Gefieder tragebedingt großteils verloren. Bedeutender früher Bruststern, der aus direktem Familienbesitz des preußischen Adelsgeschlechtes von Alvensleben stammt und von dem preußischen Minister Albrecht Graf von Alvensleben, der den Orden 1856 erhielt, getragen wurde. Die Anfertigungsqualität dieses Bruststerns wirkt etwas älter, sodaß durchaus die Möglichkeit besteht, daß es sich um ein von Graf Albrecht getragenes Familienerbstück dieses weit verzweigten Adelsgeschlechtes aus dem Besitz eines früher mit dem Orden Beliehenen handeln könnte. Albrecht Graf von Alvensleben Geboren am 23.3.1794 in Halberstadt als ältester Sohn des dortigen Domdechanten und späteren Braunschweigischen Premierministers Johann August Ernst Graf v. Alvensleben (1758-1827) auf Erxleben II und der Caroline v. Rohr (1771-1816), besuchte er die Schule im Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg und begann als Siebzehnjähriger ein Jurastudium an der neu gegründeten Berliner Universität. 1813 unterbrach er sein Studium, um an den Befreiungskriegen teilzunehmen. Danach setzte er sein Studium fort und trat nach dem Examen 1817 in den preußischen Justizdienst, dem er bis 1827 schließlich als Kammergerichtsrat angehörte. Während dieser Berliner Zeit gehörte er zu einer christlich-konservativen Tischgesellschaft (?Maikäferei?) um Clemens Brentano und die Gebrüder Gerlach, die seine späteren Anschauungen wesentlich mitgeprägt haben. Nach dem Tod seines Vaters verließ er den Staatsdienst, um seine ererbten Güter zu verwalten. Daneben war er vielfältig tätig als Generaldirektor der Magdeburger Landfeuer-Sozietät und Mitglied des Provinzial- und des Kommunallandtages. 1831 berief ihn der König als Geheimen Justiz- und Vortragenden Rat in das Justizministerium und ernannte ihn zum Kammerherrn. Noch im gleichen Jahr erhielt er die Aufgabe, als Spezialkommissar mit Vertretern Österreichs und Russlands die Lösung verfassungsrechtlicher Fragen des Freistaates Krakau zu erarbeiten. Hier trat er erstmals entschieden für eine gesamtdeutsche Politik Preußens auf der Grundlage der Verträge von 1815 und ein enges Zusammengehen mit Österreich ein. Ab 1832 vertrat er als zweiter Bevollmächtigter Preußen auf den Wiener Konferenzen. Mit Metternich stimmte er in dem Ziel überein, revolutionäre wie demokratische Bewegungen einzudämmen. 1833 wurde er zum Mitglied des preußischen Staatsrats berufen. Von 1835 bis 1842 war er preußischer Finanzminister, ab 1836 im Rang eines Geheimen Staats- und Finanzministers. Er genoss das besondere Vertrauen der beiden Könige Friedrich Wilhelm III. und des IV., für die er nicht immer bequem war. Als Mitglied des Staatsministeriums hatte er auch Einfluss in ressortübergreifenden Fragen der Staatsführung. Das preußische Finanzwesen brachte er auf einen guten Stand, das durch die Auswirkungen des 1834 gegründeten Deutschen Zollvereins unter Druck geraten war. Alvenslebens Stärke bestand offenbar weniger darin, neue Wege einzuschlagen als Schäden zu beseitigen oder zu verhindern und Gegensätze auszugleichen. 1840 verlieh ihm König Friedrich Wilhelm IV. die erbliche Erbtruchsesswürde im Fürstentum Halberstadt, die seine Vorfahren vom 12. bis zum 14. Jahrhundert innehatten. 1842 trat er als Finanzminister zurück. Die Wahrung innerer und äußerer Unabhängigkeit war ihm wichtig und jeder Ausdruck königlichen Unwillens daher ein Grund zum Rücktritt. Die unruhig-willkürliche Regierungsweise Friedrich Wilhelms IV. und dessen romantisch-utopische Neigungen erschienen dem nüchternen, an Selbständigkeit gewöhnten Mann untragbar. Er ließ sich aber bewegen, als Kabinettsminister, über den die Vorträge der übrigen Regierungsmitglieder an den König gelangten, noch weiter zur Verfügung zu stehen. 1844 verließ er endgültig den Staatsdienst und zog sich ohne Pension nach Erxleben zurück, übernahm aber von Fall zu Fall noch wichtige Aufträge. In den folgenden Jahren wurde Alvensleben mehrmals gedrängt, in den Staatsdienst zurückzukehren. Auch der König von Hannover bemühte sich um ihn. Früh wies er den König und dessen Nachfolger, den Prinzen von Preußen, auf Bismarck hin, der ihn mehrfach in dieser Zeit in Erxleben aufsuchte. Während der Revolution 1848 und als Mitglied der Preußischen Nationalversammlung setzte er sich für den christlich-monarchischen Gedanken ein. 1849 wurde er in die Erste Kammer des neuen Preußischen Landtags gewählt, in der er eine konservative Fraktion anführte. Als zweiter Bevollmächtigter auf den Dresdner Konferenzen 1850/51 wahrte er gegenüber Österreich die Stellung Preußens und der Kleinstaaten. 1852 erschien der ?Notanker Alvensleben? (Friedrich Wilhelm IV.) am hannoverschen Hof, um Probleme in Sachen des Zollvereins zu beseitigen. 1854 gelang es ihm in Wien, einem österreichischen Pakt mit den westlichen Mächten entgegenzuwirken, um eine Einkreisung Preußens zu verhindern. Im selben Jahr berief ihn Friedrich Wilhelm IV. anlässlich der Gründung des Preußischen Herrenhauses zu dessen Mitglied. 1856 verlieh ihm der König den Hohen Orden vom Schwarzen Adler. Sein plötzlicher Tod am 2. Mai 1858 in Berlin verhinderte, dass er vom Prinzregenten von Preußen als Nachfolger Otto von Manteuffels zum Ministerpräsidenten ernannt wurde. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 89

Heer - Artillerie : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Oberleutnants Hans Adolf von Scotti, Batteriechef Artillerie - Regiment 267 .Deutsches Kreuz in Gold. Cupal / Buntmetall. Der Kranz vergoldet und von rot emailliertem Emaillering unterlegt. Das Hakenkreuz schwarz emailliert. An Nadel mit Herstellerzeichen "1" der Firma Deschler & Sohn, München. Rückseite mit vier Kugelkopfnieten. Im schönen Originaletui aus schwarzem Kunstleder mit geprägter goldener Zierkante. Druckknopf und Scharnier magnetisch. Innenteil mit schwarzer Sprühfilzeinlage, bzw. weißem Kunstseidenfutter. Sehr schönes, leicht getragenes Exemplar ohne Emailleschäden. Dazu die große Verleihungsurkunde an den Oberleutnant Adolf v. Scotti, Batteriechef Artillerie - Regiment 267. Datiert vom 28. Februar 1942. Mit Dienstsiegel des OKH und Originalunterschrift Generalfeldmarschall Keitels. In der Mitte gefaltet aber ungelocht. Sehr schöne Urkunde. Dazu das vorläufige Besitzzeugnis. Datiert vom 28. Februar 1942. Mit Dienstsiegel des OKH und Originalunterschrift Generalfeldmarschall Keitel. Ungelocht. Eisernes Kreuz 2. Klasse.Eisenkern mit versilberter Zarge. Am Originalband. In der Öse Herstellerzeichen "138". Dazu die Urkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse. Datiert 24.5.1940. Mit Originalunterschrift des Kommandeurs des Artillerie - Regiments 267 und Dienstsiegel. Eisernes Kreuz 1. Klasse. Eisenkern mit versilberter Zarge. An Nadel mit Herstellerzeichen "20" der Firma C.F. Zimmermann, Pforzheim. Dazu die Urkunde zum Eisernen Kreuz 1. Klasse. Datiert 2. Juli 1941. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Kommandeurs der 267 Infanterie Division Generalmajor Friedrich-Karl von Wachter. Schwarzes Verwundetenabzeichen. Lackierte Eisenausführung, an Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "107" der Firma Carl Wild, Hamburg. Dazu Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in schwarz. Datiert vom 22. September 1941. Mit Originalunterschrift eines Oberstabsarzts und Dienstsiegel. Allgemeines Sturmabzeichen. Feinzinkausführung, an Nadel. Dazu Besitzzeugnis zum Sturmabzeichen. Datiert 23.12.1941. Mit Originalunterschrift des Kommandeurs der 267 Infanterie Division Generalmajor Robert Martinek und Dienstsiegel. Auf der Rückseite handschriftliche Vermerke v. Scottis bezüglich der Verleihung. Ostmedaille. Feinzinkausführung, am Originalband. In der Öse Herstellerzeichen "55" der Firma Hammer & Söhne, Geringswalde. Im originalen Verleihungstütchen der Firma Hammer & Söhne, Geringswalde.Dazu Verleihungsurkunde zur Ostmedaille. Datiert 20.08.1942. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift eines Stabsarztes und Chefarzts. Verwundetenabzeichen in Silber. Versilberte Buntmetallausführung, an Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "L/15" der Firma Otto Schickle, Pforzheim. Im LDO - Etui. Im Innendeckel Namensetikett und Bezeichnung der erlittenen Verwundung. Dazu Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Silber. Datiert vom 6. Februar 1942. Mit Originalunterschrift des Divisionskommandeurs der 267. Infanterie - Division Oberst (Generalmajor) Karl Fischer und Dienstsiegel. Auf der Rückseite der Urkunde handschriftlicher Vermerk über die Verwundungen. Goldenes Verwundetenabzeichen. Feinzinkausführung, an Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "L/11" der Firma Wilhelm Deumer, Lüdenscheid. Dazu die Urkunde zum Goldenen Verwundetenabzeichen vom 19. April 1945. Datiert 16.05.1945. Mit entnazifiziertem Dienstsiegel und Originalunterschrift eines Chefarztes und Oberstabsarzts. Auf der Rückseite handschriftliche Vermerke über die erlittenen Verwundungen. Bronzene Nahkampfspange. Feinzinkausführung mit magnetischem Plättchen. An Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen der Firma "FFL" (Friedrich Linden Lüdenscheid). Sehr schönes Exemplar. Dazu Besitzzeugnis zur I. Stufe der Nahkampfspange (Bronze). Datiert 22.02.1944. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Kommandeurs der 267 Infanterie Division Otto Drescher. Dazu Auszug aus der Liste der anerkannten Nahkampftage vom 09.06.1943 bis 19.02.1944 (17). Dazu schönes originales Trägerfoto Oberleutnant v. Scottis mit dem Deutschen Kreuz in Gold sowie 15 Originalfotos des Artillerie - Regiments 267. Beigefügt Fotokopiertes Material zur Geschichte des Artillerie - Regiments 267. Dazu Artillerie - Offiziersschirmmütze Oberleutnants (Majors) v. Scotti. Feldgraues Tuch mit roten Vorstößen. Gestickte Eichenkranzkokarde. Hoheitsadler in Feinzinkausführung. Eloxierte Alu - Mützenkordel. Schwarz lackierter Vorderschirm. Mit originalem gelben Kunstseidenfutter mit Kunststofftrapez und Namensetikett: "Hans - Adolf v. Scotti A.R. 267". Originales hellbraunes Lederschweißband. Dazu das Offiziersschiffchen Hans-Adolf v. Scottis. Feldgraues Tuch mit silbernen Vorstößen. Offiziersmäßige Effekten. Originales Innenfutter an der Stirnseite mit Lederschweißschutz mit der Bezeichnung "Qualitäts - Marke".Dazu ein Paar Schulterstücke als Oberleutnant. Schöner, umfangreicher kompletter Nachlaß dieses tapferen Artillerieoffiziers in hervorragendem Erhaltungszustand. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

Lot 419

original Soumak in wool and silk || Collector's item : een originele Soumak in wol en zijde met traditionele tekening - 285 x 210

Lot 538

A .44 Cal. muzzle loading revolver by Western Arms, cased with powder flask, nipple key and bullet mould etc. Ser. No. 18291 NB This item can only be purchased by someone with a current valid firearms certificate with permission to acquire or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 512

A basket of approx.. 230 shotgun cartridges, most boxes full but some with mixed contents. Together with a vintage leather cartridge belt. NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 497A

An original model 23 .177 Cal. air rifle (rear sight missing) NB As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery if this item. Face to face collection only

Lot 509

A rare and iconic 40/60 Bofors anti aircraft gun, circa 1943. British manufacture and approx. 90% complete. Having the British pattern wheels with 900 x 13 tyres. In good condition. De-activated to Home Office specification in Birmingham (non E.U. compliant) Another future show item for 2024

Lot 532

A 12 bore O/U ejector shotgun by Baikal 28½" barrels with good clean bores Ser. No. T-16049 NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 482

A Umarex Co2 Cole "Peacemaker" .177 Cal. air pistol Ser. No. 17M01698 This example is the "Nickel and Gold" model with long barrel, comes with six cartridges and fine U.S.A. leather holster. NB As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only.

Lot 515

A box containing approx. 260 various cartridges including many heavy loads and some "collectors" examples NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 493

A B.S.A. .22 Cal. Meteor air rifle (in sights and AF)  NB. As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only.

Lot 526

A .410 B/A shotgun by Webley & Scott Ltd. Ser. No. 56286 NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 530

A Laurona 12 bore B.L.E. O/U shotgun Ser. No. 257157 28" barrels multi choke (five chokes and key included). 3" Magnum and single selective trigger. NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 511

A box of ten 20 bore all metal cartridges by F.N. NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 494

A Gamo .22 Cal. break barrel air rifle, working order but AF. NB. As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only.

Lot 486

An A.S.I. "Paratrooper" .177 Cal. air rifle Ser. No. 700412 NB. As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only.

Lot 477

An H.K. P.8 6mm Cal. BB air pistol with 22 Walther Co2 cartridges. NB As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only

Lot 520

A 12 bore B.L.E. shotgun by Bernardelli with 27" barrels. having good clean bores. Ser. No. 134206 NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 531

A Laurona 12 bore B.L.E. shotgun Ser. No. 28588, 70mm chambers, 28" barrels bored improved and half choked, in a canvas and leather trimmed case with some accessories NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 525

A Bettinsoli Diamond O/U shotgun having 28" barrels with single trigger, selector and 3" chambers. In very good overall condition complete with original hard case and paperwork. Ser. No. 203130 NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 479

A Webley Tempest .177 Cal. air pistol, a good clean example. NB. As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only.

Lot 476A

A British Diana model 2 air pistol NB As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only

Lot 497

A Baikal IJ22 .177 Cal. break barrel air rifle Ser. No. X10648 NB As a post 1939 air weapon, the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery if this item Face to face collection only

Lot 491A

A Cometa-5 .22Cal air rifle NB As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only

Lot 528

An Italian O/U shotgun with 27½ barrels, having clean bores. This is a single trigger model in overall fair/good condition Ser. No. 3159 NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D.. Face to face collection only

Lot 495

An Original model 50B .22 Cal. air rifle N.V.S.N. fitted with weaver D4 telescopic sight circa 1957/1962 NB As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of the item. Face to face collection only  

Lot 478

A post war Webley MKI .177 Cal. air pistol in overall good condition with no damage to grips. NB As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only.

Lot 489

A U.S.A. Benjamin Franklin model 342 .22 Cal. pump pneumatic air rifle, Ser. No. T-380007 NB. As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only.

Lot 480

An Umarex Beretta 92 FS .177 Cal. Co2 air pistol, Ser. No. HG21105898. This example with matt black finish and wooden grips, also included a leather fitted holster. NB. As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only.

Lot 524

A Browning A5 (new model) self loading 12 bore shotgun. In overall excellent condition. Ser. No. 7132650 NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 498

A B.S.A. Meteor MKI .177 Cal. air rifle Ser. No. N1415 with another but .22 Cal. Ser. No. T48797. Both circa 1959/62 (Both working but AF) NB As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only

Lot 485

A "Colt" M4A1 Carbine in 6mm BB Cal. NB. As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only.

Lot 508

A Canadian 20mm anti aircraft cannon by Polsten circa 1944. All four magazines in place. De-activated to Home Office specification in Birmingham (non E.U. compliant) Potentially a fine show item for 80th Anniversary of D. Day next year

Lot 523

A 12 bore O/U shotgun by Laurona with 28" barrels, two chokes in place, but none spare. Double trigger and clean bores Ser. No. 23462 NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 516

Two boxes of Style 16 bore No.6 shot, with approx. 45 loose cartridges NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 491

A Crosman Phantom .177 Cal. break barrel air rifle, in overall excellent condition with a 3-9 x 40 scope. NB. As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only.

Lot 514

A box containing seven various boxes of cartridges all full apart from Eley 2" of 15 NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 510

Approx. 250 primed .410 2½" cases (unused) with approx. 100 primed .410 cases (unused) NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 492

A S.M.K. X578 Co2 .22 Cal. air rifle NB. As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only.

Lot 529

A Lames 12 bore B.L.E. O/U Ser. No. 28793, 28" barrels choked improved ½, 70mm chambers and single selective trigger NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 481

A Webley MkVI .177 Cal. Co2 air pistol Ser. No. 15C11896. This "As New" example in the matt black finish, with six cartridges and a complete modern Sam Browne including holster and ammunition pouch. NB As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only.

Lot 492A

A Crosman Phantom .22Cal break barrel air rifle with Tasco 3-9 x 40 scope. In overall excellent condition. NB As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only

Lot 534

A 12 bore O/U shotgun by Armi Sabatti Ser. No. 32725, 30" barrels with good clean bores, single trigger and variable safety. Overall a good clean gun. NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 483

A Umarex Co2 Colt single action army .177 Cal. air pistol. Ser. No. 18A78142. This example is the blued version and included are six cartridges and a splendid tooled leather holster. NB As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only.

Lot 484

A Umarex Co2 Colt single action army .177 Cal. air pistol Ser. No. 19F51555. This example is the blued version and included are six cartridges and a splendid tooled leather holster. NB As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only.

Lot 488

A B.S.A. Super Meteor .22 Cal. air rifle Ser. No. TE-35663, circa July 1969 - Feb 1973. In overall good condition complete with original shipping box containing a B.S.A. 4 x 20 scope and some paperwork NB As a post 1939 air weapon the restrictions of the Crime Reduction Act apply to the sale and delivery of this item. Face to face collection only

Lot 533

A Silver Sable Deluxe 12 bore S.L.E. shotgun Ser. No. 98608, 70mm chambers, 28" barrels bored improved and ¼ with Churchill rib NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 513

A quantity of boxed mainly Eley cartridges including 10 bore examples (not all boxes are full), NB This item can only be purchased by someone with a current valid shotgun certificate or an R.F.D. Face to face collection only

Lot 536

A Shin Sung .25 Cal. F.A.C. rated air rifle, model Career II 707 with sound moderator, Ser. No. 640062 NB This item can only be purchased by someone with a current valid firearms certificate with permission to acquire or an R.F.D. Face to face collection only

Loading...Loading...
  • 151062 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots