Deutsches Reich 1933 - 1945 - Führende Persönlichkeiten des 3.Reiches : Geschenk - Widmungsfoto des italienischen Duce, Benito Mussolini, an den deutschen Botschafter in Rom Hans Georg von Mackensen.Portraitfoto des Duce in silbernem Präsentationsrahmen mit Originalunterschrift und eigenhändiger Widmung: "All Eccellenza Ambasciatore del / Reich, Hans Georg von Mackensen / con molta cordialita / Roma 31 gennaio 1943 Mussolini / XXI". Der Rahmen Silber mit seitlich aufgelegten vergoldeten Fasci (Liktorenbündeln - Symbol des italienischen Faschismus). Die Rückseite braun gebeiztes Holz mit Stellmechanismus. 42 x 32 cm. Imposanter und sehr seltener Präsentationsrahmen aus dem Besitz des deutschen Botschafters in Italien Hans Georg von Mackensen. Hans Georg Viktor von Mackensen (* 26. Januar 1883 in Berlin; ? 28. September 1947 in Konstanz) war ein deutscher Staatssekretär, Botschafter und SS-Gruppenführer. Mackensens Vater war Generalfeldmarschall August von Mackensen. Hans Georg wurde als Kind zusammen mit Prinz August Wilhelm von Preußen erzogen. Mit der Ablösung seines Schwiegervaters Konstantin Freiherr von Neurath als Reichsminister des Äußeren am 4. Februar 1938, bat Mackensen um Entbindung aus dem Amt des Staatssekretärs und einen Einsatz im Ausland. Daraufhin wurde Mackensen am 19. März 1938 Nachfolger von Ulrich von Hassell als Botschafter beim Königreich Italien in Rom. Zu seinem Nachfolger als Leiter der Politischen Abteilung im Auswärtigen Amt wurde Ministerialdirektor Ernst von Weizsäcker ernannt. Mit seinem Wirken in Italien trug Mackensen wesentlich zur Ausprägung der Achse Berlin?Rom bei und stärkte dabei für allem das nationalsozialistische Bündnis sowie die gemeinsame Haltung zur Kriegsbereitschaft beider Länder. Am 30. Januar wurde er zum SS-Brigadeführer befördert und erhielt drei Jahre später den Rang eines SS-Gruppenführers beim Stab des Reichsführers SS. 1944 wurde Mackensen in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Von Mai 1945 bis April 1946 war Mackensen in französischer Gefangenschaft. Ein Jahr nach seiner Entlassung verstarb er in der Französischen Besatzungszone in Konstanz an Lungenkrebs, noch bevor er im Prozess gegen Beamte des Auswärtigen Amtes als Zeuge aussagen konnte. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
We found 151070 price guide item(s) matching your search
There are 151070 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
151070 item(s)/page
Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Österreich : Königreich Lombardo - Venetien: Verdienstmedaille Kaiser Ferdinand I. für Kunst und Wissenschaft.Silber, ohne Band. Auf der Vorderseite das Porträt Kaiser Ferdinand I. Die Rückseite mit der Bezeichnung: "DE.ARTE.MERITO" und innerhalb eines Lorbeerkranzes die Verleihungsgravur: "Catharrina Piotti Paola" Sehr schönes und seltenes Ehrenzeichen. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Militaria Deutschland - Verschiedenes : Franz von Lehnbach - Portrait Kaiser Wilhelm II.Öl auf Malkarton. Am oberen Rechten Rand signiert und datiert "F. Lehnbach 1893". Beeindruckende Darstellung des noch jungen Kaisers im Profil mit Helm des Regiments Garde du Corps. Das Gemälde als Tondo im zeitgenössischen vergoldeten Stuckrahmen mit Bezeichnung: "Emperor William II. by Franz von Lehnbach". Durchmesser: 66 cm. Rahmen 96 x 92 cm. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - Kunst : Professor Josef Wackerle: Entwurf für die Plastik "Asien" für das Passagierschiff "Columbus", des größten Schiffes der Norddeutschen "Lloyd.Gipsrelief "Asien" als Entwurf für die in Eichenholz geschnitzten Plastik für den Rauchsalon II. Klasse des Passagier - Schiffes "Columbus". Gips mit Terracotta - Tönung. Im zeitgenössischen vergoldeten Holzrahmen. 54 x 114 cm m. R. Bei diesem Exemplar handelt es sich um die in Gips gefertigte Urform der Plastik Amerika, eines von insgesamt vier Wandreliefs die Wackerle für den Rauchsalon II. Klasse des Passagier - Schiffs Columbus geschaffen hat. Die Themen dieser Reliefs waren Europa, Afrika, Asien und Amerika. Die Columbus war das schönste und größte Passagierschiff der Norddeutschen Lloyd, das nach dem 1. Weltkrieg gebaut wurde. Die in Gips geschaffenen Entwürfe dienten als Vorlage für die in Eichenholz geschnitzten Reliefs, die in die Wände des Salons eingelassen wurden (vgl. Abb. in der vom Norddeutschen Lloyd herausgegebenen Broschüre "Columbus", S. 40f ). Für dieses Schiff wurden die Innenausbauten von Prof. Paul Ludwig Troost durchgeführt, der sich bereits auf diesem Gebiet einen Namen geschaffen hatte, und der später auch die "Europa", das Flaggschiff des Norddeutschen Lloyd, ausgestattet hat. Prof. Troost hat für diese Aufgabe die besten Künstler der Zeit verpflichtet. Die Zusammenarbeit mit Prof. Wackerle war hierbei besonders fruchtbar. Die Columbus wurde im Jahr 1924 in Dienst gestellt. Das Schiff hat sich gleich nach Kriegsausbruch im September 1939 im südwestlichen Atlantik in aussichtsloser Lage selbst versenkt. Joseph Wackerle (* 15. Mai 1880 in Partenkirchen; ? 20. März 1959 ebenda) deutscher Bildhauer und Medailleur. Wackerles Großvater war Holzschnitzer, während sein Vater als Baumeister tätig war. Mit 13 Jahren besuchte Wackerle die Holzschnitzschule in Partenkirchen. Danach folgte eine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule und an der Akademie in München. Mit 26 Jahren wurde Wackerle künstlerischer Leiter der Porzellanmanufaktur Nymphenburg in München. 1909 erhielt er auf der Großen Berliner Kunstausstellung eine kleine Goldmedaille. Von 1913 bis 1917 wirkte er als Lehrer an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin. 1917 trat er die Nachfolge von Josef Flossmann an der Münchner Kunstgewerbeschule an und folgte 1924 einem Lehrauftrag der Münchener Akademie, an der er bis 1950 unterrichtete. Wackerle nahm an den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam teil. Bei den Kunstwettbewerben stellte er in der Kategorie Gemischte Skulpturen, Reliefs und Medaillen eine Medaille für den Sport vor, gewann aber keinen Preis. Auch an den Kunstwettbewerben der Sommerspiele 1932 nahm er mit seinem Werk Verfassungsplakette 1929 teil. 1930 wurde er mit dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Zu seinem 60. Geburtstag im Jahr 1940 erhielt Wackerle auf Vorschlag von Adolf Hitler die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. Bereits 1937 hatte Goebbels den Reichskultursenator Wackerle für den Deutschen Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft vorgeschlagen. Er wurde als Künstler von den nationalsozialistischen Machthabern hoch geschätzt, sodass er im August 1944 von Hitler in die Gottbegnadeten-Liste mit den wichtigsten deutschen Bildhauern aufgenommen wurde, was ihn von Kriegseinsätzen befreite. Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Skulptur "Der Rossführer" auf dem Reichssportfeld Berlin. Wackerle erwarb sich einen Namen als meisterhafter Brunnenplastiker. Seine Werke waren auch bei der politischen Prominenz des NS-Staates gefragt. So fertigte er 1938 für den Garten des Bormann-Anwesens in München-Pullach einen Brunnen. Ovale Stuckoreliefs mit einer Nymphe und einem Pan als Jüngling (1939 im ?Haus der Deutschen Kunst? ausgestellt) schmückten Hitlers Teehaus auf dem Obersalzberg. Eine Aktstudie Wackerles befand sich in Hitlers Berliner Wohnung. Auch für die Reichskanzlei fertigte er zwei Akte. Das Zeiss-Hochhaus in Jena erhielt als plastischen Schmuck einen männlichen Akt mit Fackel und einen knienden weiblichen Akt Wackerles. Wackerle stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges knüpfte Wackerle nahtlos an seine Karriere der 1930er Jahre an. Da er weder der NSDAP noch einer anderen Parteiorganisation beigetreten war und seine öffentlichen Werke kaum inhaltliche Bezüge zur nationalsozialistischen Ideologie aufwiesen, wurde er weiterhin im Münchner Raum hoch geschätzt. Diese ungebrochene Wertschätzung kam u. a. in der Verleihung des Förderpreises Bildende Kunst durch die Landeshauptstadt München im Jahr 1953 zum Ausdruck. Literatur: Peter Breuer: Münchner Künstlerköpfe, Callwey Verlag 1937. Die Kunst im Deutschen Reich 1937 IX/23; 1938 / 253; 1939 / 57-63; 1940/ 177 und 279; 1941 / 248; 1943 / 168 Norddeutscher Lloyd (Hrsg.): Columbus, Bremen o.J. 47 S. Provenienz: Ehemals Sammlung Frau Prof. Gerdy Troost. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Generalität - Heer Allgemein : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Ritterkreuzträgers Major Walter Kopp, Kommandeur Grenadier Regiment 1077, 542. Volksgrenadier - Division.Eisernes Kreuz 2. Klasse. Magnetischer Kern mit versilberter Zarge. Am Originalband. Dazu die Verleihungsurkunde an Oberleutnant Walter Kopp, Chef 3. / Pi. Btl. 5. Datiert, den 27. Mai .1940. Mit Originalunterschrift des Divisionskommandeurs Generalleutnant Wilhelm Fahrmbacher und Dienstsiegel der 5. Infanterie - Division. Zur Persönlichkeit Major Walter Kopps lesen Sie bitte den Text der Beschreibung des an ihn verliehenen Ritterkreuzes. Walter Kopp (1913 in Alsenz - 1974 in Gauting) war zuletzt Oberstleutnant in der Wehrmacht: 1933: Fähnrich. 1. Juli 1938: Oberleutnant. 1. Juli 1943: Major.10. März 1945: Oberstleutnant mit RDA vom 1.2.1945.1940: Chef, 3./ Pionier-Bataillon 527. 05.1944: Führer Jg.Rgt. 75.20. 08.1944: Führer Jg.Rgt. 56.11.11. 1944: mdFb Gren.Rgt. 1077, 542. Volksgrenadier-Division24.02. 1945: Führer-Reserve OKH.21.03. 1945: gem.Mldg.Pz.Pi.Ers.Btl. 5. Diese und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß Major Kopps werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Militaria Deutschland - Oldenburg : Oldenburg: Mannschaftshelm des Feld - Artillerie - Regiments 62, 2.u.3. Batt.Lederglocke mit Tombakbeschlägen. Runde Scheibe mit vier Splinten und Kugelspitze. Vorne aufgelegter preußischer Adler mit versilbertem Stern mit dem großherzoglich - oldenburgischen Wappen. Gewölbte gelbe Schuppenketten an Knopf 91 mit beiden Kokarden (Reich / Oldenburg) in Mannschaftsausführung. Innenausstattung mit originalem gelaschten Lederfutter. Im Nackenschirm Stempel "BA X"- Schöner, unberührter Helm in gutem Gesamtzustand. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Luftwaffe : Segelflugzeugführerabzeichen (1940 - 1945).Buntmetallausführung, der Kranz versilbert, der Adler altsilbern patiniert und rückseitig vernietet. An runder Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen: "C.E. JUNNCKER BERLIN SW". Im Original - Verleihungsetui, der Innenteil mit blauer Sprühfilzeinlage, bzw. Kunstseidenfutter. Auf dem Deckel silbergedruckte Bezeichnung "Segel= Flugzeugführer= Abzeichen" in Frakturschrift. Minimale altersgemäße Gebrauchspuren. Schönes, getragenes Originalexemplar in guter Erhaltung und vor allem im Originaletui sehr selten. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Spanienkreuz : Spanienkreuz in Bronze mit Schwertern.Buntmetallausführung. An breiter Nadel. Die Luftwaffenadler separat zwischen den Kreuzarmen eingelötet. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "L/13" (Paul Meybauer, Berlin). Sehr schönes, leicht getragenes Originalexemplar in hervorragendem Zustand. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
1.Weltkrieg : Dienstmarke des späteren Reichsaußenministers Konstantin von NeurathWeißmetallausführung mit Bezeichnung: "Hauptm. / Frhr. v. Neurath Konstantin / Res, Inf. 119." Am oberen Ende zwei Aussparungen für die Trageschnur. Dazu vergoldete Regimentsnadel des Grenadier-Regiment ?Königin Olga? (1. Württembergisches) Nr. 119 aus dem Besitz Konstantin v. Neuraths. Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (* 2. Februar 1873 im Hofgut Kleinglattbach, Kleinglattbach; ? 14. August 1956 im Leinfelder Hof, Enzweihingen) war ein deutscher Diplomat des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Er wurde 1932 Reichsminister des Äußeren und hatte das Amt auch nach der nationalsozialistischen Machtergreifung bis 1938 inne. Zwischen 1939 und 1943 war Neurath Reichsprotektor des vom Deutschen Reich besetzten Protektorats Böhmen und Mähren. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Neurath zu den 24 Hauptangeklagten der Nürnberger Prozesse. Der Internationale Militärgerichtshof sprach ihn am 1. Oktober 1946 in allen vier Anklagepunkten schuldig und verurteilte ihn zu einer 15-jährigen Haftstrafe. 1954 wurde Neurath vorzeitig entlassen. Hochinteressantes Objekt aus dem Besitz dieser historischen Persönlichkeit.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Heer und Waffen - SS : Panzerkampfabzeichen in Bronze mit Einsatzzahl 50.Feinzinkausführung, bronziert. Die Auflage rückseitig mit Alunieten befestigt. Fertigung der Firma Josef Feix & Söhne (JFS), Gablonz an sder Neiße. Ausführung ohne Herstellerzeichen. An Breiter Nadel. Nadelsystem und Nadelhaken magnetisch. Schönes, getragenes Originalexemplar. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen der NSDAP : Großes NSFK - Seegelfliegerabzeichen (1942-1945).Weißmetallausführung, die Segelfliegerschwingen weiß emailliert. An Nadel. Auf der Rückseite Verleihungsnummer "884" sowie die Bezeichnung "EIGENTUM DES NS - FLIEGERKORPS" und "GES. GESCH 29240". Prachtexemplar in hervorragendem Erhaltungszustand (mint). Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Ehrenblattspange : Ehrenblattspange des Heeres.Buntmetallausführung, vergoldet. Auf originaler Bandunterlage des Eisernen Kreuzes. Rückseitig vier Splinte. Das Hakenkreuz separat in den Kranz eingelötet. Im schönen Original - Verleihungsetui aus schwarzem Kunstleder. Der Innenteil mit herausnehmbarer weißer Sprühfilzeinlage mit Herstellerzeichen der Firma Otto Klein & Co., Hanau. Innendeckel in gleichartigem Marerial. Der Deckel des Etuis mit leichten Gebrauchspuren. Prachtexemplar in hervorragender Erhaltung. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Generalität - Heer Allgemein : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Ritterkreuzträgers Major Walter Kopp, Kommandeur Grenadier Regiment 1077, 542. Volksgrenadier - Division.Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen (Panzervernichtungsabzeichen). Die Panzerauflage versilbert mit magnetischer Rückplatte. Auf Ärmelstreifen aus versilberten Metallfäden, bzw. schwarzen Wollfäden. Rückseitig dunkelblaue Tuchabdeckung. Besonders schönes Exemplar. Zur Persönlichkeit Major Walter Kopps lesen Sie bitte den Text der Beschreibung des an ihn verliehenen Ritterkreuzes. Walter Kopp (1913 in Alsenz - 1974 in Gauting) war zuletzt Oberstleutnant in der Wehrmacht: 1933: Fähnrich. 1. Juli 1938: Oberleutnant. 1. Juli 1943: Major.10. März 1945: Oberstleutnant mit RDA vom 1.2.1945.1940: Chef, 3./ Pionier-Bataillon 527. 05.1944: Führer Jg.Rgt. 75.20. 08.1944: Führer Jg.Rgt. 56.11.11. 1944: mdFb Gren.Rgt. 1077, 542. Volksgrenadier-Division24.02. 1945: Führer-Reserve OKH.21.03. 1945: gem.Mldg.Pz.Pi.Ers.Btl. 5. Diese und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß Major Kopps werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Schutzstaffel-SS - SS Verfügungstruppe : Schirmmütze für Führer der SS - Verfügungstruppe.Feldgraues Tuch mit brauner Paspelierung. Schwarzer Samtbund mit SS - Totenkopf in Aluminiumausführung. Der SS - Hoheitsadler ebenfalls Alu - Fertigung. Eloxierte Alu - Mützenkordel. Geprägter schwarz lackierter Schirm mit altersgemäßen Rissen und kleinen Fehlstellen. Originales okkerfarbenes Futter aus Seidenripps mit Kunststofftrapez mit der geprägten Bezeichnung: "Höchstleistung deutscher ARBEIT". Mit originalem, an der Stirnseite perforiertem Lederschweißband. Ganz geringfügiger Mottenfraß. Einwandfreies zeitgenössisches Originalexemplar. Mit brauner Paspelierung von allergrößter Seltenheit und nur in ganz wenigen Exemplaren bekannt. Hervorragend für eine museale Ausstellung geeignet. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Sachsen Altenburg : Herzoglicher KammerherrenschlüsselBronze vergoldet, mit Bandschleife, an aufgenieteter Bronzeplatte mit Nadel. Auf dem Schlüsselhalm Herstellerstempel "E. EBERHART ALTENBURG". Seltener Kammerherrenschlüssel.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Luftwaffe : FlugzeugführerabzeichenBuntmetallausführung, der Kranz versilbert, der Adler altsilbern patiniert und rückseitig vernietet. An runder Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen der Firma "C.E. JUNCKER BERLIN SW". Auf dem rückseitigen Kranz eingeritzte Bezeichnung: "C. SPAETE 1935 / JUETERBOG 1936" Im Originaletui, der Innenteil mit dunkelblauer Samteinlage, bzw. Kunstseidenfutter. Der Deckel mit goldgeprägter Bezeichnung "Flugzeugführer = Abzeichen" in Frakturschrift. Sehr schönes getragenes Exemplar des gesuchten Juncker - J1 - Typs in guter Erhaltung. Mit Trägerbezeichnung besonders interessant und selten. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - Reichsaussenministerium - Diplomatisches Korps : Großes Fotokonvolut des deutschen Botschafters in Italien Hans Georg von Mackensen.56 meist großformatige Fotos Mackensens und weiterer hochrangiger Persönlichkeiten, darunter Reichsaußenminister v. Ribbentrop, der Duce Benito Mussolini, Generalfeldmarschall v. Mackensen, Generalfeldmarschall Keitel, zahlreiche italienische Faschistengührer sowie deutsche und italienische Militärs. Hochinteressantes, großteils unpubliziertes Bildmaterial. Format überwiegend 235 x 175 mm. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Heer und Waffen - SS : Panzerkampfabzeichen in Silber.Juncker Typ 1.2.a. ( so genannte Porsche - Variante). Hohlheprägte Neusilberausführung. An runder Nadel. Sehr schönes getragenes Exemplar dieser seltenen und gesuchten Ausführung in guter Erhaltung. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Württemberg : Orden der Württembergischen Krone: Komturkreuz mit Schwertern.Gold und Emaille. Die echt goldenen Schwerter direkt am obern Kreuzarm angelötet. Am Originalband. Im schönen, jedoch nicht zugehörigen Etui des Juweliers Koch. Es handelt sich bei diesem Stück um ein besonders frühes Exemplar aus der Werkstatt des königlich württembergischen Hofjuweliers Steinam mit den typischen fein ziselierten umlaufenden Löwen. Diese Exemplare wurden erstmalig im Krieg gegen Frankreich 1870/1871 verliehen. Das Stück wurde nach der Erstverleihung nach dem Tod des Trägers zurückgegeben und im 1. Weltkrieg erneut an den K.u.K. Generalmajor David Eduard Blaschke verliehen. Blaschke diente vor seiner Beförderung zum General in den K.u.K Husaren - Regimentern Nr. 11, 16 und 6. Beigefügt ein schönes Trägerfoto auf dem dieses Komturkreuz genau zu erkennen ist. Außerordentlich seltenes Prachtstück in hervorragendem Erhaltungszustand. Es sind nur ganz wenige frühe Steinam - Stücke mit Schwertern bekannt. Die Firma Franz Steinam war zwischen 1847 und 1886 mit der Herstellung württembergischer Orden betraut. Gemäß Klein/Raff wurden zwischen 1870 und 1886 nur 56 Komturkreuze mit Schwertern verliehen. Es handelt sich daher um eine außerordentlich seltene Ausführung dieses württembergischen Kriegsordens. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - NSKK / NSFK / DLV : Dienstdolch, M 1936 für NSKK Kraftbooteinheiten-Hersteller Carl Eickhorn "RZM M 7/66 1940"- Klingenaufschrift "Alles für Deutschland". Ketten - Doppelgehänge 4 / 5 Kettenglieder, gestempelt "Musterschutz NSKK Korpsführung RZM M 5/8" sowie Kontroll Nr. "1". Eisenkette mit so genannter Viertelvergoldung. Schwarz lackierte Eisenscheide mit vergoldeten Beschlägen. Parierstangen mit Resten der Vergoldung. Ohne Gebietszeichen. Holzgriff mit Aluminiumadler und eingelegten emaillierten SA - Runen. Länge ca. 38 cm. Unberührter Fundzustand, teilweise mit Altersspuren. Sehr seltener unberührter Dolch. Mit Expertise des vereidigten sachverständigen Alexander v. Renz. Versilberte Feinzinkausführung. Brauner Holzgriff mit eingelegtem Hoheitsadler und SA-Emblem. Klinge mit RZM-Marke und Herstellerzeichen der Firma Eickhorn, Solingen. Vorderseite mit der Devise: ?Alles für Deutschland?.Scheide mit schwarzer Originallackierung. Die Kette (Eisen) rückseitig gestempelt ?Musterschutz NSKK-Ortsführung? und RZM-Marken.Schöner und in allen Teilen originaler, unberührter Dolch. Selten.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Generalität - Heer Allgemein : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Ritterkreuzträgers Major Walter Kopp, Kommandeur Grenadier Regiment 1077, 542. Volksgrenadier - Division.Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen (Panzervernichtungsabzeichen). Die Panzerauflage versilbert mit magnetischer Rückplatte. Auf Ärmelstreifen aus versilberten Metallfäden, bzw. schwarzen Wollfäden. Rückseitig schwarze Tuchabdeckung. Besonders schönes Exemplar, der Panzer mit frostiger Versilberung. Zur Persönlichkeit Major Walter Kopps lesen Sie bitte den Text der Beschreibung des an ihn verliehenen Ritterkreuzes. Walter Kopp (1913 in Alsenz - 1974 in Gauting) war zuletzt Oberstleutnant in der Wehrmacht: 1933: Fähnrich. 1. Juli 1938: Oberleutnant. 1. Juli 1943: Major.10. März 1945: Oberstleutnant mit RDA vom 1.2.1945.1940: Chef, 3./ Pionier-Bataillon 527. 05.1944: Führer Jg.Rgt. 75.20. 08.1944: Führer Jg.Rgt. 56.11.11. 1944: mdFb Gren.Rgt. 1077, 542. Volksgrenadier-Division24.02. 1945: Führer-Reserve OKH.21.03. 1945: gem.Mldg.Pz.Pi.Ers.Btl. 5. Diese und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß Major Kopps werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Ritterkreuz : Ritterkreuz des Eisernen KreuzesEisenkern mit Silberzarge. Am Originalbandabschnitt. Unterhalb der rückseitigen Öse der Silberstempel "800" sowie das Herstellerzeichen"L/12" der Firma C.E. Juncker, Berlin. Der Sprungring ebenfalls mit Silberstempel "800". Sehr schönes, viel getragenes verliehenes Originalexemplar mit Ausstrahlung. Mit altersbedingten Tragespuren aber in sehr schöner Erhaltung. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Generalität - Heer Allgemein : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Ritterkreuzträgers Major Walter Kopp, Kommandeur Grenadier Regiment 1077, 542. Volksgrenadier - Division.Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen (Panzervernichtungsabzeichen). Die Panzerauflage versilbert mit magnetischer Rückplatte. Auf Ärmelstreifen aus versilberten Metallfäden, bzw. schwarzen Wollfäden. Rückseitig schwarze Tuchabdeckung. Besonders schönes Exemplar, der Panzer mit frostiger Versilberung. Dazu das Besitzzeugnis für Major Kopp, Pionier - Bataillon 5. Datiert, den 7. September 1944. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Kommandeurs der 5. Jäger - Division Generalleutnant Friedrich Sixt. Zur Persönlichkeit Major Walter Kopps lesen Sie bitte den Text der Beschreibung des an ihn verliehenen Ritterkreuzes. Walter Kopp (1913 in Alsenz - 1974 in Gauting) war zuletzt Oberstleutnant in der Wehrmacht: 1933: Fähnrich. 1. Juli 1938: Oberleutnant. 1. Juli 1943: Major.10. März 1945: Oberstleutnant mit RDA vom 1.2.1945.1940: Chef, 3./ Pionier-Bataillon 527. 05.1944: Führer Jg.Rgt. 75.20. 08.1944: Führer Jg.Rgt. 56.11.11. 1944: mdFb Gren.Rgt. 1077, 542. Volksgrenadier-Division24.02. 1945: Führer-Reserve OKH.21.03. 1945: gem.Mldg.Pz.Pi.Ers.Btl. 5. Diese und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß Major Kopps werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Russland/Zarenreich : Rußland: St. Wladimir Orden 4. Klasse.Gold und Emaille, am genähten Originalband mit Verschlußhaken. In der Öse Goldpunze "56" sowie die Stadtmarke von St. Petersburg. Unter dem Emaille der rückseitigen Kreuzarme unleserliche Herstellermarke. Im rückseitigen Medaillon kleinere, tragebedingte Absplitterungen. Sehr schönes Exemplar. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Militaria Ausland - Spanien : Kommandostab des spanischen Staatschefs Caudillo Francisco Franco.Der Knauf aus Gold mit persönlichem Wappen des spanischen Staatschefs Francisco Franco Bahamonde unterlegt vom Schwerterstern des spanischen San Fernando Ordens.Seitlich aufgelegtes emailliertes persönliches Monogramm "FFB" (Francisco Franco Bahamonde) sowie blau emaillierter Wappenschild mit den Insignien der spanischen Falange - Bewegung und die Rangsterne bzw. militärischen Attribute Francos. Darüber jeweils ein gefaßter Diamant. Beide Knaufenden mit Fries von umlaufenden alternierenden Rubinen und Smaragden, bzw . Saphir - Bandeau besetzt.Der Schaft aus feinem Schildpatt mit silbervergoldeten Ösen zum Durchzug des Portepees. Das Portepee in vergoldetem Metallfadengeflecht mit zwei Quasten. Der untere Abschluß aus vergoldetem Silber.Prachtvoller Interimsstab in feinster spanischer Juweliersqualität und ein außerordentlich seltenes Liebhaberstück aus dem Besitz des Caudillo, der die spanische Geschichte des 20. Jahrhunderts wie kein anderer prägte.Länge: 90 cm. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - Polizei : Polizei - Dienstmarke der Preußischen Gemeinde - Kriminalpolizei Hechingen.Ausführung 1933 bis 1936, Buntmetall, auf der Vorderseite der erhabene preußische Adler mit Hoheitszeichen auf der Brust, mit Bandeau "Gott mit uns". Rückseitig großes Hakenkreuz. Mit umlaufender Bezeichnung in Frakturschrift: "Preuß. Gem. - Krim. Polizei", darunter eingeschlagen "Hechingen" und Dienst-Nr. "6.". Sehr selten.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - Kunst : Wilhelm Eckhardt: Porträt der Mutter des Künstlers - Gemälde aus dem persönlichen Besitz Adolf Hitlers.Öl auf Leinwand. Am linken unteren Rand signiert und datiert: "W. Eckhardt 1920". Im originalen vergoldeten Holzrahmen. Auf der Rückseite Papieretikett der Großen Deutschen Kunstausstellung 1937 im Haus der Deutschen Kunst zu München mit entsprechenden Inventar, bzw. Ausstellungsnummern. Auf der Rückseitigen unteren Holzleiste der Leinwand Hoheitsadler und Brandstempel "RK" der Reichskanzlei sowie verschiedene Inventarzeichen und Nummern. Mit zusätzlichem gelösten Papieretikett der Grossen Deutschen Kunstausstellung 1937 im Haus der Deutschen Kunst in München mit der Anschrift für die Rücksendung: Dienstgebäude Reichskanzlei / z.Hd. von Herrn Staatssekretär Dr. Lammers". Das Etikett mit dem Emblem der Großen Deutschen Kunstausstellung und dem Ausstellungsvermerk: "138, Saal 5, Wilh. Eckhardt, Meine Mutter". Auf der Rückseite der Vermerk: " Im Besitz des Führers RK B'gaden". Bei diesem Kunstwerk handelt es sich um eines der Gemälde die von Adolf Hitler persönlich auf der Grossen Deutschen Kunstausstellung angekauft wurden. Es wurde bei Kriegsende von alliierten Besatzungstruppen erbeutet und befand sich seither im Besitz eines Kriegsveteranen, bzw. dessen Familie. Künstlerisch eindrucksvolles und historisch hochinteressantes Gemälde zum Thema "Kunst im Dritten Reich". Aus dem ehemaligen persönlichen Besitz Adolf Hitlers mit gesicherter Provenienz von größter Seltenheit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Luftwaffe : Frontflugspange für Kampf- und Sturzkampfflieger in Gold.Buntmetallausführung, vergoldet, die Auflage altsilbern patiniert und rückseitig vernietet. An breiter Nadel. Auf der Rückseite eingeritzte Trägerbezeichnung: "E. Sch.". Im schönen Original - Verleihungsetui mit goldgeprägter Bezeichnung: "Frontflugspange für Kampfflieger gold". Sehr schönes Exemplar in ganz hervorragender Erhaltung. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich beider Sizilien : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Colonello D. Gregorio Trentacapilli (1759-1830), Kommandeur der Festung Reggio und verantwortlich für Pizzo Calabro wo er am 8. Oktober 1815 Joachim Murat, den ehemaligen König beider Sizilien, gefangen nahm.Orden St. Georgs der Wiedervereinigung: Ritterkreuz. Gold und Emaille, am Originalband. Tragebedingte Alters- und Gebrauchspuren. Im ungereinigten Originalzustand. Mit originaler Verleihungsurkunde an Colonello D. Gregorio Trentacapilli, Commandante la Piazza di Civitella del Cronto. Datiert Napoli, den 31. Oktober 1819. Mit Originalunterschrift des "Gran Maresciallo Presidente". Extrem seltenes Ensemble und als Verleihung an Colonello D. Gregorio Trentacapilli (1759-1830), der am 8. Oktober Joachim Murat, den ehemaligen König beider Sizilien, gefangen nahm, von großem historischen Interesse. Für ausführliche Informationen zur Geschichte dieser Auszeichnungsgruppe sehen Sie bitte die Ausführliche Beschreibung zum Kommandeurkreuz des Ordens vom Hl. Ferdinand und des Verdienstes aus demselben Nachlaß. Diese und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß des Colonello D. Gregorio Trentacapilli werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Bayern : Bayern: Hausritterorden vom Heiligen HubertusBruststern der Ordensritter. Silber, die Auflagen teilweise Gold und Emaille. An Nadel. Die Ordensdevise in den transluziden, fein guillochierten Emaillegrund eingelassen. Die Kreuzarme als feingekörnte separate Plättchen gefertigt und rückseitig verstiftet. Wunderschön brillantiert gearbeitetes Prachtexemplar in feinster Juweliersqualität um 1840 - 1850. In dieser Qualität und hervorragenden Erhaltung schwer zu bekommen. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Württemberg : Dokumentennachlass des Generals der Infanterie Karl v. StohrerPatent als Lieutnant vom 9.9.1858, Doppelblatt mit Papiersiegel, Originalunterschrift König Karl. Patent als Oberleutnant vom12.9.1870, Großformatiges Doppelblatt mit Papiersiegel, Originalunterschrift König Karl und Gegenzeichnung des Kriegsministers v.Suckow. Patent alsHauptmann vom 30.4.1877, Großformatiges Doppelblatt mit Papiersiegel, Originalunterschrift König Karl und Gegenzeichnung des Kriegsministers v. Wundt.. Patent als Major vom 20.4.1885, Großformatiges Doppelblatt mit Papiersiegel, Originalunterschrift König Karl und Gegenzeichnung des Kriegsministers v. Steinheil. Patent als Oberstlleutnant vom 24.11.1890, Großformatiges Doppelblatt mit Papiersiegel, Originalunterschrift König Karl und Gegenzeichnung des Kriegsministers v. Steinheil. Patent als Oberst vom 21.6.1891. Großformatiges Doppelblatt mit Papiersiegel, Originalunterschrift König Wilhelm II. und Gegenzeichnung des Kriegsministers Schott v. Schottenstein. Patent als Generalmajor vom 22.3.1897. Doppelblatt (das Papiersiegel fehlt), Originalunterschrift König Wilhelm II. und Gegenzeichnung des Kriegsministers Schott v. Schottenstein. Patent als Generalleutnant vom 22.5.1900. Doppelblatt mit Papiersiegel, Originalunterschrift König Wilhelm II. und Gegenzeichnung des Kriegsministers Schott v. Schottenstein. Sehr schönes vollständiges Konvolut aller Offizierspatente dieses württembergischen Generals. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Ehrenblattspange : Original - Verleihungsetui zur Ehrenblattspange der Luftwaffe, bzw. Ehrentafelspange der Kriegsmarine.Das Etui aus schwarzem Kunstleder mit magnetischen Scharnieren. Innenteil mit herausnehmbarer dunkelblauer Sprühfilzeinlage. Der Innendeckel in ebensolchem Material. Sehr schönes und seltenes Originaletui. Einzeln schwer zu bekommen. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Zivile Auszeichnungen und Abzeichen : Dreiteilige Ordensspange mit Luftschutz - Ehrenzeichen 1. Stufe.1. Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914. Eisenkern mit versilberter Zarge. 2. Frontkämpferehrenkreuz. Buntmetall. 3. Luftschutzehrenzeichen 1. Stufe (1938-1944). Bumtmetall - vergoldet. Rückseitig rote Filzabdeckung mit etwas Mottenfraß. An Quernadel. Mit nur 147 Verleihungen stellt das Luftschutz - Ehrenzeichen 1. Stufe eine der seltensten zivilen Auszeichnungen des 3. Reiches dar. Extrem seltenes Originalexemplar und an der großen Ordensschnalle besonders interessant. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Luftwaffe : Frontflugspange für Jäger in Bronze.Buntmetallausführung, die Auflage altsilbern patiniert und rückseitig vernietet. An breiter Nadel. Im schönen Original - Verleihungsetui mit goldgeprägter Bezeichnung: "Frontflugspange für Jäger bronze". Sehr schönes Exemplar in ganz hervorragender Erhaltung (Mint). Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Militaria Ausland - Großbritannien : Britische Ulanen Tschapka für Offiziere der der Britischen 9h Queen's Royal Lancers.Schwarzer Lederkorpus mit vergoldeten Beschlägen. Vorne vergoldetes Emblem in feinster Qualität mit den Namen der zahlreichen Schlachten des Regiments. Vergoldte, von rotem Samtfutter unterlegte Kinnketten an plastischen Löwenköpfen. Schwarze Parade - Rabatte mit vergoldeten Metallschienen. Prächtiger originaler schwarz - weißer Parade - Federbusch mit vergoldeter Hülse. Innenteil mit feinem breuten hellbraunen Lederschweißband und goldgeprägtem Herstelleretikett der Firma Sandilands & Son, London. Überaus prächtige Tschapka dieses ruhmreichen Regiments in bester Qualität und sehr guter Erhaltung aus der Regierungszeit Queen Victorias. Sehr selten. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Luftwaffe : Fliegerschützenabzeichen mit Blitzbündel.Buntmetallausführung, der Kranz versilbert, der Adler altsilbern patiniert und rückseitig vernietet. An runder Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "C.E. JUNCKER BERLIN SW". Im schönen Original - Verleihungsetui, der Innenteil mit dunkelblauer Samteinlage, bzw. Kunstseidenfutter. Der Deckel mit goldgeprägter Bezeichnung in Frakturschrift: "Luftwaffen = Fliegerschützen = Abzeichen". Sehr schönes Exemplar in hervorragendem Zustand. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Generalität - Heer Allgemein : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Ritterkreuzträgers Major Walter Kopp, Kommandeur Grenadier Regiment 1077, 542. Volksgrenadier - Division.Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, verliehen am 9.2.1945 an Major Walter Kopp, Kommandeur Gren. Rgt.1077, 542. Volksgrenadier-Division. Eisenkern mit Silberzarge. Auf der Rückseite unterhalb der Öse das Hersellerzeichen in Form der liegenden "2" der Firma C.E Juncker, Berlin sowie der Silberstempel "800". Der Sprungring ebenfalls mit Silberstempel "800". Am originalen Halsbandabschnitt mit vernähten Druckknöpfen. Der schwarze Lack mit leichten Korrosionspuren und Tragespuren. Im schönen Originaletui aus schwarzem Kunstleder. Scharnier und Druckknopf magnetisch. Im Innenteil schwarze Samteinlage, bzw. weißes Kunstseidenfutter. Dazu Zweitschrift des vorläufigen Besitzzeugnisses. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des diensthabenden Offiziers (ursprünglich Unterschrift Generalleutnant Maisel). Extrem seltenes verliehenes und getragenes Originalexemplar des letzten Typs der Juncker - Fertigung. Das Stück weißt insbesondere an den Kreuzarmspitzen und auf der Zargenriffelung authentische Tragespuren auf, die exakt der Tragedauer entsprechen. Ritterkreuze des Typs mit der "liegenden 2" kommen fast ausschließlich in ungetragenem, d.h. nicht verausgabtem Zustand vor. Wirklich verliehene Stücke, zudem im Kontext eines Auszeichnungsnachlaß sind nur in ganz wenigen Exemplaren bekannt. Seltene Gelegenheit zum Erwerb eines verliehenen und getragenen Originalexemplars mit Trägerprovenienz. Diese und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß Major Kopps werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Walter Kopp (1913 in Alsenz - 1974 in Gauting) war zuletzt Oberstleutnant in der Wehrmacht: 1933: Fähnrich. 1. Juli 1938: Oberleutnant. 1. Juli 1943: Major.10. März 1945: Oberstleutnant mit RDA vom 1.2.1945.1940: Chef, 3./ Pionier-Bataillon 527. 05.1944: Führer Jg.Rgt. 75.20. 08.1944: Führer Jg.Rgt. 56.11.11. 1944: mdFb Gren.Rgt. 1077, 542. Volksgrenadier-Division24.02. 1945: Führer-Reserve OKH.21.03. 1945: gem.Mldg.Pz.Pi.Ers.Btl. 5. Nach der deutschen Niederlage im Jahr 1945 wurde er Chef eines Stay-behind-Netzwerks in Westdeutschland mit dem Codenamen KIBITZ-15. Die britischen und US-amerikanischen Geheimdienste hatten geheime antikommunistische Organisationen eingerichtet, die im Falle einer sowjetischen Invasion "zurückbleiben" sollten. In den im Juni 2006 veröffentlichten CIA-Dokumenten wurde Walter Kopp von seinen eigenen nordamerikanischen Vorgesetzten als "unverbesserlicher Nazi" und das KIBITZ-15-Netzwerk als "eine Gruppe mit Nazi-Tendenzen" bezeichnet.Im Mai 1945 schrieb Kopp einen Brief an Hochkommissar McCloy, in dem er erklärte, er und eine Gruppe seiner Freunde seien besorgt darüber, was im Falle eines russischen Einmarsches in Deutschland geschehen könnte, und wollten sich den Amerikanern zur Verfügung stellen. Walter Kopp wurde später zum Chefagenten des KIBITZ-Netzes ernannt.Im Mai 1953 wurde Kopps Vertrag mit der CIA "unter den freundlichsten Bedingungen" aufgelöst.1968 war er Verbindungsoffizier des Wehrkreiskommandos in München zu den politischen Parteien. Eine Kopie der offiziellen, veröffentlichten CIA - Dokumente werden dem Käufer ausgehändigt. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Luftwaffe : Erdkampfabzeichen der Luftwaffe.Feinzinkausführung, versilbert und teilweise altsilbern patiniert. An breiter Nadel. Der Luftwaffen - Adler separat aufgesetzt und rückseitig vernietet. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "R.K."der Firma Rudolf Karneth & Söhne, Gablonz an der Neiße. Prachtexemplar in hervorragender Qualität und absoluter Spitzenerhaltrung (mint). Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Wehrmacht Allgemein : Schwarzes Verwundetenabzeichen.Buntmetallausführung, geschwärzt. an runder Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "L/11" der Firma Wilhelm Deumer, Lüdenscheid. In originaler LDO - Verleihungsschachtel, der Deckel mit silbernem LDO - Signum. Im Boden Herstellerstempel "L/11" (Deumer). Prachtexemplar in bester Erhaltung (mint) und in der passenden Originalschachtel sehr selten. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
1.Weltkrieg : Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 aus dem Besitz des deutschen Reichsaußenministers Konstantin v. Neurath.Eisenkern mit versilberter Zarge. An Nadel. Nadelhaken mit alter Reparatur. Im schönen Originaletui aus schwarzem Leder mit goldgeprägtem EK. Innenteil mit dunkelblauer Samteinlage, bzw. weißem Seidenfutter. Dazu Ehrenzeichen des Allgemeinen Deutschen Jagdschutz Vereins. Silber, am Originalband. Auf der Rückseite Verleihungsgravur: "SR. EXZ. HERRN BOTSCHAFTER KONSTANTIN FRHR. v. NEURATH ROM FÜR VERDIENSTE UM DEN A.D.J.V. NOVEMBER 1929 DER PRÄSIDENT". Im Originaletui mit goldgeprägter Vereinschiffre "ADJV". Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Lippische Fürstentümer/Lippe-Detmold : Lippe - Detmold: Kriegsehrenkreuz für heldenmütige Tat (Steckkreuz). SteckkreuzBronze - vergoldet, an Nadel. Leicht gewölbte Ausführung. Auf der Rückseite eingeritzte Trägerbezeichnung: " Rohdewald Flieger - Abt. 23" Schönes, viel getragenes Originalexemplar. Laut Schwark in nur 740 Exemplaren verliehen. An einen Flieger außergewöhnlich selten. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - NSKK / NSFK / DLV : NSKK - Dienstdolch M 33Neusilberausführung. Brauner Holzgriff mit eingelegtem Hoheitsadler in Neusilberausführung sowie emaillierten SA - Runen. Griff paßgenau in die Parierstangen eingepaßt. Untere Parierstange mit gravierter Widmung: "Dem besten Fahrer 1936. NSKK 5/ M68". Mit Gebietsbezeichnung "Mi". Originale schön erhaltene Klinge (etwas nachgeschärft) mit der Devise "Alles für Deutschland". Rückseitig Herstellerzeichen "MALSCH & AMBRONN STEINBACH". Eisenscheide mit schwarzer Originallackierung und versilberten Neusilberbeschlägen. Lackierung sehr schön erhalten und nur ganz minimale Fehlstellen. Mit originalem Ledergehänge mit Herstellerzeichen Schöner und seltener authentischer Dolch. Mit der Widmungsgravur sehr selten. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Heer - Generalität : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Generals der Artillerie Otto Hartmann.Bedeutendes umfangreiches Dokumenten- und Fotokonvolut des Generals der Artillerie Otto Hartmann, so zu sagen "von der Wiege bis zur Bahre". Darunter Fotoalben 1938 - 1940 (3) Schulzeugnisse und Preise, Korrespondenz, persönliche Aufzeichnunge und äußerst umfangreiche Ausarbeitungen zu: Lebensgeschichte General der Artillerie Otto Hartman; "Führende Soldaten keine Politiker aber politische Denker"; "Physische und psychische Faktoren im Kriege; Flüchtlings - Überwachung: Kriegsgeschichtliche Studie aus den Erfahrungen des Deutschen Heeres 1939 - 1945; "Die Wirksamkeit der Propaganda im Kriege"; "Divisionsübungsreise 1939"; "Kriegsvorbereitung - Kriegsverlauf bis zum Beginn des Frankreichfeldzugs Frühjahr 1940"; Papiere über Gefangenschaft und Entlassung; Die Mehrzahl der ausführlichen Schriften in den frühen 1950er Jahren verfaßt. Zahlreiche Schulzeugnisse und Preise. Militärische und zivile Korrespondenz. Glückwunschschreiben. Große Anzahl Beileidsbekundungen und Kondolenzschreiben militärischer Dienststellen und zahlreicher befreundeter Generale zum tragischen Fliegertod des einzigen Sohnes General Hartmanns durch einen Flugunfall im März 1939. Umfangreicher Aktenordner mit ausführlichem Lebenslauf und zahlreichen Zeugenaussagen führender Generale bezüglich des Spruchkammerverfahrens, etc. 1947. Faszinierender, hunderte von Seiten umfassender, militärgeschichtlich äußerst wertvoller Dokumentennachlaß dieses verdienten Artilleriegenerals. Dieses und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß General Hartmanns werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Württemberg : General der Infanterie Karl v. Stohrer: Großkreuzsatz des Friedrichs - Ordens.Das Großkreuz Gold und Emaille, an schöner genähter Originalschärpe.Der Ring beidseitig mit feinem Eichenlaubdekor. Der Bruststern mit in Gold aufgelegten Strahlen. Die Kreuzarme des aufgelegte Ordenskreuzes Silber und rückseitig verstiftet. Das Medaillon Gold und Emaille. An Nadel. Frühe Ausführung der Firma Berg & Cie., Stuttgart. Beide Stücke zusammen im schönen Original - Verleihungsetui. Der Deckel mit geprägter vergoldeter Zierleiste. Innenteil mit hochklappbarer bordeauxroter Samteinlage. Im Seidenfutter des Innendeckels goldgeprägtes königlich - württembergisches Wappen. Prachtsatz in feinster Juweliersqualität und mit Trägerprovenienz sehr selten. Karl Wilhelm Eberhard Stohrer wurde am 31. Mai 1850 in Stuttgart als Sohn des Oberfinanzrathes und Vorstand des Königlichen Bergrats Karl Stohrer geboren. Nach dem Abitur trat er 1865 als Kadett in die Kriegsschule in Ludwigsburg ein. 1868 wurde er zum Leutnant im 7. Infanterie-Regiment ernannt, die Beförderung zum Oberleutnant erfolgte 1870 bei Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges. 1874 wechselte er zur Kriegsakademie und 1877 erfolgte die Beförderung zum Hauptmann und seine Ernennung zum Kompaniechef im 2. Württembergischen Infanterie-Regiment ?Kaiser Wilhelm? Nr. 120 in Weingarten. 1879 erfolgte seine Versetzung in den Generalstab in Stuttgart. Von 1884 bis 1887 diente er in der Eisenbahnabteilung des Großen Generalstabs, wo er 1885 zum Major befördert wurde. 1889 erfolgte seine Ernennung zum Bataillonskommandeur und 1890 seine Beförderung zum Oberstleutnant. 1891 wurde er als Abteilungschef wieder in den Großen Generalstab berufen, zu besonderer Verwendung bei Oberquartiermeister Alfred Graf von Schlieffen (1833-1913). 1892 wurde er zum Chef des Generalstabs beim 2. Armeekorps in Stettin ernannt. 1893 erfolgte die Beförderung zum Oberst und 1894 die Ernennung zum Kommandeur des 8. Württembergischen Infanterie-Regiments Großherzog ?Friedrich von Baden? Nr.126. 1897 fanden die Beförderung zum Generalmajor und die Ernennung zum Kommandeur der 96. Infanterie-Brigade statt. Die Beförderung zum Generalleutnant erfolgte im Jahre 1900, ebenso die Ernennung zum Kommandeur der 15. Division in Köln unter Erbgroßherzog Friedrich von Baden (Großherzog von 1907 bis 1918). Aufgrund schwerer Krankheit wurde er 1902 zur Disposition gestellt. 1907 verlieh ihm König Wilhelm II. den Charakter als General der Infanterie. 1908 erfolgte die Erhebung in den erblichen Adelsstand. Am 19. Dezember 1920 starb er in Stuttgart, wo er auch beigesetzt wurde. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Heer - Generalität : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Generals der Artillerie Otto Hartmann.Slowakei: Ehrenzeichen für Heldenmut 2. Stufe. Versilbert, am Originalband mit Tragespange, Mit emaillierter Bandauflage. DazuTrageberechtigung des Abzeichens der "Schnellen Division" für General der Artillerie Otto Hartmann. Datiert, 30.06.1943. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Generals und Divisionskommandeurs Stefan Jurech. Dieses und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß General Hartmanns werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - Kunst : Georg Fritz (1884 - 1967) Der Ehrentempel auf dem Königlichen Platz in München, 1938.Tusche und Aquarellzeichnung auf Papier. Am rechten unteren Rand Künstlersignatur "Georg Fritz". 43,5 x 54 cm Sehr ausdrucksvolle, fein ausgeführte Originalzeichnung. Am Eingang des Ehrentempels zwei SS - Wachen. Sehr seltene Darstellung. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Württemberg : General Karl von Stohrer: Fünfteilige Große Ordensspange.Württemberg: Friedrichs - Orden, Ritterkreuz 1. Klasse mit Schwertern. Gold und Emaille. Die Schwerter beweglich gearbeitet. Offiziersdienstauszeichnungskreuz für 25 Jahre mit Monogramm König Karl. Bronze - vergoldet und emailliert. Medaille zum 25-jährigen Regierungsjubiläum König Karls, Silber. Kriegsdenkmünze 1870/1871 (Geschützbronze) mit 3 Gefechtsspangen: Sedan, Villiers, Paris. Centenarmedaille. Rückseitig rote Stoffabdeckung. An Quernadel. Im nicht zugehörigen alten Aufbewahrungsetui. Sehr schöne Spange dieses württembergischen General. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Württemberg : Auszeichnungs- und Dokumentennachlass des Generalleutnants z.D. Konrad Adolf v. Wencher, Kommandeur der 54. Württembergischen Res.DivisionFriedrichs - Orden. Komturkreuz mit Schwertern. Silber - vergoldet und emailliert. Am genähten Original - Halsband. Die Schwerter beweglich gearbeitet und mittels kleiner Ösen am oberen Kreuzarm angebracht. Schönes Exemplar aus der Fertigung des Königlichen Münzamts Stuttgart. Minimale tragebedingte Absplitterungen insgesamt jedoch schönes, getragenes Stück. Im Original - Verleihungsetui, der Deckel mit goldgeprägten Schwertern. Innenteil mit bordeauxroter Samteinlage. Im Seidenfutter des Innendeckels das württembergische Wappen in Goldprägung. Verleihungsurkunde zum Ritterkreuz 1.Klasse des Friedrich-Ordens vom 13.9.1899, Doppelblatt mit Prägesiegel und Originalunterschrift des Ordenskanzlers v. Mittnacht. Dazu Statutenänderungen vom 19.9.1870 und 27.12.1886/18.2.1890 Verleihungsurkunde zum Kommenturkreuz 2. Klasse des Friedrichs-Ordens vom 25.2.1910, Doppelblatt mit Prägesiegel und Originalunterschrift des Ordenskanzlers v. Weizsäcker. Verleihungsschreiben zum Kommenturkreuz 1.Klasse des Friedrichs-Ordens mit Schwertern vom 16.10.1915, Doppelblatt mit Originalunterschrift des Kriegsministers v. Marchtaler. Kaiserliches Handschreiben vom 19.7.1911 an den bisherigen Oberst v. Wencher mit Ernennung zum Kommandeur der 80.Infanterie-Brigade. Doppelblatt mit Originalunterschrift Wilhelm II.von Preußen. Kaiserliches Handschreiben vom 22.3.1914 mit Enthebung der Stellung als Kommandeur der 80.Infanterie-Brigade mit dankender Anerkennung geleisteter Dienst mit Originalunterschrift Wilhelm II. von Preußen. Fehlende 2. Seite und Papierschaden. Patent als Portépéefähnrich vom 28.7.1873. Großes Doppelblatt mit Papiersiegel. Patent als Secondelieutnant vom 9.2.1874. Großes Doppelblatt mit Papiersiegel und Originalunterschrift König Karl.mit Gegenzeichnung des Kriegministers v. Suckow. Patent als Premierieutnant vom 7.11.1881. Großes Doppelblatt mit Papiersiegel und Originalunterschrift König Karl.mit Gegenzeichnung des Kriegministers v.Wundt. Patent als Hauptmann vom 9.2.1874. Großes Doppelblatt mit Papiersiegel und Originalunterschrift König Karl.mit Gegenzeichnung des Kriegministers v.Steinheil. Patent als Major vom10.9,1898. Großes Doppelblatt mit Papiersiegel und Originalunterschrift König Karl.mit Gegenzeichnung des Kriegministers Schott v. Schottenstein. Patent als Oberst vom 11.9.1907. Großes Doppelblatt mit Papiersiegel und Originalunterschrift König Wilhelm II.mit Gegenzeichnung des Kriegministers v. Marchtaler. Patent als Generalmajor vom 19.7,1911. Großes Doppelblatt mit Papiersiegel und Originalunterschrift König Wilhelm II.mit Gegenzeichnung des Kriegministers v. Marchtaler. Patent als Generalleutnant z.D. vom 6.4.1915. Großes Doppelblatt mit Papiersiegel und Originalunterschrift König Wilhelm II..mit Gegenzeichnung des Kriegministers v.Marchtaler. Schmuckurkunde 1907 der früheren Unteroffiziere der 5. Kompanie Gren.Regt "König Karl" No.123 zur Beförderung als Hauptmann und Kompaniechef. Zeugnis der Kgl. Militär-Examinations-Kommission zur wissenschaftlichen Reife als Portepeefähnrich vom 10.4.1873 mit Papiersiegel und Originalunterschrift des Kommissionsleiters. 4-seitige Kopie mit Bild und Liste der Ordensverleihungen. und militärischer Laufbahn. Schöner und sehr interessanter Nachlaß dieses württembergischen Generals.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Heer und Waffen - SS : Fallschirmschützenabzeichen des HeeresFeinzinkausführung. Der Kranz vergoldet, der Adler versilbert und rückseitig vernietet. An runder Nadel. Schönes verliehenes Originalexemplar. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Österreich : Franz - Josephs - Orden: Komturkreuz aus dem Besitz des württembergischen Generals Karl von Stohrer.Die Halsdekoration Gold und Emaille, am Originalbandabschnitt mit genähtem Knopfloch. In der Öse altösterreichische Amtspunzierung (Gamskopf) und Herstellerzeichen der Firma Resch, Wien. Das Rückseitenmedaillon mit Klappscharnier. Im schönen Originaletui der Firma V. Mayer's Söhne, Wien.Der Deckel mit der Bezeichnung "F.J.O." in Goldprägung. Dazu weitere konfektionierte Bandabschnitte. Sehr schönes Exemplar und aus dem Besitz des württembergischen Generals Karl von Stohrer besonders interessant Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - Kunst : Zwei Entwurfszeichnung für einen HJ - Führerdolch sowie eines germanische Dolche aus der Zeit des 3. Reiches.Großformatige teilweise aquarellierte Tusche - Original - Entwurfszeichnungen, am Rand nummeriert " 18850" bzw. "46873". Der germanische Dolch mit Bezeichnung, vermutlich von der Hand eines US - Veteranen: "Ehrendolch einer N.S. Gliederung". 63,5 x 47 bzw. 65 x 48,5 cm. Fein ausgeführte Entwurfszeichnunen von großer Seltenheit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - Schutzstaffel-SS : SS - Dienstdolch M 33.Neusilberausführung. Schwarzer Holzgriff mit eingelegtem Hoheitsadler in Neusilberausführung sowie emaillierten SS - Runen. Griff paßgenau in die Parierstangen eingepaßt. Untere Parierstange mit Gebietszeichen "I". Originale sehr schön erhaltene Klinge mit der Devise "Meine Ehre heißt Treue ". Rückseitig Herstellerzeichen "C. BERTRAM REINH. SOHN SOLINGEN". Eisenscheide mit schwarzer Originallackierung und versilberten Neusilberbeschlägen. Lackierung sehr schön erhalten und nur minimale Fehlstellen. Schöner und seltener authentischer Dolch. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Heer - Panzertruppe : Schiffchen für Offiziere der Panzertruppe.Feldgraues Tuch mit offiziersmäßigen Vorstößen aus versilberten Meallfäden. Silbergewebter Hoheitsadler. Gestickte Kokarde mit rosa - roter Soutache der Panzertruppe, Seitlich genietete Vebtilationslöcher. Innen mit originalem schwarzen Futter und Größenstempel 55 1/8. Stirnseitig mit grauem Lederschweißband. Sehr schönes Originalexemplar in guter Erhaltung. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Militaria Ausland - Großbritannien : Helm der 4. (Königlich Irischen) Dragonergarde.Ein sehr feiner Offiziershelm nach dem Muster von 1871, vergoldeter Messingglocke mit Lorbeer-Frontband und Eichenblatt-Rückenriemen, die silberne Sternplatte des Saint Patrick Ordens mit vergoldeten, silbernen und emaillierten Auflagen. Große Rosenmuster-Seitenornamente und lederunterfütterte Kinnkette, der Schirm mit grünem Leder gefüttert. Originales braunes Lederschweißband und rotes Seidenfutter. Weißer Rosshaarbusch mit vergoldeter Rose als Abschluß. Prächtiger, wunderschöner Helm in hervorragender Erhaltung.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Württemberg : Orden der Württembergischen Krone: Kreuz der Ehrenritter.Gold und Emaille, an Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "FOEHR" des Hofjuweliers Eduard Foehr, Stuttgart. Im schönen Original - Verleihungsetui, der Deckel mit geprägter goldener Zierleiste. Innenteil mit schwarzer Samteinlage. Im Seidenfutter des Innendeckels goldgeprägtes Herstellerzeichen der Hofjuweliere Foehr. Prachtexemplar in feinster Juweliersqualität und hervorragendem Erhaltungszustand. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Deutsches Kreuz : Deutsches Kreuz in SilberCupal. Der Kranz versilbert und von rot emailliertem Reif unterlegt. Das Hakenkreuz schwarz emailliert. Rückseitig vier Hohlnieten. An Nadel. Die Nadel mit Herstellerzeichen "20" der Firma C.F. Zimmermann, Pforzheim. Leichte Ausführung. Im schönen Originaletui aus schwarzem Kunstleder mit silbergeprägter Zierkante. Innenteil mit schwarzer Sprühfilzeinlage, bzw. weißem Kunstseidenfutter. Sehr schönes Originalexemplar in besonders guter Erhaltung. Ohne Emailleschaden. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich beider Sizilien : ORDEN ST. GEORGS DER WIEDERVEREINIGUNG - Großkreuz.Gold und Emaille, an schöner Originalschärpe aus feinster Moiréeseide.Prachtexemplar sizilianischer Fertigung in feinster Juweliersqualität. Die Medaillons dreiteilig. Dieser im Jahr 1819 gestiftete Militärorden wurde vor allem in den oberen Klassen nur extrem selten ausgegeben. Das Großkreuz wurde nur an Generale, die sich im Krieg besonders ausgezeichnet hatten, verliehen. Nur ganz wenige Großkreuze in Sammlungen bekannt. Für ein ähnliches Exemplar vgl. Dott. Antonio Spada, Onori e Glorie, Band I., S. 166. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Heer - Generalität : Koppelschloß für Generale des Heeres.Leichtmetallausführung, vergoldet. Komplett mit beiden Koppelschnallen. Auf der Rückseite Herstellerzeichen der Firma Assmann. Sehr schönes, hervorragend erhaltenes Exemplar. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Deutsches Kreuz : Deutsches Kreuz in Gold.Buntmetall / Cupal. Der Kranz vergoldet und von rot emailliertem Reif unterlegt. Das Hakenkreuz schwarz emailliert. Rückseitig vier Hohlnieten. An Nadel. Unterhalb des Nadelhakens das Herstellerzeichen ""L/52" der Firma C.F. Zimmermann, Pforzheim. Mit dieser Herstellerbezeichnung sehr seltenes Exemplar der Firma Zimmermann in schwerer Ausführung. Viel getragenes verliehenes Originalexemplar in sehr guter Erhaltung. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Russland/Zarenreich : Rußland: St. Anna Orden 3. Klasse,Gold und Emaille, am langen Originalband. In der Öse Goldpunze "56" und Stadtmarke von St. Petersburg, Unter dem transluziden roten Emaille der senkrechten Kreuzarme der Rückseute Doppeladlerpunze sowie das Herstellerzeichen "AK" des Petersburger Hofjuweliers Albert Keibel. Prachtexemplar in feinster altrussischer Juweliersqualität. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.

-
151070 item(s)/page