Generalität - Heer Allgemein : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Ritterkreuzträgers Major Walter Kopp, Kommandeur Grenadier Regiment 1077, 542. Volksgrenadier - Division.Auszeichnungen Oberstleutnants Walter Kopp in der Ausführung nach dem Ordensgesetz von 1957: Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, Eisenkern mit versilberter Zarge, am genähten Originalband. Deutsches Kreuz in Gold. Buntmetallausführung, versilbert, bzw. vergoldet. Ehrenblattspange des Heeres. Vergoldet, auf EK - Bandunterlage. Nahkampfspange in Silber. Buntmetallausführung, versilbert. An Nadel. Goldenes Verwundetenabzeichen. Buntmetall - vergoldet, an Nadel. Sämtliche Auszeichnungen in früher Ausführung, um 1957. Dazu Die Ordens - Feldschnalle mit sämtlichen Auszeichnungen inklusive der drei Panzervernichtungsabzeichen und sämtlicher kroatischer Auszeichnungen. Zur Persönlichkeit Major Walter Kopps lesen Sie bitte den Text der Beschreibung des an ihn verliehenen Ritterkreuzes. Walter Kopp (1913 in Alsenz - 1974 in Gauting) war zuletzt Oberstleutnant in der Wehrmacht: 1933: Fähnrich. 1. Juli 1938: Oberleutnant. 1. Juli 1943: Major.10. März 1945: Oberstleutnant mit RDA vom 1.2.1945.1940: Chef, 3./ Pionier-Bataillon 527. 05.1944: Führer Jg.Rgt. 75.20. 08.1944: Führer Jg.Rgt. 56.11.11. 1944: mdFb Gren.Rgt. 1077, 542. Volksgrenadier-Division24.02. 1945: Führer-Reserve OKH.21.03. 1945: gem.Mldg.Pz.Pi.Ers.Btl. 5. Diese und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß Major Kopps werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
We found 151070 price guide item(s) matching your search
There are 151070 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
151070 item(s)/page
Heer - Panzertruppe : Schwarze Panzerjacke (Schneiderangertigung) des Ritterkreuzträgers Oberleutnants Peter Paul Plinzner, Panzer Regiment 27 (gefallen 17.10.41)Schwarzer Wollstoff, der Kragen und die Kragenspiegel mit rosa-roter Paspelierung der Panzertruppe. Totenkopfauflagen aus Leichtmetall. Eingenähte Schulterstücke eines Oberleutnants mit rosa-roter Paspelierung für Panzertruppe. Besonders schöner Brustadler in handgestickter Offiziersausführung aus versilberten Metallfäden. Innenfutter aus schwarzer Kunstseide. Sehr schöne privat geschneiderte Uniformjacke in hervorragender Erhaltung. Der Schnitt bis auf die Rückennaht ähnlich dem SS - Schnitt. Diese Jacke wurde direkt aus Familienbesitz erworben. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Heer - Generalität : Paar Schulterstücke eines Generalfeldmarschalls des Heeres.Paar Schulterstücke eines Generalfeldmarschalls des Heeres. Ausführung ab 1942 mit vollständig aus vergoldeten Metallfäden geflochtenen Schnüren auf roter Tuchunterlage.Auflagen in Form der gekreuzten versilberten Marschallstäbe. Die Form ab 1942 unterscheidet sich durch das komplett in Gold gehaltene Metallfadengeflecht im Gegensatz zu den zuvor gebräuchlichen Exemplaren mit alternierenden goldenen und silbernen Schnüren. Sehr schöne Originalexemplare. Extrem selten.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Lippische Fürstentümer/Lippe-Detmold : Lippe Detmold: Orden des Ehrenkreuzes, Offiziersehrenkreuz mit Schwertern (1914-1918).Das Offizierssteckkreuz Silber - vergoldet und emailliert. An Nadel. Das mehrteilige Medaillon mit der separat aufgelegten Lippeschen Rose in besonders plastischer Ausführung. Die Schwerter beidseitig geprägt. Im schönen Original - Verleihungsetui, der Innenteil mit bordeauxroter Samteinlage. Prachtexemplar in feinster Juweliersqualutät. Laut Reiner Schwark, Orden und Ehrenzeichen des Fürstentums Lippe - Detmold 1778 - 1933, Detmold 2005, wurde das Offiziersehrenkreuz mit Schwertern in nur 37 Exemplaren verliehen. Es gehört daher zu den ganz großen Seltenheiten unter den Kriegsauszeichnungen des Fürstentums Lippe - Detmold. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Deutsches Kreuz : Deutsches Kreuz in GoldBuntmetall / Cupal. Der Kranz vergoldet und von rot emailliertem Reif unterlegt. Das Hakenkreuz schwarz emailliert. Rückseitig vier Hohlnieten. An Nadel. Die Nadel mit Herstellerzeichen "20" der Firma C.F. Zimmermann, Pforzheim. Leichte Ausführung. Im schönen Originaletui aus schwarzem Kunstleder mit goldgeprägter Zierkante. Innenteil mit schwarzer Sprühfilzeinlage, bzw. weißem Kunstseidenfutter. Getragenes und verliehenes Originalexemplar in guter Erhaltung. Ohne Emailleschaden. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Generalität - Heer Allgemein : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Ritterkreuzträgers Major Walter Kopp, Kommandeur Grenadier Regiment 1077, 542. Volksgrenadier - Division.Ehrenblattspange des Heeres verliehen an Major Walter Kopp. Buntmetallausführung, vergoldet. Auf originaler bandunterlage des Eisernen Kreuzes. Das Hakenkreuz separat in den Eichenkranz eingelötet. Rückseitig vier Splinte. Im schönen Original - Verleihungsetui aus schwarzem Kunstleder. Am rückseitigen Scharnier etwas brüchig. Innenteil mit herausnehmbarer Sprühfilzeinlage mit Herstellerzeichen der Firma Otto Klein & Co., Hanau. Innendeckel aus gleichartigem Material. Dazu die originale Verleihungsurkunde an Major Walter Kopp "FÜR SEINE HERVORRAGENDEN LEISTUNGEN AUF DEM SCHLACHTFELDE BEI JADOW AM 18.8.1944". Datiert, den 7. Oktober 1944. Mit Prägesiegel und Faksimileunterschrift Adolf Hitler. Urkunde ehemals gerahmt und etwas beschnitten. Dazu das Ehrenblatt des deutschen Heeres vom 7. Oktober 1944 mit Nennung Kopps als Führer des Pionier - Bataillons 5. Zur Persönlichkeit Major Walter Kopps lesen Sie bitte den Text der Beschreibung des an ihn verliehenen Ritterkreuzes. Walter Kopp (1913 in Alsenz - 1974 in Gauting) war zuletzt Oberstleutnant in der Wehrmacht: 1933: Fähnrich. 1. Juli 1938: Oberleutnant. 1. Juli 1943: Major.10. März 1945: Oberstleutnant mit RDA vom 1.2.1945.1940: Chef, 3./ Pionier-Bataillon 527. 05.1944: Führer Jg.Rgt. 75.20. 08.1944: Führer Jg.Rgt. 56.11.11. 1944: mdFb Gren.Rgt. 1077, 542. Volksgrenadier-Division24.02. 1945: Führer-Reserve OKH.21.03. 1945: gem.Mldg.Pz.Pi.Ers.Btl. 5. Diese und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß Major Kopps werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Russland/Zarenreich : Rußland: Zweiteilige Ordensspange.St. Wladimir Orden 4. Klasse. Gold und Emaille, am Originalband. In der Öse Goldpunze "56" und Stadtmarke von St. Petersburg. Auf den senkrechten rückseitigen Kreuzarmen unter dem transluziden roten Emaille Doppeladlerpunse sowie das Herstellerzeichen "AK" des Hofjuweliers Albert Keibel, St. Petersburg. Ein rückseitiger Kreuzarm leicht gechipt. Erinnerungsmedaille an die Regierungszeit Zar Alexander III. (1881-1894). Silber, am Originalband. Sehr schöne Ordensspange, der Wladimir Orden in feinster altrussischer Goldschmiedearbeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Militaria Deutschland - Sachsen : Sachsen: Offiziershelm des Garde - Reiter - Regiments.Vergoldete Messingglocke mit versilberten Beschlägen. Oben Kreuzblatt mit vier Splinten und Dienstspitze (lose)- Vorne aufgelegter versilberter Stern mit vergoldetem sächsischen Königswappen. Gewölbte vergoldete Schuppenketten an Kleeblattrosetten.mit Schlitzschrauben. Beide Kokarden (Reich / Sachsen) in Offiziersausführung. Innenausstattung mit Seidenrippsfutter und braunem Lederschweißband (eingerissen und Schadhaft. Innenschirme mit grünem, bzw. schwarzen Lederbesatz (schadhaft). Dazu der originale Koffer. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Heer - Generalität : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Generals der Artillerie Otto Hartmann.Beförderungsurkunde zum General der Artillerie für den Generalleutnant Otto Hartmann mit Wirkung vom 1. April 1940. Mit Prägesiegel und Faksimileunterschrift Adolf Hitlers sowie Gegenzeichnung Generaloberst v. Brauchitsch (Originalunterschrift in Tinte). In originaler Verleihungsmappe mit goldgeprägtem Hoheitsadler. Dazu schönes großes Portraitfoto Otto Hartmanns in Uniform als Generalmajor. Dieses und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß General Hartmanns werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Polen : Goldene Virtuti-Militari-Medaille aus dem polnisch-russischen Krieg von 1792Ovale Goldmedaille, ungehenkeltes Exemplar, im 19. Jahrhundert vom originalen Stempel geprägt. Gewicht: 33,2 g. Diese früheste Form des Ordens Virtuti Militari ist ein Objekt, das seit Jahrhunderten in Polen als echte nationale Reliquie behandelt wird. Dies wird durch die Worte von Fürst Józef Poniatowski in einem Brief an König Stanis?aw August bestätigt: "Was mich betrifft, so werde ich mich wahrscheinlich mit meinem Leben davon trennen, und wenn ich Kinder habe, werde ich es ihnen als ein wunderschönes Vermächtnis und als ein Zeichen hinterlassen, das sie an den Schaden erinnert, der ihrem Vaterland zugefügt wurde, und als eine Erinnerung der schmeichelhaftesten Art, die ein Vater ihnen hinterlassen kann. Ein Zeichen dafür, dass er inmitten von Verrätern, inmitten von hunderttausend Russen, mit denen er für das Wohl seines Landes und den Ruhm seines Königs kämpfte, es wagte, die Unabhängigkeit seines Denkens zu bewahren". Julian Skelnik, Autor der Monographie "Medal Virtuti Militari" bestätigt die Existenz von 11 erhaltenen Exemplaren der Medaille aus dem Jahr 1792 (Gold- und Silberstücke zusammen gerechnet). Aber nur 3 (!) davon befinden sich in privaten Sammlungen. Die meisten befinden sich in Museumssammlungen: 2 Stücke in der Russischen Eremitage, eines in Prag, Tschechische Republik, und 5 in Polen. "Virtuti Militari" bedeutet wörtlich übersetzt "militärische Tugenden", und die Verleihung dieser Medaille wurde 1792 als Anerkennung für die Demonstration militärischer Tugenden während des Polnisch-Russischen Krieges eingeführt. J. Skelnik schreibt: "Die Medaille wurde nicht für Verdienste im wörtlichen Sinne verliehen, sondern für die Demonstration militärischer Tugenden. Um sie zu erhalten, musste man Mut im Angesicht des Feindes beweisen, was allgemein als außergewöhnliche Tugend für jeden Soldaten angesehen wird. Dies umso mehr, als es sich um eine Handlung handelte, die über die Grenzen der üblichen Pflichten der Angehörigen des Militärstaates hinausging". Nachdem König Stanislaus Augustus der Targowica beigetreten war, wurde das Tragen der Medaillen untersagt und ihre Rückgabe angeordnet, so dass sie bereits von den Teilnehmern des polnisch-russischen Krieges als äußerst wertvolles Souvenir, als eine Art Reliquie, betrachtet wurde. Dies wird durch das eingangs zitierte Schreiben von Fürst Józef Poniatowski veranschaulicht, mit dem er auf die Forderung von Stanis?aw August Poniatowski reagierte, seine Auszeichnung zurückzugeben, wie es die Targowica angeordnet hatte. Fürst Józef gab die Medaille nicht zurück - nach seinem Tod befand sich unter seinen persönlichen Gegenständen die Medaille Virtuti Militari. Der geschichtliche Hintergrund der Entstehung der Medaille Virtuti Militari, ihre Merkmale und ein Katalog der bekannten Exemplare sind in der Monographie "Medaille Virtuti Militari" von Julian Skelnik zusammengestellt. Extrem seltenes Liebhaberstück.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Württemberg : Goldene Militärverdienstmedaille mit dem Bild König Wilhelm II., 1892-1918Gold, am Band. In der Ringöse mit Feingehaltsstempel "333". Auf dem Medaillenrand Prüfspur. Schönes Exemplar.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Deutsches Kreuz : Deutsches Kreuz in GoldGestickte Ausführung aus Wollfäden und Metallfadenstickerei. Der Lorbeerkranz in vergoldeter Feinzinkausführung. Auf schwarzer Tuchunterlage für Angehörige der Panzertruppe. Rückseitig originales Deckpapier. Prachtexemplar in bester Qualität und Erhalting und für die Panzertruppe selten. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Luftwaffe : Frontflugspange für Nachtjäger in Gold.Feinzinkausführung, vergoldet, der Kranz schwarz lackiert. Die Auflage altsilbern patiniert und rückseitig vernietet. An breiter Nadel. Prachtexemplar in feinster Qualität und Erhaltung. Die Lackierung des Kranzes absolut und einwandfrei original. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Braunschweig : Braunschweig: Orden Heinrich des Löwen, Offizierskreuz (1908-1918)Das Steckkreuz Silber - vergoldet und emailliert, das Medaillon Gold und Emaille. Das Welfenross im Medaillon in feiner Emaillemalerei auf fein guillochiertem, transluziden rote Emailleuntergrund. An Nadel. Auf der Rückseite Etikett mit Herstellerzeichen "S" des Hofjuweliers Siebrecht, Braunschweig sowie Silbermarke "900". Minimale Tragespuren, insgesamt in sehr schönem Zustand. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich beider Sizilien : Herzogtum Lucca: Militärverdienstorden vom Heiligen GeorgOrdenskreuz 1. Klasse. Gold und Emaille. Ohne Band. Die Öse mit floraler Verzierung. Auf der Vorderseite im Medaillon die Figur des Hl. Georgs als Drachentöter umgeben von der Umschtrift: "AL MERITO MILITARE". Das Medaillon der Rückseite mit der gekrönten Chiffre des Ordensstifters Herzog Carl Ludwig umgeben von einem Lorbeerkranz. Der Militärverdienstorden vom Heiligen Georg wurde am 1. Juni 1833 gestiftet. Die Auszeichnung sollte treu ergebene und verdiente Militärs ehren. Nur der Herzog konnte bei Verfehlung die Dekoration zurückfordern. Der Orden hatte drei Klassen. Nach den erst am 7. Mai 1841 veröffentlichen Statuten war die I. Klasse Generalen sowie Stabsoffiziere und Offiziere mit eigenem Kommando vorbehalten. Die II. Klasse war für sonstige Offiziere und die III. Klasse für übrige Armeeangehörige vorgesehen. Die 1. Klasse dieses Ordens ist von außerordentlich großer Seltenheit. Weltweit sind weniger als 5 Exemplare in Sammlungen bekannt. Einer der seltensten Orden der altitalienischen Staaten. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Militaria Ausland - Österreich : Österreichische Regimentsstandarte.Das Fahnentuch aus feinster gelber Seide mit Bordüre aus goldenen, schwarzen und roten Zungen. Beidseitig der österreichische Doppeladler in allerfeinster Brokatstickerei. An schwarzer Fahnenstange mit originaler Benagelung. Die feuervergoldete Fahnenspitze mit fein graviertem österreichischen Doppeladler, auf der Rückseite Darstellung des Hl. Josephs mit dem Jesusknaben. Auf dem Schaft die Inschrift: "Proprietaire Hercoly d : Este Cybo - Erb - Printz v : Modena Obristleutn: Esquadron 1764" 64 x 75 cm. Gesamtlänge: ca. 202 cm. Eine Seite des Fahnentuchs mit kleineren Ausbesserungen, insgesamt jedoch in hervorragender Erhaltung. Prachtvolle Regimentsstandarte von allergrößter Seltenheit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Luftwaffe : Fliegerschützenabzeichen mit Blitzbündel.Buntmetallausführung, der Kranz versilbert, der Adler altsilbern patiniert und rückseitig vernietet. An runder Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "BSW" im Kleeblatt der Firma Brüder Schneider, Wien. Im schönen Original - Verleihungsetui, der Innenteil mit dunkelblauer Sprühfilzteinlage, bzw. Futter. Der Deckel mit goldgeprägter Bezeichnung in Frakturschrift: "Luftwaffen = fliegerschützen = abzeichen". Sehr schönes Exemplar in hervorragendem Zustand. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Luftwaffe : Silberne Frontflugspange für Kampf- und Sturzkampfflieger.Buntmetallausführung, versilbert. Die Auflage altsilbern patiniert und rückseitig vernietet.. An breiter Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "G.H. OSANG DRESDEN". Besonders schönes Exemplar in absolutem Bestzustand (mint). Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Heer - Generalität : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Generals der Artillerie Otto Hartmann.Paar Schulterstücke eines Generals der Artillerie aus dem Besitz General Otto Hartmanns. Geflecht aus vergoldeten und versilberten Metallfäden auf roter Tuchunterlage. Mit versilberten Rangsternen. Von der Uniform abgetrennte Exemplare. Dazu die Generals - Kragenspiegel aus dem Besitz General Otto Hartmanns. Geflecht aus vergoldeten Metallfäden auf roter Tuchunterlage. Dazu zwei Platten für die Ärmelaufschläge des Waffenrocks aus dem Besitz General Otto Hartmanns. Geflecht aus vergoldeten Metallfäden auf roter Tuchunterlage. Sehr schönes Effektenkonvolut dieses verdienten Artillerie - Generals. Dieses und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß General Hartmanns werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich beider Sizilien : ORDEN ST. GEORGS DER WIEDERVEREINIGUNG - Bruststern zum Großkreuz.Silber, das aufgelegte Ordenskreuz und das Medaillon Gold und Emaille. An geschwungener Doppelnadel. Tragebedingte Absplitterungen im roten Emaille, insgesamt jedoch in schöner Erhaltung. Prachtexemplar aus der Stiftungszeit des Ordens, um 1819 in ganz besonders feiner, plastischer sizilianischer Goldschmiedearbeit. Das Medaillon dreiteilig gearbeitet. Dieser imJahr 1819 gestiftete Militärorden wurde vor allem in den oberen Klassen nur extrem selten ausgegeben. Das Großkreuz wurde nur an Generale, die sich im Krieg besonders ausgezeichnet hatten, verliehen. Der Bruststern dieses Ordens gehört zu den ganz großen Seltenheiten unter den Auszeichnungen des Königreichs beider Sizilien. Nur wenige Exemplare in Privatbesitz bekannt.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen der NSDAP : SS-Dienstauszeichnung 3. Stufe für 8 Jahre.Buntmetall, am Originalband. An der typischen tropfenförmigen Öse. Feines, geprägtes Originalexemplar. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Deutsches Kreuz : Deutsches Kreuz in Gold.Gestickte Ausführung aus Wollfäden und Metallfadenstickerei. Der Lorbeerkranz in vergoldeter Buntmetallausführung. Rückseitig originales Deckpapier mit Herstellerzeichen. Sehr schönes Exemplar. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - Führende Persönlichkeiten des 3.Reiches : Reichsaußenminister Konstantin von Neurath - Bedeutender Dokumentennachlaß.Bestätigungsurkunde in seinem Amt als Reichsminister des Auswärtigen in der neugebildeten Reichsregierung für Konstantin Freiherr von Neurath. Datiert Berlin, den 30. Januar 1933. Mit Prägesiegel und Originalunterschrift des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg sowie des neu ernannten Reichskanzlers Adolf Hitler (Originalunterschrift in Tinte). Mit originalem an Reichsminister von Neurath adressierten Umschlag. Bedeutendes Dokument, illustriert es doch die Einbindung der alten Eliten in das neue System im Zuge der nationalsozialistischen Machtergreifung. Die Originalunterschrift Adolf Hitlers auf diesem Dokument dürfte eine seiner ersten Signaturen als Reichskanzler darstellen! Das Kabinett Hitler, war die am 30. Januar 1933 gebildete Koalitionsregierung des Deutschen Reiches, die Adolf Hitler nach seiner Ernennung zum Reichskanzler ab demselben Tag leitete. Diesem Kabinett gehörten außer Hitler nur zwei NSDAP - Mitglieder, nämlich Hermann Göring (Minister ohne Geschäftsbereich) und Wilhelm Frick (Innenminister) an. Mit dem Beginn von Hitlers Reichskanzlerschaft wurde in den nachfolgenden Wochen die bis dahin seit 14 Jahren bestehende Weimarer Republik faktisch aufgelöst und die totalitäre Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland errichtet. Die Schlüsselfigur für das Zustandekommen des Kabinetts Hitler war vor allem Franz von Papen, dessen Bestellung zum Kanzler ursprünglich noch am Tag der Vereidigung von einigen Ministern angenommen worden war. Papen hatte seit Anfang Januar 1933 im Auftrag des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg hinter dem Rücken des amtierenden Reichskanzlers Kurt von Schleicher zwischen NSDAP und Deutschnationaler Volkspartei (DNVP) über eine gemeinsame Regierung vermittelt. Er verfolgte dabei das sogenannte Einrahmungskonzept, nach dem Hitler zwar Reichskanzler wird und die NSDAP zwei Ministerposten erhält, jedoch durch zahlreiche Minister der DNVP sowie weitere nationalkonservative bis völkisch orientierte Politiker des rechten Rands ? unter anderem vom Stahlhelm und Rechtskatholiken wie von Papen ? ?eingerahmt? und damit in seinem Handlungsspielraum so eingeschränkt wird, dass er keine Gefahr darstellt. Diese anfängliche Koalitionsregierung besaß im Reichstag keine Mehrheit und setzte daher zunächst die ab 1930 vorherrschenden Präsidialkabinette in Abhängigkeit von Reichspräsident Hindenburg fort. Die gewaltsame Verfolgung der Kommunisten mit Hilfe der durch Hindenburg erlassenen Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933 und die Reichstagsneuwahlen vom 5. März 1933 änderten die Lage: NSDAP und DNVP verfügten nunmehr über eine Mehrheit, doch nach der Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes am 24. März 1933 ? das der Regierung auf vier Jahre diktatorische Vollmachten einräumte ? wurde auch der nationalkonservative Koalitionspartner DNVP überflüssig und nach der Selbstauflösung traten deren Abgeordnete der NSDAP bei. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Luftwaffe : Flugzeugführerabzeichen.Buntmetallausführung, der Kranz versilbert, der Adler altsilbern patiniert und rückseitig vernietet. An runder Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen der Firma "W. DEUMER LÜDENSCHEID". Im Originaletui, der Innenteil mit dunkelblauer Samteinlage, bzw. Kunstseidenfutter. Der Deckel mit goldgeprägter Bezeichnung "Flugzeugführerabz." in Frakturschrift. Sehr schönes getragenes Exemplar in guter Erhaltung. Das Etui mit altersgemäßen Gebrauchspuren. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Deutsches Kreuz : Deutsches Kreuz in GoldCupal. Der Kranz vergoldet und von rot emailliertem Reif unterlegt. Das Hakenkreuz schwarz emailliert. Rückseitig vier Vollnieten. An breiter Nadel. Extrem seltene Ausführung der Firma Steinhauer & Lück, Lüdenscheid. Im dazu passenden seltenen Originaletui aus schwarzem Kunstleder. Der Innenteil mit schwarzer Sprühfilzeinlage, bzw. weißem Kunstseidenfutter. Getragenes und verliehenes Originalexemplar in guter Erhaltung. Minimale Emailleausbesserung. Originalexemplare von Steinhauer & Lück sind nur in wenigen Exemplaren bekannt und kommen kaum im Handel vor. Beigefügt Fotoexpertise des renommierten Sachverständigen Helmut Weitze mit der Bemerkung, daß es sich dabei um das erste verliehene und getragene Originalexemplar handelt, das in den letzten 30 Jahren bei ihm angeboten werden konnte. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Rumänien : Orden König Carol I. - persönliche Ordenskollane König Carol II. von Rumänien (1930-1940).Ordenskollane mit zugehörigem Bruststern. Die Ordenskette Silber - vergoldet und emailliert. Auf der Rückseite des Verschlußgliedes Herstellerzeichen "PAUL TELGE BERLIN" sowie Silberstempel "800", Krone und Halbmond. Das anhängende Ordenskleinod Silber - vergoldet und emailliert, das separat applizierte Medaillon mit dem Porträt König Carol I. Gold. Die Kette besteht aus 24 alternierenden Gliedern mit der gespiegelten Chiffre König Carol I., sowie Wappenschilde mit dem Kopf eines Auerochsen für Moldau, dem königlich rumänischen Adler, den beiden Delphinen für die Dobrudschda, dem Löwen für die Walachei sowie dem Mittelglied in Form der plastisch aufgelegten rumänischen Königskrone und dem Verschlußglied mit dem aufgelegten Adler. Dazu der Bruststern. Silber - vergoldet und emailliert, das separat applizierte Medaillon mit dem Porträt König Carol I. Gold. An Nadel. Das rückseitige Medaillonplättchen mit ehemals vorhandenem Herrschermonogramm fehlt. Die Auflagen rückseitig vernietet, bzw. verschraubt. Gestiftet von König Carol I. von Rumänien am 9. Mai 1906 aus Anlaß seines 40-jährigen Regierungsjubiläums als vierklassiger Orden. Er war bis zur Abschaffung der Monarchie der höchste Orden des Königreichs Rumänien. Gemäß Dr. K.G. Klietmann wurden die Ordensinsignien vom österreichischen Heraldiker Friedrich Heyer von Rosenfeld (1828-1897) entworfen. Die Anfertigung erfolgte in den ersten Jahrzehnten durch die Firma Paul Telge in Berlin. Bis zum Jahr 1938 war die Anzahl der rumänischen Beliehenen statutengemä auf fünf Kollanen, danach auf zehn Kollanen begrenzt. Mit königlichem Dekret Nr. 1590/9 V 1932 König Carols II. (1893-1953, reg. von 1930 bis 1940) wurden die Großoffiziers- und die Kommandeursklasse abgeschafft. Der Orden wurde von König Michael (1921-2017, reg. von 1927 bis 1930 und von 1940 bis 1947) auch im Exil vergeben. (Vgl. auch: Pankey, C.H.: The Royal Romanian Order of Carol I. In: The Journal of the Order and Medals Society of America 53 (2002), Nr. 2. S. 10-16 und Wilhelm Weber: Das rumänische Ordenswesen und seine zwei ranghöchsten Orden. In: Orden und Ehrenzeichen 2 (2000) Nr. 10. S. 22-26. Insgesamt wurden nur ca. 45 Exemplare der Ordenskette verliehen. Hochbedeutende, von König Carol II. als Großmeistern des Ordens getragene Ordenskollane. Beigefügt offizielle Bestätigung über die Provenienz durch ein Mitglied des rumänischen Königshauses.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Kriegsmarine - Allgemein : Dokumenten- und Fotonachlass des Matrosengefrei Arno Streuberten Verleihungsurkunde zum U-Boot-Kriegsabzeichen vom 23.1.1943, mit Originalunterschrift des Chefs der 33.U-Boots-Flottille, Korvettenkapitän Kuhnke. Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2.Klasse vom 12.11.1944, mit Originalunterschrift des Chefs der 33.U-Boots-Flottille, Korvettenkapitän Kuhnke. Verleihungsurkunde zur U-Boots-Frontspange in Bronze vom 12.11.1944 mit Originalunterschrift des Chefs der 33.U-Boots-Flottille, Korvettenkapitän Kuhnke. Bescheinigung über erworbene Auszeichnungen im Kriege von 1939-45, dabei auch die U-Boots-Frontspange in Silber vom 21.3.1945, mit Originalunterschrift eines Kapitänleutnants. Die Urkunde ist teilweise geklebt. Alle Urkunden gefaltet. 13 teils kleinformatige Fotos mit Kameraden und dem U-Boot. Konvolut Urkunden: Freischwimmer- und Fahrtenschwimmerzeugnis, mehrere Auszüge aus Geburts- und Taufregistern, Tauf- und Konfirmationsschein, Arbeitsbuch und Lehrbrief mit Prüfungszeugnis. Schöner U - Boot Papiernachlaß. Selten.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Heer - Generalität : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Generals der Artillerie Otto Hartmann.Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Eisenkern mit Silberzarge. Am schönen, frühen genähten Originalband mit Gummischlaufen. Auf der Rückseite unterhalb der Öse der Silberstempel "800", darunter ein Punkt ("800 dot). Der Sprungring ebenfalls mit "800" gestempelt. Sehr schönes, frühes Exemplar aus der Fertigung der Firma Juncker, Berlin. Ganz typisch für den Verleihungszeitraum nach siegreicher Beendigung des Westfeldzuges. Dazu das Vorläufige Besitzzeugnis zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für General der Artillerie Hartmann, Kommandierender General XXX. A.K. (30. Armeekorps). Datiert im Hauptquartier des OKH, den 24. Juli 1940 (Verleihungsdatum 5. August 1940). Mit Dienstsiegel des Oberbefehlshabers der Wehrmacht und Originalunterschrift Generalfeldmarschall Brauchitsch. Brauchitsch unterzeichnete oftmals vorläufige Besitzzeugnisse in Serie vorab, die dann unabhängig von der tatsächlichen Verleihung mit dem Datum seiner Unterschrift ausgefertigt wurden. dazu schönes Portraitfoto General Hartmanns mit Ritterkreuz. Sehr schönes Ensemble. In dieser Ausführung und mit Provenienz sehr selten. Dieses und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß General Hartmanns werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Luftwaffe : Gemeinsames Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen.Buntmetallausführung, der Kranz vergoldet, der Adler versilbert. An runder Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "GWL" der Firma Gebrüder Wegerhoff, Lüdenscheid. Im schönen Original - Verleihungsetui, der Innenteil mit dunkelblauer Samteinlage, bzw. Kunstseidenfutter. Sehr schönes Exemplar des gesuchten Typs 1c der Firma GWL. Selten. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Ehrenblattspange : Ehrenblattspange der Luftwaffe.Buntmetall - vergoldet. Auf originaler EK - Bandunterlage. Rückseitig vier Splinte. Im schönen Original - Verleihungsetui aus schwarzem Kunstleder. Innenteil mit herausnehmbarer dunkelblauer Sprühfilzeinlage. Der Inendeckel ebenfalls mit Sprühfilzeinlage. Das Etui minimal berieben, jedoch in sehr guter Erhaltung. Schönes Originalexemplar. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Königreich beider Sizilien : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Colonello D. Gregorio Trentacapilli (1759-1830), Kommandeur der Festung Reggio und verantwortlich für Pizzo Calabro wo er am 8. 1815 Oktober Joachim Murat, den ehemaligen König beider Sizilien, gefangen nahm.Militär - Ehrenzeichen "COSTANTE ATTACCAMENTO". Bronze - vergoldet und emailliert. Am Originalband. Dazu die Miniatur dieses Ehrenzeichens. Bronze - vergoldet und emailliert sowie schönes Miniaturbarett mit dem an Oberst Trentacapilli verliehenen Ritterkreuz des Ordens St. Georgs der Wiedervereinigung und dem oben beschriebenen Militär - Ehrenzeichen. Gold und Emaille, auf originaler roter Bandunterlage. Dazu die Verleihungsurkunde "della Medaglia di bronzo" an Capitano D. Gregorio Trentacapilli, Kommandeur der Festung Reggio und verantwortlich für Pizzo Calabro wo er am 8. Oktober Joachim Murat, den ehemaligen König beider Sizilien, gefangen nahm. Datiert 28. Dezember 1816. Extrem seltenes Ensemble und als Verleihung an Colonello D. Gregorio Trentacapilli (1759-1830), der am 8. Oktober Joachim Murat, den ehemaligen König beider Sizilien, gefangen nahm, von großem historischen Interesse. Für ausführliche Informationen zur Geschichte dieser Auszeichnungsgruppe sehen Sie bitte die Ausführliche Beschreibung zum Kommandeurkreuz des Ordens vom Hl. Ferdinand und des Verdienstes aus demselben Nachlaß. Diese und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß des Colonello D. Gregorio Trentacapilli werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - Schutzstaffel-SS : SS - Dienstdolch, M 1936.Neusilberausführung. Schwarzer Holzgriff mit eingelegtem Hoheitsadler in Neusilberausführung sowie emaillierten SS - Runen. Paßgenau in die Parierstangen eingepaßt. Untere Parierstange mit Gebietszeichen "I". Originale Klinge rostnarbig und überarbeitet mit der Devise "Meine Ehre heißt Treue". Rückseitig Herstellerzeichen "Böker Solingen". Eisenscheide mit schwarzer Originallackierung und Neusilberbeschlägen. Kette in versilberter Buntmetallausführung mit rückseitiger Runenmarke. Feder im Karabinerhaken fehlt. Trotz der Erhaltungsmängel der Klinge schöner authentischer Dolch. Von Böker schwer zu bekommen. Mit Expertise des vereidigten Sachverständigen Alexander v. Renz. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Heer - Panzertruppe : Panzerbarett (Panzerschutzmütze)Panzerschutzmütze mit abnehmbarem Tuchbezug, bzw. Deckel.Gepolsterter Korpus mit schwarzem Filzbezug und sechs Gumminieten zur Belüftung. Sechsteiliges schwarzes Wachstuchfutter mit Herstelleretikett: "G.A.Hoffmann BERLIN SW 20" und Jahreszahl "1940". Hellbraunes Lederschweißband mit Größenstempel "59". Das Futter altersbedingt etwas spröde und stellenweise gerissen. Schwarzer Wollbezug mit maschinell gestickten Emblemen. Innen bezeichnet: "137277" sowie "04030402" Außerordentlich seltene, in allen teilen originale Kopfbedeckung mit Gebrauchs- und Altersspuren. Leicht getragen. Der Korpus und der Tuchbezug unbeschädigt.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - Zeitgeschichtliche Objekte : Mützenabzeichen für im Führerhauptquartier Wolfschanze eingesetzte Soldaten.Leichtmetallausführung, teilweise geschwärzt. Auf der Rückseite zwei Splinte. Interessantes und seltenes Abzeichen. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - Deutsche Reichsbahn : Feldbinden-, bzw. Koppelschloß für höhere Reichsbahn - BeamteVergoldet Leichtmetallausführung. Komplett mit beiden Koppelschnallen. Auf der Rückseite Herstellerzeichen der Firma Assmann sowie "DRGM 40". Sehr schönes Exemplar. Selten. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - Führende Persönlichkeiten des 3.Reiches : Ernennungsurkunde Konstantins von Neurath zum Reichsprotektor von Böhmen und MährenErnennungssurkunde für den Reichsminister Konstantin Freiherr von Neurath zum Reichsprotektor von Böhmen und Mähren. Datiert Berlin, den 19. März 1939. Mit Prägesiegel und Originalunterschtrift des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler sowie Gegenzeichnung Reichsinnenminister Wilhelm Frick und Reichsminister Dr. Lammers (Chef der Reichskanzlei). Im Originalumschlag mit goldgeprägtem Hoheitsadler. Bedeutendes, einmaliges museales Dokument zur Geschichte des 3. Reiches und der de facto Angliederung der "Rest - Tschechei" an das Großdeutsche Reich. Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (* 2. Februar 1873 im Hofgut Kleinglattbach, Kleinglattbach; ? 14. August 1956 im Leinfelder Hof, Enzweihingen) war ein deutscher Diplomat des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Er wurde 1932 Reichsminister des Äußeren und hatte das Amt auch nach der nationalsozialistischen Machtergreifung bis 1938 inne. Zwischen 1939 und 1943 war Neurath Reichsprotektor des vom Deutschen Reich besetzten Protektorats Böhmen und Mähren. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Neurath zu den 24 Hauptangeklagten der Nürnberger Prozesse. Der Internationale Militärgerichtshof sprach ihn am 1. Oktober 1946 in allen vier Anklagepunkten schuldig und verurteilte ihn zu einer 15-jährigen Haftstrafe. 1954 wurde Neurath vorzeitig entlassen. Von 1930 - 1932 war v. Neurath deutscher Botschafter in London. Nachdem Reichspräsident Hindenburg im Juni 1932 ein nicht mehr auf den Reichstag gestütztes Präsidialkabinett unter Franz von Papen gebildet hatte, wurde Neurath zum Außenminister im ?Kabinett der Barone? ernannt. Er behielt sein Ministeramt auch in den folgenden Kabinetten Schleicher (1932/33) und am 30. Januar 1933 im Kabinett Hitler. Neurath galt als Exponent einer konservativen Fachbeamtenschaft. Bei sonst loyaler Mitarbeit innerhalb der Regierung Hitler ist bekannt, dass von Neurath sich 1935 ebenso wie seine Kabinettskollegen Gürtner, Blomberg und Frick für die von der Gestapo festgehaltenen Rechtsanwälte einsetzte, die die Witwe des im Zuge der politischen Säuberungswelle beim sogenannten Röhm-Putsch ermordeten katholischen Politikers Erich Klausener vertraten, was zu deren Entlassung aus der Haft beitrug. Neurath stand für eine konservativ-revisionistische deutsche Außenpolitik und trug den immer stärker von Adolf Hitler bestimmten aggressiven Kurs der NS-Außenpolitik (z. B. den Austritt aus dem Völkerbund, die Wiedereinführung der Wehrpflicht oder die Wiederbesetzung des Rheinlandes) aktiv mit. Hitler wiederum profitierte nicht nur von Neuraths Reputation im Ausland, sondern auch von der Expertise der von ihm angeleiteten Ministerialbürokratie. Die Handlungsfreiheit des Auswärtigen Amts wurde jedoch durch die Konkurrenz des im Hintergrund agierenden NS-Außenpolitikers Joachim von Ribbentrop und dessen Dienststelle Ribbentrop ab etwa 1936 immer stärker eingeschränkt. Anlässlich des 4. Jahrestages der Machtergreifung verlieh Hitler an alle parteilosen Kabinettsmitglieder das Goldene Parteiabzeichen der NSDAP, wodurch Neurath Mitglied der NSDAP (Mitgliedsnummer 3.805.229) wurde. Am 18. September 1937 erhielt er den Ehrenrang eines SS-Gruppenführers (SS-Nr. 287.680), der dem Rang eines Generalleutnants entsprach. Bereits vorher war er Mitglied der von Hans Frank gegründeten nationalsozialistischen Akademie für Deutsches Recht geworden. Bis 1937 trug Neurath eine ?Politik der Stärke? mit, die auf die Annexion Österreichs, im Sprachgebrauch der Nationalsozialisten beider Länder auf die Gleichschaltung Österreichs abzielte und schließlich in das Berchtesgadener Abkommen mündete. Doch gegen Kriegspläne, wie sie Hitler auf einer Konferenz am 5. November 1937 verkündete, erhob er Einwände. Im Zuge der Blomberg-Fritsch-Krise wurde Neurath am 4. Februar 1938 zum Präsidenten des niemals zusammengetretenen Geheimen Kabinettsrates ?befördert? und als Außenminister durch seinen parteiinternen Konkurrenten Ribbentrop ersetzt. Formal gehörte Neurath bis zum 30. April 1945 als Reichsminister ohne Geschäftsbereich der Reichsregierung an. Nach der Zerschlagung der Tschechoslowakei und dem Einmarsch deutscher Truppen in Prag am 15. März 1939 wurde Neurath ? möglicherweise als Beschwichtigungsgeste gegenüber den Briten ? Reichsprotektor im Protektorat Böhmen und Mähren, und war unter anderem für die Unterdrückung der politischen Kultur der Tschechen und die Durchsetzung der Nürnberger Gesetze zuständig. Hitler hielt Neurath jedoch für nicht brutal genug, um die zunehmende tschechische Widerstandsbewegung zu unterdrücken. Er beurlaubte ihn deshalb im September 1941 zunächst dauerhaft, um seine Vollmachten an den stellvertretenden Reichsprotektor Reinhard Heydrich bzw. nach dessen Ermordung durch tschechische Widerstandskämpfer Mitte 1942 an Kurt Daluege zu übertragen. Im August 1943 entsprach Hitler den wiederholten Entlassungsgesuchen Neuraths im Zuge eines größeren Revirements: Heinrich Himmler wurde zum Reichsinnenminister befördert und Neurath formell von dem Amt des Reichsprotektors entbunden, das der bisherige Reichsinnenminister Wilhelm Frick übernahm. Im Juni 1943 war Neurath zum SS-Obergruppenführer befördert worden, was dem Rang eines Generals entsprach. Zu seinem 70. Geburtstag erhielt er von Hitler eine Dotation in Höhe von 250.000 Reichsmark. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Luftwaffe : Beobachter - Abzeichen.Buntmetallausführung, der Kranz versilbert, der Adler altsilbern patiniert und rückseitig vernietet. An runder Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen der Firma "C.E.JUNCKER BERLIN SW". Im besonders schönen, frühen Originaletui, der Innenteil mit dunkelblauer Samteinlage, bzw. Kunstseidenfutter. Der Deckel mit goldgeprägter Bezeichnung "Beobachter" in Frakturschrift. Sehr schönes Exemplar des gesuchten Juncker - J1 - Typs. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Generalität - Heer Allgemein : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Ritterkreuzträgers Major Walter Kopp, Kommandeur Grenadier Regiment 1077, 542. Volksgrenadier - Division.Kroatien: Orden vom Eisernen Dreiblatt 3. Klasse mit Eichenlaub. Leichtmetall geschwärzt und emailliert. Gemeinsam mit den 1957er Ausführungen des EK 2. Klasse, der Ostmedaille und der Wehrmachts-Dienstauszeichnung 4. Klasse an großer Ordensspange.Rückseitig Quernadel. Dazu die Original - Verleihungsurkunde an Hauptmann Walter Kopp, Pi. Btl. 369. Datiert 25.3.1943. Mit Prägesiegel und Originalunterschriften. Sehr schöne großformatige Urkunde. Dazu Fotoalben zum Andenken an Walter Kopps Zeit beim Pionier - Bataillon 369 (kroatisches). Innendeckel mit Widmung an Kopp als Bataillonskommandeur. Enthält zahlreiche Fotos, darunter Vereidigung Lager Kaufholz 29.9.1942, Einsatz- und Standorte 1943, Neretva Brücke 2ß.3.43, Parade Sarajevo 25.3.1943, Besuch Kriegsminister Begic, Ustascha Mädel, Major Kopp mit Cetniks, Kameraden - Gräber, Kameradschafts - Abend - Stab 5.9. und 26.10.1943. Zur Persönlichkeit Major Walter Kopps lesen Sie bitte den Text der Beschreibung des an ihn verliehenen Ritterkreuzes. Walter Kopp (1913 in Alsenz - 1974 in Gauting) war zuletzt Oberstleutnant in der Wehrmacht: 1933: Fähnrich. 1. Juli 1938: Oberleutnant. 1. Juli 1943: Major.10. März 1945: Oberstleutnant mit RDA vom 1.2.1945.1940: Chef, 3./ Pionier-Bataillon 527. 05.1944: Führer Jg.Rgt. 75.20. 08.1944: Führer Jg.Rgt. 56.11.11. 1944: mdFb Gren.Rgt. 1077, 542. Volksgrenadier-Division24.02. 1945: Führer-Reserve OKH.21.03. 1945: gem.Mldg.Pz.Pi.Ers.Btl. 5. Diese und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß Major Kopps werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Heer - Generalität : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Generals der Artillerie Otto Hartmann.Große Ordensspange des Generals der Artillerie Otto Hermann. Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914. Bayern: Militärverdienstorden 4. Klasse mit Krone und Schwertern. Frontkämpferehrenkreuz. Wehrmachts - Dienstauszeichnung für 25 Dienstjahre, Wehrmachts - Dienstauszeichnung für 12 Dienstjahre,Medaille zum 13. März 1938 (Anschluß Österreich), Medaille zum 1. Oktober 1938 (Anschluß Sudetenland), Bayern: Jubiläumsmedaille für die bayrische Armee, 1905, Türkei: Silberne Liakat - Medaille mit Säbelspange, Türkei: Eiserner Halbmond (nur Band). Auf der Rückseite graue Stoffabdeckung. An Quernadel. Dazu vier Feldschnallen in unterschiedlicher Zusammenstellung. Dazu die Verleihungsurkunden zum Bayrischen Militärverdienstorden 4. Klasse mit Schwertern (1915); Bayrischen Militärverdienstorden 4. Klasse mit der Krone und mit Schwertern (1918); Frontkämpferehrenkreuz (1934); Dienstauszeichnung IV. - I. Klasse (1936); Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938; Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938; Bayern: Jubiläumsmedaille für die bayrische Armee, 1905. Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914. Nicht magnetischer Kern mit versilberter Zarge. An Nadel. Im Originaletui. Gewölbtes Exemplar. Eiserner Halbmond. Versilbert und emailliert, an Nadel. Verleihungsexemplar türkischer Fertigung. Spange 1939 zum Eisernen Kreuz 1914 (Wiederholungsspange). Buntmetallausführung, versilbert. Auf originaler Bandunterlage. Rückseitig vier Splinte. Sehr schönes und hervorragend erhaltenes Originalexemplar. Reichssportabzeichen in Bronze, sowie verschiedene Bänder, etc. Beigefügt zwei schöne Fotos General Hartmanns als Hauptmann aus der Zeit des 1. Weltkriegs, bzw. als Oberstleutnant aus der Zeit bei der Reichsehr. Sehr schönes Auszeichnungs- und Dokumentenkonvolut dieses verdienten Artillerie - Generals. Dieses und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß General Hartmanns werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Russland/Zarenreich : Rußland: Jeton der kaiserlichen Hochschule für Rechtswissenschaften.Gold und Emaille. In der Öse Goldpunze "56", Kokoschnikkopfmarke und unleserliches Herstellerzeichen. Schöner und seltener Jeton in feinster russischer Goldschmiedearbeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Deutscher-Adler-Orden : Deutscher Adler Orden: Großkreuzsatz im Originaletui.Das Großkreuz Silber - vergoldet und emailliert. An schöner, genähter Originalschärpe mit Bandschleife. In der Öse Silberstempel "900" und Herstellerzeichen "21" der Firma Godet & Co., Berlin. Exemplar in bester Qualität. Vergoldung etwas gedunkelt. Der Bruststern Silber, das aufgelegte Ordenskreuz vergoldet und emailliert. An Nadel mit Silberstempel "900". Rückseitig zwei Hohlnieten. Unbeschädigtes Exemplar Exemplar mit völlig intaktem Emaille. Die Vergoldung etwas gedunkelt. Im schönen Originaletui aus rotem Kunstleder, der Deckel mit goldgeprägtem Hoheitsadler. Innenteil mit schwarzer Samteinlage, der Innenteil mit weißem Seidenfutter mit goldgeprägter Klassenbezeichnung. Dazu Knopflochrosette. Prachtsatz in bester Qualität und sehr guter Erhaltung. Das Etui mit ganz minimalen altersgemäßen Gebrauchspuren aber insgesamt sehr gutem Zustand. Im Originaletui sehr selten. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Militaria Deutschland - Preussen : Anton von Werner: Ölstudie für das Rundbild "Die Schlacht bei Sedan" .Öl auf Leinwand. Am linken unterern Rand Künstlersignatur "A v W 1882." Im vergoldeten Holzrahmen. Fein ausgeführte Ölstudie eines französischen Kavallerie- Soldaten zu Pferde. Im Jahr 1883 wurde neben dem Bahnhof Alexanderplatz in Berlin ein siebzehneckiger Rundbau mit einem Durchmesser von 39 Metern errichtet. Dieses beeindruckende Gebäude trug den Namen Sedan - Panorama. Es wurde nach den Plänen von Wilhelm Böckelmann und Hermann Ende gestaltet. Das Sedan - Panorama beherbergte ein farbenprächtiges Panoramabild, das die Schlacht von Sedan darstellte. Unter der künstlerischen Leitung von Anton von Werner entstand ein etwa 15 Meter hohes und 120 Meter langes Rundbild. Es dokumentierte entscheidende Szenen der Schlacht von Sedan. Später wurden ergänzende Dioramen hinzugefügt, die die Kapitulationsszene des Folgetages zeigten. Am 1. September 1883, genau am 13. Jahrestag der Schlacht, öffnete das Sedan - Panorama seine Pforten für Besucher. Leider hat das Sedan - Panorama die Zeiten nicht überstanden. Im Jahr 1908 mußte der kleine Rundbau einem Kaufhaus am Alexanderplatz weichen und wurde abgerissen. Dennoch bleibt die Erinnerung an dieses beeindruckende Kunstwerk und seine historische Bedeutung erhalten. Die vorliegende Ölskizze Anton von Werners ist eines der wenigen in Privatbesitz befindlichen Originalwerke zu diesem Kunstwerk. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Wehrmacht Allgemein : Goldenes VerwundetenabzeichenBuntmetallausführung, vergoldet. An breiter Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "L/14"der Firma Friedrich Orth, Wien. Im roten Originaletui. Der Innenteil mit dunkelroter Sprühfilzeinlage. Seltener Hersteller. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Generalität - Heer Allgemein : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Ritterkreuzträgers Major Walter Kopp, Kommandeur Grenadier Regiment 1077, 542. Volksgrenadier - Division.Silberne Nahkampfspange (II. Stufe). Feinzinkausführung, versilbert. An breiter Nadel. Mit nichtmagnetischem Plättchen. Auf der Rückseite Herstellerzeichen der Firma FFL (Friedrich Linden Lüdenscheid sowie die übliche Bezeichnung Peekhaus. Viel getragenes Exemplar mit entsprechenden Altersspuren. Dazu die Seite aus dem Soldbuch mit Eintragungen der für die Verleihung erforderlichen Nahkampftage vom 28.6.1941 bis 13.2.1945. Mit Dienstsiegeln des 5. Pionier - Bataillons und des 56. Jäger - Regiments und Originalunterschriften der diensthabenden Offiziere. Zur Persönlichkeit Major Walter Kopps lesen Sie bitte den Text der Beschreibung des an ihn verliehenen Ritterkreuzes. Walter Kopp (1913 in Alsenz - 1974 in Gauting) war zuletzt Oberstleutnant in der Wehrmacht: 1933: Fähnrich. 1. Juli 1938: Oberleutnant. 1. Juli 1943: Major.10. März 1945: Oberstleutnant mit RDA vom 1.2.1945.1940: Chef, 3./ Pionier-Bataillon 527. 05.1944: Führer Jg.Rgt. 75.20. 08.1944: Führer Jg.Rgt. 56.11.11. 1944: mdFb Gren.Rgt. 1077, 542. Volksgrenadier-Division24.02. 1945: Führer-Reserve OKH.21.03. 1945: gem.Mldg.Pz.Pi.Ers.Btl. 5. Diese und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß Major Kopps werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Militaria Deutschland - Preussen : Offiziershelm des Garde - Füsilier - Regiments und Garde - Grenadier - Rgt. zu Fuß.Lederglocke mit verailberten Beschlägen. Runde Scheibe mit vier vergoldeten Sternen und glatter Spitze. Vorne aufgelegter preußischer Gardeadler mit hochgewölbtem versilbertem Stern des Schwarzen Adler Ordens. Das Medaillon emailliert. Flache gelbe Schuppenketten an versilberten Rosetten. Mit beiden Kokarden (Reich / Preußen ) in Offiziersausführung. Innenausstattung mit originalem Futter aus Seidenripps und hellbraunem Lederschweißband. In der rückseitigen Innenleiste Größenetikett "57 1/2". Innenschirme schwarz. Sehr schöner, unberührter Helm in gutem Gesamtzustand. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Ausländische Orden & Ehrenzeichen - Österreich : Österreich: SternkreuzordenOrdensdekoration vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Gold und Emaille, an feiner genähter Original - Damenschleife aus schwarzer Seide. Die Ordensdekoration in besonders schwerer Goldausführung und beidseitig allerfeinst ziseliert. Im schönen Originaletui aus rotem Maroquinleder mit Goldprägung. Aus hochadeligem Besitz. Eine der besten und frühesten Ordensinsignien dieses höchst angesehenen altösterreichischen Damenordens, die wir in den letzten Jahren anbieten konnten. In dieser besonders schönen Qualität sehr selten. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Generalität - Heer Allgemein : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Ritterkreuzträgers Major Walter Kopp, Kommandeur Grenadier Regiment 1077, 542. Volksgrenadier - Division.Deutsches Kreuz in Gold. Cupal, der Kranz vergoldet und emailliert und von rotem Emaillereif unterlegt. Das Hakenkreuz schwarz emailliert. An Nadel mit Herstellerzeichen "20" der Firma C.F. Zimmermann Pforzheim (leichte Ausführung). Schönes, getragenes Originalexemplar in gutem Zustand und ohne Emailleschaden. Im schönen Original - Verleihungsetui aus schwarzem Kunstleder, der Deckel mit geprägter Goldkante. Innenteil mit schwarzer Sprühfilzeinlage, bzw. weißem Kunstseidenfutter. Leichte altersgemäße Gebrauchspuren. Dazu das "Vorläufige Besitzzeugnis" für Major Kopp, Kdr. Pionier Bataillon 5. Datiert 11. Mai 1944. Mit Dienstsiegel des OKH und Faksimileunterschrift Generalfeldmarschall Keitel. Zur Persönlichkeit Major Walter Kopps lesen Sie bitte den Text der Beschreibung des an ihn verliehenen Ritterkreuzes. Walter Kopp (1913 in Alsenz - 1974 in Gauting) war zuletzt Oberstleutnant in der Wehrmacht: 1933: Fähnrich. 1. Juli 1938: Oberleutnant. 1. Juli 1943: Major.10. März 1945: Oberstleutnant mit RDA vom 1.2.1945.1940: Chef, 3./ Pionier-Bataillon 527. 05.1944: Führer Jg.Rgt. 75.20. 08.1944: Führer Jg.Rgt. 56.11.11. 1944: mdFb Gren.Rgt. 1077, 542. Volksgrenadier-Division24.02. 1945: Führer-Reserve OKH.21.03. 1945: gem.Mldg.Pz.Pi.Ers.Btl. 5. Diese und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß Major Kopps werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Heer - Generalität : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Generals der Artillerie Otto Hartmann.Bulgarien: Großkreuzsatz des Militärverdienstordens verliehen am 15. Juli 1941 an General der Artillerie Otto Hartmann. Exemplar aus der Regierungszeit Zar Boris III. Das Großkreuz Bronze - vergoldet und emailliert, an schöner, genähter Originalschärpe mit Bandrosette. Der Bruststern in brillantierter Ausführung. Silber, teilweise vergoldet und emailliert. An Nadel mit Marke "Silber". Beide Stücke zusammen im schönen Original - Verleihungsetui. Der Deckel mit entsprechender Bezeichnung und Chiffre König Boris III. in Goldprägung. Dazu das Besitzzeugnis, datiert 20. August 1941. Mit Originalunterschrift Generalfeldmarschall Keitels. Prachtsatz in allerfeinster Juweliersqualität und absoluter Spitzenerhaltung. Als Verleihung an einen deutschen General sehr selten. Dieses und die nachfolgenden Losnummern aus dem Nachlaß General Hartmanns werden zunächst einzeln versteigert (unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebots), danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge Ihre Gültigkeit. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Heer und Waffen - SS : Panzerkampfabzeichen in Silber mit Einsatzzahl "25".Feinzinkausführung, versilbert. Der Panzer altsilbern patiniert und rückseitig mit zwei Aluminium - Nieten fixiert. An breiter Nadel. Nadelsystem und Nadelhaken magnetisch. Fertigung der Firma Josef Feix & Söhne (JFS), gablonz an sder Neiße. Ausführung ohne Herstellerzeichen. Schönes Exemplar. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Militaria Deutschland - Preussen : Mannschaftshelm des Kürassier - Regiments Nr. 6Tombakglocke mit versilberten Beschlägen. Oben ovale Scheibe mit vier Splinten. Glatte gelbe Spitze. Vorne aufgelegter versilberter Linienadler. Gewölbte gelbe Schuppenketten an Knöpfen 91. Mit beiden Rosetten (Reich / Preußen) in Mannschaftsausführung. Innenteil mit originalem, gelaschten Lederfutter. Schöner, gut erhaltener Mannschaftshelm. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Zivile Auszeichnungen und Abzeichen : Treuedienst -Ehrenzeichen - Sonderstufe mit der Zahl 50Buntmetallausführung, versilbert, bzw. vergoldet und emailliert. Am Originalband mit rückseitiger Nadelbroschierung. Im Original - Verleihungsetui. Der Deckel mit goldgedruckter Zahl "50". Innenteil mit roter Samteinlage. Im weißen Kunstseidenfutter des Innendeckels Herstellerzeichen der Firma Deschler & Sohn, München. Sehr schönes Exemplar. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Orden und Ehrenzeichen - Auszeichnungen Luftwaffe : Frontflugspange für Beobachter in Silber.Buntmetallausführung, versilbert. Die Auflage altsilbern patiniert und rückseitig vernietet.. An breiter Nadel. A Besonders schönes Exemplar. Leicht getragen, jedoch hervorragend erhalten. Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Deutsches Reich 1933 - 1945 - Führende Persönlichkeiten des 3.Reiches : Fahne der Alten Garde der NSDAPFahnentuch aus roter Seide, dreiseitig mit goldener Hakenkreuzlitze und goldenem Fransenbehang eingefasst. Auf beiden Seiten Darstellung des Goldenen Parteiabzeichens der NSDAP in allerfeinster Brokat - Stickereiqualität aus vergoldeten und versilberten Metallfäden sowie schwarzem, weißem und rotem Seidenuntergrund. Hochbedeutende, einmalige Fahne in herausragender Stickereiqualität. Altersgemäße Gebrauchspuren, insgesamt jedoch in sehr schönem Zustand. An den etwas gekürzten Befestigungsschlaufen an einer wohl späteren Holzstange befestigt. Maße ca. 115 x 135 cm. Die Fahnenspitze in beeindruckender Sonderausführung aus vergoldeter Bronze mit schwarz lackiertem Hakenkreuz. Wesentlich feiner gearbeitet als die stets aus Aluminium gefertigten regulären Fahnenspitzen der NSDAP. Höhe ca. 255 mm. Im Organisationshandbuch der NSDAP wird die Fahne der Alten Garde der NSDAP unter den zalreichen Parteifahnen als zweithöchste Fahne der nationalsozialistischen Bewegung direkt unter der Führerstandarte abgebildet und wie folgt beschrieben: "Sie ist das Symbol der Alten Garde und trägt das Goldene Ehrenzeichen der NSDAP auf rotem Fahnentuch. Alljährlich flattert sie den 500 dienstältesten Parteiführern auf ihrer Fart durch die deutschen Gaue voran". Ähnlich der weiteren bedeutenden Fahnen der NSDAP, allen voran der "Blutfahne" wurde die Fahne der alten Garde besonders sorgfältig verwahrt und nur bei ganz besonderen Anlässen geführt. Das Korps der Alten Kämpfer, auch Alte Garde genannt, bestand aus Parteimitgliedern, die bereits 1919 - 1923 der NSDAP angehörten, wie die Mitglieder des "Stoßtrupp Adolf Hitler" oder die Teilnehmer des Hitlerputsches 1923 in München. Sie konnten nach der Neugründung der NSDAP im Februar 1925 unter ihrer alten Mitgliedsnummer wieder eintreten und/oder erhielten eine der 550 reservierten Mitgliedsnummern. Anlässlich der jährlichen Feierlichkeiten am 8./9. November fand in München der "Tag des Korps der Alten Kämpfer" statt. Absolut einmalige Fahne in herausragender Fertigungsqualität. Im Gegensatz zu den insgesamt in einer Anzahl von einigen hundert Exemplaren verausgabten "Deutschland Erwache" - Standarten der SA, SS, NSKK, usw. gab es für die "Alte Garde" nur diese einzige Fahne. Das Stück wurde seinerzeit von dem bekannten Sammler, Händler und Fachbuchautor Lothar Hartung aus Familienbesitz erworben und an einen bedeutenden Privatsammler verkauft. Einmaliges museales Objekt und hervorragend für eine wissenschaftliche Ausstellung zur Geschichte der NSDAP geeignet.Please note bidders should check if the item is permitted in their country of origin prior to bidding.
Ghiordes Gebetsteppich.191 cm x 127 cm. Handgeknüpft. Wolle auf Wolle. Wohl noch 18. Jahrhundert. Naturfarben. Sammlerstück. Zustand siehe Fotos. Versand kann organisiert werden.Ghiordes Prayer carpet. 191 cm x 127 cm. Hand knotted. Wool on wool. Probably still 18th century natural colors. Collector's item. See photos for condition. Shipping can be organised.
Elektrische Lokomotive. "Märklin". BR 112. H0.Artikel-Nummer 30390. Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe E 10.12 der Deutschen Bundesbahn (DB). Kobaltblau/beige Grundfarbgebung als Rheingold-Interimslok. Funktion und Vollständigkeit nicht geprüft. In Originalverpackung. Neuwertig. Zustand siehe Fotos. Versand kann organisiert werden.Electric locomotive. H0. "Märklin". CLASS 112. Item number 30390. Prototype: German Federal Railroad (DB) class E 10.12 electric locomotive. Cobalt blue/beige basic paint scheme as a Rheingold interim locomotive. Function and completeness not tested. In original packaging. As good as new. See photos for condition. Shipping can be organised.
Yomut Hauptteppich. Turkmenistan. Antik.317 cm x 173 cm. Handgeknüpft. Wolle auf Wolle. Frühes Sammlerstück. Wohl Mitte 19. Jahundert oder älter. Naturfarben. Kespe Gul. Stammesteppich der Turkmenen. Zustand siehe Fotos. Versand kann organisiert werden.Yomut Main carpet. Turkmenistan. Antique. 317 cm x 173 cm. Hand knotted. Wool on wool. Early collector's item. Probably mid 19th century or older. Natural colors. Kespe Gul. Tribal carpet of the Turkmen. See photos for condition. Shipping can be arranged.
Stammesteppich. Läufer. Galerie. Antik.334 cm x 108 cm. Handgeknüpft. Wolle auf Wolle. Naturfarben. Circa 100 - 150 Jahre alt. Sammlerstück. Zustand siehe Fotos. Versand kann organisiert werden.Antique tribal rug. Runner. Gallery. 334 cm x 108 cm. Hand knotted. Wool on wool. Natural colors. Approximately 100 - 150 years old. Collector's item. See photos for condition. Shipping can be organised.
Konvolut. Passagier- und Gepäckwagen. Santa Fe. "Aristo Craft Trains".Spur G Spur 1. 4 Waggons jeweils in der Originalverpackung. 1x "Streamline Passanger Car" Artikel-Nummer 32505.1x "Streamline Passanger Car" Artikel-Nummer 32305.1x "Streamline Observation Car" Artikel-Nummer 32405A.1x "Streamline Baggage Car" Artikel-Nummer 32205.Funktion und Vollständigkeit nicht geprüft. Zustand siehe Fotos. Weitere passende Waggons finden Sie in Los Nr. 1106. Eine passende Lokomotive finden Sie in Los Nr. 1105 und in Los Nr. 1127. Versand kann organisiert werden.Convolute. Passenger and luggage carriages. Santa Fe. "Aristo Craft Trains. G Gauge 1. 4 cars each in the original packaging. 1x "Streamline Passanger Car" item number 32505.1x "Streamline Passanger Car" item number 32305.1x "Streamline Observation Car" item number 32405A.1x "Streamline Baggage Car" item number 32205. Function and completeness not checked. See photos for condition. You will find other matching wagons in lot no. 1106. You will find a suitable locomotive in lot no. 1105 and in lot no. 1127. Shipment can be organised.
Streifen Kelim. Wohl Türkei. Anatolien um 1800.Streifen Kelim. Wohl Türkei. Anatolien um 1800. 208 cm x 146 cm. Handgewebt. Wolle auf Wolle. Stammesteppich. Sammlerstück. Zustand siehe Fotos. Versand kann organisiert werden.Striped kilim. Probably Turkey. Anatolia, circ 1800. 208 cm x 146 cm. Hand-woven. Wool on wool. Tribal rug. Collector's item. See photos for condition. Shipping can be organised.
Tibet Bildteppich. Drachen. Antik.197 cm x 119 cm. Handgeknüpft. Wolle auf Baumwolle. 2 Drachen im Querformat. Naturfarben. Circa 90 - 130 Jahre alt. Provenienz: Umkreis Mauch. Harrer. Ford. Sammlerstück. Museal. Zustand siehe Fotos. Versand kann organisiert werden.Tibetan tapestry. Dragon. Antique. 197 cm x 119 cm. Hand-knotted. Wool on cotton. 2 dragons in horizontal format. Natural colours. Approximately 90 - 130 years old. Provenance: Mauch. Harrer. Ford circle. Collector's item. Museal. See photos for condition. Shipping can be organised.

-
151070 item(s)/page