A LARGE ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST WITHIN A SURROUND OF TWELVE FEASTS KIRCHENJAHRES Russian, circa 1900 Russland, um 1900 Tempera on wood panel. The icon is with elaborate punched and gilt stylised motifs and pearl-studded decorations all around. Minimally restored. 35.5 x 30.8 cm. GROSSE IKONE MIT DER AUFERSTEHUNG CHRISTI UND ZWÖLF HOCHFESTEN DES ORTHODOXEN KIRCHENJAHRES Russland, um 1900 Verbund zweier Laubholz-Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Hintergrund und Rand vergoldet, ornamental punziert und farbig akzentuiert. 35,5 x 30,8 cm. Punktuelle Retuschen.
We found 360406 price guide item(s) matching your search
There are 360406 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
360406 item(s)/page
AN ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST WITHIN A SURROUND OF TWELVE MAJOR FEASTS OF THE LITURGICAL YEAR Russland, um 1900 Russian, circa 1900 Verbund zweier Zypressenholz-Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Ölmalerei auf Oil on wood panel. The gold tooled frame made of interlaced patterns. Minor losses. 35.5 x 30.3 cm. IKONE MIT DER AUFERSTEHUNG CHRISTI MIT ZWÖLF HOCHFESTEN DES ORTHODOXEN KIRCHENJAHRES Russland, um 1900 Verbund zweier Zypressenholz-Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Ölmalerei auf Kreidegrund, Ränder vergoldet und ornamental graviert. 35,5 x 30,3 cm. Min Farbabsplitterungen.
A SMALL ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST WITHIN A SURROUND OF TWELVE MAJOR FEASTS KIRCHENJAHRES Russian, circa 1900 Russland, um 1900 Oil on wood panel. The background made of silver, covered by a golden lacquer. 26.6 x 22.2 cm. KLEINE IKONE MIT DER AUFERSTEHUNG CHRISTI UND ZWÖLF HOCHFESTEN DES ORTHODOXEN KIRCHENJAHRES Russland, um 1900 Laubholz-Tafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Ölmalerei auf Kreidegrund, Versilberung goldfarben lasiert. 26,6 x 22,2 cm.
A LARGE SIGNED AND DATED ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST Russian, Palekh, V. Khokhlov, dated 1901 Tempera and oil on wood panel. Finely executed in great detail. The angels with pastel coloured garments. The border emulating a gold frame decorated with intertwinded foliage, the edges garnished with pearl decoration. Minimally restored. Cyrillic inscription, dated '1901' lower right. 44 x 37 cm. GROSSFORMATIGE, SIGNIERTE UND DATIERTE IKONE MIT DER AUFERSTEHUNG CHRISTI Russland, Palech, V. Chochlow, datiert 1901 Verbund zweier massiver Laubholz-Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera und Ölmalerei auf Kreidegrund, Rand ornamental graviert, punziert und vergoldet. 44 x 37 cm. Kyrillisch signiert und '1901' datiert unten rechts. Min. rest.
A FEAST DAY ICON Russian, late 19th century Tempera on wood panel. The background made of silver, covered by a golden lacquer. Losses, partially restored. 31 x 26.3 cm. FESTTAGSIKONE Russland, Ende 19. Jh. Holztafel mit rückseitiger Samtabdeckung. Eitempera auf Kreidegrund, partielle Versilberung goldfarben lasiert, ornamentale Gravuren. 31 x 26,3 cm. Fehlstellen, partiell rest.
AN ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST WITHIN A SURROUND OF TWELVE MAJOR FEASTS Russian, circa 1900 Tempera on wood panel. The background made of silver. Against a tooled background, the patterns of spandrels and borders emulating contemporary metal oklads. Worn, minor losses. 31 x 26.5 cm. IKONE MIT DER AUFERSTEHUNG CHRISTI MIT ZWÖLF HOCHFESTEN DES ORTHODOXEN KIRCHENJAHRES Russland, um 1900 Verbund dreier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Hintergrund ornamental graviert. 31 x 26,5 cm. Kleinere Fehlstellen, Bereibungen.
A LARGE ICON SHOWING THE ANASTASIS WITH THE PASSION CYCLE AND THE MAIN ECCLECIASTICAL FEASTS Russland, um 1900 Russian, circa 1900 Verbund zweier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Tempera on wood panel. The background made of silver, the border emulating contemporary enamelwork. Minimally restored. 53.5 x 44.5 cm. GROSSFORMATIGE ERWEITERTE FESTTAGSIKONE Russland, um 1900 Verbund zweier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Hintergrund, ornamentale Gravuren. 53,5 x 44,5 cm. Min. rest.
A FEAST DAY ICON Russian, late 19th century Tempera on wood panel. The background made of silver. Minimally worn and restored. 30.5 x 26.5 cm. FESTTAGSIKONE Russland, Ende 19. Jh. Verbund dreier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Hintergrund, ornamentale Gravuren. 30,5 x 26,5 cm. Bereibungen, min. rest.
A FINE SMALL ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST AND THE DESCENT INTO HELL WITH BASMA Russian, circa 1600 (icon), Russian, 19th century (basma) Tempera on wood panel with kovcheg. Finely executed in detail with gold highlights. The border overlaid with a chased metal basma. Minor areas of retouching. 17 x 14.3 cm. FEINE KLEINFORMATIGE IKONE MIT DER HÖLLENFAHRT UND AUFERSTEHUNG CHRISTI MIT BASMA Russland, um 1600 (Ikone), Russland, 19. Jh. (Basma) Einzeltafel. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldung. Getriebenes Metallbasma. 17 x 14,3 cm. Punktuelle Einstimmungen.
AN ICON SHOWING THE DESCENT INTO HELL AND THE HARROWING OF HELL Russian, Pskov, circa 1600 Tempera on wood panel with kovcheg, set into a later panel (vrezka), minimally restored. 30.3 x 26.7 cm. IKONE MIT DER HÖLLENFAHRT CHRISTI UND DER BEFREIUNG DER VORVÄTER AUS DEM HADES Russland, Pskov, um 1600 Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund. 30,3 x 26,7 cm. In spätere Tafel eingesetzt (vrezka), min. rest.
A LARGE ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST AND THE DESCENT INTO HELL Russian, 17th century Tempera on wood panel. Two selected saints on the borders, St. Anna among them. Minimally restored. 53.3 x 43.8 cm. GROSSFORMATIGE IKONE MIT DER HÖLLENFAHRT UND AUFERSTEHUNG CHRISTI Russland, 17. Jh. Verbund dreier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund. 53,3 x 43,8 cm. Zwei Randheilige, darunter die heilige Anna. Min. rest.
AN ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST AND THE DESCENT INTO HELL Russian, 18th century Tempera on wood panel with kovcheg. Executed on a gold ground. Partially restored. 31 x 26.5 cm. IKONE MIT DER AUFERSTEHUNG UND HÖLLENFAHRT CHRISTI Russland, 18. Jh. Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldung. 31 x 26,5 cm. Partiell rest.
A SMALL ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST WITH OKLAD Russian, circa 1830 Oil on wood panel. Overlaid with a chased metal-gilt oklad. Damages to the borders. 22.6 x 16 cm. KLEINE IKONE MIT DER AUFERSTEHUNG CHRISTI MIT OKLAD Russland, um 1830 Holztafel, Ölmalerei. Getriebenes Metalloklad mit Vergoldung. 22,6 x 16 cm. Randbereich min. besch.
A SMALL ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST AND THE DESCENT INTO HELL Russian, 18th century Tempera on wood panel with kovcheg. God Father and 24 patron saints represented on the border. Restorations. 25.1 x 19.5 cm. KLEINE IKONE MIT DER HÖLLENFAHRT UND AUFERSTEHUNG CHRISTI MIT RANDHEILIGEN Russland, 18. Jh. Einzeltafel mit einer Rückseiten-Querleiste. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund. 25,1 x 19,5 cm. Restaurierungen.
A LARGE ICON SHOWING THE DESCENT INTO HELL WITH BASMA Russian, 18th century Tempera on wood panel. The border later overlaid with a metal basma. Partially restored. 36.6 x 29.5 cm. GROSSE IKONE MIT DER HÖLLENFAHRT CHRISTI MIT BASMA Russland, 18. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, späteres Metallbasma. 36,6 x 29,5 cm. Partiell rest.
A MONUMENTAL AND RARE ICON SHOWING THE INCREDULITY OF ST. THOMAS Russian, 18th century Tempera on wood panel with kovcheg. Christ standing in the center surrounded by the Apostles. St. Thomas to the left. Against an architectural setting. Executed in in contrasting reds and blues. The haloes and border stripped to gesso, restored. 84.8 x 71.5 cm. MONUMENTALE UND SELTENE IKONE MIT DEM UNGLÄUBIGEN THOMAS Russland, 18. Jh. Verbund dreier massiver und schwerer Laubholz-Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldung. 84,8 x 71,5 cm. Achsialsymmetrische Komposition. Mittig ganzfigurige, frontale Darstellung Christi. Zu beiden Seiten flankieren ihn die Apostel. Thomas, der links von ihm steht, ist gerade im Begriff seinen Finger in die Wunde Christi zu legen. Im Hintergrund Architekturkulisse. Reizvoller Farbkontrast zwischen Rot und Blau. Farbe der Nimben und des Randes abgenommen, rest.
AN ICON WITH THE RESURRECTION AND DESCENT WITH TWELVE MAJOR FEASTS AND THE FOUR EVANGELISTS Russian, 19th century Tempera on wood panel. The background made of silver, covered by a golden lacquer. Partially restored. 52.4 x 43 cm. GROSSFORMATIGE IKONE MIT DER AUFERSTEHUNG UND HÖLLENFAHRT CHRISTI UND 12 HOCHFESTEN DES ORTHODOXEN KIRCHENJAHRES SOWIE DEN VIER EVANGELISTEN Russland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Hintergrund. 52,4 x 43 cm. Partiell rest.
AN ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST AND THE DESCENT INTO HELL Russian, 19th century Tempera on wood panel with kovcheg. The border stripped to gesso, partially restored. 31.8 x 26.8 cm. IKONE MIT DER AUFERSTEHUNG UND HÖLLENFAHRT CHRISTI Russland, 19. Jh. Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund. 31,8 x 26,8 cm. Farbe des Randes abgenommen, partiell rest.
A FEAST DAY ICON Russian, 19th century Tempera on wood panel with kovcheg. The background made of silver, covered by a golden lacquer. Vertical crack, worn. 35.5 x 30.5 cm. FESTTAGSIKONE Russland, 19. Jh. Verbund dreier Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Hintergrund goldfarben lasiert. 35,3 x 30,5 cm. Vertikaler Riss, Bereibungen.
AN ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST AND THE DESCENT INTO HELL Russian, early 19th century Tempera on wood panel. Finely executed in great detail. The haloes made of gold. 30.8 x 26.5 cm. IKONE MIT DEM OSTERGESCHEHEN: AUFERSTEHUNG UND HÖLLENFAHRT CHRISTI Russland, Anfang 19. Jh. Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Nimben vergoldet. 30,8 x 26,5 cm.
AN ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST AND THE HARROWING OF HELL Russian, Palekh, 19th century Tempera on wood panel. The haloes made of gold. 30.8 x 26.2 cm. IKONE MIT DER AUFERSTEHUNG UND HÖLLENFAHRT CHRISTI Russland, Palech, 19. Jh. Laubholz-Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldung. 30,8 x 26,2 cm.
AN ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST AND THE DESCENT INTO HELL Russian, Syzran, late 19th century Tempera on wood panel with kovcheg. Finely executed on a gold ground. Losses. 36.7 x 29.4 cm. IKONE MIT DER AUFERSTEHUNG UND HÖLLENFAHRT CHRISTI Russland, Syzran, Ende 19. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldung. 36,7 x 29,4 cm. Farbabsplitterungen.
A RARE ICON WITH FINIFTI SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST WITHIN A SURROUND OF TWELVE MAJOR FEASTS Russland, Rostow, Mitte 19. Jh. Russian, Rostov, mid 19th century Holztafel mit einer Rückseiten-Querleiste, Emailplaketten, Metallbasma. 27,5 x 22,3 cm. Set into a wood panel. Overlaid with a metal basma. Minimally chipped. 27.5 x 22.3 cm. SELTENE FINIFTI-IKONE MIT DER AUFERSTEHUNG CHRISTI UND ZWÖLF HOCHFESTEN Russland, Rostow, Mitte 19. Jh. Holztafel mit einer Rückseiten-Querleiste, Emailplaketten, Metallbasma. 27,5 x 22,3 cm. Min. best.
A FINE ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST AND THE DESCENT INTO HELL North Russian, Old Believers Workshop, circa 1800 Tempera on wood panel with kovcheg. Finely executed on a gold ground. Four selected saints on the borders, the Guardian Angel and Sts. Xenia and Marina among them. Minor areas of retouching. 35.2 x 31 cm. FEINE IKONE MIT DER AUFERSTEHUNG UND HÖLLENFAHRT CHRISTI Nordrussland, Altgläubigen-Werkstatt, um 1800 Verbund zweier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Nimben und Hintergrund vergoldet. 35,2 x 31 cm. Vier Randheilige, darunter der Schutzengel, die heilige Xenia und Marina. Punktuelle Retuschen. Expertise: Ikonenmuseum Schloss Autenried bei Günzburg/Donau.
A MONUMENTAL ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST AND THE DESCENT INTO HELL WITHIN A SURROUND OF TWELVE MAJOR FEASTS North Russian, late 18th century Tempera on wood panel with kovcheg. Finely executed on a gold ground. Two selected saints on the borders: James the Great and St. Pelagia. Minor losses. 79.7 x 64.5 cm. MONUMENTALE IKONE MIT DER HÖLLENFAHRT UND AUFERSTEHUNG CHRISTI MIT ZWÖLF HOCHFESTEN DES ORTHODOXEN KIRCHENJAHRES Nordrussland, Ende 18. Jh. Verbund mehrerer Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund. 79,7 x 64,5 cm. Zwei Randheilige: Apostel Jakobus und heilige Pelagia. Farbabsplitterungen.
A SMALL ICON SHOWING THE HARROWING OF HELL Probably Greek, 18th century Tempera on wood panel. Minor losses. 22 x 16.6 cm. KLEINE IKONE MIT DER HÖLLENFAHRT CHRISTI UND DER BEFREIUNG DER VORVÄTER AUS DEM HADES Wohl Griechenland, 18. Jh. Holztafel, Eitempera auf Kreidegrund. 22 x 16,6 cm. Min. Substanzverluste.
AN ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST Russian, 19th century Tempera on wood panel. Partially restored. 31.5 x 26 cm. IKONE MIT DER AUFERSTEHUNG CHRISTI Russland, 19. Jh. Einzeltafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund. 31,5 x 26 cm. Partielle Farbverluste retuschiert.
A LARGE ICON SHOWING THE RESURRECTION OF CHRIST Greek, 18th century Tempera on wood panel with kovcheg. Executed on bright colours on a gold ground. The background ornately punched. The edges minimally chipped. 42 x 32 cm. GROSSE IKONE MIT DER AUFERSTEHUNG CHRISTI Griechenland, 18. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Konturritzungen, ornamentale Punzierung. 42 x 32 cm. Kanten min. best.
A LARGE AND FINE ICON SHOWING THE ASCENSION OF CHRIST Greek, circa 1600 Tempera on wood panel. Finely executed in bright colours on a gold ground. Minimally restored. 53 x 37.5 cm. GROSSFORMATIGE UND FEINE IKONE MIT DER HIMMELFAHRT CHRISTI Griechenland, um 1600 Schwere Laubholz-Tafel mit zwei aufgenagelten Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund. 53 x 37,5 cm. In kräftiger Farbigkeit ausgeführte Ikone in sehr guter Qualität. Min. rest.
AN ICON SHOWING THE ASCENSION OF CHRISTI Russian, mid 19th century Oil on wood panel. Vertical crack, minor losses. 35.6 x 30.7 cm. IKONE MIT DER HIMMELFAHRT CHRISTI Russland, Mitte 19. Jh. Verbund zweier Holztafeln mit einer Rückseiten-Querleiste. Ölmalerei. 35,6 x 30,7 cm. Vertikaler Riss, kleinere Substanzverluste.
A SMALL ICON SHOWING THE PENTECOST Russian, 19th century Tempera on wood panel with kovcheg. Executed on a gold ground. The border restored. 20 x 17.8 cm. KLEINE IKONE MIT DEM PFINGSTWUNDER Russland, 19. Jh. Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund, Kowtscheg, rückseitig Stoffabdeckung. 20 x 17,8 cm. Randbereich rest.
A LARGE ICON SHOWING THE PENTECOST Russian, 19th century Tempera on wood panel with kovcheg. The haloes made of silver, covered by a golden lacquer. The upper border added. Worn. 32.8 x 45.7 cm. GROSSE IKONE MIT DEM PFINGSTWUNDER Russland, 19. Jh. Holztafel mit einer Rückseiten-Querleiste. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, versilberte Nimben goldfarben lasiert. 32,8 x 45,7 cm. Oberer Rand erg., stark berieben.
A LARGE ICON SHOWING THE PENTECOST Greek, 17th century Tempera on wood panel. Painted in bright colours against an architectural background. The apostles, led by St. Peter and St. Paul, seated on a horseshoe-shaped bench, in the lower part the personification of Kosmos wearing royal robes and a crown, holding a white cloth with twelve scrolls referring to the different languages the apostles spoke after the Holy Spirit had descended and to the twelve tribes of Israel. At the top of the composition rays of light descending from a segment of heaven symbolising the Holy Spirit. Areas of retouching. 54.8 x 39 cm. GROSSE IKONE MIT DER AUSSCHÜTTUNG DES HEILIGEN GEISTES (PFINGSTEN) Griechenland, 17. Jh. Laubholz-Einzeltafel mit zwei aufgenagelten Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet. 54,8 x 39 cm. Achsialsymmetrischer Bildaufbau. Vor einem architektonischem Hintergrund sitzen die zwölf Apostel auf einer hufeisenförmig gebogenen Bank. Sie halten Rotoli oder Evangelienbücher in ihren Händen. Mittig am unteren Rand erscheint ein gekrönter Mann, der in einem Tuch zwölf Rollen hält. Er ist die Personifikation des Kosmos, die Rollen symbolisieren die unterschiedlichen Sprachen, die die Apostel nach Herabkunft des Heiligen Geistes beherrschten. Aus dem geöffneten Himmelssegment am oberen Bildrand treten Strahlen und der Heilige Geist in Form einer Taube hervor. In feiner Malerei ausgeführte Ikone mit Schattierungen der Inkarnate in Beige mit Hochlichtern in Weiß. Partiell rest.
A FEAST DAY ICON Russian, 19th century Tempera on wood panel. The background made of silver, covered by a golden lacquer. 30.8 x 26.2 cm. FESTTAGSIKONE Russland, 19. Jh. Laubholz-Tafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Hintergrund goldfarben lasiert. 30,8 x 26,2 cm.
A FEAST DAY ICON Russian, 19th century Oil on wood panel. The background made of silver, covered by a golden lacquer. Partially restored. 35.3 x 27.8 cm. FESTTAGSIKONE Russland, 19. Jh. Verbund zweier Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki. Ölmalerei auf Kreidegrund, versilberter Hintergrund goldfarben lasiert. 35,3 x 27,8 cm. Partiell rest.
AN ICON SHOWING THE DORMITION OF THE MOTHER OF GOD Russian, late 19th century Tempera on wood panel. The tooled haloes with scrolls, against a gold background with scrolling foliage. Partially restored. 31 x 26 cm. IKONE MIT DEM ENTSCHLAFEN DER GOTTESMUTTER (KOIMESIS) Russland, Ende 19. Jh. Verbund zweier Laubholz-Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki (einer verloren). Eitempera auf Kreidegrund, Nimben und Hintergrund vergoldet und ornamental punziert. 31 x 26 cm. Partiell rest.
A LARGE ICON SHOWING THE DORMITION OF THE MOTHER OF GOD Russian, 19th century Tempera on wood panel. The haloes stripped to gesso, minimally restored. 44.6 x 37.7 cm. GROSSFORMATIGE IKONE MIT DEM ENTSCHLAFEN DER GOTTESMUTTER Russland, 19. Jh. Verbund zweier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund. 44,6 x 37,7 cm. Farbe des Nimben abgenommen, min. rest.
A SMALL ICON SHOWING THE DORMITION OF THE MOTHER OF GOD Russian, St. Petersburg, workshop of Arseniy Semenovitch Melnikov, circa 1900 Tempera on wood panel. The background with etched design, the border emulating contemporary enamelwork. On the reverse Cyrillic workshop stamp. Minor losses. 22.1 x 17.6 cm. KLEINE BEZEICHNETE IKONE MIT DEM ENTSCHLAFEN DER GOTTESMUTTER Russland, St. Petersburg, Werkstatt Arsenij Semenowitsch Melnikow, um 1900 Laubholz-Einzeltafel. Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund und Rand ornamental graviert und punziert. 22,1 x 17,6 cm. Verso kyrillischer Werkstattstempel. Min. Farbabsplitterungen.
A LARGE ICON SHOWING THE CORONATION OF THE MOTHER OF GOD AND THE WARIOR SAINTS DEMETRIUS AND GEORGE Romanian, 19th century Oil on wood panel. The golden background finely engraved. Minor losses. 55 x 43.6 cm. GROSSFORMATIGE IKONE MIT DER KRÖNUNG DER GOTTESMUTTER SOWIE DEN KRIEGERHEILIGEN DEMETRIUS UND GEORG Rumänien, 19. Jh. Verbund zweier Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki. Ölmalerei auf Kreidegrund, Goldgrund, ornamentale Gravuren. 55 x 43,6 cm. Min. Farbabsplitterungen.
A LARGE ICON SHOWING THE DORMITION OF THE MOTHER OF GOD Balkan, Macedonian, early 16th century Tempera on wood panel with kovcheg. Executed against a golden background. Losses to the borders. 47 x 43 cm. Provenance: Christie's London, 23 March 1994, Lot 525. Kononklijk Museum voor schone kunsten Antwerpen, 1988, Nr. 59. Literature: Exhibition catalogue: Golden light. Masterpieces of the Art of the Icon, Kononklijk Museum voor schone kunsten Antwerpen, 1988, Nr. 59. GROSSE IKONE MIT DEM ENTSCHLAFEN DER GOTTESMUTTER (KOIMESIS) Balkan, Mazedonien, Anfang 16. Jh. Holztafel. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund. 47 x 43 cm. Substanzverluste im Randbereich. Literatur: Ausstellungskatalog: Golden light. Masterpieces of the Art of the Icon, Kononklijk Museum voor schone kunsten Antwerpen, 1988, Nr. 59. Provenienz: Christie's London, 23 März 1994, Lot 525. Please note: this lot has been imported from outside the EU for sale to be sold at auction under Temporary Admission. When Hargesheimer releases such property to buyers in the EU, the buyer will become the importer and Import VAT is payable at 7% on the hammer price. To receive a refund of VAT amounts/Import VAT a non-EU must have registered to bid with an address outside of the EU and provide immediate proof of correct export out of the EU. Exports made by companies from other EU member states will be exempt from VAT if they state their VAT identification number. Bitte beachten Sie, dass dieses Lot aus einem Drittland temporär für die Versteigerung eingeführt wurde. Bei der Übergabe des Kunstwerkes durch Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf an den Käufer wird dieser zum Importeur und schuldet Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von z.Zt. 7%. Von der Umsatzsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer (d.h. außerhalb der EU) und bei Angabe der UmsatzsteuerIdentifikationsnummer Lieferungen an Unternehmen in EUMitgliedsstaaten.
AN ICON SHOWING THE DORMITION OF THE MOTHER OF GOD Greek, circa 1600 Tempera on wood panel. Executed on a gold ground. The composition organised around the bier that carries the lifeless body of the Mother of God. At the sides Peter and Paul incensing, the bier surrounded by mourners. At the back Christ accompanied by four angels and a seraph, holding the soul of his Mother in the form of a swaddled infant against a blue mandorla with golden rays. Above an image of the Mother of God ascending towards the open heavens, amidst angels. The Apostles on clouds accompanied by angels occupy the upper part of the composition. Areas of retouching. 35.5 x 28.3 cm. IKONE MIT DEM ENTSCHLAFEN DER GOTTESMUTTER Griechenland, um 1600 Laubholz-Einzeltafel mit zwei aufgenagelten Rückseiten-Sponki (verloren). Eitempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet. 35,5 x 28,3 cm. Darstellung der auf einem Totenbett lagernden Gottesmutter, die von den Aposteln und Trauernden umstanden wird. Im Hintergrund erscheint Christus mit der Seele der Gottesmutter entouriert von vier Engeln vor einer Aureole. Im oberen Bereich begleiten Engel die Gottesmutter in den Himmel flankiert von zwei Gruppen mit den auf Wolken heranfliegenden Aposteln. Partiell rest.
RUSSIAN SCHOOL Painter active in the 18th century Portrait eines bärtigen Mannes A PORTRAIT OF A BEARDED MAN Öl auf Leinwand, maroufliert. 62,5 cm x 44 cm. Besch., stark rest. Oil on canvas, mounted on panel, 62,5 by 44 cm, damaged, intenselly restored. RUSSISCHE SCHULE Maler tätig im 18. Jh. Portrait eines bärtigen Mannes Öl auf Leinwand, maroufliert. 62,5 cm x 44 cm. Besch., stark rest.
PIOTR PETROVITCH SOKOLOV 1821 St. Petersburg - ibidem 1899 Zwei Jagdszenen TWO HUNTING SCENES Lithografie auf Papier. Sichtmaße: 33 cm x 43 cm und 33 cm x 44,5 cm. In Passepartout, Lithography on paper, visible sizes 33 by 43 cm and 33 by 44,5 cm, each work lower right in the panel in Cyrillic signed 'Piotr Sokolov', browned, partially spotty, in passepartout, behind glass. PJOTR PETROWITSCH SOKOLOW 1821 St. Petersburg - 1899 ebenda Zwei Jagdszenen Lithografie auf Papier. Sichtmaße: 33 cm x 43 cm und 33 cm x 44,5 cm. In Passepartout, hinter Glas gerahmt. Jeweils in der Platte unten rechts in Kyrillisch signiert 'Pjotr Sokolow'. Gebräunt, teils stockfleckig.
A RED LACQUERED PAPIER-MACHÉ EASTER EGG Russian, late 19th century Ovoid, the front centring an oval panel depicting an architectural view, the reverse with oval panel depicting the Resurrection of Christ, within a red border. Minimally chipped. 9.8 cm high. OSTEREI MIT DER AUFERSTEHUNG CHRISTI UND ARCHITEKTURANSICHT Russland, Ende 19. Jh. Papiermaché, Rotlack, polychrome Bemalung. H. 9,8 cm. Min. best.
13 BRASS AND ENAMEL ICONS SHOWING THE MOTHER OF GOD 'OF THE UNBURNT BUSH' AND FEASTS Russian, 19th century Set into a panel with kovcheg. 30.8 x 25.6 cm. IKONE MIT 13 BRONZE-IKONEN MIT DER GOTTESMUTTER 'UNVERBRENNBARER DORNBUSCH' UND FESTTAGEN Russland, 19. Jh. Messing, reliefiert gegossen und blau emailliert, in Holztafel eingearbeitet. 30,8 x 25,6 cm.
A PORCELAIN EASTER EGG WITH CHRIST IN GETHSEMANE Russian, St. Petersburg, Imperial Porcelain Manufactory, mid 19th century Ovoid, centring a panel depicting 'The Agony in the Garden' after Feodor Antonovich Bruni (1800-1875) within a gilt ciselé frame. The gilt reverse with ciselé starburst medallion within a berried leaf border. The front panel signed with initials 'E.D.'. Wearings. 10 cm high. MONOGRAMMIERTES OSTEREI MIT CHRISTUS IM GARTEN GETHSEMANE Russland, Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg, Mitte 19. Jh. Porzellan, polychromer Aufglasurdekor, Vergoldung, teils radiert. H. 10 cm. Unten links monogrammiert 'ED'. Frontale Bemalung nach einem Gemälde von Feodor Antonowitsch Bruni. Verso goldradiertes Sternmotiv. Min. berieben.
A PORCELAIN EASTER EGG Russian, St. Petersburg, Imperial Porcelain Manufactory, period of Nicholas I (1825-1855) Depicting Mary Magdalene within an ornamented ciselé and white frame The reverse with ciselé gilt sunburst. The front panel signed with Cyrillic initials 'A.T.'. Marked on the base with impressed factory mark. The upper aperture minimally restored. 9.5 cm high. MONOGRAMMIERTES OSTEREI MIT MARIA MAGDALENA Russland, Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg, Periode Nikolaus I. (1825-1855) Porzellan, polychromer Aufglasurdekor, Vergoldung, teils radiert. H. 9,5 cm. Eingepresste Manufakturmarke 'NI'. Bildfeld am rechten Rand in Kyrillisch monogrammiert 'AT'. Eispitze min. beschliffen.
A LARGE PORCELAIN EASTER EGG Russian, St. Petersburg, Imperial Porcelain Manufactory, mid 19th century The ovoid body centring an oval panel depicting Christ crowned with thorns within a gilt ciselé frame, the blue reverse with ciselé foliate motifs. The front panel signed with Cyrillic initials 'a.d.'. Minimally worn. 10.5 cm high. GROSSES OSTEREI MIT DEM DORNENGEKRÖNTEN CHRISTUS Russland, Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg, Mitte 19. Jh. Porzellan, polychromer Aufglasurdekor, Vergoldung, teils radiert. H. 10,5 cm. Am rechten Rand des Bildfeldes monogrammiert 'a.d.'. Rückseitig symmetrische, goldradierte Lorbeer-Blattmotive auf blauem Fond. Min. berieben.
A LARGE PORCELAIN EASTER EGG SHOWING ST. BARBARA Russian, St. Petersburg, Imperial Porcelain Manufactory, mid 19th century Ovoid, centring an oval panel depicting Saint Barbara holding a palm frond. The sides painted with a gilt scrolling foliate band, the reverse with gilt ciselé starburst. The panel monogramed 'I.I.' in Cyrillic. 11 cm high. GROSSES OSTEREI MIT DER HEILIGEN BARBARA Russland, Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg, Mitte 19. Jh. Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung, teils radierte Vergoldung. H. 11 cm. Am rechten Rand der Bildkartusche kyrillisch monogrammiert 'I.I.'. Rückseitig goldradiertes Sternmotiv.
A LARGE PORCELAIN EASTER EGG SHOWNG ST. NICHOLAY KOTCHANOV NOVGORODSKIY Russian, St. Petersburg, Imperial Porcelain Manufactory, circa 1860 Ovoid, on a cobalt blue ground, centering an oval panel depicting the saint, within a ciselé foliate scroll border with identifying inscription in Russian. The reverse centering a cross. The front panel signed with Cyrillic initials 'AT.' (lower right). The lower aperture minimally chipped. 10.8 cm high. GROSSES MONOGRAMMIERTES OSTEREI MIT DEM HEILIGEN NIKOLAUS KOTSCHANOW VON NOWGOROD Russland, Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg, um 1860 Porzellan, polychromer Aufglasurdekor, Polier- und Radiergold. H. 10,8 cm. Seitlich monogrammiert 'AT' in Kyrillisch. Verso Kreuzmotiv auf kobaltblauem Fond. Unterer Eistand min. best.
A LARGE AND VERY FINE MELKITE ICON SHOWING THE PROPHET ELIJAH AND HIS FIERY ASCENT TO HEAVEN Aleppo, Neemeh Al-Mussawir (zugeschrieben), um 1700 Aleppo, Neemeh Al-Mussawir (attributed), circa 1700 Einzeltafel mit zwei aufgenagelten Rückseiten-Sponki. Applizierte Randleiste, Eitempera Tempera on wood panel. Executed on a gold ground. The haloes ornately punched and set with a metal crown. The Prophet in a chariot dragged by a winged horse, in a fiery glory ascends on to heaven, while handing over his blue mantle to his disciple, the latter standing on a rocky landscape. The upper and lower border inscribed in Arabic. Minor losses to the borders. 66.4 x 43.5 cm. GROSSFORMATIGE MELKITISCHE IKONE MIT DEM PROPHETEN ELIAS UND SEINER FEURIGEN HIMMELFAHRT Aleppo, Neemeh Al-Mussawir (zugeschrieben), um 1700 Einzeltafel mit zwei aufgenagelten Rückseiten-Sponki. Applizierte Randleiste, Eitempera auf Kreidegrund über Leinwand, Goldgrund, punzierter Nimbus, applizierte Metall-Krone. 66,4 x 43,5 cm. Am oberen und unteren Rand arabische Inschriften. Minimale Substanzverluste im Randbereich.
AN ICON SHOWING THE OLD TESTAMENT TRINITY WITH A SILVER-GILT OKLAD Russian, circa 1800 (icon), Russian, Kostroma, 1825 (oklad) Tempera on wood panel. The background made of silver, covered by a golden lacquer. Two selected saints on the borders: Sts. James the Great and Antipas. Overlaid with a finely chased and embossed silver-gilt oklad. Marked with city hallmark, assayer's mark, 84 standard and master's mark 'VG' in Cyrillic. Partially restored. 32 x 27.5 cm. IKONE MIT DER ALTTESTAMENTLICHEN DREIFALTIGKEIT MIT VERMEIL-OKLAD Russland, um 1800 (Ikone), Russland, Kostroma, 1825 (Oklad) Einzeltafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Hintergrund goldfarben lasiert. Silber, getrieben und vergoldet. 32 x 27,5 cm. Punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen, Feingehalt '84' und Meistermarke 'WG' in Kyrillisch. Zwei Randheilige: Apostel Jakobus und heiliger Antipas. Partiell rest.
AN ICON SHOWING THE OLD TESTAMENT TRINITY Russian, 19th century Tempera on wood panel with kovcheg. The haloes made of silver, covered by a golden lacquer. The background and border stripped to gesso, partially restored. 30.8 x 26.6 cm. IKONE MIT DER HEILIGEN DREIFALTIGKEIT (ALTTESTAMENTLICHER TYPUS) Russland, 19. Jh. Einzeltafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, versilberte Nimben goldfarben lasiert. 30,8 x 26,6 cm. Farbe des Hintergrundes und Randes abgenommen, partiell rest.
AN ICON SHOWING THE OLD TESTAMENT TRINITY Russian, 19th century Tempera on wood panel with kovcheg. The haloes made of silver. Wearings, minimally restored. 31 x 26.7 cm. IKONE MIT DER ALTTESTAMENTLICHEN DREIFALTIGKEIT Russland, 19. Jh. Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Nimben versilbert. 31 x 26,7 cm. Bereibungen, min. rest.
A LARGE ICON SHOWING THE OLD TESTAMENT TRINITY Russian, early 19th century Oil on wood panel. The haloes made of gold. Minor losses. 35.2 x 33.8 cm. GROSSE IKONE MIT DER ALTTESTAMENTLICHEN DREIFALTIGKEIT Russland, Anfang 19. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Ölmalerei, Nimben vergoldet. 35,2 x 33,8 cm. Min. Farbabsplitterungen.
A MONUMENTAL ICON SHOWING THE OLD TESTAMENT TRINITY Russian, circa 1875 Tempera on wood panel. The haloes and the background made of gold. The borders partially restored. 56.8 x 66 cm. MONUMENTALE IKONE MIT DER ALTTESTAMENTLICHEN DREIFALTIGKEIT Russland, um 1875 Verbund zweier Laubholz-Bretter mit einer Rückseiten-Querleiste. Eitempera auf Kreidegrund, Nimben und Hintergrund vergoldet. 56,8 x 66 cm. Randbereich rest.
AN ICON SHOWING THE OLD TESTAMENT TRINITY Russian, 19th century Tempera on wood panel with kovcheg. Exeucted on a gold ground. Four selected saints on the borders, the Guardian Angel among them. Minor losses. 31.3 x 26.8 cm. IKONE MIT DER ALTTESTAMENTLICHEN DREIFALTIGKEIT Russland, 19. Jh. Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Nimben und Hintergrund vergoldet. 31,3 x 26,8 cm. Vier Randheilige, darunter der Schutzengel. Farbabsplitterungen.
A LARGE ICON SHOWING THE NEW TESTAMENT TRINITY Russian, mid 19th century Oil on wood panel. Vertical crack. 75 x 55.3 cm. GROSSFORMATIGE IKONE MIT DER HEILIGEN DREIFALTIGKEIT DES NEUEN TESTAMENTS Russland, Mitte 19. Jh. Verbund zweier Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki (einer verloren). Ölmalerei auf Kreidegrund, Nimben vergoldet. 75 x 55,3 cm. Vertikale Rissbildung.

-
360406 item(s)/page