We found 307207 price guide item(s) matching your search
There are 307207 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
307207 item(s)/page
1-flg.; Anthrazitfarbenes Metall, schwarzer Kunststoff und Spiegelglas. Über flachem Rundsockel konischer Schaft für Leuchtmittel. Oberer Abschluss aus abblendbarem Reflektor. Herstellerzeichen. Elektrifiziert. Entw. Achille Castiglioni, 1980. H. 42 cm.An Italian table lamp by Achille Castiglioni. Manufacturer's mark.Italien. Flos. 1980er-1990er Jahre.
12-flg.; Messing und farbloses Glas. Offen gestalteter Korpus aus schmalen, gestuft angeordneten Streben mit Kugelabschlüssen. Reicher Behang aus gekanteten Prismen. Unbez.; Elektrifiziert. H. 35 cm. D. 49 cm. An Austrian brass and glass ceiling lamp.Österreich. Kalmar Franken AG. 1970er Jahre.
6-flg.; Opalisierendes und dunkelblaues Glas. Mehrfach gegliederter Balusterschaft. In der Mitte davon ausgehend stark geschwungene Leuchterarme mit kelchförmigen Lampenschirmen sowie oberhalb Dekorationen aus eingerollten Voluten. Elektrifiziert. H. 81 cm. D. 76 cm.A Murano glass ceiling lamp.Italien. Murano. 2. Hälfte 20. Jh.
6-flg.; Metall, vergoldet sowie schwarzes Glas. Über gekantetem Sockel naturalistisch gestalteter Korpus aus drei unterschiedlich großen Palmen mit stark geschwungenen Palmwedeln als Träger für Leuchtmittel. Elektrifiziert. H. 195 cm.An extraordinary gilt metal Maison Jansen style floor lamp.Frankreich.
1-flg.; Metall, gold-bzw. silberfarben lackiert. Über quadratischem Sockel mit Faux-Bamboo Korpus in Form einer Glockenblume mit geschwungenem Schaft und üppigem Blattwerk sowie kelchförmiger Blüte als Träger für Leuchtmittel. Elektrifiziert. H. 131 cm.A German gold and silver lacquered metal floor lamp by Hans Kögl.Deutsch. 2. Hälfte 20. Jh.
6-flg.; Silberfarbenes Metall und farbloses, satiniertes Glas. Sich konisch weitender, schalenförmiger Korpus mit geometrisiertem Blütendekor. Oberhalb davon ausgehend geschweift ansteigende Arme als Träger für Leuchtmittel mit kelchförmigen Lampenschirmen. Aufhängung aus gegliederten Streben. Innen eine weitere Lampenfassung. Elektrifiziert. H. 83 cm. D. 60 cm.A French metal and glass Art Deco ceiling lamp.Frankreich. Um 1930.
4-flg.; Metall, vernickelt und farbloses, satiniertes Glas. Sich konisch weitender Korpus aus schmalen Profilstreben und stark gewölbten Glaseinsätzen mit geometrisiertem Ornamentdekor. Oberhalb davon ausgehend stark geschwungene Arme als Träger für Leuchtmittel mit kelchförmigen Lampenschirmen. Aufhängung aus gekanteten Streben. Innen vier weitere Lampenfassungen. Glas teilw. bez. EJG 1043 FRANCE. Elektrifiziert. H. 87 cm. D. 45 cm.A French nickel plated and glass Art Deco ceiling lamp.Frankreich. Um 1920-1930.
nach dem berühmten Clarté-Modell von Max Le Verrier1-flg.; Anthrazitfarbener Marmor sowie grün patinierte Bronze. Vollplastische Darstellung eines gestreckten weiblichen Aktes, in ihren Händen den kugelförmigen Lampenschirm emporhaltend. Unterhalb gestuft ansteigender Sockel. Elektrifiziert. Entw. Max Le Verrier, 1928. H. 67 cm.A French Art Deco style table lamp after a design by Max Le Verrier.Frankreich. 20. Jh.
4-flg.; Messing und farbloses, satiniertes Glas. Offen gestalteter, kuppelförmiger Korpus aus stilisierten Kettengliedern als Träger für Leuchtmittel in Form von balusterförmigen, unterschiedlich großen Lampenschirmen. Korrespondierende Kettenaufhängung. Elektrifiziert. Lampen-H. 52 cm. D. 42 cm.A German brass and glass Art Nouveau ceiling lamp.Deutsch. Um 1920.
Silber, schwarzer Gießharz und farbloses, satiniertes Glas. Über flachem Rundsockel sich konisch weitender Schaft als Träger für Leuchtmittel mit balusterförmigem Lampenschirm. Montierung als Lampe später. Elektriziert. Gest.; Beschauzeichen, Herstellerzeichen, Jahresbuchstabe. H. 42 cm.A silver mounted Arts & Crafts table lamp. Mounting later. Manufacturer's mark.Birmingham. William Hair Haseler. Um 1905.
4-flg.; Messing und farbloses Glas. Zylinderförmiger Korpus aus schmalen Streben und durchbrochen gearbeiteten Reifen. Bekrönung aus Balusterstäben und Volutenmotiven. Schlanker Schaft als Träger für Leuchtmittel. Elektrifiziert. H. 75 cm. D. 42 cm.A French brass and glass ceiling lamp.Frankreich. 20. Jh.
1-flg.; Wiener Bronze, fein ziseliert, patiniert, kalt patiniert und polychrom bemalt; farbiges Glas; Rau bearbeiteter bzw. belassener Steinsockel. Auf einem Teppich und unter einer Laterne stehender vollbärtiger Araber, der verschiedene Waffen feilbietet, hinter ihm ein an großen Palmwedeln drapierter Teppich mit daran präsentierten Waffen und Schilden. In der Charakterisierung des Arabers und der Ausführung der Details höchst kunstvoll gearbeitete Araber-Bronze der Fa. Franz Xaver Bergmann, die durch ihre qualitativ hochwertigen orientalischen Figuren, besonders den sog. Teppich-Bronzen, herausragte. Elektrifizierung defekt. Firmenmarke (sog. Krugmarke) mit Bez. "GESCH.(ÜTZT)" H. 49,3 cm. A rare Austrian Vienna bronze table lamp by Franz Xaver Bergmann with an Arab selling weapons. Patinated, cold patinated and painted bronze, coloured glass, stone base. Factory mark. Electrical wiring faulty.Österreich. Wien. Franz Xaver Bergmann. Um 1900.
Chiffriermaschine "Enigma-K" mit vier Walzen, Nummer "K 305", komplett mit Holzkasten Unberührte Enigma in gutem Erhaltungszustand. Im Deckel die Schilder "Enigma" und Seriennummer "K 305", darüber die Ersatzlampenleiste. Das Gehäuse mit schwarzem Krausslack überzogen. Unter der Abdeckung der Batteriekasten, das Lampenfeld und die drei Chiffrierwalzen (I, II und III) sowie die Umkehrwalze jeweils nummerngleich "K 305" aus Bakelit mit Aluminiumhandrad und den lateinischen Buchstaben von A bis Z. Unter den Walzen auf der Grundplatte die Punzierung "K 305". Die Tastaturtreppe in der normalen QWERT-Reihenfolge. Die Maschine sollte behutsam restauriert bzw. gewartet werden. Die lederne Trageschlaufe fehlt. Die eingebauten Birnchen sind speziell für die Enigma nachgefertigte Birnchen mit flachen Glaskolben. Auf Wunsch kann ein passendes modernes Batteriemodul beschafft werden. Das Enigma Modell K war ursprünglich für den kommerziellen Gebrauch gedacht, wurde aber später auch an das Schweizer Militär geliefert. Seltenes Enigma-Modell, da die Produktion zu Gunsten der dringend von der Wehrmacht benötigten Enigmas mit Steckerbrett eingestellt wurde. An "Enigma K" cipher machine with four rotors, number "K 305", complete with the wooden case An "Enigma K" cipher machine with three rotors, number "K 305", complete with the wooden case Untouched Enigma machine in good condition. The nameplates "Enigma" and serial number "K 305" in the lid, below the spare lamp panel. The housing covered in black craquelure lacquer. Under the covering, the battery case, the lamp panel and the three encryption rotors (I, II and III) plus the reversal rotor all with matching numbers "K 305", in Bakelite, with an aluminium hand wheel and the Latin letters from A to Z. The base plate stamped "K 305" under the rotors. The keys in the standard QWERT sequence. The machine should be carefully restored and/or serviced. The leather carrying loop has been lost. The integrated lamps were especially rebuilt for the Enigma with flat glass bulbs. A matching modern battery module can be supplied upon request. The Enigma Model K was originally designed for commercial use but was subsequently also issued to the Swiss army. This Enigma model is unusual as production was discontinued in favour of the Enigmas with a plugboard that were urgently required by the Wehrmacht. Condition: II +
Field Gear and Accessories Artillery Personnel rucksack of water repellant olive-drab canvas, leather and steel fittings, drawstring tie, RB no. marked and dated “1943”. M39 pony fur backpack of olive-drab canvas, cowhide cover flap, leather and steel fittings, RB no. marked. Pair of gaiters, olive-drab canvas with leather straps and metal buckles, leather reinforcements, RB no. marked. Equipment strap of black leather with metal clip, perforated for adjustment, separate smaller strap with buckle, slide and metal clip. Three small, brown leather belt straps with D-ring clips. Shaving razor with two boxes of blades, storage box with brass hinge closure. Two folding cutlery sets, spoon/knife/fork, and spoon/knife. Personal cooking stove, olive-drab metal, stamped “Warmeofen” and Anton Reiche A.-G. Dresden”, metal strap closure across top. Metal tent peg with manufacturer and date stamping. Soldier’s clothing whip, wooden shaft with conical base, at top eight brown leather strips, secured with black leather band. Field binoculars, 6x30, marked bmk +, serial number 122896, with black leather carry strap. Flight / Motorycyle / Dispatch goggles, teardrop style, field-grey metal frames, protective rubber coverings, green canvas strap, extra lenses and green metal protective box. Field lantern, grey painted perforated metal, red lense inserts, rear door opens to access fuel storage and lamp, wooden carry handle at top. Signal light/flashlight, black metal with yellow/red painted front, adjustable front lens, manufacturer marked “NIRONA” and “D.R.G.M.”. Luftwaffe/Luftschutz field/barracks candle lantern, silver metal with four glass sides, hinged door, domed, and vented top with carry handle, marked at bottom with Luftwaffe eagle “Fl. U.V.” and “M.W.N. 37”.USA-Los – weitere Infos hier Field Gear and Accessories Field Gear and AccessoriesArtillery Personnel rucksack of water repellant olive-drab canvas, leather and steel fittings, drawstring tie, RB no. marked and dated “1943”. M39 pony fur backpack of olive-drab canvas, cowhide cover flap, leather and steel fittings, RB no. marked. Pair of gaiters, olive-drab canvas with leather straps and metal buckles, leather reinforcements, RB no. marked. Equipment strap of black leather with metal clip, perforated for adjustment, separate smaller strap with buckle, slide and metal clip. Three small, brown leather belt straps with D-ring clips. Shaving razor with two boxes of blades, storage box with brass hinge closure. Two folding cutlery sets, spoon/knife/fork, and spoon/knife. Personal cooking stove, olive-drab metal, stamped “Warmeofen” and Anton Reiche A.-G. Dresden”, metal strap closure across top. Metal tent peg with manufacturer and date stamping. Soldier’s clothing whip, wooden shaft with conical base, at top eight brown leather strips, secured with black leather band. Field binoculars, 6x30, marked bmk +, serial number 122896, with black leather carry strap. Flight / Motorycyle / Dispatch goggles, teardrop style, field-grey metal frames, protective rubber coverings, green canvas strap, extra lenses and green metal protective box. Field lantern, grey painted perforated metal, red lense inserts, rear door opens to access fuel storage and lamp, wooden carry handle at top. Signal light/flashlight, black metal with yellow/red painted front, adjustable front lens, manufacturer marked “NIRONA” and “D.R.G.M.”. Luftwaffe/Luftschutz field/barracks candle lantern, silver metal with four glass sides, hinged door, domed, and vented top with carry handle, marked at bottom with Luftwaffe eagle “Fl. U.V.” and “M.W.N. 37”.USA lot - more info hereCondition: II

-
307207 item(s)/page