Louis XVI-Salonlampe 6-flg.; Bronze, vergoldet. Über geschweift ansteigendem Sockel, flankiert von Blattvoluten, schlanker godronierter Schaft als Träger für Leuchtmittel in Form von stark geschwungenen Leuchterarmen aus eingerollten Voluten mit zylinderförmigen Tüllen. Elektrifiziert. H. 144 cm.A French gilt bronze Louis XVI style floor lamp.Frankreich. Ende 19. Jh.
We found 307207 price guide item(s) matching your search
There are 307207 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
307207 item(s)/page
Skulpturale Tischlampe im Art Déco-Stil 1-flg.; Bronze, dunkel patiniert, anthrazitfarbener Marmor und weißes Glas. Über rechteckigem Sockel vollplastische Darstellung eines Seehundes, den kugelförmigen Lampenschirm auf seiner Schnauze balancierend. Elektrifiziert. H. 67 cm.A French bronze and marble Art Deco style table lamp.Frankreich.
Extravagante Art Déco-Deckenlampe nach einem Entwurf von Charles J. Weinstein1-flg.; Metall, vernickelt sowie farbloses, teilw. satiniertes Glas. Vielfach gekanteter Korpus aus Profilstegen. Davon ausgehend unterschiedlich lange, spitz zulaufende Glaskörper in Form von Eiszapfen. Entw. um 1931. Elektrifiziert. H. 66 cm. D. 70 cm.An extraordinary glass and nickel plated ceiling lamp in the manner of Charles J. Weinstein.USA. 20. Jh.
Empire-Deckenampel 1-flg.; Messing und farbloses Glas. Zylinderförmiger Korpus mit gewölbtem unteren Abschluss als Träger für Leuchtmittel. Oberhalb davon ausgehend schmale Kettenglieder sowie oberer Abschluss in Form einer flachen Kuppel mit Prismenbehang. H. 59 cm. D. 22 cm.A French glass and brass Empire ceiling lamp.Frankreich. 19. Jh.
Bergmannslampe sog. Frosch. Offen, für Fettbrand. Länglich, birnförmiger, gegossener Lampentopf mit Dochtschnauze und Trageöse. Gebogener Tragebügel in einem dreieckigen Schild aus Messing in drei Kreuzen endend. An einer kurzen Kette ein Haken zum Einhängen der Lampe. H. 13,5 cm.A probably Saxonian iron and brass mining lamp.Deutsch. Wohl Sachsen. 18. Jh.
Große Tischlampe 2-flg.; Porzellan mit Messingmontierung. Balustervase mit ochsenblutfarbener sog. Sang de boeuf- Glasur, oberhalb schlanker Schaft als Träger für Leuchtmittel. Konischer Schirm. Elektrifiziert. H. 89 cm. A large Sangue de boeuf glazed porcelain vase mounted as table lamp.China.
Murano-Deckenleuchter 6-flg.; Opalisierendes und himbeerfarbenes Glas. Mehrfach gegliederter Balusterschaft als Träger für Leuchtmittel in Form von stark geschwungenen Leuchterarmen mit Balusterbehang. Dekorationen aus aufgesteckten Blüten und gestreckten Blättern. H. 62 cm. D. 48 cm.An Italian Murano glass ceiling lamp.Italien. Murano. Mitte 20. Jh.
A Poole Pottery Carter Stapler and Adams Art pottery bowl of flared cylindrical form with mottled blue and green glaze, impressed signature and Poole marks to base, 24cms diameter; together with a Poole Pottery table lamp decorated with stylised flowers, 18cms high (2).Condition ReportLamp is in good condition, the bowl interior is very dirty with stains but no chips or cracks.
A PAIR OF EDWARDIAN SILVER CORINTHIAN COLUMN LAMP BASES, by Hawksworth, Eyre & Co Ltd, Sheffield 1904 and 1908, each with stop-fluted column and gadrooned square base, weighted. 42cm high to top of fittingCONDITION REPORTMarks are clear. One with presentation engraving. Some dints and surface wear but generally in good condition and very handsome.

-
307207 item(s)/page