We found 307207 price guide item(s) matching your search
There are 307207 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
307207 item(s)/page
Kleine Art Déco-Tischlampe1-flg.; Farbloses, in die Form geblasenes und teilw. satiniertes Glas. Über schmalem Zargensockel und gekanteten Füßen würfelartiger Korpus mit flächendeckendem Reliefdekor aus stilisierten Kirschen als Träger für Leuchtmittel. Innen zusätzliche Lampenfassung. Korrespondierender, gering überstehender Lampenschirm. Sockel bez. Sabino. Paris. Elektrifiziert. Minim. best.; H. 24,5 cm.A small French glass and nickelplated Art Deco lamp. Minor chipped.Frankreich. 2. Drittel 20. Jh.
Tischlampe im Empire-Stil2-flg.; Grau-grün und bordeauxrot gemaserter Marmor sowie Bronze. Balusterförmiger Korpus, flankiert von Volutenstreben mit weiblichen Karyatiden als Träger für balusterförmigen Korpus. Oberhalb schlanker Schaft als Träger für Leuchtmittel. Konischer, gekanteter Lampenschirm. Besch.; Elektrifiziert. H. 72 cm.A French marble and bronze Empire style table lamp. Damaged.Frankreich. 2. Hälfte 20. Jh.
Belle Epoque-Tischlampe1-flg.; Alabaster und vergoldeter Weißguss. Über kurzem kannelierten Säulenstumpf vollplastisch gestalteter Putto sowie geschweift ansteigender Schaft aus Blattranken als Träger für Leuchtmittel und konischem Lampenschirm. Elektrifiziert. H. 64 cm.A French alabaster und gilt metal table lamp.Frankreich. 20. Jh.
Deckenlampe im Empire-Stil6-flg.; Messing, teilw. schwarz lackiert. Gedrückter, balusterförmiger Korpus mit Zapfenabschluss. Davon ausgehend volutenförmige Leuchterarme als Träger für Leuchtmittel. Kettenaufhängung. Elektrifiziert. H. 83 cm. D. 53 cm.A French partly black lacquered brass Empire style ceiling lamp.Frankreich. Nach 1900.
Napoleon III-Tischlampe1-flg.; Bronze, vergoldet. Über profiliertem Rundsockel auf von Widderköpfen bekrönten Volutenfüßen gedrücktes Balusterelement. Oberhalb vollplastischer Putto als Träger für Leuchtmittel. Konischer Lampenschirm. Elektrifiziert. H. 63 cm.A French bronze Napoleon III table lamp.Frankreich. Nach 1900.
Tischlampe im Jugendstil1-flg.; Bronze, braun patiniert sowie grau-grün gemaserter Marmor. Über flachem Rundsockel vollplastische Darstellung der berühmten Schleiertänzerin Loïe Fuller nach der Bronze-Skulptur von Agathon Léonard. Der ausdrucksstark wallende Schleier als Träger für Leuchtmittel. Bronze bez. KT. H. 49 cm.A French marble and patinated bronze Art Nouveau style table lamp.Frankreich. 20. Jh.
Imposante Empire-Öllampe im klassizistischen StilSilber. Runder, getreppter, trompetenförmiger Stand, umzogen von reliefiertem, lanzettförmigem Blattdekor, mit Holzsockel beschwert. Schmaler, verschraubter, stangenförmiger Schaft, am Ansatz gegliedert von plastischer Henkelvase und vasenförmigem Nodus, übergehend in gedrückten, unterhalb godronierten Behälter für Öl. Vier, aus reliefplastischem Blattdekor erwachsende Brenntüllen mit Maskaronen verziert. Daran je eine Gliederkette mit unterschiedlichen Dochtwerkzeugen befestigt u. a. eine Dochtschere und ein Löschhut. Der hochschiebbare Steckdeckel des Ölbehältnisses korrespondierend gestaltet in Form einer Henkelvase. Schaftfortsatz mit einhängbarem, passig geschweiftem Lichtschild. Darauf die reliefplastische Darstellung eines von einer Jakobsmuschel bekrönten Frauenkopfes, flankiert von Blütenrosetten sowie verziert mit Blüten und Rocaillen über punziertem Grund. Als Bekrönung eine abschraubbare Spitze aus zwei gegeneinander gestellten, volutierten S-Schwüngen in Rosetten endend. Gest., Beschauzeichen, französischer Importstempel seit 1839. Meister wohl Vincenzo Bugarini (tätig ab ca. 1807). Ges.-Gew. ca. 4020 g. H. 105 cm.Vgl. Rosenberg, Bd. IV, Nr. 5911, 7435.A large Italian Empire silver oil lamp probably by Vincenzo Bugarini (active since around 1807). The stand weighted with wood. Assay mark and French importmark since 1839.Italien. Rom. Um 1820.
Tischlampe im Jugendstil1-flg.; Metall dunkelbraun lackiert sowie weißes und roséfarbenes, marmoriertes Glas. Über konkav eingezogener Sockelplatte balusterförmiger, flächendeckend reliefierter Korpus als Träger für Leuchtmittel. Flacher, gekanteter Lampenschirm mit Bleiverglasung. Elektrifiziert. Besch.; H. 44 cm.An American brown lacquered Art Nouveau style table lamp. Partly flawed.USA. 20. Jh.
Designer-Bodenlampe nach einem Entwurf von Max Ingrand1-flg.; Anthrazitfarbener Marmor, Messing, teilw. patiniert und farbloses, satiniertes Glas. Über flachem Rundsockel sich konisch verjüngender Schaft. Oberhalb offen gestaltetes, organisch geformtes Element als Träger für navetteförmige Lampenschale. Unbez.; Elektrifiziert. Entw. Max Ingrand, 1959. H. 184 cm.A marble, brass and glass floor lamp according to a design by Max Ingrand. Unmarked.
Vintage Bodenlampe1-flg.; Messing, patiniert. Über pyramidal gestalteter Basis schlanker, höhenverstellbarer und am oberen Ende abgekanteter Schaft. Entsprechendes Leuchtmittel mit verschiebbarer Blende. Unbez.; Elektrifiziert. H. 97 cm.An Italian Vintage brass floor lamp. Unmarked.Italien. 2. Hälfte 20. Jh.
Chanukka-ÖllampeSilber, teilw. vergoldet. Verzierter, rechteckiger Stand mit Blütenornamenten. Halbrunde Wandplatte, mit rocaillertem Rand und Kronenabschluss. Darunter zentral zwei steigende, applizierte Löwen, die Gesetzestafeln mit den Zehn Geboten haltend, umgeben von stilisierten Rundbögen und Blumengebinden. Im Vordergrund acht Brenntöpfchen in Form von kleinen, bekrönten Löwen mit scharnierten, aufklappbaren Köpfen. Rechts und links flankierend zwei liegende Löwen auf Sockeln, eine von rechts nach links gespannte Kette im Maul haltend. Rücks. zwei Befestigungsösen. Darin eingehängt zwei Diener mit Löwenköpfen, zum Anzünden der Dochte in den Brenntöpfchen. Gest. 800. Gew. ca. 1800 g. H. 29,5 cm. 32 x 15 cm.A German parcel-gilt silver hanukkah lamp. Standard mark 800.Deutsch. Um 1900.
Tischlampe im Empire-Stil1-flg.; Messing, teilw. schwarz lackiert. Über quadratischem, gestuft ansteigendem Sockel kannelierter Säulenschaft mit korinthischem Kapitell als Träger für Leuchtmittel. Konischer, gerundeter Lampenschirm. Elektrifiziert. H. 60,5 cm.A French brass Empire style table lamp.Frankreich. 2. Hälfte 20. Jh.
Hollywood Regency-Deckenleuchter8-flg.; Metall, vergoldet. Balusterförmiger Korpus aus schlanken, stark geschwungenen Blattranken. Unterhalb davon ausgehend korrespondierende Leuchterarme. Elektrifiziert. H. 88 cm. D. 74 cm.A French gilt metal Hollywood Regency ceiling lamp.Frankreich. 2. Hälfte 20. Jh.
Vintage Tischlampe von Fratelli Mannelli1-flg.; Travertin. Korpus in Form eines stilisierten Elefanten als Träger für Leuchtmittel. Konischer Lampenschirm. Elektrifiziert. Herstellerzeichen. H. 56 cm.An Italian Vintage table lamp by Fratelli Mannelli. Manufacturer's mark.Italien Signa. 1970er Jahre.
Bouillotte-Tischlampe2-flg.; Messing sowie grün lackiertes Blech. Über schalenförmigem Rundfuß mit reliefierten Friesen kurzer Balusterschaft. Davon ausgehend geschwungene Leuchterarme aus eingerollten Voluten mit vasenförmigen Tüllen. Oberhalb schlanker Schaft als Träger für höhenverstellbaren, ovalen Lampenschirm. Elektrifiziert. H. 55 cm.A French brass table lamp.Frankreich. 20. Jh.
Empire-Deckenlampe6-flg.; Metall, schwarz lackiert und Bronze, vergoldet. Balusterförmiger Korpus mit unterem Abschluss in Form eines Pinienknaufs. Davon ausgehend plastisch gestaltete Genien als Träger für Leuchtmittel mit zylinderförmigen Tüllen. Oberer Abschluss mit gestreckten Lanzettblättern. Nachträglich elektrifiziert. H. 103 cm. D. 51 cm.A French black lacquered metal and bronze Empire ceiling lamp.Frankreich. 19. Jh.
Hollywood Regency-Deckenleuchter9-flg.; Messing. Schlanker, vegetabil gestalteter Schaft aus Lilienblüten. Unterhalb davon ausgehend entsprechende, leicht geschwungene Leuchterarme mit Astern sowie mit zylinderförmigen Tüllen. Elektrifiziert. H. 58 cm. D. 51 cm.A French brass Hollywood Regeny ceiling lamp.Frankreich. Mitte 20. Jh.
ELISABETH GAROUSTE (1949) & MATTIA BONETTI (1952)Lampe de table FeuillesCréation en 1990Edition En attendant les BarbaresMonogrammée 'B.G' et estampille de l'éditeurFer battu patiné partiellement doré à la feuilleRéalisée par Pierre Basse, ancien ferronier de Diego GiacomettiAvec abat-jour : H: 60 cm. (23.5/8in.); D: 28 cm. (11in.)A monogrammed 'Feuilles' table lamp in wrought-iron partially gilded with gold leaf by Elisabeth Garouste and Mattia Bonetti, designed in 1990 and edited by En attendant les Barbares.Footnotes:Bibliographie :A. Bony, En Attendant les Barbares, Ed du Regard, Paris, 2022, p. 34This lot is subject to the following lot symbols: WW Lot is located in the Bonhams Warehouse and will only be available for collection from this location.For further information on this lot please visit Bonhams.com
CARLO NASON (1936)Lampe LT 305 dite LotusCirca 1960Edition AV MazzegaVerre de Murano et métalH: 42 cm. (16.1/2in.); L: 47 cm. (18.1/2in.)A 'LT 305' lamp also called 'Lotus' in Murano glass and metal by Carlo Nason designed circa 1960 and edited by AV Mazzega.This lot is subject to the following lot symbols: WW Lot is located in the Bonhams Warehouse and will only be available for collection from this location.For further information on this lot please visit Bonhams.com
MAX INGRAND (1908-1969)Suspension 2364Circa 1965Edition Fontana ArteVerre dépoli, verre, aluminium partiellement peint et laitonH: 73 cm. (28.3/4in.); D: 50 cm. (19.5/8in.)A '2364' pendant lamp in opaline glass, glass, partially lacquered chrome-plated metal and brass by Max Ingrand and edited by Fontana Arte circa 1965.This lot is subject to the following lot symbols: WW Lot is located in the Bonhams Warehouse and will only be available for collection from this location.For further information on this lot please visit Bonhams.com
HUBERT LE GALL (1961)Liseuse Pinocchio Tricheur2015 Pièce unique Signée 'Le Gall', datée '2015', numéroté '1/1' et avec le cachet de l'artisteBronze doréH: 109 cm. (43in.); L: 40 cm. (15.3/4in.); P: 77 cm. (30.1/4in.)A unique 'Cheating Pinocchio' reading lamp in gilt bronze by Hubert Le Gall in 2015.Footnotes:Provenance :Commandée directement auprès de l'artiste, 2015Bibliographie :D. Sautot, Hubert le Gall, Fabula, Ed. Flammarion, Paris, 2018, p. 76This lot is subject to the following lot symbols: AR WAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.W Lot is located in the Bonhams Warehouse and will only be available for collection from this location.For further information on this lot please visit Bonhams.com
GINO SARFATTI (1912-1985)Lampadaire 1050/2Création en 1951Edition ArteluceEstampillé 'AL MILANO'Aluminium peint, laiton et marbreH: 205 cm. (80.3/4in.); L: 77 cm. (30.1/4in.)A stamped '1050/2' floor lamp in lacquered aluminum, brass and marble by Gino Sarfatti designed in 1951 and edited by Arteluce.Footnotes:Bibliographie :Les années Staudenmeyer 25 ans de design en France, catalogue d'exposition, Passage du Retz, Paris, 3 décembre 2009-15 janvier 2010, p. 23M. Romanelli & S. Severi, Gino Sarfatti, 1938-1973 selected works, Ed. Silvana Editoriale, Milan, 2012, p. 93, 219, 220, 221, 227, 449C. & D. Krzentowski, The Complete Designers' Lights II. 35 Years of Collecting, Ed. JRP/Ringier, Paris, 2012, p. 84, 355This lot is subject to the following lot symbols: AR WAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.W Lot is located in the Bonhams Warehouse and will only be available for collection from this location.For further information on this lot please visit Bonhams.com
GIUSEPPE OSTUNI (1907-1994)Lampadaire 326Circa 1950Edition O'LuceAcajou du Honduras vernis, laiton et aluminium peintAvec abat-jour : H: 180 cm. (70.7/8in.); D: 50 cm. (19.5/8in.)A '326' floor lamp in varnished Honduran mahogany, brass and lacquered aluminum by Giuseppe Ostuni circa 1950 and edited by O'Luce.This lot is subject to the following lot symbols: AR WAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.W Lot is located in the Bonhams Warehouse and will only be available for collection from this location.For further information on this lot please visit Bonhams.com
ELISABETH GAROUSTE (1949) & MATTIA BONETTI (1952)Lampe de table LuneCréation en 1983Edition En attendant les BarbaresMonogrammée 'B.G' et avec la marque de l'éditeurBronze patiné et verre dépoliH: 41,1 cm. (16.1/4in.); L: 24 cm; (9.1/2in.); P: 8,8 cm. (7.3/8in.)A monogrammed 'Lune' table lamp in patinated bronze and frosted glass by Elisabeth Garouste and Mattia Bonetti designed in 1983 and edited by En attendant les Barbares.Footnotes:Historique :Un exemplaire de ce modèle est conservé dans les collections du Centre Pompidou (inv. AM 1992-1-250).Bibliographie :Mattia Bonetti. Elisabeth Garouste, catalogue d'exposition, Musée des Arts décoratifs de la ville de Bordeaux, Bordeaux, 10 mai-30 juin 1985, n.p.S. Calloway, F. Baudot et G.-G. Lemaire, Elizabeth Garouste et Mattia Bonetti, Ed. Michel Aveline, Paris, 1990, p. 32, 34, 82, 135garouste et bonetti, catalogue d'exposition, Musée Mandet, Riom, 26 juin-26 septembre 1993, citée p. 40Elizabeth Garouste & Mattia Bonetti, 1981-2001, catalogue d'exposition Grand-Hornu, Belgique, 17 novembre 2001-17 mars 2002, p. 4A. Bony, En Attendant les Barbares, Ed. du Regard, Paris, 2022, p. 22, 23, 24, 25G. Bloch-Champfort, P. Favardin, Designers et créateurs des années 80-90, Ed. Norma, Paris, 2022, p. 136This lot is subject to the following lot symbols: WW Lot is located in the Bonhams Warehouse and will only be available for collection from this location.For further information on this lot please visit Bonhams.com
A 19TH CENTURY BRONZE OIL LAMP AND GLOBE, the oil lamp decorated with various mythological figures, H 58 cm, overall H 79 cmCondition: There does not seem to be any markings or Foundry marks.No obvious drill holes and the font does not appear to move.Reservoir complete and both clips intact.
An early 20th Century eight-branch glass chandelier, the eight curved arms with short decorative arms above, the lamp holders have faux candles with a circular cut-glass drip tray and hanging prisms, the arms sweep out from a central cut glass bowl which has a spiral baluster shaped suspension column topped with a small circular basket and drops, and a brass chain and rose, circa 1920, the chain is approximately 35cms in length, the chandelier is 70 x 50cms high.
A 9ct gold charm bracelet, comprising a cable link chain with twisted rope design, suspending thirteen various charms, including examples of a Stanhope church charm with a peephole, a birdcage, an oil lamp, a clam revealing a seed pearl, a London bank miniature cheque book etc., most of them are individually hallmarked, overall length 18.0 cm, total weight of item 43.5 grams.

-
307207 item(s)/page