We found 307192 price guide item(s) matching your search
There are 307192 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
307192 item(s)/page
LARGE TIPPCO TINPLATE CLOCKWORK AIRSHIP 'R-100', c. early 1930s, with opening forward gondola for electric lamp (missing), four suspended propeller engines, and rear clockwork propeller, lined lithographed detailing, 63cms long Provenance: private collection Vale of Glamorgan, remaining in the family from new. Auctioneers Note: R-100 or Emperor of Canada was one of two British built rigid airships intended as passenger and mail transport between the UK and countries of the Empire under the Imperial Airship Scheme funded by the government. Designed by Barnes Wallis (later of 'bouncing bomb' fame) it first flew in December 1929 and successfully completed a return crossing of the Atlantic in July-August 1930. The scheme was terminated following the crash of the Air Ministry built airship R-101. in October of 1930 Condition Report: gondola loose, clockwork mechanism loose, lamp missing, main propeller badly bent, suspended propeller motors bent and loose, one tail fin loose, surface staining. Rare large version toy would benefit from complete restoration
"Nachtleuchter" Meissen 1750 Nachtkerzenleuchter auf vier Rocaillenfüßen mit Rocaillengriff Farbig bemalt mit Blüten, goldstaffiert, unterglasurblaue Schwertermarke Meissen um 1750 L= 21 cm Night lamp Meissen 1750 Evening candlestick on four rocaille feet with rocaille handle Painted with flowers, gold-colored, underglaze blue sword mark Meissen around 1750 L = 21 cm
Jugendstil-Schreibtischlampe Jugendstil-Schreibtischlampe 1-flg; Messing, patiniert. Über gestuft ansteigendem Rundsockel schlanker Schaft als Träger für stark geschwungenen, höhenverstellbaren Lampenschirm mit reliefierten Blättern und farbigen Glaseinsätzen. Elektrifiziert. H. 50 cm. A German brass Art Nouveau table lamp. Berlin. Hohenzollern Kunstgewerbehaus. Um 1920.
Seladonvase als Tischlampe Seladonvase als Tischlampe montiert. 1-flg.; Porzellan mit seladongrüner Glasur. Balusterförmiger Korpus mit seitlichen Handhaben in Gestalt von Fo-Hunden. Auf der Wandung erhabener Dekor aus blühendem Prunus, Päonien- und Chrysanthemenranken in weißer Schlickermalerei, sog. Pâte sur Pâte-Technik. Oberhalb kurzer Balusterschaft aus vergoldetem Metall als Träger für Leuchtmittel. Weißer, konischer Textilschirm. Durchbrochen gearbeiteter, vergoldeter Bronzesockel auf eingerollten Löwenmaskaronfüßen. Elektrifiziert. Ges.-H. 91 cm. Vasen-H. 43,5 cm. A French celadon-glazed porcelain vase decorated with peonies, prunus and chrysanthemum in pate sur pate, mounted as table lamp. China.
Dekorative Deckenlampe Dekorative Deckenlampe Messing, vergoldet sowie farbloses Glas. Gestaffelt angeordnete Lampenschalen unterschiedlicher Größe aus üppigem Blattwerk und facettierten Prismen, durch ornamentierte Kettenglieder verbunden. Innen 14 Lampenfassungen. Elektrifiziert. H. 195 cm. D. 32 cm - 45 cm. A decorative German brass and glass ceiling lamp. Deutsch. 2. Hälfte 20. Jh.
Große Salonlampe Große Salonlampe 1-flg.; Bronze, dunkel patiniert. Mehrfach gegliederter, balusterförmiger Korpus auf blattreliefiertem, kanneliertem Rundsockel. Seitlich vollplastisch gestaltete Chimären sowie schauseitig große Reserve aus arabesk angeordneten Voluten. Zylinderförmiger Lampenschirm. Elektrifiziert. H. 72 cm. A large Italian bronze table lamp. Italien. Nach 1900.
Jugendstil-Schreibtischlampe Jugendstil-Schreibtischlampe 1-flg.; Messing sowie weiß und grün emailliertes Metall. Über vegetabil gestaltetem Sockel beweglicher, stark geschwungener Rundschaft als Träger für bombierten Lampenschirm mit blau-grünem Glaseinsatz. Sockel mit Monogramm CJR. Elektrifiziert. H. 51 cm. A French brass and enamelled metal Art Nouveau table lamp. Frankreich. Um 1920.
Große Belle Epoque Deckenlampe Große Belle Epoque Deckenlampe 9-flg.; Messing und satiniertes Glas. Balusterförmiger, durchbrochen gestalteter Korpus aus kanneliertem, blattumwundenen Schaft und stark geschwungenen Streben, begleitet von vollplastischen Puttenfiguren. Entsprechende Leuchterarme mit blütenförmigen Lampenschirmen. Elektrifiziert. H. 103 cm. 78 cm. A large French brass and glass Belle Epoque ceiling lamp. Frankreich. Nach 1900.
Große Deckenampel Große Deckenampel 4-flg.; Metall, vernickelt und farbloses Glas. Allseitig gekanteter Korpus aus schmalen Profilstreben mit leicht geschweift ansteigendem oberen Abschluss. In der Mitte schlanker Schaft als Träger für Leuchtmittel. Elektrifiziert. Dazu Kettenaufhängung. Lampen-H. 70 cm. D. 50 cm. A large French nickel plated ceiling lamp with chain suspension. Frankreich.
Bouilotte-Tischlampe Bouilotte-Tischlampe 4-flg.; Messing. Über gemuldeter Basis mehrfach gegliederter Balusterschaft als Träger für Leuchtmittel in Form einer Öllampe. Oberhalb schlanker Schaft mit stilisiertem Doppeladler als Träger für höhenverstellbaren Lampenschirm. H. 75 cm. A German brass table lamp. Deutsch. 20. Jh.
Prächtige Belle Epoque-Tischlampe Prächtige Belle Epoque-Tischlampe 1-flg.; Biskuitporzellan. Geschliffenes Kristallglas und vergoldete Bronze. Auf profiliertem Rundsockel mit vier vollplastischen, die Jahreszeiten symbolisierenden Putten amphorenförmiger Korpus mit aufsteigenden Blattvolutenhenkeln. Umlaufender Dekor aus Steinelschliff und verschiedenen Ornamentbordüren. Schwarzer, ovaler, konischer Schirm. Elektrifiziert. H. 92 cm. A splendid French Belle Epoque table lamp. Frankreich. Nach 1900.
A brass twin light table lamp, surmounted by a Greek style twin handled urn, on a fluted column and domed base, h.77cm (excluding fittings); together with another brass table lamp, the pierced brass shade frame decorated with various mythical figures suspended by three chains, the whole on a relief decorated domed base, h.72cm (2)
Petroleumlampe mit schleichendem Panther, Bronze, um 1890, dreifüßiger Rollwerkstand, sich um den Schaft windender Panther, Glasbehälter und Glaszylinder, Gesamt-H.74cm, H.bis Brenner ca.50cm, Fkt.n.gepr.Petroleum lamp with creeping panther, bronze, around 1890, three-legged rolling stand, panther winding around the shaft, glass container and glass cylinder, total h.74cm, h. to burner approx.50cm, fct. not tested
Bakelit- Schreibtischlampe, IKA LGL, Art-Déco, 1930er Jahre, großer Reflektorschirm aus hellbraunem Bakelit, schwerer Standfuß aus Metall mit Bakelit-Abdeckung, darauf Schalter, geschwungener, kugelgelagerter Leuchterarm aus patiniertem Metall, H.45cm, Schirm-D.24,5cm, Fkt.nicht gepr., Alters- und Gebr.-spurenBakelite desk lamp, IKA LGL, art déco, 1930s, large reflector shade of light brown bakelite, heavy metal base with bakelite cover, switch on top, curved, ball bearing mounted candlestick arm of patinated metal, h.45cm, shade d.24,5cm, fct. not marked, traces of age and use
Stehlampe, um 1930, Messing, Schirm schwarz gelackt (Montierung beschädigt), mit Kugelgelenk, Schirm oben mit Druckschalter, Schaft leicht höhenverstellbar, H.ca.110cm, Fkt.n.gepr.Floor lamp, around 1930, brass, shade black lacquered (mounting damaged), shaft slightly adjustable in height, h.approx.110cm, fct. not tested
3 Tiere, u.a. Lauscha, vor der Lampe geblasen, plastische Ausführung: Hund, Lauscha, um 1920, Schwanz beschädigt, H*L ca.6*8,5cm; Kampfhahn, Lauscha, H.ca.6,7cm; sitzende Katze, Goldkonturen, H.ca.5,5cm3 animals, among others Lauscha, blown in front of the lamp, plastic version: dog, Lauscha, around 1920, tail damaged, h*l approx.6*8,5cm; fighting cock, Lauscha, h.approx.6,7cm; sitting cat, gold contours, h.approx.5,5cm

-
307192 item(s)/page