We found 116689 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 116689 item(s)
    /page

Lot 100

INDIE / ALT / CONTEMPORARY FOLK LPs (MODERN TITLES). A collection of around 25 x LPs. Artists/ Titles include Current 93 - Black Ships Ate the Sky, The Hold Steady - Boys and Girls In America, Willy Mason - Where the Humans Eat, Yndi Halda - Enjoy Eternal Bliss, Grizzly Bear - Veckatimest, Roger Waters - Is This The Life We Really Want?, Death Cab For Cutie - Narrow Stairs, Gracious Tide, Take Me Home - Lanterns On The Lake, Rachel's - Music For Egon Schiele, The Valerie Project, Tunng - Turbines and Revolutionary Army of the Infant Jesus - The Gift of Tears. The condition is generally Ex+ / As New.

Lot 105

INDIE / ALT / CONTEMPORARY FOLK LPs (MODERN TITLES). A collection of around 23 x LPs. Artists/ Titles include Willy Mason - If the Ocean Gets Rough, Revolutionary Army of the Infant Jesus - Beauty Will Save the World, Emmy the Great and Tim Wheeler - This Is Christmas, Johnny Flynn - Country Mile, The Felice Brothers - Yonder Is the Clock, Fanfarlo - Reservoir, Fever Ray - Fever Ray, Anna Meredith - Fibs, The Mountain Goats - Songs For Pierre Chuvin, Mercury Rev - Yerself Is Steam, Owen Pallet - Island, Villagers - Darling Arithmetic, Woodpigeon - Balladeer, William Fitzsimmons - The Sparrow and the Crow, Marissa Nadler - Strangers and Ralegh Long - Upwards of Summer. The condition is generally Ex+ / As New.

Lot 118

PUNK / WAVE / INDIE / ALT - LP COLLECTION. A lovely collection of around 32 x LPs. Artists/ Titles include Sex Pistols - Never Mind the Bollocks (AS/135 - 12 Tracks on LP / 11 Tracks on Sleeve, Ex+/VG), Pixies inc Surfer Rosa and Doolittle, Ramones - Rocket to Russia (Heavyweight RE), James - Gold Mother, Dr. Feelgood - Stupidity, REM - Out of Time, The Pogues - If I Should Fall From Grace With God, The Stranglers - No More Heroes, Prefab Sprout - Jordan: The Comeback, Talking Heads - The Best Of - Once In a Lifetime, New Model Army - Thunder and Consolation, Lloyd Cole - Lloyd Cole, Kraftwerk - Trans-Europe-Express, Annie Pennox - Diva, Deacon Blue - Fellow Hoodlums and Orchestral Manoeuvres in the Dark. The condition is generally VG+ to Ex+.

Lot 207

SYNTH / COOL POP / WAVE / PUNK - 7" COLLECTION. Another collection of around 130 x 7". Artists/ Titles include 999 - Wild Sun, Ian Dury - Apples, Morrissey - Everyday Is Like Sunday, Joy Division - Transmission, The Exploited, New Order, XTC - Towers of London, Squeeze - Slap & Tickle, The Exploited - Attack Alternative, Yello, Duran Duran, Yazoo, New Model Army, The Dickies, Julie & Gordon, Erasure, Free, Angel of Harlem, The Reasons and Eye To Eye. The condition is generally VG to Ex / Ex+.

Lot 238

PUNK / WAVE / INDIE - LPs / 12" COLLECTION. A collection of around 56 x LPs / 12". Artists / Titles include The Cure inc Boys Don't Cry, Faith, The Head On the Door and Standing On A Beach - The Singles, Sex Pistols inc Never Mind the Bollocks, Some Product, U2 inc The Best of 1990-2000, The Joshua Tree, Under a Blood Red Sky, Wide Awake In America and The Unforgettable Fire, The Stranglers - IV, The Clash inc Give 'Em Enough Rope and The Story of The Clash, Depeche Mode - People Are People, Tubeway Army, Bauhaus, Talking Heads, The Jam, The The and Siouxsie and the Banshees. The condition is generally VG+ to Ex+.

Lot 255

WAVE/ COOL POP - JAPANESE LP COLLECTION. Another fantastic collection 36 Japanese pressed wave & cool pop LPs. Artists/ titles include Tom Petty - Long After Dark (VIM-6291), PIL inc Happy (YX-7434), Album (YX-7376-AX), The Stranglers - X Cert (Includes 7" & insert. No poster). UK Subs - Brand New Age, Tubeway Army - Replicas, The Style Council - The Cost Of Living, Elvis Costello - Trust, Adam & The Ants - Prince Charming, Ultravox - Systems Of Romance, Blondie - Eat To The Beat, The Police inc Reggatta de Blanc, Ghost In The Machine. U2 - The Unforgettable Fire,. David Sylvian, John Foxx, Penetration, Japan, Split Enz, Psychedelic Furs, Boomtown Rats, Aztec Camera, Midnight Oil, Big Country, Crown Of Thorns, Yukihiro Takahashi. Condition is generally Ex to Ex+.

Lot 67

PUNK / NEW WAVE - 7" COLLECTION. A collection of around 70 x 7". Artists/ Titles include Ramones - Blitzkrieg Bop (6078601), The Damned inc Neat Neat Neat, Problem Child, The Saints - This Perfect Day (HAR5130), Sex Pistols inc God Save the Queen, The Great Rock N Roll Swindle, The Adverts - Gary Gilmore's Eyes, Sex Pistols - Pretty Vacant, Bauhaus - Terror Couple Kill Colonel, Spirit and Dark Entries, Snuff Rock, Paul Weller - Sunflower, Klark Kent (AMS7376), Captain Sensible's Happy Talk, The Strangler - Grip-London Lady, Inmates - Dirty Water, The Inmates - Love Got Me, Gary Numan, Tubeway Army and Sharpe & Numan. The condition is generally VG+ to Ex+.

Lot 68

PUNK / WAVE - 7" COLLECTION. A collection of around 75 x 7". Artists/ Titles include Suede - Trash, The White Stripes - Red Death At 6:14, Blur - Chemical World, Iggy Pop - Loco Mosquito, PiL - Seattle.., Sex Pistols - Anarchy In the UK, Dr. Feelgood - As Long As The Price Is Right, Bauhaus inc. The Passion of Lovers, Telegram Sam, She's In Parties, The Stranglers inc Something Better Change and Strange Little Girl, Eels - Susan's House, Eno - The Lion Sleeps Tonight (Wimoweh), Matt Black & The Doodlebugs, The Tempest - Bluebelle, Gorillas - Gatecrasher, Japan - Life In Tokyo and Tubeway Army. The condition is generally VG+ to Ex+.

Lot 84

PUNK / NEW WAVE - LP COLLECTION. A collection of around 44 x LPs. Artists/ Titles include The Sundays - Reading, Writing and Arithmetic, Talk Talk inc The Party's Over, The Colour of Spring, Orange Juice - Rip It Up, Specials inc Specials, More Specials, The Stranglers inc Singles, Live (X Cert), No More Heroes, IV, 96 Tears, Greatest Hits 1977-1990, The Outcasts - Seven Deadly Sin, Robert Wyatt - Nothing Can Stop Us, The Jam - Setting Sons, The Jam inc In The City, Dig the New Breed, Snap!, David Sylvian inc Brilliant Trees, Secrets of the Beehive, Peter Koppes - Manchild & Myth and Tubeway Army - Replicas. The condition is generally VG+ to Ex+.

Lot 89

INDIE / ALT / CONTEMPORARY FOLK LPs (MODERN TITLES). A collection of around 25 x LPs. Artists/ Titles include Marika Hackman - We Slept at Last, Fleet Foxes - Fleet Foxes, The New Pornographers - Electric Version (2014 RE), The Polyphonic Spree - The Fragile Army, The Pains of Being Pure at Heart - The Pains of Being Pure at Heart (Solid White Vinyl), Blood Axis - In Gowan Ring - Witch-Hunt - The Rites of Samhain, Antony and the Johnsons - The Crying Light, James Yorkston - The Cellardyke Recording and Wassailing Society, Mercury Rev - The Secret Migration and Courtney Barnett - Tell Me How You Really Feel. The condition is generally Ex+ / As New.

Lot 298

United States Army and Air Force Fighters 1916 1961 edited by Bruce Robertson 1961 First Edition Hardback Book with 256 pages published by Harleyford Publications Ltd good condition. All autographs are genuine hand signed and come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £10.

Lot 300

Selection of pocket knives including a Victorinox Swiss Army knife, (12)

Lot 354

British army S10 respirator (untested) with haversack

Lot 94

Collection of mostly commemorative ephemera, to include 1953 Coronation Souvenir Programme, cigarette card books and contents, The Royal Family in two volumes, together with an album of matchbox labels, Parade Christmas 1945, The Official souvenir of Dad's Army (qty)

Lot 276

Tank with defined wheels and brown painted tread has man emerging from the turret, flag shield sticker on each side of turret, stamped Victory glass and measures 4.25 in. L x 1.75 in. W x 2 in. H. WWII US Army tank, measures 4.25 in. L x 1.5 in. W x 2 in. H. WWI Army tank with defined treads around the edges and green tin slide bottom. Measures 4.5 in. L x 2 in. W x 2.25 in. H and manufactured by TH Stough. Country of Origin: USACondition: Age related wear.

Lot 138

9 gold plated one crown modern medallions to include Back bone of the army and God speed the plough

Lot 118

TWO PRINTS FROM ACKERMANN'S COSTUMES OF THE INDIAN ARMY Comprising: The 35th Bengal Light Infantry Officers, plate number 22.; and Madras Infantry, plate number 4, engraved by Harris after H.Martens, published 1845 and 1846 Parker Gallery, London labels verso 35 x 24cm; 53.5 x 42.5cm including frame Condition: For a condition report or further images please email hello@hotlotz.com at least 48 hours prior to the closing date of the auction. This is an auction of preowned and antique items. Many items are of an age or nature which precludes their being in perfect condition and you should expect general wear and tear commensurate with age and use. We strongly advise you to examine items before you bid. Condition reports are provided as a goodwill gesture and are our general assessment of damage and restoration. Whilst care is taken in their drafting, they are for guidance only. We will not be held responsible for oversights concerning damage or restoration.

Lot 4281

Taschenuhr: Rarität, militärische Flieger-Navigationsuhr Longines G.C.T mit 24h-Zifferblatt und Gangreserve, Chronometer "Navigation Master Type A-13" Kaliber 21.29, ca.1940: Ca. Ø54,5mm, ca. 125g, originales Metallgehäuse mit verschraubtem Boden, rückseitig komplette Militärkennzeichnung der US-Army, Navigation Master Type A-13, Serial 41-784, Order W.535AC-16030, Specification 1127968, signiert Longines, Spitzenkaliber 21.29 in Chronometerqualität, Genfer Streifen, spezielle Feinregulierung, verschraubte Goldchatons, Seriennummer 6084820, signiert Longines sowie US Army, originales 24h-Zifferblatt mit Gangreserve-Anzeige und Zentralsekunde, gebläute Stahlzeiger, optisch gut erhalten, Werk überholungsbedürftig. Die Navigation Master G.C.T wurde in 2 Versionen gefertigt. Die verbreitete und relativ häufige Version war mit dem Kaliber 19.71 ausgestattet. Das hier vorliegende Exemplar jedoch ist mit dem Spitzen-Chronometerkaliber 21.29 ausgestattet, welches Longines auch für ihre Siderographen einsetzte, und es galt zu dieser Zeit als eines der genausten Chronometerwerke überhaupt und das beste Chronometerkaliber von Longines. Die Uhr stammt aus einer der bedeutendsten Longines-Sammlungen, wovon sich ein großer Teil heute im Longines Museum befindet.

Lot 111

Collector's item : "United States Army 1775" flag||Collector's item : vlag "United States Army 1775"

Lot 126

Militaria Deutschland - Preussen : Schirmmütze des Regiments der Gardes du Corps - persönliches Exemplar Kaiser Wilhelm II.Feinstes weißes Tuch mit rotem Bund und roten Vorstößen. Mit preußischer Kokarde. Geprägter Lederschirm. Feines weißes Seidenfutter mit der gekrönten Chiffre "W" Kaiser Wilhelm II. in Goldprägung. Feinstes hellbraunes Lederschweißband. Altersgemäße Trage- und Gebrauchspuren. Ein Großteil der umfangreichen Uniformierung Kaiser Wilhelm II. befindet sich heute in Museumsbesitz, vornehmlich Huis Doorn in den Niederlanden. Nur wenige Uniformteile und Kopfbedeckungen sind in Privatbesitz erhalten geblieben. Die hier angebotene Mütze besticht neben der Zugehörigkeit zu dem legendären Kürassierregiment der Gardes du Corps durch die Tatsache, daß sie vom Kaiser über einen langen Zeitraum auch tatsächlich viel getragen wurde. Wie auf zahlreichen zeitgenössischen Fotografien zu sehen ist gehörte die Uniform des Regiments der Gardes du Corps zu den Lieblingsbekleidungen des Kaisers. Es handelt sich dementsprechend um ein sehr persönliches Erinnerungsstück aus dem Besitz des letzten Deutschen Kaisers. Bedeutende kaiserliche Schirmmütze Wilhelm II. aus einem der angesehensten Regimenter der preußischen Armee. German Militaria - Prussia : Visor hat of the Regiment of the Gardes du Corps - personal example of Kaiser Wilhelm II. Finest white cloth with red waistband and red forelocks. With Prussian cockade. Embossed leather peak. Fine white silk lining with the crowned cipher "W" of Kaiser Wilhelm II embossed in gold. Finest light brown leather sweatband.Signs of wear and use commensurate with age.A large part of Kaiser Wilhelm II's extensive uniform is now in museum possession, mainly Huis Doorn in the Netherlands. Only a few pieces of uniform and headgear have survived in private hands.The visor hat offered here stands out not only because it belonged to the legendary cuirassier regiment of the Gardes du Corps, but also because the Kaiser actually wore it a lot over a long period of time. As can be seen in numerous contemporary photographs, the uniform of the Gardes du Corps regiment was one of the Emperor's favourite garments.Accordingly, it is a very personal memento from the possession of the last German Emperor.Important imperial peaked cap of Wilhelm II from one of the most prestigious regiments of the Prussian army.

Lot 13

Deutschland nach 1945 - DDR - Deutsche Demokratische Republik : Auszeichnungsnachlass des Dr. Artur Reinhold, HS-Kommandeur.1.) Große 4-teilige Ordensspange mit Pentagonalbänder,: Verdienstmedaille der Kampfgruppen der Arbeiterklasse in Gold. Mit Verleihugs-urkunde vom 07.10.1988. Verdienstmedaille der Kampfgruppen der Arbeiterklasse in Silber. Mit Verleihugs-urkunde vom 01.05.1983. Verdienstmedaille der Kampfgruppen der Arbeiterklasse. Mit Verleihungsurkunde vom 01.05.1965. Medaille für treue Dienste in den Kampfgruppen der Arbeiterklasse in Bronze. Mit Verleihungsurkunde vom 01.05.1972. 2.) Große 4-teilige Ordensspange mit Pentagonalbändern: Medaille für 25 Jahre treue Dienste in den Kampfgruppen der Arbeiterklasse in Gold. Mit Verleihungsurkunde vom 01.05.1988. Medaille für treue Dienste in den Kampfgruppen der Arbeiterklasse in Gold. Mit Verleihungsurkunde vom 01.05.1982. Verdienstmedaille der Nationalen Volksarmee in Silber. Ohne Verleihungsurkunde. Verdienstmedaille der Kampfgruppen der Arbeiterklasse in Bronze. Mit Verleihungsurkunde vom 01.05.1983. Verleihungsurkunde zur Medaille für treue Dienste in den Kampfgruppen der Arbeiterklass in Bronze vom 01.05.1972. Verleihungsurkunde zur Medaille für treue Dienste in den Kampfgruppen der Arbeiterklass in Silber vom 01.05.1977. Verleihungsurkunde zur Medaille zum 30.Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik vom 7.10.1979. Verleihungsfaltblatt zum sowjetischen Gardeabzeichen.. Vorstehende Urkundenjeweils mit faksimileunterschriften. Verleihungsurkunde zur silbernen Ehrennadel der Kammer der Technik (KDT) vom 27.10.1972, mit OU Präsident Horst Peschel. Verleihungsurkunde zur goldenen Ehrennadel der Kammer der Technik (KDT) vom 7.10.1989, mit OU der Präsidentin Dagmar Hülsenberg, in blauer Verleihungsmappe. Beglaubigte Abschrift der Urkunde zur Verleihung der goldenen Ehrennadel der Kammer der Technik vom 25.9.1989. Berufung zum Mitglied des Vorstands der WTG GPK bei der Kammer der Technik vom 23.1.1974, mit OU Prof.Dr.sc.tech. Deumlich. Ehrenurkunde für 30-jährige Mitgliedschaft in den Gewerkschaften vom 15.06,1986, mit OU des Vorsitzenden Harry Tisch. Verleihungsurkunde zur Ehrenmedaille zum 40.Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik vom 7.10.1989, mit FU Honnecker. Vietnam: Medaille Huy chu'o'ng hu'u nghi. Buntmetall - vergpoldet, am Pentagonalband. Rückseitig Matrikelnummer: "00021". Mit originaler Verleihungsurkunde 1961 mit Faksimileunterschrift Pham van Dong. Vietnam: Medaille HUÂN CHU'O'NG LAO DÔNG. Versilbert, bzw. vergoldet und emailliert. Am Originalband und im Originaletui. Dazu die originale Verleihungsurkunde von 1965 mit Originalunterschrift Ho chi Minh. Sehr interessante Gruppe. Die vietnamesischen Auszeichnungen selten. Post-1945 - German Democratic Republic (GDR) : Grouping of documents and awards to Dr. Artur Reinhold, HS commander.1.) Large 4-piece medal clasp with pentagonal ribbons,:Medal of Merit of the Combat Groups of the Working Class in Gold. With award certificate dated 07.10.1988.Silver Medal of the Combat Groups of the Working Class. With the award certificate dated 01.05.1983.Medal of Merit of the Combat Groups of the Working Class. With award certificate dated 01.05.1965.Bronze Medal for Loyal Service in the Working Class Combat Groups. With award certificate dated 01.05.1972.2.) Large 4-piece medal clasp with pentagonal ribbons:Medal for 25 years of faithful service in the fighting groups of the working class in gold. With award certificate dated 01.05.1988. Medal of Merit of the National People's Army in silver. Without award certificate. Medal for loyal service in the working class combat groups in gold. With award certificate dated 01.05.1982.Medal of Merit of the Combat Groups of the Working Class in Bronze. With award certificate dated 01.05.1983.Award Certificate for the Medal for Loyal Service in the Combat Groups of the Working Class in Bronze from 01.05.1972.Award Certificate for the Medal for Loyal Service in the Workers' Class Combat Groups in Silver dated 01.05.1977.Award certificate for the medal for the 30th anniversary of the foundation of the German Democratic Republic from 7.10.1979.Award leaflet for the Soviet Guard Badge.The above documents each with printed signatures. Award certificate for the silver badge of honor of the Chamber of Technology (KDT) from 27.10.1972, with original signature President Horst Peschel.Award certificate for the golden pin of honor of the Chamber of Technology (KDT) dated 7.10.1989, with original signature of President Dagmar Hülsenberg, in blue award folder.Certified copy of the certificate for the award of the golden pin of honor of the Chamber of Technology, dated 25.9.1989.Appointment as a member of the board of the WTG GPK at the Chamber of Technology from 23.1.1974, with original signature Prof.Dr.sc.tech. Deumlich-Honorary certificate for 30 years membership in the trade unions from 15.06,1986, with original signature of the chairman Harry Tisch.Award certificate for the Medal of Honor for the 40th anniversary of the German Democratic Republic from 7.10.1989, with stamped signature Honnecker. Vietnam: Medal Huy chu'o'ng hu'u nghi. Gilt metal, on pentagonal ribbon. On the reverse matriculation number: "00021". With original award certificate 1961 with facsimile signature Pham van Dong.Vietnam: Medal HUÂN CHU'O'NG LAO DÔNG. Silver plated, resp. gold plated and enamelled. On the original ribbon and in the original case. Comes with the original award certificate of 1965 with original signature Ho chi Minh. Very interesting group. The Vietnamese awards rare.

Lot 148

Militaria Ausland - Frankreich : Frankreich: Bärenfellmütze eines Pionierbataillons aus der Zeit des Ancien Régime, 2. Hälfte 18. Jhd.Geprägtes Mützenblech aus versilbertem Kupfer mit dem französischen Königswappen. In den Winkeln gekreuzte Äxte. Die Bärenfellmütze im 19. Jahrhundert restauriert, bzw. erneuert. Mit originalem Leinenfutter, bzw. Lederschweißband. Sehr seltene Kopfbedeckung der französischen Armee aus der Zeit vor der französischen Revolution in gutem ausstellungswürdigen Zustand. Foreign Militaria - France : France: Bearskin Mitre of a pioneer battalion from the Ancien Régime, 2nd half of the 18th century. Embossed front plate of silver-plated copper with the French royal coat of arms. Crossed axes in the angles.The bearskin mitre restored or renewed in the 19th century. With original lining and leather sweatband.Very rare headgear of the French army from the period before the French Revolution in good condition worthy of display.

Lot 169

Militaria Ausland - Italien : Kepi Enrico Caviglias als Generale d'Armata.Feldgraues Tuch, der Bund mit den Ranginsignien eines Armeegenerals in versilberter Metallfadenstickerei. Vorne separat vernähter italienischer Hoheitsadler in vergoldeter Metallfadenstickerei auf roter Tuchunterlage. Schwarz lackierter Lederschirm und Lederriemen. Originales grünes Seidenfutter mit silbergeprägtem Herstelleretikett und braunem Lederschweißband. Enrico Caviglia (1862 - 1945) wurde am 25. Juni 1926 zum Marschall von Italien ernannt. Er war Senator des Königreichs Italien und erhielt 1929 den Annunziaten - Orden. Viel getragene historische Mütze aus der Zeit vor der Ernennung Caviglias zum Marschall von Italien. Foreign Militaria - Italy : Kepi of Enrico Caviglia as Generale d'Armata.Field grey cloth, the waistband with the rank insignia of an army general in silver-plated metal thread embroidery. Separately sewn Italian sovereign eagle in bullion embroidery on red cloth underlay at the front. Black lacquered leather visor and leather strap. Original green silk lining with silver embossed maker's label and brown leather sweatband.Enrico Caviglia (1862 - 1945) was appointed Marshal of Italy on 25 June 1926. He was a Senator of the Kingdom of Italy and received the Order of the Annunziata in 1929.Much worn historical cap from the period before Caviglia was appointed Marshal of Italy.

Lot 189

Militaria Ausland - Spanien : Kommandostab eines spanischen Feldherren aus dem spanischen Erbfolgekrieg, 1701-1715.Der Schaft mit roter Seide bezogen und vollständig mit Bourbonenlilien (Fleur de Lys) in plastischer vergoldeter Silberstickerei bestickt. Der obere Knauf als Turnierhelm mit geschlossenem Visier in feuervergoldeter Bronze ausgeführt. Der untere Knauf mit ziseliertem Blattwerk verziert. Ähnliche Kommandostäbe sind auf zahlreichen Porträts bekannter Heerführer des 17. und 18. Jahrhunderts zu sehen. Aus diesen zunächst unreglementierten Kommandostäben entwickelte sich im Verlauf des 18. Jahrhunderts in verschiedenen europäischen Nationen der Marschallstab für den höchsten militärischen Dienstgrad. Das hier vorliegende Exemplar ist von exquisiter Qualität und wurde über einen langen Zeitraum geführt. Der Stab weist dementsprechend starke Abnutzungs- und Gebrauchspuren auf. Dennoch ein wichtiges und bedeutendes militärisches Sammlungsstück von großer Seltenheit. Länge: 53 cm. Foreign Militaria - Spain : Commander's Baton of a Spanish Military Leader from the War of the Spanish Succesion, 1701 - 1715. The shaft covered with red silk and completely embroidered with Bourbon lilies (fleur de lys) in bulbous gilded silver bullion embroidery. The upper pommel is a tournament helmet with a closed visor in fire-gilt bronze. The lower pommel decorated with chiselled foliage.Similar military batons can be seen on numerous portraits of famous army leaders of the 17th and 18th centuries. From these initially unregulated types, the marshal's batons for the highest military rank developed in various European nations in the course of the 18th century.This example is of exquisite quality and was used over a long period of time. Accordingly, the baton shows strong signs of wear and use.Nevertheless, an important and significant military collector's item of great rarity.Length: 53 cm.

Lot 197

Orden und Ehrenzeichen - Deutscher-Adler-Orden : Großkreuz des Deutschen Adlerordens mit Schwertern verliehen an Enrico Caviglia, Marschall von Italien.Silber und emailliert. Ohne Schärpe. In der Öse der Silberstempel "900". Vergoldung großteils abgetragen, das Emaille jedoch völlig intakt und unbeschädigt. Enrico Caviglia (* 4. Mai 1862 in Finale Ligure; ? 22. März 1945 ebenda) Caviglia absolvierte an der Militärakademie in Turin eine Offiziersausbildung. Im Jahr 1883 wurde er zum Unterleutnant befördert und diente dann bei verschiedenen Artillerieverbänden. Von 1904 bis 1911 war er italienischer Militärattaché in Tokio und Peking. Er nahm am Eritreakrieg (1886?1889), an der Schlacht von Adua (1896) im italienisch-äthiopischen Krieg sowie am italienisch-türkischen Krieg (1912) teil. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde Caviglia Brigadegeneral und kommandierte die Infanteriebrigade ?Bari? am unteren Isonzo. 1917 konnte er sich als Generalleutnant in der elften Isonzoschlacht auszeichnen und mit seinen ihm unterstehenden Truppen auf die Hochfläche von Heiligengeist-Bainsizza nordöstlich von Görz vordringen. In der Schlacht von Vittorio Veneto kommandierte er die 8. italienische Armee, die die Schlacht Ende Oktober 1918 letztlich entschied. Unmittelbar nach Kriegsende zeichnete ihn der britische König mit dem Order of the Bath aus. In Italien wurde er am 22. Februar 1919 Senator und in der Regierung Orlando Kriegsminister. Er löste das von Gabriele d'Annunzio geschaffene Fiume-Problem. Am 25. Juni 1926 erhielt er vom faschistischen Regime wegen seiner Verdienste im Ersten Weltkrieg den Rang eines Marschalls von Italien. Caviglia lebte in den Jahren danach wegen seiner Abneigung gegen den Faschismus relativ zurückgezogen. Nach dem Waffenstillstand vom 8. September 1943 übernahm er das Kommando in Rom und erreichte in Verhandlungen mit Generalfeldmarschall Albert Kesselring für die italienische Hauptstadt den Status einer ?Offenen Stadt?. Kurz danach starb Caviglia in seiner Heimatstadt Finale Ligure. Seine Grabstätte liegt im Mausoleo di Enrico Caviglia auf dem Capo San Donato, Finale Ligure. Mit dieser interessanten Provenienz eines Marschalls von Italien von größter Seltenheit.Orders and Decorations - German Eagle Order : Order of the German Eagle: Grand Cross with Swords awarded to Enrico Caviglia, Marshal of Italy.Silver and enameled. Without sash. In the eyelet the silver stamp "900". Gilding largely worn, but the enamel completely intact and undamaged.Enrico Caviglia (* May 4, 1862 in Finale Ligure; ? March 22, 1945 ibid.) Caviglia completed officer training at the Military Academy in Turin. In 1883 he was promoted to sub-lieutenant and then served with various artillery units. From 1904 to 1911 he was Italian military attaché in Tokyo and Beijing. He participated in the Eritrean War (1886-1889), the Battle of Adua (1896) in the Italian-Ethiopian War, and the Italian-Turkish War (1912). At the outbreak of World War I, Caviglia became a brigadier general and commanded the infantry brigade "Bari" on the lower Isonzo. In 1917, as a lieutenant general, he distinguished himself in the eleventh Battle of the Isonzo, advancing with his subordinate troops to the plateau of Heiligengeist-Bainsizza, northeast of Gorizia. In the Battle of Vittorio Veneto he commanded the 8th Italian Army, which ultimately decided the battle at the end of October 1918. Immediately after the end of the war, the British King decorated him with the Order of the Bath. In Italy, he became a senator on February 22, 1919, and Minister of War in the Orlando government. He solved the Fiume problem created by Gabriele d'Annunzio. On June 25, 1926, he received the rank of Marshal of Italy from the Fascist regime for his services in the First World War. Caviglia lived in relative seclusion in the years that followed because of his dislike of fascism. After the armistice of September 8, 1943, he took command of Rome and, in negotiations with Field Marshal Albert Kesselring, obtained "open city" status for the Italian capital. Shortly thereafter, Caviglia died in his hometown of Finale Ligure. His burial place is in the Mausoleo di Enrico Caviglia on Capo San Donato, Finale Ligure. With this interesting provenance of a Marshal of Italy of the greatest rarity.

Lot 213

Orden und Ehrenzeichen - Ritterkreuz : Große Verleihungsurkunde des Eichenlaubes zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen an Hauptmann Heinrich Schüler, Kommandeur II. / Grenadier Rgt. 525, 298. Infanterie - Division. Datiert Führerhauptquartier den 2. April 1943. Mit Unterschrift des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler (Pantograph). Die Urkunde auf großem Pergamentbogen (Doppelblatt) von Hand geschrieben, das Hoheitszeichen und der Name des Beliehenen in erhabenem Gold gehalten. Die Eichenlaub-Mappe aus antikem Pergament mit aufgelegtem, feuervergoldeten Hoheitszeichen. Die Innendeckel mit Pergamentspiegeln und handvergoldeter Linieneinfassung. Am rückseitigen unteren Rand signiert ?FRIEDA THIERSCH?. Heinrich Schüler trat 1924 als Freiwilliger in die Reichswehr ein. Nach Ableistung seiner Dienstzeit wurde er 1936 aus der Armee entlassen und Beamter bei der Reichspost. Bei Kriegsbeginn wurde er als Feldwebel wieder einberufen. 1940 kam er zur 298. Infanterie-Division, wo er am 1. Februar 1940 zum Leutnant der Reserve befördert wurde. Ab Juni 1941 nahm er am Rußlandfeldzug teil. Am 1. März 1942 wurde er zum Hauptmann der Reserve befördert. Im Sommer 1942 führte er das II. Bataillon des Grenadier-Regiments 525. Für die Erfolge seines Bataillons am Don wurde er am 18. September 1942 mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Am 12.03. 1943 ging der Vorschlag zum Eichenlaub beim Heerespersonalamt ein. In den Kämpfen der 298. Infanterie - Division zeigte Hauptmann Schüler außergewöhnliche Führungsleistung verbunden mit persönlicher Tapferkeit. Nach den Rückzugskämpfen zum Oskol folgten die Stellungskämpfe bei Sapolow. Dann nach weiterem Absetzten die Einschließung im Raum Ticho-Shuranskaja. Hier ausgebrochen, erfolgte die erneute Einschließung in Tschertkowo. Der Ausbruch gelang in Richtung Kupjansk. Um Schwetschenko wurde die 298. ID erneut eingeschlossen. Erneut gelang der Durchbruch nach Malinowka südwestlich Isjum. Der Rückzug führte hinter den Donez. In diesen genannten Abwehrkämpfen zeichnete sich Schüler erneut aus. Am 2. April 1943 wurde Hauptmann Schüler das 218. Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen. Er wurde dann auch noch zum Major befördert. Am 30. Juli 1944 wurde er zum Führer des Grenadier-Regiments 130 ernannt. Dieses führte er dann im Verband der 45. Infanterie-Division bei den Abwehrkämpfen an der Ostfront. Am 12. Januar 1945 ist er im Weichselbogen gefallen. Bedeutendes Verleihungsdokument dieses tapferen Soldaten und Zeugnis für die hohe Wertschätzung, die dem Ritterkreuz und seinen höheren Stufen als Tapferkeits auszeichnung entgegengebracht wurde. Die Urkunden und Verleihungskassetten sind vom kunsthistorischen Standpunkt aus betrachtet einzigartig. Durch das Zusammenwirken von Professor Gerdy Troost mit Frieda Thiersch, der bedeutendsten deutschen Buchbinderin des 20. Jahrhunderts beim Entwurf und der Fertigung der Kassetten und Mappen, der kalligrafischen Höchstleistung der Grafikerin Franziska Kobell, die zusammen mit ihren Mitarbeitern die Urkunden von Hand schrieb und dem Können der Goldschmiede Franz und Professor Hermann Wandinger bei der Ausführung der Goldschmiedearbeiten, wurden künstlerische Objekte geschaffen, die zu den absoluten Höhepunkten der Buchbinderkunst zählen. Kein Staat der Welt hat zuvor oder nach der Zeit des Dritten Reiches jemals einen vergleichbaren Aufwand bei der Gestaltung der Verleihungsurkunden seiner höchsten Auszeichnungen betrieben. Die Schlichtheit der tragbaren Auszeichnung, des von dem bedeutendsten deutschen Architekten des Klassizismus, Karl Friedrich Schinkel, 1813 entworfenen Eisernen Kreuzes, bildet dazu einen augenfälligen Kontrast von hohem Sinngehalt. Originalexemplar in schöner Erhaltung. Der Adler auf dem Deckel der Mappe etwas oxidiert, jedoch nicht verputzt. Bedeutendes Verleihungsdokument von großer Seltenheit. Orders and Decorations - Knights Cross : Large Formal Award Document for the Oakleaves to the Knights Cross of the Iron Cross awarded to Hauptmann Heinrich Schüler, Commander II. / Grenadier Rgt. 525, 298. Infantry - Division.Dated Führer Headquarters, 2 April 1943, signed by the Führer and Reich Chancellor Adolf Hitler (pantograph). The document handwritten on large parchment sheet (double leaf), the emblem and the name of the honoured in raised gold. The oak-leaf folder of antique parchment with applied fire-gilt eagle. The inner covers with parchment mirrors and hand-gilt line edging. Signed "FRIEDA THIERSCH" on the lower back margin.Heinrich Schüler joined the Reichswehr as a volunteer in 1924. After completing his service he was discharged from the army in 1936 and became a civil servant with the Reichspost. At the start of the war, he was called up again as a sergeant. In 1940, he joined the 298th Infantry Division, where he was promoted to lieutenant in the reserve on 1 February 1940. From June 1941 he took part in the Russian campaign. On 1 March 1942, he was promoted to Captain of the Reserve. In the summer of 1942, he led the II Battalion of the Grenadier Regiment 525. For his battalion's successes on the Don, he was awarded the Knight's Cross of the Iron Cross on 18 September 1942. On 12.03. 1943, the proposal for the oak leaves was received by the Army Personnel Office. In the battles of the 298th Infantry Division, Captain Schüler showed exceptional leadership combined with personal bravery. After the retreat to Oskol followed the positional fighting at Sapolow. Then, after a further withdrawal, the encirclement in the area of Ticho-Shuranskaya. After breaking out of this area, they were again surrounded in Chertkovo. The breakout succeeded in the direction of Kupyansk. Around Svetchenko, the 298th ID was again encircled. Once again, the breakout succeeded to Malinovka southwest of Isyum. The retreat led behind the Donets. In these aforementioned defensive battles, Schüler again distinguished himself.On 2 April 1943, Captain Schüler was awarded the 218th Oak Leaf to the Knight's Cross of the Iron Cross. The certificates and award cassettes are unique from an art-historical point of view. Through the collaboration of Professor Gerdy Troost with Frieda Thiersch, the most important German bookbinder of the 20th century, in the design and production of the cassettes and folders, the calligraphic excellence of the graphic artist Franziska Kobell, who together with her co-workers wrote the certificates by hand, and the skill and craftmanship of the goldsmiths Franz and Professor Hermann Wandinger in the execution of the goldsmith's work, artistic objects were created that rank among the absolute highlights of bookbinding art. No other nation or government in the world before or after the period of the Third Reich has ever made a comparable effort in designing the award certificates of its highest honours. The simplicity of the wearable award, the Iron Cross designed by the most important German architect of classicism, Karl Friedrich Schinkel, in 1813, forms a striking contrast of high meaning. Important award document in very fine condition. The fire gilding of the applied sovereign eagle somewhat oxidised but not cleaned. Very rare.

Lot 214

Orden und Ehrenzeichen - Ritterkreuz : Große Verleihungsurkunde zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an den Leutnant d. Res. Willi Hümmerich.Die Urkunde auf großem Pergamentbogen (Doppelblatt) von Hand geschrieben, der Name des Beliehenen in erhabenem Gold gehalten.Datiert "Führerhauptquartier - den 18. Oktober 1941". Mit Unterschrift des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler (Pantograph). Die Ritterkreuzmappe aus rotem Saffian - Leder mit goldgeprägtem Hoheitsadler. Die Innendeckel mit Pergamentspiegeln und handvergoldeter Linieneinfassung.Am rückseitigen unteren Rand signiert "FRIEDA THIERSCH".Der lederne Halterungsbogen an einem Ende gerissen. Die Mappe mit deutlichen äußeren Gebrauchspuren. Die Schrift der Urkunde leicht berieben. Wilhelm "Willi" Hümmerich ( 1917 - 2008) war Zugführer, 14. Kompanie (Panzerjäger) , III. Bataillon, Infanterie-Regiment 80, 34. Infanterie-Division. Er erhielt das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 18.10.1941. Bereits zuvor war er am 20. September 1941 mit der Ehrenblattspange des Heeres ausgezeichnet worden. Für einen Leutnant der Reserve seltenes Verleihungsdokument dieses tapferen Panzerjägers. Orders and Decorations - Knights Cross : Formal Knight's Cross Award Certifivate to Leutnant d. Res. Willi Hümmerich.The document is handwritten on a large parchment sheet (double sheet), the name of the recipient is in raised gold letters.Dated "Führerhauptquartier den 18. Oktober 1941". Signed by the Führer and Reich Chancellor Adolf Hitler (pantograph).The Knight's Cross folder made of red Saffian - leather with gold embossed national eagle. The inside covers with parchment mirrors and hand-gilded line edging.Signed "FRIEDA THIERSCH" on the lower back edge.The leather retaining sheet torn at one end. The folder with signs of age and scratches. The vellum sheets in fine condition with the handwritten text of the document slightly rubbed.Wilhelm "Willi" Hümmerich ( 1917 - 2008) was Platoon Leader, 14th Company (Panzerjäger) , III Battalion, Infantry Regiment 80, 34th Infantry Division. He was awarded the Knight's Cross of the Iron Cross on 18.10.1941. He had already been awarded the Army Honour Clasp on 20 September 1941.Rare award document for a lieutenant of the reserve of this brave tank destroyer.

Lot 238

Orden und Ehrenzeichen - Deutsches Kreuz : Deutsches Kreuz in Silber.Blankoexemplar der großen Verleihungsurkunde. Ausführung für das Heer. Das deutsche Kreuz in Silber in Silberdruck. Schönes Belegexemplar dieser seltenen Urkunde. Orders and Decorations - German Cross : Deutsches Kreuz in Silber. Blank example of the large award certificate. Version for the army. The German Cross in silver print.Beautiful specimen of this rare document.

Lot 240

Orden und Ehrenzeichen - Wehrmacht Allgemein : Cholmschild.Eisenausführung. Auf feldgrauer Tuchunterlage mit rückseitiger feldgrauer Tuchabdeckung. Darunter magnetische Gegenplatte. Geringfügige Korrosionsflecken. Sehr schönes gut erhaltenes Originalexemplar. Selten. Orders and Decorations - Army Awards & Decorations : Cholm Shield.Iron version. On field-grey cloth backing with field-grey cloth cover on the back. Underneath magnetic counterplate. Minor corrosion spots. Very nice original example in good condition. Rare.

Lot 241

Orden und Ehrenzeichen - Wehrmacht Allgemein : Allgemeines Sturmabzeichen mit Einsatzzahl "100".Feinzinkausführung. An Nadel. Nadelsystem magnetisch. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "JFS" der Firma Josef Feix Söhne, Gablonz an der Neiße. Der vorderseitige Eichenkranz mit weitgehend intakter Vergoldung. Rückseitiges Nadelsystem mit Korrosionspuren, die Vergoldung des Kranzes stärker berieben. Originalexemplar mit deutlichen Alters-, bzw. Gebrauchspuren. Mit Einsatzzahl "100" selten. Orders and Decorations - Army Awards & Decorations : General Assault Badge for 100 Actions. Fine zinc made version. Reverse fitted with pin. Needle system magnetic. Manufacturer's mark "JFS" of Josef Feix Söhne, Gablonz an der Neiße on the reverse.Front oak wreath with largely intact gilding. Back pin system with traces of corrosion, the gilding of the reverse wreath almost rubbed off.Rare original badge with clear signs of wear.As a truely awarded and worn piece with insert number "100" rare.

Lot 242

Orden und Ehrenzeichen - Wehrmacht Allgemein : Bronzene Nahkampfspange verliehen an Oberweldwebel Heinrich Margstein, 3./IR 258 (Deutsches Kreuz in Gold am 19.4.1942).Feinzinkausführung mit schwarz lackiertem magnetischem Plättchen. An Nadel. Rückseitig Herstellerzeichen "F & B L" der Firma Funcke & Brüninghaus, Lüdenscheid. Sehr schönes Exemplar. Orders and Decorations - Army Awards & Decorations : Bronce Close Combat Clasp. Zinc version with black lacquered magnetic plate. Reverse fitted with pin. Maker's mark "F & B L" of Funcke & Brüninghaus, Lüdenscheid on reverse.Very nice piece.

Lot 243

Orden und Ehrenzeichen - Wehrmacht Allgemein : Panzerkampfabzeichen in Bronze verliehen an Oberweldwebel Heinrich Margstein, 3./IR 258 (Deutsches Kreuz in Gold am 19.4.1942).Feinzinkausführung bronziert. An magnetischem Nadelsystem. Schönes, halbhohl geprägtes Exemplar. Orders and Decorations - Army Awards & Decorations : Bronce Tank Assault Badge awarded to Oberweldwebel Heinrich Margstein, 3./IR 258 (German Cross in Gold on 19.4.1942). Fine zinc finish bronzed. Reverse with magnetic pin system. Beautiful half hollow die struck example.

Lot 244

Orden und Ehrenzeichen - Wehrmacht Allgemein : Infanterie - Sturmabzeichen verliehen an Oberweldwebel Heinrich Margstein, 3./IR 258 (Deutsches Kreuz in Gold am 19.4.1942).Feinzinkausführung mit magnetischem Nadelsystem. Auf der Rückseite unterhalb des Nadelblocks das Herstellerzeichen L/56 (Funcke & Brüninghaus). Schönes Exemplar aus dem Nachlaß des Oberweldwebels Heinrich Margstein, 3./IR 258 (Deutsches Kreuz in Gold am 19.4.1942). Orders and Decorations - Army Awards & Decorations : Infantry - Assault Badge awarded to Oberweldwebel Heinrich Margstein, 3rd /IR 258 (German Cross in Gold on 19.4.1942). Zinc version with magnetic needle system. On the back below the needle block the maker's mark L/56 (Funcke & Brüninghaus).Badge from the estate of Oberweldwebel Heinrich Margstein, 3rd /IR 258 (German Cross in Gold on 19.4.1942).

Lot 245

Orden und Ehrenzeichen - Wehrmacht Allgemein : Silbernes Verwundetenabzeichen verliehen an Oberweldwebel Heinrich Margstein, 3./IR 258 (Deutsches Kreuz in Gold am 19.4.1942).Buntmetallausführung, versilbert. An Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen "30" des Hauptmünzamtes Wien. Schönes Exemplar. Orders and Decorations - Army Awards & Decorations : Silver Wound Badge awarded to Oberweldwebel Heinrich Margstein, 3./IR 258 (German Cross in Gold on 19.4.1942). Tombac version, silver plated. Reverse fitted with pin. On the back maker's mark "30" of the Vienna Mint.Beautiful specimen.

Lot 246

Orden und Ehrenzeichen - Wehrmacht Allgemein : Goldenes Verwundetenabzeichen.Buntmetallausführung, vergoldet. An runder Nadel. Unterhalb des Nadelhakens Herstellerzeichen "11" der Firma Grossmann & Co., Wien. Im Originaletui aus schwarzem Kunstleder, Innenteil mit weißer Sprühfilzeinlage und weißem Kunstseidenfutter. Sehr schönes, leicht getragenes Exemplar. Orders and Decorations - Army Awards & Decorations : Gold Wound Badge.Gilt tombac version. Reverse fitted with round needle. Manufacturer's mark "11" of Grossmann & Co., Vienna, below the catch.In the original case of issue made of black imitation leather, interior with white spray felt inlay and white imitation silk lining. Very nice, lightly worn example.

Lot 247

Orden und Ehrenzeichen - Wehrmacht Allgemein : Silbernes Verwundetenabzeichen.Buntmetallausführung, versilbert. An runder Nadel. Ohne Herstellerzeichen. Im Originaletui mit roter Samteinlage. Schönes Exemplar. Orders and Decorations - Army Awards & Decorations : Silver Wound Badge.Non-ferrous metal version, silver-plated. Reverse fitted with round pin. Without maker's mark. In the original case of issue with red velvet inlay.Beautiful specimen.

Lot 248

Orden und Ehrenzeichen - Wehrmacht Allgemein : Ärmelband Afrika.Kamelhaarausführung, der Schriftzug und die Palmen in weißer Wollfadenstickerei. Exemplar in voller Länge, unbeschnitten. Länge: 46 cm. Orders and Decorations - Army Awards & Decorations : Africa Cuff Title. Camel hair version, the lettering and palm trees in white wool thread embroidery. Full-length, untrimmed.Length: 46 cm.

Lot 253

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Luftwaffe : Luftwaffen-Regimentsstandarte der Flak (Flugabwehrtruppe).Das Fahnentuch beidseitig aus roter, die Eckteile aus weißer und schwarzer Seide.Das Mittelfeld der Vorderseide mit erhabenem Luftwaffen-Hoheitsadler innerhalbeines Lorbeerkranzes in fein ausgeführter Stickerei aus Aluminiumfäden.Beidseitig in den Ecken der Strahlen liegende Hakenkreuze mit Aluminiumstickereibordiert. Das zentrale Mittelfeld der Rückseite mit Darstellung des EisernenKreuzes. Dreiseitiger silberner Fransenbehang aus Aluminiumgespinst. Mit eingesticktem Herstellerzeichen. Unbeschnittenes Endstück zurAnbringung an die Fahnenstange. Mit Spuren von ehemals vorhandenerOriginalbenagelung. am unterern Ende eingestickte Bezeichnung: "TS 8". Maße: 125 x 145 cm. Die Truppenfahnen der Luftwaffe lehnen sich im Gegensatz zu den Heeresfahnen an die Gestaltung der preußischen Regimentsfahnen an und gehen in dieser Tradition auf die Fahnen der ArmeeFriedrich des Großen zurück. Besonders die rote Fahne der Luftwaffen-Flak-Regimenter ist eines der prächtigsten Feldzeichen des 3.Reiches. Farbfrisches und sehr schönes Exemplar in hervorragender Erhaltung. Sehr selten. The Third German Reich 1933 - 1945 - Luftwaffe : Luftwaffen-Regimentsstandarte der Flak (Flugabwehrtruppe).Luftwaffe FLAK Regimental Standard. Standard features double sided silk red field with three sided aluminum fringe and border of red and white silk. The obverse features a silver bullion embroidered eagle surrounded by a bullion laurel wreath. Obverse features an embroidered bullion Iron Cross to the center field. Each corner of the flag features a silk swastika with bullion borders. The hoist shows traces of original tack holes and embroidered mark: "TS 8". The standards of the Luftwaffe are especially appealing in their appearance and have like the regimental flags of the former Prussian Army, a direct link to the flags of the period of Frederick the Great. The red Flak standard is especially appealing. One of the most impressive pieces of regalia from theThird Reich. Magnificent example in superb condition. Measuring 125x 145 cm.

Lot 266

Heer - Generalität : Fahrzeugstander des Kommandanten von Groß - Paris Dietrich von Choltiz.Schwarz - weiß - rotes Fahnentuch aus drei aneinander genähten Streifen aus Leinen. Im weißen Feld aus schwarzen Wollfäden gestickte Bezeichnung in Frakturschrift: "Kommandant von Groß - Paris". Auf Metallgestänge aufgezogen und seitlich vernäht. Mit Metallstange zur Befestigung am Kraftfahrzeug. 24 x 40 cm. Dietrich von Choltitz (* 9. November 1894 in Gräflich Wiese; ? 5. November 1966 in Baden-Baden) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg sowie 1944 Stadtkommandant von Groß-Paris. Bekannt wurde er vor allem durch seine Rolle bei der Befreiung von Paris. Hochinteressantes und extrem seltenes Objekt und hervorragend für eine museale Ausstellung geeignet. Army - General Officer Rank : Car Pennant for the Commander of Greater Paris. General Dietrich von Choltiz. Black - white - red bunting made of three linen strips sewn together. In the white field, embroidered in black woolen threads, the inscription "Commandant of Greater Paris". Mounted on metal rods and sewn at the sides. With metal rod for attachment to the motor vehicle.24 x 40 cm.Dietrich von Choltitz (* 9 November 1894 in Gräflich Wiese; ? 5 November 1966 in Baden-Baden) was a German infantry general in the Second World War as well as city commander of Greater Paris in 1944. He was best known for his role in the liberation of Paris. Highly interesting and extremely rare object and excellently suited for a museum exhibition.

Lot 267

Heer - Generalität : Tropengeldbluse des Generalleutnants Wolfgang Fischer.Olivgrüner Tropenstoff, die Kragenspiegel in Dualausführung in vergoldeter Metallfaden- und Cellophanstickerei auf roter Tuchunterlage. Brustadler auf Tropenstoffunterlage in Cellophanstickerei. Die Schulterstücke ebenfalls Geflecht aus versilberter Metallfadenstickerei und Cellophanausführung auf roter Tuchunterlage. Vergoldete Leichtmetallknöpfe. Auf der linken Brust genähte Ordensschlaufen. Originales braunes Kunstseidenfutter. Die Innentasche mit Namensetikett: "Gen.Lt. W. Fischer No. 894 den 3. Nov. 1942". An einer Schulter geflickte Ausbesserung, sonst in sehr schöner Erhaltung. Wolfgang Fischer (* 11. Dezember 1888 in Carolath; ? 1. Februar 1943 in Sbikka, Tunesien) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg. Fischer trat am 18. März 1910 als Fahnenjunker in das 5. Niederschlesische Infanterie-Regiment Nr. 154 in Jauer ein. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs erfolgte am 2. August 1914 seine Versetzung in das Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 7, mit dem Fischer als Zug- und Kompanieführer an der Ostfront zum Einsatz kam. Vom 1. November 1915 bis 8. Oktober 1917 fungierte er dann als Adjutant der 3. Landwehr-Division. Anschließend versetzte man ihn als Adjutant zur 22. Landwehr-Infanterie-Brigade, wo Fischer über das Kriegsende hinaus verblieb. Nach der Demobilisierung schloss er sich dem Freiwilligen-Bataillon 15 an. Am 10. September 1919 übernahm man ihn in die Vorläufige Reichswehr und teilte ihn dem Reichswehr-Schützen-Regiment 58 zu. Im Februar 1920 erfolgte seine Versetzung in das 12. Infanterie-Regiment, welches er jedoch im September des gleichen Jahres wieder verließ. Zum 27. September 1920 wurde Fischer dem 3. (Preußisches) Infanterie-Regiment in Deutsch-Eylau zugeteilt, wo er von 1923 bis 1927 als Regimentsadjutant und dann bis 31. Januar 1929 als Chef der 14. Kompanie fungierte. In gleicher Funktion übernahm er dann bis zum 30. September 1934 die 7. Kompanie des 6. Infanterie-Regiments in Eutin. Zum 1. Oktober 1934 erfolgte seine Ernennung zum Bataillonskommandeur im Infanterie-Regiment 46, das er die kommenden drei Jahre bis zu seiner Versetzung in den Regimentsstab des Infanterie-Regiments 69 der 20. Infanterie-Division (mot.) führte. Am 4. Februar 1938 wurde er zu dessen Kommandeur ernannt. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges führte er das Regiment beim Angriff auf Polen. Am 27. Oktober 1939 zum Kommandeur der 10. Schützen-Brigade (als Teil der 10. Panzer-Division) ernannt, führte er diese anschließend im Westfeldzug. Für die Leistungen seiner Brigade während des Feldzuges erhielt Fischer am 3. Juni 1940 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Nach Beendigung der Kampfhandlungen in Frankreich verblieb seine Brigade als Besatzungsmacht. Mit Beginn des Ostfeldzuges stieß Fischers Brigade im Rahmen der 10. Panzer-Division bei der Heeresgruppe Mitte über D?blin, Bug, Slonim und Jelnja vor, wo sie nach ihren Verlusten zunächst aufgefrischt werden musste. Hier wurde Fischer am 2. August 1941 zum Kommandeur der Division ernannt und löste somit seinen Vorgänger Generalleutnant Ferdinand Schaal ab. Unter Fischers Kommando nahm die Division bei der folgenden Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk sowie am Vormarsch auf Moskau teil. Nach dem Scheitern der Offensive zog sich die Division in den Großraum Gschatsk zurück. Im Mai 1942 wurde die Division aus der Ostfront heraus zur Auffrischung nach Frankreich verlegt. Dort wurde sie im November 1942 dem Afrikakorps zugeteilt und nach Tunesien verlegt. Hier erhielt Fischer für die Führung seiner Division am 9. Dezember 1942 das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen. Zuvor war er bereits am 22. April 1942 mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet worden. Auf dem afrikanischen Kriegsschauplatz nahm Fischers Division im Rahmen der 5. Panzerarmee am Vormarsch Rommels und den anschließenden Abwehrkämpfen teil. Hierbei geriet Fischer bei einer Aufklärungsmission bei der Mareth-Stellung am 1. Februar 1943 mit seinem Fahrzeug in ein Minenfeld. Dort fuhr sein Fahrer auf eine Mine, worauf das Fahrzeug explodierte. Die Führung der Division übernahm nach Fischers Tod Friedrich von Broich. Sehr seltene Uniformjacke in Tropenausführung. Army - General Officer Rank : Tropical Field Tunic of Lieutenant General Wolfgang Fischer. Olive green tropical fabric, the collar tabs in dual design in gilt metal thread and cellophane embroidery on red cloth backing. Breast eagle on tropical fabric backing in cellophane embroidery. The shoulder pieces also braided in silver-plated metal-thread embroidery and cellophane on red cloth backing. Gilt light metal buttons. Medal loops sewn on the left breast.Original brown artificial silk lining. The inside pocket with name label: "Gen.Lt. W. Fischer No. 894 den 3. Nov. 1942".Patched repair on one shoulder, otherwise in very nice condition.Wolfgang Fischer (* 11 December 1888 in Carolath; ? 1 February 1943 in Sbikka, Tunisia) was a German general in the armoured forces in World War II.Fischer joined the 5th Lower Silesian Infantry Regiment No. 154 in Jauer on 18 March 1910 as a Fahnenjunker.With the outbreak of the First World War, he was transferred to the Landwehr Infantry Regiment No. 7 on 2 August 1914, with whom Fischer was deployed as a platoon and company commander on the Eastern Front. From 1 November 1915 to 8 October 1917, he then served as adjutant of the 3rd Landwehr Division. He was then transferred as adjutant to the 22nd Landwehr Infantry Brigade, where Fischer remained beyond the end of the war.After demobilisation, he joined the Volunteer Battalion 15. On 10 September 1919, he was transferred to the Provisional Reichswehr and assigned to the Reichswehr Rifle Regiment 58. In February 1920, he was transferred to the 12th Infantry Regiment, which he left again in September of the same year. On 27 September 1920, Fischer was assigned to the 3rd (Prussian) Infantry Regiment in Deutsch-Eylau, where he served as regimental adjutant from 1923 to 1927 and then as chief of the 14th Company until 31 January 1929. In the same capacity, he then took over the 7th Company of the 6th Infantry Regiment in Eutin until 30 September 1934.On 1 October 1934, he was appointed battalion commander in Infantry Regiment 46, which he led for the next three years until his transfer to the regimental staff of Infantry Regiment 69 of the 20th Infantry Division (mot.). On 4 February 1938 he was appointed its commander.After the outbreak of the Second World War, he led the regiment in the attack on Poland. Appointed commander of the 10th Rifle Brigade (as part of the 10th Panzer Division) on 27 October 1939, he subsequently led it in the Western campaign. For the achievements of his brigade during the campaign, Fischer was awarded the Knight's Cross of the Iron Cross on 3 June 1940. After the end of the fighting in France, his brigade remained as an occupation force. With the start of the Eastern campaign, Fischer's brigade advanced as part of the 10th Panzer Division with Army Group Centre via D?blin, Bug, Slonim and Jelnja, where it first had to be refreshed after its losses. Here Fischer was appointed commander of the division on 2 August 1941, replacing his predecessor Lieutenant General Ferdinand Schaal. Under Fischer's command, the division took part in the following double battle at Vyazma and Bryansk as well as in the advance on Moscow. After the failure of the offensive, the division retreated to the Greater Gshatsk area.In May 1942, the division was transferred out of the Eastern Front to France for refreshment. There it was assigned to the Afrika Korps

Lot 269

Heer - Generalität : Paar Kragenspiegel für einen Generalfeldmarschall, Ausführung ab 1942.Dualton - Ausführung aus vergoldeten Metallfäden und Cellophanfadenstickerei. Auf roter Tuchunterlage. Die Tuchenden rückseitig umgeschlagen und sorgfältig vernäht. Harzgetränkte Leinenabdeckung. In Cellophantütchen, Außerordentlich seltene Originalexemplare in feinster Stickereiqualität und absoluter Spitzenerhaltung. In dieser Qualität kaum zu bekommen. Army - General Officer Rank : Pair of Field Marshal's Collar Tabs. Dual tone - design of gilded metal threads (bullion) and cellophane thread embroidery. On a red cloth backing. The ends of the cloth folded back and carefully sewn. Resin-impregnated linen cover.In a small cellophane bag,Exceptionally rare original insignia in finest embroidery quality and absolute mint condition.Rarely available in this quality.

Lot 272

Generalität - Heer Allgemein : Ringkragen für Fahnen- und Standartenträger des Heeres.Neusilbernes matt versilbertes Schild mit aufgesetztem altsilbern patiniertem Fahnenwappen. In den Winkeln eichenlaubgeschmückte Zierknöpfe. Rückseite mit Tragehaken. Der mittlere Haken mit Herstellermarke "HA" und Bezeichnung: "H. AURICH DRESDEN". Grüne Tuchabdeckung. An originaler Tragekette mit alternierenden Wehrmachts - Hoheitsadlern und Eichenlaub. Im seltenen Originalkarton, der Innendeckel mit Herstellerzeichen in Frakturschrift: " Militäreffekten - Metallwarenfabrik Hermann Aurich Dresden A.16". Am Rand leicht eingerissen. Das hier angebotene Originalexemplar ist in dem bekannten Standardwerk von Wilhelm Saris und Andrew Mollo: Ringkragen und Brustschilder im Dritten Reich, Zweibrücken 2012, S. 507 abgebildet und beschrieben. Vor allem im Originalkarton sehr selten.General Officer Rank - Heer Allgemein : Gorget for Army Standard Bearers.A frosted nickel silver shield with an old silver patinated flag crest on top. Decorative buttons decorated with oak leaves in the corners. Back with carrying hooks. The centre hook with maker's mark "HA" and inscription: "H. AURICH DRESDEN". Back with green cloth cover. On original carrying chain with alternating Wehrmacht eagles and oak leaves.In ultra rare original box, the inside lid with maker's mark in Fraktur script: " Militäreffekten - Metallwarenfabrik Hermann Aurich Dresden A.16". Slightly torn at the margin.This gorget offered here at auction is illustrated and described in the well-known standard work by Wilhelm Saris and Andrew Mollo: Ringkragen und Brustschilder im Dritten Reich, Zweibrücken 2012, p. 507.Very rare, especially in the original box of issue.

Lot 273

Generalität - Heer Allgemein : Ringkragen der Feldgendarmerie Eisenausführung. Die Auflagen geprägt. Knöpfe, Hoheitsadler und Bandeau mit fluoriszierender Beschichtung. An originaler eiserner Tragkette. Rückseite mit originaler Pappabdeckung. Mit Öse, bzw. Haken für die Kette. Mittlerer Haken mit Herstellerzeichen. Beschichtung am Hakenkreuz etwas berieben, sonst in hervorragender Erhaltung. Einwandfreies Originalexemplar.General Officer Rank - Heer Allgemein : Feldgendarmerie Gorget.Iron version. The overlays embossed. Buttons, army eagle and bandeau with fluorescent coating. On original iron carrying chain. Back with original cardboard cover. With eyelet or hook for the chain. Middle hook with maker's mark. Coating on the swastika somewhat rubbed, otherwise in excellent condition. Flawless original example.

Lot 275

Heer - Infanterie : Nachlass des Oberleutnants Paul Piqué. I./Infanterie-Regiment 154 Führer-Sportabzeichen der HJ. Bronze vergoldet, an Nadel. Mit Matrikelnummer 788, RZM "M 1/101". Eisernes Kreuz 2.Klasse, 1939-45. Versilbert/magnetisch, an Band. Dazu die Verleihungsurkunde vom 1.9.1940, mit OU des Kommandeurs der 58.Inf.Div., Generalmajor Heunert. Infanterie-Sturmabzeichen in Silber. Zink versilbert, an Nadel. Mit Herstellermarke "GWL". Dazu das Besitzzeugnis vom 8.5.1942, mit OU des Kommandeurs des, Inf.Reg. 154, Oberst Frh. v. Uslar-Gleichen. Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939. Versilbert/magnetisch, an Schraube (ohne Scheibe). Rückseite mit Herstellerzeichen L/16 der Firma Steinhauer 6 Lück, Lüdenscheid. Dazu die Verleihungsurkunde vom 15.6.1942, mit OU des Führers der 58. Inf.Div., Oberst v. Graffen. Verwundetenabzeichen in Schwarz, 1941-45. Eisen geschwärzt., an Nadel. Dazu die Verleihungsurkunde vom 16.6.1942, mit OU des Batallionsführes I./I.R.154, Hauptmann Hofbauer. Verwundetenabzeichen in Silber, 1941-45. Zink versilbert. Mit Hersteller "L / 57. Dazu die Verleihungsurkunde vom 16.6.1942, mit OU des Batallionsführes I./I.R.154, Hauptmann Martin. Nahkampfspange 1. Stufe, 1943-45. Zink bronziert, an Nadel. Mit Hersteller "A.G.M.u.K. Gablonz". Dazu das Besitzzeugnis vom 15.8.1944, mit OU des Führers des 154. Grenadier-Regiments, Major Ebeling. Prachtexemplar in hervorragender Erhaltung. Feldspange 3-teilig. an Quernadel. 5 Foto - Postkarten Paul Piqués in Uniform (unterschiedliche Dienstgrade) mit seinen jeweiligen Auszeichnungen. Broschüre (Nachkrieg) über den Führer des panzer - Regiments 154 RK-Träger generalmajor Werner Ebeling. Schöne und interessante Gruppe.Army - Infanterie : Nachlass des Oberleutnants Paul Piqué. I./Infanterie-Regiment 154 Führer Sport Badge of the HJ. Bronze gilt, on pin. With matriculation number 788, RZM "M 1/101".Iron Cross 2nd class, 1939, silver/magnetic, on ribbon. With award certificate dated 1.9.1940, with original signature of the commander of the 58th Inf.Div., Generalmajor Heunert.Infantry Assault Badge in Silver. Silver-plated zinc, on pin. With maker's mark "GWL". With the certificate of ownership dated 8.5.1942, with original signature of the commander of the Inf.Reg. 154, Colonel Frh. v. Uslar-Gleichen.Iron Cross 1st Class 1939. Silver plated/magnetic, on screw (without disc). With maker's mark L/16 (Steinhauer & Lück). Comes with award certificate dated 15.6.1942, with original signature of the leader of the 58th Inf.Div, Colonel v. Graffen.Wounded Badge in Black, iron blackened, on pin. Together with the award certificate dated 16.6.1942, with original signature of the Battalion Leader I./I.R.154, Captain Hofbauer.Silver Wounded Badge, silver-plated zinc. With maker "L / 57". Together with the award certificate dated 16.6.1942, with original signature of the Battalion Leader I./I.R.154, Captain Martin.Close Combat Clasp in Bronze,1st grade. Bronzed zinc, on pin. With maker "A.G.M.u.K. Gablonz". Comes with certificate of ownership dated 15.8.1944, with original signature of the leader of the 154th Grenadier Regiment, Major Ebeling.Field clasp 3-piece. on cross pin.5 very nice photos of Paul Piqué in uniform (various ranks) with his medals.Brochure "Oldenburgische Infanterie", Oldenburg 1996. With report on Major General (Bw) a.D. Werner Ebeling, the former Commander II/Grd.Rgt. 220, Grd.Rgt. 154 and 11th Pz.Rgt.(Bw) in Oldenburg. Very nice ant interesting grouping.

Lot 276

Heer - Infanterie : Nachlass des Hauptmanns Albert Hagmüller, I./Pz.Gren.Rgt.11Medaille zur Erinnerung an den 13.3.1938. Versilbert, am originalen Dreiecksband. Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen. Bronze, am originalen Dreiecksband. Dazu die Verleihungsurkunde vom 4.4.1940, mit FU Staatsminister Meissner. Verwundetenabzeichen in Schwarz. Buntmetall geschwärzt, an Nadel. Lackierung stark berieben. Dazu das Besitzzeugnis vom 28.2.1942, mit OU Oberstabsarzt. Eisernes Kreuz 2. Klasse 1939-45. Versilbert/magnetisch, am originalen Dreiecksband. Dazu die Verleihungsurkunde ( bei 6./ Eisenbahn-Pionier-Regiment 5) vom 20.4.1942, mit OU des Chefs des Transportwesens, General d. Inf. Gercke. Dazu Übersendungsschreiben für das EK 2 und die Urkunde vom 17.6.1942. Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42. Zink brüniert, am originalen Dreiecksband. Dazu die Verleihungsurkunde vom 6.1.1943, mit OU des Regimentsführers; sowie Auszug aus dem Tagesbefehl vom 6.1.1943. Eisernes Kreuz 1. Klasse, 1939-45. Versilbert/ nicht magnetisch, an Nadel. Dazu die Verleihungsurkunde vom 19.4.1944, mit OU des Führers der 3.Pz-Division, Oberst Lang. Panzerkampfabzeichen in Bronze 1939-45. Zink Hohlprägung, an Nadel. Dazu das Besitzzeugnis vom 20.4.1944, Feldspange, 3-teilig, an Quernadel. Erkennungsmarke "Schtz. Ers. Kp. 2/133", an Trageschnur. Soldbuch, mit Lichtbild, Foto in Felduniform, Liste der Auszeichnungen, Aufstellung der Einsätze des 6./Eisb.Pi.Rgt. 5 vom 5.6. bis 28.12.1941 Holzschatulle mit Einlage für die Auszeichnungen, Auf dem Deckel Teil eines Wehrmacht-Koppelschlosses, im Innendeckel Holzplatte geschnitzt mit Regimentszeichen und Inschrift "1939-1945 Inf.Regt. 133-135 / Eisb.Pi.Rgt. 5-2 / Pz.Gren.Rgt. 10-11". Umfangreiche Dokumentensammlung. Persönliche Unterlagen zu Studium und beruflichem Werdegang, zahlreiche Ausweise, Führerscheine, Bescheinigungen über Lehrgänge u.v.a.. Der Lebenslauf des aus Wien stammenden Hauptmann Hagmüllers ist quasi lückenlos und umfangreich dokumentiert.Dabei ein Schreiben über Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold, die jedoch nicht mehr in das Soldbuch eingetragen wurde. Dazu schönes, ausführlich und sauber beschriftetes Fotoalbum "Feldzug im Westen 1940". Fotoalbum aus Hagmüllers Zeit bei 5./ I.R. 133 und 6. I.R. 135 mit zahlreichen Aufnahmen der Eisenbahn - Pioniere, Eisenbahnbrücken (mit zahlreichen Details), waffenschule Rehagen-Klausdorf 1941, Feldzug gegen die Sowjetunion, Porträts von Kameraden mit entsprechender Bezeichnung, Fotos von Greueltaten der Roten Armee, Brücke über die Desna, etc. Sehr umfangreiches und interessantes, sauber beschriftetes Fotomaterial. Dazu Aktenmappe mit zahlreichen Aufnahmen über die Garnison Spratzern bei St. Pölten, Frankreich - Feldzug und Rotterdam 1940; Balkanfeldzug 1941, etc. Die Urkunden der Auszeichnungen durchweg ungelocht und in schöner Erhaltung. Sehr interessanter und äußerst umfangreicher Nachlaß der von ernsthaften Interessenten unbedingt besichtigt werden sollte. Army - Infanterie : Grouping of Medals and Documents awarded to Hauptmann Albert Hagmüller, I./Pz.Gren.Rgt.11 Medal commemorating 13.3.1938. Silver-plated zinc, on triangular ribbon.German Schutzwall Medal. Bronze, on triangular ribbon. Together with the award certificate dated 4.4.1940, with signature Minister of State Meissner.Blacj Wound Badge. Blackened non-ferrous metal, on pin. Comes with award certificate dated 28.2.1942, with original signature of an Oberstabsarzt.Iron Cross 2nd Class 1939. Silvered/magnetic, on original triangular ribbon. Comes with award certificate dated 20.4.1942, with original of Chief of Transport, General d. Inf. Gercke.Eastern Campaign 1941/42. Burnished zinc, on original triangular ribbon. Comes with award certificate dated 6.1.1943, with original signature of the regimental commander; as well as excerpt from the daily order dated 6.1.1943.Iron Cross 1st Class, 1939. Silver plated/non-magnetic, reverse with pin. Comes with award certificate dated 19.4.1944, with original signature of the leader of the 3.Pz-Division, Oberst Lang.Bronze Tank Battle Badge. Zinc hollow struck construction, reverse fitted with pin. Comes with the award certificate dated 20.4.1944,Field clasp, 3-piece, reverse fitted with pin.Soldbuch, with recipient's photo in field uniform, list of awards, list of missions of the 6./Eisb.Pi.Rgt. 5 from 5.6. to 28.12.1941.Identity tag "Schtz. Ers. Kp. 2/133". On cord hanger.Wooden box with inlay for the awards. On the lid part of a Wehrmacht belt buckle, in the inside lid wooden plate carved with regimental sign and inscription "1939-1945 Inf.Regt. 133-135 / Eisb.Pi.Rgt. 5-2 / Pz.Gren.Rgt. 10-11". Extensive collection of documents. Personal documents on studies and professional career, numerous identity cards, driving licences, certificates of courses, etc. The curriculum vitae of Captain Hagmüller, who was born in Vienna, is documented almost completely and extensively including a letter on the award of the German Cross in gold, which however in the last days of the war not included in the Soldbuch any more.In addition, a beautiful, detailed and extensively text labelled photo album "Feldzug im Westen 1940".Also included a Photo album from Hagmüller's time with 5th / I.R. 133 and 6th I.R. 135 with numerous photos of railway - pioneers, railway bridges (with numerous details), Waffenschule Rehagen-Klausdorf 1941, campaign against the Soviet Union, portraits of comrades with corresponding designation, photos of atrocities of the Red Army, bridge over the Desna, etc. Very extensive and interesting, extensively labelled and described photographic material.In addition, file folder with numerous photos of the garrison Spratzern near St. Pölten, French Campaign and Rotterdam 1940; Balkan campaign 1941, etc.The certificates of the awards throughout unperforated and in beautiful condition.Very interesting and extremely extensive grouping which should definitely be viewed by seriously interested buyers.

Lot 277

Heer - Infanterie : Nachlass des Unteroffiziers Walter Pilnick, 2./Pz.Jäg.Abt.147 Eisernes Kreuz 2. Klasse, 1939. Versilbert/magnetisch, am Band. Im Ring Herstellerzeichen "108" der Firma Arno Wallpach, Salzburg. Dazu die Verleihungsurkunde vom 5.7.1941, mit OU des Kommandeurs der 20. Pz.Division, Generalleutnant Stumpff. Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 1. Klasse vom 29.7.1941, mit OU des Kommandeurs der 20. Pz.Division, Generalleutnant Stumpff. Panzerkampfabzeichen in Bronze. Zink bronziert, an Nadel, mit Verleihungstüte der Firma Souval, Wien. Dazu Besitzzeugnis (im Falz gerissen) vom 15.10.1941, mit OU eines m.d.F.b. der 20. Pz.Divison, eines Oberst. Deutsches Kreuz in Gold. Cupal/Tombak versilbert/vergoldet. Frühe Ausführung mit 6 kleinen Hohlnieten. An Nadel mit Herstellerzeichen "21" (Godet & Co., Berlin). Der Nadelhaken fehlt. Stärkere Tragespuren. Dazu die große Verleihungsurkunde für den Unteroffizier Walter Pilnick, Zugführer 5./5. R. 59. datiert Hauptquartier, den 23. Juni 1942. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift Generalfeldmarschall Keitel in Tinte. Im unteren Bereich kleine Fehlstelle. Ungelocht. Ehemals gerahmt und rückseitig mit Karton verstärkt. Dazu das Vorläufige Besitzzeugnis vom 23.6.1942, mit OU des Oberbefehlshabers des Heeres, GFM Keitel. Des weiteren das Übersendungsschreiben des Wehrmeldeamts Braunschweig vom 17.8.1943 an die Ehefrau für die Besitzurkunde. Verwundetenabzeichen in Schwarz. Eisen geschwärzt, an Nadel. Dazu Besitzzeugnis vom 7.10.1942, mit OU des Kommandeurs der PZ.Jg.Abt.147. Verwundetenabzeichen in Silber.Buntmetall versilbert, an Nadel. Dazu Besitzzeugnis vom 19.12.1944, mit OU des Kommandeurs des Inf.Ers.Reg.42. Fotografie als Unteroffizier mit allen Orden. Zeitungsausschnitt zur Verleihung des Deutschen Kreuzes. Sehr schöne Gruppe dieses tapferen Unteroffiziers.Army - Infanterie : Nachlass des Unteroffiziers Walter Pilnick, 2./Pz.Jäg.Abt.147 Iron Cross 2nd Class, 1939. Silver-plated/magnetic, on ribbon. Ring with maker's mark "108" (Arno Wallpach, Salzburg). Together with the award certificate dated 5.7.1941, with original signature of the commander of the 20th Pz.Division, Lieutenant General Stumpff.Award certificate for the Iron Cross 1st Class dated 29.7.1941, with original signature of the commander of the 20th Pz.Division, Generalleutnant Stumpff.Tank Battle Badge in Bronze. Zinc bronzed, on pin, with award bag of Souval, Vienna. Accompanying certificate of ownership (torn in fold) dated 15.10.1941, with original signature of a m.d.F.b. of the 20th Pz.Division, a colonel.German Cross in Gold. Cupal/Tombak silver/gilt. Early version with 6 small hollow rivets. Reverse fitted with pin with maker's mark "21" (Godet & Co. Berlin). The pin catch is missing. Much worn piece. Comes with the large award certificate for Sergeant Walter Pilnick, Platoon Leader 5th/5th R. 59th, dated Headquarters, 23 June 1942. With official seal and original signature of Field Marshal Keitel in ink. Small missing part in the lower part. Unperforated. Formerly framed and reinforced with cardboard on the reverse. Comes also with the preliminary award certificate dated 23.6.1942, with signature of the Commander-in-Chief of the Army, GFM Keitel. Furthermore the letter of transmittal from the Wehrmeldeamt Braunschweig dated 17.8.1943 to the wife of the recipient. Wound badge in black. Iron blackened, on pin. With award certificate dated 7.10.1942, with original signature of the commander of the PZ.Jg.Abt.147.Silver wounded badge, silver-plated non-ferrous metal, with pin. Withaward certificate dated 19.12.1944, with original signature of the commander of the Inf.Ers.Reg.42.Photograph as non-commissioned officer with all decorations.Newspaper clipping on the award of the German Cross. Very nice and interesting grouping to this high decorated brave NCO.

Lot 278

Heer - Panzertruppe : Schulterstücke für einen Generalmajor (Panzertruppe).Metallfaden- und Cellongeflecht auf schwarzer Tuchunterlage. Sehr schönes Paar in Kriegsausführung. Einwandfreie Originale. Army - Panzer Troops : Shoulder Boards for a Major General (Tank Units). Metal thread and cellon braid on black cloth backing. Very nice pair in wartime finish.Flawless originals.

Lot 280

Heer - Panzertruppe : Nachlass des Oberleutnants Siegfried Vogel, Pz.Jg.Abt.117 und Pz. Jäg. Abt. 4.Große 2-teilige Ordensspange: Eisernes Kreuz 2.Klasse und Medaille zur Erinnerung an den 1.Oktober 1938 mit Spange "Prager Burg". An Quernadel. Dazu die Verleihungsurkunde vom 21.6.1940, mit OU des Kommandeurs der 4.Division, Generalleutnant Hansen; sowie die Verleihungsurkunde vom 26.1.1940, mit FU des Kommandierenden Generals des 4.Armeekorps, General d. Inf. v. Schwedler. Verwundetenabzeichen in Schwarz. Buntmetall geschwärzte Hohlprägung. Dazu die Verleihungsurkunde vom 12.7.1941, mit OU des Abteilungskommandeurs der 4.Pz.Jäger-Abt. 4. Eisernes Kreuz 1.Klasse. Versilbert, an Schraubscheibe. Mit Herstellerzeichen L/18 der Firma BH Mayer's Hofkunstprägeanstalt Pforzheim. Dazu die Verleihungsurkunde vom 6.11.1944, mit Originalunterschrift des SS-Brigadeführers und Generalmajor der Waffen-SS Otto Kumm. Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer. Ersatzstück für das verlorengegangene Abzeichen. Dazu notarielle Bestätigung des ehem. Führers der 2./Pz.Jäg.Abt.117.vom 2.5.1956, dass ihm am 9.10. 1944 "als Führer der 2. / Pz. Jäg. Abt. 117 von der 7. SS - Freiw. Geb. Jäg. Division "Prinz Eugen" das Panzernahkampfabzeichen verliehen wurde, mit OU des Hauptmanns d.R.a.D. Pust. Allgemeines Sturmabzeichen. Zink, an Nadel. Reichssportabzeichen in Bronze, 1935-1944. an Nadel, Dazu die Miniaturennadel. SA-Sportabzeichen in Bronze. 3.Typ, an Nadel. Miniaturennadel mit EK 2.Klasse und Verwundetenabzeichen in Schwarz. Wehrmachtsführerschein 1938, mit Lichtbild in Uniform. Je 1 Paar Schulterklappen als Oberleutnant mit aufgelegtem Rangstern und Buchstabe "P", sowie Kragenspiegel für Offiziere. Gesticktes Ärmelabzeichen für Jäger. Sehr schöner Nachlaß dieses tapferen Panzerjägers. Army - Panzer Troops : Nachlass des Oberleutnants Siegfried Vogel, Pz.Jg.Abt.117 und Pz. Jäg. Abt. 4.Mounted 2 piece medal clasp: Iron Cross 2nd Class and medal commemorating the 1 October 1938 with clasp "Prague Castle". Reverse fitted with pin. Together with the award certificate dated 21.6.1940, with original signature of the Commander of the 4th Division, Lieutenant General Hansen; as well as the award certificate dated 26.1.1940, with printed signature of the Commanding General of the 4th Army Corps, General d. Inf. v. Schwedler.Wound badge in black. Blackened hollow construction. Together with the award certificate dated 12.7.1941, with original signature of the department commander of the 4.Pz.Jäger-Abt. 4.Iron Cross 1st Class. Silver plated, on screw plate. With maker's mark L/18 of BH Mayer's Hofkunstprägeanstalt Pforzheim. Comes with award certificate dated 6.11.1944, with original signature of SS-Brigadeführer and Generalmajor der Waffen-SS Otto Kumm.Single Tank Destruction Badge. Post war replacement for the lost badge. With notarized confirmation of the former leader of the 2./Pz.Jäg.Abt.117.dated 2.5.1956, that he was awarded the badge on 9.10. 1944 "as leader of the 2nd / Pz. Jäg. Abt. 117 of the 7th SS - Freiw. Geb. Jäg. Division "Prinz Eugen" with original signature of Captain d.R.a.D. Pust.General Assault Badge. Zinc, on pin.Reichssportabzeichen in Bronze, 1935-1944. on pin, with miniature pin.SA Sport Badge in Bronze. 3rd type, on pin.Miniature pin with EK 2nd Class and Wounded Badge in Black.Wehrmacht driver's licence 1938, with photo in uniform.Pair of shoulder boards as first lieutenant with applied rank star and letter "P" (Panzerjäger), as well as collar tabs for officers.Embroidered sleeve badge for hunters. Very nice grouping of this brave Panzerjäger Officer.

Lot 281

Heer - Panzertruppe : Nachlass des Unteroffiziers Alfred Naab, 1./Pz.Gren.Rgt. 103 und Gren.Rgt.166.Eisernes Kreuz 2. Klasse 1939-45. Versilbert/magnetisch, am Band. Mit Verleihungstüte. Im Ring Herstellernummer "65" der Firma Klein & Quenzer. Dazu die Verleihungsurkunde vom 26.2.1943, mit OU des Führers der 82.Inf.Div., Oberst Heyne. Infanterie-Sturmabzeichen in Silber. Zink versilbert, an Nadel. Dazu die Verleihungsurkunde vom 30.3.1943, mit OU des Kommandeurs des Grenadier-Regiments 166. Verwundetenabzeichen in Schwarz. Eisen geschwärzt, an Nadel. Dazu das Besitzzeugnis vom 19.10.1943, mit OU eines Oberstabsarztes. Panzerkampfabzeichen in Bronze. Zink bronziert, an Nadel. Dazu das Besitzzeugnis vom 25.6.1944, mit OU des Führers des Pz.Gren.Rgt. 103. Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939-45. Versilbert/magnetisch, an Nadel. Mit Herstellerzeichen "L59" der Firma Alois Rettenmaier, Schwäbisch - Gmünd. Dazu die Verleihungsurkunde vom 1.10.1944, mit OU des Führers der 14.Pz.Div., Oberst Munzel. Verwundetenabzeichen in Silber. Zink versilbert, an Nadel. Mit Herstellernummer "65". Dazu das Besitzzeugnis vom 9.10.1944, mit OU des Batallionsführers, Oberleutnant Schönfeld. Besitzzeugnis (Zweitschrift) zum Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer vom 24.2.1945, mit OU des Batallionsführers. Sehr schöner Nachlaß. Army - Panzer Troops : Nachlass des Unteroffiziers Alfred Naab, 1./Pz.Gren.Rgt. 103 und Gren.Rgt.166. Iron Cross 2nd Class 1939. Silver/magnetic, on ribbon, with original award bag. Maker's mark "65" for Klein & Quenzer in the ring. Comes with award certificate dated 26.2.1943, with original signature of the leader of the 82nd Inf.Div, Colonel Heyne.Infantry assault badge in silver. Silver plated zinc, with pin. Comes with award certificate dated 30.3.1943, with original signature of the commander of Grenadier Regiment 166. Black wound badge. Iron blackened, on pin. With award certificate dated 19.10.1943, with original signature of a medical officer.Tank battle badge in bronze. Zinc bronzed, on pin. Comes with the award certificate dated 25.6.1944, with original signature of the leader of Pz.Gren.Rgt. 103.Iron Cross 1st Class 1939-45. Silver plated/magnetic, on pin. With maker's mark "L59" of Alois Rettenmaier, Schwäbisch - Gmünd. . Comes with award certificate dated 1.10.1944, with original signature of the leader of the 14.Pz.Div., Colonel Munzel.Silver wound badge. Silver-plated zinc, on pin. With maker's number "65" (Klein & Quenzer). Together with the award certificate dated 9.10.1944, with original signature of the battalion commander, Oberleutnant Schönfeld.Award Certificate (duplicate) for the Tank Destruction Badge dated 24.2.1945, with original signature of the battalion commander. Very nice grouping.

Lot 282

Heer - Panzertruppe : Schirmmütze für Offiziere der Panzertruppe.Feldgraues Tuch mit rosa - roten Vorstößen. Grüner Bund mit gesticktem Eichenkranz und Metallkokarde. Hoheitsadler aus Aluminium. Eloxierte Alu - Mützenkordel.geprägter Lackschirm, altersgemäße feine Risse. Originales helles Innenfutter mit Kunststofftrapez und Herstelleretikett "Robert Voit / Meiningen". Im hellbraunen, stirnseitig perforierten Lederschweißband Trägerinitialen "SE". Schönes getragenes Original. Kleinere Mottenschäden. Army - Panzer Troops : Tank Officer's Visor Hat. Field grey cloth with pink overlays. Green waistband with embroidered oak wreath and metal cockade. Aluminium national eagle. Anodised aluminium cap cord. Embossed lacquer peak, fine cracks due to age. Original light-coloured lining with plastic trapeze and maker's label "Robert Voit / Meiningen". In the light brown leather sweatband, perforated at the front, recipient's initials "SE".Beautiful well worn original. Minor moth damage.

Lot 283

Heer - Panzertruppe : Schiffchen für Offiziere der Panzertruppe.Feldgraues Tuch mit silbernen Vorstößen aus Metallfadengeflecht. Vorne gewebter Hoheitsadler. Mit rosa - roter Soutache und aufgenähter Kokarde, Seitlich eingelassene Ventilationslöcher. Feines originales Innenfutter aus grüner Kunstseide und stirnseitiges graues Lederschweißband. Schönes Originalexemplar. Army - Panzer Troops : Tank Officers Side Cap.Field grey cloth with silver metal thread braid overlays. Woven national eagle at the front. With pink soutache and sewn-on cockade, ventilation holes on the sides. Fine original lining of green artificial silk and grey leather sweatband at the front. Very nice original piece of headgear.

Lot 284

Heer - Panzertruppe : Feldmütze für einen General der Panzertruppe, M 43.Schwarzes Tuch mit Vorsoß aus vergoldeten Metallfäden für Generale. Goldgestickter Hoheitsadler auf schwarzer Tuchunterlage. Originales graues Innenfutter mit eingenähtem weißen Herstelleretikett der Firma Walter Schmitt, Neuwied, Pfarrstr.7. Originales graues Lederschweißband. Seitlich jeweils 2 Metallösen zur Ventilation. Sehr schöne, getragene Feldmütze und für Generalsdienstgrade der Panzertruppe sehr selten. Army - Panzer Troops : M 43 Field Cap for Tank Generals.Black cloth with forelock of gilded metal threads for generals. Bullion embroidered army eagle on black cloth backing. Original grey lining with sewn-in white manufacturer's label of Walter Schmitt, Neuwied, Pfarrstr.7. Original grey leather sweatband. 2 metal eyelets on each side for ventilation.Very nice, worn field cap and very rare for general service ranks of the Panzer troop.

Lot 285

Heer - Panzertruppe : Panzer IV und Tiger - Panzer - Instandssetzungsanleitungen für Panzerwarte.Pz. Kpfw. Tiger, Ausf. E., Instandsetzungsanleitung für Panzerwarte. Motor und Triebwerk. Ausgabe vom 1.8.1944. 155 S. mit zahlreichen Detailabbildungen und einer farbigen Falttafel. Im etwas schadhaften zeitgenössischen Papiereinband. Extrem seltene Originalvorschrift für den legendären Tigerpanzer. Dazu: Panzerkampfwagen IV, Ausf. A bis F, Schmieren und Pflegearbeiten zum Fahrgestell Nr. 80512, Heft 1, von 412 km bis ...km. Berlin 1941. Unausgefülltes Exemplar. 32 S. und eine Falttafel. Sehr seltenes Originalexemplar. Army - Panzer Troops : Panzer IV und Tiger - Panzer - Instandssetzungsanleitungen für Panzerwarte.Pz. Kpfw. Tiger, Ausf. E., Maintenance Manual for Panzerwarte. Engine and power unit. Edition of 1.8.1944. 155 p. with numerous detailed illustrations and one coloured folding plate. In somewhat damaged contemporary paper cover.Extremely rare original specification for the legendary Tiger tank.Comes with: Panzerkampfwagen IV, Ausf. A to F, Schmieren und Pflegearbeiten zum Fahrgestell Nr. 80512, Heft 1, von 412 km bis ...km. Berlin 1941.Unused copy. 32 p. and one folding plate.Very rare original brochures.

Lot 286

Heer - Sturmgeschütz : Feldgraue Sturmgeschützjacke für einen Feldwebel.Die Sturmgeschützjacke im typischen Schnitt der Panzerjacken. Fertigung aus feldgrauen Tuch, komplett mit allen Effekten: Gewebter Brustadler auf feldgrau für Mannschaften per Hand vernäht. Kragenspiegel für Mannschaften mit roter Paspelierung maschinell vernäht. Totenkopfauflagen auf grünen Spiegeln in Leichtmetallausführung. Gelaschte Schulterstücke für Feldwebel, Waffenfarbe rot, mit Schlaufen. Auf der Brust Schlaufen für 2 Steckabzeichen. Innen mit feldgrauem Kunstseidenfutter, die Kammerstempel sehr gut erkennbar. Schönes, getragenes Stück in guter Erhaltung. Army - Sturmgeschütz : Field grey "Sturmgeschütz" jacket for a sergeant. The "Sturmgeschütz" jacket in the typical cut of the tank jackets. Manufacturing from field gray cloth, complete with all insignia: Woven breast eagle on field gray cloth for crews sewn by hand. Collar tabs for crews with red piping machine sewn. Skulls in light metal finish. Lashed shoulder boards for sergeants, weapon color red, with loops. On the chest hand sewn loops for 2 badges. Inside with field gray artificial silk lining, the stamps very well visible.Beautiful, worn piece in good condition.

Lot 287

Heer - Gebirgstruppe : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Oberst Emil Schuler, Kommandeur Gebirgs Jäger Regiment 218.Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Eisenkern mit Silberzarge. Am späteren Band. Auf der Rückseite unterhalb der Öse der Silberstempel "800" sowie das Herstellerzeichen "20" der Firma C.F. Zimmermann, Pforzheim. Im Sprungring ebenfalls Silberstempel "800". Stark getragenes Exemplar mit entsprechenden Tragespuren. Vor allem mit Herstellerzeichen sehr seltene Ritterkreuz - Ausführung. Dazu das Vorläufige Besitzzeugnis für Oberst Emil Schuler, Kommandeur Geb. Jäger - Rgt. 218. am 9.12.1944. Das VB datiert 15. Dezember 1944. Mit Originalunterschrift Generalleutnant Linnarz (ohne Dienstsiegel). Dazu schönes Foto Emil Schulers als mit Ritterkreuz sowie mehrere Fotos von der Ritterkreuzverleihung sowie diesbezüglicher Zeitungsausschnitt. Ehrenblattspange des Heeres. Buntmetallausführung, vergoldet. Stark getragenes Exemplar mit rückseitigen Lötreparaturen. Bandunterlage mit rückseitigen Klebespuren. Beigefügt die in seiner Zeit bei der Bundeswehr getragene 1957er Ausführung. Dazu Foto Emil Schulers mit Ritterkreuz und Ehrenblattspange. Dazu das Ehrenblatt des Deutschen Heeres vom 27. Oktober 1943 mit Nennung Oberstleutnant Schulers, Kommandeur eines Gebirgsjäger - Regiments. Gelocht. Deutsches Kreuz in Gold. Frühes 6 - Nietenstück mit kurzer Nadel. Buntmetallausführung. Das Hakenkreuz schwarz emailliert. Nadel zeitgenössisch erneuert. Mit rückseitiger Gravur: "16.9. Kiew 1941". Viel getragenes Exemplar mit deutlichen Alters- und Gebrauchspuren. Dazu die große Verleihungsurkunde an Major Emil Schuler, Kommandeur I.R. 218. Datiert Hauptquartier, den 3. November 1941. Mit Originalunterschrift Generalfeldmarschall von Brauchitsch in schwarzer Tinte. Die Urkunde ehemals gerahmt und beschnitten. Dazu Foto des Beliehenen mit Deutschem Kreuz in Gold. Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939. Eisenkern mit versilberter Zarge. An Nadel. Auf der Rückseite Gravur " M.P. 16./17. 7. 1941". Dazu die Verleihungsurkunde an Major Emil Schuler. datiertn 17.7.1941. Mit Originalunterschrift des Divisionskommandeurs Generalleutnant v. der Chevallerie und Dienstsiegel. Eisernes Kreuz 2. Klasse 1939. Eisenkern mit versilberter Zarge. Am Originalband. Dazu die Verleihungsurkunde an Hauptmann Schuler 4. (MG) / Inf. Rgt. 21. Datiert 19. September 1939. Mit Originalunterschrift Generalmajor Loch, Kommandeur der 17. Division. Dazu Übersendungsschreiben des Bataillonskommandeurs des I. Bataillons, Infanterie - Regiment 21 sowie handschriftliche Meldung vom 5.9.1939. Verwundetenabzeichen in Schwarz. Eisen, geschwärzt, an Nadel. Dazu das Besitzzeugnis an Oberstleutnant Emil Schuler, Geb. Jäg. Rgt. 218. Datiert 12.8.1943. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Divisions - Kommandeurs der 7. Gebirgsdivision Generalleutnant August Krakau. Infanterie - Sturmabzeichen. Hohl geprägte Feinzinkausführung, an Nadel. Allgemeines Sturmabzeichen. Feinzinkausführung, an Nadel. Mit Herstellerzeichen der Firma Assmann. Lapplandschild. Buntmetallausführung (Nachkriegsausführung). Edelweis - Ärmelabzeichen sowie Mützenabzeichen. Gestickter Brustadler zur Uniform (Offiziersausführung). Dazu Fotopostkarte des Ritterkreuzträgers Generalmajor August Krakau, Kommandeur der 7. Gebirgsdivision. Zeitungsausschnitt "Fränkischer Gebirgsjäger in Finnland" über Emil Schuler. Zeitungsausschnitt "Der Verteidiger von Rovaniemi - Ein Fürther Ritterkreuzträger" über Oberst Schuler. Verschiedene Dokumente darunter: Einladung zu Reit - Turnier 1938, Erinnerungsblatt der ehemaligen Kameraden, Einladung zur Truppenvereidigung 1942, Feldpostkarte eines Kameraden vom 1.1.1945. Anerkennungsschreiben des Befehlshabers im Wehrbereich VI. der Bundeswehr von 1962 und Postkarte des Verteidigungsbezirkskommandos München. Außerdem Druck einer Zeichnung Oberst Emil Schulers aus dem Jahr 1944 sowie Porträtfoto mit Stahlhelm. Rückseitige Widmung an seine Mutter "zur Erinnerung an die schweren Tage des Rußlandfeldzuges. " Signiert: "Emil 1941". Dazu drei Fotos Schulers in Bundeswehr - Uniform sowie drei Farbfotos des Grabsteins. Umfangreiche Sammlung Fotos aus der Zeit des 2. Weltkriegs und davor, dabei einige Aufnahmen von der Ritterkreuzverleihung, Porträtaufnahmen mit Ritterkreuz, Aufnahme gemeinsam mit Generaloberst Dietl, etc. Der Werdegang Oberst Emil Schulers ist in der Biographie Roland Kalteneggers: Oberst Emil Schuler - Vom Ritterkreuzträger zum Gauhauptmann der Oberbayerischen Gebirgsschützen, ausführlich gewürdigt. Schöner und sehr seltener Nachlaß dieses tapferen Offiziers. Army - Gebirgstruppe : Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Oberst Emil Schuler, Kommandeur Gebirgs Jäger Regiment 218.Knight's Cross of the Iron Cross. Iron core with silver frame. On later ribbon. On the reverse below the eyelet the silver stamp "800" and the maker's mark "20" of the company C.F. Zimmermann, Pforzheim. The ring equally marked "800". Heavily worn awarded piece. Very rare Knight's Cross type, especially with maker's mark.Comes with the preliminary award certificate for Colonel Emil Schuler, Commander Geb. Jäger - Rgt. 218. on 9.12.1944. The preliminary is dated 15.12.1944. With original signature of Lieutenant General Linnarz (without seal).Accompanied by a photo of Emil Schuler with Knight's Cross ánd several photos of the Knight's Cross award ceremony and related newspaper clipping.Army Honour Clasp. Gilt tombac version. Heavily worn award piece with solder repairs on the back. Original ribbon with traces of glue on the back. Attached is the 1957 version worn during his time in the Bundeswehr. Accompanied by a photo of Emil Schuler with Knight's Cross and Honour Clasp.Accompanied by the German Army Honour Citation dated 27 October 1943 naming Lieutenant Colonel Schulers, Commander of a Mountain Infantry Regiment. Perforated.German Cross in Gold. Early 6 - riveted piece with short pin. Tombac version. The swastika enamelled in black. Pin contemporary renewed. With engraving on reverse: "16.9. Kiev 1941".Much worn original award piece with clear signs of age and use.Comes with the large award certificate to Major Emil Schuler, Commander I.R. 218. Dated Headquarters, 3 November 1941. With original signature Generalfeldmarschall von Brauchitsch in black ink.The document formerly framed and trimmed. Accompanied by a photo of the recipient with the German Cross in Gold.Iron Cross 1st Class 1939. Iron core with silver-plated frame. Reverse fitted with pin. On the reverse engraving " M.P. 16./17. 7. 1941". Accompanied by the award certificate to Major Emil Schuler. dated 17.7.1941. With original signature of the division commander Lieutenant General v. der Chevallerie and service seal.Iron Cross 2nd Class 1939. Iron core with silver plated frame. On the original ribbon. Together with the award certificate to Captain Schuler 4th (MG) / Inf. Rgt. 21. dated 19 September 1939. With original signature Major General Loch, Commander of the 17th Division. Accompanied by letter of transmittal from the battalion commander of the I. Battalion, Infantry - Regiment 21 as well as handwritten message dated 5.9.1939.Wound badge in black. Iron, blackened, reverse fitted with pin. Accompanied by the award certificate to Lieutenant Colonel Emil Schuler, Geb. Jäg. Rgt. 218, dated 12.8.1943. With official seal and original signature of the division commander of the 7th Mountain Division, Lieutenant General August Kra

Lot 288

Heer - Artillerie : STANDARTE DER ARTILLERIE DER DEUTSCHEN WEHRMACHT.DasFahnentuch aus einem einzigen Stück roter Seide mit dem ca. 25 cm tiefen, so genannten Husarenschnitt am frei liegenden Ende. Format 51x 85 cm. Der Saum ringsum laufend als Doppellitze aus Aluminium mit ca. 6,5 cmlangen Aluminium-Fransen. Beide Seiten zeigen das Eiserne Kreuz im Format 50 x 50 cm aus schwarzer Seide, das mit ca. 2,4 cm breiten, silbernen Kanten aus Aluminiumstickerei eingefasst ist. Darauf auf weißem, handgewebten Seidenuntergrund aufgelegt, der stilisierte Wehrmachtsadler in feiner schwarz-brauner Handstickerei mitSchattierungen, umgeben von einem gestickten Eichenlaub-Kranz in feiner, silberfarbiger Aluminiumstickerei. Der Kranz unten von einem goldgestickten Band zusammengehalten. Der Schnabel und die Klauen desAdlers in feiner, vergoldeter, bzw. versilberter Metallstickerei. Das Auge in farbiger Seidenstickerei. Adler 18,3 x 13,9 cm. Durchmesser des Kranzes 23,7 cm. In den vier Ecken auf Vorder- und Rückseite jeweils ein 6 x 6 cm großes Hakenkreuz aus schwarzer Seide mit silbergestickter Aluminiumeinfassung. Die der Stange zugewandte, fransenfreien Seite des Tuches unbeschnitten mit Spuren der Originalbenagelung. Leichte Einrisse an den Enden. Die Standarten der Artillerie bestechen rein optisch durch die besonders schöne und kräftige Farbgebung und sind wie alle offiziellen Regimentsfahnen der deutschen Wehrmacht sehr selten. Das hier angebotene Exemplar befindet sich sehr scho?ner Erhaltung. Army - Artillerie : Wehrmacht "Swallowtail" Standard for motorized Artillery BatallionsThis regimental standard features a single piece of red silk approximately 25 cm deep and features the so-called "hussar's cut" at the fly end. The overall measurements are 51 cm x 85 cm. The fly and the fly end are trimmed with double stranded aluminum thread along with aluminium fringe measuring approx. 6.5 cm. Both sides feature the Iron Cross measuring 50 x 50 cm and is made of black silk which is trimmed with 2.4 cm wide, silver edges embroidered with aluminum. A Wehrmacht eagle is featured on the center field with a white background. The stylized Wehrmacht eagle features shades of black-brown embroidery surrounded by an embroidered silver colored aluminum oak leaf wreath. The wreath is joined at the bottom by a gold embroidered ribbon. The eagle's beak and talons feature superior gold and silver bullion embroidery and the eye of the eagle features multi-colored silk embroidery. The eagle measures 18,3 x 13,9 cm and the diameter of the wreath measures 23,7 cm. Each corner of the flag, both front and back, features a 6 cm x 6 cm large swastika made of black silk with silver embroidered aluminum. The sleeve is uncut and shows traces of the original attachment tacks. Slight tears at both ends. The artillery standards are especially attractive given the appearance of the red silk field. As with all regimental flags of the German Army, very rare. Very nice condition, almost mint.

Lot 289

Heer - Artillerie : Nachlass des Oberwachtmeisters Wilhelm Horx, 10./Art.Rgt.269Eisernes Kreuz 2.Klasse. Versilbert/magnetisch, ohne Band, mit Verleihungstüte der Firma Lauer, Nürnberg/Berlin. Dazu die Verleihungsurkunde vom 10.12.1940, mit OU eines Majors und Div.Adjudanten der 269.Inf.Div, Verwundetenabzeichen in Schwarz. Eisen geschwärzt, an Nadel. Dazu das Besitzzeugnis vom 24.10.1941, mit OU des Kommandeurs IV./Art.Rgt.269, Hauptmann Klinke. Allgemeines Sturmabzeichen. Zink versilbert, an Nadel (der Nadelhaken fehlt). Dazu das Besitzzeugnis vom 4.11.1941, mit OU des Kommandeurs der 269 Inf.Div,, Generalmajor v, Leyser. Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42. Zink getönt, am Band. Eisernes Kreuz 1. Klasse. Versilbert/magnetisch, an Nadel, in schwarzem Verleihungsetui mit aufgedrucktem EK. Unter dem Nadelhaken undeutlicher Herstellerstempel. Dazu die Verleihungsurkunde vom 20.9.1941, mit OU des Kommandeurs der 269. Inf. Div., Generalmajor v. Leyser. Deutsches Kreuz in Gold. Cupal versilbert und vergoldet, an Nadel. Mit Herstellerstempel "20" der Firma Zimmermann, Pforzheim, leichte Ausführung. Dazu Vorläufiges Besitzzeugnis vom 26.9.1944, mit FU Generalfeldmarschall Keitel. Prachtexemplar in leicht getragenem, erstklassigem Erhaltungszustand. Beföderungsurkunder zum Oberwachtmeister vom 10.8.1944, mit OU des Kommandeurs Art.Rgt.269, Oberst Klinke. Mit 3-seitiger Kopie über den Werdegang der 269 Infanterie-Division 1939-45. Ehrenkreuz der Deutschen Mutter 2.Form 3.Stufe (1939-45). Bronziert, an Band, in Verleihungstüte mit Aufdruck und Hersteller "Friedrich Keller Idar-Oberstein". Dazu die Verleihungsurkunde an die Ehefrau vom18.5.1941, mit Prägesiegel und FU Adolf Hitler. Sehr schöner Nachlaß dieses tapferen Artilleristen und DK - Träger des Unteroffiziersstandes. Army - Artillerie : Nachlass des Oberwachtmeisters Wilhelm Horx, 10./Art.Rgt.269Iron Cross 2nd Class. Silver-plated/magnetic, without ribbon, with award bag of the company Lauer, Nuremberg/Berlin. Comes with award certificate dated 10.12.1940, with original signature of a Major and Div.Adjudant of the 269.Inf.Div,Wound badge in black. Iron blackened, on pin. Together with the award certificate dated 24.10.1941, with original signature of the commander IV./Art.Rgt.269, Captain Klinke.General Assault Badge. Zinc silver plated, on pin (the pin's catch is missing). Comes with award certificate dated 4.11.1941, with original signature of the commander of 269 Inf.Div, Generalmajor v, Leyser.Eastern Winter Campaign Medal 1941/42. zinc tinted, on ribbon.Iron Cross 1st Class. Silvered/magnetic, on pin, in original black case of issue with silver printed Iron Cross. Indistinct maker's stamp under the pin catch. Comes with award certificate dated 20.9.1941, with original signature of the commander of the 269th Inf. Div, Generalmajor v. Leyser.German Cross in Gold. Cupal, silver and gold plated, reverse fitted with pin. With maker's mark "20" of Zimmermann, Pforzheim, light version. With preliminary award certificate dated 26.9.1944, with printed signature of Generalfeldmarschall Keitel.Splendid example in lightly worn, very nice condition. Promotion document to the rank of Oberwachtmeister dated 10.8.1944, with original signature of the commander Art.Rgt.269, Colonel Klinke. With 3-page xerox about the 269 Infantry Division 1939-45.Cross of Honour of the German Mother, 2nd Form 3rd Level (1939-45). Tombac and enamels, on long neck ribbon, in award bag with maker's imprint "Friedrich Keller Idar-Oberstein". Together with the award certificate to the wife of Wilhelm Horx dated 18.5.1941, with embossed seal and printed signature Adolf Hitler.Very nice grouping of this brave artilleryman and German Cross recipient of the NCO rank.

Lot 314

Schutzstaffel-SS - Waffen SS : Schwarze Panzerjacke eines Hauptscharführers der Division Hohenstauffen.Heeres - Schnitt. Schwarzer Wollstoff. Umgeklappte Brustklappen mit genähten Knopflöchern. Verdeckte Knopfleisten mit schwarzem Futter. Schwarze Kunststoffknöpfe. Original vernähte Kragenspiegel für SS - Hauptscharführer in weißen Wollfäden, bzw. versilberten Metallfäden und versilberten Rangsternen auf schwarzer Unterlage. Original vernähter, gewebter SS - Ärmeladler in Mannschaftsausführung. Eingenähte Schulterstücke aus schwarzem Wollstoff mit Litze aus versilberten Metallfäden und zwei Rangsternen. Mit rosa - roter Paspelierung für Panzertruppe. Auf schwarzer Tuchunterlage. Feldgrau lackierte Leichtmetallknöpfe. Originalesgraues Innenfutter für Panzerjacken des Heeres und korrekten schwarzen Kammerstempeln. Auf der linken Brust genähte Ordensschlaufen, im Knopfloch vernähte Bänder des Eisernen Kreuzes 2. Klasse und der Ostmedaille. Am linken Ärmel original vernähtes Ärmelband "Hohenstauffen" in Bevo - Ausführung. Sehr schöne originale Panzerjacke, unserer Meinung nach absolut stimmig und zusammengehörig. Gerade am Ende des 2. Weltkriegs wurden bei einigen Panzer - Verbänden der Waffen - SS wie in diesem Fall Heeres - Jacken verwendet. Alle Effekten original vernäht. SS - Waffen SS : Black Panzer Wrapper for a Hauptscharführer of the Hohenstaufen - Division.jacket is army cut version. Black wool fabric. Folded chest flaps with sewn buttonholes. Concealed button plackets with black lining. Black plastic buttons. Original sewn collar tabs for SS - Hauptscharführer in white wool threads, or silvered metal threads and silvered rank stars on black backing. Original sewn woven SS - sleeve eagle in crew design. Sewn-in shoulder pieces made of black wool fabric with braid of silver-plated metal threads and two rank stars. With pink - red piping for armored troops. On black cloth backing. Field gray painted light metal buttons. Original gray lining for Army armored jackets and correct black chamber stamps. On the left breast sewn medal loops, in the buttonhole sewn ribbons of the Iron Cross 2nd Class and the Eastern Medal. On the left sleeve original sewn sleeve band "Hohenstauffen" in Bevo - design.Very nice original panzer jacket, in our opinion absolutely coherent and matching. especially at the end of World War II, some Panzer - units of the Waffen - SS were like in this case used Heeres - jackets. This fact is proofed by several original photos of SS - tank crew members in action. All effects original sewn.

Lot 318

Schutzstaffel-SS - Waffen SS : Großer Wandbehang der SSSchwarzes Leinen mit von Hand aufgemaltem SS - Hoheitsadler. Am unteren Rand Künstlersignatur "Kullmann". 370 x 190 cm. Dieser Wandbehang wurde von dem amerikanischen Staff Sergeant Daniel N. Wilson, 3rd Army Headquarters Detachment, 37th Medical Batalion of thee 12th Corps bei der Einnahme von Metz Ende November 1944 in einem Schulgebäude , das als SS - Hauptquartier diente erbäutet. Beigefügt eine notariell beglaubigte eidesstattliche Bestätigung des US Veteranen sowie eine Anzahl Fotos, die Wilson mit dem jetzigen Eigentümer vor dem Wandbehang zeigen. Dazu Originalzeitung vom 21. November 1944 über die Einnahme von Metz durch die 3. US - Armee und die Gefangennahme des ersten SS - Generals seit dem so genannten D-Day (6. Juni 1944). Beigefügt gerahmtes zeitgenössisches Originalfoto Sergeant Wilsons im Kreise seiner Kameraden. Sehr dekorativer und imposanter Wandbehang von hervorragender Qualität und großer Seltenheit. SS - Waffen SS : Large SS Wall Hanging. Black linen with hand-painted SS - Eagle. Artist's signature "Kullmann" at lower margin.370 x 190 cm.This wall hanging was captured by the American Staff Sergeant Daniel N. Wilson, 3rd Army Headquarters Detachment, 37th Medical Battalion of the 12th Corps during the capture of Metz at the end of November 1944 in a school building that served as SS headquarters.Attached is a notarised affidavit from the US veteran and a number of photographs showing Wilson with the current owner in front of the tapestry. Also original newspaper dated 21 November 1944 about the capture of Metz by the 3rd US Army and the capture of the first SS General since D-Day (6 June 1944). Attached framed original photo of Sergeant Wilson in the circle of his comrades. Very decorative and imposing wall hanging of excellent quality and great rarity.

Lot 373

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Führende Persönlichkeiten des 3.Reiches : Martin Bormann: Sommer Uniform als Reichsleiter der NSDAP.Weißes Tuch mit vergoldeten Knöpfen. Auf dem oberen Rand des Innenfutters Schneideretikett: "LODENFREY, MÜNCHEN MASSABTEILUNG" mit Wappen. Innentasche mit RZM-Etikett und Schneideretikett: "LODENFREY. MÜNCHEN MASSABTEILUNG" und handschriftlicher Bezeichnung in schwarzer Tinte: "REICHSL. BORMANN" und datiert" 29. 4. 39.". Hervorragend geschnittene weiße Sommeruniform mit leichten Alters- und Vergilbungserscheinungen und braunen Stockflecken auf der Vorderseite. Original vernähte Reichsleiter-Kragenspiegel, "Blutordens - Band" am linken oberen Taschenknopfloch und Reichsleiter-Hakenkreuz-Armbinde. Die Reichsleiter Kragenspiegel in besonders feiner Dualausführung aus vergoldeten Metall-, bzw. Cellophanfäden auf roter Tuchunterlage. Leichte Abnutzungs-, bzw. Altersspuren, jedoch ohne Beschädigung. Im weißen Tuch Stockflecken. Das Innenfutter zeigt altersgemäße Trage- und Verschleißspuren, jedoch keine Risse.Beigefügt eine umfangreiche notariell beglaubigte Dokumentation des US-Soldaten Robert G. Eiland, der dem 7. Infanterieregiment der 3. Infanteriedivision zugeteilt war, der die Uniformen aus Hitlers Berghof in Berchtesgaden erbeutete. Dazu ein selbstverlegtes 125-seitiges Buch, das Robert Eilands Erlebnisse während des Zweiten Weltkriegs schildert. Enthalten sind detaillierte Beschreibungen seiner Jagd nach "Kriegsbeute" und der Erbeutung der Bormann-Jacke. Auf den Rückseiten sind Bilder des Veteranen mit der erbeuteten Jacke abgebildet.Martin Bormann (17. Juni 1900 - 2. Mai 1945) war Leiter der NS-Parteikanzlei. Er erlangte immense Macht im Dritten Reich, indem er seine Position als Privatsekretär Adolf Hitlers nutzte, um den Informationsfluss und den Zugang zu Hitler zu kontrollieren.Bormann schloss sich 1922 einer paramilitärischen Freikorps-Organisation an, während er als Verwalter eines Großgrundbesitzes arbeitete. Er trat 1927 in die NSDAP und 1937 in die SS ein. Er arbeitete zunächst im Versicherungsdienst der Partei und wechselte im Juli 1933 in das Büro des Stellvertreters von Rudolf Hess, wo er als Stabschef fungierte.Bormann nutzte seine Position, um eine umfangreiche Bürokratie aufzubauen und sich so weit wie möglich in die Entscheidungsfindung einzubringen. Er wurde in Hitlers engsten Kreis aufgenommen und begleitete ihn überall hin. Ab 1935 fungierte er als Hitlers persönlicher Sekretär, ein Posten, zu dem er 1943 offiziell ernannt wurde. Nach Heß' Flug nach Großbritannien am 10. Mai 1941übernahm Bormann dessen frühere Aufgaben und wurde zum Leiter der Parteikanzlei ernannt.Bormann kehrte am 16. Januar 1945 mit Hitler in den Führerbunker in Berlin zurück, als sich die Rote Armee bereits der Stadt näherte. Nachdem Hitler sich das Leben genommen hatte, versuchten Bormann und andere am 2. Mai aus Berlin zu fliehen, um der Gefangennahme durch die Sowjets zu entgehen. Seine Todesumstände wurden nie geklärt. Er beging wahrscheinlich auf einer Brücke in der Nähe des Lehrter Bahnhofs Selbstmord. Eine Leiche wurde erst 1972 gefunden und als angeblich authentisch bestätigt. Bormann wurde vom Internationalen Militärgerichtshof in den Nürnberger Prozessen 1945 und 1946 in Abwesenheit zum Tod durch den Strang verurteilt. Die hier angebotene Uniform ist in dem profunden Standardwerk von Jeff Clark: Uniforms of the NSDAP, Atglen PA, USA, , 2007, S. 102 abgebildet und beschrieben. Prächtige und bedeutende Uniform einer der interessantesten Persönlichkeiten des 3. Reiches und ein Sammlerstück von überragender Seltenheit. Hervorragend für eine museale Ausstellung geeignet. The Third German Reich 1933 - 1945 - Leading Personalities of the 3rd Reich : Reichsleiter Martin Bormann Summer Uniform Reichsleiter Martin Bormann Summer Uniform. Marked to inside upper liner with tailor?s label LODENFREY, MÜNCHEN MASSABTEILUNG with crest. Inside pocket features RZM label and tailor?s label marked LODENFREY. MÜNCHEN MASSABTEILUNG and named to REICHSL. BORMANN and dated 29. 4. 39. Superbly tailored white summer uniform shows light wear/age and yellowing to fabric with brown spotting to front. Exterior features correctly sewn insignia with Reichsleiter collar tabs, ?Blood Order? ribbon to left upper pocket button hole and Reichsleiter swastika armband. Insignia shows light wear/age with no damage or mothing. Interior lining shows wear/age but, no rips or tears. The Reichsleiter collar tabs in a particularly fine dual design of gilded metal or cellophane threads on a red cloth backing. Includes extensive notarized documentation from the US Soldier, Robert G. Eiland assigned to the 7th Infantry Regiment of the 3rd Infantry Division who ?liberated? the uniform from Hitler?s home (Berghof) in Berchtesgaden. Lot includes self published 125 page book describing Robert Eiland?s experiences during WWII with the 3rd Division. Included are detailed descriptions of his hunt for ?War Booty? and the ?liberation? of the Bormann jacket. Back pages feature pictures of veteran with captured jacket. Martin Bormann (17 June 1900 ? 2 May 1945) was a prominent official during the Third Reich and head of the Nazi Party Chancellery. He gained immense power within the Third Reich by using his position as Adolf Hitler?s private secretary to control the flow of information and access to Hitler. Bormann joined a paramilitary Freikorps organisation in 1922 while working as manager of a large estate. Bormann joined the Nazi Party in 1927 and the SS in 1937. He initially worked in the party?s insurance service, and transferred in July 1933 to the office of Deputy Rudolf Hess, where he served as chief of staff. Bormann used his position to create an extensive bureaucracy and involve himself as much as possible in the decision making. He gained acceptance into Hitler?s inner circle, and accompanied him everywhere, providing briefings and summaries of events and requests. He began acting as Hitler?s personal secretary in 1935, a post to which he was officially appointed in 1943. After Hess? solo flight to Britain on 10 May 1941 to seek peace negotiations with the British government, Bormann assumed Hess? former duties, with the title of Head of the Parteikanzlei. He had final approval over civil service appointments, reviewed and approved legislation, and by 1943 had de facto control over all domestic matters. Bormann returned with Hitler to the Führerbunker in Berlin on 16 January 1945 as the Red Army approached the city. After Hitler committed suicide, Bormann and others attempted to flee Berlin on 2 May to avoid capture by the Soviets. Bormann probably committed suicide on a bridge near Lehrter Station. The body was buried nearby on 8 May 1945, but was not found and confirmed as genuine until 1972. Bormann was tried in absentia by the International Military Tribunal in the Nuremberg trials of 1945 and 1946. He was convicted of war crimes and crimes against humanity and sentenced to death by hanging. Magnificent and highly important uniform of one of the most interesting personalities of the 3rd Reich and a highly desirable museum quality collectible. Marked to inside upper liner with tailor?s label LODENFREY, MÜNCHEN MASSABTEILUNG with crest. Inside pocket features RZM label and tailor?s label marked LODENFREY. MÜNCHEN MASSABTEILUNG and named to REICHSL. BORMANN and dated 29. 4. 39. Superbly tailored white summer uniform shows light wear/age and yellowing to fabric with brown spotting to front. Exterior feat

Loading...Loading...
  • 116689 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots