We found 137174 price guide item(s) matching your search
There are 137174 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
137174 item(s)/page
A large hallmarked silver winner's tray with shaped raised gallery sides embellished with applied shells and garlands of flowers, raised on three scroll supports, engraved to the centre 'Singapore Turf Club The Stamford Raffles Plate 1955 Won by Mr R K Hardwick's 'Rennies'', William Suckling Ltd, Birmingham 1954, height approx 5cm, diameter approx 40cm, approx 57.5ozt. CONDITION REPORT There are surface scratches. If you position the tray to the light, you can see a couple of slight indents and scratches.
A gold Greek Key design ring, size M, approx 2.5g, also an 18ct gold ring with white metal claw (missing stone), size K, approx 3.6g, a pair of Chinese gold cufflinks, (one cufflink broken, missing link), approx 3.8g and a single gold earring, approx 1.2g. CONDITION REPORT The space between top of each claw is approx 5mm, diameter is approx 8mm.
HEMINGWAY, Ernest (1899-1961). The Spanish Earth. Cleveland: J.B. Savage Company, 1938.12mo. Illustrations by Frederick K. Russell. Original pictorial tan cloth; original glassine (some tears and minor losses); quarter morocco folding case. FIRST LIMITED EDITION, number 512 of 1,000 copies. FIRST ISSUE, one of fewer than 100 copies with pictorial endpapers showing the F.A.I. banner. Hemingway, who worked as a correspondent during the Spanish Civil War and who published the book to support Loyalists during that conflict, requested that the endpapers depicting the banner of the Federacion Anarquista Iberica, be changed: to use the image was to potentially place him in danger while he was working in Spain. Hanneman A15a.
[WRITERS, POLITICAL FIGURES & ENTERTAINERS]. A group of approximately 209 bookplates or slips signed (including duplicates). Comprising (with approximate counts): Isabel Allende (4) -- Tom Clancy (6) -- Michael Crichton (5) -- Henry Steele Commager (1) -- Norman Cousins (5) -- E. L. Doctorow (5) -- Laura Esquivel (1) -- Ernest Gaines (3) -- Eugene Ionesco (5) -- Erica Jong (8) -- Tom Keneally (2) -- Ken Kesey (2) -- Arthur Laurents (3) -- John LeCarre (13) -- Elmore Leonard (2) -- Archibald MacLeish (3) -- Terry McMillan (5) -- Walter Mosley (2) -- Mario Puzo (1) -- Philip Roth (1) -- Benjamin Spock (1) -- Gloria Steinem (2) --Irving Stone (10) -- Studs Terkel (5) -- Leon Uris (11) -- Tom Wolfe (2) -- Bob Woodward (1) -- Herman Wouk (1) -- Barbara Bush (2) -- William F. Buckley (24) -- Bob Dole (2) -- Betty Ford (1) -- Milton and Rose Friedman (1) -- J. K. Galbraith (5) -- Newt Gingrich (1) -- Henry Kissinger (4) -- Ed Koch (1) -- Ralph Nader (2) -- Oliver North (2) -- Norman Schwartzkopf (2) -- Margaret Thatcher (2) -- Woody Allen (6) -- Menachem Begin (4) -- Sonny Bono (1) -- Warren Buffett (2) -- George Burns (4) -- John Cage (4) -- Bill Cosby (2) -- Tony Curtis (1) -- Kirk Douglas (2) -- Fannie Flagg (3) -- Margot Fonteyn (1) -- George Foreman (2) -- Alec Guinness (1) -- Bob Hope (8) -- Rush Limbaugh (2) -- Sophia Loren (2) -- Carl Reiner (1) -- Debbie Reynolds (1) -- Lana Turner (1) -- Liv Ullman (2)
A Hans D. Krieger Radiant Cut Diamond Ring in a rub over setting surrounded by brilliant cut stones and further to the closed in sides and shoulders. Sold with insurance valuation stating the 2.21 carat central light champagne coloured stone as being of L colour and VS2 clarity and the other stones weighing a further 1.38ct, head of ring 11.2 x 10.4 mm, size K.75, 8.3g.Sold on behalf of the following charities: British Heart FoundationSave the ChildrenBritish Red CrossMedical Research FoundationMac Millan Cancer SupportBlue CrossAnimals in Distress
A Modern Platinum and Diamond Pendant Necklace, the central octagonal multi-faceted 2.01ct stone assessed as K/VVS and clustered by 44 brilliant cut stones with a further single brilliant cut .22ct diamond above assessed as K/VS, 15" platinum chain. London .950 hallmarks, 9.3 gSold on behalf of the following charities: British Heart FoundationSave the ChildrenBritish Red CrossMedical Research FoundationMac Millan Cancer SupportBlue CrossAnimals in Distress
A good collection of worldwide banknotes, majority being British inc 1920s One Pound George V signed N. K. Warren Fisher Brown, £5 white used Durham Bank 1886, five pound J. S. Fforde and Jo Page, one pound and ten shillings K. O. Peppiatt, twenty pounds D. Somerset, £5 Ireland 2013, five-pound L. K. O'Brien, gold plated issues, ten pounds Jo Page, Shaghai, Cayman Islands etc.
Klaus Jürgen Schoen (Königsberg 1931 – 2018 Berlin). „'DOMINANTES GELB' NR. 16“. 1995Öl auf Leinwand, mit Künstlerleiste. 150 × 30,2 cm (59 × 11 ⅞ in.). Rückseitig signiert, datiert und betitelt: K. J. SCHOEN 95 'DOMINANTES GELB' NR. 16.[3938]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). Die Oberfläche mit leichten Bereibungen und vereinzelten feinen Kratzerchen. Mittig eine schwache Delle. Vereinzelt leichte punktuelle Glanzunterschiede und im unteren Randbereich minimale punktuelle Schmutzfleckchen. In der gelben Partie eine schmale gräuliche, in der oberen roten Partie eine haarfeine schwarze Bereibung (bis zu 5 cm). Insbesondere in der schwarzen Partie vereinzelte weiße Farbfleckchen, sowie punktuelle Farbabplatzungen sowie eine kleine Retusche (0,6 x 0,4 cm). Unter UV-Licht vereinzelte Flüssigkeitsfleckchen erkennbar.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.
TL 695mm, LL303mm, Messinglauf mit achtkantiger Wurzel und Kanonenmündung mit Wulsten, Oberseite beschriftet "LONDON" und Marke "M K" sowie Waffennummer. Schlossplatte mit Krone über "GR" sowie "TOWER". Messinggarnituren, Schlossgegenblech plastisch mit Kriegströphäen (Fahnen) gestaltet, Daumenblech. Die übrigen Garniturteile weisen dezente Gravuren auf. Glatte Nussholzschäftung mit Reparaturstellen, zwischen Daumenblech und eiserner Schwanzschraube sind feine Arabesken in Silberdraht eingelegt. Hinter dem Abzugsblech ist im Holz "BH 6" eingeschlagen (Schiffsinventarnummer?). #1164 Zustand 2
LL 680mm inkl. Mündungsbremse, TL 1160mm, Gasdrucklader mit Drehwarzenverriegelung. Gepresstes Stahlblechgehäuse, brüniert. Leitkurvenvisier einstellbar bis 1200m, Blockkorn mit Seitenbacken. Montageschiene seitlich links am Verschlussgehäuse angenietet. ZF PSO-1, 4-fache Vergrösserung mit Entfernungsmessskala. Lackierte Schichtholz-Skeletonschäftung, Vorderschaft aus Buchenholz. Passendes Bajonett, grüne textile Magazintasche mit 4 Reservemagazinen, grüne Stoffummantelung des ZF's. #K-1543 WES Zustand 1
LL 655mm, TL 1110mm, Gradzugverschluss mit Drehwarzenverriegelung, Kastenmagazin, Leitkurvenvisier bis 1500m, Korrektor, W+F-Diopter K, Korntunnel mit Blockkorn. Schäftung wurde überarbeitet und neu lasiert. Glatter Ledertragriemen, Diopter und Korntunnelschutz aus Leder. #528471 STK Zustand 1
LL 740mm, TL 1250mm, Zylinderverschluss mit zwei Verriegelungswarzen. Kammerhülse gemarkt mit Stern über Halbmond "AS. FA. Ankara, K. Kale 1935". Leitkurvenvisier bis 2000 Meter, seitlich eingeschlauftes Dachkorn. Verschluss ist nicht nummerngleich. Dunkle Nussholzschäftung, eiserne Garnitur und Putzstock. #67711 STK Zustand 2
Medizin - Psychologie - - Umfangreiche Sammlung von ca. 30 Werken zur Psychoanalyse, Psychologie und Neurosenlehre. Ca. 1880 bis 1930. Dazu ca. 10 moderne Werke zum Thema. Enthält: Charcot, J.M., Neue Vorlesungen über die Krankheiten des Nervensystems. Übers. S. Freud. 1886. - Ders., Klin. Vorträge über Krankheiten des Nervensystems. 1. und 2.Abt. 1874/78. 2 Bde. - Wichmann, R., Die Neurastehnie und ihre Behandlung. 3.A. 1910. - Crampe, T., Ueber zwei Fälle von Imbecillität. 1894. - Statuten der Vereinigung Dt. Magnetopathen. 1888. - Weininger, O., Geschlecht und Charakter. 1932. - Bumke, O., Gedanken über die Seele. 1941. - Abraham, K., Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Libido. 1924. - Staabs, G.v., Der Sceno-Tet. 1943. - Frank, L., Über Angstneurosen und das Stottern. ca. 1910. - Jones, E., Therapie der Neurosen. 1921. - Deutsch, H., Psychoanalyse der weiblichen Sexualfunktionen. 1925. - Salzer, F., Diagnose und Fehldiagnose. 1911. - Die Psychoanalytische Bewegung. II. Jg., H. 3, 1930. - Zs für psychoanal. Pädagogik, Sonderheft Selbstmord. 1929. - Rank, O., Das Trauma der Geburt. 1924. - Schneider, K., Patopsychologie der Gefühle und Triebe. 1935. - Birnbaum, K., Soziologie der Neurosen. 1933. - Freud, S., Die Zukunft einer Illusion. 1927. - Ders., Das Ich und das Es. 1923. - Kankeleit, O., Die schöpferische Mcht des Unbewussten. 1933. - Bleuler, E., Naturgeschichte der Seele. 1932. - Bumke, O., Kultur und Entartung. 1922.Thumb, N., Der Aufbau der Persönlichkeit als entwicklungsbiologisches Problem. 1942. - Hollos, S., Zur Psychoanalyse der paralytischen Geistesstörung. 1922 u.a. - Dazu moderne Ausgaben zum Thema von A. Dürhssen, N. Wolffheim, M. Balint, R.v. Krafft-Ebing, E.v. Aster, G. Rudolf, W. Schwidder, H. Hartmann, C.F.v. Weizsäcker, H. Koerber u.a. - Teils mit leichten Gebr.-Spuren, überwiegend gut erhalten.
Kranz, Kurt - - Sammlung diverser Publikationen von und über Kurt Kranz. Enthält: Kurt Kranz. Variationen über ein geometrisches Thema. München, Prestel, 1956. - 2 Ex. von: Kurt Kranz 1960. Ausst.-Kat. Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 1960. - 5 Ex. mit verschiedenfarbigen Umschlaggestaltungen von: Exposition Kurt Kranz. Retrospective Bauhaus and Today. Form Sequences and Folding Objects. Ausst.-Kat. Museum of Contemporary Art Montréal, 1972. - Kurt Kranz. Bandolina und Harlekin. Bielefeld, Kunstsalon Otto Fischer, Februar 1948. - 2 Ex. von: Kurt Kranz. Bauhaus and Today. Ausst.-Kat. USA 1973-75. - 1 Ausg. der Zeitschrift Gebrauchsgraphik. Nr. 7, 1955. - Das Lerchen-Ei. Schulzeitschrift der Landeskunstschule. Nr. 3, (1952). Hrsg. von G. Hassenpflug. Redigiert und gestaltet von K. Kranz u. K. Tegtmeier. - 3 versch. Prospekte der Landeskunstschule Hamburg. 1950er-Jahre.- 2 Ex. von: Kurt Kranz. Aquarelle. Ausst.-Kat. Galerie Denise René Hans Mayer Düsseldorf, 1973. - Kurt Kranz. Fotomontagen + Formsequenzen. Ausst.-Kat. Galerie Elke Dröscher Hamburg, 1980. - Insgesamt wohl erhalten.
NASA - - Sammlung von 10 Original-Photographien der NASA. 1969-1972. Vintages, Silbergelatine. Maße je 20,5 x 25,5 cm. Verso mit gedrucktem NASA-Text (teils leicht verblasst). - Enthält folgende Abzüge: Nr. AS10-27-3894 (Apollo 10 on-board film). Nr. 108-KSC-69P-619-69-H-1133 (These three were among the thousands of persons who camped on beaches and roads adjacent to the Kennedy Space Center to watch the Apollo 11 launch). 2x Nr. AS12-47-6921 (Apollo 12 lunar module pilot Alan Bean prepares to deploy antenna on central station). Nr. AS12-46-6790 (Apollo 12 lunar module pilot Alan Bean removes Fuel Cask Assembly). Nr. AS12-46-6787 (Apollo 12 lunar module pilot Alan Bean removes Fuel Cask Assembly). Nr. AS12-51-7519 (Low sun angle emphasizes rupped character of lunar surface as Apollo 12 spacecraft orbits Moon). Nr. 107-KSC-71PC-151 (The Apollo 14 Saturn V vehicle lifting off Kennedy Space Center). Nr. S-72-37001 (Apollo 16 Onboard film - Thomas K. Mattingly II space walk). Nr. verblasst: Apollo 16 Saturn V vehicle lifting off to the Moon. - Am Rand stellenweise leicht ausgesilbert. Eine Aufnahme mit Abklatsch, eine andere mit kl. Defekten im Rand. Collection of 10 original NASA photographies. Silvergelatine. - Reverse with NASA text (partly slightly faded) Contains: see above. - Partly slightly silvered out in the margin. One photography with offset, another one with irregularities in the margin.
Sachsen - - Sachsens Kirchen-Galerie. 9. Abt.: Die Inspectionen Chemnitz, Stollberg, Zwickau und Neustädtel. Mit 114 teils ganzseitige und teils gefalt. lithogr. Ansichten. (Dresden, Schmidt, um 1840). 4°. HLdr. d. Zt. (etwas berieben). Vgl. Engelmann 629. - Mit 114 dekorativen Ansichten. - 2 der gefalt. Tafeln mit Läsuren, teils stockfleckig. - Dabei: Sporschil, J., Leipzig, Meissen, Dresden und die sächsische Schweiz. Ein Wegweiser und Führer. Mit 15 Stahlstichen.Leipzig, Wigand, (1840). 15 Taf., 228 S., 1 Bl. Gr.-8°. HLwd. d. Zt. (leicht stockfleckig). - Dabei: Birken, S. v., Sächsischer Helden-Saal. Mit 63 (von 65) Kupfertafeln. Nürnberg, Hofmann, 1677. Kl.-8°. 4 Bll., 674 S., 10 Bll. Pp. d. Zt. (berieben). - Etwas gebräunt, ohne die S. 11-14, 459/69, ohne Frontispiz. - Große, K., Geschichte der Stadt Leipzig. 2 Bände. Von der ältesten bis auf die neueste Zeit. Mit 21 gefalteten lithographischen Tafeln. Lpz., Polet, 1842. HLdrbde. d. Zt. (berieben, Gelenke mit Einr.). - Wenige Tafeln etwas knitterig.
Klaus Raasch. Sammlung von Werken mit zahlreichen Original-Graphiken und einem Original-Druckstock. Enthält: 1 signierter Original-Druckstock des Holzschnitts Memo XI - alter ego. (2007.) Beschnitzte und bemalte Holzplatte. 58 x 41,5 cm. - 4 Original-Graphiken auf Bütten. 1998. Blattmaße je ca. 76 x 57 cm. Alle bis auf 1 signiert, datiert und nummeriert. Aus kleinen Auflagen. - Schnittstellen. Austellungsplakat mit sign. OGraphik. 2000. Blattmaße 72 x 50 cm. (Im oberen Rand knitterig.) - Typomanie. 17 typographische Arbeiten von K. Raasch. 1991. 4°. Lose Bll. in OLwd.-Flügelmappe. Eines von 60 numm. Ex. - Männeken. Mit 12 Holz- und Linolschnitten. 1992. 4°. Lose Bll. in OFlügelmappe. Eines von 40 Exemplaren. - 2 Exemplare von: Fünf Fahnen. Mit Linolschnittmotiven aus der Mappe Männeken. 1996. 8°. Lose Bll. in ill. Faltmappe. Eines von 400 Exemplaren. - Bildzeichen. Zeichenbilder. 8°. 7 ill. Hefte in OHolzschuber. Dazu 3 Doubletten. - Charlotte Rueckert. Italienische Blätter. 1999. 4°. Ill. OBroschur. - 4 Gruß- bzw. Einladungskarten mit OGraphiken.
Wiener Werkstätte - - Sammlung von 60 farbigen Original-Lithographien Wiener Jugendstilkünstlern. Wien, Gerlach, um 1900. Folio bzw. Quer-folio. Lose in verschied. illustr. Or.-Lieferungsumschlägen (diese teils etwas fleckig und berieben). Prachtvolle Sammlung von 60 meist zart erotischen Farblithographien aus Gerlach's Allegorien, Neue Folge. Mit Lithographien von B. Löffler (3), C.O. Czeschka (3), A. Schmidhammer, G. v. Finetti, W. Püttner, J. Petrides, W. Georgi, R. Engels, A. Weisgerber (2), E.J. Kossuth, R. Jettmar, J. Taschner (2), A. Höfer, C. Ederer, M. v. Diez, H. Schwaiger, G. Kempf, A. Cossmann (2), J. Diez (5), S. Hruby (3), J. Daschner, G. Sturm (2), A. Rothaug (3), E. Pirchan, J. Bacher, K. Klausacek, H. Leffler (2), G. Greiner, F. Rinner (3), L. Novák, J. Koppay (2), E. Unger (2), H. Kaufmann, H. Lossow, C. Marr, F. Schmutzer, A. Liebscher, G. Greiner und M. Rinner. - Teils leicht gebräunt, einige Bll. etwas stockfleckig, gelegentlich etwas bestoßen bzw. mit kleinen Knickspuren im Außenrand, insgesamt gut erhalten. - Dazu Titelbl. und versch. Inhaltsverzeichnisse. Collection of 60 coloured original lithographs by Viennese Art Nouveau artists. Folio. - Partly slightly browned, some leaves somewhat foxed, occasionally somewhat bumped resp. with small crease marks in outer margin, overall well preserved.
Waldemar Bonsels. Die Biene Maja und ihre Abenteuer. Mit handsigniertem Frontispiz-Porträt. Berlin u. Leipzig, Schuster & Loeffler, 1919. 177 S., 1 Bl. Gr.-8°. OHLdr. mit goldgepr. DVignette und reicher RVergoldung, Marmorvorsätze (etwas lichtrandig, minimal berieben). Eines von 600 Exemplaren. - Vom Verfasser handsigniertes Frontispiz-Portrait nach einer Radierung von K. Wilczynski. Anläßlich der 150. Auflage des Buches erschienen. - Gutes Exemplar.
Fuchs, Ernst - - Jean Paul (d.i. J.P.F. Richter). Die Rede des toten Christus vom Weltgebaude herab, dass kein Gott sei. Mit 18 ORadierungen, davon 6 farbig, und 16 Federzeichnungen von Ernst Fuchs. Berlin, Propyläen, 1972. 8 Doppelblatt inkl. Titel und Impressum.. Imp.-Folio (60 x 40 cm). Hellblaue OLwd.-Kassette mit montierter ORadierung (fleckig und berieben). Sehr selten. - Erste Ausgabe. - Eines von 100 nummerierten Exemplaren Serie A3 (GA 180), die neben den sechs Original-Radierungen je eine Suite von sechs einfarbigen und sechs farbigen Radierungen enthält. Die Blätter der beiden Extra-Suiten je unter Passepartout gerahmt sowie signiert und nummeriert. Vom Künstler im Druckvermerk eigenhändig signiert. - Enthält die Radierungen: Schmerzensmann, Beinerne Flamme, Totenglocke, Schwelend Abendlicht, Scala Mortis sowie Der Rosenkönig. - Druck der Graphiken bei W. Fischer, Wien, Gesamtausstattung K. Weidemann, Stuttgart. Titel in Blau und Rot gedruckt, Druckvermerk in Blau und Schwarz. - Etwas stockfleckig, die Graphiken gut erhalten. Schöner breitrandiger Pressendruck auf kräftigem, unbeschnittenen Arches. With 18 orig. etchings, 6 of them coloured, and 16 pen-and-ink drawings by Ernst Fuchs. Light blue cloth cassette with mounted orig. etching (stained and rubbed). - Very rare. - First edition. - One of 100 numbered copies of series A3 (total ed. 180), which contains, besides the six original etchings, a suite of six monochrome and six coloured etchings each. The sheets of the two extra suites each framed under passe-partout and signed and numbered. Signed by the artist in the printing note. - Slight foxing, the prints in good condition. Nice impression with wide margins on strong, untrimmed paper.
Georg Friedrich W. F. von Cölln. Neue Feuerbrände. Hg. von dem Verfasser der vertrauten Briefe über die innern Verhältnisse am Preußischen Hofe seit dem Tode Friedrichs II. Ein Journal in zwanglosen Heften. Heft 1-18 (alles) in 6 Bänden. Mit 7 (2 kol.) Kupfertafeln. Amsterdam und Cölln, Peter Hammer (d.i. Leipzig, Gräff), 1807-1808. Ppbde. d. Zt. mit RSchd. (etwas bestoßen u. beschabt Bd. 4 etw. abweichend), rote Orig.-Umschläge alle mit eingebunden). Erste Ausgabe. - Holzmann-B. II, 3273 - Weller, I, 207. - Kirchner 1826 - "Die Freimüthigkeit seines Urtheils verletzte nicht wenig und rief einen lebhaften Federkrieg hervor." (ADB IV, 412). - Hayn/Gotendorf II, 253: "Reichhaltiges, s.Z. viel gelesenes Journal voll interessanter Beiträge zur Chronique scandaleuse". - Kupfer nach Titelangaben abweichend (7 von 12), nach Vergleichsexemplaren aber so komplett. - Dabei: Ders., Fackeln. Ein Journal in zwanglosen Heften. Erstes Heft (alles). Mit 3 (1 kol.) Kupfertafel. Leipzig, Rein, 1811. HLdr. d. Zt.mit RSchd. (etw. berieben, Gelenk lose). - Nikolai, K., Neue Fakkeln. Bde. 1- 6 zu je 2 Heften in 6 Bänden. Deutschland (Quedlinburg, Basse), 1813-1815. HLdrbde. d. Zt.mit RSchd. (etwas beschabt u. leicht fleckig). - Kirchner 1871 - Diesch 1563 - Goedeke VIII, 23, 99. - Teils leicht gebräunt. - Bechstein, L., Deutsches Museum für Geschichte, Literatur, Kunst und Alterthumsforschung. 1. u. 2. Bd. in 1 Bd. Mit 9 (v. 10) Taf. Jena, Mauke, 1842/43. Pp. d. Zt. (bestoßen). - Militairische Gallerie oder Lebensbeschreibungen berühmter französischer Generale, welche seit dem Anfange der Revolution sich ausgezeichnet haben. 2 Bde. in 1. Mit 35 (von 36) Porträtkupfer. Leipzig, Voß, 1806. HLdr. d. Zt. (beschabt, Gelenke lädiert). - Teils gebräunt, zahlr. Annotationen von alter Hand, 1 Bl. hinterlegt und im Falz verstärkt.
Hermann Struck. Die Kunst des Radierens. Mit zahlr. Abb. u. 6 Orig.-Radierungen von M. Liebermann, H. Struck, E. Munch, P. Baum, M. Slevogt u. H. Meid. Berlin, Cassirer, 1919. 4 Bll., 275 S., 3 Bll. 4°. Ill. OPp. mit goldgepr. Deckelill. von K. Walser (berieben, Gelenke tls. eingerissen, oberer Rücken mit Fehlstelle). 3. Aufl. - Mit den Radierungen: 1. Liebermann, Amsterdamer Judengasse. 2. Munch, Landschaft. 3. Struck, Alter Jude aus Jaffa. 4. Meid, Der Maler in der Landschaft. 5. Baum, Aus Sluis. 6. Slevogt, Der Bildermann. - Radierungen schwach gebräunt u. mit vereinzelten kl. Braunflecken, insg. gutes Exemplar. 3rd edition. - With 6 original engravings of M. Liebermann, H. Struck, E. Munch, P. Baum, M. Slevogt and H. Meid. - Orig. cardboard with gilt stamped illustr. by K. Walser to front board (rubbed, hinges partly cracked, upper spine with defect. - Etchings slightly brown and with occ. tiny brownstains, overall good.
Apocalipsis de Valenciennes (Spanisch: Apokalypse von Valenciennes). Vollfaksimile der Handschrift Ms. 99 der Valenciennes Bibliothèque municipale. Faksimile und Kommentar. Madrid, Orbis Mediaevalis, 2009. 28,5 × 21,5 cm. Hellbraunes OLeder über Holz-Deckeln auf 5 Bünden mit figürlicher Blindprägung in OLeder-Kassette mit Goldprägung, OLwd. mit illustr. Schutzumschlag. Eines von 995 nummerierten Exemplaren (GA 1070). - Die Apokalypse von Valenciennes entstand im ersten Viertel des neunten Jahrhunderts entstand. Ihr genauer Herkunftsort ist nicht bekannt, allerdings zeigt das Werk starke Einflüsse der mittelalterlichen Buchkunst aus Flandern und dem Rheinland. Die Miniaturen des Manuskripts bilden den ersten vollständigen biblischen Illustrationszyklus. Seine Bilder waren die Grundlage für die Illustrationen der berühmten spanischen Beatus-Apokalypsen. - Der wissenschaftliche Kommentarband von Peter K. Klein. - Hinten mit montierter Bescheinung bzw. Druckvermerk. - Ohne den Kommentarband, ansonsten neuwertiger Zustand. One of 995 numbered copies (GA 1070). - The Apocalypse of Valenciennes was written in the first quarter of the ninth century. Its exact place of origin is not known, but the work shows strong influences of medieval book art from Flanders and the Rhineland. The miniatures in the manuscript form the first complete biblical illustration cycle. Its images were the basis for the illustrations of the famous Spanish Beatus Apocalypses. - The scholarly commentary volume by Peter K. Klein. - With mounted certificate resp. printer's note at the back. - Without the commentary volume, otherwise as new condition.
PalmArtPress - - Sammlung von 125 Einblattdrucken der Presse, Klappkarten im Format 26 x 17 cm. Auf der linken Seite ist der Text eines Autoren, Kulturpolitikers, Physikers, Künstlers, Psychoanalytikers, Sinologen und auf der rechten Seite ein Kunstwerk oder Foto abgebildet. Die Texte sind teilweise zweisprachig. Die Texte und Abbildungen von den Autoren und Künstlern signiert. Berlin, PalmArtPress, 2011-2017. Gr.-8°. Eingelegt in 5 Or.-Leinwand-Ordnern (2 nocht nicht eingelegt und lose im Ordner liegend). Erschienen in jeweils 50 sign. Exemplaren. Vorh.: O-24, 25-49, 50-74, 75-100, 101-125. - Unter den Autoren und Künstlern: H. Bausinger, D. Bluhm, R. Böhme, Bazon Brock, U. Döring, K. Drawert, J. Grützke, V. Hassemer, Th. Heinze, K. Hensel, R. Hopf, V. Kaminski, M. Koeppel, G. Kunert, W. NieblichM. Wewerka u.v.a. - Gutes Exemplar. - Dabei: 4 Verlagspublikationen: I. Brökel, Minimals. Ill. W. Nieblich. 100 num. u. sign. Expl. - Knodt, R., Undinen. 2015. Sign. - Ders., Aber so kommen sie doch mit hinunter ... Fotogr. J. Schabel. Sign. - R. Wirth, Palast der Republik. 2015. Sign. - Dabei zahlr. Verlagsprospekte.
Luther, Martin - - Kaspar Rothe. Gloria Lutheri, Das ist: Ruhm und Ehrenpreiß des thewren werthen Mannes Lutheri &c. Bey welchem zu befinden: I. Vaticinia oder Weissagunge vom H. Luthero und seinem Reformationswerck II. Elogia oder herrliche Zeugnüß, welche dem H. Luthero beydes von Freunden und Feinden geben worden seynd. III. Supplicia oder Straffen, mit welchen die jenigen, welche sich wider Lutherum und seine Lehr auffgelehnet, daheim gesucht worden seynd etc. Aus vieler fürnemer Leute Schrifften zusammen getragen ... Mit 1 ganzs. Holzschnittporträt und Holzschn.-Titelbordüre sowie Druckermarke am Schluß. Leipzig, Oßwald für Chr. Ellinger, 1619. 8 Bll., 125 Seiten. geheftet. Eine von 2 Ausgaben im Jahr der Erstausgabe. - VD17 39:121356Q - K. Rothe war Pastor in Mügeln "als ein guter lateinischer Dichter gerühmt" (Mitt. d. dt. Ges. Erf. vaterl. Sprache, S. 7). - Unterschiedlich gebräunt.
Ulrich von Zatzikhoven. Lanzelet. Eine Erzählung. Herausgegeben von K. A. Hahn. Frankfurt, Brönner, 1845. XX, 282 Seiten. (Spät.) Halbleinwand mit Rückenschild. Sehr seltene erste Ausgabe, Originalausgabe. - ADB 44, S. 733-34. - Berühmter Lanzelot-Roman von ca. 1210 nach einer verlorenen französischen Quelle. Diese Quelle scheint aber in der Geschichte von Iblis wie in dem Zug der Einrichtung einer förmlichen cour d'amour (8034-40) anderswoher Zusätze erfahren zu haben. Doch scheinen nicht alle Zusätze, die der mhd. Lanzelot gegenüber dem nächstverwandten französischen Prosaroman aufweist, auf diese Quelle zurückzuführen zu sein, vielmehr hat wol Ulrich, der hauptsächlich stoffliche Interessen zu befriedigen suchte, den Inhalt bereichert durch Einflechtung von Episoden und Zügen aus Wolfram's Parzival und Hartmann's Erec. Daneben laufen uncontrollirbare Beeinflussungen durch Spielmannsepen, auf welche allerhand "unhöfische" und alterthümliche Wendungen zurückzuführen sind, durch deren Mischung mit den erwähnten höfischen Entlehnungen der Stil ein eigenthümlich buntscheckiges Gepräge bekommt (ADB). - Teils stockfleckig, sonst gutes Exemplar der seltenen Originalausgabe (im Handel nur Nachdrucke).
Inkunabeln - Biblia Latina - - Nikolaus de Lyra. Biblia cum postillis Nicolai de Lyra et expositionibus G. Britonis in omnes prologos S. Hieronymi et additionbus Pauli Burgensis replicisque Matthiae Doering. 4 Bände (komplett). Vorhanden: I. Tl. 1-2 und 4 (von 4) in 3 Bänden bei Koberger, Nürnberg, 1485, sowie II. T. 3 (= T. 2 von 3) bei Franz Renner, Venedig, 1482. I.: Got. Type, 2 Kol., Text von Kommentar in kleinerer Type umgeben. Mit 4 Initialen in Gold und Farben, eingemalten Initialen in Rot und Blau sowie 28 (4 blattgr.) teils schematischen Textholzschnitten. - II.: Got. Type, 2 Kol., Text von Kommentar in kleinerer Type umgeben. Mit 2 Initialen in Gold und Farben, 1 farbige Ranke und eingemalten Initialen in Rot und Blau. Nürnberg, Koberger, 1485 (1-2 u. 4) und Venedig, Franz Renner, 1482 (T.3). Folio. I.: Tl. 1: 468 nn. Bll. (das erste weiß), Tl. 2: 370 nn. Bll. (Bl. 260 zwischen Ps. u. Prv. weiß) Tl. 4: 386 nn. Bll. (das erste Bl. u. die zwei letzten weiß). - II.: T. 3: 468 nn. Bll. Blindgepr. Lederbände d. Zt. über Holzdeckeln, tlw. leicht abweichend, mit noch 15 (von 32) Eckbeschlägen u. 6 (von 8) Mittelstücken aus Messing, Schließenreste, beschabt u. tlw. wurmstichig, Rücken alt mit Farbe überstrichen u. lädiert. Komplette Bibelausgabe aus den 3 Drucken bei Koberger und der Ergänzung von Renner. I. Hain-C. 3166 - GW 4288 - BMC II, 427 - Goff B-613 - Bibelslg. Württ. LB, D 115. - Die Bibel mit dem Kommentar des Nicolaus de Lyra war erstmals 1481 von Herbart in Venedig gedruckt worden, vorliegend 3 Teile der ersten Ausgabe bei Koberger, die auch die erste illustrierte lateinische Bibel ist. Die Holzschnitte (alle in Teil 1) entstammen dem Koberger-Druck der Postilla Nicolaus' de Lyra vom 22. Jan. 1481, damit die ältesten Illustrationen der Offizin. Sie stellen in schematisierter Form die Bundeslade, den großen Leuchter, Gesetzestafeln, Hohepriester, den Tempel, Grundrisse etc. dar. "De Lyra's famous commentary added much to the bulk and beauty of many early Bibles, and a Nuremberg edition was used by Luther" (Rumball-Petre 29). Das Neue Testament mit einigen Marginalien von alter Hand, die sich auf Luther beziehen, entsprechend der Vorsatz mit dem alten Eintrag: "Si Lira non lirasset Lutherus non dictasset". II. Hain-C. 3165 - GW 4287 - BMC V, 197 - Goff B-612 - Bibelslg. Württ. LB, D 97. - Enthält Psalterium (Lagen A-K), Proverbia, Ecclesiestes, Sapientia, Ecclesiasiticus sowie die großen und kleinen Propheten und Makkabäer I-II, insgesamt die Lagen A-K und 1-37. Da der in (I) nicht vorliegende Teil 3 nicht so umfangreich ist, liegt insgesamt eine vollständige Bibel vor, und das Psalterium u.a. ist doppelt vorhanden. - Stellenweise etwas wasserfleckig, meist nur im Rand, vereinzelt fleckig. (II) im Kopfsteg mit Wurmspuren, (I) nur vereinzelt mit einigen Wurmlöchern, wenige Eckabrisse, 2 Bll. in Tl. 4 mit hinterlegtem Einriss. An den Initialen im Bibeltext von (I) meist etwas fleckig, vermutlich wurden dort vor dem Einmalen der Initialen entstprechende Buchstaben in Tinte entfernt. Alle Bände auf dem ersten Textblatt mit Besitzvermerk des Jesuitenkollegs Burghausen (Oberbayern), datiert 1646, 1634, 1653 und 1646, außerdem mit Exlibris bzw. Papierrückenschild des Archivs Oberdeutsche Provinz S. J., die zeigen, dass dort die Bände unter einer Signatur aufgestellt waren. Incunabula. - Contains the whole Latin Bible with the commentaries of Nicholas of Lyra: Parts 1, 2 and 3 (of 4) of the Koberger edition printed in 1485 and part 2 (of 3) of the edition printed 1482/83 in Venice by Franz Renner, thus e.g. the psalter is present twice. With numerous initials supplied in red and blue, vol. 4 rubricated. This Koberger edition is the first illustrated Latin bible, the present part 1 with 28 woodcuts. - Mostly marginal waterstaining in places, some staining at the initials in the main text of (I), otherwise staining here and there, mostly marginal worming to the Renner volume, some worm holes to the other volumes here and there, few corners torn off, tears without loss to 2 leaves in part 4. Blind-tooled calf over wooden boards, heavily worn, lacking the clasps and most of the brasses. All volumes with 17th century ownership inscriptions of the Jesuit school in Burghausen (Upper Bavaria).
DDR-Künstlerbücher - - Sammlung von 6 Vorzugsausgaben bzw. illustrierten Büchern mit Original-Graphiken. Enthält: Xenophon, Abrokomes und Anthia. VA (225 Expl.) mit 1 sign. ORad. von F. Cremer. Lpz. 1973. OLdr. - Reflexionen VIII Claus Weidensdorfer. VA 30 Expl. mit ORad. Chemnitz 1992. OPp. - Weidensdorfer, C., Gesichter und Gesichte. Mit sign. OLitho.. Berlin 1996. 4°. OKt. - Hartmann, H.M., Nemesis Divina. VA (20 Expl.) mit sign. OGraphiken von Michael Ley. Berlin 2017. OKt. - Grage, K.-H., Gedichte und Linolschnitte. Handpresse Gutsch 1985. Mit Linolschn. 4°. OHLdr. 100 Expl. - Grage, K.-H., Von der Kohle zur Kreide. VA (50, GA 300) Expl. mit sign. u. 1 beil. OLinolschn. 1989. OHLwd.

-
137174 item(s)/page