We found 137169 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 137169 item(s)
    /page

Lot 113

Meteorologie - - Arrhenius, Svante. Ueber den Einfluss des atmosphärischen Kohlensäuregehalts auf die Temperatur der Erdoberfläche. Stockholm, Kungl. Boktryckeriet Norstedt, 1896. 102 S. 21,5 x 14 cm. Interimsbroschur mit aufgestempeltem Titel (im Rand und auf dem hinteren Deckel leicht gebräunt).Bihang Till K. Svenska Vet.-Akad. Handlingar, Bd. XXII/I, 1. - Erster Separatdruck. - DSB I, 302 - Poggendorff IV, 40. - Die erste Arbeit über die globale Erwärmung. - "He developed a theory for the explanation of the glacial periods and other great climatic changes, based on the ability of carbon dioxide to absorb the infrared radiation emitted from the earth's surface. Although the theory was based on thorough calculations, it won no recognition from geologists" (DSB I, 300). - Der bedeutende schwedische Physiker Svante Arrhenius (1859-1927) bekam 1903 den Nobelpreis für Chemie, er erkannte 1895 als erster die Bedeutung des Kohlendioxyds für das Klima der Erde und begründete damit seinen Ruf als "Vater der Treibhaushypothese". Er gewann dem Treibhauseffekt allerdings noch eher positive Seiten ab: "Der Anstieg des CO² wird zukünftigen Menschen erlauben, unter einem wärmeren Himmel zu leben." - Tadellos. - Beigegeben: Derselbe. Ueber die Wärmeabsorption durch Kohlensäure und ihren Einfluss auf die Temperatur der Erdoberfläche. Stockholm, 1901. S. 25-58. 21,5 x 14 cm. Interimsbroschur mit aufgestempeltem Titel. - Ofversigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar 1901. No. 1. - Erste Ausgabe (nicht wie oft fälschlich angegeben erste Separatausgabe). - DSB I, 302 - Poggendorff IV, 40. - Arrhenius letzte Arbeit über den Treibhauseffekt, in der er auch auf die Kritik von Knut Angström reagiert. - Tadellos.

Lot 435

Moritz, Karl Philipp von. Mythologischer Almanach für Damen. Mit gestochenem Titel und 12 Kupfern in Rot-Braun (Asmus Jakob Carstens del., Daniel Berger sc.). Berlin, Unger, 1792. 1 Bl., 187 S., 1 Bl. 13,5 x 9 cm. Halblederband der Zeit mit rotem Rückenschild (Ecken etwas bestoßen, vorderes Gelenk angeplatzt). Erste Ausgabe. - Goedeke V, 491, 16 - Köhring S. 15. - Eine der seltensten Schriften von Moritz. - Inhaltlich ist der Almanach wenig bekannt. C. G. Lenz (in Nekrolog 1793) schreibt: "Zum Almanach hatte Göthe die Idee und den Plan an die Hand gegeben. Die demselben eingewebten Gedichte zur römischen Liturgie sind auch von Göthe." - P. A. Hünich wiederholt dies in der Zeitschrift für Bücherfreunde (NF III, 120). Dazu finden wir in der Goethe-Literatur keinen Hinweis. Ebenso wenig bekannt ist, dass die Vorlagen für die Kupfer von Asmus Carstens (1754-1798) stammen, der Moritz um 1790 in Berlin kennengelernt hatte und, von dessen Kunstanschauung stark beeinflusst, Lehrer der "Gypsklasse" an der Akademie wurde. - Für Moritz wie für Carstens waren Gemmen, die zu einem großen Teil später als Fälschungen erkannt wurden, "Dokumente antiker Bildvorstellungen, die für (den) Zweck einer Veranschaulichung antiker Mythologie deswegen besonders gut geeignet ..., weil sich in ihnen die Vielfalt der antiken Götterwelt reicher spiegelte als in irgendeiner anderen Gattung der antiken Kunst." (vgl.: Frank Büttner. A. J. C. und K. Ph. M. S. 95-127, in: Nordelbingen, Band 52). Carstens war jedoch mit den spröden Abbildungen der Götterlehre gar nicht zufrieden. Tatsächlich sind die Kupfer des Almanachs in ihrer Feinheit mit diesen nicht zu vergleichen. - Titelei und die meisten Tafeln mit Feuchtrand, teils etwas stockfleckig.

Lot 318

Bährens, Johann Christoph Friedrich. Ueber den Werth der Empfindsamkeit besonders in Rücksicht auf die Romane. Nebst einer Nachschrift über den sittlichen Werth der Empfindsamkeit von Johann August Eberhard. Halle, Johann Jacob Gebauer, 1786. VIII, 142 S. 17 x 9,5 cm. Halblederband im Stil der Zeit mit Rückenschild und reicher Rückenvergoldung. Erste Ausgabe, anonym erschienen. - Holzmann/Bohatta IV, 6588 - Goedeke IV/1, 519, 13 (Eberhard). - Frühe Schrift des in seiner westfälischen Heimat noch heute hochangesehenen, ja legendären J. C. F. Bährens (1765-1833). Äußere Anerkennung fanden seine Verdienste in der Ernennung zum Badischen Hofrat 1812 oder auch in der Verleihung des preußischen Roten Adlerordens. Eine 1997 erschienene Biographie nennt ihn "Universalgelehrter" und "Esoteriker" in einem Atemzug. Tatsächlich hat Bährens in seinem Leben jene Wandlung gemacht, vor der er als junger Mann in der vorliegenden Schrift u.a. als Folge übermäßigen Konsums von Romanen gewarnt hatte, der Abwendung von der Vernunft und Hinwendung zu Irrationalem und Aberglauben. Bereits ein Jahrzehnt nach der Veröffentlichung des Frühwerks war er bekennender Anhänger der von F. A. Mesmer verbreiteten Lehre vom animalischen Magnetismus und gemeinsam mit K. A. Kortum Gründer einer alchemistischen "Hermetischen Gesellschaft". - Die vorliegende seltene Schrift entstand während seines Studiums der Theologie und Philosophie in Halle/S., letzteres bei dem Mendelssohn- und Lessing-Freund J. A. Eberhard, der eine recht umfangreiche (S. 117ff.) "Nachschrift" beisteuerte. Bährens untersucht auf Grundlage des Studiums der "neueren Psychologen" (S. 11), das ist vor allem K. Ph. Moritz, aus dessen Magazin mehrfach zitiert wird, die Auswirkungen, die die häufige Lektüre von "Moderomanen" auf Psyche und Geist junger Leser hat und kommt zu der Erkenntnis, dass diese besonders junge Männer in ihrer Entwicklung entscheidend behindert. - Leicht gebräunt.

Lot 935

Dali, Salvador - - Hemingway, Ernest. Der alte Mann und das Meer. Mit 6 ganzseitigen Illustrationen und 6 losen Tafeln, gedruckt auf kupferfarbenem Grund. Stuttgart, Manus-Presse, 1974. 60 S., 2 Bl. 43 x 34,5. Lose Bogen in illustrierter Original-Leinenmappe im Original-Schuber.Eins von 650 (GA 1000) nummerierten Exemplaren, gedruckt auf B. F. K. Rives. - Die Illustrationen wurden im Original-Format als Grano-Lithographien faksimiliert. - Sehr gutes Exemplar.

Lot 967

Duwaer, Frans - - Vordemberge-Gildewart, F. u.a. fd van zijn vrienden. Frans Duwaer 1. 1. 1911-10. 6. 1944. Mit 2 farbigen Tafeln. Amsterdam, F. Duwaer & Zonen, 1945. 16 Bl. 33,5 x 25 cm. Original-Kartonage mit illustriertem Schutzumschlag (vorderer Umschlag angerändert und am Rückengelenk gebrochen). Seltene erste Ausgabe des Gedenkbuchs. - Frans Duwaer (1911-1944) war Direktor einer Druckerei in Amsterdam und Mitglied des Widerstands während des Zweiten Weltkriegs. Durch Willem Sandberg lernte er Gerrit van der Veen, einen Bildhauer und sehr aktiven Widerstandskämpfer, kennen. Duwaer, van der Veen und der Künstler Willem Arondéus bildeten den Kern der "Persoonsbewijzencentrale" (PBC), einer Organisation, die offizielle Dokumente fälschte, darunter etwa 70.000 Personalausweise. Frans Duwaer wurde am 8. Juni 1944 von der Sicherheitspolizei verhaftet und zwei Tage später in den Dünen bei Overveen hingerichtet. - Die auf Blatt 4 genannten Abkürzungen beziehen sich auf folgende Personen: e.b. = Elmar Berkovich. - h.f.v.d.h. = H. F. van den Hurk. - k.j.l. = K. J. Lak. - w.s. = Willem Sandberg. - f.v.g. = Friedrich Vordemberge-Gildewart. - w.b.v. = W.B. Vreugdenhil. - Vorsätze etwas gebräunt.

Lot 833

Avantgarde - Russland - - Ohochinskij, Vladimir K. Plakat. I. Razvitie i primenenie. (Das Plakat. I. Entwicklung und Anwendung). Umschlaggestaltung von A. Samohvalov. Mit Frontispiz und 1 Tafel, beide farbig gedruckt, sowie weiteren Illustrationen. Leningrad, verlegt bei der Akademie der Künste, 1926. 91 S., 1 Bl. 17,5 x 13 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (Ränder etwas knickspurig, leicht fleckig, Rücken leicht eingerissen).Erste Ausgabe. - Erste Lieferung, mehr nicht erschienen. Erste spezifische Darstellung zur Gestaltung von internationalen und neuen sowjetischen Plakaten. Der Autor wurde zweimal als "deutscher Spion" zu fünfjähriger Lagerhaft verurteilt (rehabilitiert). - Leicht gebräunt, sonst gut erhalten.

Lot 747

Avantgarde - Russland - - 1-ya Vseobshchaya germanskaya hudozhestvennaya vystavka. (1. Allgemeine Deutsche Kunstausstellung). Konstruktivistische Umschlaggestaltung. Moskau und Leningrad, Mezhrabpom, 1924. 36 S., 2 Bl. 23,5 x 16 cm. Zweifarbig illustrierte Original-Broschur (fleckig und angestaubt, etwas knickspurig, kleine Einrisse und Fehlstellen im Rand).Erste Ausgabe. - Katalog zur ersten Ausstellung deutscher Künstler nach der russischen Revolution in der Sowjetunion "Hilfe der Künstler". Vertreten waren Künstler sowohl der Akademie als auch der Sezession, von "Sturm" und Novembergruppe. Nachhaltigen Eindruck hinterließen vor allem Werke mit sozialkritischer Thematik (G. Grosz, O. Dix, K. Kollwitz u.a.). Die Edition enthält eine Ausstellungsliste mit 501 Positionen sowie einem Nachtrag zu sechs deutschen Architekten. Mit einführenden Beiträgen von Richard Ehring, Erik Johanson, Adolf Bähne. - Seite 4 im oberen Rand mit kleinem Vermerk der Zeit in Blei, etwas fingerfleckig.

Lot 1017

Expressionismus - - Die Rote Erde. Hg. von Karl Lorenz. 2. Folge, 1. Buch. Mit 1 Original-Titelholzschnitt von H. Stegemann und 30 ganzseitigen Original-Holzschnitten von Willi Tegtmeier, Karl Opfermann, Heinrich Stegemann, Josef Achmann und Fortuna Brulez-Mavromati sowie zahlreichen ganzseitigen Abbildungen und Notendrucken. Hamburg, Gemeinschaftsverlag Hamburger Künstler, 1922. 200 S. 32 x 24 cm. Original-Karton mit goldgeprägtem Deckeltitel (obere Ecke des Vorderdeckels mit kleiner Stauchspur, etwas gebräunt und leicht lichtrandig).Raabe 80 - Söhn HDO 67201.1-30. - Eins von 400 (GA 450) nummerierten Exemplaren der Normalausgabe. - Mit Beiträgen von Lorenz, Heynicke, K. Bock, F. Wolf, H. Stuckenschmidt u.a. sowie Abbildungen von Werken von Gramatté, E. Hartmann und den oben genannten. - Der fehlende Farbendruck durch ein montiertes Photo der Abbildung ersetzt. - Obere Ecke fast durchgehend mit leichter Stauchspur, papierbedingt etwas gebräunt.

Lot 1604

Brehmer, K. P. Sammlung von 6 Klischeedrucken auf Papier und 1 Klischeedruck als Pappaufsteller. Auf dem Trägerkarton signiert und mit Stempel. 1965/1971. Blattgrößen von 36 x 49,6 cm bis 64 x 49,5 cm.Vereinzelt leicht fleckig, der Pappaufsteller mit Einriss am unteren Rand, sonst sehr gut erhalten.

Lot 138

Technik - Waffen - - Knoll, Max. Unbetitelter Katalog des Lütticher Waffenfabrikanten Max Knoll. Durchgehend illustriert. Wohl Lüttich/Liege, ca. 1900. 140 S. (S. 1-6 nur Zierrahmen ohne Text und Illustrationen). 17 x 27 cm. Kartonage der Zeit (Kapitale etwas eingerissen). Sehr seltener Katalog des deutschstämmigen Büchsenmachers Max Knoll, dessen Firma von 1890-1914 im belgischen Lüttich nachweisbar ist. Gezeigt werden eine Vielzahl von Gewehren, Pistolen und Revolvern. - Tafeln unten "M. K." monogrammiert, sonst keine weiteren Details zum Produzenten. Text in Französisch und Deutsch. Insgesamt sehr gutes Exemplar.

Lot 1837

Kreutz, Heinz. Ohne Titel. Farbholzschnitt auf Velin. Rechts unten signiert und datiert. Links unten bezeichnet "Eigendruck" und nummeriert. Exemplar: 2/10. 1962. Bildgröße: 46 x 27,5 cm. Blattgröße: 60,5 x 43 cm.Heinz Kreutz (1923) ist ein deutscher Maler des Informel. 1952 gehörte er mit Otto Greis, K. O. Götz und Bernard Schultze zu den Gründungsmitgliedern der Künstlergruppe Quadriga, mit der die deutsche Malerei in der Nachkriegszeit wieder den Anschluss an die internationale künstlerische Avantgarde erhielt. - Minimal griffspurig, sonst sehr gut erhalten.

Lot 258

Sport - - Young, Edward. Elementar-Gymnastik oder zergliederte, stufenweise Anleitung zu jenen Leibes-Übungen, welche vorzüglich geeignet sind, den menschlichen Körper zu entwickeln, auszubilden und zu stärken. Nach den Werken der ... Gymnastiker und Professoren Elias und Gutsmuths. Aus dem Italienischen übersetzt von S. Poschacher. Mit Aquatintatafel als Frontispiz, gestochenem Titel und 22 gefalteten Kupfertafeln. Mailand, K. k. Buchdruckerey, 1827. XVI, 327 S. 25 x 16 cm. Grüner Ganzmaroquinband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, reicher Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelfileten und Stehkantenvergoldung (etwas berieben, hinteres Gelenk unten mit Wurmspur). Erste deutsche Ausgabe. - Lipperheide, Tha 13 - Callisen XXI, 429, 2779. - Frühes sportpädagogisches Werk mit ca. 250 Übungen zu den verschiedensten Sportarten. - Die Aquatintatafel zeigt den gymnastischen Übungsplatz des Militär-Erziehungsinstitutes in Mailand, auf den anderen Tafeln Sportler an verschiedenen Geräten, beim Ringkampf, Bodenturnen, Schwimmen etc. - Sehr breitrandiges, auf besserem Papier gedrucktes Exemplar. - Wenig braunfleckig, durch Fehlfaltung einige der Tafeln etwas hervorstehend, bzw. mit kleineren Randdefekten, Titel und Vorsatz gestempelt, Tafeln verso mit kleinem Stempel der Heeresbücherei Prag.

Lot 129

Ireland.- An address to the citizens of Dublin, upon Mr. K-n's case, and Capt. W-r's answer, upper inner margin of all ff. excised, not affecting text, all but 1 f. with red ink library stamp within text, which remains perfectly legible, some foxing or staining, lightly browned, disbound, 8vo, Dublin, no printer, 1755.⁂ Rare, with ESTC recording only two copies (National Library of Ireland and Dublin City), and WorldCat adding only one other (Uni. of Arkansas).

Lot 89

Radioactivity.- Rutherford (Ernest), James Chadwick & C.D.Ellis. Radiations from Radioactive Substances, first edition, signed presentation copy from C.D.Ellis to his parents inscribed on front free endpaper and with printed slip tipped in, original green cloth, Cambridge, 1930 § Rutherford (Ernest) Radioactive Transformations, first edition, ink signature "J.H.Bowman UCL 1919" to front free endpaper, endpapers spotted, original blue cloth, 1906; Radio-activity, second edition, "K. Room .42" in red ink to front free endpaper, original green cloth, Cambridge, 1905, some plates and illustrations, tables, very slightly rubbed, 8vo (3)⁂ Rutherford's ground-breaking work on radioactivity earned him the Nobel Prize in Chemistry in 1908; the second edition offered here, published only a year after the first, is much enlarged and revised. The first work is a collaboration of three eminent pioneers in the field explaining alpha, beta and gamma radiations: Rutherford concentrates on alpha rays, Chadwick is concerned with scattered alpha and beta particles, while Ellis reports on beta and gamma rays. James Chadwick won the Nobel Prize in Physics in 1935. He and Ellis met in a German POW camp during the First World War and became friends through their shared interest in physics.

Lot 146

A diamond solitaire ring with two small stones to each shoulder. In gold but unmarked. 1g gross. Size K

Lot 2085

9ct gold marquise cut tanzanite cluster ring, with diamond set shoulders, hallmarkedCondition Report:Approx 2.45gm, size K, head depth = 13mm

Lot 2090

Gold two row ruby ring and a ruby and diamond ring, both hallmarked 9ct Condition Report:Approx 4gm, ruby diamond J-K, two row ruby M-N

Lot 2102

Gold single stone diamond crossover ring, diamond approx 0.20 carat and a gold ruby and diamond cluster ring, both hallmarked 9ctCondition Report:Approx 4.6gm, single stone size O, good condition, other size K, shank slightly irregular

Lot 2113

Late 19th/early 20th century 9ct rose gold wedding band, with engraved decoration, hallmarkedCondition Report:Approx 3.43gm, size K-L, band depth = 7.5mm, cannot read date letter, rubbing to decoration

Lot 2143

9ct gold garnet and opal cluster ring, hallmarkedCondition Report:Approx 4.65gm, size K-L, head = 18mm x x18mm, good condition

Lot 2159

9ct gold flower design cameo ring and matching pendant, on 18ct gold chain, all hallmarkedCondition Report:9ct gold approx 8.9gm, ring size K-L, pendant length = 3cm, 18ct gold 3.6gm length = 42.5cm

Lot 2168

Early-mid 20th century platinum diamond full eternity ring, with engraved decoration sidesCondition Report:Approx 2.25gm, tested as platinum, size K, setting depth = 2.5mm, stones secure well presented

Lot 2179

Gold garnet and diamond chip ring, gold cubic zirconia cluster ring and one other stone set dress ring, all hallmarked 9ct Condition Report:Approx 6.2gm, garnet size O, cubic zirconia cluster ring N, other approx K-L (shank bent)

Lot 2006

Early-mid 20th century 18ct white gold calibre cut sapphire and ruby and old cut diamond swivel ring, in original boxCondition Report:Approx 6.2gm, tested to 18ct, K-L, calibre cut band depth = 2.5mm, max depth with two row diamonds and calibre cut band = 9mm, stones appear secure in setting and in good condition, evidence of a repair at one hinge joining one diamond swivel and centre section together, slightly deeper join, swivel joins secure, bright stones, well presented ring

Lot 2013

Platinum three stone old cut diamond ring, total diamond weight approx 2.30 caratCondition Report:Tested as platinum, approx 4gm, size K-L, middle diamond 0.80 carat, side diamonds 0.65 carat and 0.85 carat, diamond bright with good movement, large culets, light yellow hue colour to all three, one side diamond has very small chip to girdle edge, good clarity, very light feathering in areas - visible under a 10x loop eye clean, shank and setting in good condition

Lot 2040

18ct white gold oval sapphire and round brilliant cut diamond cluster ring by Boodles, London 1981, sapphire approx 1.13 carat, total diamond weight 0.24 carat, with insurance certificateCondition Report:Approx 3.8gm, size K-L, overall head = 10mm x 9mm, stamped Boodles to inner shank, crystal inclusion to sapphire, bright well matched diamonds, good condition

Lot 2056

Gold cubic zirconia 'Eternity' ring, gold heart shaped stone set pendant necklace and a gold synthetic sapphire and diamond pendant, all 9ctCondition Report:Approx 5.1gm, ring size J-K, (shank slightly bent), heart pendant length = 1.8cm, necklace length = 51cm, blue pendant length = 1.8cm

Lot 2067

9ct gold single stone cubic zirconia ring, stamped 375 and a 15ct gold five stone cubic zirconia and pink stone ringCondition Report:9ct approx 2.7gm, size K, 15ct tested approx 2.7gm, size K

Lot 489

A Victorian silver cream jug and matching sugar bowl, by K Bros, London 1896/7; together with another silver cream jug, 252g.

Lot 535

A yellow metal ring, set rectangular emerald with baguette and carre cut diamonds to shoulders, stamped 14 k, size O 1/2.

Lot 571

A diamond three stone ring, stamped 18ct, size K 1/2; together with a yellow metal ring set single sapphire, size L 1/2 and a yellow metal bloodstone ring, size U 1/2. (3)

Lot 598

A sapphire and diamond cluster ring, stamped 18ct & plat, size K 1/2; together with a diamond five stone ring stamped 18ct, size M 1/2. (2)

Lot 165

Lehmann-Gross-Bahn (LGB) G Scale Sachsen IV K steam locomotive 20841, boxed

Lot 1232

A collection of assorted cameras and accessories, including a Zeiss Ikon Contaflex, a Kodak 'Model K' cine camera, cased, three Kodak film tanks, a Soligor 1:3.8 f=7.5-205mm lens and a Zeiss Ikon Teleskop 1.7 x lens.Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.

Lot 511

A Samanid polychrome buffware bowl, Persia, probably Nishapur, 10th century, underglaze brown, yellow and green painted earthenware, with central figure of a horse, ridden by a panther or chettah, surrounded by scrolling border, various old collection and auction labels, 20.5cm diameter Provenance: Formerly H.K. Monif (died 1964), New York (bears label on reverse); acquired from Binoche et Giquello, 24 June 2016, lot 60, Binoche and Giquello, Paris, 24th June 2016, lot 60 For a discussion of this type of early Persian Islamic pottery, see Oliver Watson, Ceramics from Islamic Lands: the Al-Sabah Collection, London 2004, pp.246-251.  Condition Report: Broken and restored, areas of repainting, ownership labels on reverse, one reading "H.[K.] Moni[f] New York". rim chip to underside showing white plaster prepare Condition Report Disclaimer

Lot 1

A gold ring set with a cushion cut emerald, approx. 0.6 carats, and two diamonds approx. 4mm diameter, the band with foliate design, tests as 22ct, size K, approx. 2.1g

Lot 12

An 18ct gold ring set with a marquise cut diamond, the diamond approx. 7mm long, size K 1/2, approx. 1.7g

Lot 13

A platinum wedding band, size K, approx. 2.5g

Lot 3

A platinum and diamond trilogy ring, size K, approx. 2.1g

Lot 4

An 18ct gold, sapphire and diamond triple cluster ring, hallmarked 'Albion', size K, approx. 4.2g, in box

Lot 1801

K. Shaw: a framed oil on board, depicting a sailing vessel - signed

Lot 594

A BRASS BODIED GUN SIGHT BY OTTWAY AND Co AND GERMAN BINOCULARS. A brass bodied gun sight by W. Ottway and Co. Ealing 1909, 5 to 15, 65cm long, in wooden travelling case and a pair of German binoculars stamped 4102 K in a leather pouch stamped 8378, the pouch 15cm wide. (2)

Lot 710

AN AMERICAN SECOND WORLD WAR K-13 COMPENSATING SIGHT. A gunsight by 'Sperry Gyroscope Co. Inc Brooklyn N.Y. K-13 Compensating Sight part 659060' with true air speed gauges. This model of sight was usually mounted on the rear housing of a 50 cal machine gun used in Flying Fortree and B-24 Liberators amongst others.

Lot 268

Corgi Heroes Under Fire fire engines to include Seagrave K Baltimore County all boxed x4

Lot 357

Ladies 9ct gold sapphire and diamond cluster ring. Approx .15ct size K 2.3G

Lot 72

Ladies 9ct gold blue topaz ring. Comprising of oval shaped stone 2.3G size K

Lot 631

Great Britain FDCs signed 1997 Post Offices, Sanquhar Post Office Official Benham FDC, BFDC 12, signed K. Thompson Sub Post master

Lot 273

First Edition Harry Potter and The Order of The Phoenix by J K Rowling with dust cover ISBN 0747551006

Lot 274

First Edition Harry Potter and The Goblet of Fire by J K Rowling with dust cover, ISBN 074754624X

Lot 615

A 9 carat gold lozenge form ring set chip diamonds, size K to L

Lot 627

An 18 carat gold ruby and diamond wishbone ring, size K

Lot 642

A small gold cameo ring and a 9 carat gold eternity ring, size K

Lot 656

A 9ct gold ring set three garnets and six small diamonds, size K-L

Lot 200

A diamond and 18ct gold solitaire ring, comprising a claw set round brilliant cut diamond weighing approx 1.50ct, assessed colour J/K, assessed clarity SI2, to tapered shoulders, size U1/2, total gross weight approx 2.7gms Further details: good- stone and claws intact, slight abrasion to girdle, minor wear and tear  

Lot 201

An emerald and white stone three row 14ct gold ring, comprising a single row of French cut white stones, possibly white sapphire within a border of channel set calibre cut emeralds, width approx 8mm, size K, total gross weight approx 6.3gms Condition report: good all stones present and intact, slight abrasions and fine scratches 

Lot 2328

Rowling, J. K. Collection of seven Harry Potter novels to include a first edition hardback of Deathly Hallows (adult edition), and a 53rd issue paperback of Philosopher's Stone. Together with The Tale of Pigling Bland, by Beatrix Potter, London: Warne & Co. Ltd., no date but not a first edition. Housed in a Hogwarts Express bag. Condition varied, sold as found with all faults (8)

Lot 313

A large carnelian and 18ct gold dress ring, oval claw set stone approx 20 x 28mm, size K, total gross weight approx 11.6gms Further details: slight surface reaching fracture otherwise good  

Lot 320

A collection of five gold rings to include a wide 22ct gold band, size O1/2, weight approx 8gms a narrow 18ct gold band, size K, weight approx 2.2gms, a diamond set 18ct gold ring, diamond approx 0.07ct, size O, total gross weight approx 2.7gms, a 9ct gold signet, size N and a 9ct gold stone set band (stones missing) size P, combined total gross weight approx 6gms 

Lot 365

A collection of 9ct gold jewellery to include a mounted cameo pendant, a cameo ring, size K, a garnet set cluster ring, size L1/2, and a 9ct gold signet ring, size N, combined total gross weight approx 12.6gms, along with another cameo brooch in gilt metal,  amber and silver pendant and a quantity of costume jewellery etc

Lot 158

A large 9ct gold purple paste set ring, size K, (stone abraded) along with a 9ct gold watch bracelet, combined total gross weight approx 20gms, together with silver 925 moonstone drop earrings, a pair of silver and amber earrings together with various silver stone set rings including mother of pearl, garnet rose quartz and enamel pendant etc (1 bag)

Loading...Loading...
  • 137169 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots