Musiker. 20 Autographen. 1893-1961.Jeweils eigenhändige Karten, Briefe und Signaturen. Vorhanden: Wilhelm Backhaus (Pianist; Ansichtskarte aus der Künstlerkneipe "Eule" in Bayreuth, 1908), Karl Böhm (Dirigent; 2 Briefe und 4 Ansichtspostkarten m. U. "Dein Onkel Karl" an seine Nichte in Basel, 1 Umschlag mit eigh. Absender "Dr. K. Böhm"), Jan Brandts Buys (holländ. Komponist; signierte Ansichts-Postkarte vom Schottenring in Wien, gemeinsam mit Ernst von Dohnányi), Mario Pasquale Costa (ital. Komponist, Sänger und Pianist; kleine Karte in französ. Sprache), Alfred Grünfeld (österr. Klaviervirtuose, Komponist und Musikpädagoge; 1 Briefkarte Wien 1907), Carl (Károly) Gianicelli (österr.-ungarischer Cellist, kgl. preuß. Kammermusiker, Hochschullehrer, mit Hans Richter befreundet; 4 Ansichts-Postkarten, eine mit Hans Richter), Herbert von Kajaran (Dirigent; 1 signiertes Programmheft, 5 nicht sign. Fotos, beiliegend ein Foto mit Leonard Bernstein), Paul Miche (Schweizer Violinist und Komponist; Brief und beschriftete Vis.-Karte mit Musikzitat, an eine Sängerin), Siegfried Ochs (Leiter des Philharm. Chors; 2 Briefe 1916-1917), Karl Paulke (Musiker, Musikhistoriker; Porträtfoto-Karte), Eva Wagner (Tochter Richard Wagners, verh. Chamberlain; eigh. Porträtfoto-Postkarte, Bayreuth 1904).
We found 137173 price guide item(s) matching your search
There are 137173 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
137173 item(s)/page
Schillings, Max von, Komponist und Dirigent, Generalmusikdirektor in Stuttgart, Staatsopern-Intendant in Berlin (1868-1933). 2 eigh. Postkarten m. U. „Max Schillings“. Zus. 2 S. Berlin 14. und 22..IV.1932.An die Feuilleton-Redaktion der Kölnischen Zeitung, die jede Menge Unsinn verbreitet hatte. „... In der 1. Ausgabe der Köln. Ztg. v. 7. April bringen Sie die Nachricht von der Verleihung des Beethovenpreises an mich. Darf ich Sie darauf aufmerksam machen, daß sie Irrtümer enthält. Ich werde am 18. April 64 und nicht, wie es in der Notiz heißt, 74 Jahre alt. Ich bin in und nicht bei Düren geboren, allerdings auf dem väterlichen Gute Pfeilerhof in Gürzenich aufgewachsen. Im verg. Jahr erhielten den Preis nicht Reznicek u. Weichmann zu zwei Teilen, sondern Hans Pfitzner ganz [14.IV.1932] ... Für die Übersendung der Nr. 213 der K. Z. mit der Berichtigung der Notiz über den Beethovenpreis sage ich Ihnen besten Dank; sie ist mir wertvoll, denn eine Reihe von Provinzblättern brachte die Nachricht nach dem Wortlaute Ihrer ursprünglichen ... [22.IV.1932]. - Dabei: Gustav Rudolf Sellner, Regisseur und Bühnenleiter, Intendant des Landestheaters Darmstadt und der Deutschen Oper Berlin (1905-1990). Brief m. U. „G. R. Sellner“. 1 S. Gr. 4to. Darmstadt 6.I.1956. - An den Schriftsteller Ernst Johann, wegen eines gewünschten Artikels über den schlesischen Schriftsteller Friedrich Bischoff.
Strauß, Johann (Vater), Wiener Komponist, Kapellmeister und k. k. Hofballmusikdirektor, Komponist des "Radetzky-Marsches" (1804-1849). Eigh. musikalisches Albumblatt mit Widmung u. U. "Johann Strauß". 1/2 S. Gr. 4to. Stuttgart 17.III.1849. "Herrn Rudolf Zumsteeg zur freundlichen Erinnerung von Johann Strauß". 5 Takte. - Auch dieser Enkel des Hofkapellmeisters Johann Rudolf Zumsteeg (1760-1802) lebte in Stuttgart. - Das Blatt besitzt zusätzlich einen besonderen Wert durch seine Rückseite: Sie enthält 6 Takte eines Klavierstücks ("Allo: con fuoco") mit eigenhändiger Widmung des Pianisten, Komponisten und Dirigenten Carl August Krebs, Kapellmeister am Hamburger Stadttheater und langjähriger, hoch angesehener Hofkapellmeister in Dresden (1804-1880). Am 22.XI.1847 schreibt Krebs in Hamburg: "Herzliche Freude gewährt mir die Bekanntschaft eines Enkels des unsterblichen Tonmeisters Zumsteeg. Glück und Frieden geleite Sie auf Ihren Lebenswegen. Mögen Sie beim Anblick dieser Zeilen sich freundlich erinnern an Ihren Sie werthschätzenden C. Krebs." - Großes, dekoratives Blatt mit musikalischen Widmungen von zwei hervorragenden Künstlern. - Unter Glas gerahmt.
Atelier König (Hrsg.). Laurel und Hardy in "Das Privatleben Oliver VIII." Großplakat in 2 Teilen. Farblithogarphie. 189,5 x 125,5 cm. Wien, K. Pillers NFG, o. J. (um 1934).Das berühmte Komiker Duo Stan Laurel (1890-1965) und Oliver Hardy (1892-1957), im deutschsprachigem Raum auch als "Dick und Doof" bekannt, für ihren neuen Film "Das Privatleben Oliver VIII." der unter verschiedenen Übersetzungen in die Deutschen Kinos kam, darunter "Dick und Doof auf Freiersfüßen" und "Die Gattenmörderin". - Beide mehrfach gefaltet, das obere Plakat mit wenigen Randläsuren und Einrissen (diese teils hinterlegt). Farbenfrische und sehr schön erhaltene Exemplare.
Eisenlohr, Friedrich, Ludwig Rubiner und Livingstone Hahn. Kriminal-Sonette. 53 S. 19 x 14 cm. Farbig illustrierte OBroschur (von K. Szafranski). Leipzig, Kurt Wolff, 1913.Raabe 66, 1. Petersen 244. Göbel 141. - Erste Ausgabe. Die Einbandillustration stammt von Kurt Szafranski (1890-1964). Mit der gedruckten Widmung der Verfasser. 1962 erschien eine Neuausgabe mit einem Nachwort und einer Bibliographie von Rudolf Braun und Günter E. Scholz. - Gebräunt.
Fried, Erich. Konvolut von sechs signierten Werken in ersten Ausgaben aus der Reihe Quarthefte. 21,5 x 13 cm. Schwarze OBrosch. Berlin, K. Wagenbach, 1966-1974. Enthält: 1. und Vietnam und. Einundvierzig Gedichte. 1966. - Quarthefte 14. - Wilpert-Gühring 25. - 2. Anfechtungen. Fünfzig Gedichte. 1967. - Q. 22. - W.-G. 26. - 3. Die Beine der größeren Lügen. Einundfünfzig Gedichte. 1969. - Q. 35. - W.-G. 34. - 4. Unter Nebenfeinden. Fünfzig Gedichte. 1970. - Q. 44. - W.-G. 40. - 5. Die Freiheit den Mund aufzumachen. Achtundvierzig Gedichte. 1972. - Q. 58. - W.-G. 44. - 6. Gegengift. 49 Gedichte und ein Zyklus. 1974. - Q. 65. - W.-G. 47. - Alle Bände wohlerhalten und auf dem Titelblatt von Erich Fried signiert und datiert, zwei Bände auch mit eigenh. Gedichtzitat.
Mühlenhaupt, Kurt. Konvolut von 10 Werken und Katalogen (meist mit Signatur oder Originalzeichnung). Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Verschiedene Formate, meist illustr. Originaleinbände und Verlage, 1969-1986.Enthält: Berliner Guck-Kasten-Buch I. Berlin 1969 (von Mühlenhaupt signiert). - Blücherstrasse 13. Mit 6 signierten Originalholzschnitten von K. M. Berlin 1976. - Titel mit Bleistiftzeichnung. - Sarah Kirsch und K. M. Zwischen Herbst und Winter. Köln 1983. - Von Sarah Kirsch signiert. - Berliner Bilder. Berlin 1987. - Einweihung des Feuerwehrbrunnens. 1981. - Mit Bleistiftzeichnung. - Ringelblumen. Bayreuth 1974. - Blätter zur Passion Jesu. Berlin-Britz 1977. - - Ausstellungskatalog Kunsthalle Wilhelmshaven. 1975 (zwei Exemplare). - Maler der Menschenliebe. Berlin 1986. - New York. Vastorf 1984. - Mit Zeichnung. - Wohlerhaltene Exemplare. - Dabei: Wolfgang Bittner. Kasperle geht in die Fabrik. 18 S. Mit Linolschnitten (davon 6 farb. und ganzseitig) von Karl-Heinz Grage. 24 x 23,5 cm. Illustr. OPappband. Berlin, H. Hoffmann, 1979. - Nummeriertes Exemplar. Druckvermerk von Grage und Bittner signiert.
Saint-Exupéry, Antoine de. Der kleine Prinz. Übertragung ins Deutsche von Grete und Josef Leitgeb. 91 S., 1 Bl. Mit zahlreichen farb. Illustrationen des Verfassers. 23 x 18 cm. OLeinen mit farb. illustr. OSchutzumschlag. Bad Salzig, K. Rauch, 1950.Erste deutsche Ausgabe. - Nahezu verlagsfrisch.
Sturm-Abende. Ausgewählte Gedichte. 82 S., 1 Bl. 23,5 x 15,5 cm. OKarton (etwas fleckig und berieben, mit schwachen Eckknicken, VDeckel lose). Berlin, Der Sturm, (1918). Raabe 120. - Erste Ausgabe dieser exemplarischen Sammlung von Gedichten. "Die Sturm-Abende dienen der expressionistischen Wortkunst. Der Vortragende ist Rudolf Blümner ... Das Programm der Sturm-Abende ist aus den Werken der Dichter dieses Buches ausgewählt" (S. 78). Mit Beiträgen von P. Baum, Bl. Cendrars, K. Heynicke, Ad. Knoblauch, L. Schreyer, A. Stramm, H. Walden und anderen. - Fl. Vorsatz mit längerem biographischen Eintrag in Kugelschreiber eines Erwin Troll über seine ehemalige Ehefrau Frida Mollenhauer, die 1917 Adolf Allwohn (1893-1975) heiratete, der in der vorliegenden Sammlung mit drei Gedichten vertreten ist. Mit deren Schenkungsvermerk auf dem fl. Vorsatz ("Zum Dank für liebe Hilfe Fride").
Ver Sacrum. Mittheilungen der Vereinigung Bildender Künstler in Österreich. 49 Hefte der Reihe. Mit zahlreichen Abbildungen und teils farb. Original-Holzschnitten. 25,5 x 24 cm. Illustr. OBroschur (etwas gebräunt). 1900-1903.Umfangreiche Folge des unter dem "Redactions-Comité" G. Klimt, J.M. Auchenthaller, F. Andri, L. Bauer u.a. erschienenen Mitteilungsblattes der "Wiener Secession" über alle künstlerischen Bereiche, vom Plakat bis zu Brunnenfiguren, von der Malerei über die Plastik bis zum Möbelentwurf. Vorhanden sind die Hefte: Jg. 1900. Nr. 7. - Jg. 1901. Nr. 1-4, 6-24. - Jg. 1902. Nr. 13, 18. - Jg. 1903. Nr. 1, 3-11, 13-24 und Sondertheft ("Ver Sacrum Kalender 1903"). - Mit Beiträgen über und von J. Hoffmann, P. G. Jeanniot, M. Behmer, J. M. Olbrich, P. Scheerbart, G. Klimt, E. Stöhr, Auchenthaller, H. Bahr, J. V. Krämer, K. F. Heitmann, J. Toorop, L. Stolpa, F. Dervaes, R. Klaus, D. v. Liliencron, E. Schur, R. Bacher, J. v. Mehofer, I. v. Dutczynska, A. Nowak, F. König u. a. - Sehr gut erhaltene Folge.
Artmann, H. C. Fünf Wiener Lieder, komponiert von Kurt Schwertsik, nach Gedichten von H. C. Artmann, mit Illustrationen von Karl Korab. 1 Bl. Titel mit Druckvermerk, 10 Bl. Mit 4 signierten Originalradierungen, einer Extrasuite dieser Graphiken und einem Siebdruck. 39 x 29 cm. Lose Bogen bzw. lose Bl. in OLeinenmappe. Wien, Galerie Ariadne, 1970.Nicht bei Spindler. - Eines von 100 nummerierten Exemplaren mit der gesonderten Suite der signierten Graphiken von K. Korab (Gesamtauflage: 300 Ex.), seiner ersten Radierfolge. Die Kompositionen sind im Faksimile der Handschrift wiedergegeben. Das Titelblatt mit einer Liste der Subskribenten, darunter Alfred Brendel. - Tadelloses Exemplar.
Benefiz 2. Zur Erinnerung an Kuba. Michael Berger (Hrsg.). Buchobjekt mit ca. 48 Blättern mit teils farbigen Illustrationen, mit montierten Beilagen und teils Original-Beiträgen verschiedener Künstler. 29,5 x 21 cm. Lose eingelegt und umbunden mit chamoisfarbenem Gaselätzchen in OPappdeckel (minimal fleckig) mit 2 Blockwangen aus Kiefernholz, in dessen eine ein Gummischlauchobjekt eingelegt ist. Zus. in OPappschuber (leicht abgegriffen) mit beigefarbener Rauhfaserfront und montiertem TSchild. Wiesbaden, Harlekin GmbH, für ArtLab Peri-Verlag, o. J. (1987).Eines von 50 römisch nummerierten "Belegexemplaren, von Helmut Zeller, Amorbach, gedruckt" (Gesamtauflage: 150). Originell gestaltetes, für die konkrete Kunst der achtziger Jahre charakteristisches Buchobjekt: "Zur Erinnerung an Kuba. Norbert K. Kubatzky, nach dessen Idee und Vorarbeit zu Ende geführt und herausgegeben von Michael Berger, Gabriele Kling und Reinhard Kaufmann." Zu den Künstlern zählen Dietrich Olbrecht, Oddo Jürgen Blumberg, Werner Bonin, Klaus Böttger, Gertrude Degenhardt, Joachim Deichsel, Eberhard Fiebig, Corsin Fontana, Susanne und Wil Frenken, Benno Geißler, Jochen Gerz, Hermann Gruber, Axel Hertenstein, Thomas Jensch, Joe Jones, Reinhard Kaufmann, Gerhard Kerfin, Jürgen Klauke, Voker Kriegel, Vollrad Kutscher, Jürgen Lücking, C. O. Paeffgen, Wolfram Reisch, Fred Viebahn, Wolf Vostell, Jürgen Wegner, Horst Weseler, Wortelkamp und viele mehr. Die Beiträge datierten von ca. 1981 bis 1987 und sind alle auf unterschiedlichsten Papieren, darunter Kunstdruck-, Glanz-, Bütten-, Rauhpapiere in Weiß, Grau, Braun, Gelb, Blau, Grün etc. gestaltet. Bei mehreren Beiträgen handelt es sich um meist signierte Originalgraphiken wie einen Siebdruck von Axel Hertenstein ("Kuba Libre"), eine Originalfotografie, Dabei auch eine Kollage von Oddo Blumberg mit einer aufgehefteten Plastiktasche, in die eine geprägte Messingmedaille eingesteckt ist (mit eigenhändiger Widmung des Künstlers), ein doppelblattgroßer Linolschnitt von Wolfgang Schlick (signiert vom Künstler "e.a. 40/50 Schlick 87"), die Broschüre "Drei Parodien" von Manfred Günzel und vieles, vieles mehr. Das im Holzrahmen des Einbandes eingelassene Objekt besteht aus einem transparenten Gummischlauch, in den ein angebranntes Zigarillo "Spezial Virginier" (mit rot-gelbem Halm) eingelassen ist, gehalten von 2 weißen Watte-Ohropaxstücken. - Nahezu verlagsfrisch. Sehr selten.
Eremiten-Preesse. Konvolut von 29 meist originalgraphisch illustr. Werken. Versch. Formate (20,5 x 12 cm bis 29 x 17 cm). Meist illustr. OBroschuren und OPappbände; Blockbuchbindung. Stierstadt i. Ts. 1956-1966. In kleiner nummerierter Auflage erschienen. - Enthält: Christoph Meckel. Manifest der Toten (Illustr. Chr. Meckel). 1960 (von Meckel signiert). - Uve Schmidt. Die Eier (Illustr.: K. Burckhardt). 1961/62. - Johannes Poethen. Episode mit Antifanta (Illustr.: HAP Grieshaber). 1961/62 (von B. Jäger signiert). - Wolfgang Bovelet. Riss (Illustr.: Eila Hershon) 1962. - Andrey Stavenhagen. Nussbaumholz (Illustr.: Hannes Jähn). 1961. - Wolfgang Maier. Sehen Hören (Illustr.: Thomas Bayrle). 1963/64. - Stefan Reisner. Die Reiskornfrage. 1960/61. - Hannelies Taschau. Die Kinderei (Illustr.: H. U. Buchwald). 1963. - J. Vennekamp und P.O. Chotjewitz. Ulmer Brettspiele. 1965. - Werner Schreib. Punzen mit Schnatterings. 1960. - Christoph Meckel. Gedichtbilderbuch. 1964. - Horst Lange. Eine Geliebte aus Luft (Illustr.: Max Hauschild). 1956. - Chr. L. Liscov. Im Stande der Unschuld (Illustr.: B. Schultze). 1966. - Jens Rehn. Bestiarium (Illustr.: Maleen Pacha). 1963. - Günter Bruno Fuchs. Fisimitanten. Zwanzig Holzschnitte. 1960/61 (mit Widmung von G. B. Fuchs an V. O. Stomps). - Horst Antes. Stierstädter Gartenbuch. 1964 (zwei Exemplare). - Arno Waldschmidt und W. E. Richartz. Mutterleiber Vaterlaender. 1965. - Andreas Weitbrecht und H. Chr. Schmolck. Personalspiele. 1966. - Reinhard Schultz und B. O. Wallmann. Abfluss. 1966. - Teo Otto. An die Neugeborenen. 1966. - Paul Schallück und M. Hoffmann-Pfaffenholz. Hohe festliche Versammlung. 1966. - Kurt Neuburger und Jürgen Wölbing. Die Leute von Turakarki. 1966. - W. E. Richartz. Es funktioniert (Illustr.: W. Zimbrich). 1964. - Ludwig Kunz (Hrsg.). Junge niederländische Lyrik. (Illustr.: Lucebert). 1965. - Jean Gebser. Aus unveröffentlichten Papieren (Illustr.: H. Haffenrichter). 1957. - Johannes Vennekamp. Der Sperling und andere Voegel. 1964. - Elisabeth Borchers und Peter Hamm (Hrsg.). Die Kornblumen und die Städte. 1961/62. - Werner Helwig. Auf der Mädchenfährte. 1958. - Sehr gute Exemplare, teils mit geringen Altersspuren.
Figur. Graphisches Jahrbuch. Nr. 1-3 (alles Erschienene) in 3 Bänden. Mit zusammen 82 signierten Originalgraphiken. 36 x 30 cm. OBroschur (Umschläge mit kleineren Einrissen; Bindung teils defekt). Neu-Isenburg bzw. Frankfurt a. M., Patio, 1963-1985.Spindler 129, 3, 7 und 38. - Band 1. Mit einem Vorwort von Adam Seide. Enthält Graphiken von Baerenz, Barahona, Bortfeldt, Bayrle, Burkhardt, Behr, Brouwn, Damke, Eggers, Estau, Fischer-Thorer, Höge, Kausch, Kissel, Kroe, Lämmerhirt, Nawrot, Petrick, Roosen, Schreiber, Schütz, Schwarz, Jäger, Waldschmidt, Weidemann, Zimbrich. - Eines von 30 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage 100 Ex.). Die Graphiken von Bayrles und Bukhardt sind nicht signiert. - Band 2. Mit einem Vorwort von Roland Kunkel. Enthält Graphiken von Th. Bayrle (Litho), H. Diekmann (Holzschnitt), P. Engel und P. Fischer (Serigraphien), IBM 1403 (Druck), Bernhard Jäger (Litho), N. Jungwirth (Offsetlitho), W. Kroe (Linol), K. Münchschwander (Serigraphie), S. Neuenhausen (Litho), H. Prüstel, G. Rohde, E. Warminski (Radierungen), F. Scherff (Lichtbild), Klaus Staeck (2 Farbholzschnitte), G. Stark (Materialdruck), Timm Ulrichs (Prägedruck), R. Wittenborn (Serigraphie), Jürgen Wölbing (2 Offsetlithos). - Eines von 100 numer. Exemplaren (Gesamtauflage). - Band 3. Enthält Graphiken von C. Berr, R. Hampke, S. Hijab, B. Jäger, Th. Jensch, N. Jungwirth, W. Kroe, M. Linke, B. Luxenburger-Witzel, G. Maniewski, G. Michel, K. Münchschwander, P. Nettesheim, K. Riha, R. Sautermeister, K. Schaper, W. Schmidt, M. Stein, T. Ulrichs und W. Zimbrich. - Eines von 60 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 100 Ex). - Einbände der Bde. 1 und 2 mit Erhaltungsmängeln, die Graphiken alle tadellos.
Hahs, Heinz G. (d. i. Helmut Schwank). Bildkippe. Titelbl., 7 gez. Bl., 3 Bl. Mit 6 Xylomontagen von K. Münchschwander und W. Zimbrich. 24,5 x 31 cm. Lose Bl. in OPapp-Flügelmappe mit 2 Schließbändern. Darmstadt und Dreiech, Patio, 2009. Vgl. Spindler 129. - Mehrfarbiger Buchdruck. Eines von 25 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Druckvermerk von Hahs, Münchschwander und Zimbrich signiert. Mit einem Nachwort von Klaus Wiegerling. Die Reihenfolge der Bilder ergibt sich aus der Buchstabenfolge "Lapsus". - Tadellos.
Privat- und Pressendrucke. Konvolut von ca. 45 Drucken, teils in Kleinstauflage (20 Ex.) und mit Originalgraphik illustriert. Verschiedene Format (Kl.8vo bis Folio). 1944-1999.Enthält die folgenden Drucke, überwiegend signiert und nummeriert, teils mit sign. Originalgraphik: In Darmstadt. Zehn Federzeichnungen von Ulrich Hallerstede. Mit Texten von H. K. Stürz und einem Beitrag von K. Edschmid. Darmstadt, Verlag der Saalbau-Galerie, 1979. - Anton Krilla. Geschichten aus den Beskiden. Henstedt, Henstedter Handdruck, 1971. - Marc Weidmann. Die Geschichte von den schwarzen und den weissen Händen. Eigenverlag o. J. (um 1970). - Käte Reiter. Ich übe schon lange die Zeit. Gedichte. Düsseldorf, Nora Handpresse, 1985. - Doris Distelmaier-Haas. Kein Halt bleibe nie. Ebenda 2006. - Dieter Tyspe. Täuschende Verzauberung. Gedichte und Figurinen. Berlin, Bilder/Bücher, 1990. - Ernst von Dombrowski. Räuberlegende. Kochel, Neulind Verlag, 1956. - M. Prochotta. Sehnsucht. Volkslied mit Bildern. (Mainz), Flugblattpresse, 1985. - Maja Rossmässler. Hexenkessel. Münster, Hölker, 2001. - Arthur Rimbaud. Charles d'Orleans an König Ludwig den Elften zur Verteidigung des Dichters Franz Villon. (Illustr.: Willi Leonhardt). Basel, Gryff-Presse, 1947. - Herman R. Beck. Es rost' das Bockshorn, stinkt der Schmu... O.O., Privatdruck, 1965. - Bernd Bohmeier. Rosenkranz. Köln, Privatdruck, 1969. - M. J. Craig. Der Drache in der Uhrschachtel (Illustr.: Gerhard Schäufele). Emmendingen, Grafische Handpresse, 1982. - Zwei Werkstatt-Drucke (H. R. Linder. Eirene. - M. Roda Becher. Das wahre Leben). Basel, Papillons-Verlag, 1953. - Emile Orgeano und Klaus Hruby. La fiesta de los toros. Birkenfeld, Beckpresse - Privatdruck, 1976. - K. R. Zupfel. Aus dem Abfallkübel der Märchentante (Illustr.: D. C. Günther). Boppard (Dr.) 1973. - Manfred Hausin. Vorsicht an der Bahnsteigkante! O. O. 1972. - Schrift(Muster) Buch der Philippsberger Werkstatt mit Texten von Michael Kirmes. Wiesbaden 1971. - Hölderlin. Berlin, Hans-Joachim Burgert, 1962. - Rudolf Jüdes. Bautz und Gegenüber. Waldseer Miniaturen. Hrsg. v. WP E. Eggers. Lamspringe (um 1965). - Gerhart Drabsch. Der unsterbliche Kasperle oder Über die Freiheit des Geistes (Illustr.: H. Orlowski). Berlin, Wiking, (1944). - HandsatzAtelier Heinz Becker. Mappe mit 20 mehrfarbigen Einzelblättern. Lindenberg/Pfalz 1998/99. - Kurt P. G. Brandt. Tapeten-Gedichte. Ahrensburg und Paris, Damokles, 1966. - Aldona Gustas. Körpernaturen. Zeichnungen und Gedichte. Detmold, Institut für Lippische Landeskunde, 1991. - Tilmann Lehnert. Bissiger Thiel (sign. Radierungen von Joachim Palm). München 1973. - Herbert Götzinger. Das Meer der Poesie hat mein Herz verschlungen. Düsseldorf, Nora Presse, 1982. - H.D. Gölzenleuchter. Gespräche mit dem Holz. Bochum, Edition Wort und Bild, 1998. - Fredi Räber. Affenschädel. Küsnacht, Manuskript, 1971. - Lais, meine Geliebte. Ein Brief des Aristainetos. Essen 1963. - H. E. Käufer. Immer noch unterwegs. Gedichte (Illustr. H. D. Gölzenleuchter). Bochum, Edition Wort und Bild, 1997. - J. Anker Larsen. Der Bruder (Illustr.: H. R. Boßhard). (Zürich, Alpha-Presse, 1953). - Joanne Rempen. Columbae. Frankfurt a. M., Uwe Kreher, 1960. - Walter Habdank. Bild udn Gleichnis. 24 Holzschnitte. München, Dreibei-Presse, (1958). - W. Geißler. Umwelt. Holzschnitte. Essen, Woensampresse, 1965. - Die scandalöse Sehnsucht. Leporello mit 8 durchgehend illustrierten Doppelblättern in Original-Siebdruck. Arnhem, Wilbert van der Steen, 1992. - Gaulimauli Stachelschwein oder Die Kunst des Kettengesangs. Ein Kanonbuch mit Bildern von Günter Stiller. Darmstadt, Peter-Press Christoph Kreickenbaum, 1968. - Uwe Herms. Der Mann mit den verhodeten Hirnlappen. Hamburg, Svato, 1977. - Elisabeth Alexander. Ich hänge mich ans Schwarze Brett. Hamburg, Merlin, 1979. - Doris Sdun. Sappho. Dreieich, Schierlingspresse, 1987. - Die Geschichte vom Teufel, vom Engel und Gespenst. O. O., Harrisfeldwegpresse, 1990. - Andreas Liess. Carl Orff und das Dämonische (Illustr.: Reinhard Liess). Viernheim 1965. - Konrad Schüler und Heinz Kulas. Schöne Geschichten. (Berlin), Galerie Nierendorf, 1973. - Werner Gaede. Kain an hellen Tagen. Gedichte (Illustr.: A. Ziegler). Karlsruhe, Artinform, 1985. - Z. Gahse u. a. Einsame Liebschaften (Illustr.: S. Zapletal). Hamburg, Svato, 1990. - Einige Dubletten beigegeben. - Meist sehr gut erhalten, vereinzelt mit geringf. Gebrauchs- und Altersspuren.
Spindler, Albert (Hrsg.). Das Grosse Rabenbuch. (Festschrift zum 80. Geburtstag von Victor Otto Stomps.). 332 S. Mit zahlr. Illustrationen, 1 Falttafel und 10 separaten signierten Original-Graphiken sowie 1 Schallplatte. 28 x 21 cm. OPp-Handeinband (berieben, etwas bestoßen; Gelenk mit Einriss). Hamburg, Merlin, 1977.Spindler 7, 15. - Eines von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtaufl. 1200 Ex.). Enthält Originalgraphiken von HAP Grieshaber, U. Bremer, P. Morell, A. Schindehütte, G. B. Fuchs, B. Jäger, W. Schreib, J. Vennekamp, K. Vogelgesang und A. Waldschmidt. Von letzterem stammt auch die typografische Gestaltung. - Sauberes Exemplar mit einer eigenhändigen Widmung des Herausgebers.
Stomps, Victor Otto. - Stierstädter Bilderbogen. Zwiegespräche mit Stomps. Kassette zum 95. Geburtstag von Victor Otto Stomps. Bände III-VI der "Bibliothèque Sanssouris". Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 34 signierten Original-Graphiken, 5 Original-Fotografien und einer Tonbandkassette. 27,5 x 21 cm. OBroschuren (3) und lose Blätter in OHolzkassette mit Schiebedeckel und montierter farbiger Titelillustration. Stierstadt, Neue Rabenpresse, (1991-93).Passgänge XXIII. Eines von 180 Exemplaren. Als Hommage an den Verleger und Schriftsteller Victor Otto Stomps (1897-1970) erschienen. Die Kassette enthält eine Sammlung von Künstlergrafiken und die "Bibliothèque Sanssouris" (III-VI). Band III: Drittes Buch Rabe. Das Ungeheure von Stierstadt oder ein Schloss am Taunus. Die Aera Victor Otto Stomps. Hrsg. von A. Spindler. - Band IV. Victor Otto Stomps. Duette. Eines von 160 Exemplaren, signiert von H. G. Stomps, H. J. Mundt und H. D. Wagner. - Band V. Zwiegespräche mit Stomps. Eines von 100 Exemplaren. - Band VI. Victor Otto Stomps. Tage Jahre Menschen. Fabel. Eines von 100 Exemplaren, DV mit radierter Blindsignatur von Wilhelm Neufeld und 6 teils doppelblattgroßen, teils ganzseitigen, vom Künstler signierten Original-Farbholzschnitten. Mit lose in die Kassette eingelegten, meist signierten Original-Graphiken von G. B. Fuchs, K. O., Götz, B. Jäger, S. Kuschnerus, W. Menne, P. Morell, W. Neufeld, W. Scheib, R. Schwarz, A. Waldschmidt, W. Zimbrich und vielen anderen.
Tinguely, J. - Hultén, K. G. Pontus. Jean Tinguely "Méta". 368 S. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und beiliegender Schallplatte. 31 x 22 cm. Farbiger Kunststoffeinband in Form eines verschließbaren Koffers mit Tragegriff (angestaubt; Gelenk mit zwei Fehlstellen). Berlin, Propyläen, 1972.Bemerkenswertes Buchobjekt des Schweizer Plastikers. "... es gibt wackelnde Bewegungen" (aus einem Notizbuch Tinguelys). Die Schallplatte mit "Méta"-Musik. - Es fehlt die signierte Orig.-Graphik. Wohlerhalten.
Schaden. Hrsg. von S. Anderson u. a. Nr. 6 und 7 in 2 Heften. 28 Bl.; 46 Bl. Mit mehreren Noten, Fotografien und Grafiken. 32 x 22,5 cm. Mit Originalzeichnung illustr. OBroschur mit Klammerheftung. Berlin August und Oktober 1985. Henkel-Russ Z 20.6 und 20.7. - Zwei Ausgaben der bekannten Zeitschrift. Heft 6 (Auflage: 26 Ex.) mit (gefalteter) Originalzeichnung von H. J. Schulze, Zeichnungen von Johannes Jansen, 2 Fotos von J. Wermann, einem Holzschnitt von Detlef Schweiger, einem Notenblatt mit einer Komposition von Michael Zickert sowie Texten von E. Hesse, A. Koziol, Uta Johanna, W. Martin, Ziggi xy, R. Schedlinski, U. Wilke, B. Igel, U. Zieger und Flanzendörfer (alle Texte als Typoskripte auf Durchschlagpapier). Der bemalte Umschlag stammt von Reinhard Sandner. - Heft 7 (Auflage: 21 Ex.). mit 3 Zeichnungen von H. J. Schulze (als Leporello gebunden), einer Collage von C. Schamal, einer Komposition von M. Zickert und Texten von R. Sandner, K. Solmeta, U. Zieger, Gino, Th. Böhme, J. Jansen, U. Wilke, Flanzendörfer, C. Löser, R. Schedlinski, L. Lorek und einem Gespräch von E. Hesse und L. Lorek (alle Texte als Typoskripte auf Durchschlagpapier). Die Einbandzeichnung stammt von Peter Harnisch. - Sehr gute Exemplare.
und. Nr. 13. Hrsg.: Lothar Fiedler. 26 Bl. Mit 2 Fototafeln von Heike Stephan, 2 xerokopierte Fotos von D. Bahsz, eine Zeichnung von Christine Schlegel. 32 x 21 cm. Fadengehefteter OUmschlagkarton mit Originalserigrafie von Helge Leiberg. (Dresden November 1983). Henkel-Russ 23.12. - Von "und" erschienen 15 Ausgaben von 1981 bis Januar 1984. Diese Ausgabe enthält neben den Fotos und Grafiken Gedichte von Eugen Gottlob Winkler, Gedichte von F. H. Melle, Karl Mickel und Leonhard Lorek sowie 3 anonyme Gedichte (alle als Typoskript), außerdem Texte von K. Behlert und Jan Faktor. - Sehr gut erhalten.
Sonnen-Exlibris. Konvolut von 48 (6 Dubletten) Exlibris mit Sonnen- oder Lichtmotiven. 13 auf Karton montiert. 8,5 x 6 cm bis 17 x 12 cm (Darstellung). 1905-1996.Zahlreiche Grafiken mit Lichtmotiven, zum Beispiel Sonne, Feuer und die heiligen Strahlen des Empyreums. Dargestellt sind Sonnenauf- und -untergänge, Fackelträger, von Strahlen erleuchtete Leser, Öllampen oder Kerzen neben Büchern etc. Enthält zum Beispiel Exlibris der Künstler: Szilagyi Györgyike, R. Carcedo, K. Frech, P. Szücs, A. Ziegler, Massolini, Hans Kohlschein etc. - Neun Grafiken vom jeweiligen Künstler signiert. Teils mit kleinen Flecken sonst dekorativ.
Bauernfeind, Carl Maximilian von. Situations- und Nivellements-Karten der K. Bayerischen Staats-Eisenbahnen von München bis Hof, nebst Notizen über deren Geschichte, Technik und Betrieb. IV S., S. 5-46. Mit 4 gestochenen und gefalteten Karten sowie mit 1 Kupfertafel (diese lose). 20 x 13 cm. Pappband d. Z. (angeschmutzt, bestoßen) mit hs. RSchild. Nürnberg, Johann Leonhard Schrag, 1845.Haskell 2700. Metzeltin 189. - Erste Ausgabe. Die Eisenbahn-Karten zeigen jeweils ein Profil sowie kleine Pläne der Städte München, Augsburg, Donauwörth, Nürnberg, Erlangen, Bamberg und Hof. - Ein loses Blatt. Stärkere Stockflecken.
13-piece set of ice cream spoons and ice cream scoop silver. Beautiful set of 12 ice cream spoons and an ice cream scoop. Made with partly twisted handle and with engraved decorations. With original case. Netherlands, Voorschoten, J.M. van Kempen & Zonen, 1894, hallmarks: lion, Minerva, maker's mark, year letter k, sword - minimal signs of use (case is missing 1 lock). 194 grams, 833/1000. Dim. L 21 cm, W 6.2 cm.
Pill box silver. Beautiful model with engraved decorations. The Netherlands, second half of the 19th century, hallmarks: lion, Minerva, unclear / untraceable maker's mark (CZ 12?), unclear year letter (possibly k from 1894) - light signs of wear. 23 grams, 833/1000. Dim. L 5.7 cm, W 5.4 cm, H 1.9 cm.
Art Deco bonbon dish, silver. Beautiful Art Deco hammered model with folded lip and twisted rope rim on base between bowl and foot. Sweden, Stockholm, K. Anderson, 1926, hallmarks: maker's mark, city hallmark, country hallmark, content hallmark S, year hallmark - light signs of use. 96 grams, 800/1000. Dim. H 6.6 cm, diameter 12 cm.
Desk clock silver. Sleek design. The top is semicircular with a handle. Standing on four ball feet. The timepiece is in good and working condition. United Kingdom, London, Goldsmiths & Silversmiths Co Ltd, 1905, hallmarks: lion, panther's head, maker's mark, K - light signs of use. 311 grams, 925/1000. Dim. L 4.1 cm, W 5.7 cm, H 10.5 cm.
Waterman ballpoint pen & fountain pen, gold. Beautiful 2-piece set with original case, in virtually unused condition. Ballpoint pen without refill. France, Paris, Waterman, 20th century, hallmarks: eagle, maker's mark, 18 K. 48 grams, 18K. Dim. L 13.5 cm (fountain pen). Working condition unknown - not tested.
Platinum alliance ring set with marquise and baguette cut diamonds. Set with four marquise cut diamonds of approx. 4 x 0.35 ct. (4.16 x 7.70 x 2.15 mm, SI1 / J-K) and set all around with baguette cut diamonds of various sizes (SI / H-I). In good condition. Hallmarks: Pt850 Dutch assay mark. Ring size: 17 mm / 53.5 mm. Weight: 9.63 grams.
14K Yellow gold demi-alliance ring with approx. 0.19 ct diamond. Set with five brilliant cut diamonds of approx. 0.19 ct in total (VS - SI / J-K) in platinum. Shin partially sculpted. In good condition. Hallmarks: 585 and Pt850 Dutch assay mark. Ring size: 17.5mm / 55mm. Weight: 2.44 grams.
18K White gold cross pendant with rose cut diamond. Set with 32 rose cut diamonds, of which a central diamond approx. Ø 3.23 mm (I1-I2 / J-K) with step cut synthetic sapphires at the ends as a contrast. In good condition. Hallmarks: 750 Dutch assay mark. L x W: 5.6 x 4.1 cm. Weight: 7.13 grams.
Yellow gold/platina entourage ring set with turquoise and old European diamond. Set with cabochon cut turquoise (6.54 x 5.44 x 2.76 mm) surrounded by eight Old European cut diamonds with a Ø of approx. 3.5 mm (SI-P /K-L) and four smaller ones in the shin, from wich 1 rose cut. In good condition. Hallmarks: 585 and Pt Dutch assay mark. Ring size: 17mm / 53.5mm. Weight: 3.42 grams.
14K Yellow gold retro tank ring set with approx. 0.50 ct. diamond in platinum. Very wide tank ring with an old European cut diamond of approx. 0.53 ct. (I2-I3 / J-K). in the centre and rose cut diamonds set in platinum around it. In good condition. Hallmarks: 585 and Pt 900 Dutch assay mark. Ring size: 15.5 mm / 49 mm. Centerpiece: 2.7 x 1.1 cm. Weight: 11.99 grams.
18K Yellow gold ring with ruby and diamond. The calibrated rubies are set 'sertie mysterieuse' or invisibly set in a grid surrounded by 108 brilliant cut diamonds totalling approx. 2.16 ct. (SI1 / J-K). In good condition, however two rubies show wear damage. Hallmarks: 750 Dutch assay mark. Ring size: 17 mm / 53.5 mm. Weight: 10.75 grams.
No Reserve - Omega Speedmaster 275.0032 - Men's watch. Case: yellow gold (18 K.) - strap: leather - automatic - condition: good, movement is in working order - Last service: July 2021 - diameter: 39 mm - wrist size: 22 cm - plexiglass (original Omega) - ref: 275.0032 - chronograph - bezel is set with diamonds - small spot next to center sub dial, light scratches on display back - weight: 67.4 grams - This lot will be auctioned without reserve price.
THE DAMNED & RELATED - 7" COLLECTION (PRESSINGS PACK). A fantastic selection of 50 7" singles by The Damned and related, including some duplicated titles but different pressings. Artists/ titles include Captain Sensible inc Jet Boy Jet Girl (POS 15077, Dutch press). The Damned inc Chiswick Singles (LTDBOX 016, 2013 7x 7" box set. M/ Sealed), Stiff Singles 1976-77 (x2) inc (BMGCAT106BOX, 2018 reissue. M/ Sealed) & (40032, 2004 press. 5x 7" box set). Naz Nomad & The Nightmares inc Take The Last Train To Clarksville, I Had Too Much To Dream. Captain Sensible inc Wot (x2) inc (K-8857, Australian press), Croydon, Brenda (JC 15088, juke box promo), Stop The World (x3), I'm A Spider (x2), There Are More Snakes Than Ladders (x2), Glad It's All Over (x2). Condition is generally VG+ to Ex+.
Six framed watercolours, prints and a drawing, to include: 19th century English School - River scene with lady carrying water, initialled 'MJ', inscribed 'September 1863', 21.5 x 31.5 cm; 19th century watercolour - Mountain view with thatched stone house and figures, unsigned, 19 x 27 cm; 19th century pencil study of a castle and its grounds, unsigned, 18 x 30 cm; K. Meyer-Eberhardt - 'Fox Cub', copper plate etching, signed in pencil below; 'Vue du Port de Nice', hand-coloured 19th century lithograph, by de Villain; together with William Finden - 'Returning from Market' engraving, published 1845 by J. Hogarth (6)

-
137173 item(s)/page