GAMA/SIKU u.a. 7-tlg Konvolut Blechspielzeug, Mitte 20. Jh. NOMURA Polizei-Jeep mit zwei Insassen, Beifahrer telefoniert, Made in Japan, lithografiert, batteriebetrieben, Fkt. nicht geprüft, Antenne lose anbei, L 28 cm; MAISTO Nasa Space Shuttle Transporter im Maßstab 1:56, Friktionsantrieb, Space Shuttle mit Ladegut; GAMA Feuerwehr-Leiterwagen, Friktionsantrieb, mit Feuerwehrmann, L 29 cm, leicht besch., Altersspuren; CKO Kellermann Rotkreuz-VW Bully, Made in Western Germany, Friktionsantrieb klemmt, L 12 cm: SIKU Feuerwehr, L 17 cm; K ? Blechfahrzeug Polizei mit lithografierten Polizisten, Made in W-Germany, L 15, 5 cm und SHELL Zapfsäule, Zeiger dreht sich beim Betätigen des Hebels, H 8 cm. Je Lackschäden, Altersspuren, bespielt.| GAMA/SIKU, among other things, 7 pieces mixed lot of tin toys, mid-20th century, NOMURA police jeep with two passengers, passenger on the phone, Made in Japan, lithographed, battery-operated, function not checked, loose antenna included, L 28 cm; MAISTO Nasa Space Shuttle Transporter in 1:56 scale, friction drive, space shuttle with cargo; GAMA fire engine ladder truck, friction drive, with fireman, lenght: 29 cm, slightly dam., signs of age; CKO Kellermann Rotkreuz-VW Bully, Made in Western Germany, friction drive is stuck, L 12 cm: SIKU fire brigade, L 17 cm; K ? Tin vehicle police with lithographed police officers, Made in W-Germany, L 15.5 cm and SHELL petrol pump, pointer turns when the lever is operated, H 8 cm. Each Paintwork damage, signs of age, used.
We found 137173 price guide item(s) matching your search
There are 137173 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
137173 item(s)/page
Lenz Klotz (Chur 1925 - Basel 2017). Linienkomposition. Kaltnadel. 32 x 29 cm. Ungerahmt. R. u. mit Bleistift sign. Klotz und l. u. num 90/130. - Schweizer Künstler. K. schloss 1945 ein Lehrerdiplom ab, und ordnete von 1945-50 den graphischen Nachlass Ernst Ludwig Kirchners. Danach war er als Ausstellungsgestalter am Museum für Völkerkunde Basel tätig, als auch als Fachlehrer an der Kunstgewerbeschule Basel. Die Linie stellt oft das zentrale Motiv seiner Werke dar.
Fritz König (Würzburg 1924 - Altdorf bei Landshut 2017). Reiter im Wald. Kohlezeichnung. 27 x 26 cm. Ungerahmt. R. u. monogr. F. K., am oberen Rand auf die Unterlage montiert. - Deutscher Bildhauer. K. studierte 1946-1952 an der Akademie der Bildenden Künste in München unter A. Hiller und unternahm Reisen nach Frankreich und Italien. Darauf folgten Ausstellungen bei Galerien im In- und Ausland, als auch die Teilnahme an der Documenta II und der Biennale in Venedig. Ab 1964 lehrte er an der Technischen Universität München. K. schuf mehrere bekannte Werke für den öffentlichen Raum, u. a. die 'Große Kugelkaryatide NY' vor dem World Trade Center, und erhielt eine Bandbreite an Auszeichnungen während seiner Karriere, darunter das Große Bundesverdienstkreuz und den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst. Mus.: Landshut (Fritz Koenig Museum) Lit.: Vollmer, Benezit
Alfred Kubin (Leitmeritz 1877 - Zwickledt/ Inn 1959). Im Moor. Lithographie. 38 x 31 cm. Ungerahmt. R. u. mit Bleistift sign. A. Kubin, l. u. num. 8/150. - Österreichischer Graphiker und Illustrator von Darstellungen phantastischer Traumvisionen. K. besuchte die Malschule von L. Schmidt-Reutte in München und studierte an der dortigen Akademie bei N. Gysis. Er war Mitbegründer der 'Neuen Kunstvereinigung München'. K. war auch schriftstellerisch tätig. Mus.: Wien (Albertina), Linz u.a. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Raabe: A.K. - Leben, Werk, Wirkung, 1957, Assmann: A.K. - 1877-1959, 1995 u.a.
Berthold Genzmer (Boggusch/Westpreußen 1858 - Königsberg 1927). Sommertag im Garten des Fischers. Öl/Hartfaser, 36 x 49 cm, r. u. sign. und dat. B. Genzmer August 23. - Deutscher Maler von Kindern und Landschaften. Ab 1876 erhielt G. Unterricht im Atelier von A. Stryowski, anschließend studierte er an der Berliner Akademie bei K. Gussow. 1887 bis 1920 war G. Mitglied des Vereins Berliner Künstler und auch als Juror für die Große Berliner Kunstausstellung tätig. Eine anekdotische Art der Genremalerei wich ab den 1880er Jahren einer an W. Leistikow und die Worpsweder Malerschule angelehnten Landschaftsmalerei, überwiegend mit ostelbischen Motiven. Neben seinen Landschaften waren seine Kinderdarstellungen schon zu seinen Lebzeiten überaus populär und wurden vielfach in Zeitschriften reproduziert. Mus.: Berlin (Alte Nat.-Gal., Neue Nat.-Gal.), Danzig. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit u.a.
Anna Kühl (Hohenwestedt 1878 - Lübeck 1951). Frühling. Öl/Lw./Holz. 44 x 49,5 cm. R. u. sign. A. Kühl. - Deutsche Landschaftsmalerin. K. lernte in Berlin, München und Düsseldorf. 1898 wurde sie Mitglied im Verein der Berliner Künstlerinnen und Kunstfreundinnen. Während ihrer künstlerischen Laufbahn nahm K. an vielen Ausstellungen teil u.a. mehrfach an der Großen Berliner Kunstaustellung und der Ausstellung Lübecker Künstler im Flensburger Museum 1948. Ab den 1920er Jahren war sie in der Schwalenberger Malerkolonie tätig.
Hubert Kaplan (München 1940). Winterwald. Öl/Lw./Holz. 15 x 30 cm. R. u. sign. Hubert Kaplan, verso über Fragment eines Geldscheins erneut sign. - Deutscher Genre-, Landschafts- und Tiermaler. Autodidaktisch ausgebildet ist K. vor allem von Münchner Malern des 19. Jhs. wie E. Schleich und A. Lier inspiriert. Er hatte Ausstellungen in Italien, Österreich, Frankreich, Japan, Venezuela und den USA. Lit.: K. Lukaschewitz, 'H. K.', München 1990.
Hubert Kaplan (München 1940). Kleine Herde am Friesenhaus. Öl/Lw./Holz. 9 x 12 cm. L. u. sign. Hubert Kaplan. - Deutscher Genre-, Landschafts- und Tiermaler. Autodidaktisch ausgebildet ist K. vor allem von Münchner Malern des 19. Jhs. wie E. Schleich und A. Lier inspiriert. Er hatte Ausstellungen in Italien, Österreich, Frankreich, Japan, Venezuela und den USA. Lit.: K. Lukaschewitz, 'H. K.', München 1990.
Hubert Kaplan (München 1940). Eine ruhige Minute. Öl/Lw./Holz. 9 x 12 cm. L. u. sign. Hubert Kaplan. - Deutscher Genre-, Landschafts- und Tiermaler. Autodidaktisch ausgebildet ist K. vor allem von Münchner Malern des 19. Jhs. wie E. Schleich und A. Lier inspiriert. Er hatte Ausstellungen in Italien, Österreich, Frankreich, Japan, Venezuela und den USA. Lit.: K. Lukaschewitz, 'H. K.', München 1990.
Mijo Kovacic (Gornja Sum 1935). Angler. 1989/90. Hinterglasmalerei. 76 x 68 cm. R. u. sign. und dat. Kovacic 1989-1990. Min. Farbabspl. - Kroatischer Maler. K. stammte aus einfachen Verhältnissen und war wie andere naive Maler des ehemaligen Jugoslawien Autodidakt. Nach einer Begegnung mit Ivan Generalic hatte K. bereits 1954 seine erste Ausstellung. Seine Gemälde beziehen sich auf die traditionelle bäuerliche Lebenswelt und eine ungezähmte Natur, deren magischer Charakter durch starke Farben betont wird. Mus.: Zagreb. Lit.: Vollmer.
Johann Gottlieb Hantzsch (Dresden 1794 - Dresden 1848). Vor dem Kirchgang. Öl/Lw. 50 x 40,5 cm. R. u. monogr. I. H. Min. Ret. - Deutscher Maler, Zeichner und Graphiker. H. studierte 1811-22 bei J. K. Rösler an der Dresdner Akademie. Seine virtuos gemalten Darstellungen des Volkslebens beeinflußten seinen Freund Ludwig Richter und fanden als Graphiken weite Verbreitung. Mus.: Berlin (Nat.-Gal.), Leipzig, Dresden. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit
Paul Kayser (Hamburg 1869 - Donaueschingen 1942). Blick auf die Elbe bei Blankenese. Aquarell und Bleistift. 34 x 43 cm. R. u. sign. P. Kayser, unter Passepartout und Glas gerahmt, ungeöffnet. - Maler und Graphiker. K. machte gemeinsam mit A. Illies eine Ausbildung zum Dekorationsmaler. Er studierte 1889 an den Kunstgewerbeschulen München und Dresden, war aber bereits 1890 wieder in Hamburg. Dort gehörte er 1897 zu den Gründungsmitgliedern des Künstlerclubs, 1919 trat er auch der Sezession bei. 1906-39 war er Lehrer an der Malschule Gerda Koppel. 1909 begegnete er in Hamburg Albert Marquet, dessen Stil für K. prägend werden sollte, 1933 besuchte er Marquet auch in Paris. K. zog 1941 nach Donaueschingen um, wo er kurz darauf verstarb. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus.), Freiburg, Husum. Lit.: Der Neue Rump, Vollmer, C. Meyer-Tönnesmann: P.K., Bilder aus Hamburg, 2004 u.a.
Karl Kluth (Halle/Saale 1898 - Hamburg 1972). Waldinneres. 1953. Gouache und Bleistift/Papier. 52 x 66,5 cm. R. u. sign. und dat. K 53, unter Passepartout und Glas gerahmt, ungeöffnet. - K. ist einer der herausragenden Hamburger Maler der Moderne. K. studierte an der Karlsruher Akademie bei A. Haueisen, anschließend als Meisterschüler bei A. Babberger. Zurück in Hamburg wurde er 1928/29 mit dem ersten Lichtwark-Preis ausgezeichnet. E. Munch war im Frühwerk das prägende Vorbild für K. Ende der 20er Jahre und Anfang der 30er Jahre besuchte er den Meister in Olso und führte einige Arbeiten gemeinsam mit ihm aus. K. nahm 1951 eine Professur an der Hochschule für Bildende Kunst in Hamburg an, wo er u.a. Maler der Gruppe 'Zebra' unterrichtete. Unter seinen Auszeichnungen war 1957 der Edwin-Scharff-Preis der Stadt Hamburg, zudem war er als Ehrengast der Villa Massimo in Rom. Er blieb künstlerisch nie beim einmal Erreichten stehen, bis ins hohe Alter setzte er neue Ideen um. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Mus. für Kunst u. Gewerbe), Berlin (Nat.-Gal.), Schleswig (SHLM), Hannover (Sprengelmus.), Halle (Moritzburg) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Der Neue Rump, Ausst.-Kat. K. K, Hamburg 1998, H. Spielmann: K. K. u.a.
Kurt Löwengard (Hamburg 1895 - London 1940). Hallig Langeness. 1938. Aquarell. 32,5 x 52,5 cm. R. u. sign. und dat. Löwengard 38 sowie bet., unter Passepartout und Glas gerahmt, ungeöffnet. Einriss. - Hamburger Maler, Zeichner und Graphiker. L. war vor dem I. Weltkrieg Schüler von A. Siebelist. Ab 1919 studierte er am Weimarer Bauhaus bei W. Klemm und L. Feininger. Nach ausgedehnten Studienreisen wurde er ab 1923 Mitglied der Hamburgischen Sezession, der Hamburgischen Künstlerschaft und des Altonaer Künstlervereins. L. hatte sehr unter den Nachstellungen der Nationalsozialisten zu leiden, bevor ihm 1939 die Emigration nach London gelang. Dort starb er entkräftet wenige Monate später. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Schleswig (SHLM), Rendsburg (Jüdisches Mus.) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, M. Bruhns: K. L. 1895-1940 u.a.
Heinrich Krause (Rodaun 1885 - Wien 1983). Stadt in Dalmatien. Öl/Lw. 75 x 62 cm. R. u. sign. Krause. - Österreichischer Landschafts-, Figuren- und Stillebenmaler. K. studierte an der Akademie Wien, u.a. bei Chr. Griepenkerl und A. Egger-Lienz. Mit dem Rom-Preis konnte er ein Jahr nach Italien reisen. Ab 1914 war er Mitglied der Wiener Secession, ab 1937 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Mus.: Wien (Albertina, Belvedere). Lit.: Vollmer.
Seaside, Circus and Fairs. Phillips. Lighthouse and Lightship. London. Robert Ross & Co. Ltd. C1950; Walton, John K. The Blackpool Landlady. Manchester University Press. 1978; Saxon, A. H. The Life and Art of Andrew Ducrow & the Romantic Age of the English Circus. Archon Books. 1978. Small quantity. 2 boxes.
Assorted Bisque and Other Dolls, comprising modern JDK and K&R bisque head dolls, two small bisque head dolls,large Simon and Halbig bisque socket head jointed doll, and other modern bisque and other dolls,large Armand Marseille 390 bisque head doll etc(two boxes)Two small bisque head dolls - both have hairlines.Large AM 390 doll - no cracks to the head.
Forster (E.M.), The Eternal Moment, Sidgwick & Jackson, March 1928, first edition, original cloth; Kipling (Rudyard), The Second Jungle Book, Macmillan, 1895, first edition, original cloth gilt; Lovecraft (H.P.), At the Mountains of Madness, Gollancz, 1966, first UK edition, dust jacket; Fowles (John), The Collector, Cape, May 1963, first edition, second impression, dust jacket; Jerome (Jerome K.), Three Men in a Boat, Arrowsmith, 1889, first edition (Quay Street without '11' on title page, Bristol advert with 37 titles), original cloth; with a quantity of others, predominantly first editions. (two shelves)
Surveyors level by E.R. Watts & Son, London in leather case, brass drum sextant by Troughton & Sims, leather case marked for Capt. K. N. Monro R.E. small brass level by Elliot Bros. cased set of 12" boxwood scales, 6" boxwood scales, slide rule, and various sets of drawing instruments. to include an Elliot Bros. , cased planimeterCondition Report: The instruments are generally in good condition overall, bearing wear and surface scratches consistent with age and use, but generally in better than average condition. A few surface scratches in places, but there does not appear to be significant damage beyond this.
One tray containing a quantity of various mainly 1/50 scale earth moving and road transport diecasts by NZG, WSI, and similar, specific examples to include a WSI Collectables No. 9033 Elin transformer, a WSI Kenworth C500B tractor unit, together with an NZG O&K type L651 excavator, and others
One box containing a quantity of various railway and steam related diecast miniatures to include a Crescent Toys miniature train set, a K Toys mechanical railway engine, a Qualitoys Bembros Stephensons Rocket, and a miniature Timpo railway passengers and accessories gift set, all housed in the original card boxes
Exlibris. Sammlung von Exlibris mit Schachmotiven. Konvolut von 30 gedruckten Exlibris, davon 7 handschriftlich signiert (u. a. von ). Arbeiten aus dem 20. Jahrhundert. Verschiedene Drucktechniken. Unterschiedliche Formate. (81)* Die Zusammenstellung enthält künstlerische Arbeiten u. a. I. Chmurzynski, O. Dmitrijeva, S. Kulmeshkenow, L. Prins, G. Satunina. Die Sammlung enthält u. a. Exlibris von: Albert Becker (ein Exlibris mit eigenhändiger Unterschrift von Albert Becker), B. Bassi, M. Euwe, K. Falleyn, H. Grätz, A. Karpow, G. Kasparow, P. Keres, Edward Lasker, M. Niemeijer, T. Petrosjan. Einige Motive liegen doppelt oder mehrfach vor. Einige Exlibris mit Vermerk des Künstlernamens auf der Rückseite. Zustand: Die Exlibris haben geringe Gebrauchsspuren, sind teilweise etwas gebräunt und wenige gering fleckig. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Ein Konvolut, das der interessierte Sammler besichtigen sollte.

-
137173 item(s)/page