We found 137173 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 137173 item(s)
    /page

Lot 4220

Signed Comics: A Group of 6 Marvel comics signed by creators featuring COAs and 2 others (1991 onwards).This lot features:Fantastic Four: Fireworks (1998) No. 1. Signed by Jeff Johnson with Dynamic Forces COA No. 93/1500.Wolverine (2nd series) No. 150. Signed by Steve Skroce.Spaceknights (2000) No. 1. Signed by Jim Starlin with Dynamic Forces COA No. 70/500.Spider-Man: Legend of the Spider-clan (2001) No. 1. Signed by Skottie Young with Chaos city Comics COA No. 95/100.Uncanny X-Men (1991) No. 281. Signed by Whilce Portacio with Comics X-Press COA No. 95/100.Ultimate Spider-man (2000) No. 1 K-B Reprint. Signed by Mark Bagley with Dynamic Forces COA No. 298/1962.Ultimate X-Men No. 1/2, Wizard Limited Edition.Wolverine (1998) No. 131. Recalled to racial slur on page 6.Issue complete without cut coupons or missing pages.Issues come bagged and boarded in brand new polyethylene bags and comic boards.~(8)Condition Report: All comics High-Grade.

Lot 33

A DIAMOND AND SAPPHIRE CLUSTER RING, the oval sapphire to brilliant cut diamond surround, mounted in 18ct gold. Estimated: weight of diamonds: 2.00 ct, colour and clarity: G/H, SI, size J - K

Lot 250

THREE 9CT GOLD RINGS, 12.8 g. Sizes: J-K, L, G

Lot 211

A MABE PEARL RING, mounted in yellow gold, together with a pearl set ring. Sizes: L and K-L

Lot 252

FOUR PLATINUM RINGS, 2 diamond set, 15.1 g. Sizes: K-L and L

Lot 308

A reproduction German bisque head googly eye-eye doll, in patterned dress with blonde hair and blue eyes.Marked to back of head: ???? - J. D. K . - 221 - ges geschLength approximately: 35cm

Lot 116

A group of Matchbox die-cast vehicle packs, from the K / Superkings series

Lot 71

George III (1760-1820), Restrike silver Pattern Farthing, 1807, by W J Taylor, larger laureate and draped bust right, three raised dots on shoulder, two berries in wreath, brooch of five jewels, date below, toothed border around rim, Latin legend, GEORGIUS III. D: G. REX. rev. Britannia seated left with shield and trident, holding olive branch, raised K by trident butt, SOHO raised overlaps shield, ship sailing right to left, beaded border around rim, Latin legend BRITANNIA, edge plain with ruled line at junction with rims, 6.07g (cf. Peck 1406, R105; S.3782). Attractively toned, otherwise as struck and the only example known in silver, Peck only records an aluminium version.The Latin legends translate as on the obverse "George, by the grace of God, King" and on the reverse "of the Britons."Provenance: Ex Spink and Son Ltd, January 1982. Ex Herman Selig Collection, Part 2, Coins of George III, Spink Auction 131, 2 March 1999, lot 1441. Ex Spink Numismatic Circular, June 2001, Portrait Collection of Coins of George III, item G3245, front cover illustration. Ex Baldwin Auction 99, 4th May 2016, lot 1059.

Lot 403

A collection of assorted fantasy art trading cards, to include Ken Kelly 1992, FPG Bog Eggleton 1995, Comic Images Frazetta 1991, FPG Don Maitz 1994, Comic Images The Brothers Hildebrandt 1994, PG Larry Elmore 1994, FPG Roger Dean 1993, FPG Darrell K Sweet 1994, FPG Ken Kelly Collection 2 1994, FPG Barclay Shaw 1995, TSR Clyde Caldwell 1995, FPG Rowena Morrill 1993, FPG The Sanjulian Collection 1994, Comic Images Boris 4 Magnificent Myths 1994, FPG Bernie Wrightson Series 2 1994, FPG Jeff Easley 1995, and FPG Michael Kaluta 1994, all complete base sets.

Lot 203

Doctor Who Signed Collectibles Includes Battles in Time Magazine Signed by K-9 Voice Actor John Leeson & Doctor Who Cybermen Hardback Book Signed by Mark Hardy, David Banks with others. Excellent to Excellent Plus

Lot 79

Collection of vintage and more modern action figures and clothing, diecast, etc, including: Gabriel Lone Ranger action figure and Marx Silver boxed horse; Jakks Pacific Star Wars Rogue One K-2S0 Big-Figs; Palitoy Action Man vintage Deep Sea Diver outfit (incomplete); plus small quantity of Corgi, Gama and Schuco vintage diecast vehicles and aircraft; Fair Plus to Excellent; (qty).

Lot 342

Estes / AMT Star Trek x three kits: Estes Star Trek 25th anniversary special Starship Enterprise #1275 and Klingon Battle Cruiser #1274; AMT Star Trek K-7 Space Station #S955; Excellent to Near Mint, unchecked  completeness, within Good (crushed) boxes; (3).

Lot 154

Eaglemoss Marvel Movie Collection Thor Ragnarök Mega Special Gladiator Hulk 370mm Mega Special Figurine. Excellent to Excellent Plus within Good to Good Plus Packaging (Small Tear in one Corner). Complete with Magazine & COA 

Lot 1

Quantity of Doctor Who Collectibles Includes Character Rose & K-9 Action Figures, Doomsday Set, The Doctor & RC K-9 Boxed Action Figures with others. Excellent within Good to Good Plus Packaging

Lot 161

An 18ct gold diamond and sapphire crossover ring, size K/L, 4.9g, boxed

Lot 164

An 18ct white gold illusion set diamond solitaire ring, platinum bezel, size K, 2.2g; a sliver eternity ring, set with stones, size J/K, marked 935, 1.1g (2)

Lot 174

An impressive topaz and 18ct white gold ring, the large sky blue pear shape facet cut stone set within two bands of diamond chips, the large stone 1.6mm high x 1.2mm wide x 1.4mm deep, size K, stamped 750, 8.79g gross

Lot 493

Reserve Bank of India, 10 Rupees, ND (1943), serial number K/76 572464, Deshmukh signature, in PMG holder 58, choice about uncirculated BNB B203b, Pick 19b £80-£100

Lot 379

National Bank of Egypt, £100, 1 September 1921, serial number K/2 073114, Hornsby signature, minor repairs, in PMG holder 30 NET, very fine, the joint highest on the PMG population report, an extremely nice example of this rare type BNB B115a, Pick 17a £2,000-£2,600 --- Provenance: Dr. B. Nathan Collection

Lot 687

Reserve Bank of Rhodesia, $1 (3), 1 November 1976, 18 April 1978, 2 August 1979, prefixes L/95, L/99 and L/124, also $2 (3), 5 August 1977 (2), 10 April 1979, prefixes K/146, K/148 and K/149, uncirculated (6 notes) BNB B107m,n,o, B108n,o, Pick 38, 39 £80-£120 --- Importation Duty This lot is subject to importation duty of 5% on the hammer price unless exported outside the UK ---

Lot 768

Volksas Bank, Southwest Africa, 10 Shillings, 4 June 1952, serial number K/2 52021, Wulfhaardt and Bosman signatures, about fine and scarce BNB B301d, Pick 13a £120-£160 --- Importation Duty This lot is subject to importation duty of 5% on the hammer price unless exported outside the UK ---

Lot 686

Reserve Bank of Rhodesia, $1 (2), 18 August 1971 and 18 April 1978, prefixes L/39 and L/111, also $2, 17 February 1970, prefix K/38, uncirculated (3 notes) BNB B107f,n, B108a, Pick 30e, 31a £80-£100

Lot 392

Government of Fiji, 5 Shillings (2), 1 January 1942, serial number B/3 123665 and 1 June 1951, serial number B/9 136504, original paper, good extremely fine and good very fine respectively (2 notes) BNB B313e,k, Pick 37e,k £160-£220

Lot 499

Reserve Bank of India, 10 Rupees, ND (1943), serial number K.78 78095, Deshmukh signature, also Government of India, also 1 Rupee, 1940, prefix Q/88, first in PMG holder 40, extremely fine, second very fine (2 notes) BNB B208a, Pick 24 £80-£120

Lot 430

Wicklow Through the Artist's Eye. Exploration of Historic Gardens, c. 1660 - c.1960. Butler and Davies. Wordwell. dust jacket. [Killruddery, Powerscourt, Bellevue, Blessington, Castle Howard, Glenart, Hollybrook, Dargle, Devil's Glen Pollaphuca] and The Gate Lodges of Leinster. J. A. K. Dean. Wordwell. both large format

Lot 78

The Scallop : Studies of a shell and its influences on humankind by eight authors Cox, Ian (Editor) Published by Shell Transport & Trading London 1957; The Heritage of Clonmacnoise, Environmental Sciences Unit; Umma-More -The Story of an Irish Family by William Magan; The Parish of Ballinasloe by Rev Patrick K Egan (4)

Lot 371

A Collection of Pamphlets and Various Publications: Hunger Strike, A Play In Two Acts by Mairin Cregan; How To See Lourdes by Rose Lynch; Clonfert Museum And It's Collections by Rev P K Egan; Tony O'Reilly's Last Game; and various Election Int

Lot 622

Irish/World Interest: Collection of titles such as The Geology of Ireland by J K Charlesworth, 1953; The Abbey Theatre by Gerard fay, 1958; Anglo-Irish Essays by John Eglinton, 1917 plus c 45 others. Ex libris

Lot 242

9ct gold cameo portrait ring. 3.6g approx. Ring size K (B.P. 21% + VAT)

Lot 111

Cast aluminum advertising script 'K Shoes'. 100cm long approx. (B.P. 21% + VAT)

Lot 163

Vintage M K VI 100% sheepskin and leather flying jacket. (B.P. 21% + VAT)   Size: Medium.

Lot 339

TEN BOXED 00 SCALE HORNBY WAGONS, the first is a 7 Plank Wagon 'Crystalate' No.1262, numbered R6810, a 5 Plank Wagon Arenig Granite Co. Ltd '207', numbered R6699, a 20 Ton Tanker Highland Bitumens Ltd No.3, numbered R 6325A, 3 Plank Wagon George K Harrison Ltd, numbered R 6298, a 4 Plank Wagon Great Wheal Prosper, numbered R6594, a BR 20 Ton Brake Van ' B954779', numbered R 6206, a 6 Wheel Milk Tank Express Dairy ' 44190', numbered R6404A, a WD 20 Ton Tanker '339', numbered R 6360, a LWB Box Van '100th Anniversary', numbered R6986, a GWR Shunters Truck 'Fowey' No. 94990, numbered R6642D, all models appear in new condition however contents not checked for completion, housed inside their plastic casing and out cardboard box, outer boxes are in good condition, some with light wear to sharp corners and edges, some with dust and some with previous price stickers

Lot 317

A BOXED RIVAROSSI HO GAUGE BAVARIAN AND K BAY MODEL STEAM LOCOMOTIVE, 0-8-8-0, 1396 K Bay mustard 5751 Museum Ref 1602, appears in new condition with accessories and instructions, outer cardboard box (E2 Box) is in new condition, possibility of lightest storage related rubbing/handling marks, although item appears new we are unable to confirm all parts and accessories are present

Lot 274

Risk, Robert K - "Songs of The Links" 1st ed 1919 - original green cloth boards with Illustrations by H M Bateman - some discolouration to main title page and to the last page of text, c/w Owners Private Library Label laid down to the front free end plate c/w Christmas dedication dated 1919 otherwise overall clean (G)

Lot 1020

Autographs - multi-signed 2002 Ryder Cup Golf Programmes with Course and Players Guides - signatures internally featuring Curtis Strange, Tom Watson, Davis Love III, Darren Clarke, Thomas Bjorn, Padraig Harrington, Lee Westwood, Pierre Fulke, Colin Montgomerie, Bernhard Langer, Niclas Fasth, Phillip Price, Paul McGinley, Sergio Garcia, Jesper Parnevik, Phil Mickelson, David Duval, Mark Calcavecchia, Hal Sutton, Scott Hoch, Stewart Cink, Jim Furyk, David Toms, Paul Azinger, Scott Verplank, Tony Jacklin - plus 2002 Players and Course Guides and 2010 Ryder Cup Programme plus Autographs - multi-signed 2006 Ryder Cup The K Club Golf Programme, Course Guide and Ticket (3), features signatures internally to the programme such Paul Casey, Darren Clarke, Sandy Lyle, Luke Donald, Sergio Garcia, Padraig Harrington, David Howell, Robert Karlsson, Paul McGinley, Henrik Stenson, Lee Westwood, Jose Olazabal, Tom Lehman, Chad Campbell, Stewart Cink, Chris Di Marco, Jim Furyk, J J Henry, Zach Johnson, Vaughn Taylor, David Toms, Brett Wetterich, Scott Verplank, slight water mark to bottom, does not affect signatures, creasing apparent. Private Autograph Collection

Lot 774

Royal North Devon Golf Club History - "A Centenary Anthology 1864-1964" published privately in the original blue and gilt decorative cloth boards and spine (some dust stains to exposed edges) complete with the tipped in colour picture of the club to the front-end plate, and six fold-out charts of medal and cup winners at rear, signed edition R K Fowler

Lot 1267

1868 8th Edition British Rural Sports by Stonehenge to include shooting, hunting, course fishing, hawking, racing, boating, pedestrianism - with illustrations throughout - slight stain to red cloth front boards F/G 1907 Cassell's Book of Sports & Pastimes, illustrated - with decorative cloth boards, old tape strengthening to spine/endpaper F, with 1907 Book of Sports and Pastimes for Young People - J K Pearson, decorative green board covers, missing last endpaper F. 1890 The Boy's Modern Playmate Sports Games Pastimes, originally edited by the Rev J G Wood, with 600 illustrations, red cloth boards - has tape repair to endpapers - spine, Fair 1891 and 1893 Cassell's Book of Sports and Pastimes - illustrated throughout both in cloth boards - the 1893 volume has damage to spine F/G. 1899 The Younger Sportsman, edited by Alfred E T Watson with numerous illustrations of multi sports, red cloth boards G, The Sports and Pastimes of the People of England - Joseph Strutt - a new edition with copious index and 140 illustrations throughout G (8)

Lot 656

Golf: The Badminton Library - Custom Clamshell Box Hutchinson, Horace published by Longmans, Green, London, 1890 A rare copy of the limited edition of the Golf title from the Badminton Library. This is #202 of the limited edition of 250 large paper edition. 495 pages, overall in very good condition. The front endpaper contains the book plate of the original owner F K Brooke. Contains chapters on Giving Odds and Handicapping, Hints on Match and Medal Play and Etiquette and Behaviour. While the advice is over a century old it is still relevant today. Horace Hutchinson won the British Amateur Championship in 1886 and 1887 and went on the be captain of the R & A. The large paper edition of the golf title of the Badminton Library is one of the rarest books in the golf collectors library. The Badminton Library was originally issued in a 29 volume series between 1885 and 1902 and is highly collectible. This copy is in very good condition with some scuffing to the binding which is common with this title given the delicate nature of the material used in the books production. Comes with a contemporary blue custom clamshell box

Lot 1037

Cricket Collectables: Silver Hallmarked Cricket Locket Birmingham 1901, a mounted leather cricket ball with a small plaque in silver with the initial K, National Westminster - 1989 National Westminster Bank Trophy Final Middlesex v Warwickshire scorer - in its original case, and a cricket clothes brush (4)

Lot 255

Collection of Classic East Anglia and Cambridgeshire Golf Club Histories (3) to incl 'The Sacred Nine - Royal Worlington and Newmarket Golf Club 1893-1993' by John Gillum 1st ed 1992 (G) Aldeburgh Golf Club 1st ed 1984 signed by the club captain 1984; and Sheringham Golf Club 1891-1991 signed by the author John K Coleridge c/w tissue wrapper and appears unread (VG)

Lot 1029

Warwickshire CCC 1994 Winners Signed Cricket Bat by D R Reeve, T A Munton, G C Small, P A Smith, M A Din, A J Moles, B C Lara, R G Twose, N M K Smith, K J Piper, T L Penney, D P Ostler, J D Ratcliffe, R P Davis, G Welch, M A V Bell, D R Brown, M Burns, S Nottingham

Lot 187

Collection of Golf Clubmakers and Retailers Cast Iron Club Head and Shaft Stamps (10) to incl Brews' Patent Putter, A Simpson Knott End GC, A Mayes Special Kettering, P Cannon Congleton GC, K Moss Penwortham GC, Dick May, A Barker, A J Robins, S Cleave, and SPECIAL.

Lot 427

6 Golf Club Histories and Centenary Books, to include The Story of The Augusta National Golf Club Clifford Roberts, signed 1976, Colt & Co Golf Course Architects, Fred Hawtree signed copy 1991, One Hundred Years on The Heath J P Simmonds, signed with dedication 1892-1992, Royal West Norfolk Golf Club John K Coleridge 1991, Little Aston Golf Club 1908-2008 David & P Davies 2010, Blackwell Golf Club 1893-2000 Charles L Wade (6)

Lot 794

McGimpsey K W signed "The Story of the Golf Ball - from the Feather Ball to -" 1st ed 2003 c/w original d/j - signed and dedicated to the main title page - D/j has a slight tear to edge but still an excellent golf ball reference book, plus Antique Golf Balls, a reference guide Leo M Kelly Jr 1993 P/B (G)

Lot 5748

Goya, Francisco de -- Nadie se conoce. Radierung mit Aquatinta auf Velin. 21,4 x 15,1 cm (Plattenrand); 30,2 x 23,8 cm (Blattgröße). (1799). Delteil 43, Harris 41 III, 6. Ausgabe (von 12). Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand. Etwas angestaubt und lichtrandig, sonst schön erhalten. Aus der Sammlung "K. L. Krause / Magazin für Bildende Kunst, München" (verso Stempel, nicht in Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5145

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Christus in Emmaus (Große Platte). Radierung. 20,8 x 16 cm. 1634. B. 87, White/Boon (Hollstein) 87 II (von III), Nowell-Usticke 87, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 283 IV (von V).Vor Verlängerung der Linien im Tischbein. Prachtvoller, prägnanter und leuchtender Abzug mit feinem Rändchen um die Facette. Unbedeutende Gebrauchsspuren, verso links und in den Ecken kleine Klebereste, sonst vorzügliches und tadellos schönes Exemplar. Mit einer bisher nicht identifizierten Sammlermarke "K" (Lugt 1625). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5044

Dürer, Albrecht -- Die Heilige Familie mit der Heuschrecke. Kupferstich. 23,8 x 18,6 cm. Um 1495. B. 44, Meder 42 a-b (von k). Wz. Ochsenkopf mit fünfteiliger Blume und Dreieck (Meder 62, um 1441-1481).Das Blatt ist kurz nach Dürers Rückkehr von seinen Wanderjahren 1495 in Nürnberg entstanden. Es handelt sich um die erste Darstellung der Heiligen Familie in Kupferstich in Dürers Œuvre und trägt erstmals das berühmte Monogramm, hier noch in seiner frühen Variante. Das Blatt zählt unbestritten noch zu den bedeutendsten Kupferstichen des 15. Jahrhunderts. Ganz ausgezeichneter, überwiegend kräftiger Druck mit schönem ausgeprägten Grat insbesondere in den dunklen Gewandpartien und der Vegetation unten links. Auf feinem, gleichmäßig strukturiertem Bütten mit unberührter Patina und dem von Meder für den a-Zustand beschriebenen Ochsenkopf-Wasserzeichen. Vor den sechs Parallelkratzern vom Kopf zum Meer, das Kreuzchen an der rechte Schläfe Marias sichtbar. Teils mit der sichtbaren Einfassungslinie, sonst mit der vollen Darstellung. Verso schwache Leimspuren sowie schwach fleckig, jeweils ein sorgfältig geschlossener und kaum wahrnehmbarer Randeinriss links oben im Himmel sowie im rechten Rand unterhalb des kleinen Bootes, weitere unmerkliche und dabei sorgfältig ausgebesserte Randläsuren, winziger Abriss an der rechten unteren Ecke, rechts unten an der oberen Kleidspitze ein durchschlagender Fleck, dieser dort mit zarten Fasern gemindert, minimale Gebrauchsspuren, im Gesamteindruck gleichwohl vorzügliches Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5881

Scultori, Adamo -- Löwe ein Pferd angreifend. Kupferstich. 12,8 x 18,1 cm. B. 107, Bellini 11 III. Nach einer hellenistischen Statuengruppe, die sich im Museo Capitolino, Rom befindet. Ausgezeichneter und kräftiger Druck mit Rand um die gratige Plattenkante. Minimal fleckig, verso vereinzelte Montierungsreste, sonst vorzüglich erhalten. Aus der Sammlung K. E. Hasse (Lugt 860). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5060

Dürer, Albrecht -- Das Marienleben. 20 Holzschnitte. Folio. Sämtlich gebunden mit Zwischenblättern in einem roten Lederband des 19. Jh. mit goldgeprägtem Rückentitel und Zierband im Deckel von der Hand "Cobden-Sanderson 1885" (minimal berieben, Kanten leicht bestoßen). 1502-1510. Meder 188, 189 f (von g), 190 e (von h), 191 h (von i), 192 g (von h), 193 wohl e (von h), 194 f (von g), 195 f, 196 e (von g), 197 e (von g), 198 e (von h), 199 wohl e (von f), 200 c-d (von f), 201 c-d (von f), 202 wohl f-g (von k), 203 d (von g), 204 e (von h), 205 c (von g), 206 d (von e), 207 c (von f), Hugh William Davies: Catalogue of a collection of early German books in the library of C. Fairfax Murray, London 1962, Bd. 1, Nr. 140. Wz. Beinahe sämtlich mit Fischblase mit IM und Stern, mit Nebenmarke IM (Meder 309, um 1580); Nur Meder 193 mit Flasche mit Buchstaben R (Meder 162, o.D.). „Die zehn Folgen [nach dem Text] kommen in Gänze in gleicher Qualität und mit gleichem Wasserzeichen, d.h. von einer Ausgabe herrührend, selten vor, denn meist begegnen sie uns nur in zufälligen Zusammenstellungen aus verschiedenen Zeiten und immer ohne Titel" (Meder S. 167). Bemerkenswert ist, dass die hier vorliegende, vollständige Folge des Marienlebens - bis auf das Blatt "Mariens Tempelgang" (Meder 193), welches das Wasserzeichen "Flasche mit Buchtaben R" (Meder 162) trägt -, alle Blätter das Wasserzeichen "Fischblase" aufweisen.Sämtlich ganz ausgezeichnete, teils kräftige Drucke mit Rand um die Einfassung, Meder 188 bis auf die Darstellung geschnitten. Unauffällige, geglättete horizontale Mittelfalte, etwas stockfleckig, vornehmlich im weißen Rand, hier ebenso etwas fingerfleckig, Meder 188 mit in Feder gezeichneter Einfassung, Meder 195 links oben mit kleinem geschlossenem Randeinriss, Meder 189, 206 und 208 je mit winzigem Randeinriss unten, Meder 208 zudem mit kleinem geschlossenem Randeinriss unten links, vereinzelt zarte Trockenfältchen, die Lücken, Sprünge und Wurmlöchlein teils sorgsam mit Feder retuschiert, partiell weitere unauffällige Einzeichnungen in der Darstellung, unten rechts je mit römischer Paginierung in brauner Feder, verso bis auf Meder 208 allesamt mit zwei bis drei Zeilen Text in lateinischer Sprache, geschrieben mit einer Schablone, diese Zeilen recto teils durchschlagend, sonst in ungewöhnlich einheitlicher und sehr schöner Erhaltung. In dieser Vollständigkeit und Einheitlichkeit außergewöhnlich selten. Provenienz: Aus der Sammlung Charles Fairfax Murray, London (mit dem Sammlungsetikett "From the Library of Ch. Fairfax Murray"). Der Serie sozusagen als Schlussblatt beigebunden der Holzschnitt "Die Anbetung der König" (Meder 208 g (von I) ebenfalls mit Wz. Fischblase (Meder 309) sowie beigegeben der Titel der Serie als Reichsdruck-Faksimile, Berlin. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 223

A 9ct rose gold and white sapphire set single stone gypsy ring, size K, 3.9g.

Lot 408

A diamond solitaire ring, set in white and yellow metal, high claw set, stamped 18ct and plat, approximately 0.5ct, size J/K, 2.3g.

Lot 409

A sapphire and diamond ring, in a floral cornucopia design, in yellow metal, stamped 14k, size K, 5.6g.

Lot 179

Grainge (Ernest L.) and Claire Hudson (Rev. J.). Lincolnshire Notes and Queries, a quarterly journal, twenty four vols, together with abstracts of Lincolnshire wills, published by W K Morton, Horncastle,1889-1936.

Lot 372

Rowling (J K). Harry Potter and the Order of the Phoenix, Harry Potter and the Half-Blood Prince, first editions, hardback, published by Bloomsbury 2003 and 2005.

Lot 373

Rowling (J K). Harry Potter and the Philosopher's Stone, Harry Potter and the Chamber of Secrets, Harry Potter and the Prisoner of Azkaban, Harry Potter and the Goblet of Fire, and Harry Potter and the Deathly Hallows, hardback first editions, published by Bloomsbury books. (5)

Lot 178

UMKREIS ANNA LESZNAI (Hrušov 1885 - 1966 New York)LandschaftGouache/Karton, 21,7 x 14,5 cmmonogrammiert OLSCHÄTZPREIS °€ 150 - 300STARTPREIS °€ 150Anna Lesznai war eine ungarisch-österreichisch-amerikanische Malerin, Grafikerin, Kunstgewerblerin, Illustratorin und Schriftstellerin. Zunächst fertigte sie als Kunstgewerblerin Entwürfe für Stickereien;, schon um 1905 schuf sie Aquarelle und Illustrationen nach Motiven der ungarischen Volkskunst, nahe dem Jugendstil. Sie schrieb Kindernbücher, die sie mit eigenen Illustrationen ausstattete; 1913 entstand ihr berühmtestes Werk, „Die Reise des kleinen Schmetterlings durch Leszna und nach den benachbarten Feenreichen“. 1904 bis 1907 bildete sie sich in Budapest bei S. Bihari, K. Ferenczy, S. Hollosy und in Paris bei L. Simon künstlerisch weiter. 1911 beteiligtige sie sich an einer Ausstellung der ungarischen Künstlergruppe „Nyolcok“ in Budapest. Dort war sie Mitglied des sogenannten „Sonntagkreises“, u. a. mit György Lukacs, Béla Balázs, Lajos Fülep, Arnold Hauser, György Lukács, Károly (Karl) Mannheim und Béla Bartók;. Bis 1931 blieb Wien Lesznais fester Wohnsitz. 1923 stellte sie erstmals im Hagenbund aus; 1930 bis 1938 war sie dessenerordentliches Mitglied, weiters Mitglied der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs. 1931 übersiedelte sie mit Gergely nach Budapest; in den Sommermonaten hielt sie sich auf ihrem Gut in Leszna auf (der Name „Lesznai“ leitet sich davon ab), gemeinsam mit anderen befreundeten Künstlern wie F. Salvendy und Georg Mayer-Marton. 1939 emigrierte Lesznai mit Tibor Gergely, den sie 1941 in New York heiratet. In der gemeinsamen Wohnung gab sie Kunstunterricht. Ausstellungen (Auswahl): 1932 Ernst-Museum Budapest; 1976 große postume Ausstellung, Ungarische Nationalgalerie Budapest; 2005 Petöfi-Museum Budapest. Ihre Werke befinden sich u. a. in der Ungarischen Nationalgalerie Budapest, dem Janus Pannonius Múzeum, Pecs; Hatvany Lajos Múzeum, Hatvan; Wien Museum.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 117

ARTUR NIKODEM (Trient 1870 - 1940 Innsbruck)Istanbul, 1917Mischtechnik/Papier, 29 x 30,8 cmsigniert A. Nikodem, datiert 1917SCHÄTZPREIS € 1600 - 2600STARTPREIS € 1600Nach einem Schulbesuch in Innsbruck ging Artur Nikodem gegen den Willen der Eltern nach München um Malerei zu studieren und nach einem Studium bei Defregger und Kaulbach nach Mailand und Florenz. 1893 zog er nach Meran, wo er bis 1908 lebte, als er mit seiner Familie nach Innsbruck zurückkehrte. Ab 1920, als Nikodem, der im staatlichen Postdienst gearbeitet hatte, vorzeitig pensioniert wurde, konnte er sich ganz der Malerei zuwenden. In den 1920er Jahren hatte er erfolgreiche Ausstellungen im In- und Ausland, jedoch wurde er in der Zeit des Nationalsozialismus aus verschiedenen Künstlervereinigungen ausgeschlossen und viele seiner Werke wurden als entartete Kunst beschlagnahmt und teilweise zerstört. In der Zeit des Zweiten Weltkriegs bis zu seinem Tod 1940 übte Artur Nikodem seine künstlerische Tätigkeit nur noch im privaten und ohne Ausstellungsmöglichkeiten aus. Artur Nikodem war auch als Fotograf tätig und hinterließ ein großes fotografisches Werk mit orientalischen Motiven aus seiner Zeit als k. und k. Telegrafenoffizier von 1916 bis 1918 und Fotografien seiner Lebensgefärtinnen. Sein malerisches Werk ist von Tiroler Landschaftsdarstellungen geprägt.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 12

KARL MEDIZ (Wien 1868 - 1945 Dresden)Kniender Akt, 1888Kohle/Papier, 47,5 x 27,5 cmdatiert 5 Februar 1888, Signaturstempel K. MedizSCHÄTZPREIS °€ 100 - 200STARTPREIS °€ 100Studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Christian Griepenkerl, an der Akademie in München und an der Privatakademie Julian in Paris. Er hielt sich in der Künstlerkolonie Dachau auf, war verheiratet mit Emilie Mediz-Pelikan. Mitglied im Hagenbund, schuf Landschaftsbilder und Porträts. Dem Jugendstil zuzuordnen, symbolistische Elemente erinnern an Ferdinand Hodler und Giovanni Segantini. Viele Reisen nach Ungarn und Italien, ab 1894 in Dresden.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 7

KARL MEDIZ (Wien 1868 - 1945 Dresden)Dunkler Wald, 1896Lithografie/Papier, 28,3 x 40 cmsigniert K. Mediz, datiert 1896SCHÄTZPREIS °€ 100 - 200STARTPREIS °€ 100Studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Christian Griepenkerl, an der Akademie in München und an der Privatakademie Julian in Paris. Er hielt sich in der Künstlerkolonie Dachau auf, war verheiratet mit Emilie Mediz-Pelikan. Mitglied im Hagenbund, schuf Landschaftsbilder und Porträts. Dem Jugendstil zuzuordnen, symbolistische Elemente erinnern an Ferdinand Hodler und Giovanni Segantini. Viele Reisen nach Ungarn und Italien, ab 1894 in Dresden.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 228

LUDWIG HEINRICH JUNGNICKEL* (Wunsiedel 1881 - 1965 Wien)Porträt in Opatija, 1944Grafitstift und Rötel/Papier, 31 x 21,3 cmsigniert L.H.Jungnickel, datiert 10.VII.44 Opatijaverso Nachlassstempel Prof. L. H. Jungnickel 1965SCHÄTZPREIS °€ 200 - 400STARTPREIS °€ 200Jungnickel war der Sohn eines Tischlers. 1885 übersiedelte die Familie nach München, wo er die Kunstgewerbeschule besuchte. Der Archäologe Orazio Maruchi ermöglichte es ihm, in den Sammlungen des Vatikans Kopien von den dortigen Bildern anzufertigen. Deren Qualität war so gut, dass man ihm eine Ausbildung zum Kirchenmaler vorschlug. Zu diesem Zweck wurde Ludwig Heinrich Jungnickel Zögling im Kloster Tanzenberg bei Klagenfurt. 1899 zog er nach Wien und schrieb sich an der Wiener Akademie in der Allgemeinen Malerschule bei Christian Griepenkerl ein. Um 1900 war er für den Kölner Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck mit Entwürfen für Stollwerck-Sammelbilder tätig. Nach der Rückkehr von einer Ungarnreise inskribierte er sich 1902 bei Alfred Roller an der Kunstgewerbeschule des k. k. Museums für Kunst und Industrie. 1905 ging Jungnickel nach München an die Akademie der bildenden Künste zu Professor Marr und kehrte 1906 an die Wiener Akademie der bildenden Künste (William Unger) zurück. Der Durchbruch gelang ihm durch die Veröffentlichung von Bildern in Schablonenspritztechnik, die er nach der Kunstzeitschrift The Studio erfunden hatte. 1906 stellte er an der Wiener Secession aus, wurde aber nie Mitglied. Mitarbeiter der Wiener Werkstätte. Sein wohl bedeutendstes Werk für die WW waren Entwürfe eines Tierfrieses für ein Kinderzimmer im Palais Stoclet, Brüssel. In der Kunstschau Wien 1908 stellte Jungnickel erste Farbholzschnitte aus, denen 1909 eine Serie von Farbholzschnitten von Tieren aus dem Tiergarten Schönbrunn folgte. Bei der Internationalen Kunstausstellung 1911 in Rom erhielt er den Grafikerpreis, in Amsterdam die goldene Medaille. In Leipzig wurde ihm 1914 die Staatsmedaille der Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Grafik Bugra verliehen und 1915 in San Francisco die Silber- und Bronzemedaille der Internationalen Ausstellung. 1911 erhielt Ludwig Heinrich Jungnickel die Professur an der Fachklasse für Graphische Kunst in Frankfurt. Im gleichen Jahr präsentierte er Farbholzschnitte mit Ansichten von Frankfurt. 1912 kehrte er nach Wien zurück und beschäftigte sich mit Tapetenentwürfen, Exlibris und Tierholzschnitten. Studienreisen führten Jungnickel 1912 nach Bosnien und in die Herzegowina und 1914 nach Ungarn. Während des Weltkriegs wechselte Jungnickel von den grafischen Arbeiten verstärkt zu Zeichnungen mit Kohle, Kreide und Bleistift. Ende 1915 leistete er ein halbes Jahr lang Militärdienst für Deutschland in der Etappe. 1917 fertigte er eine Mappe mit sechs Farbholzschnitten Tiere der Fabel, die später um 24 Farblithografien zur Illustration der Äsopschen Tierfabeln des klassischen Altertums erweitert wurden und 1919 beim Verlag Schroll in gebundener Form erschienen. 1918 erhielt Ludwig Heinrich Jungnickel die österreichische Staatsbürgerschaft. Das Italienische Skizzenbuch mit 40 Lithografien erschien 1921 und 1922 im Haybach-Verlag Wien L. H. Jungnickel – Studien aus der Spanischen Hofreitschule. In den 1920er Jahren unternahm er zahlreiche Reisen, die ihn nach Deutschland, Holland, Italien und Jugoslawien führten. In Italien und Jugoslawien entstanden vor allem Bilder von Küstenlandschaften. Offenbar war Jungnickel auch Schüler am Bauhaus in Weimar; die 1919 veröffentlichte Jahresmappe der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien „Studierende des Bauhauses“ enthält seine Lithografie Reitschule. Ab 1924 war Ludwig Heinrich Jungnickel Mitglied des Wiener Künstlerhauses, wo er sich an Ausstellungen beteiligte. 1930 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für bildende Kunst und die Goldene Ehrenmedaille der Genossenschaft der bildenden Künstler Wien, 1937 den Großen Österreichische Staatspreis für bildende Kunst; 1937 Teilnahme an der Großen Deutschen Kunstausstellung 1937 in München mit der Zeichnung Dalmatinischer Esel. Da der Präsident des Wiener Künstlerhauses seinen Ariernachweis nicht an die Behörden weitergab und man ihn vermutlich wegen Kontakten zu Juden denunziert hatte, emigrierte Jungnickel nach Opatija. Unterdessen wurde seine Wohnung von der Gestapo geräumt und 1945 sein Atelier bei einem Luftangriff zerstört. Jungnickel wurde in Abwesenheit wegen „staatsfeindlicher Betätigung“ verurteilt.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Loading...Loading...
  • 137173 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots