We found 137169 price guide item(s) matching your search
There are 137169 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
137169 item(s)/page
Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr von Joseph Wöhrle,Friedberg, mit dem Wappen der Grafen von OrlowFriedberg, um 1760. Gold, 14 k und vergoldet. Übergehäuse fein und üppig rocailliert sowie mit getriebener und gravierter Profildarstellung des Grafen Grigori Grigorjewitsch Orlow (1734 - 1783), dem Geliebten Katharina der Großen, mit dem Preußischen Schwarzen Adlerorden an der Brust und einem Hermelinmantel über den Schultern; Innengehäuse mit aufwendig graviertem Wappen der Grafen von Orlow, umrahmt von der Widmung "'Au médecin et ami en reconnaissance immuable" (Dem Arzt und Freund in unveränderlicher Dankbarkeit). Vergoldetes Champlevé-Zifferblatt mit römischen Stunden und arabischer Minuterie, gebläuten Pfeilzeigern sowie radial im Zentrum bez. mit Ortsangabe London und signiert "Elrhow". Vergoldetes Vollplatinenwerk mit dreiarmiger Stahlunruh unter vegetabil gearbeiteter Brücke in Ajour, Schlüsselaufzug, Kette und Schnecke und Spindelhemmung. Platine sign. "Elrhöw London". Ges.-Gew. ca. 61,28 g. D. ca. 43 mm.Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um eine späte Arbeit des in Augsburg geborenen Kleinuhrenmachers Joseph Wöhrle handelt, der 1721 nach Friedberg heiratete, wo er 1761 verstarb. Aus Vermarktungsgründen versahen zahlreiche deutsche Uhrmacher dieser Zeit und Gegend ihre Werke mit rückwärts buchstabierter Signatur und der Ortsbezeichnung "London" oder aber auch "Paris".Vgl. Lit.: Adelheid Riolini-Unger, Peter Frieß, Johann Hügin: Friedberger Uhren - Begleitband zur Ausstellung Friedberger Uhren 17.-19. Jahrhundert. 16. Mai - 17. Oktober 1993. Heimatmuseum Friedberg, 1993, S. 137 und 181. A pair-cased verge pocket watch by Wöhrle, Friedberg, circa 1760. Cases in 14 k gold, with coat of arms of the Counts of Orlow. Gilt mechanical movement with key wind, chain and fusee and verge escapement. Platine signed "Elrhöw London".
Opal-Collier von Eva Mascher-ElsässerGelbgold, gest. 900. Anhänger zentral besetzt mit einem navettförmigen Opalcabochon, auch als Brosche tragbar. Einreihige, korrespondierende Kette. Vegetabile, amorphe Goldschmiedearbeit. Herstellerzeichen. Gew. ca. 30,00 g.Eva Mascher-Elsässer (1908 Halle/Saale - 1993 Berg/Pfalz) studierte an der Hallenser Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein, wo sie Hildegard Risch (1903 - 1993) kennenlernte. Die beiden Pionierinnen auf dem Gebiet der Schmuckgestaltung betrieben lange Jahre eine gemeinsame Werkstatt in Halle an der Saale.Pendant/brooch set with opal and necklace in 21,6 k gold. Manufacturer's mark.
Rubin-Diamantanhänger mit KetteGelbgold, gest. 750. Eiförmiger Anhänger mit Granulatdekor umlaufend besetzt mit taubenblutroten Rubinen alternierend mit Diamanten. Darunter ein plastisches Puttenpaar. Feine Kordelkette. Ges.-Gew. ca. 28,20 g. Pendant set with rubies and diamonds. Pendant and necklace in 18 k gold.
Taschenuhr der Deutschen Uhrenfabrikation Glashütte (DUF)Lange & Söhne, 1923. Gelbgold, gest. 585. Glattes Savonette-Gehäuse und Goldcuvette. Weißes Emailzifferblatt mit arabischen Indexen, kleiner Sekunde, gebläuten Breguetzeigern und Herstellerzeichen. Mechanisches 3/4-Platinenwerk mit Kronenaufzug, Kompensationsunruh und Ankerhemmung. Platine sign. und mit Werknummer 85381. Originalschatulle und Garantiekarte. Uhrenkette (Gelbgold, gest. 585). Gew. ca. 98,52 g. D. ca. 53 mm. A hunting case pocket watch by Deutsche Uhrenfabrikation Glashütte (DUF), Lange & Söhne, 1923. Case and dome in 14 k gold. Gilt mechanical movement with crown wind. Platine signed and with no. 85381. Original box, warranty card and clock chain (14 k gold).
Perlenkette mit DiamantbesatzWeißgold, 8 k. Einreihige Perlenkette aus alternierenden weißen Zuchtperlen von ca. 3 mm und 10 mm in zart rosé-grün changierendem Lüster. Schließe besetzt mit Altschliffdiamanten und Diamantrosen. Gew. ca. 45,81 g. Necklace set with white culture pearls. Clasp in 8 k white gold, set with diamonds.
Moderner Brillant-Anhänger mit SternrubinGelbgold, gest. 750. Amorpher, teils in Ajour gearbeiteter Anhänger mit Profildarstellung, besetzt mit Brillanten und einem Sternrubincabochon. Schöne Goldschmiedearbeit. Wohl Uwe Böttinger. Gew. ca. 9,08 g.Pendant set with diamonds and a star ruby, in 18 k gold.
Saphir-PerlcollierWeißgold, gest. 585. Einreihige Kette aus weißen Zuchtperlen von ca. 9,5 mm in intensiv rosé-grün changierendem Lüster. Schließe besetzt mit einem tintenblauen Saphir, entouriert von Diamanten. Gew. ca. 49,52 g. Necklace set with white culture pearls. Clasp set with a sapphire and diamonds, in 14 k white gold.
Zwei Achatkamee-BroschenGelbgold, 14 k und gest. 18 k. Fein geschnittene Profilbüsten einer jungen Frau bzw. eines Jünglings. Eine Fassung besetzt mit kleinen weißen Zuchtperlen. Jeweils auch als Anhänger tragbar. Ges.-Gew. ca. 40,96 g. Two brooches/pendants with agate cameo, in 14 / 18 k gold. One pendant set with white culture pearls.
Damentaschenuhr von Chopard, GeneveGelbgold, gest. 18 ct.; Flaches, rundes Uhrengehäuse, fein geriffelte Lunette. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Zahlen und Dauphinzeiger. Mechanisches Werk mit Handaufzug. Uhrenkette mit Karabiner, in 585 Gold. Ref.-Nr. 3005/45062. Herstellerzeichen. Gew.-Uhr ca. 21,06 g. Gew.-Kette ca. 4,89 g.Lady's pocket watch by Chopard, mechanical movement, in 18 k gold, with chain in 14 k gold. Manufacturer's mark.
Boulderopal-Collier von Eva Mascher-Elsässer und RingGelbgold, gest. 750 und 900. Gliederkette mit amorph gestaltetem Anhänger, zentral besetzt mit einem Boulderopal in sehr schönem Farbspiel. Herstellerzeichen. Moderner Ring besetzt mit Diamanten und einem Boulderopal in sehr schönem Farbspiel. Ges.-Gew. ca. 29,28 g.Necklace with pendant set with opal, in 21,6 k gold, manufacturer's mark. Ring set with opal and diamonds, in 18 k gold.
Bettelarmband mit Münzen und TurmalinenGelbgold, gest. 585. Besetzt mit tiefgrünen Turmalinen, zwei Goldmünzen (Gedenkmünze "900 Jahre Bad Orb", 1 Dukat Franz Joseph I 1915) und einer Kupfermünze (1 Pfenning BRD 1968). Gew. ca. 21,53 g.Bracelet set with dark green tourmalines and three coins, mounted in 14 k gold.
Südsee-Perl ParurePaar Ohrclips und korrespondierender Ring. Gelbgold, gest. 585. Jeweils besetzt mit einer makellosen grau-weißen Südsee-Perle von 12 mm - 13 mm in sehr feinem, rosé-grün changierendem Lüster, akzentuiert durch kleine Diamanten. Ges.-Gew. 22,98 g.Pair of earrings and ring set with South Sea pearls approx. 12 mm - 13 mm and small diamonds, in 14 k gold.
Rokoko-Schützenlöffel aus dem ehemaligen Besitz einesBautzener IndustriellenSilber. Ovale Laffe, übergehend in konischen Griff. Gerundetes Heft mit reliefierten Rocaillen und Blüten. Rückseite des Griffes mit Widmung "Christ. G. Tietzens Schützen Andencken. 1784". Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meisterzeichen "K O". Gew. ca. 45 g. L. 20 cm.Christian Gotthelf Tietzen war 1798 "Oberschützenältester Kämmerer" und übernahm 1771 den sog. Kupferhammer in Bautzen, ein führendes Unternehmen in der Verarbeitung von Kupfer.Vgl. Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen, Obj.-Dok.-Nr. 09250451; Schützenwesen und Bürgerwehren im alten Bautzen, Felix Wilhelm, 1930.A German Rococo silver spoon with inscription. Test, assay and master´s mark "K O".Deutsch. Bautzen. Um 1784.
Korallen-Collier mit Kamee-AnhängerRotgold, 14 k, und Gelbgold, 18 k. Einreihige Kette aus roten Korallenperlen von ca. 10 mm. Anhänger mit fein geschnittener Profildarstellung der Flora. Ges.-Gew. ca. 82,17 g. Necklace set with red coral pearls, clasp in 18 k gold. Pendant with cameo, in 14 k red gold.
KorallenketteGelbgold, gest. 585. Zwei einreihige Ketten aus roten Korallenperlen von ca. 8 mm. Separat, zweireihig (Clip beiliegend) oder kombiniert als Sautoir tragbar. Ges.-Gew. ca. 75,72 g. Two necklaces set with red coral pearls. Wareable as two separated necklaces, one double-row necklace (accompanied by a clip) or one long necklace. Clasps and clip in 14 k gold.
Großes Spätbiedermeier-MedaillonUm 1870/1880. Gelbgold, 18 k, tiefblau emailliert. Großes Ovalmedaillon mit geflochtener Haarsträhne im Zentrum, entouriert von Saatperlen. Rückseitig verglast und mit Saatperlen umrahmt. Feine, kurze Ankerkette. Ges.-Gew. ca. 80,99 g. Pendant set with braided hair strand and small pearls, in 18 k gold, partly enamelled. Small necklace in 18 k gold.
Paar Ohrringe von Eva Mascher-ElsässerGelbgold, gest. 900. Vegetabil stilisierte Goldschmiedearbeit. Herstellerzeichen. Gew. ca. 11,81 g. Eva Mascher-Elsässer (1908 Halle/Saale - 1993 Berg/Pfalz) studierte an der Hallenser Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein, wo sie Hildegard Risch (1903 - 1993) kennenlernte. Die beiden Pionierinnen auf dem Gebiet der Schmuckgestaltung betrieben lange Jahre eine gemeinsame Werkstatt in Halle an der Saale.Pair of earrings in 21,6 k gold. Manufacturer's mark.
Viktorianisches Kropfband mit Diamantbesatzaus dem Besitz von Vere Monckton-Arundell, Viscountess GalwayEngland, um 1880. Rotgold, 8 k. Medaillon mit bekröntem Monogramm über geflochtenem Haarstrang, üppig besetzt mit Diamantrosen. Rückseitige Inschrift "Vere Gosling Born 1859 (/) married July 24th 1879 (/) to Viscount Galway". Gew. ca. 12,06 g. Vere Monckton-Arundell, Viscountess Galway (1859 - 1921), geborene Gosling, war eine britische Dichterin, Schriftstellerin, Philantropin und Literatin.Choker, pendant set with diamonds, in 8 k red gold. Inscribed on the reverse.
Extravagante Damenarmbanduhr mit BrillantenGelbgold, gest. 585. Amorph gestaltetes Armband mit korrespondierendem Gehäuse, besetzt mit zwei Brillanten von zus. ca. 0,11 ct.; Zifferblatt mit Spiralrelief und Dauphine-Zeigern. Quarzwerk. Wohl Atelier Reister Straubenhardt. Gew. ca. 51,64 g.Lady's wristwatch in 14 k gold, quartz movement.
Opalring von Eva Mascher-ElsässerGelbgold, gest. 900. Zentral besetzt mit einem ovalen Opalcabochon. Herstellerzeichen. Gew. ca. 13,21 g. Eva Mascher-Elsässer (1908 Halle/Saale - 1993 Berg/Pfalz) studierte an der Hallenser Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein, wo sie Hildegard Risch (1903 - 1993) kennenlernte. Die beiden Pionierinnen auf dem Gebiet der Schmuckgestaltung betrieben lange Jahre eine gemeinsame Werkstatt in Halle an der Saale.Ring set with opal, in 21,6 k gold. Manufacturer's mark.
Kaffee- und TeeserviceSilber. 4-tlg.; Kaffee- und Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Über rundem, mehrfach getrepptem Stand birnförmiger, glatt eleganter Korpus. Haubenartig aufgewölbter Scharnierdeckel mit vollplastischem Rosenknauf. Randzone und Deckel umzogen von godronierten Zügen, teilw. mit stilisierten Blütenstängeln verziert. Tief angesetzter, geschwungener Röhrenausguss und ohrenförmiger Henkel. Teilw. innen vergoldet. Gest. 800, Herstellerzeichen, Händlermarke von Carl Rusch, Hannover. Gew. zus. ca. 2505 g. H. 12 cm - 22 cm. A four-piece German silver coffee and tea set. Partly gilt inside. Standard mark 800, maker's mark, dealer´s mark.Deutsch. Hannover. Heinrich Meyer vorm. K. Gschmeidler. 1. Hälfte 20. Jh.
Kleine klassizistische TscharkaSilber. Über ovalem, konischem Stand eine vierpassige, tiefe Kuppa mit glatter Wandung und schmalem Rand. Die Wandung mit gravierten, zarten Blattfestons verziert. Seitlicher, S-förmiger Henkel. Innen vergoldet. Gest., Beschauzeichen, zweifache, bisher unbekannte Meistermarke "M.N". Gew. ca. 40 g. H. 3,5 cm. Vgl. Leistikow, Baltisches Silber, S. 231 f.; K. Helenius, The russian charka, S. 97 Abb. 102 (eine vergleichbare Moskauer Wodkatasse).A small probably Baltic Neoclassical silver handled vodka cup so called Tscharka. Gilt inside. Assay mark and so far unknown master´s mark.Wohl Baltikum. Bauske. Um 1780-1790.
An 18 Carat Gold Sapphire and Diamond Cluster Ring, a diagonal row of round brilliant cut diamonds flanked by marquise cut sapphires, in yellow claw settings, to a trifurcated shoulder plain polished shank, total estimated diamond weight 0.70 carat approximately, finger size N (approximately, out of shape)It is hallmarked with sponsor's mark S.B.LTD, Sheffield (import), 1979. The approximate qualities of the diamonds are; colour I/J/K, clarity SI1/SI2/I1. Gross weight 8.2 grams
A Sapphire and Diamond Pendant on Chain, the central round cut sapphire within a border of round brilliant cut diamonds, to an openwork foliate border formed of round cut sapphires alternating with leaf motifs set throughout with round brilliant cut diamonds, suspending a pear cut sapphire, in yellow claw settings, on a box link chain, total estimated diamond weight 0.25 carat approximately, pendant length 5.0cm, chain length 66cmThe pieces are in good condition with very slight abrasion throughout commensurate with age and use, the clasp is in good order but the loop it attaches to is bent. The chain fastens with a bolt ring catch and features a safety chain. The pendant is hallmarked 9 carat gold but the marks are illegible due to the stones, the chain bears no hallmark nor stamp. The approximate qualities of the diamonds are; colour I/J/K, clarity SI1/SI2/I1. Gross weight 17.7 grams.
An 18 Carat Gold Ruby and Diamond Cluster Ring, the central round cut ruby within a border of round brilliant cut diamonds, to a further border of round cut rubies, in yellow claw settings, to a forked shoulder double row plain polished shank, total estimated diamond weight 0.60 carat approximately, finger size P1/2The ring is in good condition with slight abrasion to the rubies commensurate with age and use. It is hallmarked with sponsor's mark HDJ, London (import), 1985. The approximate qualities of the diamonds are; colour J/K/L, clarity SI1/SI2/I1. Gross weight 6.1 grams.
A 9 Carat Gold Diamond Cluster Ring, the navette shaped plaque set throughout with round brilliant cut diamonds, in white claw settings, to a yellow stepped leaf motif border, to a textured shoulder plain polished shank, total estimated diamond weight 0.35 carat approximately, finger size O1/2It is hallmarked with sponsor's mark S&K, London, 1968. The approximate qualities of the diamonds are; colour I/J/K, clarity SI2/I1/I2. Gross weight 6.4 grams.
An 18 Carat Gold Sapphire and Diamond Five Stone Ring, three graduated round cut sapphires alternate with old cut diamonds, in yellow claw settings, to a plain polished shank, finger size J1/2The ring is in fair condition with abrasion to the sapphires and some claws require attention. It is hallmarked with sponsor's mark 'H.L.B', Birmingham, 1900. The approximate qualities of the diamonds are; caratweight 0.10, colour I/J/K, clarity SI1/SI2/I1. Gross weight 2.9 grams.
Leather-Bound Books, including: Dickens (Charles), The Posthumous Papers of the Pickwick Club, Chapman and Hall, 1837, illustrations by R. Seymour and Phiz [H. K. Browne]; idem, Dombey and Son, London: Bradbury & Evans, 1848, illustrations by H. K. Browne (states not determined); Brooke's Natural History, six volumes; and others. (2 boxes)
TIFFANY: DIAMOND SINGLE-STONE RING AND WEDDING BANDSet with a brilliant-cut diamond, weighing 1.46 carats, with a matching band, both signed Tiffany & Co., diamond with laser inscription, diamond ring size approx. K½, wedding band ring size approx. L, both with maker's case and box (2)Footnotes:Diamond Certificate from Tiffany & Co.: 1.46cts, G colour, VS1 clarity.For further information on this lot please visit Bonhams.com
PALOMA PICASSO FOR TIFFANY: AMETHYST DRESS RING, CIRCA 1981Oval-cut amethyst, signed Paloma Picasso, Tiffany & Co, ring size approx. K, maker's caseFootnotes:From a Private Single-Owner CollectionLots 1 – 36 form part of a collection of 20th century artist jewels and iconic pieces by Elsa Peretti and Paloma Picasso for Tiffany that were collected over many decades by an American interior designer, who was a contemporary of Elsa Peretti. The collection reflects the owner's eye for tactile forms and distinctive, timeless design.For further information on this lot please visit Bonhams.com

-
137169 item(s)/page