We found 137173 price guide item(s) matching your search
There are 137173 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
137173 item(s)/page
A gold ring, claw set with a cut cornered rectangular step cut amethyst, detailed indistinctly 14 K, ring size S and a half, gross weight 7.3 gms, with a case. Condition Report There are a few very minor surface nicks to the edge, one or two scratches including one to the table facet of the amethyst. This table facet scratch is visible to the naked eye, claws starting to show signs of wear, shank in good condition. Amethyst is of medium colour saturation.
White Wine from Alsace and the south of France: Wolfberger Gewurztraminer 2019; Albrecht Riesling 2019; Clos Pinot Gris 2018; Anne de K Pinot Blanc; Pfaff Gewurztraminer Cuvée Bacchus 2019; Bestheim Classic Riesling 2018; Pfaff Crant d'Alsace Exception Brut; 1531 Crémant de Limoux Rosé Brut; Tesco Finest Blanquette de Limoux Brut; Tariquet Cotes de Gascogne; Maison Castel Chardonnay Grande Réserve 2019; Maison Castel Chardonnay 2019.
White and sparkling wines from Alsace and the Southwest of France: Dopff & Irion Egérie Cremant d'Alsace Brut 2017; Pfaff Cremant d'Alsace Brut; Bestheim Anne de K Gewurztraminer; Pfaff White Tie Pinot Blanc 2019; Wolfberger Pinot Gris 2019; Clos Chateau D'Isenbourg Riesling 2018; Definition Limoux Chardonnay 2019; Tariquet Reserve Cotes de Gascogne 2018; Les Jamelles Chardonnay-Viognier 2018; Tariquet l'idée folle vin de liqueur; Castel Sauvignon Blanc 2019; Baron de Bachen 2018.
A lady's dress ring having a central pink stone possibly tourmaline in a collared mount with diamond chip surround on a yellow metal loop, no marks tested as 18ct gold, size K Condition REport cluster approx 12mm x 13mm, central stone has some inclusions but generally clear, diamonds are rough cut, small and generally dark. ring is dirty and has been resized
A Billodes Swiss .800 silver-cased full-hunter pocket watch, signed K. Serkisoff & Co, Constantinople, key-wind, the white enamelled dial with Roman numerals, subsidiary seconds hand with key, overwound with white metal Albert chain; J. Brown & Son Officer's Call whistle together with a 1964 American half-dollar coin and a 1998 silver Britannia £2, 1oz coin
Ring mit Altschliffdiamant ca. 2,5 ct, ca. GW (K-L)/VVS2, keine Fluoreszenz, sehr gute Brillanz, Rundiste leicht ausgefranst, weitere kleine Achtkantdiamanten zus. ca. 0,15 ct von mittlerer bis guter Farbe u. Reinheit, Platin, RW: 55, 1. Hälfte 20. Jh., Tragespuren, 1 Achtkantdiamant bestoßen. | Ring with old-european-cut diamond ca. 2.5 ct, ca. TW (K-L)/VVS2, fluorescence: none, very good brilliance, girdle slightly frayed, further single-cut diamonds totalling ca. 0.15 ct, medium to good colour a. clarity, platinum, ring size 55, 1st half 20th century, signs of wear, 1 single-cut diamond chipped. Gewicht 5g Legierung Pt
Dekorative Brosche im Jugendstil mit Rubinen, 1 Brillant und Achtkantdiamanten zus. ca. 1,20 ct, WEIß- GW (H- K)/ VS- SI. GG/ RG 18K, 19,4 g. 20. Jh., Tragespuren, Rubine tlw. leicht bestoßen. | Art Nouveau style brooch with rubies, 1 brilliant-cut diamond and single-cut diamonds totalling ca. 1.20 ct, WHITE-TIW (H-K)/VS-SI. 14K YG/RG, 19.4 g. 20th century, signs of wear, rubies partly slightly chipped. Gewicht 19,4g Legierung 750/000
Paar Ohrhänger mit Südseeperlen und 2 kl. Brillanten zus. ca. 0,2 ct, ca. GET (M)/VS, feine Zuchtperlen ca. 14,1 mm, GG 18K gehämmert, 25,8 gr, L: ca. 3,5 cm, 21. Jh., leichte Tragespuren. Einzelanfertigung, punz. "K". (38b) | Pair of ear hangers with fine South Sea cultured pearls ca. 14.1 mm, 2 brilliant-cut diamonds totalling ca. 0.2 ct, ca. TIN (M)/VS, 18K YG hammered, 25.8 gr, L: ca. 3.5 cm, 21st century, signs of wear. Unique handmade pieces, marked "K". Gewicht 25,8g Legierung 750/000
Ring mit Brillant 5,02 ct, GET (P-R)/VS1, gefasst in schwerer Goldfassung 18K, außen mattiert, 25,3 gr, RW: 62, 21. Jh., neuwertiger Zustand, punz. "K". Inkl. DPL Zertifikat (2020). (61) | Ring with brilliant-cut diamond of 5.02 ct, TIN (P-R)/VS1, mounted in heavy 18K YG setting, matted surface, 25.3 gr, ring size 62, 21st century, mint condition, marked "K". Incl. DPL certificate (2020). Gewicht 25,3g Legierung 750/000
PALLASCH 1819 FÜR KÜRASSIERE, russische Form, nummerngleiches Kammerstück d. Kürassier-Rgts. Nr. 8, schwere, doppelt gekehlte Klinge m. Herst. „A. Werth Solingen“ u. Punze „G“, Rücken m. Kontrollpunze m. Krone, L. 96,5cm, schweres Gefäß aus Messing m. 3 Bügeln, Stichblatt außen punziert „8.K.2.140.“, Holzgriff m. tls. beriebener Lackierung u. intakter gedrehter Wicklung aus Buntmetalldraht, geputzte Stahlscheide m. nummerngleicher Punzierung „8.K.2.140.“, 2 eisernen Tragebändern u. einigen kleinen Dellen, ergänztes Mundblech (Außenrand zu klein)
3 ABZEICHEN DLV und NSFK: Abzeichen für fördernde Mitglieder, Tombak/verslb., m. Herst.-Zeichen, Querbroschur; 2 Zivilabzeichen Dt. Luftsport-Verband 3. u. 4. Form, verslb./teil-emailliert, Herst. „Wilh. Deumer Lüdenscheid“ u. „K. Wurster M(ark)Neukirchen“, 1 Broschur u. 1 Knopflochbefestigung, alle bez. „Ges. Gesch.“
KONVOLUT AUSRÜSTUNG, 5 Dienst- bzw. Maskenbrillen, in Boxen; Taschenlampe, Herst. „Crone“, m. Abblendklappe u. 2 Leder-Trageschlaufen; 5 Kompasse: davon 1 Marsch-Kompaß Jugend, 3 Taschen-K., 1 Scheibe gesprungen, sonst intakt, auch alle Spiegel; 1 Armbandkompaß, Herst. „lhx“, Bakelit, beidseitig verwendbar, Skale undeutlich (Deckel trübe), m. braunem Lederarmband; 2 Schulterriemen aus braunem Leder
WEHRPASS UND SOLDBUCH UNTEROFFIZIER, d. 10./Art.-Rgt. 196 (96. Infanterie-Division), 6 eingetr. Orden: EK I u. EK II 1939, Allgem. Sturmabzeichen, Med. Winterschlacht im Osten 1941/42, Verwundetenabzeichen in schwarz u. Silber, 2x verwundet d. Granatsplitter etc., verstorben nach 3. Verwundung, 1. 5. 1943 Hpt.-Verband-Platz Beroswik, massig Schlachten: Chemin des Dames, Aisne, Marne, Bourges, Partisanenkämpfe bei Noworshew, Timoschkino, Degesho, Leningrad, Nowgorod, Newa, Ishorastellung, Ilmensee, Ladogasee, Schala etc., 6 original Unterschriften Siegfried „Hartmann“, Oberleutnant/Hptm. (Dt. Kreuz in Gold), 4 Beförderungen, Ausbildung. K 98, l.F.G. 18, Feldhaubitze 18 u. 25, Eintritt 1936 b. AR 19
KONVOLUT FELDPOST WAFFEN-SS UND SS-VT: FP-Brief Schütze, 1. Komp./Erg. SS „Der Führer“, SS-Verfügungstruppe, gel. 18.2.1940 nach Lichtenau/Niederdonau; dazu Kuvert dess. Schützen ohne Brief, gel. 11.12.1939; FP-Brief SS-Pz.-Gren.-Lehr-Rgt. 16, gel. 8.6.1944; 2 FP-Briefe an SS-Grenadier d. SS-Pz.-Gren.-Div. Wiking u. Pz.-Pionier-Batl. 11 Nordland, April/August 1943, in Kuverts; Foto-AK, gel. 18.3.1942 nach Wilhelmsburg/Niederdonau, Ortsstempel Dachau 3 u. „Feldpost K.3“; Totenblatt für einen SS-Sturmmann, gefallen 3.2.1943 bei Tschugunowka/Ostfront, A4, gef., gel. m. Marke; Schreiben SS-Pz.-Gren.-Div. „Das Reich“, Übermittlung d. Todesnachricht an Familie, 6.2.1943, A5; Fotodruck Sturmmann d. SS-Standarte 1, Wache am Ehrentempel München, kl. A4
URKUNDEN/AUSWEISGRUPPE MARINE-HJ, 1942-1944, Oberrottenführer u. Kampfrichter, Bann 253, Gefolgschaft Marine 1 Limburg/Lahn: Seesport-Ausweis m. eigetr. HJ-Seesportabz.; HJ-Sportausweis; Abnahmeberechtigung f. HJ-Seesportabz.; DLRG-Grund- sowie Leistungsschein, alle m. Foto; 3 Besitzzeugnisse: HJ-Leistungsabz. in Bronze u. Silber, HJ-Schießabz.; HJ-Gesundheitspaß; 2 Abnahmeberechtigungen f. DJ/HJ-Leistungsabz.; Schwimmzeugnis; Leistungsbogen; Lehrgänge: Schwimmwart, Schiwart, Feldscher; Lagerausweis, Seesportschule 2 Seemoos/Bodensee; weitere Sonderausweise: K.-Fhr. Marine Schar 3/1/253 bzw. 2/1/253, sp. Luftwaffenhelfer-Gefolgschaftsfhr. b, 1./leichte Flak-Abt. 715; Ernennungen, Kriegsurlaubscheine etc., ges. 38 Teile, meist auf A-4 Blätter geleimt
AUSWEIS/DOKUMENTENGRUPPE, NSFK-Sturm 5/16 Eutin, Mitgliedsausweis m. Foto; Bordfunkerschein; Funkschein; Lagerteilnehmer Ausweis; HJ-K Schein; HJ Kriegs-Nachrichtenschein; 6 Etiketten/Aufkleber NSFK; Leistungsnachweis; RAD-Entlassungsschein; Arbeitsbuch als Elektromonteur, 1942/43, ges. 15 Teile
KONVOLUT UNIFORMTEILE VOLKSMARINE, Uniformjacke goldfarbene Knöpfe, 2 Taschen, Schulterklappen Maat auf Zeit, zum Einschlaufen, Ärmelabzeichen Technische Laufbahn, Gr. „m-44“, Hemd u. Hose Kombüsenpersonal; Ausgehmantel Obermatrose, Gr. „k-44“; 1 Feldmütze (Schiffchen), gesamt 1 Bananenkarton
3 BILDBÄNDE: Mit dem K durch Frankreich, Erinnerungsbilder der Gruppe von Kleist (1. Panzerarmee), 1941, 244 S., querf. kart., dabei große Vormarschkarte zur Schlacht von Frankreich 1940 u. Kampfweg der Gruppe von Kleist, mehrf. gefaltet; Navik im Bild, G. Böttcher, 1941, 152 S., HLn., beschädigter farbiger SU; Das Bild des Krieges, 1942, 108 S., kart., fleckig, alle durchgeh. m. Abb., tls. farbig
DIE DEUTSCHEN KOLONIEN, 2 Bde., K. Schwabe, Nationalausgabe, Berlin um 1914, Bd.1, Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika; Bd. 2, Deutsch-Ostafrika, Kaiser-Wilhelmsland u. d. Inselwelt im Stillen Ozean, Samoa und Kiautschou, ges. 324 S., zahlr. farb. Abb., tls. auf Tafeln, Vollgoldschnitt, großf. goldgepr. HLdr., Rücken beschädigt, einige Seiten u. Tafeln lose
TEILNACHLASS LEUTNANT DER LANDWEHR, im Kaiser Alexander Garde-Gren.-Rgt. Nr. 1 Georg Sorge (1895-1918, gefallen am 3. Sept. 1918 bei Allaines), EK II 1914, Herst. „K“, Band fehlt; EK I 1914, Zweitstück d. Familie, Silber/punziert „938“, an Gegenplatte m. kleiner Bügelmutter (Bügel klappbar), im Etui für Nadelversion, m. Überkarton; Ehrenkreuz f. Hinterbliebene, Ehrenkreuz f. Frontkämpfer (Bruder Uffz. b.d. Fußartillerie); Kriegsstammrollen-Auszug, 3x verwundet, beiliegend 5 Mark Stück Preußen 1876, m. Deformierung Einschuß/Grantasplitter, Sterbeurkunde m. Daten; Kriegs-Taschenbuch 1917 m. zahlr Einträgen; Krankenhelfer-Paß d. Schwagers; gruppenfoto m. Eltern u. Bruder in Uniform, im verglasten Rahmen, 30x21cm; Kabinettfoto als Angehöriger d. Kraftfahr-Btls., Fleischkraftwagen-Kolonne 11. Armee-Korps, 17.8. 1914-29.5. 1915, danach wieder z. GGR Nr. 1, (Helm m. Koffer sowie Koppel siehe Auktion)
5 MINIATUREN: EK I 1939, EK II 1939 u. Verwundetenabzeichen in Schwarz, 9mm, verslb./geschwärzt; EK II 1914 u. Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 8mm, verslb./bronziert; 2 Verwundetenabz. 1918 in Silber, 11mm u. 15mm, Verslb. meist vergangen, alle an gedrehten Nadeln; HJ-Leistungsabzeichen in Silber, Herst. „RZM M 1/34“ (K. Wurster Markneukirchen), 21mm, broschiert
Neun Bücher zu Design, 2. H. 20. Jh.: Bürdek, B. Design, DuMont Verlag Köln 1991, Design und Kunst, Burg Giebichenstein 1945 - 1990, Ausstellungskatalog München 1991; Votteler, A. Wege zum modernen Möbel, DVA Stuttgart 1989; Lueg, G. Design im 20. Jh., Köln Museum für Angewandte Kunst 1989, kart. Einband am Rücken geklebt; Aluminium, das Metall der Moderne, Katalog zur Ausstellung Köln 1991; Philippe Starck, Taschen Verlag Köln 1991; Börnsen-Holtmann, Nina Italian Design, Taschen Verlag Köln 1994; Bellati, N. Neues Italienisches Design, Verlag Pierre Terrail, Paris 1992 u. Sembach, K. - J. u.a. Möbeldesign des 20. Jh., Taschen Verlag Köln o.J., Einbände teils Broschur, teils Leinen, teils stärkere Alters- u. Gebrauchsspuren, 2663 - 0011
Sieben Bücher zu Jugendstilkunst, 2. H. 20. Jh.: Gudrun Baudisch Keramik, OLV - Buchverlag, Linz 1980; Hiesinger, K. Die Meister des Münchener Jugendstils, Prestel Verlag 1988; Jugendstilkunst um 1900, Katalog Darmstadt 1982; Museum Künstlerkolonie Darmstadt, Katalog zur Ausstellung Darmstadt o.J.; J. & J. Kohn, Bugholzmöbel, Reprint Katalog 1916, München 1985; Ottillinger, E. Korbmöbel, Residenz Verlag Salzburg 1990 u. Katalog Ketterer Kunst, 214. Auktion, Angewandte Kunst, Einbände teils Leinen, teils Broschur, teils kart., Altersspuren, 2663 - 0010
Zehn Bücher zu Uhren, 2. H. 20. Jh.: Bassermann-Jordan, Uhren, Braunschweig 1969; Mühe, R. u. Vogel, H. Alte Uhren, ein Handbuch, München 1978; Cardinal, C. Die Zeit an der Kette, München 1985; Lassaussois, J. Die ganze Welt der Uhren, Köln o.J.; Brunner, G. Armbanduhren, Battenberg Verlag 1992; Thomas, U. Taschenuhren, Slg. Philipp Weber, Pforzheim 1997; Becker, K. E. Uhren, Battenberg Verlag, München 1985; Abeler, J. das Wuppertaler Uhrenmuseum, Berlin 1971; Gemessene Zeit, Uhren in der Kulturgeschichte Schleswig Hollsteins, Ausstellung Schloß Gottorf 1975 u. Bonhote, D., Als die Musikdosen spielten, Lausanne o. J., Einbände teils Leinen, teils Broschur, teils kart., Altersspuren, 2663 - 0003
Konvolut Bücher zu Ofen-, Takenplatten u. Öfen, 2. H. 20. Jh.: Kloevekorn, F., 200 Jahre Halbergerhütte 1756 - 1956, Saarbrücken um 1956; Freckmann, K., Eisenguß - Platten und Öfen, Sammlung Simmerhammer, Sobernheim 1984; Schmitt, E., Pfälzische Ofenplatten, Deutscher Kunstverlag 1968; Dehnke, E., Gegossene Kunst, Kaminplatten der Halbergerhütte, Saarbrücken 1980 u. Binz, G., Gusseiserne Öfen, Mainz 1992, Einbände teils Leinen, teils Broschur, Altersspuren, 2642 - 0020

-
137173 item(s)/page