We found 137169 price guide item(s) matching your search
There are 137169 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
137169 item(s)/page
Jac. van den Bosch (1868-1948) An oak sideboard with coromandel grips and decoration, with two open compartments, a drawer partly fitted for cutlery and lidded compartments to both sides, designed circa 1923. A very comparable tea cabinet, different in size, is part of the Centraal Museum, Utrecht, with inventory number 13113 k. 100 x 122 x 50 cm. (hxwxd)
An Elgin National Watch Company, size 18 Size, open face, pocket watch, c.1890, the 46mm, white enamel dial with Arabic numerals and subsidiary seconds dial, signed "Elgin", the full-plate, grade 77, 17 jewel movement signed "B.W. Raymond - Elgin, Ill." and numbered 4280500, in Fahys silver case, marked 'Coin', engraved "Thomas K. Hill - Feb. 15 - 1893"In fine (F) condition. Runs freely.
Contemporary impressionist titled "Ocean View" on certificate verso. Oil on canvas, signed lower left. Jose Trujillo was born in Guadalajara, Mexico and moved to the US with his family at the age of nine. He is a self-taught artist, who became interested in light, color, and motion at a young age. Trujillo has long been an appreciator of Impressionist painters Monet and Van Gogh, and Expressionist James Ensor. Overall size: 18 3/4 x 22 3/4 in. Sight size: 15 1/2 x 19 1/2 in. Location K
Halbautomatische Pistole Mod.: Walther Mod. PPk Zella - Mehlis Fertigung Herst.: Carl Walther Zella - Mehlis S.Nr.: 209 198 k Kal.: 7,65 mm Brw. Walther PPk aus derZella - Mehlis Fertigung in neuwertigemoriginalem Zustand mit so gut wie 100% originaler Hochglanz - Brünierung. Verschluss linksseitigzweizeilig beschriftet mit: Walther - Schleife Waffenfabrik Walther Zella - Mehlis(Thür.) Walther`sPatent Cal. 7,65mmm Mod. PPkAn der rechtenWaffenseite, Beschuss linear senkrecht an Lauf; Verschluss und Griffstück.Griffstück rechteSeite zwischen Griffschale und Abzugsbügel S.Nr. 209198 k.Perfekt erhalteneGriffschale aus dem typisch braunen Kunststoff mit Fischhaut und WaltherSchleife. Zur Waffe zugehörig originales zeitgenössisches Magazin mitMagazinverlängerung aus braunem Kunststoff.Waffe in neuwertigemoriginal Zustand, ohne WaA Abnahme so von Selbsteinkleider (Offizieren) währenddes Krieges erworben. ERWERBSCHEINPFLICHTIG. Walther PPK Model Pistol. Commercial pistol is marked with Walther Banner, "Waffenfabrik Walther Zella - Mehlis (Thur)", Walther's patent, "Cal 7,65 mm Mod. PPK" and with the serial number 209198k. This pistol retains 100% of its high gloss factory finish and can be considered an unissued specimen. This 7,65mm Walther pistol features all the usual test proofs (crown N) stamped to all the appropriate parts in the correct locations for a Walther produced pistol. Frame is marked to the right side with the serial number between the grip plate and the trigger guard. This pistol includes the original magazine with brown finger extension. Pistol is in original MINT condition and without waffenamt and most likely a private purchase weapon by an officer during the war.
Repetierbüchse Mod.: Karabiner K 98k Hersteller: S/42 1936 (Fa. Mauser Oberndorf a.N.) Kal.: 8 x 57mm JS S.Nr.: 7923 l nnrgl. Karabiner 98 k der Mauser - Werke Oberndorf a.N. aus der Vorkriegsfertigungnummerngleich bis auf den Schichtholzschaft mit flacher Schaftkappe mit der Nr.7947 und dem Verschluss. Waffe mit Originalbrünierung diese jedoch allgemeinabgegriffen, aber noch gut vorhanden. Die Waffe weist die frühen und gefrästenAnbauteilen wie Ringe und Magazinkasten mit -deckel auf die zur Waffe nrgl.sind. Der Karabiner weist am System und Lauf nachstehende Kennung auf:Lauf Linke Seite: aktueller Beschuss mit Kaliberangabe (dezent angebracht)sowie zeitgenössischer Militärbeschuss stilisierter Adler und Seriennummer 7923l;Laufoberseite zeitgenössische Kaliberangabe mit 7,91 sowie Kaliberangabedes Neubeschuss;System (Gehäuse) linksseitig aktueller Beschuss Adler über N sowiezeitgenössischer Militärbeschuss stilisierter Adler sowie S.Nr. 7923 l unddarüber norwegischer Militärzugehörigkeitsstempel K.N.M.10.300. und im WeiterenMod. 98;System (Gehäuse) Oberseite: S/42 und darunter Fertigungsjahr 1936System (Gehäuse) linke Seite: drei militärische Abnahmestempel mitstilisiertem Adler über 63 sowie Firmenlogo Orion.Früher, zur Waffe nrgl. Verschluss.Waffe mit absolut neuwertigem Laufinneren.Waffe bestens geeignet zum sportlichen Ordonnanzgewehrschiessen mit demKar. 98 k bestens geeignet. ERWERBSCHEINPFLICHTIG
Repetierbüchse Mod.: Karabiner K 98k Hersteller: S/147 1938 (Fa.Sauer & Sohn) Kal.: 8 x 57mm JS S.Nr.: 2041 d nnrgl. Die nur im System nummerngleiche, neu brünierte Waffe mit Schichtholzschaftund flacher Schaftkappe sowie frühen und gefrästen Anbauteilen wieSeitengewehrhalter, Ringe und Magazinkasten mit -deckel. Der Karabiner weist amSystem und Lauf nachstehende Kennung auf:Lauf Linke Seite: aktueller Beschuss mit Kaliberangabe (dezent angebracht)sowie zeitgenössischer Militärbeschuss stilisierter Adler und Seriennummer 2041d;Laufoberseite zeitgenössische Kaliberangabe mit 7,9;System (Gehäuse) linksseitig aktueller Beschuss Adler über N sowiezeitgenössischer Militärbeschuss stilisierter Adler sowie S.Nr. 2041 d und imWeiteren Mod. 98;System (Gehäuse) Oberseite: S/147 und darunter Fertigungsjahr 1938System (Gehäuse) linke Seite: zwei militärische Abnahmestempel mitstilisiertem Adler über 214 sowie ein militärischer Abnahmestempel stilisierterAdler HK über 359.Früher zur Waffe nrgl. Verschluss.Waffe mit absolut neuwertigem Laufinneren.Waffe bestens geeignet zum sportlichen Ordonnanzgewehrschiessen mit demKar. 98 k bestens geeignet. ERWERBSCHEINPFLICHTIG
Halbautomatische Pistole FN Mod.: 120 aus dem Kontrakt an die Niederlande Herst.: FN Herstal (Fabrique Nationale Herstal) S.Nr.: 8167 Kal.: 7,65mm Brw. Sehr schön erhaltene Pistole FN Mod. 120 aus dem Kontraktan die Niederlande mit 98% originaler Hochglanzbrünierung diese stellenweise amSchlitten mit minimalen dunklen Flecken am Schlitten und stark ausladender Handballensicherung.Die linke Verschlussseite weist zweizeilig die nachstehendeBeschriftung auf: FABRIQUE NATIONALE HERSTAL BELGIQUE BROWNING´SPATENT DEPOSEDie Verschlussoberseite trägt vor der Kimme Krone über J derniederländischen Königin Juliane. An der linken Griffstückseite befindet sichder belgische Beschuss Stern über M und P.V. mit darüber angebrachtemschreitendem Löwen.Auf der rechten Schlittenseite befindet sich vor derMündung die S.Nr. 8167 wie auch an der rechten Griffstückseite oberhalb desAbzugsbügels, wobei der S.Nr. BZ vorgestellt wurde.Am Lauf im Bereich des Auswurffenster befindet sich die Kaliberangabe7m/m65, darüber die S.Nr. 8167 und das belgisches Beschusszeichen Pstilisierter Pfeil und ein V im Oval mit aufgesetzter Krone. Die Waffe weist schwarzemit Fischhautmuster versehene Plastikgriffschalen auf welche im oberen Bereich dasFN Logo im Oval aufweisen. Das Magazin trägt den Schriftzug FN, sowie darunterdie Kaliberangabe 7,65m/m, an der linken Seite. Ein neuwertig erhaltenesSport - Pistolenmodell aus dem Niederlandekontrakt das für einen offiziellenstaatliche Dienstbereich beschafft wurde. W2020-11-20-0002437-K ERWERBSCHEINPFLICHTIG
Pistole Colt Mod. 1911 A1 S.Nr.: 1374670 Kaliber: .45 ACP Hersteller: Remington Rand Inc. Syracuse N.Y. USA Eine Pistole "Colt Mod.1911 A1" der U.S. ARMY in schönem gebrauchtem Gesamtzustand mit 90% Brünierungim Allgemeinen durch Handhabung und Gebrauch minimal abgegriffen und an denKanten berieben.LinksseitigeSchlittenbeschriftung:Zweizeilige Herstellerangabe:REMINGTON RAND INC. SYRACUSE,N.Y. U.S.A.Griffstück linke Seite: zwischenAbzugsbügel und Griffschale F.J.A. (Stempel bzw. Kennzeichnung des Inspektionsbeamten ColonelFrank J. Alwood vom Rochester OrdonnanzDistriktGriffstück rechte Seite:Logo des Ordonnanz Departements(gekreuzte grosse Kanonen mit Bombe im beschrifteten Doppelring) danach UNITEDSTATES PROPERTY U.S. ARMY darunter No 1374670Die Waffe weist dieoriginalen schön erhaltene mit Fischhaut verschnittene braunen Plastikgriffschalenauf. Eine historischhochinteressante in Waffe in einem schönem Gesamtzustand.W2020-11-20-0002529-K ERWERBSCHEINPFLICHTIG
Repetier - Büchse Gewehr MLe 1886 M 93 (Lebel - Gewehr) Kal. 8 x 50mm R Lebel S.Nr. 20682 Schloss und Abzugsbügel, Schaft usw.; Lauf h 83841 Herst.: MANUFACTURE D`ARMES TULLE Das vorliegende sehr schön, fast neuwertig erhaltene Gewehr MLe 1886 M 93 weist linkseitig am Lauf zwischen Visier und Gehäuse über dem Schaft die S.Nr. h 83841 und darüber B und B im Doppelkreis und C im Kreis und an der rechten Laufseite auf gleicher Höhe befindet sich nachstehende Kennung MA T. 1888. Das Gehäuse trägt linksseitig zwei untereinander angeordnete Abnahmen und zweizeilig die Herstellerbezeichnung MANUFACTURE D`ARMES TULLE und danach Mle 1886 M 93. Der blank gehaltene Verschluss weist diverse Abnahmestempel auf und trägt die S.Nr. C 20682 der Waffe am Fuß des Kammerstängel und auf der gegenüberliegenden Seite die Nr.1067. Die metallenen Anbauteile wie Schaftringe, Abzugsblech und -bügel und Schaftkappe tragen diverse Abnahmestempel. Die Seriennummern der Waffe befinden sich wie bereits erwähnt an Lauf und Verschluss sowie dem Magazinkasten, dem Vorderschaft und Kolben. Der im Original Zustand erhaltene Schaft weist nur wenige Gebrauchsspuren auf. Der an der rechten Kolbenseite gegebene französischen Kreisstempel ist nur noch schwach sichtbar. Der Abzugsbügel, der Verschluss und die Schaftkappe sind blank gehalten wobei insbesondere die Schaftkappe nachgedunkelt ist. Es ist dabei anzumerken, dass bei erbeuteten Waffen und instandgesetzten Waffen insbesondere aus mehreren Waffen eine gebrauchsfähige zur Weiterverwendung zusammengestellt wurde. Französische Handfeuerwaffen wurden sowohl im Reichsheer des 1. Weltkrieges wie auch im 2. Weltkrieg als Beutewaffen bzw. Fremdwaffen in Verwendung genommen. Siehe hierzu: Kennblätter fremden Geräts -Heft 1- Handwaffen Vom 20.3.41 Oberkommando des Heeres Heereswaffenamt Die deutsche Bezeichnung für diese Waffe war G 301 (f) Albrecht Wacker führt in seinem Buch "System Adalbert" - Der K 98k - auf Seite 32 an, dass die deutsche Luftwaffe 290000 holländische, belgische und französische Beutewaffen erhielt und stützt sich dabei auf das Schreiben des Oberbefehlshaber der Luftwaffe vom 11.11.1940 a den Generalquartiermeister in RH 8 v. 1012, BA MA. Die Waffe befindet sich in einem schönem nnrgl. Originalzustand nicht überarbeitet mit einer Brünierung welche bis zu 90% erhalten ist. Die Waffe befindet sich in einem sehr schönen, fast neuwertigem, originalem Gesamtzustand.
Sehr schön erhaltener luftdichter Behälter für die 12,8cm Panzergranate der Wehrmacht. Schön erhaltener luftdichter Behälter mit ca. 80% erhaltener Farbe und weißer Beschriftung. Behälter mit breit gefächerter umlaufender Kannelierung unterhalb der zwei Verschlusslaschen, sowie autogen geschweißter kleiner Reparaturstelle vermutlich nach Splittereinschlag. Angehängter Deckel mit weißer Bezeichnung Pzgr. 12,8 cm K.. Beschriftung an der Behälterseite mit wie folgt: Luftdicht und darunter Pzgr. 12,8 cm.
Repetier - Büchse Mod.: Kar. 98 k Hersteller: dou 42 Kal.: 8 x 57mm IS S.Nr.: 6065 nnrgl. Repetier - Büchse Mod.: Kar. 98 k Hersteller: dou 42 Kal.: 8 x 57mm IS S.Nr.: 6065 nnrgl. Sehr gut erhaltener Karabiner 98 k der Brünner Waffenwerke (dou) mitSchichtholzschaft und breiter Schaftkappe sowie Stempelplatte im Kolben. DerOriginallauf wurde ausgetauscht und die Anbauteile wie Seitengewehrhalter, Oberring,Unterring, Magazinkasten,Magazinkastendeckel, Verschluss, Schlosshalter und Schaft sind ohne S.Nr..Waffe im Gesamten neu brüniert. Das Gehäuse ist wie folgt bezeichnet:Linke Gehäuseseite: Beschuss Adler N; WH Beschuss Adler HK; S.Nr. 6065 und im Weiteren Mod. 98Gehäuseoberseite: Adler HK; dou 42Der Lauf ist an der linken Seite wie folgt bezeichnet: aktuellerNeubeschuss mit Kaliberangabe und S.Nr..Laufinneres matt aber Züge und Felder gut erhalten.Interessante Sportwaffe die zum Schießen vorgesehen und geeignet ist.ERWERBSCHEINPFLICHTIG
Repetier - Büchse Mod.: Kar. 98 k Hersteller: byf 45 Kal.: 8 x 57mm IS S.Nr.: 39947 nnrgl. Repetier - Büchse Mod.: Kar. 98 k Hersteller: byf 45 Kal.: 8 x 57mm IS S.Nr.: 39947 nnrgl. Sehr mäßig erhaltener Karabiner 98 k der Mauser Waffenwerke (byf) mitmündungsseitig etwas gekürzter Schichtholzschaft ohne Seitengewehrhalter mitbreiter Schaftkappe sowie Stempelplatte in der Kolbenplatte. Der Originallauf sowieder etwas gekürzte Oberring, Unterring, Schaftkappe sowie der Verschluss weisenstellenweise und teilweise flächig, flache Rostnarbenbildung auf. Gehäuse undspäter Blechpräge - Magazinkasten mit Deckel in gutem Zustand ohneKorrosionspuren. Magazinkasten und Magazinkastendeckel der Mauser - Werke mitzwei bzw. einem Abnahmestempel und ohne S.Nr.. Verschluss mit den letzten zweiZiffern der S.Nr. versehen.Schlosshalter und Schaft sind ohne S.Nr.. Waffe im Gesamten brüniert dieseteilweise nur noch schwach vorhanden. Ober- und Unterring werden im Originalvon Schrauben gehalten.Das Gehäuse bzw. Lauf ist wie folgt bezeichnet:Linke Gehäuseseite und Lauf: WHBeschuss Adler HK; S.Nr. 36947Gehäuseoberseite: stilisierter Adlermit 135 Mod. 98 byf 45Rechte Gehäuseseite zwei militärische Abnahmen stilisierter Adler 135. DerSchaft ist etwas rau und ohne Kennung.Das Laufinneres ist matt aber die Züge und Felder sind gut erhalten.Als Belegwaffe unbedingt geeignet.ERWERBSCHEINPFLICHTIG
Repetier - Büchse Mod.: Kar. 98 k Hersteller: S/42 1937 Kal.: 8 x 57mm IS S.Nr.: 4882 q nrgl. bis auf Schaft Repetier - Büchse Mod.: Kar. 98 k Hersteller: S/42 1937 Kal.: 8 x 57mm IS S.Nr.: 4882 q nrgl. bis auf Schaft Gebrauchter Karabiner 98 k der Mauser Waffenwerke (S/42) aus dem Portugal-Kontrakt aus dem Jahre 1937 mit Nussbaumschaft sowie Stempelplatte in derKolbenplatte. Früher Oberring, Unterring Magazinkasten usw. nrgl. zur Waffe undalle mit Abnahmen bzw. S.Nr. versehen. Seitengewehrhalter ohne S.Nr. und Abn. DasGehäuse ist wie folgt bezeichnet:Gehäuseoberseite: S/ 42 1937Gehäuse linke Seite: Beschuss Adler N zeitgenössischer militärischer Beschuss in Form eines Adlers und S.Nr. 4882 q und imWeiteren Mod. 98.Gehäuse rechte Seite: drei militärische zeitgenössische Abnahmestempelwelche der Firma Mauser zugeordnet sind.Lauf auf Höhe des Patronenlagers deutscher Neubeschuss von 1937 mitKaliberangabe sowie zeitgenössischer Militärbeschuss und S.Nr. wie am Gehäuse.Sämtliche Anbauteile wie bei frühen Ausführungen mit S.Nr. und Abnahmenversehen.Verschluss nrgl. zur Waffe mit Abnahmen und Beschuss zur Waffe gehörig.Schöner gebrauchter Schaft mit sichtbaren Abnahmen aber fehlender S.Nr. ander Kolbenunterseite jedoch Inventarnummer an der linken Kolbenseite parallelzur Schaftkappe.Brünierung an der Waffe weitgehend abgetragen besonders ab dem Untering.Das Laufinneres ist leicht matt aber die Züge und Felder sind gut erhalten.Waffe zum Ordonnanzschießen bestens geeignet.ERWERBSCHEINPFLICHTIG
Karabiner M 71 Hersteller: Gewehrfabrik SPANDAU Kal.: 11,15 x 60mm R S.Nr.: 8770 nrgl. Karabiner M 71 Hersteller: Gewehrfabrik SPANDAU Kal.: 11,15 x 60mm R S.Nr.: 8770 nrgl. Karabiner M 71 gefertigt in der Gewehrfabrik SPANDAU in originalem, nummerngleichen Gesamtzustand, in der Ausführung mit den frühen flachen Riemenbügeln in der früheren Ausführung. Schriftzug SPANDAU an der Laufoberseite zwischen Visier und Systemhülse. Jahreszahl der Herstellung 1879 an der rechten Seite der Systemhülse. Linke Laufseite im Bereich der Laufwurzel S.Nr.; Abnahmestempel sowie Krone mit Schriftzug FW. Linke Seite Systemhülse S.Nr. und Modellbezeichnung K. Mod. 71. S.Nr. und Abnahmestempel auf den Anbauteilen sowie Lauf, Schloss und System. Originale Brünierung noch zu 70% erhalten, im Original. An der Waffe ist die Brünierung allgemein etwas berieben. Der Schaft ist gebraucht mit minimalen Druckstellen; mit diversen tief eingebrachten Abnahmestempel am Kolben sowie Krone mit Herrschermonogramm FW. Waffe in schönem Original - Zustand mit mindestens 70% originaler Brünierung, Systemhülse teilweise minimal nachgedunkelt. Schaftkappe weist gelöschten Tr. Stempel sowie einen neu eingebrachten Truppenstempel auf der wie folgt lautet: 16.U.4.82. Im Weiteren befinden sich ein Instandsetzungstempel der Waffensammelstelle 2 (Küstrin) auf der Schaftkappe. Spandau Model 71 Carbine. All matching Rifle Factory Spandau Model 71 11.5 x 60mm production specimen features almost 70% of the original factory finish with bore showing wear to grooves. Factory finish shows overall wear and rifle comes with flat sling loops. Rifle is marked "SPANDAU" to top of barrel between the sight and breech; also marked to right side "1879". Left side of barrel is marked with serial number, acceptance stamp and crown along with "FW". Left side of breech is marked with serial number and model designation "K. Mod. 71". Rifle also features all acceptance stamps and proof marks to all associated parts and stock (shows wear) including deeply stamped acceptance stamp along with crown with Imperial "FW" monogram. Butt plate shows previous unit markings and is marked "16.U.4.82." along with maintenance stamp for Weapons Collection point 2 (Kustrin). Rifle is in very attractive condition and shows minor wear to factory finish. Serial number 8770.
M.P. Mod. Bergmann 18 (M.P. 18). Hersteller: Fa. Theodor Bergmann Abt. Waffenbau Suhl. Kal.: 9 mm Luger. Seriennummer: 2808c. Bergmann M.P. 18 apdiert auf das Stangenmagazin nach dem System Schmeisser. Linksseitig am System Theodor Bergmann Abt. Waffenbau Suhl. Magazinhalterung bezeichnet mit M.P. 18 System Schmeisser, Krone K; Seriennummer 2808; am Magazinschacht S.B. 678. Die Waffe ist in allen Teilen nummerngleich und besitzt eine fast 100 % originale Brünierung. Der Lauf ist spiegelblank. Der Schaft weist diverse Druckstellen und leichte Kratzer auf, trägt an der Kolbenunterseite die Waffennummer und an den Kolbenseite 1920 für die Reichswehrinventarisierung und gegenüberliegend als militärische Abnahme Krone über gotischem Buchstaben. Waffe in sehr gutem fast neuwertigen Zustand. Nach Auflage des BKA darf diese Waffe nur ins Ausland verkauft werden. Bitte prüfen Sie vor der Abgabe von Geboten die Einfuhrbestimmungen Ihres Herkunftslandes.
Three rings, being a yellow and white metal, synthetic sapphire and diamond ring, featuring a centre square cut synthetic sapphire, dimensions approx 4 x 3.9 x 2.75mm, weight estimated as 0.42 carats, with two 1.5mm diameter single cut diamonds, total weight estimated as 0.02 carats, size L½, gross weight 1.6g, stamped and tested as 18ct and platinum; a late Victorian 15ct yellow gold, ruby and diamond dress ring, having a boat-shaped head inset with a centre Old European cut diamond and two round rubies, diamond dimensions approx 2.1 x 1.45mm, weight estimated as 0.04 carats, size N½, gross weight 2.3g, hallmarked 15ct, Chester 1896, sponsor AGG; and a yellow and white metal diamond three stone ring, comprising a centre round brilliant and two single cut diamonds, all in illusion settings, diamond diameters between approx 1.35 and 1.75mm, total weight estimated as 0.02 carats, size K, gross weight 2g, stamped and tested as 18ct and platinum (3)
A collection of assorted smoking pipes, to include large Dutch clay example, Meerschaum examples etcCondition report: Approx. 35 pipes.Names include; 1x Plumb, 1x Albertson, 1x Bruyer, 2x Manx, 1x Golden Leaf (China), 1x K&P Peterson, 1x Old Root, 1x Roha Racing, 1x Zenith, and one marked with a W within a circle.
A collection of Dinky Toys army vehicles and and other die-cast toy vehicles, including Dinky Toys Chieftan Tank, Alvis Scorpion & Strikers, a UFO TV series Shado 2, Motor Patrol Boat 675 Air Sea Rescue, SRN6 Hovercraft 290, three Matchbox K-105 Hover raiders, all play worn and without boxes, together with ten Lledo Days Gone By boxed cars, five boxed Matchbox Models of Yester Year. (1 box)
K Lye (Late Victorian school) - Highland Landscape Scene with Longhorn Cattle - signed lower right, oil on canvas, framed, 60 by 50cms (23.5 by 19.75ins).Condition ReportThe surface is crazed all over and the canvas is thin when held up to the light, would benefit from cleaning and re-lining
An Art Deco platinum and diamond 2 stone cross over ring. The ring set with 2 old cut diamonds having channel set baguette diamonds to jewel band. Principle diamond weights estimated at 0.70ct each. Estimated total diamond weight approx 2.0ct. Set in presentation case marked Garrard & Co Ltd. Total weight 6.5g / Size K
An 18ct white gold and diamond solitaire ring. The ring set with a round brilliant cut diamond having channel set diamond shoulders to plain shank. Marked 18ct, tests indicate 18ct gold. Estimated total diamond weight 1.2ct. Estimated principle diamond weight 1.1ct. Total weight 4.7g / Size K.5

-
137169 item(s)/page