We found 137173 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 137173 item(s)
    /page

Lot 35

9ct wedding band, size N , approx 6 gms; together with a 18ct four-diamond ring (stone missing), size K , approx 1.9 gms. 

Lot 1232

Banque de l’Algerie et de la Tunisie, 5000 Francs, 1 February 1952, serial number K.233 252, graffiti in watermark area, good fine to about very fine TBB B305b, Pick 30 £80-£120

Lot 124

Bank of England, John G. Nairne, £10, London, 14 August 1914, serial number 28/K 10728, several purple bank stamps, a few pinholes, an attractive good very fine example EPM B208c £600-£800

Lot 153

Bank of England, Leslie K. O’Brien, £5 (2), 25 May 1955, consecutive serial numbers Z81 097412-13, original and clean examples, extremely fine (2 notes) EPM B275 £200-£260

Lot 154

Bank of England, Leslie K. O’Brien, £5, 25 May 1955, serial number Z81 097420, handling, original good extremely fine to about uncirculated EPM B275 £100-£150

Lot 155

Bank of England, Leslie K. O’Brien, £5, 19 January 1955, serial numbers Y73 060304, rusty paper clip marks, handling, original good extremely fine EPM B275 £100-£150

Lot 156

Bank of England, Leslie K. O’Brien, £5, 24 February 1956, serial number C20A 048304, in PMG holder 65 EPQ, gem uncirculated, the last year of issue for the black and white £5, scarce with this EPQ grade EPM B276 £260-£320

Lot 157

Bank of England, Leslie K. O’Brien, £5, 18 August 1956, serial number D71A 042136, a few staple holes, otherwise about extremely fine and scarce EPM B276 £150-£200

Lot 158

Bank of England, Leslie K. O’Brien, £5, 21 February 1957, serial number A01 000069, with a Bank of England presentation folder in blue morocco leather with bank arms in gold, two pinholes, but about uncirculated, a lovely low number example of this beautiful design EPM B277 £800-£1,200

Lot 159

Bank of England, Leslie K. O’Brien, £5, 21 February 1957, serial number A01 000070, uncirculated and a consecutive note to the preceding lot EPM B277 £800-£1,000

Lot 160

Bank of England, Leslie K. O’Brien, £5, 12 July 1961, serial number J/32 000012, uncirculated, a nice low number for this prefix EPM B280 £150-£200

Lot 161

Bank of England, Leslie K. O’Brien, £1, 17 March 1960, serial number A01 000087, an original about uncirculated and a low serial number for the first Series C portrait issue EPM B281 £500-£600

Lot 162

Bank of England, Leslie K. O’Brien, £1, 17 March 1960, serial number A01 000150, an original about uncirculated to uncirculated and a rare low serial number EPM B281 £400-£500

Lot 163

Bank of England, Leslie K. O’Brien, £1, 17 March 1960, serial number A01 000223, uncirculated, and a scarce early number EPM B281 £200-£260

Lot 164

Bank of England, Leslie K. O’Brien, 10 Shillings, 12 October 1961, serial number A01 000096, uncirculated and a rare low serial number for the first issue of the Series C 10 shilling note EPM B286 £300-£400

Lot 165

Bank of England, Leslie K. O’Brien, 10 Shillings, 12 October 1961, serial number A01 000128, about uncirculated and a scarce low number EPM B286 £260-£320

Lot 555

Isle of Man Government, J.Cashen, £5 (5), ND (1991/2010), serial numbers F102697, G366438, K000218, L013421 and M009027, uncirculated, the K prefix a low number (5 notes) IOMPM M535, Pick 41b £80-£120

Lot 723

Banque de l’Algerie, 100 Francs, 30 November 1911, serial number K.285 713, in PMG holder 35, choice very fine, minor restoration, extremely scarce TBB B120c, Pick 74 £1,200-£1,600

Lot 744

Commonwealth of Australia, £1, ND (1927), serial number K/14 455951, Riddle and Heathershaw signatures, in PMG holder 58, choice about uncirculated TBB B121c, Pick 16c £300-£360

Lot 959

National Bank of Iraq, 1/4 Dinar, 1947, prefix H, also 1 Dinar, prefix H, also 1/4 Dinar (2), prefixes K and W, generally to fine to very fine (4 notes) TBB B201a, B203a, B205a, Pick 27a, 29a, 32a £200-£260

Lot 1085

18 Boxed Matchbox diecast models to include Matchbox Superfast Wild Cat Dragster no. 8, Models of Yesteryear Y-11 1912 Packard Landaulet, 2 x Convoy CY-24, Superkings K-179, Great Ormond Street MB60, MB-38, MB-59, etc (diecast vg overall, boxes gd - some with opened seals)

Lot 1135

40 mostly diecast models to include Dinky, Maisto, Rio, NewRay, Matchbox, Politoys, Triang and Lledo, featuring Triang M 705 RMS Aquitania, Corgi Bentley Continental Sports Saloon, cased NewRay Suzuki GSX 11300R, Matchbox Super Kings The Londoner K-15, Maisto Porsche Boxster, etc (diecast showing some play wear)

Lot 1186

11 Boxed Matchbox diecast models to include 3 x Battle Kings (K-102 M48-A2, K-109 M-551 Sheridan, K-103 Chieftain - some splitting and denting to box windows) 2 x 75 Series The Londoner no. 17, Dinky Collection DY-3 (split box window), Royal Wedding KRW-15, 2 x MB 38 Ford Model A vans, MB17 London Bus and a carded 43 Steam Loco (diecast ex, boxes fair-gd unless stated)

Lot 1203

Seven boxed Matchbox SuperKings diecast models, to include K-44 Bridge Layer Set, K-31 Peterbilt Refrigeration Truck x 3 all variants, K-16 Chemco Petrol Tanker, K-17 7Up Container Truck & K-21 Polara Ford Transcontinental, diecast vg, some damage to boxes (7)

Lot 1236

Collection of play worn mostly diecast models to include Corgi, Majorette, Burago, Matchbox, Brumm, Tonka, Dinky, etc, featuring Corgi Batmobile, Matchbox Battle Kings K-110 Recovery Vehicle, Corgi Supermobile and Corgi Comics Basil Brush's Car (2 boxes)

Lot 1244

Collection of boxed & unboxed diecast models to include 2 x boxed Burago, 2 xcased Corgi Original Omnibus, boxed Matchbox SuperKings K-66 and various Matchbox models featuring Superfast

Lot 1271

16 Boxed Matchbox diecast models to include 3 x Super Kings (K-18 Ford LTS Articulated Tipper, K-16 Ford LTS Articulated Tanker - split box window, K-15 Berlin Bus), MB-72, MB-60, MB-4, MB-33, MB 38, MB-73, MB-7, MB-60, MB60 Great Ormond Street, MB-44 Royal Mail, 2 BMW 850 Super Fast, MB47 School Bus and 47 School Bus (diecast ex, boxes fair to gd unless stated)

Lot 1278

Over 40 mid 20th C onwards play worn diecast models to include Dinky, Matchbox, Britains, Majorette and Corgi, featuring Britains S.W.B Land-Rover, 190 Caravan, Matchbox King Size K-18 Dodge Tractor & Articulated Horse Van, Matchbox Major Pack No M4 Fruehauf Hopper, and Matchbox Lesney Dinkum Dumper Major Pack No. 10 etc (3 trays)

Lot 1295

Over 225 play worn diecast models to include Matchbox, Dinky, Corgi and Maisto, featuring Matchbox Battle Kings K-110 Recovery Vehicle, Matchbox King Size No. 8 Trailer, Corgi 5 Ton Commer, Matchbox King Size No K-4 Leyland Tipper, Matchbox King Size Foden Dumper Truck, etc, together with a large quantity of empty boxes (7 trays/boxes)

Lot 1310

Four Boxed Matchbox Super Kings diecast models to include K-3 Grain Transporter, K-135 Mercedes Benz Garage Transporter (missing box window & end tab), K-146 Jaguar XJ6 and K-15 The Londoner Bus - tearing to box & missing end tab (diecast gd, boxes show significant wear - with some tearing and denting to box windows)

Lot 1312

Around 60 mid 20th C onwards play worn diecast models to include Dinky, Corgi, Matchbox, Husky and Triang, featuring Dinky AEC Tanker, Dinky Alvis Scorpion & Striker, Matchbox Super Kings K-11 DAF Car Transporter, Dinky ERF Fire Tender, Corgi Major Mack Truck, Corgi 007 Lotus Esprit, Corgi 211S Studebaker Golden Hawk, Triang Spot-On L.W.B Land Rover, etc (2 boxes)

Lot 1314

Over 70 mid 20th C onwards play worn diecast models, mostly Matchbox, also featuring Corgi & Welly, to include Corgi Major Mack Truck, Corgi Major Scammell, Matchbox King Size K-10/19 Scammell Tipper Truck, Matchbox Car Transporter, Matchbox King Size Scammell 6x6 Tractor No. 8, Matchbox King Size Mobile Crane K-12, etc, plus a boxed Mettoy Austin Metro and a boxed Lledo Days Gone Trackside ltd edn model (2 boxes)

Lot 1315

Over 110 mid 20th C onwards mostly diecast models to include Dinky, Corgi, Matchbox, Tonka, etc, featuring Dinky Commer, Corgi Chevrolet Corvair, Corgi Buick Riviera, Corgi Triumph Herald, Matchbox Super Kings K-7 Racing Car Transporter, Dinky 130 Ford Corsair, Dinky Supertoys Vega Major Luxury Coach, Corgi Hillman Imp, Dinky Supertoys 964 Elevator Loader, Dinky 109 Austin Healey, etc (4 boxes)

Lot 1316

Collection of play worn diecast models to include Matchbox, Dinky, Lledo and Majorette, featuring Dinky 194 Bentley S2, Matchbox Adventure 2000 K-2001 Raider Command, Corgi Beaufort Double Horse-Box, Matchbox Ruff Trek, etc, plus a small quantity of boxed examples (including Matchbox and Corgi) (3 boxes)

Lot 1395

Over 65 mid 20th C onwards play worn diecast models to include Dinky, Corgi, Matchbox, etc, featuring Dinky Supertoys 956 Turntable Fire Escape, Dinky 670 Armoured Car, Matchbox Super Kings K-7 Racing Car Transporter, Matchbox Super Kings K-15 The Londoner, Corgi Citroen DS 19, Corgi Aston Martin DB6, etc (2 trays)

Lot 1429

Around 30 mid 20th C onwards play worn diecast models to include Dinky, Corgi, Matchbox and Lone Star, featuring Corgi Batmobile, Dinky 283 BOAC bus, Dinky 23 H Ferrari, Matchbox Adventure 200 K-2002 Flight Hunter, Corgi James Bond Aston Martin DB5, Dinky Johnstone Road Sweeper, Corgi Commer 3/4 Ton Chassis, Corgi Penguinmobile, Corgi London Transport Routemaster, etc

Lot 475

A Kammer & Reinhardt, Simon & Halbig bisque head doll with sleeping brown eyes, composition body dressed with socks and shoes (marked K & R, Simon & Halbig, 80 to neck) along with items of clothing & blankets (approx. 82cm tall)

Lot 500

Four early 20th C bisque headed dolls to include Halbig marked K & R, Knauth, etc, showing some wear

Lot 505

Boxed Matchbox SuperKings K-43 Log Transporter (model vg, box showing some crushing) along with boxed Marx Bolt Action Cadet Rifle with 2 x bullets, vg overall (2)

Lot 4357

K. Wenzel, See im Mondscheinnächtlicher Blick auf einen zwischen steilen Felsen gelegener See im Licht des Mondes, leicht pastose Malerei in vorwiegend gedeckter Farbigkeit, Öl auf Holztafel, links unten signiert und datiert "K. Wenzel 1897", rückseitig Siegelabdruck, farbschwundrissig, Retuschen, gerahmt, Falzmaße ca. 27 x 35,5 cm.

Lot 3237

Meissen "Komödiantenkind als Mezzetino"aus einer Serie von 24 Figuren, Entwurf Johann Joachim Kändler 1755-1765, Ausführung wohl um 1800, rückseitig undeutliche unterglasurblaue Schwertermarke mit Ritzbuchstabe K, unglasierter Boden mit nachträglicher Sammlungsnummer 5617 in Schwarz, naturalistische Ausformung mit dezenter polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf Rocaillesockel mit Baumstammstütze stehender Knabe im Kostüm, die Finger der ausgestreckten rechten Hand alt restauriert, Blütenbesatz sowie Sockelkante minimalst und kaum sichtbar bestoßen, H 12 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band III/2, S. 61, Abb. 3183.

Lot 3603

Karl Sterrer, "Äquator" als SalonlampeEnde 19. Jh., seitlich signiert "K. Sterrer." recto Schriftzug "Äquator.", Metallguss braun patiniert und goldbronziert, Darstellung einer Afrikanerin oder Südamerikanerin als Halbakt, bedeckt von einem um die Hüfte geschlungenen Tuch, auf einer Weltkugel stehend, der Körper umschlungen von einer Schlange und zu ihren Füßen ein Papagei sitzend, hinter ihr der Stamm einer Palme entspringend, diese als Schaft für einen Lampenschirm (dieser fehlt), auf Holzsockel montiert, elektrifiziert, Funktion nicht geprüft, Stamm der Palme gebrochen und geklebt, ein Finger fehlt, stärkere Altersspuren, H gesamt ca. 73 cm.Künstlerinfo: (1844 Wels bis 1918 Wien), Bildhauer in Wien, Sohn des Josef Sterrer d. Ä., Vater des Karl Sterrer, lernte 1858/68 bei Scheck in Linz, seit 1868 in Wien bei Joh. Schindler, 1870/76 bei F. Melnitzky, daneben Gastschüler der Akademie Wien bei Geiger, er fertigte zahlreiche Bronzen, Reliefs und Kleinplastiken in Silber. Quelle: Thieme-Becker/Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Verlag Seemann Henschel GmbH & Co. KG.

Lot 3276

Rosenthal lebensgroßer Maikäfer und Hirschkäferbeide Entwurf Karl Himmelstoss 1923, signiert, grüne Stempelmarken mit Zusatz Selb-Bavaria 1919-1926 bzw. 1930, Modellnummer K 643 und K 644, je einmal Pinselbuchstabe B bzw. Prägenummer 20, jeweils naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf geschweift gewölbtem Sockel sitzend, guter Zustand, L 5 und 8,5 cm.

Lot 1560

Armbanduhr Huber GoldSchweiz, 1940er Jahre, Gehäuse in Rotgold gestempelt 14 k, 585/1000, Werk mit Handaufzug und Genfer Streifenschliff, sauberes schwarzes Ziffernblatt mit römischen Zahlen und kleiner Sekunde, an späterem schwarzen Lederarmband, Werk läuft, Z 2, Maße 40 x 23 mm.

Lot 4570

Karl Roth-Coraux, Italienische SeelandschaftBlick über die Dächer eines Bergdorfs, auf einen zwischen steil aufragenden Bergen gelegenen See (Gardasee?), unter luftig bewölktem Himmel, Öl auf Leinwand und provisorisch auf Leisten gespannt, links unten signiert und datiert "K. Roth-Coraux 1933", etwas Craquelure und Leinwand uneben, gerahmt, Falzmaße ca. 37 x 46 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1903 Neunkirchen bis 1978 Erfweiler-Ehlingen), Quelle: Internet.

Lot 802

Kavalleriesäbel SachsenM 1892 mit Klappgefäß, Keilklinge mit beidseitiger großer Kehlung, diese auf drei Seiten mit herrlicher Zierätzung, darunter ornamentale und militärische Motive, sowie "2. K. S. Ul. Reg. No 18" (2. Königliches Sächsisches Ulanen Regiment Nr. 18), Gefäß und Korb vernickelt, mit durchbrochenem Sächsischen Wappen unter Krone, Bakelitgriff, Eisenscheide mit einer Trageöse (drei Dellen und Farbverlust), Z 2, L ges. 97 cm.

Lot 1618

Damenring mit BrillantenEnde 20. Jh., Weißgold gestempelt 14 K = 585/1000, besetzt mit fünf Brillanten von zusammen ca. 0,4 ct, leichte Tragespuren, RW 17 mm, G ca. 2,6 g.

Lot 1420

Kämmer & Reinhardt Porzellankopfpuppe Mein Lieblingsbaby/Charaktermädchen für Simon & Halbig, um 1914, gemarkt K Stern R Simon & Halbig 126 36, Biskuitporzellan-Kurbelkopf mit offenem Mund, zwei Zähnen oben, beweglicher Zunge, Kinngrübchen, blauen Schlafaugen, gemaltem Wimpernkranz, gefiederten Brauen und brauner Echthaarperücke mit Pagenschnitt, fünfteiliger Sitzbabykörper aus Pappmaché und Masse, mehrteilig alt bekleidet, bespielter Zustand, Körper partiell berieben und Masseabplatzer am Gesäß, L 39 cm.

Lot 1038

Weltgeschichte v. WeißDr. Joh. Bapt. v. Weiß, k. k. Regierungsrath und v. ö. Professor an der k. k. Universität Graz, verschiedene Auflagen, Band 1 bis 20 sowie Band 22, Graz und Leipzig bei Styria 1890-1900, Format Gr. 8°, je ca. 700 S., Rot- und Marmorschnitt, verschiedene dekorative Halbledereinbände der Zeit mit teils prächtiger goldener Rückenprägung, innen altersgemäßer guter Zustand, Einbände mit deutlicheren Alters- und Studierspuren.

Lot 4325

Peter Fendi, attr., Mutterglückbäuerliche Stube mit junger Mutter, die freudestrahlend ihren in der Wiege liegenden Neugeborenen die Hände entgegenstreckt, minimal pastose Genremalerei, Öl auf Papier, um 1830, rückseitig in Blei "Fendi" und Nummer "N6/23", rechte obere Ecke fehlt, geringe Retuschen, Maße ca. 15,8 x 18 cm. Künstlerinfo: österr. Genre- und Portraitmaler, Aquarellist, Lithograph und Kupferstecher (1796 Wien bis 1842 Wien), 1810-13 Besuch der k. k. Zeichenakademie und hier Schüler von Johann Baptist Lampi, ab 1818 Kabinettzeichner des Münz- und Antikenkabinetts, zusammen mit Anton Steinbüchel Studienreisen nach Salzburg und Venedig, 1833 erlangte er durch Empfehlung die Gunst von Kaiserin Karolina Augusta, hier wurde er Zeichenlehrer am Hof, ab 1836 Mitglied der Akademie der bildenden Künste in Wien, er avancierte Ende der 1830er Jahre zum gefragtesten Portraitisten des Wiener Hochadels, der Künstler erhielt 1909 ein Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof. Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot 1374

Münzsammlung Ungarnab 1745 bis in die Neuzeit, Album mit einigen schönen Silbermünzen bestückt, darunter 15 Kreuzer Madonnentaler, Maria Theresia 1745, s; 1 Forint 1878, ss und 1879, ss; 10 Kreuzer 1869, ss und 1870, s; 5 Korona 1900, s und 1909, ss; 2 Korona 1913, fast vz; sieben mal 1 Korona von 1893 bis 1915, ss-vz; sowie diverse Kleinmünzen von K & K bis ca. 1980, auch 1-, 2- und 5 Pengo in Alu aus der Zeit des 2. Weltkriegs.

Lot 4527

Karl Friedrich Lippmann, MittelgebirgslandschaftBlick von einem Hügel über Tannen hinweg in ein Tal mit Wiesen und Wäldern, wohl Taunuslandschaft, pastose, vorwiegend in Grün gehaltene Landschaftsmalerei mit teils pastosem Farbauftrag, Öl auf Leinwand, um 1920, links unten signiert "K. F. Lippmann", etwas farbschwundrissig, gerahmt, Falzmaße ca. 47 x 71 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Illustrator und Graphiker (1883 Offenbach am Main bis 1957 ebenda), studierte an der Kunstgewerbeschule (heute Hochschule für Gestaltung) in Offenbach, 1900-1902 Studium an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin, anschließend Militärdienst, dann 1903-06 Schüler der Privatschule von Anton Ažbe in München, 1906-07 Fortsetzung seiner Ausbildung an der Städelschule in Frankfurt am Main und 1907-08 Privatschüler von Julius Exter in München, unternahm Studienreisen nach Italien (1924 Tivoli), Frankreich, Spanien, an die Nordsee, in die Alpen und die Fränkische Jura, Mitglied der freien Vereinigung Darmstädter Künstler und im Frankfurter Künstlerbund, tätig in Offenbach, Frankfurt am Main und Eichstätt, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Müller-Singer, Saur Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon und Wikipedia.

Lot 1827

Damenarmbanduhr Gold mit Diamantenum 1920, Gelbgold gestempelt 18 K = 750/1000, rundes, mit Emaille belegtes und mit Diamanten besetztes Gehäuse, Ziffernblatt mit arabischen Ziffern (gebräunt), D Gehäuse ca. 23 mm, mechanisches Werk läuft an, Schmuckgliederarmband mit Kastenschloss, Sicherheitsacht und Sicherheitskettchen, L gesamt ca. 19 cm, G gesamt ca. 18,3 g.

Lot 2309

Jugendstilcollierwohl Anfang 20. Jh., Gelbgold gestempelt 8 K = 333/1000, durchbrochen gearbeitetes Mittelteil, besetzt mit einem Edelopal und abgehängter Zuchtperle, an zarter Gliederkette mit Federringverschluss, L ca. 39 cm, G ca. 3,8 g.

Lot 764

Ausgehkoppel WehrmachtAlu gekörnt, ohne Hersteller (starke Tragespuren), geschwärzter Lederriemen, Hersteller "K. Barta vorm. Gubat & Co. Prag" auf der Zunge, guter Zustand, L ca. 100 cm.

Lot 1384

Konvolut Medaillenum 1900, sieben Medaillen, darunter Joseph Victor von Scheffel, Avers Kopf nach links, Revers "Ein Hoch dem Deutschen Reich ... Und derlei Teufelswerken" zwischen Reichsadler und poetischem Geziere, Bronze, Z 2, D ca. 50 mm, im Originaletui mit goldverziertem Prägedruck; Medaille zum 100-jährigen Andenken an die Völkerschlacht, Avers Büste Freiherr vom Stein 1757-1831, Revers Feldszene der Völkerschlacht unter 1813-1913, Bronze, Z 2, D ca. 59 mm, im originalen Etui; Medaille Sängerfest, Avers Euterpe (Muse der Musik) mit Harfe über dem Thüringer Wappen, links der österreichische K & K-Adler, rechts der Deutsche Reichsadler, Revers "VI. Deutsches Sänger-Bundesfest Graz 26.-30. Juli 1902", in den Ecken florale Verzierungen, Buntmetall, Z 1, Maße ca. 65 x 65 mm; Medaille zur Goldenen Hochzeit, Avers kniendes Ehepaar vor einem Altar, mit Umschrift "Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, haltet an am Gebet, Köln RR", Revers Alpha und Omega, Ähren und Wein im Balkenkreuz, mit Umschrift "Die Evangelische Kirche der Altpreußischen Union - Zur goldenen Hochzeit", Buntmetall, Z 2, D ca. 97 mm; Christusmedaille, Avers Jesus gekreuzigt über Stadtsilhouette, Revers A, O, X, P im Balkenkreuz über Eichen- und Tannenzweig, darunter "Evangelische Kirche der Altpreußischen Union, Bronze, Z 2, D ca. 78 mm; erotische Plakette, sich küssendes nacktes Liebespaar, darüber in den Wolken Götter der Antike, darunter Amor mit Bogen, umlaufend ornamental verziert, Buntmetall, Z 2-3, D ca. 16 cm; Abendmahlplakette, Jesus mit den zwölf Jüngern beim letzten Abendmahl in Kirchensilhouette über ornamentalen Verzierungen, Bronzeplakette auf Marmor montiert, mit Aufsteller, Z 2-3, Maße Plakette ca. 55 x 80 mm; sowie ein preußischer Adler als Stab- oder Fahnenspitze, mit Innengewinde, Buntmetall, Z 2-3, H ca. 9 cm.

Lot 2438

Rosenthal ”Griechische Tänzerin”Entwurf Ferdinand Liebermann 1912, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunst-Abteilung Selb-Bavaria 1914-1920, geritzte Modellnummer K 143. und Pinselbuchstabe O, naturalistische Ausformung mit pastelltoniger Unterglasurbemalung und dezenter Goldstaffage, auf profiliertem oktogonalen Rechtecksockel junge Frau mit entblößtem Oberkörper als Mänade, in ekstatischer Tanzpose mit wallendem Gewand, in der erhobenen Hand Fingerzimbeln haltend, guter Zustand, H 23,5 cm.

Lot 4342

Prof. Karl Raupp, Mutter mit ihrem Kindjunge Mutter beim Stillen ihres Kindes, Genremalerei mit leicht pastosem Farbauftrag, Öl auf Pappe, Ende 19. Jh., rechts unten Ritzsignatur "K. Raupp", auf Rahmenrückseite Aufkleber "Karl Raupp *1837-+1918", im Bereich des oberen Falzes leichter Farbabrieb, leichte Delle, restaurierungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 29,5 x 24,5 cm. Künstlerinfo: auch Carl Raupp, genannt "Chiemsee-Raupp", dt. Maler (1837 Darmstadt bis 1918 München), zunächst Schüler von August Lucas, studierte 1856-58 am Städelschen Institut Frankfurt am Main bei Jakob Becker, 1860-66 an der Münchner Akademie bei Karl von Piloty, anschließend freiberuflich im eigenen Atelier und Unterhalt einer Malschule, 1868 Berufung als Professor an die Kunstgewerbeschule Nürnberg, 1879-1914 Professor an der Akademie München, Gründer und Haupt einer Malerkolonie auf der Fraueninsel des Chiemsees, tätig in München und auf Frauenwörth, Quelle: Thieme-Becker, Matrikel der Akademie München, Wikipedia und Internet.

Lot 4511

Kronberger, Landschaft mit Gewitterwolkenflache Landschaft mit herbstlich gefärbter Baumgruppe unter dramatisch bewölktem Himmel, Landschaftsmalerei in teils gedeckter Farbigkeit, Öl auf Malpappe, um 1910, links unten in rot signiert "K(?) Kronberger", hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 19,5 x 33 cm.

Lot 303

Füllfederhalter Dupont2. Hälfte 20. Jh., gemarkt, S. T. Dupont Paris, Goldfeder zusätzlich gestempelt 18 K sowie 750 GG, versilbertes profiliertes Gehäuse, im originalen Lederetui, leichte Gebrauchsspuren, L 14,5 cm.

Loading...Loading...
  • 137173 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots