We found 137173 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 137173 item(s)
    /page

Lot 949

Gelbgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Brillanten von zus. ca. 6,00 ct., goldgelben Citrinen, Engelshautkoralle und Smaragd. Sehr feine Goldschmiedeausführung. Gew. ca. 38,71 g. Brooch set with diamonds approx. 6,00 ct., topaz, coral and emerald, in 18 k gold.

Lot 1159

Gelbgold, 18 ct., teilw. mit Silber verbödet. Kartuschenförmiger Anhänger bzw. Brosche aus Blattranken und Blüten, besetzt mit Altschliffdiamanten von zus. ca. 1,20 ct., an sehr feiner 4-reihiger Collierkette. Ges.-Gew. ca. 34,62 g. Beiliegend Expertise.Brooch/pendant set with diamonds approx. 1,20 ct., with chain, in 18 k gold and silver. Certificate included.

Lot 1219

Weißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit 9 Diamanten von zus. ca. 0,50 ct. (G/vvs) im Emeraldcut und pinkfarbenen Saphiren von zus. ca. 0,50 ct., feine Gliederkette. Ges.-Gew. ca. 3,73 g.Pendant set with 9 diamonds approx. 0,50 ct. (G/vvs) and a pink sapphire approx 0,50 ct., with necklace, in 18 k white gold.

Lot 1288

Gelbgold, 14 ct.; Verlaufende Collier-Kette mit floralen, durchbrochen gearbeiteten Elementen, akzentuiert durch kleine Saphire. Gew. ca. 10,74 g. Necklace, set with small sapphires, in 14 k gold.

Lot 1341

Gelbgold, gest. 750. Rechteckiges Uhrengehäuse, satiniertes Zifferblatt mit Gold-Stabindexen und Zeigern. Flaches Gliederarmband mit Schmuckschließe. Mechanisches Werk mit Handaufzug. Gew. ca. 55,60 g. Lady's wristwatch by Ebel, mechanical movement, in 18 k gold.

Lot 1256

Gelbgold, gest. 750. Zentral besetzt mit jeweils einer weißen Mabé-Zuchtperle in sehr farbintensivem rosé-grün changierendem Lüster. Ges.-Gew. 13,87 g. Pair of culture pearl earclips, in 18 k gold.

Lot 955

Gelbgold, gest. 585. Panzerglieder-Armband, schauseitig besetzt mit Brillanten von zus. ca. 1,80 ct.; Gew. ca. 75,61 g.Bracelet set with diamonds approx. 1,80 ct., in 14 k gold.

Lot 1127

Gelbgold, 750. Schauseitig besetzt mit royalblauen Saphiren von zus. ca. 2,80 ct. und Diamanten in Pavéfassung. Gew. ca. 11,05 g. Pendant set with royal blue sapphires approx. 2,80 ct. and diamonds, in 18 k gold.

Lot 1043

Weißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit zwei kolumbianischen Smaragden von zus. ca. 2,70 ct. und royalblauen Saphiren von zus. ca. 7,57 ct., entouriert von Diamanten von zus. ca. 0,94 ct.; Ges.-Gew. ca. 5,85 g. Pair of earrings set with two Columbian emeralds approx. 2,70 ct., royalblue sapphires approx. 7,57 ct. and small diamonds approx. 0,94 ct., in 18 k white gold.

Lot 1244

Gelbgold, teilw. platiniert, gest. 585. Besetzt mit Altschliffdiamanten von zus. ca. 0,80 ct., umzogen von feinen Millegriffbändern. Gew. ca. 3,86 g. Ring set with diamonds approx. 0,80 ct., in 14 k gold and platinum.

Lot 1171

Weißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem powder blue Tansanit von ca. 5,68 ct. im Kissenschliff, flankiert von Diamanttrapezen von zus. ca. 0,64 ct.; Gew. ca. 7,40 g. Ring set with a powderblue tansanite approx. 5,68 ct. and diamonds approx. 0,64 ct., in 18 k white gold.

Lot 1012

Gelbgold, gest. 56 (583), teilw. mit Silber verbödet. Schauseitig besetzt mit leuchtendgrünen Smaragden von zus. ca. 4,80 ct. und Diamanten von zus. ca. 1,30 ct.; Ges.-Gew. ca. 9,32 g.Pair of Russian earrings set with emeralds approx. 4,80 ct. and diamonds approx. 1,30 ct., in 14 k gold and silver.

Lot 1151

Weißgold, gest. 585. Zentral besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,25 ct. (F-G/if). Gew. ca. 3,97 g. Beiliegend Expertise.Ring set with a brilliant solitaire approx. 0,25 ct. (F-G/if), in 14 k white gold. Certificate included.

Lot 1124

Roségold, gest. 585. Besetzt mit zwei nudefarbenem Chalcedonen von zus. ca. 40 ct. im Briolettschliff, akzentuiert durch Diamanten von zus. ca. 2,20 ct.; Herstellerzeichen. Gew. 27,90 g. Pair of earrings by Kimberly set with chalcedony approx. 40 ct. and diamonds approx. 2,20 ct., in 14 k red gold. Manufacturer's mark.

Lot 997

Weißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit zwei Smaragd-Pampeln von zus. ca. 7,25 ct., ausgefasst mit Kleinbrillanten von zus. ca. 1,30 ct. (H/pi). Ges.-Gew. ca. 9,29 g. Sehr feine Goldschmiedeausführung. Beiliegend Wertgutachten in Kopie. Wiederbeschaffungswert ca. € 8.500,-. Pair of earrings set with two emeralds approx. 7,25 ct. and diamonds approx. 1,30 ct. (H/pi), in 18 k white gold. Copy of certificate included.

Lot 1302

Gelbgold, gest. 750. Sehr feine Goldschmiedeausführung. Herstellerzeichen. Gew. ca. 15,42 g.Ring in 18 k gold. Manufacturer's mark.

Lot 1022

Gelbgold, gest. 750. Linear besetzt mit leuchtendgrünen Smaragdcarrées von zus. ca. 1,00 ct., entouriert von kleinen Diamanten von zus. ca. 0,46 ct.; Gew. ca.10,34 g.Bracelet set with emeralds approx. 1,00 ct. and diamonds approx. 0,46 ct., in 18 k gold.

Lot 1284

Gelbgold, gest. 585. Diagonal besetzt mit einem Smaragd von ca. 0,20 ct. und einem Altschliffdiamanten von ca. 0,25 ct.; Gew. ca. 2,37 g.Ring set with emerald approx. 0,20 ct. and diamond approx. 0,25 ct., in 14 k gold.

Lot 1266

Weißgold, gest. 750. Hellgrau-gelbe Barockperle von ca. 30 mm x 21 mm, bekrönt von einem Vivid Yellow Brillant-Solitär von ca. 0,30 ct.; Gew. ca. 5,96 g.Pearl pendant set with vivid yellow diamond approx. 0,30 ct., in 18 k white gold.

Lot 1077

Weißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit zwei taubenblutroten Rubinen von zus. ca. 23 ct. im Ovalschliff, entouriert von Brillanten von zus. ca. 2,30 ct. (H/vs-si). Ges.-Gew. ca. 14,45 g.Pair of earrings set with two pigeon blood red rubies approx. 23 ct. and diamonds approx. 2,30 ct. (H/vs-si), in 18 k white gold.

Lot 1129

Gelbgold, 18 ct.; Umlaufend besetzt mit kornblumenblauen Saphiren von zus. ca. 5,10 ct.; Gew. ca. 22,26 g.Ring set with cornflower blue sapphires approx. 5,10 ct., in 18 k gold.

Lot 1282

Gelbgold, gest. 56 (583), teilw. mit Silber verbödet. Schauseitig ausgefasst mit Altschliffdiamanten von zus. 1,00 ct.; Ges.-Gew. ca. 6,88 g.Pair of Russian earrings set with diamonds approx. 1,00 ct., in 14 k gold and silver.

Lot 1005

Gelbgold, gest. 56 (583), teilw. mit Silber verbödet. Schauseitig besetzt mit einem Saphirtropfen von ca. 0,20 ct. und Diamanten von zus. ca. 1,75 ct.; Gew. ca. 10,06 g.Russian brooch set with a sapphire approx. 0,20 ct. and diamonds approx. 1,75 ct., in 14 k gold and silver.

Lot 962

Gelbgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem Kristallopal-Cabochon, akzentuiert durch Brillanten von zus. ca. 1,80 ct. an kurzer Gliederkette. Ges.-Gew. ca. 34,92 g.Pendant set with a crystal opal and brilliants approx. 1,80 ct., with necklace, in 18 k gold.

Lot 1212

Gelbgold, 14 ct., teilw. platiniert. Schauseitig besetzt mit blauen Farbsteinen und Diamantrosen. Gew. ca. 8,09 g. Brooch set with diamonds and blue stones, in 14 k gold and platinum.

Lot 1144

Gelbgold, 18 ct.; Besetzt mit rosefarbenen Zuchtperlen von ca. 4 mm in sehr farbintensivem Lüster und zwei Brillanten von zus. ca. 0,18 ct. Sehr feine Goldschmiedeausführung. Gew. ca. 48,78 g.Necklace set with culture pearls approx. 4 mm and two diamonds approx. 0,18 ct., in 18 k gold.

Lot 1028

Weißgold, gest. 585. Schauseitig besetzt mit schwarzem Onyx und Diamanten von zus. ca. 0,60 ct., abschließend zwei Aquamarine im Briolettschliff. Ges.-Gew. ca. 9,99 g. Pair of earrings set with black onyx, two aquamarines and diamonds approx. 0,60 ct., in 14 k white gold.

Lot 1181

Weißgold, gest. 750. Schauseitig ausgefasst mit Brillanten und Diamantbaguetten von zus. ca. 4,86 ct. (F-G/vs1). Sehr feine Goldschmiedeausführung im Stil der glamourösen 20er Jahre. Gew. ca. 13,26 g.Bracelet set with diamonds approx. 4,86 ct. (F-G/vs1), in 18 k white gold.

Lot 1281

Gelbgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit zwei weißen Zuchtperlen von ca. 8 mm in sehr farbintensivem Lüster, akzentuiert durch Brillanten von zus. ca. 0,30 ct.; Gew. ca. 12,29 g.Brooch set with two white culture pearls approx. 8 mm and diamonds approx. 0,30 ct., in 18 k gold.

Lot 1115

Weiß- und Gelbgold, gest. 585/750. Anhänger besetzt mit einem Brillantsolitär von ca. 2,00 ct. (K/vs-si), an feiner Collier-Kette. Ges.-Gew. ca. 10,81 g. Pendant set with a brilliant solitaire approx. 2,00 ct. (K/vs-si), with necklace, in 14/18 k gold.

Lot 1274

Weißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit insges. 18 taubenblutroten Rubinen von zus. ca. 9,00 ct. im Ovalschliff, entouriert von Brillanten von zus. ca. 0,30 ct. (H-J/vs); Gew. ca. 16,37 g.Beiliegend Rechnung von 2003 über € 2.000,-. Bracelet set with pigeon blood red rubies approx. 9,00 ct. and diamonds approx. 0,30 ct. (H-J/vs), in 18 k white gold. Invoice included.

Lot 991

Weißgold, 18 ct.; Zentral besetzt mit einem leuchtendgrünen Smaragd von ca. 1,00 ct., flankiert von zwei Diamanttrillanten von zus. ca. 0,40 ct. ; Gew. ca. 3,33 g.Ring set with a Columbian emerald approx. 1,00 ct. and diamonds approx. 0,40 ct., in 18 k white gold.

Lot 1152

Frankreich. 2. Hälfte 19. Jh.; Gelbgold, Garantiestempel 750. Gebogte Bügel mit Kugelknäufen, gestrickter feinmaschiger Geldbeutel. Gew. ca. 54,34 g.Purse, in 18 k gold.

Lot 1131

Gelbgold, 18 ct.; Zentral besetzt mit einem Engelshaut-Korallencabochon, flankiert von Brillanten von zus. ca. 0,72 ct.; Gew. ca. 13,50 g.Ring set with a pink coral and brilliants approx. 0,72 ct., in 18 k gold.

Lot 970

Gelbgold, gest. 750. Umlaufend besetzt mit Tsavoriten, Citrinen, Aquamarinen, Amethysten und Rodeliten von zus. ca. 4,66 ct. im Carréeschliff. Gew. ca. 6,40 g.Ring set with aquamarines, tsavorites, topaz, rodolites and amethysts approx. 4,66 ct., in 18 k gold.

Lot 1296

Weißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem rosafarbenen Rubellit im Cabochonschliff, flankiert von kleinen Diamanten. Herstellerzeichen. Gew. ca. 10,27 g. Ring set with a pink rubellite, in 18 k white gold. Manufacturer's mark.

Lot 1202

14 ct. Gelbgold und Silber. Zentral besetzt mit einem blauvioletten Farbstein von ca. 10 ct., entouriert von Diamantrosen von zus. ca. 2,00 ct., an Kordelkette. Ges.-Gew. ca. 14,86 g.A pendant set with a blue stone approx. 10 ct. and diamonds approx. 2,00 ct. with chain, in 14 k white gold and silver.

Lot 1295

Weißgold, gest. 750. Spiralartiger Ringkopf in korrespondierende Ringschiene übergehend, ausgefasst mit kleinen Diamanten. Herstellerzeichen. Gew. ca. 5,84 g. Ring set with diamonds, in 18 k white gold. Manufacturer's mark.

Lot 1217

Weißgold, gest. 750. Ovaler Anhänger mit fliederfarbenem Bergkristall im Briolettschliff auf fliederfarbenem Porzellan-Medaillon, entouriert von kleinen Brillanten von zus. ca. 0,28 ct. (F-G/vvsi). Herstellerzeichen. Ref.-Nr. M6647. Ges.-Gew. ca. 9,82 g. Sehr feine Erbsenkette.Neupreis ca. € 3.800,-.Pendant by Meissen "My little Mystery" set with rock crystal on violet porcelain and diamonds approx. 0,28 ct. (F-G/vvsi), in 18 k white gold. Manufacturer's mark.

Lot 1143

Gelbgold, teilw. mit Weißgold verbödet, gest. 750. Zentral besetzt mit einem apfelgrünen Granat von ca. 0,80 ct. und Diamanten von zus. ca. 0,36 ct.; Gew. ca. 15,25 g.Brooch set with a green garnet approx. 0,80 ct. and diamonds approx. 0,36 ct., in 18 k gold and white gold.

Lot 1258

Gelbgold, teilw. schwarz emailliert, gest. 750. Schauseitig ausgefasst mit Smaragd- und Saphircarrées sowie kleinen Diamanten. Gew. ca. 5,13 g. Brooch set with diamonds, sapphires and emeralds, in 18 k gold.

Lot 1100

Weißgold, gest. 585. Zentral besetzt mit einem Brillanten von ca. 1,10 ct. (H-J/vs1), in sog. Kronenfassung. Gew. ca. 3,81 g. Beiliegend Expertise. Ring set with a brilliant solitaire approx. 1,10 ct. (H-J/vs1), in 14 k white gold. Certificate included.

Lot 1276

Weißgold, gest. 750. Tropfenförmiger in Ajour gefertigter Anhänger, schauseitig besetzt mit einem cognacfarbenen Brillanten von ca. 0,63 ct. und weißen Diamanten von zus. ca. 1,61 ct., an feiner Milanesekette. Ges.-Gew. ca. 10,20 g.Pendant set with a brown diamond approx. 0,63 ct. and white diamonds approx. 1,61 ct., with necklace, in 18 k white gold.

Lot 1263

Weißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit zwei taubenblutroten Rubinen von zus. ca. 0,20 ct. und Brillanten von zus. ca. 0,15 ct. (H/si) in Pavéfassung, an sehr feiner Gliederkette. Gew. ca. 3,61 g. A bee pendant set with pigeon blood red rubies approx. 0,20 ct. and diamonds approx. 0,15 ct. (H/si), with necklace, in 18 k white gold.

Lot 1033

Weißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem himmelblauen Aquamarin von ca. 5,60 ct., entouriert von Brillanten von zus. ca. 0,33 ct. (G-H/vs). Gew. ca. 4,12 g.Ring set with a sky blue aquamarine approx. 5,60 ct. and diamonds approx. 0,33 ct. (G-H/vs), in 18 k white gold.

Lot 693

(1922 Liège/Belgien - 2010 Auvers-sur-Oise/Frankreich)Komposition mit weiblichem Kopf und fliegendem Fisch in LandschaftFarbserigraphie/Lwd., 1998. Sign. u. dat.; Verso nummeriert 9/85. Phantasievolle, expressive, durch starkfarbige Flächigkeit und schwarze Konturen bestimmte Arbeit des Künstlers, der mit Pierre Alechinsky, Karel Appel, Constant, Asger Jorn und K. O. Götz zur legendären, 1948 - 1951 bestehenden Avantgarde-Künstlergruppe "CoBrA" gehörte. Corneille war Teilnehmer der documenta II und III (1959 und 1964) in Kassel. 33 cm x 40 cm. Rahmen.Serigraph (screenprint) in colours on canvas, 1998. Hand-signed and dated, numbered 9/85 on the reverse.

Lot 1203

14 ct. Gelb- und Weißgold. Zentral besetzt mit einem royalblauen Stein, entouriert von Altschliffdiamanten von zus. ca. 0,50 ct., an feiner Gliederkette. Ges.-Gew. ca. 3,28 g. Pendant set with a royal blue stone and diamonds approx. 0,50 ct., with necklace, in 14 k white gold and gold.

Lot 1313

Gelbgold, gest. 585. Zentral besetzt mit einem Opalcabochon mit sehr schönem Farbspiel. Gew. ca. 10,30 g. Ring set with a boulder opal, in 14 k gold.

Lot 265

Silber. Auf dreiseitig eingezogenem, aufgewölbtem Stand ein von drei stilisierten Tatzenfüßen mit floral gestaltetem Ansatz getragener, dreipassiger Sockel. Darüber eine schmale, konische Säule aus einer Akanthusblattknospe wachsend. Blütenförmig ausgestellte Schulter übergehend in korrespondierend schmale, an der Unterseite godronierte Tülle mit passender, blütenförmig weit ausschwingender Traufschale. Umlaufende, ziselierte Verzierung mit Blattfriesen über punziertem Grund. Altersgemäße Gebrauchsspuren, rest.; Gest., Beschauzeichen, unidentifizierter Meister "I K H L". Gew. zus. ca. 1105 g. H. 33 cm.Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Verkaufsausstellungen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen.A pair of Saxony Empire silver candlesticks. Age-related signs of use, restored. Assay and unidentified master´s mark.Weißenfels a. d. Saale. Um 1800.

Lot 543

Hockendes, kleines Kind in einem weißen, von blaugrünen Blüten gemusterten Kleid und grauen Pantoffeln, mit einer Puppe spielend. Naturalistische Ausformung. Polychrome Aufglasurmalerei. Entw. Konrad Hentschel, 1904. Modell-Nr. W 117. Schwertermarke. H. 11,5 cm. Figur aus der von Hentschel 1904 - 1907 entworfenen, berühmten Reihe von Kinderdarstellungen.Vgl. Kat. Slg. Bröhan, Bd. V/2, Nr. 68; Meissener Manuskripte, Sonderheft III, Abb. S. 10.A porcelain figure of a child playing with a doll from the series "Hentschel children" modelled by K. Hentschel in 1904. Crossed swords mark.Meissen. Um 1904 - 1924.

Lot 947

Gelbgold, gest. 585. Schauseitig besetzt mit Brillanten von zus. ca. 0,90 ct. in Pavéfassung. Gew. ca. 19,35 g. Ring set with diamonds approx. 0,90 ct., in 14 k gold.

Lot 1254

Gelbgold, gest. 585. Zentral besetzt mit zwei türkisblauen Aquamarinen von zus. ca. 10 ct. im Tafelschliff. Ges.-Gew. ca. 11,63 g.Pair of cufflinks set with aquamarines approx. 10 ct., in 14 k gold.

Lot 1806

(1815 Nauders - 1894 Wien)Bildnis eines EdelmannesAusdrucksstarkes, für die Zeit des Biedermeier repräsentativ gemaltes Brustporträt eines Adeligen vor rotem Vorhang mit Ausblick in einen Park, seinen linken Arm lässig auf einen Tisch mit Büchern abgelegt und in der Rechten feine Handschuhe haltend. Von Blaas studierte ab 1832 an der Akademie in Venedig, es folgten Aufenthalte in Florenz und Rom, bis er schließlich 1851 dem Ruf als Professor für Historienmalerei an die Akademie in Wien folgte. 1855 prämiert in Paris auf der Weltausstellung, bekam er eine Professur an der Akademie in Venedig. Als Hauptwerk gelten seine Fresken, Historienbilder Österreichs darstellend, in der Ruhmeshalle des Heeresgeschichtlichen Museums, ehemals k. k. Hofwaffenmuseums. Öl/ Lwd.; R. m. sign. und dat. 1846. 41,5 cm x 33 cm. Rahmen.Oil on canvas. Signed and dated 1846.

Lot 1060

Gelbgold, 14 ct. und Platin. Besetzt mit einer weißen Perle in sehr farbintensivem Lüster, einem Altschliffdiamant-Solitär von ca. 1,50 ct. sowie korrespondierenden Diamanten von zus. ca. 0,30 ct.; Gew. ca. 6,33 g. Necklace set with a diamond solitaire approx. 1,50 ct. and diamonds approx. 0,30 ct., in 14 k gold and platinum.

Lot 1157

Gelbgold, gest. 585. Zentral besetzt mit einem Skyblue Topas von ca. 19,97 ct. im Tafelschliff, ausgefasst mit gelben Saphiren von zus. ca. 4,62 ct. und kleinen Diamanten. Sehr feine Goldschmiedeausführung. Gew. ca. 20,02 g.Necklace set with a sky blue topaz approx. 19,97 ct., yellow sapphires approx. 4,62 ct. and small diamonds, in 14 k gold.

Lot 964

Gelbgold, gest. 750. Besetzt mit einem leuchtendgrünen Smaragd von ca. 2,00 ct. im Emeraldcut und korrespondierendem Diamanten von ca. 0,25 ct. (F-G/vvs-vs). Gew. ca. 9,32 g.Ring set with an emerald approx. 2,00 ct. and diamond approx. 0,25 ct. (F-G/vvs-vs), in 18 k gold.

Lot 1238

Weißgold, gest. 585. Diagonal versetzt besetzt mit zwei Brillanten von zus. ca. 1,40 ct. (J/pi). Gew. ca. 7,47 g.Ring set with two brilliants approx. 1,40 ct. (J/pi), in 14 k gold and white gold.

Lot 1279

Gelb- und Weißgold, gest. 750 ct.; Anhänger besetzt mit einer weißen Südsee-Zuchtperle von ca. 14 mm in sehr farbintensivem rosé-grün changierendem Lüster, akzentuiert durch Brillanten von zus. ca. 0,40 ct.; Gew. ca. 12,77 g.Pendant set with South Sea culture pearl approx. 14 mm and diamonds approx. 0,40 ct., in 18 k gold.

Lot 1324

Gelbgold, gest. 585. Besetzt mit einem Opal in sehr schönem Farbspiel, akzentuiert durch kleine Brillanten von zus. ca. 0,18 ct. (F-G/vsi). Gew. ca. 11,07 g. Beiliegend Expertise. Wiederbeschaffungswert ca. € 1.300,-. Brooch set with an opal and diamonds approx. 0,18 ct. (F-G/vsi), in 18 k gold. Certificate included.

Lot 1095

Weißgold, gest. 585. Schauseitg besetzt royalblauen Saphiren von zus. ca. 1,40 ct. im Ovalschliff, unterteilt durch Brillanten von zus. ca. 0,30 ct.; Gew. ca. 15,64 g. Bracelet set with royal blue sapphires approx. 1,40 ct. and diamonds approx. 0,30 ct., in 14 k white gold.

Loading...Loading...
  • 137173 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots