We found 137169 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 137169 item(s)
    /page

Lot 121

Vintage 9ct gold blue and white stone cluster ring size K

Lot 1776

K. Takekoshi: a framed monochrome print, depicting a view of Bath Abbey - signed and titled in pencil to the margin

Lot 1871

K. Hall: three matching metal framed monochrome prints, all depicting named places in Wales, with text and 1981 copyright

Lot 21

A 9ct HALLMARKED GOLD CZ MULTI CLUSTER RING. FINGER SIZE K. WEIGHT 2.5grms.

Lot 587

Large Greek white metal (900) circular serving tray, with a stylised arabesque embossed wide rim, maker 'M&K' of Athens, marked ' M&K Aohnai 900', 16.25" diameter, 43oz t

Lot 74

A single stone diamond ring; the round brilliant cut diamond in 9 carat white gold mount with 'Forever' diamond inset to the internal band. Diamond estimated to be 0.30 carats. Complete with IDGL report. Size K. 2.5 grams

Lot 1832

K SCHAFER for Lubke, a 1960s' Set-line office swivel chair, moulded acrylic seat and aluminium base, height adjustable.Original condition with wear consistent with age and use.

Lot 3135

Pair of modern silver sauce boats by R and K London 1969, with gadrooned borders and scroll handles on shell feet, 17 cms, 16.5 ozs

Lot 170

An oval cut diamond three stone ring consisting of a central oval cut diamond measuring 8.1 x 5.5 with an approximate weight of 0.80ct flanked by two oval diamonds measuring 5.6 x 4.5mm with an approximate individual weight of 0.44ct, estimated total diamond weight is 1.68ct H-SI all on a platinum split shoulder mount, ring size K, total item weight 5.2 grams

Lot 251

A single stone diamond ring; the round brilliant cut diamond in four claw, 9 carat white gold setting to a plain shank. Size S, 1.1 gram; together with a single stone diamond ring, the round brilliant cut diamond in an illusion setting, to a 9 carat white gold mount. Size K, 2 grams. (2).

Lot 323

A coral cabochon ring, the 13.2 x 9mm oval cabochon to a yellow collet seIng and split shouldered shank, 18ct gold import marks for 1991, ring size K, 4.1 grams

Lot 360

Two kunzite and diamond ringsThe first cut-cornered step-cut pink kunzite within a four-claw setting, between brilliant-cut diamond-set shoulders, approximately 0.15ct total, mounted in 9ct white gold, stamped with partial UK hallmark, the second cut-cornered step-cut yellow/green kunzite, between duos of brilliant-cut diamonds, approximately 0.15ct total, mounted in 9ct yellow gold, stamped with partial UK hallmark, ring sizes K and N (2)

Lot 366

Two rings, comprising of an 18ct gold sapphire and seed pearl cluster ring with a round mixed cut sapphire to the shoulders, ring size K, together with an emerald and cubic zirconia ring, the yellow metal shank stamped 10K, ring size L 1/2, 4.5grams gross.

Lot 372

Three multi-gem dress rings, each set in 9ct gold, ring size K, 10grams gross.

Lot 393

A collection of gem-set ringsEach set with five circular-cut gems such as garnet, fire opal, diopside, kyanite, padparadscha sapphire, mounted in 9ct yellow gold, stamped with UK hallmark, ring sizes K and N, 17.52 grams (11)

Lot 403

Three rings, comprising of a ruby and diamond three stone ring set in 9ct gold, ring size K, and two other rings in yellow metal, one stamped 375, 8grams gross.

Lot 443

Three 9ct gold stone set dress rings, ring sizes J,K, and M, 9.8grams gross, (3)

Lot 447

An Edwardian emerald and diamond cluster ring; the stepped rounded rectangular emerald in milegrain mount with a border of ten old round brilliant cut diamonds and with single stone shoulders; plain shank. Emerald is estimated to be in excess of 0.50cts. Ring size K; 3.3 grams Condition report: Emerald of good colour with some surface-reaching inclusions.

Lot 77

Anglo-Saxon Brooch. Circa, 8th-9th century AD. Copper-alloy, 3.5 grams. 47 x 20 mm. A gilt bronze lozenge type brooch decorated with incised line decoration forming a cross within a larger cross. Ref: K. Leahy.  The Anglo-Saxon Kingdom of Lindsey. fig.52. 

Lot 273

Karl-Georg Hirsch. - Jens, Walter: Ich ein Jud. Verteidigungsrede des Judas Ischarioth. Buchgestaltung von Gert Wunderlich. Rudolstadt: Burgart Presse J. Henkel 2004. 30 x 18 cm. Mit 5 OrHolzstichen von K.-G. Hirsch. 18 Bll. OrPp. mit R.- und Deckeltitel.Nr. 78 von 80 Ex. der Ausgabe C (GA 150). Im Druckvermerk vom Autor, Künstler und Gestalter signiert. Handeinband von Ludwig Vater, Jena. - 30. Druck der burgart-presse. - Mit einer OrZeichnung von K.-G. Hirsch und pers. Widmung an Werner Floss auf dem Schmutztitel. Kästner A 145,

Lot 574

Imre Reiner. - Hesiod: Werke und Tage. Aus dem Griechischen übertragen von Albert von Schirnding. München: Carl Hanser 1966. 40,1 x 30,6 cm. Mit 32 OrHolzstichen von I. Reiner. 50 SS., 2 Bll. Braunes OrHLdr. mit illustr. Deckeln in Schuber, geb. von W. Pingel, Heidelberg. Ex. C von 10 Ex. der Vorzugsausgabe aus der Folge A-K (GA 190); mit beiliegender farbiger signierter OrZeichnung (Kreide und Aquarell) von I. Reiner. - 2. Hanser Pressendruck. - Tiessen III, 11, 32. Spindler 63, 2.

Lot 272

Karl-Georg Hirsch. - Jens, Walter: Ich ein Jud. Verteidigungsrede des Judas Ischarioth. Buchgestaltung von Gert Wunderlich. Rudolstadt: burgart-presse J. Henkel 2004. 30 x 18 cm. Mit 5 OrHolzstichen von K.-G. Hirsch. 18 Bll. OrHPgt. mit R.- und Deckeltitel in OrPp.-Kassette.Nr. 5 von 20 Ex. der Vorzugsausgabe A (GA 150), mit einer Handzeichnung von K.-G. Hirsch (beidseitig auf Transparentpapier) und zusätzlicher Suite aller Holzstiche (jeweils signiert), im Druckvermerk vom Autor, Künstler und Gestalter signiert. Handeinband von Ludwig Vater, Jena. - 30. Druck der burgart-presse. - Kästner A 145 a.

Lot 1280

Faksimile. - Die Apokalypse von Cambrai. Ms. B 386. Cambrai, Médiathèque d'Agglomération. Faksimile und Kommentar in 2 Bdn. Luzern: Quaternio Verlag 2017. 31 x 23 cm und 32 x 23,5 cm (Kommentar). Ldr. mit blindgepr. Deckeleinfassung und 2 Rs. und Ln. mit R.- und Deckeltitel (Kommentar) in Acrylglasschuber.Ex. 47/680 (GA 740) - Kommentar in Deutsch, Englisch und Französisch mit Beiträgen von Franck Cinato, Peter K. Klein, Fabien Laforge.

Lot 619

Karl Max Schultheiß. - Hoffmann, E. T. A.: Das Fräulein von Scuderi. Neu durchgesehen von Carl Georg von Maassen. Hellerau: Avalun 1923. 17,8 x 12, 2 cm. Mit Kupfertitel, gest. Vignette, gest. und sign. Schlussvignette u. 9 weiteren ganzs. sign. OrRadierungen von K. M. Schultheiß. 145 SS., 1 w. S., 1 Bl. Rotes OrLdr. auf 5 Bünden mit Rs., Rv., Deckelfileten und Deckelvign., Kopfgoldschnitt. In OrSchuber. Gebunden in der Werkstatt E. A. Enders, Leipzig. (Unbedeutende Altersspuren.)Nr. 183 v. 200 Ex. der VA (GA 350). - 32. Avalun-Druck. - Rodenberg 337. Sennewald 195, 23,2.

Lot 170

Conrad Felixmüller: Ich sah und schnitt in Holz. Hamburg: K. Hartung 1952. 23,5 x 19,8 cm. Mit 41 OrHolzschnitte (davon 1 als Titel) von C. Felixmüller. 1 Textblatt. OrPp. mit Deckelvign. u. gepr. Rt. (Unbedeutende Altersspuren.)Nr. 57 v. 300 Ex. - Die Holzschnitte entstanden in den Jahren 1948-1951.

Lot 133

Klaus Eberlein. – Exodus. Übers. v. Martin Luther. Denklingen: Fuchstaler-Presse 1982. 30,5 x 30,9 cm. Mit 8 ganzseitigen und 1 halbseitigen OrHz. in Abzügen auf montiertem Japanpapier von K. Eberlein sowie Initialen in OrHz. 12 Bll. OrHLn. mit Deckelvignette. Nr. 12 v. 15 Ex. der VA mit vier weiteren OrHz. in Mappe (GA 60). - 1. Druck der Fuchstaler Presse. - Spindler 149, 76, 1.

Lot 111

Karl Dannemann. – Hoffmann, E. T. A.: Don Juan. Eine fabelhafte Begebenheit, die sich mit einem reisenden Enthusiasten zugetragen. Berlin: Alf Jäger Verlag 1923. 21,1 x 14,7 cm. Mit 5 OrRadierungen v. K. Dannemann. 41 SS., 1 nn. S., 1 Bl. (Impressum), 2 w. Bll. Rotes OrSaffian mit Rs., Deckel- u. Innenkanten-fileten, Goldschnitt; gebunden in der Buchbinderei Holzhey, Leipzig. - In OrSchuber.Nr. XIII von 40 Ex. der VA mit beiliegender Suite der Radierungen auf Kaiserlich Japan, einzeln signiert (GA 125). - Sennewald 32, 23, 4. Rodenberg 430, 4 (Anmerkung).

Lot 583

Karl Rössing. - Josephus Flavius: Die Belagerung und Erstürmung Jerusalems. München: O. C. Recht Verlag 1923. 24,9 x 16 cm. Mit 49 OrHz. im Text von K. Rössing. 3 Bl., 176 SS., 2 Bl., 1 w. Bl. OrPgt. mit Deckelvign. und Rück- und Deckeltitel; Kopfgoldschnitt. In privater Ln.-Kassette.Eines von 40 Ex. der VA ohne Nummer (GA 200). - Erster Handpressendruck des O.C. Recht- und des Orchis-Verlages München. - Tiessen II, 37, 14.

Lot 716

Klaus Süß. – Andersen, Hans Christian: Des Kaisers neue Kleider. Frankfurt a. M.: Büchergilde Artclub 2012. 32 x 25 cm. Mit 11 Aquarellen auf Klischeedrucken von K. Süß. 12 Bll. Druck auf Alt-Lünen-Bütten. Handgebundener illustrierter und aquarellierter OrPappband; in OrSchuber.Nr. 17 von 18 Ex. der VA. mit einem lose beigelegten sign. OrAquarell von Süß als Leporello, dem vom Künstler kolorierten und sign. Einband sowie sign. Druckvermerk (GA 40 Ex.). - 16. Druck der Gutenberg-Presse.

Lot 1953

TINGUELY, JEAN K. G. PONTUS HULTÉN: "Méta". Berlin: Propyläen Verlag 1972. 30,5 x 21,5 cm. Mit sign. OrFilzstiftzeichnung/Maschinenzeichnung "Metamatic Nr. 19" und Schallplatte. Illustr. Koffer mit Metallschließe und Tragegriff.

Lot 301

Bernhard Jäger und Kerstin Hensel: Bleispiele. Achtundzwanzig Typofiguren / Siebenundzwanzig zugelaufene Xenien. (Hrsg. von Wolfgang Grätz und Reinhard Scheuble). Witzwort: Quetsche-Vlg. 2017. 31 x 31 cm. Mit zahlr. Typofiguren von B. Jäger und typographischer Gestaltung von K. Hensel. 60 SS., 1 Bl. OrHLn. in Blockbuchbindung in OrLn.-Kassette von Michael Knop, Berlin. Nr. 10 v. 10 Ex. der Luxusausgabe (GA 75 Ex.), im Druckvermerk von Jäger und Hensel signiert und mit einer Suite von 6 sign. Originalgraphiken Jägers, alle unter Passepartout montiert: 1 aquarellierte Zeichnung, 3 farbige Prägedrucke, 2 Entwurfszeichnungen auf kariertem Papier. - Die Quetsche, 77. Druck.

Lot 580

Klaus Richter. - Jacobsen, Jens Peter: Die Pest von Bergamo. Berlin: Euphorion Verlag 1923. 18,8 x 14 cm. Mit 5 sign. OrKaltnadelradierungen von K. Richter. 43 SS., 3 nn. SS. OrLdr. mit 4 Rs., goldgepr. Deckel- und Innenkantenfileten sowie Kopfgoldschnitt, in Pappschuber.(Ecken und Kanten leicht berieben. Minimal gebrauchsfleckig).Nr. 62 v. 100 Ex. der 2. VA, auf handgeschöpftem Zandersbütten mit einzeln sign. Radierungen in Ganzleder (GA 420 Ex.). Verlagseinband von Heyne-Ballmüller. - Sennewald 159, 23,1.

Lot 582

Karl Rössing. - Bürger, Gottfried August: Münchhausens eigene Erzählung. München: Hyperion-Verlag 1920. 17,3 x 15 cm. Mit 27 Hz. (davon 22 ganzs.) von K. Rössing. 1 w. Bl. 185 SS., 1 nn. S., 1 Bl., 1 w. Bl. Blaues Ldr. mit goldgepr. Deckelvignette und verg. Rt. in mod. Ln--Kassette. (Rücken verblasst, Kanten l. berieben; papierbedingt l. gebräunt.)Nr. 80 v. 100 Ex., im Druckvermerk vom Künstler signiert. - Tiessen II, 37, 2.

Lot 753

Karl Walser. - Büchner, Georg: Leonce und Lena. Ein Lustspiel. Berlin: Cassirer 1910. 30,3 x 25,3 cm. Mit lithogr. Titelvign. und 10 ganzs. farbigen OrLithos v. K. Walser. 1 w. Bl., 3 Bll., 48 SS., 1 Bl. Gelblich weißes OrKalbsvelour mit farbiger Deckelvign. n. Entwurf von Walser; hergestellt bei H. Sperling. (Der empfindliche Lederband nur vereinzelt minimal berieben. Innen und im Buchschnitt teils altersfleckig.)Eines v. 250 Ex. mit Signatur des Illustrators. - Badorrek-Hoguth A 4. 1. Schauer II, 58 mit Abb.

Lot 658

Max Slevogt. - Cooper, James Fenimore: Lederstrumpf Erzählungen, in der ursprünglichen Form. Übers. u. bearb. von K. Federn. 5 Bde. Berlin: Neufeld & Henius 1922. 28,6 x 20 cm. Mit 168 lithogr. Initialen und 40 ganzs. Tafeln nach Lithogr. von M. Slevogt. OrPgt mit Rs., R.- u. Deckelverg. sowie Kopfgoldschnitt nach Entwurf von Lucian Zabel. 5 Bde. zusammen in Ln.-Schuber.(An den Rändern minimal gebräunt. Bd. 1 mit Abdruck einer 5-Pfennig-Münze auf den SS. 184 u.185. Sonst kaum Alters- od. Gebrauchsspuren.)Nr. 144 der Luxusausgabe von 150 Ex. auf echt Van Gelder-Bütten. - Rümann 16b. Lang, Impress. 215.

Lot 271

Karl-Georg Hirsch. - Ehrenstein, Albert: Tubutsch. Bayreuth: Bear Press 2003. 26 x 16,5 cm. Mit 9 zweifarbigen OrAcrylstichen und einem gesondert abgezogenen und handkol. num. und sign. OrAcrylstich von K.-G. Hirsch. 55 SS., 1 nn. S. Gelbes OrOasenziegenleder mit schwarzgepr. Rt. und Deckelvign. in OrPp.-Schuber.Nr. 22 von 25 Ex. der VA mit zusätzlichem kol. Acrylstich (GA 150), im Druckvermerk vom Künstler signiert. - 27. Druck der Bear Press Wolfram Benda. - Kästner A 141 b. Beiliegt Schreiben v. W. Benda an Werner Floss.

Lot 263

Karl-Georg Hirsch - Hensel, Kerstin: Kahlkuss. Graphisches Konzept von Gert Wunderlich. Rudolstadt: burgart-presse J. Henkel 1993. 29 x 17 cm. Mit 16 OrHolzstichen v. K.-G. Hirsch auf 4 farb. Doppelblättern.1 w. Bl., 47 SS., 1 Bl., 1 w. Bl. OrKarton.Nr. VII von 60 röm. num. Künstler- u. Verlegerexemplaren (GA 260), mit einer zusätzlichen Handzeichnung und 1 sign. OrHolzstich des Künstlers . Im Druckvermerk von der Autorin, vom Künstler und vom Buchgestalter signiert. - 6. Druck der burgart-presse. - 2 Texte sind Erstveröffentlichungen. - Kästner A 92.1. a.

Lot 432

Gerhard Marcks. - Das Wielandslied der aelteren Edda in der Übersetzung von K. Simrock. München und Weimar: Bauhaus-Verlag 1923. 34,5 x 29,3 cm. Mit 10 num., monogr. und dat. OrHz. von G. Marcks (ca. 19,5 x 14,5 cm, Blattgröße 27,6 x 22,3 cm) montiert auf Untersetzkarton. 1 loses Doppelbl. mit Titel und Text. OrHPgt.-Mappe mit Deckeltitel.(Mappe etwas berieben. Letzte S. des Textbl. mit gebräuntem Rand. Die Tafeln papierbedingt gering gebräunt.)Nr. 81 von 110 Ex. - Lammek H 77. Lang, Expr. 220.

Lot 275

Karl-Georg Hirsch. - Keller, Gottfried: Der Schmied seines Glücks. Bayreuth: Bear Press 2009. 25 x 15 cm. Mit 17 OrHolzstichen und einem gesondert abgezogenen und handkol. sign. OrHolzstich von K.-G. Hirsch. 59 SS., 1 nn. S. Eisgraues OrOasenziegenldr. mit goldgepr. Rt. und Deckelschild in OrSchuber.Nr. 13 v. 25 Ex. der VA mit zusätzlichem kol. OrHolzstich (GA 150), im Druckvermerk von Künstler signiert. - 36. Druck der Bear Press Wolfram Benda.

Lot 279

Josef Hoffmann. - Grillparzer, Franz: Der arme Spielmann. Wien: K. K. Hof- und Staatsdruckerei Wien 1914. 26,5 x 19,5 cm. Buchschmuck nach Entwürfen von J. Hoffmann. 80 SS.,1 Bl., 1 w. Bl. Safranfarbenes OrLn. - In privater Leinenkassette. (Ecken und Kanten minimal berieben. Randleiste und Initialen Seite 5 wohl später koloriert.) Nr. 153 v. 500 Ex. (GA 520) mit Signaturen von Viktor Mader (Entwurf der Lettern), J. Hoffmann (Buchschmuck) und Viktor Hofmann von Wellenhof (Textrevision). - Typischer Einband im Stil der Wiener Werkstätten.

Lot 650

Max Slevogt. – Cooper, James Fenimore: Lederstrumpf-Erzählungen. Übersetzt und bearbeitet von K. Federn. Berlin: P. Cassirer 1909. 46 x 35 cm. Mit 312 Illustrationen (52 ganzs.) in OrKreidelithographie von M. Slevogt. 1 w. Bl., 4 Bll., 473 SS., 1 nn. S., 1 Bl., 1 w. Bl. OrLn. mit goldgepr. Rt. und Deckelvignette.(Einband berieben und bestoßen. Bindung teils gelockert. Innen mäßig gebräunt, vereinzelt kleine Quetschfalten).Nr. 193 von 250 Ex. auf weißem Bütten (GA 310). - 1. Werk der Pan-Presse. - Sievers/Waldmann 90-419. Rümann 14a. Schauer II, 84-85. Rodenberg 452 (gibt nur 180 Lithogr. an).

Lot 512

Der Orchideengarten. Phantastische Blätter. Hrsg. v. Karl Hans Strobl. Schriftleiter Alf von Czibulka. Jahrgang I (1919 in 18 Heften), Jg II (1920 in 24 Heften) und Jg III (1921 in 12 Heften). Zusammen in 1 Band (alles Erschienene). München, Wien, Zürich: Dreiländerverlag. 28,5 x 21 cm. Blaues Ldr. mit goldgepr. Rt., Vorderdeckel mit reicher Verg. und farbigen Lederintarsien, Steh- und Innenkantenvergoldung.(Einband berieben. Rücken verblasst. Innen papierbedingt gebräunt. Die Umschlagdeckel knapp beschnitten. In Heft 19, Jg II 1 Bl. mit Randausriss. Die hinteren Umschlagdeckel der einzelnen Hefte und das letzte Blatt bzw. die letzten beiden Anzeigenblätter meist nicht beigebunden.)Dietzel/Hügel 2334. Die vorderen OrUmschlagdeckel der Hefte eingebunden, letztes Heft auch mit Rückdeckel. - Originalbeiträge und Nachdrucke aus der Welt der phantastischen und erotischen Literatur. Beiträge von K. Edschmid, A. M. Frey, O. M. Graf, Leo Perutz u.a.

Lot 611

Werner Schramm. - Heynicke, Kurt: Begegnungen. Mit einem Gedicht von Kurt Heynicke als Vorwort. Düsseldorf, Berlin und Frankfurt a. M.: Vlg. der Galerie Alfred Flechtheim 1922. 47 x 38 cm. Mit 12 sign. und dat. OrLithographien von W. Schramm. 3 Bll. OrPp.-Mappe mit lithogr. Deckelillustration.(Stärker gebräunt, Mappenflügel eingerissen und mit verschiedenen Randblessuren. Die Blätter teils geknickt, mit kl. Randeinrissen und anderen Altersmängeln.)Nr. 23 von 60 Ex. (GA 70), im Druckvermerk vom Künstler signiert, das Gedichtbl. von K. Heynicke signiert. - 18. Werk der Ausgaben der Galerie Flechtheim. - Lang, Expr. 302. - Auf dem Widmungsbl. hs. Vermerk des Künstlers: "Kunst zeigt immer wieder: Es gibt nicht Grenzen von Mensch zu Mensch und Volk zu Volk. In Dankbarkeit Werner Schramm."

Lot 262

Karl-Georg Hirsch - Hensel, Kerstin: Kahlkuss. Graphisches Konzept von Gert Wunderlich. Rudolstadt: burgart-presse J. Henkel 1993. 29 x 17 cm. Mit 16 OrHolzstichen v. K.-G. Hirsch auf 4 farb. Doppelblättern.1 w. Bl., 47 SS., 1 Bl., 1 w. Bl. OrSaffianldr. mit blind- und farbiggepr. R.- und Deckeltitel in Kartonumschlag und -Schuber.(Rücken etwas verblasst.)Nr. 6 von 20 Ex. der Vorzugsausgabe A (GA 260) mit einer zusätzlichen Handzeichnung des Künstlers sowie einem handschriftlichen Text der Autorin, im Druckvermerk von der Autorin, vom Künstler und vom Gestalter signiert. Handgebundener Ganzledereinband von Ludwig Vater, Jena. - 6. Druck der burgart-presse. - 2 Texte sind Erstveröffentlichungen. - Kästner A 92.1. a.

Lot 1285

Faksimile. - Biblia Pauperum. Codex Palatinus Latinus 871 der Biblioteca Apostolica Vaticana sowie ihre bebilderten Zusätze. Faksimile und Kommentar v. K.-A. Wirth. 2 Bde. Zürich: Belser 1982. 36,1 x 27,5 cm. OrHLdr und OrPp. in OrSchuber. Die Edition trägt die Nummer LI der "Codices e Vaticanis selecti quam simillime expressi iussu Ionnis Paulis PP II concilio et opera curatorum Bibliothecae Vaticanae".

Lot 50

Der Bildermann. Steinzeichnungen fürs Deutsche Volk. Hrsg. v. P. Cassirer. Jahrgang I, Heft 1-18. Mit den Anhängen (alles Erschienene). Berlin: Paul Cassirer 1916. 35,6 x 27,6 cm. Mit 85 OrLithos v. E. Heckel, E.L. Kirchner, O. Kokoschka, K. Kollwitz, M. Liebermann, O. Müller, M. Slevogt u. a. 18 Hefte mit je 4 SS. u. 19 Bll. (Anhänge). In privatem Umschlag mit Titelschild. (Gering stockfleckig und vereinzelt gebrauchsfleckig. Erstes Blatt des ersten Heftes mit kl. Loch.)Söhn HDO 106. Jentsch 25. - Vollständiges Exemplar der wichtigen expressionistischen Zeitschrift, die als Fortsetzung von "Kriegszeit" erschien, mit den 18 Heften u. den Anhängen "Lieder des Bildermann" (8 illustr. Bll.) und anderen Beilagen (10 Bll.).War die Vorgängerzeitschrift noch kriegsbejahend, so enthielt sich der Bildermann jeglicher kriegstreiberischer Kommentare (vgl. Jentsch).

Lot 673

Ferdinand Springer. – Valéry, Paul: Eupalinos ou l'architecte. Edition illustrée de gravures au burin par F. Springer. Paris: nrf 1947. 32,1 x 24,8 cm. Mit radiertem Titelblatt u.13 weiteren OrRadierungen (davon 4 ganzs.) von Ferdinand Springer. 99 SS., 1 nn. S., 1 Bl. (Impressum), 1 w. Bl. Türkisfarbenes OrLdr. mit R.- und Deckeltitel,Kopfgoldschnitt; mit OrSchutzumschlag, in OrSchuber. Von H.-D. Jung handgebunden nach einem Entwurf v. Kamillus Dreimüller (Köln 1997). Nr. 103 von 270 Ex. (GA 340). - Druck in Grün und Schwarz auf Velin. - Beigebundenen ein zweiseitiger eigenhändiger Brief von F. Springer, Grasse, 30.06.1991. Springer zitiert die Antwort des Sokrates auf Phaidros aus dem vorliegenden Buch in französischer Sprache u. sendet einen Gruß auf Deutsch an K. Dreimüller. In einem zweiten lose beiliegenden eigh. Brief an Kamillus Dreimüller lobt F. Springer die Gestaltung des Bucheinbandes (Grasse, den 15. 10. 1997). Inspiriert ist dieser unikate Einband wohl durch eine P. Valéry-Ausgabe aus dem Insel-Verlag (Die junge Parze 1960).

Lot 315

Jünger, Ernst: In Stahlgewittern. Aus dem Tagebuch eines Stoßtruppführers. Hannover: Selbstvlg. 1920. 21,5 x 13,5 cm. Mit fotogr. Front. und 5 Abb. im Text. IX, 181 SS. Rotes Ln. d. Zt. mit montiertem OrUmschlagdeckel.(Etwas berieben. Papierbedingt l. gebräunt, Bindung l. gelockert, 1 Bl. fast gelöst; einige Bleistiftanmerkungen.) Des Coudres/Mühleisen B 1, a, Nr. 1. - Erste Ausgabe der ersten selbstständigen Veröffentlichung Jüngers. Mit der allerersten Variante des Originalumschlages: Beigefarbener Grund mit Titelschild und Randleiste in Ocker mit stilisierter Darstellung von 15 krepierenden Schrapnells. Ein blaues Band, von der Mitte des unteren Buchrandes bis zum unteren Drittel des rechten Buchrandes laufend, trägt die silberne Inschrift „Gibraltar“. - Schildert als Tagebuch in einfachem, knappen und völlig nüchternen Stil die Kriegserlebnisse Jüngers an der Westfront vom Januar 1915 bis August 1918. - „Es finden sich in dem Buch kaum Reflexionen über politische Hintergründe, über Sinn oder Berechtigung des Krieges, der als 'Teil kreatürlichen Lebens' (K. O. Paetel) und wie eine Naturerscheinung hingenommen wird“ (KLL 11, 4836).

Lot 256

Karl-Georg Hirsch. - Brecht, Bertolt: Die Mutter. Leipzig: Ministerium für Kultur in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Grafik und Buchkunst 1980. 48 x 34 cm. Mit 13 sign., dat. und num. OrHolzstichen (ca. 13 x 14 cm.) von K.-G. Hirsch. 28 Bll. auf grauem Bütten. Lose Doppelbll. mit beigelegten Holzstichen in OrKassette mit Rs.Nr. 76 von 100 Exemplaren. Der Kassette ist eine Schallplatte mir der Kantate "Die Mutter" nach dem Schauspiel von Bertolt Brecht beigegeben. Dazu ein weiterer sign. OrHolzstich mit einer Totentanz-Szene (11,7 x 17 cm) von K.-G. Hirsch von 1975, Nr. 47/50, bezeichnet: "Auch für Daniel Ch."

Lot 260

Karl-Georg Hirsch. - Wecker, Konstantin: Der alte Kaiser. Sieben Gedichte. Garching: Antinous Presse 1992. 22,5 x 25 cm. Mit 3 OrHolzstichen von K.-G. Hirsch. 21 Bll., in Silber auf schwarzem Bütten und Schwarz auf Japanpapier gedruckt. Schwarzer OrPp. mit Rs. und blindgepr. Deckeln, in flex. Schuber.Nr. 56 von 120 Ex., im Druckvermerk von Künstler und Autor signiert (GA 175). - 3. Druck der Antinous Presse. - Kästner A 84.1. c.

Lot 394

Henri Laurens. - Tiggie Ghika: Le bleu de l'aile. Poème, traduit par René Char. Paris: Editions "Cahiers d'Art" 1948. 32 x 25 cm. Mit 3 ganzs. OrRad. von H. Laurens. 20 Bll. Lose Bogen in OrUmschlag.(Minimale Alterspuren.)Nr. 73 von 200 Ex. auf Rives B. F. K. (GA 211). - Monod 5326.

Lot 518

Max Pechstein. - Seidel, Willy: Yali und sein weißes Weib. Berlin: Gurlitt [1923]. 33,5 x 25,5 cm. Mit 9 (statt 8) sign. OrRadierungen von M. Pechstein und 1 Hz.Initiale im Text. Auf starkem Papier, abgezogen auf der Manus-Offizin von Fritz Voigt, Buchdruck von O. v. Holten. 2 Bll., 27 SS., 1 nn. S., 1 Bl. Wohl späterer Mustereinband für Präsentationszwecke von K. Grünewald: Hellbraunes Ldr. mit Rt., 2/3 des Rückens und der Deckel mit waagerechter schraffierter Blindprägung, darin 2 stilisierte Köpfe. Kopfgoldschnitt. Schuber mit hs. Namenszug "K. Grünewald/ Berlin". (Vereinzelt leichte Feuchtigkeitsspuren. 1 Textblatt restauriert.)Neue Bilderbücher, 5. Reihe. - Eines von 220 Exemplaren ohne Nummerierung im Druckvermerk, jedoch mit Bleistiftsignaturen Pechsteins unter jeder Radierung. - Krüger R 136-143. Jentsch 140. Lang 269. - „Die letzten bedeutenden Radierungen im graphischen Oeuvre Pechsteins ..." (Jentsch). - Über die Auflage hinaus ist eine Anzahl von Überdrucken entstanden (vgl. Krüger), wovon der Buchbinder Grünewald wohl ein Exemplar benutzte. In vorliegendem Ex. sind die Radierungen abweichend zu Krüger in folgender Reihenfolge auch an anderer Stelle im Text gebunden: R 136, 137, 138, 140, 141. 142, 140, 139 und 143.

Lot 258

Karl-Georg Hirsch. - Jens, Walter: (Das A und das O). Die Offenbarung des Johannes. Rudolstadt: burgart-presse 1991. 39 x 27 cm. Mit 20 (7 ganz.) OrHz. von K.-G. Hirsch. 53 SS., 2 schw. Bll., 1 Bl. OrPgt. in OrKassette.Nr. 19 von 20 Ex. der Vorzugsausgabe A in Kassette mit zusätzlicher Suite der Originalholzschnitte, jeweils vom Künstler signiert und nummeriert (GA 230), im Druckvermerk vom Autor und Künstler signiert. - 1. Druck der burgart-presse Jens Henkel.

Lot 433

Gerhard Marcks: Iona. In der Übertragung von Martin Luther. Hamburg: Grillen-Presse 1950. 32,5 x 23 cm. Mit 9 OrHolzschnitten von Gerhard Marcks. 5 w. Bll., 7 Bll., 5 w. Bll. Braunes Maroquin von K. Londenberg mit blindgepr. Rücken- und Deckeltitel (nach dem Hz.-Titel von Marcks), in Schuber.Nr. 244 v. 300 Ex. auf Hahnemühle-Bütten, im Druckvermerk von G. Marcks signiert. - 3. Druck der Grillen-Presse. - Spindler 43, 3. Lammek H 485. Tiessen II,3.

Lot 187

Ganymed. Jahrbuch für die Kunst. Hrsg. von Jul. Meier-Graefe. Geleitet von Wilh. Hausenstein. Bd III (1921) und IV (1922). 2 Bde. München: R. Piper für Marées-Gesellschaft. 28 x 20,5 cm. Mit zus. 12 OrGraphiken und zahlr. weiteren Illustr. OrHLn und OrHPgt. (L. Alters- und Gebrauchsspuren.) Band IV nummeriert XCI aus der VA, jedoch ohne die Graphikmappe. - Enthalten OrGraphiken von Max Beckmann, Heinrich Campendonck, K. Hofwer, A. Kubin, F. Meseck, R. Seewald, Max Unold u.a. Textbeiträge von A. Döblin, Annette Kolb, Heinrich Mann u.a.

Lot 584

Karl Rössing. - Reuter, Fritz: Hanne Nüte un de lütte Pudel, 'ne Vagel- un Minschen-Geschicht. Hellerau: Avalun-Verlag 1923. 18,8 x 13,8 cm. Mit 59 OrHzozschnitten von K. Rössing (1 Monogramm, 58 Illustr., davon 15 ganzs. und sign.). 285 SS., 1 nn. S., 1 Bl. OrLdr. mit Rt., Deckelvign. und blindgepr. Steh- und Innenkanten; Kopfgoldschnitt.(Einband mit leichten Gebrauchsspuren.)Nr. 19 v. 50 Ex. der VA (GA 480), sämtliche ganzs. Hz. und Druckvermerk vom Künstler sign. und mit einer zusätzlichen Folge aller 59 Hz., sign. bzw. monogr. auf Japan in OrHLdr.-Kassette. Zusammen in priv. Leinenkassette. - Handeinbände von P. A. Demeter in Hellerau. - 28. Avalun-Druck. - Rodenberg 336. Tiessen II, 37, 17.

Lot 1292

Faksimile. - Das Evangeliar Heinrichs des Löwen. Vollfaksimile des Codex Guelf. 105 Noviss. 2° der Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, und zugleich CLM 3005 der Bayerischen Staatsbibliothek, München. Faksimlie und Kommentar in 2 Bden. Frankfurt a. M.: Insel 1988. 34 x 25 cm. OrLdr. mit goldgepr. Rt. und blindgepr. Deckelillustration (Löwe) und OrHLdr. mit goldgepr. Rt. in OrLn.-Schuber.Nr. 831 v. 950 Ex. - Kommentar 1989 hrsg. von Dietrich Kötzsche, mit Beiträgen von O. G. Oexle, P. Ganz, E. Klemm, W. Böhne, P. Rück, P. G. Schmidt, R. Kroos, R. Kahsnitz, O. Mazal, L. Seelig u. K. Jaitner.

Lot 265

Karl-Georg Hirsch. - Biskupek, Matthias: ROT angeschwärzt und andere verklärende Botschaften aus dem Reich des Bösen. Graphische Konzeption: Gert Wunderlich. Rudolstadt: Burgart-Presse J. Henkel 1996. 29 x 17 cm. Mit 14 Holzstichen von K.-G. Hirsch. 26 Bll. Rotes OrLdr. mit blind- und schwarzgepr. R.- und Deckeltitel in Kartonschuber.Nr. VI von 40 röm. num. Künstler- und Verlegerex. (GA 190), mit beiliegender OrHandzeichnung von K.-G. Hirsch, im Druckvermerk vom Autor, Künstler und Gestalter signiert. Handgebundener Ganzledereinband von Ludwig Vater, Jena. - 15. Druck der burgart-presse. - Kästner A 109.

Lot 229

Rudolf Großmann. – Dostojewski, Fjodor Michailowitsch: Eine dumme Geschichte. München: Marées-Gesellschaft 1918. 22,4 x 16 cm. Mit 39 OrLithogr. (inkl. illustr. Titel, Titelvign., 20 ganzs. Abb. und zahlr. Textabb.) von R. Großmann. OrLdr. mit goldgepr. Rt., Deckel- und Innenkantenfileten, verg. Stehkanten und Kopfgoldschnitt, gebunden von der Spamerschen Buchbinderei, Leipzig; in OrSchuber.(Leicht gebräunt und besonders im Schnitt etwas stockfleckig.)Nr. L von 50 röm. num. Ex. der VA. auf Japan (GA 200), ohne die zusätzliche Folge der Lithographien. - 5. Druck der Marées-Gesellschaft. - Rodenberg 363. - Dem Text liegt die vom Herausgeber umgearbeitete Übersetzung von E. K. Rahsin zugrunde, die von Marik Kalin mit dem Original verglichen wurde.

Lot 1230

ANTONIE WATERLOOLille 1609 - 1690 Utrecht Landschaften.Komplette Folge von 12 Blatt Radierungen auf feinstrukturiertem Bütten mit Wasserzeichen Wappen von Amsterdam. Je nummeriert a bis m. Plattengröße je ca. 9,1-9,9 x 14-14,6 cm. Hollstein 21 - 32.a. Ein Zaun bei der Brücke. H. 21, I. Zustand (von V),b. Kirchhof am Wasser. H. 22, I. Zustand (von III),c. Hütte auf dem Hügel. H. 23, I. Zustand (von III),d. Dorf mit Kirche am Wasser. H. 24, I. Zustand (von II),e. Aufbruch der beiden Fischer. H. 25, f. Zwei Kühe auf der Fähre. H. 26, I. Zustand (von II; sehr seltener allererster Zustand vor der Grabstichelüberarbeitung der hellen Fehlstelle am Rande unten in der Mitte),g. Ein Wanderer, zwei große Bäume passierend. H. 27, I. Zustand (von II),h. Ein Reiter mit Herde auf einer Brücke. H. 28, I. Zustand (von II),i. Der kleine Weiler. H. 29, I. Zustand (von IV),k. Drei Bauern auf einem Erdhügel bei einem Weiler. H. 30, I. Zustand (von II),l. Das Schilderhaus an der Mauer. H. 31, I. Zustand (von II),m. Vier Männer auf der steinernen Brücke. H. 32, I. Zustand (von II). Provenienz: Sammlung Johann Andreas Boerner, 1785 - 1862, Nürnberg (Lugt 269; rücks. Federschrift auf H. 29); Rudolph Philip Goldschmidt, um 1840 - 1914, Frankfurt/M. (Lugt 2926, alle Blätter mit dem Stempel); C.G. Boerner, Neue Lagerliste 46, 1967, Nr. 228.Die Blätter meist mit Rändchen um die Plattenränder, wenige Plattenränder angeschnitten bzw. auf Plattenkante beschnitten. Durchweg von gleichmäßig sehr guter Erhaltung.Prachtvolle und vollständig seltene Folge in ausgezeichneten Frühdrucken.

Loading...Loading...
  • 137169 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots