We found 137169 price guide item(s) matching your search
There are 137169 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
137169 item(s)/page
A large collection of diecast models to include First Gear 1960 model b-61 Mack Tractor and trailer, Polistil RJ107, Micro Action Big Rig Trucks, Telsalda Pickfords Removal Van 25034, Matchbox K-110 Fire Tender, Volvo 1928, Majorette Serie 3000 Michelin truck, Lion Toys vehicle carrier and vehicles, Matchbox Superkings K-24 Scammell Container Truck, Majorette 3033, Siku 3721 Horse Transport Truck, Retro Vitese 211 Saurer, DAF x 2 and others.Condition ReportGood condition, some wear to boxes.
Seven assorted makers model kits including Monogram 2500 Peterbilt 359 Conventional, Dragon 3520 SS1c SCUD B, Mitsuwa 301, Fuso K-FV214 JR, Nichimo Number 6 Mitsubishi Jeep, Heller 789 Renault TN6C, Tamiya 12031, Rover Mini Cooper and IMAI B-2011 Kirin Beer Express 1.Condition ReportAll boxed, non assembled.
Matchbox model kit trucks, A.M.T. PK 8401 Double Trailers, PK 6106 x 2 Kenworth K-123 Cabover, PK 7102 Kenworth K-123 Truck and Trailer, PK 7106 Peterbilt 359, PK 6130 Volvo Globetrotter PK 6128 x 2, Kenworth Aerodyne Cabover, PK 6125 Kenworth Super Boss and one AMT T704 Exterior Post Van.Condition ReportAll boxed, non assembled.
ERTL and Matchbox AMT model kit truck x 9 models, Matchbox PK 6106 Kenworth K-123 Cabover, PK 6606 Freuhauf Tanker, PK 6124 GMC General, PK 6116 Budweiser Peterbilt, PK 6110 Pilterbilt Wrecker, ERTL 8137 Diamond Reo, 6976 Kenworth T600A, 6020 Canepa Kenworth and AMT T701 Reefer Frehauf FB 40 ft.Condition ReportAll boxed, non assembled.
Lot containing boxed Corgi diecast model vehicles plus one matchbox vehicle. Lot includes Corgi Juniors Swiss Air van, Arial Rescue Truck, 495 Mazda, Renault Traffic van, Spidervan, 448 4x4 Renegade Jeep, Mazda B1600, 2x Limited edition Racing Transporters and a Matchbox K-11 Dodge Delivery Van. Cond: Models are in mint condition; boxes show some damage.Condition ReportModels are in mint condition; boxes show some damage.
A large collection of diecast toys of mostly NZG Models to include 160 Cat 245 Excavator, 223 Cat 953 Track-Type Loader, 127 Push-Pull Schurfzug Cat 627, 135 Cat 825, 225 Caterpillar Electric Lift Truck, 166 D275 Articulated Dump Truck, No. 175 520 Telescopic Handler, 216 3CX Excavator Loader, No. 142 418 Articulated Loader, 177 Cat 245, 196 Uni-Loader Case 1845, 145 Atlas AB2002, 374 Scissor lift platform, 159 Bucyrus-Erie Back Hoe, 2991Kalmar LMV 22-1200 LB, Mercedes Benz 709-1114 Pritschenwagen, 232 O&K NZG Grader G130.Condition ReportAll very good condition.
26 assorted diecast model vehicles to include 3x Matchbox K-15 The Londoner busses (different designs on the busses), 4420 Solido Renault Bus TN6C, Solido AEC Double Decker RT, 2x Solido Bus Londonien Double Decker (different designs on the busses, a sticker has been removed from one of the boxes leaving a mark), 2x 3417 Siku Man Coach (different designs), 1918 Siku Mercedes Airport Bus with Luggage Trailer, Tomica Dandy 039 and 044 Busses, 01520 Diapet B-34 Bus, 01408 Diapet B-29 Bus, 01590 Diapet Neoplan Bus, 01637 Diapet B-47 Hato Bus, 851 Tekno Scania CR76, and the lots also includes 8 other vehicle.Condition ReportVehicle are in good condition, some of the boxes have damage.
Original vintage calendar backing propaganda poster - Guarding Our Future - featuring an illustration the planes flying above the statue of The Minute Man 1775, with cadet soldiers lined up and marching with school age children with kites and bicycles watching. Very good condition, minor creasing, minor staining. Country of issue: USA, designer: A. K. Bilder, size (cm): 52.5x26, year of printing: 1940s
A Unique Booklet Entitled, "The State Of The Young In Germany" This report into the state of the German Young and their role in the Nazi Forces is a chilling and thought provoking account, the author's Impressions Gathered on a Journey Through Germany In April 1946, By K Hahn. His observation are even valid today. (Marked Confidential Printed in 20 Copies Only)Kurt Matthias Robert Martin Hahn CBE was a German educator. He was decisive in founding, among other organizations and initiatives, Stiftung Louisenlund, Schule Schloss Salem, Gordonstoun, Outward Bound, the Duke of Edinburgh's Award, and the first of the United World Colleges, Atlantic College.Born: 5 June 1886, Berlin, GermanyDied: 14 December 1974, Salem, GermanyOrganizations founded: Outward Bound, United World
Clarke, Thomas J. Glimpses of an Irish Felon's Life, Dublin, 1922; together with Desmond, Shaw, The Drama of Sinn Fein, London, 1923; de Burca, Padraig. Free State or Republic?, 1922; O'Hegerty, PS. John Mitchell an Appreciation, 1917; An Irishman. Intolerance in Ireland: Facts Not Fiction; McGuire, James K. The King the Kaiser and Irish Freedom, 1915, etc. all 8vo generally very good condition. (11)
1979 Ford Escort 2.0 Ghia MKIIMake: Ford Model: Escort Year: 1979Mileage: 101000VIN: GCAFWE04078Configuration: Right Hand DriveRegistration: KGE235TTransmission: manualThis MK 2 started off as a 1.6 auto and now benefits from the fitting of a 2.0 litre Pinto engine and a type nine five speed manual gearbox with a quick shift kit. Additional improvements include, but are not limited to, the fitting of electronic power assisted steering, RS2000 specification brakes and suspension, single box performance exhaust, K&N air filter, strut brace, alloy wheels and Yokohama tyres. Comes with V5, a few invoices, owner's manual, spare key and a 2021 insurance agreed valuation certificate for £21,000. The mileage is recorded at 0,091. PLEASE SEE BELOW FOR VIDEO PRODUCED 12TH JANUARY BY ACA OF THIS CAR.
MEISSEN Deckelvase, 1. Wahl, 20. Jh. Weißporzellan mit reicher Goldstaffage, ovoider Korpus auf profiliertem Rundstand, mit 2 vegetabil gestalteten, hochgezogenen Handhaben, in 2 von Lorbeerfestons und Schleifen umrahmten Medaillons polychrome Blumenmalereien, gewölbter Deckel mit Knauf in Form einer Artischockenblüte, Entwurf von Ernst August Leuteritz, Modell-Nr. K 107, H. ca. 40,5cm. Minimale Bestoßungen, Deckelknauf geklebt, Vase steht etwas schief, Alters- und Gebrauchsspuren.| MEISSEN Lidded vase, 1st choice, 20th c. White porcelain with rich gold decoration, oval body on a profiled round stand, with 2 vegetal shaped raised handles, in 2 medallions framed by laurel festoons and bows polychrome floral paintings, domed lid with knob in the shape of an artichoke blossom, designed by Ernst August Leuteritz, model no. K 107, h. approx. 40.5cm. Minimal bumps, glued lid knob, vase standing a little crooked, signs of age and use.
EDENHAFF, K. (Maler/in 20. Jh.), "Stillleben mit Früchten und Wein", u.re. signiert, Öl/Leinwand, HxB: ca. 20x25 cm (27x32 cm mit Rahmen). Mit Rahmen. Leichte Altersspuren.| EDENHAFF, K. (painter / 20th century), "Still life with fruit and wine", signed, oil / canvas, HxW: approx. 20x25 cm (27x32 cm with frame). With frame. Slight signs of age.
5 Jahre Galerie K. G. Schäfer. Zwölf Originalgraphiken. 1983. 65,5 : 50,0 cm. Alle signiert und nummeriert, meist betitelt. Exemplar 22/30, weitere 20 kamen nicht in den Handel. - Für Freunde und Förderer der Gießener Galerie ausgegeben. - Enthält folgende Graphiken: Otmar Alt. Galerist steht Kopf. Farbradierung. - Horst Antes. 105 Figuren. Farblithographie. Mit Trockenstempel Matthieu, Zürich.- Uwe Bremer. Brütende Androidin. Farbradierung. - Simon Dittrich. Simplicius Simplicissimus. Farbradierung. - Arwed Gorella. Indianer-Reiter. Farbradierung. - Bernhard Jäger. Figurenmauer. Farblithographie. - Horst Janssen. Für K. G. Schäfer. Farbige Radierung. - Friedrich Meckseper. Wilhelm Conrad Röntgen. Farbradierung. - Pit Morell. Eislauf in Worpswede. Farbradierung. - Fifo Stricker. Ritter, Tod und Teufel. Farbradierung. - Arno Waldschmidt. Spazierengehen [...]. Radierung. - Paul Wunderlich. Zwei Freundinnen. Lithographie. - Mit den beiden Textblättern (Titel und Inhalt) in der Originalleinenkassette.
16 4 66. (Sechzehn vier sechsundsechzig). Stuttgart, Editionen Domberger und Hansjörg Mayer 1966. Mit sechzehn, jeweils vierseitigen, signierten Graphiken, davon elf meist farbige Serigraphien, die übrigen in Buchdruck. Lose Bogen in Originalleinenmappe mit serigraphiertem Deckel.Exemplar 139/150, alle 16 Arbeiten signiert und nummeriert. - Mit Vorworten von Siegfried Maser und Dieter Honisch. - Die 16 künstlerischen Beiträge entstanden »ausgehend von einer Idee Klaus Burkhardts in der Zeit von April bis September 1966. - Mit Siebdrucken von Klaus Burkhardt, Siegfried Cremer, Hein Gravenhorst, Rudolf Hoflehner, Herbert W. Kapitzki, Erhard Karkoschka, Günther C. Kirchberger, Frieder Nake, Günther Neusel, Dieter Roth und K. H. R. Sonderborg, in Buchdruck von Max Bense, Reinhard Döhl, Helmut Heissenbüttel und Yüksel Pazarkaya und Hansjörg Mayer. - Ehemals Sammlung »Soho Center of Visual Artists«, gegründet von Larry Aldrich 1973, geschlossen 1990.46 : 34 cm. [38] Blätter. - Ohne den Schuber, Gelenke der Mappe etwas angeplatzt. - 2 Textblätter und der Innendeckel mit Stempel.Spindler 32.50
Robert Schwarz - Kasimir Malewitsch. Über das Subjektive und Objektive in der Kunst oder Kunst im Allgemeinen. Risunka. Lithographien für K. Malewitsch. Mainz 1990. 120 meist mehrfarbige Lithographien. Lose Bogen in zwei Originalleinenkassetten.Exemplar 12 von 20 auf Velin d’Arches, lose in zwei Kassetten (Gesamtauflage 30). - Im Druckvermerk vom Buchkünstler signiert und nummeriert, die Suite auf dem ersten Blatt monogrammiert. - Robert Schwarz druckte den Text zusammen mit farbigen Lithographien und als »Zitat« 34 Lithographien Malewitschs. Zur Omnipräsenz des Quadrat-Motivs, einer Ikone der modernen Kunst bemerkte der Kunstkritiker Paul Westheim einmal: »Drei Tage in Weimar, und man kann auf Lebenszeit kein Quadrat mehr sehen. Malewitsch hat 1913 schon das Quadrat erfunden. Welch ein Glück, daß er sich’s nicht hat patentieren lassen.«.Ca. 28 : 28 und 20 : 20 cm (Kassetten). [48 und 36] Seiten.Isphording II, 847
Georg Müller Verlag - Otto Julius Bierbaum. Das schöne Mädchen von Pao. Ein chinesischer Roman. München, Georg Müller 1909/1910. Mit sieben Abbildungen auf Tafeln und Buchschmuck von Franz von Bayros. Dunkelblauer Originalsaffianlederband mit reicher Deckel-, Rücken- und Vorsatzvergoldung (Hübel & Denck, Leipzig). In Originalschutzumschlag und -kassette mit Deckelschild.Exemplar 141 von 600 der Prachtausgabe. - Gedruckt bei Joh. Enschedé en Zonen, Haarlem, auf unbeschnittenem Zerkall-Einhorn-Bütten. - Einbandentwurf von Paul Renner. - »Die prächtigen Schriften aus dem reichen Typenvorrat von Enschedé en Zonen in Haarlem stehen auf handgeschöpftem Bütten und behaupten sich bravourös neben den Illustrationen von Bayros, der sich hier, eine Entdeckung Bierbaums, erstmals auf dem deutschen Buchmarkt vorstellte und einen glücklichen Tag gehabt haben muß, da er einmal ohne die sonstige süßliche Parfümierung seiner Zeichenfeder ausgekommen war« (Eyssen, S. 65). - Bierbaum gehörte zu den Hauptautoren der ersten Verlagsjahre von Georg Müller. »Er war es, der die lange Reihe schöner Drucke [...] eröffnete, und zwar mit den Ausgaben seines erst rein typographisch, schließlich dann illustriert erscheinenden Buches ›Das schöne Mädchen von Pao‹ (1910).« (Georg K. Schauer). - Beiliegend der Verlagsprospekt und Blatt mit Erklärungen des Verlegers zu Buch und Prospekt. - Das Buch makellos, insgesamt schönes Exemplar.32,0 : 23,0 cm. [10], 210, [4] Seiten. 7 Tafeln. - Kassette fleckig und an den Kanten angeplatzt.Hayn/Gotendorf IX, 62. - Eyssen 64. - Schauer I, 108 und II, 54
Lefler und Urban - J[ohann] K[arl] A[ugust] Musaeus. Die Buecher der Chronika der drei Schwestern. Illustrirt von H. Lefler und J. Urban. Berlin, J. A. Stargardt 1900. Mit zahlreichen Illustrationen, sechs davon blattgroß, Bordüren und Vignetten im Text. Originalhalbleinenbroschur mit Deckelvignette.Druck der Reichsdruckerei, Berlin, mit einer Type, die von Paul Voigt entworfen und hier zum ersten Mal verwendet wurde (Cicero-Voigtische-Gotisch). - Die hübschen Illustrationen und Bordüren teils goldgehöht. - Neben freundschaftlichen und geschäftlichen verbanden die beiden Wiener Sezessions-Künstler und Heinrich Lefler als Schwager auch familiäre Beziehungen. Sie arbeiteten oft zusammen, Urban lieferte dabei stets die dekorative Umrahmung zu Leflers Illustrationen. Beide zählten zu den wichtigsten Künstlern des europäischen Jugendstils. - Eines der Hauptwerke der deutschen Jugendstil-Bücher, das nur in kleiner Auflage sehr aufwändig gedruckt und auf der Pariser Weltausstellung 1900 ausgestellt wurde.40,3 : 41,0 cm. [2], 54, [2] Seiten. - Umschlagdeckel etwas fleckig, Ränder restauriert.Rodenberg 280. - Thieme/Becker XXII, 559 u. XXXIII, 589
Dieter Roth. 4 Novellen. Gesammelte Werke 35. Basel, Dieter Roth Verlag 1991. Vier reich illustrierte Originalbroschuren in Originalklarsichthülle mit zwei bedruckten Titelaufklebern.Eins von 300 Exemplaren dieser Zusammenstellung der unter Pseudonymen verfassten Bastelnovellen 1-3 und »Ein Lebenslauf von 50 Jahren«. - Hier alle vier Broschuren in erster Auflage (lt. Druckvermerk wurden 1 und 4 1991 nachgedruckt). - Nummer 1: Max Plunderbaum. Das Original oder Kann das Gemälde der Maler sein? 1974. Exemplar 83/200, signiert, datiert und nummeriert. - Nummer 2: Fax Hundetraum. Das Riginal [...]. 1975. Auflage 1000. - Nummer 3: Ratz Hundefutter. Das Fatal-Original. 1978. Auflage 1000. - Lebenslauf. 1980. Auflage 600. Mit eigenhändiger Widmung von 1982: »Lie. Mechthild, hast Du dieses Heftli schon gelesen?«. - »Trivialgeschichten, insbesondere aus dem Bastei-Verlag (daher der Name), parodierend, zeigt Roth hier sein ganzes überbordendes erzählerisches Können« (Dirk Dobke, S. 216).30 : 31 cm (Hülle).Dobke Bücher K 1-5
Martin Kippenberger. Alkoholfolter. Multiple (Bierdose, Kunststoff, Heftpflaster). 1989. 11,5 : 7,0 : 21 cm. Monogrammiert, datiert und nummeriert. Exemplar 54/79. - Eine originale, noch ungeöffnete Dose »Schlösser Alt« mit einer Silikon-Halterung. Ihrer ursprünglichen Bestimmung, drei Dosen zu verbinden, beraubt, assoziiert diese nun eine Art »Handschelle«, was den Titel erklären könnte. - Auf der Dose seitlich ein Heftpflasterstreifen, dort »M. K. 89« und mit »54/79« bezeichnet. - Ehemals im Besitz eines Hamburger Galeristen, der dieses Exemplar vom Künstler geschenkt bekam. Diese Provenienz ist angesichts der Tatsache, dass auf dem Auktionsmarkt ein weiteres Exemplar mit gleicher Nummerierung bekannt ist, von besonderer Bedeutung.Buchholz/Magnani, S. 106
Staatliches Bauhaus Weimar 1919-1923. Die Herausgabe dieses Werkes besorgte das Staatliche Bauhaus in Weimar und Karl Nierendorf in Köln. Weimar und München, Bauhausverlag [1923]. Mit neun Farblithographien und elf Farbtafeln sowie zahlreichen, meist ganzseitigen Abbildungen. Neuerer schwarzer Halblederband mit den originalen Deckelbezügen in Rot-Blau-Prägung.Erste und einzige Ausgabe. - Eins von 2000 Exemplaren in deutscher Sprache, daneben erschienen je 300 in Englisch und Russisch. - Typographie von Laszlo Moholy-Nagy, Einbandentwurf von Herbert Bayer. - »Die erste umfassende programmatische Schrift des Bauhauses« (Bolliger) erschien anlässlich der großen Werkschau 1923 und nur wenige Monate vor der politisch bedingten Schließung des Weimarer Hauses und dem Umzug nach Dessau. Sie bildet die wohl wichtigste zeitgenössische Dokumentation mit Beiträgen in Wort und Bild zu Idee und Aufbau, zur Formenlehre, Bauten, Werkstätten und Bauhausarchitektur. - Mit Texten von Walter Gropius, Paul Klee, Wassily Kandinsky, Gertrud Grunow, Oskar Schlemmer und Laszlo Moholy-Nagy und Abbildungen von Arbeiten von Walter Gropius, Ida Kerkovius, Ludwig Hirschfeld-Mack, Marcel Breuer, W. Molnar, Otto Lindig, Max Peiffer-Watenpuhl, Lothar Schreyer, K. Schwerdtfeger, Herbert Bayer, Paul Klee, Gerhard Marcks, Laszlo Moholy-Nagy und weiteren Bauhäuslern. - Die reinen Textseiten wurden auf chamoisfarbenem Japanbütten gedruckt, die Bildseiten auf Kunstdruckpapier. - Sehr schönes Exemplar in einem unikalen Einband.24,5 : 25,5 cm. 225, [1] Seiten.Dokumentations-Bibliothek I, 33, V, 23 und VI, 61. - Wingler 562. - Das A und O des Bauhauses 42 mit Abb. 3, 52 und 53. - Fleischmann S. 79ff
Zimmermann, Mac. 1912 Stettin-1995 Wasserburg a. Inn"Sieben Personen...", 1968, Farbradierung, gestoch. Titel i. d. Pl., sign., dat., num. Ex. 84/ 120, betitelt (o. Werknummer) 494 K. PA gebräunt, stockig, 25 x 39,5 cm (Pl), hinter Glas gerahmt, Rahmenmaß 53 x 66 cm Mac Zimmermann: surrealstic composition, 1968, colour etching, signed, dated, numbered copy 84/ 120, entitled "494 K". Tanned in passepartout cutout, stains, framed with glass and passepartout, Frame size 53 x 66 cmSurrealismus
Lange, K."Zschopau mit Schloß Wildeck im Frühling". Gouache über Blei. 1920er Jahre. Signiert unten rechts, betitelt auf Passepartout. Hinter Glas gerahmt. 33 x 23,5 cm (BA). 42 x 34 cm (Ra). Passepartout angebräunt. View on the small river Zschopau with Wildeck castle in spring. Watercolour over pencil. 1920ies. Signed bottom right, titled on passepartout. Framed behind glass. Passepartout brownish.
Pietra dura-Bosche, Italien, viktorianische ZeitOvale Fassung Gold 14 k, durchbrochen gearbeitet mit Flechtband. Pietra dura-Einlegearbeit: Stiefmütterchen. Fassung min. ged. und besch., Schaustück Gebrauchs-und Abnutzungsspuren. H. 49 mm, G. ca. 13,7 g Pietra dura brooch, Italy, Victorian period, gold mounting with minor damage, traces of age and use. H. 49 mm, weight in total ca. 13,7 g
A Collection of Soviet Russian Items, comprising a 1989 AF/Airborne officer visor hat, size 59, a New Russian MVD police breast badge, a Russian Military Guards duty shift badge, a Federal Reserve Bank police breast badge numbered 08189, a Cuban Airborne jump badge, a Red Guard breast badge, a New Russian Communist Party membership pin, a Soviet officer qualification badge - II class, an AF Excellence badge, an Army Excellence badge, a Military Athlete pin, a Russian Imperial Crest, a "Remember Unstoppable Ship Polar Navy" badge, a "Kursk" submarine badge of three part construction, a K-18 "Karelia" submarine badge of two part construction, a Submariner/Staff badge, three Second World War commemorative medals for 20th, 30th and 40th anniversary, a set of 10 pins dedicated to the WWII Soviet tanks and armoured vehicles, a set of twelve pins dedicated to the Soviet Space Programme, a set of ten pins dedicated to Peter the Greatest Fleet (History of the Russian Navy) and a pair of three star shoulder boards to a Colonel of the Topography, Mapping, Geo and Technical Services (50)

-
137169 item(s)/page