We found 137173 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 137173 item(s)
    /page

Lot 15

Georgianischer Ring mit DiamantenSilber/14 kt Gelbgold. Rautenförmiger Ringkopf geschlossen gefasst mit folierten Diamanten. Mittig ein pyramidaler Diamant im Mazarinschliff (ca. 6,14 mm x 6,12 mm, L/M, vs) carmoisiert mit acht kissenförmigen Diamanten, einer davon im Rosenschliff (J/K, si/p). Nicht gestempelt. Ringkopf 1,12 x 1,14 cm. RW 59. Gewicht 4,49 g.Wohl England, erstes Viertel 19. Jh.

Lot 174

Paar Ohrstecker "Eulen"14 kt Gelbgold. Fein ziseliert, die Augen gefasst mit kleinen Diamanten. Ehemals Manschettenknöpfe, zu Ohrsteckern umgewandelt. Steckverschluss gestempelt: Feingehalt 750, "AL PA 18 k Mecan". 2 x 2 cm. Gewicht 10,9 g.1950er Jahre, mit Veränderung.

Lot 79

Belle Époque-Dreisteinering mit Diamanten18 kt Gelbgold, rhodiniert. Zargengefasst mit drei Diamanten im Altschliff: ovaler Mittelstein ca. 1,15 ct (ca. 7,28 x 5,91 x 4,14 mm, M/N, vs/si), die zwei flankierenden Steine jeweils ca. 0,15 ct (ca. 3,1 mm x 3,0 x 2,56 mm). Gestempelt: Feingehalt 18 K. Ringschiene erweitert mit Gelbgold. RW 57.5. Gewicht: 2,59 g.Um 1910-15.

Lot 86

Art Déco-Brosche mit Jade-TondoPlatin. Stilisierte Dreiecksform geometrisch gefasst mit ca. 80 Diamanten im Achtkant- und Altschliff (zus. 0,80 ct, J/K, si) und einer runden beschnitzten Plakette aus Spinat-Jade und mit drei Diamant-Pendilien im Birnschliff (zus. ca. 0,60 ct, J/K, si). Gestempelt: Feingehalt "Plat.". 4,8 x 4,5 cm. Gewicht 12,55 g.Um 1920-25.

Lot 87

Art Déco-Clip mit Diamanten14 kt Weißgold (geprüft). Gewölbte, àjour gearbeitete Triangelform, geometrisch ausgefasst mit 66 Diamanten in gemischten alten Schliffen (zus. ca. 2,33 ct, J/K, vs/si) und vier Diamanten im Baguetteschliff (zus. ca. 0,28 ct, J/K, si). Nicht gestempelt. 2,7 x 2,4 cm. Gewicht: 8,94 g.Um 1920-25.

Lot 49

Belle Époque-Brosche mit Diamanten14 kt Gelbgold. Durchbrochene Kreisform mit eingestelltem sechsstrahligem Stern. Ausgefasst mit 24 kleinen Diamanten im Alt- und Rosenschliff (zus. ca. 0,40 ct, K/L, p) sowie mit sieben kissenförmigen Altschliffdiamanten (zus. ca. 0,80 ct, K/L, p). Gestempelt: Moderne französische Importmarken für Gold Feingehalt 585. Eine kleine Montierungsniete verloren, ein Diamant bestoßen. Durchmesser 2,3 cm. Gewicht 5,91 g.Um 1890.

Lot 54

Art Nouveau-Brosche mit EmailleIn Form einer fliegenden Schwalbe, das ziselierte Gefieder staffiert mit verlaufendem blauem Matt-Emaille. Schnabel mit Pendilie, gefasst mit kleinem Altschliffdiamant (ca. 0,05 ct, J/K, si). Augen gefasst mit Rubinen. Gestempelt: Feingehalt 14k mit Fisch-Symbol, moderner niederländischer Importstempel 585. Handgraviert nummeriert "1657". 6,5 x 2,8 cm. Gewicht: 10,5 g. Beigegeben wohl späteres Formetui.Wohl USA, um 1900.

Lot 91

Art Déco-Dreisteinering mit SmaragdPlatin (geprüft). Fein ziselierte Schultern. Gefasst mit einem Smaragdcarré von ca. 0,65 ct, flankiert von zwei Altschliffdiamanten von je ca. 0,40 ct (J/K, vs). Nicht gestempelt. Ringschiene unten abgetragen und erweitert. RW 50. Gewicht 3,47 g.Um 1925-30.

Lot 85

Armband mit Diamanten18 kt Weißgold. Schmales bewegliches Band, ausgestellte Spange in Rivièrenform mit floral ziselierter Verkaderung, ausgefasst mit 21 Diamanten im Brillantschliff (zus. ca. 1,97 ct, H/I, vvs/vsi). Gestempelt: Feingehalt 750, MZ "K". L 17 cm, Gewicht: 15,9 g.1960er Jahre.

Lot 56

Set von fünf Weinlaub-DiamantnadelnSilber/14k Gelbgold. In Form stilisierter plastischer Weinblätter, àjour gefasst mit zus. ca. 264 Diamanten im Peruzzi-Schliff (K/M, vs/si). Rückseitig originale Schraubmontierungen, nachträglich mit Steckern und Muttern zu Pins umgewandelt. Nicht gestempelt. Vermutlich ursprünglich Teile eines Diadems. Rückseitig minimale Zinnlotspuren. Ca. 2,3 x 2,0 cm bis 4,3 x 3,9 cm. Gesamtgewicht 19,70 g.Mitte 19. Jh., mit Veränderungen.

Lot 53

Belle Époque-Armreif mit Diamanten14 kt Gelbgold. Durchbrochener, seitlich scharnierter Ovalreif, oberseitig floral dekoriert und gefasst mit 55 Altschliff-Diamanten (zus. ca. 2,0 ct, Mittelstein ca. 0,55 ct, ca. 5,74 x 5,15 x 2,89 mm, J/K, si/p). Nicht gestempelt. Durchmesser innen 5,8 x 4,9 cm. Gewicht: 18,04 g.Um 1890.

Lot 294

Armreif in französischen Farben18 kt Gelbgold. Scharnierter schauseitig ausgestellter Reif, auf den Schultern dreisträngig gesprengt. Ausgefasst mit 27 Diamanten im Brillantschliff (zus. ca. 3,52 ct, J/K, vs) flankiert von Leisten kalibrierter Saphir- und Rubincarrés (jeweils 24 Steine zus. ca. 1,10 ct). Mit verborgenem Sicherheitsbügel. Gestempelt: Feingehalt 750. Durchmesser innen 4,9 x 5,9 cm. Gewicht 37,50 g.1960er Jahre.

Lot 1201

edition et. Folge 1-4. Herausgegeben von Bernhard Höke. Mit zahlreichen künstlerischen Beiträgen von George Brecht, K.P. Brehmer, Christo, Fritz Köthe, Meret Oppenheim, Arnulf Rainer, Dieter Rot, Gerhard Rühm, Timm Ulrichs, Ben Vautier, Wolf Vostell, Stefan Wewerka u.v.a. Hamburg, Christian Grützmascher, 1966-1967. 23 x 23 cm. Lose Tafeln in farbig bedruckten Original-Flügelmappen in den Original-Pappschubern (Schuber von Band 4 mit kleinen Läsuren an den Kanten, teils gering gebräunt).Die ersten vier Ausgaben der legendären Avantgarde-Edition, die von Fluxus über Happening, Op-Art und Concept-Art alle wesentlichen Tendenzen des deutschen Kunstgeschehens in der Mitte der 1960er Jahre reflektiert. Die ersten drei Hefte entstanden unter Beteiligung einer Vielzahl von Künstlern wie Max Bense, George Brecht, Robert Filliou, Eugen Gomringer, Robert Indiana, Dieter Rot, Gerhard Rühm, Helmut Schmidt-Rehn, Timm Ulrichs, Ben Vautier und Wolf Vostell etc. - Das vierte Heft, der von Rochus Kowallek herausgegebene "Deutschland Report", zeigt u.a. Arbeiten von Thomas Bayrle, Josef Beuys, Heinz Mack, C. O. Paeffgen, K. G. Pfahler, Otto Piene, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Günther Uecker und Wolf Vostell. - Jede Ausgabe enthält etwa 50 Offsetdrucke nach Zeichnungen, Photographien, Texten oder Graphiken. Mit diesen Blättern sollten, so ruft Kowallek im Vorwort dieses Heftes auf, private Ausstellungen und Parties veranstaltet werden. - Sehr gute Exemplare.

Lot 1311

Peeters, Henk und K. Schippers. NIET. Mit 5 Papier-Arbeiten und Collagen. Rotterdam, Bébert editions, 1986. 8 Textblätter (inkl. Titel und Druckvermerk). 51 x 33 cm. Lose in weißer Original-Seidenkassette mit weißem Deckeltitel in Flockdruck (leicht fleckig).Eins von 5 (GA 60) nummerierten und signierten Exemplaren die mit "HC" bezeichnet wurden. - Enthält 4 Papierobjekte und 1 Collage mit Federn, alles im unteren Rand signiert und nummeriert. - Der Künstler Henk Peeters (1925-2013) war Teil der niederländischen Zero-Bewegung, die er in den 1960er Jahren zusammen mit den Künstlern Armando, Jan Schoonhoven und Jan Henderikse gründete. - Tadellos. - Beigegeben: Dieselben. Bij Niet. Rotterdam, Bébert editions, 1986. 6 (1 weiß) Bl. 10 x 7,5 cm. Original-Kartonage. - Eins von 111 nummerierten und signierten Exemplaren. - 1 Blatt mit montierter Feder. - Laminierte Papierarbeit (15 x 10,5 cm) beiliegend. - Tadellos.

Lot 1331

Rock und Pop - - Freek Press. Nr. 1-8 (alles Erschienene). Isle of Wight Festival, 1970. 8 lose Bl. 33 x 20,5 cm.Herausgegeben von Mick Farren, in Zusammenarbeit mit Friends, Ink, OZ, Free(K) Press, anlässlich des Isle of Wight Festivals 1970. - Nr. 3 in Photokopie. - Ein Blatt mit Braunfleck, sonst gut.

Lot 1414

Ting, Walasse. 1 Cent Life. Edited by Sam Francis. Mit 15 Reproduktionen und 62 teils doppelblattgroßen farbigen Original-Lithographien. Bern, Kornfeld, 1964. 170 S., 2 Bl. 41,5 x 30,5 cm. Lose Bogen in Original-Leinwandmappe mit Original-Umschlag von K. Appel und Original-Leinwandschuber (dieser etwas berieben und kratzspurig, Umschlag leicht angerändert und berieben, mit kleinen Läsuren an den Kapitalen).Erste Ausgabe des berühmten Avantgarde-Künstlerbuchs der 60er Jahre in einem nummerierten Exemplar. - Dittmar 243 - Primus, Much Pop, more Art S. 26-57 mit mehreren Abbildungen. - Zweite Veröffentlichung von Walasse Ting. - Anthologie mit Gedichten in Verbindung mit graphischen Elementen. Original-Farblithographien von Aléchinsky (5), Karel Appel (5), Enrico Baj (2), Alan Davie, Jim Dine, Sam Francis (6), R. Indiana (2), Asger Jorn (2), Roy Lichtenstein, Claes Oldenburg (2), Robert Rauschenberg, James Rosenquist, Andy Warhol, Tom Wesselmann u.a. - Bei Maurice Beaudet gedruckt. - "Wie keinem anderen Künstlerbuch zu Beginn der sechziger Jahre ist es Walasse Ting mit '1 c life' gelungen, noch einmal ein vom Geist des französischen 'livre illustré' getragenes Künstlerbuch vorzulegen ... Sein Buch hält sich in der schwierigen Waage zwischen dem künstlerisch hochgeschraubten Anspruch des herkömmlichen 'Malerbuches' und der Popularität, die das anglo-amerikanische 'artist-book' ... von den Künstlerbüchern forderte." (Primus). - Ecken teils leicht bestoßen, Tafeln vereinzelt mit leichtem Abklatsch auf der gegenüberliegenden Seite, sonst schönes Exemplar.

Lot 153

Occulta - Vampirismus - - Tallar, Georg. Visum Repertum Anatomico-Chirurgicum oder Gründlicher Bericht von den sogenannten Blutsäugern, Vampier, oder in der wallachischen Sprache Moroi, in der Walachey, Siebenbürgen, und Banat, welchen eine eigends dahin abgeordnete Untersuchungskommission der löbl. k. k. Administration im Jahre 1756 erstattet hat. Wien und Leipzig, Mösle, 1784. 86 S., 1 Bl. 17 x 10 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild (etwas fleckig). Sehr seltene erste Ausgabe. - Petrik III, 578 - Bibliotheca Carpatica 4939. - Der Militärchirurg Georg Tallar untersuchte ab 1753 als Teil einer Inquisitionskommission im Auftrag der banatischen Landesadministration Vampirvorfälle in den rumänisch besiedelten Dörfern Klein Dikvan (heute Ticvaniu Mic), Sebell (wahrscheinlich Jebel bei Temesvár) und Kallatsa nördlich von Temesvár. Er war ein sehr erfahrener Chirurg, ausgebildet in Straßburg und seit über 18 Jahren bei verschiedenen österreichischen Regimentern vor allem am Balkan eingesetzt. Nach eigenem Bekunden war er bereits 1724 in Deva in Südsiebenbürgen und 1728 in Oburscha in der damals zum Habsburgerreich gehörenden Kleinen Walachei mit "vampiristischen" Vorfällen konfrontiert gewesen, bevor er im Banat tätig wurde. In drei Dörfern ließ Tallar Exhumierungen durchführen und untersuchte die Leichname von innerhalb der letzten drei Monate unter "verdächtigen" Umständen Verstorbenen. Als er keine Bestätigung für das Vorhandensein von übernatürlichen Einflüssen fand, erweiterte er sein Tätigkeitsfeld und wandte sich den Lebensumständen und Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung zu. Als Resultat sah er den Vampirwahn als ausschließlich die rumänische Bevölkerung betreffend, die unter dem schädlichen Einfluss von "Kalugern und orthodoxen Popen" stünde, welche die Gläubigen zum eigenen Machterhalt in Unmündigkeit und wahnhafter Furcht hielten. Dazu kämen einerseits die strengen und zeitlich überzogenen Fastengebote der orthodoxen Kirche mit dem ausschließlichen Konsum gekochten oder eingelegten Gemüses, was zu Mangelerscheinungen und Auszehrung führte, während andererseits die Völlerei zu den christlichen Festen den geschwächten Körpern noch weiter zusetzte. Aberglauben und krankheitsbedingte Halluzinationen, die Behandlung der Kranken durch Einschmieren mit dem Blut ausgegrabener Kadaver von Verstorbenen, die für Vampire gehalten wurden, sorgten für eine wirkungsvolle Basis des Vampirglaubens. - Titel mit altem Stempel einer Hamburger Gesundheitsbehörde, vorderer Innendeckel mit deren Exlibris des 19. Jahrhunderts. - Teilweise leicht gebräunt. - Sehr gutes Exemplar des seit Jahrzehnten nicht auf deutschen Auktionen nachweisbaren Werkes.

Lot 1732

Kassák, Lajos. Die Mutter. Collage und Tusche auf Velin. Links unten signiert: "Kassák". 1964. Blattmaße: 29 x 39 cm. An den oberen Ecken unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt.Die schöne Collage von Lajos Kassák (1887-1967) zeigt seine Mutter. - Die Rückseite des Rahmens mit späterer Annotation in Blei (in deutscher Sprache): "1967 - Mutter von K + K selbst". - Das Werk wurde auf folgenden Ausstellungen gezeigt: Von Kandinsky bis Tatlin. Konstruktivismus in Europa. Schwerin/Bonn, Staatliches Museum/Kunstmuseum, 2006. - L'abstraction en Europe. Le choix d'un collectionneur allemand. Saint-Paul-de-Vence, Fondation Marguerite et Aimé Maeght, 2011. Nr. (52 korrigiert auf) 53 (mit Abbildung). - Constructivism in Europe. From Malevich to Kandinsky. Beijing, National Art Museum of China, 2012. Nr. 58 (mit Abbildung). - Die Revolution entlässt ihre Bilder. Von Malewitsch bis Kandinsky. Münster, Kunstmuseum Pablo Picasso, 2014. Nr. 22 (mit Abbildung). - Astrattismo in Europa. Bard, Forte di Bard, 2015. S. 60 (mit Abbildung). - Mit wenigen kleineren Leimspuren und Montageflecken, einigen Bereibungen, diese wurden im Ton angepasst, einige Elemente der Collage leicht gebräunt. - Provenienz: Sammlung Dr. Gerhard Cromme, Essen.

Lot 1971

Suetin, Nikolaj M. Ohne Titel. Komposition für eine didaktische Tafel. Mischtechnik auf Papier, verso bedruckt. Rechts unten signiert und datiert. 1920 (verso mit gedruckter Gestaltung, wohl eine Vorsatz-Illustration und im Rand in Blei annotiert sowie datiert "1926"). Blattmaße: 27 x 33,5 cm. Unter Passepartout montiert.Zum Werk liegt eine signierte Kurz-Expertise (Certificat N°2019-09) von Herrn Alexandre Arzamastsev (Paris, war u.a. für Tajan tätig) vor. Die Bezeichnung des Werks ist nach dieser Expertise wiedergegeben. - Nach einer an M. Chagalls VNHU 1918 in Vitebsk begonnenen Ausbildung unterstützte N. M. Suetin (1897-1954), gemeinsam mit I. Puni und El Lissitzky, bald darauf futuristische Tendenzen. Die folgende Bekanntschaft mit K. Malevich führte ihn in die gegenstandslose Welt des Suprematismus, er wurde Mitglied von Unovis und so Schüler und enger Mitstreiter Malevichs, beteiligte sich an den Projekten der Gruppe (ephemere Gestaltungen, Ausstellungen und Diskussionen), oft gemeinsam mit I. Chashnik. Ab 1922 begann die produktive und lebenslange Arbeit Suetins als Porzellan-Gestalter (u.a. für das LFZ), neben Arbeiten als Plakatkünstler, Buchgestalter und Designer von Architektur, Interieurs, Möbel und Ausstellungen. Er forschte und lehrte am GInHuK (1924-1926) sowie am KISI und GIII (1927-1929). Auch nach dem Tod Malevichs 1935 (dessen Grab er gestaltete) und ungeachtet kunstpolitischer Konflikte setzte Suetin die suprematistische Tradition fort. - Oberer und linker Rand mit Wasserrand, etwas gebräunt und leicht fleckig.

Lot 2076

Kesting, Edmund. Dresdner Totentanz. Mit 5 Photoarbeiten. Silbergelatineabzüge (Negativ-Positivmontagen aus Skeletten und Bildern des zerstörten Dresden), verso mit Nachlassstempel und signiert von K. Kesting. Hamburg, Griffelkunst, 1992. 41 x 31,5 cm. Titel, 2 Textblatt und 5 Tafeln lose in Original-Halbleinwandmappe mit montiertem Deckelschild und Schließbändern.Griffelkunst-Wahl E 199 I-V, 1992. - "Mit dieser ersten Gesamtedition des 'Dresdner Totentanzes' erhält Edmund Kesting einen ihm gebührenden Platz als großer Fotografiker." (Aus dem Vorwort). - Die Totentanz-Serie von experimentellen Photoarbeiten entstand 1945-46 nach der Zerstörung Dresdens und lehnt sich namentlich an ein Renaissance-Relief an. - Mit den fünf Photoarbeiten von 1945-1947: Tod über Dresden, Sirenen-Alarm, Feuersturm, Tote und Trümmer, Toten-Reigen. - Photographien minimal gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Lot 296

Asien - Kaukasus - - Radde, Gustav. Die Sammlungen des Kaukasischen Museums. Band VI. Teil 1. Autobiographie von Dr. Radde (unbeendet). Teil 2. Biographie Dr. Raddes. Verfasst von K. F. Hahn. Mit Porträt und 30 Tafeln nach Photographien. Tiflis, 1912. 3 Bl., IV, 172 S.; 1 Bl., IV, 193 S. 31 x 22 cm. Original-Halbleinenband mit gedrucktem Deckeltitel (etwas berieben und bestoßen, Vorsätze stockfleckig).Der außerordentlich seltene Schlussband des großen Museumskataloges, auf Russisch und auf Deutsch. Bis zu Raddes Tod 1903 erschienen die Bände 1/Zoologie, 2/Botanik, 3/Geologie und 5/Archäologie, Band 4 zur Ethnographie blieb ungedruckt. Raddes autobiographisches Fragment reicht bis zum Beginn seiner Kaukasus-Forschung 1863, großen Raum nimmt die Amur-Expedition 1850-55 ein. Sein enger Mitarbeiter Hahn vollendete die Lebensbeschreibung und fügte eine Personalbibliographie Raddes bei. Unter den Tafeln schöne Innenansichten der Schausammlungen. - Gutes Exemplar.

Lot 597

Avantgarde - Russland - - Izobrazoteln'noe iskusstvo. Zhurnal Otdela izobrazitel'nyh iskusstv Komissariata narodnogo proshveshcheniya. (Bildende Kunst. Zeitschrift der Abteilung Bildende Künste des Volksbildungs-Kommissariats). Heft Nr. 1 (alles Erschienene). Mit farbiger Umschlaggestaltung von David Shterenberg und zahlreichen, teils ganzseitigen Illustrationen. Petersburg, Abt. Bildende Künste des Kommissariats für Volksbildung, 1919. 87 S. 35,5 x 26 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage (Rücken und Ränder sauber restauriert). Erste Ausgabe. - MoMA, 218 f. - Hellyer, 163. - Druck der 15. Staatsdruckerei in Petrograd. - Mit Textbeiträgen von K. Malevich, V. Kandinskij, N. Punin, O. Brik. - Die Zeitschrift ist ein bedeutendes Dokument der grundlegenden Tendenzen in der Kunst, die in den ersten Jahren nach der Revolution die Politik des Volksbildungs-Kommissariats maßgeblich beeinflussten. Das Engagement von Künstlern beim Aufbau des Kommunismus unterstützend, propagierte die Zeitschrift formale Neuerungen und die Impulse der "Produktionskunst". - Unbeschnitten und unaufgeschnitten.

Lot 598

Avantgarde - Russland - - Kamenskij, Vasilij V. Yunost' Mayakovskogo. (Majakowskis Jugend). Mit Umschlaggestaltung von K. Bor-Ramenskij und 1 Porträttafel von V. Mayakovskij. Tiflis, Zakkniga, 1931. 84 S. 17,5 x 12,5 cm. Zweifarbig illustrierte Original-Kartonage (etwas berieben und bestoßen). Erste Ausgabe. - Rozanov, 2998 - Hellyer, 169. - Biographische Notizen zu den Anfängen des künstlerischen Schaffens V. Mayakovskijs von einem seiner frühen Mitstreiter, dem Poeten und Aviator V. Kamenskij. - Etwas gebräunt.

Lot 609

Avantgarde - Russland - - Moskva. Zhurnal literatury i iskusstva. (Moskau. Zeitschrift für Literatur und Kunst). Hefte 1 (1918) bis 7 (1922) in 7 Heften (alles Erschienene). Mit Umschlaggestaltung von D. Mitrohin bzw. S. Chehonin, jeweils mit variierender Titelgraphik, teils in zweifarbigem Druck und zahlreichen weiteren graphischen Illustrationen und Vignetten. Moskau, Buchverlag Tvorchestvo, 1918-1922. 31,5 x 25 cm. Illustrierte Original-Broschuren (leicht gebräunt und etwas fleckig, zwei Hefte mit Faltspur, eins davon mit kleiner Rückenläsion, 3 Hefte mit teils ersetzter Klammerung, 2 Hefte mit Inventarvermerk auf dem Umschlagtitel, ein Rücken restauriert, ein Umschlag lose). Erste Ausgabe. - Seslavinskij: Redkosti, 124 - MoMA, 220 - Hellyer, 775. - Die unregelmäßig erschienene, hier komplett vorliegende Heftfolge mit Holz- und Linolschnitten von A. Ostroumova-Lebedeva, N. Kupreyanov, V. Favorskij, A. Kravchenko, V. Falileev, I. Nivinskij auf den Umschlägen. Weitere künstlerische Beiträge von P. Pavlinov, V. Masyutin u.a. sowie die Dichter A. Ahmatova, K. Bal'mont, V. Bryusov, S. Esenin, N. Gumilev, O. Mandel'shtam und die Kunstkritiker A. Efros und E. Gollerbah. - Leicht gebräunt und etwas angerändert, Ecken teils etwas knickspurig.

Lot 625

Bauhaus - - Bauhaus Weimar. Sonderheft. In: Junge Menschen. Monatshefte für Politik, Kunst, Literatur und Leben aus dem Geiste der jungen Generation. 5. Jahrgang (1924), Heft 8. Herausgegeben von Walter Hammer. Mit 15 Abbildungen auf 12 Tafelseiten. Hamburg, Junge Menschen, 1924. S. 169-192. 30,5 x 23 cm. Original-Broschur (hinterer Umschlag mit 2 Randeinrissen und kleinem braunen Fleck).Dietzel/Hügel 2, 1539 - Fleischmann, Druckschen, S. 90f. - Das Sonderheft stellt alle Bereiche des Bauhauses vor. Es enthält theoretische Beiträge und Beiträge zu einzelnen Arbeiten von Josef Albers, W. Wagenfeld, S. Ebeling, A. Fleischmann, M. Breuer, L. Fischer u.a. Mit Abbildungen von Prototypen, Modellen und Entwürfen von W. Molnar, J. Albers, M. Breuer, W. Gropius, W. Wagenfeld u. K. Junker u.a. - Titel und Layout wurden von Joost Schmidt gestaltet. - Text papierbedingt etwas gebräunt und 2 Bl. mit kleinem Randeinriss oben.

Lot 638

Bluth, Manfred. The ancient Mariner. Mappe mit 8 (davon 1 farbigen) signierten und nummerierten Lithographien von Manfred Bluth zu dem Werk "The ancient Mariner" von Samuel Taylor Coleridge. Exemplar: 16/20. Berlin, Grapische Werkstatt, um 1974. Blattgröße: 50 x 38,5 cm. 9 (davon 1 Titelei) Doppelblätter lose in Original-Halbleinenkassette (leicht berieben, fleckig und kratzspurig).Sehr seltene Illustrationsfolge zu dem berühmten Werk von S.T. Colerigde. Manfred Bluth (1926-2002) war zusammen mit J. Grützke, M. Köppel, K. Ziegler Gründungsmitglied der "Schule der neuen Prächtigkeit". - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Ben Wagin.

Lot 639

Bluth, Manfred. Gallipoli-Kampagne. Mit 12 signierten und nummerierten Farblithographien. Exemplar: 3/20. Berlin, Graphische Werkstatt, 1975. 12 Bl. 39 x 79 cm. Rote Original-Leinwand mit japanischer Kordelbindung (etwas angestaubt, kratzspurig und berieben).Eins von 20 nummerierten Exemplaren, jedes Blatt in drei bis sieben Farben gedruckt, auf schwerem Kupferdruckkarton abgezogen und vom Künstler signiert und nummeriert. - Manfred Bluth (1926-2002) war zusammen mit J. Grützke, M. Köppel, K. Ziegler Gründungsmitglied der "Schule der neuen Prächtigkeit". - Großformatige künstlerische Verarbeitung der Schlacht von Gallipoli. - Ganz vereinzelt minimal fleckig, sonst innen sehr gut erhalten. - Beiliegend: Derselbe. Dasselbe. 4 Farblithographien der Folge. Unsigniert und unnummeriert. - Innen lose beiliegend. - Vereinzelt minimal fleckig, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Ben Wagin.

Lot 743

Hubbuch, Karl. La France. 40 Zeichnungen von Karl Hubbuch. Mit 40 ganzseitigen Lithographien. Karlsruhe, Selbstverlag, 1931. 87 S., 1 Bl. 33,5 x 28,5 cm. Illustrierte Original-Halbleinwand in neuer Halbleinwand-Kassette mit Rückenschild (etwas gebräunt, Ecken leicht bestoßen).Einzige Ausgabe in 100 Exemplaren, hier nicht nummeriert, sondern handschriftlich als "Probeexemplar" bezeichnet. - Ausstellungskatalog Karlsruhe 1981, S. 249-255 (alle abgebildet) und S. 328. - Vorsatz mit handschriftlicher Widmung des Künstlers: "Im Juni 1931/ von K. Hubbuch." - Sämmtliche Blätter sind Handdrucke der Plandruck GmbH Karlsruhe. - Innengelenke verstärkt, teilweise leicht gebräunt.

Lot 758

Kesting, Edmund. Dresdner Totentanz. Mit 5 Photoarbeiten. Silbergelatineabzüge (Negativ-Positivmontagen aus Skeletten und Bildern des zerstörten Dresden), verso mit Nachlassstempel und signiert von K. Kesting. Hamburg, Griffelkunst, 1992. 41 x 31,5 cm. Titel, 2 Textblatt und 5 Tafeln lose in Original-Halbleinwandmappe mit montiertem Deckelschild und Schließbändern. Griffelkunst-Wahl E 199 I-V, 1992. - "Mit dieser ersten Gesamtedition des 'Dresdner Totentanzes' erhält Edmund Kesting einen ihm gebührenden Platz als großer Fotografiker." (Aus dem Vorwort). - Die Totentanz-Serie von experimentellen Photoarbeiten entstand 1945-46 nach der Zerstörung Dresdens und lehnt sich namentlich an ein Renaissance-Relief an. - Mit den fünf Photoarbeiten von 1945-1947: Tod über Dresden, Sirenen-Alarm, Feuersturm, Tote und Trümmer, Toten-Reigen. - Photographien leicht gebräunt und gering gewellt, 2 Textblätter mit schmaler Randknickspur, Mappe etwas fleckig.

Lot 917

Skatologie - - K. Loset & Co.. Das goldene Buch für Alle leicht fasslich und handgreiflich dargestellt in 16 Abrissen zum Selbst-Coloriren. Wichtig für Jung und Alt. Zum täglichen Gebrauch für Haus und Hof. 160 dünne Doppelblättchen in 10 Serien, jeweils auf 1 Seite mit 16 wiederholten Motiven bedruckt. Berlin, A. Sala, um 1900. 1 Kartondeckblatt als Titel. 17 x 11,5 cm. Als Abreißblock mit Perforationen unter 2 Nieten auf Toilettenpapierhalter aus Pappe montiert. Dieser mit "Dach" 21 x 12,5 cm.Für uns nur an der UB Würzburg nachweisbar (nur 16 lose Blätter, datiert um 1890). - Offenbar vollständiger Scherz-Abreißblock, lediglich zum letzten bedruckten Blatt liegt keine unbedruckte zweite Hälfte vor. - Gebräunt, Deckblatt berieben und mit teils hinterlegten Eckdefekten, Ecken der ersten Doppelblätter etwas verknickt, Block in der letzten Serie einmal vollständig gebrochen, die benachbarten Blättchen an der Perforationslinie etwas eingerissen, der Kartonhalter im Rand berieben.

Lot 998

Baudson, Michel (Hg.). Artists' Video Tapes. 25.2. - 16.3.1975. Mit zahlreichen, häufig ganzseitigen Abbildungen. Bruxelles, Palais des BeauxArt - Bozar, 1975. 160 Bl. 32 x 26 cm. Im Original-Kartonringhefter mit montiertem Deckelschild (gebräunt, knickspurig, berieben und bestoßen).Seltener Katalog der ersten "Art-video"- Ausstellung in Belgien. - Eins von 400 Exemplaren. - Mit einem Vorwort von K. J. Garland. - Der erste Teil des Katalogs enthält neben einer Liste der ausgestellten Werke einen kritischen Text von René Berger. Der zweite Teil enthält 53 lose Blätter mit Informationen zu Künstlern, die zuvor an einer Ausstellung in der Galerie Impact im Musée des Arts Décoratifs in Lausanne teilnahmen. Der letzte Teil enthält weitere 80 Blätter (76 + 4 Anzeigen) mit Informationen von Künstlern der aktuellen Ausstellung. Also insgesamt 133 Blätter zu den Künstlern: Vito Acconci, Vincenzo Agnetti, Christian Boltanski, Pierpaolo Calzolari, Antonio Dias, Braco Dimitrijevic, Valie Export, Simone Forti, Jochen Gerz, Paul-Armand Gette, John Gibson, Joan Jonas, Allan Kaprow, Jannis Kounellis, Les Levine, Gerald Minkoff, Missing Link, Antoni Muntadas, Mass Moving, Ian Murray, Maurizio Nannucci, Dennis Oppenheim, Charlemagne Palestine, Gina Pane, Luca Patella, Friedrike Pezold, Alberto Pirelli, Joan Rabascal, Ulrike Rosenbach, Sarkis, Katharina Sieverding, Bill Viola, Wolf Vostell, Peter Weibel und viele andere. - Stellenweise leicht gebräunt, teils leicht bestoßen.

Lot 254

A 1940s platinum ring set with an emerald flanked by four baguette cut diamonds and six old cut diamonds. 3g gross, size K½.

Lot 19

CHURCH DECORATIONS AND ORNAMENTS: 9 Titles: FRANCIS BOND: WOOD CARVINGS IN ENGLISH CHURCHES - I MISERICORDS; DEDICATION OF ENGLISH CHURCHES - SAINTS AND EMBLEMS; WOOD CARCINGS IN ENGLISH CHURCHES - II STALLS; THE CHANCEL OF ENGLISH CHURCHES; FONTS AND FONT COVERS; SCREENS AND GALLERIES; K A ESDAILE: ENGLISH CHUCH MONUMENTS 1510 TO 1840; J CHARLES CX: PULPITS, LECTERNS AND ORGANS; BENCH ENDS IN ENGLISH CHURCHES. (9)

Lot 249

FLORENCE K UPTON: 5 Titles to include THE ADVENTURES OF TWO DUTCH DOLLS etc (5)

Lot 258

ANTIQUARIAN JUVENILE COMPANIONS: 4 Titles: HABLET K BROWNE: AUNT EFFIE'S RHYMES FOR LITTLE CHILDREN, London, Routledge, Warne, and Routledge, 1860; MRS BARBAULD: LESSONS FOR CHILDREN, London, J F Dove, ND; THE CHILD'S COMPANION AND JUVENILE INSTRUCTOR, London, The Religious Tract Societ, 1860 (4)

Lot 639

MICHAEL FFINCH INSCRIBED: 4 Titles: Cardinal Newman 1991, first; G. K. Chesterton, 1987, first; Westmorland Poems. 1983 (reprint from 1980); Donald Maxwell. 1995, first (4)

Lot 364

THE DEATH-BED CONFESSIONS OF THE LATE COUNTESS OF GUERNSEY [JERSEY?] TO LADY ANNE H[AMILTON] - TO WHICH ARE ADDED THE Q[UEEN]'S LAST LETTER TO THE K[ING] WRITTEN A FEW DAYS BEFORE HER M[AJESTY]'S DEATH AND OTHER AUTHENTIC DOCUMENTS NEVER BEFORE PUBLISHED. London, John Fairburn. Bound in contemporary wraps.

Lot 457

K BAEDEKER: GREAT BRITAIN - A HANDBOOK FOR TRAVELLERS. London, Dulau and Co, 1894. Various coloured maps and charts within, a beautiful little volume.

Lot 314

OXFORD ENGLISH NOVELS: 2 Titles: MARY W SHELLEY: FRANKENSTEIN OR THE MODERN PROMETHEUS [Edited with an introduction by M K Joseph], London, OUP, 1969; SAMUEL JOHNSON: THE HISTORY OF RASSELAS, PRINCE OF ABISSINIA, London, OUP, 1971. Both in original paper dustjackets (2)

Lot 2

MEDIEVAL HISTORY INTEREST: 3 TITLES: E K CHAMBERS: ENGLISH LITERATURE AT THE CLOSE OF THE MIDDLE AGES, Oxford, Clarendon Press, 1948 (Reprint); E K CHAMBERS: THE MEDIEVAL STAGE, VOLUMES I AND II, Oxford, OUP, 1903, First editions (3)

Lot 212

FOLIO SOCIETY: NOTABLE FIGURES IN HISTORY: 6 titles: ROBERT LATHAM (Ed): THE SHORTER PEPYS, 1985; FRANK BARLOW: THOMAS BECKETT, 2002; VITA SACKVILLE-WEST: SAINT JOAN OF ARC, 1995; ROBERT K MASSIE: NICHOLAS AND ALEXANDRA, 2002; ANTONIA FRASER: MARY QUEEN OF SCOTS, 2004; GEORGE ORWELL: HOMAGE TO CATALONIA, 1970. All held within original slipcases (6)

Lot 441

BRITISH ECONOMIC HISTORY: 4 Titles: T K DERRY: A SHORT ECONOMIC HISTORY OF BRITAIN, Oxford, OUP, 1965; DOUGLAS JERROD: AND INTRODUCTION TO THE HISTORY OF ENGLAND - FROM THE EARLIEST TIMES TO 1204, London, Collins, 1949; G D H COLE: A SHORT HISTORY OF THE BRITISH WORKING CLASS MOVEMENT 1789-1927, London, George Allen and Unwin, 1932, Complete edition; J L HAMMOND AND BARBARA HAMMOND: THE SKILLED LABOURER 1760-1832, London, longmans, Green and Co, 1936 (4)Ex libris

Lot 165

K O EMERY AND ELAZAR UCHUPI: THE GEOLOGY OF THE ATLANTIC OCEAN, New York, Springer-Verlag, 1984, First edition, Bound in linen and held within accompanying slipcase with a set of 23 folded chartsFrom the estate of Brian M Funnell, former Professor of Environmental Science / Micropalaeontology at the University of East Anglia.

Lot 83

9ct gold dress ring set three blue stones with diamond set shoulders, size N½, 2.4g gross approx, together with a similar 9ct white golddress ring, the three oval faceted deep blue stones each measuring 5mm x 7mm approx, size K, 2.6g gross approx (2)

Lot 208

Assorted silver collectables, to include: Sampson Mordan silver seal, initialled W. K. S., Chester 1912, silver-bladed mother-of-pearl fruit knife, buckle ring, charm bracelet, and enamelled silver penant-form brooch, together with a pair of enamelled base metal Royal Artillery cufflinks, base metal fob seal of Irish interest with shamrock decoration and bust portrait of a gentleman in 18th century costume with tied hair, etc

Lot 49

Black opal doublet platinum ring, the circular stone 10mm diameter approx, size K, 2.9g gross approx

Lot 4

Diamond single stone ring, the diamond set within a square setting to scroll shaped shoulders, the shank stamped '585', size K½ approx, 2.5g gross approx

Lot 12

Diamond cluster yellow metal ring, the shank stamped '14K', size K½, 4.1g gross approx

Lot 39

Three Matchbox diecast models. Comprising a K-13 Ready-Mix Concrete Truck, orange body and silver wheels, K-6 Allis-Chalmers Earth Scraper, orange body marked 'Allis-Chalmers 260' to the side, and K-2 KW-Dart Dump Truck, yellow body with 'KW-Dart' marked to the side of the tipper, red hubs, all in the original boxes

Lot 110

Twelve boxed Corgi buses and commercial vehicles. Comprising a Cadbury's Dairy Milk Chocolate Foden FG Cylindrical Tanker, 12101, Cadbury Bros, Bournville Scammell Highwayman Ballast & Trailer, 16002, John Jameson Scammell Highwayman Ballast & Trailer, 16001, Tunnel Cement Scammell Highwayman Tanker, 16305, 'Whisky Collection' Ballantine's Albion Lorry, 26001, Mackeson Atkinson Cylindrical Tanker, 97372, Pollock of Musselburgh Atkinson Elliptical Tanker, 97162, Leyland Tiger Maypole, 97210, Cardiff Corporation Bristol K Utility Bus, 97875, Timpsons AEC Regal Coach, 97181, The AEC Regal, 97186 and Guy Arab Paisley & District, 97313

Lot 66

Three boxed Matchbox King Size diecast vehicles. Comprising a K-9 Combine Harvester, a K-3 Massey Ferguson Tractor & Trailer and a K-9 Combine Harvester

Lot 100

An Antique Style Five Stone Diamond Ring, of boat form, the graduated brilliant cut stones within decorative scroll setting (finger size K) (2.8grams).

Lot 105

A Vintage Garnet and Seed Pearl Dress Ring, of cluster design, the oval centre stone four claw set within collet set surround, between decorative tapered shoulders and dainty uniform band (finger size K).

Lot 250

Vinyl - 29 sealed rock & pop LPs and 1 12" single to include Bootsy's Rubber Band, The Undisputed Truth x 2, Foxy, Gladys Knight & The Pips, K C & The Sunshine Band, The Human League, James Taylor, Average White Band, Ray Parker Jr, Delaney & Friends, Bloodstone, George McCrae x 2, Simon & Garfunkel, Love Tractor, BT Express and more.

Lot 94

Vinyl - 10 Rock / Psych / Pop albums to include: Brian Eno – Before And After Science (Polydor – 2302 071, UK), The Seeds – Future (GNP Crescendo – GNPS 2038, original US 1967 Stereo copy, gatefold sleeve with 3 colour photo inserts) VG+, Captain Beefheart And The Magic Band – Clear Spot (Reprise Records – K 54007, UK) VG+ / EX-, The Crazy World Of Arthur Brown – The Crazy World Of Arthur Brown (Track Record – SD 8198, US 1968) VG+, Screamin' Jay Hawkins – Frenzy (Edsel Records - ED 104, UK), Penguin Cafe Orchestra – Signs Of Life (EGED 50, UK), T. Rex x 2 (both US pressing) both VG, Arthur Lyman – Taboo - The Exotic Sounds Of Arthur Lyman (HiFi Records – R 806, US 1958 mono) VG, Val Denham – I Saw Myself in Your Dreams Last Night (Vanity Case Records – VC-20, UK 2016) EX+

Lot 37

Vinyl - Wynder K. Frogg – Sunshine Super Frog LP on Island Records - ILP 944. Original UK 1st pressing mono front laminated sleeve. VG+ / VG (non feelable marks).

Lot 412

Vinyl - 50 Reggae / Ska / Roots / Dub original UK 7” singles mainly from the 1970’s to include: Brent Dowe, Mike Dorane, K Drummond, Shenley Duffus, Billy Dice, The Revolutionaries, The Eternals, The Twinkle Brothers, Trinity, Alton Ellis, Neville Hinds, Little Roy, Culture, Dandy & Jackie, Dillinger, Eric Donaldson, Culture. Condition VG overall

Lot 1117

Vinyl - 2 Proto Punk 7” singles to include: New York Dolls – Jet Boy (Mercury - 6160 008 UK 1977) EX, The Velvet Underground Featuring Lou Reed – Sweet Jane / Rock And Roll (Atlantic – K 10339, original UK 1973) EX+

Lot 396

Brooklin Models, BRK141 1937 Lincoln K 7-Passenger Sedan (Evergreen Poly)  - Near Mint in Near Mint box.    

Loading...Loading...
  • 137173 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots