We found 137173 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 137173 item(s)
    /page

Lot 7388

An 18ct yellow gold ruby and diamond cluster ring the three vertical set rubies framed by old cut diamonds with diamond set shoulders. Size J/K, 3.2g

Lot 7182

A 9ct gold five stone sapphire and opal ring. Size K, 1.6g

Lot 7315

A white metal ring set with a row of diamonds in canted shoulders. Size K/L, 8.5g

Lot 7283

Three 22ct gold wedding bands, sizes O, J/K, and L/M, 14.9g

Lot 621

A WWI MEDAL GROUP; K.21214. J. KNIGHT. STO. R.N. with long service and good conduct medal, and other items including another Naval medal H.F. Gregory D/M 950116

Lot 348

A Framed Limited Edition Print, K W Butler, Wyndham in Cumberland, 36x24cm

Lot 410

A large collection of 1960s, 1970 & 1980s LP long play 33 RPM vinyl album records. To include,  Neil Young - After The Gold Rush (K44088), Eric Clapton - There's One in Every Crowd (02479 132), Van Morrison - Moondance (WS1835), Rod Stewart (633 806-3), Stanley Kubrick's A Clockwork Orange (K46127), Santana - Abraxas (CBS 32032) / Welcome (69040), Sergio Mendes & Brasil 66 (NPL 28089), Cheech & Chong - Hard Rock Comedy (AMLS 67010) / Wedding Album (ODE 77025), Crosby Stills Nash & Young - DeJa Vu (K 50001) / So Far (K50023), Joe Cocker - Joe Cocker (SP-4224), YES - Close to the Edge (ATL 50 012) / Songs (Double Album - K 60045), Nazareth Greatest Hits (TOPS 108), Ry Cooder - The Best Of (WX37), 10CC - Bloody Tourists (910 250-3), Curved Air (WB 46158), Blood Sweat & Tears - Child is Farther To Man (63296), Lindisfarne  - Happy Daze (K56070), Bee Gees - 1st (SPELP 56), Vangelis - Heaven and Hell (RCALP 3012) / To The Unknown Man Vol.1 (RCA LP1002) / Spiral (RCA LP 3022) / Beaubourg (INTS 5158),  Stevie Wonder - Hotter Than July (247065), Strawbs - Bursting at the Seams (AMLH 68144),  Bryan Ferry - In Your Mind (2302 055), Fergal Sharkey (VG 50149), Music Inspired by Lord of the Rings (CAS 1059), Daryl Hall & John Oates - Private Eyes (RCALP 6001), Pat Benatar - Wide Awake in Dreamland (CDL 1628) / Best Shots (PATV1), Streisand - Guilty (CBS 86122), Spandau Ballet - True (CDL1403), Ultravox - The Collection (UTV1), Dire Straits - Love Over Gold (6359 109) / Brothers in Arms (VERH 25), James Taylor (K46085), Mike Oldfield - Hergest Ridge (V2013), Foreigner - Agent Provocateur (781 999-1), Dusty Springfield - Reputation (PCSD 111), Four Tops - Best Of (NE1160), Diana Ross & The Supremes - 20 Golden Greats - EMTV5), Pretenders - The Singles (WX135), Cyndi Lauper - She's So Unusual (PRT 25792), Tina Turner - Private Dancer (TINA1), SKY4 - Forthcoming (ASKY 4) and That's What I Call Music 3 (NOW 3), along with a small selection of long play 45RPM singles. 

Lot 540

Harry Potter - J K Rowling - Bloomsbury - A collection of Harry Potter fictional hardback fantasy books. Comprising of Philosophers stone, chamber of secrets, prisoner of Azkaban, goblet of fire, order of the phoenix, half blood prince and deathly hallows. Four first editions.

Lot 541

Harry Potter - J K Rowling - A collection of six first edition hardback fictional fantasy books. To include The Order of the Phoenix, The Half-Blood Prince and The Deathly Hallows. Published by Bloomsbury.

Lot 276

9ct sapphire and diamond cluster ring, size K/L and a pair of 9ct tri-colour earrings, 3.6g total (3)

Lot 285

Yellow metal diamond solitaire ring, 0.25ct approx, size K, 2g and a 9ct sapphire and diamond gypsy ring (af), 2.1g (2)

Lot 329

Group of jewellery comprising a single stylised 18ct pearl earring with clip fastening, 1.9g a further single white metal stud earring set with a trefoil diamond cluster, stones 0.15ct each approx, 0.9g and a French platinum wedding ring stamped 'Platine', size J/K, 2.9g (3)

Lot 33

ROWLING, J. K. The Tales of Beedle the Bard, Collector's Edition, first edition, London: Children's High Level Group, December, 2008. Bound in full crushed morocco with metal clasps and decorations to upper board, protective red velvet bag bearing embroidered signature, ten prints in original envelope, the whole housed within a solander box in the form of a leather-bound book lettered in gilt with raised bands, complete with publisher's white card slipcase. Appears well-preserved, clean and bright, the extremities of solander box with a small bump and slight marks at edges

Lot 32

ROWLING, J. K. Harry Potter and the Prisoner of Azkaban, first deluxe edition, sealed in original cellophane wrappers bearing barcode label, printing/issue unknown without breaking seal, appears fine, one small bump at top edge of spine, unopened/unread

Lot 31

ROWLING, J. K. Harry Potter and the Philosopher's Stone, second issue bearing bookplate signed by the author in green ink on front free endpaper, London: Ted Smart [The Book People], 1998. Octavo, hardback, unclipped dust-jacket. Internally very well-preserved, clean & bright, a light crease to edge of ffep/half-title, pulling slightly at gutters of title, binding tight & square, boards bold & vibrant, very faint & trivial bumping to extreme corners, jacket good with very slight discolouration to spine, some very light creasing around the top of jacket at spine 

Lot 2001

Großer liegender Barsoi, Rosenthal, Selb, Marke der Kunstabteilung 1934-56, Modellnr. K 200/2, Entwerfer M. Valentin im Jahr 1913, staffiert in Unterglasurgrau, L. 37 cm

Lot 2245

Jackie Coogan. Rosenthal. Selb. 1920er Jahre, Entwurf Gustav Oppel im Jahr 1926, Modellnr. K 859, im runden Sockel mon., dezent bemalt. Der Kinderschauspieler in seiner Paraderolle 'The Kid'. Höhe 19,5cm

Lot 2293

Teddyschule, Rosenthal, Marke Kunstabteilung Selb, um 1920, Modellnr. K 253, Entwurf von A. Caasmann, 1913, im Sockel sign., polychrom staffiert in Unterglasurfarben, H. 10 cm

Lot 2597

Fünf Figuren, Zwei Terrierwelpen, Rosenthal, Selb, 1920-30er Jahre, Entwurf Theodor Kärner (1884 Hohenberg - München 1966) , Modellnr. 1121 und 1122, polychrom staffiert in Unterglasurfarben, L. 17 und 12 cm, 2 Enten, Rosenthal, nach 1975, Entwurf Karl Himmelstoss, weißes Bisquit, Modellnr. K 128, H. 8 cm, sitzendes Mädchen, Schaubach Kunst, Thüringen, Modellnr. 1584, weißes Bisquit, H. 16,5 cm

Lot 409

Bicolor Blautopas-Brillant-Armspange GG/WG 585/000 mit einem ovalen Blautopascabochon 6,5 ct, 12 x 8 mm und einem Altschliff-Diamanten 1,16 ct Brillanten, get. Weiß (K-L)/SI-P1, offen gearbeitet schließt vorne durch Federdruck, Innen 61 x 49 mm, B. 11 mm, Goldschmiedeanfertigung, 31,74 g, Wertgutachten 2024 über Euro 10.350,-

Lot 486

Altschliff-Diamant-Brosche RG 585/00 mit einem Altschliff-Diamant 0,68 ct feinesWeiß bis Weiß (G-H) und 10 weiteren Altschliff-Diamanten getöntes Weiß-Weiß (H-K)/VVS-P1, zus. 1,93 ct, B. 38 mm, 16,21 g, Wertgutachten 2024 über Euro 8.620,-

Lot 502

Tennis-Armband WG 750/000 mit 47 Brillanten, zus. 8,35 ct feinesWeiß - get.Weiß (G-K)/VVS-P2, Kastenschließe mit 2 SI-Achten, L. 18,5 cm, 13,25 g, Wertgutachten 2024 über Euro 18.720,-

Lot 7420

K. Jansen, 2. H. 20. Jh., sonnenbeschienene Parklandschaft, Öl auf lwd., u. li. sign. u. dat. ''K. Jansen 1969'', 30 x 18 cm, ger. 32 x 20 cm

Lot 7636

K. Geresdorff, 1. H. 20. Jh., Ansicht von Potsdam mit der Nikolaikirche, Farbkreide auf Papier, u. li. sign. u. dat. (19)16, Eckabriss u. re., 45 x 34 cm, hinter Glas u. Pp. (fleckig) ger. 63 x 52 cm

Lot 7749

K. Herrmann, Künstler um 1900, Mädchen den Weihnachtsbaum schmückend, Pastellkreide auf hellbraunem Papier, o. re. sign., 40 x 29 cm, hinter Glas u. Pp. ger. 58 x 47 cm

Lot 7765

Robert K. Scholtz (1877-1966), Konvolut von 10 Lithographien mit landschaftlichen, figürlichen und Tiermotiven, zumeist handsign., hinter Pp bis 30 x 40 cm

Lot 73

WHITE GOLD ART DECO DIAMOND & PEARL FLORAL RING - BOXED - SIZE K / L - 6.7 GRAMS APPROX

Lot 118

9CT WHITE GOLD DIAMOND & PINK SAPPHIRE RING - SIZE K/L

Lot 23

18CT GOLD FIVE STONE DIAMOND RING - SIZE K/L

Lot 180

9ct gold ring set with diamond and rubies Size K

Lot 177

9ct gold set with green & white stones Size K

Lot 174

9ct gold ring set with Opal & CZ Size K

Lot 175

9ct gold solitaire diamond ring Size K

Lot 50

Victorian silver spoon, Birmingham hallmark, date letter K, makers C.BNS, total weight 80grams

Lot 74

A YELLOW METAL AMETHYST RING, large oval cut amethyst, measuring approximately length 15.2mm x width 11.3mm, bifurcated shoulders leading onto a polished band, stamped 9ct, ring size K, approximate gross weight 4.8 grams (condition report: abrasion to the facet edges of the amethyst, stone secure in setting, general light wear)

Lot 83

AN EARLY 20TH CENTURY, 18CT GOLD RUBY AND DIAMOND RING, set with two old cut diamonds and four small ruby accents, scrolling gallery and shoulders, leading onto a polished band, hallmarked 18ct Birmingham possibly 1908, ring size K, approximate gross weight 2.8 grams (condition report: general light wear, stones secure, would benefit from a gentle clean and polish, band slightly thinning)

Lot 89

A 9CT GOLD EMERALD AND DIAMOND HALF ETERNITY RING, set with three round brilliant cut diamonds, estimated total diamond weight 0.30ct, interspaced with two circular cut emeralds, channel set, to a polished band, hallmarked 9ct Sheffield, ring size K, approximate gross weight 2.7 grams (condition report: stones secure, would benefit from a gentle clean and polish, overall condition good)

Lot 80

A LATE VICTORIAN 9CT GOLD, THREE STONE CORAL RING, set with three circular cut coral cabochons, with four small rose cut diamond accents, to a discolored rose gold band, hallmarked 9ct Birmingham 1896, ring size K 1/2, approximate gross weight 1.8 grams (condition report: band has some denting, discoloration to the band, would benefit from a gentle clean and polish, coral secure but claws may benefit from re pointing)

Lot 41

A SINGLE STONE DIAMOND RING, the brilliant cut diamond in an eight claw setting with fancy looped detail to the base of the setting, estimated diamond weight 0.65ct, colour assessed at K-L, clarity VS1-VS2, band stamped Kt 18, ring size O 1/2, approximate weight 3 grams (condition report: overall good condition, a couple of the claws need attention, the diamond is bright and lively, it is drawing some colour but is clean, there is a small inclusion to the edge of the table, light to moderate general wear to ring)

Lot 119

TWO DIAMOND RINGS, the first a three stone diamond ring, three single cut diamonds, prong set in white metal, leading on to a yellow metal shank, stamped 9ct plat, ring size M, approximate gross weight 1.6 grams, together with a diamond set floral cluster, white metal mount leading on to a yellow metal shank, stamped 18ct, ring size K 1/2, approximate gross weight 2.6 grams, (condition report: general moderate wear, second ring stones missing and damage to mount, attention required)

Lot 1984

A continental yellow metal, diamond and multi cabochon gem set suite of jewellery, comprising a domed ring, size K(stone missing) and pair of ear clips, 17mm, gross weight 18.7 grams.

Lot 1975

A 750 yellow metal and gypsy set solitaire diamond ring, size K, gross weight 6.4 grams.

Lot 1921

An 18ct, ruby and diamond set flower head cluster ring, size K, gross weight 3.7 grams.

Lot 1985

A yellow metal and graduated five stone diamond cluster set dress ring, in a raised setting, size J/K, gross weight 5.5 grams.

Lot 1920

A modern 18ct gold and five stone emerald set half hoop ring, with diamond chip spacers, size K/L, gross weight 3 grams.

Lot 1282

Süddeutsch (?) 18. Jh. Danaë mit ihrer Dienerin Aquarell und Deckfarben auf Elfenbein. 4,8 x 7,5 cm (passig geschweift). Verg. Messingrahmen (5,3 x 7,6 cm). EU-Vermarktungsgenehmigung vorliegend. Für den Export in Länder außerhalb des EU-Binnenmarktes ist eine CITES Genehmigung erforderlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Gehnemigung im Regelfall nicht erteilt wird. Zustand: Linke untere Ecke des Elfenbeinplättchens abgebrochen und ergänzt / rest. Min. Farbverluste. Oberfläche min. berieben. Rücks. Montierungsreste. Rahmen lose. Provenienz: Ehem. Sammlung K. Messner, München.

Lot 1264

Bayern um 1759 Lesende Maria Aquarell und Deckfarben, goldgehöht, auf Pergament. BA 7 x 4,7 cm (Format des Pergamentbogens 13,5 x 9,5 cm). Rahmen mit Akanthusdekor min. besch. (14 x 10,8 cm). Die vorliegende Arbeit zeigt in gerahmtem Zustand lediglich die Darstellung Mariens, in einem Buch lesend. In Wirklichkeit ist in das zierliche Rähmchen ein Stück Pergament (13,5 x 9,5 cm) sorgsam gefaltet eingelegt. In geöffnetem Zustand zeigt sich die Mariendarstellung ornamental umrankt, oben eine siebenzackige Sternenkrone, unten eine Kartusche mit der Bezeichnung "Magnificat". Diese steht für "Magnificat anima mea Dominum" ("Meine Seele preist den Herrn"), den Beginn des Lobgesanges Mariens in lateinischer Sprache. Maria ist auf der vorliegenden Arbeit lesend dargestellt, ein Darstellungstypus, der sich häufig auf Verkündigungsszenen wiederfinden lässt. Auf der Rückseite ist von Hand geschrieben: "Ich werde allezeit deine Gnädigste Frau verbleiben Maria Anna Churfürstin in Bayren geb: Königl. Pollnische Prinzessin Herzogin zu Sachßen den 7. Januar 1759." Inhaltlich würde die spätere hs. Bezeichnung der Rahmenrückseite dies ergänzen. Dort heißt es nach einem unleserlich gemachten Absatz: "Nach inliegender Schrift ein Geschenk der Kurfürstin Maria Anna v. Bayern an ihr Kammerfräulein 7.I.1760". Auf der Rückseite des Originals findet sich jedoch kein Bezug zu einem Kammerfräulein noch stimmt die Datierung überein. Es ist davon auszugehen, dass es sich bei dem vorliegenden Text in der Tat um ein Autograph der bayerischen Kurfürstin Maria Anna Sophie handelt. Diese wurde 1728 in Dresden als Tochter Königs August III. von Polen, Kurfürst von Sachsen, und dessen Gemahlin Maria Josepha Erzherzogin von Österreich geboren. Seit 1747 war sie Gemahlin des bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph. Seit 1777 war sie verwitwet, 1797 starb sie in München. Die Darstellung der lesenden Maria kann man auf die beiden in dem Schreiben verwendeten Vornamen der Kurfürstin beziehen: Die Hl. Anna lehrte ihrer Tochter Maria das Lesen. Sophie - der dritte Vorname - spielt hier indirekt aber ebenfalls eine Rolle: Sophie stammt vom griechischen Begriff der Sophia ab. Dieser steht für Weisheit und Klugheit, beide Eigenschaften durch eifriges Lesen und Studium zu befördern ... Zustand: Der kleine Pergamentbogen ist entlang der Einfassung der Darstellung nach hinten gefaltet und in diesem Zustand gerahmt. Minimalste Farbverluste in der Darstellung selbst. Kleine Beschädigungen der Farbschicht im Bereich der Faltung. Das Pergament rückseitig an einer Längsseite textil hinterlegt. Unbedeutende Flecken außerhalb der Darstellung. Fassung des Rähmchens min. beschädigt. Provenienz: Ehem. Sammlung K. Messner, München.

Lot 1119

Ring mit Almandin Wohl England, Anfang 18. Jh. Gelbgold 750/-, getestet. 1 Almandin im achteckigen Scherenschliff, ca. 11,6 x 7,5. Ringgröße: 54. Ca. 4 g. Provenienz: ehemals Sammlung K. Messner, München

Lot 1130

Ring mit Smaragd und Brillanten Deutschland, um 1915-1920 Gelbgold 585/-, gestempelt. 28 Brillanten in unterschiedlichen Altschliffformen, zus. ca. 0,80 ct. 1 Smarad im oktogonalen Treppenschliff von ca. 1,40 ct. (ca. 8 x 6,3 x 3,8 mm). Die Tafelkanten des Smaragds sind min. berieben. Ringgröße: 48. Ca. 3,6 g. Provenienz: ehemals Sammlung K. Messner, München

Lot 1125

Ring mit Türkiscabochon Wohl 3. Viertel 16. Jh. Gelbgold 750/-, getestet. 1 kleiner Türkiscabochon. Ringgröße: Sehr kleine RG, weniger als 41. Ca. 1,1 g. Provenienz: ehemals Sammlung K. Messner, München

Lot 1254

Damentaschenuhr Deutschland, 1950er-1960er Jahre, BISCHOFF Weißgold 750/- und 18 K, gestempelt. 28 Brillanten zus. ca. 1 ct., sehr gute Qualität. L. 15,5 cm, B. 1,7 cm mit Krone. Ca. 28,6 g. Leicht gebauchte, hochrechteckige Form, Brillant-Lünette, silberfarbenes Zifferblatt bezeichnet Bischoff, facettierte teilweise geschwärzte Balkenindizes, schwarze Stabzeiger. Handaufzug. Band mit Fuchsschwanzmuster.

Lot 1271

Deutsch 2. Drittel 18. Jh. Clemens August Herzog von Bayern, Kurfürst und Erzbischof von Köln, Fürstbischof von Paderborn und Münster (1700 Brüssel - 1761 Koblenz). Hüftbild im Kürass leicht nach links, den Kopf nach rechts gewandt. Wolkenfond. Auf der Rahmenrückseite besch. Klebeetikett mit hs. Bezeichnung "m 769 / mio", darunter dieselbe hs. Bezeichnung auf dem Rahmenkarton. Aquarell und Deckfarben auf Pergament. 6 x 7,9 cm. Rahmen besch. (10 x 12 cm). Der Porträttypus geht (abwandelnd) auf ein Gemälde des Georges Desmarées zurück. Dieses ist durch einen nach 1732 zu datierenden Kupferstich Johann Elias Nilsons überliefert. Zustand: Kleinere Farbverluste über die gesamte Darstellung verteilt. Außerhalb der Darstellung (vom Rahmen verdeckt) fleckig. Goldfassung des Rahmens stark beschädigt. Provenienz: Ehem. Sammlung K. Messner, München.

Lot 1250

Seltenes Diadem aus Goldfiligran (Cannetille-Technik) Wohl Deutschland, um 1810-1820 Goldfiligran: Gelbgold 750/-, getestet. Ergänzte Spange: Metall. An wenigen Stellen rest., min. besch. Kopfumfang: ca. 52 cm. H. ca. 4,7 cm. Ca. 20,8 g. Provenienz: ehemals Sammlung K. Messner, München

Lot 1206

Nadel mit Anhänger mit Malteserkreuz Anhänger: 1. Hälfte 17. Jh. Gelbgold 750/-, getestet. 3 kleine Smaragdcabochons. 3 kleine Barockperlen. Weißes opakes Email. Email besch. Ca.3 x 3,3. Ca. 4,3 g. Provenienz: ehemals Sammlung K. Messner, München

Lot 1116

Vier Ringe mit antiker Silbermünze bzw. mit antiken Gemmen und ein Skarabäus Silbermünze: Ariarathes IV., 2. - 1. Jh. v. Chr. Gemmen: Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Fassungen: neuzeitlich. Skarabäus: Ägyptisch, Spätzeit Gelbgold 585/- und Silber, getestet. Ring mit Silbermünze: Metall. Skarabäus: Steatit. 1 Heliotrop, ca. 12,4 x 10,11 mm. Lagenstein (Karneol-Onyx), ca. 13 x 8 mm. Speckstein, ca. 14,7 x 12,1 mm. Heliotrop an einer Stelle am Rand min besch. Ringgröße: 60 (Münze), 51,5 (Heliotrop), 59 (Lagenstein), 58,5 (Speckstein). Ca. 35 g. Silbermünze: Ariarthes IV. Darstellungen auf den Gemmen: Heliotrop (Mercurius Augustus), Lagenstein (Ziege), Speckstein (Fortuna/Isis). Provenienz: ehemals Sammlung K. Messner, München

Lot 1189

Ein Paar Ohrringe mit Diamantrosen Wohl Deutschland, um 1750-1760 Gelbgold 585/-, gestempelt und Silber. 44 kleine Diamanten in unterschiedlichen Altschliffformen, zus. ca. 0,50 ct., 2 Diamantrosen, zus. ca. 0,3 ct. Ohrbügel ergänzt, ein Ohrbügel fehlt, eine Diamantrose etwas besch. H. mit Bügel: ca. 2,7 cm. B. ca. 1,7 cm. Ca. 6,2 g. Provenienz: ehemals Sammlung K. Messner, München.

Lot 1262

Bayern nach 1768 Freifrau Adelheid von Feury, geb. von Vieregg auf Gerzen und Wolfseck Dreiviertelfigur leicht nach rechts, in den Händen einen Fächer haltend. Bei einem Tisch stehend. Rücks. mit dem Namen der Dargestellten bezeichnet. Auf der Rahmenrückseite knappe Wiederholung dieser Daten und Nummerierung 48. Aquarell und Deckfarben auf Pergament. 11,2 x 8,9 cm. Messingrahmen (12,7 x 10,3 cm) mit facettiertem Glas. Die rückseitige Bezeichnung in der Handschrift des 18. Jahrhunderts lautet: "Adelheid Leopoldina Florentina Freyin von Viereg auf Gerzen und Wolfsegg. Gattin des Johan Cajetan, Caspar, Joseph Freyherrn von Feuri auf Hilling und Biebelspach". Johann Kajetan Kaspar von Feury (1725-1783) war Regimentsrat in Landshut und Burghausen. 1768 verehelichte er sich mit Adelheid von Vieregg. Zustand: Leicht gebräunt, im Hintergrund wenige Flecken. Das Bleiweiß partiell mit Oxidationsspuren. Provenienz: Ehem. Sammlung K. Messner, München.

Lot 1185

Ein Paar Ohrgehänge mit Saatperlen Um 1870 Gelbgold 585/-, getestet. Zahlreiche Saatperlen. 1 Saatperlenstrang fehlt, rest. L. ca. 7,2 cm. Ca. 20,6 g. Provenienz: ehemals Sammlung K. Messner, München

Lot 1080

Armband mit schönem Smaragd, Rubinen und Perlen Wohl Frankreich, um 1830 Gelbgold 750/-, getestet. 1 Smaragd im kissenförmigen Facettenschliff von ca. 0,80 ct., sehr schönes leuchtendes Grün. 4 kleine Rubine. 6 kleine Perlen. Das Armband ist ungewöhnlich gut erhalten. L. ca. 15,2 cm. Ca. 10 g. Provenienz: ehemals Sammlung K. Messner, München

Loading...Loading...
  • 137173 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots