We found 137173 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 137173 item(s)
    /page

Lot 134

Group of Victorian jewellery to include a 9ct gold seed pearl and red stone ring (hallmarked Chester 1893, size K), a yellow metal stick pin with horse shoe and whip finial and an articulated fish pendant (both unmarked). Stick pin measures 7cm.

Lot 51

Gold pearl and blue stone ring. The ring being set with a pearl to cultured centre with a halo of round cut blue stones. Mark rubbed 'k' visible, tests indicate gold. Size Q.

Lot 144

Early 20th Century gold diamond three stone ring (marked 18ct and plat, size J.5), together with a garnet and white stone ring (unmarked, size K.5).

Lot 159

A Chinese Peking glass snuff bottle, late Qing dynasty, the compressed tapering body rising from an oval base to a flared rim, enamelled with a cat playing with a butterfly in a garden, the reverse with insects, with a three-character Gu Yue Xuan mark in iron-red to base, stamped marks '935' and possibly 'LLYK' to the silver cover,overall 7.5cm highProvenance: From an important English private collection.清晚期 料胎画珐琅耄耋图鼻烟壶 《古月轩》矾红楷书款Condition ReportCover tested silver. Unable to check condition of rim under the silver mounts. Surface scratches.

Lot 258

A Chinese jade carving, 20th century, pierced and carved with two quail amidst stalks of millet by a rock,11.5cm high, wood stand (2)Provenance: From an important English private collection.Condition ReportStone with cracks. Small chips to edges. Wood stand with knocks and signs of glue.

Lot 25

A pair of Chinese blue and white saucers, Wanli (1573-1620), each with rounded sides rising from a circular foot to a slightly flat rim, the centre painted with a basket of flowers, with a six-character Xuande mark to base,7.8cm diameter (2)Provenance: From an important English private collection.明万历 青花花篮纹碟 《大明宣德年制》青花楷书款 一对Condition ReportOne with minute chips to rim and foot rim.

Lot 26

A Chinese blue and white saucer, Wanli (1573-1620), the rounded sides rising from a circular foot, the centre painted with an arrangement of varying blooms in an arch-handled basket, surrounded by fans, leaves and pomegranate, with a six-character Wanli mark to base,14.5cm diameterProvenance: From an important English private collection.明万历 青花花篮纹碟 《大明万历年制》青花楷书款Condition ReportSurface scratches.

Lot 186

Antique white & yellow metal ring set with rose cut diamonds & pearl uk size K measures approx 1.9cm diameter

Lot 1005

The Beano, correspondence between Ewan Kerr and Clive MacDougall, others from Paul Sample and K. H. Harrison to Clive, relating to cartoons and business of The Beano

Lot 1432

Marconi Marconiphone Radio, Polaroid 101 land camera, tankard, Matchbox K-113 and K14 vehicles, etc.

Lot 325

2 ME 8 Police Cal. 8mm K blank firing pistols, with 7 rnd cap. magazines, with 15 blank cartridges (Restrictions Apply)

Lot 4046

Dallas K Taylor (British 1941-2011): Durham Cathedral from the River, oil on canvas board signed 45cm x 76cm

Lot 4070

K Jinadasa (Sri Lankan 20th century): Sunset on the Coast, oil on canvas board signed 29cm x 38cm

Lot 720

KLEINER JUNGE MIT ZEITUNGSHUT AUF HOLZPFERDCHEN. Meissen. Datierung: 1983. Meister/Entwerfer: Entwurf K. Hentschel, 1905. Material: Porzellan, farbig dekoriert. Maße: Höhe 17cm. Marke: Schwertermarke, Unterglasurblau. 178, Jahreszeichen für 1983. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 22,00 Euro inkl. 3,51 Euro MwSt EU: 32,00 Euro inkl. 5,11 Euro MwSt Weltweit: 65,00 Euro inkl. 10,38 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Meissen Deutschland Jugendstil / Art Déco 20. Jahrhundert Figur Porzellan Hentschel, Konrad

Lot 777

KLEINE WACKELPAGODE. Meissen. Datierung: 19.Jh. Meister/Entwerfer: Modell J. J. Kaendler. Technik: Porzellan, farbig staffiert und Gold akzentuiert. Beschreibung: Dickbäuchige Chinesin im Schneidersitz, mit reich dekoriertem Gewand mit indianischen Blumen und kleinem Kragen. Die Hände, der Kopf und die darin herauslugende Zunge mit Wackelmechanismus. Maße: Höhe 15,5cm. Marke: Rückseitig Schwertermarke, Unterglasurblau. Literatur:- Pietsch, Ulrich/Banz, Claudia (Hrsg.): Triumph der blauen Schwerter. Meissener Porzellan für Adel und Bürgertum 1710-1815, Dresden 2010, S.143f.- Berling, Dr. K.: Meissen China. An Illustrated History, New York 1972, S. 11f. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 36,00 Euro inkl. 5,75 Euro MwSt EU: 55,00 Euro inkl. 8,78 Euro MwSt Weltweit: 110,00 Euro inkl. 17,56 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Meissen Deutschland Porzellan Wackelpagode

Lot 3136

Wakizashi in Shirasaya, Japan, 18. Jhdt. Klinge Hira Tsukuri, Hamon Sugu Ha, Kissaki beschädigt und mit Scharten, durchbrochen gearbeitetes Horimono mit Darstellung eines Drachen, der sich um ein Ken windet. Goldplattiertes Habaki. Nakago mit einem Mekugi Ana, Mumei. In Shirasaya, diese bezeichnet "Umitada"(?). Länge K/M 29 cm, Gesamtlänge 46 cm. A Japanese wakizashi, 18th century A Japanese wakizashi, 18th century Klinge Hira Tsukuri, Hamon Sugu Ha, Kissaki beschädigt und mit Scharten, durchbrochen gearbeitetes Horimono mit Darstellung eines Drachen, der sich um ein Ken windet. Goldplattiertes Habaki. Nakago mit einem Mekugi Ana, Mumei. In Shirasaya, diese bezeichnet "Umitada"(?). Länge K/M 29 cm, Gesamtlänge 46 cm. Condition: II - III

Lot 3126

Wakizashi, Japan, Kamakura-Periode Klinge Uno Kubi Tsukuri, tiefer Torii Zori, Itame und Masame Hada, Gunome Midare Hamon mit reichlich Hateraki (wie Sunagashi), Zaku Nie Kozure und Inazuna, Kaen Ko Boshi mit tiefem Kaeri. Sashikomi Politur mit einigen Kratzern. Nakago mit einem Mekugi Ana, Yasurime nicht mehr erkennbar. Schlichte Niyudo Koshirae, typisch für einen Daimiyo, der sich in den Mönchsstand zurückgezogen hat. Silberne Beschläge, Tsuba und Kozuka aus Silber mit Yasurime, Tsuka mit Same belegt und mit alten Reparaturen. Aisame Nuri Saya. Länge K/M 36,5 cm, Gesamtlänge 59 cm. A Japanese wakizashi, Kamakura period A Japanese wakizashi, Kamakura periodKlinge Uno Kubi Tsukuri, tiefer Torii Zori, Itame und Masame Hada, Gunome Midare Hamon mit reichlich Hateraki (wie Sunagashi), Zaku Nie Kozure und Inazuna, Kaen Ko Boshi mit tiefem Kaeri. Sashikomi Politur mit einigen Kratzern. Nakago mit einem Mekugi Ana, Yasurime nicht mehr erkennbar. Schlichte Niyudo Koshirae, typisch für einen Daimiyo, der sich in den Mönchsstand zurückgezogen hat. Silberne Beschläge, Tsuba und Kozuka aus Silber mit Yasurime, Tsuka mit Same belegt und mit alten Reparaturen. Aisame Nuri Saya. Länge K/M 36,5 cm, Gesamtlänge 59 cm.Condition: II -

Lot 3108

Katana, Japan, 18. Jhdt. Shinto Klinge Shinogi Tsukuri, Torii Zori, Boshi Ko Maru, Ko Itame Hada, Notare Hamon (kleine Scharten), silbernes Habaki mit Neko Gaki. Nakago mit einem Mekugi Ana, bezeichnet "Fujiwara Kanenuki". Eiserne Tsuba mit Sukidashi-Bori-Blütendekor. Eiserne Fuchi Kashira, Tsuka mit einfacher textiler Griffwicklung und Blütenmenuki aus Messing. Einfache Schwarzlacksaya. Montierung mit Korrosionsspuren, Griffwicklung mit Alters- und Gebrauchsspuren, Saya bestoßen. Länge K/M 68,5 cm, Gesamtlänge 93 cm. A Japanese katana, 18th century A Japanese katana, 18th centuryShinto blade shinogi-zukuri, torii-zori, boshi ko-maru, ko-itame hada, notare hamon (small nicks), silver habaki with neko-gaki. Nakago with one mekugi-ana, inscribed "Fujiwara Nagayuki". Iron tsuba with flowers carved in sukidashi-bori. Iron fuchi-kashira, tsuka with simple cord wrap and brass blossom menuki. Plain black lacquer saya. Mountings with traces of corrosion, grip wrap with traces of age and use, saya bumped. Length K/M 68.5, overall length 93 cm.Condition: II

Lot 3346

Silbermontierter Galanteriedegen, Frankreich, um 1750 Schlanke, dreikantige Stichklinge mit Herstellerbezeichnung "Le Peton a Rouen" am Ansatz. Schön reliefiertes Bügelgefäß aus Silber, auf dem asymmetrischen Stichblatt außen und innen jagende Hunde auf fein punziertem Grund, auf dem Faustbügel Punzen Krone mit "K" und Krone mit "A" für das Jahr 1750. Originale Hilze aus gekordeltem Silberdraht mit Türkenbünden. Knauf ebenfalls mit Jagdhundmotiven. Länge 103 cm. A French silver-mounted small sword, circa 1750 A French silver-mounted small sword, circa 1750Schlanke, dreikantige Stichklinge mit Herstellerbezeichnung "Le Peton a Rouen" am Ansatz. Schön reliefiertes Bügelgefäß aus Silber, auf dem asymmetrischen Stichblatt außen und innen jagende Hunde auf fein punziertem Grund, auf dem Faustbügel Punzen Krone mit "K" und Krone mit "A" für das Jahr 1750. Originale Hilze aus gekordeltem Silberdraht mit Türkenbünden. Knauf ebenfalls mit Jagdhundmotiven. Länge 103 cm.Condition: II

Lot 3121

Katana, Japan, Edo-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, Ko Kissaki, Torii Zori, leicht gewellter Notare Midare Hamon, feiner Itame Hada, silberbelegtes Habaki, Nakao mit einem Mekugi Ana, bezeichnet "Masahide". Eiserne Namban Tsuba, Fuchi Kashira aus gelacktem Kupfer, Tsuka mit Rauleder-Wicklung über geschwärzter, feinkörniger Same, vergoldete Blüten-Menukis. Saya mit polierter Same bezogen, Koiguchi, Kurigata und Kojiri aus Horn. Länge K/M 67 cm. Gesamtlänge 94 cm. A Japanese katana, Edo period A Japanese katana, Edo periodBlade shinogi-zukuri, ko-kissaki, torii-zori, slightly wavy notare-midare hamon, fine itame hada, silver applied habaki, nakao with one mekugi-ana, inscribed "Masahide". Iron namban tsuba, fuchi kashira of lacquered copper, tsuka wrapped in suede cord over blackened, finely grained same, gilt blossom menuki. Saya covered with polished same, koiguchi, kurigata and kojiri of horn. Length K/M 67 cm. Overall length 94 cm.Condition: II

Lot 3127

Wakizashi-Klinge in Shirasaya, Japan, um 1300(?) Klinge Unokubi Tsukuri, Naginata Hi. Suguha Hamon, Ko Maru Boshi mit kurzem Kaeri, Mokume Hada, zum Mune hin Masame. Keshopolitur. Nakago Suriage mit zwei Mekugi Ana, Kiri Yasurime, bezeichnet "Sairen" (SAI 2, 300 P.). Holz-Habaki. Länge K/M 44,8 cm, Gesamtlänge 60,5 cm. A Japanese wakizashi blade in shirasaya, circa 1300(?) A Japanese wakizashi blade in shirasaya, circa 1300(?)Klinge Unokubi Tsukuri, Naginata Hi. Suguha Hamon, Ko Maru Boshi mit kurzem Kaeri, Mokume Hada, zum Mune hin Masame. Keshopolitur. Nakago Suriage mit zwei Mekugi Ana, Kiri Yasurime, bezeichnet "Sairen" (SAI 2, 300 P.). Holz-Habaki. Länge K/M 44,8 cm, Gesamtlänge 60,5 cm.Condition: II

Lot 3100

Katana, Japan, um 1400 Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, tiefes Torii Zori. Überarbeitetes Hada nicht zu erkennen, nachgeätzter Ko Midare Hamon. Boshi Ko Maru, Kaeri nicht zu erkennen. Klinge mit Ermüdungserscheinungen, Korrosionsspuren und verschliffen. Beschliffenes Nakago Suriage mit zwei Mekugi Ana, Kiri Yasurime, unbezeichnet. Kupferhabaki. Saya in Botan Shibu Nuri-Lack- und gerippter Braunlackfassung, späte Edo-Periode. Tsuka mit unfachmännischer schwarzer Seidenbindung über Same, geprägte Menuki aus Messingblech in Form einer Blumenschale. Nicht zusammengehörige Fuchi Kashira aus Niguromemit-Kiefern- und Rattendekor. Eisernes Mokko-Tsuba mit Molusken- und Burgdarstellung. Länge K/M 66,7 cm, Gesamtlänge 99 cm. A Japanese katana, circa 1400 A Japanese katana, circa 1400 Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, tiefes Torii Zori. Überarbeitetes Hada nicht zu erkennen, nachgeätzter Ko Midare Hamon. Boshi Ko Maru, Kaeri nicht zu erkennen. Klinge mit Ermüdungserscheinungen, Korrosionsspuren und verschliffen. Beschliffenes Nakago Suriage mit zwei Mekugi Ana, Kiri Yasurime, unbezeichnet. Kupferhabaki. Saya in Botan Shibu Nuri-Lack- und gerippter Braunlackfassung, späte Edo-Periode. Tsuka mit unfachmännischer schwarzer Seidenbindung über Same, geprägte Menuki aus Messingblech in Form einer Blumenschale. Nicht zusammengehörige Fuchi Kashira aus Niguromemit-Kiefern- und Rattendekor. Eisernes Mokko-Tsuba mit Molusken- und Burgdarstellung. Länge K/M 66,7 cm, Gesamtlänge 99 cm. Condition: III

Lot 3120

Handachi-Katana, Japan, Ende Edo-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, Torii Zori, O Kissaki, Notare Midare Hamon, Hada nicht erkennbar. Silberplattiertes Habaki, eiserne Sukashi Tsuba. Nakago Mumei mit einem Mekugi Ana. Handachi-Montierung an Tsuka und Saya aus patiniertem Nigurome, Nanako-Grund mit poliertem, vergoldetem, grafischem Dekor (berieben), samebelegte Tsuka mit figürlichem, teilvergoldetem Menuki. Länge K/M 76 cm, Gesamtlänge 103 cm. A Japanese handachi katana, late Edo period A Japanese handachi katana, late Edo periodKlinge Shinogi Tsukuri, Torii Zori, O Kissaki, Notare Midare Hamon, Hada nicht erkennbar. Silberplattiertes Habaki, eiserne Sukashi Tsuba. Nakago Mumei mit einem Mekugi Ana. Handachi-Montierung an Tsuka und Saya aus patiniertem Nigurome, Nanako-Grund mit poliertem, vergoldetem, grafischem Dekor (berieben), samebelegte Tsuka mit figürlichem, teilvergoldetem Menuki. Länge K/M 76 cm, Gesamtlänge 103 cm. Condition: II -

Lot 3124

Katana in Shin-Gunto-Montierung, Japan, Anfang Edo-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, Torii Zori, feiner Itame Hada, Chu Kissaki, Sgu Ha Hamon mit feiner Nioi Guchi, Kissaki Ko Maru mit kurzem Kaeri. Silberplattiertes Habaki, Nakago Mumei. Tsuka und Tsuba in typischem Sakura-Dekor aus Messing. Schlichte Lacksaya mit glatten Messingbeschlägen (stellenweise bestoßen). Länge K/M 71 cm, Gesamtlänge 99,5 cm. A Japanese katana in shin gunto mountings, early Edo period A Japanese katana in shin gunto mountings, early Edo periodKlinge Shinogi Tsukuri, Torii Zori, feiner Itame Hada, Chu Kissaki, Sgu Ha Hamon mit feiner Nioi Guchi, Kissaki Ko Maru mit kurzem Kaeri. Silberplattiertes Habaki, Nakago Mumei. Tsuka und Tsuba in typischem Sakura-Dekor aus Messing. Schlichte Lacksaya mit glatten Messingbeschlägen (stellenweise bestoßen). Länge K/M 71 cm, Gesamtlänge 99,5 cm.Condition: II -

Lot 3109

Katana, Japan, um 1800 Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, Torii Zori. Sugu Ha Hamon, Muji Hada, Boshi verputzt. Kissaki abgebrochen und verschliffen, Klinge mit Korrosionsspuren, ältere unfachmännische Politur. Nakago Ubu, drei Mekugi Ana, Kiri Yasurime, unbezeichnet. Habaki aus Kupfer mit Nekogaki und Resten von Versilberung. Montierung der späten Edo-Periode. Bestoßene und etwas rissige Schwarzlacksaya mit Resten von Aogai-Dekor mit Hornbeschlägen, Scheidenabschluss fehlt. Fuchi Kashira aus Nigurome mit Darstellung von Sennin Koreijin, Tiger und Begleitern. Marugata-Eisentsuba mit reliefierten Darstellungen von Kanzan und Jittoku unter einer Kiefer. Samebelegte Tsuka mit vergoldeten Regendrachenmenukis, defekte schwarze Seidenbindung. Länge K/M 67,2 cm, Gesamtlänge 95 cm. A Japanese katana, circa 1800 A Japanese katana, circa 1800Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, Torii Zori. Sugu Ha Hamon, Muji Hada, Boshi verputzt. Kissaki abgebrochen und verschliffen, Klinge mit Korrosionsspuren, ältere unfachmännische Politur. Nakago Ubu, drei Mekugi Ana, Kiri Yasurime, unbezeichnet. Habaki aus Kupfer mit Nekogaki und Resten von Versilberung. Montierung der späten Edo-Periode. Bestoßene und etwas rissige Schwarzlacksaya mit Resten von Aogai-Dekor mit Hornbeschlägen, Scheidenabschluss fehlt. Fuchi Kashira aus Nigurome mit Darstellung von Sennin Koreijin, Tiger und Begleitern. Marugata-Eisentsuba mit reliefierten Darstellungen von Kanzan und Jittoku unter einer Kiefer. Samebelegte Tsuka mit vergoldeten Regendrachenmenukis, defekte schwarze Seidenbindung. Länge K/M 67,2 cm, Gesamtlänge 95 cm.Condition: III

Lot 3119

Katana, Japan, Edo-Periode Klinge Shinogi Tsukuri mit flachem Tori Zori, Chu Sugu Ha Hamon, silbernes Habaki. Eiserne Tsuba im Nara-Stil. Nakago mit einem Mekugi Ana, signiert und datiert. Samebelegte Tsuka mit Fuchi Kashira aus Bronze und eingraviertem Mon, grüne Wicklung und vergoldete Menuki mit Insektendarstellung. Grün-braun melierte Lacksaya. Klinge mit leichten Kratzern und Flecken. Länge K/M 72,5 cm, Gesamtlänge 102 cm. A Japanese katana, Edo period A Japanese katana, Edo periodKlinge Shinogi Tsukuri mit flachem Tori Zori, Chu Sugu Ha Hamon, silbernes Habaki. Eiserne Tsuba im Nara-Stil. Nakago mit einem Mekugi Ana, signiert und datiert. Samebelegte Tsuka mit Fuchi Kashira aus Bronze und eingraviertem Mon, grüne Wicklung und vergoldete Menuki mit Insektendarstellung. Grün-braun melierte Lacksaya. Klinge mit leichten Kratzern und Flecken. Länge K/M 72,5 cm, Gesamtlänge 102 cm.Condition: II -

Lot 3104

Ko Dachi, Japan, 16. Jhdt. Koto-Klinge Shinogi Tsukuri, Torii Zori, Boshi Ko Maru, Ko Itame Hada, Notare Midare Hamon. Messing-Habaki mit Neko Gaki. Nakago O Suriage mit einem Mekugi Ana, Mumei. Tsuka und Saya in Ko Dachi Koshirae, Paulownia-Menuki in Shakudo und Gold. Leicht bestoßene Schwarzlacksaya mit Ko-Dachi-Beschlägen. Länge K/M 58 cm, Gesamtlänge 80 cm. A Japanese ko dachi, 16th century A Japanese ko dachi, 16th centuryKoto-Klinge Shinogi Tsukuri, Torii Zori, Boshi Ko Maru, Ko Itame Hada, Notare Midare Hamon. Messing-Habaki mit Neko Gaki. Nakago O Suriage mit einem Mekugi Ana, Mumei. Tsuka und Saya in Ko Dachi Koshirae, Paulownia-Menuki in Shakudo und Gold. Leicht bestoßene Schwarzlacksaya mit Ko-Dachi-Beschlägen. Länge K/M 58 cm, Gesamtlänge 80 cm.Condition: II -

Lot 3110

Katana-Klinge in Shirasaya und passende Koshirae, Japan, Edo-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, Torii Zori, Ko Gunome Ko Notare Hamon, goldbelegtes Habaki mit Neko Gaki. Schmiedefehler im Bereich des Habaki und kleine Kizu. Nakago mit drei Mekugi Ana, unsigniert, Länge K/M 71 cm, Gesamtlänge 96 cm. Dazu die Koshirae mit Tsunagi, eiserne Marugata Tsuba im Tembo-Stil, eiserne Fuchi Kashira mit leichtem silbernen Dekor, Tsuka mit schwarzer Wicklung über feinkörniger Same, Shakudo Menukis in Form von Flaschenkürbissen. Schlichte Schwarzlacksaya. Länge 101 cm. Dazu alte Tokubetsu-Hicho-Papiere, die das Schwert einem Jumyo zuweisen. A Japanese katana blade in shirasaya and a fitting koshirae, Edo period A Japanese katana blade in shirasaya and a fitting koshirae, Edo periodKlinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, Torii Zori, Ko Gunome Ko Notare Hamon, goldbelegtes Habaki mit Neko Gaki. Schmiedefehler im Bereich des Habaki und kleine Kizu. Nakago mit drei Mekugi Ana, unsigniert, Länge K/M 71 cm, Gesamtlänge 96 cm. Dazu die Koshirae mit Tsunagi, eiserne Marugata Tsuba im Tembo-Stil, eiserne Fuchi Kashira mit leichtem silbernen Dekor, Tsuka mit schwarzer Wicklung über feinkörniger Same, Shakudo Menukis in Form von Flaschenkürbissen. Schlichte Schwarzlacksaya. Länge 101 cm. Dazu alte Tokubetsu-Hicho-Papiere, die das Schwert einem Jumyo zuweisen.Condition: II -

Lot 3131

Wakizashi, Japan, 17. Jhdt. Klinge Shinogi Tsukuri, Sanbonzugi Hamon, stellenweise schartig. Eiserne, durchbrochen gearbeitete Tsuba mit Resten von Golddekor. Nakago mit einem Mekugi Ana, Orikaeshi mei, bezeichnet "Kanemoto". Fuchi Kashira mit feinem floralen Golddekor auf feinem Nanako-Grund. Menuki ebenfalls mit floralem Dekor, Tsuka mit dunkler Griffbindung über hochwertiger Same. Saya mit Überzug aus geschliffener Same. Länge K/M 51 cm, Gesamtlänge 72 cm. A Japanese wakizashi, 17th century A Japanese wakizashi, 17th centuryKlinge Shinogi Tsukuri, Sanbonzugi Hamon, stellenweise schartig. Eiserne, durchbrochen gearbeitete Tsuba mit Resten von Golddekor. Nakago mit einem Mekugi Ana, Orikaeshi mei, bezeichnet "Kanemoto". Fuchi Kashira mit feinem floralen Golddekor auf feinem Nanako-Grund. Menuki ebenfalls mit floralem Dekor, Tsuka mit dunkler Griffbindung über hochwertiger Same. Saya mit Überzug aus geschliffener Same. Länge K/M 51 cm, Gesamtlänge 72 cm.Condition: II -

Lot 3122

Shin Gunto, Japan, Showa-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki (etwas verschliffen), Boshi O Maru ohne Kaeri, mittleres Torii Zori, gut sichtbarer Masame Hada über die gesamte Klinge. Messinghabaki. Nakago mit einem Mekugi Ana, bezeichnet ("Mino Seki Kane ..."). Samebelegte Tsuka mit bräunlicher Wicklung, Sakuramenukis. Tsuka und Tsuba in typischer Sakura-Messingmontierung. Metallscheide mit Lederüberzug. Länge K/M 68 cm, Gesamtlänge 96 cm. A Japanese shin gunto, Showa period A Japanese shin gunto, Showa periodKlinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki (etwas verschliffen), Boshi O Maru ohne Kaeri, mittleres Torii Zori, gut sichtbarer Masame Hada über die gesamte Klinge. Messinghabaki. Nakago mit einem Mekugi Ana, bezeichnet ("Mino Seki Kane ..."). Samebelegte Tsuka mit bräunlicher Wicklung, Sakuramenukis. Tsuka und Tsuba in typischer Sakura-Messingmontierung. Metallscheide mit Lederüberzug. Länge K/M 68 cm, Gesamtlänge 96 cm.Condition: II -

Lot 3102

Katana, Japan, wohl 15./16. Jhdt. Klinge Shinogi Tsukuri mit flachem Tori Zori, Itame Hada mit feinem Nioiguchi, Sugu Ha Hamon (verschwindet stellenweise), Boshi Ko Maru mit Kaeri. Eiserne Tsuba mit verputzen Resten von Fächerdekor, Nakago O Suriage, Mumei. Glatte Fuchi Kashira aus schwarz lackiertem Eisen, samebelegte Tsuka mit heller Wicklung, Wasserbüffelmenuki. Leicht strukturierte Lacksaya. Klinge mit leichten Kratzern und kleinen Scharten, Lackflächen bestoßen. Länge K/M 69,5 cm. Gesamtlänge 97 cm. A Japanese katana, probably 15th/16th century A Japanese katana, probably 15th/16th centuryKlinge Shinogi Tsukuri mit flachem Tori Zori, Itame Hada mit feinem Nioiguchi, Sugu Ha Hamon (verschwindet stellenweise), Boshi Ko Maru mit Kaeri. Eiserne Tsuba mit verputzen Resten von Fächerdekor, Nakago O Suriage, Mumei. Glatte Fuchi Kashira aus schwarz lackiertem Eisen, samebelegte Tsuka mit heller Wicklung, Wasserbüffelmenuki. Leicht strukturierte Lacksaya. Klinge mit leichten Kratzern und kleinen Scharten, Lackflächen bestoßen. Länge K/M 69,5 cm. Gesamtlänge 97 cm.Condition: II - III

Lot 3103

Daisho (ein Paar aus Lang- und Kurzschwert), Japan, um 1530 Klinge des Katana Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, Torii Zori. Ko-Gunome mit Sambonsugi Midare Hamon, Mokume und Masame Hada. Midare Komi Boshi mit tiefem Kaeri. Alte, stellenweise leicht verkratzte Keshopolitur mit kleineren verputzten Flugrostflecken. Nakago Ubu mit zwei Mekugi Ana, Taka No Ha Yasurime, bezeichnet "Kanemoto". Goldplattiertes Niju-Habaki mit Yasurime. Die Klinge des Wakizashi Shobu Tsukuri, Torii Zori, Gunome Hamon und klares Mokume Hada. Midare Komi Boshi mit kurzem Kaeri. Alte, stellenweise minimal verkratzte Keshopolitur mit kleineren verputzten Flugrostflecken. Nakago Ubu mit zwei Mekugi Ana, eines mit Shakudo gefüllt, Kate Sagari Yasurime, bezeichnet "Noshu Seki Ju Kanemoto". Goldplattiertes Niju-Habaki mit flächigem Nekogaki. Fuchi Kashiras aus Shakudo mit Dekor aus feinst reliefiertem Gold auf Nanakogrund mit Darstellungen von Wolkendrachen mit eingelegten Augen aus Shakudo, bezeichnet "Tsusho Yoshihisa" (Hitachi, um 1760). Mit hochwertiger Same belegter Tsuka, Kupfer-Menukis mit Goldauflagen in Form eines großen Wolkendrachen in hervorragender Qualität, grüne Fadenwicklung aus Seide (teilweise gelöst). Mokkogata Shakudotsuba mit goldenen Drachen zwischen Wellen, die Gischt durch Goldpunkte angedeutet. Kogai- und Kotsuka Ana mit punzierten Goldpflöcken gefüllt, Goto-Arbeit aus der Zeit um 1800. Schwarze, längs gerippte Lacksayas, Kurigatas aus Shakudo (eine fehlt beim Wakizashi), ebenfalls mit goldenem Drachendekor. Die Wakizashisaya mit einem Shakudosteg mit in Gold eingelegten Kiri-Mons, en suite dekoriertes Kotsuka in Eisen, auf feinstem Tushimegrund ein plastischer Drache aus Gold mit Shakudoaugen, bezeichnet "Yanagawa Naomitsu" (Musashi, um 1800). Katana: Länge K/M 65,4 cm, Gesamtlänge 97 cm. Wakizashi: Länge K/M 39,3 cm, Gesamtlänge 65 cm. Sehr seltenes, hochwertiges Daisho, das auch durch die äußerst qualitätvolle Montierung aus der zweiten Hälfte der Tokugawa-Periode besticht. Die Klingen stammen von Vertretern zweier Generationen der bekannten Schmiedefamilie Kanemoto. Für ein Daisho wurden für gewöhnlich Klingen unterschiedlicher Provenienzen, die sich allerdings in der Form ähnelten, zusammengestellt. A Japanese daisho (a pair of swords), circa 1530 A Japanese daisho (a pair of swords), circa 1530The katana blade shinogi-zukuri, chu-kissaki, torii-zori. Ko-gunome with sambonsugi-midare hamon, mokume, and masame hada. Midare-komi boshi with deep kaeri. Old, partially slightly scratched kesho finish with smaller over-polished flash rust stains. Ubu nakago with two mekugi-ana, takanoha yasurime, inscribed "Kanemoto". Gold-plated niju-habaki with yasurime. The wakizashi blade shobu-zukuri, torii-zori, gunome hamon, and clear mokume-hada. Midare-komi boshi with short kaeri. Old, partially somewhat scratched kesho finish with smaller over-polished flash rust stains. Ubu nakago with two mekugi-ana, one filled with shakudo, kate-sagari yasurime, inscribed "Noshu Seki Ju Kanemoto". Gold-plated niju-habaki with extensive nekogaki. Shakudo fuchi-kashira decorated with a very fine gold relief depicting cloud dragons with shakudo eyes on a nanako ground, inscribed "Tsusho Yoshihisa" (Hitachi, ca. 1760). Tsuka applied with fine same, copper menuki with gold applications in the form of a large, superbly crafted cloud dragon, bound with green silk thread (partially loose). Mokkogata shakudo tsuba with gold dragons between waves, the spray indicated by gold dots. Kogai and kozuka ana filled with little embossed gold pegs. Goto work made around 1800. Black, vertically ribbed lacquer saya, shakudo kurigata (the wakizashi has one missing), also decorated with gold dragons. The wakizashi saya with one shakudo bar with gold inlaid kiri mon, en suite decorated iron kozuka, a raised gold dragon with shakudo eyes, on very fine tsuchime ground, inscribed "Yanagawa Naomitsu" (Musashi, ca. 1800). Katana: length K/M 65.4 cm, overall length 97 cm. Wakizashi: length K/M 39.3 cm, overall length 65 cm.A rare, superb daisho that also stands out due to its excellent mountings dating from the second half of the Tokugawa period. The blades were made by members of the famous swordsmith family Kanemoto spanning two generations. Usually blades of different provenance and similar form were put together to create a daisho.Condition: II -

Lot 3149

Tanto, Japan, um 1800 Klinge Hira Tsukuri, flaches Torii Zori, überarbeiteter, schwer erkennbarer O Mokume Itame Hada, durch Ätzen hervorgehobener Midare Hamon, Kaen Boshi mit sehr tiefem Kaeri. Nakago Ubu mit einem Mekugi Ana und Kesho Yasurime, unbezeichnet. Kupferhabaki. Saya aus der späten Edo-Periode in etwas bestoßener Yasu-Schwarzlackfassung. Teilvergoldete Nigurome-Fuchi Kashira, nicht zusammengehörig, mit Darstellungen von Wasserpflanzen, Greifvogel und Hase. Tsuka mit brauner Seidenbindung über Same, Sawari-Menuki in Form von Bogen und Köcher. Eiserne Nademarugata-Tsuba mit punziertem Rand, Shirimono Kotsuka mit Darstellung von Shidori und Wellen. Länge K/M 23,5 cm, Gesamtlänge 37 cm. A Japanese tanto, circa 1800 A Japanese tanto, circa 1800Klinge Hira Tsukuri, flaches Torii Zori, überarbeiteter, schwer erkennbarer O Mokume Itame Hada, durch Ätzen hervorgehobener Midare Hamon, Kaen Boshi mit sehr tiefem Kaeri. Nakago Ubu mit einem Mekugi Ana und Kesho Yasurime, unbezeichnet. Kupferhabaki. Saya aus der späten Edo-Periode in etwas bestoßener Yasu-Schwarzlackfassung. Teilvergoldete Nigurome-Fuchi Kashira, nicht zusammengehörig, mit Darstellungen von Wasserpflanzen, Greifvogel und Hase. Tsuka mit brauner Seidenbindung über Same, Sawari-Menuki in Form von Bogen und Köcher. Eiserne Nademarugata-Tsuba mit punziertem Rand, Shirimono Kotsuka mit Darstellung von Shidori und Wellen. Länge K/M 23,5 cm, Gesamtlänge 37 cm.Condition: II - III

Lot 3128

Wakizashi-Klinge in Shirasaya, Japan, Ende Muromachi-Periode Klinge Hira Tsukuri, Boshi Ko Maru, Midare Hamon basierend auf Sugu Ha. Silberne Habaki, Nakago mit einem Mekugi Ana, signiert. In heller Sirasaya. Länge K/M 41 cm, Gesamtlänge 57 cm. A Japanese wakizashi blade in shirasaya, late Muromachi period A Japanese wakizashi blade in shirasaya, late Muromachi periodKlinge Hira Tsukuri, Boshi Ko Maru, Midare Hamon basierend auf Sugu Ha. Silberne Habaki, Nakago mit einem Mekugi Ana, signiert. In heller Sirasaya. Länge K/M 41 cm, Gesamtlänge 57 cm.Condition: II -

Lot 3098

Katana, Japan, um 1370 Klinge Shinogi Tsukuri mit Torii Zori und Chu Kissaki. Verputzter, nur noch stellenweise schwach vorhandener Sugu Ha Hamon, Boshi verputzt, O und Chu Masame Hada, Keshopolitur. Nakago, Suriage mit drei Mekugi Ana und Kiri Yasurime bezeichnet "Kunimune", vermutlich Bungo (KUN 646 20 Punkte). Versilbertes Kupferhabaki. Koshirae um 1830. Eiserne Handachibeschläge mit beriebenem und korrodiertem Nunome mit Wolkendekor. Kleine Blütenmenuki, schwarze Bindung über Same. Ishime-Lacksaya. Hakakugata-Eisentsuba mit feinem Phönixdekor, etwas korrodiert. Tsunagi. Dazu eine hölzerne Platzhalter-Klinge und eine Shirasaya. Länge K/M 61 cm, Gesamtlänge 94 cm. A Japanese katana, circa 1370 A Japanese katana, circa 1370Klinge Shinogi Tsukuri mit Torii Zori und Chu Kissaki. Verputzter, nur noch stellenweise schwach vorhandener Sugu Ha Hamon, Boshi verputzt, O und Chu Masame Hada, Keshopolitur. Nakago, Suriage mit drei Mekugi Ana und Kiri Yasurime bezeichnet "Kunimune", vermutlich Bungo (KUN 646 20 Punkte). Versilbertes Kupferhabaki. Koshirae um 1830. Eiserne Handachibeschläge mit beriebenem und korrodiertem Nunome mit Wolkendekor. Kleine Blütenmenuki, schwarze Bindung über Same. Ishime-Lacksaya. Hakakugata-Eisentsuba mit feinem Phönixdekor, etwas korrodiert. Tsunagi. Dazu eine hölzerne Platzhalter-Klinge und eine Shirasaya. Länge K/M 61 cm, Gesamtlänge 94 cm.Condition: II -

Lot 3105

Shinto Katana in Shirasaya, Japan, um 1650 Klinge einer Nambokucho-Form nachempfunden, Shinogi Tsukuri, flacher Torii Zori, O Kissaki, feiner Itame Hada, breiter Notare Midare Hamon mit Yahatsu, eine Klingenseite mit Bohi und Soehi sowie Bonji, die andere mit Horimono mit Darstellung eines Wasserdrachen, der sich um ein Ken windet, sowie weitere Bonji. Zweiteiliges, goldplattiertes Habaki. Nakago O Suriage mit drei Mekugi Ana, bezeichnet "Taira Yasutomo". Länge K/M 71 cm, Gesmtlänge 93,5 cm. A Japanese shinto katana in shirasaya, circa 1650 A Japanese shinto katana in shirasaya, circa 1650The blade inspired by a Nanboku-cho form, shinogi-zukuri, flat torii-zori, o-kissaki, fine itame-hada, wide notare-midare hamon with yahatsu, one side of the blade with bohi and soehi as well as bonji, the other with the horimono of a water dragon coiling itself around a ken, as well as further bonji. Two-piece gilt habaki. Nakago with three mekugi-ana, inscribed "Taira Moriyasu". Length K/M 71 cm, overall length 93.5 cm.Condition: II -

Lot 3112

Katana in Han-Dachi-Montierung, Edo-Periode Klinge Shinshinto Shinogi Tsukuri, leichtes Torii Zori, etwas fleckig und mit Korrosionsspuren, Hada und Hamon nicht erkennbar, Kupferhabaki. Sukashi Tsuba. Nakago mit einem Mekugi Ana, bezeichnet "Masatsune". Tsuka mit Same belegt, typische Han-Dachi-Montierung mit feinem Nanakogrund, grüne Griffwicklung. Schwarzlacksaya mit eisernen Beschlägen. Länge K/M 73,5 cm, Gesamtlänge 101 cm. A Japanese katana in han dachi mounting, Edo period A Japanese katana in han dachi mounting, Edo periodKlinge Shinshinto Shinogi Tsukuri, leichtes Torii Zori, etwas fleckig und mit Korrosionsspuren, Hada und Hamon nicht erkennbar, Kupferhabaki. Sukashi Tsuba. Nakago mit einem Mekugi Ana, bezeichnet "Masatsune". Tsuka mit Same belegt, typische Han-Dachi-Montierung mit feinem Nanakogrund, grüne Griffwicklung. Schwarzlacksaya mit eisernen Beschlägen. Länge K/M 73,5 cm, Gesamtlänge 101 cm.Condition: II - III

Lot 3144

Wakizashi, Japan, Ende Edo-Periode Klinge Hira Tsukuri mit lebhaftem Hamon sowie beidseitig Boshi, Kupferhabaki. Eiserne, durchbrochen gearbeitete Marugata Tsuba. Fuchi mit vergoldetem Blütendekor auf Nanako-Grund, Kashira aus Horn. Nakago mit einem Mekugi Ana, silberne Menuki mit Schilfdekor, Kashira aus Horn. Hellbraune Griffwicklung über schöner Same. Schwarzlacksaya. Länge K/M 31 cm, Gesamtlänge 46 cm. A Japanese wakizashi, late Edo period A Japanese wakizashi, late Edo periodKlinge Hira Tsukuri mit lebhaftem Hamon sowie beidseitig Boshi, Kupferhabaki. Eiserne, durchbrochen gearbeitete Marugata Tsuba. Fuchi mit vergoldetem Blütendekor auf Nanako-Grund, Kashira aus Horn. Nakago mit einem Mekugi Ana, silberne Menuki mit Schilfdekor, Kashira aus Horn. Hellbraune Griffwicklung über schöner Same. Schwarzlacksaya. Länge K/M 31 cm, Gesamtlänge 46 cm.Condition: II -

Lot 3107

Knabenkatana, Japan, 18. Jhdt. Klinge Shinogi Tsukuri mit flachem Tori Zori, feiner Ko Itame Hada, zur Kissaki breiter werdender Sugu Ha Hamon, Boshi O Maru mit langem Kaeri, Kupfgerhabaki. Eiserne Tsuba mit Messingrand. Nakako mit zwei Mekugi Ana und Signatur in feiner Grasschrift-Kalligraphie. Glatte eiserne Fuchi Kashira, auf dem Fuchi ein goldenes Mon, teilvergoldete Blütenmenuki, Tsuka mit rot gelackter, dichter Schnurwicklung. Rotlacksaya. Länge K/M 54,5 cm, Gesamtlänge 72 cm. A Japanese katana for a boy, 18th century A Japanese katana for a boy, 18th centuryKlinge Shinogi Tsukuri mit flachem Tori Zori, feiner Ko Itame Hada, zur Kissaki breiter werdender Sugu Ha Hamon, Boshi O Maru mit langem Kaeri, Kupfgerhabaki. Eiserne Tsuba mit Messingrand. Nakako mit zwei Mekugi Ana und Signatur in feiner Grasschrift-Kalligraphie. Glatte eiserne Fuchi Kashira, auf dem Fuchi ein goldenes Mon, teilvergoldete Blütenmenuki, Tsuka mit rot gelackter, dichter Schnurwicklung. Rotlacksaya. Länge K/M 54,5 cm, Gesamtlänge 72 cm.Condition: II

Lot 3143

Schweres Wakizashi, Japan, 2. Hälfte Edo-Periode Mächtige Shinogi-Tsukuri-Klinge, minimales Torii Zori, O Kissaki, Notare Midare Hamon, Messing-Habaki mit Neko Gaki, eiserne Mokko Gata Tsuba mit Darstellungen von Drachen in Wolken in Gold und Shakudo. Nakago mit einem Mekugi Ana, bezeichnet "Hizen Yukitsugu". Glatte Bronze-Fuchi-Kashira, hellrote Griffwicklung über Same, Menuki Form eines Tigers. Rot und schwarz lackierte Saya mit borkenartiger Oberfläche. Klinge stellenweise leicht fleckig, Schneide mit einem Ausbruch, Kissaki beschädigt, Lack der Saya mit Fehlstellen. Länge K/M 52 cm, Gesamtlänge 71 cm. A heavy Japanese wakizashi, 2nd half of the Edo period A heavy Japanese wakizashi, 2nd half of the Edo periodMächtige Shinogi-Tsukuri-Klinge, minimales Torii Zori, O Kissaki, Notare Midare Hamon, Messing-Habaki mit Neko Gaki, eiserne Mokko Gata Tsuba mit Darstellungen von Drachen in Wolken in Gold und Shakudo. Nakago mit einem Mekugi Ana, bezeichnet "Hizen Yukitsugu". Glatte Bronze-Fuchi-Kashira, hellrote Griffwicklung über Same, Menuki Form eines Tigers. Rot und schwarz lackierte Saya mit borkenartiger Oberfläche. Klinge stellenweise leicht fleckig, Schneide mit einem Ausbruch, Kissaki beschädigt, Lack der Saya mit Fehlstellen. Länge K/M 52 cm, Gesamtlänge 71 cm.Condition: II - III

Lot 3155

Omi Yari, Japan, späte Edo-Periode Lange Yari-Klinge, mit Rotlack gefüllter Bohi (Nakago sitzt im Schaft fest), Rotlack mit Fehlstellen, Klinge mit Korrosionsspuren. Konische Tülle aus Messing, oberer Teil des Schaftes mit Aogai-Splittern belegt, darunter mit Schwarzlackfassung, drei Schaftringe aus Messing. Kräftiger Eschenholzschaft mit eisernem Schuh mit gerundetem Endknauf. Länge K/M 45 cm, Gesamtlänge 251 cm. A Japanese omi yari, late Edo period A Japanese omi yari, late Edo periodLange Yari-Klinge, mit Rotlack gefüllter Bohi (Nakago sitzt im Schaft fest), Rotlack mit Fehlstellen, Klinge mit Korrosionsspuren. Konische Tülle aus Messing, oberer Teil des Schaftes mit Aogai-Splittern belegt, darunter mit Schwarzlackfassung, drei Schaftringe aus Messing. Kräftiger Eschenholzschaft mit eisernem Schuh mit gerundetem Endknauf. Länge K/M 45 cm, Gesamtlänge 251 cm.Condition: III +

Lot 3154

Omi Yari, Japan, späte Edo-Periode Lange Yari-Klinge, mit Rotlack gefüllter Bohi, unbezeichnet, Rotlack mit Fehlstellen, Klinge mit Scharten und Korrosionsspuren. Konische Tülle aus Messing, oberer Teil des Schaftes mit Aogai-Splittern belegt, darunter mit Schwarzlackfassung, drei Schaftringe aus Messing. Kräftiger Eschenholzschaft mit eisernem Schuh mit facettiertem Endknauf. Länge K/M 51 cm, Gesamtlänge 251 cm. A Japanese omi yari, late Edo period A Japanese omi yari, late Edo periodLange Yari-Klinge, mit Rotlack gefüllter Bohi, unbezeichnet, Rotlack mit Fehlstellen, Klinge mit Scharten und Korrosionsspuren. Konische Tülle aus Messing, oberer Teil des Schaftes mit Aogai-Splittern belegt, darunter mit Schwarzlackfassung, drei Schaftringe aus Messing. Kräftiger Eschenholzschaft mit eisernem Schuh mit facettiertem Endknauf. Länge K/M 51 cm, Gesamtlänge 251 cm.Condition: III +

Lot 3099

Katana, Japan, um 1370 Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, tiefes Torii Zori. Hada überarbeitet und nicht zu erkennen, nachgeätzter Sugu Ha Hamon, der zur Kissaki diffus wird und in die Schneide ausläuft, Boshi und Kaeri Kareri durch Überarbeitung nicht zu erkennen. Klinge mit Ermüdungserscheinungen und gerundeten Kanten. Nakago Ubu mit einem Mekugi Ana, Kiri Yasurime, unbezeichnet. Kupferhabaki. Handachi-Montierung aus Nigurome mit Nanakogrund und vergoldeten Stegen, späte Edo-Periode. Bestoßene Saya in Schwarzlackfassung mit etwas Aogai und Resten von Silberlack mit Floraldekor. Tsuka mit schwarzer Seidenbindung über Same mit Drachen-Menukis. Eiserne Marugata-Tsuba mit Blütendekor im einfachen Bushu-Stil. Länge K/M 71,3 cm, Gesamtlänge 99 cm. A Japanese katana, circa 1370 A Japanese katana, circa 1370Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, tiefes Torii Zori. Hada überarbeitet und nicht zu erkennen, nachgeätzter Sugu Ha Hamon, der zur Kissaki diffus wird und in die Schneide ausläuft, Boshi und Kaeri Kareri durch Überarbeitung nicht zu erkennen. Klinge mit Ermüdungserscheinungen und gerundeten Kanten. Nakago Ubu mit einem Mekugi Ana, Kiri Yasurime, unbezeichnet. Kupferhabaki. Handachi-Montierung aus Nigurome mit Nanakogrund und vergoldeten Stegen, späte Edo-Periode. Bestoßene Saya in Schwarzlackfassung mit etwas Aogai und Resten von Silberlack mit Floraldekor. Tsuka mit schwarzer Seidenbindung über Same mit Drachen-Menukis. Eiserne Marugata-Tsuba mit Blütendekor im einfachen Bushu-Stil. Länge K/M 71,3 cm, Gesamtlänge 99 cm.Condition: III

Lot 3113

Katana, Japan, Edo-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, leichtes Torii Zori, Hada und Hamon verputzt, versilbertes Messinghabaki. Nakago Mumei mit einem Keykugi Ana. Eiserne Tsuba mit Messingrand, Fuchi Kashira mit Blütendekor, Tsuka mit Same belegt, Menuki in Shishi-Form unter grüner Griffwicklung. Einfache Schwarzlacksaya. Länge K/M 65 cm, Gesamtlänge 95 cm. A Japanese katana, Edo period A Japanese katana, Edo periodKlinge Shinogi Tsukuri, leichtes Torii Zori, Hada und Hamon verputzt, versilbertes Messinghabaki. Nakago Mumei mit einem Keykugi Ana. Eiserne Tsuba mit Messingrand, Fuchi Kashira mit Blütendekor, Tsuka mit Same belegt, Menuki in Shishi-Form unter grüner Griffwicklung. Einfache Schwarzlacksaya. Länge K/M 65 cm, Gesamtlänge 95 cm.Condition: II - III

Lot 3137

Wakizashi, Japan, 18. Jhdt. Klinge Shinogi Tsukuri mit sehr flachem Torii Zori, verm. gekürzte Shinto-Katana-Klinge, Sugu Ha Hamon. Kupferhabaki. Eiserne Tsuba, an der Unterseite mit Darstellung eines Daimyo und eines Samurai unter einem Kirschbaum mit Einlagen aus Gold und Silber. Nakago mit zwei Mekugi Ana, nicht zusammengehörige Fuchi Kashira mit Drachendekor, samebelegte Tsuka mit vergoldetem Drachenmenuki und schwarzer Griffwicklung. Schwarzlacksaya mit Darstellung eines Drachen in Gold- und Rotlack. Länge K/M 51 cm, Gesamtlänge 69,5 cm. A Japanese wakizashi, 18th century A Japanese wakizashi, 18th centuryKlinge Shinogi Tsukuri mit sehr flachem Torii Zori, verm. gekürzte Shinto-Katana-Klinge, Sugu Ha Hamon. Kupferhabaki. Eiserne Tsuba, an der Unterseite mit Darstellung eines Daimyo und eines Samurai unter einem Kirschbaum mit Einlagen aus Gold und Silber. Nakago mit zwei Mekugi Ana, nicht zusammengehörige Fuchi Kashira mit Drachendekor, samebelegte Tsuka mit vergoldetem Drachenmenuki und schwarzer Griffwicklung. Schwarzlacksaya mit Darstellung eines Drachen in Gold- und Rotlack. Länge K/M 51 cm, Gesamtlänge 69,5 cm.Condition: II - III

Lot 3140

Wakizashi in Shirasaya, Japan, um 1720 Breite Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, Sugu Ha Hamon und feines Itame Hada, eine Seite der Klinge mit Drachenhorimono, die andere mit Gomabashi und Bonji. Nakago mit einem Mekugi Ana, bezeichnet "Daijo Fujiwara Tadayoshi". Länge K/M 51,5 cm, Gesamtlänge 73 cm. A Japanese wakizashi in shirasaya, circa 1720 A Japanese wakizashi in shirasaya, circa 1720Breite Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, Sugu Ha Hamon und feines Itame Hada, eine Seite der Klinge mit Drachenhorimono, die andere mit Gomabashi und Bonji. Nakago mit einem Mekugi Ana, bezeichnet "Daijo Fujiwara Tadayoshi". Länge K/M 51,5 cm, Gesamtlänge 73 cm.Condition: II -

Lot 3147

Aikuchi, Japan, um 1240 (Kamakura-Periode) Klinge Hira Tsukuri, feines Ko Mokume Hada, auf Sugu Ha basierender Ko Midare Hamon mit viel Aktivität (Nijuba, Sunagashi, Chikei, Midare Utsuri), Ko Maru Boshi. Sashikomi-Politur. Nakago Ubu mit zwei Mekugi Ana, Yasurime durch Altersspuren nicht mehr zu erkennen, unleserliche Reste einer Signatur. Yamashiro Den, vergoldetes Kupferhabaki. Tushime-Schwarzlacksaya mit Hornbeschlägen (zweite Hälfte Edo-Periode). Fuchi aus Shakudo mit Dekor aus einem Pfeil und einer Kirschblüte auf Nanako-Grund. Kashira in Form eines Tengu-Kopfes aus Nigurome. Tsuka mit hochwertiger Same belegt, vergoldetes Schraubmenuki und ebenfalls vergoldetes, aufgesetztes Shitodome. Teilvergoldetes Sawari Kozuka mit Darstellung eines Europäers mit seinem Hund. Länge K/M 25,5 cm, Gesamtlänge 44 cm. A Japanese aikuchi, circa 1240 (Kamakura period) A Japanese aikuchi, circa 1240 (Kamakura period)Klinge Hira Tsukuri, feines Ko Mokume Hada, auf Sugu Ha basierender Ko Midare Hamon mit viel Aktivität (Nijuba, Sunagashi, Chikei, Midare Utsuri), Ko Maru Boshi. Sashikomi-Politur. Nakago Ubu mit zwei Mekugi Ana, Yasurime durch Altersspuren nicht mehr zu erkennen, unleserliche Reste einer Signatur. Yamashiro Den, vergoldetes Kupferhabaki. Tushime-Schwarzlacksaya mit Hornbeschlägen (zweite Hälfte Edo-Periode). Fuchi aus Shakudo mit Dekor aus einem Pfeil und einer Kirschblüte auf Nanako-Grund. Kashira in Form eines Tengu-Kopfes aus Nigurome. Tsuka mit hochwertiger Same belegt, vergoldetes Schraubmenuki und ebenfalls vergoldetes, aufgesetztes Shitodome. Teilvergoldetes Sawari Kozuka mit Darstellung eines Europäers mit seinem Hund. Länge K/M 25,5 cm, Gesamtlänge 44 cm.Condition: II -

Lot 3142

Wakizashi, Japan, mittlere Edo-Periode Klinge Naginata Naoshi, Bohi Ko Maru, Hada Ko Itame, Sugu Ha Hamon, Messing-Habaki mit Neko Gaki. Eiserne Tsuba in Schlangenform. Nakago mit drei Mekugi Ana. Fuchi Kashira aus Shakudo mit feinem Insektendekor auf Nanako-Grund, Tsuka mit Same belegt, Griffwicklung stark beschädigt (Kashira und ein Menuki in Form einer Spinne liegen bei). Schwarzlacksaya mit Kozuka (bezeichnet "No Kami Yasukuni") mit en suite dekorierten Shakudo-Beschlägen und Darstellung einer Schlange sowie zweier Kröten in Goldlack. Länge K/M 37 cm, Gesamtlänge 53 cm. A Japanese wakizashi, mid-Edo period A Japanese wakizashi, mid-Edo period Klinge Naginata Naoshi, Bohi Ko Maru, Hada Ko Itame, Sugu Ha Hamon, Messing-Habaki mit Neko Gaki. Eiserne Tsuba in Schlangenform. Nakago mit drei Mekugi Ana. Fuchi Kashira aus Shakudo mit feinem Insektendekor auf Nanako-Grund, Tsuka mit Same belegt, Griffwicklung stark beschädigt (Kashira und ein Menuki in Form einer Spinne liegen bei). Schwarzlacksaya mit Kozuka (bezeichnet "No Kami Yasukuni") mit en suite dekorierten Shakudo-Beschlägen und Darstellung einer Schlange sowie zweier Kröten in Goldlack. Länge K/M 37 cm, Gesamtlänge 53 cm. Condition: II - III

Lot 3115

Katana, Japan, späte Edo-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, Torii Zori, feiner Itame Hada, Yahatsu Midare Hamon. Messing-Habaki. Eiserne Tsuba mit Bambus- und Wellenliniendekor im Natsuo-Stil. Nakago mit einem Mekugi Ana, Mumei. Fuchi Kashira aus Shakudo mit feinem, graviertem Dekor, samebelegte Tsuka mit Shakudo Menuki und schwarzer Griffwicklung. Einfache, leicht bestoßene Schwarzlacksaya. Länge K/M 72,5 cm, Gesamtlänge 100,5 cm. A Japanese katana, late Edo period A Japanese katana, late Edo periodKlinge Shinogi Tsukuri, Torii Zori, feiner Itame Hada, Yahatsu Midare Hamon. Messing-Habaki. Eiserne Tsuba mit Bambus- und Wellenliniendekor im Natsuo-Stil. Nakago mit einem Mekugi Ana, Mumei. Fuchi Kashira aus Shakudo mit feinem, graviertem Dekor, samebelegte Tsuka mit Shakudo Menuki und schwarzer Griffwicklung. Einfache, leicht bestoßene Schwarzlacksaya. Länge K/M 72,5 cm, Gesamtlänge 100,5 cm.Condition: II -

Lot 3123

Shin Gunto für Offiziere des Heeres, Japan, um 1940 Traditionell gefertigte Klinge Shinogi Tsukuri, Midare Hamon mit Togari, Messinghabaki. Nakago mit einem Mekugi Ana, signiert. Typische Shin Gunto Koshirae, um 1943, Tsuka mit Lederüberzug, Metallsaya mit einem Obitori und ebenfalls Lederüberzug. Länge K/M 67,5 cm, Gesamtlänge 94 cm. A Japanese shin gunto for army officers, circa 1940 A Japanese shin gunto for army officers, circa 1940Traditionell gefertigte Klinge Shinogi Tsukuri, Midare Hamon mit Togari, Messinghabaki. Nakago mit einem Mekugi Ana, signiert. Typische Shin Gunto Koshirae, um 1943, Tsuka mit Lederüberzug, Metallsaya mit einem Obitori und ebenfalls Lederüberzug. Länge K/M 67,5 cm, Gesamtlänge 94 cm.Condition: II - III

Lot 1606

AN OPAL AND DIAMOND RINGSet with three oval cabochon opals and rose cut diamonds mounted in an openwork rope design setting, mounted in 18ct yellow gold, ring size K½, gross weight 5.3 grams

Lot 1701

A SAPPHIRE AND DIAMOND RINGWith a central baguette cut sapphire, flanked either side by two old cut diamonds, with an estimated total weight of 0.62 carts all set in milgrain bezel settings, in unmarked platinum and 18ct yellow gold, size L, gross weight 3.4 gramsAll gemstone and diamond weights, colour and clarity have been assessed mounted and are of our opinion only, with the exception of certificated items.CONDITION REPORTIn overall good condition, some surface scratches to the metaldiamond estimated clarity - SI1- SI2diamod estimated colour - K - L

Lot 1522

A LADY'S GOLD CASED, KEY WIND, HUNTING CASED FOB WATCH WITH A KEY (2)With an unsigned jewelled cylinder movement, gold inner case detailed A. Soualle Geneve, inner caseback detailed 18 K, case diameter 3.4cm, gross weight 29 grams

Lot 1540

AN ELGIN GOLD CASED KEYLESS WIND HUNTING CASED POCKET WATCHThe jewelled lever movement detailed Elgin Natl Watch Co USA 16795312, gold inner case, detailed 14 K, case front monogram engraved, case diameter 48cm, gross weight 91 gramsCondition ReportThe inner case is detailed Guaranteed 14 K 585 Fine The K.W.C.Co 5211530, this is also on the outer case interior, but there are no additional marks to the outer case interior detailing gold marking.  The case front interior is marked Keystone 14 K 5211530.  Movement currently working.  Case front hinge is a little wobbly. A few minor scuff marks to the case back exterior

Lot 1794

A PERIDOT AND DIAMOND RINGClaw set with an oval cut peridot in a surround of round brilliant cut diamonds, between diamond set shoulders, detailed 750 for 18ct, and signed K McD for Kiki McDonough, ring size P½, gross weight 5.7 gramsAll gemstone and diamond weights, colour and clarity have been assessed mounted and are of our opinion only, with the exception of certificated items.CONDITION REPORTPeridot measures 11.82mm x 9.64mm x 5.62mm with an estimated weight of 4.01 caratsRing is in overall good condition, all stones are present and secure, claws are in good condition, some surface scratches to the metal from general wear

Lot 1762

A COLLECTION OF VICTORIAN ENAMELLED JEWELLERY (3)The pendant glazed with a locket compartment at the back, on a serpentine link necklace with hidden box clasp, 48cm in length, together with a matching ring, made from an earring, size K and one gold, rose diamond and pale blue enamelled drop tassel earring, with screw back fitting, gross weight 48.8 gramsCONDITION REPORTEnamel in overall good condition, clasp on the chain fastens securely 

Lot 1697

A GARNET AND PEARL RING, BOXEDWith a central row of five round cut garnets, flanked either side by seed pearls, in 9ct gold, with a engraved band, size K, gross weight 1.1 gramsCONDITION REPORTIn overall good condition, evidence of resizing

Lot 1753

A DIAMOND RING MOUNTSet with three principal old cut diamonds and with four pairs of diamond points at intervals, with scroll pierced decoration to the sides, unmarked, ring size N½, gross weight 5.1 gramsAll gemstone and diamond weights, colour and clarity have been assessed mounted and are of our opinion only, with the exception of certificated items.CONDITION REPORTEstimated diamond weight, colour and claritycentre stone 0.57 carats, VS2-SI1, L-Mside stones 0.15 carats each SI1-SI2, K-L

Lot 1636

A SAPPHIRE AND DIAMOND RINGWith a central oval cut sapphire measuring 7.6mm x 6.3m, with a surround of single and round brilliant diamonds in a rectangular shape, mounted in white metal testing as 18ct, size K½, gross weight 3.1 grams

Lot 1562

A TISSOT GOLD LADY'S BRACELET WRISTWATCH AND ANOTHER WRISTWATCH (2)The first with a jewelled lever movement, detailed within the caseback 18 K 0750 4044288, the bracelet with a foldover clasp, detailed 750, length 16.5cm, gross weight excluding movement, including dial cover 23 grams, the second an Eszaha gold rectangular cased wristwatch, the jewelled lever movement detailed Swiss Made, detailed within the caseback 14 K 0,585 4389, weight of caseback 5.3 grams

Loading...Loading...
  • 137173 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots