We found 137169 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 137169 item(s)
    /page

Lot 66

UNUSUAL SAPPHIRE AND DIAMOND THREE STONE RINGthe central sapphire flanked by round brilliant cut diamonds, in shaped and pierced setting with black enamel border, on unmarked gold shank with enamel decorated shoulders, ring size K and approximately 5.3 grams

Lot 906

K M WYATT (19th/20th century) Continental, Town Market, watercolour, signed, framed and glazed. 27 x 37 cm.

Lot 104

A 9 ct gold suite of jewellery, comprising of an amethyst bracelet, a pair of earrings and a ring. The bracelet 17.5 cm long, ring size J/K (16.9 grammes total weight).

Lot 114

A Smiths 9 ct gold cased ladies wristwatch, inscribed to reverse Thos. Lebon & Sons Limited, Presented for Long Service, Miss K E Willson 23rd Sept. 1961 (5 grammes total weight).

Lot 161

An 18 ct gold and diamond ring. Ring size K (1.8 grammes total weight)

Lot 162

An 18 K white gold and blue topaz ring, set with diamonds and multi gem floral decoration. Ring size N/O (16.5 grammes total weight)

Lot 164

An unmarked gold three stone diamond ring. Ring size K (2.5 grammes total weight)

Lot 313

A 14 K white gold bracelet set with diamonds. 18.5 cm long (11 grammes total weight).

Lot 315

A 14 K gold white stone ring, the larger central stone surrounded by four smaller stones. Ring size N (4.2 grammes total weight).

Lot 318

A 14 K gold multi diamond ring, the central navette cut stone surrounded by sixteen smaller stones. Ring size M (4.5 grammes total weight).

Lot 897

An 18ct gold, three stone diamond ring, 2.9g, K

Lot 916

A 9ct gold cluster ring, 2.1g, K

Lot 920

A 9ct gold and diamond ring, 2.1g, K

Lot 931

A 9ct gold, diamond and sapphire cluster ring, 2g, K

Lot 982

A 9ct gold, silver and purple stone ring and a 9ct gold and pearl ring, 2.5g, L and K

Lot 3056

WW1 trio of medals comprising 1914 Star, British War medal and Victory medal (lacking suspender) awarded to 1679 Pte. T. Levitt 2/K R.Rif.C. together with the bronze memorial plaque to Thomas Levitt in cardboard case Condition Report Click here for further images, condition, auction times & delivery costs

Lot 1161

A Pentax K-5 digital camera, with 1:3.5-5.6, 18-55mm AL WR lens; and 1:4-5.6, 50-200mm ED WR lens; instruction booklet; battery charger and related items.

Lot 73

World War Two (WW2) - a Czechoslovakia display plaque, Narod Sobe, (a nation for itself) two medals comprising the War medal (1914-1918) and Czechoslovak War Cross 1918 (?eskoslovenský vále?ný k?íž 1918) both with ribbons and named to Soldat de 2 eme classeDouvizie de la C.H.R. No Mle 663, framed under glass, 40.5 cm x 54.5 cm

Lot 21

An emerald and diamond set floral ring, the centre square cut emerald framed by small diamonds, stamped 18ct. Pt. Size K, 1.8g

Lot 22

A 9ct gold band, 5mm wide. Size M, 4.2g and a 9ct gold band, 2mm wide. Size K, 1.4g

Lot 24

A white gold diamond three stone ring .80ct total approx, stamped 18ct. Plat. Size K/L, 2.4g

Lot 4

An Art Deco ring the three central vertical set sapphires flanked by a row of old cut diamonds with four smaller in milgrain setting, 14mm x 12mm, stamped 18ct. Plat. Size J/K, 4.1g

Lot 9

A 22ct gold wedding band, 3mm wide, Birmingham 1848. Size J/K, 6.2g

Lot 178

Matchbox 1-72nd Scale kits, to include HS. KK-1 Harrier and Phantom F-4M/K, (2)

Lot 188

Corgi The Aviation Archive US37107 P-51B-5 43-6819- Capt. Duane W."Bee" Beenson, Commanding Officer, 4th FG/366th FS, Debden, Essex, 1944, US37108 P-51B-15 Mustang 42-106894 1Lt. Ray Wetmore, 370th FS/359th FG, East Wreatham, Norfolk, 1944, AA32516 Ju 87R-2 Stuka- Capitano Raul Zucconi, 208a Squadriglia, 101 Gruppo, Regia Aeronautica- Sicily June 1941, AA39701 Hawker Hurricane IIc, JX-E, RAF 1 Sqn, Flt LT K M Kuttelwascher, Tangmere, April 1942, AA36505 Hawker Typhoon NF Mk.IB - Royal Aircraft Establishment, Novemebr 1942 / March 1943, all boxed (5)Boxes with scuffs and marks to corners

Lot 352

Matchbox Super Kings K-29 Ford Delivery Van boxed

Lot 11

Jerome K Jerome: a collection of works by Jerome including a first edition of Three Men in a Boat, 1889, with correct issue points and other first edition and leather bound periodicals (32)

Lot 252

SIX FRENCH MAJOLICA DESSERT PLATESwith moulded and polychrome enamelled decoration of strawberries, stamped to reverse 'K & G St Clement', for Keller and Guérin, 21cm diameter.

Lot 1185

Große Bildplatte mit Landschaft Ungemarkt. Links unten signiert "K. Schuster". Weiß glasiert, farbig bemalt. 36,5 x 48,5 cm. Ungerahmtes Fliesenbild mit Feldlandschaft und Architektur

Lot 1277

Paar Barock-Miniatur-Vasen Meissen. Mitte 18. Jahrhundert. Höhe: 5,5 cm. Reliefiert, beidseits farbige Blumenbemalung. Seitlich naturalistisch bemalte Widderköpfe. Unglasierte Böden, eine schwarze Bodenmarke K. P. C. (Königliche Pillnitzer Conditorei) Je Mündungsrand und Standfuß an kleinen Ecken alt restauriert. * Partnerauktion Bergmann. Literatur: Jedding (1982) Abbildung Seite 185.

Lot 1282

4-teiliges Dessertbesteck um 1840 Länge: 17-18,5 cm. Meissen zugeschrieben. Porzellan-Griffe mit Reliefdekor "Altozier". Beidseits farbige Blumenbemalung. Vergoldete 12lötige und 13lötige Silber-Montierung. Punzen: Wien 1840, Meister M & K. Warschau, Meister Malcz. Griffe ohne Marken * Partnerauktion Bergmann. Literatur: Rosenberg (1928) Band IV Nr.: 8022, Marquardt (1997) Abbildung Seite 132.

Lot 1426

Große Tierfigur: Spitz auf Postament Meissen. Nachtrag 22.06.20: kleiner Brandriss an der rechten Vorderpfote, Glasurabplatzer an sowie Brandriss unter der linken Vorderpfote.1880-1923. Modell-Nr.: K 41. Höhe: 23 cm. Modell von Christian Gottfried Jüchtzer 1792. Naturalistisch bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Malermarke, Schwertermarke 1. Wahl Jüchtzer, Modelleur, seit 1794 Modellmeister an der Manufaktur. Mitarbeiter von Michel Victor Acier. Schuf den größten Teil der Biskuitplastik, vorwiegend im Stil der Antike * Partnerauktion Bergmann. Literatur: Bergmann (2014) Katalog-Nr.: 568.

Lot 1557

Kinderbüste Meissen. 1880-1923. Modell-Nr.: K 176. Höhe: 28 cm. Modell von Heinrich Schwabe 1876-1877. Allegorie "Der Sommer" aus einer Serie "Die vier Jahreszeiten". Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke 1. Wahl Eine Blüte, eine Rocaille von unten minimal bestoßen. Eine Blüte sichtbar alt restauriert. Schwabe, Bildhauer, studierte an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg. 1875-1907 Professor ebenda * Partnerauktion Bergmann. Literatur: Bergmann (2010) Katalog-Nr.: 115.

Lot 1558

Kinderbüste Meissen. 1880-1923. Modell-Nr.: K 178. Höhe: 26 cm. Modell von Heinrich Schwabe 1876-1877. Allegorie "Der Winter" aus einer Serie "Die vier Jahreszeiten". Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke einmal gestrichen Sockelrand rückseitig sichtbar alt restauriert. Schwabe, Bildhauer, studierte an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg. 1875-1907 Professor ebenda * Partnerauktion Bergmann. Literatur: Bergmann (2010) Katalog-Nr.: 117.

Lot 1802

Windhund Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, 1916. Bezeichnet. Modell-Nr.: K 200. Entwurf: 1913. VALENTIN, Max(1875 Fürstenwalde/Spree - 1931 Berlin) Unterglasurbemalung. H 11 cm, L 26,5 cm.  

Lot 1805

Truthahngruppe Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, 1929. Bezeichnet. Modell-Nr.: K 527. Entwurf: 1918. KREBS-HIMMELSTOß, Hulda(1879 - 1967) Unterglasurbemalung. H 18 cm. Truthahnpaar auf oktogonalem Sockel Provenienz: Sammlung Grambeck.

Lot 1812

"Singstunde" und Jugendstil-Tintenfass Rosenthal und KPM Berlin. 1x Stempelmarke Kunstabteilung Stammwerk Selb, 1930er/40er Jahre. / 1x Zeptermarke und roter Reichsapfel, Anfang 20. Jh. 1x Modell-Nr.: K 441. Unterglasurbemalung, 1x Goldstaffage. 1x sitzendes Mädchen mit Star und sechs Vögeln (H 12 cm), Entwurf von Albert Caasmann 1916. / 1x großes, ovales Tintenfass mit durchbrochenem Stand

Lot 1835

Seltene Figur: Liegender Marabu Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, um 1930. Modell-Nr.: K 729. Entwurf: 1924. ZÜGEL, Willy(1876 München - 1950 in Wolkenhof / Murrhardt) Unterglasurbemalung. H 7,5 cm, L 23 cm.  

Lot 19

"Mein neuer Liebling" Kämmer & Reinhardt. Siehe Nachtrag im Text.Gemarkt "K & R Simon & Halbig 117n 70". Ab 1916. Biskuitporzellan, Masse. L 71 cm. Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, offener Mund, Zähnchen, blonde, leicht verfilzte Perücke. 15-teiliger Gliederkörper mit leichtem Farbabrieb. Weißes Kleid Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. Kleiner Finger rechts geklebt. Nachtrag 24.6.20: Haarrisse am Kopf.

Lot 2

Puppenmädchen S & H. Gemarkt "Simon & Halbig K & R 66", mit "W" an der Stirn. Um 1900. Biskuitporzellan, Masse. L 61 cm. Kurbelkopf, blaue Schlafaugen mit Echthaarwimpern, offener Mund mit Zahnreihe, durchstochene Ohrläppchen, ergänzte Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper.Weißes Nachthemd, Häubchen Rechtes Ohr mit Brand- und Haarriss.

Lot 20

Charakterbaby Hertel, Schwab & Co, für Kley und Hahn. Gemarkt "K & H Germany 167 - 12". Um 1912. Biskuitporzellan, Masse. L 51 cm. Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, offener Mund mit 2 gemalten Zähnchen und modellierter Zunge, dunkelblonde, leicht verfilzte Perücke. 5-teiliger Sitzbabykörper mit locker gespannten Gliedern. Blaues Kleidchen, roter Mantel Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. 1 Arm mit Riss.

Lot 21

Kleiner Puppenjunge Kämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R 32". Um 1900. Biskuitporzellan, Masse. L 38 cm. Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Wimpernreste, offener Mund, 2 Zähnchen, blonde Mohairperücke. 17-teiliger Toddlerkörper. Schwarzer Samtanzug, passende Kappe, alte weiße Wachstuchschuhe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. Farbdefekt am linken Oberarm.

Lot 2656

KUDRIASHEV, Boris(1919 Moskau - 1994 Masyr) Wintermorgen im MoskauÖl/Malkarton. Russland. Unsigniert, verso kyrillisch signiert. 33,5 x 45,5 cm. Gerahmt 35 x 48 cm. Helles Sonnenlicht in der verschneiten Stadt unter blauem Himmel Alters- und Gebrauchsspuren. Russischer Maler, studierte bei K. Juon.

Lot 2688

KNAUF, Carl(1893 Godesberg - 1944 Nidden) Ostseeküste Öl/Malkarton. Rechts unten signiert. 38 x 30 cm. Gerahmt 48 x 40 cm. Blick von den Klippen hinunter zum Strand mit den Badenden unter leicht bewölktem Himmel Deutscher Maler, studierte an der Akademie Düsseldorf. Bisher wenig bekanntes, dafür aber erstes Mitglied der Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung neben L. Corinth, M. Pechstein und K. Schmidt-Rottluff. Literatur: Schimpke: Nidden, Landschaft der Sehnsucht: Deutscher Landschaftsmaler.

Lot 27

Charakterjunge Hertel, Schwab & Co, für König & Wernicke. Gemarkt "K & W im Kreis 179 - 10". Um 1912. Biskuitporzellan, Masse. L 54 cm. Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Echthaarperücke. 5-teiliger Stehpuppenkörper mit verstummter Stimme. Brauner Cordanzug, passendes Barrett Riss an der rechten Wange.

Lot 35

Charakterjunge "Mein dicker kleiner Liebling" Kämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R Simon & Halbig 126 42". Um 1914. Biskuitporzellan, Masse. L 48 cm. Kurbelkopf, blaue Schlaf-/Schelmenaugen, offener Mund, 2 Zähnchen, braune Kunsthaarperücke. 15-teiliger Toddlerkörper. Beigefarbener Trachtenanzug, schwarze Lederschuhe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. Körper übermalt, teils kleine retuschierte Farbabplatzer.

Lot 36

Mädchenpuppe Simon & Halbig. Gemarkt "Simon & Halbig K & R 58", "W" auf der Stirn. Um 1900. Biskuitporzellan, Masse. L 57 cm. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, offener Mund mit Zahnreihe, Ohrringe, braune Echthaarperücke mit Zöpfen. 15-teiliger Gliederkörper mit rotem Stempel "Germany 3 1/2". Helles Kleid mit rotem Blütendruck, alte grüne Wachstuchschuhe Bestoßenes linkes Ohr mit Branddefekt.

Lot 38

"Mein Lieblingsbaby" Kämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R Simon & Halbig 126 42". Um 1914. Biskuitporzellan, Masse. L 43 cm. Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, offener Mund, 2 Zähnchen, blonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper mit Stimmloch. Weißes Kleid Feiner Haarriss am Hinterkopf, Brandrisse hinter den Ohren, Stimme verstummt.

Lot 45

Celluloid-Charakterbaby Kämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R 728/42". 1915. Celluloid. L 42 cm. Mädchen mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, offenem Mund und festgeklebter blonder Mohairperücke. 5-teiliger Körper. Helles Kleid, Hut mit rosa Band und helle Strümpfe Zähnchen fehlen, minimaler Riss im Mundwinkel, linkes Bein mit Restaurierung und kleinen Rissen.

Lot 5

Puppenmädchen S & H, für Kämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R Simon & Halbig 403 Germany". Um 1910. Biskuitporzellan, Masse. L 45 cm. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, offener Mund mit Zahnreihe, blonde Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Cremefarbenes, nachgenähtes Kleid, passende Haube, weiße Lederschuhe Kopf durchleuchtet, ohne Defekte. Rechte Wange minimal berieben, 2 Finger ergänzt, Hände ausgebessert.

Lot 552

 Barocke goldene TaschenuhrFrankreich. Um 1800. Werknummer: 962. Gehäusenummer: 1022. Vollplatinenwerk mit floral durchbrochener Unruhbrücke, Spindelgang, Kette und Schnecke, Schlüsselaufzug. Herstellerprägung Werk: Gosselin à Paris. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Stunden und arabischen Minuten und Louis Quinze-Zeigern. Herstellerprägung Anzeige: Gosselin à Paris. Undeutlich gepunzt, 18 k geprüft. Ø 4,7 cm. 78 g. Gehäuse mit floralen Gravuren Läuft. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, Zifferblatt mit Defekten, ergänztes Kunststoffzifferglas. Mit Schlüssel, in heller Schachtel.

Lot 578

Goldene Damentaschenuhr an Doublée-Gliederkette Um 1900. Gehäusenummer: 59009. Ungemarktes Werk mit Zylinderhemmung, Reifenunruh und Kronenaufzug. Weißes Emailzifferblatt mit vertiefter Blattmitte, arabischen Zahlen, Minuterie und Louis Quinze-Zeigern. 14 k, Schweizer Beschauzeichen, Feingehaltsstempel, Firmenmarke "Rhein" gepunzt, Handgravur, Staubdeckel aus Metall. Uhr Ø 2,9 cm, Kette L 41 cm. Uhr 20 g, Kette 4 g. Guillochiertes Gehäuse mit leerer Wappenkartusche und farbigen Emailblumen Läuft. Partiell gedellt.

Lot 579

 Goldene TaschenuhrUm 1900. Gehäusenummer: 233019. Ungemarktes Werk mit Ankerhemmung, Schraubenkompensationsunruh, gebläuter Breguet-Spirale, Steinen und Kronenaufzug. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, Minutenkranz, kleiner Sekunde und Louis Quinze-Zeigern. 14 k, Schweizer Beschauzeichen gepunzt, Staubdeckel aus Metall. Ø 4,9 cm. 73 g. Floral ziseliertes Gehäuse mit leerer Wappenkartusche Läuft. Zifferblatt etwas haarrissig, Gehäuse partiell gedellt. In Junghans-Etui.

Lot 582

 Goldene Taschenuhr Borel Fils & Cie., Neuchâtel. Um 1920. Gehäusenummer: 257399. Ungemarktes Werk mit Ankerhemmung, gebläuter Breguet-Spirale, Steinen und Kronenaufzug. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, Minutenkranz, kleiner Sekunde und Spade-Zeigern. Herstellerprägung Anzeige: Borel Fils & Cie. 14 k, Firmenmarke gepunzt, goldener Staubdeckel bezeichnet. Ø 3,6 cm. 33 g. Guillochierter Rückdeckel mit leerer Wappenkartusche Läuft. Minimal berieben.

Lot 584

Goldene Sprungdeckeluhr Non-Magnetic Watch Co. of America. Um 1900. Werknummer: 200096. Gehäusenummer: 40335. Dreiviertelplatinenwerk mit Zierschliff, Ankergang mit anti-magnetischer Unruh und Feder, Schwanenhalsfeinregulierung, Kronenaufzug. Herstellerprägung Werk: Non-Magnetic Watch Co. of America. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Stunden und arabischen Minuten, Minutenkranz, kleiner Sekunde und Kathedral-Zeigern. Herstellerprägung Anzeige: Non-Magnetic Watch Co. of America. 14 k gepunzt. Ø 5,2 cm. 120 g. Fein guillochiertes Savonnette-Gehäuse mit floral ziseliertem Rand und monogrammierter Wappenreserve, goldener Staubdeckel Läuft, revisionsbedürftig. Minutenzeiger locker, Zeigerstellung nicht intakt, innen leichte Kratzspuren. Die amerikanische Non-Magnetic Watch Co. bestand von 1887 bis 1905. Besonderheit der Uhr sind die antimagnetische Unruhe und Feder, die mit einer von Charles Auguste Paillard entwickelten Palladiumlegierung überzogen sind.

Lot 7

Mädchenpuppe Simon & Halbig. Gemarkt "Simon & Halbig K & R 58", "W" auf der Stirn. Um 1900. Biskuitporzellan, Masse. L 51 cm. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, modellierte Augenbrauen, offener Mund mit Zahnreihe, Ohrringe, dunkelblonde Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper.Weißes Kleid, Korallenkette, schwarze Wachstuchschuhe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, lediglich kleiner Brandriss am rechten Ohr. Körper übermalt, Füße mit Farbdefekten.

Lot 714

Silberkanne auf Rechaud Wilm, Berlin. Meisterstempel/undeutliches Beschauzeichen K/2. Zeichenmeister B gepunzt. 19. Jahrhundert. Silber, Elfenbein. H 27 cm, mit Henkel 33 cm. 940 g. Bauchige Kanne auf wohl ergänztem, versilbertem Rechaud mit Ringbrenner Kleine Dellen.

Lot 756

Russisches Henkelschälchen Moskau. Undeutliches Meisterzeichen/Kokoschnikmarke 875/runde Marke Frauenkopf gepunzt. 1927-58. Silber. H max. 11,5 cm, Ø 10 cm. 179 g. Rundes Gefäß mit Floralgravur, Monogramm "K" und beweglichem Bügelhenkel.Innen vergoldet Gebrauchsspuren.

Lot 104

Two Diamond cluster ringsComprising: one with a central pearl, framed with old round brilliant-cut diamonds, to plain hoop size K½, pearl untested; and a circular-cut sapphire, framed with old round brilliant-cut diamonds, to a plain hoop, size K, stamped '18ct' and maker's mark 'H&I' (2)For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 109

A diamond single-stone ring, early 20th centuryClaw-set with a round brilliant-cut diamond, estimated weight approximately 0.95ct, to a plain hoop, size K½, stamped '18CT', maker's mark 'M.B.S.'For further information on this lot please visit Bonhams.com

Loading...Loading...
  • 137169 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots