A small silver lighter, inscribed 'Bil' and with silver marks to two places, marked on the base 'Dunhill, London, 143752 (5.5cms high). Also with a larger Dunhill silver plated lighter, inscribed at the base 'R K Craig' (10.5cms high). (2). *CR: Silver lighter, has a small dent on one side and on the back, larger lighter seems generally fine. *BP 22.5% (18.75% plus VAT) plus a lot fee of £8 inc. VAT on each lot.
We found 137173 price guide item(s) matching your search
There are 137173 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
137173 item(s)/page
Two Carp's mounted in a naturalistic background, and in a bow front glazed and wooden case. With gilt lettering, 'Carp, Caught in K M Canal, Hythe, Kent, by S A King, 21st July, 1935. Case 79cms across, 53cms high. *CR: The case has some old worm holes in places, the painted background has a few stains and marks in places and a few cracks to the surface, there is some black tape along the front edge of the case. The case is quite dry in places and overall it could do with a little work. *This was given to the vendors Grandfather at the Hornchurch Angling Club in Essex in the 1950's. *BP 22.5% (18.75% plus VAT) plus a lot fee of £8 inc. VAT on each lot.
A modern 18ct white gold three stone diamond ring, set with emerald and modern round brilliant-cut diamonds, total diamond content approx 0.5ct, size K, 2.6gNo damage or repairs, all stones present, diamonds bright and fiery and free from obvious inclusions under a loupe, hallmarks extremely rubbed
An 18ct gold diamond cluster ring, set with modern round brilliant-cut diamonds and diamond set shoulders, total diamond content approx 0.5ct, setting height 10.3mm, size K, 3.9gNo damage or repairs, all stones present, diamonds bright white and fiery with only a few tiny crystal inclusions only visible through a loupe, hallmarks clear, stamped 750
An 18ct white gold 0.4ct solitaire diamond ring, set with modern round brilliant-cut diamond and heart bridge, colour approx J/K, clarity approx I2/I3, size L, 2.1gNo damage or repairs, all stones present, diamond relatively bright and fiery with a few large internal fractures, hallmarks clear, laser engraved 750
A 1.3ct solitaire diamond ring, unmarked white metal settings with claw set old European-cut diamond and old-cut diamond floral shoulders, principal diamond measures approx: 7.32mm - 7.19mm x 4.04mm, colour approx K/L, clarity approx SI2/SI3, size N, 4.8gNo damage or repairs, all stones present, principal diamond is bright and very fiery with a slight yellow tint and a few small internal black spots and fractures mostly only visible through a loupe, settings very lightly abraded, unmarked
An 18ct white gold green tourmaline and diamond cluster ring, set with octagonal step-cut tourmaline and rose-cut diamonds with platinum-top settings, setting height 12.9mm, size K, 3.4gNo damage or repairs, all stones present, tourmaline has a few very minor internal feathers near girdle, otherwise a good medium green colour saturation, diamonds relatively bright with a few tiny surface chips, settings nicely polished, marks clear, stamped 18ct and Plat
A Victorian style seal ring, unmarked yellow metal settings with wirework surround and intaglio carved stone depicting 2 bulls, setting height 15.9mm, size K/L, 4.9gNo damage or repairs, no chips or cracks to stone, settings slightly worn on high points with a few minor dents on backing, unmarked
An Antique 18ct gold diamond marquise cluster ring, pave set with old-cut diamonds, total diamond content approx 1ct, maker's marks WL, setting height 22.6mm, size K/L, 5.7gNo damage, all stones present, diamonds relatively bright and most have an obvious yellow tint, settings lightly worn with an off-round shank and 1 well concealed join mark near shoulder, mark clear, stamped 18c
Meran 1926. Whyld, K. (Hrsg.) International Chess Tournament at Meran December 1926. Nottingham, Whyld, (1954). 4°. IV, 25 Seiten, 1 Bl. Original geheftet. (95)* Linde - N. 5398; Betts 25 - 79. "Whyld Limited Edition", Nr. 2. Nr. 37 von 150 Exemplaren. "All 91 games (some game scores incomplete), including notes to some games; with an introduction and an index of openings." (Betts) Turniersieger wurde Colle. Als Typoskript gedruckt. Beiliegt: Schroeder, J. R. (Hrsg.) / St. Petersburg, Russia 1895 / 96. 2nd Edition. / Cambridge Springs Pennsylvania 1904 2 Kleinschriften. Cleveland 1975 - 1976. 4°. Mit Diagrammen. 1 Bl., 35; 51 Seiten. Orig. geheftet. Zustand für alle Teile: Innen etwas gebräunt. Umschläge teilweise verblichen.
Tartakower, Savielly G. Postalisch gelaufene schwarzweiße Postkarte mit eigenhändig geschriebenem Text in französischer Sprache von Tartakower an Lazard, signiert und datiert Marienbad 1. VI. 1925. Größe der Karte 14 x 8,6 cm. (81)* Tartakower schreibt an den Präsidenten des Cercle Philidor in Paris: „Cher Monsieur Lazard, toutes mes salutations à vous ainsi qu’aux honorés membres du Cercle Philidor de votre dévoué Dr. Savielly Tartakover. P.S. Merci bien pour l‘aimable lettre“. Der polnisch - französische Großmeister Savielly Tartakower (1887 - 1956) nahm mit Erfolg an vielen internationalen Turnieren teil. Große Bedeutung erlangte er auch als Schachschriftsteller. Die Vorderseite zeigt ein Gruppenbild der in 2 Reihen sitzenden und stehenden Schachfreunde und Teilnehmer und am Turnier in Marienbad 1925: Sitzend: N. N., A. Nimzowitsch, R.P. Michell, A. Rubinstein, I. Gunsberg, N. N., V. Tietz, G. Thomas, D. Janowski, F.J. Marshall, F.D.Yates. Stehend: L. Burian, H. Kmoch, M. Walter, C. Torre, N.N., D. Przepiórka, R. Spielmann, R. Réti, E. Grunfeld, F. Samisch, S. Tartakower, A. Haida, K. Opočenský. Zustand: Die Karte ist gebräunt, etwas fleckig und hat Gebrauchsspuren. Interessantes Sammlerstück.
Kasparov, Garry. New world chess champion. All the championship games with annotations. Translated by K. P. Neat. Oxford u. a., Pergamon Press, ca. 1986. 8°. Mit 6 Abbildungstafeln und vielen Diagrammen. IX, 117 Seiten. Orig. geheftet. (72) *Beiliegen : Ders. London – Leningrad Championship games ... with annotations ... Translated by K. P. Neat. Oxford u. a., Pergamon Press, ca. 1987. 8°. Mit Diagrammen. IX, 141 S., 1 Bl. Orig. geheftet. / Saidy, A. The Battle of Chess Ideas. London, Batsford, ca. 1972. 8°. Mit Diagrammen. 159 S. Orig Pappband mit defektem Schutzumschlag. Vergl. Lusis 355. / Vasiliev, Vik L. Tigran Petrosian. His Life and Games. ... Game annotations by A. S. Suetin, T. V. Petrosian ... London, Batsford, und New York, R.H.M., ca. 1974. 8°. Mit 1 Karikatur, 4 Tafeln und 67 Diagrammen. 247 S. Orig. Pappband mit Schutzumschlag. Zustand:. Alle Bde. mit Gebrauchspuren, Notiz auf Vortitel. Umschläge ausgeblichen und fleckig. Buchblock berieben. Innen gering gebräunt und fleckig.
Medaille. XI. Fernschach - Olympiade. Goldfarbene Medaille aus Metall zum Sieg bei XI. Fernschach – Olympiade. Vorderseite: 3 stilisierte Schachfiguren (König, Springer, Turm). Rückseite: Aufschrift: „Sieger XI. Fernschach – Olympiade Brett 5“. Gewicht: 78,80 g. Durchmesser: 6,5 cm. (22)* Bei der XI. Fernschach - Olympia (1992-1999) siegte die deutsche Mannschaft zusammen mit der Tschechoslowakei. In dem deutschen Team mit H. Burger, H. Palm, K.-H. Maeder, F. Baumbach, V.-M. Anton und M. Kreuzer, erzielte Volker-Michael Anton das beste Einzelergebnis (9 aus 12) an Brett 5. Zustand: Die goldfarbene Auflage ist teilweise abgerieben, die Medaille hat Gebrauchs- und Kratzspuren. Beiliegen: 18 farbige Fotos vom feierlichen Abschluss der XI. Fernschach - Olympiade im Hotel Ratswaage Magdeburg mit der Siegerehrung der deutschen Nationalmannschaft und der Verleihung der Goldmedaillen durch ICCF Präsident Alan Borwell. Bildgröße jeweils 15 x 10 cm.
Kogan, M. S. Kratkij otscherk istorii schachmat. Schachmaty w Rossii. Moskau und Leningrad, Fiskultura i Turism, 1931. 8°. 96 Seiten. Als aufgeschnittene Broschur geheftet. (71)* Linde - N. 294; Sacharow 362. "Bibliotetschka Schachmatista" No. 21 - 22. Kurze Darstellung zur Schachgeschichte, besonders der russischen Schachhistorie. Zustand: Name , privater Stempel und Exlibris auf Titel. Innen stärker gebräunt. Umschlag angestaubt, bestoßen und mit Defekten. Rücken erneuert. Beiliegen: Aljechin, A. Moj lutschschije partii. Kniga perwaja (1908 - 1923) ... Moskau und Leningrad, 1927. 8°. Mit Diagrammen. XV, 253 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Orig. Leinenband. Linde - N. 3251; Sacharow 402. Partiensammlung von Aljechin aus den Jahren 1908 - 1923. Zustand: Name auf Vorsatz. Innen gebräunt, etwas fleckig. Einband angestaubt und fleckig. / Aljechin, A. Na putjach k wysschim schachmatnym dostishenijam (1924 - 1927). (Leningrad), Fiskultura i Turism, 1932. 8°. Mit Diagrammen. 245 Seiten, 1 Bl. Neuer Kunststoffband. Linde - N. 3020; Sacharow 404. Russische Übersetzung von "Auf dem Wege zur Weltmeisterschaft". Zustand: Innen stärker gebräunt.
Orbeli, I. und K. Trewer. Schatrang. Kniga o schachmatach. Leningrad 1936. 8°. Mit 16 Abbildungstafeln. 195 Seiten, 1 Bl. Orig. geheftet. (81)* Linde - N. 309; Sacharow 368. Doublette aus der Schachbuchsammlung Lothar Schmid. Seltenes Buch der Orientalisten Joseph Orbeli (1887 - 1961, Direktor des Kunstmuseums Eremitage von 1934 - 1951) und Kamilla Trewer zur Schachgeschichte. Zustand: Innen etwas gebräunt, Vorsätze stark. Umschlag verblichen und mit montierten Teilen des orig. Schutzumschlages.
Kinderspielzeug. Puppen. Armand Marseille. Gelenkgliederpuppe mit unbeweglichem Kopf aus Biskuitporzellan, geöffneten Augen (der Schlafaugenmechanismus ist defekt) und geöffneten Mund im schlichten weißen Kleidchen. Die Unterarme mit den Händen sind ebenfalls aus porzellanähnlichem Material. Am Oberkörper hinten bezeichnet "1894; A M ? I E K". Aus der Produktion um 1920 (?). Größe 62 cm. (94)* Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren. Die Puppen aus der Produktion von der Sonneberger Firma Armand Marseille gehören wohl zu den abwechselungsreichsten Produktionen in ihrer Zeit. . Die vorliegende Puppe ist angestaubt. Ihr aufgemalter blasser Teint mit leicht rosiger Haut zeigt ein Gesicht mit aufgeklebter Perücke und leicht geöffnetem Mund. Zustand: Die Bemalung des starren Kopfes und Oberkörpers weist geringen Farbabrieb auf und hat Fehlstellen bzw. Farbabplatzungen. An den Unterarmen und Händen mit Fehlstellen und kleinen Abplatzungen, bzw. Defekten an den Fingergliedern. Der Körper ist altersgemäß angestaubt bzw. verschmutzt. Die beweglichen Körperglieder aus Leder sind teilweise nicht sachgerecht nachgenäht bzw. wieder angenäht worden. Die Bekleidung der Puppe ist nicht zeitgenössisch und ist nicht Gegenstand der Beschreibung. Entsprechende Detailphotos finden Sie auf unserer Internetseite. Reizvolles "bespieltes" Sammlerstück, das vom interessierten Sammler besichtigt werden muss.
Prag 1943. Prucha, Karel. XVII. Sjezd Ú. J. C. S. Praha 1943. 70 partií se slovním doprovodem Karla Prúchy. (Prag 1943). Quer 8°. 62 Seiten. Original geheftet. (66)* Linde - N. 5643; Soukup 92. Zustand: Innen gebräunt und etwas fleckig, wenige Seiten stärker. Umschlag angestaubt und etwas bestoßen. Beiliegt: Rakovník 1940. Opocensky, K. Rakovník kniha sachová. Prag, Petr, 1941. 8°. Mit 8 Tafeln und einigen Diagrammen. 270 Seiten, 1 Bl. Lose im originalen Umschlag. Linde - N. 5618. U. a. mit kommentierten Partien des 16. Kongresses und der Tschechischen Einzelmeisterschaft. Zustand: Innen leicht gebräunt. Umschlag etwas angestaubt.
Dufresne, Jean. Rukowodstwo k schachmatnoj igry. Perewod s schestogo n'mezkago isdanija. Wtoroje isdanije. St. Petersburg, Gubinskago, (1911). 8°. Mit vielen Diagrammen. 413 Seiten, 1 Bl. Neuer Kunststoffband. (71)* Linde - N. 1016; Sacharow 42. Seltene russische Übersetzung der 6. Auflage von Dufresne's bekanntem Werk "Kleines Lehrbuch des Schachspiels". Zustand: Stempel und handschriftliche Notizen auf Vorsatz und Titel. Innen gebräunt, vereinzelt fleckig und erste Seiten oben randig. Wenige Seiten mit Defekten. Einband angestaubt und bestoßen.
Medaille und Urkunde der 12. Fernschach - Olympiade. Goldfarbene Medaille des Weltfernschachbundes aus Metall zum Sieg bei der 12. Fernschach – Olympiade. 2001. Vorderseite: Schachbrett vor stilisiertem Globus und drei Briefen, einer mit Inschrift "ICCF" und umlaufender Schrift "The International Correspondence Chess Federation". Durchmesser: 50 mm. Gewicht: 52,75 g. Im dunkelblauen Kunststoffkästchen mit silbernem Metallschildchen mit der Gravur "1st team - board 3 - Olympiad 12". / Verleihungsurkunde auf getöntem Papier mit farbiger Bordüre des Weltfernschachbundes / International Correspondence Chess Federation für die Goldmedaille an Volker-Michael Anton bei der 12. Olympiade als Mitglied der siegreichen deutschen Mannschaft an Brett 3 mit den eigenhändigen Unterschriften des ICCF Präsidenten Alan Borwell und des ICCF Generalsekretärs. Blattgröße 21 x 29,7 cm. (22)* Bei der 12. Fernschach - Olympia (1998-2001) siegte die deutsche Mannschaft. In dem deutschen Team mit J. Neumann, M. Nimtz, V.-M. Anton, M. Kreuzer, S. Busemann und K.-H. Maeder erzielte Volker-Michael Anton das beste Einzelergebnis (9 aus 11) an Brett 3. Zustand: Medaille mit geringe benutzungsbedingten Alterungsspuren. Das Kästchen hat geringe Kratzspuren. Beiliegen: 30 farbige Fotos von der Auszeichnungsfeier zur 12. Fernschach - Olympiade im Hotel Maritim mit der Siegerehrung der deutschen Nationalmannschaft. Bildgröße 18 x 12,5 oder 17,5 x 10 cm.
St. Petersburg 1895-96.Mason, James und W. H. K. Pollock. The games in the St. Petersburg Tournament 1895 - 96. Copious Notes and Critical Remarks ... with Portraits and Biographical sketches of the Players, Herr Lasker, Mr. Steinitz, Mr. Pillsbury, and M. Tschigorin. Leeds, Whitehead and Miller, 1896. 8°. Mit 4 Porträttafeln und 1 Tabelle im Text. XVI, 63 Seiten. Neuer schwarzer Halbleinenband. (66)* Linde - N. 5241. Betts 25 - 31: "Limited edition of 500 copies. Contains all 36 games played in this 4 – player tournament ..." Sieger wurde Lasker vor Steinitz und Pillsbury. Zustand: Der defekte und mit dünnem Papier überzogene orig. Vorderumschlag ist eingebunden. Innen stark gebräunt und gering fleckig. Einige Seiten mit Defekten, die an den Rändern repariert wurden.
Linde - Niemeijer. Kruijswijk, K. W. Bibliotheca Van der Linde - Niemeijeriana aucta et de novo descripta. A catalogue of the chess collection in the Royal Library, The Hague. Volume I. Chess: Bibliography and History. Den Haag, Government Printing Office, 1974. 4°. Mit 4 Tafeln. XI, 148 Seiten, 2 Bll., 1 Bl. Errata liegt bei. Orig. schwarzer Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. (20)
Mittelspiel, Endspiel und Aufgaben. Konvolut mit 38 Büchern und Kleinschriften in deutscher und englischer Sprache, meist aus dem Bereich des Mittel- und Endspieles sowie Aufgabenstellungen, aus der Zeit 1959 - 2016. 8°. Mit vielen Diagrammen. Verschiedene orig. Einbände und original geheftet. (95)* Enthalten sind u. a.: Döring: Alternatives Schach; Dvoretsky’s Analytical Manual; Emms: 1001 Schachaufgaben; Euwe: Feldherrnkunst im Schach; Gallagher: 365 Wege zum Schachmatt; Grooten: Attacking Chess for Club Players; Kmoch: Kunst der Bauernführung; Ed. Lasker: Adventure of Chess; H. Müller: Zentrum in der Schachpartie; K. Müller: Chess Cafes Puzzle Book; John Nunns Buch der Schachaufgaben; Pál: Das Qualitätsopfer; Smullyan: Chess Mysteries of Sherlock Holmes; Stohl: Instructive modern chess masterpieces. Zustand: Innen teilweise gebräunt, vereinzelt fleckig und mit wenigen handschriftlichen Notizen. Wenige Seiten mit Defekten. Einbände und Umschläge teilweise mit Defekten, bestoßen und mit Gebrauchsspuren. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Bitte beachten Sie das Versandgewicht von 20 kg. Nicht einzeln kollationiert.
Dufresne, Jean. Rukowodstwo k isutscheniju schachmatnoj igry. Perewod s schestago isprawlennago n'mezkago isdanija. S ism’nenijami I dopolnenijami M. I. Tschogorina. St. Petersburg, Manstein, 1896. 8°. Mit vielen Diagrammen. 553 Seiten. Angebunden: Tschigorin, M. I. Priloshenija k‘ rukowodstwu schachmatnoj igru shana Dufresne … St. Petersburg, Manstein, 1898. Mit einigen Diagrammen. IV, 64, 138 Seiten. Brauner Halbleinenband. (71)* Ad I: Linde - N. 909; Sacharow 38. Seltene russische Übersetzung der 6. Auflage von Dufresne's bekanntem Werk "Kleines Lehrbuch des Schachspiels". Ad II: Linde – N. 1017; Sacharow 39. Zustand: Jeweils handschriftliche Notiz auf Titel. Innen gebräunt. Einband bestoßen. Seltene Ausgabe.
Müller, K. und F. Lamprecht. Grundlagen der Schachendspiele. London, Gambit, ca. 2003. 8°. Mit Diagrammen. 432 Seiten. Orig. geheftet. (95)* Beiliegen: Müller, K. und W. Pajeken. Schachendspiele in der Praxis. London, Gambit, ca. 2009. 8°. Mit Diagrammen. 367 Seiten. Orig. geheftet. / Eingorn, W. Entscheidungsfindung am Schachbrett. London, Gambit, ca. 2005. 8°. Mit Diagrammen. 160 Seiten. Orig. geheftet. / Grooten, H. Schachstrategie für Vereinsspieler. Der Weg zu positionellem Vorteil. Alkmaar, New in Chess, 2010. 8°. Mit Diagrammen. 445 S., 1 Bl. Orig. geheftet.
Young, Franklin K. The grand tactics of chess. An exposition of the laws and principles of chess strategetics. The practical application of these laws and principles to the movement of forces: Mobilization, development, manoeuvre, and operation. Boston, Roberts, 1898. 8°. Mit 1 Titelabbildung und vielen Diagrammen. XV, 462 Seiten, 1 Bl. Originaler illustrierter grüner Leinenband mit Kopfgoldschnitt. (95)* Linde – N. 1146; Betts 11 - 10. "These comprehend every situation possible on the chess - board, and, given the points occupied by the opposing kings, then the proper positions for the remaining pieces are readily depicted by the student who mastered this theory. The chess - player will find this volume a compass, which at every move points the true course." (Vorwort) Zustand: Buchblock gelockert. Innen etwas gebräunt und vereinzelt fleckig. Einband fleckig, etwas angestaubt, bestoßen und teilweise verblichen. Rücken oben und unten mit Defekten.
Hanshew, John K. Book of Chess Problems. Dubuque, Brownson, 1874. 8°. Mit 1 Porträt im Text und 56 Diagrammen. 36 Seiten. Aufgeschnittene Broschur. (81)* Betts 33 - 36: "A biographical introduction by Brownson precedes 56 positions ..." Zustand: Innen gebräunt und etwas fleckig, teilweise stärketr. Umschlag etwas verblichen und mit Defekten. Seltene Problemsammlung.
Zeitschriften / Bücher. Holländer, Hans u. a. Zug um Zug. Schach - Gesellschaft - Politik. Bonn, Stiftung Haus der Geschichte, ca. 2006. 8°. Mit vielen meist farbigen Textabb. 76 Seiten. Orig. Pappband. (22)* Mit eigenhändiger Widmung des ehemaligen Fernschach – Weltmeisters Fritz Baumbach auf Vorsatz. Beiliegen: Petzold, J. Schach. Eine Kulturgeschichte. Ohne Ort, Edition Leipzig, ca. 1986. 4°. Mit vielen Abbildungen. 239 Seiten. Orig. Leinenband mit Schutzumschlag. / Stolze, R. Umkämpfte Krone. Die Duelle der Schachweltmeister von Steinitz bis Kasparow ... Bln., Sport, ca. 1987. 4°. Mit Abb. und Diagrammen. 231 Seiten. Orig. Leinenband mit Schutzumschlag. / Lindörfer, K. Großes Schachlexikon. Geschichte, Theorie und Spielpraxis. Von A bis Z. Gütersloh, Bertelsmann, ca. 1977. 4°. Mit Textabb. und Diagrammen. 382 Seiten, 1 Bl. Orig. Pappband. Zustand für alle Teile: Innen wenig gebräunt. Schutzumschläge etwas defekt.
Bad Nauheim, Stuttgart und Garmisch – Partenkirchen 1937. Whyld, K(enneth). International Chess Tournament at Bad Nauheim, Stuttgart and Garmisch - Partenkirchen July 1937. The full score of the tournament with notes by K. Whyld. Nottingham, K. Whyld, (1953). 4°. 7 unn. Bll. Orig. geheftet. (66)* Linde - N. 5557; Betts 25 - 129. "Limited Edition Numer One". Nr. 6 der limitierten Auflage von 150 Exemplaren. Als Typoskript auf etwas holzschliffhaltigem Papier gedruckt. Die Ausgabe enthält die 12 Partien des Viermeisterturniers (1. Euwe; 2 - 3. Aljechin und Bogoljubow; 4. Sämisch). Zustand: Innen etwas gebräunt. Erstes Blatt mit Defekt. Umschlag angestaubt, mit Leimschatten und Defekten.
Enderlein, K. Theoretisch - praktische Anweisung zum Vierschachspiele. Mit einer Sammlung von Spiel - Anfängen, durchgeführten Partieen und Spiel - Endungen. 2., stark vermehrte Auflage. Berlin, Schroeder, 1837. 8°. Mit 1 gefalteten Tafel (Vierschachbrett). 196 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Neuer blauer Leinenband mit goldgeprägtem Titeldruck auf Rücken. (Als aufgeschnittene Broschur gebunden) (81)* Linde - N. 4856; van der Linde II, 358; vergl. Schmid 168. (1. und 2. Auflage) Das Bändchen enthält allgemeine Grundsätze, Spielregeln, Andeutungen zum richtigen Vierschachspiel, Spielanfänge, durchgeführte Partien und Spielendungen. Zustand: Vorsätze neu. Innen gebräunt und fleckig, teilweise stark. Preisstempel auf letztem Vorsatz. Einband wenig bestoßen.
Südafrika. Johannesburg. Fuchs, K. [...?...]ons bay near Cape town – Südafrik. Landschaft. Aquarell / Mischtechnik auf Papier. Unten rechts signiert "K. Fuchs", nicht datiert. Arbeit aus den 1930er Jahren. Bildgröße 31, x 23 cm. Rahmengröße 53,5 x 41 cm (Querformat). (31)* Zum Künstler können keine biographischen Angaben gemacht werden. Das vorliegende Aquarell zeigt eine südafrikanische Landschaft in der Nähe von Johannesburg. Impressionistische Malerei in hellen und leuchtenden Farben. Zustand: Aquarell mit altersbedingten kleinen Fehlstellen in der Ausführung. Das Blatt ist leicht gebräunt. Rückseitig mit Klebe- und Montagespuren. Der schlichte Holzrahmen ist berieben, bestoßen und hat mehrere Fehlstellen, an den Ecken und Kanten stärker. Schöne und dekorative Landschaftsdarstellung.
Portius, K. J. S. Katechismus der Schachspielkunst. 5., verbesserte Auflage. Leipzig, Weber, 1871. 8°. Mit vielen Diagrammen. XVIII, 247 Seiten (Vortitel und 8 Anzeigenseiten fehlen). Halbleinenband. (95)* Linde - N. 819. Zustand: Etikett auf Innendeckel. Innen stärker gebräunt. Einband bestoßen. Rücken mit Defekten Beiliegen: Breda, A. v. Praktisches Schachbuch, enthaltend ... die gebräuchlichsten Spiel – Eröffnungen ... neu bearbeitet von F. Rudolf. 16. verbesserte Auflage. Leipzig, Ernst, ca. 1912. 8°. Mit Diagrammen. VIII, 112 Seiten, 4 Bll. Anzeigen. Aufgeschnittene Broschur. Linde - N. 798. Zustand: Innen etwas gebräunt. Umschlag angestaubt und mit Namen. / Metger, J. Die Schachschule. Leichtfaßlicher Lehrgang ... 2., verbesserte Auflage. Bln. und Lpz., de Gruyter, 1925. 8°. Mit Diagrammen. VIII, 110 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Originaler Leinenband. Linde - N. 1034. Zustand: Innen etwas gebräunt. Einband angestaubt und etwas fleckig.
Duchamp. Lebel, R. Marcel Duchamp mit Texten von André Breton und H. P. Roché. …[Erweiterte Neuauflage] Köln, DuMont Schauberg, ca. 1972. 8°. Mit Textabbildungen. 234 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Orig. geheftet. (95)* Zustand: Umschlag verblichen. Beiliegt: Lysiak, Waldemar. Schach dem Kaiser. Roman. Aus dem Polnischen von K. Lichtenfeld. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1995. 8°. 413 Seiten. Orig. Pappband mit Schutzumschlag. Zustand: Unterer Buchschnitt gestempelt. Einband etwas bestoßen.
Bad Oeynhausen 1941. Rellstab, L. und K. Richter. Die Grossdeutsche Meisterschaft. Schachmeisterturnier in Bad Oeynhausen, 1941. Kecskemét, Magyar Sakkvilág, (1941). 8°. Mit vielen Diagrammen. 96 Seiten, 1 Bl., 1 Bl. Anzeigen. Orig. geheftet. (95)* Linde - N. 5628. "Deutsche Bücherei der Ungarischen Schachwelt", XII. Band. Nach der letzten Runde des Turniers führten Junge und P. Schmidt mit jeweils 10 1/2 Punkten. Zustand: Innen gebräunt. Umschlag etwas angestaubt. Beiliegt: Gligoric, S. und A. Matanovic. Interzonen - Turnier Portoroz 1958. Hamburg, Schach - Archiv, 1959. 8°. Mit Textabb. und Diagrammen. 413 Seiten. Orig. geheftet. Innen gebräunt. Umschlag mit geringen Gebrauchsspuren.
Postkarte. Marienbad 1925. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarte aus der Zeit um 1925 mit einer Aufnahme von Teilnehmern, Korrespondenten und Offiziellen beim Turnier in Marienbad 1925. Bildgröße: 14 x 8,7 cm. (81)* Die Aufnahme zeigt die Teilnehmer und Schachfreunde beim Internationalen Schachturnier in Marienbad 1925, die sich im Park mit dem Kurhaus im Hintergrund zu einem Gruppenbild aufgestellt haben. Sitzend: Schwappacher, A. Nimzowitsch, R.P. Michell, A. Rubinstein, I. Gunsberg, H. Turba, V. Tietz, G. Thomas, D. Janowsky, F.J. Marshall, F.D. Yates. Stehend: L. Burian, H. Kmoch, M. Walter, C. Torre, A. Seitz, D. Przepiórka, R. Spielmann, R. Réti, E. Grünfeld, F. Sämisch, S. Tartakower, A. Haida, K. Opočenský. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt, hat geringe Gebrauchsspuren. Seltenes Sammlerstück.
Hort, Vlastimil. Schwarzweiße Erzählungen. Köln, Bärenhort, 1989. 8°. Mit 6 Textzeichnungen. 235 Seiten. Orig. Pappband mit Schutzumschlag. (95)* Kieler Schachkatalog 7743. Beiliegen: Hort. V. Meine Schachgeschichten. Pilsen, NAVA, 2019. 8°. Mit vielen, teils farbigen Textabb. 177 Seiten. Orig. Pappband mit Schutzumschlag. / Houska, V. und K. Opocensky. Heiteres aus der Welt des Schachs. Prag, Artia, 1961. 8°. Mit 35 Textabbildungen. 237 Seiten, 1 Bl. Orig. Pappband. Zustand: Exlibris auf Vortitel. Innen etwas gebräunt. Einband mit geringen Gebrauchsspuren.
Fischer. Wade, R. G. und K. J. O'Connell. The games of Robert J. Fischer ... London, Batsford, ca. 1972. 8°. Mit 20 Abbildungen und vielen Diagrammen. 448 Seiten. Originaler Pappband mit Schutzumschlag. (95)* Zustand: Innen leicht gebräunt. Beiliegen: : Burger, R. E. The Chess of Bobby Fischer. New York u. a., McGraw - Hill, 1979. 4°. Mit Diagrammen. XII, 339 Seiten. Orig. geheftet. Lusis 1267.1. Zustand: Innen etwas gebräunt. Umschlag verblichen. / Johnson, D. White King and Red Queen. How the cold war was fought on the chessboard. London, Atlantic Books, ca. 2008. 8°. Mit 6 Tafeln. XVI, 383 Seiten. Orig. geheftet. / Raetsky A. und M. Chetverik. Boris Spassky master of initiative. London, Everyman Chess, 2006. 8°. Mit Diagrammen. 160 Seiten. Orig. geheftet.
Münchener Schachclub. 125 Jahre Münchener Schachclub 1836 - 1961. Hrsg.: Münchener Schachclub, 1961. 4°. 36 Seiten. Orig. geheftet. (95)* Zustand: Innen gebräunt. Umschlag mit Gebrauchsspuren. Beiliegen: 100 Jahre Badischer Schachverband e. V. 1910 - 2010. Eine Chronik. Hollfeld, Beyer, 2010. 8°. Mit vielen Textabb. und Diagrammen. 752 Seiten. Originaler Pappband. Umfangreiche chronologische Darstellung, die mit Statistiken, Partien und Abbildungen ergänzt ist. / Schweizerischer Schachverband. 1889 - 1979. 90 Jahre Schweizerischer Schachverband. Redaktion: A. Crisovan und K. Riethmann. Ohne Ort, ca. 1979. 8°. Mit Textabb. 155 Seiten. Orig. geheftet. Kieler Schachkat. 1711.
Schachprobleme. Dokumentation von 1460 Schachporobleme, die in der Schachecke der Magdeburger Volksstimme ab 1981 publiziert wurden. Loseblattsammlung und montierte Zeitungsausschnitte in 4 Ordnern, 5 Klemmheftern und 2 Schnellheftern. Verschiedene Größen. (22)* Volker-Michael Anton war der Bearbeiter der Schachecke in der Magdeburger Volksstimme. Die vorliegende Sammlung ist eine Dokumentation der meisten dort publizierten Aufgaben. Jedes Schachproblem ist auf einem einzelnen Blatt mit Diagramm, Aufgabenstellung, Name des Komponisten, Fundstelle und Jahr sowie die jeweilige Lösung. Die einzelnen Probleme liegen meist als Computerausdruck vor, teilweise als montierte Zeitungsausschnitte, Durchschriften von Typoskripten und wenige handschriftlich mit gestempelten Diagrammen. Teilweise sind auf den Blättern handschriftlichen Notizen und Ergänzungen. Bei wenigen Problemen liegen Blätter mit den Gewinnern bei. Die Zusammenstellung enthält Probleme, die von verschiedenen Problemkomponisten veröffentlicht oder komponiert wurden, u. a. von H. Ahues, E. Brunner, J. Cumpe, K. Fabel, S. Gold, L. Kubbel, F. Lazard, S. Loyd, C. Mansfield, W. Shinkman, W. Speckmann, F. Wolfenter, O. Wurzburg. Zustand: Die Blätter und Hefter sind teilweise etwas gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Bitte beachten Sie das Versandgewicht von 10 kg. Nicht einzeln kollationiert.
Oeynhausen 1938. Brinckmann, A. (Hrsg.) Die Schachmeisterschaft von Deutschland in Bad Oeynhausen 1938 ... Leipzig, Ronniger, 1938. 8°. Mit Textabb. und Diagrammen. 80 Seiten. Orig. geheftet. (95)* Linde - N. 5590. Zustand: Innen stärker gebräunt. Umschlag teilweise verblichen und etwas bestoßen. Beiliegt: Paris 1924. Lachaga, M. A. (Hrsg.) Primera Olimpiada de Ajedrez ... Paris 1924. Partidas con anotaciones. Argentinien 1973. 8°. 1 Bl., 160 Seiten. Original geheftet. Eines von 520 Exemplaren. Zustand: Innen etwas gebräunt. Umschlag teilweise verblichen. / Warschau 1947. Whyld, K. Warsaw 1947. Nottingham, Whyld, ca. 1959. 8°. 12 unn. Bll. Orig. geheftet. Betts 25 - 181. "Limited edition", Number Five. No. 195 von 200 Exemplaren. Innen vereinzelt fleckig.
Reederei. Kresse, Walter. Seeschiffs – Verzeichnis der Hamburger Reedereien 1824 – 1888. 3 Bände. Museum für Hamburger Geschichte, 1969. 8°. Orig. geheftet im illustrierten grauen Umschlag. (64) * Das Werk gliedert sich I. Teil: Einleitung. Quellen, Reeder A –K. II. Teil: Reederei L – Z. III. Teil: Erläuterungen, Erklärungen der Abkürzungen, Namensregister der Kapitäne und der Schiffe. Gesuchte Dokumentation.
Kemeri 1937. Das grosse internationale Schachmeisterturnier zu Kemeri in Lettland 1937 ... bearbeitet ... unter Mitwirkung von K. Betins u. a. Riga, Walters und Rapa, 1938. 8°. Mit Textabb. und Diagrammen. 279 Seiten, 1 Bl. "Bemerkte Druckfehler" mit Klebestreifen nachträglich eingebunden. Neuer grauer Leinenband. (70)* Linde - N. 5555; Kieler Schachkatalog 3768. Die ersten drei Preise wurden zwischen Flohr, Petrow und Reshevsky geteilt. Zustand: Innen etwas gebräunt und fleckig, Einband berieben und bestoßen.
Theoretisch - praktischer Unterricht im Schachspiele von einer Gesellschaft von Liebhabern. Aus dem Französischen übersetzt und mit den hundert Spielen des Philipp Stamma vermehrt. [Übersetzt von K. F. Trost] Berlin, Nicolai, 1780. 8°. Mit 1 Diagramm im Text. 5 Bll. (Titel und Vorrede), 430 Seiten. Brauner Halblederband mit Rückenschildchen. (81)* Van der Linde I, 414; Linde - N. 542; vergl. Schmid S. 337 und 108 f. Mit eigenhändiger Unterschrift des dänischen Internationalen Meisters Jens Enevoldsen (1907 - 1980) und seinem Exlibris auf Vorsatz. Doublette aus der Schachbuchsammlung Lothar Schmid. Erste Ausgabe. Die französische Erstausgabe datiert aus dem Jahre 1775; sie wurde von einigen Spielern des Café de la Régence mit dem Titel "Traité Théorique et Practique du Jeu des Echecs, par une Société d'Amateurs" in kleinem Format ediert. Der Fachverleger Nicolai hebt in seinem Vorwort hervor, dass eine Menge lehrreicher Anmerkungen für diejenigen enthalten seien, "welche im Schachspiel vollkommen werden wollen". Darauf folgen im ausführlichen Vorwort weitere Kommentierungen zur vorliegenden Ausgabe. "Die in dem Werke befolgte Theorie ist die, damals ausser Italien allgemein angenommenen, und nach dem grossen Meister jener Zeit benannte Theorie des Philidor." (Schmid) Die Seiten 377 - 427 im Anhang enthalten die hundert Spiele des Philipp Stamma. Zustand: Name auf Titel. Innen papierbedingt gebräunt und vereinzelt fleckig, teilweise stärker. Privater Stempel auf Seite 35. Wenige Seiten mit Defekten. Der Einband ist stärker bestoßen, Rücken stark beschabt und mit Defekten. Seltene Ausgabe.
Junge. Budrich, E. und D. Schulte. Das war Klaus Junge. Partien und Aufzeichnungen ... Berlin, de Gruyter, 1956. 8°. Mit Diagrammen. 97 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Orig. geheftet. (95)* Beiliegen: Richter, K. (Hrsg.) Carl Carls und die "Bremer Partie" ... Bln., de Gruyter, 1957. 8°. Mit 1 Tafel und Diagrammen. 112 Seiten, 2 Bll. Orig. geheftet. / Schmidt, Paul. Schachmeister denken ... 2. Auflage. Kempten / Düsseldorf, Rau, ca. 1960. 8°. Mit Diagrammen. 78 Seiten, 1 Bl. Orig. geheftet. Linde - N. 3346. "Südwestschach - Reihe" Band 1. / Fentze, W. Friedrich Köhnlein. Schachmeister und Problemkomponist. Nürnberg 1984. 8°. Mit Diagrammen. 108 Seiten. Orig. geheftet. Zustand für alle Teile: Umschläge mit geringen Gebrauchsspuren.
Whitaker. Hilbert, John S. Shady Side: The Life and Crimes of Norman Tweed Whitaker, Chessmaster. Yorklyn, Caissa Editions, 2000. 8°. Mit 2 Tafeln, einigen Textabbildungen und Diagrammen. IV, 481 Seiten. Originaler Leinenband mit und Schutzumschlag. (71)* Whitaker (1890 - 1975) war in die Lindbergh - Entführung verwickelt, wurde später Anwalt und Internationaler Schachmeister. Müller, K. und F. Lamprecht. Fundamental chess endings. London, Gambit Publications, ca. 2001. 8°. Mit Diagrammen. 416 Seiten. Orig. geheftet.
Schallplatte. LRB. Playing to win. Maxi Single. 1C K 060 – 20 0479 6. Köln, EMI Electrola, ca. 1984. Durchmesser 30 cm. In illustrierter Papphülle. (66)* Das Cover zeigt einen Herren mit Sonnenbrille und Anzug vor einem Schachbrett mit mehreren daraufstehenden Personen und der dort eine Frau mit der rechten Hand umklammert. Zustand: Papphülle gebräunt, etwas gebräunt und mit Gebrauchsspuren. Papierhülle mit Defekten und Stempel. Etikett auf Plattenlabel. Die technische Funktionsfähigkeit wurde nicht geprüft.
Medaille und Urkunde der XI. Fernschach - Olympiade. Goldfarbene Medaille des Weltfernschachbundes aus Metall zum Sieg bei XI. Fernschach – Olympiade. 1999. Vorderseite: Schachbrett vor stilisiertem Globus und drei Briefen, einer mit Inschrift "ICCF" und umlaufender Schrift "The International Correspondence Chess Federation". Durchmesser: 50 mm. Gewicht: 53,44 g. Im dunkelblauen Kunststoffkästchen mit silbernem Metallschildchen mit der Gravur "1st Place 11th. Olympiad". / Verleihungsurkunde auf getöntem Papier mit farbiger Bordüre des Weltfernschachbundes / International Correspondence Chess Federation für die Goldmedaille an Volker-Michael Anton bei der XI. Olympiade als Mitglied der siegreichen deutschen Mannschaft an Brett 5 mit den eigenhändigen Unterschriften des ICCF Präsidenten Alan Borwell und des ICCF Generalsekretärs Fritz Baumbach. Blattgröße 21 x 29,7 cm. (22)* Bei der XI. Fernschach - Olympia (1992-1999) siegte die deutsche Mannschaft zusammen mit der Tschechoslowakei. In dem deutschen Team mit H. Burger, H. Palm, K.-H. Maeder, F. Baumbach, V.-M. Anton und M. Kreuzer, erzielte Volker-Michael Anton das beste Einzelergebnis (9 aus 12) an Brett 5. Zustand: Medaille mit benutzungsbedingten Alterungsspuren. Das Kästchen hat geringe Kratzspuren. Beiliegen 5 Blätter mit Glückwunschschreiben und Karten zum Sieg bei der XI. Olympiade, 1 Einladungskarte des Landessportbundes Sachsen - Anhalt zum Ball des Sports (mit Unterschrift von Präsident Marciniak) und 4 Blätter mit Antwortschreiben von Anton (davon 1 mit eigenhändiger Unterschrift). Die Schreiben sind u .a. vom damaligen Ministerpräsidenten von Sachsen - Anhalt Reinhard Höppner, vom Stadtsportbund Magdeburg, vom Sparkassenvorstand Magdeburg, von Fernschachfreund D. Gnädig.
Leningrad - Moskau 1939. Suarez, J. M. Torneo Pan Ruso de Entrenamiento Leningrado - Moscú 1939 ... Buenos Aires, Grabo, 1949. 8°. Mit Diagrammen. 137 Seiten, 3 Bll. Orig. geheftet. (66)* Linde - N. 5604. Sieger wurde Flohr. Zustand: Exlibris auf Vortitel. Innen stärker gebräunt. Umschlag mit Gebrauchsspuren und bestoßen. Beiliegen: Skalicka, K. und M. A. Lachaga. Sexto Torneo Internacional de Ajedrez Mar del Plata 1943. Buenos Aires, Círculo la Régence, 1943. 8°. Mit 1 Tafel und Diagrammen. 60 Seiten. Orig. geheftet. Linde - N. 5639. Sieger: Najdorf. Zustand: Innen etwas gebräunt. Umschlag mit Gebrauchsspuren. / Adams, J. (Hrsg.) International Chess Tournament Ostende 1905. Nottingham, Chess Player, 1984. 8°. Mit 2 Abb. und vielen Diagrammen. 128 Seiten. Privater Kunststoffband. Lusis 1422. Zustand: Name auf Innendeckel. Innen mit vielen Bleistiftnotizen. Klebeschild auf Vorderdeckel.
Höhne, H. und G. Röhl. (Hrsg.) Schach - Bibliographie. Verzeichnis der in der Deutschen Bücherei und der Universitätsbibliothek Leipzig vorhandenen Schachliteratur … Leipzig 1960. 8°. Mit 1 Titelvignette. 61 Seiten. Orig. geheftet. (95)* Kieler Schachkatalog 443. Zustand: Innen gebräunt. Umschlag verblichen. Beiliegt: Kruijswijk, K. W. Bibliotheca Van der Linde - Niemeijeriana aucta et de novo descripta. A catalogue of the chess collection in the Royal Library, The Hague. Volume I. Chess: Bibliography and History. Den Haag, Government Printing Office, 1974. 4°. Mit 4 Tafeln. XI, 148 Seiten, 2 Bll., 1 Bl. Errata liegt bei. Orig. Leinenband. Buchschnitt fleckig.
Lüders, Horst. Die Schachbibliothek Massmann. Kiel 1982. 8°. Mit 1 Tafel und 2 Diagrammen. XII, 128 Seiten. Orig. geheftet. (95)* Kieler Schachkat. 474. Aus der Reihe "Berichte und Beiträge der Schleswig - Holsteinischen Landesbibliothek". Beiliegt: Kruijswijk, K. W. Bibliotheca Van der Linde - Niemeijeriana aucta et de novo descripta. A catalogue of the chess collection in the Royal Library, The Hague. Volume I. Chess: Bibliography and History. Den Haag, Government Printing Office, 1974. 4°. Mit 4 Tafeln. XI, 148 Seiten, 2 Bll., 1 Bl. Errata liegt bei. Orig. Leinenband. Buchschnitt etwas fleckig.
Nikos Engonopoulos (Greek, 1907-1985)Irô et Leandros signé en grec et daté '53' (en bas à gauche)huile sur toile65 x 55.5cm (25 9/16 x 21 7/8in).Peint en 1953. signed in Greek and dated (lower left)oil on canvasFootnotes:ProvenanceGift of the artist in 1954 to Demetrios and Niki Andrikopoulos and hence by descent to the present owner.LittératureK. Perpinioti-Agazir, Nikos Engonopoulos, Son Univers Pictural, exhibition catalogue and catalogue raisonée, Benaki Museum, Athens 2007, no. 474, p. 156 (illustrated), p. 282 (illustrated), p. 444 (catalogued and illustrated).A magician whose creative imagination followed the footsteps of gods and heroes, Engonopoulos couldn't but be fascinated by the love story of Iro and Leandros.According to the Hellenistic myth, Iro, a beautiful young girl from Sestos dedicated by her parents to Aphrodite's service, lived in an isolated tower by the shores of the Hellespont. The maiden's beauty increased with the years and the fame of her loveliness passed over the straits and reached Abydos, hometown of the brave and handsome Leandros. Eventually the two youths met at a solemn festival in honour of the goddess, fell in love, and Leandros vowed to swim to Iro's sea-girt tower when the shades of night had fallen. To guide him safely across the straits she would light a lamp and hold it aloft. And so, the secret lovers maintained their passion through many summer nights. But when winter came and the sea grew stormy, they should have refrained from lighting the lamp. Yet, love and destiny compelled them, and the fatal night arrived. Leandros struggled with the waves but his strength failed him—and Iro's lamp was blown out by the wind. When the grey morning dawned over the tossing sea, Iro saw him lying dead at the foot of the tower. Devastated, she threw herself into the waves and perished by her lover's side.1The story of Iro and Leandros is found in folk tales and love lyrics across Europe and beyond. It is also depicted on Pompeiian frescoes, on a mosaic and a relief found in Tunisia, and on coins of Abydos and Sestos, the towns at the beginning and end of Leandros's legendary journey. Centuries later, in 1810, Lord Byron, inspired by the story, achieved the hero's feat of swimming across the Hellespont. Three years later, he wrote the following lines from his The Bride of Abydos:'The winds are high on Helle's wave,As on that night of stormy waterWhen Love, who sent, forgot to saveThe young, the beautiful, the braveThe lonely hope of Sestos' daughter.'2Engonopoulos portrays the couple's encounter at Iro's stonewall tower by the sea.3 Leandros, waded knee deep into the wavy waters of Hellespont in a full body bathing suit, reaches towards his naked lover—in a manner highly reminiscent of Theofilos's representations of Erotocritos reaching the balcony of his beloved Aretousa—while the lamp,4 which is the confidant of their secret loving, presides over the scene. Drawn from the treasury of Greek mythology, this artistic vision faithfully reflects Engonopoulos's attitude towards painting as an ideal vehicle to probe into the world of Greekness. As noted by theatre director and playwright Alexis Solomos, 'Engonopoulos can merge symbols of different origin and character, yet what is more astonishing with him is the all-prevailing spirit of Greece in his work. Every point of the universe, every moment in history is detached, through a magic power, from its geographical or historical setting and made to contribute to the predominant idea of the artist's own land.'5 As noted by the late Athens National Gallery Director M. Lambraki-Plaka, 'Engonopoulos's figures may draw their origin from Giorgio de Chirico but they are unmistakably Greek, reminiscent of the Minoans immortalised on the Knossos frescoes and the early kouroi, while alluding to the tall and slender formula of the Byzantine saints also evident in El Greco's work.'6 1 See M. Grant, Myths of the Greeks and the Romans, Mentor editions, New York, 1962, pp. 373-378; H.A. Guerber, The Myths of Greece and Rome, London, 1921, pp. 89-94. See also K. Perpinioti-Agazir, Nikos Engonopoulos, Mythology, Ypsilon editions, Athens 2006, p. 98. 2 Lord Byron, The Bride of Abydos, Canto the Second, I, 483-487.3 Compare Iro and Leandros, 1980.4 The lamp is a distinct and recurring theme in Engonopoulos's work with symbolic overtones (compare Hora ruit, 1939, Iro,1957, and Scholiasts of a future text, 1958 (sold by Bonhams, Greek Sale 24.11.21, lot 41).5 J. Lehman ed., New Writing and Daylight, New Direction editions, England 1946, p. 126.6 M. Lambraki-Plaka 'The Timeless Pantheon of Nikos Engonopoulos' [in Greek], Filologiki quarterly, no. 101, October-November-December 2007, p. 9.This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com
Nikos Engonopoulos (Greek, 1907-1985)Muse méditerranée signé en grec (en bas à droite)fusain et crayons sur papier17.5 x 14cm (6 7/8 x 5 1/2in).Peint en 1958.signed in Greek (lower right)charcoal and crayons on paperFootnotes:ExpositionsAthens, Astrolavos Gallery, The Human Figure, group exhibition, December 16, 1999 - January 22, 2000.Athens, Astrolavos Gallery, Surrealist Whispers, personal exhibition, October 24 - November 29, 2002, no. 2.LittératureNikos Engonopoulos, Sketches and Colours, Ypsilon editions, Athens 1996, no. 63 (catalogued, p. 188, and illustrated).The Poet Nikos Engonopoulos, Diary 2007, Ypsilon Books editions, Athens 2006, pp. 156, 157 (illustrated). K. Perpinioti-Agazir, Nikos Engonopoulos, Son Univers Pictural, exhibition catalogue and catalogue raisonée, Benaki Museum, Athens 2007, no. 610, p. 304 (illustrated), p. 461 (catalogued and illustrated).This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com
Périclès Pantazis (Greek, 1849-1884)Rocher d'Anseremme signé 'Pantazis' (en bas à droite)huile sur toile50.5 x 40cm (19 7/8 x 15 3/4in).signed (lower right)oil on canvasFootnotes:ProvenanceJean Renard collection.Galerie Georges Giroux, Brussels, December 7, 1925, lot 90.K. Stavrou collection, Brussels.Private collection, Brussels.ExpositionMetsovo, The Averoff Museum of Neohellenic Art / Athens, National Gallery and Alexandros Soutzos Museum, Pericles Pantazis 1849-1884, Un Peintre Grec en Belgique, September 7 - November 19 1996 / November 25 1996 - January 31 1997, no. 23, p. 36 (discussed), p. 37 (illustrated).LittératurePericles Pantazis 1849-1884, Evangelos Averoff-Tositsas Foundation, Athens 1994, no. 94, p. 204 (catalogued and illustrated).'Infinite chromatic shades of green, freely placed using small, dry brushstrokes in the foliage of the trees, which invade the entire verticality of the painting Rock at Anseremme (no.23) in the foreground, which constitutes an exceptional study of air movement through them, while their clear reflection make the grey-coloured rock shine through the brown-green tones, placed in brittle chromatic surfaces, full of substance, worked with spatula strokes.'1 1 O. Mentzafou-Polyzou, 'Themes et Images dans l'Oeuvre de Pericles Pantazis' in Pericles Pantazis 1849-1884, Un Peintre Grec en Belgique, exhibition catalogue, The Averoff Museum of Neohellenic Art - National Gallery and Alexandros Soutzos Museum, 1997, p. 36.For further information on this lot please visit Bonhams.com
Konstantinos (Dikos) Vyzantios (Greece 1924-2007)L'Euro est-il le maître de la pomme ? / Fin de partie signé 'Byzantios' (en bas à droite); signé et titré (sur le châssis)huile sur toile146 x 114.5cm (57 1/2 x 45 1/16in).Peint en 1996.signed (lower right); signed and titled again (on the strecher)oil on canvasFootnotes:ExpositionsChalon-sur-Saône, Espace des Arts, Byzantios 50 Ans de Peinture, dans le cadre du Festival Janvier en Bourgogne, 1997 (illustrated in the exhibition catalogue, p. 61).Athens, Benaki Museum, Dico Byzantios, in Search of the Lost Gaze, September 7 - October 5, 2007.LittératureG. Gassiot-Talabot, Constantinos Byzantios, K. Adam editions, Athens 2007, p. 151 (illustrated).Constantinos Byzantios, Contemporary Greek Artists series, Ta Nea editions, Athens 2007, p. 129 (illustrated).This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com
Alecos Fassianos (Greek, 1935-2022)Le Cavalier blanc signé et titré en grec (en haut à gauche)acrylique sur papier marouflé sur toile207 x 150cm (81 1/2 x 59 1/16in).Peint en 1983.signed and titled in Greek (upper left) acrylic on card laid on canvasFootnotes:ExpositionsThessaloniki, Macedonian Museum of Contemporary Art, A. Fassianos, Paintings 1953-1993, September 1993, no. 115 (listed, p. 198, and illustrated in the exhibition catalogue, p. 153).Athens, National Gallery - Alexandros Soutzos Museum, Fassianos, Mythologies of Everyday Life, retrospective exhibition, November 24, 2004 - February 28, 2005, no. 120 (illustrated in the exhibition catalogue, p. 150).LittératureA. Fassianos, card booklet, Macedonian Museum of Contemporary Art, Thessaloniki, 1993 (illustrated).Erourem magazine, no. 4., March 1996, p. 107 (illustrated).Captured in sharp profile and set against a solid background that accentuates his heroic scale, Fassianos's horseback rider is remoulded into an archetypal figure echoing the timeless symbolism of ancient Greek vase iconography. 'As in ancient pottery, his figures are captured in an eternal contre-jour which renders them both precise and timeless. These figures inhabit a land which might well be Greece, a totally luminous and airy land, an Aeolian land. The wind which tosses the hair of Fassianos's figures is the same wind which pervades Homer's epics and fills Odysseus's sails on his way to meet the Sirens.'1According to Koichi Tanikawa, one of Japan's most vibrant artists, Fassianos's appeal lies in the fact that his work makes one imagine a life with warm, southern sunshine and carefree, leisurely pleasure. And these are the effects also found in Picasso at Antibes, Bonnard at Le Cannet, and Dufy in Nice.'21 J. Lacarriere, A Shadow Play in Fassianos - Mythologies of Everyday Life, exhibition catalogue, National Gallery - Alexandros Soutzos Museum, Athens 2004, p. 24.2 K. Tanikawa, 'A Grecian Smile' in Fassianos Drawings, Adam editions, Athens 1994, p. 24.This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

-
137173 item(s)/page