Fußmann, Klaus Portrait Hella K. (Velbert 1938 geb., lebt und arbeitet in Gelting an der Ostsee und in Berlin) Mischtechnik (Öl, Aquarell, Gouache) auf festem Papier. Oben sign., dat. und bez. "Berlin 16.VI. 1976 - Hella K. Tuch haltend im Atelier Hardenbergstraße". 71 x 71 cm; unter Glas ger. Deutscher Maler, Frauenbildnis Fußmann, Klaus Portrait Hella K. (Velbert 1938 born, lives and works in Gelting at the Baltic Sea and in Berlin) Mixed media (oil, watercolour, gouache) on strong paper. Signed, dated and inscribed ''Berlin 16.VI. 1976 - Hella K. Tuch haltend im Atelier Hardenbergstraße'' at the top. 71 x 71 cm; framed under glass. german painter, female portrait
We found 137173 price guide item(s) matching your search
There are 137173 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
137173 item(s)/page
Bodenvase "Melodie" Bad Staffelstein, Kaiser-Porzellan - 20. Jh. Dekor K. Nossek. Eiförmig mit Trompetenhals; Paradiesvogeldekor in Gold. Porzellan. Bodenmarken. H. 55 cm. Fränkisches Porzellan, Porzellanvase German Porcelain Vase ''Melodie'' Bad Staffelstein, Kaiser company - 20th century Decoration K. Nossek. Egg-shaped with trumpet neck; decoration of birds of paradise in gold. Bottom marks. H. 55 cm. porcelain vase
Zimmermann, W. F. A. (Hg.) (= C. G. W. Vollmer) Das Meer, seine Bewohner und seine Wunder Seitenstück zu K. F. V. Hoffmann's Erde und ihre Bewohner. 2. Aufl. Stuttgart, Anton Stoppani 1844. 407 S. mit 1 Stahlstich (Albatros) und 10 teils kolorierten, lithographierten Tafeln. 8° PppBd. - Papier stark gebräunt und fleckig, Rücken stark berieben. Ichthyologie, Meereskunde, Naturwissenschaften, Zoologie Zimmermann, W. F. A. (Ed.) (= C. G. W. Vollmer) Das Meer, seine Bewohner und seine Wunder (The sea, its inhabitants and its wonders) Seitenstück zu K. F. V. Hoffmann's Erde und ihre Bewohner. (Side piece on K. F. V. Hoffmann's Earth and its inhabitants). 2nd ed. Stuttgart, Anton Stoppani 1844. 407 p. with 1 steel engraving (albatross) and 10 partly coloured lithographed plates. 8° paperback. - Paper strongly browned and stained, spine strongly rubbed.
Friedrich-Gronau, Lore Tänzerin (Ursula Deinert) (Görlitz 1905-2002 Münsterschwarzach) Für Rosenthal, Kunstabteilung Stammwerk Selb, Entwurf 1939, Ausformung 1948. Porzellan mit sparsamer farbiger Bemalung. Am Boden unterglasurgrünes Firmensignet, Modellnummer "1714", Prägeziffer "10", Malermarke "K" mit Bez. "handgemalt". H. 35 cm. deutsches Porzellan, Porzellanfigur Friedrich-Gronau, Lore Dancer (Ursula Deinert) (Görlitz 1905-2002 Münsterschwarzach) For Rosenthal, art department of the main factory Selb, designed 1939, formed 1948. Porcelain with sparingly coloured painting. At the bottom underglazed green company logo, model number ''1714'', embossed number ''10'', painter's mark ''K'' with inscription ''hand painted''. H. 35 cm. german porcelain, porcelain figure
Ansichtentasse "München" auf Untertasse Nymphenburg und Berlin, um 1860 Gefußte Glockenform mit geschweiftem, in Blattform endendem Henkel, auf der Wandung fein farbig gemalter Blick auf die "Alte Pinacothek" auf kobaltblauem Fond, am Boden betitelt, sonst breite Bänder in polierter Vergoldung. Porzellan. Vergoldete Untertasse KPM Berlin mit blauer Zeptermarke und rotbrauner Malereimarke. H. T 9 cm, Ø 13,5 cm. - Vgl. K. Hantschmann: Nymphenburger Porzellan, S. 148, Mod. 317 "Bouillonbecher No 7". Bayern, deutsches Porzellan, Preußen, Vedutenporzellan German Topgraphical Cup ''Munich'' on saucer Nymphenburg and Berlin, around 1860 Bell-shaped base with a curved handle ending in a leaf shape, on the wall finely painted view of the ''Alte Pinacothek'' on a cobalt blue background, titled at the bottom, otherwise wide bands in polished gilding. Porcelain. Gilded saucer KPM Berlin with blue sceptre mark and red-brown painting mark. H. D 9 cm, Ø 13,5 cm. - Cf. K. Hantschmann: Nymphenburg Porcelain, p. 148, Mod. 317 ''Bouillon cup No 7''. Bavaria, german porcelain
Löhr, K. A. Über die Taktik und das Kriegswesen der Griechen und Römer Kempten, Joseph Kösel 1825. 332 S. mit 9 lithographischen Falttafeln. 8° PppBd. mit Rückenschild. - Durchgängig braunfleckig, Tafeln am Rand stark verschmutzt. Belagerungsmaschinen, Schlachtenordnungen Löhr, K. A. Über die Taktik und das Kriegswesen der Griechen und Römer (On the tactics and warfare of the Greeks and Romans) Kempten, Joseph Kösel 1825. 332 p. with 9 lithographic plates. 8° paperback with label on the back. - Throughout brownspots, plates at margins heavily soiled.
Vintage Brillant-Ring mit Solitär Mitte 20. Jh. 18 kt. WG. Im Zentrum in Zargenfassung der Solitär ca. 0,95 - 0,98 ct. Leicht Getöntes Weiß(I).vvs. (Dm. ca. 6,28 mm, H. 3,83 mm). Seitlich 22 Diam. im Brillant- und 8/8-Schliff zus. ca. 0,70 ct. Leicht Getöntes Weiß(I)-Getöntes Weiß(K).vvs-si. Weite 58 (später erweitert), Schauseite B. 13 mm, Gew. ca. 7,8 g. - A Vintage Diamond Ring with central Solitaire Diamond Mid 20th cent. 18 ct. White gold. In the center in bezelsetting the round brillant cut diam. approx. 0,95- 0,98 ct. Slightly Tinted White(I).vvs. (diameter approx. 6,28 mm, h. 3,83 mm). On the sides 22 diam. in round brillant and 8/8 cut in total approx. 0,70 ct. Slightly Tinted White(I)-Tinted White(K).vvs-si. Size 58, (size later extended), in front w. 13 mm, weight approx. 7,8 g. -
Paar Solitär-Ohrstecker 18 kt. WG. In vierfacher Krappenfassung je ein Brill. zus. 0,84 ct. Getöntes Weiß(K)-Getönt(M).vs/P. (Dm. ca. 4.55 mm). Gew. ca. 1,1 g. - A Pair of Solitaire Diamond Earstuds 18 ct. white gold. In prong setting two round brillant cut diam. in total approx. 0,84 ct. Tinted White(K)-Tinted(M).vs/P. (Diameter approx. 4.55 mm). Weight approx. 1,1 g. -
Solitär-Ring 14 kt. GG mit WG, gest., num. A5 54703. In 6-facher Krappenfassung der Solitär im Brillantschliff ca. 1 ct. Leicht Getöntes Weiß(J)/Getöntes Weiß(K).vvs. (Dm. ca. 6.45 mm). Weite 54, Gew. ca. 5 g. - A Solitaire Diamond Ring 14 ct. yellow gold with white gold, marked, numb. A5 54703. In prong setting one diam. in brillant round cut approx. 1 ct. Slightly Tinted White(J)/Tinted White(K).vvs. (diameter approx. 6,45 mm). Size 54, weight approx. 5 g. -
Paar Saphir-Smaragd-Ohrhänger 14 kt. WG. Stecker-Brisur und bewegliche Stege mit insges. 6 Saphiren und 6 Smaragden im Ovalschliff. sowie mit über 150 kl. Diam. im 8/8- und Brillantschliff zus. ca. 1,80 ct. Leicht Getöntes Weiß(J)-Getöntes Weiß(L).si-P. 36 x 10 mm, Gew. ca. 8 g. - A Pair of Sapphire Emerald Diamond Earpendants 14 ct. white gold. Earstuds. All together set with 6 sapphires and 6 emeralds in oval cut and over 150 small diam. in 8/8 and round brillant cut in total approx. 1,80 ct. Tinted White(K)-Tinted Colour(M)-.si-P. 36 x 10 mm, Weight approx. 8 g. -
Brillant-Collier 18 kt. WG, gest. Schmaler Collier-Reif, umlaufend besetzt mit 159 Kleinstbrill. zus. ca. 1,60 ct. Weiß(H)-Getöntes Weiß(K).vs-P. B. 4 mm, L. ca. 42 cm, Gew .ca. 19,5 g. - A Diamond Necklace 18 ct. white gold, marked. Narrow necklace bangle, all around with 159 small round brillant cut diam. in total approx. 1,60 ct. White(H)-Tinted White(K).vs-P. W. 4 mm, l. approx. 42 cm, weight approx. 19,5 g. -
Chalcedon-Diamant-Ring 14 kt. GG mit 800er Silber, gest. Großer, hochgewölbter Chalzedon-Cabochon ca. 31 ct. (ca. 22 x 20 mm), umfasst von 57 Kleinstdiam. im 8/8-Schliff zus. ca. 0,97 ct. Leicht Getöntes Weiß(J)-Getöntes Weiß(K/L).vs-P. Weite 56, Gew. ca. 20 g. - A Chalcedony Diamond Ring 14 ct. yellow gold with 800 silver, marked. A large chalcedony cabochon approx. 31 ct. (approx. 22 x 20 mm) with 57 small diam. in 8/8 cut in total approx. 0,97 ct. -
Brillant-Ring mit Herz 18 kt. WG, gest. Schauseitig Schleifen- und Herz-Dekor, besetzt mit insges. 51 Brill. in Pavé- und Millegriffesfassung zus. ca. 0,60 - 0,65 ct. Weiß(H)-Getöntes Weiß(K/L).vvs-si. Vorderseite B. 15 mm, Weite 53, Gew. ca. 7 g. - A Diamond Ring with Hearts 18 ct. white gold, marked. In front ornaments of ribbons and hearts, set with all together 51 round brillant cut diam. in pavé and millegriffes settings in total approx. 0,60 - 0,65 ct. White(H)-Tinted White(K/L).vvs-si. In front w. 15 mm, size 53, weight approx. 7 g. -
Art-déco Jade-Brosche mit Diamanten und Rubinen Um 1925. Platin. Apfelgrüne Jade mit Schnitzerei von zwei Hirsch-Motiven in Landschaft. Umfasst von Diamant-Applikationen mit Besatz von insges. 34 Kleinstdiam. im Übergangs-, Alt- und 8/8-Schliff zus. ca. 0,45 ct. Leicht Getöntes Weiß(I)-Getöntes Weiß(K).vvs-P., Onyx-Applikationen und 12 kl. Rubin-Carrées. 51 x 37 mm, Gew. ca. 21 g. Nadel in WG. Gutachten Juwelier Lährm, Salzburg, 1992. - An Art-déco Jade Brooch with Diamonds and Rubies Around 1925. Platinum. Applegreen Jade carvings with deer motives in landscape. Framed by diamond-application with 34 small diam. in transition, old and 8/8 cut in total approx. 0,45 ct. Slightly Tinted White(I)-Tinted White (K).vvs-P., onyx applications and 12 small rubies in carré cut. 51 x 37 mm, weight approx. 21 g. Needle in white gold. Report Jeweller Lährm Salzbur, 1992. -
Paar langer Ohrhänger im Art-Déco Stil Platin. Insgesamt Besatz von 54 Diam. im Alt-, Übergangs-, Brillant- und 8/8-Schliff zus. ca. 2,70 ct. Weiß(H)-Getöntes Weiß(K).vvs-P. in Millegriffes- und Pavéfassungen (2 Brill. je ca. 0,45 ct.). Onyx-Diamant Clip-Brisur an Onyx-Ring, beweglich montiertes und geschnitztes Jade-Blatt, abschließend ein Onyx-Diamant-Steg mit Korallen-Pampel. 121 x 19 mm, Gew. ca. 24,2 g. Gutachten von Juwelier Lährm, Salzburg 1995 . - A Pair of long Earpendants in the Style of Art-déco Platin. All together with 54 diam. in old, transition, round brillant and 8/8 cut in total approx. 2,70 ct. White(H)-Tinted White(K).vvs-P. in millegriffes and pavé setting. (2diam. each approx. 0,45 ct.). Onyx diamond clip top on onyx ring, with jade foliage and on onyx diamond bar each with coral tassel. 121 x 19 mm, weight approx. 24,2 g. Report of Jeweller Lährm, Salzburg 1995 . -
Zierliches Diamant-Collier 18 kt. GG, tlw. mit WG doubliert, gest. Schauseitig floraler Dekor mit 90 Diam. im Brillantschliff zus. ca. 1,40 ct. Leicht Getöntes Weiß(I/J)-Getöntes Weiß(K/L).P. Schauseite B. 20 mm, L. 48 cm, Gew. ca. 15,5 g. Angaben und Wiederbeschaffungswert von 2.900 Euro laut Befundbericht des Gemmologischen Instituts Hamburg von Oktober 2019. - A petite Diamond Necklace 18 ct. yellow gold, partly with white gold doubled. In front 90 diam. in round brillant cut in total approx. 1,40 ct. Slightly Tinted White(I/J)-Tinted White(K/L).P. W. front side 20 mm, l. 48 cm, weight approx. 15,5 g. Details and replacement value of 2.900 Euro according to report of Gemmologisches Institut Hamburg dated October 2019. -
Kolář, Jiří: Berge & Gesichter Berge & Gesichter 2 Rollagen auf leichtem Velinkarton, auf 1 Karton montiert. 1960. 23,5 x 34,5 und 22,8 x 29,5 cm. Beide verso mit Feder in Blau monogrammiert "J. K." und datiert. Offsetdrucke von Bergmassiven zerschneidet Kolář vertikal und verzahnt sie mit ebenso zerschnittenen Abbildungen von Gesichtern. So leuchten uns zwischen den Steinfragmenten Augen entgegen, Mensch und Natur sind kaum zu trennen. Die Rollage gehört zu den wichtigsten Collagetechniken, die Kolář erfand: In Streifen geschnittene Bildreproduktionen werden nach bestimmten Regeln zusammengesetzt und rhythmisch neu kombiniert. Provenienz: Sammlung Konrad Balder Schäuffelen, direkt vom Künstler erhalten Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
K. D Lang signed 10x8 black and white photo. Kathryn Dawn Lang OC AOE (born November 2, 1961), known by her stylized stage name k. d. lang, is a Canadian pop and country singer-songwriter and occasional actress. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £4.99, EU from £6.99, Rest of World from £8.99.
SPORTING INTEREST BOOKS to include 'Billy Wright's Book of Soccer' No. 1 1958 signed copy, A. W. Rumney - 'A Cyclist's Note Book' published by W & A. K. Johnston, Henry Cotton - 'This Game of Golf', first edition 1948 in dustjacket, 'Olympic and Early International Golf A Scrapbook' researched & assembled by Robert A. Smith, 'A History of Golf In Britain', Ivor Herbert - 'Arkle The story of a Champion', Susie Cornfield - 'The Queen's Prize' etc. (10)
Konv. von vier diversen Puppen Konv. von vier diversen Puppen Puppenmädchen (Kunststoff) mit Stempel K & W (König & Wernicke) u. Nummer, L. 48 cm. Puppenmädchen (stark bespielt mit Fehlstellen), L. 48 cm. Puppenmädchen aus Filz mit bemalten Augen und Mund, L. 45 cm. Glieder-Babypuppe (kleine Fehlstellen), L. 38 cm. (Unterschiedlich stark bespielt).
Österreich Österreich Schilling-Sammlung bestehend aus: 17 x 100 Schilling: 4 x 1975 (Strauss, 2 x Staatsvertrag, 50 Jahre Schilling), 10 x Olymp. Winterspiele 1976 (vier div. Motive), 3 x 1978 (2 x Arlberg-Tunnel, Schlacht Dürnkrut). 14 x 50 Schilling: 1963 Tirol, 1967 Donauwalzer, 1969 Maximilian, 2 x 1970 (Univ. Innsbruck, K. Renner), 1971 J. Raab, 2 x 1972 (Univ. Salzburg, Hochschule Bodenkultur), 2 x 1973 (Bummerlhaus, Th. Körner), 4 x 1974 (Gartenschau, Gendarmerie, Salzburger Dom, Österr. Rundfunk). 19 x 25 Schilling: 2 x 1956 Mozart, 5 x 1957 Mariazell, 5 x 1958 v. Welsbach, 1962 Bruckner, 1967 Maria Theresia, 1970 Lehar, 1971 Wiener Börse, 1972 Ziehrer, 2 x 1973 M. Reinhardt. Silbergehalt: Si. 900: 200 g. Si. 800: 247 g. Si. 640: 488 g.
Bonato, Victor Bonato, Victor 1934 Köln - 2019 Niederkassel. Studium an den Kölner Werkschulen, Mitbegründer der Kölner Künstlergruppe K-66. Serielle Spiegelung. Serigraphie mit Ausstanzungen und Metallfolie. U.r. mit Bleistift sign. u. 70(19) dat. U.l. 75/120 num. (Abriebe). 38,5 x 38,5 cm. R. Lit.: 1,14.
Art-Déco-Vase Art-Déco-Vase Keramik. Heller Scherben. Auf Standring, konischer Korpus, ausgestellter Hals. Auf weißem Fond in polychromer Malerei Vögel auf einem Ast sitzend. Unter dem Boden grüne Werkstattmarke Bagdad K & G, Luneville France. Darüber Modellnr. 457, darunter 2 bez. Um 1930. H. 32,5 cm.
Kerstan, Horst Kerstan, Horst 1941 Frankfurt am Main - 2005 Kandern. Zwei Schalen. Heller Scherben. Auf abgesetztem Standfuß, tief gemuldeter Fond, weiter ausgestellter Rand. Ölfleckenglasur. Unter dem Boden auf Tonbatzen "K". Ø 17 cm. Beiger Scherben. Abgesetzter, unglasierter Standfuß, leicht ausgestellte, unregelmäßig geformte Wandung. Hellblau-changierende Glasur mit runden roten und grünen Einschmelzungen auf der Wandung. Unter dem Boden Unterglasur- Pinselsignatur. Ø 13 cm.
Diamant-Rubin-Collier Amouröses Ensemble in Gelbgold 14K. Ein Ensemble aus feinen Diamanten von zus. ca. 1,5 ct. umschliesst einen zentral hängenden Diamanten im Tropfenschliff von ca. 1 ct. (K-L/Piqué). An beiden Enden vollenden Rubine von zus. ca. 1 ct. die gewundene Konturierung. Anhänger Durchmesser 6x4 cm, Kettenlänge 60 cm, 26,5 g.
Diamant-Anhänger Funkelndes Schmuckstück in Weissgold 18K. Als Blickfang ein Kissenschliff-Diamant Diamant-Anhänger Funkelndes Schmuckstück in Weissgold 18K. Als Blickfang ein Kissenschliff-Diamant von ca. 8.6 ct (J-K/VS1). Sehr guter Schliff und Politur, Masse ca. 13,3x11,9x8 mm. Länge des Anhängers 2,4 cm, 6,1 g. SSEF Diamant Report vom 28. Mai 1986 liegt bei, sowie Versicherungsschätzung.
Diamant-Ring Historischer Diamant-Ring in Gelbgold 18K/Fassung in Silber. Blickfang ist ein Diamant-Ring Historischer Diamant-Ring in Gelbgold 18K/Fassung in Silber. Blickfang ist ein Altschliff-Brillant von ca. 1,5 ct (K-L/VS1-VVS2). Der Altschliff-Brillant besitzt eine sehr gut erhaltene Politur und Symmetrie. Mit Gravur auf der Ringschiene 10-7-1924. Ringgrösse 55, 9,6 g.
107 - - Peter K. Koch. o. T. (Three). 2015. Holzdruck auf Bütten. Eins von drei Exemplaren. 54 x 42 cm. Rückseitig signiert, schwarz gerahmt. Peter K. Koch's works evade categorization within the confines of any commonly accepted genre, depriving the observer of descriptive access and refusing to subject themselves to classical ideas about painting and sculpture. - In terms of formal characterization, his works, which frequently unfold within space and stand in closely correspondence with that space, are more closely related to hybrid objects that exhibit pictorial and sculptural properties - while still remaining on the fringes. Koch uses aspects of painting and sculpture. When conceiving of his works on the basis of prototypes, colorful surfaces are transmuted into spaces. The fragments are alienated via pictorial re-categorization, leading to an independent form, an abstracted concept of space. - Throughout his process of artistic genesis, Koch's artistic oeuvre, with its recurring hard-edge elements, has successfully transitioned from the pure two-dimensionality of a picture or an object on the wall to spatial constructions located somewhere between minimalism and pop art.
023 - - Barbara K. Prokop. FOR A MINUTE NO ONE HAD THE ANSWERS. 2020. Pastellkreide auf Papier. 30 x 40 cm. Signiert rückseitig, gerahmt. Die Arbeit wurde während der Zeit des ersten Corona-Lockdowns produziert, in der es sich so anfühlte, als seien die politischen Grabenkämpfe und Polarisierungen für kurze Zeit aufgeschoben worden. Dieser Zustand konnte fassungslos machen und vermittelte doch ein fast harmonisches Gefühl. Natürlich ging es danach wieder los, und härter denn je, aber für einen Moment stand alles in der Schwebe.
022 - - NBDBKP Niels Betori Diehl und Barbara K. Prokop. COLLECTOR PAINTING IV. 2018. Acryl auf Leinwand. Acryl auf Leinwand. 1/3 + 2AP. 30 x 40 x 7 cm. Signiert rückseitig. Die Arbeit existiert in zwei Versionen: Cabin Trolley Size 30 x 40 x 7 cm (Auflage von 3 + 2AP. Penthouse Size 90 x 120 x 21 cm (Unikat). Die Arbeit existiert in zwei Versionen: Cabin Trolley Size 30 x 40 x 7 cm (Auflage von 3 + 2AP) Penthouse Size 90 x 120 x 21 cm (Unikat)
419 - - 17 Fotos "Daily GDR"/"OBM im Zoo". 1978. s/w-Fotografie. Je 18 x 24 cm. OBM Dr. K. H. Müller (SED) besucht Ende der 1970er-Jahre den Zoo Leipzig und bekommt zur Freude aller Anwesenden ein sibirisches Tigerbaby auf den Arm. - Serie von 17 Fotos von der Pressestelle der Stadt Leipzig in beschriftetem Kuvert: "Besuch im Zoolog. Garten anlässlich des 100jährigen Jubiläums 1978".

-
137173 item(s)/page