We found 137174 price guide item(s) matching your search
There are 137174 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
137174 item(s)/page
( 5 ) Silver Fobs - All Fully Hallmarked. Comprises 1/ Runners Up Div 11b 1926 - 27 Fob ( Football League - Dartford & Dist ) 2/ Winners Div II 1927-8 ( South London Football Alliance Fob ) 3/ Runners up Favourite Shield 1924-25 Fob ( Football League, Dartford & Dist ) 4/ 1st Welling Scouts 1917 Fob ( Monogrammed to Front R K ) 5/ ARP Silver Fob. All Fobs Hallmarked + ( 1 ) Silver Metal Leaf ( 6 ) Items In Total.
FIGURENGRUPPE "DIE ZEIT HEBT DIE WAHRHEIT"Historismus, Deutschland Ende 19. Jh.Elfenbein vollrund geschnitten. Die beiden Figuren integral geschnitten auf einem Wolkensockel mit zwei Engeln und einem Putto. Auf dunkel gebeiztem Holzsockel.H 52 cm.Variantenreich bespielten die Künstler der Renaissance und des Barocks den allegorischen Topos von Zeit und Wahrheit. In Anlehnung an jene Vorbilder, zitiert die vorliegende Arbeit die Ikonographie des Chronos als greisen, geflügelten Mannes, der die Allegorie der Wahrheit in Form einer jungen, weiblichen Schönheit hebt. Sinngemäss veranschaulicht diese Figurenkonstellation die Interdependenz zwischen Zeit und Wahrheit. Ein lateinisches Sprichwort bringt diese gegenseitige Abhängigkeit auf den Punkt: "Veritas filia temporis" (Die Wahrheit (ist) eine Tochter der Zeit), was so viel bedeutet wie "mit der Zeit kommt die Wahrheit ans Licht".Als freies, künstlerisches Vorbild für die Komposition und Bildfindung unserer Arbeit könnte wohl eine Figurengruppe aus dem dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen gedient haben (Inv.: Nationalmuseet, Frederiksholms Kanal 12, DK-1220 KA¸benhavn K.). Deren Elfenbeinskulptur, welche ebenfalls die Allegorie der Zeit und der Wahrheit illustriert, wird dem Künstlerkreis von Joachim Henne (aktiv ca. 1663-1707) zugeschrieben.
Miscellaneous Tokens and Checks, Co LONDONDERRY, Londonderry, S.M. K[ennedy] & Co, uniface brass 1/6 (2, one toned), 1/4, all 25mm; Londonderry Bottle Co, zinc One Pint, 30mm; Londonderry Port & Harbour, One Load of Ballast, brass, 25mm (cf. ‘Dublinia’ 484) [5]. Fourth fine, others very fine, last rare £80-£100 --- Provenance: First two bt 2016; third bt A. Judd 2016; fourth bt M. Eden 1994; last bt 2002. S.M. Kennedy & Co, shirt manufacturers
Middlesex (Metropolitan), Tothill Street, W.E.A. at the hores show, Farthing, 1.00g/6h (N 9043; BW. 3152), R.A.F. the crowne, Farthing, 1651, 0.95g/6h (N 9039; BW. 3161), John Harison, Farthing, 1.01g/4h (N 9037; BW. 3165); Tower Dock, T[homas] K[een], Farthing, 1.33g/6h (N 8464; BW. 3188); The Tower, Phillip Gardener, Farthing, 1652, 0.82g/12h (N 8474; BW. 3177); Turnmill Street, J[ohn] Gant, Farthing, 1652, 1.16g/6h (N 7998; BW. 3250); Turnstile [Holborn], R.C.A. the 3 svger lves, Farthing, 1.01g/6h (N 8146; BW. 3259); Upper Shadwell [The Highway], Henrey Smith, Farthing, 1658, 1.01g/3h (N 8491; BW. Middlesex 199) [8]. Last good fine, others generally about fine £90-£120 --- Provenance: N 7998 and 9043 SNC February 1973; N 8146 bt Spink; N 8474 bt Seaby July 1971; others except *N 8491 bt Seaby October 1972
A VINTAGE DIAMOND CLUSTER RING. THE CENTRE DIAMOND SURROUND BY A HALO OF EIGHT FURTHER DIAMONDS. THE INSIDE SHANK STAMPED 18, ASSESSED AS 750, 18ct GOLD. APPROX DIAMOND MEASUREMENTS, CENTRE STONE 4.8 X 2.8mm, OUTER DIAMONDS APPROX 2.6 X 1.6mm EACH. ESTIMATED TOTAL DIAMOND WEIGHT 1.00cts. FINGER SIZE K 1/2. WEIGHT 2.22grms.
LEXIKA -Golius, Jacobus.Lexicon Arabico-Latinum, contextum ex probatioribus orientis lexicographis. Accedit index latinus copiosissimus [...]. Mit gest. Titelvignette.Leiden, Bonaventure u. Abraham Elzevier, 1653. Folio. 2921 Spalten, [20] Bll. Pergamentband d. Z. mit blindgeprägten Deckeln (Rücken fehlt, stärker fleckig, berieben und bestossen).Willems 723 - Pieters S. 148. - Erste Ausgabe. - Das vorliegende Exemplar zählt zu den Hauptwerken und des niederländischen Orientalisten und Mathematikers Golius. Das Lexicon Arabico-Latinum hat sich ebenso als Standardwerk der Orientalistik etabliert. Enge Verbindungen mit Gelehrten wie René Descartes prägten Golius' Lehrprogramm nachhaltig und trugen seine Arbeiten über die Grenzen Europas hinaus. - Minimal gebräunt, vereinzelte Falten, ansonsten gut erhalten. - Handschriftlicher Vermerk auf Spiegel "K. F. Köhler in Leipzig". - Beigegeben: Buxtorf, Johannes. Lexicon Chaldaicum, Talmudicum et Rabbinicum [...]. Gest. Titel, ohne gest. Frontispiz. Basel, L. König, 1640. Folio. [6] Bl., 2680 Spalten, [32] Bl. Pergamentband d. Z. (Rücken fehlt, stärker fleckig, berieben und bestossen). Graesse I, 584 - Brunet 1432 - Fürst I, 138 - Steinschneider 329. - Minimal gebräunt, vereinzelt etwas (stock-)fleckig.
Klimt, Gustav.Das Werk. Ausgeführt in der K. K. Hof- und Staatsdruckerei. 3. Lieferung (von 5). Mit 10 Tafeln, davon 2 in farbiger Kollotypie, die übrigen in getönten Lichtdrucken, teils auf Chinapapier gedruckt und auf die Büttenkartons aufgewalzt.Wien, H. O. Miethke, o. J. [um 1910]. 48,5 x 47 cm. Titel und Tafeln lose eingelegt in schwarzen Original-Lieferungsumschlag mit Umschlagtitel in Gold (Rücken mit kl. Einrissen).Die vollständige 3. Lieferung des in einer Auflage von 300 Exemplaren edierten, in der Kaiserlich-Königlichen Hof- und Staatsdruckerei Wien unter Klimts Aufsicht gedruckten Mappenwerkes. Wie jeder der fünf Lieferungen enthält sie zehn Blätter, davon zwei in Kollotypie, die restlichen in getönten Lichtdrucken, teils auf China gedruckt und auf die Büttenkartons aufgewalzt. Das Inhaltsverzeichnis beschreibt die Gemälde (Titel, Masse, Besitzer), jedem Eintrag ist eine von Klimt entworfene Vignette beigegeben, die sich auf den Bildnisblättern, jeweils in Gold gedruckt, wiederholt. Die vorliegende Lieferung enthält: Stiller Weiher - Zug der Toten - Weibliches Bildnis - Rosen unter Bäumen - Medizin - Die Schwestern - Oberösterreichisches Bauernhaus - Weibliches Bildnis - Pallas Athene - Sonnenblume. - Sehr gutes Exemplar.
Slevogt, Max -Cooper, J. F.Lederstrumpf-Erzählungen übersetzt und bearbeitet von K. Federn. Mit Original-Lithographien von Max Slevogt. Mit 312 signierten Lithographien, davon 52 blattgross. Mit der Extrasuite von 52 blattgrossen signierten Lithographien.Berlin, Paul Cassirer, 1909. Gr.-Folio. [3] Bll., 473 S. Roter Originalmaroquinband (sign. "Carl Sonntag. Jun. Leipzig"), Rückenfileten, Kopfgoldschnitt, Deckelvignette und Deckel- und Innenkantenbordüren vergoldet (Ecken minimal bestossen), lose in Papp-Kassette d. Z. (etwas berieben, je 1 Segment gelöst).Schauer II, 84 - Rodenberg 452, 1 - Eyssen 143 f - The Artist and the Book 288. - Erster Druck der Pan-Presse. Vollständig.- Eines von 60 Exemplaren der Luxusausgabe auf Reisfaser-Papier, gebunden in Glanzleder mit Handvergoldung; Vollbilder, vom Künstler handschriftlich signiert, auf Japan, wurden dieser Ausgabe separat in einem Schutzkasten beigefügt (GA 310). - "Slevogt illustrated tales of action and adventures in a graphic, Impressionistic style, bringing to the lithograph the atmospheric quality of painting. The 'Leatherstocking Tales' is one of his most ambitious books and contains some of his best work. " - Minimst gebräunt, ansonten wohlerhalten.
Dietrich, Veit.Kinder Postilla. Uber die Sontags und der furnemesten Fest Evangelia, durch das gantze Jar.Wittenberg, Georg Rhau Erben, 1550. 4°. [9], 302, [2] Bll. Lederband d. Z. (etwas bestossen).VD16 ZV 31797 - Schwenke, P., Lange, K.: Die Silberbibliothek Herzog Albrechts von Preussen und seiner Gemahlin Anna Maria. Festgabe der Königlichen und Universitätsbibliothek Königsberg i/Pr. zur 350-jährigen Jubelfeier der Albertus-Universität, Leipzig 1894, S. 21. - "D. bezog 1522 die Universität Wittenberg und fand Förderung durch Melanchthon und bald auch durch Luther, in dessen Haus und an dessen Tisch er war. Er wurde Luthers vertrauter Sekretär und begleitete ihn vor allen Dingen während des Augsburger Reichstags auf die Veste Coburg." (NDB 3, 699). - Gebräunt, etwas fleckig.
The Wartime Civilian Utility Wireless Receivers: 1943-44, (Code U32) - Kolster Brandes, mains version in portrait crate wood case, cream finished tin dial and WD transfer to top, original cloth; with (Code U2) - E. K. Cole Ltd, battery version, in landscape crate wood case, cream finished tin dial, replaced cloth (2)
E. K. Cole Radio Ltd Wireless Receivers: A good type A28 wireless receiver with push-button select and magic eye, in walnut cabinet; and a later good type A182 of similar proportions with universal drum tuning scale, magic eye, metal grille (2) Footnote: It is always interesting to compare a revamp wireless design, both technically and aesthetically by the same maker, of two sets bridging 20-odd years between them.

-
137174 item(s)/page