We found 137174 price guide item(s) matching your search
There are 137174 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
137174 item(s)/page
1920s diamond cluster ring with a marquise shape cluster of rose cut diamonds with openwork shoulders on gold shank, probably 18ct, ring size K, together with 9ct gold white stone eternity ring, size NCondition report: Diamond cluster ring, circa 1920, good condition commensurate with age, gallery shows wear commensurate with age and contact with a wedding band, not hallmarked but probably 18ct. Gross weight approximately 2.3 gramsEternity ring, very good condition commensurate with age, circa 1950/1960, gross weight approximately 3.3 grams
J K Rowling - Harry Potter and the Philosopher's Stone, signed by the author, published by Bloomsbury, London, 1997 (sixteenth printing, with number string 20 19 18 17 16 to the copyright page, and with the authors name displayed as Joanne Rowling). Signed ('J K Rowling') by Rowling in black ink with her name alone to the title page, with dust jacket
First World War 1914 - 15 Star and War medal named to 17824 PTE. J. Reeve. Suff. R, together with a First World War pair comprising War and Victory medals named to 1629 BMBR. E. G. Hatchard. R.A. another pair named to 2429 PTE. S. V. E. Payne. R. Suss. R., two War medals named to 1901 PTE. A. W. Johnson. Essex. Yeo. and A-202457 PTE. H. Armell. K. R. Rif C. and a Second World War War medal (9)
George V silver cigarette case with engraved initials to case 'A.T.B.' and presentation inscription to interior 'Presented to LCE. CPL. A. T. Bone D.Co 2nd. Essex Regt. By the officers and men of Limehouse Station K. Div. Met Police in recognition of valuable assistance rendered on 28th December 1910, (Birmingham 1910) maker Rolason Brothers, case 8.5cm in length. Together with original typed letter explaining the action which resulted in the awarding of the cigarette case.
Children's books to include, illustrated ie Harry G.Theaker, Harry Rowntree, Ernest Noble, K F Barker, Caldecott , mid 20th century novels to include May Wynne "The Honour of the School", Dean and Son, dust jacket ,"The Girl who played the Game", Ward Locke & Co., no date, early 20th century pictorial cloth, Observer Books, modern annuals, etc. (4 boxes)
A Hornby gauge OO R.2516 Class 73 diesel electric locomotive 73101 'The Royal Alex', together with six all-steel K type Pullman coaches, all boxed.Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.
A Matchbox Series King Size Gift Set G-8 Civil Engineering Construction Set, containing five King Size vehicles, comprising K-1, K-2, K-3, K-5 and K-6, boxed (some minor paint chips, box and sleeve creased, torn scuffed and stained).Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.
Will Grohmann Das Werk Ernst Ludwig Kirchners. München, K. Wolff 1926. - Großartiges Künstlerbuch mit Holzschnitten und Buchausstattung von Ernst Ludwig Kirchner - Die Vorzugsausgabe mit signierten Graphiken und in dem seltenen Luxuseinband - Exemplar mit zusätzlicher Signatur des Künstlers auf dem Titel 'Meisterleistung der deutschen Buchkunst der zwanziger Jahre' (Eberhard W. Kornfeld) Erste Ausgabe dieser frühen und wichtigen Werkmonographie zu Ernst Ludwig Kirchner - einer der großen 'Meilensteine in der Kunstpublizistik des 20. Jahrhunderts' (Ralph Jentsch). Das Buch bietet eine erste umfassende Übersicht über das weithin verstreute Werk des Künstlers, seine Gestaltung übernahm Kirchner selbst bis ins Detail. 1 von 50 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den beiden zusätzlichen, signierten Graphiken des Künstlers: als Frontispiz eingebunden der berühmte Holzschnitt Gerichtsszene aus Shaw's Heiliger Johanna (farbiger Druck von 3 Stöcken, Druck der Officina Bodoni. 1925), und zu Beginn des Tafelteils die Radierung Sitzende Bäuerin (Druck der Pan-Presse. 1922). Eingebunden in den prachtvollen, von Kirchner selbst gestalteten Original-Ledereinband, mit den Klischeedrucken Zwei Köpfe und Ausschauender Akt auf Vorder- und Rückdeckel. Zudem wurde dieses Exemplar noch zusätzlich vom Künstler auch auf dem Titelholzschnitt signiert. - Im Gegensatz zur Normalausgabe ausgesprochen selten, seit 15 Jahren läßt sich kein Exemplar mehr auf dem Auktionsmarkt nachweisen. Zusammen mit Gustav Schieflers Werkmonographie zu Kirchners Graphik gehört das hier vorliegende Werk zu den wirklich wichtigen Künstlerbüchern des deutschen Expressionismus. 'Die Publikationen sind dank der starken Einflussnahme von Kirchner, die bei Autor und Verlegern in der Vorbereitungszeit nicht immer nur auf fruchtbaren Boden gefallen ist, Meisterleistungen der deutschen Buchkunst der zwanziger Jahre geworden. Beide Werke faszinieren durch eine vorbildliche, modern durchdachte Typographie und leben von den zahlreichen Original-Holzschnitten, mit denen beide Bücher, besonders in den Titelbereichen, durchsetzt sind. Auch die graphisch sehr wirksamen Umschläge sind von Kirchner konzipiert. Das Erscheinen dieser Werke, denen während langen Jahren seine volle Aufmerksamkeit gegolten hatte, muß Kirchner mit einer grossen Genugtuung erfüllt haben. Beide Publikationen sind heute gesuchte Raritäten auf dem Markt des illustrierten Buches des 20. Jahrhunderts, aber im Moment ihrer Produktion haben sie den beiden Verlegern, ihrer kostspieligen Ausstattung wegen, grosse Sorgen bereitet.' (Kornfeld S. 257) Einband: Orig.-Lederband in Gold, Dunkelblau und Schwarz mit Goldschnitt und roten Seidenmoirée-Vorsätzen. 27,5 : 28 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 signierten Orig.-Graphiken sowie 6 Orig.-Holzschnitten (Titelholzschnitt in Blau und Schwarz, 4 Zwischentitel in Blau und 1 Holzschnitt in Schwarz) von E. L. Kirchner sowie 100 (4 farbigen) Tafeln und einigen Textabbildungen. -ZUSTAND: Einband nur stellenw. mit Bereibungen, Gelenke geringfügig gelockert. Schönes, wohlerhaltenes und sauberes Exemplar. - PROVENIENZ: Hamburger Privatsammlung. LITERATUR: Dube H 533 b III und R 410 III (jeweils signiert), H 852 (Titelholzschnitt, hier gleichfalls signiert), H 853 und 855-858 sowie 858 bis (Einband). - Kornfeld 202. - Jentsch 160. - Schauer II, 120. - Lang S. 61. - Dok.-Bibl. VI, 561. - Rifkind Coll. 1482. - Reed 108. - From Manet to Hockney 75. - Göbel 662. First edition of this early and important monography on Ernst Ludwig Kirchner - one of the great 'milestones in 20th century art journalism' (Ralph Jentsch). 1 of 50 numbered copies of the scarce luxury edition with the two additional signed graphics by the artist; in addition, this copy was also signed by the artist on the title woodcut. - Orig. leather binding in gold, dark blue and black with gilt edges and red silk moirée endpapers. 27,5 : 28 cm. Binding only in places with some rubbing, joints slightly loosened. Overall nice, well preserved and clean copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Arno Schmidt Leviathan. Hamburg, Rowohlt 1949. - Erstausgabe von Schmidts erster Buchveröffentlichung - Mit der seltenen Bauchbinde 'Ein neuer junger deutscher Autor' - Widmungsexemplar für die Rowohlt-Mitarbeiterin Ulrike Kallenrode Arno Schmidts Erstling, enthält die drei Erzählungen Gadir oder Erkenne dich selbst - Leviathan oder Die beste der Welten - Enthymesis oder W. I. E. H. - Sehr gutes Exemplar, Vorsatz mit eigenhändiger Widmung für 'Fräulein Ulrike Kallenrode - dem ersten guten Herzen, das ich beim Verlage antraf. Als Dank und zur Erinnerung. Hamburg, den 12.4.50 - Arno Schmidt.' - In dieser Ausstattung und Erhaltung sehr selten. Einband: Orig.-Pappband mit Illustration von Karl Staudinger, mit der seltenen Bauchbinde und dem Cellophanumschlag. 19,5 : 12 cm. - KOLLATION: 116 S. - ZUSTAND: Papierbedingt gebräunt, Titel mit kl. Randeinriß (0,5 cm) am Fußsteg, Bauchbinde mit kl. Läsuren am hint. Unterrand, Cellophanumschlag mit kl. Läsuren an der hint. Außenkante. Sonst sehr gut erhaltenes Exemplar. - Beilieg. ein masch. Kurzbiographie des Autors von der Widmungsempfängerin. - LITERATUR: Bock 1.1.1. First edition of Schmidt's first book publication. Rare well-preserved copy with autograph dedication to U. Kallenrode from the Rowohlt publishing house, dated Hamburg, 12 April 1950. Orig. cardboards with illustration by K. Staudinger and with the mostly lacking wrap-around band and cellophane wrappers. - Browned due to paper quality, wrap-around band with small damages at foot of rear strap, cellophane film with small defective spots at rear outer edge. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
James Joyce Pomes Penyeach. Paris, Shakespeare & Company 1927. Erste Ausgabe mit eigenhändiger Widmung mit Unterschrift von der bekannten Buchhändlerin und Verlegerin Sylvia Beach für George Kennedy, datiert Paris, 27. Juni 1933. Kleine Sammlung von 13 Gedichten, die von 1913 bis 1920 in Triest, Zürich und Paris geschrieben wurden. Der Titel der Sammlung erinnert an die verschwommene Aussprache eines Straßenhändlers, der die Gedichte für einen Cent der vorbeiziehenden Menge anbietet. Exemplar mit dem häufiger fehlenden, eingefügten Erratazettel. Zudem mit eigenhändiger Widmung mit Unterschrift von George Kennedy, vermutlich der US-amerikanische Schauspieler, für Mike Connelly (?), datiert Hollywood Juni 1961, zudem mit weiterem Vermerk 'Sent with affection 1969 George K.' Einband: Blaßgrüner Orig.-Pappband mit dem Druckvermerken auf dem Rückdeckel 'PRICE ONE SHILLING - Herbert Clarke, Paris'; eingebunden in einen tiefblauen Maroquin-Einband des 20. Jhs. mit goldgeprägtem Rückentitel und gold- sowie schwarzgeprägter Deckelvignette. 13 : 11 cm. LITERATUR: Slocum/Cahoon 24. - Vlg. Horowitz-Catalogue (1996) Nr. 81. First edition with dedication and signature by the famous bookseller and publisher Sylvia Beach for George Kennedy, dated Paris, June 27, 1933. Also with a personal dedication signed by George Kennedy, presumably the American actor, for Mike Connelly (?), dated Hollywood June 1961, also with the additional note 'Sent with affection 1969 George K.' Blue morocco binding from the 20th century with gilt title on spine and black and gilt tooled vignette (bound in the original pale-green card board with imprint 'PRICE ONE SHILLING - Herbert Clarke, Paris'). - Evenly lightly browned, the cardboard cover faded. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
Freie Secession Berlin Siebzehn Steinzeichnungen. Berlin, Freie Secession 1921. - 1 von 100 numerierten Exemplaren Diese wichtige Künstlermappe erschien genau vor einhundert Jahren, als in der Berliner Kunstszene der Streit über den richtigen Weg in die Moderne hochkochte. Innerhalb von 20 Jahren wandelte sich die großbürgerliche Welt des Kaiserreichs in eine aufgewühlte Welt im Umbruch in der beginnenden Weimarer Republik. Besonders die Kunstszene in Berlin spiegelt diese Veränderungen brennglasartig wider. In Berliner Secession, Neuer Secession, Freier Secession und Novembergruppe kreisen Künstler um Impressionismus und Expressionismus, die von Futurismus, Dadaismus, Konstruktivismus und Neuer Sachlichkeit abgelöst werden. Im Zentrum stehen dabei die diversen Künstlervereinigungen und ihr Kampf um die 'richtige' Moderne. - Die Freie Secession Berlin hatte sich im Frühjahr 1914 von der Berliner Sezession abgespalten, ihr gehörten etwa 50 Künstler an, unter der Führung von Max Liebermann. Neben den oben genannten Beteiligten an der hier vorliegenden Mappenedition waren u. a. auch E. Barlach, M. Beckmann, Ch. Crodel, W. Lehmbruck und Henry van de Velde Mitglieder der Gruppierung. 1 von 100 numerierten Exemplaren, von denen jedoch nur 80 in den Handel gelangten. - Sämtliche Graphiken dieser seltenen Edition wurden von den Künstlern signiert und numeriert, gedruckt wurden sie im Atelier Hermann Birkholz, die Ausstattung der Mappe stammt von E. R. Weiss. - Die vollständig vorliegende Folge umfaßt Lithographien von M. Pechstein (Krüger L 372), E. Heckel (Dube L 216 II), K. Schmidt-Rottluff (Schapire 96), K. Kollwitz (Klipstein 156), H. Meid (Jentsch 382), M. Liebermann, M. Slevogt, A. Partikel, F. Domscheit, M. Steger, E. R. Weiß, H. Purrmann (Heilmann 69), A. Gaul, H. Heuser, W. Röhricht, G. Kolbe und K. Hofer (Rathenau 170). - Schöne breitrandige Abzüge auf unbeschnittenem chamoisfarbenen Bütten. Papierformat ca. 46 : 35 cm. 2 Bll. (F. Domscheit und M. Steger) auf leicht abweichendem helleren Papier mit Wasserzeichen 'M D', Titelblatt und Künstlerverzeichnis auf Bütten mit Wasserzeichen 'G. Fichtner'. Einband: Orig.-Halbleinenmappe mit signiertem Deckelschild von E. R. Weiss. 47 : 35,5 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 17 signierten Orig.-Lithographien. - KOLLATION: 2 lithographierte Textblätter. - ZUSTAND: Im äußeren Rand tlw. geringfüg. Knickspuren, die Graphiken von M. Steger, F. Domscheid sowie die beiden Textblätter mit vereinz. kleinen Stockflecken. Deckelschild mit kl. Fehlstelle. Insges. wohlerhaltenes und sauberes Exemplar, mit guten Abzügen der Graphiken. - PROVENIENZ: Privatsammlung Hamburg. LITERATUR: Söhn HDO 229. - Matuszak 5866-5882. Very scarce graphic portfolio of the German artists group Freie Berliner Secession, an important edition of the burgeoning Berlin art scene one hundred years ago. - 1 of 80 numb. copies for the trade. With 2 lithogr. text leaves and 17 signed orig. graphics in orig. half cloth portfolio with label by E. R. Weiss. - With slight crease in the outer margin, graphics by Steger, F. Domscheid and the two text leaves with very occasionally foxings. Cover label with defective spot. Altogether good and clean copy. Private collection Hamburg. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
El Lissitzky Erste Russische Kunstausstellung Berlin 1922. Berlin, Galerie van Diemen 1922. Seltener Ausstellungskatalog der ersten Kunstausstellung der russischen Avantgarde in Westeuropa. Die Ausstellung umfaßte nahezu 600 Werke, meist Gemälde und Arbeiten auf Papier. Darunter frühe Arbeiten von Marc Chagall, El Lissitzky, Kasimir Malewitsch, Alexander Rodschenko, D. Sterenberg, Tatlin etc. Mit Texten von D. Sterenberg, A. Holitscher und E. Redslob. - Nach zahlr. Schwierigkeiten in der langen Planungsphase gelang es den Verantwortlichen, besonders unter Vermittlung W. Kandinskys, die Ausstellung zugunsten der Hungerhilfe Rußland auszurichten. Einband: Orig.-Karton mit Deckelillustration von El Lissitzky 22,5 : 14,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 54 Abbildungen auf 45 Tafeln. - KOLLATION: 31 S., 1 w. Bl. - PROVENIENZ: Aus dem Besitz des Berliner Kunsthistorikers Heinz Lüdecke (1906-1972), mit dessen Stempel verso Titelblatt. LITERATUR: Lissitzky-Küppers S. 5-6 und Tafel 65 - Dokumentations-Bibliothek III, 20 und VI, 677. Dabei: Ders. , Meschrabpom. Perwaja wseobschtschaja germanskaja chudoshestwennaja wystawka. (Internationale Arbeiterhilfe. Erste Allgemeine Kunstausstellung). Mit 13 Abbildungen. Moskau und Leningrad, Centrosojus 1924. Orig.-Broschur mit Deckelillustration nach El Lissitzky. 22 : 15 cm. 36 S., 2 Bll.- Seltener Ausstellungskatalog mit Texten von Eric Johansson, Adolf Behne u. a. sowie einer Katalogliste der ausgestellten Werke. Mit Abbildungen von Werken von O. Nagel, K. Kollwitz, O. Schlemmer, O. Dix, G. Grosz, H. Campendonk, H. Zille u.a. - Die im Rahmen der IAH organisierte Ausstellung deutscher Künstler wurde in Moskau, Leningrad und Saratow gezeigt und hatte wesentlichen Einfluß auf die Entwicklung der sowjetischen Kunst der 1920er Jahre. - Mittig durchgeh. mit Längsknick, Umschlag leicht angeschmutzt. - 1 Beigabe (Katalog der Ausstellung Sowjet Maler. Veranstaltet von der Gesellschaft der Freunde des neuen Russland. Ausstellung in den Räumen der Berliner Secession Juli 1930). 2 exhibition catalogs with cover illustration by El Lissitzky. - Erste Russische Kunstausstellung: Inner book broken, cover slightly browned and rubbed in the margin, clean copy inside. - Meschrabpom: In the middle with a longitudinal crease (throughout), wrappers slightly soiled. - 1 addition. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Salomon Schinz Anleitung zu der Pflanzenkenntniß und derselben nützlichsten Anwendung. Zürich, Waysenhaus 1774. Farbfrisch kolorierte Pflanzendarstellungen, die von den Originalstöcken des Fuchs'schen Kräuterbuches gedruckt wurden. Erste Ausgabe. - Für die Illustrationen wurde ein Teil der Originalholzstöcke aus Leonhard Fuchs Historia Stirpium (erstmals Basel 1542) verwendet, die sich zuletzt im Besitz von Johann Gessner (1709-1790) befanden. Das schöne, sorgfältige Kolorit im Stil des 16. Jahrhunderts wurde unter der Aufsicht von Schinz und von J. K. Füssli (1706-1782) von Züricher Waisenkindern angefertigt. Salomon Schinz (1734-1784) war als Arzt ab 1771 auch am Waisenhaus tätig und gilt als einer der wichtigsten Förderer der Naturwisschenschaften in Zürich. Einband: Pergamenband der Zeit. 40 : 25 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochener Titelvignette, 101 kolorierten Holzschnitten auf 100 Tafeln sowie 2 kolorierten Kupfertafeln von J. B. Bullinger. - KOLLATION: 129 S., 1 Bl. mit Tabelle. - PROVENIENZ: Vorderer Innendeckel mit hs. Besitzeintrag von Theophilus Friedrich Jacob Künhauß, dat. Venedig 1774, der mit Salomon Gessner in Kontakt stand. - Flieg. Vorsatz mit Namenszug von Alfred Stern (1846-1936), einem deutsch-jüdischen Historiker und Freund Albert Einsteins. LITERATUR: Nissen 1761 - Stafleu/Cowan 10722. - Pritzel 8201. - Dunthorne 275. - Hunt 640. First edition. With engr. title vignette, 2 col. engr. plates and 101 woodcut illustrations on 100 plates printed from the original wood blocks from Fuchs' 'Historia stirpium' (Basle 1542) and colored beautifully in 16th cent. style by children from the orphanage in Zurich. - Partly stained (mostly in the margins), ca. 20 ll. with guards or tears in the margins, 3 plates with marginal defects, inner book slightly broken. Binding stained, edges worn, spine with defective spots. - Inside cover with ownership entry by Th. F. Jacob Künhauß, dated 1774. Free endpaper with owners signature by Alfred Stern (1846-1936). Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
Willebrord Snellius Coeli & siderum in eo errantium observationes Hassiacae, principis Wilhelmi Hassiae Lantgravii auspiciis quondam institutae. Et spicilegium biennale ex observationibus Bohemicis Tychonis Brahe. Nunc primum publicante W. Snellio. Quibus accesserunt Ioannis Regiomontani & Bernardi Walteri Observationes Noribergicae. 2 Teile in 1 Band. Leiden, J. Coster 1618. - Seltene einzige Ausgabe, herausgegeben von dem Leidener Mathematiker und Astronomen Willebrord Snellius (1580-1626) - Erstdruck wichtiger astronomischer Beobachtungsdaten aus dem hessischen Sternenkatalog von Landgraf Wilhelm IV., Christoph Rothman und Jost Bürgi - Mit weiteren astronomischen Beobachtungen und Schriften von Regiomontanus, Georg von Peurbach, Johannes Schöner, Bernhard Walther und Tycho Brahe - Unverfälschtes Exemplar von besonderer Provenienz Snellius war ab 1619 Professor für Mathematik in Leiden und wurde besonders bekannt für die Entwicklung des optischen Brechungsgesetzes, nach ihm ist das Snelliussche Brechungsgesetz benannt. Er stand in Verbindung mit bekannten Astronomen wie Tycho Brahe und Johannes Kepler. Die Sammlung enthält eine Auswahl astronomischer Beobachtungen des Landgrafen Wilhelm IV. und seiner Astronomen Christoph Rothmann und Jost Bürgi. 'So durfte der hessische Sternkatalog , welcher 121 scharf bestimmte Sterne enthält und in den Jahren 1567 bis 1586 von Wilhelm selbst und seinen beiden Gehülfen zustande gebracht wurde, als eine Meisterleistung jener Zeit gelten; herausgegeben ward er freilich erst viel später durch Snellius ..' (ADB). Vollständig wurde der Katalog erst 1666 herausgegeben. Ferner enthalten sind neben Beobachtungsdaten von Tycho Brahe u. a. auch Schriften von Johannes Schöner (In constructionem atque usum rectanguli, sive radij astronomici, annotationes und In fabricam & usum magnae rgulae Ptolomaei annotationes ) und Regiomontanus (De Cometae magnitudineque ac de loco ejus vero problemata XVI ). Außerdem enthält die Sammlung den Erstdruck von Johannes Keplers Bericht über den Verlauf von Tycho Brahes tötlicher Krankheit. 'Als Tycho Brahe am 24. Oktober 1601 gestorben war, schrieb Kepler, der Mitarbeiter des Verstorbenen, in das Beobachungsjournal einen kurzen Bericht über den Verlauf der tötlichen Erkankung. Dieser Bericht wurde zuerst gedruckt in Coeli et siderum .. Leiden 1618' (Casper). Einband: Flexibler Pergamentband der Zeit. 19,5 : 14 cm. - ILLUSTRATION: Mit 11 Holzschnitt-Diagrammen im Text und zahlreichen figürlichen Holzschnitt-Initialen. - KOLLATION: 6 nn. Bll., 116 S., 68 num. Bll. - ZUSTAND: Gebräunt und tls. stockfleckig, sonst guterhaltenes Exemplar. - PROVENIENZ: Mit gest. gekrönten Wappen-Exlibris des italienischen Staatsmanns und Literaten Francesco Vargas Macciucca (1699-1785), ferner mit dessen mont. Leges , das sind halbironische 'Büchergesetze', bestehend aus 15 Paragraphen zum Schutz der Bücher aus seiner Bibliothek. Vgl. den Aufsatz Zum Kapitel vom 'Bücherfluch' von K. E. Graf zu Leiningen-Westerburg (in: ZfB, 1. Jg., 1897/98, 2. Bd., S. 432f.), in dem Vargas' Bücher-Gesetze zur Erheiterung zitiert werden. LITERATUR: Casper 56. - Bierens de Haan 4392. - Poggendorff II, 948. - Zinner 1857 Anm. - ADB XXIX, 370 (Rothmann). Rare first and only edition of this important collection, edited by the Leiden mathematician and astronomer Willebrord Snellius (1580-1626). 2 parts in 1 vol. Contains the first printing of astronomical observation data from the Hessian star catalogue of Landgrave Wilhelm IV, Christoph Rothman and Jost Bürgi. Further with astronomical observations and writings by Regiomontanus, Georg von Peurbach, Johannes Schöner, Bernhard Walther and Tycho Brahe. With 11 woodcut diagrams in text and many fig. woodcut initials. Contemp. flexible vellum. - Browned and partly foxed, else well-preserved and unsophisticated copy. Provenance: Engr. armorial bookplates of the Italian lawyer and man of letters Francesco Vargas Macciucca (1699-1785), also with his mounted 'Leges', i.e. semi-ironic laws for borrowed books from his library (cf. 'Zeitschrift für Bücherfreunde', first issue, second vol., 1897/98, p. 433). Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Beatus von Liébana Berliner Codex. Faksimile der Handschrift Ms. Theol. lat. Fol. 561 der Berliner Staatsbibliothek. Madrid, Millennium liber 2011. Faksimile eines der außergewöhnlichsten Beatus-Manuskripte des 12. Jahrhunderts, das nicht wie gewöhnlich aus Spanien, sondern aus Mittelitalien stammt. Zudem mit ungewöhnlichem Buchschmuck, der in jeder der wunderschönen Federzeichnungen Johannes als Autor der Apokalypse zeigt. 1 von 995 Exemplaren. Mit dem Kommentarband von Peter K. Klein in Spanisch und Englisch. Einband: Blindgeprägter Orig.-Lederband über Holzdeckeln in Orig.-Lederkassette mit Leinen-Kanten und goldgeprägtem Deckeltitel. 31 : 20 cm. Facsimile of one of the most extraordinary Beatus manuscripts of the 12th century, which does not come from Spain, as usual, but from central Italy. Also with unusual book decorations, which show Johannes as the author of the Apocalypse in each of the beautiful pen and ink drawings. Blind-stamped orig. calf over wooden boards in orig. calf case with linen edges and gilt title on front cover. 31 : 20 cm. - The facsimile vol. here and there with publisher‘s creases and slightly waved with moisture. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Utrecht-Psalter Faksimile der Handschrift 32 aus dem Besitz der Bibliothek der Reichsuniversität Utrecht. Graz, Akadem. Druck- und Verlagsanstalt für Coron Exklusiv 1982-1984. 1 von 282 numerierten Exemplaren für die Kunden der Coron Exklusiv AG. Der Psalter ist ein Meisterwerk der karolingischen Buchmalerei und gilt als das früheste erhaltene Exemplar eines illustrierten Psalters in der abendländischen Buchgeschichte. Mit dem ins Deutsche übersetzten Kommentar von K. van der Horst und J. H. A. Engelbregt. Einband: Orig.-Lederband mit goldgeprägtem Wappensupralibros, Rückenvergoldung und goldgeprägter Deckelfilete in Orig.-Leinenkassette mit goldgeprägtem Deckeltitel. 34,5 : 26,5 cm. 1 of 282 numb. copies for clients of Coron Exklusiv AG. Orig. calf with gilt decoration and armorial centrepiece in orig. blue cloth case with gilt lettering on front cover. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Franz Johann Joseph von Reilly Grosser deutscher Atlas. Wien (1794-96). Vollständiger Atlas von Deutschland mit den großformatigen Karten auf starkem Papier. Drittes Atlaswerk von Reilly. 'Den Titel hatte Reilly vermutlich - und wohl nicht ganz ohne Hintergedanken - in Anlehnung an das Schrämbl'sche Unternehmen gewählt, wobei das Wort 'deutsch' jedoch nichts mit Deutschland .. zu tun hat, sondern sich auf die deutsche Sprache bezieht, in der die Karten dieser beiden Atlanten beschriftet sind' (Dörflinger S. 239). - Mit Weltkarte in 2 Hemisphären, Karten der 5 Erdteile und 21 Detailkarten von Europa (mit Osmanischem und Russischem Reich), alle Karten im Unterrand mit Verlagsangabe und Datierung. Einband: Halblederband des 20. Jhs. mit goldgeprägtem Rückentitel. 62,5 : 42,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz von K. Schütz, gestochener Übersichtstafel, gestochener Bevölkerungs-'Carte' und 27 kolorierten Kupferkarten, sämtlich doppelblattgroß. LITERATUR: Dörflinger, Rei 3 und ausführlich S. 237ff. - Phillips/Le Gear 686. Complete copy of the monumental atlas with engr. frontispiece, 2 engr. plates and 27 engr. maps, all doublepage. 20th cent. half calf with gilt lettering on spine. - Maps in different formats, some with backed marginal tears, a few plates in the fold a little glue-shaded and with small defects, a bit stained and water-stained in places, 2 plates remargined. Binding slightly rubbed. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Kölner Kunstmarkt Cologne Katalog 1970. Mappenwerk. Köln 1970. - Luxusausgabe zum 4. Kölner Kunstmarkt - Mit 27 signierten bzw. monogrammierten Originalgraphiken - 1 von 250 numerierten Exemplaren Vorzugsausgabe der Graphik-Suite, erschienen im Verein progressiver deutscher Kunsthändler e.V. in Köln. - Zwischen 1967 und 1973 erschien anläßlich des Kölner Kunstmarkts, dem Vorläufer der Art Cologne, jeweils ein Mappenwerk mit Druckgraphiken der beteiligten Künstler, um die Finanzierung der noch jungen Veranstaltung sicherzustellen. Die vorliegende Mappe von 1970 enthält Beiträge von prominenten Künstlern wie Sol LeWitt, Cy Twombly und Sigmar Polke, A. R. Penck, Otto Piene, Heinz Mack und B. Polk/Gerhard Richter. Außerdem K. F. Bohrmann, V. Bonato, C. Böhmler, A. Cote, K. Danby, G. Gasioroski, B. Gironcoli, J. Grützke, E. Hauser, J. Hennemann, H. E. Kalinowski, W. Knaupp, F. Koenig, F. Kriwet, N. Krushenick, G. Kuehn, Palermo, R. Schwarz, L. Stafford und H. P. Zimmer (im Impressum fälschlich 'Zimmermann, Hans Peter' bezeichnet). Vorhanden sind 12 Serigraphien (davon 9 farbig), 1 farbige Zeichnung, 2 Radierungen, 5 Lithographien (davon 2 farbig), 3 Prägedrucke, 1 farbige Offsetlithographie, 2 Farboffsets und 1 Buch-Tiefdruck. Alle Blätter sind signiert (23) bzw. monogrammiert (4) und numeriert (27), teils datiert (18), betitelt (5) bzw. bezeichnet (1), davon einige verso. Die Graphiken auf unterschiedlichen Papieren und in verschiedenen Formaten. Jede Graphik liegt in einem losen Papierumschlag, der am Unterrand mit dem jeweiligen Künstlernamen versehen ist. Einband: Lose Graphiken in schwarzer Orig.-Kunstleder-Kassette mit weißem Deckeltitel. 46,5 : 33 cm. - ILLUSTRATION: Mit 27 signierten bzw. monogrammierten und numerierten Orig.-Graphiken. - KOLLATION: Mit 1 Doppelbogen mit Impressum und Künstlerliste. - ZUSTAND: Ohne den Ausstellungskatalog. - Papierumschläge mit kl. Knickspur in der oberen linken Ecke (Graphiken nicht betroffen), Kassette in dieser Ecke minim. bestoßen, ansonsten nur 2 Kassettenecken minim. berieben. Insgesamt schönes sauberes Exemplar. - 1 of 250 numb. copies. With 27 signed or monogr. and numb. orig. graphics in loose double sheets in black orig. imitation calf with title in white. - Lacking exhibition catalogue. Corners of the paper sheets and of the case minim. bumped (graphics not affected), 2 corners of the case minim. rubbed, otherwhise fine and clean copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Das Holzschnitt Bilderbuch und die Dichtung Heidegang. Sonderdruck des Herbstheftes Kündung. Hamburg, Einmann-Werkstatt Joh. Schulz 1921. Seltener expressionistischer Sonderdruck, erschien in nur 25 Exemplaren. 1 von 25 eigh. numerierten Exemplaren. - Seltener Sonderdruck der Zeitschrift Kündung Nr. IX-X. Am Ende mit dem ganzseitigen, eigenhändigen Vermerk und der Numerierung in Blei von Wilhelm Niemeyer. - Die schönen expressionistischen Holzschnitte stammen von Ch. Crodel (1), R. M. Huth (2), R. Köpke (2), E. Mätzel (2), K. Opfermann (2), Gerh. von Ruckteschell (2), M. Schwichtenberg (2), W. Tegtmeier (2) und W. Titze (2). - Der Titel und die Gedichttafel sowie das Namensverzeichnis zu Beginn der Holzschnittfolge wurden von Hugo Meyer in Holz geschnitten - sie gehören zu dem 'interessantesten, was der Expressionismus an Verbindung von Graphik und Dichtung hat entstehen lassen' (Pirsich). Die Gedichte wurden von Wilhelm Niemeyer verfaßt. Druckgestaltung und Druckausführung erfolgte durch die Einmann-Werkstatt Johannes Schulz, Lehrer für Buchdruck an der Kunstgewerbeschule Hamburg. Einband: Original-Halbleinenband mit handbemalter farbiger Deckelillustration von Fr. Weiße. 41,5 : 32,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 Orig.-Holzschnitt-Titel, 2 Orig.-Holzschnitt-Textbll., 17 Orig.-Holzschnitt-Tafeln und 1 Orig.-Holzschnitt-Druckervignette. - KOLLATION: Paginiert S. 121-142. - PROVENIENZ: Niedersächsische Privatsammlung. LITERATUR: Söhn, HDO 13506/2-20 und I, S. 226. - Vgl. Raabe 96 und Jentsch 104. - Vgl. Pirsich 6.2. Dabei: Herwarth Walden, Die Judentochter. Mit schablonenkolorierter Umschlagzeichnung von O. Kokoschka. Berlin, Der Sturm (um 1916). - 2 weitere expressionistische Beigaben. Rare expressionist print, one of only 25 copies. Orig. half cloth binding with cover lillustration in colors by Fr. Weiße. 41.5 : 32.5 cm. With 1 orig. woodcut title, 2 orig. woodcut text leaves, 17 orig. woodcut plates and 1 orig. woodcut printer's vignette. - Just minor isolated stains, rear endpapers blemished in gutter and with lose ownership entry. Binding somewhat stained in places. Inside all in all clean copy with woodcuts in strong impression. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Heinrich Rudolf Schinz Naturgeschichte und Abbildungen der Vögel-Gattungen. 2 Bände. Zürich, Brodtmann [1819]-1830. Mit schönen kolorierten Vogeldarstellungen von Karl Jakob Brodtmann, die teils noch als Inkunabeln der Lithographie gelten. Erste Ausgabe der wichtigen vogelkundlichen Monographie, erschienen als Des Thierreichs zweiter Theil von H. R. Schinz. - Kolorierte Ausgaben sind wesentlich seltener als die schwarz-weiße Ausgabe. Die schönen Tafeln zeigen u. a. Reiher, Elstern, Nashornvögel, Papageien, Spechte, Falken, Eisvögel, Tauben, Pfauen, Hühner, Fasane, Emus, Flamingos, Papageientaucher, Pinguine und Pelikane. Jede Abbildung mit deutscher, lateinischer und französischer Bezeichnung. Mit der häufig fehlenden Tafel 144, die erst später nachgeliefert wurde. Einband: Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln. 34,5 : 25 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 lithographierten Titel und 144 kolorierten lithographierten Tafeln. - KOLLATION: XXXVI, 179 S. (st. 180); S.181-442, S. 445, XIII S. LITERATUR: Schlenker 316.1. - Nissen, Vogelb. 825 (mit abweich. Verlagsangabe.). - Vgl. Zimmer S. 552. With fine colored illustrations of birds by K. J. Brodtmann. With 1 lithographed title and 144 colored lithographed plates. Contemp. half calf with gilt lettering. - Lacking p. 143/144. Partly stained (occasionally stronger), ca. 15 text ll. defective (2 halfway removed, else only here and there minor loss of text), few plates loosened. Bindings scraped and bumped. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
Leopold Moritz Karl Capeller Lustige Tiergestalten. Mit Versen von C. von Engelswacht. Berlin und Leipzig, A. Anton und Co. 1911. - Eines von 2 bekannten Kinderbüchern des großartigen Jugendstilkünstlers Capeller (1884-1969) - Sehr selten - Im Stil der Wiener Werkstätte Wie unser Exemplar in der vergangenen Auktion (516/52), zeigt das zweite von Capeller bekannte Kinderbuch großartige und ausdrucksstarke, schematisierte Tierdarstellungen. Einige der Tiere aus dem anderen Werk finden sich hier in neuen Darstellungen wieder. Links gegenüber stehen erläuternde achtzeilige Verse, die, wie die Graphiken, in einen schwarzen Rahmen gefaßt und ober- und unterhalb mit ornamentalen schwarzen Bordüren verziert sind. So korrespondieren Bild und Text miteinander. Jeder Text ist mit dem Tiernamen in der oberen Bordüre beschriftet. Einband: Orig.-Halbleinenband mit Vorderdeckel-Illustration und schön gestalteten Vorsatzpapieren in Orig.-Umschlag. 24 : 20 cm. - ILLUSTRATION: Mit Titel in Schwarz und 24 farbigen Illustrationen. - KOLLATION: 25 nn. Bll. LITERATUR: Riess S. 463, 2. - ZUSTAND: Tls. geringfüg. angeschmutzt, 6 Bll. im Unterrand mit einzelnen kl. Stockflecken, Buchblock leicht angebrochen. Umschlag mit Randläsuren. Insgesamt schönes Exemplar. - Very rare children's book, illustrated by the great Art Nouveau artist L. M. K. Capeller (1884-1968) in the style of the Wiener Werkstätte. With title in black and 24 colored illustrations. Orig. half cloth with front cover illustration and beautifully illustrated endpapers, in orig. wrappers. - Partly slightly soiled, 6 leaves with isolated small foxing spots in the lower margin, inner book slightly cracked. Cover with marginal blemishes. Altogether fine copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Georg Heym Umbra vitae. Nachgelassene Gedichte. München, K. Wolff 1924. 'Das faszinierende Werk ist eines der schönsten Bücher des deutschen Expressionismus' (Eberhard W. Kornfeld). 1 von 500 numerierten Exemplaren. - Das Hauptwerk expressionistischer Buchillustration in Deutschland. Kirchner hatte sich längere Zeit intensiv mit den Gedichten Georg Heyms beschäftigt. 'Bewegte, vielfigurige Darstellungen, die das Zerspringen der Welt in Chaos zeigen, kaum umrissene Gebilde, Gebäude und Gestalten, Tod, Mord und Verwüstungen, verwirrende Bilder, die fast in Schwarz verschwinden, zeugen von Kirchners intensiver Auseinandersetzung mit den Gedichten' (Papiergesänge). - 'The color woodcut cover is one of the most memorable of any twentieth-century artist's book' (Robert Flynn Johnson für die Logan Collection). Einband: Farbig illustrierter Orig.-Leinenband. 23,5 : 16,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 49 Orig.-Holzschnitten (1 auf dem Einband) von Ernst Ludwig Kirchner. - PROVENIENZ: Hamburger Privatsammlung. LITERATUR: Dube 61 und 759-807. - The Artist and the Book 142. - Raabe 3. - Göbel 624. - Jentsch 152. - Rifkind Coll. 1474. - Papiergesänge 45. - Müller, Malerbücher S. 62f. - Eyssen S. 162. - Castleman S. 229. - Logan Coll. 46. 1 of 500 numb. copies. The main work of expressionistic book illustration in Germany. The entire book decoration was made by Ernst Ludwig Kirchner. With 49 orig. woodcuts by E. L. Kirchner. Orig. cloth binding, illustrated in colors. 23,5 : 16,5 cm. - Endpapers somewhat faded by glue in the margins and rubbed in the area of the front inner hinge. Binding somewhat faded, corners minimally rubbed. - Hamburg private collection. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Der Sturm Wochenschrift für Kultur und die Künste (später Halbmonatsschrift bzw. Monatsschrift für Kultur und Künste). Herausgegeben von Herwarth Walden. Jahrgänge 1-3 und 5-9 (von 21), insges. 214 Hefte (von 327), in 5 Bänden. Berlin, Der Sturm 1910-1919. - Der Dreh- und Angelpunkt des künstlerischen und literarischen Expressionismus - Selten umfangreiche Folge der frühen Jahrgänge der wichtigen Avantgarde-Publikation - 'A new genre of periodical had come into being.' (Paul Raabe) 'Der Sturm became the definitive vehicle for the propagation of modern art through original graphic contributions, reproductions, and texts' (Paul Raabe in der Rifkind Collection) In diesem Umfang ausgesprochen seltene Folge der wichtigsten avantgardistischen Zeitschrift des Expressionismus, eine der führenden Kunst- und Kulturpublikation ihrer Zeit. 'The weekly became the mouthpiece of the new literature and art; its publisher, a thirty-two-year-old musician and journalist, the most important promoter of modern art in Germany. From 1911 on he published the woodcuts and drawings of the Brücke artists, the school of Paris, and those of many other artists. Der Sturm 's large pages, with their modern design, proclaimed and disseminated the new movement .. The emphatic print of the masthead and the woodcut beneath established the image of the magazine, which remained the most important and also the most modern organ for Expressionist art and writing into the 1920s .. Today Der Sturm remains a unique document of Expressionism, in whose pages one can still discover, in the midst of the well-known Expressionists, many an unfamiliar or forgotten artist.' (Rifkind Coll.) Unter den zahlreichen originalgraphischen Arbeiten, die die Publikation illustrieren und einen beträchtlichen Teil ihres Wertes ausmachen, finden sich Holz- und Linolschnitte sowie Lithographien von E. L. Kirchner, F. Marc, H. Campendonk, M. Pechstein, J. van Heemskerk, G. Münter, K. Schmidt-Rottluff, E. Maetzel, W. Dexel, C. Felixmüller, W. Morgner, A. Segal u. v. a. In der Folge enthalten ist auch das Heft Nr. 20 vom 14. Juli 1910 mit dem Erstdruck von Kokoschkas Mörder, Hoffnung der Frauen (Raabe 166, 3 Anm. und Hagenlocher 17a). Seine Illustrationen dazu - drei davon finden sich hier im Sturm in den Heften 20, 21 und 24 - gelten als die ersten veröffentlichten Textillustrationen des Expressionismus überhaupt (vgl. Lang S. 19). - Des weiteren findet sich in Heft 22 des ersten Jahrgangs die schöne Porträtzeichnung Kokoschkas von Herwarth Walden. Bis auf Jg. 2/2 (Hefte 26-48) und Jg. 4 liegen hier die wichtigen 9 ersten Jahrgänge der Zeitschrift vor, die noch in dem größeren Format erschienen und allein mehr als die Häfte sämtlicher Originalgraphiken der Gesamtpublikation enthalten. Einband: Spätere Halbleinenbände. 38,5 : 29 cm (2 Bde.) sowie 41,5 : 30.5 cm (3 Bde.). - ILLUSTRATION: Mit insges. 172 Original-Graphiken und zahlreichen Abbildungen. - ZUSTAND: Tlw. mit leichten Randläsuren und -einrissen (zumeist ausgebessert), 3 Bll. stärker lädiert und gelöst, vereinzelte Knickspuren; 1 Einbanddecke mit Feuchtigkeitsspuren. Größtenteils guterhalten und sauber, 86 Hefte der Jgge. 3-7 liegen hier auf dem besseren, chamoisfarbenen Papier vor. - PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen. LITERATUR: Raabe 322, 18. - Raabe, Zeitschriften 1. - Söhn HDO 536-545. - Schlawe II, 39. - Diesch 2838. - Perkins 201. - Reed 303. - Rifkind Coll. I, 124ff. Rare comprehensive collection of the early years of the important avant-gard publication. 'A new genre of periodical had come into being.' (Paul Raabe). Later half calf bindings. Folio. 38.5 : 29 cm (2 vols.) and 41.5 : 30.5 cm (3 vols.). With together 172 original prints and many illustrations. - With isolated slight marginal blemishes (mostly mended), 3 ll. affected stronger and lose, isolated creases; 1 board with water marks. Largely well-preserved and clean, 86 issues from years 3 to 7 on better creme paper. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
TWO 9CT GOLD RINGS, the first of a plain polished V-shape design, hallmarked 9ct gold Birmingham, ring size approximately L 1/2, the second a sapphire and diamond cluster ring, designed with three graduated sapphires, within a surround of single cut diamonds, hallmarked 9ct gold London, ring size K 1/2, approximate gross weight 4.1 grams (condition report: general light wear, overall condition good)
A 9CT GOLD DIAMOND RING AND TWO YELLOW METAL RINGS, the first a full eternity ring designed with channel set round brilliant cut diamonds, hallmarked 9ct gold Sheffield, ring size M, approximate gross weight 1.9 grams, together with two other yellow metal full eternity rings set with colourless spinel's, one stamped '9ct', ring size K, approximate gross 3.6 grams
TWO DUTCH SCENE OILS ON BOARD BY K REEVE AND W SITA, the Reeve painting is a winter street scene, the Sita painting is a canal scene with figures, both signed bottom right, Webster and Green labels verso, gilt frames, approximate sizes 24cm x 19cm, paintings are in good condition, small amount of damage to the frames
Gemporia - A 16.68ct tanzanite sterling silver necklace together with a pair of tanzanite sterling silver earrings, a pair of tanzanite and sky blue topaz sterling silver Aryonna earrings, a tanzanite sterling silver pendant, a tanzanite sterling silver Nora Saul ring size R to S, and two tanzanite sterling silver rings sizes J to K and N to O
Gemporia - A Swiss blue topaz and white zircon sterling silver ring size N to O together with a pair of Swiss blue topaz sterling silver earrings, a pair of Swiss blue and Marambaia London blue topaz sterling silver earrings, a pair of Swiss blue topaz and white zircon sterling silver earrings, two Swiss blue topaz and white zircon sterling silver pendants, a Swiss blue, Sky blue topaz and white zircon sterling silver pendant, three Swiss blue topaz sterling silver rings size J to K, N to O, and P to Q

-
137174 item(s)/page