We found 137173 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 137173 item(s)
    /page

Lot 186

9ct gold Reversable Masonic Ring - Size k 1/2 and weighs 5.5g

Lot 53

9ct white gold ring with amethyst stone size k and weighs 2.8g

Lot 384

A vintage Kenwood mixer, with blender, two whisks, two 'Special K' mixers, a dough hook, and original cover

Lot 236

Bridget Riley (born 1931)About Lilac, 2006 signed, titled, dated and numbered 31/75 in pencilscreenprint in colours49.3 x 80cm (19 7/16 x 31 1/2in).(unframed)printed by Sally Gimson for Artizan Editions, published by the artistFootnotes:LiteratureK. Schubert, Bridget Riley Complete Prints 1962–2012, Ridinghouse, London, 2012, no. 65This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 238

Bridget Riley (born 1931)Composition with Circles 5, 2005 signed, titled, dated and numbered 29/75 in pencilgiclée print in colours63.5 x 75.1cm (25 x 29 9/16in).printed by Prudence Cuming Associates, LondonFootnotes:LiteratureK. Schubert, Bridget Riley Complete Prints 1962–2012, Ridinghouse, London, 2012, no. 63This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 28

Patrick Caulfield (1936-2005)Freud's Smoke, from 'The Freud Museum Tenth Anniversary Portfolio', 1997 signed and numbered AP IX/X in pencil, one of ten artist's proofs aside from the numbered edition of 100screenprint in colours61 x 50.8cm (24 x 20in).(unframed)printed by Gresham Studio, Cambridge, published by the Freud Museum, London, with the printer's blindstampFootnotes:LiteratureA. Cristea, M. Gooding, and K. Dempsey, Patrick Caulfield: The Complete Prints 1964-1999, Alan Cristea Gallery, London, 1999, no. 88This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 1089

An unusual silver and gilt mounted 2nd VB DCLI shooting medal "K. Co. 2nd VB DCLI Morris Tube 1904 won by Sgt. A. Clemens"

Lot 149

A 9ct Gold Heart Shape Signet Ring, (finger size K), a 9ct gold knot style ring (finger size J), a 9ct gold narrow wedding band (finger size N), and another wedding band (cut) stamped "375" (total weight 7 grams).

Lot 152

Six 9ct Gold Rings, including diamond set, keeper style, channel set, etc (finger sizes noted K-P) (total weight 14 grams).

Lot 158

A Mixed Selection of 9ct Gold Rings, including open work Celtic style, Claddagh, hardstone inset, etc (finger sizes noted K-O) (total weight 11 grams).

Lot 161

A Wide 22ct Gold Plain Wedding Band, (finger size N/O) (14 grams), another similar 22ct gold plain wedding band (finger size K/L) (1 gram).

Lot 180

Four Modern 9ct White Gold Dress Rings, of various designs (finger sizes noted K-P) (total weight 10 grams).

Lot 193

Two 18ct Gold Plain Wedding Bands, and another stamped "750" (finger sizes K, L. S) (total weight 11 grams).

Lot 202

A Collection of Various Rings, including a 9ct gold keeper style ring (fingers size S), a 9ct gold open work dress ring (finger size V), an illusion set three stone ring, stamped "9ct" & Plat" (finger size K), a 9ct gold signet ring (finger size O), and a wide wedding band, stamped "375" (finger size O) (total weight 10 grams).

Lot 1260

Five Airfix model aircraft, comprising Special Edition Boeing 747, Mustang P-51 D/K, Northrop RF-5E Tiger Eye, special edition RAF RE8, BAC Lightning F.3, Revell KLM DC-10-30, and Matchbox BAC Lightning, all in original shrink wrap apart from the Revell model, (7),

Lot 1281

Three Bachmann 00 gauge locomotives and tenders, comprising 'Woodcock' BR green, 31-558 'Coldstreamer', and 'Andrew K McCosh', (boxed), (3),

Lot 1365

Simon and Halbig bisque headed doll stamped also K and R, sleeping blue eyes and open mouth with four teeth, 60cm high,Condition Report: Eyes permanently open.Head appears to be OK. With some light wear.2 fingers missing from left hand.4 fingers missing from right hand.Clothing a little grubby and worn.Lacking skull cap.

Lot 1598

Manschettenknopfpaar mit Opalen Gelbgold 585/14 k gestempelt. Ø 1,7 g. 7,7 g. Manschettenknöpfe mit zargengefassten Opalcabochons, an Kippknebel

Lot 991

Jugendstil-Vase mit BronzemontierungUngemarkt. Modellnr. 2516 K. Steinzeug, kobaltblaue Glasur. H 38,5 cm. Stangenvase mit nodierter Mündung und Stand. Floral reliefierte Bronzemontierung mit 2 Handhaben und 4 Füßen, graviert "2. Preis, Kegelklub "Drehstrom" 1908" Kleine Glasurchips an Mündungsrand und Wandung, Bronze mit Altersspuren.

Lot 3342

KNAUF, Carl(1893 Godesberg - 1944 Nidden) DorfansichtÖl/Leinwand. Rechts unten signiert. 80 x 69 cm. Gerahmt93 x 82 cm. Bauernkaten im Sonnenschein zwischen hohen Bäumen Deutscher Maler, studierte an der Akademie Düsseldorf. Bisher wenig bekanntes, dafür aber erstes Mitglied der Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung neben L. Corinth, M. Pechstein und K. Schmidt-Rottluff. Literatur : Schimpke: Nidden, Landschaft der Sehnsucht.

Lot 572

CharakterbabyKämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R Simon & Halbig 126 Germany 50". Ab 1914. Biskuitporzellan, Masse. L 59 cm. "Mein Lieblingsbaby" oder "Mein dicker kleiner Liebling" mit Kurbelkopf, braunen Schlaf-/Schelmenaugen, Flatterzunge und blonder Mohairperücke. 17-teiliger Toddlerkörper mit 2-geteiltem Torso und ergänzter, intakter Stimme. Helles Kleid, weiße Haube, jüngere braune Schuhe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, Lider unbemalt. Körper mit kleinen Farbdefekten.

Lot 575

"Mein neuer Liebling"Kämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R Simon & Halbig 117n Germany 53". Biskuitporzellan, Masse. L 53 cm. Kurbelkopf, blaue Schlaf-/Schelmenaugen, braune Langhaarperücke. 17-teiliger Toddlerkörper. Helle Kleidung, weiße Haube, schwarze Wachstuchschuhe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. Augen lose.

Lot 579

CharakterjungeKämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R Simon & Halbig 128 50". Ab 1914. Biskuitporzellan, Holz und Masse. L 59 cm. Kurbelkopf, braune Schlaf-/Schelmenaugen, rotblonde Mohairperücke. 15-teiliger Toddlerkörper. Blaugestreifter Matrosenanzug, braune Strümpfe und Schuhe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. Körper mit kleinen Übermalungen.

Lot 574

Großes PuppenmädchenKämmer & Reinhardt. Gemarkt "S & H K & R 73". Biskuitporzellan, Masse. L 73 cm. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, braune Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper.Weißes Kleid, grüner Seidenhut, schwarze Wachstuchschuhe Kopf mit Chips und Riss am linken Auge, hinter den Ohren brandrissig. Körper übermalt.

Lot 2452

Porzellanuhr mit SockelKPM Berlin. Zeptermarke und roter Reichsapfel, um 1875. Goldmalerzeichen "K". Korallenrote Malerei, Goldstaffage. H 46 cm, H mit Sockel. Rocaillegehäuse mit Rocaillebekrönung und einem Putto sowie korallenroter Blumenmalerei. Uhr gemarkt "Lenzkirch AGU 534451", Emailziffernblatt mit römischen und arabischen Zahlen, durchbrochenen Zeigern und Halbstundenschlag auf Glocke, mit Pendel und Schlüssel Minimaler Goldabrieb, 2 Sockelfüße und beide Puttenbeine restauriert. Mit Pendel und Schlüssel.

Lot 672

Dampflok "Frank S" mit TenderHenschel & Sohn, Kassel. Mit Herstellerplakette. Ende 20. Jh. Modell K 33.6. Guss und Blech. L der Lok 29 cm. Modell einer grünen Henschel-Heersfeldbahn "99 4652": Lokomotive (Nr. 25 983 - 1941) mit Tender Unbespielt, Funktion nicht geprüft.

Lot 563

Ausdrucksstarkes PorzellankopfmädchenJ. D. Kestner. Gemarkt "K made in Germany 14 171". Um 1900. Biskuitporzellan, Holz und Masse. L 67 cm. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, braune Samtjacke, Strohhut, weiße Lederschuhe. Mit Steiff-Hündchen Originaler Kopfdeckel leicht angebrochen, aber fest: nicht durchleuchtet. Keine Defekte sichtbar.

Lot 573

MädchenpuppeKämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R Simon & Halbig 53". Um 1900. Biskuitporzellan, Holz und Masse. L 51 cm. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Wimpernreste, 1 Ohrring, aschblonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Braungeblümtes Kleid, weiße Haube, braune Lederschuhe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. Übermalte Hände wohl ergänzt.

Lot 1647

Ohrhängerpaar Gelbgold 18 K gestempelt. L 4 cm. 5,2 g. Reliefierte Tropfenabhängungen an Federbügeln

Lot 615

CharakterbabyKönig & Wernicke. Gemarkt "K u W 11 Made in Germany". Biskuitporzellan, Masse. L 48 cm. Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper, rot gestempelt "K & W, Made in Germany". Weiße Babykleidung, Häkelhäubchen, weiße Kunststoffschuhe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. Hände mit Lichtschaden, 1 Finger bestoßen.

Lot 583

CharakterbabyKämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R Simon & Halbig 122 42". Ab 1912. Biskuitporzellan, Masse. L 42 cm. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, blonde Wimpern, blonde Echthaarperücke mit Schneckenfrisur. 5-teiliger Sitzbabykörper. Weißes Kleidchen, defekte Haube Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. Körper mit kleinen Farbdefekten.

Lot 2423

"Rosen"Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, um 1920. Bezeichnet. Modell-Nr.: K 303. Entwurf: 1913. CAASMANN, Albert(1886 Berlin - 1968 Brandenburg/Havel) Unterglasurbemalung. H 24,5 cm. Stehende junge Frau, an einem Rosenstrauß riechend

Lot 832

2 große Kelchgläser und 1 Wappenglas19. Jh. Farbloses, 1x leicht manganstichiges Glas; 1x polychrome Emailmalerei. 1x am Ansatz facettierte Kuppa mit Linsenschliff und floraler Gravur, Schaft mit wabenfacettiertem Nodus, Rundfuß, ausgekugelter Abriss (H 22 cm). / 1x am Ansatz wabenfacettierte Kuppa mit dem gravierten ligierten Monogramm "J E K", wabenfacettierter Balusternodus, Rundfuß. / 1x studentisches Kelchglas mit konischer Kuppa, eingestochenem Luftblasenkranz am Boden, massivem Schaft und Rundfuß mit studentischer Widmung an der leicht ausgeschliffenen Abrissnarbe; schauseitig eine Wappendarstellung 1x Goldrand berieben.

Lot 566

Puppe mit blauen HaarschleifenKämmer & Reinhardt. Gemarkt "Halbig K & R 66". Um 1900. Biskuitporzellan, Masse. L 66 cm. Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrringe, dunkelblonde Echthaarperücke. 13-teiliger Gliederkörper. Weiße Tüllschürze über dunkelblauem Kleid, weiße Wachstuchschuhe Kleiner Chip am rechten Auge, Hals restauriert. Körper mit Farbdefekten und Übermalungen.

Lot 581

"Mein Lieblingsbaby"Kämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R Simon & Halbig 126 56". Um 1914. Biskuitporzellan, Masse. L 60 cm. Kurbelkopf, braune Schlaf-/Schelmenaugen, rotbraune Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Rosa Kleid mit weißen Spitzen Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. Körper partiell übermalt, Farbdefekt am Bauch, Ringfinger rechts defekt.

Lot 2386

BajazzoRosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, 1927. Bezeichnet. Modell-Nr.: K 449. Entwurf: 1917. HIMMELSTOß, Karl(1872 Breslau - 1967 München) Polychrom bemalt. H 34 cm. Pierrot mit Mandoline und Hut Linke Hand mit Mandolinenhals restauriert.

Lot 585

"Mein Lieblingsbaby"Kämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R Simon & Halbig 126 42". Um 1914. Biskuitporzellan, Masse. L 40 cm. Kurbelkopf, blaue Schlaf-/Schelmenaugen, defekte Echthaarperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Weißes Kleid, Strickmütze Kopf nicht durchleuchtet: ohne sichtbare Defekte, lediglich Augenlider unbemalt.

Lot 961

Barocker Fayence-Walzenkrug mit TrommlerBlaue Pinselmarke "K" mit 3 Punkten auf Glasurfleck, wohl Nürnberg. Mitte 18. Jh. Weiß glasiert, Bemalung in Mangan und Blau. H 23 cm. Zylinderkrug mit manganjaspierter Wandung und Bandhenkel. Schauseitige Barockreserve mit Figurendarstellung. Gravierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, monogrammiert "GC" An den Rändern mit Bestoßungen.

Lot 580

Großes PorzellankopfmädchenKämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R Simon & Halbig 76". Um 1900. Biskuitporzellan, Holz und Masse. L 75 cm. Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Wimpern, Ohrlöcher, rote Kunsthaarperücke mit Zöpfen. 17-teiliger Gliederkörper. Hellgrünes Kleid, weiße Strümpfe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, lediglich brandrissig hinter den Ohren.

Lot 2983

REMBRANDT - Kopie nach Selbstbildnis mit HalsbergeÖl/Leinwand. Rechts unten "K. Richter" signiert, mit Kopievermerk. Anfang 20. Jh. 36 x 30 cm. Gerahmt48,5 x 43 cm. Gute Kopie nach dem Original, welches 1629 entstanden und heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg zu sehen ist Reinigungsbedürftig.

Lot 3966

2 Bugholz-HockerJacob und Josef Kohn, Wien. Brandmarke "J&J Kohn", Papieretikett. Um 1900. Buche, schwarz gefasst. H je ca. 46 cm, Ø je ca. 37 cm. 2 runde Polsterhocker im Design-Jugendstil, auf 4 leicht ausgestellten Beinen mit Fußring; schwarz-weiß-karierter Bezug. Passend dazu K (2277) Wohnfertig restauriert, Polster und Bezug ergänzt. Bugholz wird durch ein von Michael Thonet um 1830 entwickeltes Verfahren unter Wasserdampf gebogen. Nachdem das 1856 erteilte Privileg zur "Herstellung von Möbeln aus massiv gebogenem Holz" 1869 annulliert wurde, entstanden zahlreiche Möbelfabriken - darunter auch J. & J. Kohn, die das Verfahren so weiterentwickelten, dass ebenso kantige Holzstäbe verarbeitet werden konnten. Versand : Nicht verfügbar.

Lot 1156

Goldene Herrenarmbanduhr "Antimagnetique"Doxa. Ca. 1960er Jahre. 14 k gepunzt, mit Schweizer Beschauzeichen, Gehäusenr. 922191, Kaliber 1147. Werk mit Ankerhemmung und Kronenaufzug, läuft. Goldfarbenes Zifferblatt mit arabischen Zahlen, Minutenkranz, Blattzeigern und Zentralsekunde, bezeichnet "Doxa, Antimagnetique". Gesamt 62 g, Goldgewicht 45 g. Rundes Gehäuse (Ø 3,6 cm) an Expandro-Zuggliederband, 585 gepunzt, Ø ca. 17 cm Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 569

"Mein neuer Liebling"Kämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R Simon & Halbig 117n Germany 70". Ab 1911. Biskuitporzellan, Masse. L 69 cm. Kurbelkopf, blaue Schlaf-/Schelmenaugen, Wimpernreste, jünger ergänzte, mittelblonde Lockenperücke. Schöner 19-teiliger Toddlerkörper mit langen Unterschenkeln. Rot-weiß gestreiftes Kleid mit weißer Schürze Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. Originale Gummihände altersbedingt rissig.

Lot 752

2 barocke Kelchgläser2. H. 18. Jh. Farbloses, etwas blasiges Glas. H 15 und 16,5 cm. 1x konische, in den Schaft mit großer eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss; auf der Kuppa ein graviertes "K". / 1x Glockenkuppa mit einer eingestochenen Luftblase am Boden, Balusterschaft mit länglicher, eingestochener Luftblase, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss

Lot 1405

KLEINHANS, Bernhard(1926 Sendenhorst - 2004 ebda.) Bildniskopf einer FrauBronze patiniert, Sandstein-Sockel. Mit Monogramm "K" bezeichnet und "1991" datiert sowie undeutlich signiert und "79" datiert. H 34 / 46 cm. Fröhliches Gesicht wohl einer Jugendlichen Studierte an der Werkkunstschule Münster bei Kurt Schwippert und an der Akademie München bei Heinrich Kirchner.

Lot 2680

Silberne Teekanne mit AdelskroneBeschauzeichen mit K/Meisterzeichen C gepunzt. 19. Jh. Berlin. H 24 cm. 901 g. Bauchige Kanne mit Rocaillenknauf und Bügelhenkel aus Bein. Wappengravur mit steigendem Löwen und Krone Ursprünglich mit seitlichen Halterungen für Stövchen, dort restauriert und poliert. Kleine Dellen, Trockenrisse im Henkel.

Lot 584

CharakterbabyKämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R Simon & Halbig 122 36". Ab 1912. Biskuitporzellan, Masse. L 37 cm. Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, braune Echthaarperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper mit 2-geteiltem Torso. Weißes Kleidchen, passende Haube und Schuhe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, lediglich minimaler Perückenpull und 1 Brandriss hinter dem rechten Ohr. Stimme verstummt.

Lot 555

Lockiges PuppenmädchenJ. D. Kestner. Gemarkt "K 1/2 made in Germany 14 1/2 171". Um 1900. Biskuitporzellan, Masse. L 67 cm. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, hellbraune Kunsthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper mit rotem Stempel "Germany 5 1/2". Weißes Kleid mit 2 blauen Streifen, jüngere schwarze Lederstiefel Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. 1 Finger, 1 Beinansatz und Füße repariert.

Lot 3276

SCHÖNBERGER, Alfred von(1845 Graz - 1907 München) KönigsseeÖl/Leinwand. Links unten signiert. 56 x 77 cm. Gerahmt74 x 75 cm. Kahnfahrer im Sonnenschein auf dem ruhigen Wasser an einem Sommertag Retuschiert. Landschaftsmaler in Frankfurt/Main bzw. Kronberg i.T., studierte in München bei A. Lier und K. Millner. Literatur : Thieme/Becker.

Lot 3430

OBACH, Kaspar(1807 Zürich - 1868 Stuttgart). HEINTZ , G. Zwei kleine Biedermeier Ansichten von SchlössernJe Aquarell/Gouache. Je mittig unten signiert. Datiert: 1840 und 1846. Passepartoutausschnitt 6 x 8,5 cm sowie 10 x 12,5 cm. Gerahmt & hinter Glas12 x 14 cm sowie 13 x 15,5 cm. Staffagefigur vor einem Schloss sowie Landschaft mit Brücke und Schloss K. Obach: Landschaftsmaler und Grafiker, Schüler von Füßli in Stuttgart. Literatur : Thieme/Becker.

Lot 706

2 Puppenkörper1x König & Wernicke. 1x mit rotem Firmenstempel "K & W Made in Germany". Masse. L 34/38 cm. Beide mit 2-geteiltem Torso und verstummter Stimme: 15-teiliger Toddlerkörper und 5-teiliger Sitzbabykörper Toddler mit Farbdefekten und fehlenden Fingern. Baby partiell übermalt.

Lot 571

"Mein dicker kleiner Liebling"-Charakterjunge mit FellperückeKämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R Simon & Halbig 126 42". Um 1914. Biskuitporzellan, Holz und Masse. L 46 cm. Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Flatterzunge, blonde Perücke. 15-teiliger Toddlerkörper mit 2-geteiltem Torso. Blaue Jacke, braune Samthose, helle Häkelschuhe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, lediglich winziger Brandriss an der Kopfkrone. Stimme verstummt.

Lot 723

2 defekte Puppen und Ersatzteile für die PuppenklinikKämmer & Reinhardt und Simon & Halbig. K & R und S & H gemarkt. Um 1910. Biskuitporzellan, Masse. L 35 - 43 cm. Zierliche Puppe mit defektem Kopf und neuem Gliederkörper. / Charakterbaby mit Kopffragment und Sitzbabykörper. / Dazu zahlreiche Puppenglieder aus Holz, Masse und Biskuit für den Puppendoktor Mit Defekten.

Lot 2545

Pokal mit WidmungMeissen. Knaufschwerter, 1854, 1. Wahl. Polychrom bemalt, reich goldstaffiert. H 17 cm. Kraterkuppa auf nodiertem Schaft mit Rundfuß. Auf der Kuppa die Bezeichnung "Zum 50jährigen Dienstjubiläum des Herrn Blumenmalers Johann Friedrich Fuchs, am 1sten Jui 1854, gewidmet vom Maler-Personale der K. Porzellanmanufaktur zu Meissen.", verso ein Blumenbukett Haarriss in der Kuppa.

Lot 400

OGAWA, K. "Illustrations of Japanese Life"Tokyo. Anfang 20. Jh. 19 x 25 cm. 7 Blatt in japanischer Bindung. Ein Blatt erscheint doppelt. Nachkolorierte Fotografien, gedruckt auf Krepppapier Leichte Gebrauchsspuren.

Lot 1153

Goldene TaschenuhrGlocken-Union, Dürrstein & Co. Schweiz, um 1910. Gehäusenr. 18748. Gemarktes Dreiviertelplatinenwerk mit Ankerhemmung, Schraubenkompensationsunruh, gebläuter Breguet-Spirale und gebläuten Schrauben, läuft. Weißes Emailzifferblatt mit vertiefter Blattmitte, arabischen schwarzen Stunden und roten Minuten, kleiner Sekunde und gebläuten Blattzeigern. 14 k gepunzt, Schweizer Beschauzeichen, goldener Staubdeckel. Ø 4,8 cm. Gesamt 80 g (Goldgewicht 37,4 g). Guillochierter Rückdeckel mit leerer Wappenreserve Minimale Gebrauchsspuren.

Lot 3014

BILDNISMALER ENDE 19. JAHRHUNDERT, Kaiser Wilhelm II. in KürassieruniformGouache auf Papier. Unsigniert.21 x 16,5 cm. Gerahmt & hinter Glas30 x 25 cm. Standbildnis mit preußischem Helm und Pallasch. Verglaster Profilrahmen Rahmen partiell leicht defekt.Kaiser Wilhelm II., 1859 Berlin - 1941 Doorn, 1888-1918 letzter deutscher Kaiser und König von Preußen * Partnerauktion Bergmann.* Nachtrag 22.02.22: Es handelt sich nicht um ein Bildnis Kaiser Wilhelm II. * Wir danken Herrn Jan K. Kube für den freundlichen Hinweis

Lot 578

Blondes PuppenmädchenKämmer & Reinhardt. Gemarkt "Simon & Halbig / K & R 66", mit "W" auf der Stirn. Um 1900. Biskuitporzellan, Masse. L 66 cm. Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Wimpernreste, Ohrlöcher, blonde Flachs?perücke. 15-teiliger Gliederkörper. Blaues Kleid mit weißen Pünktchen, weiße Schürze, schwarze Samthaube Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, lediglich kleine Chips an den Ohrlöchern. Arme mit Farbdefekten.

Lot 704

2 defekte Brustkopfpuppen und 1 LederkörperArmand Marseille und K & R. Biskuit, Celluloid, Leder. L 39 - 70 cm. Defekte Puppen und Lederkörper ohne Füllung. Für die Puppenklinik

Lot 3967

Bugholz-FauteuilJacob und Josef Kohn, Wien. Brandmarke "J&J Kohn", Papieretikett. Um 1900. Buche, schwarz gefasst. H ca. 76 cm, Sitzhöhe ca. 47 cm. Armlehnstuhl im Design-Jugendstil mit runder, gepolsterter Sitzfläche, weit gebogtem Schulterbrett und senkrecht versprosster Rückenlehne, Füße je mit Messingapplikation; schwarz-weiß-karierter Bezug. Passend dazu K (2283) Wohnfertig restauriert, Polster und Bezug ergänzt. Bugholz wird durch ein von Michael Thonet um 1830 entwickeltes Verfahren unter Wasserdampf gebogen. Nachdem das 1856 erteilte Privileg zur "Herstellung von Möbeln aus massiv gebogenem Holz" 1869 annulliert wurde, entstanden zahlreiche Möbelfabriken - darunter auch J. & J. Kohn, die das Verfahren so weiterentwickelten, dass ebenso kantige Holzstäbe verarbeitet werden konnten. Versand : Nicht verfügbar.

Loading...Loading...
  • 137173 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots