SIR WILLIAM RUSSELL FLINT (1880-1969) Lithograph in colours published by The Medici Society, 50cm x 68.5cm, numbered in pencil in the margin 85/850 together with a further lithograph in colours by the same artist, published by The Medici Society and numbered 503/850, 50cm x 68.5cm Condition: some very slight fading to the lithograph; the second one with some slight browning particularly to the upper right corner; the frames with marks, dents and scratches
70555 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
70555 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
70555 Los(e)/Seite
"Erinnerung an den Festzug bei Eröffnung der Eisenbahn in "Erinnerung an den Festzug bei Eröffnung der Eisenbahn in "Göttingen am 31. Juli 1854". Originaltitel Lithographie von Fritz Schneider, unterhalb betitelt u. sign. "Gez. u. lith. v. Fritz Schneider". Rares Zeitdokument mit Blick über das Festgelände zum neu eingeweihten Bahnhofsgebäude mit den Zügen der Hannöverschen Südbahn, im Mittel- und Vordergrund ein figurenreicher Festzug mit Soldaten sowie zahlreiche Zuschauer. Blatt ca. 29,5 cm x 39 cm. Rahmen. A lithograph by Fritz Schneider depicting the parade on the occasion of the opening of the railway station in Göttingen in 1854.
Gärtner-Lehrbrief mit Göttingen-Ansichten von 1850 Gärtner-Lehrbrief mit Göttingen-Ansichten von 1850 Lithographiertes Blatt mit 10 umrahmenden Göttingen-Ansichten, mittig kalligraphisch in schwarzer Feder ausgeführter Lehrbrief für Wilhelm Binder, dat. 4. August 1850. Partiell gebräunt bzw. fleckig. Blatt ca. 30,5 cm x 38 cm. Rahmen. A certificate of apprenticeship for a gardener with lithograph views of Göttingen dated 1850. Browning and staining to some areas.
Erinnerungsblatt mit Ansichten "Göttingen und Umgegend". Erinnerungsblatt mit Ansichten "Göttingen und Umgegend". Originaltitel Lithographie/Papier. Erschienen im Verlag von Otto Fraatz, Göttingen, 1846-1853. Mittig Gesamtansicht von Göttingen, umrahmt von 12 kleineren Ansichten der Stadt und beliebten Destinationen der Umgebung. Blatt ca. 33,5 cm x 45,5 cm. Rahmen. Fraatz führte 1846-1853 die Kunsthandlung der Gebr. Rocca in Göttingen weiter, die er im April 1853 anläßlich seiner Auswanderung nach Baltimore wieder aufgab. A mid 19th century lithograph with views of Göttingen and destinations in the surrounding.
Erinnerungsblatt mit Ansichten von Göttingen und Umgebung Erinnerungsblatt mit Ansichten von Göttingen und Umgebung Lithographie/Papier. Erschienen im Verlag von Otto Fraatz, Göttingen, 1846-1853. Mittig Gesamtansicht von Göttingen, umrahmt von 30 kleineren Ansichten der Stadt und von beliebten Destinationen der Umgebung. 43 cm x 58,5 cm (Passepartoutausschnitt). Rahmen. Otto Frantz führte 1846-1853 die Kunsthandlung der Gebrüder Rocca in Göttingen weiter, die er im April 1853 anläßlich seiner Auswanderung nach Baltimore wieder aufgab. A lithograph with views of Göttingen and destinations in the surrounding, published 1846-1853.
Lovis Corinth Lovis Corinth (1858 Tapiau - 1925 Zandvoort) "Martin Luther". Originaltitel "Originallithographien von Lovis Corinth". Die neuen Bilderbücher, Dritte Folge, Verlag Fritz Gurlitt, Berlin 1920/21. Nr. XLIII von insgesamt 150 römisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage) auf Bütten mit zahlreichen ganzseitigen Lithographien, auf dem Titelblatt mit der Lithographie (Porträt Luthers) sign.; Druck der Lithographien auf der Gurlitt-Presse, Textauswahl von T. Klein, Druck des Textes von O. von Holten. Halbleder-Einband mit Farblithographie auf dem Deckel, besch. u. wasserfleckig; Dedikation auf dem Vorsatz, dat. 1973. Nicht kollationiert. Ca. 50 cm x 39 cm. Provenienz: Sammlung Kurt Otte, Hamburg (Stempel auf dem Vorsatz). Artist's book by Corinth about Martin Luther with numerous lithographs published in 1920/21. No. XLIII of an total edition of 150. Hand-signed on the title page (with lithograph portrait of Luther) Flaws to the cover. Not collated.
Friedrich Besemann Friedrich Besemann (1796 Göttingen - 1854 ebenda) "Göttingen gegen Nord=West beim Ende der Königsallee". Originaltitel Altkolorierte Lithographie/Papier, um 1830-1840. Biedermeierliche Gesamtansicht mit reicher Figurenstaffage. Besemann war Maler, Zeichner, Radierer und Lithograph, der nach eigenen Aquarellstudien vornehmlich Ansichten der Stadt Göttingen und ihres Umlandes schuf, wobei er um 1830 von der Radierung zur Lithographie überging. Ca. 36,5 cm x 48 cm (Passepartoutausschnitt). Rahmen. Hand-coloured lithograph with a view of Göttingen published circa 1830-1840.
"Erinnerung an Einzug der Studirenden am 1 May 1848 "Erinnerung an Einzug der Studirenden am 1 May 1848 in Göttingen". Originaltitel Lithographie mit Tonplatte, umrahmt bzw. flankiert von altkolorierten Ornamenten sowie Deutschland personifizierenden Figuren und Symbolen (Siegfried, Germania und Reichsadler). Historisch bedeutendes, seltenes Zeitdokument der Revolution 1848. Blatt ca. 16,5 cm x 23 cm. Rahmen. Rare hand-coloured lithograph depicting a scene in Göttingen during the revolution in May 1848.
Bernhard Heisig (1925, Breslau - 2011, Strodehne), "Lenin und der ungläubige Timofej", 1970er Jahre, Lithografie, unten rechts signiert, links betitelt, darunter mit unleserlicher Widmung, Blattmaß H*B 50*37cm, leicht knickspurigBernhard Heisig (1925, Breslau - 2011, Strodehne), "Lenin and the incredulous Timofej", 1970s, lithograph, signed lower right, titled left, below with illegible dedication, sheet size H*W 50*37cm, slightly creased
Walter Herzog (*1936, Dresden), "Buhnen und Steine", um 1985, Radierung auf Farblithografie/Bütten, unten rechts signiert und datiert (ebenso in der Platte), mittig betitelt, Ex. 41/75, Blattmaß H*B 39*36cmWalter Herzog (*1936, Dresden), "Groins and stones (Buhnen und Steine)", c. 1985, etching on color lithograph/paper, signed and dated (also in the plate) at lower right, titled in the middle, ex. 41/75, sheet size H*W 39*36cm
JAMES CRESSER TARR (1905-1996) small edition colour lithograph, possibly Richmond Road, Cardiff, entitled 'Victorian Cardiff' signed and dated 1960, 33.5 x 52cms Provenance: private collection mid-Wales Auctioneer's Note: Tarr taught at Cardiff School of Art 1947-70 Presentation & Condition: marks in margin made in print process, image excellent, later framed and glazed

-
70555 Los(e)/Seite