70553 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
70553 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
70553 Los(e)/Seite
Robert Ballagh, Irish (b. 1943) "Inside No. 3," coloured lithograph Print, Artists Proof, signed, approx. 89cms x 66cms (35" x 26"), mounted, in painted frame. (1) Provenance: Collection of Thomas Teevan, Dublin. A distinguished lawyer and judge, Thomas Teevan served as Attorney General of Ireland in 1953-54.
Gustav Schiefler Das graphische Werk Emil Noldes bis 1910. Berlin, J. Bard 1911. Frühes und schon damals maßgebliches Werkverzeichnis zu Noldes graphischem Oeuvre. Erste Ausgabe des 1. Bandes. 1 von 400 numerierten Exemplaren auf Bütten. Mit dem ganzseitigen Holzschnitt Ägypterin I (Titelblatt,Schiefler/Mosel 86 III) und der ganzseitigen Lithographie Der Pflüger (Schiefler/Mosel L 35). Alle Holzschnitte wurden von den Originalstöcken gedruckt. EINBAND: Original-Pappband. 25 : 20 cm. - ILLUSTRATION: 1 Original-Lithographie, 27 Original-Holzschnitte (davon 1 als Einbandvignette). - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Schiefler/Mosel II, 40-78, 96, L 35 - Jentsch 3. Early and important catalogue d'oeuvre of Nolde's printed works. With 27 orig. woodcuts (1 fullpage, 1 front vignette) and the original lithogaphy 'Der Pflüger'. Original board. - Minimal water stain at the edge of the lithograph. Binding slightly stained. Back cover with small loss. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Joan Miró Homenatge a Joan Prats. Orig.-Farblithographie. Signiert und numeriert. 1971. Auf festem Velin von Guarro (ohne Wasserzeichen). 54,5 : 74,5 cm. Papierformat 75 : 100 cm. Blatt 9 der Folge Homenatge à Joan Prats. 1 von 25 römisch numerierten Exemplaren auf Guarro-Papier. Joan Mirós Homenatge a Joan Prats ist ein außergewöhnliches Beispiel für Miros Fähigkeit, Kunstwerke mit humorvollen und durchaus mystischen Qualitäten zu schaffen. Jedes der 15 Blätter ist anders gestaltet und hat seine eigene tragende Form, Farbe und sein eigenes Muster. Das vorliegende Blatt hebt sich durch den großen blauen Stern deutlich aus der Serie hervor, denn dieser leuchtet so stark, da er nicht von dem umgebenden Schwarz aufgesogen wird, sondern vom Weiß des Papiers umfangen ist. - Gedruckt und herausgegeben von La Polígrafa, S.A., Barcelona. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Seit 2010 in süddeutschem Privatbesitz. LITERATUR: Mourlot 721. - Cramer 153. Sheet 9 of the series 'Homenatge à Joan Prats'. 1 of 25 Roman numb. copies on Guarro paper. Orig. color lithograph. Signed and numbered. 1971. On strong wove paper by Guarro (without watermark). 54.5 : 74.5 cm. Papersize 75 : 100 cm. - Evenly lightly browned, with several small (partially backed) edge damage, verso with 5 mounting remains (some faintly shining through). Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.
Fernand Mourlot Chagall Lithograph. Band I und II (von 6). Monte Carlo, A. Sauret 1960-1963. Mit einer Orig.-Kugelschreiberzeichnung von Marc Chagall auf dem Titelblatt von Band II. Die ersten beiden Bände des maßgeblichen Werkverzeichnisses für das lithographische Werk von Chagall, hier für den Zeitraum 1922-1962. Band I in der deutschen, Band II in der französischen Ausgabe. - Die schwungvolle Orig.-Zeichnung mit Selbstporträt und Blumenbouquet, datiert Zürich 1965. EINBAND: Orig.-Leinenbände mit illustrierten Schutzumschlägen. 32,5 : 25 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 Orig.-Kugelschreiberzeichnung, zusammen 24 Orig.-Lithographien (17 farbig, inkl. der Orig.-Umschläge) sowie zahlr. tlw. farbigen Abbildungen und Tafeln. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Schweizer Privatsammlung. - LITERATUR: Mourlot 281-292, 391-402. - The first 2 volumes of the important catalog d'oeuvre of Chagall's lithographs. With an Orig.-ball-point pen drawing by M. Chagall on the title page of volume II and 24 (17 printed in colors; incl. 2 wrappers) orig.-lithographs by M. Chagall. - Fine copy. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
Thomas Theodor Heine Simplicissimus - hierzu haben - 10 Pfg. die No. Farblithographie um 1896. Dekoratives Plakat für die politisch-satirische Zeitschrift, die Th. Th. Heine 1896 zusammen mit L. Thoma begründete. Farblithographie im Format 17 : 35 cm. Rechts oben im Stein von Heine monogrammiert, rechts unten mit Bezeichnung 'SCAP SC'. Im oberen Rand mit 2 Aufhängeösen. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - Poster for the satirical magazine Simplicissimus, founded 1896 by Th. Th. Heine and L. Thoma. Lithograph in color. - With crease. R Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
Roy Lichtenstein was an American pop artist known for his paintings and prints that appropriated and transformed images from popular culture. He was born in New York City in 1923 and studied art at various institutions, including Ohio State University and the Art Students League in New York.Lichtenstein's work often featured bold, graphic imagery inspired by comic books, advertisements, and other forms of mass media. He was particularly known for his use of the Benday dot, a printing technique used in comic books and other forms of mass-produced imagery. Lichtenstein's paintings and prints often featured this dot pattern, which he used to create a sense of mechanical reproduction in his work.Throughout his career, Lichtenstein received numerous awards and honors, including a National Medal of Arts in 1995. He died in 1997 at the age of 73. Today, his work is considered some of the most iconic examples of pop art, and his influence can be seen in the work of many contemporary artists.Measures 25.25 x 20.875 inches (64.1 x 53 cm) (sheet, each).Offset lithograph in colors on smooth wove paper.Edition of approximately 3000.Signed in pencil to lower right of last panel.Published by Stedelijk Museum, Amsterdamn.Each sheet is loose.
JOAN MIRÓ (1893 Barcelona - 1983 Palma) Abstrakte KompositionFarblithographie auf festem Arches Velin. 1975.31 x 22 cm (54 x 36,8 cm).Signiert "Miro".Auflage 80 röm. num. Ex.Mourlot 1043.Aus der Folge von insgesamt 13 Lithographien, die Joan Miró für das Buch Joan Miró / Le Lithograph IImit Texten von Raymond Queneau geschaffen hat. Gedruckt von Mourlot, Paris 1975.

-
70553 Los(e)/Seite