We found 36074 price guide item(s) matching your search
There are 36074 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
36074 item(s)/page
A beautifully detailed 18th-century map of the southern section of Upper Saxony, crafted by the renowned Venetian cartographer Antonio Zatta. Published in 1780, this map focuses on the region encompassing Dresden and Meissen, two historically significant cities of the area. The map is presented with original outline colouring, offering a vivid glimpse into the cartography of the period. Size: 32.5 x 42 cm (12.8 x 16.5 inches) Condition: Original outline colour, in excellent condition for its age. Keywords: Upper Saxony, Antonio Zatta, 18th century map, Venice, Dresden, Meissen, original outline colour, historical map, German cartography, antique map, rare map, regional map, vintage cartography.
Collection of European & Oriental ceramics, Marks to bases as shown. Factories to include George Jones , Doulton Burslem , 2 German flower sellers C1900 , a pair of Ormolu based vases decorated in the Serves style and 3 gilt Dresden dinner plates a pair of modern Japanese vases and 3 Vintage Chinese egg shell items, to include a fruit bowl(16) plates measure 26 cm across and the tallest vase stands 24 cm tall and the fruit bowl 26cm across the rim Condition: Good/used, end of finger missing on female flower seller, and the serves style ormolu vases, have the lids are missing View all pictures
Pair of small late 19th century German double gourd vases, probably Dresden, each hand painted in puce with reserves of a courting couple within a garden setting, and floral sprays upon a white ground, within a green painterly surround, each with very faint traces of blue marks to the unglazed base, H12.5cm
2-teiliges Konvolut von Ziertellern (Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden, Mitte d. 19.Jh.), je Porzellan, je durchbr. gearb. Rand, je im Spiegel u. auf Fahne polychrome Blütenbouquets (div. Ausf.) m. Goldstaffage, je Unterbodenmarke (Potschappel), Dm. je ca. 24 cm. Zustand: Verweis auf Vorbesichtigung. Verpackung und Versand nicht durch das Auktionshaus möglich.
Tischuhr / Kaminuhr, Porzellan, polychromer Floraldekor m. Goldstaffage, Zifferblatt m.röm. Ziffern, m. Schlag/Wecker, vs. auf Zifferblatt bez. "mercedes", am Unterboden bez. "Dresden" m. "Krone", Gr. ca. H: 28 x B: 15 x T: 8 cm. Funktion nicht geprüft. Zustand: Verweis auf Vorbesichtigung. Verpackung und Versand nicht durch das Auktionshaus möglich.
A group of eight porcelain and china figures - including a pair of white biscuit porcelain figures of a boy and girl with caged birds, probably Capodimonte, stamped '9593A' and '9596B', on gilt metal bases, 18.5cm high; a pair of porcelain candlesticks with putto with caged birds, probably Dresden, 18.5cm high, restorations; an Adderley blue tits group; and three others.
Potschappel Dresden 6-teiliges Zierporzellan,Porzellan, blaue Firmenmarke, Dekor Blumenbukett / Figurenstaffagen mit plastischen Blüten, u.a. Durchbrucharbeit, 1x Jardiniere H 11,5 cm x L 25 cm, 1x Deckelvase H 25,5 cm x D 9,5 cm, 1x Tafelaufsatz H 15,5 cm x B 23,5 cm x T 14 cm, 2x Schalen H 7 cm x D 12 cm, 1x Deckeldose H 9 cm x D 9 cm, Chips an Blüten, Klebestelle
Potschappel Dresden 9-teiliges Zierporzellan,Porzellan, blaue Firmenmarke, diverse florale Dekore u.a. mit plastischen Blüten und Durchbrucharbeiten, 1x Durchbruchtopf H 13 cm x D 12,5 cm, 1x Durchbruch-Dose H 9,5 cm x D 95 cm, 1x Dose H 10,5 cm x D 11,5 cm, 1x Fußschale H 10,5 cm x B 16,5 cm, 1x Übertopf H 12,5 cm x D 13 cm, 1x Pantoffel L 14,5 cm, 1x Glocke H 11 cm, 1x kleiner Korb H 3 cm x D 8 cm, 1x Schale H 1,5 cm x B 9 cm, Chips/Abbrüche an Blüten
Anton BÜSCHELBERGER (1869-1934) Bronze großer Fasan auf Ast, H 75 cm,Bronze dunkel patiniert, an der Plinthe signiert A. Büschelberger, mit Gießerstempel Bildgiesserei Kraas Berlin 61, großer Fasan auf Ast, deutscher Bildhauer geb. 1869 in Eger - 1934 Dresden), H 75 cm x B 60 cm x T 17 cm, Gewicht 18,5 kg
Franz Wilhelm LEUTERITZ (1817-1902) Lugano am Luganersee 1877,Öl/Leinwand, Großformat, u. rechts signiert und datiert F.Leuteritz 1877, rückseitig betitelt Luganosee, deutscher Landschaftsmaler geb. 1817 in Wechselburg - 1902 Dresden, H 70 cm x B 90 cm, Rahmen 101 x 121 cm, Craquele, oben links Farbabplatzer, kleine Nachbesserungen, Abrieb, Rahmen besch.
Gerhard Richter (Dresden 1932 – lebt in Köln). „Abstraktes Foto“. 1989Silbergelatineabzug auf Kunststoffplatte, im Originalpassepartout. 50 × 70 cm (73,5 × 99,5 cm) (19 ⅝ × 27 ½ in. (28 ⅞ × 39 ⅛ in.)). Signiert und datiert.Butin 69.–Einer von 50 nummerierten Abzügen. Galerie Fred Jahn, München, 1989. [3535]Provenienz: Privatsammlung, BayernEs handelt sich um eine Fotografie des farbigen Ölgemäldes „Abstraktes Bild“ (WVZ-Nr. 684-4) aus dem Jahr 1989.Zustandsbericht: Ex. 34/50. In gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. An der unteren linken Kante sowie an der rechten Kante oben mittig jeweils eine kleine Kratzspur. Das Passepartout an den unteren Ecken und an der unteren rechten Kante mit minimalen Bestoßungen sowie am rechten Rand mittig minimal angeraut. Unter UV-Licht sind keine Restaurierungen erkennbar. Rückseitig umlaufend an der Kunststoffplatte montiert. Sehr schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen für Privatpersonen innerhalb der EU auf den Hammerpreis 32% Aufgeld, welches die Mehrwertsteuer beinhaltet. Käufer, die außerhalb der EU angesiedelt sind und das Werk aus der EU exportieren zahlen 27% Aufgeld. Für EU-Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, kann die Regelbesteuerung angewendet werden. Ggf. fällt zusätzlich eine Folgerechtsabgabe an. Für zusätzliche Informationen lesen Sie bitte §4 unserer Versteigerungsbedingungen.
Gerhard Richter (Dresden 1932 – lebt in Köln). „Schweizer Alpen I (B2)“. 1969Farbserigrafie auf Karton. 69,4 × 69,4 cm (27 ⅜ × 27 ⅜ in.). Signiert.Butin 20, B2.–Eines von 300 unnummerierten Exemplaren. Hamburg, Griffelkunst-Vereinigung, 1969. [3496]Provenienz: Privatsammlung, ThüringenZustandsbericht: In gutem Zustand. Die Farben frisch. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Die Ecken und Kanten leicht berieben sowie die oberen Ecken und die untere linke Ecke leicht bestoßen und mit leichten Knickspuren. Am oberen rechten Rand eine gräuliche Bereibungsspur. Stellenweise mit minimalen Stockfleckchen. Unter UV-Licht sind keine Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen für Privatpersonen innerhalb der EU auf den Hammerpreis 32% Aufgeld, welches die Mehrwertsteuer beinhaltet. Käufer, die außerhalb der EU angesiedelt sind und das Werk aus der EU exportieren zahlen 27% Aufgeld. Für EU-Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, kann die Regelbesteuerung angewendet werden. Ggf. fällt zusätzlich eine Folgerechtsabgabe an. Für zusätzliche Informationen lesen Sie bitte §4 unserer Versteigerungsbedingungen.
Gerhard Richter (Dresden 1932 – lebt in Köln). „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“. 1993Bleistift auf Papier, eingebunden in Buch in Schuber. Zeichnung: 23,9 × 17 cm; Schuber: 25 × 17,5 × 2,5 cm (9 ⅜ × 6 ¾ in.; Schuber: 9 ⅞ × 6 ⅞ × 1 in.). Signiert und datiert.Butin 82.–Eines von 80 nummerierten Exemplaren. Vorzugsausgabe der gleichnamigen Buchhandelsausgabe. Hans Ulrich Obrist (Hg.), Frankfurt am Main und Leipzig, Insel Verlag, 1993. [3557]Provenienz: Privatsammlung, BerlinZustandsbericht: Ex. 2/80. In sehr gutem Zustand. Die Seite mit der Zeichnung ohne Einrisse oder Fehlstellen. Der Buchrücken und der Schuber mit zwei winzigen punktuellen Fleckchen. Sehr schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen für Privatpersonen innerhalb der EU auf den Hammerpreis 32% Aufgeld, welches die Mehrwertsteuer beinhaltet. Käufer, die außerhalb der EU angesiedelt sind und das Werk aus der EU exportieren zahlen 27% Aufgeld. Für EU-Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, kann die Regelbesteuerung angewendet werden. Ggf. fällt zusätzlich eine Folgerechtsabgabe an. Für zusätzliche Informationen lesen Sie bitte §4 unserer Versteigerungsbedingungen.
Gerhard Richter (Dresden 1932 – lebt in Köln). „Seelandschaft “. 1971Heliogravüre auf leichtem Maschinenbüttenkarton. 23,6 × 22,4 cm (53,7 × 38,5 cm) (9 ¼ × 8 ⅞ in. (21 ⅛ × 15 ⅛ in.)). Signiert und datiert.Butin 35.–Eines von 100 nummerierten Exemplaren. München, Galerie Heiner Friedrich, 1971. [3574]Provenienz: Privatsammlung, BayernDie Edition ist entstanden nach einer Fotografie, die Gerhard Richter 1969 auf den Kanarischen Inseln aufgenommen hatte. Zustandsbericht: 68/100. In gutem Zustand. Schöner kontrastreicher Druck. Das Blatt minimalst unregelmäßig gebräunt (teilweise nur unter UV-Licht sichtbar). Das Blatt oben links mit einer leichten gräulichen Spur vom Anheben (möglicherweise Fingerabdruck) und vereinzelt mit wenigen, winzigen hellen Fleckchen. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Unter UV-Licht sind keine Restaurierungen erkennbar. Sehr schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen für Privatpersonen innerhalb der EU auf den Hammerpreis 32% Aufgeld, welches die Mehrwertsteuer beinhaltet. Käufer, die außerhalb der EU angesiedelt sind und das Werk aus der EU exportieren zahlen 27% Aufgeld. Für EU-Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, kann die Regelbesteuerung angewendet werden. Ggf. fällt zusätzlich eine Folgerechtsabgabe an. Für zusätzliche Informationen lesen Sie bitte §4 unserer Versteigerungsbedingungen.
Jessie Makinson Don't Wrinkle Him, 2025 Watercolour, gouache, and chinese ink on paper Signed on Verso 10 x 15cm (3¾ x 5¾ in.) About Jessie Makinson (b. 1985, London) lives and works, London. Makinson's work is in the collections of the British Museum, London; Long Museum, Shanghai; Hessel Museum, New York; and X Museum, Beijing. She has had solo exhibitions at Lyles & King, New York, US; Francois Ghebaly, Los Angeles, US; Galería OMR, Mexico City, MX; among others. Her work has been exhibited in group exhibitions including British Art Now, Telegraph Foundation, Olomouc, CR; The Descendants, K11 MUSEA, Hong Kong, CN; Machines of Desire, Simon Lee Gallery, London, UK & Hong Kong; Drawing Attention: Emerging British Artists, British Museum, London, UK; Der abscheuliche kuss, Kunstverein Dresden, Dresden, DE; Dancing in Dark Times, Pippy Houldsworth Gallery, London, UK; I See You, Victoria Miro Gallery, London, UK; No Patience for Monuments, Perrotin, Seoul, KR; In the Company Of, curated by Katy Hessel, TJ Boulting, London, UK; Formal Encounters, Nicodim Gallery, Bucharest, RO; among others. Makinson is represented by Lyles & King, New York and Francois Ghebaly, Los Angeles. You must not reproduce, duplicate, copy, sell, resell or exploit any works. In doing so, you endanger our relationships with artists and directly jeopardise the charitable work we do.
* Royal Crown Derby. A Royal Crown Derby 'Imari' porcelain tea service, comprising 6 teacups and 6 saucers (one saucer is a different shape), red printed mark to base, together with a mixed collection of porcelain including a Royal Crown Derby porcelain vase, of mosque lamp form decorated in an imari palette, red printed mark to the base, 12.5 cm high, Dresden, Meissen tea wares etc, some pieces damaged QTY: (approx. 30 )
A large collection of decorative ceramics and glassware, to include a crown Dresden portrait plate of Marie Antoinette, a Wedgwood Marigold pattern plate, a Doulton Silicon ware planter, a large Kutani vase, a German porcelain candlestick, a Halcyon Days trinket box and others, Portmeirion etc.
An elegant porcelain mantel clock featuring a Rococo Revival-style case with hand-painted floral motifs, pink-accented scrollwork, and gilded details. The clock face is encased in a brass bezel with Arabic numerals on an aged dial. The delicate craftsmanship and decorative elements suggest German origin, possibly from a region known for fine porcelain work such as Dresden or Meissen.Issued: 20th centuryDimensions: 6"HCondition: Age related wear. Clock hand needs reattachment. Functionality not guaranteed.

-
36074 item(s)/page