We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 322

A selection of eight 19th Century and later small porcelain figures including Dresden, Naples, etc

Lot 393

A DRESDEN PORCELAIN WHITE OWL OIL LAMP, SCISSOR MARK IN BLUE. H 21.5cms.

Lot 2059

Drei ovale Durchbruchschalen, u.a. Dresden / Frankreich 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt und gold dekoriert, H=11,5 bis 27 cm.

Lot 1913

Modellkommode. Dresden 19. Jh. Dreischübig, allseitig geschweift. Nussbaum furniert, H=29 cm, B=33,5 cm, T=21 cm.

Lot 2286

Fünf unterschiedliche Figuren bzw. -gruppen, u.a. Älteste Volkstedt / Dresden / Sitzendorf 20. Jh. Ballettänzerin, galante Paare und Kavalier. Porzellan, bunt bemalt, H=12 bis 24 cm. (best.)

Lot 455

Taschenuhrenetui A. Lange & Söhne - Glashütte bei Dresden. Schwarzes Leder mit violettem Samtfutter; dazu Uhrenetui Chr. Grön, H=2,5 cm, B=14,5 cm, T=9,5 cm / H=3 cm, B=10 cm, T=11,5 cm.

Lot 757

Achtflammiger Deckenlüster. Wohl Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt und gold bemalt, mit aufbossierten Blüten, H=74 cm, D=70 cm. (min. besch.)

Lot 2130

Elf Putten. Dresden 20. Jh. Meist musizierend, auf Sockel stehend. Porzellan, weiß glasiert, H=8,5 bis 15,5 cm. (besch. / rest.)

Lot 2173

Bodenvase. Hutschenreuther 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt und gold staffiert, mit Malersignatur G. Hampl (Dresden), H=47 cm.

Lot 1528

Drei Koffer, u.a. Dresden, G. L. Lippold 20. Jh. Holzrahmen, mit Pappmaché und Leder, H=33 cm, B=53 cm, T=90 cm bis H=34 cm, B=101 cm, T=56 cm.

Lot 2035

Vier unterschiedliche Figuren. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, H=12,9 bis 15,5 cm.

Lot 1687

Paar Becher Albrechtsburg und Dresden. Meissen 1998/99 und 1999/2000. Porzellan, bunt bemalt, mit Zertifikaten, je H=9,7 cm.

Lot 1764

Pferdekutsche mit Besatzung. Wohl Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, H=17 cm, B=47 cm, T=13 cm. (best.)

Lot 1780

Kerzenleuchter. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Figurenpaar und aufbossierten Blumen, H=36 cm.

Lot 322

Konvolut diverser Porzellan-Formteile. Berlin / Dresden 20. Jh. U.a. Durchbruchskorb, Leuchter, Kannen, Schalen und Tasse mit Unterschale. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, H=2 bis 26 cm, D=5 bis 22 cm.

Lot 1753

18-tlgs. Konvolut Deckeldosen, Schalen und Vasen, u.a. Dresden / Herend / Limoges / Nymhenburg 20. Jh. Porzellan, meist bunt bemalt, H=3,5 bis 32,5 cm, D=4 bis 19 cm.

Lot 2293

Sieben unterschiedliche Figuren. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, H=12 bis 16 cm. (best.)

Lot 1811

Wandteller Lösungsmalerei. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit der Ansicht von Dresden. Entwurf und sign. Heinz Werner, D=26 cm.

Lot 749

Tischuhr. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, gold gehöht, mit aufbossierten Blüten, H=24,5 cm, B=22 cm, T=11,5 cm. (Funktion ungeprüft)

Lot 1092

Drei Zierteller. Dresden / Wien-Augarten 20. Jh. Porzellan, bunt dekoriert, D=24 bis 25,5 cm.

Lot 340

A set of fourteen late Dresden Monkey Band figures, crossed sword mark, the conductor 17 cm together with another similar, display cabinet (18).

Lot 341

A set of four late Dresden Monkey Band figures, crossed sword mark and impressed marks; conductor, 693, flute, 695, trumpet, 696, cello, 697, largest 17 cm (4).

Lot 294

A 19th Century Dresden figure of cavalier, restoration to base, 30cm tall

Lot 68

Kerzenleuchter, Dresden, vierflammig. Reiches Rocaillenrelief und bunt bemalte, plastische Blatt- und Blütenapplikationen (teils min. best.). Stempelmarke Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel bei Dresden, vorm. C. Thieme, 20. Jh. H. 39 cm.

Lot 3334

Lehmann, Herbert (1890 Dresden 1946) Sechs Arbeiten mit weiblichen Akten in Landschaft, dabei Leda mit dem Schwan. Radierungen (Altersspuren, teils gebräunt, 1x Knickfalte), je mit Bleistift sign. PP., R., 52,5x 42,5 cm.

Lot 117

Fritz, Max Hermann (1873 Neuhaus am Rennweg - Dresden 1948) Sammlung von neun Skulpturen "Lachender Hase", siebenmal mit unterschiedlichen Bemalungen, zweimal weiß. Verschiedene Stempelmarken Rosenthal, 50er Jahre bis Anf. 21. Jh. 1. Wahl. H. 5 bis 16 cm.

Lot 106

Deckelvase, Dresden. Gedrückt eiförmiger Korpus mit seitlich plastischen Amoretten (1x rep.), auf achteckigem Sockel (Sprung) mit vier Tatzenfüßen. Reiche, bunt bemalte Blatt- und Blütenapplikationen (teils besch.). Schauseitig bunt gemalte Darstellung eines galanten Paares, umlaufend bunte Blumenmalerei. Deckel sekundär mit Vasenkorpus verklebt. Blaumarke Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel bei Dresden, vorm. C. Thieme, ab 1901. H. 52 cm.

Lot 3297

Günther, Herta (1934 Dresden 2018) "Englische Kaminhunde", so unterhalb der Darstellung handschriftlich betitelt. Farbradierung, re. u. mit Bleistift sign. und dat. 1973 sowie li. u. Ex. 22/30. Plattenrand 30x 32 cm, Blattmaß ca. 39x 40 cm. R.

Lot 161

Vase, Dresden. Leicht konisch mit eingezogenem Hals. Grüner Fond mit bunter Blumenmalerei. Schauseitig ausgesparte Reserve mit bunt gemaltem Gärtnerpaar in Landschaft. Goldränder und -malerei. Malermarke Lamm, Dresden, Anf. 20. Jh. H. 29 cm.

Lot 4

Amphorenvase, Dresden. Goldfond. Schau- und rückseitig ausgesparte Reserve mit bunt gemaltem Früchte- bzw. Blumenbouquet auf schwarzem Fond. Stempelmarke Sächsische Porzellanmanufaktur zu Potschappel, vorm. Carl Thieme, 20. Jh. H. 23 cm.

Lot 259

Fünf Löffel. Muschelförmige Laffe und Rocaillengriff. Unterschiedliche bunte Bemalungen, in der Laffe je mit Watteauszene. Goldränder und -staffage teils l. berieben. Wohl Dresden, Ende 19. Jh. L. 14,5 cm.

Lot 3857

Kerbach, Ralf (geb. 1956 in Dresden) Ohne Titel. Öl/Lwd. (Altersspuren, l. verzogen), li. u. sign. und dat. 1980 sowie verso sign., dat. und bez. Ca. 119x 121 cm.

Lot 89

Drei Schalen, Dresden. Verschiedene Ausführungen, je mit Durchbruchdekor und zweimal mit plastischen Blütenapplikationen. Bunte Blumenmalerei, Goldränder und -staffage. Stempelmarke Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel bei Dresden, vorm. C. Thieme, 20. Jh. D. 12 und 16,5 bzw. 17x 24,5 cm.

Lot 3398

Schmidt-Kirstein, Helmut (1909 Dresden 1985) eigentlich Fritz Helmut Schmidt Komposition. Farblithographie (l. Altersspuren bzw. Randmängel), re. u. mit Bleistift sign. und li. u. dat. 1954. Blattmaß 75x 50 cm.

Lot 3374

Penck, A.R., Ralf Winkler (1939 Dresden - Zürich 2017) Großformatige Darstellung aus der Serie "Colloseum". Lithographie/Papier (re. Seite mit Einriss, ca. 10 cm). Unsignierter Probedruck aus dem Jahr 1990. Ca. 150x 250 cm.

Lot 159

Ziertasse mit Unterschale, Dresden. Schwanenform. Golddekor. Vergoldete, ovale Unterschale mit ausgespartem Biskuit- Palmettenfries. Vergoldete Tassenwandung, überwiegend in Biskuit mit ausgesparten Flügeln. Stempelmarke Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel bei Dresden, vorm. C. Thieme, 20. Jh.

Lot 132

Figürliche Schale, Dresden. Von vier vollplastischen Putten getragene, muschelförmige Schale mit reichen Blatt- und Blütenapplikationen (teils l. best). Bunt bemalt. Innen bunte Blumenbouquetmalerei. Goldrand und -staffage. Stempelmarke Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel bei Dresden, vorm. C. Thieme, 20. Jh. 14,5x 32x 27 cm.

Lot 1355

Deckenkrone, zwölfflammig. Porzellan. Bunt bemalt. Baluster mit drei vollplastischen Figuren und Blütenapplikationen. Potschappel, Dresden, 20. Jh. H. 75, D. 70 cm.

Lot 3846

Hofmann, Veit (geb. 1944 in Dresden) "Der Blaue", so auf Restetiket bez. Öl/Lwd., li. u. monog. "VH" und dat. (19)92. Ca. 50x 59,5 cm. Leiste.

Lot 3829

Gallasch, Harald (geb. 1949 in Dresden) Ohne Titel. Acryl/Lwd., verso auf Etikett bez. "Galli 10341", Galerie Frank Hänel. Ca. 80x 60 cm.

Lot 258

Mokkatasse mit Untertasse. Achtpassig, auf je sechs Füßen in Astform, verschlungener Asthenkel. Außenwandungen mit bunt bemalten, applizierten, vollplastischen Vergissmeinnicht (teils l. best.). Innenwandung und Spiegel der Untertasse mit bunt gemalten Streublumen und Insekten. Blaue Unterglasurmarke Helena Wolfsohn, Dresden, Ende 19. Jh.

Lot 43

Deckelpotpourri, Dresden. Amphorenform mit seitlichen Ringhenkeln und durchbrochen gearbeitetem Haubendeckel. Vollflächige Bemalung mit Gitternetz und purpurfarbenen, stilisierten Blüten, schau- und rückseitig Blumenbouquet in ausgesparter Reserve. Blaue Stempelmarke Sächsische Porzellanmanufaktur zu Potschappel bei Dresden, vorm. C. Thieme, 20. Jh. H. 28 cm.

Lot 138

A pair of Dresden style covered vases decorated with female figures and a similar smaller vase and cover, 23cm (h)

Lot 119

Six Dresden cabinet cups and saucers

Lot 158

Nine Dresden porcelain rectangular place name panels decorated with flowers and scrolls, 9 x 4cm each

Lot 10425

Sachsen - Degen M 1867 für Offiziere der Infanterie Gerade, bikonvexe Klinge, beidseitig doppelt gekehlt mit einem Zug in der Mitte, oben der Solinger Ritterkopf als Herstellerstempel und die Ätzung "C. A. Westmann Dresden". Vergoldetes Buntmetall-Bügelgefäß (Königswappen im Stichblatt), Fischhauthilze, Drahtwicklung. Gebrauchs- und Altersspuren. Länge 90 cm. Zustand: II Saxony - a sword M 1867 for officers of the infantry Gerade, bikonvexe Klinge, beidseitig doppelt gekehlt mit einem Zug in der Mitte, oben der Solinger Ritterkopf als Herstellerstempel und die Ätzung "C. A. Westmann Dresden". Vergoldetes Buntmetall-Bügelgefäß (Königswappen im Stichblatt), Fischhauthilze, Drahtwicklung. Gebrauchs- und Altersspuren. Länge 90 cm. Condition: II

Lot 10485

Mappe mit Kunstdrucke "Glasenapp - Die Generale der Deutschen Armee", um 1874 Verlag der "Militaria" Verlagshandlung Berlin, Fotograf. Schnellpressen-Druck von Roemmler & Jonas in Dresden, Druck von J. Harrwitz in Berlin. Dunkelgrüne Mappe aus Holz und Kartonage, vs. in Goldschrift "Glasenapp. - .. Zehn Jahre Deutscher Heeres Geschichte 1864-1874.". Innenliegend ca. 150 Großblätter von dt. Generalen, jew. mittig in Fototechnik, die Portraits größtenteils in Uniform und Ordensschmuck, darunter gedruckt militärischer Werdegang und Faksimile-Unterschrift. Dazu weitere Mappe mit Blättern wie vor. Einbände mit starken Gebrauchsspuren bzw. beschädigt, die Fotoblätter (Maße 44,5 x 31,5 cm) im guten Zustand, nicht auf Vollständigkeit geprüft. Zustand: II A portfolio with art prints "Glasenapp - The Generals of the German Army", circa 1874 Verlag der "Militaria" Verlagshandlung Berlin, Fotograf. Schnellpressen-Druck von Roemmler & Jonas in Dresden, Druck von J. Harrwitz in Berlin. Dunkelgrüne Mappe aus Holz und Kartonage, vs. in Goldschrift "Glasenapp. - .. Zehn Jahre Deutscher Heeres Geschichte 1864-1874.". Innenliegend ca. 150 Großblätter von dt. Generalen, jew. mittig in Fototechnik, die Portraits größtenteils in Uniform und Ordensschmuck, darunter gedruckt militärischer Werdegang und Faksimile-Unterschrift. Dazu weitere Mappe mit Blättern wie vor. Einbände mit starken Gebrauchsspuren bzw. beschädigt, die Fotoblätter (Maße 44,5 x 31,5 cm) im guten Zustand, nicht auf Vollständigkeit geprüft. Condition: II

Lot 10315

15 großformatige Aufnahmen von Schloss Pillnitz mit Weinberg sowie von Bushy House, um 1860/70 Die zehn Pillnitzer und Weinbergansichten im Format zwischen 14 und 16 x 19,5 cm, dabei zwei querovale Aufnahmen, jeweils auf Passepartout (21,5 x 26,5 cm) mit Prägestempel von "A. Kotzsch in Loschwitz b. Dresden" und rs. französischer Beschriftung in Bleistift, dabei zwei Schlossansichten Pillnitz und eine des Parks, fünf Aufnahmen von "Weinberg" mit Garten und "Chapelle" sowie eine Innenaufnahme "Salon de la Reine Marie de Saxe au Weinberg près Dresden. Le Duc d'Alencon assis sur le canapé qu'on voit de dos y a fait Sa demande à marriage à la Reine Marie, tante de la Duchesse Sophie en Bavière le 24 Juin 1868. - La Reine Marie était sur le canapé en face.". Drei Aufnahmen (ca. 10 x 13 cm, auf Passepartout 21,5 x 26,5 cm) von Bushy House (Süd- bzw. Ostansicht) bzw. vom Eingangstor vom Bushy Park, rs. französische Beschriftung in Bleistift (u.a. "Bushy House. Front Dood (Facade Est) Décoré pour l'arrivée de Duc et de la Duchesse d'Alencon. Octobre 1868". Außerdem eine Aufnahme des "Angelo custode" von Domenichino in Neapel, eine der "Duchesse de Chartres 1869" zu Pferd und eine Aufnahme eines Klosters(?), am Unterrand in Tinte beschriftet "Eine kleine Erinnerung an den 30. Dez.ber 1856..." Aufbewahrt in großem und stark beschädigtem Trauerkuvert mit Tintenbeschriftung "Ihrer Kgl. Hoheit Prinzessin Alfons von Bayern". Provenienz: Reiseaufnahmen von Ferdinand d'Orléans, Duc d'Alencon (1844 - 1910) und Sophie Charlotte in Bayern (1847 - 1897), Geschenk an ihre Tochter Louise Victoire, Gemahlin des bayerischen Prinzen Alfons. Zustand: II - Princess Alfons of Bavaria - 15 large sized photos of Pillnitz palace and Weinberg as well as of Bushy House Die zehn Pillnitzer und Weinbergansichten im Format zwischen 14 und 16 x 19,5 cm, dabei zwei querovale Aufnahmen, jeweils auf Passepartout (21,5 x 26,5 cm) mit Prägestempel von "A. Kotzsch in Loschwitz b. Dresden" und rs. französischer Beschriftung in Bleistift, dabei zwei Schlossansichten Pillnitz und eine des Parks, fünf Aufnahmen von "Weinberg" mit Garten und "Chapelle" sowie eine Innenaufnahme "Salon de la Reine Marie de Saxe au Weinberg près Dresden. Le Duc d'Alencon assis sur le canapé qu'on voit de dos y a fait Sa demande à marriage à la Reine Marie, tante de la Duchesse Sophie en Bavière le 24 Juin 1868. - La Reine Marie était sur le canapé en face.". Drei Aufnahmen (ca. 10 x 13 cm, auf Passepartout 21,5 x 26,5 cm) von Bushy House (Süd- bzw. Ostansicht) bzw. vom Eingangstor vom Bushy Park, rs. französische Beschriftung in Bleistift (u.a. "Bushy House. Front Dood (Facade Est) Décoré pour l'arrivée de Duc et de la Duchesse d'Alencon. Octobre 1868". Außerdem eine Aufnahme des "Angelo custode" von Domenichino in Neapel, eine der "Duchesse de Chartres 1869" zu Pferd und eine Aufnahme eines Klosters(?), am Unterrand in Tinte beschriftet "Eine kleine Erinnerung an den 30. Dez.ber 1856..." Aufbewahrt in großem und stark beschädigtem Trauerkuvert mit Tintenbeschriftung "Ihrer Kgl. Hoheit Prinzessin Alfons von Bayern". Provenance: Reiseaufnahmen von Ferdinand d'Orléans, Duc d'Alencon (1844 - 1910) und Sophie Charlotte in Bayern (1847 - 1897), Geschenk an ihre Tochter Louise Victoire, Gemahlin des bayerischen Prinzen Alfons. Condition: II -

Lot 612

A Dresden porcelain centrepiece, in the form of a pierced basket decorated with flowers and encrusted with flowers, raised on a column encrusted by flowers and putti, height 13.5ins

Lot 145

A Hammersley 'Dresden Sprays' part tea set; together with a boxed Caithness bell commemorating the marriage of Charles and Diana

Lot 8626

A Dresden figure of a soldier marked 554, 28cm tall

Lot 8627

A pair of Dresden soldier figurines, 92nd Foot (776) and 94th Foot officer (781), 23cm tall

Lot 8628

A Dresden figure of Napoleon on horseback

Lot 8078

A Dresden oval pierced dish with classical scenes, marks to base 13229 with a Hammersley "Dresden Sprays" pattern square form dish, 27.5cm long & 18cm square

Lot 1391

Beust,F.C.v.Beust,F.C.v. Geognostische Skizze der wichtigsten Porphyrgebilde zwischen F Beust,F.C.v. Beust,F.C.v. Geognostische Skizze der wichtigsten Porphyrgebilde zwischen Freyberg, Frauenstein, Tharandt und Nossen. Freyberg, Engelhardt 1835. Mit 7 mehrfach gefalteten kolorierten Kupfertafeln und mehrfach gefalteter, flächenkolorierter Kupferstichkarte. 2 Bl., 110 S., 1 Bl. Pbd. d. 20. Jh. (Rckn. fehlt, best.). Poggendorff I, 189. NDB II, 200. - Erste Ausgabe des Werkes über die Feststellung und Vermessung der Porphyrvorkommen im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zwischen Freiberg und Tharandt von dem aus Dresden stammenden Mineralogen, Geologen und Juristen Friedrich Constantin Freiherr von Beust (1806-1891). Beust war der letzte Oberberghauptmann in Sachsen. 1822 nahm er ein Studium an der Bergakademie Freiberg auf, studierte anschließend Jura an den Universitäten Göttingen und Leipzig. Ab 1830 erhielt er Anstellungen bei den Bergämtern in Freiberg und Schneeberg und 1838 an das Oberbergamt nach Freiberg berufen. Seine Ernennung zum Berghauptmann in Sachsen erfolgte am 1. Januar 1844. Er wirkte maßgeblich am Zustandekommen des sächsischen Berggesetzes vom 22. Mai 1851 mit. Auch das am 16. Juni 1868 erlassene Allgemeinen Berggesetz für das Königreich Sachsen, das die Abkehr vom Direktionsprinzip hin zum Liberalismus vollendete, trägt in vielen Zügen seine Gedanken. Die Karte zeigt die Ausdehnung der kostbaren Porphyrvorkommen bei Freiberg, die besonders hübsch handkolorierten, großen Tafeln (bis 20 x 31 cm) mit Darstellung der Gesteinsschichten, deren Schichtung, Zusammensetzung etc. - Etw. fleckig. Exlibris. - +Dabei: Leonhard,K.C.v.+ Geologie oder Naturgeschichte der Erde... 4 Bde. Stgt. 1836. - +Ders.+ Charakterisitk der Felsarten. Hdbg. 1823. - +Wolf,R.+ Taschenbuch für Mathematik, Physik, Geodäsie und Astronomie. 5. Aufl. Zürich 1877. - +Fournet,J.+ Die Metarmorphose der Gesteine nachgewiesen in den westlichen Alpen. Freiberg 1847. - Zus. 8 Bde.

Lot 3642

Stelzmann, VolkerStelzmann, Volker (1940 Dresden). Zu Axel Schulze 'Schienenleger'. Rad Stelzmann, Volker Stelzmann, Volker (1940 Dresden). Zu Axel Schulze 'Schienenleger'. Radierung 1978. 30 x 29, Blgr. 45,5 x 32,5 cm. Sign., dat, betitelt u. bez. '2. Druck'.

Lot 3692

Veith, Johann PhilippVeith, Johann Philipp (1768 Dresden 1837), zugeschr. Landschaft mi Veith, Johann Philipp Veith, Johann Philipp (1768 Dresden 1837), zugeschr. Landschaft mit einfachem Sakralbau und Wegekreuz mit einem Andreaskreuz sowie Staffage. Lavierte Tuschfederzeichnung in braun 1791. Ca. 20,2 x 26,9 cm. Sign. u. dat. unt. li. Auf Trägerpapier mont. - Wellig. Verso fl. Dünnst. u. Löcher, wohl durch Papierfraß.

Lot 1949

Baudissin, Sophie Gräfin von,Baudissin, Sophie Gräfin von, Schriftstellerin (1817 Dre Baudissin, Sophie Gräfin von, Baudissin, Sophie Gräfin von, Schriftstellerin (1817 Dresden 1894). Eh. Brief mit Unterschrift, dat. Augsburg, 3. August 1849. Gr.8°. 4 Bl., davon 8 S. beschrieb. Mehrf. gefalt. An die Frau Professorin Twesten in Berlin, der sie von Ihrer Reise aus Berlin berichtet. Mit Stempel und Siegel, durch Öffnen etw. beschäd.

Lot 3463

Müller, Heinrich EduardMüller, Heinrich Eduard (1823 Poltawa - Dresden 1853) zugeschr Müller, Heinrich Eduard Müller, Heinrich Eduard (1823 Poltawa - Dresden 1853) zugeschrieben. Burg Lebenberg bei Meran. - Zenoburg bei Meran. 2 Bl. tls. weiß gehöhte Bleistiftzeichnungen auf leichtem Karton, 1853. Blgr. 10,2 x 14,1 bzw. 14 x 10 cm. Aufgezogen u. dort hs. betitelt u. dat. Unter Passep. mont. mit geprägten Angaben zum Künstler. Aus der Slg. Friedrich Schöne (Lugt 3622).

Lot 2902

Rembrandt van Rijn, Harmensz.Rembrandt van Rijn, Harmensz. (1606-1669) Kopie nach. Das Rembrandt van Rijn, Harmensz. Rembrandt van Rijn, Harmensz. (1606-1669) Kopie nach. Das Opfer des Manoah. Öl auf Lwd. von L.Schünzel, Dresden um 1900. 90 x 106 cm. Am re. Rd. eher unt. sign., bez. u. ortsbez. Im einfachen Holzrahmen. Krakelee. - Stellenw. Farbabplatzungen, 1 Einriss unt. mittig.

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots