We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 8010

Elisabeth Büchsel (1867-1957), deutsche Malerin u. Aquarellistin aus Stralsund, std. i. Berlin, Dresden, Paris u. München, lebte u. arbeitete auf Hiddensee. Blaues Blumenstillleben, Öl auf Karton, u. re. sign. ''E. Büchsel'', 60 x 44 cm, ger. 71 x 56 cm

Lot 8059

Richard Müller (1874-1954), Bär und Affe, Radierung, posthumer Abzug, o. li. in der Platte sign. u. dat. 1915, am u. Rand zwei Prägestempel ''Originalradierung'' und ''Pr. Richard Müller Dresden'', 30 x 40 cm, Blattmaße 48 x 68 cm

Lot 8060

Richard Müller (1874-1954), ''Der Wanderer'', Radierung, in der Platte monogr. u. dat. 1921, posthumer Abzug, eines von 90 Ex., am u. Rand zwei Trockenstempel ''Originalradierung'' und ''Prof. Richard Müller Dresden'', 16 x 15,5 cm, Blattmaße 34,5 x 25 cm

Lot 8080

Elisabeth Büchsel (1867-1957), lernte an der Zeichenschule des Vereins der Berliner Künstlerinnen bei Conrad Fehr und Walter Leistikow, außerdem in Dresden, Paris und an der Akademie des Münchner Künstlerinnenvereins, trat 1917 dem Pommerschen Künstlerbund bei, arbeitete auf der Insel Hiddensee und in ihrer Heimatstadt Stralsund, Ansicht einer Stadt, um 1920, Öl/Lwd. auf Hartfaser aufgezogen, u. re. sign., 23 x 32,5 cm, ger. 27,5 x 38 cm

Lot 8081

Elisabeth Andrae (1876-1945), deutsche Malerin, stud. in Dresden u. Karlsruhe, zählte zum Hiddenseer Künstlerinnenbund, Ausstellungen in Ahrenshoop, Katen am Bodden, Original-Zeichnung, Pastell Bleistift, handsigniert, Blatt 14,5 x 29 cm, verso fest auf blaues Papier montiert, o. re. eine kleine Ecke fehlt wahrscheinlich, hinter Glas u. Pp. ger. 29,5 x 45 cm

Lot 8219

Helge Leiberg (*1954), in Dresden geborener, zeitgenössischer Künstler, stud. 1973-78 an der HdBK Dresden, 2013 Brandenburgischer Kunstpreis für Malerei, vertreten in der Berlinischen Galerie, dem Getty-Museum, den Dresdner Kunstsammlungen etc., ''Offerte'', Farblithographie, u. re. handsign. u. dat. (19)98, u. li. num. 11/30, 58 x 42 cm, im Wechselrahmen 60 x 50 cm

Lot 1075

Karaffe mit Silberhalsmontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hermann Behrnd, Dresden, Silber 800/000, 4-fach ausgezogener Hals, Korpus klares Glas mit reichem Schliffdekor, Stöpsel ergänzt, H. 21 cm

Lot 2125

Gärtnerpaar, Meissen, Marke 1850-1924, 1.W., Entwurf Michel-Victor Acier (1736 Versailles - 1799 Dresden) im Jahr 1772-1775, Modellnr. E 65, Gärtnerin mit Blumenkorb und Vogelfänger, deren Hände an einem Band zusammengebunden sind, zu ihren Füßen ein Hund sitzend, auf Terrainsockel, polychrom bemalt, min. best., H. 15 cm, Lit. Bergmann, Meissen Figuren, A 1 - Z 99, S. 62

Lot 2137

Gärtnerpaar, Potschappel, Dresden, 20. Jh., Gärtner mit Blumen und Hund zu seinen Füßen, Gärtnerin mit Blumenkorn, Modelnr. D 10887, auf runde Sockel, polychrom staffiert und ziervergoldet, H. 21 cm

Lot 2236

Bockskopfvase, Potschappel, Dresden, 20. Jh., flachgedrückter Korpus mit Bocksköpfen als seitlichen Handhaben, ovaler Standfuß, durchbrochner Deckel, beidseitig polychrome Malerei, Bourdeaux roter Fond, ziervergoldet, H. 26 cm

Lot 2238

Paar Potpouri Vasen, Potschappel, Dresden, 20. Jh., flachgedrückter Korpus mit Bocksköpfen als seitlichen Handhaben, ovaler Standfuß, durchbrochner Deckel, beidseitig polychrome Malerei, türkisblauer Fond, ziervergoldet, 1 best., H. 25 cm

Lot 2243

Zwei kleine Figuren, Knabe mit Ziegenbock als Allegorie des Herbstes, KPM Berlin, Ende 19. Jh., rote Reichsapfelmarke, polychrom bemalt, ziervergoldet, best., H. 12,5 cm, Putto mit Blumengirlande, Potschappel, Dresden, best., H. 9 cm

Lot 2289

Deckeldose, Potschappel, Dresden, 20. Jh., zylindrische Form, polychrom bemalt mit Blütengirlanden, ziervergoldet, Deckelknauf in Gestalt einer Blüte, H. 12 cm

Lot 2296

Obstkorb, Potschappel, Dresden, 20. Jh., runde Schale mit gewelltem durchbrochenem Rand, polychrome Blumenmalerei, grüne Kante, Ziervergoldung, Ø 27 cm

Lot 2297

Modell der Frauenkirche in Dresden, von Schierholz, Plaue, Thüringen, Ende 20. Jh., weißes Bisquit, montiert auf Holzpostament, im Boden Plakette mit Inschrift ''Frauenkirche, das Wahrzeichen von Dresden, zerstört während des Krieges 1945, beginn des Wiederaufbaus 1993'', H. 20 cm, dazu Dazu Echtheitszertifikat, lim. Auflage 3000/519

Lot 2693

Leuchter, 4-flammig, Potschappel, Dresden, 20. Jh., auf Rocaille förmigem Fuß sich erhebender Schaft, dreiarmiger Aufsatz mit 4 Tüllen, abnehmbar, reich besetzt mit plastsichen Blüten und Früchten, polychrom bemalt, H. 38 cm

Lot 2694

Deckelvase, Hutschenreuther, Hohenberg, 20. Jh., Amporenform, polychrome Blumenmalerei in Dresden, ziervergoldet, durchbrochener Deckel mit Fackel als Knauf, H. 27 cm

Lot 2792

Uhu auf einem Baumstamm mit Schriftrolle in der Kralle, Carl Thieme, Potschappel, Dresden, 20. Jh., naturalistsich staffiert, H. 35 cm

Lot 4193

Großes Konvolut Bücher und Faksimiles: 1 x Mappe ''Lebende Diamamten des 5. Kontinents'', 1 x ''Ormes Collection of british field sports'', 1 x ''Donaufahrt im Biedermeier'', 1 x Meisterwerke der Gemäldegalerie in Dresden, 1 x Moderne Kunst in Meister Holzschnitten, 1 x Faksimile Ausgabe sämtlicher Handzeichnungen Johann Elias Ridingers zu seiner Folge ''Abbildungen der Jagtbaren Thiere'', 1 x The gold and silver of Windsor Castle, 1 x ''Norske Folkelivsbilleder'', 1 x ''Raffaelles picture of the transfiguration'', 1 x Faksimile Piranesi: Campus Martius Antiquae urbis'', 1 x ''Magyar Festök'', 1 x Alte Deutsche Landkarten und Städteansichten. Beiliegend ein paar Lose Blätter mit Wappen

Lot 4666

Naturkunde -- 3 Bücher: Die Algen Sachsens respective Mittel-Europas, gesammelt und herausgegeben von Dr. L. Rabenhorst, Doppelheft Decade LXXI und LXXII der neuen Ausgabe 43. und 44. Decade, Dresden 1858, Pappeinband, ber., best., Rücken besch.; Entwurf einer oekonomischen Zoologie, Leipzig bei Adam Friedrich Böhme 1778, fleckig, Pappeinband ber. u. best.; Das Meer, seine Bewohner und seine Wunder, herausg. v. W. F. A. Zimmermann, 1. Band, mit einem englischen Stahlstich und neun lithographierten Tafeln, Stuttgart bei Julius Weise 1837, marmorierter Pappeinband mit goldgepr. Lederrücken, ber. u. best., bis 21 x 14 cm

Lot 1020

A Dresden bottle vase decorated with raised flowers the centre painted with figures.30 cm

Lot 1162

A collection of porcelain and ceramic items including a Dresden figure, a baby plate all as pictured.

Lot 390

A late 19th century Meissen floral tea cup, together with a later Dresden saucer (2)

Lot 325

A Dresden two handled cup and saucer, height 8.5cm

Lot 4001

Kurt Haase Jastrow: Jastrow 1885 - 1958 Berlin. Postimpressionistischer, später expressionistischer Maler von Interieurs, Stillleben, Landschaften und Porträts. Studium an der Berliner Königlichen Akademie der Künste. 1906 wechselte er an die Kunstakademie in Dresden, hier u.a. bei Eugen Bracht. Zahlreiche Studienreisen in die Niederlande, Spanien, Schweiz. Motiv: Früchtestillleben mit in einer runden Keramik - Schale liegenden weißen Trauben und drei Zitronen. Daneben drapiert weitere Trauben, eine Birne sowie zwei Journale, eines davon betitelt „GOYA“.Öl auf Holz, unten rechts signiert „Kurt Haase-Jastrow“, ca. 40 x 50 cm, gerahmt. Rückseitig gestempelt „NACHLASS / KURT HAASE-JASTROW / Nr. 405“ sowie „KÜNSTLER-LADEN / d.Reichsverb. bld. Künstler“. Partiell Rissbildung in der Farbschicht, reinigungsbedürftig.Lit.: Thieme/Becker Bd. 15, S. 393; Benezit Bd. 6, S. 642.

Lot 4047

Otto Pippel: Lodz 1878 - 1960 München. Landschafts-, Interieur- und Bildnismaler, tätig in Planegg bei München. Einer der großen süddeutschen Spät-Impressionisten. Pippel studierte in Straßburg, Karlsruhe und Dresden. Werkschwerpunkte bilden seine Gebirgslandschaften sowie Ballett-Szenen, Interieurs, Stillleben, Stadtveduten und Figürliches. Werke von Otto Pippel finden sich in zahlreichen deutschen Museen, beispielsweise in München, Bonn und Mainz.Motiv: Weiter Blick von einer steil abfallenden Waldlichtung im Gebirge auf die gegenüberliegenden Steilwände des Dachsteingebriges. Im Zentrum der im Sommerlicht liegende, in leuchtendem Blau erscheinende Gosausee, im Bildvordergrund eingerahmt von hohen knorrigen Tannen. Monumentales Gemälde, Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „Otto Pippel“, Bildformat 160 x 140 cm, in originalem Rahmen (179 x 159 cm). Mehrere kleinflächige Farbabplatzungen, teils craqueliert und Rissbildung (insbesondere im Bereich des Himmels), partiell Altersspuren. Lit.: Münchner Maler im 19. und 20 Jahrhundert Bd. 6, S. 185 - 187; Thieme/Becker, Bd. 27, S. 77.

Lot 181

A set of four Dresden blanc-de-chine models of soldiers, largest h.25cm; together with a Kaiser bisque porcelain model of two leaping dolphins, having printed mark verso (5)

Lot 1

A late 19th century Dresden table centrepiece having a pierced and shaped bowl on a floral encrusted column with male and female figures in period costume, all on a raised C-scroll base, having blue crossed swords mark verso, height 46cm, together with a Victorian table centrepiece, the shaped bowl on a green ground with gilt heightened decoration, width 34cm (2)Condition report: Bowl with crack running right through from one edge through the centre to opposing side, some losses to floral decoration

Lot 34

A mid-20th century hand-decorated Frankenthal (Dresden Art) porcelain figure group: a lady playing the lute to two gentlemen singers; gilt highlights and printed marks to the underside (29cm wide x 18.5cm highest)

Lot 37

A good selection of ceramics and glassware to include finely hand-decorated Dresden cups and saucers, a late 19th century Victorian Diamond Jubilee cup and saucer, mid-19th century green glazed leaf moulded dishes, a Royal Doulton character 'Lobster Man' (D 6617) jug, Murano-style glass and a late 19th century Chinese celadon glazed porcelain dish (two boxes)

Lot 20

A selection of ceramics to include a 19th century pot lid cover and base, the cover decorated with yachts in full sail; a KMP mid-19th-century-style coffee can for restoration; a 19th century Continental porcelain figure of a fish seller; smaller decorative ceramics; a Royal Crown Derby trinket dish, a Dresden-style cup and Royal Worcester 

Lot 8

Dresden floral basket, hand painted with floral decoration and gilt scrolls, H12cm, L20cm.

Lot 152

A set of five Dresden floral painted coffee cups and saucers, together with various floral china, to include Aynsley and Royal Crown DerbyLargest piece 23cm high

Lot 36

Cased pair of yellow metal cufflinks each of hammered square form set emerald-colured stone, 3g gross approx, in case of H. Voges, Dresden

Lot 258

A collection of assorted ceramics including an Aynsley 'Orchid Gold' vase, height 28cm, similar bowls, an Aynsley 'Cottage Garden' jar and cover, Wade Tom and Jerry whimsies, and a Wedgwood blue jasperware teapot and bowl.Additional InformationThe finial on the teapot cover has been broken on the Wedgwood jasperware, the fingers have been broken off on the Capodimonte style figure, the Dresden bowl with restoration and crack to the pedestal.

Lot 305

A late 19th/early 20th century Continental porcelain figure group modelled as male and female musicians seated on a settee beside a pug, length 16cm, together with a pair of 20th century Dresden hard paste porcelain figures, (3).Additional InformationMinimal wear throughout, the flute on the figure group seated on the sofa is broken and missing.

Lot 11

A Dresden two-handled ecueille and cover, painted in 18th century style with panels of shipping scenes

Lot 355

A lot comprising a Royal Albert Old Country Roses teapot & plates, Royal Crown Derby Imari coloured demitasse cups and saucers, a green ground floral & gilt decorated Dresden double inkwell, a Royal Naples lidded tankard decorated with relief moulded scenes of satyrs and maidens & with boar finial, Belleek Shamrock pattern tea cup & saucers, among other items Condition Report: Available upon request

Lot 349

A lot comprising a green & gilt Spode goblet decorated with birds, a cup and saucer decorated with encrusted forget-me-nots by Johanson Roth, a pink ground Dresden double inkwell decorated with floral swags, a Limoges egg trinket box, a blueground floral & gilt decorated lidded two handled sugar bowl & plate, a pair of Sevres style flasks decorated with floral swags, among other items Condition Report: Available upon request

Lot 6

A Royal Worcester Doughty figure, "November", 7" high (restored), a pair of Dresden figures, children playing with snowballs, 5" high (restored), a pair of Continental porcelain figures, lady and gentleman in period costume, 6 1/2" high, a similar pair of children, and two other figuresCondition:dresden figures:Boys head has been off.Girls hand has been off.Tip of her scarf has been restored.All professional restorations 

Lot 515

After Parmigianino Madonna of the Rose Oil on canvas 43.7 x 38.5cm; 17¼ x 15¼in After the original in the Gemδldegalerie, Dresden (no. 161)

Lot 548

P. J. Neuman (Belgian 19th Century) after Gabriλl Metsu (Dutch 1629-1667) The old game dealer Signed, inscribed and dated P J Neuman f 1851 antwerp (lower left) Oil on panel 42.5 x 31cm; 16¾ x 12¼in Provenance: From a private Cornish country estate After the original in the Gemδldegalerie Alte Meister, Dresden (inv no. 1735)

Lot 129

Two pairs of 20th century Dresden figures, the first pair a man and woman seated with a chicken, 10cm high, the second pair a man and woman standing with a dog, 13cm high, (4),

Lot 132

Pair of continental porcelain flower encrusted twin-handled cups and covers on shaped feet, 11.5cm high, similar small teapot and a Dresden candelabrum, (4),

Lot 137

Pair of 20th century Dresden vases with pierced covers, decorated with floral swags and panels with gilt highlighted goat's head handles on square bases, 37cm high,Condition Report: Good condition overall, with some minor wear and chipping.

Lot 142

20th century Dresden gilt ground vase and cover decorated with flowers, 39cm high, pair of Dresden vases and covers with floral decoration 23cm high, and four pierced baskets with floral decoration, (7),

Lot 245

Four French porcelain chocolate cups decorated with flowers and foliage, Royal China Works Worcester fretwork vase, 10cm high, circular Japanese trinket box decorated with a scene of Mount Fuji and pagodas, 9.5cm diameter, small Dresden fruit decorated twin-holder, and Charolles pottery plate painted with a bird,24cm diameter, (8),Condition Report: Cups in good condition overall, with minor signs of wear. No visible makers' marks to bases.

Lot 74

Small collection of figures, to include Lladro, Sevres style, and Dresden, (13),

Lot 126

Pair of 20th century Dresden urns and covers on integral bases with floral and gilt highlighted decoration 20.5cm high, and smaller similar pair, 16cm high, (4),

Lot 170

2 Dresden porcelain figures, seated lady and gentleman, hand painted and gilded decoration, with blue mark on base, largest height 23cm

Lot 118

Attributed Karl Wilhelm Lachnit (1899-1962)Polychromed enamel on copperKneeling in front of a robed figure whilst soldiers look on, a political statementInitialled and dated ?KL (19)32? lower right3 3/4 x 3 1/2 in (9.4 x 8.9 cm) Comes from significant Jewish collectionAfter the Nazi party seized power in 1922, Lachnit?swork was declared ?Degenerate? and was confiscated by the authorities. During this period Lachnit was not allowed to make any art and he worked as an exhibition designer; much of his confiscated art was lost during the Dresden fire bombing of 1945 although some items were found in the Munich Art Hoard

Lot 513

Dresden circular comport, painted with flowers within a pierced border, raised on a circular foot, 20cms high; along with two similar Dresden plates; two Dresden shell form tea cups and saucers and a blue and white serving plate.

Lot 50

A mixed qty of overlay glass, hand painted china and a Dresden lamp

Lot 1338

A pair of Dresden porcelain inkwells, length 19cm

Lot 1346

A 19th century Paris porcelain coffee pot and a pair of Dresden candlesticks, tallest 24cm

Lot 447

A SMALL GROUP OF ORNAMENTS, to include a Franklin porcelain figure 'Marie Antoinette' with Certificate, a pair of Dresden floral design trinket dishes, width 14cm, Belleek jug (restored), height 15.5cm, two Belleek leaf shaped dishes and two pots, both damaged (all five with black backstamp), a Royal Worcester Thrush No. 3234, a shell pin dish with gilt metal mounts, width 9.5cm, etc

Lot 1205

Max Uhlig (Dresden 1937 – lebt in Dresden). Ohne Titel. 1983Öl auf Leinwand. 46,6 × 65,9 cm (18 â…œ × 26 in.). Rückseitig datiert, signiert und nochmals datiert: 31.VIII.83. MUhlig 2. IX.83.[3607]Provenienz: Mário Calábria, Berlin (seitdem in Familienbesitz)Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). Die seitlichen Kanten mit schwarzem Textilklebeband eingefasst. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1206

Max Uhlig (Dresden 1937 – lebt in Dresden). „NUAGES SUR FORET“. 1995Ölkreide auf braunem Papier. 23,5 × 31,9 cm (9 ¼ × 12 ½ in.). Unten links mit Bleistift signiert und datiert,: MUhlig Nov[?] 95. Sowie oben links gewidmet, datiert und erneut signiert: für [...] zum I.IX.97 MUhlig. Rückseitig mit Bleistift erneut gewidmet, signiert, datiert, betitelt und nochmals datiert: für [...] herzlich MUhlig 1.XI.97 NUAGES SUR FORET FAUCON, MAI 95.[3607]Provenienz: Mário Calábria, Berlin (seitdem in Familienbesitz)Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne EInrisse oder Fehlstellen. Das Blatt unregelmäßig leicht gebräunt sowie mit vereinzelten dunkelbraunen Fleckchen. Die schwarzen Partien mit vereinzelten kleinen glänzenden Stellen. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig in den oberen Ecken Reste alter Montierung sowie mit weißem Papierklebeband auf den Unterkarton montiert.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1207

Max Uhlig (Dresden 1937 – lebt in Dresden). Ohne Titel. 1979Aquarell auf Japan. 26,7 × 92,2 cm (10 ½ × 36 ¼ in.). Oben links mit Bleistift signiert und datiert: Uhlig Sept. 79.Beigabe: 2 Blatt: Ohne Titel. 2001. Jeweils Ölkreide auf Bütten (aus einem Skizzenblock). Bis zu 16,1 x 24 cm. Jeweils signiert, datiert und gewidmet. Gerahmt. Die Blätter durch die Ölkreide nicht vom Glas lösbar. [3607]Provenienz: Mário Calábria, Berlin (seitdem in Familienbesitz)Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Im Randbereich stellenweise etwas knittrig und in drei Ecken mit wenigen schwachen Knickspuren (max. 8,5 cm). Mit vereinzelten kleinen braunen Fleckchen. In den Ecken sowie entlang der Kanten Montierungslöchlein. Technikbedingt das Papier leicht gewellt. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig an der Oberkante links und rechts jeweils mit einem Papierklebestreifen auf den Unterkarton montiert.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots