We found 31176 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31176 item(s)
    /page

Lot 207

GemäldeErnst Oskar Simonson-Castelli 1864 Dresden - 1929 Dresden "Bildnis einer Italienerin" u. re. sign. E.O. Simonsen-Castelli Öl/Lwd., 48,5 x 42,5 cm Lit.: AKL

Lot 215

Gemälde Wilhelm Hahn1829 Ebersbach - 1887 Dresden "Rasthaus am See" u. li sign. u. dat. W. Hahn 1866 Öl/Lwd., 46,5 x 65 cm Lit.: AKL

Lot 352

Kolorierte BleistiftzeichnungHugo Mühlig 1854 Dresden - 1929 Düsseldorf "Im Hofgarten, München" u. re. sign., bez. u. dat. Hugo Mühlig Hofgarten Mai 24 9,4 x 16,2 cm (Blattmaß) Lit.: AKL

Lot 228

POTPOURRIVASE, Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden/Pottschappel, Klassizismus Stil, rechteckiger Sockel, entspr. Trompetenstand, halbovoider Korpus, flache Schulter, kannelierter Hals, durchbrochen gearbeiteter Deckel mit Knospenknauf, seitlich gekantete Henkel mit Maskeronanstößen, goldsilhouettiert, karneolfarbener Fond, in Wandung und Stand gelbfarbene Malerei von stilisierten Rocaille, Blättern und Emblem, ca 43 x 27,5 cm, blaue Stempelmarke unter Glasur

Lot 229

SCHLANGENHENKELVASE, Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden/Pottschappel, ovoider Korpus auf oktogonalem Stand, seitlich je Paar vollplastische Schlangen in Akanthusblattanstößen übergehend, gedomter Deckel mit Knospenknauf, goldsilhouettiert, Blumenranken und Bordüren, blaue Stempelmarke unter Glasur, H. 38,5 cm

Lot 231

KERZENLEUCHTER, Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden/Pottschappel, polychrom, goldsilhouettiert, 3flammig, Trompetenstand, durchbrochen gearbeitet, dort und auf den S-Armen bossierte Blüten und Blätter, Tropfteller in Form von Blättern, 16,5 x 23 cm dazu entspr. Girandole, jedoch Leuchterarme von Schaft getrennt, über alles gemessen H 42 cm, je blaue Stempelmarke unter Glasur

Lot 234

PORZELLANKONVOLUT, Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden/Pottschappel, polychrom, goldsilhouettiert, Bukettdekor, durchbrochen gearbeitet, bestehend aus: Teller Dm 23 cm, Füßchenschale 5,5 x 16 cm und Korb 7,5 x 14 cm, je blaue Stempelmarke unter Glasur

Lot 235

OBSTSCHALE, Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden/Pottschappel, polychrom, goldsilhouettiert, gewellt, gefächert, im ausgestellten Rand durchbrochen gearbeitet, im Spiegel Bukett und Blumenfestons, blaue Stempelmarke unter Glasur, 6,5 x 26,5 cm

Lot 236

DECKELSCHALE, Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden/Pottschappel, polychrom, goldsilhouettiert, Deutsche Blumen mit Streublumen, runder Stand, ausgestellte Wandung mit gewelltem Rand, halbkugeliger Deckel, bossierter Rosenblütenknauf, allseits Flechtrelief (Ozier), blaue Stempelmarke unter Glasur, 15 x 21 cm

Lot 237

HENKELSCHALE, Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden/Pottschappel, polychrom, goldsilhouettiert, runder Stand, entspr. bombierter Rand, dort vier Rocaillereserven im Wechsel durchbrochen gearbeitet, rankende Blumen und Blätter sowie Blumenbukettdekor, blaue Stempelmarke unter Glasur, 10,5 x 22,5 x 22 cm

Lot 238

POTPOURRIDOSE, Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden/Pottschappel, polychrom, goldsilhouettiert, in der Wandung und im Deckel durchbrochen gearbeitet, dort bossierte Blumen und Blätter, vollplastischer Rosenknauf, blaue Stempelmarke unter Glasur, 9,5 x 9 cm

Lot 239

TISCHKORB, Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden/Pottschappel, polychrom, goldsilhouettiert, ovale Grundform auf vier Feuillettenfüßen, entspr. weit ausgestellte Wandung, dort in vier Segmenten durchbrochen gearbeitet, umlaufend bossierte Blüten, Blätter und Früchte, blaue Stempelmarke unter Glasur, 11,5 x 30 x 19 cm

Lot 240

DECKELDOSE/SCHÜSSEL, je Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden/Pottschappel, Rokoko Stil, polychrom, goldsilhouettiert, vierpassiger Rautenstand, entspr. Wandung und Deckel, dort bossierte Blüten und Blätter, Asthenkel, Rocaillemalerei mit Reserven und Blumenbuketts, 13,5 x 14,5 x 12,5 cm und Schüssel, quadratischer Stand, entspr. ausgestellte Wandung, in den Ecken gegratet, gewellt geschweifter Rand, tlw durchbrochen gearbeitet, rankende Blumen sowie Rocaillereserven mit Blumenbuketts, 7,5 x 19,5 x 19 cm, je blaue Stempelmarke unter Glasur

Lot 241

URNENVASE, Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden/Pottschappel, polychrom, goldsilhouettiert, tlw rosafarbener Fond, Louis XVI Stil, quadratische Plinthe, halbovoider Korpus auf Trompetenstand, gewölbter Deckel mit Knospenknauf, Schlaufenhenkel, tlw geschweift kanneliert, Blumenmalerei und Blattbordüren, blaue Stempelmarke unter Glasur, H. 27 cm

Lot 242

GROßER TISCHKORB, Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden/Pottschappel, polychrom, goldsilhouettiert, ovale Form auf vier Feuillettenfüßen, durchbrochen gearbeitete Wandung, dort Blüten, Akanthus und zwei hochovale Reserven mit Buketts, Asthenkel, im Spiegel entspr. dekoriert, blaue Stempelmarke unter Glasur, 14,5 x 28 x 22,5 cm

Lot 243

DECKELDOSE, Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden/Pottschappel, königsblauer Fond, polychrom, goldsilhouettiert, Rokoko Stil, oktogonal geschweifter Stand, entspr. geformter Korpus und Deckel mit Rosenknauf, Rocaillereserven mit Genreszenen, allseits Floraldekor, blaue Stempelmarke unter Glasur, 17,5 x 12 x 12 cm

Lot 554

2 Plakate ostdeutscher Künstler, 2. H. 20. Jh. a) Weber, Horst (1932 Olbersdorf bei Zittau-1999 Dresden): Ausstellungsplakat ''Horst Weber - Arbeiten zu Biblischen Themen'' in Kreuzkirche Dresden 1978, Lithographie, sign., 49,5 x 63 cm (Bl); b) Ruthenberg, Ekkehart (geb. 1943 Greifswald): Ausstellungsplakat Weihnachtliche Kunst in der Kreuzkirche (Dresden) 1977, Siebdruck, sign., dat., 42 x 29,5 cm (Bl). 2 posters by East German artists, 2nd half of the 20th c. a) Weber, Horst (1932 Olbersdorf near Zittau-1999 Dresden): Exhibition poster ''Horst Weber - Arbeiten zu Biblischen Themen'' in Kreuzkirche Dresden 1978, lithograph, signed, b) Ruthenberg, Ekkehart (b. 1943 Greifswald): Exhibition poster Christmas Art in the Kreuzkirche (Dresden) 1977, silkscreen, sign., dat.

Lot 555

2 Plakate Dresdener Künstler, 2. H. 20. Jh. a) Schieferdecker, Jürgen (1937 Meerane-2018 Dresden): ''n - a fair bomb'', 1980, Siebdruck/ Offset, sign., dat., num. Ex. 12/ 40. Einige Knitter und min. Lichtrand, 64 x 44,5 cm (Bl); b) Kloppert, Manfred (geb. 1943, lebt und arbeitet in Dresden): ''Darum lasst uns alles wagen (...)'', 1974, Siebdruck, sign., dat., min. Randläsur am ob. Blattrand, 84 x 59 cm (Bl). 2 posters by Dresden artists, 2nd half of 20th century. a) Schieferdecker, Jürgen (1937 Meerane-2018 Dresden): ''n - a fair bomb'', 1980, silkscreen/ offset, signed, dated, numbered ex. 12/ 40. Ex. 12/ 40. Some creases and min. light margin b) Kloppert, Manfred (born 1943, lives and works in Dresden): ''Darum lasst uns alles wagen (...)'', 1974, silkscreen, signed, dated, min. marginal tear at upper edge. Margins

Lot 564

Posten Porträtfotografien, 2. H. 19. Jh.-1. H. 20. Jh. Ca. 31 St., zumeist Atelierfotografien auf Albuminpapier bzw. Gelatinesilberabzüge auf Fotopapier. Vorwiegend Kinderbildnisse, einige Uniformierte. Auf Atelierkartons, teils Erhaltungsmängel. Darunter: Amateurfoto Brückenbau in Dürröhrsdorf bei Dresden. Eine Gouache: Bildnis einer älteren Dame, verso bezeichnet ''Maria Margaretha/ Frau Fraucke geb. Sebastian 1830'', 15 x 11 cm, auf Pappe mont. Beigeg.: Die Verfassung der DDR, hg. Amt für Information der DDR 1949, OBr., letztes Blatt Kritzeleien. Außerdem beigeg.: Album bestückt mit privaten Familienfotos, 1920er/ 1935er Jahre, Leineneinband. Lot of photos with portraits (children and soldiers), uncounted

Lot 567

Winkler, Fritz. 1894 Dresden-1964 Dresden Spanischer Reiter vom Zirkus Busch. Aquarell auf Bütten, auf Bl. mont. 40,7 x 59,6 cm. Winkler, Fritz. 1894 Dresden-1964 Dresden Spanish rider from the Busch Circus. Watercolour on handmade paper, mounted on folio.

Lot 568

Hottenroth, Woldemar. 1802 Blasewitz bei Dresden - 1894 Wachwitz bei Dresden. I Salti del Diavolo. Landschaft bei Cassio (Prov. Parma, Italien). Zeichnung in Bleistift, in Tusche laviert, re. u. ortsbezeichnet. Verso v. fremder Hand bezeichnet ''aus dem Nachlass des Malers Woldemar Hottenroth um 1830'' und Eigentümervermerk. Im oberen Bereich (Himmel) partiell Stockflecken. 19,5 x 30,5 cm Hottenroth, Woldemar. 1802 Blasewitz near Dresden - 1894 Wachwitz near Dresden. I Salti del Diavolo. Landscape near Cassio (Prov. Parma, Italy). Drawing in pencil, washed in ink, at lower right inscribed with place. Verso inscribed by an unknown hand and owner's note. Partial foxing in the upper area (sky).

Lot 569

Leonhardi, Eduard. 1828 Freiberg - 1905 Dresden, zugeschr. Zwei Figuren (Frau mit Rückenkiepe und Kind) auf Weg in Richtung eines Waldes führend. Aquarell über Bleistift auf Bütten, auf Untersatz mont. und dort wohl v. fremder Hand bez. ''Leonhardi''. Li. unt. Ecke besch. 20,3 x 27,5 cm 1842-1849 Schüler der Dresdener Kunstakademie, davon 3 Jahre im Atelier Ludwig Richters. Erbe der Tintenfabrik seines Vaters Christian August Leonhardi an der Grundstraße in Dresden. Von Richters Naturverständis geprägt: ''...Kein Meister wäre im Stande gewesen, mich mehr für die Natur zu begeistern als L. Richter; denn er verstand es, nicht allein das Auge, sondern auch die Seele für alles Schöne in der Natur empfänglich zu machen. '' (E. Leonhardi: Erinnerungen aus meiner Jugendzeit und späteren künstlerischen Laufbahn, 1897). Nach dem Tode seines Vaters Maler und Unternehmer in seiner Dresdener Heimat, Förderer und Wohltäter junger Dresdener Künstler (u.a. Max Pietschmann, Robert Sterl). Die alte Hentzschelmühle im Loschwitzgrund ließ er zu einem Wohnhaus für mittellose Künstler ausbauen. Das Gebäude beherbergt heute das Leonhardi-Museum. In seinen Bildkompositionen wirklichkeitsnäher als Richter, lockerer im Strich. Sonnen-und lichtdurchflutet. ''Maler des deutschen Waldes''. Leonhardi, Eduard. 1828 Freiberg - 1905 Dresden, attrib. Two figures (a woman with a back pannier and a child) leading along a path towards a forest. Watercolour painting over pencil on handmade paper, mounted on a backing and there probably inscribed by a different hand ''Leonhardi''. Bottom left corner damaged

Lot 571

Quarck, Karl. 1869 Rudolstadt - 1950 Dresden Gewitterstimmung über Burg Schreckenstein (Strekov/ Usti n. L.). 1924. Öl auf Malplatte, li. u. sign. und dat., 50 x 69,5 cm. Gerahmt. Karl Quarck (1869 Rudolstadt-1950 Dresden): stormy atmosphere at Schreckenstein castle ruin. 1924. Oil/ panel, signed and dated lower left. Frame.

Lot 575

Monogrammist ''MK'', tätig in Dresden Ende 19. Jh. Herbst im Gebirge. 1890. Pendants, Öl auf Leinwand, jeweils monogr. und dat. re. u., 57 x 43,5 cm. Ein Bild mit leichten Farbverlusten im Bereich rechte unt. Ecke. Gerahmt. Artist known by monogram (MK): pair of mountainous landscapes, 1890, oil/ canvas, monogramed and dated. 57 x 43,5 cm. Framed.

Lot 591

Monogrammist A.Z., dat. 1901 Mondschein über Dresden. Nach J. Chr. Dahl. Öl auf Holz, u. li. monogr. und dat., 30 x 39,5 cm. Gerahmt. Artist known by monogram A.Z., active ca. 1900: moon over city of Dresden. Oil/ wooden panel, monogram and date ''1901'' lower left. 30 x 39,5 cm. Frame.

Lot 620

Kleines Wandregal, sogenannter II. Dresdener Barock, Nussbaum auf Nadelholz furniert, allseitig geschweift, zwei Regalböden mit verspiegelter Rückwand, Messingbeschlagwerk, 23 x 64 x 26 cm Small wall shelf, so-called II Dresden Baroque, walnut veneered on coniferous wood, curved on all sides, two shelves with mirrored back panel, brass fittings

Lot 684

Konvolut Fototechnik Dresdener Kamerahersteller, 2. H. 20. Jh. Drei Kameras: a) Kleinbild-Klappkamera Beltica, Hersteller: VEB Belca Werk Dresden nach 1951. Externer Sucher-Aufsatz, Meritar Objektiv 50 mm Brennweite. Im Leder-Futter. b) Exa Spiegelreflex-Kleinbildkamera, Ihagee Kamerawerk Dresden, nach 1950, mit Domiplan Objektiv f: 50 mm des Herstellers Meyer-Optik Görlitz. Im orig. Futteral. Seriennr. Geh. 260101. Auslöser blockiert. Kein Objektiv-Deckel. c) Kleinbild-Spiegelreflexkamera Praktika MTL 5 B, VEB Pentacon Dresden, 1980er Jahre, Objektiv ders. Hersteller PENTACON auto 1,8/50, Multi Coating. Ohne Objektiv-Deckel, ohne Futteral. Funktion sämtl. ungeprüft. Lot of three cameras, Dresden, 2nd half 20th century, not complete, not tested

Lot 73

Vase im Alt-Meissener Stil, Dresden, Mitte 20. Jh. Porzellan, ovoider Korpus, auf der Schauseite goldgerahmte Vierpass-Kartusche mit Kauffahrteiszene. Rückseite indianische Blumen. Goldrand. Marke: Handmalerei A. Voigtmann Dresden. H. 13,5 cm Vase, porcelain with polychrome harbour scene in old Meissen style. Gold rim. Dresden, mid 20th ct.

Lot 159

Schreibzeug Freital-Potschappel bei Dresden, 2.H. 20. Jh. Oktogonales Gefäß mit offener Bodenplatte auf ausgeschnittenen Füßchen. Polychrome chinesische Blumenmalerei auf Goldfond. Blaumarke. 18 x 18 cm Das Schreibzeug umfaßt ein integriertes Tuschegefäß, einen Leuchter, Federhalter,2 Tuscheeinsätze sowie 2 Griffe mit unbekanntem Zweck Writing materials Freital-Potschappel near Dresden, 2nd half of the 20th century. Octagonal vessel with an open bottom plate on cut out feet. Polychrome Chinese flower painting on a gold background. Blue mark

Lot 200

Plakette, Lauchhammer, 1940 Eisenkunstguss. Model Friedrich Hörnlein (1873-1945, Dresden). Ansicht des Münsters zu Straßburg, re. o. Jahreszahl ''1940''. Re. u. Gießereimarke, li. u. Monogr. ''FH''. 14,3 x 9 cm Die Plakette wurde anlässlich der Besetzung Straßburgs und des Elsass durch die dt. Wehrmacht herausgegeben. Plaque, Lauchhammer, 1940 Iron art casting. Model Friedrich Hörnlein (1873-1945, Dresden). View of the cathedral of Strasbourg, r. above date ''1940''. Foundry mark, monogram ''FH''.

Lot 36

Vase, Freital-Potschappel b. Dresden. 2.H. 20. Jh. Trompetenform, Blumenmalerei in Purpur und Grau (Bukett und gestreute Zweige) Goldrand, Blaumarke. H. 14,5 cm Porcelain vase, flower painting in purple/ gray, gold rim. Freital-Potschappel near Dresden, 2nd half of 20th ct. H. 14,5 cm

Lot 440

Große runde Zinnplatte mit Tierkreiszeichen, um 1940 Zinn. Fahne graviert. Marken: Arthur Knöfel (Werkstatt in Liegau-Augustusbad bei Dresden ab 1936). D. 43 cm Large pewter plate with engraved signs of zodiac. Arthur Knöfel, Liegau near Dresden, active since 1936. Hallmarks. D. 43 cm

Lot 45

Konvolut Kleinteile Porzellan, Ende 19./ 20. Jh. 7 Teile: a) Salz-und Pfefferstreuer, Rocaillenrelief und Blütenauflage, Goldhöhungen, Marke Rudolf Kämmner, Rudolstadt, H. 6,5 cm; b) Mokkatasse mit Untertasse, gemaltes Dekor Blumenkranz, Goldrand, Marke Freital-Potschappel, H. 5 cm, D. (UT) 12 cm; c) paar kleine Tellerchen, Muschelrand, Blumenmalerei und Golddekoration, Marke Richard Klemm Dresden, D. 9 cm; d) Viereck-Schälchen, Blumenmalerei, Marke Freital-Potschappel. 12,8 x 12,8 cm. 7 porcelain items: salt and pepper cellar, moccha cup with saucer, small bowl and two small plates. Different producers such as Freital-Potschappel, Richard Klemm and Rudolf Kämmner. End of 19th / 20th ct.

Lot 48

Deckeldose, Deutschland, 1. H. 20. Jh. Porzellan, ovale Form , Reliefrand sechsfach eingekerbt. Polychrome Blumenmalerei in der Art Meissen, reliefierte Teile silber angespitzt. Bodenmarke: Porzellanmalerei Richard Wehsner, Dresden. D. 14 cm Porcelain box with cover, polychrome flower paint, silvering. Bottom mark: Richard Wehsner, Dresden. D. 14 cm

Lot 483

Beier, Wolfgang. Geb. 1925 in Dresden, lebt ebd. 2 Bll.: a) ''Abendliche Stadt'', 1972, Farbradierung, sign., dat., auf Untersatz betitelt, 25 x 31,7 cm (Pl); b) ''Gotische Türme'', 1976, Farbradierung, sign., dat. und betitelt, auf Untersatz, 24,5 x 31,5 cm (Pl) Beier, Wolfgang. Born 1925 in Dresden, lives ibid. 2 sheets: a) ''Abendliche Stadt'', 1972, colour etching, signed, dated, titled on base b) ''Gothic Towers'', 1976, colour etching, signed, dated and titled,

Lot 485

Beier, Wolfgang. Geb. 1925 Dresden, lebt ebd. Kirche von Dresden-Blasewitz (Heilig-Geist-Kirche). 1973. Mischtechnik auf Karton, sign. und dat., auf Untersatzkarton rücks. bezeichnet. 28,7 x 25,5 cm 1947-1951 Studium an HfBK Dresden, Fachklasse Grafik, bei Josef Hegenbarth. Freischaffende Tätigkeit. Beier, Wolfgang. Born 1925 Dresden, lives ibid. Church of Dresden-Blasewitz (Holy Ghost Church). 1973. mixed media on cardboard, signed and dated, inscribed on the reverse on the backing cardboard.

Lot 520

Groß, Paul. 1873-1942 Dresden. 2 Bleistiftzeichnungen. a) Sandige Heidelandschaft, 1939, Graphit/ Bleistift auf Karton, sign., dat. und betitelt ''Über die Heide''. Blattrand Stockflecken. 42 x 56,5 cm (D), 51 x 65,5 cm (Bl); b) ''Im Erzgebirge'', 1937, Graphit/ Bleistift auf Karton, sign., dat., betitelt ''Im Erzgebirge (An der Zugspitze bei Falkenhain)''. Kratzspuren, Blattrand Stockflecken, 41 x 55,5 cm (D), 47,5 x 63,5 cm (Bl). Gross, Paul. 1873-1942 Dresden. 2 pencil drawings. a) Sandige Heidelandschaft, 1939, graphite/pencil on cardboard, signed, dated and titled ''Über die Heide''. Margins with foxing. b) ''Im Erzgebirge'', 1937, graphite/pencil on cardboard, signed, dated, titled ''Im Erzgebirge (An der Zugspitze bei Falkenhain)''. Scratch marks, foxing at the edge of the sheet.

Lot 521

Hahn, Bernd. 1954 Neustadt/Sachsen- lebt und arbeitet Burgstädtel b. Dresden O. T. 1990. Farbsiebdruck auf chamoisfarbenem Bütten, sign., dat. und num. Ex. 72/99. 40 x 53 cm (Bl) Hahn, Bernd. 1954 Neustadt/Saxony- lives and works Burgstädtel b. Dresden O. T. 1990. colour silkscreen on buff handmade paper, signed, dated and num. Ex. 72/99

Lot 526

Naumann, Hermann. Geb. 1930 Kötzschenbroda/Radebeul, lebt in Dittersbach b. Dresden. ''Zu Kafka 'Das Schloß'. 1960. Holzschnitt/ Japan(bütten), sign., betitelt, i. St. monogr. und dat. ''HN. 60''. Lichtrand, ob. Ecken eselsohrig. 32 x 28 cm / 59 x 40 cm Naumann, Hermann. Born 1930 Kötzschenbroda/Radebeul, lives in Dittersbach b. Dresden. ''On Kafka 'The Castle'. 1960. woodcut/ Japan(handmade paper), signed, titled, i. St. monogr. and dat. ''HN. 60''. Light margins, upper. Corners dog-eared.

Lot 527

Nehmer, Rudolf. 1912 Bobersberg - 1983 Dresden. ''Mancher suchet eine Pfennig, und verbrinnt darbey drey lichte!''. Aus dem Zyklus ''Alte Sprüchworte''. Holzschnitt/ Maschinenbütten, sign., PA min. gebräunt mit Lichtrand. 20 x 22 cm (St), 43 x 30 cm (Bl). Im Pp. Nehmer, Rudolf. 1912 Bobersberg - 1983 Dresden. ''Mancher suchtet eine Pfennig, und verbrinnt darbey drey lichte!''. From the cycle ''Alte Sprüchworte''. Woodcut/ machine-made paper, signed, PA min. browned with light margins.

Lot 538

Festschrift: Die 800jährige Wettiner=Jubelfeier 1889. Verlag der Albanus'schen Buchdruckerei Dresden 1889. Kl. 8°, Textteil und 21 Bl. Abbildungsteil zum Festzug, gestaltet (illustriert) von Emil Limmer und Albert Richter. Letztes Bl.: kursächsisches Gesamtwappen in Farbe. Broschur, Einband, Titelbl. und Regententafel st. Erhaltungsmängel. Beigeg.: Bergmann, Alwin (bearb.): Geschichte des Zschoner Grundes. Selbstverlag Dresden 1902. 8°, OBr., 64 S., belesener Zust., Fingerspuren. Commemorative bulletin in the honour of the noble famliy Wettin (Saxony), Dresden 1889, publication with illustrations, bruised

Lot 542

Haufe, Jürgen. 1949 Ohorn-1999 Dresden ''Dixiland Festival Dresden'', 1980. Farblithografie, u. re. sign. und dat., num. Expl. 55/37. 58,5 x 39,1 cm. Haufe, Jürgen. 1949 Ohorn-1999 Dresden ''Dixiland Festival Dresden'', 1980. colour lithograph, u. r. signed and dated, num. Expl. 55/37

Lot 548

Reichel, Elly. Geb. 1930, tätig in Dresden bis 1990 ''Nachsaison'', 1981. Farblithografie, u. re. sign. und dat., num. Expl. 5/20. 22 x 36,5 cm (Druck), 37,8 x 50,1 cm (Bl). Reichel, Elly. Born 1930, worked in Dresden until 1990. ''Nachsaison'', 1981. colour lithograph, u. r. signed and dated, num. Expl. 5/20.

Lot 549

Kutzera, Claudia. Geb. 1944 Rathenau, tätig in Dresden und Wiesbaden 2 Bl.: a) Plakat von einer Ausst. in Dresden 1978. 1978. Lithografie, u. re. sign. und dat. ca. 37,6 x 25,3 cm (Pl), 50,3 x 37,6 cm (Bl). b) O. T., 1978. Monotypie auf Japanpapier, u. mittig gedruckt sign. und dat. u. re. Widmung ''Monotypie für R. Nishiyama'', o. li. kl. Einriss. 36,5 x 61 cm. Kutzera, Claudia. Born 1944 Rathenau, worked in Dresden and Wiesbaden. 2 sheets: signed and dated, on the second paper upper left small tear

Lot 553

Graf, Peter. Geb. 1937 in Crimmitzschau, tätig in Dresden ''Dresdner Graphikmarkt'', 1984. Lithografie, u. re. sign., o. li. kl. Einriss. 63 x 49,2 cm. Graf, Peter. Born 1937 in Crimmitzschau, worked in Dresden. ''Dresdner Graphikmarkt'', 1984. Lithograph, lower right signed, upper left small tear.

Lot 212

DRESDEN PORCELAIN PART TEA AND COFFEE SERVICEdecorated with floral sprays with gilt highlights, comprising ten coffee cans, eight saucers, two tea cups, one saucer, milk jug, tea bowl, seven side plates, centre bowl and eleven shallow plates (42)

Lot 364

Seven assorted Continental porcelain figures, including a Dresden group of loversCONDITION: - Dresden group - breaks from her yellow hat with the pieces missing, damage to her left hand with the thumb missing, her left foot is barely attached but this does look to be in the making rather than as damage, indistinct blue markings to the underside along with an incised F, height 14cm width 15cm- figure of man seated against a table - both arms missing with evidence of old restoration, one foot missing, height 12cm- two figures of goose woman - one with chip to the underside of the brim of her hat and a fore finger missing, faux gold anchor mark to the back of the base, height 16cm, the other figure missing a number of fingers, similar gold anchor mark, 16cm- small figure of singing woman - possibly once held something within her hands, indistinct marks to base, height 13cm- pair of figures of bathers - some small paint splodges on one near her foot, otherwise good, no marks to base, 21.5cm

Lot 74

Two large Dresden cabinet cups and saucers and a smaller one

Lot 292

A tray of mixed ceramics, to include five Aynsley coffee cans and saucers with silver mounts, Birmingham, 1923, Shelley Rock Garden pattern part teaset, and a Royal Doulton figure 'At Ease HN2473' Helena Wolfsohn jar and cover and a small Cantonese vase (one tray). One Aynsley saucer cracked, one cup badly broken and re glued, some silver handles slightly misshapen. Slight gilt loss to Dresden vase. Cantonese vase in good condition. Shelley set good condition free from chips and cracks.

Lot 404

Continental ceramics and a small quantity of cut crystal including a German Karl Ens group of two birds, Copenhagen tete a tete and a Dresden basket

Lot 236

Rudolph Kammer porcelain floral encrusted twin sconce candlestick, 8.5" wide, 5" high; together with nine Karl Ens porcelain roses, four Kaiser napkin rings, Dresden porcelain pot lacking cover, two small Dresden oval dishes and two small Royal Worcester posy vases

Lot 173

Most decorative Dresden coffee set in different vivid colours of 6 cups and saucers on green ground oval serving plate inset pair of cherubs

Lot 9040

Los 4 Orden WKII 1 Erdkampfabzeichen der Luftwaffe, Herst. G.H. Osang Dresden, 1 Fallschirmschützenabzeichen der Luftwaffe, Adler aufgenietet, Herst. B&N L, 1 Fliegerschützenabzeichen mit Blitzbündel, Herst. C.E. Juncker Berlin SW, 1 Segelflugzeugführerabzeichen, ohne Herst., vermutlich neuzeitliche Fertigung, Z 2

Lot 9046

Abzeichen Kreissieger im Reichsberufwettkampf 1939 Buntmetall, rückseitig Herstellerbezeichnung "H. AURICH DRESDEN A.16", Emaille mit Verfärbungen in der oberen Spitze H ca. 4,5 cm, Z 2, aus einem Privathaushalt

Lot 2770

KÄTHE KRUSE Puppe - das Johanniskind Schatz - Neuheit ab 1930, linke Fußsohle gestempelt KK rote Nr. 1362, Nessel-Kurbelkopf mit einer Hinterkopfnaht, geschlossenem Mund, braunen gemalten Augen mit Lichtpunkt und gemalten Haaren, schlanker Nesselkörper mit lose angenähten, untersch. abgewinkelten Armen, gescheibten Beinen, zusätzlicher Naht an Ellenbogen und Knie, abgesteppten Fingern und Zehen, orig. bekleidet mit rosa Voilekleidchen und Goldgrobhäubchen, 35 cm, Z 1-2, dabei orig. Preisliste Spielwaren - Sport Mller, Dresden - absolut selten!

Lot 45

Helena Wolfsohn chocolate cup and saucer, late 19th Century, decorated with panels of courtiers in colours, dispersed with pink and gilded fish scale panels, 'AR' mark, height 10cm; also a Dresden chocolate cup and saucer, similarly decorated with courtiers and floral panels against a blue fish scale ground, marked 'Dresden', 10cm (2)

Lot 35

A ROSENTHAL WHITE GLAZED FIGURE OF A RECLINING PIERROT, 28cm long, two further white glazed figures, a Dresden yellow ground desk stand, two fairings, two pairs of miniature continental figures, and assorted other ceramics and glass (qty)

Lot 438

Set of four Dresden porcelain plates with polychrome floral decoration and gilt foliate scrolls to lobed rims, painted blue marks, each 24cm diam. Conditon report:All in good condition. Very light wear. Bright gilding and enamels.

Lot 553

18th century blue and white tin glazed Delft bowl, decorated in the Chinese manner with a pagoda in a landscape, 20cm diam.; a small pearl ware bowl with bat printed panels depicting Sands Hill Cottage and Embden Castle, 13cm diam.; a small blue and white English porcelain "Willow" pattern fluted tea bowl (hair crack and chips), 8.5cm diam. and a Dresden porcelain cabaret cup and saucer decorated in typical manner with panels of figures and flowers, a.f.

Lot 1557

Studio style and other pottery, a Zude-Holland figure of a nun, 37cm high, (AF), a pair of Noritake vases, Sitzendorf style lidded milk jug, Dresden trumpet shaped vase, etc., (a quantity).

Loading...Loading...
  • 31176 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots