We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 131

Super Nettel und KolibriZeiss Ikon, Dresden. 1) Super Nettel Nr. Y.30231 mit Tessar 2.8/5 cm Nr. 1458976, mit gestochen scharfem, leichtgängigem Entfernungsmesser. Verschluß läuft einwandfrei. Außer ein paar "Zeiss-Beulen" an der vorderen Belederung guter Zustand. (3/3) - Und: 2) Koli­bri Nr. S.30069, für 3 x 4 cm auf 127er-Film, Biotar 2/4,5 cm Nr. 1365167, Verschluß lange Zeiten zu schnell, mit hellbraunem Etui, sehr guter Zustand. (2-/3) Start Price: EUR 180 Zustand: (-/-)Super Nettel and Kolibri CamerasZeiss Ikon, Dresden. 1) Super Nettel no. Y.30231 with Tessar 2.8/5 cm no. 1458976, with sharp and smooth distance meter, shutter working well, good condition with exception of the usual ‘bumps’ beneath the leather. (3/3) - And: 2) Kolibri no. S.30069, for 3 x 4 cm on 127-film, with Biotar 2/4.5 cm lens no. 1365167 and brown case, shutter slow speeds too fast, in otherwise very good condition. (2-/3) Start Price: EUR 180 Condition: (-/-)

Lot 377

4 Röhrenradios1) Philips 735A-14, um 1939, Philips, Prag, 5 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle, 110-245 Volt Wechselstrom, dynamischer Lautsprecher, 9 Drucktasten, funktioniert. - 2) Mende Super MS240-WDK, um 1939, Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden, 6 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle, 85-240 Volt Wechselstrom, dynamischer Lautsprecher, 6 Drucktasten, funktioniert. - 3) Braun 5640 W, um 1939, Frankfurt, 5 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle, 110-240 Volt Wechselstrom, dynamischer Lautsprecher, Holzgehäuse, funktioniert. - Und: 4) Telefunken 855W "Markstein Super II", um 1938, 5 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 110-240 Volt Wechselstrom, dynamischer Lautsprecher, Holzgehäuse, funktioniert. - Jeweils komplett mit Röhren, allen Bauteilen und Original-Rückwand. Start Price: EUR 120 Zustand: (2-3/2-3)4 Tube Radios1) Philips 735A-14, c. 1939, Philips, Prague, 5 tubes, long wave, medium wave and short wave, 110-245 volts AC, dynamic speaker, 9 push buttons, works. - 2) Mende Super MS240-WDK, c. 1939, Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden, 6 tubes, long wave, medium wave and short wave, 85-240 volts AC, dynamic loudspeaker, 6 push buttons, works. - 3) Braun 5640 W, c. 1939, Frankfurt, 5 tubes, long wave, medium wave and short wave, 110-240 volts AC, dynamic loudspeaker, wood case, works. - And: 4) Telefunken 855W "Markstein Super II", c. 1938, 5 tubes, long wave and medium wave, 110-240 volts AC, dynamic loudspeaker, wood case, works. - All complete with tubes, all components and original rear panel. Start Price: EUR 120 Condition: (2-3/2-3)

Lot 286

Ica-Kinamo 15, um 1921Ica AG, Dresden. Kamera Nr. 54517, für 35mm-Filme in 15m-Kassette (dabei). Objektiv: Tessar 3,5/40 mm. Bildschaltwerk: einseitiger Greifer. Antrieb durch Handkurbel über Einer- oder Achtergangachse. Ausschnittbestimmung über Newton-Sucher an der Kamera. - Eine der kleinsten 35mm-Filmkameras der Welt. Start Price: EUR 200 Zustand: (3/3)Ica-Kinamo 15 Camera, c. 1921Ica AG, Dresden. For 35mm films in 15-meter cassette (included), hand-turned drive via single or eight-gear train, single-clawed "gripper" film transport, detail determination via camera-mounted Newton viewfinder and Tessar 3.5/40 mm lens. - One of the smallest 35mm film cameras. Start Price: EUR 200 Condition: (3/3)

Lot 140

Contax I und Trioplan 2,8/10,5 cm für Contax1) Zeiss Ikon, Dresden. Contax I, Nr. AU.65147, Verschluß: nur schnelle Zeiten laufen, Schräubchen an Verschlußtransport und Filmzählwerk fehlen, Entfernungsmesser minimaler Höhenfehler, vom Lack hervorragend erhalten. (2/3-) - Und: 2) Meyer, Görlitz. Trioplan 2,8/10,5 cm Nr. 600582, in vorgesehener Fassung für Contax, ist auf Kamera montierbar, Verriegelung fehlt, Fokussierung und Blende laufen, ohne Kupplung der Fokussierung zur Contax, Glas unter Punktlicht sauber mit nur minimalem inneren Altersbelag (entfernbar). Eine Fremdoptik der Zeit für Contax ist extrem selten. (3/-) Start Price: EUR 600 Zustand: (-/-)Contax I Camera and Trioplan 2.8/10.5 cm Lens for Contax1) Zeiss Ikon, Dresden. Contax I, no. AU.65147, shutter only working at fast speeds, paint in excellent condition, screws on shutter transport and film counter missing, rangefinder has slight height inaccuracy. (2/3-) - And: 2) Meyer, Görlitz. Trioplan 2.8/10.5 cm no. 600582, in Contax mount (can be mounted on the camera), lock missing, focusing and aperture working, uncoupled, optics under point light clean with only minor internal age-related film (removable). A rare Contax-fit lens by third-party manufacturer. (3/-) Start Price: EUR 600 Condition: (-/-)

Lot 315

Kinofilmprojektor "Ernemann II", um 1930Zeiss Ikon, Dresden. Kinotheaterprojektor für 600m-Spulen in Feuerschutztrommeln. Bildschaltwerk: Malteserkreuz. Separates Zeiss-Ikon-Tonteil für die Lichttonabtastung. Antrieb der Maschine wahlweise per Handkurbel oder motorisch. Großes Zeiss-Ikon-Lam­penhaus mit der Original-Kohlebogenlampe. Mit der neuen Maschine "Ernemann II" wollte Zeiss Ikon den bis dahin gebauten Projektor "Ernemann Imperator", auch Ernemann I genannt, ablösen. - Elektrische Funktionen nicht geprüft. Hervorragend erhalten und funktionstüchtig. Start Price: EUR 900 Zustand: (2/3)Ernemann II Cinema Film Projector, c. 1930Zeiss Ikon, Dresden. For 600m reels in fire-resistant drums, with hand-turned or motorised operation, Maltese cross film-advance, separate Zeiss Ikon sound equipment for light tone scanning and large Zeiss Ikon lamp house with the original carbon arc lamp, unit in good working condition, electrical functions untested. - Note: With its new machine, the "Ernemann II", Zeiss Ikon planned to replace the "Ernemann Imperator" projector (also known as Ernemann I) that had been in production until that time. Start Price: EUR 900 Condition: (2/3)

Lot 156

Seltene Zeca-Flex mit Xenar 3,5, 1937Paul Zeh, Dresden. Ausgefallene und seltene TLR-Spreizenkamera 6 x 6 cm, Xenar 3,5/7,5 cm Nr. 978193 in Compur-Rapid, Verschluß läuft, Exportversion mit Feet-Skala, gutes Mattscheibenbild bei Fokussierung. - Gesuchte TLR-Kamera. - Literatur: James E. Cornwall, "Historische Kameras 1845-1970", S. 123, Nr. 411. Start Price: EUR 500 Zustand: (3/3)Rare Zeca-Flex Camera with "Xenar 3.5", 1937Paul Zeh, Dresden. 6 x 6 cm TLR strut-folding camera, export version with feet scale and Xenar 3.5 / 7.5 cm lens no. 978193 in Compur-Rapid, shutter working, good screen image when focusing. A sought-after TLR camera. - Literature: James E. Cornwall, "Historische Kameras 1845-1970", p. 123, No. 411. Start Price: EUR 500 Condition: (3/3)

Lot 196

Minimum Palmos und 2 x Ernemann Klapp1) Ica, Dresden. Miniatur Palmos, Nr. K.70005, für 4,5 x 6 cm, Carl Zeiss Jena Tessar 2,7/8 cm Nr. 656981, Verschluß mit Rissen, mit angelegter Kassette. (3+/4) - 2) Ernemann, Dresden. Klapp, späte Version, Nr. 1021011, Carl Zeiss Jena Tessar 4,5/7,5 cm Nr. 512817, Verschluß ohne Funktion, mit Mattscheiben-Rückteil. (2-/3-) - Und: 3) Ernemann, Dresden. Klapp, frühe Version, Nr. 323398, für 4,5 x 6 cm, Ernemann Ernon 3,5/7,5 cm, Nr. 146743, Verschluß läuft, schließt nicht ganz, mit angelegter Kassette. (3-/3-) Start Price: EUR 160 Zustand: (-/-)Minimum Palmos and 2 Ernemann Klapp Cameras1) Ica, Dresden. Miniatur Palmos, no. K.70005, for 4.5 x 6 cm, with Carl Zeiss Jena Tessar 2.7/8 cm lens no. 656981 and inset cassette, shutter cloth split. (3+/4) - 2) Ernemann, Dresden. Klapp, late version, no. 1021011, with Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/7.5 cm lens no. 512817 and focusing screen back, shutter inoperative. (2-/3-) - And: 3) Ernemann, Dresden. Klapp, early version, no. 323398, for 4.5 x 6 cm, with Ernemann Ernon 3.5/7.5 cm lens no. 146743 and inset cassette, shutter working but does not close accurately. (3-/3-) Start Price: EUR 160 Condition: (-/-)

Lot 139

Contax I, um 1935Zeiss Ikon, Dresden. 1) Contax I, Version 6, Nr. Y.28923, Verschluß läuft, Entfernungsmesser minimaler Seitenfehler, sehr gut erhalten, mit Tasche. (2-/3+) - Und: 2) Sonnar 2/5 cm, Nr. 1455173, Nickel-Version, Glas unter Punktlicht gut. (3-/3) Start Price: EUR 240 Zustand: (-/-)Contax I Camera, c. 1935Zeiss Ikon, Dresden. 1) Contax I, sixth version, no. Y.28923, shutter working, rangefinder with minor defects, very good condition, with case. (2-/3+) - And: 2) Sonnar 2/5 cm, no. 1455173, nickel-plated version, optics good under point light. (3-/3) Start Price: EUR 240 Condition: (-/-)

Lot 145

Contaflex TLR mit 6 Wechselobjektiven und Zubehör, ab 1935Zeiss Ikon, Dresden. Contaflex Nr. Y.84734, Verschluß läuft, Auslösehebel muß von Hand wieder hochgehoben werden, gut erhaltener Albada-Sucher, Version mit "Zeiss Ikon"-Gravur auf Frontseite. Mit Original-Präsentationsbox und den Objektiven Tessar 2,8/5 cm Nr. 1534190, Sonnar 2/5 cm Nr. 2211415, Sonnar 1,5/5 cm Nr. 1628457, Biogon 2,8/3,5 cm Nr. 2471202 (frei herausragende Rücklinse ist kratzerfrei, winzige Delle im Kragen), Sonnar 2/8,5 cm Nr. 1631263, mit Original-Dose, und Sonnar 4/13,5 cm Nr. 1758975. Alle Optiken im Glas sauber erhalten, mit Plattenrückteil und einer einliegenden Einzelkassette. Das Auswechseln des Sonnar 2/85 hat wegen konstruktiver Ausnutzung aller Toleranzen mit hoher Sorgfalt zu erfolgen, dieselbe gilt noch mehr für das Biogon 2,8/3,5 cm - vermutlich ein Grund, warum gerade diese beiden Optiken kaum zu finden sind. Es bedarf wohl mehrerer Zeiss-Ikon-Sammlerleben, um diese Ausrüstung zusammenzutragen. - Ein Meilenstein der Kamerageschichte. Start Price: EUR 6000 Zustand: (2-3/3)Contaflex TLR Camera with 6 Interchangeable Lenses and Accessories, 1935 onwardsZeiss Ikon, Dresden. Contaflex no. Y.84734, with "Zeiss Ikon" engraving on the front, well-preserved Albada viewfinder, plate back, inserted single cassette and original presentation box, shutter working, release lever has to be moved back into position by hand. Included are the following lenses: Tessar 2.8/5 cm no. 1534190, Sonnar 2/5 cm no. 2211415, Sonnar 1.5/5 cm no. 1628457, Biogon 2.8/3.5 cm no. 2471202 (rear element scratch-free, minor dent on the collar), Sonnar 2/8.5 cm no. 1631263 with original box and Sonnar 4/13.5 cm no. 1758975, all elements clean. - Note: The Sonnar 2/85 must be attached with great care due to the constructive utilization of all tolerances; the same applies much more to the Biogon 2.8/3.5 cm - perhaps one reason why these two lenses are rarely found. It would take a lifetime of collecting to assemble the equipment offered here. - A milestone in camera history. Start Price: EUR 6000 Condition: (2-3/3)

Lot 206

Ermanox 4,5 x 6 cm (1,8/8,5 cm), 1924Ernemann, Dresden. Klassiker der Reportage-Photo­graphie, 4,5 x 6 cm, Schlitzverschluß hängt, "Ernostar 1,8/8,5 cm", Nr. 167204, Glas innen mit einem Kittfehler, sonst keine Kratzer oder Putzspuren, Linsen herausschraubbar. Deutsche Blendenwerte, Meter-Einstellung, mit Mattscheibenrückteil - die Bildhelligkeit und Schärfe ist überzeugend. Wichtiges und gesuchtes Sammlungsstück - ein Meilenstein! Start Price: EUR 400 Zustand: (3-/-)Ermanox 4.5 x 6 cm (1.8/8.5 cm) Reporter Camera, 1924Ernemann, Dresden. 4.5 x 6 cm, with focal plane shutter (stuck), focusing screen back and Ernostar 1.8/8.5 cm lens no. 167204 with threaded elements, lens interior with cement defect, otherwise no scratches or cleaning marks, image brightness and sharpness are convincing. A true milestone in camera history. Start Price: EUR 400 Condition: (3-/-)

Lot 285

Kinette-Filmkamera, um 1923Heinrich Ernemann AG, Dresden. Kamera für 36mm-Filme in 30m-Einraumkassette (in der Kamera). Objektiv: das hochlichtstarke Ernostar 1:2/35 mm. Ausschnittbestimmung über Newton-Sucher am Gehäuse. Filmschaltwerk: Greifer. Antrieb durch Handkurbel, wahlweise über Einer- oder Achtergangachse. - Seltene Filmkamera der frühen 20er Jahre mit berühmtem, lichtstarkem Objektiv jener Ära. Start Price: EUR 400 Zustand: (3+/3+)Kinette Film Camera, c. 1923Heinrich Ernemann AG, Dresden. For 36mm films in internal 30m single-chamber cassette, hand-turned mechanism with single or eight-gear train, "gripper" film transport, detail determination via camera-mounted Newton viewfinder and high-speed Ernostar 1:2/35mm lens. A rare film camera from the early 1920s with the celebrated high-speed lens of its time. Start Price: EUR 400 Condition: (3+/3+)

Lot 187

4 Kameras für 4,5 x 6 cm, ab 19101) Ica, Dresden. Atom, Nr. B.19567, Helios 8/9 cm Nr. 134456, selbständig ausklappbar, mit Mattscheiben-Rückteil. (3/3) - 2) Kochmann, Dresden. Korelle P, Spreizenklapp, Schneider Xenar 4,5/7,5 cm, Compur läuft, mit Mattscheiben-Rückteil. (3/3) - 3) Murer, Mailand. Murer Nr. 2218, Murer Anastigmat 6,5/65 mm, Verschluß langsam, Fokusierung ohne Funktion, mit Mattscheiben-Rückteil. (3-4/3-4) - Und: 4) Gaumont, Paris. Block-Notes Nr. 12864, Krauss Zeiss-Tessar 4,5/72 mm Nr. 104061, Verschluß ohne Funktion, mit angelegter Kassette. (3-/4) Start Price: EUR 140 Zustand: (-/-)4 Cameras (4.5 x 6 cm), 1910 onwards1) Ica, Dresden. Atom, no. B.19567, Helios 8/9 cm no. 134456, folds out automatically when opened, with focusing screen back. (3/3) - 2) Kochmann, Dresden. Korelle P, folding-strut camera, with Schneider Xenar 4.5/7.5 cm lens and focusing screen back, Compur working. (3/3) - 3) Murer, Milan. Murer no. 2218, with Murer Anastigmat 6.5/65 mm lens and focusing screen back, shutter slow, focusing inoperative. (3-4/3-4) - And: 4) Gaumont, Paris. Block-Notes no. 12864, with Krauss Zeiss-Tessar 4.5/72 mm lens no. 104061 and inset cassette, shutter inoperative. (3-/4) Start Price: EUR 140 Condition: (-/-)

Lot 138

Contax I und Zubehör, ab 1932Zeiss Ikon, Dresden. 1) Contax I, Version 2, Nr. A.V.10623, Verschluß sehr langsam, mit Tessar 2,8/5 cm Nr. 1437745, Kamera hervorragend erhalten, äußerlich nahezu neuwertig. (2/3) - 2) Schrägblicker 436/3 für beide Sucherokulare, mit Original-Schachtel, seltenes Zubehör. (2/3) - 3) Einzelaufnahmerückteil 540/13. (2-/3) - 4) Mattscheibe. (3/3) - Und: 5) Einstellkopf und Mattscheibenadapter, Mattglas fehlt (ersetzbar). (3/3) Start Price: EUR 400 Zustand: (-/-)Contax I Camera and Accessories, 1932 onwardsZeiss Ikon, Dresden. 1) Contax I, second version, no. A.V.10623, with Tessar 2.8/5 cm lens no. 1437745, shutter very slow, camera in cosmetically near-mint condition. (2/3) - 2) Oblique viewer 436/3 for both viewfinder eyepieces, with original box, rare. (2/3) - 3) Single-shot back 540/13. (2-/3) - 4) Focusing screen. (3/3) - And: 5) Adjustment head and focusing screen adapter, optics missing (replaceable). (3/3) Start Price: EUR 400 Condition: (-/-)

Lot 197

3 Ernoflex-KamerasErnemann, Dresden. Alle mit Mattscheiben-Rückteil. 1) Simplex-Ernoflex Nr. 1301982, 6,5 x 9 cm, Ernon 3,5/11 cm, Verschluß sehr träge, Tücher gut, deutsche Tabelle. (3-/4) - 2) Miniatur-Ernoflex Nr. 1172459, 4,5 x 6 cm, Ernon 3,5/7,5 cm, Verschluß ohne Funktion (bewegte sich einmal), deutsche Tabelle. (3-/4) - Und: 3) Ernoflex Modell I, Nr. 1253507, 6,5 x 9 cm, Ernon 3,5/13,5 cm, Verschlußtuch gut und beweglich, löst nicht aus, englische Tabelle. (3/4) Start Price: EUR 260 Zustand: (-/-)3 Ernoflex CamerasErnemann, Dresden. All with focusing screen backs. 1) Simplex-Ernoflex no.1301982, 6.5 x 9 cm, with Ernon 3.5/11 cm lens and German exposure table, shutter sluggish, cloths good. (3-/4) - 2) Miniatur-Ernoflex no. 1172459, 4.5 x 6 cm, with Ernon 3.5/7.5 cm lens and German exposure table, shutter inoperative. (3-/4) - And: 3) Ernoflex Modell I no. 1253507, 6.5 x 9 cm, with Ernon 3.5/13.5 cm lens and English exposure table, shutter cloth good and movable, shutter does not release. (3/4) Start Price: EUR 260 Condition: (-/-)

Lot 152

Contax-II-Gewehransatz 543/75 mit Sonnar 2,8/18 cm und Fernobjektiv 8/50 cm, ab 1936Zeiss Ikon, Dresden. Gewehransatz 543/75 mit Reflexansatz 543/78 W.2002 mit Carl Zeiss Jena Sonnar 2,8/18 cm Nr. 2275056 (vorne am Reflexansatz graviert "18 cm 21119816") und Reflexansatz 543/78 W.2339 mit Carl Zeiss Jena Fernobjektiv 8/50 cm Nr. 2348827 (vorne am Reflexansatz keine Zusatzgravur), beide Optiken unter Punktlicht innen mit etwas Altersbelag (entfernbar), Contax II Nr. G12492 und Verbindungskabeln. - Eines der seltensten Zubehöre für die Contax II, laut Kuc, "Auf den Spuren der Contax", Band I, S. 201-205, sind höchstens 5 Exemplare weltweit in Sammlungen bekannt. Während des Kriegs war die Verwendung des Gewehransatzes gänzlich untersagt. Start Price: EUR 16000 Zustand: (3/3)Rare Contax II Rifle Stock 543/75, Sonnar 2,8/18 cm Lens, and Fernobjektiv 8/50 cm, 1936 onwardsZeiss Ikon, Dresden. Comprising rifle stock 543/75, reflex housing 543/78 W.2002 with Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8/18 cm lens no. 2275056 (engraved on the front of the reflex attachment "18 cm 21119816") and reflex housing 543/78 W.2339 with Carl Zeiss Jena Fernobjektiv 8/50 cm lens no. 2348827 (no additional engraving on the front of the reflex attachment), Contax II no. G12492 and connecting cables, both lenses show some interior deposits (removable) under point light. - Literature: Kuc, "Auf den Spuren der Contax", Vol. I, pp. 201-205. - One of the rarest accessories for the Contax II, according to Kuc a maximum of five examples are known. The use of the Contax rifle was prohibited during World War II. Start Price: EUR 16000 Condition: (3/3)

Lot 190

4 Ernemann-KamerasErnemann, Dresden. 1) Seltene Liliput Stereo, 45 x 107 mm, neuwertig, mit Celluloid-Mattscheibe. (2/3) - 2) Liliput, 4,5 x 6 cm, neuwertig, mit Original-Karton "Liliput", Celluloid-Mattscheibe und spanischer Anleitung. (2/3) - 3) Klappkamera 9 x 12 cm, roter Balgen, Goerz Berlin Dagor 6,8/120 mm, Bob-Verschluß läuft korrekt, mit Mattscheibenrückteil. (3/3) - Und: 4) Heag II Serie II, 6,5 x 9 cm, Ernon 6,8/10,5 cm, Verschluß läuft mit Verzögerung. (2-3/3) Start Price: EUR 120 Zustand: (-/-)4 Ernemann CamerasErnemann, Dresden. 1) Rare Liliput Stereo, 45 x 107 mm, with celluloid focusing screen back, near-mint. (2/3) - 2) Liliput, 4.5 x 6 cm, with celluloid focusing screen back, original box and instructions in Spanish, near-mint. (2/3) - 3) Folding camera, 9 x 12 cm, red bellows, with Goerz Berlin Dagor 6.8/120 mm lens, Bob shutter and focusing screen back, shutter working accurately. (3/3) - And: 4) Heag II Serie II, 6.5 x 9 cm, Ernon 6.8/10.5 cm, shutter slow. (2-3/3) Start Price: EUR 120 Condition: (-/-)

Lot 169

5 TLR-Kameras 6 x 61) Voigtländer, Braunschweig. Superb, zweites Modell, Nr. 596101, um 1939, Heliar 3,5/7,5 cm, Feet-Skala. (3+/3) - 2) Zeiss Ikon, Dresden. Ikoflex 853/16 Nr. L64689, Tessar 2,8/8 cm, um 1934. (3/3) - Franke & Heidecke, Braunschweig. 3) Rolleiflex 2,8F Nr. 2417831, ab 1960, Planar 2,8/80 mm, Verschluß und Transport ohne Funktion. (3/-) - 4) Rolleiflex, Nr. 107684, aus der ersten Serie um 1929, Tessar 3,8/7,5 cm, lange Zeiten hängen. (3/3) - Und: 5) Rolleiflex Standard, Nr. 322615, Tessar 3,8/7,5 cm, Verschluß unregelmäßig, mit aufgestecktem "Rolleiflex-Filter-Hellrot Nr. 443477". (3/3) Start Price: EUR 200 Zustand: (-/-)5 TLR Cameras 6 x 61) Voigtländer, Braunschweig. Superb, second model, no. 596101, c. 1939, with Heliar 3.5/7.5 cm lens and feet scale. (3+/3) - 2) Zeiss Ikon, Dresden. Ikoflex 853/16 no. L64689, c. 1934, with Tessar 2.8/8 cm lens. (3/3) - Franke & Heidecke, Braunschweig. 3) Rolleiflex 2,8F no. 2417831, c. 1960, with Planar 2.8/80 mm lens, shutter and transport inoperative. (3/-) - 4) Rolleiflex, no. 107684, from the first series c. 1929, with Tessar 3.8/7.5 cm lens, slow speeds stiff. (3/3) - And: 5) Rolleiflex Standard, no. 322615, with Tessar 3.8/7.5 cm lens and "Rolleiflex-Filter-Hellrot Nr. 443477", shutter unreliable. (3/3) Start Price: EUR 200 Condition: (-/-)

Lot 141

Große Ausrüstung Contax I mit 8 Nickel-OptikenZeiss Ikon, Dresden. Contax I Nr. Z 69345, Tessar 3,5/5 cm Nr. 1270806, Sonnar 2/5 cm Nr. 1866555, Sonnar 1,5/5 cm Nr. 1420997, Tessar 8/2,8 cm Nr. 1420009, Sonnar 2/8,5 cm Nr. 1503158 Feet-Skala, Triotar 4/8,5 cm Nr. 1632196 Feet-Skala, Sonnar 4/13,5 cm Nr. 1435563 und Tele-Tessar K 6,3/18 cm Nr. 1631193 mit Sucher 436/11, Sucher 433/26, Sucher 433/25, Turm-Aufsichtssucher, 4 braune Lederbeutel und ein Köcher. Alle Optiken unter Punktlicht gut erhalten und fast alle mit Vorder- und Rückdeckel der Zeit. Zustand der Sammlung von unbenutzt bis sehr gut. - Dabei: Zubehörteile in Zustand 3-4: Sucher 8,5 und 18 cm, Faltsonnenblende und Mehrfachsucher 436/4. - Die Lebensarbeit eines Contax-Sammlers. Start Price: EUR 1800 Zustand: (2-3/3)Large Contax I Outfit with 8 Nickel-Bound LensesZeiss Ikon, Dresden. Contax I no. Z 69345, Tessar 3.5/5 cm no. 1270806, Sonnar 2/5 cm no. 1866555, Sonnar 1.5/5 cm no. 1420997, Tessar 8/2.8 cm no. 1420009, Sonnar 2/8.5 cm No. 1503158 feet scale, Triotar 4/8.5 cm no. 1632196 feet scale, Sonnar 4/13.5 cm no. 1435563 and Tele-Tessar K 6.3/18 cm no. 1631193 with viewfinder 436/11, viewfinder 433/26, viewfinder 433/25, turret viewfinder, 4 brown leather pouches and a case. All lenses are in good condition when observed under point light and almost all have front and back caps of the period. The condition of the collection ranges from very good to unused. - In addition: Accessories (in condition 3-4): 8.5 and 18 cm viewfinder, the folding sunshade and the multiple viewfinder 436/4. - The lifetime work of a Contax collector. Start Price: EUR 1800 Condition: (2-3/3)

Lot 194

4 Rollfilmkameras, um 1920-401) Houghtons Ltd, London. Ensign Midget, Spreizenkamera 3,5 x 4,5 cm für Rollfilm Typ E-10, Ensar 6,3, Verschluß 1/25-1/100 Sek. (3/3) - 2) Ernemann, Dresden. Unette, 22 x 33 mm für Spezial-Rollfilm, Optik 12,5/40 mm, Verschluß M., Z. + S. (3/3) - 3) Wirgin, Wiesbaden. Gewirette ohne jede Namensbezeichnung, für 3 x 4 cm auf 127er-Film, Meyer Trioplan 2,9/5 cm, Feet-Skala der Frontlinseneinstellung, Verschluß läuf mit einer Zeit und rastet nicht ein. (3/3-) - Und: 4) England. V.P. Twin, dunkelbrauner Kunststoff, an Rückseite fehlen die Rotfilterchen (ersetzbar). (3/3-) Start Price: EUR 80 Zustand: (-/-)4 Rollfilm Cameras, c. 1920-401) Houghtons Ltd, London. Ensign Midget, strut-camera for 3.5 x 4.5 cm exposures on E-10 film, with Ensar 6.3 lens, shutter 1/25-1/100 sec. (3/3) - 2) Ernemann, Dresden. Unette, 22 x 33 mm for special rollfilm, 12.5/40 mm lens, shutter M., Z. + S. (3/3) - 3) Wirgin, Wiesbaden. Gewirette (without name), for 3 x 4 cm on 127-rollfilm, with Meyer Trioplan 2.9/5 cm lens, feet scale on front element, shutter running at one speed and does not cock. (3/3-) - And: 4) England. V.P. Twin, dark-brown plastic, red filters missing from back (replaceable). (3/3-) Start Price: EUR 80 Condition: (-/-)

Lot 1280

MANNFELD, Bernhard (*1848 Dresden †1925 Frankfurt am Main),Radierung, "Der Dom zu Münster i. W.", rechts unten drucksign und -betitelt, Plattenmaß 53 x 39,5 cm, Schrägschnittpassepartoutmontage

Lot 383

DAMPFLOKOMOTIVE,Hersteller pmt/Dresden, BR 89.78, Epoche II, preußische T 7, Spur H0, Nr. 30202, orig. Karton, bespielt, leichte Gebrauchsspuren, Anbauteile u. Beipackzettel anbei (keine Vollständigkeitsprüfung)

Lot 1111

OCKERT, Carl Friedrich (*1825 Dresden; †1899 München),Öl/Holz, pirschende Wildkatze und totes Reh, re. unten sign., 31,5 x 39 cm, GR (bestoßen)

Lot 1086

PETUEL, Rudolf (*1970 München †1937 ebd.),Öl/ Lw., "Luegsteinsee bei Oberaudorf", rechts unten sign und dat 1908, verso auf Keilrahmen Papieretikett Sächsischer Kunstverein Dresden numm 622 und Papieretikett Aussteller-Verband Münchener Künstler, auf Lw sign, bez und betitelt, 81 x 75 cm, Holzleiste

Lot 1045

KEIL, Tilo (*1931 Dresden †1969 Münster),Collage, "Bijouterie", verso Nachlassstempel, ca. 32,5 x 48 cm, Arbeitsprozessspuren, Illustration in Rainer Schepper/ Tilo Keil, fest, Tendeverlag 1997, numm 161, handsign Schepper, schwarzer Leineneinband, Papierumschlag, je mit Lagerspuren

Lot 83

PAAR GRUPPEN, Porezllanmanuf. Volkstedt Rudolstadt/Dresden,2 tanzende Pärchen im galanten Stil des 18. Jh auf Natursockel, polychrom bemalt, 1 x Bienenkorbmarke unter Glasur, 1 x bekröntes N über Glasur, 1 Arm abgebrochen dort und am Kopf rest., 1 Daumen abgebrochen, bossierte Blüten tlw. besch., H 26 bzw 26,5 cm

Lot 1666

Strang, Peter Wandplastik "Der Fliegende Teppich" (Dresden 1936 geb.) Für Porzellanmanufaktur Meissen, aus der Reihe "1001 und eine Nacht", Entwurf 1968, zeitnahe Ausformung. Porzellan mit sparsamer, farbiger Bemalung und reicher Goldstaffage. Verso unterglasurblaue Schwertermarke mit drei Schleifstrichen und Weißschnitt, Modellnummer "73361", Bossierer "102", Maler "36". 19 x 21 cm.Meißner Porzellan, Porzellanfigur, Sachsen

Lot 700

Flaschenuntersetzer im Barockstil Dresden, Heinrich Mau - um 1900 Runde flache Form mit gebogtem, profiliertem Rand; Monogrammgravur auf der Fahne. Silber. Am Boden Stadtmarke, Namenszug, Jahresbuchstabe "C" und Tremolierstrich. Ø 16,5 cm; 200 g.Deutschland, Silberteller

Lot 411

Spieler, Hugo Braunschweiger Schäfer (Berlin 1854-1922 Dresden) Für Meissen, Entwurf 1897/98, einer Serie von 25 Trachtenfiguren. Auf einem Baumstamm sitzender Mann mit Hut, im linken Arm ein Lamm haltend. Porzellan mit farbiger Bemalung. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke mit Modellnummer "Q 190 o", Malernummer "18", Bossierer "23". H. 16 cm. - Stock abgebrochen, fehlt. - Abb. in Bergmann: Meissener Künstler-Figuren, Kat. 212, S. 115.Meißner Porzellan, Porzellanfigur, Tracht

Lot 83

Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto - Kopie nach Der Altmarkt in Dresden 19./20. Jh. Öl/Lwd. 52,5 x 72 cm.Altmeisterkopie, Stadtansicht, Vedute

Lot 1182

Georg Wrba (1872-1939). Porträtbüste des Dresdner Stadtbaurats Dr.-Ing. h.c. Ludwig Wahl. Bronze, auf Marmorsockel, H=54 cm; dazu Schreiben von Herrn Günter Kloss, Dresden 1982/1988. **

Lot 1183

Passend zur Vornummer: Maler des 20. Jhs. Porträt des Dresdner Stadtbaurats Dr.-Ing. h.c. Ludwig Wahl. Öl/Lw., auf Holz aufgezogen, 51 x 41 cm; dazu Schreiben von Herrn Günter Kloss, Dresden 1982/1988. **

Lot 1395

Walter Ernst Zeising (1876-1933). „Schloss Strasse DRESDEN“. Radierung, li./u./sign./dat. (19)05, re./u./sign./bez., mit Passepartout hi./Gl. gerahmt (32 x 26 cm); dazu zwei ovale Rahmen, je 28,5 x 16 cm.

Lot 15

Viertlgs. Schreibset. Dresden, Meister Carl Gottlieb Ingermann (Meister seit 1736). Silber, ca. 504 g, mit Stadt- und Meisterpunze. Bestehend aus: Zwei gedeckte Gefäße (je H=8,5 cm), eine Tischklingel (H=9 cm) und ein dreipassiges Tablett, H=1,5 cm, B=25,2 cm, T=15,5 cm. Orientierungswert: € 2800,- NO RESERVE

Lot 1692

Paar Mopshunde. Dresden 20. Jh. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert; am Boden blaue Stempelmarke. Modell nach Johann Joachim Kaendler, H=20,6 / 21,5 cm.

Lot 1878

Fünf Damen in Reifrock mit Fächer, u.a. Dresden / England / Volkstedt 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; am Boden gemarkt, H=7 bis 28 cm.

Lot 58

Kleiner Becher. Dresden 1743. Silber, ca. 27 g, vergoldet; am Boden mit Stadtpunze, Jahresbuchstabe und Meistermonogramm „RRO“, H=4,1 cm. Orientierungswert: € 250,- NO RESERVE

Lot 598

Walzenkrug. Dresden um 1780. Fayence, bunt bemalt mit Genreszene, mit Zinndeckel und -montur, H=19,6 / 25,2 cm. (besch.)

Lot 643

Barock-Aufsatzvitrine. Dresden um 1750. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaumwurzel und intarsiert mit Bandelwerk, schöne Patina. Zweitüriger, geschweifter Unterbau und zurückgesetzter zweitüriger, verglaster Aufsatz mit doppelt geschweiftem Giebel, H=220 cm, B=117 cm, T=65 cm. Provenienz: Verso altes Etikett „Haus der Kunst, München, Stand 32, Carl Schneider Antiquitäten, Frankfurt". ** Orientierungswert: € 15000,- NO RESERVE

Lot 925

Konvolut Gruß- und Scherzkarten, um 1900 bis 1936, meist Münchner Kindl, sowie aus Bayern und Dresden, s/w bzw. bunt dekoriert, teilw. geprägt.

Lot 2220

A PAIR OF MEISSEN KAKIEMON TEABOWLS AND SAUCERS FROM THE JAPANESE PALACE circa 1730, each piece of lobed form and painted with birds amongst flowering branches, with overglaze blue crossed swords marks, incised and blackened Japanese palace inventory no's N=361-w to both bowls and one saucer, N=374-w to the other saucer, teabowl 7cm high, saucer 15cm diameter (4)   These bowls and saucers belong to a range of porcelains mainly coping the famous Kakiemon models in the Japanese collection of Augustus the Strong, which instead of the typical underglaze blue enamel, bare Meissen’s crossed swords  in painted blue enamel, relating to an order negotiated between the director of the factory, the Count of Hoym, and Rudolph Lemaire, the Paris merchant, who intended to offer the wares for sale in Paris as originals, much-coveted and more expensive than Meissen at the time. The affair dates these pieces to circa 1730. The King became suspicious of the arrangement, exiling Hoym and Lemaire deported, with the remaining porcelain absorbed into the Royal Saxon collection, where the pieces kept their inventory numbers from the Japanese Palace. The inventory marks (known as ‘Johanneum marks’, a term taken from the building in Dresden to which the Royal collection was moved in the late 19th century) on these pieces are recorded in the Tower Room inventory of 1769; N 361 W Sechs gemuschelte Chocoladen-Becher mit Blumen und Vögeln gemalt, 3 Zoll hoch, 3 1/2 Zoll in diam, und sechs detto Unterschaalen, 1 1/2 Zoll tief, 6 1/2 Zoll in diam. No 361. (Six moulded chocolate cups painted with flowers and birds, 3 inches high, 3 1/2 inches in diam, and six detto saucers, 1 1/2 inches deep, 6 1/2 inches in diam. No 361.) The “detto” refers to No 367, which describes "Twenty-two octagonal sweetmeat dishes, slightly everted rim, with colourful flowers".    N 374 W Ein detto (mit Vögeln und Blumen gemalt), 1 1/4 Zoll tief, 6 1/2 Zoll in diam. No. 374 (A detto (painted with birds and flowers), 1 1/4 inches deep and 6 1/2 inches in diam. No. 374)   Literature: Claus Boltz, Japanisches Palais-Inventar 1770 und Turmzimmer-Inventar 1769“, in KERAMOS 153 (1996), p. 58. For an identical saucer, see Koller International Auctions; lot 1106, 21st September 2017. For a similar bowl and saucer, see Bonhams; ‘Fine European Ceramics’, lot 48, 18th June 2014. Our thanks to Ruth Sonja Simonis, Porcelain Collection Research Assistant, for her assistance in cataloguing this lot. Condition Report:Teabowl 1 - more visible marks to base. Slight rubbing to top rim. Pin head pits. Teabowl 2 - Slight rubbing to top rimsaucer 361 - a few small chips to rim, rubbing to decoration on raised areassaucer 374 - two firing cracks directly above birds. Glaze debris, rubbing to decoration on raised areas. Pin head pits

Lot 187

A Victorian six-place setting, comprising six knives and six forks, each with blue onion pattern Dresden ceramic pistol grip handles, the silver blades and tines hallmarked Martin, Hall & Co (Richard Martin & Ebenezer Hall), London 1885, length (of knife) 20.5cm approx

Lot 2291

An early 20th century Dresden style basket ornately decorated with encrusted flowers against a pierced turquoise ground, 21cm high, and a Limoges porcelain ink well and cover, 6.5cm high. (2)

Lot 2289

Dresden figure of a lady with a fan, H 25cm and an Allertons Toby jug, H 16cm (2)

Lot 1506

Thangka. Darstellung der Grünen Tara. Gouache/Stoff (besch.). Rückseite altes Etikett R. Lerondelle Paris und Galerie Arnold, Dresden. D. 62x 44 cm. Unter Glas gerahmt.

Lot 3688

Hampel, Angela (geb. 1956 Räckelwitz - lebt in Dresden) "Love a Wolf", so mittig u. mit Bleistift betitelt, sign. und Ex. IX/X. Farbserigraphie (Gebrauchsspuren). 94x 70 cm.

Lot 3719

Kollwitz, Käthe (1867 Königsberg-Moritzburg 1945), nach Zwei Druckgraphiken: Eltern und Kind sowie Beratung. Drucksign., Radierung bez. Verlag von Emil Richter, Dresden sowie Trockenstempel. Plattenrand ca. 29,5x 18 cm, Sichtmaß ca. 35x47 cm. PP., R.

Lot 3771

Penck, A.R., eigentlich Ralf Winkler (1939 Dresden - Zürich 2017) Handschriftl. sign. Ausstellungsplakat Baden-Baden, 1992. Farboffset (l. Altersspuren, Mittelfalz), u. mit Bleistift sign. Ca. 68,5x 98,5 cm. R.

Lot 3773

Penck, A.R., Ralf Winkler (1939 Dresden - Zürich 2017) "Löwe I". Radierung/Rives, re. u. mit Bleistift sign. und li. u. Ex. 14/20. Blatt aus dem Jahr 1988. 38x 50 cm. In alter Berliner Leiste (best.), 19. Jh.

Lot 3956

Metzkes, Robert (geb. 1954 Pirna bei Dresden) Ohne Titel. Tusche/Papier (montagebedingt l. knittrig im Randbereich), li. u. mit Bleistift sign. und dat. (19)87. Blattmaß ca. 47,5x 62 cm. Im Rahmen freigestellt montiert (nicht ausgerahmt) und mit PP.

Lot 403

Makolies, Johannes (geb. 1979 Dresden) Vase und zwei Schalen. Keramik mit geometrischem Ritz- und Reliefdekor sowie hellbrauner Salzglasur. Je rechteckige, leicht konische Wandungen auf Stollenfüßen. Ohne Marken. H. 8,5 bis 14, B. 18 bis 26,5 cm.

Lot 4141

Dietrich, Christian Wilhelm Ernst "Dietricy" (1712 Weimar - Dresden 1774), wohl Paar feine Miniaturen: Bärtige im Brustportrait. Öl/Papier (Craquelé, min. Farbverluste), verso mit Bleistift undeutlich bez. und num. 234. Ca. 11x 8,5 cm. Je im Rahmen (je best.), einmal mit Etikett der Kunsthandlung P. Rusch, Dresden und num. 8/1567.

Lot 4314

Wislicenus, Max (1861 Weimar - Dresden 1957) Blumenstillleben mit Dahlien. Öl/Platte, re. u. monog. und verso sign. 54x 46 cm. R.

Lot 4315

Woermann, Hedwig (1879 Hamburg - Wustrow 1960) Blumenstilleben mit Pudel und Katze, einen Buckel machend. Mischtechnik/Platte (Kratzer, Farbverluste und verschmutzt), re. u. sign. und dat. 1951. 69x 99 cm. Goldstuckrahmen (besch.). Die Künstlerin, die im Kunstsalon E. Arnold in Dresden sowie im Hamburger Kunstverein ausgestellt hat, zog 1936 zurück nach Wustrow, wo sie das Museum Woermann leitete.

Lot 686

Collection of Miniature Dresden & Chelsea Porcelain Figures, some with marks, comprising musicians, ladies, and gentlemen.

Lot 720

A Mixed Lot of Mainly 19thC Continental Pottery to include, two Dresden vases and covers, ribbon plates, two large platters, pots and covers, candle holders, odd chips, some damage.

Lot 236

Goltz, August von der (Dresden, Berlin 1765-1832) Flusslandschaft mit Ziegenhirt Radierung nach einer Vorlage wohl von Johann Ludwig Aberli (1723-86) mit handschriftlichem erklärendem Text. Dat. "Leipzig 1783". Von der Goltz war Staatsminister, Obermarschall u. Gesandter bei der Bundesversammlung in Frankfurt a. M. 14×8,3 auf 15,6×11,6 cm (ungeöffnet). Holzrahmen an Rändern schwarz beklebt, mit einem dekorativen Messing-Zierblech versehen (teilw. beschädigt). (60737)

Lot 251

Müller, Richard (Tschirnitz a.d. Eger, Dresden 1874-1954) Hummer Radierung auf festem gelblichem Bütten. 22×63,5 auf 37×79 cm. In der Platte monogr. u. dat. P.R.M. (18)99. Autorisierter posthumer Abzug mit Prägestempel: Originalradierung. Prof. Richard Müller. Dresden. Bleist. num. 64/90. (Untere li. Ecke leichter Knick). Vgl. WVZ Günther 45. Aus dem Besitz der Familie des Künstlers. (60759)

Lot 252

Müller, Richard (Tschirnitz a.d. Eger, Dresden 1874-1954) Maus mit Nuss / Maus mit Hafer Zwei Radierungen auf gelblichem Papier/Bütten. Jew. sign. und in der Platte monogr. R.M. 1910/ R.M. 1915. Einmal betit. 7,5×21 auf 17,5×27,8 cm / 10,4×24,4 auf ca. 18×29,5 cm. WVZ Günther 58 und 79. Aus dem Besitz der Familie des Künstlers. (60759)

Lot 253

Müller, Richard (Tschirnitz a.d. Eger, Dresden 1874-1954) In der Mittagssonne Radierung auf festem weißem Bütten. 51×35 auf 75,5×35,5 cm. In der Platte sign. u. dat. 1919. Autorisierter posthumer Abzug mit Prägestempel: Originalradierung. Prof. Richard Müller. Dresden. Bleist. num. 8/90. (Obere re. Ecke leichter Knick). Vgl. WVZ Günther 96. Aus dem Besitz der Familie des Künstlers. (60759)

Lot 254

Müller, Richard (Tschirnitz a.d. Eger, Dresden 1874-1954) Bogenschütze IV Radierung auf festem Papier. 40×59 auf 53,4×72,5 cm. In der Platte monogr. RM u. dat. 1920. Autorisierter posthumer Abzug mit Prägestempel: Originalradierung. Prof. Richard Müller. Dresden. Bleist. num. 12/90. (Minimal fleckig). Vgl. WVZ Günther 102. Aus dem Besitz der Familie des Künstlers. (60759)

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots