We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 827

2 Arbeitslampen Zweckleuchten für Büro und Werkstatt, schwarze Tischlampe innen versilbert, an Bogenhalterung mit Klemme für die Tischplatte ausgeführt, teils gemarkt Reif Dresden Betr.-Nr. 1231/3507 60W, eine Halterung defekt, Funktion nicht geprüft, Alters- und Gebrauchssp.

Lot 194

Branchen Fernsprechbuch Bezirk Dresden Ausgabe 1971/1972. Mit vorgebundenem Register. Berlin, Deutsche Post. Zentralamt für Werbung, XIV, 434 S., OKt

Lot 238

Das Benediktinerkloster und seine Kirche in Chemnitz, v.d. sächsischen Technischen Hochschule zu Dresden zur Erlangung d. Würde eines Doktor-Ingenieurs genehmigte Dissertation, Verlag F.F. Bernhardt, Bautzen i.Sa., 1928, 73 S. m. 36 anhängenden Abb., Pappbd., dieser stockfleckig

Lot 196

Gesetz- und Verordnungsblatt 1889/1911 für das Königreich Sachsen vom Jahre 1889, 1.-13. Stück, 1890 Dresden, XVI, 112 S. und Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1894. 1.-12. Stück. 1895 Dresden, XXII, 180 S., je Pappband der Zeit mit Rückenschild dazu Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1907. 1.-20. Stück. 1908 Dresden, XXII, 292 S., dabei Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. 1.-17. Stück. 1912 Dresden, XXX, 266 S., je Halbleinenband der Zeit mit Rückenschild, ges. 5 Stück, je Druck und Verlag der Königl. Hofbuchdruckerei von C. C. Meinhold & Söhne, die Einbände etwas berieben und bestoßen, ges. 4 Stück

Lot 139

Limbach-Oberfrohna. Geschichte Geschichte des Rittergutes und Dorfes Limbach in Sachsen v. Paul Seydel. Verlag Zahn & Jaensch, Dresden 1908. 491 S. Mit Plan Limbach v. 1785 u. 14 Tafeln. Unbeschn. Orig.-Br. Komplett u. leichte Gebrauchssp.

Lot 394

2 Ansichten Dresden dabei Radierung links unterhalb mit Blei singiert Karl Häusel Dresden, hochformatige Ansicht mit König-Johann-Denkmal auf dem Dresdner Theaterplatz vor der Katholischen Hofkirche in Dresden, Druckbett ca. 40 x 52 cm, Blatt ca. 54 x 72 cm, mittig oben eingerissen dazu Lithographie der 1945 entstanden Ansicht der Frauenkiche von Walter Hablitschek, Blatt ca. 44,5 x 34,5 cm, beide etwas fleckig

Lot 216

Holzspielzeug aus dem Erzgebirge von Manfred Bachmann mit Zeichnungen von Hans Reichelt, Geschichte der erzgebirgischen Spielzeugproduktion u. die Seiffener Volkskunst im Bild, VEB Verlag der Kunst Dresden 1984, 259 S., in geprägtem Ganzleinen, farbig illustr. Schutzumschlag und farbig illustr. Schuber

Lot 27

Der Sagenschatz Sachsen 1855 des Königreichs Sachsen, zum ersten Male in der ursprünglichen Form aus Chroniken, mündlichen und schriftlichen Überlieferungen und anderen Quellen gesammelt und hrsg. von Dr. Johann Georg Theodor Grässe, Verlag von G. Schönfeld's Buchhandlung Dresden 1855, 592 S., Seiten gebräunt, neu gebunden

Lot 333

Ulle Bams wundersame Reise um die Welt Idee u. Test Willroda, Evmari, Karten u. Bilder Kurt Rübner, Dresdener Verlagsgesellschaft KG, Dresden, 2. Aufl., 1950, 62 S., OHLn., Gebrauchssp.

Lot 677

Fasan - Büschelberger, Anton Bronze auf der Plinthe signiert A. Büschelberger, Anton Büschelberger (* 9. September 1869 in Eger, † 3. Juli 1934 in Dresden) war ein deutscher Kunstbildhauer und entstammte einer Künstlerfamilie, er absolviert ein Studium an der Kunstakademie München, später siedelte er nach Dresden um und heiratete 1899, Schwerpunkt seiner künstlerischen Tätigkeit lag in realistischen Tierskulpturen, die Vorlagen für die Tierskulpturen gewann er im Dresdner Zoo, wo er unzählige Skizzenbücher mit Entwürfen füllte, viele Jahre arbeitete Büschelberger nebenher als freier Mitarbeiter für die Porzellanmanufaktur von Friedrich Karl Ens in Rudolstadt-Volkstedt, Thüringen, Quelle Internet, hier großformatige Fasan Skulptur auf naturalistischer Plinthe sowie grünschwarzem Marmorsockel, H ca. 47 cm

Lot 355

1933 GERMANY XI v GLASGOW RANGERS Friendly played 31/5/1933 in Munich. Rare issue of the weekly German football magazine ''FUSSBALL'' (Football) dated 30/5/1933 which previews the game and includes full team line-ups. This issue also includes extensive match reports and full team line-ups from the two previous Germany XI v Rangers matches played on 25/5/1933 & 28/5/1933 in Bochum & Dresden. Generally good

Lot 960

LEEDS UNITED SC Leipzig v Leeds United ICFC (1st Leg) played 24/11/1965 at Bruno-Plache-Stadion, Leipzig. Rare issue of the daily Saxony (Leipzig/Dresden) paper ''Sachsisches Tagblatt'' dated 24/11/1965 which includes a preview of the game on the back page and includes the Leeds team line-up. No official programme was published for the game which was Leeds' first season in Europe. Generally good

Lot 966

GLASGOW RANGERS Dynamo Dresden v Glasgow Rangers ICFC (1st Leg) played 20/9/1967 at Heinz-Steyer-Stadion, Dresden, East Germany. Rare official programme with team changes. Generally good

Lot 146

Mysticism.- Boehme (Jacob) Aurora, that is, the Day-Spring. Or Dawning of the Day in the Orient... that is the Root or Mother of Philosophie, Astrologie & Theologie..., first edition in English, initial leaf bearing verses from the books of Revelations, Isaiah, and Matthew and engraved frontispiece by Hollar bound after E4, b4 errata f., lacking A3 and F1&4, contemporary ink pen trials, a few repaired tears with minor loss, stained and spotted, lightly browned throughout, 19th century half calf, covers detached, spine creased and with ends worn, [Wing B3397], small 4to, by John Streater, for Giles Calvert, 1656. sold not subject to return.⁂ First English translation of the most important work by this famed mystic; being the publication which brought about his expulsion from Dresden. Rare at auction. Provenance: Godfrey Pearson; William Sale (contemporary ink inscriptions).

Lot 18

A Dresden two handled chocolate cup and cover with a saucer, a pair of Continental figures and other European and Oriental ceramics

Lot 61

A 19th century porcelain scent bottle, 6.5cm; and a 'Dresden' pill box painted with a young couple

Lot 624

A pair of Dresden figural four light table candelabrum, leaf moulded sconces and drip pans, flower encrusted s-scroll arms, the columns formed as a mother and child scantily clad, domed shaped circular bases, 46cm high

Lot 625

A pair of Dresden five-light candelabra, painted and encrusted with flowers, picked out in gilt, 38cm high, blue marks, c.1900

Lot 626

A pair of large 19th century Dresden figures of flower sellers, standing holding sample blooms, he wearing a floral jacket, pantaloons and pink waistcoat, she with a pink laced bodice and floral skirt, detachable Rococo bases, painted cross swords marks in blue and incised numbers, 49cm high, c.1880

Lot 607

A 20th century Volkstedt Rudolstdadt Dresden porcelain figurine of a dancer having fine ceramic lace decoration with applied polychrome floral embellishments raised on a naturalistic base. Together with a smaller English example. Measures 32cm high.

Lot 536

A Dresden quatrefoil cabinet cup and saucer decorated with Antoine Watteau-esque panels interspersed by blue panels with flowers, AR mark in underglaze blue, cup 5cm high (firing crack); together with two small Meissen outside-decorated coffee cups on tripod paw feet, painted with pink roses, with two matching saucers and single side plate, twice cancelled crossed swords, cups 5.5cm high(7)

Lot 144

Vintage Susie Cooper Crown Works Burslem Dresden Spray part breakfast service to incl 6 cups and saucers, milk jug, sugar bowl, serving bowl and 6 bowls, 7 side plates etc

Lot 585

A group of various cups and saucers, to include a Dresden 19thC ceramic and gilt tulip cup and saucer, three Jackson & Goslyn floral cups and saucers, a Sevres green ground porcelain coffee can and saucer, with floral panel picked out in gilt, 7cm high, a pair of Royal Crown Derby coffee cans on white finish with gilt surround, a lustre finish shell tea cup and saucer, 6cm high, and a Chinoiserie style cup and saucer. (a quantity)

Lot 123

Continental Ceramics - a Dresden cabinet cup and saucer, typically decorated with gilt framed panels of figures and flowers, c.1900; another, bouillon cup (2)

Lot 201

Dresden twin-handled dish decorated in gilt and colours with flowers, Poole Pottery dishes, Crown Devon Fieldings jug and other items etc.,

Lot 234

Royal Worcester blush ivory urn shaped vase and cover decorated with flowers, No. 2299, c. 1911, 24cm high, and a Dresden flower and putti encrusted vase and cover, 23cm high, (2),

Lot 829

Assorted teawares to include Royal Doulton part tea set in the Camelot pattern comprising 6 teacups, 6 saucers, 6 tea plates, milk, open sugar and cake serving plate [all good condition], Wedgwood Starflower pattern 2 teacups, 2 saucers and 1 tea plate, Royal Doulton ‘Melrose’ oval open sugar, Susie Cooper ‘Dresden Sprays’ cup and saucer (saucer broken into three pieces), Royal Doulton Moonstone pattern sugar and one other [32 pieces including lids]

Lot 350

* A Derby figural group naturalistically modelled as a young girl riding a large dog, 19th century, painted maker's mark to base, 16cm high, with a Dresden sugar caster, early 20th century, of baluster form, the body with enamelled floral reserves against cascading ribbons set between vertical gilt bands, the threaded pierced cover with fir cone finial, painted 'SP' mark to base, 14cm high (2) (at fault) CR; Derby figure: Heavy crazing throughout the dog figure, lighter patches of crazing to the female figure. Possible signs of restoration around the ears, tail and hat. The figure is lacking reigns. Heavy scratching and wear, loss to the gilt and colour on some of the highpoints. Some chips and losses to the flowers, and around the edge of the base.Dresden caster: No chips or losses. hairline crack around the neck. Decoration appears to be in good order, some loss and wear to the gilt highlights, mostly concentrated around the rims, pierced holes and finial. General scratching and wear commensurate with age and light use.

Lot 617

Rosenthal Bjorn Wiinblaad porcelain vase, Kaiser vase, Dresden jar and cover, Richard Ginori porcelain etc

Lot 954

A 19th century Dresden hand painted and gilded porcelain basket, diameter 17cm

Lot 959

A pair of Dresden porcelain flower seller figures, hand painted and gilded decoration, height 21cm

Lot 2121

MEISSEN GÄRTNERKIND: "Gärtnerin mit Vogel und Früchtekorb", Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Blindmarken und Malermarke, Entwurf JOHANN JOACHIM KAENDLER (Dresden 1709-1775 Meißen) 1740. Auf Terrainplinthe mit Rocaillen, Blüten und Fels sitzendes Mädchen, einen Vogel auf der linken Hand haltend. Polychrome Staffage und Goldakzentuierungen. H. 12 cm. Vgl. "VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen - Figuren. Band I", um 1970: Nr. 30x, Abbildung Blatt 5.

Lot 2131

MEISSEN GÄRTNERKIND: "Gärtner mit Traubendolde und Hacke", Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Blindmarken und Malermarke, Entwurf JOHANN JOACHIM KAENDLER (Dresden 1709-1775 Meißen) 1740. Auf Terrainplinthe mit Rocaillen, Blüten und Baumstumpf sitzender Knabe, Weintrauben und eine Hacke haltend. Polychrome Staffage und Goldakzentuierungen. H. 12,5 cm. Vgl. "VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen - Figuren. Band I", um 1970: Nr. 30 Abbildung Blatt 5.

Lot 2116

MEISSEN GÄRTNERKIND: "Gärtner mit Spaten und Blumenstrauß", Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Blindmarken und Malermarke, Entwurf JOHANN JOACHIM KAENDLER (Dresden 1709-1775 Meißen) 1740. Auf Terrainplinthe mit Rocaillen, Blüten und Baumstumpf stehender Knabe mit Dreispitz, den linken Fuß auf das Blatt eines Spatens stellend. Polychrome Staffage und Goldakzentuierungen. H. 16 cm (Blüte des Straußes gering bestoßen). Vgl. "VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen - Figuren. Band I", um 1970: Nr. 2, Abbildung Blatt 1.

Lot 2132

MEISSEN GÄRTNERKIND: "Weinlese", Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (1. Wahl) sowie Blindmarken und Malermarke, Entwurf JOHANN JOACHIM KAENDLER (Dresden 1709-1775 Meißen) 1740. Auf Terrainplinthe mit Rocaillen, Blüten und Baumstumpf stehender Knabe, eine mit Weintrauben gefüllte Kiepe auf dem Rücken tragend und eine Sichel haltend. Polychrome Staffage und Goldakzentuierungen. H. 15 cm. Vgl. "VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen - Figuren. Band I", um 1970: Nr. 8 Abbildung Blatt 2.

Lot 2135

MEISSEN ALLEGORISCHE FIGUR: "Die Erde", aus der Serie "Die vier Elemente", Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke, Marke seit 1934 (zweifach geschliffen, 3. Wahl) sowie Blindmarken und Malermarke, Entwurf JOHANN JOACHIM KAENDLER (Dresden 1709-1775 Meißen) 1770. Auf Terrainplinthe mit Rocaillen, Blüten und Baumstumpf, Blattstauden und Rosenhochstämmchen in Töpfen stehender gärtnernder Knabe mit Tuchdraperie, mit einem Spaten grabend. Polychrome Staffage und Goldakzentuierungen. H. 13 cm. Vgl. "VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen - Figuren. Band II", um 1970: Nr. C 100 Abbildung Blatt 2.

Lot 2109

FIGURENGRUPPE "Leda mit dem Schwan", Porzellan, Manufaktur Meissen, unterglasurblaue Knaufschwertermarke, Marke 1860-1924 (einmal geschliffen / 2. Wahl), Form-Nr. 433, Entwurf JOHANN JOACHIM KAENDLER (Dresden 1709-1775 Meißen) um 1743. Auf Terrainplinthe mit Felsen, Baum und Blattstauden sitzender weiblicher Akt mit Tuchdraperie, den Schwan mit einer Blütengirlande umarmend. Die Szene beobachtet von einer Amorette, die den linken Zeigefinger mahnend erhoben hat. Polychrome Staffage und Goldakzentuierungen. H. 17,5 x L. 16 x B. 12,5 cm (Baum und Blüten bestoßen; rechter Unterschenkel des Putto fehlt).

Lot 394

VINTAGE CAMERAS & EQUIPMENT - to include a mahogany part plate camera lens marked 'The 1893 Instartograph by J Lancaster & Son Birmingham', Compur by Kamera-Werkstatten Dresden, Kodak Retina 2A bellows camera, Super-Frankerette Prontor-SVS, Western Master V light meter in leather pouch, ETC

Lot 112

QTY OF EARLY DRESDEN GILT CHINA - 4 PLATES & 3 COMPORTS

Lot 1795

Josef Hegenbarth (Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden). „Brüllender Löwe“. 1957Tuschfeder in Schwarz auf Papier. 49,7 × 37,6 cm (19 ⅝ × 14 ¾ in.). Unten rechts mit Bleistift signiert: Josef Hegenbarth. Rückseitig mit dem Sammlerstempel in Schwarz: von Zesch.Zesch D V 645.–Rückseitig: Porträtskizze eines Mannes. Tuschfeder in Schwarz. [3507]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Drei Ecken mit schwachen diagonalen Knickspuren (max. 10,2 cm) und im Randbereich stellenweise leicht knittrig. Das Blatt etwas fleckig. Das Papier stellenweise technikbedingt aufgeraut und leicht gewellt. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig entlang der Oberkante mit kleinen getrockneten Kleberesten einer ehemaligen Montierung sowie kleinen Stellen mit Verlust der obersten Papierschicht.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1852

A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zürich). Augen und Jäger / Schwarzes Pferd. 1990Farbserigrafie auf Velin bzw. Farboffset auf Papier. 86 × 111 cm bzw. 59,5 × 84,2 cm (33 ⅞ × 43 ¾ in. bzw. 23 ⅜ × 33 ⅛ in.). Jeweils signiert. Ein Blatt datiert.Einer von 55 nummerierten Abzügen bzw. unnummeriert. [3489]Zustandsbericht: Augen und Jäger: Ex. 7/55. Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Fehlstellen. Oben mittig ein kleiner hinterlegter Riss (ca. 2,5 cm), kaum erkennbar. Oben links eine kleine Delle. Entlang der Kanten und an den Ecken vereinzelte kleine Knickspuren. Vereinzelt schwache braune Fleckchen.Schwarzes Pferd: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Das Papier insbesondere in den Randbereichen leicht gewellt. Schwach knittrig und entlang der der Kanten mit vereinzelten kleinen Knickspuren.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1832

Werner Liebmann (Königsthal 1951 – lebt in Berlin und Dresden). „Kleiner Mord“. 1991Öl auf Leinwand. 80 × 70,5 cm (31 ½ × 27 ¾ in.). Unten rechts signiert: Liebmann. Rückseitig auf dem Keilrahmen mit Tuschfeder in Schwarz betitelt: kleiner mord. Mit Filzstift in Schwarz bezeichnet: BK 7453.[3246]Zustandsbericht: In gutem Zustand Die Leinwand ist nicht doubliert (originale Aufspannung). Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Vereinzelt schwaches Craquelé. Schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1794

Josef Hegenbarth (Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden). „Axishirsche“. 1929Leimfarbe und Tuschfeder auf Papier. 37,2 × 54,7 cm (14 ⅝ × 21 ½ in.). Unten rechts signiert: Josef Hegenbarth. Rückseitig mit dem Sammlerstempel in Schwarz: von Zesch.Zesch B V 627.–[3507]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Drei Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen, die untere mit zwei kleinen Fehlstellen (max. 0,4 x 0,6 cm) und zwei winzigen, rückseitig unterlegten Einrissen (max. 0,5 cm). In der oberen rechten Ecke ein schmaler länglicher Fleck. In den Ecken jeweils ein Montierungslöchlein. Das Papier technikbedingt leicht wellig. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig entlang der Oberkante mit Resten ehemaliger Montierungen und unten links mit einem kleinen Rest getrockneten Klebers.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1777

Conrad Felixmüller (Dresden 1897 – 1977 Berlin). „Erste Schritte“. 1919Holzschnitt auf Chinabütten. 35,9 × 11,7 cm (51,7 × 28,1 cm) (14 ⅛ × 4 ⅝ in. (20 ⅜ × 11 ⅛ in.)). Bezeichnet, betitelt, signiert und datiert: Holzschnitt.Söhn 170.–Einer von ca. 10 Abzügen. [3541]Zustandsbericht: Harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Das Papier gleichmäßig gebräunt und etwas fleckig. Vereinzelt leicht knittrig und in den Ecken jeweils bis zu zwei diagonal verlaufende Knickspuren (12,2 cm). In den rechten Ecken jeweils ein kleines Nadellöchlein. Rückseitig in den oberen Ecken jeweils ein bzw. zwei Reste ehemaliger Papiermontierung.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1778

Conrad Felixmüller (Dresden 1897 – 1977 Berlin). „Max John (Portrait John)“. 1920Holzschnitt auf Papier. 49,8 × 40,1 cm (57,9 × 44,7 cm) (19 ⅝ × 15 ¾ in. (22 ¾ × 17 ⅝ in.)). Bezeichnet, signiert und betitelt.Söhn 241 b (von b).–Einer von ca. 10 Abzügen. [3541]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Das Papier entlang der Oberkante leicht knittrig. In den Ecken jeweils eine diagonale Knickspur (max. 10,4 cm). In den oberen Ecken jeweils ein Montierungslöchlein. Rückseitig in den oberen Ecken jeweils mit einem Papiermontierungsstreifen auf den Unterkarton montiert.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1853

A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zürich). „Torso“. 1994Farbholzschnitt auf Velin. 97,7 × 69,8 cm (108,6 × 79,5 cm) (38 ½ × 27 ½ in. (42 ¾ × 31 ¼ in.)). Signiert.Einer von 8 nummerierten Abzügen. Berlin, Tabor-Presse (mit dem Prägestempel), 1994. [3455]Zustandsbericht: Ex. 8/8. Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. An der Oberkante Mitte eine kleine hellbraune Verfärbung. Rückseitig mit kleinen hellbraunen Fleckchen und entlang der Oberkante an 7 Stellen mit Papierklebeband auf den Unterkarton montiert.Wir berechnen auf den Hammerpreis 25% Aufgeld und auf Hammerpreis und Aufgeld die zum Auktionszeitpunkt geltende Umsatzsteuer.

Lot 107

A pair of large Samson Chelsea models of macaw parrots, decorated in vibrant coloured enamels and modelled perched on tree stumps, spurious gold anchor marks, 33cm, together with a pair of similar smaller Dresden examples and two other birds (a.f.)Condition report: Parrot one - large loss to the wing tip. Some losses to the naturalistic base. Parrot two - extensive stapled and glued repairs throughout. Parrot three - chips and losses to the tail feathers, losses to the naturalistic base. Parrot four - chip to the beak. Parrot five - chip to two claws, large loss to wing tip. Parrot six - one claw lacking, repair to head feathers.

Lot 347

A large pair of 20th century Continental Meissen style models of macaw parrots, decorated in vivid coloured enamels and raised on naturalistic tree stump formed bases, 45.5cm high, together with a pair of similar smaller Dresden parrots, printed marks (4)Condition report: One small parrot with restrored beek, the other small parrot in good condition, one large lacking 90 percent of tail feathers, other large parrot lacking lower part of tail feathers and one claw

Lot 1579

A Dresden style porcelain framed wall hanging bevelled Mirror, oval in shape with encrusted roses to border and pair of cherubs to top and two small candle sconces either side and mounted on a velvet covered plaque, 16" x 12 1/2"

Lot 694

Copland retailed by T. Goode & Co. London, pair of late C19th tureens with gilt highlights, matched lid, C19th Dresden plate, border decorated with polychrome enamels, highlighted in gilt, D44cm, other ceramics

Lot 455

Two Dresden style figures of a man and woman, selection of coins, plates of Vyners school founder members 1960 etc

Lot 133

Dresden style scene of apple picking, Royal Doulton figurine "Autumn Breezes", Royal Doulton "Sonata", etc (6)

Lot 1230

Hammersley 'Dresden Sprays' China Table Ware, of approximately forty one pieces.

Lot 296

DRESDEN; a pair of 19th century figures depicting a couple, each carrying grapes in baskets and wearing floral decorated clothes, the gentleman with a tricorn hat and basket over one shoulder, the lady wearing an apron and carrying a single bunch of grapes in one hand and basket in the other, both on naturalistic bases, with Rococo C-scroll gilt highlighted decoration, painted marks to base, height of largest 26cm (2).

Lot 175

A 19TH CENTURY MEISSEN/DRESDEN CABARET TRAY with polychrome enamelled floral and gilt decoration, 37cm wide, a coffee pot 21cm high and a cup and saucer, each with underglaze blue (cancelled) crossed swords mark; together with a floral and gilt decorated circular tureen Condition Report : tray, coffee pot and cup and saucer good (just a tiny loss to petal of knop to coffee pot). tureen wiht rubbing to gilt, hairline crack Condition reports are offered as a guide only and we highly recommend inspecting (where possible) any lot to satisfy yourself as to its condition.

Lot 6229

German Dresden porcelain bonboniere with decorated flowers. 20th century. Dimensions: H 6.5 x Ø 12 cm. In good condition.

Lot 6227

German Dresden porcelain lidded vase with hand-painted floral/gold decor. 20th century. Dimensions: H 30 cm. In good condition.

Lot 19

A Continental porcelain figure of two entwined nude females, a porcelain Polynesian figure, two Dresden figures and a Worcester 'Burmah' figure

Lot 21

An early 19th century porcelain cream jug and matching coffee can, another porcelain jug and a Dresden vase and cover

Lot 15

Quantity of English and continental ceramics, including Herend, Dresden, etc

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots