We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 462

Germany, SAXONY, Friedrich August III, Thaler, 1783iec, Dresden (Dav. 2695; KM. 992.2). Lightly cleaned, otherwise very fine £70-£90

Lot 550

Dresden porcelain two bottle inkstand painted with figures in a garden within gilded bordersSome minor loss of gilding, otherwise in good condition.26cm wide x 18cm deep x 6cm tall

Lot 469

Miscellaneous items of early 20th Century Dresden floral decorated porcelain comprising: eight various cups and saucers, rectangular inkstand (bottles lacking) and a plate with pierced borders, 8.75ins diameterSome minor losses of gilding, otherwise in good condition

Lot 52

AFTER JAN VAN EYCK 'Madonna and Child from the Dresden Triptych', oil on board, 67.5cm x 40cms, framed.

Lot 615

TRAY WITH DRESDEN FIGURINE ORNAMENTS, HUMMEL FIGURINE, ROYAL DOULTON MONKEY ORNAMENT, ROYAL DUX FIGURINE, LARGE BLUE MOUNTAIN FISH ETC

Lot 132

7 x Strauss LP box sets. Karl Bohm/Chor Und orchester Der Wiener Staatsoper/Birgit Nilsson/Leonie Rysanek/Ruth Hesse/James King/Walter Berry - Die Frau Ohne schatten (415 472-1), 3-LP set with booklet. Karl Bohm/Vienna Philharmonic Orchestra - Die Frau Ohne Schatten (SRS 64503). Marek Janowski/Staatskapelle Dresden & Dresden State Opera Chorus - Die Schweigsame Frau (SLS 5160). Rudolf Kempe/Orchestra Of The Dresden State Opera - Ariadne Auf Naxos (SLS 9363/3). Erich Kleiber/Soloists And Chorus Of The Vienna State Opera/Vienna Philharmonic Orchestra - Der Rosenkavalier (LXT 4954), 4-LP set. Herbert Von Karajan/Philharmonia Orchestra And Chorus/Elisabeth Schwarrzkopf - Der Rosenkavalier (7 49354 1). 3-LP set. Clemens Krauss/Vienna Philharmonic Orchestra - Salome (RS 62007).

Lot 3039

Spannendes Konvolut mit u.a. Sachsen Konventionstaler 1831 S Dresden, Anton 1827-1836 sowie Konventionstaler 1798 IEC Dresden, Friedrich August III. BRD 5 DM 1952 D Germanisches Museum, weitere Münzen Dt. Kaiserreich, III. Reich, BRD. Erhaltungen verschieden| Exciting bundle with, among others, Sachsen Konventionstaler 1831 S Dresden, Anton 1827-1836 as well as Konventionstaler 1798 IEC Dresden, Friedrich August III. FRG 5 DM 1952 D Germanisches Museum, other coins from the German Empire, III. Reich, FRG. Conditions different

Lot 412

Original vintage World War Two propaganda stamps series poster Idepe-Sammelmarken - Reihe 2 / Collector's Stamp Series 2 featuring twelve images depicting the glory of Nazi Germany leadership, with captions - Into the dust with all of Germany's enemies; Winning at any cost; The Victory will be ours - featuring images of soldiers waving flags, soldiers with rifles, and happy families. The image on the bottom right shows a hand pointing at the man in the top hat and yellow Star of David signed Jude - Jew with the text: He is to blame for the war! The remark below the images reads - Only those who regularly and diligently collect old materials will receive these nice collector's stamps as a reward from the school representative. A new series appears every month - the next series "Defensive Structures of the OT". Printed by Wilhelm Limpert, Dresden. Good condition, foxing, tears, creasing, staining. Country of issue: Germany, designer: Unknown, size (cm): 30x22, year of printing: 1940s

Lot 29

Deceive Hours By Eric Borchert (With The Camera At The Enemy. All Photos By Eric Borchert. Wilhelm Limpert-Verlag, Berlin SW68/1941/Printing:Dr Guntz-Druck Dresden/Publisher number: 41035Eric Borchert was The Master of Nazi Propaganda, responsable for many of the Images we see from the area of German Second World War Power.This 1941 book contains Nazi Colour Combat Photos over 171 pages of scares photos. Cover Detached and sunned, (Damp Stained Cover and Cover Page, All other pages and photos in good condition and intact, edge-worn)

Lot 118

Collection of Dresden moulded and heavy gilded cups and saucers, most with blue crossed sword backstamps and a small porcelain teabowl, (15)

Lot 126

Set of four Dresden floral moulded and heavily gilded plates, with blue crossed swords marks, 22cm diameter (4)

Lot 155

A pair of Dresden porcelain mirror back wall applique, with flowers and cherubs, blue AR backstamp verso, 29cm long (2)

Lot 015380

Johann Jakob Otto August Rühle von Lilienstern (RvL) (1780-1847): Hieroglyphen oder Blicke aus dem Gebiete der Wissenschaft in die Geschichte des Tages, Dresden und Leipzig 1809, 184 S., gestochene Titelvignette, beigebunden: großformatige gestochene Weltkarte, ca. 59x72 cm, koloriert, wenige Seiten mit Bleistift-'Kritzelei' am Rand, Alterssp., Schriftspiegel gebräunt, Pappband aus der zeit; überwiegend philosophische, naturwissenschaftliche u. historische Abhandlungen des Militärwissenschaftlers RvL, Im Kern stellt sich das Werk als Erläuterungstext zur beigebundenen faltbaren Weltkarte darJohann Jakob Otto August Rühle von Lilienstern(RvL) (1780-1847): Hieroglyphen oder Blicke aus dem Gebiete der Wissenschaft in die Geschichte des Tages, Dresden and Leipzig 1809, 184 p., Engraved title vignette, bound: large-format engraved world map, approx. 59x72cm, colored, a few pages with pencil - 'scribble' at the edge, traces of age, browned writing area, cardboard tape from the period;predominantly philosophical, scientific and historical treatises by the military scientistRvL, the essence of the work is an explanatorytext for the bound foldable world map

Lot 016101

Otto Altenkirch, 1875 Ziesar - 1945 Siebenlehn, Lehre zum Dekorationsmaler, Studium an den Akademien Berlin und Dresden bei Eugen Bracht, Paul Vorgang u. Emanuel Hegenbarth, Landschaftsmaler; hier: 'Zollhausgarten', malerisch-impressionistische Auffassung der z.T. lichtdurchbrochenen Baumkronen, objektnahe Übersetzung des Lichts in raumhafte Farbe, harmonisches Kolorit durch grüne Tönung, starkes Kolorit durch Verschmutzung gedämpft, Öl/Lwd, li. unten signiert, 45 x 50 cm, Rahmen , leichte Farbabblätterungen bzw. Altersspuren, Reinigung empfohlenOtto Altenkirch, 1875 Ziesar - 1945 Siebenlehn, apprenticeship as decorative painter, studies at the Academies Berlin and Dresden with Eugen Bracht, Paul Vorgang and Emanuel Hegenbarth, landscape painter; here: 'Zollhausgarten', painterly-impressionistic view of the partly light-pierced treetops, object-oriented translation of light into spatial color, harmonious coloring through green tint, strong coloring muted by pollution, oil / canvas, left. u. l. signed, 45 x 50 cm, frame, slight color flaking respectively traces of age, cleaning recommended

Lot 1002

Georg Baselitz. Mütze. Farbradierung. 2012-2018. 27 : 22 cm. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar 7/50. - Erschienen als Beilage zur Vorzugsausgabe von Maniera Baselitz. Das Nonkonforme als Quelle der Phantasie. Katalog zur Ausstellung im Kupferstich-Kabinett Dresden 2018. - Buch und Graphik tadellos erhalten.

Lot 11

Otto Dix. Eigenhändiger Brief mit Bleistiftzeichnung (Bildskizze »Lot und seine Töchter«). (Dresden, 7.12.1939 - Poststempel). Zwei Seiten. 31,8 : 20,4 cm. Ebenso persönlicher wie bedeutender Brief, in dem Otto Dix seiner Stieftochter Hana Koch die Konzeption seines wichtigsten Gemäldes der späten 1930er Jahre, »Lot und seine Töchter«) skizziert (Bleistift, wie der ganze Brief, ca. 14 : 10 cm) und wortreich beschreibt. - »Wenn Du die Geschichte nicht kennst, mußt Du in der Lutherbibel nachlesen - in Eurer steht sie nicht«. - Es folgt eine ausführlich-nuancenreiche Beschreibung der verwendeten Farben »Sodom und Gomorra glutrot & braunviolett, die Bäume sind dunkelgrün, blaugrün, [...] moosgrün, bräunlich, Gold, zarte Fleischfarben, hell blaugrün, Purpur [...]«. Trotz der Einsicht »aber es ist natürlich nicht möglich ein Bild zu beschreiben«, folgt nach einem kurzen Einschub eine weitere Auflistung: »die Stoffe sind Samt, Brokat, Seide, Leinen, Pelz, Schleierstoff dann Feuer, Wasser, Laub, Felsen, Baum, Moor, Haare, Pflanzen« - Die Grußformel endet (versehentlich?) ohne Namen. - Mit dem von Dix adressierten Kuvert. - Hana Koch, Dix’ Stieftochter, war damals etwa 19 Jahre alt und Schülerin an der Krefelder Webschule. - In dem Gemälde, 1939 vollendet und heute im Ludwig Museum Aachen, ahnte Dix seine Verfolgung als Künstler und die Kriegszerstörung seiner Heimatstadt Dresden voraus.Zweifach gefaltet.

Lot 1221

Ernst Ludwig Kirchner - W[ill] Grohmann. Kirchner-Zeichnungen. 100 Tafeln und zahlreiche Holzschnitte im Text. Dresden, Ernst Arnold 1925. Mit 18 Holzschnitten, davon einer auf dem Vorderdeckel und 15 im Text, und 100 teils farbigen Tafeln. Illustrierter Halbleinenband.Arnolds Graphische Bücher, Zweite Folge, Band 6. - Für Text und die Auswahl der Abbildungen bot Kirchner Grohmann eindringlich seine Beratung an und legte großen Wert darauf, nicht zusammen mit anderen Künstlern der »Brücke« publiziert zu werden.27,5 : 21,6 cm. 37, [11] Seiten, 100 Tafeln. - Rücken stark beschädigt. Ränder gebräunt.Dube 832-849. - Jentsch 153. - Rifkind Collection 1481. - Schauer II,120

Lot 157

Unikatbücher - Tina Flau - Wolfgang Hilbig. Nacht der Kohle. Aus der Erzählung »Alte Abdeckerei«. Zeichnungen, Handschrift und Gestaltung von Tina Flau. [Potsdam] 2010. Mit zwölf ganzseitigen farbigen Kreidezeichnungen. Schwarzer Handeinband mit collagierter Reliefschrift, in der Originalkassette.Unikatbuch. - Auf schwarzem handgeschöpftem Seidelbast-Papier, der Text wurde von der Künstlerin mit Deckweiß handgeschrieben. Als Blockbuch gebunden. - Der Text stammt aus Hilbigs Erzählung »Die alte Abdeckerei«, die 1991 bei S. Fischer erschien (liegt bei). - Tina Lau, geboren 1962, studierte in Dresden an der HdBK und war dort Meisterschülerin von Professor Ulrike Grossarth. Seit Ende der 1990er Jahre ist sie auf zahlreichen Ausstellungen vertreten, es entstanden seitdem etwa 50 Künstlerbücher, Unikate bzw. Kleinstauflagen.53,5 : 40,0 cm. [30] Seiten.

Lot 252

Alfred Walter Heymel. In der Frühe. Gedichte und Sprüche. Bremen, Johannes Storm 1898. Neuer Halblederband mit Rückenschild, Originalbroschur eingebunden. - Widmungsexemplar.Erste Ausgabe von Heymels Erstling. - Alfred Walter Heymel (1878-1914) wurde unter dem Namen Walter Hayes Misch in Dresden geboren und als kleines Kind von Alfred Heymel, einem vermögenden Bremer Kaufmann und Konsul der Hansestadt in Dresden, adoptiert. Dessen beträchtliches Vermögen, das Heymel bereits in jungen Jahren erbte, ermöglichte ihm später die Förderung verschiedener Dichter und, gemeinsam mit Rudolf Alexander Schröder und Rudolf Borchardt, die Gründung des Insel-Verlages. - Auf dem Titelblatt die eigenhändige Bleistiftwidmung »Gerh. Knoop | Ostern 1900 | Vom Verf.« Gerhard Ouckama-Knoop (1861-1913) war Chemiker und seit 1893 im Nebenberuf Schriftsteller. Seine Freundschaften zu Rilke (dieser widmete Knoops Tochter die »Duineser Elegien«), Ricarda Huch, Thomas Mann u. a. Dichtern datieren später als seine Bremer Bekanntschaft zu dem jungen Heymel. - Neun Bleistiftanstreichungen stammen wohl ebenfalls vom Verfasser. - Exlibris Gerhard Ouckama Knoop (und Feuerbacher Heide).20,5 : 14,0 cm. [4], 67, [1] Seiten. - Ränder gebräunt. 2 Blattecken restauriert.Sarkowski 727 a (»Einzelne Exemplare wurden vom Insel-Verlag geliefert«)

Lot 1571

A pair of Helena Wolfsohn Dresden figures of children, circa 1890, each with 'AR' mark to base, 4 1/2'' tall. (both a/f)

Lot 36

Waschschüssel, Dresden, Villeroy & Boch, um 1920Steingut, Kupferdruckdekor in Blau: Azaleenzweig. Merkurmarke mit Dekorbezeichnung "AZALEA". D. 38 cm Creamware washing bowl, floral copper print decoration. Dresden, Villeroy & Boch, ca. 1920. D. 38 cm

Lot 499

Witting, Walter. 1864-1940 DresdenHoher Göll bei Berchtesgaden. Öl auf Pappe. re.u.sign.und dat. 1924. Verso bez. 43,5 x 66 cm. Gerahmt Mount Hoher Goell near Berchtesgaden (Bavaria), oil on cardboard, signed and dated, framed

Lot 322

Reichelt, Auguste Wilhelmine. 1840 Dresden-1907 ebd., zugeschriebenIris-Blüten. Gouache auf Pappe. verschmutzt. ca. 49 x 33,5 cm. Hinter Glas gerahmt. Reichelt, Auguste Wilhelmine. 1840 Dresden-1907, attributed. Iris flowers. Gouache on cardboard. soiled. Approx. 49 x 33,5 cm. Framed behind glass.

Lot 735

Schuster, Kurt. 1906 Forst/ Lausitz-1997 DresdenStillleben mit Milchkanne. Öl auf Hartfaser, re. u. sign., verso nochmals voll signiert. 40 x 46 cm. Einfacher Leistenrahmen. Studium an der Kunstakademie Dresden 1923 - 1929 (bei A.Drescher, G.Erler und Richard Müller); Wechsel an die Kunstgewerbe-Akademie mit Abschluss als Gebrauchsgrafiker. Bis 1940 arbeitete er als Grafiker u.a. für Zeiss-Ikon und als freier Maler, seit 1947 freischaffende Tätigkeit als Maler und Grafiker in Dresden. Kurt Schuster (1906 Forst/ Lusatia-1997 Dresden): Stilllife. Oil/ hardboard, signed, 40 x 46 cm. Frame.

Lot 358

Schier, Paul. Geb. 1889 Leipzig, war ansässig in Karsdorf bei DresdenStillleben mit Roten und Gelben Rosen. 1930. Öl auf Leinwand, li. o. sign. und dat., 75,5 x 55,5 cm, gerahmt. Der Maler war Schüler von Robert Sterl an der Kunstakademie Dresden. Paul Schier (born 1889 Leipzig): Still life with roses, 1930, oil/ canvas, signed, dated upper left, framed. 75,5 x 55 cm

Lot 495

Beutner, Johannes. 1890 Cunnersdorf bei Dresden-1960 DresdenKnabe, im Türrahmen stehend (Sohn des Künstlers). 1948. Tuschezeichnung, laviert, li. u. monogr. und dat.; PA gebräunt, Stockflecken. 28 x 19,5 cm (PA). Hinter Glas mit Pp. gerahmt. Johannes Beutner: little boy, standing (son of the artist), 1948. Ink drawing, monogramed, dated. Framed with glass.

Lot 450

Adler-Krafft, Maria. 1924 Brasov - 2019 Dresden"Elbbrücke am Abend". 2004. Öl auf Leinwand, re. u. monogr. und dat., verso betitelt, nochmals dat., Werk-Nr. "36" auf Keilrahmen. 60 x 69,5 cm. Gerahmt. siehe Werkdatenbank BKS https://www.werkdatenbank.de/documents/obj/wdb_00003950. Maria Adler-Krafft: Evening view of a Dresden bridge. 2004. Oil/ canvase, monogram and dated lower right. 60 x 69,5 cm. Frame.

Lot 497

Kohlmann, Hermann. 1907 Veltheim (Schweiz)-1982 DresdenHerbstliche Ansicht von Schloss Albrechtsberg in Dresden, vom Käthe-Kollwitz-Ufer aus. 1957. Öl auf Hartfaserplatte, re. u. sign. und dat. Verso bezeichnet von Künstlerhand "Pionierpalast 'Walter Ulbricht' Dresden" und nochmals sign. 65,5 x 80,5 cm. Gerahmt. Castle Albrechtsberg in Dresden in autumn, oil on panel, signed, dated, framed 1927-1934 Studium an der Dresdener Kunstakademie bei Max Feldbauer und Ferdinand Dorsch (Meisterschüler); 1934 Rompreisträger; 1939-1945 Militärdienst; seit 1945 freischaffend in Dresden

Lot 159

Meinhold, Imgart. 1869 Schloss Schweinsburg Zwickau-1931 (?)Dresden: Rathausgäßchen mit Blick auf Neustädter Rathaus. Um 1900. Radierung, sign. in Blei, gleichmäßig gebräunt, 23,5 x 16,5 cm (Pl)/ hinter Glas mit Pp. gerahmt. Rahmen: 39 x 30 cm Irmgart (Irmgard) Meinhold: Malerin. 1913-1931 im Künstlerhaus Loschwitz, Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Carl Bantzer und Robert Sterl, Mitglied im Ortsverband Dresdner Künstlerinnen und im Loschwitzer Kreis um Anna Elisabeth Angermann, Johanna Katharina Krabbes, Hildegard von Mach und Anna Plate. 1998 Ausstellung in der Galerie 3 anlässlich des 100jährigen Bestehens des Loschwitzer Künstlerhauses (alle 5 Künstlerinnen). Quelle: https://wiki.frauenstadtarchiv.de/index.php?title=Irmgard_Meinhold Irmgard Meinhold: view of the city of Dresden, ca. 1900, etching, signed in pencil. Tanned. Frame: 39 x 30 cm

Lot 349

Unger, Hans. 1872 Bautzen-1936 DresdenKlippen am Meer, dazwischen ein Nachen mit drei weiblichen Gestalten. Aquarell, li. sign.. Farbfrisch erhalten. 25 x 33 cm (PA). Hinter Glas mit Pp. gerahmt. Studium bei Friedrich Preller d. J. an der Dresdener Akademie, unter dem Einfluss Carl Bantzers, Robert Sterls und Paul Baums Hinwendung zur Freilichtmalerei und Anschluss an die Goppelner Schule. 1893 erste Studienreise nach Italien, gefolgt von vielen weiteren. Hans Unger (1872 Bautzen-1936 Dresden): Seascape with cliffs and a small boat. Watercolour, signed, framed with glass.

Lot 249

Westphal, Otto. 1878 Leipzig - 1975 DresdenPorträt (Vincent van Gogh). Farbholzschnitt, sign., als "Original-Holzschnitt" bezeichnet, 18 x 14,5 cm (St)/ 24 x 18 cm (Bl). Tesastreifenmontierung. Hinter Glas gerahmt. Otto Westphal (1878 Leipzig-1975 Dresden): portrait of Vincent van Gogh. Colour woodcut, signed, 18 x 14,5 cm/ 24 x 18 cm. Framed with glass.

Lot 371

Fritzsche, Alfred. 1898 Meußlitz b. Dresden-1985 DresdenSommer in der Sächsischen Schweiz. 1963. Öl auf Hartfaserplatte, re. u. sign. und dat., 51 x 71,5 cm, gerahmt. Ra.: 58 x 78 cm Alfred Fritzsche: A summer day in Saxon Switzerland, 1963, oil/ hardboard, signed and dated lower right. Frame: 58 x 78 cm

Lot 498

Hassebrauk, ErnstDresden 1905 - 1974 Zwei historische Puppen. 1955. Zeichnung in Crays-Pas, gouachiert. U.re. signiert. 62 x 49 cm. Hinter Glas in französischer Goldleiste mit Eckrocaillen gerahmt. Two historic dolls, crayons and watercolours, signed, framed behind glass Literatur: Ausstellungskatalog: Ernst Hassebrauk, Dresden. Pastelle, Gouachen, Aquarelle und Handzeichnungen. Ausstellung im Thüringer Museum Eisenach, Schloß am Markt, August / September 1978. Eisenach 1978, Katalognummer 9, Abbildung 17 (mit abweichenden Blattmaßen).

Lot 260

Richter, Ludwig Adriaen. Dresden 1803 - 1884Die Arnstein-Höhle (Ottendorfer Raubschloss oberhalb Kirnitzschtal). 1820. Radierung, aus: 70 mahlerische An-und Aussichten der Umgebung von Dresden. Verlag Ernst Arnold Dresden. 9,8 x 15,5 cm (PA). Hinter Glas mit Pp. gerahmt. WV Hoff-Budde Nr. 55. Ludwig Adriaen Richter (1803-1884 Dresden): Arnstein cave in Saxon Switzerland. Etching, 1820, 9,8 x 15,5 cm (passepartout cutout), framed with glass.

Lot 483

Schiller, Erich. 1895-1966 Dresden"Knabe im Kieler Hemd". 1924. Öl auf Sperrholz, re.u. sign. und dat. (19)24, 45,5 x 37,5 cm. Gerahmt Boy in marine outfit, oil on plywood, signed and dated, framed

Lot 217

Burkhardt-Untermhaus, Richard (1883 Gera-Untermhaus - 1963 Dresden)Gasanstalt (Gasometer Dresden-Reick). Graphitzeichnung, 1914. Unten links signiert und datiert. Daneben auf Untersatz übergreifend Sammlerstempel "EK" im Kreis für Erhard Oskar Kaps (Leipzig 1915-2007, Lugt 3549). Im Passepartout, ebenda ausführlich bezeichnet und unten rechts mit Vermerk "Slg. Franz Meyer". 15 x 22 cm (Bl), 30 x 37 cm (PP). Leicht berieben. Gas plant Dresden-Reick. Graphite drawing, 1914. Signed and dated bottom left. Collector's stamp Erhard Oskar Kaps (Leipzig 1915-2007, Lugt 3549). Mounted in passepartout, here with remarks and collection Franz Meyer named. A bit rubbed.

Lot 772

Großer Wandfächer, Japan o. China, um 1900Faltfächer mit Papierblatt, Stäbe Lack, bemalt/ schabloniert mit Kirschblütenzweigen im unteren Segment und blühenden Päonien und Singvögelchen im oberen Segment. Starke Erhaltungsmängel. orig. Händlerlabel: Rud. Seelig & Co, Teehandel, Dresden Prager Straße. L. 55 cm Wall fan, China or Japan, ca. 1900, paper with polychrome paint, lacquer, lacks of condition. L. 55 cm

Lot 334

Springefeld, Fritz. 1914 Leipzig-2005 DresdenTreppenaufgang an einer Brücke. Aquarellierte Federzeichnung. u. li. sign. 18 x 25,7 cm. Hinter Glas gerahmt. Stairs running up to a bridge. Ink drawing with watercolour. Signed bottom left. Framed behind glass.

Lot 39

Großer Wandteller, um 1900/ 1. H. 20. Jh.Steingut, in Unterglasurblau bemalt: Ansicht von Schloss Moritzburg bei Dresden. Auf dem Boot sign. "KS Timmler" (?). Pressmarke/ bez. unterglasurblau. D. 43 cm Large creamware wall plate with bluepaint decoration. castle Moritzburg near Dresden. Ca. 1900/ 1st half 20th ct. D. 43 cm

Lot 291

Lindner, Ulrich. Geb. 1938, lebt und arbeitet in Dresden"Abschied I". 1995. Fotografie. Gelatinesilberabzug auf mattem Fotopapier, auf dem Untersatzkarton sign., dat., betitelt und num. Ex.18/20. 58,5 x 48 cm. Hinter Glas gerahmt Lindner, Ulrich. Born 1938, lives and works in Dresden. "Farewell I". 1995. photograph. Gelatin silver print on matt photographic paper, signed, dated, titled and numbered on the backing board. Ex.18/20. 58,5 x 48 cm. Framed behind glass

Lot 769

Militär-Entlassungsurkunde, Königl. Sächs. Garde-Division, 1838Urkunde, ausgestellt für Carl Gottlob Schramm, Obrist der 2. Kompanie der Garde-Division, nach sechsjähriger Dienstzeit, dat. und loc. "Dresden 1835", unterzeichnet: Maximilian von Dallwitz. Auf Bütten, zwei Stempel. 20,5 x 33 cm (PA), hinter Glas mit Pp. gerahmt, Ra. 35,5 x 46 cm Military suspension certificate for Carl Gottlob Schramm, colonel in the 2nd company of Saxon Garde Division, dated 1835, after six years of serivce, signed: Maximilian von Dallwitz. Two stamps. Framed with glass and passepartout. Frame: 35,5 x 46 cm

Lot 259

Richter, Carl August (1770-1848 Dresden)/ Richter, Adriaen Ludwig (1803-1884 Dresden)"Der Königstein" (Sächsische Schweiz). Radierung, aus: 70 Mahlerische An-und Aussichten der Umgebung von Dresden. Verlag Ernst Arnold Dresden, 1820/ 1822. 9,8 x 15 cm (PA). Hinter Glas mit Pp. gerahmt. WV Hoff-Budde, Nr. 62. C. A. Richter/ A. Ludwig Richter: View of Königstein fortress in Saxon Switzerland. Etching, 1820/ 1822, framed with glass. 9,8 x 15 cm (passepartout cutout)

Lot 305

Kaplan, Franz (1899 Dresden - 1986 ebenda)Kleine Hochgebirgslandschaft. Wasserfarben, Kugelschreiber und Tusche. Unsigniert. 24 x 30 cm. Provenienz: Privatbesitz, Geschenk des befreundeten Künstlers. Small mountain scenery. Watercolour, pen and ink drawing. Unsigned. Comes from private as a present by the late artist.

Lot 218

Müller"Hohnstein". Aquatintaradierung, 1927. Unterhalb der Darstellung rechts in Blei signiert und datiert, betitelt unten links. Evtl Werk von Kurt Müller (1876-1955). Fernsicht auf die einem Felssporn thronenden Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz bei Dresden. 23 x 17,5 cm (Pl), 43 x 30 cm (Untersatz). Vollflächig auf Pappe kaschiert. Staubrandig und etwas angebräunt. Vormalig im Passepartout, dieses berissen. Castle Hohnstein in Saxon Switzerland near Dresden. Etching, 1927. Signed and dated in pencil below the motif right, titled left. Mounted on cardboard. Formerly in passepartout, upper part ripped off. A bit dusty and slightly tanned.

Lot 304

Kaplan, Franz (1899 Dresden - 1986 ebenda)Häuser am reflektierenden Wasser. Gouache mit Tempera und Kugelschreiber. 2. Hälfte 20. Jh. Unsigniert. 21 x 29,5 cm. Farbabrieb oben links. Provenienz: Privatbesitz, Geschenk des befreundeten Künstlers. Houses on reflecting water. Watercolour and tempera with pen. 2nd half 20th century. Unsigned. Small loss of paint top left part. Comes from private as a present by the late artist.

Lot 493

Hassebrauk, Ernst. 1905 Dresden-1974 ebd."Rendezvous der Ritter und Sphinxe im Park". Radierung, u. re. sign. und "Frau Lilo Benk (?) zu eigen", u. li. bezeichnet, stockfleckig, 29,2 x 49,5 cm (Pl). Hinter Glas gerahmt. WVZ Lau 155. Hassebrauk, Ernst. 1905 Dresden-1974 ibid. "Rendezvous of the Knights and Sphinxes in the Park". Etching, lower right signed and "Frau Lilo Benk (?) zu eigen", lower left inscribed, foxing, 29,2 x 49,5 cm (Pl). Framed behind glass. WVZ Lau 155.

Lot 839

Zauberfigur, Kamerun, MambilaHolz, geschnitzt aus einem Stück, auf dem Kopf runde Platte/ Scheibe mit Vertiefung, wohl zur Aufnahme magischen Materiales. Alters-und Gebrauchspatina, starker Termitenfraßschaden. H. 29 cm Prov.: ca. 1980 vom Besitzer erworben bei Kunstausstellung Kühl, Dresden, vorher angeblich Besitz Mary Wigman.

Lot 300

Kaplan, Franz (1899 Dresden - 1986 ebenda)Dresden, Blick auf den Turm der Katholischen Hofkirche. Kohlezeichnung mit Gouache. 1959. Signiert und datiert unten rechts. 53 x 43 cm. An den Ecken auf Trägerpapier montiert. Insgesamt etwas angeschmutzt, Ecken mit Rissen. Etwas wellig. Dresden, View ontot the tower of Dresden Cathedral. Charcoal drawing with watercolour. 1959. Signed and dated bottom right. Mounted on supporting paper. Corners with tears. Wavy. A bit spotty.

Lot 143

Konvolut: neun Blatt Druckgrafik, vorwiegend Dresdener KünstlerKörner, Gottfried (1927 Werdau-2015 Dresden): "Terrassenufer Dresden 2", 1993, Radierung, sign., dat., bet., num. "III 53/ C", 20 x 21,5 cm (Bl); Jockusch, Horst (1925-2014 Dresden): Neujahrsgrafik Maler vor Staffelei, 1971, Farbholzschnitt, sign., dat., in Klappkarte mit persönl. Widmung eingeklebt, 20,5 x 14 cm; Jahn, Willy (1898 Laußnitz, war ansässig in Dresden): Bauer mit Ochsengespann, Radierung, sign., Blattrand knitterfaltig und unregelmäßig beschn., 27,5 x 28 cm (Bl); Platz, Hanno (1897 Dresden-1977 Berlin): "Dresden-Altstadt von Königsufer", Radierung, sign., betitelt i. d. Pl., als "Originalradierung" bez., gebräunt, Wasserflecken , 24,5 x 35 cm; Kretzschmar sign., weibl. Akte/ Taube, zwei Bll. Radierungen, 1978, jew. sign. und dat., 19,5 x 12,5 cm/ 26 x 18,5 cm; undeutl. sign.: Mutter und Kind, Radierung, Blattrand min. Einriss, 22,5 x 18 cm; undeutl. sign.: "Frauenkirche Dresden", Radierung, sign., betitelt, Blattrand unfrisch, Zweckenlöchlein, 36 x 25 cm; undeutl. sign.: Lenin von Hochspannungsleitung, Radierung, sign., dat. 1978, num. Ex. 4/4, 23 x 16 cm Compilation of nine works on paper, different artists such as: Gottfried Körner, Horst Jockusch, Willy Jahn and others. Diverse sizes.

Lot 49

Sauciere, Dresden, Villeroy & Boch, 1. Drittel 20. Jh.Steingut, Kupferdruckdekor in Blau: Kastanie. Glatte Form. Merkurmarke mit Dekorbezeichnung. H. 13 cm Creamware sauce boat, copper print decoration: chestnut. Dresden, V & B, 1900-1930. H. 13 cm

Lot 225

Wittig, Werner (1930 Chemnitz - 2013 Dresden-Radebeul)"Früchte I". Farbholzriss, 1981. Unterhalb der Darstellung rechts in Bei signiert, links auflagenbezeichnet 7/150. Sensualistisches Stillleben mit Birnen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. 24 x 28,5 cm (Stk), 44,5 x 48 cm (Ra). WVZ der Holzrisse 120. Fruits (Stillife with pears). Colour woodcut, 1981. Signed in oencil below the motif right. Copy 7/150. Framed behind glass.

Lot 549

Limmer, Emil. 1854 Borna-1931 DresdenInterieur eines Bauernhauses. 1886. Öl auf Leinwand, re. u. sign. und dat. Unaufgespannt, evtl. beschnitten, im Randbereich Farbverluste und Rahmenabdrücke. Ca. 30 x 37 cm. Stuckrahmen. Limmer, Emil. 1854 Borna-1931 Dresden Interior of a farmhouse. 1886. oil on canvas, signed and dated lower right. Unstretched, possibly trimmed, paint losses and frame marks in margins. Approx. 30 x 37 cm. Stucco frame.

Lot 481

Leuteritz, Franz Wilhelm. 1817 Wechselburg a.d.Mulde - 1902 DresdenDer Königsee mit dem Jagdschloss Bartholomä. 1888. Öl auf Leinwand, li. u. sign. und dat., auf dem Keilrahmen wohl vom Künstler eigenhändig bezeichnet lt. Titel. 60,5 x 86 cm. Gerahmt. The Koenigsee with the hunting castle Bartholomae in Bavaria, oil on canvas, signed, dated, framed

Lot 433

Castelli, Louis (Anton Louis Gottlob). 1805-1849 DresdenBildnis einer Dame im blauen Kleid. 1846. Öl auf Leinwand, am rechten Rand signiert und datiert "Louis Castelli. Dresden. 1846". 64 x 55 cm. Repräsentativer Stuckrahmen, minimal bestoßen. Castelli, Louis (Anton Louis Gottlob). 1805-1849 Dresden Portrait of a lady in a blue dress. 1846. oil on canvas, signed and dated on the right margin "Louis Castelli. Dresden. 1846". 64 x 55 cm. Representative stucco frame, minimally bumped.

Lot 512

Hennig, Fritz Leopold. 1895 Danzig-1951 Dresden"Birken am Busch" (Feldweg). Öl auf Pappe, li. u. monogr., verso altes Papieretikett mit typogr. Bez. "Kunstwerkstatt Hennig" mit handschriftl. Angabe des Bildtitels. 50 x 37 cm. Ohne Rahmen. Fritz Leopold Hennig: landscape with birch tree, oil/ cardboard, monogram lower right corner, paper label at reverse. 50 x 37 cm. No frame.

Lot 299

Mildner, Alfred. Geb. 1915 DresdenAm Eichbusch in Rockau. Aquarell, re. u. sign. und bez., gedunkelt, 30 x 39,5 cm (PA), hinter Glas mit Pp. gerahmt. 50,5 x 66 cm Rahmenmaß Alfred Mildner: Cottages in Dresden-Rockau, watercolour, signed, located, 30 x 39,5 cm (passpartout cutout), framed with glass, frame size 50,5 x 66 cm

Lot 482

Adler-Krafft, Maria. 1924 Brasov - 2019 DresdenStillleben mit Korb. 2010. Öl auf Leinwand, re. u. monogr., verso betitelt und dat., 60 x 80 cm, Künstlerrahmen. Prov.: Nachlass der Künstlerin. Werksdokumentation Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V., Nr. 060 (https://private-kuenstlernachlaesse-brandenburg.de/lbk-sachsen/item/4001). Maria Adler-Krafft: still life, 2010, oil/ canvas, monogram, entitled at reverse and dated. 60 x 80 cm. Frame.

Lot 236

Wittig, Werner (1930 Chemnitz - 2013 Dresden-Radebeul)"Straße mit Gestrüpp (Vorortstraße)". Farbholzriß, 1987. Unterhalb der Darstellung rechts in Blei signiert, unten links auflagenbezeichnet 29/110. 48 x 36 cm (Bl). WVZ der Holzrisse 178, ohne Auflagenkennung. Suburbian street. Colour woodcut, 1987. Signed in pencil below the motif right. Copy 29/110.

Lot 196

Beier, Wolfgang. Geb. 1925 Dresden, lebt ebd."Herbstblumen". 1976. Tusche/ Aquarell auf genarbtem Papier, sign., dat. und betitelt, auf Untersatz. 24,5 x 34,5 cm Beier, Wolfgang. Born 1925 Dresden, lives ibid. "Autumn Flowers". 1976. ink/watercolour on grained paper, signed, dated and titled, on backing.

Lot 224

Georgi, Friedrich Otto (1819 Leipzig - 1874 Dresden), zugeschrieben."Im Siebeneichner Park". Gouache über Blei, um 1855/60. Unsigniert. In Blei betitelt unterhalb der Darstellung. Fernblick durch bewaldete Szenerie auf den Meißner Dom mit Albrechtsburg, hier noch ohne die erst ab 1903 ergänzten, neugotischen Türme. Sehr detaillierte Schilderung, die an eine Motivreihe Georgis zum Schloß und Park Siebeneichen bei Meißen erinnert. Auf Trägerpapier, hinter Glas gerahmt. 19 x 27,5 cm (Bl), 27 x 35 cm (Ra). Leicht angebräunt. Attributed to Georgi. View onto Meissen Cathedral from the park of Castle Siebeneichen nearby. Watercolour over pencil drawing, around 1855. Unsigned. Very detailled description reminding on a series from Siebeneichen by Meissen. On supporting paper, framed behind glass. Tanned brownish.

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots