We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 374

Four Continental figure groups comprising two Sitzendorf figures depicting a lady resting with her dog and a lamb by her feet, height 15cm, an 'Unter Weiss Bach' figure of a musician and lady reading, plus one other figure in the Dresden style (4).

Lot 136

Two pieces of pierced PM & M Dresden pottery; together with a Victorian porcelain sugar bowl; and a lustre jug by Livesay, Powell.

Lot 148

Eight bird figurines by Dresden, Goebels, and others.

Lot 186

A quantity of assorted ceramic items, makers to include: Dresden; Royal Worcester; Naples; Spode; Noritake; and others.

Lot 603

Continental porcelain scent bottle with painted floral panels, a Dresden dish, and a pair of Continental porcelain vases with cherub figures, height 12cm

Lot 673

A pair of Dresden plates with pierced lattice borders, 21.5cm, a Meissen plate, a Majolica shell design pot with coral knop, Limoges coffee cans and saucers etc

Lot 752

A scent bottle and stopper, Continental figural candlestick, Dresden teaware etc

Lot 109

DRESDEN. PAIR OF RUSTIC FIGURINES, man with bagpipes and dog and sheep and lady with dog, sheep and lamb.

Lot 103

Meissen floral and fruit encrusted pot and cover on stand, together with a pair of similarly decorated Dresden bough pots, crossed swords marks, the bough pots measuring 12cm height

Lot 760

19th Century Dresden porcelain snuff box, oval form painted with floral sprays and gilt borders, the domed hinged cover painted with shipping scene to the underside, 8cm wide

Lot 61

A Limoges porcelain vase and cover, mid-20th century, with gilt brass mounts, ovoid form, decorated with floral reserves and swags, the gilt reserve signed 'Limoges', 15in. (38cm.) high; together with a pair of Dresden porcelain candlesticks, with similar floral, gilt and cobalt blue decoration, blue factory marks, 7in. (18cm.) high. (3) * Condition: - Limoges vase: Very good, with no faults. - Candlesticks: Tiny frit to rim of one stick. Otherwise good.

Lot 67

Two Dresden porcelain cabinet plates, late 19th / early 20th century, with shaped rims and moulded decoration, painted with floral sprays and gilt foliage and latticework, painted blue script marks and other erased marks, the larger 8¾in. (22.25cm.) diameter. (2) * Condition: Both good with no damage.

Lot 78

A Sevres style porcelain vase, late 19th century, ovoid with a waisted neck, square pedestal base and twin foliate scroll handles, painted with a portrait of beauty and a floral bouquet, on a celeste blue ground, 9¾in. (24.75cm.) high; together with a pair of Paris style porcelain baluster vases with twin mask handles, 8¾in. (22.25cm.) high; and a Sitzendorf vase and cover in the Dresden style. (4) * Condition: - Sevres style vase: Tiny chip at top of pedestal foot. Some gilt wear. - Pair Paris style vases: One with chip at top of foot section where it joins the body. Gilt wear to both. - Vase & cover: Some gilt wear. Otherwise good.

Lot 232

Two similar Potschappel, Dresden pot pourri urns and covers, c.1900-10, each painted with Kauffman style figures, Carl Thieme X and T mark and S P Dresden marks, H. 38 and 41cmCONDITION: The blue and white bowl has two hairline cracks from the rim, one of which is emanating from a large crack and a 'W' shaped area of restoration which has been glued, painted and stapled. There is also a large star crack to the base. The blue and white vase has a small chip to the rim

Lot 178

A COLLECTION OF PORCELAIN WATERING CANS to include two Dresden examples with handpainted floral decoration, each 14.5cm high (25) Condition: the largest watering can with hand painted floral decoration having some minor wear to the gilding around the handles and spout; the two Dresden watering cans are good with some very minor wear to gilding; watering can with two transfer printed figures of children having a cracked and glued spout and wear to gilding; floral encrusted watering cans with some small chips to the flowers; small white continental watering can encrusted with white flowers with restoration; the rest with some chips and wear to gilding

Lot 188

A DRESDEN PORCELAIN FLORAL AND CHERUB MOUNTED MIRROR 18cm wide x 23cm high together with a set of three Dresden porcelain plates with hand painted flower decoration, a Dresden porcelain vase, two continental porcelain plates painted with birds Condition: The mirror has one cherub wing restored, some losses to the floral wreath, restoration to one cherubs toes, restoration to the frame; the vase with wear to the gilding; the three plates good with minor crazing to the reverse; the two continental plates with wear to the gilding

Lot 322

A SMALL COLLECTION OF 19TH CENTURY AND LATER CHINA to include a pottery sauce tureen and cover, a pair of New Hall tea bowls, an early 19th century Derby coffee can, two green glass wine glasses, a Dresden ornamental vase and cover (knop lacking), a Herend porcelain box and cover, a small alabaster ornament, two Meissen salts and a painted cast iron punch door stop etc Condition: various chips, marks and damages overall; the Meissen salts with scratch marks through the cross swords marks; the alabaster doves and a bird bath with losses and damages; the Herend porcelain box and cover in good condition; the Derby coffee can with wear to the gilding otherwise good; the New Hall tea bowls, one in good condition, the second with a small chip to the rim; the sauce tureen and cover seemingly in reasonable overall condition; the Staffordshire pen stand with cracks and damages particularly loss to the chimney of the house; the pottery basket cover and stand with handle detached and in need of restoration; the cast iron punch door stop with losses to the paintwork overall

Lot 622

DRESDEN PORCELAIN CHERUB FIGURE

Lot 131

SELECTION OF MOSTLY VICTORIAN CHINAincluding a Mason's Mandalay pattern large cup and saucer, a transfer printed pot lid 'Cries of London - "Who'll Buy My Lavendar"'; a blue and white floral decorated bowl marked Société Céramique Maestricht Dresden; a large Alfred Meakin Harvard pattern ashet; Mason's Strathmore soup bowls and plates; and a Booth's Real Old Willow pattern teapot

Lot 1019

A mixed group of 19th century and later English and Continental ceramics, to include: a Rye pottery figure; a Limoges bust; an Orrefors clear glass vase; Dresden; etc. (two shelves)

Lot 1129

A Dresden floral painted porcelain part tea service, comprising: a pair of twin handled plates, 27.5cm wide; a cream jug; a sugar bowl; eleven side plates, 18cm diameter; and twelve cups and saucers.

Lot 1276

A Helena Wolfsohn Dresden porcelain pierced pedestal basket, painted with panels of birds and flowers, 16.5cm high x 19.5cm wide; together with another Dresden porcelain vase, painted with flowers.

Lot 2411

Dresden violin circa 1890, 14 1/16", 35.70cm

Lot 72

A group of 19th century and later ceramics including: a Booths hand painted vase decorated with vignettes of exotic birds and floral sprays; Newhall 'Man in the Window' tea bowl; Chinese blue and white vase (a.f.); a Chinese teacup; Dresden; Spode etc.

Lot 405

[BOOKS]. ART Clauss, Carl. Meisterwerke der Gemalde-Gallerie in Dresden [Gems of the Picture-Gallery in Dresden], Arnold, Dresden, no date, full embossed panelled crimson leather with inset oval engraved portrait centrepiece (upper joint partially split; upper hinge tender), parallel German / French / English text, thirty tissue-guarded engraved plate illustrations, folio.

Lot 1275

Allegorie "Der Herbst" Meissen. Schwertermarke, um 1760. Pressmarke "C. H. C.", wohl für "Churfürstliche Hof-Conditorei". Modell-Nr.: 2499. Entwurf: 1757. KAENDLER, Johann Joachim(1706 Dresden - 1775 Meißen) Farb- und goldstaffiert. H 16,5 cm. Auf einem Ziegenbock sitzender Bacchantenknabe sowie drei Bacchantenkinder 1 Fuß, 1 Finger sowie einige Blüten und Blätter bestoßen.

Lot 1283

Schäfergruppe Meissen. Schwertermarke mit Punkt, 1763-1774. Modell-Nr.: A 29. Entwurf: 1764/66. KAENDLER, Johann Joachim(1706 Dresden - 1775 Meißen) Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 20,5 cm. Brandriss im Sockel, Füße der Dame, Lammohren sowie einige Blätter restauriert, einige Blätter fehlen.

Lot 1288

Saliere Meissen. Schwertermarke, um 1800. Entwurf: 1736. EBERLEIN, Johann Friedrich(1695 Dresden - 1749 Meißen) Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 10 cm. Dreibeiniger Schaft mit gerollten Blattfüßen und drei aus dem Nodus wachsenden weiblichen Hermen, als Aufsatz ein Korb mit Altozierrelief sowie Blumen- und Insektenmalerei Gold etwas berieben, Füße sowie Haarschleifen restauriert.

Lot 1290

Mädchen mit Zither Meissen. Schwertermarke, um 1750. Modell-Nr. 2559. Entwurf: 1757. KAENDLER, Johann Joachim(1706 Dresden - 1775 Meißen) Polychrome Malerei, Goldstaffage. H 11,5 cm. Sitzendes, eine Zither spielendes Mädchen mit Girlande Kleiner Brandriss im Sockel, linker Fuß, Teil der Zither und Hals restauriert, Blüten teils bestoßen.

Lot 1291

Potpourrivase Meissen. Schwertermarke mit Punkt, 1763-1774. Modell-Nr.: 2686. Entwurf: 1759. KAENDLER, Johann Joachim(1706 Dresden - 1775 Meißen) Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 24 cm. Gefußte Balustervase mit zwei Putten sowie Blüten- und Fruchtbelag, durchbrochener Deckel mit einem aufgesetzten Blumenbukett Blüten defekt, Brandriss an den Korpusnähten, Blumenbukett auf dem Deckel geklebt.

Lot 1309

Schachfigur "Bauer" Meissen. Schwertermarke, um 1750. Modell-Nr.: 2857, aus dem Schachspiel "Türken gegen Mohren". Entwurf: 1761. KAENDLER, Johann Joachim(1706 Dresden - 1775 Meißen) Farb- und goldstaffiert. H 5,5 cm. Orientalisch gekleideter Bauer auf Rocaillesockel Stockgriff restauriert.

Lot 1313

Ansichtenbecher "Dresden" Meissen. Schwertermarke, 1. Wahl, Jahreszeichen 1999. Sammleredition 1999/2000. Polychrome Malerei, Goldstaffage. H 9,5 cm. Konischer Becher mit Blattreliefkranz. Schauseitig eine Rocaillekartusche mit einer grisaillegemalten Dresden-Ansicht Mit Zertifikat. Im Originalkarton.

Lot 1408

Schäferin Meissen. Schwertermarke, Jahreszeichen 1950, 2 Schleifstriche. Modell-Nr.: 4. Entwurf: 1750. KAENDLER, Johann Joachim(1706 Dresden - 1775 Meißen) Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 29,5 cm. Stab bestoßen und geklebt, Blätter bestoßen.

Lot 1409

Gärtnerknabe Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr.: 15. Entwurf: 1750 - 1760. KAENDLER, Johann Joachim(1706 Dresden - 1775 Meißen) Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 12 cm. Beide Fußspitzen, linke Hand und Teil der Kiepe restauriert, partiell Blüten bestoßen.

Lot 1410

Kakadu Meissen. Schwertermarke mit Punkt, Pfeiffer-Zeit, 1924-1934, 1. Wahl. Modell-Nr.: 57. Entwurf: 1737. EBERLEIN, Johann Friedrich(1695 Dresden - 1749 Meißen) Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 23 cm. Minimaler Abplatzer am Schopf.

Lot 1411

Prunkvase "Die Luft" Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr.: 327, aus einer Reihe von 4 "Elementenvasen". Entwurf: 1741. KAENDLER, Johann Joachim(1706 Dresden - 1775 Meißen) Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 66 cm. Große Vase in Form einer Schenkkanne mit Feder-, Vogel- und Wolkenrelief, Putten, auf der Schulter die Göttin Juno als Personifikation der Luft sitzend 4 Beine, Dudelsackpfeife, Pfauenkopf, linker Arm der Juno und Zepter, 1 Puttenhand und -flügel restauriert, minimaler Goldabrieb.

Lot 1414

Schäfer mit Hund Meissen. Schwertermarke, Jahreszeichen 1950, 2 Schleifstriche. Modell-Nr.: 1. Entwurf: 1750. KAENDLER, Johann Joachim(1706 Dresden - 1775 Meißen) Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 27 cm. Rechtes Hundebein fehlt, 1 Finger, rechtes Hundohr sowie einige Blätter an Baum und Früchten bestoßen.

Lot 1415

Gärtnerkind Meissen. Schwertermarke, Jahreszeichen 1984, 1. Wahl. Modell-Nr.: 60349 (alt 25 x). Entwurf: 1750 - 1760. KAENDLER, Johann Joachim(1706 Dresden - 1775 Meißen) Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 12 cm. Gärtnermädchen mit Apfel und Stab

Lot 1416

Tritonenfang Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr.: C 35. Entwurf: 1769. KAENDLER, Johann Joachim(1706 Dresden - 1775 Meißen) Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 32 cm. Felssockel mit zwei Wassernymphen, ein Tritonenkind im Netz fangend Mit Defekten.

Lot 1427

Mops mit Schellen-Halsband Meissen. 1880-1923. Modell-Nr..: M 92. Höhe: 13 cm. Modell von Franz Andreas Weger 1806. Naturalistisch bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Pressmarke, Ritzmarke, Schwertermarke 1. Wahl Rückseitig am Halsband sichtbar alt restauriert. Meissen-Manufaktur-Preis: 1690,- Euro. Weger, Bildhauer, studierte an der Akademie in Dresden. 1802-1834 an der Manufaktur Meissen * Partnerauktion Bergmann. Literatur: Bergmann (2014) Katalog-Nr.: 574.

Lot 1447

Musizierende Amoretten Meissen. Schwertermarke, 1934-1945, 1. Wahl. Modell-Nr. 2489. Entwurf: 1757. KAENDLER, Johann Joachim(1706 Dresden - 1775 Meißen) H 15,5 cm. Fünf musizierende Putten auf einem Natursockel 1 Bogen bestoßen, 1 Lautenwirbel fehlt.

Lot 1448

4 Biskuit-Medaillons: "Die Musen" Meissen. Prägeschwerter, 2. H. 20. Jh., 1. Wahl. Ohne Modell-Nr.; limitierte "Club-Edition Meissen". KAENDLER, Johann Joachim(1706 Dresden - 1775 Meißen) Biskuit, weiß. L 15,5 cm, im Holzrahmen 23 x 19,5 cm. Reliefdarstellungen der vier Musen Klio, Thalia, Erato und Kalliope

Lot 1480

Gärtner mit Korb Meissen. Schwertermarke mit Punkt, Pfeiffer-Zeit, 1924-1934, 1. Wahl. Modell-Nr.: 1006. KAENDLER, Johann Joachim(1706 Dresden - 1775 Meißen) Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 19,5 cm. Auf einem Felssockel sitzender Gärtner, einen Korb mit durchbrochenem Deckel tragend Schuhe restauriert, Blumensträußchen etwas bestoßen.

Lot 1483

Gärtnergruppe Meissen. Schwertermarke, Jahreszeichen 1966, 1. Wahl. Modell-Nr.: F 94. Entwurf: 1778. ACIER, Michel Victor(1736 Versailles - 1799 Dresden) Polychrome Malerei, Goldstaffage. H 21,5 cm. Dreifigurige Gärtnergruppe mit Vogelbauer und Vase, auf einem Felssockel 1 Finger und 1 Blatt lose anbei, kleiner Chip am Stand, 2 Hände, 1 Stamm mit Blättern sowie Schürze des stehenden Mädchens restauriert.

Lot 1591

Schneiderin auf Ziege Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl.. Modell-Nr.: 155. Entwurf: 1740. EBERLEIN, Johann Friedrich(1695 Dresden - 1749 Meißen) H 18 cm. Blätter und Füße der Schneiderin restauriert, 1 Blatt fehlt.

Lot 1601

Knabe "Die Schadenfreude" Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr.: F 34. Entwurf: 1776. ACIER, Michel Victor(1736 Versailles - 1799 Dresden) Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 15,5 cm.  

Lot 1621

Sauciere mit Maskaronen Meissen. Schwertermarke, Jahreszeichen 2007, 1. Wahl, Sondersignet. Modell-Nr.: 81590, limitierte Edition, Exemplar 23/50. Entwurf: 1735/37. EBERLEIN, Johann Friedrich(1695 Dresden - 1749 Meißen) Polychrome Malerei, Goldstaffage. L 25,5 cm. Modell "Sulkowski". Bemalt mit Holzschnittblumen, Früchten und Insekten Mit Zertifikat.

Lot 1703

Bildplatte Dresden. Ende 19. Jahrhundert. 23,5 x 15,5 cm. Nach dem Gemälde "Gute Nacht" von Georg Holm (1838 Frankfurt am Main - 1911 Berlin). Farbig bemalt von Rudolf Dittrich, signiert. Neuwertiger Profilrahmen, 29,5 x 20,5 cm. Unglasierter Boden, ohne Marke * Partnerauktion Bergmann. Literatur: Neuwirth (1977) Seite 232, Blättel (1992).

Lot 1756

2 Durchbruchteller mit Watteaumalerei Karl Richard Klemm, Porzellanmalerei Dresden. Blaue Kronenmarke "Dresden", Ende 19. Jh. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ø 24 cm.  

Lot 1757

Europa auf dem StierBlaumarke R, 2. H. 19. Jh./Anfang 20. Jh. Entwurf: 1748 für die Porzellanmanufaktur Meissen. EBERLEIN, Johann Friedrich(1695 Dresden - 1749 Meißen) Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 18 cm. 1 Finger geklebt, 1 Hand, 1 Fuß und Hörner des Stieres restauriert.

Lot 1850

Leopardenpaar Schwarzburger Werkstätten. Geprägte Schriftmarke und Prägemarke Schnürender Fuchs, vor 1926. Bezeichnet. Entwurf: 1914. ETHA, Richter(1883 Dresden - 1977 ebd.) Unterglasurbemalung. H 21 cm, L 47 cm.  

Lot 1858

Große Löwengruppe Hutschenreuther. Stempelmarke, ab 1985. Bezeichnet. Modell-Nr.: 8096. FRITZ, Max Hermann(1873 Neuhaus am Rennweg - 1948 Dresden) Unterglasurbemalung. H 26 cm, L 56 cm. Löwenpaar auf einem Natursockel

Lot 1859

Windhundpaar Hutschenreuther. Löwenmarke, 1938-1955. Monogrammiert. FRITZ, Max Hermann(1873 Neuhaus am Rennweg - 1948 Dresden) Unterglasurbemalung. H 28,5 cm. Miteinander spielendes Windhundpaar

Lot 1862

Bussard ENS. Prägemarke, um 1900. Bezeichnet "A. Berger". Ohne Modell-Nr.. BÜSCHELBERGER, Anton(1869 Eger – 1934 Dresden) Unterglasurbemalung. H 38 cm.  

Lot 1863

Harlekin auf Postament ENS. Blaue Mühlenmarke, 2. H. 20. Jh. Monogrammiert. Ohne Modell-Nr.. BÜSCHELBERGER, Anton(1869 Eger – 1934 Dresden) Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 37 cm.  

Lot 1865

Große Amazone ENS. Grüne Mühlenmarke. Bezeichnet. Ohne Modell-Nr.. Entwurf: 1920. BÜSCHELBERGER, Anton(1869 Eger – 1934 Dresden) Unterglasurbemalung. H 49 cm. Auf einem Schimmel reitende Amazone mit Schild und Helm

Lot 1958

ZIEGLER, Alexander "Das Thüringerwalddorf und seine Umgebung" "... Eine culturgeschichtliche Ortskunde und ein treuer Geleitsmann für Badegäste, Touristen und Einheimische". Verleger Carl Höckner. Dresden. 1867. 19,5 x 12 cm. Ansichtenstich, (Titelblatt, Widmung) 125 Seiten und Landkarte. Unbeschnittene Broschurausgabe Gebrauchsspuren, etwas fleckig. Seltene erste Ausgabe.

Lot 1986

16x Saxonia 17. - 19. Jh. "Mandat, So der Churfürst zu Sachsen und Burggraf zu Magdeburg, an die Fürsten und Stände in Ober: und NiderSchlesien abgehen lassen." Anno 1621, 8 Seiten, ungebunden. / "Copia Dritten beweglichen Intercession-Schreibens, An Die Röm. Kay. Mayst. Ferdinand II. & c. von ... Herzog Johan Georgen, Churfürst zu Sachsen, de dato Dresden den 16. Martii Anno 1630. Wegen der Evangelischen betrangten Burgerschafft in der des D. ReichsStadt Augspurg in puncto Religionis, abgangen". 18 Seiten, jünger gebunden. / "Analecta de Burgwardiis Saxonicis altera, simul vero musarum Fautores ac patronos adaudiendas Orationes VII. (1748, 1750, 1747) Decenter invitat Christianus Schoettgenius, Rector, Dresdae, Literis Harpeterianis" und "Auspicia sanctissimi muneris ... M. Friderico Leberecht Kochio, Ecclesiae Torgaviensis Pastori Primario ... " (1801). 14, 12, 16, 15 Seiten zusammen im jüngeren EinbandR. Steche: "Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen - Amtshauptmannschaft Zwickau und Glauchau", Dresden 1889/90, 148 und 134 Seiten. / "Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen ...1833", Seite 213 bis 346. / "Das Vaterland der Sachsen - Mittheilungen aus Sachsen Vorzeit und Gegenwart", 3 Bände, 1843/1844, gebundene Jahrgänge. Im Originaleinband, ohne die lithografierten Beilagen. / "Der Bote von Pristewitz - Ein Volksblatt für das Königreich Sachsen und die angrenzenden Länder...", 1. bis 5. Jahrgang, 1840 bis 1845 (sic). Gebundene Jahrgänge, Teile der Einbände fehlen, ohne Lithografien"... Mandat wegen der Advocaten im Lande" Dresden den 12. April 1723, 12 Seiten, letzte Seite mit Textverlust / "... Mandat ... Landes-Regierung zu Dresden angesetzten Vorbeschieden, Zu Pflegung der Güthe ... gehalten werden soll", Warschau den 24. Februar 1717, 10 Seiten. / Ankündigung einer Kollekte für den Bau einer Kirche in der Neustadt Ostra, 24. April 1724. Ein Blatt Alle mit Gebrauchsspuren.

Lot 2063

 8 Bekanntmachungen zur französischen Besetzung Sachsens von 1807 - 1814 Gedruckte Einzelblätter im Format 35 x 42 cm. Mandat zur Bekanntgabe der Erhebung Sachsens vom Kurfürstentum zum Königreich (2. Januar 1807) sowie 7 Verordnungen: a) Behandlung der Desserteure der französischen Armee und deren Festsetzung (26. Mai 1807), b) Erklärung der Übernahme aller Lehen nach dem Beitritt zum Rheinischen Bund (23. August 1809), c) Bekanntgabe der Flucht des Königs aus Dresden wegen der Kriegsumstände (23. Februar 1813), d) Rückruf aller in fremden Militärdiensten stehenden sächsischen Landeskinder unter Androhung von Strafen (25. Juni 1813), e) Bekanntmachung des Übergangs der Regierungsgewalt in Sachsen von den Russen auf die Preußen (10. November 1814), f) Bekanntgabe des erzwungenen Abtretens von Teilen Sachsens wegen der Vereinbarung auf dem Wiener Kongress (22. Mai 1815), g) Bekanntgabe der Rückkehr des Königs nach dem Friedensschluss und Dankbekundung an das sächsische Volk (7. Juni 1815) Leichter Wasserschaden an einem Blatt, je Bugfalte.

Lot 2067

WOHL: RICHTER , Carl August(1770 Wachau/Österreich - 1848 Dresden) Ansicht von Meißen Kolorierte Radierung. Um 1820. Passepartoutausschnitt: 28,5 x 41 cm. Gerahmt & hinter Glas Gerahmt & hinter Glas: 48 x 60 cm. Stadtansicht von Meißen: "Vue de la ville de Meissen", Blick vom Ratsweinberg über die Elbe und die Elbbrücke auf die Altstadt und den Burgberg mit Albrechtsburg und Dom, im Vordergrund Staffagefiguren Stockfleckig. Deutscher Zeichner und Grafiker, Vater des Landschaftsmalers Ludwig Richter.

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots