We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 4954

Konvolut 34 Zinnsoldaten um 1900, mit Herstelleretikett Feine Compositions-Figuren GH & Co. (Georg Heyde Dresden), Blei/Zinn vollplastisch gegossen und polychrom bemalt, davon 12 Garde-Reiter Sächsische Husaren und 22 Infanterie-Figuren, H. bis 9 cm

Lot 7003

Friedrich Hartmann Barisien (1724-1796) (attrib.), deutsch-baltischer Porträtmaler, besuchte die Zeichen- und Malschule in Dresden, lebte ab 1756 in St. Petersburg und Moskau, arbeitete für Zar Peter III. in Schloss Peterhof. Von 1770 bis 1778 war er Hofmaler und Inspektor der Kunstgalerie des Herzogs von Kurland Peter von Biron. In diese Zeit fällt dieses repräsentative Bildnis des Peter von Biron mit Allongeperücke und blauer Schärpe, Öl auf Lwd., unsign., doubl. rest. u. retusch., rückseitig übertragene Notation ''peint par Barisien 1778'', im orig. Rahmen der Zeit mit prächtig geschnitzten Kartuschen, 83 x 62 cm, ger. 127 x 105 cm

Lot 7211

Julius Paul Junghanns (1876-1958), bedeutender Tiermaler der Düsseldorfer Schule, studierte in Dresden und in München bei Heinrich von Zügel, 1904 wurde er bereits an die Düsseldorfer Kunstakademie berufen. Rastender Hirte mit Ziegen und Kuh im Sonnenlicht, Öl auf Lwd., u. li. sign. u. dat. (19)23, 50 x 60 cm, ger. 68 x 78 cm

Lot 8091

Ernst Hassebrauk (1905-1974), Maler und Grafiker aus Dresden, studierte ebendort und in Leipzig, wo er Meisterschüler von Willi Geiger wurde. Unter den Nazis wurde er mit Ausstellungsverbot belegt. 1947 erfolgte seine Ernennung zum Professor. Zu seinen Schülern zählte u.a. Werner Tübke. Bildnis Alice Hassebrauk'', Radierung mit Kaltnadel auf Kupferdruckpapier, u. re. von der Witwe sign., 42 x 22,5 cm, Blattmaße 53 x 40 cm

Lot 8124

Ernst Hassebrauk (1905-1974), zwei Radierungen des Malers und Grafikers aus Dresden. Er studierte ebendort und in Leipzig, wo er Meisterschüler von Willi Geiger wurde. Unter den Nazis wurde er mit Ausstellungsverbot belegt. 1947 erfolgte seine Ernennung zum Professor. Zu seinen Schülern zählte u.a. Werner Tübke. Zwei Damenportraits, Radierung mit Kaltnadel auf Velin, eines u. re. von der Witwe sign., da andere unsign., Blattmaße 53 x 39 cm

Lot 8303

Walter Herzog (*1936), dt. Grafiker aus Dresden, ab 1974 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. ''Weiden'', Radierung, handsign. u. bez., sowie als e.a. bez., Plattenmaße 28 x 28 cm, beigegeben eine kleine Radierung mit einem Stillleben mit Figur, unsign., hinter Glas u. Pp. ger. bis , 44 x 39 cm

Lot 8304

Walter Herzog (*1936), dt. Grafiker aus Dresden, ab 1974 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Zwei Radierungen mit Landschaftsdarstellungen, jeweils handsign. u. als Exm. h.c. bez., sowie num., Plattenmaße bis 15,5 x 15 cm, hinter Glas u. Pp. dekorativ ger. 34,5 x 34 cm

Lot 8332

Franziskus Dellgruen (1901-1984), dt. Maler u. Grafiker, studierte bei Sterl in Dresden u. bei Slevogt in Berlin. Großes Stillleben mit Briefwaage, Öl auf Lwd., (nicht aufgezogen), u. re. sign., verso der Nachlaßstempel, 120 x 80 cm

Lot 8333

Franziskus Dellgruen (1901-1984), dt. Maler u. Grafiker, studierte bei Sterl in Dresden u. bei Slevogt in Berlin. Figürliche Komposition, Öl auf Lwd., (nicht aufgezogen), u. re. sign., verso der Nachlaßstempel, 103 x 70 cm

Lot 8334

Franziskus Dellgruen (1901-1984), dt. Maler u. Grafiker, studierte bei Sterl in Dresden u. bei Slevogt in Berlin. Liegender, weiblicher Akt, Öl auf Lwd., (nicht aufgezogen), u. re. sign., verso der Nachlaßstempel, 103 x 70 cm

Lot 1042

A silver sauce boat, marked 'A Roesner Dresden', and '800'. Weight: 631 grams.25 x 15 cm.

Lot 2071

A porcelain table lamp decorated with puti on the base and plaques with plaques on the shade, marked Schierloz. Dresden, 20th century.H. 52 cm.

Lot 2091

A porcelain figure of a harping lady and gentleman, marked on the bottom. Dresden, 20th century.20 x 19 cm.

Lot 88

A collection of five 20th century ceramic items, one Chinese famille-rose plate with pleasant and peonies, marked reproduction of Guangxu period 24cm diameter, one Chinese famille-rose plate decorated with flowers, Qianlong mark on the base 23 cm diameter, one Chinese famille-rose plate with 'Guan Di' on a horse with crescent blade in this hand, Qianlong mark on base , 26cm diameter, one Japanese Kotobuki bowl, painted with pine and plum blossoms design, marked at the base 19x7.5 cm and a Meissen / Dresden small dish/tea tip/bonbon dish, Meissen mark at the base, 8 cm diameter. All lots in this auction are part of a private collection of antiquities and later effects, mainly collecting Roman, Viking, Egyptian and Asian antiques. The collection having been amassed over a 30-40 year period. The items in the auction has been purchased at various auction, private collections and museums over the years.

Lot 373

A Tuscan china Art Deco coffee set; a floral porcelain sandwich plate; a breakfast set; a Limoges type porcelain bowl and cover; two Royal Commemorative mugs; a Dresden portrait plate etc.

Lot 395

A FIGURE GROUP BY WILL YOUNG FOR RUNNAFORD POTTERY, showing characters from the song Widdecombe Fair along with another figure, five pieces of Wedgwood Jasperware and a green Jasperware brooch, 'The Umbrella House' by Coalport, four West German Goebel figures to include 'Chick Girl' (chipped basket), 'Apple Tree Girl' (chipped branch), 'Let's Sing', 'Merry Wanderer', a Minton 'Haddon Hall' three piece cruet set, a Maling ware 'Peony Rose' pattern sugar bowl, two Royal Crown Derby 'Derby China' pattern napkin rings, an Aynsley Portland ware miniature mantel clock, a Dresden Art ballerina (damaged skirt), etc. (Qty) (Condition Report: most obvious damage is mentioned in description)

Lot 11

Five mixed Continental porcelain figures, comprising two Sitzendorf figures of ladies, a Naples figure group of a seated lady and two Dresden figures of a male musician and a barefoot flower seller, printed marks, 14.5cm high, largest 14.5cm high.

Lot 90

PORCELAIN FIGURE, Dresden style, modelled as a gentlemen dandy with rose and a lady with mirror, 41cm H.

Lot 4013

Kurt Haase - Jastrow: Jastrow 1885 - 1958 Berlin. Postimpressionistischer, später expressionistischer Maler von Interieurs, Stillleben, Landschaften und Porträts. Studium an der Berliner Königlichen Akademie der Künste. 1906 wechselte er an die Kunstakademie in Dresden, hier u.a. bei Eugen Bracht. Zahlreiche Studienreisen in die Niederlande, Spanien, Schweiz. >br>Motiv: Von einer hohen Architektur aus dargebotener Blick über die Dächer der andalusischen Stadt Cadiz in Südspanien hinüber auf die Kathedrale der Stadt. >br>Öl auf Leinwand, unten links signiert „Kurt Haase - Jastrow“, ca. 65 x 85 cm, gerahmt. Rückseitig zwei Ausstellungs - Etiketten des „VBK“ (Verband Bildender Künstler), dort war das Gemälde in den Ausstellungen Nr. 32 und 33 als Nr. „5732“ (fragmentiert) und Nr. „6346“ ausgestellt. Auf dem Keilrahmen handschriftlich in Bleistift bezeichnet „Cadiz m. Kathedrale“ sowie „Haase - Jastrow“. In blauem Buntstift hier auch nochmalige Künstlernennung „Haase - Jastrow“. >br>Partiell leichte Alters- und Kratzspuren, reinigungsbedürftig.>br>Lit.: Thieme/Becker Bd. 15, S. 393; Benezit Bd. 6, S. 642.

Lot 8018

Drei Kupferstich - Karten aus dem Werk „Theatrum orbis terrarum“ von Abraham Ortelius, mit sechs nebeneinander dargestellten verschiedenen Regionen, wohl alle aus dem Jahr 1594. >br>1. Links: „Franciae Orientalis (Vulgo Franckenland) Description auctore Sebast. A. Rotenhan“. Dargestellt ist die Region von Amberg über Nürnberg und Bamberg bis Würzburg und Frankfurt/Main, Karte geostet. Rechts: „Monasteriensis et Osnaburgensis Episcopatus Descriptio auctore Godefrido Miascop Embricense“, Karte genordet. Motiv ist die Region von Aalen bis Oldenburg, von Osnabrück bis Bocholt. Gesamt-Format des Motivs: ca. 36 x 51 cm. >br>2. Links: „Thuringiae Noviss. descript. per Iohannem Mellinger Halnes“. Im Zentrum der Karte Erfurt und Weimar. Rechts: „Misniae et Lusatiae Tabula. Descripta a M. Bartholomeo Scultato Gorlit“. Motiv ist die Gegend um Dresden bis Leipzig, Prag und Erfurt. Gesamt - Format des Motivs: ca. 36 x 51 cm. Beide Karten geostet. >br>3. Links: „Hennebergensis Ditionis vera delineatio cum Privilegio decennali 1594“. Genordete Karte der Region zwischen Bamberg im Süden und Eisenach im Norden. Rechts: „Hassiae Descriptio, Ioanne Dryandro auctore“. Motiv ist die Region von Mainz und Frankfurt bis Kassel. Karte genordet. Gesamt - Format des Motivs: ca. 34 x 47 cm. >br> Jeweils teilkolorierte Kupferstich - Karten aus Abraham Ortelius „Theatrum orbis terrarum“, Antwerpen 1571 ff. Alle mit Meilenangaben. Rückseitig jeweils halbseitige lateinische Legende. Alle drei Teile sehr dekorativ unter Glas in neuen biedermeierlichen Rahmen. Nur geringe altersbedingte Spuren. (Kein Paketversand).

Lot 8020

Möglicherweise Johann Carl August Richter: Dresden 1785 - 1853. Landschafts- und Architekturmaler, Radierer, Kupferstecher, Lithograph.>br>Motiv: „Ansicht der neuen Anlage vor dem Zwinger Thor zu Dresden“. Wohl um 1800/1810. >br>Altkolorierte Radierung, unten rechts in der Platte bezeichnet, ca. 8,5 x 13,5 cm (Motiv), Passepartout, unter Glas gerahmt.>br>Vgl. Thieme/Becker Bd. 28, S. 294.

Lot 32

A Dresden candelabra, in the manner of Meissen, the Ionic order classical column with figures of Cupid, his bow hung up, and a flower draped lady supporting and set of a tablet base with leaf scrolled feet, top sections incomplete, 36cm high

Lot 33

A pair of Dresden porcelain figures of a Lady and Gallant, both bearing baskets and flowers, blue crossed mark to bases, 25cm high; also another figure of an oak lady; and a small pair of Dresden decorative Campana urns, 16cm high

Lot 422

2 Antique German pottery pieces, to include Dresden, damage to both as seen in images

Lot 100

Dresden porcelain dish of square fluted form, with gilt edge rim and floral spray pattern, 22 x 21cm.

Lot 639

Dresden porcelain figural lamp base and other similar figures.

Lot 659

A pair of Dresden porcelain figural table lamps.

Lot 660

Two Dresden conversation pieces.

Lot 273

A collection of fourteen blanc de Chine animal figures, including a Vienna longdog, pair of Portuguese pheasants, Berlin cockatoo, Kaiser flamingo, Dresden pigeon, Nymphenburg stag, etc , the tallest 27cm (14)

Lot 97

A 19th century, probably Booths Worcester style ' Chelsea Bird' part dinner service (18 pcs) together with four majolica dessert plates, two tazza and a Davenport Dresden star part dinner service (6pcs)

Lot 100

5 Klappkameras, um 1910-201) Voigtländer, Braunschweig. Bergheil in Grün, 6,5 x 9, Heliar 3,5/10,5 cm, Compur läuft, anmontierter Sucherschuh am Gehäuse, Tabelle mit Abrieb, mit Mattscheibenrückteil. (3-/3) - 2) Bergheil 10 x 15 cm, Radiar 6,8/16,5 cm, Compound läuft, mit Mattscheibenrückteil. (3-/3-) - 3) Contessa Nettel, Sontheim. Rollfilmkamera für 80 x 108 mm auf 88 mm breiten Rollfilm, Contessa Nettel Sonnar 4,5/12 cm, Compur träge, Stellfuß fehlt. (3/3) - 4) Unbezeichnet, ähnlich Sonnet, Kenngott Medio-Anastigmat in Koilos, träge, mit eingeschobener Kassette. (4/3-) - Und: 5) ICA, Dresden. Cupido, für 80 x 106 auf 88 mm breiten Rollfilm, Hekla 6,8/9 cm, Verschluß läuft. (3-/3). Start Price: EUR 180 Zustand: (-/-)5 Folding Cameras, c. 1910-201) Voigtländer, Brunswick, Germany. Bergheil, green, 6.5 x 9, with Heliar 3.5/10.5 cm lens, finder shoe on the housing, focusing screen back and worn exposure table, shutter working. (3-/3) - 2) Bergheil 10 x 15 cm, Radiar 6.8/16.5 cm lens, with focusing screen back, Compound shutter working. (3-/3-) - 3) Contessa Nettel, Sontheim, Germany. Rollfilm camera for 80 x 108 mm on 88 mm wide rollfilm, Contessa Nettel Sonnar 4.5/12 cm, Compur sluggish, placement foot missing. (3/3) - 4) Unmarked, similar to Sonnet, Kenngott Medio-Anastigmat in Koilos, with inserted cassette, sluggish. (4/3-) - And: 5) ICA, Dresden. Cupido, for 80 x 106 on 88 mm wide rollfilm, Hekla 6.8/9 cm, shutter working. (3-/3) Start Price: EUR 180 Condition: (-/-)

Lot 103

Detektiv-Kamera Mars in 10 x 15 cm, um 1893Wünsche, Reick bei Dresden. Kamera-Nr. 5076, Messingplakette "Mars D.R. Patent No. 57138", für 12 Platten 10 x 15 cm, Edelholz mit Messingbeschlägen, Messingobjektiv mit Rotationsblende, Moment- und Zeitverschluß läuft, Fokussierung bis 1,5 m. - Selten angeboten in diesem Format, und sehr gut erhalten. Start Price: EUR 140 Zustand: (2-3/3)Mars Detective Camera (10 x 15 cm), c. 1893Wünsche, Reick bei Dresden. No. 5076, brass plaque: "Mars D.R. Patent No. 57138", for twelve plates of 10 x 15 cm, hardwood with brass fittings, brass-bound lens with rotating stop, M + Z shuter, working, focusing up to 1.5 m. - Rare in this size. Very good condition. Start Price: EUR 140 Condition: (2-3/3)

Lot 120

Portraitoptik "Kunst-Objektiv ‘Plasticca‘" 4/60 cm, um 1920Plasticca Industrie Oscar Zwierzina, Dresden-Blase­witz. Nr. 1708, D.R.G.M. D.R.P.a. graviert, Portraitoptik in Messingfassung, Glas sauber, vorderes Original-Gelbfilterelement gut erhalten. Höhe der Optik 51 mm, Fassungsdurchmesser 12,9 cm. - Seltene und gesuchte Portraitoptik - nur in kleiner Stückzahl gefertigt. Start Price: EUR 400 Zustand: (2-/2)Rare Brass-Bound "Plasticca" 4/60 cm Art Portrait Lens, c. 1920Plasticca Industrie Oscar Zwierzina, Dresden-Blasewitz. No. 1708, engraved "D.R.G.M. D.R.P.a.", ht. of the lens 51 mm x dia. 12.9 cm, original yellow element in good condition, glass clean. - Rare and sought-after lens produced in small numbers. Start Price: EUR 400 Condition: (2-/2)

Lot 127

Dallmeyer Press 3,5/6 inch, Tropen-Ensign und Ica Reflex1) Dallmeyer, London. Press 3,5/6" (inch) Nr. 208317, Irisblende bis 32, Glas unter Punktlicht sauber, mit Anschraubring (an Kamera 2). Gesuchte Anwenderoptik. (3/2) - 2) Houghton-Butcher, London. Ensign Special "Reflex" Tropical Model für 82 x 108 mm, Edelholz, brauner Balgen, Schlitzverschluß mit Teilfunktion, Tuch sieht noch gut aus, Sucherhaube mit Schäden, Haubenklappe fehlt, mit eingeschobener Kassette. (4/-) - 3) Carl Zeiss Jena Tessar 4,5/150 mm Nr. 353562, Glas unter Punktlicht sauber, Irisblende bis 32, versenkte Fassung, mit Anschraubring (an Kamera 4). (3/2) - Und: 4) ICA, Dresden. Ica-Reflex für 9 x 12 Querformat, Verschlußtuch mit Rissen, läuft teilweise, Spiegel gut, mit eingeschobener Kassette. (4/-) Start Price: EUR 160 Zustand: (-/-)Dallmeyer Press 3.5/6 inch Lens, Tropical Ensign and Ica Reflex Cameras1) Dallmeyer, London. Press 3.5/6" no. 208317, iris diaphragm up to 32, glass clean under point light, with screw ring (on camera 2). A sought-after user lens. (3/2) - 2) Houghton-Butcher, London. Ensign Special "Reflex" Tropical Model for 4 ¼ x 3 ¼ in., fine wood, brown bellows, focal plane shutter with partial function and inserted cassette, cloth still looks good, viewfinder hood damaged and missing flap. (4/-) - 3) Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/150 mm no. 353562, iris diaphragm up to 32, recessed mount, with screw ring (on camera 4), glass clean under point light. (3/2) - And: 4) ICA, Dresden. Ica-Reflex for 9 x 12 landscape format, with inserted cassette, shutter cloth torn, partially working, mirror good. (4/-) Start Price: EUR 160 Condition: (-/-)

Lot 141

ICA Ortho-Stereoskop, ab 1910ICA, Dresden. Für Karten oder Dias bis zu 9 x 18 cm, vermutlich Kirschbaumholz, große Okulare basisverstellbar, Kartenauszug fokussierbar, mit davorliegendem, entfernbarem oder für andere Formate zusammenschiebbarem Blendrahmen als Kulissenhalter. Mit Mattscheibe und Handgriff. Start Price: EUR 240 Zustand: (3-/3)ICA Ortho-Stereoskop, 1910ICA, Dresden. For 9 x 18 cm cards or slides, probably cherrywood, with large eyepieces with adjustable base, focusing card extension, removable backdrop holder that can be pushed together for other formats, ground-glass and grip. Start Price: EUR 240 Condition: (3-/3)

Lot 143

Zeiss Ikon Stereospekt 45 x 107 (mit 2 Leporellos), um 1926Zeiss Ikon, Dresden. Stereo-Serienbetrachter für Platten 45 x 107 mm. Je 12 Platten werden in einem Leporello eingelegt. Das Leporello dient dem Bildtransport von oben nach unten, Mechanismus funktioniert, mit Schlüsselchen zum Abschließen des Betrachters. Fokussierung durch Zahntrieb, ein Leporello gefüllt mit 12 guten Bildern von skandinavischen, unternehmenslustigen Damen. Start Price: EUR 240 Zustand: (3/3)Zeiss Ikon Stereospekt (45 x 107) with 2 Leporellos, c. 1926Zeiss Ikon, Dresden. Stereo viewer for serial plates of 45 x 107 mm, with rack-and-pinion focusing, two ‘leporello’ transport-mechanisms with space for twelve plates each, one containing images of Scandinavian ladies, and key to close the viewfinder, mechanism working. Start Price: EUR 240 Condition: (3/3)

Lot 162

Krupp-Ernemann-Projektor, um 1922Ernemann, Dresden. Stummfilm-Projektor für 35mm-Film, Projektionskopf mit dem Schrittschaltwerk Malteserkreuz. Objektiv: Ernemann Kinostar 10 cm. Antrieb durch Handkurbel. Kopfabschluß: Vorderblende. Mit 2 Feuerschutztrommeln, bestückt mit Spulen für 600 m Film, beide Trommeln verziert mit gegossenen Krupp-Ernemann-Logos. Beleuchtung durch Kohlebogenlampe in Ernemann-Lampenhaus. Die Projektionsgerätschaften sind auf einem Original-Ernemann-Vierbeintisch montiert. Der Projektor wurde vor einigen Jahren fachmännisch restauriert und ist voll funktionstüchtig. Zubehör: Kleinteile. Start Price: EUR 1.000 Zustand: (3+/3+)Krupp-Ernemann Projector, c. 1922Ernemann, Dresden. Silent film projector for 35mm film, projection head with the Maltese cross stepping mechanism. Lens: Ernemann Kinostar 10 cm. Drive: hand crank. Head end: front panel. With 2 fire protection drums, equipped with spools for 600 m of film, both drums decorated with cast Krupp-Ernemann logos. Lighting: carbon arc lamp in Ernemann lamp house. The projection equipment is mounted on an original Ernemann four-legged table. The projector was professionally restored a few years ago and is fully functional. Accessories: small parts. Start Price: EUR 1.000 Condition: (3+/3+)

Lot 22

2 Diktiermaschinen1) Kosmograph, um 1930, Diktiermaschinenfabrik, Dresden, elektromechanisches Plattenschneidgerät für Aufzeichnungen auf Zelluloidscheiben, nach Patent Rysick, 33-78 U/min, 220 Volt Wechselstrom, mit Einsprechtrichter in Koffer. - Und: 2) Recordon, um 1950, Thermionic Products, London, elektromagnetisches Aufnahmegerät für Papierscheiben mit magnetischer Beschichtung, 110-250 Volt Wechselstrom, mit Mikrophon in Bakelitgehäuse. - Beide Geräte ungetestet. Start Price: EUR 120 Zustand: (3/-)2 Dictating Machines1) Kosmograph, c. 1930, Diktiermaschinenfabrik, Dresden, electromechanical record cutter for recording on celluloid discs, after patent Rysick, 33-78 rpm, 220 volts AC, with recording horn in case. - And: 2) Recordon, c. 1950, Thermionic Products, London, electromagnetic recording device for paper discs with magnetic coating, 110-250 volts AC, with microphone in bakelite case. - Both devices untested. Start Price: EUR 120 Condition: (3/-)

Lot 222

2 Röhrenradios1) Saba 212 WL, 1934, Schwer & Söhne, Villingen, 4 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 110-220 Volt Wechselstrom, dynamischer Lautsprecher, Bakelitgehäuse, komplett mit Röhren und Rückwand, ungetestet. - Und: 2) Mende WK Weltklasse, 1933, Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden, 4 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle, 110-240 Volt Wechselstrom, dynamischer Lautsprecher, Bakelitgehäuse, komplett mit Röhren und Rückwand, ungetestet. Start Price: EUR 180 Zustand: (3+/-)2 Tube Radios1) Saba 212 WL, 1934, Schwer & Söhne, Villingen, Germany, 4 tubes, long wave and medium wave, 110-220 volts AC, dynamic loudspeaker, bakelite case, complete with tubes and rear panel, untested. - And: 2) Mende WK Weltklasse, 1933, Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden, 4 tubes, long wave, medium wave and short wave, 110-240 volts AC, dynamic loudspeaker, bakelite case, complete with tubes and rear panel, untested. Start Price: EUR 180 Condition: (3+/-)

Lot 229

2 Mende-Röhrenradios mit BakelitgehäusenRadio H. Mende & Co. GmbH, Dresden. 1) M 169/35, um 1935, 3 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 110-250 Volt Wechselstrom, dynamischer Lautsprecher, ungetestet. - Und: 2) M 215, System Günther, um 1936, 4 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 110-250 Volt Wechselstrom, dynamischer Lautsprecher, ungetestet. - Beide Bakelitgehäuse in gutem Zustand, jeweils komplett mit allen Bauteilen und Original-Rückwand. - Dabei: Original-Mende-Faltblatt von 1935. Start Price: EUR 180 Zustand: (2-3/-)2 Mende Tube Radios with Bakelite CasesRadio H. Mende & Co. GmbH, Dresden. 1) M 169/35, c. 1935, 3 tubes, long wave and medium wave, 110-250 volts AC, dynamic loudspeaker, untested. - And: 2) M 215, Günther system, c. 1936, 4 tubes, long wave and medium wave, 110-250 volts AC, dynamic loudspeaker, untested. - Both bakelite cases in good condition, complete with all components and original rear panels. - In addition: Original Mende flyer from 1935. Start Price: EUR 180 Condition: (2-3/-)

Lot 336

Liegende Dampfmaschine mit Kessel, um 1925Genieteter Stahlkessel, Länge 30 cm, Ø 12,5 cm, mit Wasserstandglas, Manometer, Dampfpfeife und Dampfdom mit Sicherheitsventil, 5-flammiger Spiritusbrenner, Maschinenteil bezeichnet auf Schwungrad "W.B. 140" (Wilhelm Bischoff, Dresden), doppeltwirkender Zylinder, Kreuzkopfführung in Gleitlager, Steuerung mit Exzenterring, Geschwindigkeitsregler, Schwungrad Ø 14 cm, Gußsockel, zusammen auf Holzfundament, 40 x 36 cm, leichtgängig, jedoch ungetestet. Start Price: EUR 350 Zustand: (3+/-)Horizontal Steam Engine with Boiler, c. 1925Riveted steel boiler, length 11 ¾ in., Ø 4 4/5 in., with water level glass, manometer, steam whistle and steam dome with safety valve, five-flame spirit burner, marked on flywheel "W.B. 140" (Wilhelm Bischoff, Dresden), double-acting cylinder, crosshead guide in plain bearing, slide control with eccentric ring, speed regulator, 5 ½-inch flywheel, cast-iron base, on wood base, 15 ¾ x 14 1/5 in., smooth-running but untested. Start Price: EUR 350 Condition: (3+/-)

Lot 351

Zweizylinder-VerbunddampfmaschineGroße Dampfmaschinenanlage, mit gravierter Messingplakette "H. Rehse, Leipzig, 1917", Messingkessel, teilweise mit Zinkblech verkleidet, Länge 33 cm, Ø 12 cm, mit Wasserstandglas, Wasserablaßhähne, Manometer, Dampfpfeife und Sicherheitsventil, für Spiritusbrenner (fehlt), nebeneinander liegende Hoch- und Niederdruckzylinder, Kreuzkopfführung in röhrenförmigen Gleitlagern, Speisepumpe, 2 Speichenschwungräder, Ø jeweils 11,5 cm, auf Gußsockel mit Fliesenmuster, zusammen auf grün lackiertem Blechfundament, Gesamtmaße 55 x 41 x 42 cm, guter und leichtgängiger Zustand, jedoch ungetestet. - Es handelt sich vermutlich um eine aus Teilen der Modellbaufabrik Wilhelm Bischoff in Dresden hergestellte Dampfmaschine. Start Price: EUR 450 Zustand: (2-3/-)Twin-Cylinder Compound Steam EngineLarge steam engine, engraved on brass plaque "H. Rehse, Leipzig, 1917", part zinc-sheet-covered brass boiler, length 13 in., Ø 4 ¾ in., with water level glass, water drain cocks, manometer, steam whistle and safety valve, for spirit burner (missing), side-by-side high and low-pressure cylinders, crosshead guide in tubular slide bearings, feed pump, two spoked flywheels, Ø 4 ½ in. each, on cast-iron base with tile pattern, on green-painted sheet-metal plinth, overall dimensions 21 2/3 x 16 1/6 x 16 ½ in., good and smooth-running condition, but untested. - Note: This model is probably made of parts from the Wilhelm Bischoff Modellbaufabrik in Dresden. Start Price: EUR 450 Condition: (2-3/-)

Lot 46

2 seltene Reiseschreibmaschinen1) Mercurius, um 1940, G&O (Graf & Oertel), Groitzsch bei Leipzig, Serien-Nr. 6179, niederländische Tastatur, funktioniert. (2-3/2-3) - Und: 2) Presto, um 1924, Presto Büromaschinenbau GmbH, Dresden, 3-reihige Tastatur, doppelte Umschaltung, teilweise leicht rostig, Wagenzug defekt, in Koffer. (3-4/4) Start Price: EUR 120 Zustand: (-/-)2 Rare Portable Typewriters1) Mercurius, c. 1940, G&O (Graf & Oertel), Groitzsch near Leipzig, no. 6179, Dutch keyboard, works. (2-3/ 2-3) - And: 2) Presto, c. 1924, Presto Büromaschinenbau GmbH, Dresden, three-row keyboard, double shift, some parts slightly rusty, carriage movement defective, in case. (3-4/4) Start Price: EUR 120 Condition: (-/-)

Lot 76

Seltene Zeca-Flex "Tessar 3,5", 1937Paul Zeh, Dresden. Nr. W1247, ausgefallene und seltene TLR-Spreizenkamera 6 x 6 cm, Tessar 3,5/7,5 cm Nr. 1902975 in Compur-Rapid, läuft, guter Sucherspiegel, voll funktionstüchtig. - Gesuchte TLR-Kamera. - Literatur: James E. Cornwall, "Historische Kameras 1845-1970", S. 123, Nr. 411. Start Price: EUR 600 Zustand: (3/3)Rare Zeca-Flex Camera with Tessar 3.5 Lens, 1937Paul Zeh, Dresden. No. W1247, 6 x 6 cm TLR strut-folding camera, with Tessar 3.5/7.5 cm no. 1902975 in Compur-Rapid shutter, shutter working, mirror good, in full-working condition.- Literature: James E. Cornwall, "Historische Kameras 1845-1970", p. 123, No. 411. - A sought-after TLR camera. Start Price: EUR 600 Condition: (3/3)

Lot 80

6 Miniaturkameras, um 1920-701) Ernemann, Dresden. Heag XV für Platten von 4,5 x 6 cm, Nr. 198542, Ernemann Doppel-Anastigmat 6/105 mm, Verschluß läuft, Ausklappmechanik geht nur mit Nachhilfe, mit eingeschobener Packfilmkassette. (3/3) - 2) Lumière & Jougla, Frankreich. Eljy, Nr. 91016, um 1940, Lypar 3,5/40 mm, Verschluß T, B, 1/25-1/100. Sek. (3+/3) - 3) Riken Optical Industry, Japan. Steky für 10 x 14 mm, Stekinar-Anastigmat 3,5/25 mm und Steky-Tele 5,6/40 mm, mit 2 Etuis. (3-4/-) - 4) Durst S.A., Bozen. Duca, um 1946, 24 x 36 mm für Agfa-Karat-Kassette, 50 mm, Verschluß T + I, Export-Version in Feet. (3/3-) - 5) Feinwerktechnik, Lahr. Mec 16 SB, Nr. 6580732, 10 x 14 mm, 2/22 mm Heligon, die erste Kamera der Welt mit TTL-Lichtmessung. Verschluß und Belichtungsmesser laufen. (3/3) - Und: 6) Wirgin, Wiesbaden. Edixa 16 M, Xenar 2,8/25 mm, UV-Filter mit Sprung, Verschluß läuft. (3/3) Start Price: EUR 140 Zustand: (-/-)6 Miniature Cameras, c. 1920-701) Ernemann, Dresden. Heag XV, no. 198542, for 4.5 x 6 cm plates, Ernemann Doppel-Anastigmat 6/105 mm, shutter working, folding mechanism working with assistance, with inserted packing film cassette. (3/3) - 2) Lumière & Jougla, France. Eljy, no. 91016, c. 1940, Lypar 3.5/40 mm, shutter T, B, 1/25-1/100 sec. (3+/3) - 3) Riken Optical Industry, Japan. Steky for 10 x 14 mm, Stekinar Anastigmat 3.5/25 mm and Steky Tele 5.6/40 mm, with two cases. (3-4/-) - 4) Durst S.A., Bolzano, Italy. Duca, c. 1946, 24 x 36 mm for Agfa-Karat cassette, 50 mm, shutter T + I, export version in feet. (3/3-) - 5) Feinwerktechnik, Lahr. Mec 16 SB, no. 6580732, 10 x 14 mm, 2/22 mm Heligon, the first camera in the world with TTL light metering. Shutter and light meter working. (3/3) - And: 6) Wirgin, Wiesbaden. Edixa 16 M, Xenar 2.8/25 mm, UV filter cracked shutter working. (3/3) Start Price: EUR 140 Condition: (-/-)

Lot 86

4 Westentaschenkameras und 2 bunte KamerasFür 9 x 12 cm: 1) Busch, Rathenow. Original an Seite geprägt: "Busch Liliput", original an Bodenplatte geprägt "Ideal" (dies Jugendstil-Design ist hier das Original, bei Ica Jahre später siehe Position 6), außerordentlich flaches Gehäuse, nur 27 mm! Roter Balgen, Messingverschluß mit Busch Omnar 7,7/130 mm Nr. 2647, ungewöhnlicher Newtonsucher zum präzisen Visieren aus 40 cm Entfernung dank planem Zusatzglas wenige Millimeter dahinter mit mittigem Punkt als Diopter, ergänztes Mattscheibenrückteil. Eine wirkliche Westentaschenkamera mit hochwertigen Eigenschaften. (3-/3-) - 2) K.W., Dresden. Patent-Etui in Braun, Rodenstock Trinar 6,3/15 cm, Vario läuft, mit braunem Mattscheibenrückteil, Mattglas und Sucherrahmen fehlen, mit ca. 35 mm dicker als die Busch Kamera! (3-/3) - 3) Patent-Etui in Schwarz, Schneider Radionar 6,3/13,5 cm in Vario, läuft, Version original ohne Rahmensucher, Rückwand mit K.W.-Schutzschie­ber. (3/3) - 4) Dr. Krügener, Frankfurt (vermutet). Blau bezogene Klappkamera mit Dr. Krügener Extra Rapid Aplanat 8/150 mm in Koilos, läuft, Skalen des Auszugs stimmen, verbesserte Einklapptechnik, mit eingeschobener Kassette in Rückteil. (3-/3) - Für 6,5 x 9 cm: 5) Frankreich. Klappkamera, braun beledert, mit Paris Novar 4,5/110 mm, Compur läuft, lange Zeiten schwach, mit Mattscheibenrückteil. (3-/3) - Und: 6) ICA, Dresden. Ideal, Baldour 8/11,5 cm, Verschluß läuft, Frontplatte mit identischem "Ideal"-Schriftzug wie die Liliput, Dicke 35 mm, mit Mattscheibenrückteil. (3/3) - Material für weitere Nachforschungen! Start Price: EUR 160 Zustand: (-/-)4 Vest Pocket Cameras and 2 Colorful CamerasFor 9 x 12 cm: 1) Busch, Rathenow, Germany. Embossed on the side: "Busch Liliput", originally embossed on the base plate "Ideal" (similar to ICA, see pos. 6), extremly flat housing of only 27 mm, red bellows, brass shutter with Busch Omnar 7.7/130 mm no. 2647, unusual Newton finder for precise sighting from a distance of 40 cm thanks to the flat additional glass a few millimeters behind it with a central point as a diopter, with replaced focusing screen back. A true vest pocket camera with some excellent features. (3-/3-) - 2) K.W., Dresden. Patent-Etui in brown, Rodenstock Trinar 6.3/15 cm, Vario working, with brown focusing screen back, ground glass and viewfinder are missing, with 35 mm thicker than the Busch camera! (3-/3) - 3) Patent-Etui in black, Schneider Radionar 6.3/13.5 cm in Vario, working, original version without frame viewfinder, rear with K.W. protective slide. (3/3) - 4) Probably Dr. Krügener. Blue covered folding camera with Dr. Krügener Extra Rapid Aplanat 8/150 mm in Koilos, working, focusing scales are correct, enhanced folding technique, with the cassette inserted in the back. (3-/3) - For 6.5 x 9 cm: 5) France. Brown leather folding camera with Paris Novar 4.5/110 mm, Compur working, weak at low speeds, with focusing screen back. (3-/3) - And: 6) ICA, Dresden. Ideal, Baldour 8/11.5 cm, shutter working, front with identic "Ideal" emblem as the Liliput, 35 mm thick, with focusing screen back. (3/3) - Material for further research! Start Price: EUR 160 Condition: (-/-)

Lot 88

Wünsche Sirene und AfpiWünsche, Dresden. 1) Sirene Mod. I, für Platten von 9 x 12 cm, vernickelte Beschläge, Messingstandarte mit goldfarbenem Effektlack, Extra-Rapid-Aplanat 8/15 cm, Unicum-Verschluß läuft, mit abnehmbarem Rollfilmrückteil für 94 mm breiten Rollfilm, Transportschraube fehlt, Handgriff und Balgen mit Reparaturspuren. - Und: 2) Afpi für 9 x 12 cm, Exportmodell mit Skala "Metres Feet", Verschluß mit Landschaftlinse läuft, Mattscheibenrückteil ohne Mattglas (paßt auch zu Pos. 1), ohne Sucher, mit Händlerschild "Heinrich & Poulsen, Kjöbenhavn". Start Price: EUR 140 Zustand: (3-/3-)Wünsche Sirene and Afpi CamerasWünsche, Dresden. 1) Sirene Mod. I, for 9 x 12 cm plates, nickel-plated fittings, brass standard with gilt paint, Extra-Rapid-Aplanat 8/15 cm, Unicum shutter, removable rollfilm back for 94 mm wide rollfilm, transport screw missing, handle and bellows with signs of repair, shutter working. - And: 2) Afpi for 9 x 12 cm, export model with "meters / feet" scale, shutter with landscape lens, focusing screen back without glass (matches also item 1), with maker’s plaque: "Heinrich & Poulsen, Kjöbenhavn", without viewfinder, shutter working. Start Price: EUR 140 Condition: (3-/3-)

Lot 89

Ikarus, um 1912ICA, Dresden. Klappkamera für Querformat 9 x 12 cm, doppelter Auszug, für Stereo vorgesehen, mit Ica Novar-Anastigmat 6,8/13,5 cm in Ica-Verschluß, läuft, Tragegriff mit Einprägung "Ikarus", Brillantsucher schwenkbar, an auswechselbarer Platine fehlt ein kleines Holzteil, mit Mattscheibenrückteil. - Die Ikarus wurde nur sehr kurz angeboten. Sie ist eine der seltensten Ica-Kameras, zum ersten Mal auf unserer Auktion. Start Price: EUR 180 Zustand: (3/3)Ikarus, c. 1912ICA, Dresden. Folding camera for landscape format 9 x 12 cm, double extension, intended for stereo, with Ica Novar-Anastigmat 6.8/13.5 cm lens in Ica shutter, carrying handle with embossed "Ikarus", brilliant viewfinder and focusing screen back, working, focusing screen back missing wooden section. - Note: The Ikarus was only offered for a very short time. It is one of the rarest Ica cameras and seen here for the first time at a Breker auction. Start Price: EUR 180 Condition: (3/3)

Lot 90

Ernemann Tropen, Minimum Palmos und Tenax1) Ernemann, Dresden. Ernemann Tropen-Klapp 9 x 12 cm, Edelholzgehäuse mit Messingbeschlägen, Schlitzverschluß ohne Funktion, Tücher vorhanden, Zeiss Tessar 6,3/13,5 cm Nr. 217293, brauner Balgen, mit Tropen-Mattscheibenrückteil und 2 Tropen-Doppel­kassetten. (3-/3-) - 2) ICA, Dresden. Minimum Palmos Nr. J90450 für 4,5 x 6 cm, Zeiss Tessar 2,7/8 cm Nr. 640212, Schlitzverschluß bewegt sich träge, gut erhalten, mit angelegter Packfilmkassette. (2-/3-) - Und: 3) Goerz, Berlin. Tenax für 6,5 x 9, Dogmar 6,3/ 10 cm, Verschluß läuft, mit Mattscheibenrückteil. (4/3) Start Price: EUR 240 Zustand: (-/-)Ernemann Tropics, Minimum Palmos and Tenax Cameras1) Ernemann, Dresden. Ernemann Tropen-Klapp, 9 x 12 cm, tropical wood with brass fittings, focal plane shutter, Zeiss Tessar 6.3/13.5 cm no. 217293, brown bellows, tropical screen back and two tropical double cassettes, shutter inoperative but curtain still present. (3-/3-) - 2) ICA, Dresden. Minimum Palmos no. J90450, for 4.5 x 6 cm, Zeiss Tessar 2.7/8 cm no. 640212, focal plane shutter (sluggish) and inserted pack film cassette, in good condition. (2-/3-) - And: 3) Goerz, Berlin. Tenax, for 6.5 x 9, Dogmar 6.3/10 cm, shutter working, with ground-glass back. (4/3) Start Price: EUR 240 Condition: (-/-)

Lot 91

6 ICA/Zeiss Ikon und Vorläufer-Kameras1) Hüttig, Dresden. Lloyd, für 76 x 106 mm auf 88 mm breiten Rollfilm, mit Platteneinsatz, roter Balgen, Periscop-Aplanat, Verschluß bleibt offen, mit dänischem Händlerschild. (3-/3-) - 2) Ohne Bezeichnung, aber Hüttig, Export-Modell für "This Camera takes a 3 ¼ spool", Nr. 257339, für 78 x 103 mm, Goerz Syntor 6,8/130 mm in Koilos, läuft langsam. (3/3-) - 3) Wünsche, Reick. Klappkamera 9 x 12 cm, Universal Rapid-Aplanat f:8 in Univers, läuft, rechtes Scharnier an der Bodenplatte fehlt, mit Mattscheibenrückteil. (3-/-) - 4) Zeiss Ikon, Dresden. Sirene 135/1, 9 x 12 cm, Novar-Anastigmat 6,3/13,5 cm, Derval läuft, mit Mattscheibenrückteil, 3 Kassetten und Teil der Original-Schachtel. (2-/3) - 5) Zeiss Ikon, Dresden. Ideal 250/3, 6,5 x 9 cm, Tessar 4,5/12 cm, Compur läuft, mit Mattscheibenrückteil. (3-/3) - Und: 6) ICA, Dresden. Stereolette Cupido 620, 45 x 107 mm, Tessar 4,5/6,5 cm, Compur läuft, mit Mattscheibenrückteil. Äußerlich gut erhalten, doch Strebe gebrochen, daher ohne Bewertung. Start Price: EUR 160 Zustand: (-/-)6 ICA/Zeiss Ikon Cameras and Forerunners1) Hüttig, Dresden. Lloyd, for 76 x 106 mm on 88 mm rollfilm, with inset plate, red bellows, Periscop Aplanat and Danish retailer’s plaque, shutter stuck open. (3-/3-) - 2) Unmarked Hüttig export model for "This Camera takes a 3 ¼ spool", no. 257339, for 78 x 103 mm, Goerz Syntor 6.8/130 mm in Koilos, working slowly. (3/3-) - 3) Wünsche, Reick. Folding camera, 9 x 12 cm, Universal Rapid-Aplanat f:8 in Univers shutter and focusing screen back, working, right hinge on baseplate missing. (3-/-) - 4) Zeiss Ikon, Dresden. Sirene 135/1, 9 x 12 cm, Novar Anastigmat 6.3/13.5 cm, with focusing screen back, three cassettes and part of the original box, Derval shutter working. (2-/3) - 5) Zeiss Ikon, Dresden. Ideal 250/3, 6.5 x 9 cm, Tessar 4.5/12 cm and focusing screen back, Compur shutter working. (3-/3) - And: 6) ICA, Dresden. Stereolette Cupido 620, 45 x 107 mm, Tessar 4,5/6.5 cm and focusing screen back, Compur shutter working, externally in good condition but strut broken, therefore no rating. Start Price: EUR 160 Condition: (-/-)

Lot 92

Wünsche-Favorit in Tropen- und in Normal-Ausführung, um 1900Wünsche, Dresden. 1) "Favorit Gebrauchsmusterschutz", 13 x 18 cm, Edelholz mit Messingbeschlägen, doppelter Auszug, Schlitzverschluß Tuch erneuert, läuft mit einer festen Schlitzbreite, mit Voigtländer Collinear Satz II 13 x 18 Nr. 52307, mit 350mm-Linse, mit Mattscheiben-Rückteil und Original-Schutzplatte für den Transport. - Und: 2) "Favorit D.R.G.M.", 13 x 18 cm, schwarz beledert, späteres Modell als 1), Standarte mit rückseitigem Stereo-Verschluß läuft, Wechsel-Platine ergänzt, mit Aplanat ca. 8/20 cm, eine Schraube an Standarte fehlt, mit Mattscheiben-Rückteil. - Beide noch nie auf unserer Auktion, gute Ausstellungsstücke zum Vergleich. Start Price: EUR 280 Zustand: (3-/3)Wünsche "Favorit" Cameras in Tropical and Standard Versions, c. 1900Wünsche, Dresden. 1) "Favorit Gebrauchsmusterschutz" (engl.: utility model protection), 13 x 18 cm, fine wood with brass fittings, double extension, with Voigtländer Collinear Set II 13 x 18 no. 52307, 350 mm lens and focusing screen back and original protective plate for transport, focal plane shutter cloth renewed, working with a fixed-width slit. - And: 2) "Favorit D.R.G.M.", 13 x 18 cm, black leather-covered body, later model, standard with rear stereo shutter, with aplanat lens of approx. 8/20 cm and focusing screen back, one screw on standard missing, working, interchangeable plate replaced. - Both cameras offered for the first time in our auctions, good display pieces for comparison. Start Price: EUR 280 Condition: (3-/3)

Lot 2

A Dresden porcelain table lamp of figural form together with a collection of ceramics

Lot 1172

Sachsen: Hausorden der Rautenkrone, Satz.1.) Kleinod: Vergoldet, teilweise emailliert, fein flingiert, mehrteilig gefertigt, an konfektionierter Schärpe, 2.) Bruststern: Silber, mehrteiliges Medaillon vergoldet und emailliert, Rückplatte mit Etikett von G.A. Scharffenberg, Dresden, an Nadel.Satz von hervorragender Qualität.Zustand: I-II

Lot 1173

Sachsen: Zivilverdienstorden, 2. Modell (1912-1918), Komturkreuz, mit Schwertern.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, fein und detailliert ausgeführt, die Schwertteile separat aufgelegt, die untere Kreuzarmkante SCHARFENBERG S DRESDEN gepunzt, die offene und durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, am kannelierten Halsbandring.Dekoration von hoher Qualität und Ausstrahlung.Zustand: I-

Lot 1174

Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Komtur Stern.Silber, das mehrteilige Medaillon vergoldet und emailliert, die Rückplatte mit Herstellersignet des Hofjuweliers G.A. Scharffenberg, Dresden, an Nadel.Zustand: I-II

Lot 1231

Werbeschild/ Emaillschild: Troll - Der sparsame Hausbrand. Metall, emailliert, Hersteller Union-Werke A.-G., Radebeul-Dresden, Abplatzer, Altersspuren. 73 x 48 cm. Zustand II

Lot 164

Kriegerverein: Sächsischer Militär Vereins Bund, Bundesehrenzeichen.Buntmetall vergoldet, hohl verbödet, der Schild emailliert, die SMVB Auflage zweifach vernietet, GLASER&SOHN, DRESDEN GES.GESCH. gepunzt, an Nadel.Zustand: I-II

Lot 1

Max Ackermann, "Strandscene", Pastell von 1935, galeriegerahmt, mit Expertise von 1997Max Ackermann, 1887 Berlin - 1975 Bad Liebenzell, deutscher Maler und Grafiker, hier: Menschen und ein Haus am blauen Meer, Farbkreide/Papier, 10, 5 x 26,0 cm, montiert auf ein weiteres Papier, dort u. r. sign., verso noch einmal sign., betitelt "Strandscene" u. dat. 1935, in schöner Galerierahmung, mit Expertise der Galerie Rudolf von 1997.Auf Empfehlung von Henry van de Velde erhielt Ackermann 1906 eine einjährige Freistelle am Großherzoglichen Kunstgewerblichen Seminar in Weimar, wo van de Velde Lehrer war. 1907 brach er das Studium ab, zeichnete und bearbeitete Marmor in seinem „Freilichtatelier für Steinarbeiten“. Ab Ostern 1908 besuchte er in Dresden die Zeichenklasse von Richard Müller, danach war er ab 1909 in München bei Franz von Stuck an der Akademie der Bildenden Künste. 1912 ging er nach Stuttgart, wo er an der Kgl. Akademie der bildenden Künste in den Schülerkreis von Adolf Hölzel eintrat, dessen Theorien ihn stark beeindruckten. Hier lernte er den Zugang zur abstrakten Malerei. 1937 wurde in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ nachweislich aus der Württembergische Staatsgalerie Stuttgart fünf Bilder Ackermanns beschlagnahmt und anschließend zerstört

Lot 1004

44 x Antiquarisches zur Theologie 17./18. Jh. bis frühes 19. Jh.u.a. Der Blinde, Aber getreu, und sichere Weeg-Weiser, Von Jericho nacher Jerusalem: Das ist: Lehr- Geist- und Eyfer-volle Predigen Von Dem Glauben, und deme, was uns derselbe von denen Vollkommenheiten Gottes lehretFünffter Theil Fünffter Theil, Constanz, Meyer, 1729, im Ganzleder; Joanne Croiset, Andachts-Übungen/Auf alle Sonn- und bewegliche Festtag des Jahrs..., Ingolstadt/Augsburg, Joh. Frantz Xav. Grätz, 1749, 2 Bde., im Ganzleder; 11 Bde. Louis Bourdaloue, Saemmtliche Predigten, welche vor dem Koenige in Frankreich Ludwig dem Vierzehnten gehalten worden, Walther, Dresden u. Prag, 1760-1767, im Halbleder; Jacques Bénigne Bossuet, Einleitung in die Geschichte der Welt, und der Religion. Fortgesetzt von Johann Andreas Cramern, 2., 3., 5., 7.Fortsetzung, Leipzig (Breitkopf), 1761/1785; diverse Predigt-Bücher des 18. Jhs.

Lot 153

Angela Hampel, Figürliche Komposition, kolorierte Lithographie, signiertAngela Hampel, *1956 Räckelwitz, Figürliche Komposition in Schwarz und Rot auf weißem Papier, in Rot kolorierte Lithographie, in sechs gleichmäßige Teile gefaltet, signiert, 27 x 42 cm, nummeriert 2/5, o. RahmenZur Künstlerin: 1977-82 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden; seit 1982 ist sie freischaffende Künstlerin in Dresden; ab 1987 zeigt sie erste Performances, Installationen und Environments; Mitbegründerin der Dresdner Sezession 89; zuletzt wurde sie 2023 mit dem Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden ausgezeichnet.

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots