We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 284

Dose in Birnenform, Helena Wolfsohn Nachfolger, DresdenPorzellan, Birnenform, bunte Blumenmalerei, Blumenbukett, Goldrand, zarte Farbfassung des Blattes, ornamentaler Goldrand. Blaue Stempelmarke. L. 11,5 cm Box in the shape of a pear, Helena Wolfssohn Successor, Dresden porcelain, shape of a pear, colourful flower painting, flower bouquet, gold rim. Blue stamp mark.

Lot 889

Beckert, Fritz. 1877 Leipzig - 1962 DresdenBaumblüte in Schönfeld. 1947. Aquarell über Kohle o. Graphitstift, li. u. sign., ortsbez. und dat. "10.4.47", auf Untersatz mont. und dort mit Werknr. "III 2, 18" versehen. 15 x 24 cm, im Pp. Prov.: Nachlass des Künstlers Fritz Beckert: spring in the village of Schönfeld, 1947, watercolour, signed, located and dated lower right, mounted on supplement, 15 x 24 cm, in passepartout.

Lot 899

Beckert, Fritz. 1877 Leipzig - 1962 DresdenSchloss Schönfeld im Herbst. 1946. Aquarell über Graphitstift, re. u. sign., ortsbez. und dat. "Okt. 1946". PA leicht gegilbt. 35,5 x 25,5 cm (PA), hinter Glas mit Pp. gerahmt. Ra. 60,5 x 46,5 cm Prov.: Nachlass des Künstlers Fritz Beckert: castle Schönfeld in autumn, 1946, watercolour on black crayon, signed, dated, located. 35,5 x 25,5 cm (cutout), framed with glass. Frame: 60,5 x 46,5 cm

Lot 767

Unger, Hans, 1872 Bautzen - 1936 DresdenFrauenporträt, en face mit schulterlangem Haar. Darstellung einer jungen Frau mit hypnotischem Blick vor einem wolkigen Himmel. Wohl um 1910-1920. Farbkreidezeichnung auf braunem Papier, in der Darstellung rechts mit Blei signiert. Für Unger typisches Goldpassepartout. 41 x 34 cm, hinter Glas gerahmt, Rahmen 64 x 54 cm Bekannt wurde Hans Unger vor allem durch seine sehr schönen Frauendarstellungen, die er oft in idyllischen Landschaften oder am Meer darstellte. Seine künstlerischen Fähigkeiten erlangte er als Student im Malersaal des Königlichen Dresdner Hoftheaters und an der Dresdner Akademie unter Friedrich Preller dem Jüngeren und Hermann Prell. Zeit seines Lebens reiste er gerne ans Meer oder in den Süden, wo er seine Eindrücke unter anderem in ausdrucksstarken Aquarellen festhielt. Unger, Hans, 1872 Bautzen - 1936 Dresden Portrait of a woman, en face with shoulder-length hair. Depiction of a young woman with a hypnotic look in front of a cloudy sky. Probably about 1910-1920. Coloured chalk drawing on brown paper, signed with lead in the picture at the right side. Gold mount typical for Unger. 41 x 34 cm, framed behind glass, frame 64 x 54 cm. Hans Unger became famous above all for his very beautiful depictions of women, often in idyllic landscapes or by the sea. He acquired his artistic skills as a student in the painter's hall of the Royal Dresden Court Theatre and at the Dresden Academy under Friedrich Preller the Younger and Hermann Prell. Throughout his life, he enjoyed travelling to the sea or to the south, where he recorded his impressions in expressive watercolours, among other things.

Lot 671

Großer gusseiserner Schlüssel, 2. H. 19. Jh./ Anf. 20. JH.Gusseisen, geschwärzt. Wohl von einem Ausleger. Am Griff partiell korrdiert, rostnarbig. L. 56 cm Trümmerfund aus Dresden. Large cast iron key, partially corroded, l. 56 cm. Found in the ruins of Dresden after WWII.

Lot 890

Beckert, Fritz. 1877 Leipzig - 1962 DresdenSchönfeld - Häuser am Markt. 1947. Aquarell über Graphit, li. u. sign., ortsbez. und dat. !12.5.1947". Linke unt. Ecke mit Werknr. versehen "II 133,4". Untere Ecken ausgerissen, obere Ecken ausgedünnt. 27 x 38 cm (Bl) Prov.: Nachlass des Künstlers Fritz Beckert: houses in Schönfeld. 1947. Watercolour on crayon, signed, dated and located lower left. Work number II 133,4 . Corner ruptures. 27 x 38 cm

Lot 894

Beckert, Fritz. 1877 Leipzig - 1962 DresdenPosta an der Elbe, gegenüber Pirna. 1943. Kohlestiftzeichnung, partiell leicht mit Farbstift koloriert. Sign., ortsbez. "Posta" und dat. "Okt. 43". Verso Werknr. "II 97,3" sowie Bez. v. fremder Hand. Leichte Knitter-und Stauchfalten. 45,3 x 38,3 cm (Bl) Prov.: Nachlass des Künstlers View of Pirna Posta at the river Elbe. 1943. Charcoal drawing, signed, located, dated. 45,3 x 38,3 cm

Lot 401

Teller, "Sängerfest in Dresden 1865", um 1865Steingut, Kupferumdruckdekor in Grün. Im Spiegel Ansicht der Festhalle am Elbufer. Blindprägemarke. D. 21,5 cm Plate, Villeroy & Boch, around 1865 Earth ware, scenery of Dresden. Blind stamp.

Lot 815

von Alvensleben, Oscar. 1840 - 1903 Dresden, zugeschr.Zwei Aquarell-Studien aus Dänemark: Fanö, Jütland. 1888. Jeweils dat. und lok., untereinander auf einem Blatt, Stockflecken, 15,8 x 9 cm, Pp. Oscar van Alvensleben (1840-1903) attr.: two views of Danish islands, watercolours, 1888, stains. 15,8 x 9 cm, passepartout. n

Lot 937

Kleine Kommode, sog. IIter Dresdener BarockNußbaum und Nußwurzelholz auf Nadelholz furniert. Reicher Messingbeschlag, zwei Schubkästen mit geschweifter Front. 79 x 65 x 4 cm. Small chest, so-called 2nd Dresden Baroque. Walnut wood and walnut root on pine wood. Rich brass ornaments, two drawers with curvy front.

Lot 751

Günther, Herta. 1934-2018 DresdenPaar (weiblicher Halbakt und männlicher Kopf). Lithographhie, i. St. sign., zusätzl. in Bleistift sign., 21 x 15 cm, hinter Glas mit Pp. gerahmt. Rahmenmaß 30 x 24 cm Herta Günther: Couple. Lithograph, signed, framed with glass. Frame size: 30 x 24 cm

Lot 616

Großes Konvolut Holzspielzeug, Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst, 1905-1908Holz, gesägt, gedrechselt, polychrom gefasst. Entwürfe nach Felix Susemihl (Figuren, teilweise) und Karl Gruber (Häuser gehörig zum Rittergut), drei Figuren gestempelt "Dresdner Spielzeug, gesetzlich geschützt, Dresdner Werkstätten f. Handwerkskunst, Dresden, A-16". Alters- und Gebrauchsspuren dem Alter entsprechend. Dazugehörig mehrere Häuser (teilweise zugehörig zum Rittergut, Figuren (Bärenführer, Marktbesucher, Tanzbär und viele mehr), eine Kirche, Sitzbänke (mit Tisch und ohne), Bäume, Mauern, Zäunen, Vogelhäuschen, Wassertränke, mehrere Tierfiguren (unter anderem Schweine, ein Mops und Kühe), Pferdefuhrwerke und weitere Dekorationsmittel für eine Stadt. Gesamt 88 Teile sowie eine Holzkiste mit der Aufschrift "Dresdner Spielzeug" 52 x 52 x 26,5 cm Large collection of wooden toys, Dresden workshops for craftsmanship, wood, sawn, turned, polychrome painted. Designs after Felix Susemihl (figures, partly) and Karl Gruber (houses belonging to the manor), three figures stamped. Signs of age and use corresponding to the age. Several houses and figures as well as decorations for a town. (88 pieces)

Lot 938

Hocker, sog. IIter Dresdener BarockNußbaum und Nußwurzelholz auf Nadelholz furniert. Reicher Messingbeschlag and den geschweiften Beinen und der Zarge. Sitzfläche gepolstert. 49 x 43 x 43 cm. Stool, so-called 2nd Dresden Baroque. Walnut wood and walnut root on pine wood. Rich brass ornaments on curvy legs. Top upholstered.

Lot 810

Romantiker/ Romantikerin, um 1830/ 40Landschaft mit romantischer Lichtstimmung. Öl auf Leinwand, auf dem Keilrahmen alt bezeichnet "Ottilie von (...) 1837", sowie Etikett Kunstausstellung Kühl, Dresden. 29,5 x 40,5 cm, gerahmt. Ra. 36 x 47 cm Unknown painter, active ca. 1830/40: landscape. Oil/ canvas, enscribed at stretcher: Ottilie von (...) 1837 and label of art dealer Kühl in Dresden. Framed. 36 x 47 cm (incl. frame)

Lot 860

Mulley, Oskar. 1891 Klagenfurt - 1949 GarmischAlte Mühle im engen Gebirgstal. 1930er Jahre. Öl auf Leinwand, re. u. sign. "MULLEY", 110,5 x 150 cm. Gerahmt, Rahmen: 130 x 170 cm Prov.: Das Gemälde befand sich ca. 80 Jahre in Privatbesitz im Umland von Dresden. Wir danken Herrn G. Moschig, Wien, für freundliche Hinweise. Oskar Mulley (1891-1949): Old mill in the mountains, oil/ canvas, signed lower right. 110,5 x 150 cm, framed. Size incl. frame: 130 x 170 cm. From private property for over 80 years.

Lot 897

Beckert, Fritz. 1877 Leipzig - 1962 DresdenFrühling im Pillnitzer Schlosspark: Juno Ludovisi. 1953. Aquarell über Kohle/ Graphitstift, re. u. sign., ortsbez. und dat. "13.4.53". Zweckenlöchlein. Auf dem unt. Blattrand Werknr. III 3,7. 39 x 26,5 cm Prov.: Nachlass des Künstlers Fritz Beckert: In the park (Pillnitz near Dresden). Watercolour on black crayon, signed, dated, located lower right, work number at lower margin. 39 x 26,5 cm

Lot 741

Zwei Bücher zum Werk von HAP GrieshaberTotentanz von Basel mit den Dialogen des mitterlalterlichen Wandbildes und einem Nachwort von Stephan Cosacchi, Dresden (Verlag der Kunst) 1968. Mit handsignierter Postkarte. Leicht berieben, innen vereinzelt minimal fleckig. Herzauge. Berlin (Alfred Holz Verlag in Lizenz) 1969. Acht farbige Reproduktionen. Mit Schutzumschlag. Leichte Gebrauchsspuren, SU mit kleinen Eckeinrissen. Two books on the art of HAP Grieshaber. Dance of Death in Bale, Dresden 1968, and children's book Heart-eye, Berlin 1969. Each with some traces of usage.

Lot 744

Konvolut von elf Ansichten von Gebäuden und Straßenzügen in DresdenUmrißradierungen, Lithografien und Stahlstiche. 19. Jh. Sämtlich fein koloriert, teils eiweißgehöht. Aus unterschiedlichen Auflagen, teils französisch. Prominente Motive, u.a. Sempergalerie, Hofkirche, Erstes Belvedere, Altstadt-Panorama. Jeweils im Passepartout. Max 30 x 38 cm (PP). Zumeist bis an die Darstellung geschnitten. Strahlendes Kolorit, sehr sauber. Set of eleven views of sights in Dresden, Saxony. 19th century. Various prints, each coloured, partially lightened. From various editions, f.e. French. Each mounted in passepartout. Most of them cut to the motif, colouring very fresh.

Lot 909

Herzing, Hanns. 1890 Dresden - 1971 NiederpoyritzTrogtal in den Alpen ("Über Berg und Tal"). 1934. Öl auf Sperrholz, li. u. sign. und dat., verso auf Etikett handschriftl. betitelt und num., am oberen Rand im Himmel Retuschen. 75 x 99,5 cm. Gerahmt. Ra: 94,5 x 119 cm Hanns Herzing: Alpes valley, 1934, oil/ wooden panel, signed and dated lower left. Entitled at reverse. 94,5 x 119 cm incl. frame.

Lot 896

Beckert, Fritz. 1877 Leipzig - 1962 DresdenResidenz Würzburg - Weißer Saal. 1921. Bleistiftzeichnung auf Skizzenpapier, li. unt. Ecke sign., dat. "25.3.21", verbräunt und Fettfleck, stockig. Mit Werknr. "II 89,7" sowie Maßangaben versehen. An den oberen Ecken unfachmännisch in Pp. mont., 27 x 19,5 cm. Pp. Prov.: Nachlass des Künstlers Publ.: Angebotenes Blatt ist abgebildet in: (Frommhold, E.) Fritz Beckert. Aus den Skizzenbüchern eines Malers. Dresden 1960, Tafel 20. Fritz Beckert: interiour of the residence of Würzburg, pencil drawing, signed, dated "25.3.21". 1921. Lacks of condition. In passepartout.

Lot 335

Hans THOMA (1839-1924), Brustbildnis eines älteren Herren, Öl auf Leinwand. Monog. u. datiert "HTh 79" unten re., Darstellung in Profilansicht mit nach links gerichtetem Blick vor dunklem Hintergrund in verbrämter Jacke, am ersten Knopfloch der Weste Goldschließe, Lichtführung und Farbgebung im Stile Rembrandts, Maße: ca. 54 x 43 cm. Jugendstilrahmen angepasst, Leinwandoberfläche gedunkelt, die detaillereiche Lichtkomposition somit verdeckt. Verzeichnet in: Henry Thode (Hrsg.), Thoma - des Meisters Gemälde in 874 Abbildungen, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 127. (Neuauflage Fachbuchverlag Dresden 2014).

Lot 366

A DRESDEN PORCELAIN FIGURE OF A SCOTS FUSILIER GUARDS OFFICER dress circa 1840, together with a Sitzendorf figure of a Coldstream Guards Officer, dress circa 1832, 28cm high (2) Condition Report:Available upon request

Lot 229

A Dresden eight piece hand painted china dessert service including comport, 21cm wide (8)

Lot 4139

Dresden square tray, gilded with shell form corners and scroll edges, the centre painted with a floral spray, underglaze blue cross mark on the base, late 20th century, 40 cm squareCondition Report: Small chip around inside of one handle.Pitting of glaze to base.

Lot 4142

Dresden figure of a young man with pipes, base with crossed swords and impressed 2012 H18.5cm, together with a copy of the companion figure

Lot 4145

Pair of Dresden porcelain figures of bullfinches, 6 cm high, cross swords marks (2)Condition Report: Condition report is correct. One definitely has a repaired tail! One with repair to the tail, slight wear to the tips of the beaks.

Lot 4146

Two Dresden miniature figures of parrots, perched on tree trunks, 5 and 5.5 cm high (2)

Lot 4147

Dresden figure of a hen with her chicks, 9.5 cm wide, cross swords mark and numbered 1942, two other miniature figures of cockerels and five of other birds, all with cross swords marks (8)

Lot 340

A pair of Dresden baluster shape vases with covers painted with alternating panels depicting courting couples and flowers on turquoise grounds, crowned D marks 36cms (one cover a.f) highCondition report: One of the vases with damage to the lid and cracks. Several pieces missing to inside lip of lid. Signs of old restoration o the lid with glue residue. Both vases with rubbing to the gilt decoration in areas. The other vase with several cracks to the main body which is visible by looking inside the vase.

Lot 41

A Helena Wolfsohn square formed bottle vase painted with Watteaesque figures and turquoise ground panels, together with a pair of similar bottle vases and a pair of larger Dresden bottle vases with turquoise and pink grounds (5)Condition report: Square vase - appears to be in good condition. Pair of Dresden vases -  one of these vases has a crack to the neck. Some of the vases have firing blemishes and gilt decoration is rubbed in areas. Some minor surface scratches.

Lot 461

Zwei Tänzerinnen und Frau am Tisch stehend, beim Lesen. Dresden und Volkstedt-Ens 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden gemarkt, H=12,5 cm bis 13,5 cm.

Lot 1055

Taschenuhr. A. Lange & Söhne, Glashütte B. / Dresden, Werknummer „16741“. Glashütter Beobachtungsuhr - „Ankerchronometer“. Silber (glatt), Gehäuseform „Jürgens“, Emaillezifferblatt, radiale römische Zahlen, kleine Sekunde bei „6“, gebläute Spade-Zeiger, 3/4 Platinenwerk, gekörnt, vergoldet, gebläute Schrauben, Goldschraubenkompensationsunruh, gebläute Unruhspirale, Goldanker und -ankerrad, Rubindeckstein auf Anker und Ankerrad, goldchatonierter Rubindeckstein auf Unruh. (Funktion ungeprüft)

Lot 1448

Paar Barock-Leuchter. Dresden, wohl Meister Friedrich Reinhard Schrödel, gest. 1796, Silber, mehrfach gepunzt. Am Boden beschriftet: " 2. Inv. 10.lt:2.gr:- ch.", ca. 571 g, H=14,5 cm.

Lot 1991

10-tlgs. Konvolut Porzellan. Bestehend aus: Deckeldose, Schalen, Vasen, Kuchenteller. Bemalt bzw. dekoriert mit Blumendekor. Am Boden meist gemarkt Dresden, H=3,5 bis 14 cm, D=15 bis 19 cm.

Lot 1501

Runde Durchbruchsschale. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt. Am Boden gemarkt, H=5 cm, D=25 cm.

Lot 129

Zwei Teller. Meissen 19. und 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Ansicht von Dresden bzw. Eichhörnchendekor. Verso unterglasurblaue Schwertermarke, D=20,5 bzw. 25 cm.

Lot 441

Henkelschale, zwei Cachepots dazu Fußschale. Herend, Dresden bzw. Schierholz. Porzellan, bunt bemalt, gold gehöht, am Boden gemarkt, H=5 cm bis 11,5 cm, D=12 cm bis 27 cm.

Lot 48

GERHARD RICHTER (B. 1932)Ophelia 1998 signed and numbered 8/35 on a label affixed to the reverseCibachrome between Plexiglass and Alucobond plates 102 by 116.3 cm.40 3/16 by 45 13/16 in.This work was executed in 1998 and is number 8 from an edition of 35, plus 3 artist's proofs.Footnotes:ProvenanceAnthony d'Offay Gallery, London (A017916)Private Collection, ItalySale: Sotheby's, London, Bear Witness, 10 March 2015, Lot 103Acquired directly from the above by the present ownerExhibitedLondon, Anthony d'Offay Gallery, Gerhard Richter 1998, 1998, p. 21, illustrated in colour, another example exhibitedDallas, Dallas Museum of Art, Gerhard Richter in Dallas Collections, 2000, another example exhibitedStuttgart, Institut für Auslandsbeziehungen; Hanoi, National Art Museum; Moscow, National Centre of Contemporary Art; San Luis Potosí, Centro de las Artes; et al, Gerhard Richter: Survey, 2000-2013, p. 58, illustrated in colour, another example exhibitedFriedrichshafen, Kunstverein Friedrichshafen, Gerhard Richter: Editionen 1969-1998, 2001, another example exhibitedHouston, Museum of Fine Arts Houston, Contemporary Art and Photography: Spotlight on the Collection of the Museum of Fine Arts, Houston, 2001-2002, another example exhibitedCleveland, The Cleveland Museum of Art, Photography Transformed, 2002, p. 248, illustrated in colour, another example exhibitedBonn, Kunstmuseum Bonn; Lucerne, Kunstmuseum Luzern; Emden, Kunsthalle Emden; Tübingen, Kunsthalle; Salzburg, Museum der Moderne Salzburg, Gerhard Richter: Editions 1965-2004, 2004-2005, p. 245, no. 96, illustrated in colour, another example exhibited Düsseldorf, Galerie Schönewald und Beuse, Gerhard Richter: Selected Editions, 2008, another example exhibitedMunich, Galerie Leu, Gerhard Richter: Paintings and Editions, 2008, another example exhibitedDallas, Dallas Museum of Art, Two x Two x Ten: Celebrating Ten Years of Two by Two for Aids and Art, 2008-2009, another example exhibitedBerlin, Billirubin Gallery, Raw Material, 2009, another example exhibitedLeicester, New Walk Museum & Art Gallery, Gerhard Richter: Epoch (Artist Rooms), 2010-2011, another example exhibitedWeserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen, Color in Flux: 20th Anniversary of the Weserburg, 2011-2012, another example exhibitedBerlin, me Collectors Room, Gerhard Richter: Editions 1965–2011, 2012, another example exhibitedTurin, Fondazione Sandretto Re Rebaudengo, Gerhard Richter: Editions from the Olbricht Collection 1965–2012, 2013, another example exhibitedAlbertinum, Galerie Neue Meister; Winterthur, Kunstmuseum Winterthur; Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Streifen und Glas, 2013-2014, p. 31, illustrated in colour, another example exhibitedMunich, Kunstbau München, Gerhard Richter: Atlas – Mikromega, 2013-2014, another example exhibitedLondon, Marian Goodman Gallery, Gerhard Richter, 2014, p. 7, illustrated in colour, another example exhibitedDüsseldorf, Setareh Gallery, Gerhard Richter: Selected Editions, 2016, another example exhibitedEssen, Folkwang Museum, Gerhard Richter: Die Editionen, 2017, another example exhibitedLiteratureHelmut Friedel and Robert Storr, Gerhard Richter; Rot, Gelb, Blau, Munich 2011, p. 116, another example illustrated in colourHubertus Butin, Stefan Gronert and Thomas Olbricht, Gerhard Richter: Editions 1965-2013, Ostfildern 2014, p. 267, another example illustrated in colourThis lot is subject to the following lot symbols: * AR* VAT on imported items at a preferential rate of 5% on Hammer Price and the prevailing rate on Buyer's Premium.AR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 1025

Teekernstück, dreiteilig. 800/000 Silber, 830 g. Mehrpassige, gebauchte Laibung von ovalem Querschnitt mit Hammerschlagdekor. L. Gebrauchsspuren. Mz. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd und Vertreibermarke A. Roesner, Dresden, 1. Drittel 20. Jh. H. 12,5 bis 17 cm.

Lot 113

Strang, Peter (geb. 1936 Dresden) Saxophonist aus der Clown-Kapelle. Bunt bemalt. Nach einem Entwurf von 1994. Modell-Nr. 60654. Künstlersignet und Malermarke. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 7,7 cm.

Lot 119

Skulptur "Malabarin", Dresden. Bunte Bemalung mit Gold. Stark rest., teils besch. Blattspitzen und 1 Finger fehlen. Nach dem Modell von F.E. Meyer aus dem Jahr 1751 für die Porzellanmanufaktur Meissen. Stempelmarke Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel, vorm. C. Teichert, Anf. 20. Jh. H. 29 cm.

Lot 1226

Schreibtisch im Dresdner Barockstil. Nussbaum bzw. Wurzelholz mit Fadeneinlagen und vergoldeten Bronzezierbeschlägen. Fünfschübiger Korpus mit Kredenz, auf geschweiften Beinen. Alters- und Gebrauchsspuren. Dresden, um 1860-1870. 79 x 91 x 59 cm.

Lot 1227

Kleine Beistellkommode im Dresdner Barockstil. Nussbaum bzw. Wurzelholz mit vergoldeten Bronzezierbeschlägen. Zweischübiger Korpus auf geschweiften Beinen. Gebrauchsspuren, Furnierfehlstellen. Dresden, um 1860-1870. 78 x 66 x 48 cm.

Lot 1229

Paar Stühle und Beistelltisch im Dresdner Barockstil. Nussbaum bzw. Wurzelholz, (Tisch mit Fadeneinlagen und vergoldeten Bronzezierbeschlägen- Geschweifte Gestelle, Stühle mit Polsterung. Alters- und Gebrauchsspuren. Dresden, um 1860-1870. Tisch H 78, D. 49 cm bzw. Stühle H. 97 cm.

Lot 1230

Armlehnsessel und Paar Hocker im Dresdner Barockstil. Nussbaum, vergoldete Bronzezierbeschläge (3x fehlend). Geschweifte Gestelle mit Polsterung. Rest.-bedürfitg. Dresden, um 1860-1870. H. 50 bzw. 102 cm.

Lot 1239

Beistelltisch im Dresdener Barockstil. Nussbaum bzw. Wurzelholz mit vergoldeten Bronzezierbeschlägen. Passige Platte mit floraler Intarsie und Fadeneinlage. Rest.-bedürftig. Dresden, um 1860-1870. 70x 80x 57 cm.

Lot 1240

Damensekretär im Desdener Barockstil. Nussbaum bzw. Maserholz mit vergoldeten Bronzezierbeschlägen. Einschübige Zarge auf geschweifte Beinen. Zweitüriger Aufsatz. Rest.-bedürftig. Dresden, um 1860-1870. 134x 76x 53 cm.

Lot 1312

Tischleuchte, Potschappel, einflammig. Porzellan. Amphorenform auf rundem Sockel mit achteckigem Stand. Seitliche Griffe mit plastischem Lorbeerkranz. Blatt- und Blumenrankenmalerei in Sepia und Gold. Schau- und rückseitig ovales Medaillon mit radierter Goldmalerei. Stempelmarke Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel bei Dresden, vorm. C. Thieme, 2. Hälfte 20. Jh. H. 45 cm. Beigegeben: Weiße Pagode (zu klein).

Lot 1322

Prunk-Deckenleuchte, Potschappel/Dresden, neunflammig. Porzellan. Bunte Aufglasurmalerei und reiche Goldstaffage. Baluster mit neun geschweiften Armen (diese mit Abhängungen) und Blütenapplikationen (l. best.). Potschappel, Dresden 20. Jh. H. ca. 66, D. 66 cm.

Lot 152

Drei Skulpturengruppen, Potschappel. Allegorische Darstellungen der Monate Frühling, Herbst und Winter. Bunt bemalt. Plastische Blütenapplikationen teils l. best. Stempelmarke Sächsische Porzellanmanufaktur zu Potschappel bei Dresden, vorm. C. Thieme, 2. Hälfte 20. Jh. H. 13 bzw. 14 cm.

Lot 153

Kleine Deckelvase, Potschappel. Eiförmig gebauchter Korpus mit plastischen Blumenranken und Früchten, schauseitig bunt gemalte Schäferszene. Deckel mit auf Zweig sitzendem Vogel als Bekrönung. Stempelmarke Sächsische Porzellanmanufaktur zu Potschappel bei Dresden, vorm. C. Thieme, 2. Hälfte 20. Jh. H. 19,5 cm.

Lot 198

Trompetenvase, Dresden. Elfenbeinfarben. Umlaufend überwiegend in Kupfergrün und Sepia gemalte Landschaft mit schauseitig galantem Paar. Goldränder. Stempelmarke Fürstenberg mit Malermarke Lamm, Dresden, 20er/30er Jahre. H. 16 cm.

Lot 213

Prunktasse und Untertasse, KPM Berlin. Glockenform. Schauseitig in Goldkartusche mit Goldranken (teils radiert) bunt gemalte Darstellung "Friedrich Wilhelm III.", so in Schwarz auf Boden betitelt. Wohl qualitätvolle Hausmalerei. Szeptermarke Berlin, um 1830-1840. 2. Wahl. Erg. Untertasse mit Golddekor (Hausmalerei), bez. Dresden made in Saxony.

Lot 2492

Schönholtz, Michael (1937 Duisburg - Berlin 2019) Stuhl für die Krypta in der Frauenkirche Dresden. Eisengestell mit leicht gebogter Sitzfläche und Rückenlehne aus Weichholz. H. 83,5 cm. Prov.: Aus dem Nachlass des Künstlers. In der Zeit 1999-2005 gestaltete er die Krypta der Frauenkirche mit u.a. diesen Stuhl.

Lot 2759

Richter, Gerhard (geb. 1932 Dresden) "Sindbad". Das Buch widmet sich der gleichnamigen Bildreihe von Hinterglasmalerei. Mit Hochglanz-Abbildungen im Siebdruckverfahren. In originalem, bedruckten Schutzumschlag und Banderole. Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2010.

Lot 2760

Richter, Gerhard (geb. 1932 Dresden) "Gerhard Richter 18. Oktober 1977 - Das verwischte Bild der Geschichte". Das Buch wurde von Gerhard Richter im Vorblatt handschriftlich sign. und dat. 6.4.01. sowie mit einer persönliche Widmung versehen.

Lot 3069

Goltzsche, Dieter (geb. 1934 Dresden) "Frau auf Balkon". Aquatintaradierung (l. gebräunt), re. u. mit Bleistift sign. und li. u. Ex. 42/200. Plattenrand ca. 13x 18 cm. R.

Lot 3106

Leiberg, Helge (geb. 1954 in Dresden) Zwei tanzende Figuren mit Pferd. Farblithographie (min. fleckig, min. Knickspuren), re. u. mit Bleistift sign. und li. u. Ex. 2/250. Sichtmaß ca. 59,5x 39,5 cm. PP., R.

Lot 3153

Richter, Gerhard (geb.1932 Dresden), nach Kerze (1982). Farboffset (min. Kratzer und Knickspuren), mittig unterhalb der Darstellung mit Filzstift sign. und typographisch bez. Darstellung ca. 53,5x 53 cm. Blattmaß ca. 84x 59,5 cm. PP., Rahmen (Kratzer).

Lot 3154

Richter, Gerhard (geb.1932 Dresden), nach Ausstellungsplakat zur Ausstellung: Gerhard Richter. Arbeiten auf Papier. Mike Kartens Graphics Galerie und Edition, Münster 2005. Sieb- und Modulationsdruck/silberbeschichteter Karton (min. Knickspuren), re. u. mit Filzstift sign. und dat. 23.9.05. Mit einer Darstellung nach Richters "Strontium" (2004). Aus einer Auflage von 80 Ex. 100x 70 cm.

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots